1920 / 121 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Bei der A Nr. 4662 eingekragenen „Stauf & Schulz, Anzeigen⸗ mittlungs⸗Gesellschaft“, hier: Geschäft ist an

Stauf Stauf,

irma er⸗

8 2 DVas

den Kaufmann Ernst in Eschwege am 27. hier, veräußert, und wird von ihm

unter der Firma „Exnst Stauf Ver⸗

lag“ fortgeführt. i der A S nen Handelsgesellschaft in ebr. Schroers & Co.,

Nr. 4980 eingetragenen Firma hier: Dem

Josef Müller, hier, ist Einzelprokura

erteilt. 8 1 Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf.

[26237]

In dem Handelsregister B wurde am

27. Mai 1920 nachaetrnagen: sellschaft, hicn: Generalversammluna vom 12. März ist das Statut aeändeut. kapital soll uwm⸗

99 Farbwerke Aktien⸗Ge⸗ Eemäß Beschluß der

1920

1 Das Grund⸗ 1 400 000 erhöht werden.

Diese Erhöhung’ ist durchgeführt und be⸗ trägt das Grundhavpital tetzt 2 000 000 ℳ.

Die neuen, auf Aktien von wert ausgegeben;

den Inhaber lautenden ic 1900 werden zum Nenn⸗

hei Nr. 324 Leonbhard Tietz, Aktien⸗ gesesllschaft, hier: Willv Pintus ist aus dem Vorstand wmeceschleden und an, dessen

Stelle der Kaufmann Julius Schloß,

hier,

zum Vorstandemäbvliede bestellt worden;

Nr. 478 Concordia

HpP!

Elek⸗

trizitäts⸗Aktienge sellschaft, hier: Auf

Grund Beschlusses des Aufsichtsrats

vom

30. 12. 1919 ist den Direktwcer Max Stoeck in Dortmumd zumn weiteren Vorstands⸗

mitglied bestellt;

bei Nr. 52 Aktienarsellschaft in Finma

Baugesellschaft für elektrische

An⸗

lagen, hier; Dem Heinrich Berresheim. Ingenieur, bicr, ist Gescmlwrekura in der Weise erteilt. daß er berechtiat ist, die Ge⸗

fellschaft in Gemeimschaftt mit

einem

anderen Pvoketristen oder einem Vorstands⸗

mittcllied en vertrotzen. 8 Amtsyvericht Düsseldorf.

Eisenach.

[26238]

Im das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 801 die Firma Andreas Walz in Gisenach und als hr Inhaber der

Bauunternehmer Andreas Walz in nach eingetragen worden. Eisenbahnbauunternehmung und geschäft für Hoch⸗ und Tiefbau. Eisenach, den 26. Mai 1920. Amtsgericht IV. Eisenberg, S.-A. In das Handelsregister

Eise⸗

T. Geschäftszweig:

Bau⸗

[26239]

Abt. A ist

heute unter Nr. 200 die offene. Handels⸗ gesellscheft Wideburg & Sohn Erste

Thüringer Rassehundezucht⸗Anstalt und Grosßthandlung mit dem Sitze in Persön⸗

Eisenberg eingetragen worden.

lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗

leute Wilhelm August Arthur Adalbert

Wideburg und Wilhelm Adalbert Herbert

Helmut Wideburg in Eisenberg.

Die Ge⸗

ellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt, jedoch mit folgen⸗

der Einschränkung:

Zum An⸗ und Verkauf von G stücken sowie zum Pachten von G stücken ist nur Herr Adalbert Wid berechtigt.

rund rund⸗ eburg

Für die Gesellschaft verbindliche Wechsel⸗

erklärungen können beide nur schaftlich abgeben.

Eisenberg, den 28. Mai 1920.

gemein⸗

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Eisenberg, S.-A. 8

In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 3, betr. Gösener Thonw Gesellschaft mit beschränkter

[26240]

heute erke,

Haf⸗

tung, mit dem Sitze in Eisenberg ein⸗

getragen worden: Dem Kaufmann Egon Louis Wi Lschorn in Eisenberg ist Gesamtypr

lhelm okura

derart erbeilt, daß er gemeinschaftlich mit

einem Geschäaftsführer die Gesellschaft

treten kann. Eifenbherg, den 28. Mai 1920.

. ver⸗

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Elsfleth.

[26241]

In das hiesige Handelsregister Abt. B

ist heute zu der unter Nr. 14 eingetra

genen

Firma Elsflether Werft A. G. in Glafleth folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammhung vom 19. Mai 1920 soll das

Grundkapital hurch Ausgabe von

500

neuen auf den Inhaber und über je 1000

lautenden Aktien, welche vom I. Januar

1920 ab dividendenberechtigt und übrigen mit den alten Aktien gleichb tigt sind, und 50 auf den Namen laut Vorzugsaktien zum Nennwerte 1000 erhöht werden.

Dieser Beschluß ist durchgeführt. Grundkapitaß beträgt jetzt

Durch Bschluß lung vom 19. Mai 1920 sind die

im erech⸗ enden

von je

Das

1 050 000 ℳ. der Generalverse

amm⸗

§§ 4

Abs. 1, 17 Abs. 2 geändert und den §§ 4 20 weitere Bestimmungen sowie § 21,

betreffend Auflösung der Gesellschaft, nach⸗ 88

gefüat. 1 Elsfleth, den 18 Juni 1920.

