1920 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

en, Tierkraukt cheiten und Albsperr ungs⸗

maßregeln.

Nachweisung über den S 8 in Oesterreich

gond

am 26. Mai 1920. aus den amill 1 Wochenauswelset.)

von

Vi ehseuchen

Verkehr zw ischen Gläubigern und Schuldnern im Ausgleichs verfah ren. Vom Inkrafttreten des Friedens⸗ vertrags ab war nach A rtikel 296 desselben jeder auf die Vermittlung von Prüfungs⸗ ind Ausg! zu regeinder Geldverbindli ich⸗ keiten bezügliche Verkehr zwischen Beteili ligten, sofern er nicht durch Vermittlun g eben dieser Prüfun n 80 und A Ausgleichsämter erfolgt, zu verbieten. Temgemäß sieht auch das Reia sausg! eichsgesetz vom

Rozʒ und .

seuche

““

Klauen⸗ 8 .

Schweine⸗ peßt (&. weine⸗ seuche)

24. April 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. Nr. 84 S. 597) in seinem § 11 vor, daß in Ansehung der durch das Reichsausgleichsamt zu be⸗ gleichenden Forberungen und Schulden Deutscher die Zahlung, Zahlungsannahme, die Aufrechnung, das Schuldanerkenntnis, der Erlaß sowie jeder andere auf die Schuldenregelung bezüg liche

Rotlauf der Schweme

Jasl der verseuchten

Verkehr zwischen den Beteiligten verboten ist, es sei denn daß der

SBemeinden Höfe Pose

2

7 8

8

I

Gemeinden

—₰½

Verkehr durch Vermittlung oder mit Zustimmung des Reichs⸗ ausgleichsamts erfolgt. Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot werden im § 62 des Reichsausgleichsge es mit Strafe bedroht. Ist somit einerseits jeder Verkehr zwischen Gläubi gern und Schuldnern zwecks Regelung ausgleichspflichtiger Geldverbindlichkeiten verboten, so ist es, wie „W. T. B.“ mitteilt, andererseits im In teresse einer Be⸗ schleuni igung des Ausgl eichsverfahrens dringend erwünscht, daß Gläubiger, die in bezug auf den Betrag der anzume denden Forderung oder sonst

. AlMllhthrs SPürdtes LekcrtPeazatxrsern Lan ce dnwerefar 2e82

-—

2 Foͤrnte Karnten

9

FTirol ““ 22

Vorarlberg.. 15

1

47 19 23 22 18 8 35 48

4 24

7

SbegnIrntdodoeee

Zusammen Gemeinden (Gehöfte):

Rotz 1 (1), Fesfnfen 407

(1114), Fschwe mepest Rot

auf der Schweine 75 (118]),

Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe und Be⸗

schälseuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.

Maul⸗ und Klauenseuche 68 (209), Räude der (Schweineseuche)

wie irgen dwelche Zweifel haben mit dem mgegnerischen Schuldner durch Se itlung zercseschaaegieche imts eine Verständigung suchen. Für das

Reichsausgleichzamt sowo ahl als insbesondere auch für jeden Glaͤubiger kommt es sehr darauf an, daß 1. angemeldete Forberung zu zeit⸗ raubenden Rücfragen keinen Anlaß gibt, vielmehr von dem gegnerischen Schuldner möglichst ohne weiteres anerkannt wird. Eine Verständigung zwischen den Parteien herbeizuführen, gehört zu den Aufgaben der Prüfungs⸗ und Ausgleichsämter. In bezug auf die Form des Verkehrs ist auf Anregung der Gegenämter bestimmt, daß durch Vermit ttlung des Reichsausgleichsamtes weiterzuleitende Schrift⸗ stücke in dreifacher Ausfertigung einzureichen 8g2 Die drei Aus⸗ fertig ungen solcher Schriftstücke sind unter Beifügung von einer Mark zur Deckung der Beförderungskosten der negenbicen Zweig⸗ stelle des Rei chsausgleichsamtes zu übersenden.

= Bei der Verwaltung der Hambur g⸗ „Amerika⸗Linie ist, wie „W. T. B.” meldet, aus New York folgendes Telegramm der Direktoren eingelaufen: „Wir haben, vorbehaltli ch näherer Einzelheiten, mit dem Harriman⸗ Koazern, vertreten durch die Firma W. A. Harrimann 4 & Co. ein Abkommen für 20 Jahre getroffen, um unseren Linienverkehr der Vorkriegszeit geme inschaftlich wieder aufzunehmen. Harriman hat mit Chandler & Co., New York, die Kontrolle über die American Ship and Ermmerce Corporation erworben, die ihrerseits alle Aktien der Kerr Navigation Company besitzt. Harriman will die Gesell⸗ schaft ausbauen, indem Dampfer zur Verfügung gestellt werden, um den größeren Teil unseres früheren Linienverkehrs binnen kurzem

ge 08 85

ddodo 2e*

—6x—

46 (81),

Handel und Gewerbe.

S für Fbte

Eüa und B riketts

wieder aufzunehmen.“ (Zurzeit läßt die Kerr Navigation Company Dampfer laufen von amerikanischen Häfen nach Hamburg und v 1IP1 3 d9 on Hamburg nach Südamerika.) Außer der Kerr⸗Linie kontrolliert Harriman die American Hawaiian Steamst hip Co., eine der älteft en und erfolgreichsten amerikanischen Linien, die Shaumut Co.,

Ru Verehter

Oberschlesisches Revier

Anzahl der

Wagen

die Independant Steamship Line und die Coastwise Trans⸗ portation Co.⸗Linien, die zusammen über eine Tonnage von über 300 000 Tonnen verfügen und eine Anzabl Schiffe im Bau baben. Harriman kontrolliert ferner die wichtige Schiffsmakler⸗ und

20

am 5. Juni 1920.

Nicht gestellt.. Beladen zurück⸗ gestellt..

20 637 20 164

Geftellt.. . 4 636 Richt geftellt.

Beladen zuruͤck⸗

uchaen ksachen. 1

ote,

am 6. Juni 1920.

