1920 / 122 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

F Am 29. Mai 1920 ist eingekragen; H. R. A 1911: „Vecita“ Vereinigte Zigarren⸗ und Tabak⸗Industrien L. Dettmer ℳ& Cie. Zweignieder⸗ lassung Cassel zu Cassel (Hauptnieder⸗ lassung zu Freiburg i. Br.). Persönlich hoftende Gesellschafter sind: a. Wilhelm Schneider. Zigarrenfabrikant in Freiburg. b. Ludwig Dautmer. Zigarremfabrikant, Huagstetten. Offene Handelsgesellschaft, beaonnen am 30. Dezember 1918.

Am 31. Mai 1920 ist eingetvagen:

1) Zu H.⸗R. A 959 Augnust Cramer, Cassel: Inhaber ist Ehefnau des Kauf⸗ manns Rudolf Cramer. Margarete geb. Fromder, zu Cassel. Der Ueberganqgeder in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Fordemnmngen und Verbindlichkeiten aFuf Frau Miergarete Cramer ist ausgeschlossen. 2) Zu H.R. A 1479 Arved Bolle, Cassel: Dem Fräulein Charlotte Feldner in Cassel ist Pvokura erteilt, die Prokura der Frau Auaguste Bolle daselbst ist durch Tod euloschen.

Amtsgericht Cassel. Abteilung 13.

Cöpenick. [2678⁴] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 139 eingetvagenen Fiuma Friedrich⸗ Karlstraße 32, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Treptow, Zweigniederlassung in Adlers⸗ hof, ist heute solaendes eingetragen: Die Zweigmiederlassuna Adlershof ist auf⸗ gehoben. Cöpenick, den 18. Mai 1920. Das Amtsaericht. Abt. 6ö6G. Cöpenichk. [26785] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 187 die Gesellschaft mit beßchränkter Haftuna „Vineta Grundbesitzgesell⸗ Friin mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Berlin⸗Oberschöneweide eimgetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Das Stammblawitatb beträagt 20 000 ℳ, Geschäfteführervift Kaufmmann Georg Lehre. Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1910 abgeschlossen und am 18. März 1920 gabaeändert. Die Gesell⸗ sschaft war bisher im Reaister des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte unter B 8168 ein⸗ etragen. Des Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Cöpenick, den 27. Mai 1920. Das Amtscericht. Abt. 6.

Gollnow. [26786]

In das Handelsregister Abteilumg K ist heute unster Nr. 60 die Fivma Albert Gay, Dam gewerk und Holz⸗ handlung in Groß⸗Christinenberg, eingetnmagen. Inbzaber ist der Dampfsge⸗ nerksbesitzer Wee im Groß⸗ Christinenberga. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ein Dampfscgewerk und eine Holzhandluna.

Gollnow, den 28. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Crereld. ([26787] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 609 ist hanlte bei der Firma W. Nen⸗ hofs jr. mil dem Sitze in Crefeld ein⸗ metvagen: 1 Offene Hembelsgesellschaft seit 1. Mai 1920. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Willy Neubofs in Cre⸗ 22 889 Kanscfmnomm Carl Neubhofs in

Ereofeld. 1s Crefeld, den 22. Mai 1920. . Das Amtsaericht. 8 8 EE“ In das hiesige Handelsregisten Abt. Nr. 324 ist heute bei der Fiwma Gebr. Tenhompel in Crefeld eingetragen: Dem Kaufmamm Hans Heise in Crefeld ist Prokura erteillt. Crefeld, den 31. Main 1920. 1 Das Amtscericht.

Drefeld. ĩ789]

Im hiefogen Handelsrenster Abt. A 88 2620 istt heurte die offene Handelsgesell⸗ chaft Gebr. Renner mit dem Sitze in Crefeld, Mörserstvaße 60, und als deren versönlich baftende Gesellschafter der Fabrikand Carl Renner. Klemynermeister Peb Renner. beide im Crefelld, eeeeheen Der Ebefpau des Klenwmnermeisters Penul Renner, Maria geb. Feld, in Crefeld, ist Prokura erteilt. .

Die Gesellschaft hat am 1. Jamuar 1920

begonnen. Crefeld, den 31. Mai 1920. Das Amtsgericht.

26788]

Crimmitschau. 8 [26790]

Auf Blatt 928 des Handelsregisters, die Firma Oscar Jensen Nachflg. in Crimmitschau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Crimmitschau, den 1. Juni 1920. Das Amtsgericht.

21 .

Crivitz. . 26791]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 140 die „Kobander Guts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Fei in Kobande ein⸗

tragen. Der Gesellschaftevertrag ist am 11. März 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gesamte Wirt⸗ caftsbetrieb des Gutes Kobande. O. ⸗A. Ee— . Das Stammkapital beträgt 100 ℳ. Zu Geschäftsführern sind 1) Landwirt

ülhei uhr), 2) Kaufmann Heinrich edtsen e 3) Kaufmann Josef Peters

[Arnold Stemmer in Wien ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Befugnis, gemein⸗

[der

rmann Mönkemann aus

nur durch zwei dieser Geschäftsführer ge⸗; meinschaftlich vertreten, die mit der Ge⸗ sellschaftsfirma und ihrer Unterschrift zu zeichnen haben.