———

Eschwege.

Gebr. Fischer 1920 1weeinans . tende Gesellschafter sind die

Fischer in Katharinenberg.

is Prokura erteilt. Die Firma

[26242] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 284 die offene Handelsgesellscha Eschwege am 26. Mai rden. Persönlich haf⸗ 3851 S. Albin Fischer ie. Eschwege und Clemens Die Gesell— chaft hat am 1. März 1920 begonnen. gem Kaufmann Otto Fischer in Fschwege etreibt

ein S. rumvfeeagezat encaessast

Das Amtsgericht, Abt.

Eschwege.

ft

1““

MAtt

Adl!.

In das Handelsregister

Nr. 285 die Firma Hermann Müller

Mai 1920 einge⸗ tragen worden. Inhaber der Firma 83 der Kaufmann Hermann Müller in Esch⸗ wege.

Das Amtsgericht, Abt. III, in Eschwege.

Essen. 26244]

In unser Handelsregister B ist am 8. Mai 1920 eingetragen unter Nr. 655 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Robert Sprungmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz aller Art sowie dessen Bearbeitung, Ankauf gleicher oder ähn⸗ licher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme ihrer Vertretung, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des unter der Firma Robert Sprungmann Holzgroß⸗ handlung bestehenden Holzgroßhandlungs⸗ geschäfts. Das Stammkapital deträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Robert Sprungmann, Kaufmann, Essen, Johannes Meyer, Kaufmann, Essen. Der Füsch. schaftsvertrag ist am 24. April 1920 fest⸗ estellt. Jeder der Geschäftsführer Ro⸗ 1 Sprungmann und Johannes Meyer zu Essen ist allein vertretungsbefugt. Weiter wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

In unser Handelsregister A ist am 8. Mai 1920 eingetragen zu Nr. 1141, be⸗ treffend die Firma Robert Sprung⸗ mann Holzgroßhandlung Essen: Die Firma ist erloschen.

Ahmtsgericht Essen.

[26245]

Essen. ist am

In Handelsregister B 114. Mai 1920 eingetragen:

Zu Nr. 634, betreffend die Firma Deutsche Revisions⸗ und Organi⸗ sations⸗Aktiengesellschaft zu Köln mit Zweigniederlassung in Essen: Die Proku⸗ risten Fritz Siegfried zu Frankfurt a. M., Christian Müller zu Halle a. S., Hugo Jetter zu Frankfurt a. M., Fritz Reinhold Kühner zu Essen und Dr. jur. Hexmann Brüggemann zu Köln sind befugt, die Ge⸗ sellschaft auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu verteten.

Zu Nr. 313, betreffend die Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1919 sind die §§ 5, 24, 30, 33 und 35 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend das Grund kapital, Generalversammlung, Gewinnver⸗ teilung und Liquidation, geändert.

Amtsgericht Essen.

das

Easlingen. [26246] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Gebrüder Fischer in Steinbach ein⸗ efragen: Das Geschäft ist mit der Firma guf Gustav Steegmüller, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Den 27. Mai 1920. Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irion. Flensburg. [26247] Eintragung in das Handelsregister A vom 30. Mai 1920: Firma und Sitz: Jens Thomsen, Flensburg. Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Jens Thomsen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Freiberga, Sachsen. 8 [26250] Auf Blatt 216 des Handel 8 isters, die Firma Richard Lorenz N chf. Arno Wöhler in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Richard Lorenz Nachf. Freiberg, am 31. Mai 1920. Das Amtsgericht. Friedland. Mecklb. (26251] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Eduard Schmidt heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Friedland (Mecklb.), 27. Mai 1920. Das Amtsgericht.

—ad

Fulda. [26248]

In das Handelsregister, Abteilung K, ist bei der Firma Karl Giebel, Oel⸗ und Fettfabrik, chem.⸗techn. Präparate, Fulda (Nr. 296 des Registers), am 31. Mai 1920 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Hans Walter in Fulda ist erloschen.

Fulda, den 31. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. [26249]

In unser Handelsregister, Abteilung A ist unter Nr. 341 die Firma Adol Will mit Sitz in Fulda und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Will zu Fulda am 31. Mai 1920 eingetragen worden.

Fulda, den 31. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Gehren, Thür. 26252]

In Abt. A des Handelsregisters ist wuse die offene Handelsgesellschaft in Firma Jaumann & Pabst, Klein⸗ Funsrgewerbe mit dem Sitze in Groß⸗ breitenbach eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Fa⸗ brikanten Fritz Jaumann und Hermann Pabst in Großbreitenbach. Die Gessell⸗ schaft hat am 12. April 1920 begonnen.

Die Firma Kunstgewerbliche Neu⸗ heiten in Andenken und Bäder⸗

III, in Eschwege. artikeln Fritz Jaumann in Grosß⸗

2,—

[26243], A ist unter/ Kaufmann

breitenbach ist erloschen, ebenso die dem, Hermann Pabst für diese Firma erteilte Prokurag. Gehren, den 28, Mai 1920. Amtsgericht. II. 8 [26253] Geilenkirchen-Hünshoven.