Verdingrncen ꝛ8.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. & Kommanditgesellschaften ü Aktien v.

9) Untersuchungs⸗ sachen.

12 7; 51] teckbriesherlokei garng. Weyger. Krihur Kurt, 2. M.⸗G/392, wegen unde. .. sernwae Goricht der vorm 24. Pivision. [28069, Fahwsellwchtbanfhobumg. Die am 2 . 3. 1919 gegen den Kauonier Cheisttuan Wen, 8. Battr. Feart.⸗R. 8, 21. 11. 98 m Verviers, Belgien, er⸗ leue Fahmerfluchtserklärung wieh auf⸗

evstadt, 28. 5. 1990. Gericht ehꝛm. 42. erhhge.

2) Ausg wxg Ver⸗ lust⸗und Funbzachen, Zustellungen n. dergl.;

[27654]1 Zwangsversteigermnn Im Wege der Iwanc leereang⸗ 88% am . Januer 1921, Bo T“ Gerichisfiele, Beathn Nene ich tr. 13115, drittes Stock⸗ werk, er Nr. 113,115, versteiger: werden in Berlin, iederf 12, e. Grundbuche von der a. 133 Blatt Nr. 5712 einge⸗ tragene, am 1. März 1918, dem Tage der —— Verstei er een undstück: a. Vorderwohnhaud 5 tell A. unterkellertem Hof, b. Geiten⸗ wohngsbäude rechts, c. Stall und Remife quer mit Klosutt, Gewarkung Bertin, Kartenblatt 40, Parzetie 2159/81, 4 a 65 qm osrn. Rr .N. Art. 20

2 7010 ℳ, Fe⸗ bändestenerrolle

29. Der Grund⸗ ist auf 115 000 festaesetzt. 7 K. 19. 18. Beolin, den 21. Mal 1920. 1 Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

EE556.

5 Zwangev 1ng⸗ 39b Werye soll

127. SGaptembor 1920, v⸗

ber

dem

xcgan

84

Glei

an den Ecas und an die Stad Zahlstelle, das Verbot, an den Inhabder e eine Leiftung zu beweirken insbesondere neue Zinbscheine oder eintu Grneuerungsschein auszugeben.

Wosrms, da 31. Mat 1920.

8

[26704]

Der Dümlin anwalt das Aufaebot der Aktien der Aktiengesell und 24192 e ves. LeS,

Geuermut

Flcs und Fundsachen, Zustellungen K. Henge Atiengesellscharftwe

“]

mittagg IHx Uhr Warlin, Neue Stockwert, . bdas un Grundbuche von Biatt Nr. 3320 ( am 15. 88 1930, der Tage gb sersteigevun t. Hihle in Beclin) Grundstück: Vorderrwoohn haus Seitenflüge!, Quergebäude und markung Berlin, hlls⸗ 696/84, 5 àa 74 terrolle Art. 11 8 F Gevdäudestenerr vlle 1. Werlin, den I7. Mai 1990. Amibgericht Berl ,8 Her Neuwled, 8 gebot der 4 der Stadt

Hef

wbeinesene Fen Mäller in usen, vertreten durch den R 85 otrbeck in Gummirzbach,

5..29, .* 1 Trassaot, 3.

gersweg rdge Zimmer 1 anberaumten

39. 20.

Worms von 1908, und Lit. X Gerie III Nr. 109 und 11 Höbe von je 500 beantragt. Der In⸗ jer Urkunden wird in dem auf Mitgwoch, den

gebesber 1920, Bpons ü 699 8 19 Uhe, vor dem unte rieichutten Gan anberaumten Aufgedotstermin seine 58 anzumelden und dis Urkanden vorzulegen, widrigenfalls die ber Urkunden erfolgen

Fhssehee gem 3g 110198

Reedereifirma Livermore, Leaborn u. Co., welcher eine große Anzahl Regierungsschiffe überwiesen worden sind. Er kontrolliert ebenso die Crampa Ship and Engine Co., eine der bekanntesten Werften, und die Merchant Shi⸗ pbuil ding Co. in Cbester und Bristol am Delaware, eine der ältesten Werften, die während des Krieges vergrößert worden ist. Außerdem hat er andere wohlbekannte Interessen in den Eisen⸗ bahnen und in der Industrie. Die Harrimaninteressen sind eng verbunden mit sehr starken finanziellen Gruppen in Amerika.

Der Abschluß der Magdeburger Feuerpersiche, rungs⸗Gesellschaft ergibt einen Reingewinn von 1 511 659 (im Vorjahre 1 737 554 ℳs). Der auf den 24. Juni vorgesehenen Generalversammlung wird vorgeschlagen werden, als Cemwennantein

einer 5. Rzeig ]

d.e2-aevn- für den wirb azu den

emzumelden uad die Urkanden vorzulagen .ez derrn Kraftloserklärung et⸗ d Nrsw. er, hin 4. Mai 1920. Das Amtsgericht. 11.

Egx-.

an der Gerichisstelle, abrichstr. 13/15, III. (britteo) ferne eagr verstꝛigert iriues Werftstr. 9, Heisgene, Moabit Baud 95 auer mlümer Fhe⸗

Rertere

of, Kartenblatt Lnn, Par⸗ m gryß, f18. 8 8925, Fi waen * 1925.

9 Ae F w.

127668]* veo 42)

C Der Macifirnter at Ludw chuftz in ö 12 28. vergeblls derlores gegangenen Pfand briess der

ankturter Hydoihelenbeek Seeie XVII st. H Nr. 163 533 5000 ℳ, ver⸗ üwsllch mis vier von eas nebst Finzscheeinen ab 1. Juli ind Er⸗ nenerungzscheinen hoautragt. Gs ergebt an die Frankfurter Hyporhrkenbank daß Beecbot, eine Wistung an ninen mederzu Inbaber dos bezeichneten Pfendbeiefs als den Antregsteller zu bewirken, insbesonders neue Ztebscheige oder einen Feneurrungs⸗ Hein asezugebea.