Crivin, den 21. Mai 1920. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Danzig. 26792]

In 112 Handelsregister Abteilung B ist am 29. Mai 1920 eingetragen bei:; Nr. 65, betreffend die Gesellschaft in Firma „Deutsche Feld⸗ und dustriebahn⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Die Firma ist laut Beschluß vom 20. April 1920 geändert in „Danziger Feld⸗ und Industriebahnwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Die Prokura des Ernst Schott in Danzig und die Gesamtprokura des Paul Herr⸗ mann in Berlin sind erloschen. Benno Sand ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Statt seiner sind die Kaufleute Albert Sachs und Bruno Funck, beide in Danzig, zu Geschäftsführern bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft mit ein⸗ ander oder mit einem Prokuristen zu per⸗ treten. Nr. 70, betreffend die Zweignieder⸗ eluns der Aktiengesellschaft in Firma „Erste Oesterreichische Aktiengesell⸗ schaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob und Josef Kohn“ in Wien, Zweignieder⸗ lassung in Danzig: Dem Oberbeamten

sam mit einem Direktor die Firma zu zeichnen. 1 Nr. 174, betreffend die Gesellschaft in Firma „Ostdeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dan⸗ zig: Die Liquidation und damit die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Kurt Koerner ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 221, betreffend die Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft in Firma „David Grove, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Charlottenburg, Zweig⸗ niederlassung in Danzig: Der Kaufmann Carl Rossenbach in Charlottenburg sst zum Geschäftsführer bestellt. Die ihm erteilte Prokura ist damit erloschen. 1 Nr. 302, betreffend die Gesellschaft in Firma „Baltische Tabakfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig⸗Langafuhr: Laut Beschluß Gesellschafterversammlung vom 3. März 1920 soll das Stammkapital um 25 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 77 000 ℳ. Laut demselben Be⸗ schluß ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Walter Appelbaum in Danzig zum Liaguidator bestellt. 1 Nr. 524, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Danzig⸗Pymmerellische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“ in Danzig: Dem Kaufmann Ernst Farn⸗ steiner in Zoppot ist Prokura erteilt. Nr. 527, betreffend die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Towarzystwo In⸗ stalacyhine Pomorskie Aktiengesell⸗ schaft“ in Danzig: Dem Kaufmann Karöl Slawinski und dem Fräulein Jösefa Radunska, beide in Danzig, ist Prokura erteilt.

Nr. 528, betreffend die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Gedania Allgemeine Versicherungs Aktien Gesellschaft“ in Danzig: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Mai 1920 soll das Grundkapital um 2 700 000 erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 Mark. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zu dem Betrage von 102 ½ % ausgegeben werden. 1 Das Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.

Demmin. 5 26793] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 204 bezw. 241 bei der Firma Gänge und Sohn folgendes eingekragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt der Maurermeister Adolf Gange und der Zimmermeister Robert Helwig zu Demmin. Der Maurermeister Mayx Gänge, früher zu Demmin, jetzt zu Jar⸗ men, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Zimmermeister Robert Helwig zu Demmin im die Gesellschaft, die am 1. Januar 1911 begonnen hat, als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist in Gänge und Helwig geändert und mit dieser Be⸗ zeichnung unter Nr. 241 in das Handels⸗ register A neu eingetragen worden. Amtsgericht.

Dessau. [26794] Bei Nr. 201. Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Rich. Baumbach in Dessau geführt wind, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Deffau, den 29. Mai 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [26795] Bei Nr. 99 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Anhaltische Spar⸗ und Darlehnsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Dem Hauptbuchhalter Alfred Hennig in Leipzig ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß er mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertreten kann. Dessau, den 29. Mai 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [26796]

Handels⸗

Möbelfabrik Franz Heide in Ober⸗ carsdorf betr., ist heute von Amts wegen eingetragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist.

Duisburg-Ruhrort.

wurde am 28. Mai 1920 bei der Firma Fendel & Zeppenfeld, Schiffs⸗ und In⸗ E11““

Ruhrort eingetragen: D führung des Peter Fendel ist erloschen.

Duisburg-Ruhrort.

28. Mai 1920 die Firma Schiffsbau⸗ materialien schränkter Haftung Meiderich

gestellt. 3 Ima Wilhelm Farbach in Duisburg⸗Meiderich. Sind mehrere Ges ver⸗ treten stets zwei Geschiftsfühver gemein⸗ wenn seitens der Generalversammlung schaftlich oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ rj J

Amtsgericht Dippoldiswalde, am 2. Juni 1920.

[26801]

Im hiesigen Handelsregister B 243

Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Duisburg⸗ Die Geschäfts⸗

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

[26802] Im Handelsregister B 281 wurde am

Gesellschaft mit be⸗ in Duisburg⸗ eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Mai 1920 fest⸗ Geschäftsführer ist

meinschaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellscheft. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist Handel in Schiffsbaumaterialien und Wasserfahrzeugen und ähnlichen Artikeln. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Duisburg-Ruhrort. J26803] In unser Handelsregister A 422, betr. Firma Gerhard Franzen zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort, ist am 31. Mai 1920 eingetragen: Dem Kaufmann Karl Ten⸗ berken in Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt.

Amtsgericht TMsburg⸗Ruhrort.

Dresden. 11““ [2867970] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 15 126, betr. die Firma Gesellschaft für internationale Transporte mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Hafturg: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. September 1917 ist in §§ 4, 8, 9 und 14 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Oktober 1919 laut notariellen Protokolls von diesem Tage ändert worden. Gesamtprokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten Arthur Zeuner in Berlin und Rudolf Lommatzsch im Leipzig. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich zu vertreten.

2) auf Blatt 14 375, betr. die offene Handelscesellschaft Zigarettenvertrieb Pfau & Co. in Dresden: Die Ge⸗ kemchaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ oschen.

