Das Stammkapital beträgt ℳ. Geschäftsführer: Frau Hartlaub, geb. Pohl, in Berlin⸗ Sieg! Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haft (Der Gesellschaftsvertrag ist an ꝛund 27. Mai 1920 whaeschlossen. 3 fellꝛchafit dauert 5is zum 30. April 1922. Aüs nicht eingetrnagen wird verössentlicht: entliche Bebanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 18265. Dr. IRuntte’s Verwaltungs⸗Gesellschaft „mit beschränkter Haftung. Sitz: [Berlin, wohin der Sitz von Branden⸗ 1burg verlegt ist. Gegenstand des Unier⸗ snohmens ist: Die Uebernahme von Ver⸗ awenungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Heinrich Kunze in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist oeine Gesellschaft mit be⸗ kschränkter Haftunod. Der Gesellschafts⸗ gvertrag ift am 23. Awaust 1918 abge⸗ scklossen und am 21. Januar 1919 sowie em 18. Dezember 1919 abgeändert. Als nicht eingetraaen wird veröffentlicht: 1Oesfentlicke Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ersolgen nur. durch den Deutscken 1 Reichsangeicer. — Bei Nr. 5379 Luft⸗ (Fahrzeug⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ lter Haftung: Die Prokurag des Theodor Kiefer ist erloschen. Dem Maior Felix 1IDinglinger in Charlottenbura ist derart „Prokura erteilt, daß er gemeinschaftblich mit leinem Geschäftsführer oder einem anderen bre. vertretunagsberechtigat ist. Durch Zeschbuß vom 26. Juni 1919 ist der Ge⸗ fellschaftsvertraa hünsichtlich des Aufsichts⸗ rats und der Vertretunasbefuanitzs abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gomeinschaftlich oder durch
1 Sen 92 Steglitz.
keinen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen. Oberimgenieur Theodor Kiefer in Gharlottenbura ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 15 457 Norddeutsche Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Loewy, Berlim, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer crer einem anderen Proku⸗ risten vertretunasberechtiat ist. — Bei Nr. 16 210 „Planok“ Metall Kurz⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Ok⸗ tober 1919 ist das Stammkavpitoal, auf 30 000 ℳ erhöht. Kaufmann Georg Schönweald ist nicht mehr Geschäftsführer. Kamfleute Bernhard Kleinebera, Dangig⸗ Langfuhr, und Otto Nicko, Berlin⸗ Friedenau, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. — Bei Nr. 16 289 Perret & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Paul Krause und Werk⸗ zeuamacker Karl Schultze sind nicht mehr Geschäftsführer. Bankkdirektor Gustav Schultze, Berlin⸗Weißensee, und Prokurist Hermanm Kramm. Berlin⸗Weißemsee, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Berlin, 1. Juni 1920. Amisaericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122. Bischofswerda, Sachsen. [27208] Auf Blertt 402 des hiesigen Handels⸗ wegisters, die Firma Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Bischofswerda betveffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Fivma erloschen ist. Bischofswerda, am 1. Juni 1920.
a Amtsgericht. Braunfels. [27209]
In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 48 die Firma Adolf Kals und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kals zu Braunfels eingetwagen. Geschäftszweiag: Holz⸗ und Kohlenbandlumg.
Braunfels, den 21. Mai 1920.
“ Das Amtsgericht. Dreslau. (27210]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Mai 1920 eingetragen worden:
Bei Nr. 307, Firma Pachur & Scharte, hier: ffene Handelsgesell. schaft. Der Kaufmann Fritz Scharte zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. Mai 19020 be⸗ gonnen. Dem Aloysius Glaser, Breslau, ist Einzellprokura erteilt.
Bei Nr. 866, offene Handelsgesellschaft Moritz Lewy Nachf., hier: Dem b. Levy, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 2298, Firma M. Brock⸗ mann Fabrik dovppelschwefeligsauren Kalkes, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Spediteur Simon Pukacz, Posen, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts Fegründeten Fordenungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Spediteur Simon Pukacz ausgeschlossen.
Bei Nr. 2843: Der Kaufmann Jwlius Willon in Breslau ist aus der offenen Handelesgesellschoft J. Schindler jr., hier, ausgeschieden.
Bei Nr. 4753, Firma Hermann Böll & Co., hier: Die Prokuͤra des Hermann Maver, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 4826, Firma Geyrg Re⸗ petzty Baggerei, Großfuhrbetrieb und Spedition, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Spediteur Simon Nukacz, Posen, über⸗
gangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbemdlechkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spoditeur Simon Pufacz ausgeschlossen.
Bei Nr. 5755. Die Breslauer
Foniederlassung der Firma Ferdinand
öller in Verlin ist aufgehoben.
““
Nr. 7372. DOffene Handelsgesellschaft Schlesische Werkstätten für Grabmal⸗ kunst Schlicht & Hauffe, Breslau. Persötlich haßtende Gesellschafter Architeft w Schlicht und Privatier Guftav
ffe, beide in Breslau. Die Gesell⸗ t hat am Tage der Eintragung ins Zur Vertretung
Handelsregister begonnen. tretr Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Nr. 7373. Ernst Rinne & Suchatzki, B. begonnen am 1. Mai 1920. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleeute Ernst Rinne und Rudolff Suchatzki, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.