Fraubfget g. M gr9 31. Mai 1530.

Das imta erice. tedlung 18.

[27652] I

Auf Au Johangz Raab zu Wi n, 121, wird der Raicheschuldenverwaltung imn Beelin beireffs der asgeblich abhanden getomwuanen Beae ee e ber 5 preczentigen Ankeihe detz chen Relchs von: a. 1917 /J.: D 7 83 402 / 403

P8 8e, . ras. a. eealc 8 72 über 2 en, de epeife rea⸗ 1818 8,8 015997616 dee. 00⸗2 verboten, an einen ven a den obengenannten An Sevgl⸗ Leistung zmn hewirksa, iasbesondere 8 Zinsscheine oder d Srseernngtbschein austngeben. 83. 19.

Werlin, den 1. I.I 2

Amtsg Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.

[27041]

Oer von uns ausgefertigte H Peeage t[schein Nr. 201 739 vom 30. 1907, 1. . 9 das Leben des 1n Arnold bolf Hilbig, K ve8 E in Klein⸗Galonski Gose⸗h er Inhaber der deb; Rütergutsbesitzer in Krumpa I” stens in [b. Bellendorf 1. Schlesien, in uns als

Dezem 1920, abhanden geksmuten angezeigt worden.

8 n r, vor dem unter⸗ Gemäß 18* unserer Allgemeinen Ver⸗ Neues SHö. sicherungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde aus⸗ te stellen, wenn sich innerhalb zweier

85

n. els al

,.h.

etn 8 melbdmn sollte.

Aöt. 87.

——

29, bat das Kuf⸗ Uaine⸗ d. e oes deprcnn.

ea.

Leipziger Lsbe

[25467]

A ufg efordert, ee.

na. abhanden

zu gefoebart,

sede vnee Saxertc. inz a. D. ist m

ebl⸗ eg. moverschen Waggonfabrik, 8 3 S Nr. 938

27687]

ufgrdotstermins seins Rech

er Anzeiger

Lim Per Sesze gieg 9. 80⁷ 5e . a2e9

Monate ein Febaber. diefes Scheins verteeten 6.

bei uns nicht melden sollte. & Co. G Lei dis, den 8. Lebensver Feeheh ef Sea⸗ Eüeeir Bal

Der von uns auesgefertigte Pfandschein vom 10. Inkt 1915 über den Verficheru schoin Nr. 74 701, lautenbd auf daß Loben den des Hene Karl! erlba, jetzt

eg gekommen angezelgt worden. Semäß § 19 unserer heen. Versiche serungebebiug. ungen werden Hein eine Ersstzurkunde nngftölbn, insar halh, zweiosr Monats er bieses Scheins hei uns nicht

Seülna. 8. . 8. Jurk 1920.

auf eagernseic 48 Wal ther.

Die Police 4 73 332 Uber 3000,— Versicherungssumme, auf Frudrich Wilhelm Wetepen⸗ in in Bruchhausen lautend, ist angeb⸗

ekommen. wesche beeac haben glauben, werden hierdurch auf⸗ 1d innerhalb 3 Momate von heute ab bei Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei uns geltend zu mochen.

Magdebur

nnFFrneschvnann

[27686] Oesfentliches Aufgebot. Die von uns am 1. September 1905

eseee Police Nr. 67773 zabikanten Heern Walter Franck in

98 eehals dyeier Monate der In⸗ aber der Urkunde nicht bei uns meldet, gilt dieselbe als krafttos und wir werden eine Ersatzurkunde ausfertigen. Ragdeburg, den 3. 1z8 1920. . Wilhelma in Ma⸗ aes elgaee Versscherungs⸗Aktien⸗Ge esellschaft.

Iee 2eE. Die Erben W. E. Jutlie Ziegner, früher wohnhaft zu Lädeck⸗ Landgerichtsrat Pleine zu H

.

250 (275 ℳ) für die Aktie zu genehmigen und dem Kapital⸗ reservefonds 111 320 (173 755 ℳ) zu überweis en.

Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Die Bilanz der Poldie hütte ergibt zuzüglich des G Zewinnvortrags aus dem Vorjahre per 2 251 833 einen Reingewinn von 4 861 446 Kronen. Vorgeschlagen wird die Verteilung von 5 vH.

e.,

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten,

Köln, 7. Juni. (W. T. B.) Englische Noten 159,00 1 163,00, Französische Noten 312,00 314,50, Belgische Noten

8,00 333,00, vgn dische Noten 1480,00 1510,00, Rumanische Z280 —,—, Amerikanische Noten 39,00 40,00, S chweiz. Noten 750,00 —760,00.

Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Das bisherige Ergebnis der deutschen Reichstagswahlen hat, obschon die Wahlen einen ruhigen Verlauf scasüh haben, in finanziellen Kreisen nicht befriedigt und in Verbindung mit der vea die Gestaltung der innerpolitischen Ver⸗ hältnisse hervorgerufenen erstimmung die Tendenz der Börse ungünstig beeinflußt, zumal verlautete, daß seitens eines Bankinstituts gelegentlich der lezle en Prolongation Reportkündigungen erfolgt sind. Bei vorherrschender Geschäftsunlust konnten die wenigen Ahschlüsfe nur zu sinkenden Preisen bewerkstelligt werden. Renten blieben ver⸗ nachlässigt.

Wien, 7. Fonß (W. T. B.) Türkische Lose 1510,00, Staats⸗ bahn 3635,00, S hebe 487, 00, Oesterreichische Kredit 1082 ,00, Ungarische Kredit 1665 Anglobank 797,00. Unionbank 915,00, Bankverein 868,00, 8905 ⸗vng. 1000,00, Oesterr.⸗Ungar. Bank 4600,00, Alpine Wontan 3210,00, Prager Eisen 6400,00, Rima⸗ Muranver 2860,00, Skodawerke 21950,00, Salgo Koblen 5490,00, Brüxer Koblen —,—, Galizia 16 000,00, Waffen 2980,00, Lloyd⸗ 22 500,00, Poldihütte 2350,00, Daimter 1005, 00, Oester⸗

ichische Goldrente 178,00, Desterreichische Kronenrente 87 /75, Fe Braaghen. 90,75, Manrente 90,10. Ungarische Goldrente 242,00, Ungarische Kronenrente 113,50, Veitscher 132,80, Merkur 1502,00.