3) auf Blatt 15 730: Die offene Handels gesellscheft Haecmnsch & Ernst in Dresden. Gesellschafter sind die Archi⸗ tektenehefrau Lina Marie Hcensch, geb. Handke, und Kaufmann Johannes ius Ernst, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1919 begonnen. Geschäftszweig: Betrieb kunstgewerblicher Werkstätten.

4) auf Blatt 14 319, betr. die Firma Weinstuben zum nenen Sachsen⸗ palast F. u. E. Rühmann in Dresden: Die Geschäftsleiterim Elisa⸗ beth Emilie Elly ledige Rühmann ist aus⸗ geschieden. Der Gastwirt Johanm Heinrich Friedrich Rühmann in Dresden ist In⸗ hober. Die Firmg lautet künftig: Wein⸗ stuben zum Neuen Sachsenpalast Friedrich Rühmann.

5) auf Blatt 11 517, betr. die Firma Otto Moye in Dresden: Die Pro⸗ kuristin Buchhalterin Gertrud ledige Kliemann ist jetzt eine verehelichte Müller.

6) auf Blatt 15 731: Die Firma Ziga⸗ rettenfabrik „Edel“ Albin Edel in Dresden. Der Kaufmann Ernst Albin Edel in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Daufmann Anton Erler in Dresden. 8

7) auf Blatt 15732: Die Firma Rein⸗ hold Pflüger in Dresden. Der Kauf⸗ mann Ernst Reinhold Pflüger in Dresden ist Inhaber. Geschäftsgweig: Handel mit Holz aller Art und Baumateriglien.

Dresden, den 2. Juni 1920.

Das Amtsgericht, Abt. III.

Dresden. 126798]

Auf Blatt 15 733 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Altonaer Fischhalle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1920 sschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ift der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Fischen und Fischwaren und ver⸗ wandter Artikel. Das Stammkbapital be⸗ trärt Kibmusend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleeute Wal⸗ demar Gilge in Breslau und Michael Winkelmann aäͤn Dresden. b

Aus dem Ge stsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Waldemar Gilge in Breslan legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellsschaft ein das In⸗ ventar, welches sich zurzeit in dem Zweig⸗ geschäft der ihm allein gehörigen Firma „Altonaer Fischhalle, Inhaber Wal⸗ demar Gilge“ in Dresden befindet und wie es in der Anlage zum Gesell⸗

angenommen.

Düsseldorf.

ist am 26. Mai 1920 unter Nr. 1876 die Aktiengesellschaft Morgenpost Aktiengesellschaft“, mit dem Sitze in Düsseldorf, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10, Mai 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sen die Herausgabe einer Tages⸗ ie Uebernahme von Verlags⸗ B geschäften und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. trägt 300 000 und ist in „Inhaber⸗ aktien zu je 1000 zerlegt, die zum Nennwert zuzüglich eines Aufgeldes von 10 % ausgegeben werden. besteht aus einer oder mehreren von der

2 Generalversammlung zu wählenden Per⸗ Kaufmann Vocsta

zeitung,

Personen, so ist jede von ihnen einzeln

sellschaft sind: a. Fritz Ober⸗

lage wird von der Gesellschaft zum Geld⸗ meyer, Albert

werte von fünfundzwanzigtausend Mark Felix Obermevyer, wird von ihnen . schaft, die am 27. Mai 1920 begonnen hat, unter der Firma „Albert Obermeyer Söhne“ fortgeführt.

Dresden, den 2. Juni 1920. Amtsgericht, Abt. III. .

[26799] In das Handelsregister Abteilung B

„Düsseldorfer

Das Grundkapital be⸗

D Borstand Der Vorstand

sonen. Besteht der ind aus mehreren

zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt,

nichts anderes bestimmt wird. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsvates er⸗ folgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Auf⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ sibenpen des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters beigefügt wird. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand, vor⸗ behaltlich der gesetzlichen Bestimmungen, nach denen die Berufung auch durch andere erfolgen kann. Die Einberufung erfolgt durch einmalige Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger, und Fwar mit einer Frist von mindestens 18 Tagen. Bei Berech⸗ nung dieser Frist sind der Erscheinungs⸗ tag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Die Gründer der Ge⸗

stadtsekretär, b. Gustov Heese, Obertele⸗ Fräulein Johanna Mann, Lehrerin, d. Anton Erkelenz, Arbeitersekretär, e. Dr. Erich Rein, Parteisekretär, sämtlich in Düsseldorf. Diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist Hans Behrens, Verlagsbuchhändler zu Düsseldorf, Geisten⸗ straße 7. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: a. Justizrat Oskar Bloem, Rechtsanwalt, b. August Leonhardt, Ver⸗ bandsvorsteher, c. Moritz Grünthal, Fabrikant, sämtlich in Düsseldorf. Von⸗ den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.

Amtsgericht Düsseldorf.

graphenassistent, c.