In das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Hages & Mannheims in Loverich eingetragen:

Der Gesellschafter Adam Hages ist ge⸗ storben. Der Kaufmann Ludwig Linkens in Loverich ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

eilenkirchen, den 27. Mai 1920. Amksgericht. [26254] Geilenkirchen-Hünshoven.

In das Handelsregister A wurde heute unter 110 die Firma Josef Wienands in Uebach und als deren Inhaber der Tabahwarenhändler Josef Wienands, da⸗ selbst, eingetragen.

Geilenkirchen, den 27. Mai 1920.

16 Amtsgericht.

Geislingen, Steige.

Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde bei der Firma Würt⸗ tembergische Metallwarenfabrik A. G. in Geislingen eingetragen:

Am 26. Mai 1920: Durch Beschluß der

Generabersammlung vom 21. Mai 1920 wurde unter entsprechender Aenderung der §§ 5 und 31 der Satzung das Grund⸗ kapital von 6 750 000 auf 13 500 000 durch Ausgabe von 6750 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien VIII. Emission über je 1000 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 100 Q+%, zuzüglich 5 % Zins hieraus 8* . eten 1920 bis zum Zahlungstage, ausgegeben. Am 1. Ium⸗ 1990; Als Direktor⸗Stell⸗ vertreter ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden: Dr. 1er. nat. Adolf Hainlen in Geislingen. Die Prokura des Dr. Hainlen ist erloschen. Prokura ist weiterhin erteilt: Albert Beck, Kaufmann in Geislingen.

Den 1. Juni 1920.

Amtsgericht Geislingen.

Amtsrichter Kauffmann. Gelsenkirchen.

[26256] Handelsregister B

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft Sool⸗ und Thermalbad, Wilhelmsquelle Wanne⸗ Eickel in Wanne“ ist am 14. Mai 1920 folgendes eingetragen worden: Der Bau⸗ ingenieur August Franke zu Wanne ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Tiefbauunternehmer Heinrich Heitkamp zu Wanne als alleiniger Vor⸗ stand besteikt. üe. Gelsenkirchen. [26257]

Handelsregister B

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma Winzer und Reuter, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Gelsenkirchen, ist am 14. Mai 1920 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. März 1920 ist das Stammkapital um 10 000 erhöht und beträgt jetzt 30 000 ℳ.

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Delikatessenhaus, Winzer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gelsenkirchen.

[26258] Handelsregister B

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Westfälische Kunststeinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Gelsenkirchen, ist am 28. Mai 1920 folgendes eingetragen worden:

Der Ingenieur Hermann Weyres zu Gelsenkirchen ist als Geschäftsführer ad⸗ berufen An seiner Stelle ist der Fabri⸗ kant Robert Dubielzig zu Gelsenkirchen zum alleinigen Geschäftsfühver bestellt.

126259]

Gera, Reusgs. Handelsregister.

Dier ist beute eingetrocen worden:

B Nr. 68, betr. die Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein für Reuß j. L., Aktiengesellschaft, in Gera: Das Grundkapital soll um einen Betrag bis zu 70 000 erhöht werden. Die neuen Aktien werden zu Beträgen von je 200 ausgegeben. § 5 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1920 geändert worden.

Amtsgericht Gera, den 1. Juni 1920.

Glauchau. [26260]

Auf dem für die Firma Dampfziegelei Jerifau, Paul Rapsky, geführten Blatt 33 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Glazchau, den 31. Mai 1920

8 Das Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. [26261]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 74 wurde heute bei der Firma Karl Phi⸗ lippi in Mücke eingetragen:

Der Inhaber Karl Philippi ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist auf seine Kinder: Frieda, Rudolf und Martha Philippi zu Mücke übergegangen, die es in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der seitherigen Firma weiterführen.

Die Prokura der Karl Philippi Ehe⸗ frau, Minna geb. Kratz, ist erloschen.

Grünberg, den 19. Mai 1920. SHessisches Amtsgericht.

Halle, Saale.

Grünberg, Schles. [26262]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 358 bei der Firma Josef Herlt, Grünberg (Schles.), die Knopffabri⸗ 1 kantenwitwe Theresia Herlt, geb. Grünberg als Inhaberin und als Prokurist der Kaufmann Hermann Herlt in Grün⸗ berg heute eingetragen worden.

Amtsgericht Grünberg i. Schl., 31. Mai 1920.

Hagen, Westf. [26357] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 641 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Heinrich Fischer in Boele eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. W., den 31. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [26358] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1233 ist heute die Firma Heinrich Fischer zu Boele und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fischer zu Bokle eingetragen. Hagen i. W., den 31. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Ab:

094.