Wien, 7. Juni. (F. 7. B., Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 425,00 G., Amsterdam 5875,00 H., Zurich 2790,00 G., Fopenhagen 2400,00 G. Stockholm 3075,00 G., Christiania 2700,00 G., Marknoten 421,00 G.

Prag, 7. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ d Herlin 115,25 G., Martuoten 114,25 G., Wien 26 ¾ G.

Paris, 7. Juni. 6 T. B.) 5 2%2 Französische Anleihe 88,00, 4 9 Franefssche ke. 70,85, 3 % Fün⸗ bfüsche Rente 59,82. re Anleihe —,—, 5 % Fen von 1906 —,—, 85 Ruß en von 1896 —,—, 4 % Türken unif. 76,75, Suez⸗

kemal 7080, R 1- Tinto 1806. W. T. B.) Wechsel auf London 10,71 ¾¼,

Amsterdam, 7. Juni. Wechsel auf Berlin 6,80, Ware auf Paris 21,15, *8 Serse⸗ auf auf Kopen .

Schweiz 49,20, Wechsel auf Wien 2,05, Wechse⸗ 46,60, Wechsel auf Stockholm 59,32 ½, Wechsel a 8 stiania 49 Wechsel auf New York 274 50, Wechsel auf Brüsse! 22,10 Wechsel auf Madrib 44,75, Wechsel auf Italien 16,00. % Riederländ. Staatsanleihe von 1915 8611⁄16, 3 % Riederländ. Staatsanleihe 51 ½, Königl. Niederländ. Petroleum 945 ¾, Hohand⸗Aamerika⸗Linie 417 ½, Nieder! „Indische Handelsbank 333 Atchison, hüüass & Santa 88 ½, Rock Island 71 ¼, Southern Paecific 101 ½, Southern Rail⸗ way —, Union Pacific 128 ⅜, Anaconda 126 ⁄1 6, United States Steel Corp. 105 ¼. Flau.

Kopenhagen, 7. Juni. (W. T. B.) Sichtwechsel zauf Stockholm 127,50, do. auf Christiania 105,75, do. auf Hamburg 15,25, do. auf London 23,10, do. auf Paris 45,75, do. auf Antwerpen 48,00, do. auf schweizerische Plätze 108,00, do. auf Amsterdam 216,50, do. anf Heensfhe 28,00, do. auf New York 593,00. Stockholm, 7. Juni. T. B.) Sichtwechsel auf London 18,10, do. auf Berlin 12,50 do. auf Paris 36,00, do. au Brüssel 38, 00, do. auf e a e Plätze 84,75, do. auf Amsterdem

170,00, do. auf Kopenhagen 78,75, do. auf Bbsstianze 83,50, do. auf Washington 466,00, do. auf Helfingfors 2

t ber. aae eessege e. Vectichewx.. I. Heih6

üen Franz Haniel n deburg, haben das R..nn. 1”n angsb ve: Je. Kexicheins Nr. 27, venbar über die Kuxe Nr. 776—778 der Gemwerkschaft „Ver. Gibralter Erbstogen“, gelegen in der emarkung Schrick in der Gemeinde Siirpel, beantragt. Dar Inhader der UAckunde wir vihs dert, spütestens 88 dem uf den Drzember 1920, Vounm. 12 Ktzr, vor dem unterzetchneten Pericht, Pöch Kerstr. 41, Zimmer I. gesetzten Aufgebotstermbes seine Rechte 8 und die Uekande vorzulegen, falls deran Ke Fö. gerklärung er⸗ sage⸗ een wird. 34. E 74/20. Dat 8.Ian gge 8

anl 1920. eeit (Alte Leipzi Riedel.

ngs⸗

Ueban. Ingenjeux 3 aurat iu Weimar, ist

wir für 5

27695] gebenrx. Die Hinterlegun, bel dem Amts⸗ gericht in 2&& nde Kr ee c zum Zwocke der Ausschlie 2 der zur Empfang⸗ nahme des bei ihr in ver Lechmeenn Aufgebotssache L. 381 hinterlegt trvages von 375 berechtigten 2 -n⸗ beantragt. Die Betelfigten werden da⸗ her dca1 ihre Anspeüche spätestang dem auf den NF. Oklsber 1920, rdesve. 9 10 Uhe, vor dem unter. eichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ SeSn hei hiesem Gericht auzumelden, wihrzgenfalls die g- sHunrg mit ihren Ausprüchen gogen die 6 grn- affe erfolgt. Pyritz, den 31. Mai! Das [26 703] v“

Dab Amtsgericht bierselbst hat Fente . ft.) folgendes Ansgedot erlassan: Der Groß⸗ köter Wilhelm Probst in Wolpecode hat das Aufgebot des Hypothekenbriets vom 4. Okmober 1904 über die für den Rentner Heemans Bille in Gendersheim auf dem re . 68 obstschen Großkothofs No. ass. olverode unter Ne. 6 1egcah 8 5 % ver⸗ zinsliche Derlehneferderung von 1000 deantragt. Inhaber der Urkunde wird t, spätesteus in dem auf den 20 ber 1920, Vormittags 10 dg, Sn vor dem diesigen Gert 8 aunberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunve erfolgen wird. Banbevsheim, den 20. Mai 1920. Der hiiettact e e 29 attatat ituüiin

ersicherungs⸗ eeett „sveke (Alte Leipeiger). Riebel.

nnar . ran 0

des Leden des

Alle Pe aus dieser Ver sicherung

rsonen,

87 hes Mai 1920.

für 8

Verlust geraten. Falls

der Wwe. Rechtsanwalt geb. Pchulte, vertreten durch ortmund, dieser

der Urkundce 8 eeersrdee

29 123.