8

Düsseldorf. [26800] In das Handelsregister A wurde am 31. Mai 1920 eingetragen: Nr. 5956 die offene Handelsgesellschaft in Firma Doerken & Roediger, Sitz Düsseldorf, Uhlandstr. 39, Gesell⸗ schafter: Kaufleeute Dr. Alberto Doerken und Paul Roediger, beide Köln. Beginn der Gesellschaft 27. Mai 1920; Nr. 5957 offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Küll & Co., Sitz Düffel⸗ dorf, Poststraße 29. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Paul Küll und Peter Schmeider, beide hier. Begimnn der Gesellschaft 1. Mai 1920; Nr. 5958 Firma Richard Gambalis, Sitz Düsseldorf, Ulmenstraße 60, In⸗ haber Kaufmann Richard Gambalis. Eimzelprokurist Wilhelm Einhaus, hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Herstellung und Vertrieb von Kautabak; Nr. 5959 Firma Oskar Wappner, Sitz Düsseldorf, Schloßufer 46. In⸗ haber Spediteur Oskar Wappner, hier; Nr. 5960 offene Handelsgesellschaft in Firma Apparate⸗ u. Modellbau⸗ anstalt Sauerbrey & Reitz, Sitz Düsseldorf, Worringerstraße 80. Ge⸗ sellscchafter: Dtto Sauerbrew, Oberinge⸗ nieur, hier, Ludwig Reitz, Mechaniker, hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Sauerhrey er⸗ mächtigt. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Zer⸗ stellung von kleinen Apparaten und In⸗ standsetzung von Apparaten jeglicher Art; Nr. 5961 Firma Michael Neidhöfer, Sitz Düsseldorf, Helmholtzstraße 12, ö Michael Neidhöfer, Kaufmann, ier; Nr. 5962 Firma Wilhelm Metter⸗ nich, Sitz Düsseldorf, Mauerstraße 18. Inhaber Wilhelm Metternich, Unter⸗ nehmer in Katernberg bei Essen. Einzel⸗ prokurist Dr. jur. Peter Theißen, hier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftsgweig angegeben ist: Transport von Kohleen und sonstigen Brennstoffen;

Nr. 5963 Firma Dr. M. Reimanns, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Maastricht (Holland) und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf, Immer⸗ mannstraße 66, unter der Firma Dr. M. Reimanns, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf. Inhaber Kaufmann Johann Willems und als Einzelprokurist Gustav Fritschi, beide hier. Nachgetragen wurde bei A Nr. 5396 offene Handelsgesellschaft Berkowitsch & Dellenbusch, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; bei der A Nr. 5927 eingetragenen Firma Albert Obermeyer, hier: Das Geschäft

nd 4) Witzafülfriede Zimmermann, geb. Sch 4 aus rhausen im

Eeengend, bestelle Die Gesellscoft wird 8

Auf Blatt 207 des hiesigen

Lregisters, die Firma Zraedgener Vüen⸗ ² schaftsvertvage verzeichnet ist. Diese Ein⸗

Duisburg-Ruhrort.

31. Mai 1920 die 1t 8 Henneke in Hamborn eingetragen. In⸗ haber sind: Ingenieur Jose Werkmeister Carl Henneke, Han born. Vertretungsberechtigt ist nur Josef

Duisburg-Ruhrort.

Obermeher junior und alle hier, veräußert und als offene Handelsgesell⸗

Amtsgericht Düsseldorf.

[26804] Im Handelsregister A 1054 wurde am Jan Firma Brand K f Brand und beide in Ham⸗

rand. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

726805] n Handelsregister A 1055 wurde am 310 Mai 1920 die Firma Siegmund Sommer in Duisburg⸗Meiderich ein⸗ getragen. Inhaber ist Kaufmann Sieg⸗ mund Sommer in Duisburg⸗Meiderich. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

h. Handelsregister. [26806] Sx. Badische Holzbearbei⸗ tungsindustrie Julius L. Stern in Berghausen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 1 Amtsgericht Durlach..

Ebersbach, Sachsen. [26807] Im Handelsregister ist am 31. Mai 1920 auf Blatt 259 bei der Firma Ip⸗ hannes Henne in Eibau eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Drogist Clemens Oskar Schlenkrich in Eibau. Ebersbach, am 1. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Sichstätt. 1 [26808] EASnef Handelsregister. Die offene. Handelsgesellschaft „Kunder & Co.“ in Weißenburg i. B. ist er⸗ oschen. 1 Eichgtätt, den 1. Juni 1920. Amtsgericht. 1 isenach. 26809]

PElgenns Handelsregister Abt. ℳ*‿ ist unter 738 bei der Firma Ad. Schütte &☛ Co. in Eisenach folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Herbert von Schierstedt in Eisenach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Berta Schütte ist er isenach, den 28. Mai 1990

Das Amtsgericht. IV. gZisenach. [26810] da eitele ealste Abt. A ist unter Nr. 802 eingetragen worden: Conifery⸗ Fabrikate Eisenach Wilhelm Ueh⸗ ling. Inhaber Kaufmann Wilhelm Ueh⸗ ling, Eisenach. Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Thüringer Tannenduftparfümerien und kosmetischen Eisenach, den 29. Mai 1920.

Das Amtsgericht. IV.

vre. vre.

SIbi [26811] Elbing. 9 In ucser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 621 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Laschinsky in Elbing eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Otto Laschinsky alleiniger Inhaber der irma ist. Fümbeng, den 31. Mai 1920. Amtsgericht. 8 Mbing. 26812] E unser Handelsregister Abteilung & st heute unter Nr. 633 die Firma Ru⸗ dolf Dingel in Flbing und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Dingel in Elbing eingetragen. Elbing, den 31. Mai 1920. Amtsgericht.

12*

Isas.

Elbing. [26813] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 634 die Firma Franz Waschull in Glbing und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Waschull in Elbina eingetragen. Elbing, den 31. Mai 1920. Amtsgericht. 1 Elbing. [26814] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 635 die Firma Albert Teuke in Elbing und als deren Inhaber der Konditoreibesitzer Albert Teuke in Elbing eingetragen. Elbing, den 31. Mai 1920. Amtsgericht.