Halle, Saale. [26859] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2543 ist heute bei der Firma Albert Goedecke in Halle a. S. eingetragen: Die Firma ist in Albert Goedecke & Co. geändert. Halle a. S., den 27. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [26360]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 911 bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Freyberg, hier, eingetragen: Der Brauvereibesitzer Curt Saß in Halle a. S. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Halle a. S., den 29. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. b [26361] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2155 ist heute bei der Firma Paul Reinitz in Halle a. S. eingetragen: Die Firma ift erloschen. 8 Halle a. S., den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [26362] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2536 ist heute bei der Firma Kurt Lehmann in Halle a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 29. Mai 1920 Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 26363] In das hiesige Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 2948 die Firma Arthur Leppin in Halle a. S. und als deren Inbaber der Kaufmann Arthur Leppin in Halle eingetragen. Halle a. S., den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

—8S Halle, Saale. [26364] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31. ist heute bei der Aktiengesellschaft Hallesche Actien⸗Bier⸗Branerei zu Halle a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 10u.

[26365

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 433 eingekragen: Paul Reinitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des

ermächtigt.

Eisenbahnbaues, des Tiefbaues und des Straßenbaues. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1920 errichtet. Alleiniger

Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul E

Reinitz senior in Halle a. S. Halle a. S., den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 126366]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 369 verzeich⸗ neten Firma Hypothekenschutzbank Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesellschaft in Halle einaetragen: Die Firma lautet jetzt: Hypothekenschutzbank Sachsen⸗An⸗ halt⸗Thüringen, Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1919 ist die Satzung bezüglich der §§ 1 und 2 nach Maßgabe des Protokolls abgeündert.

Halle a. S., den 31. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 1199679 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2949 die Firma Richard Klingberg Nachf. Inh. Ernst Schliack Neustädtel, Bez. Liegnitz Zweigniederlassung Halle a. S., und als deren Inhaber der Maurermeister und Architekt Ernst Schliack in Neustädtel eingetragen. Dem Kaufmann Franz Richter in Halle a. S. ist Profura erteilt. Halle a. S., den 1. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregister Abt. B st heute unter Nr. 65 bei der Aktiengesell⸗ schafft Haasenstein & Vogler Berlin mit Zweigniederlassung in Halle a. S. eingetragen:

Kaufmann Walter Adolf Bintz in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. .

5

Dem Kaufmann Paul Mathis in Berlin und dem Kaufmann Eduard Stockder in Berlin⸗Lichterfelde ist dergestalt Gesamt⸗

prokura erteilt, daß ein jeder derselben er⸗ erlt, in mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Halle a. S., den 1. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. (25803]2 Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗

gerichts ist heute folgendes eingetvagen: Abteilung A.

Zu Nr. 1268, Firma Fritz Kaeferle: Der Kaufmann Carl Prott in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadur begründete offene Handelsgesellschaft (ha am 1. Mai 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Firma 88 jeder Gesellschafter berechtigt. Die Prokura des Carl Prott ist erloschen. Dem Wilhelm Praetorius

in Hannover ist Prokura, dem Hermann Meyer in Hannover und Heinvich Frick

zu Hannover ist Gesamiprotura zu ja zweien erteilt.

Zu Nr. 2561, Firma Dammann & Co.: Die Gesamtprokura des Krügen ist erloschen. em Carl Bühmann in Hannover und Theodor Frahm in Han⸗ novper ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung und eichnung der Firma befugt sind.

Zu Nr. 3067, Firma Wilhelm Willig: Dem Fritz Schmidt in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Hans Eckebrecht ist, nachdem derselbe Geschäfts⸗ inhaber geworden, erloschen.

Zu Nr. 3829, Firma Wilhelm Giese: Die Ggsellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Giese in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 4683, Firma Ernst Wilms: Der Hauptmann a. D. Hans Jahns in Hennover ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetneten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 28. Mai 1920 be⸗ gonnen.

Zu Nr. 5257, Firma Dampfziegelei Hämelerwald Henk & Dederding: Die Ehefrau Marie Henk, geb. Brock⸗ mann, in Hannover ist als Gesellschafterin am (1. Mai 1920 eingetreten. Der Ober⸗ postassistent a. D. Heimich Dederding aus Hannover ist am gleichen Tage aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 5428, Firma Bethmann £☚ Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Bethmann ist alleiniger Inhaber.

Zu Nr. 5542, Firma Brehme & Co. :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

berige Gesellschafter Kaufmann Richard Brehme in Hannover ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Zu Nr. 5975, Firma G. Pirson & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Pirson ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Richard Wolter, Hannover, ist Pro⸗ kura erteilt. „Unter Nr. 6078 die Firma Fr. Rolf * Fiene mit Sitz in Hannvver⸗ Lutherkirche 1, und als persönlich haftende Gessellschafter Kaufleute Friedrich Rolf und Rudolf Fiene, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Mär 1920. Zur Vertretung der Geellschafg sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich

ächtigt Großhandlung in Wein, Spirituosen und Tabakwaren. „Unter Nr. 6079 die Firma Nichard Curt Behme mit Miederlaf ung in Haunover, Ferdinand Wallbrechtstr. 24, und als Inhaber Kaufmann Richard Curt Behme in Hannover.

Unter Nr. 6080 die Firma Erwin

H. Schaefer & Co. mit Sitz in

Haunover, Kestnerstraße 49, und als per⸗ sönlich haftende Ges d Kaufleuta

rwin H. Schaefer in Hannover und Eduard Hertig in Berlin⸗Friedenau, Handelsgesellschaft seit 17. Mai

8 Unter Nr. 6081 die Firma Gustaul

Diekmann mit Niederlassung in Han⸗

nover, Ricklingerstraße 30, und als haber Kaufmann Gustav Diekmmann im Hannover.