enesass äxanccs

1. Untersuchun gssach en.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl- Ver äufe, 1“ Verdingungen ꝛc⸗

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u⸗ X““

Reraseharaenesnaneereraeereeeereeeee

2) Auf gebote, N er⸗ 1. „Frnchegee. 6 *4

aadelene in

ve Landwirtewitwe MRautsch, und ves Wünsche in Taubenhrin, zu 4 Eaange ückseigentämers Landwirt Anaußt Horn in Oppach⸗Lindenberg n chlaͤusiger der vorgenannten aufgeferdert, spätesier

lust⸗und Funtjache Zustellungenn derg

Frau Fha Vekier, gsbocrne Hennig, 18 weken mit Genehmeigung thres Cheas danng, muyns 8 Better

ost Pommritz Haugen, bas Auf⸗ eri aabraumten erot des Mantezg zu dem Hypotheban⸗ ührs nsyrüche oder Recie saubbrüofe der Wirtervsgnt hen Bobes⸗ wideisen sanls sie mit ihrem Rechie Sr. tanstolt t Watig über 500 zu vesgiosse werden. 4 % Reihe 18 Buchstabe C Nr. 119, , öhss Spr⸗ embeng, am 27. 2 ihr angebelch im Jannar 1919 ge⸗ Der In⸗ Miantschene

len worden bezestragt. 1 dieser nde .09 aufggordert, päütestens in dams anf Soverebend, ban 18. Pezenbern 1920, Vermihagch 11 we. vor dem unter eichneten Ancio⸗ LAe. ee e b, eeechen d” es 2 dewsas dmaun eenes üee Hecasvärssas Pn 2hdn Pe1. 1ge. damn 29. e 19809. 38 che. Abteklung II. HPr. Wotzel, 1, Amtet⸗ er.

in Pio 2. Serat⸗

[27714]

Doam Kefelbrizer vagunf ree vdrnch vaunt Hustav) Ploschn losche [süner Phefrau und seinen minderj

des tzigen Jasiliennamene am u Puacht zu führen. à Bachum den 3. Juni

887715 Dem Bergmann Adosf ist durch Grleß

Mai

[276935 SePece.

Die gescheftänse Penma Felreshoff in Paderborn hat das Kufpebhot veß verrmen; gegangenen Sypor slaßet vom 15 Or⸗ tober 1900 Uher die in eree. zuche voa Obenkirchen Band 37 Blatt 3602 *h. teilung III Nr. 1 für die geschäftslose Emnma Felberhoff in I“ ein⸗ getragene, zu ½% v. H. seit dem 15. Ok⸗2 tober 1900 be ta⸗ l sforberuag erng. 1 von 10 000 nggt. 8 Lübe aa in dem auf den 0. Febee berx 1920, P. Bormirtags 9 Uhr, ver dem unter⸗ zeichnetes Sersg, mhevatteten Aufgebseg⸗ terenine seine Reahtze ang. mrreden und die Urkunde vorzutegetz, widrigenals die Kreft⸗ in Nowawes, Schul loß 8 der Uakar de Jenarn wird. 1 18. März 1801 Berlln

Wetbtme⸗ mintsheers von 5.

mächtung erteilt worden, an

ühren.

Kecham, den den 3. Junt

ensecrungen

lung S. 177 ermichtige ich

F. niae.

Arssgebvs.

Karl Brosig su B. H bee 4 a, bertretimn bu: 8 die R⸗ * 88 Herzeeld in „alle g. G. hat bas eahet des Hvvon aka be es 8 über des für 2 Saömiche meifter Krl Brosig und Ehefraun Minna, 9s5.

Rifeter, zu Kt in Halle a. F., im Srnb. 8 Band 1 Friedenau ist chligt worden, an

Aost 12 Ibtasung III Nr. b eingetragene der bisheriera Vornamm die Vor Bel stkautg vur. 88 000 19 Ga-e zu führen. 15. Per In haber der Unkunde auf⸗ gefordert, paitestens b 21. eptenbor 1 2 ½ Uhr, vor dem

anbevau vzen va me 8 w beae de;

erfozger 98.

ührev. vhn

Der Instizminister. : Patsdam, den 22.

N 8 efer sschreiber des A⸗m i89⸗

16 Ar

a” 988

neten & 8 27690]ʃ% da seine * Der a nbonatte andarsehn ah . en 1 nn eges am 13. Pep

Ago Zilen. Alhen zu

beantre

U-⸗ xku nde

Zörbig, den 3. Mai 4* I.nende⸗

1neenan

sga

nb in K. III eirs⸗

216 für Schönbach

5 Rgr. 3 Fe.

om der

astoe Lann

2) Bli. 294 4 83

getragen 8

unter 92 31 Tle.

samt 5 % unh ah ee

5 Müher in Ieress.

8 unter

P e zehüre; Fauf⸗ 1

8 Remannen in Neu ; Ne. 1/l c: 1 Plr. 8 Sfg. es 8 süͤr Gattleb Z⸗ nferxn in Neu enhene; 1/Id: 4 Tlr. 18 Nor.

mn dem auf den Doezem

Bar weeehö 2 gtermine zu melden,

Le Leerraegen

8 ott 8 . weiche Auskunet he Faten 3 Rgr⸗.

SGottiob

3 Th. 2

Amtsgericht. Dr. Pleümeann. h.