Elbing. [26815]

In unser Handelsreaister ist heute unter Nr. 636 die Firma Färberei und che⸗ mische Waschanstalt Carl Gilbers in Elbing und als deren Inhaber der Fär⸗ bereibesitzer Carl Gilbers in Elbing ein getragen.

Elbing, den 31. Mai 1920.

Amtsgericht.

E

Elze, Hann. [26816]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 126 ist beute die Firmma Peter Bähr, Manufakturwarengeschäft. Banteln (Hann.), und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Peter Bähr in Banteln eingetragen worden.

Gecenstand des Gewerbes ist der Handen mit Mamufokturwaren.

Elze i. Hann., den 27. Mai 1920. 4

List an die Elektrotechniker Karl Ober⸗

Das Amtsgericht.

2

Geßellschafter sind Hugo Rehbena. Diplom⸗

8. E. gur. und Kommissionsgeschäft.)

um Dentsche

No. 122.

d

Vierte Zentral⸗Hand elsregister⸗Beilage u Meichsanzeiger und Preußtsaze

Berlin, Montag, den 7. Juni

Der Inhalt diefer Beilage, in velcher die Sr. 8. Zeichen⸗, 9. Musterre aee. der Urheberrechtseintragsrolle sowie em Tite

einem befonderen Blatt unter

Bekauntnrachnugen über 1. Ein

tragnug pp. vnn

Zentral⸗Handelsregister für d

„Das Zentral⸗Handelsregister für das 88 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ V 6

raße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann

durch alle Postanstalten, in Berlin

zeile 1,50 (vom 10. Juni ab 2 ℳ).

4) Handelsregister.

Forst. Lausitz.

ist unter Nr. 823 die Firma „Branden⸗ meister, 2 burgische Emissionsbank C. G. Plate

K Co 7„

1920 begonnen.

Mohr in Fonst i. L., Gustav Plate

.“ und Gustav Rawald in Charlolten⸗

bura.

Forst (Lausitz), den 2. Juni 1920. Das Amtsgevicht.

Frankenberg. Sachsen. [26817]

In das hiesige Handelsregister ist heute guf Blatt 495 Firma „Elektro⸗ Stahl⸗Werk, Aktiengesellschaft“ in Frankenberg i. Sa. eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1920 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapitail um eine Million Mark durch Zeichnung von 1000 Stück auf den Inhaber Lautende Aktien über ie 1000 ℳ, mithin auf zwei Millionen Mark,. zu erhöhen. Die Grhöhumg ist erfolat, § 4 Abs. 1 der Satzung ist dement⸗ syrechend ibgeändert worden, laut Notariatsprotokoll vom 31. Januar 1920.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt, soweit Bezugsvechte auf alte Aktien geltend ge⸗ macht werden, zum Kurse von 106 %, im übrigen zum Kurse von 110 %. Amtsgericht Frankenberg, 1. Juni 1920. Frankenhausen. Kyffh. [26818]

In das hiesige Handelsvegister Ab⸗ deilumna A unter Nr. 195 ist heute zur

Carl Naumann, Franken⸗

Fiuge hausen, eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Frankenhausen, den 3. Juni 1920. Schwarzb. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [26820]

In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 72 wurde eingetragen: Kunstwoll⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft Haslach i. Br. mit Sitz in Freiburg i. Br. betr.: Hermann Pfrengle ist als Vorstand zbberufen, am dessen Stelle ist Philipp Wagner, Diplomkaufmann, Frankfurt a. M., alls Vorsvand meu bestellt.

Freiburg, den 19. Meoi 1920.

Amsaericht. I. Freiburg, Breisgau. [26821]

Imn das Handelsregister B.Band III. 9.Z. 3 wurde eingetragen: Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Freiburg i. Br. betr.: Dr. Erhard Schieß, Freibuvra i. Br., ist für den Geschäftskreis der Filialle Freiburg i. B. als Prokurist bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er bevechtiat ist, die Filiale ge⸗ meinsam mit einem Mitcaliede des Vor⸗ stands oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.

Freiburg, den 25. Mai 1920. Amtsgericht. I. Freiburg, Breisgau. 26822] In das Handelsregister A wurde ein⸗

getragem:

Band IV O.⸗Z. 84, Firma Ernst A. Guenther, Freiburg, betr.: Die Firma lautet jetzt: Ernst A. Guenther Nachf. Inhaber ist fetzt Friedrich Bär, Buch⸗ druckereibesitzer Freibura. Der (ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbimdllichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch Friedrich Bär ouegeschlossen.

Band VI Q⸗Z. 198, Firma Häfele & Schmeißer, Freiburg, betr.: Die Gesell⸗ schaft ist gufqelöst, die Fipma ist erloschen.

Band VI O.⸗Z. 319, Firma Rehberg

[26824]

Tb’“ Fersceti haftende Ge⸗ zur sellschafter sind: Bankdirektoren Friedrich Maß⸗ und Konfektionsgesche Bockenkamp in Brandenburg a. H., Max 1 HitSe

ist am 27. Mai 1920 folgendes eingetragen worden:

Verein zu Görlitz Aktiengesellschaft Schmidt in Görlitz ist Prokura derart er⸗ einem ordentlichen oder tretenden Vorstandsmitgliede zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtiat ist.

garine⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Kleve, Görlitz:

Wi tlensweiler, schaft seit 1. Januar 1916 zum B

Die Firma Gebrüder Wörner in 82 Mai 1920 der Fabrikdirektor Burchard

UE

beide in Wittlensweiler. allein befuat.

b. Abteilung für Einzelfivmen: Die Firma

Kleiderhalle in Freudenstadt

Die

haber Gottlob Weißer, Glatten. Die Firma Freudenstadt. Kurhausbesitzerin in Freudenstadt. Den 1. Jumi 1920. Amtsgericht Freudenstadt. Amtsrichter Fetzer.