Unter Nr. 6082 die Firma Hucht⸗ hausen & Co. mit Sitz in veetaug;

In⸗

Dietrichstraße 17, und als persönli haftende Gesellschafter Kaufleute Mber Huchthausen und Ernst Vienneyer, beide in Hannover. Oßene Handelsgesellschaft seit 27. Mai 1920. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gei meinschaftlich erxmächtigt. 3 Abteilung B. Zu Nr. 1189 Firma Thyssensche Handelsgesellschaft mit beschränkten Haftung: Dem Otto Ellersieck in Hannover und dem Heinrich Neuhaus da⸗ selbst ist Gesamtprokura in der Weise er⸗

teilt, daß jeder der beiden berechtigt ist,

zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Hannover, den 29. Mai 1920. 1 Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Verantwortlicher Schriftleiter

. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle

zu Rechnungsrat Mengering in Berlimn Verlag der Geschäftsstelle (Mengeringh b in Berlin. 9

Druck der Norddcutschen Buchdruckerei Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmftrake

besn

NAB 121.

22 128

Deutschen Reick

8

eite Z

entral⸗H Fsanzeiger uns P.

Berlin, Sonnabend,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachungen

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.

über 1.

einem besonderen Blatt unter dem Titel

W“

ö“

fhr Selbstabholer auch aße 32, bezogen werden.

4) Handelsregister.

Harburg. M

In unser B Nr. 20 is bei der Firma „Harburger Mühlen⸗ betrieb“, Harburg, folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Behn ist erloschen.

Harburg, den 31. Mai 1920.

Das Amtsgericht. IX.

Meidelberg. [26370] Handelsregistereinträge.

Abt. A Bd. IV. O.⸗Z. 237. Firma Hutter & Co., Heidelberg. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Hutter und Erich Rempel, Kaufmann in

Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 be⸗ gonnen.

Abt. B Bd. II. O.⸗Z. 38. Firma Badische Käse⸗Großhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hoidelberg. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Beschaffung und der Vertrieb

in⸗ und ausländischer Käse, die Beteiligung on gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb von solchen. Das Stamm⸗ kgpital beträgt 31 500 ℳ. Geschäftsführer ist: Gustav Sajons, Kaufmann in Heidel⸗ berg. Stellvertreter Karl Dietsche, Kauf⸗ mann in Karlsruhe. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1920 festgestellt und am 14. Mai 1920 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Heidelberg, den 28. Mai 1920. Umtsgericht. V.

F.

Werzberg. Elster. [26371] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 die Firma „Handelsmeierei Krone“, Handelsmeierei, Herzberg (Elster), Inhaber Fräulein Friedel Sack⸗ mann in Herzberg (Elster) eingetragen. Herzberg (Elster), den 28. Mai 1920. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [26372] Im Handelsregister Abteilung A 8 unter Nr. 543 die Firma „Automobi Centrale Wilhelm Schulze“ mit dem Sitze in Hirschberg und als deren In⸗ haber der Ingenieur Wilhelm Schulze, ebenda, eingetragen worden. Hirschberg i. Schl., den 28. Mai 1920. Amtsgericht.

——

Höüörde. [26373] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Bergwerksgesellschaft Glück⸗ aufsegen mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen wonden: Durch Be⸗ der Gesellschaftsversammlung vom 20. März 1920 ist § 11 der Satzungen (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Hörde, den 31. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Iehenlimburg. [263 74] In unser Handelsregister Abt. A ist am 27. Mai 1920 unter Nr. 193 die offene Handelsgesellschaft Friedr. Boecker Ph’'s Sohn u. Paul Terpe mit dem Sitz in Hohenlimburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Boecker Ph's Sohn und der Ingenieur Paul Terpe, beide in Hohenlimburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Amtsgericht Hohenlimburg.

Mohenstein-Ernstthal. [26375]

Auf Blatt 30 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma C. G. Hillig in Gersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß in das Handels⸗ geschäft die Kaufleute Kurt Richard Hillig und Ernst Emil Wilhelm, beide in Gers⸗ dorf, als Gesellschafter eingetreten sind und die Gesellschaft am 1. März 1920 errichtet worden ist. (Angegebener Geschäftszweig: Fortsetzung des bisherigen Betriebs eines Appreturgeschäfts für Strümpfe und Hand⸗ schuhe unter Angliederung eines Kartonna⸗ gengeschaäfts.)

Hohenstein⸗Ernstthal, den 1. Juni

Das Amtsgericht.

Hohenstein-Ernatthal. [26376] Auf Blatt 123 des hibsigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Alban Molch in Oberlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. TT“ den 2. Juni 1920 8 2

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Jann durch alle Pof⸗ urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und

Hchenstein-Ernstthal. [26377] In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute 11 Blatt 402 die Firma Max Lohse in Sohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Zeichner Emil Max Lohse, 111“ worden. (Angegebener Geschäftszweig: Werkstatt für künstlerischen e Hohenstein⸗Ernstthal, den 2. Juni

1920 Das Amtsgericht.

4+49 Ibbenbüren. [26378] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Kreis Tecklenburger Getreide⸗ Versorgungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ibbenbüren folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1920 wird die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1920 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ignatz Mohrmann in Jbbenbüren ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Ibbenbären, den 23. Mai 1920 Das Amtsgericht.