7 Pfs. unbes wafgeh für 2 2sgen 2 Tlr. 21

88 82 .. barbees N. 295 Baner in öö

in Feet den ö. va seit 1892 vach ; Nr. 1/If: 1 Plr. . s Pfg. gereisien, am 22. Mai 1864 a2 ds. Srufß 2 ecn;

rön ingen gobsrrhee Oppge ghr. en g8 VTir. bnwrarns eletzt wohnhaft 2 2 Pf - KAaf⸗ 8 grö⸗

Cpp faau in

n Spa⸗ 1 Quesßer vppadh; Ihr. dat

Ze⸗ in

t eh Käusers E eh se pach; Nr. 1/Ih: Tir. 30 Pgr. vatestens in dem auf 6 8„ Kaufgelb für Chatttane 2 22. Peßember 1990, Biel chs Witwe in Neu Oppe H. Sb. el. 313 mitags 8 ½ Uhe, vor dem unt för Oppach unter Nhe. 1 b; 10 Tlr. naten Gecicht anbeaua ten Auf 3 Pfg. vnhaabltos Kaufgeld für den 89 termin zu maülden, widri die müler g Zrmpe; Re. 1 G: 10 Nlr. 8 erfolgen wird. alte, 9 Ngr. 3 Prpv. eans⸗gbise Kaufgeid für

Fiee⸗ d

die Teonde,

den 8. 1 i.:

18 Tlz. 15 Rgr. fg. Lrmingelbe für

Anng Marte 58 Hetesiszeran im Dorn 2. 8.G.R Kapf.

wwon. 4) B. 485 bees Uate. Nr. 1/ I1: erf hot.

. Henbssarb b2 Kauß Ahar Ovrae. 8,5 .n. in Picks. der Bruadstz des na

An ö 8—2. 93 127692] heie verehsl. Eschönbach; 1 11 b Fges e

erteilen vermögen, berdens .

arta gebd. hat beantragt,

he- Gortlusb NAmes Roau St. del, Oppas;

Mecutsch der Kaufmam Fehefran Amalle ver 1.

Müller, geb. Mautsch, in Keisesemalde

und Maria geb⸗ Eee.

1,8 88 Juguministerz vom 5. Mas 1520 * Ermächtigurg erteilt worhen, an Shalls

Kinsei ds 82,

enes jen 9. n degg den Familtennamen

„-Ni. Frsgen-ghedah u ghahn

4. 20. 139, Schbg⸗besg. den 31. Mai 1920. Aen ga es.

als Abwo vgen vep des en Bernhardus 2gge. temder 1830, im anpe g wohnhaft 8. 8. hau

hee füe tot zu are e schollen⸗ 8 mpegeen sich spüteeeag

ber 1920, E. J. Nr. degah-e über 49n wird für kraft⸗

kgrr n 8

10 Uhr, vor dem unter⸗ erichte, Zimmer 9, anberaumtes

vheüefta: Wilz⸗ Im Wünd,

bantrazt, Gottlieb Frievrich iot zu erklären. Per be. Dr

U wird avsgeforbert, eese, 8 Mnch.

g Todes⸗ üͤber Leben oder Tod des Ver⸗

8 A hu machen. vm⸗

verw. ngau,

926 Narl

ves den. Hyrx po⸗

elden, aus.

Ie

den die 1920.

in 1 se Fr⸗.

1920.

Beund der Veror der schen Staatsregier ee n.g. s 3n5 92 Famtl sennamen vom 3. November 1919 Gesetz aum. die Pewvat⸗ sha S. bra⸗ Pvabhe

ße 5 5, 2gien am Staul Set⸗

* amech Peguböe den Fenn le N.hwie Te,

8

1920. Abt. 8. Franz Btelle

nameßs

Wosst⸗

ver⸗

uber⸗ g

An

oder ved des hüe-ir vnene zu erteilen 8.en⸗

un bessltes Kevee be 9ꝙ N.. 11 b: 5 2 eder-erTn. un

Amerita Mask⸗

Mark⸗

Bor⸗ eich⸗

welche

2*

zuletzt wohnhaft lin Merchweiler Dor befeic erin Verschoene

z88

bototrr

Tobeherfi atung egfolgen wied. 8 in dem auf 988 Werschollenen zu ertelloa e bes pan 16 Fepte mber 1920, Bor⸗ ergeht die vcar vg. Ler.is. en f⸗ 9 Uhe, vor dem unte⸗ geichneten ’-. .aüea g bemi

X dhh machan.

vwelche

2735†] Der em.

Nr. 266

17. 2. 1895, fa⸗ ot zu eekläͤves. schsene wir gufpsseehert, „zem auf den 15.

naren. verw. wird aufgeferde 1 auf den 14.

Kindermaun Op Fmmermanns Richard Ue

8 sfeni 2—2

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gesp. Einheitszeile 1,50 (v. 10. F ab 2 ℳ). Auerdem wirb et ven Unzeigenpreis 8- Tenerungezuschlag ven 80 v. H. erhoben.

eis Ir 1. 2 en

axt sich

IJeratacas ul mittaus 8 ½ Uhr, vor Fe⸗ gxicht, 3 mmes Nr. 108, subergumt mine mu melbes, widrigenfalls die erkannt:

1 Erwe erb⸗ un wr rschoftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rochtsanwälten.

Unfall⸗- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Bankausweise

b.iee nesas siaxresstätasüsausrcse u. —yy

für tot 27684]) Ausbschlußurtei! 1 128 Zeitpunkt den Todes wird der Verkünbet am 14. Mai 1920. Heuning. 31. Oeteaber 1872, Rachts 12 Uhr, fest⸗ In her Aufg wotssache des Pypoth ken⸗ gestellt. 8— brisfes üner 675 von O beburg Bd. 9 Eömmeyda, den 21. Mai 1920. S. 507 Sei be7 eeh, On ke hun 8 Das Aetsoer cht. varch hen Amtsgertchtsrat Hufft kne b 3 be E“ 888 5. effentliche Zu An re, 92 zus. ue von Oerbur d. 9 8 wonn Foachim Kar edri⸗ nlen⸗ 1 barg iu Ge⸗ aear, gi⸗ dacegen Prepehbevollmch. igte: 675 wird für krafiles erktärt Die Franz und Pzul llert 29 ihren Kosten trägt der Kossät Erast Benecke in 1va-ar' ůhec in à 89 unbe⸗ in FeriiveF. 0. un 5 a 2 Eö8 frag auf Eh 2⸗N.zrsn Die Klägarin ladet

spätsftaet in dem 1921, Bos⸗ vor dem unterzsicha on m Auf⸗

üter Toben ode: Too

Uht Anteige zu

en Geklastan zar menen- Be,hceelees

edustetestr. 25, hat beautragt, des Reserveinfautermegiments 1920 ist der Eri en eR KS —9 Frebrich 9 ½ Uyhr, 2 ber

badrich mlatzt, wohahaft in Ra

istagg, A11 5

nsteS:

8 8

8e. 8

Seeeaes

It. den.