Gelnhausen. [26825] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 78 ist unter der Firma H. Jöckel, Gelnhausen, folgender Eintrag bewirkt worden: Der Möbelhändler Heinrich Jöckel II., früher in Gelnhausen, jetzt in Friedberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Martin Kleuters in Gelnhausen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sist ein jeder der beiden Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Gelnhausen, den 15. Mai 1920.

Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [26826] Handelsregister A

des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 1251 ist am 27. Mai 1920 die Firma „Robert Schulte zu Röh⸗ linghaufen“ und als deren Inbaber der Kaufmann Robert Schulte zu Röhling⸗ hausen eingetragen worden.

Gelsenkirchen. [26827] Handelsregister A

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Unter Nr. 1252 ist am 31. Mai 1920 die Firma „Industrie⸗ und Ban⸗ bedarf, Hubert Kesseler zu Gelsen⸗ kirchen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Kesseler zu Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden. Gera, Reuss. [26828]

Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden:

A Nr. 1268 die Firma Paul Richter in Gera⸗Zwötzen. Inhaber: Kaufmann Paul August Richter in Gera⸗Zwötzen. Geschäftszweig: Vertretungen in Webuten⸗ silien, Werkꝛeugen und Werkzeugmaschinen. A Nr. 1269 die Firma Ernst Walther in Gera. Inhaber: Kohlenhändler Ernst Oswin Walther in Gera. Geschäftszweig: Speditionsgeschäft, Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung.

Amtsgericht Gera, den 2. Juni 1920.

Garlitz. 26829] In unser Handelsregister Abteilung B

Bei Nr. 23, Waaren⸗Einkaufs⸗

in Görlitz: Dem Kaufmann Johannes teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem stellver⸗ Bei Nr. 73, van den Berahs Mar⸗

Zweianiederlassung Dem Kaufmann Heinrich Arts

&* Zorn, Freiburg. Persönlich baftende

ingenieur Freiburg, und Otto Zorn, Kauf⸗

mann, Freibura. Die offene Handelsgesell⸗

L.v 2 66 .

schaft bat am 1. Mai 1920 begonnen. Band V O.⸗Z. 36 Firma Karthäuser

Freiburg, den 28. Mai 1920. Amtscericht. I.

in Kellen bei Kleve ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befuat ist

Lyuis Friedländer Gesellschaft

1 beschränkter Haftung in Görlitz in Drogerie Walter Sartori, Freiburg, Liau.: Die Liauidation ist beendet. Die

it ln ben Firma ist erloschen.

treide⸗Ankaufs⸗Gesellschaft

Bei Nr. 109, Kaufhaus zum Strauß mit

Bei Nr. 128, Katz & Nanmann, Cie⸗ mit be⸗

Sgreudenstadt. Im Handelsregister wurde beitte getragen: a. Abteeilumg für Gesellschaftsfirmen: 2 Bei der Firma Süddeutsche Auto⸗

Die Liauidation ist beendet, die Firma

ö1“

schränkter Haftung in [26823] Liqu.: Die Liquidation ist beendet. ein⸗ Firma ist erloschen.

Süd mit beschränkter Haftung in Görlih: mobilbetriebs⸗Gesellschaft m. b. H.: Kaufmann Rudolf Gassenheimer ist nicht mehr Geschäftsführer. An seine Stelle erloschen⸗ —ööggeAreeeeeegnn ist

Görlitz in. Die B

Bei Nr. 149, Görlitzer Zentrifugen⸗ ind Maschinenfabrik, Gesellschaft

offene Handelsgesell⸗ eines 89 schäffs und 1g; eerc 8 1 8 immergeschä Sägewerks. In das Handelsregister Abteilung A Gesellsckafter: 1 Geora Wörner Jakob Wörner. . Kommanditgesellschaft, d ese EE“ felft etun Zweigniederlassung Forst nlchast, der Gesellschaft ist jeder Gesellschafte mit dem Sitze in Forst (Lausitz) ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 5. Mai Georg Adam Dölker Abamn Vülker. Sectelbwmühr in dam Dölker, Schneidermeister in in Freudenstadt. Firma Gottlob Weißer in Glatten, gemischtes Warengeschäft. In⸗ Kaufmann in

Kurhaus Hauser in Inhaber: Gertrut Hauser,

Steur in stellt.

treten. r Amtsgericht Görlitz.

Greeiz.

d worden:

in Greiz ist als weiterer persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Greiz, den 31. Mai 1920 Das Amtsgericht. Gross Gerau. 26831] In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Georg Volk in Rüsselsheim eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Kunze zu Rüsselsheim ist als ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Prokura der Ehefrau August Dauth, Marie Philipvine geb. Renfer, ist er⸗ loschen. August Dauth hat seinen Wohn⸗ sitz nach Rüsselsheim verlegt. Groß Gerau, den 22. Mai 1920. Hess. Amtsgericht.