22

IHImenau. [26379] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist bei der Firma Ilmenauer Holz⸗ industrie, G. m. b. H., in Ilmenau eingetragen worden: Kurt Strnad in Ilmenau hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Februar 1920 aufgelöst. Kaufmann Otto Berchem in Ilmenau ist Liquldator. Ilmenau, den 29. Mai 1920.

Aintsgericht. II.

Iserlohn. [26380]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Karl Schlieper, Abteilung der deutsch⸗ luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hüttenaktiengesellschaft Bochum, Zweigniederlassung in Grüne bei Iser⸗ sohn, heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Dr.⸗Ing. Kurt Rummel in Dortmund ist erloschen.

Iserlohn, den 25. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Iserlehn. [26381]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Rossié⸗ Haurand Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Halver mit Zweignieder⸗ lassung in Iserlohn heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Eugen Fischer in Iserlohn ist er⸗ loschen.

Iserlohn, den 26. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Iseriohn. [26382]

In unser Handelsregister A Nr. 793 ist heute die Firma Otto Pilke, Export und Kommission in Iserlohn und als ihr Alleininhaber der Kaufmann Otto Pilke in Iserlohn eingetragen.

Iserlohn, den 27. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Iserlohn. [26383]

In unser Handelsregister B Nr. 55 ist bei der Firma Weydekamp, Kettling & Co. mit beschränkter Haftung in Iserlohn heute eingetragen: Die §§ 3, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fortführung eund der Vertrieb des bieher von der offenen Handelsgesellschaft Weydekamp, Kettling & Co. zu Iserlohn betriebenen Ausfuhr⸗ und Großhandelsgeschäfts sowie die Beteiligung an oder die Uebernahme von ähnlichen Unternehmungen. Bezüglich der Vertretung der Gesellschaft gilt fol⸗ gendes: Die Gesellschaft wird verireten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, S die Gesellschaft von zwei Ge⸗ chäftsführern oder von einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen vertreten.

Iserlohn, den 28. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Iserlohn. 689 „In unser Handelsregister B Nr. 99 ist die Firma Hermann Köllmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Letmathe, heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Metall⸗ waren aller Art sowie Ein⸗ und Verkauf aller einschlägigen Artikel. Das Stamm⸗ kapital betragt 21 000 ℳ. Als Sachein⸗ lage auf die zu leistende Kapitaleinlage bringt der Gesellschafter Fabrikant Her⸗ mann Köllmann in Iserlohn ein: 1 Elektro⸗ motor mit Schalter, Anlasser usw., 13 Drehbänke für Krafthetrieb, 1 Schmirgel⸗ steinschleifma cine und 1 Schleifstein mit

Kasten und Antrieb zum Gesamtwert von] pußten

1 Eintragun pp. von atentanwälten der Urheberrechtseintragsrolle sawie 11. über vortarse und Za 1

Kappeln. Schlei.

andelsregt

reußischen

den 5. Juni

8. mnaemn

12

120

die Tarif⸗

SW. 48, Wilhelm⸗

2. Fatente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans demn Handels⸗, 5. Glterrechts⸗, 6. Bereing⸗, 7. Genossen⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisendahnen enthalten sind, erscheint uehst der Warenzeichenbeilage

gister für das Deutsche Reich. en. 218)

tanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Reagel täglich. Der Bezugspreis beträgt 6 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum ciner 5 gespalt. Einheits⸗

zeile 1,50 (vom 10. Juni ab 2 ℳ). Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 vH. erhoben.

1 7000 ℳ. Der Fabrikant Hermann Köll⸗ mann in Iserlohn und der Kaufmann Heinrich Pollmeier in Letmathe sind als Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. April 1920 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. 8 Iserzohn, den 28. Mai 1920. Das Amtsgericht. Iftzehoece. 126385] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist bei der Ftrma W. Plamböck Kachf., Itzehoe, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Itzehoe, 22. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 2A2. Itzehoe. [26386] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist bei der Firma Carl Hirsch⸗ berg, Itzehoe, eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Otto Bartelt in Itzehoe ist Pro⸗ kura erteilt. Itzehoe, 26. Mai 1920. .“ Amtsgericht. Abt. 2. [26387] In das Handelsregister B ist bei der „Kappelner Fischräucherei, Ges. m. b. H.“ in Kappeln eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Einfeldt hier zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Kappeln, 28. Mat 1920.