87896] 2P

HSe⸗

vesh boteterwine zn melden, widrigenfalls

erkläeung 4. Jmi 1883 ig Pezhansen, 2 188, 82 c, aws-vn 8 b am 1 19 beswuns wurde uad S -.I-v 2. . n. wied, ni darch Aukschlußurtelt dem 32

Ratbegen. g 1920.

Adeline Reß,

28 8 e

mang Cäg ve. Noß,.

12. Mei 1847.

vor dem

w rig pines.

Leben oder ro des vSe. snadn zu er⸗ venlen vermögen, ergeht die Aufforderung, Epitestens im Aufgebotstermine dem Beri Inzeige zu Ng Stolp, den 28. Mai zu Das Amtzgericht.

1920. 1r

Fad⸗, 8-2G

vich nvox hs spätests3 2. F. nnar 1221, Vormittags 10 U. r, 17 festzestellt. unte pichneten Gericht beraumten Aufgebotstermine zu venn 1 Fve ;

Die Aktie

Bereinsbank kraftlos erktärt werden. 8 var. Dezember 1920, Horm. (27708]

11 1822 den 18. Mai Has Amisac

ekment:

27710] 8S- 1920 zmn Speakasse

27699 3

1000

ümts

[27608] vom 31. vos A⸗

abrikabsiterg qeorg 8

U, in A.

zu 8 Stel Fsseph vansten vecschollenan, am 26. A ngußt 17 1886 in Löbar, WBeißenberzerstreße 33, als Pohn der Gheleute Ritolas Fa aiber für bda⸗Nos ccklärt. zu Herbigheim, Aschen. si.

Kreis Zebern i. Els., gchorenen Gham

aun.

. 25

8 Atten

X Dr. Wal⸗ Vescens

orst ⸗Cues

Fertere

Das Sparkassenbuch 2821

Angschlußnrteil vom 28. Mal das Fpaskassenbuch Nr. 3560 der 528 Kreises Berz eastel in Bemn⸗

lgautend auf den Ramen Jozaan Ertz IV. aus Haag, für kraftlos beklärt worden.

Reuamagen, den 28. Mat 1920. Das Amtsgericht.

Kiten ir⸗ 8

5 85

Nr. 2529 über 4000 5

1915 werden für krafrlos erklart.

ch Albenbirnchon Mastezmald Waldschmidt.

Dr.

Dunch Auzschlußurten! hiesiger Stelle [2248

Mai

Geundschuldbeief über die im Grundbuch Band 162 B18 6476 Abt. III Ne. 3 auf don Grundstüͤcken lur A 1604/88, f809 8. 1605/84 und 1610/84, belegen Ktscherstraße 30 und Försterstraße

.gen mutzun

engetrs, ne Eranvschuld von 10 000 1920 ist die vers

Das

m doeeh grnf

über

er, Matthaei in

der Rechisst⸗eins vor vie I. Zwitkaraner Hen des Lausgerichtz in Aaches auf den al 18 Sapie 1929, Bormzttags Aufsorndern 48, einen *8” weIe

18.

nnar 1849 in Catter⸗ walt 9. 18*

Zeitpunkt des Todes Fas b.. ge 12e2 228 Meser Anszug amn

„n 1980

861 882 e Gesschas chr iber bes 1-re

Martin Prewda iu] 27704] Darch Auaschlußusteil des Pras den kriensverscheUanen mitgerichts Carolath vom 18

st leese ; wohnhaft in Catter⸗ bei dem 198 8 bex beheichaste tot aars nc⸗h patesteas in 8 Iamr unr 1890.

Amtsgericht Savolath, 20. Mai 1920.

27705 Der Bauarbeiter August Keetziat, geb. 88-18 q

9.dnge *2, 898. Cebeweit, ja Beur Rteinvferstraße 24 H ovs⸗ des bevoll : Reisanwälie Stscky

ag bex der Düsselhocf, weaae den bebee 8 Eicken imnbelaanzen Aufenthalts, auf Grund bder Behauptung, daß ver He⸗ Hagbe die Xlägerin Pöswillig verbessen habe,

mit dem Anttag, die Ehꝛ der Parteien zu schaden und ben Bek agten für den hsre-.

schuldigen Teil zu Ee. K

ladet den handlung des Aeösna⸗ 88 22 Zie Lrndgerichte 8 aen. 2. Ovober 1920, Vor⸗

am e2g 88

Lrawdbdea, 2

1890, Ses 4. ves dem uaieczvich⸗

eamher 8, anbargumten Max

seitdem ver⸗

uaterz ich⸗ neten Gerichts vom 29. Mai 1920 für tot eklärct. Als Zeitpunkt das Todes ist der 1. August 1917 festgsstellt. Eindeck, den 29. Mai 1920. Amisgericht. III.

t vegaae

[37706]

Der Arbeiter Karl Warnecke 252 Einbeck, geb. 29. Septemdber 1895 bas welchee im Kmege am 4. Oktober 191 ereezsaan senghen 8e ur ußunteil hiesigen ger auf S--s I erklärt.

in ihren

mletzt wo 18c. gr 1-,eh zu erklären. Der be⸗ Mene wied au e

kammer des s 10 928 2 es Aaslvorderuna, den a⸗ tpunkt des Todes net der 4. Oktoder durch einen be

elassenen Rechtsꝛn epeern veren 7 lassen. 88 Düsselborg, den 27. Ma 1920.