Gross Gerau. [26832] In das Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma Maschinenfabrik Angaburg⸗Nürnberg, Akt. Ges. zu Angsburg, Zweigniederlassung Gustavs⸗ burg, eingetragen: Dem Kaufmann Georg Ostermaver und den Oberingenieuren Dr Georg Mangold und Bruno Jansen, alle in Augsburg, ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung berechtigt ist. 8

Groß Gerau, den 22. Mai 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Gross Geran. [26833] In das Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen: Die Aktiengesellschaft „Aetien⸗Zuckerfabrik Groß⸗Geran“ ist aufgelöst infolge Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. April 1920, wonach diese Gesellschoft durch Fusionsvertrag vom 24. März 1920 mit Nachtrag vom 27. April 1920 ihr Vermögen im ganzen an die Zuckerfabrik Offstein zu Neu Offstein (Pfalz) ver⸗ äußert hat, und zwar unter Ausschließung der Ligmidation. .“ Groß Gerau, den 28. Mai 1920.

88

Hessisches Amtsgericht. 8 Hamm, Westf.

F [26835] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm Westf. Eingetragen am 31. Mai 1920 bei der Firma Dampfziegelei Rhynerberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rhynern (Reg. B Nr. 5): Die Ge⸗ sellschaft ist infolge Zeitablaufs sest 1. April 1920 aufgelöst. Der Landwirt Bernhard Rüter in Rhynern ist Liqui⸗ dator, der Architekt Karl Kallenbach in Hamm stellvertretender Liquidator. HNamm, Westf. [26836] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm Westf. Eingetragen am 1. Juni 1920 bei der Firma Cäsar Lesser in Hamm (Abt. A Nr. 229): Die Witwe und alleinige Erbin des verstorbenen Kaufmanns Cäsar Lesser hat dos Geschäft und die Firma an den Kaufmann Leo Lesser in Hamm übertragen, welcher die Firma ohne Nachfolgezusa weiterführt. Der Ehefrau Leo Lesser Elisabeth, geb. Rothschild, in Hamm ist Prokura erteilt.

SRamm, Westf. 1726837] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 1. Juni 1920 in Abt. B Nr. 65 bei der Firma H. Hartmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Mat 1920 ist das Stammkapital um 80 000 erhöht worden. Es beträgt jetzt 100 000 ℳ. meidelberg. [26838] Handelsregistereinträüge. Abt. A Bd. II O.⸗Z. 317. der Firma Biermann & Rosenbaum in Heidelberg ist jetzt Ludwig RNosen⸗

durch Gesellschafterbeschluß vom

ung pp gteutanwülten, 2. Pateute, 8. Gebranchsmuster, 4. 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ Und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Penzig zum Geschäftsführer be⸗ „Dem Kaufmann Herbert Rother in Görlitz und dem Ingenieur Karl Fretz „in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt, sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗

1. [26830]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 133, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Franz in Daßlitz betreffend, folgendes eingetragen

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Greiz verlegt. Der Kaufmann Karl Adolf Franz

Inhaber in Völpke, wird dahin berichtigt, daß der

8

Lraatsanzeiger.

as Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer 5 gespalt. Einheits Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teu

on.

aus dem Handels⸗,

5. Guterrechts⸗, 6. Bertins⸗, 7. Genossen⸗ nehst der Warenzeichenbeilags

Reich. Grr. 122 b) in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg!

erungszuschlag v. 80 vH. erhoben.

———

Abt. A Bd. IV O.Z. 238.

beide in Heidelberg.

sönlich haftende Gesellschafter sind Fer⸗ dinand Israel, Photograph, Israel, Kaufmann, beide Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Februar 1919 begonnen. Abt. B Bd. I O. Z. 41 zur Firma Verein deutscher Oelfabriken in Mannheim mit Zwetgniederlassung in Mauer. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. Februar 1920 soll das Grundkapitak um 3 000 000 erhöht werden, und zwar durch Ausgabe von Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Diese Er⸗ höhung hat stattgefunden, und beträgt das Grundkapital jetzt 17 000 000 ℳ. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen und dürfen nur mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats übertragen werden. Die Er⸗ teilung der Zustimmung kann ohne An⸗ gabe von Gründen verweigert werden. Jede Vorzugsaktie gewährt 5 Stimmen. Die Vorzugsatktien erhalten als Dividende bis zu 6 % des auf sie eingezahlten Kapitals, bevor auf die Stammaktien Dioidende verteilt wird. Mehr als 6 % darf den Vorzugsaktien nicht zugewiesen werden. Erhalten die Vorzugsuktien in einem Jahre weniger als 6 %, so findet ein Nachbezugsrecht aus dem Gewinn der künftigen Jahre statt, bevor auf die Stammaktien Dividende verteilt wird. Im Falle der Liqu dation der Gesell⸗ schaft haben die Vöͤrzugsaktien ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung vor den Stammaktien hinsichtlich der auf den Nennbetrag derselben geleisteten Ein⸗ zahlung. Die Vorzugsaktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. A. Löhrfe u. Co. Gesellschaft mir beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb dar Waren jeder Art im In⸗ und Aus⸗ and. die Gesellschaft befugt, vorhandene gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Verkaufsstellen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Alfred Löhrte, Kaufmann, und Philipp Schmitl, Buchhalter, beide in Heidelberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1920 festgestellt und am 26. Mai 1920 geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Heidelberg, den 29. Mai 1920. Amtsgericht. V.

Heinsberg, Rheinl. [26839]

Die im Handelsregister A unter Nr. 98

eingetragene Firma „Rudolf Rochow,

Lederfabrik und Handlung, Rat⸗

heim“ ist heute gelöscht worden. 8

Heinsberg, 22. Mai 1920. Amtsgericht.