Kemberg. [26388] „In unserem Handelsregister Abtetlung A ist heute unter Nr. 27 die Firma Franz Roming & Söhne, offene Handelsge⸗ sellschaft in Kemberg, eingetragen worden. Kemberg, den 27. Mai 1920. Das Amtsgericht. [26389] in das Handelsregister Abt. B am 26. Mat 1920 bei der Firma: Nr. 265. Heinz Wichmann, Wesellschaft mit beschränkter Haftumng, Kiel. Durch Beschluß vom 21. April 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist in „Karl Wichmann, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ eändert. Gegenstand des Unternehmens nd auch Handelsgeschäfte jeder Art. In⸗ genieur Karl Wichmann in Kiel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zum Abschluß von Geschäften im Werte bis zu 30 000 kann jeder Geschäftsführer selbständig handeln; zum Abschluß von Geschäften über 30 000 bis zu 50 000 müssen zwei Geschäftsführer zustimmen; zum Abschluß von Geschäften im Werte über 50 000 müssen alle drei Geschäftsführer zustimmen. Das Amtsgericht Kiel.

Kioel. Eingetragen

Kiel. [26390] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 27. Mat 1920 die Firmen: Nr. 1829. Johannes Freund, Ge⸗ treide, Fuütter⸗ und Düngemittel, Friedrichdort. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Albert Julius Johannes Freund in Friedrichsort. Nr. 1845. Stern⸗Drogerie Andreas Faick, Kiel. Inhaber ist der, Drogist Andreas Faick in Kiel. Das Amtsgericht Kiel.

Kölleda. [26217]

Im Handelsregister Bist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft „Vegeta, Thüringer Begetabilien⸗ Verwertug G. m. b. H. in Kölleda eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Gebr. Martini. Thüringer Vegetabtlien⸗ Verwertung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kölleda i. Thür.

Das Stammkapital ist auf 24 000 erhöht. Die §§ 1, 5, 6, 10 und 12 des Statuts sind geändert, die 7, 8, 9 und 11 gestrichen. Die Geschäftsführer Kaufmann Ludwig Freibag und Chemiker Dr. Ernst Günther in Kölleda sind ab⸗ berufen; an ihre Stelle sind getreten, Albert Martini und Albert Streichen⸗ berg in Burgwenden.

Sodann ist eingetvagen: Die Geschäfts⸗ führer Hermann Martini und Albert Streichenberg sind abberufen. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt der Kaufmann Albert Martini in Burgwenden.

Kölleda, den 20. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Kölleda. [26218] Im Handelsregister B ist unter Nr. 4 die Firma Kreis Eckartsberga'er Torfgewinnung mit beschränkter Haftung in Kölleda i. Thür. am 20. März 1920 eingetvwagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung von Torf⸗ mooren zwecks Gewinnung von Torfpro⸗

N und deren Vertrieb. Das

kapital beträgt 36 000 ℳ. Geschäfts⸗

führer ist der Kaufmann Albert Martini!

in Burgwenden. Der Gesellschaftsvertra ist am 16. März 1920 abgeschlossen. Kölleda, den 20. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Kölleda. g98

„Im Handelsregister B ist unter Nr. die Firma Kohlenhandels⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschrünkter Saf⸗

7

.

1) In der Generalversammlung vom 3. Februar 1920 wurde zu § 5 der tuten der Zusatz gemacht: „Das rundkapital ist um 2 250 000 erhöht rch Ausgabe pon 2250 Stück auf den fnhaber lautenden Stammaktien über je 000 ℳ.“ 2) Die in der erwähnten Generalver⸗ sammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag voa 2 250 000 ist durchgeführt durch Aus⸗

80

75

9

g

E'L

tung in Kölleda am 19. April 1920]/ gabe von 2250 auf den Inhaber lautenden

eingetragen worden.

Stammaktien über je 1000 ℳ, und beträgt

Zweck des Unternehmens ist der Zu⸗ das Grundkapital nunmehr 4 800 000 ℳ.

sammenschluß sämtlicher hauptgewelbs⸗ mäßiger Kohlenhändler des Kreises zur gemeinschaftlichen Wahrung aller Berufs⸗ interessen mit dem Ziele eines zentralen gemeinschaftlichen Kohlenbezugs und zen⸗ traler Kohlenverteilung, einheitlicher Preisgestaltung, sowie die Bekämpfung von Mißständen im Kohlenhandel. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Geschäftsführer. sind: der Kaufmann Otto Agxthelm in Kölleda, Kaufmann Arthur Bärwinkel in Heldrungen, Kauf⸗ mann Karl Hartung in Kölleda, Kohlen⸗

händler und Spediteur Robert Schumann

in Bibra und der Kaufmann Willy Bach⸗ rodt in Kölleda. datiert vom 8. Dezember 1919, 27. Ja⸗ nuar 1920 und 2. März 1920. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch 2 Geschäfts⸗ führer, die für die Gesellschaft in der Weise zeichnen, daß sie der Gesellschafts⸗ firma ihre Namensunterschrift beifügen. Kölleda, den 20. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Königsee, Thür. [26391] Im Handelsregister Abt. A Nr. 216 ist heute die Firma Rudalf Schierer in Blumenaun als offene Handelsgesell⸗ schaft und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Albert Schierer, der Kaufmann Ru⸗

Der Gesellschaftsvertrag;

. 4 1 1 -

bold vom

Langenburg. den 25. Mai 1920. Amtsgericht. A.⸗R. v. Baur.

Langensalza. [23397]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 303 die Firma Dampfmolkerei Flarchheim, Inhaber August Meins⸗ hausen, und als deren Inhaber der Molreresbesitzer August Meinshausen in Flurchheim eingetragen worden.