9853 B be hen 2 debevnbt n-

27872 Oeffemsche Ies Zn* Die 22 au 8 Btu 3 kale. straße 12, vonScga igter: er R⸗ 382 . in Dässaidorf, klagt gegen 83 gust EStu napf. z. Zt. bet der Armes⸗ ferasprechabt B D. F. D. 728, jitzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 B. 9.⸗G., mit demn ntsag, die Durch Ausschlußurtell vom 31. Mai Fhe dere Ha⸗ selen zu ea und den Be⸗ 1920 sst der am 30. Juli 1892 in kla far den alein 1 Tell zu Labeinen, Kreis Osterode, Ostpr., geborene erklären. Dis Ki et den Be⸗ Fgg Julies Raezinsti, 3. Komp. 8 ten zur mündlts ndlung des s. ⸗Jaf.⸗Reagts 220, für tot erklärt Rachtsstreiag die 8. Hwllkammer des worden. Als Todeszag ist der 18. Angust Laa gerichts in elporf, Könwesplatz 40, 1917 fespesteat. seuf den 18. Sepiꝛmber 1920, Vor⸗ 98. 8er Latözice. den 31. Mal 89806 . 10 Rhr, neit der Auffomerung, 8 „I.. Unsn bei Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Peoz oll⸗

nächtigten verisgten zu Ausschlucur 8 2. 36 757 1920 der am 1. 1 1848 in Bel. 1920.

Kreis * in gard, Lauenburg 1. Pom., geborene, 2 mann

beh eeae dort wohahaft gewesene adwirt als Werichtsschether veiber des Landgerichts. I16

am. Einheck, den vn Mai 1920. erfo

ueff oster 12770

Ven⸗ Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten 8 vom 28. Mai 1920 fst der am 21. VI. 1863 in Nürnberg geboren⸗, zuletzt in Gotha wohahaft gewesene Jo⸗ un Balthasar Dörrbaum für tot er⸗ Närt und als Todestag der 31. 1911 festgestellt worden. gothes des, den 113 Jani 1920.

mtogericht.

welche

ufgebot.

xr. 2525 der Wrstf. Lipp.

1000 soll füͤr Aufg sebolutermin

VII.

sache des Anztes Dr. manburg, verteeten lte Dres. gü.ven

r. 22, hat das 8,5 duech den Amts⸗ ar R Da

7709] ngurtell vom 31. Mgl

mann Beathzer ür tot erklärt worden. [27685] Oeffentliche Justellung. Beheeswald). ist der 31. Dezember 1917 In Sachen der Konditorzehefrau Frieda midt. sestgestell Renz in Jena, Zwöͤtzengasse 7, Klägerin, 8 banewuht Lazenbuaug i. Pom. vertreten durch Recht zanwalt Dr. Leo eidenheimer in Nürnberg, veeen den Amfgebot. Konditor Gotthilf Reng, eklagten, Dnrmsh Auss schl⸗ Sean⸗ vom 27. . agei in Nürnberg, nun unbekannten 1920 is der seit dem 8. Jami 1916 a!s Aufenthalts, anwalkschaftlich nicht ver⸗ annoverschen treten, wegen Unterhalts, wurde durch

ger der A. Kompaguin 528 tailloas Nr. 10, Jägerzegiment Bes ö 3. Zivilkammer des Land⸗ vermißte Heinrich Georg WAhelm gerichts Nürnberg vom 20. Mai 1920 die vücerne am 6. November 1895 in öffentliche Zustellung der Klage vom S

des Todes in 12 Uhr, festgestellt. Nordenh am, den 2. Juni 1920. Amtsgerscht Butjabingen. Abt. I.

[27711] Durch Aasschiußarteil vom 21. Mai 989”—, dne ar 21. März 1887 zu 1Srn enau, r Osterode Ospr., gebarene

vatzek für tot erklätt worden. Als Todestag ist der 10. Sep⸗ ). tember 1916 feftgestell Oßorode i. Ostpr., dee 28. Mai 1920. Amizgericht.

117703

der 8. Junt 1916, Nachts bewilligt. Die Kla spartei ladet den Be⸗ klagten Gotthilf Renz zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits in die Föffentliche Pena. der 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg vom Sams⸗ tag, den 16. Oktober 1920, Voso⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276, II. Stock des neuen Juftizgebäudes an der Fürtherstraße Nr. 110, in Nürnberg, mit der Aufforherung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu bestellen. Es wird be⸗ antragt werden, zu erkennen: I. Der Be⸗ klagte hat an die Klägerin einen monatlich vorauszahlbaren Unterhaltungsbeitrag von 200 ab 1. Mai 1920 zu bezahlen. 1920 II. Der Beklagte hat die Kosten des e vnnn Kr. Hy ekru oreee Stell⸗ Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil scher Albert bert t .bnich aus Er ist, eventuell g Pv. Sicherheitsleistung, Le. für jot erklärt worden. vorläufig vollstreckbar.

Skalsginnen, den 19. Mai 1920. vneederg. den 4. Juni 1920.

Das Amisaer che. Der Geri loschreiber des Landgerichts.

[27666] Oeffentliche Zustellung. rteil vom 20. Ma; Die am 21. März d. Js. geborene Hanna oKane Johchne Manse Elise Hanje zu Westerstede, gesetzlich ver⸗ bestag aus treten durch ihren Vormund Verwalter ugust 1844, Diedrich Hanfe, daselbst Prheh Zbevoll⸗

1 mächtigter: Rechnungssteller ritz Achter⸗

8 ufgebotssache Cas Land wirtz dt I. vos Pchürdt, Kaeis hat das Amtsgericht in

den Rmtsgerichtsvat r Recht erkaunt: Die der Kreissvaskafse 1 Nr. 146 über

-16., g1s 1nsd Ardester Geaen

lußarteil vom 19. Mat 29 23n 21. ril 1888 in

H ur

1930 ist der verlorecue

Ges 289g Benend zu

der Katharine 92⸗ als 18. März 1391,, Durch Ausschlu Dorothea gesaunt Doriz Sömmardg, geboren am 19.

Mai 1920. für tot erklärt.

Die Chefrau des

1 tot erksärt. Als Zaitpunkt 18. Ma *1950 nebst Terminsbestimmung

8