—j ..—

Herford. [26840] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 683 ist heute die Firma „August Krudup“ in Enger und als deren Inbaber der Kaufmann August Krudup zu Enger ein⸗ getragen. Herford, den 28. Mai 1920. Amtsgericht. b Herford. [26841] In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 380 ist heute bei der Firma „Jo⸗ hann Heinr. Wessel“ in Herford folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ samtprokura der Kaufleute Adolf Beuer⸗ mann und August Höper, beide zu Herford, ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Beuermann zu Herford ist wieder Einzel⸗ prokura erteilt. Herford, den 29. Mai 1920. Amtsgericht.

Herford. [26842] In unser Handelsregister, Abt. A Nr. 682 ist heute die Firma „Wilhelm Gläsker“ in Enger und als deren In⸗ haber der Zigarrenfabrikant Wilhelm Gläsker in Enger i. W. eingetragen. Herford, den 29. Mal 1920. Amtsgericht.

———V—

Hötensleben. [24945] Die Bekanntmachung vom 6. Mai 1920, betr. Heimstättengesellschaft Neu⸗ Deutschland mit beschränkter Haftung

Geschäftsführer Oskar Schürgels nicht Schnürgels heißt. Hötensleben, den 22. Mai 1920.

baum Kaufmann Witwe Id 1 in Heidelberg. 8

Das Amtsgericht.

1u1““ Firma Hof. Anna Groß, Inhaberin Anna Groß,

„Abt. A Bo. 1V O.Z. 239. Firma F. & E. Israel in Heidelberg. Per⸗ Hof: Inhaber: Kaufmann Max Raithel

Firma

Handelsregister betr. [26843] 1 1) „Poland & Schneyer Inh. Karl Schneyer“ in Hof: Erloschen.

2) „Max Raithel“ in Förbau, A.⸗G.

dort. Geschäftszweig: Vertretungen und

h, und Ernst Großhandel in chemisch⸗technischen Pro⸗ in Heidelberg. dukten, Kolonial⸗ und Tabakwaren. Pro⸗

kurist: Drogist Friedrich Greim dort. 3) „Stiehler & Küffner“ in Bad Steben, A.⸗G. Naila: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. V. 1920 des Schlosser⸗ meisters Martin Küffner und des Kauf⸗ manns Karl Stiehler dort zum Betriebe einer Metallwarenfabrik.

Hof, den 2. Juni 1920.

Amtsgericht.

Jerichow. [26844] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 73 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Bellin und Zwahr ist am 23. Mai 1920 eingerragen: Willy Zwahr ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, die Firma ist in „Bellin Möbel⸗ tischlerei“ geändert. Jerichow, am 29. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [26845] In das Handelsregister B Band 11 O.⸗Z. 62 ist zur Firma Haasenstein und Vogler, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Karlsruhe, ein⸗ getragen:; Kaufmann Walter Adolf Bint, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Profura: 1) Paul Mathis, Berlin, 2) Eduard Stockder, Berlin⸗Lichterfelde. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Karlsruhe, den 31. Mai 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kaukehmen. [26846] IZn unser Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist am 14. April 1920 die Firma Ernst Rohde in Kaukehmen, Hafenstraße 8, Inhaber: Kaufmann Emil Leitner in Kan⸗

Zur Erreichung dieses Zweckes ist kehmen, Hafenstraße 5. eingetragen worden.

Geschäftssweig: Wein⸗, und Delikatessengeschaͤft. Dem Kaufmann Ernst Rohde, ebenda, ist Prokura erteilt worden.

Kgaukehmen, den 14. April 1920.

Amttsgericht.

—— ——

Spirituosen⸗

Kiel.

Eingetragen in Abt. A am 28. Firmen:

Nr. 453. Aug. Zabel, Kiel. Offene Handelagesellschaft. Kand. jur. Gustan Friedmann und Else Friedmann, beide in Kiel, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gongen. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist nur der Kaufmann Ernst Friedmann

befuat. 1 88. Gebr. Ihms, Kiel. Die

[26847] das Handelsregister Mai 1920 bei der

Nr. Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Kiel.

—ö—

Kleve. [26848] Im Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist bei der Firma Clever Automubll⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Kleve eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Kleve, den 27. Mai 1920. Amtsgericht.

Königsce, Tnür. [26849

„Im Handelsregister Abt. A Nr. 214 8 die Firma Holzwarenfabrik Heinrich Otto Gündel in Lichta⸗Unterschöbling und als deren Inhaber der Fabrikant Otro Gändel in Lichta und der Bautechniker Otto Sauer in Unterschöbling eingetragen worden. DOffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.

Geschäftszweig: Herstellung und Weiter⸗ veräußerung von Massenartikeln in Holt für die chemische, pharmazeutische und Par⸗ fümeriebranche.

Königseec, den 1. Juni 1920.

chwarzb. Amtsgericht.

Königsee, TRaür. [26850 Im Handelsregister Abt. A Nr. 211 ist die Firma Glasinstrumentenfabrik Walther & Co., vormals Max Walther in Willmersdorf, in Lichta und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Gündel in Lichta und der Glas⸗ techniker Max Walther in Willmersdorf eingetragen worden. 8 Offene Handelsgesellschaft. Die Geselb⸗ schaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Geschäftszweig . Ferstellung und Weiter⸗ veräußerung von Massenartikeln in Glas G