Langensalza, den 27. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Langenselbold. [26388] In das Handelsregister A Nr. 24 Lirma Simon Moritz in Langenselbold, st folgendes eingetragen: Die Firma ist loschen. Eintrag des Amtsgerichts Langensel⸗ 25. Mai 1920. ELeipzig. [26399] Auf Blatt 19 018 des Handelsregifters ist heute die Firma Süchsische Fleisch⸗ warenfabriken⸗Vereinigung mit be⸗ chrünkter Haftung in Leipzig (Witten⸗ berger Straße 2) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

dolf Schierer und der Kaufmann Oskar! gemeinsame Einkauf voa Vieh und Fleisch ssowie von sonstigen Bedarfsgegenständen

Kister daselbst eingetragen worden.

Königsec, den 1. Juni 1920.

Schwarzb. Amtsgcricht. Königsee, Thür. [26392]

Handelsregistereintrag in Abt. B Nr. 11, Firma Orthopädische Industrie, Ge⸗ ö es Bes he e geet. et tt. in Königsee. Zweigniederlassung Berlin. 8 3 Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Vertrieb von orthopédischen, chtrurgischen und pharmazeutischen Artikeln und der Bctrieb von Geschäften aller Art, die mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens in Zusammenhang stehen, auch die Beteiligung an Unternehmungen ver⸗ wandter Art.

Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

Geschäftsführer und derzeitiger Allein⸗ vertreter ist der Kaufmann Peter Kappertz in Bad Blankenburg, Thürw.

Der Gesellschaftevertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1919 festgestellt und am 24. Januar 1920 abgeändert.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei der⸗ selben vertreten.

Königsee, den 1. Juni 1920.

Schwarzb. Amtsgericht. 22 v2önn Lampertheisn. [26393]

In unser Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen:

Unter der Firma Gebr. Lutz zu Lampertheim wurde eine offene Handels⸗ gesellschaft gegründet, die am 1. Oktober 1919 begonnen hat. Gesellschafter sind Johannes Lutz VI. und Martin Lutz IJ., beide in Lampertheim.

Lampertheim, den 19. Mai 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Eampertheim. [26394] In unser Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen: Unter der Firma Rometsch und Co. mit dem Sitze zu Lampertheim wurde eine offene Handels⸗ gesellschaft gegründet, die am 1. April 1920 begonnen hat. Gesellschafter sind Friedrich Rometsch und Ludwig Weimar, beide zu Lampertheim. Lampertheim, den 19. Mai 1920. Hess. Amtsgericht.

Langenberg, Kheinl. [26395] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wolff & Krönig zu Neviges folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Eduard Wolff zu Neviges ist Prokura crteilt. Langenberg, den 26. Mai 1920. Das Amtsgericht. Langenburg. [26390] In das Handelsregister fär Gesellschafts⸗ firmen wurde bei der Firma Hohen⸗ lohesche Nährmittelfabrik Aktien⸗

Jgesellschaft in Gerabroun eingetragen:

der Fleischwarenindustrte, die gemeinsame Verwertung der Fleischwarenfabrikate und Nebenvprodukte, der Betrieb von anderen Handelsgeschäften sowie die Wahrnehmung aller gemeinsamen Interessen auf dem Gebiete der Vieh⸗ und Fleischversorgung. Das Stammkapital beträgt einundzwanzig⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt Elisa⸗ beth Wilhelmine Louise Thekla ledige Bartling in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch betkanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 1. Junt 1920. Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [28200] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1) Auf Blatt 19 019 die Firma Linus Miller in Leipzig (Auenstr. 42). Der Kaufmann Linus Reinhard Woldemar Müller in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung chemisch⸗technischer Produkte.)

2) Auf Blatt 19 020 die Firma Hersch Rosenrauch in Leipzig (Nikolai⸗ straße 31). Der Kaufmann Hersch Rosenrauch in Leipzig ist Inhaber. Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Nathan Reich⸗ wald in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandlung und kommission.)

3) Auf Blatt 12 426, betr. die Firma Gustav Ferd. Schacht & Ev. in Leipzig: Ferdinand Gustay Schacht ist als Iuhaber ausgeschieden. Margarethe Emilie Theresie led. Schacht in Berlin ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers⸗ es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründete Forderungen auf sie übec. Die Prokura des Christoph Heinrich August Schacht ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Awericau Preß Ageney Gustav 88 Auf Blatt 16 354, betr. die Firma Rausch & Co. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Alexander Walther Jo⸗ hannes Pille in Leipzig erteilt.

5) Auf Blatt 17 850, betr. die Firma BPaul Ludwig in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Johannes Kurt Tärre in Leipzig erteilt.

6) Auf den Blättern 11 405 und 17 757, betr. die Firmen Otto LWBürscher, Ju⸗ welier, und Ernst O. Schlicht, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

7) Auf Bliatt 19 021 die Firma Ehr⸗ hardt Paditz in Pöhlin⸗Ehrenberg (Leipziger Str. 97). Der Kaufmann Ehrhardt Felex Paditz in Böhlit⸗Chren⸗ berg ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ weig; Herstellung von Möbeln.)

8