Nr. 7374. Firma Alfred Seidel Kolonialwaren, Breslau. Inhaber Kauzmann Alfred Seidel, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
reslau,
Breslau. [272111] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Juni 1920 eingetragen worden: Nr. 7389. Firmg Hermann Viertel, Breslau. Inhaber Waußmann Hermann Viertel, Breslau. Nr. 7390. Firma Fritz Breslau. Inhaber Kaufmann Fritz Max Post,
Gralka, Breslau. Schllossermeister
Gralka,
Nr. 7391. Firma Breslau. Inhaber Max Post, Breslau.
Nr. 7392. Firma Naftali Weniger, Breslau. Inhaber Kaufmann Naftali Weniger, Breslau.
Bei Nr. 5381. Die Breslauer Zweigniederlassung der Firma Efrem £ Bicknase in Berlin ist aufgehoben.
Amtsgericht Breslau.
Brotterode. [27212]
In das Handelsreaister Abteilung A ist bei der Firma J. F. % Edmund Dellit in Kleinschmalkalden (Nr. 30 des Ne⸗ gisters) heute eimngetragen worden: Die den Hand lunosgebilfen Christopb. Schäser und Amand Brenn erteilten Prokuren sind er loschen.
Brotterode, am 29. Mai 1920
Amtsagericht.
Buer, Westf. [27213]
Die im hiesigen Handelsregister Aht. A Nr. 339 eingetragene Firma Gebrüder Kaufmann Nachfolger, Inhaber Wilhelm Meyer, Zweiggeschäft Buer⸗Resse, Zweigniederlassung der Firma Gebrüder Haufmann Machfolger, Inhaber Wilhelm Mever. Meerbeck, ist hannte gelöscht.
Buer i. W., den 31. Mai 1920.
Das Amtsaericht.
Burg, Bz. Magdeburg. [27214]
Im Handelsregister A ist heute einge⸗ tragen die Firma B. Fritz Gruetzke staatlich vereidigter Landmesser in Burg, Bezirk Magdeburg, und als Inhaber derselben der staatlich vereidigte Landmesser B. Fritz Gruetzke in Burg.
Burg, den 1. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Cassel. [27215] Handelsregister Cassel.
Am 1. Juni 1920 ist eingetragen:
1) Zu H.⸗R. A 32: Hermann Ruhl, Cassel. Die Firma lautet jetzt: Her⸗ mann Ruhl Nachfolger. Inhaber ist Schneldermeister Heinrich Hensler zu Cassel.
2) Zu H.⸗R. A 1734: Friedr. W. Haase jun. in Cassel. Hauptnieder⸗ lassung in Hannover. Dem Kaufmann Herch Brennecke in Cassel ist Prokura erteilt.
3) H.⸗R. A 1912: Ernst Mangold, Cassel. Inhaber ist Chemiker Ernst Mangold in Niederzwehren.
4) Zu H.⸗R. B 25: Haasenstein & Vogler, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung: Cassel. Gesamt⸗ prokura ist u den Kaufleuten Paul Mathis in Berlin und Eduard Stockder in Berlin⸗Lichterfelde. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft, mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Kaufmann Walter Adolf Bintz in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitalied.
5) Zu H.⸗R. B 36: Stahl & Nölke, Aktiengesellschaft für Zündwaren⸗ fabrikation, Cassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1920 ist das Grundkapital um 2 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 3 Millionen Mark Se wird bekannt gemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 1000 neuen Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ zum Kurse von 120 % und 1000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ zum Kurs von 105 %.
6) Zu H.⸗R. B 223: Fortan⸗Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 11. März 1920 ist das Stammkapital um 240 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Der
Syndikus Karl Louis Zerwes zu Berlin
ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Cassel, Abteilung 13.
Celle. [27216] In das Handelsregister B ist unter Nr. 62 zur Firma Deutsche Erdöl⸗ Bohr⸗ und Handelsgesellschaft, mit beschränkter Haftung in Celle heute eingetragen: Zufolge Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Juni 1919 ist Ferdinand Koller als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Bernhard Schmardthorst in Curslack zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Celle, 4. Juni 1920.
“] öA 82 9 .
Cuxhaven. — 27217]„ Eintragung in das Handelsregister. Euxhavener Eiswerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Cuxhaven. An Stelle des ausgeschie⸗ denen Direktors Richard Ohlrogge ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. 4. 1920 Kaufmann Wilbelm Ohlrogge in Cuxhaven zum Geschäftsführer bestellt worden. ECuxhaven, den 1. Juni 1920. Das Amtsgericht. Se
8
Cuxhaven. [27218] Eintragung in das Handelsregister.
E. Calmann, Cuxhaven. Keauf⸗ mann Ewald Arolph Heinrich Pieper in Otterndorf hat dergestalt Gesamtprokura erhalten, daß er nur mit dem Prokuristen Harms zusammen die Firma zeichnen ann.
Cuxhaven, den 1. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven. [27219] Eintragung in das Handelsregister. Theodor Schoell, Cuxhaven. Die an Eduard Karl. Robert Kiecker in Cux⸗ haven erteilte Prokura ist ab 1. Juni 1920 erloschen. Cuxhaven, den 3. Juni 1920. Das Amtsgericht. De⸗ Delmenhorst. [27221]
In das Handelsregister Abteilung KA ist unter Nr. 367 als neue Firma einge⸗ tragen worden:
ogendorf & Jahncke, Delmen⸗ horst. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zigarrenmacher Nikolaus Mogen⸗ worf, Delmenhorst, und der Kaufmann August Jahncke, daselbst.
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Delmenhorst, den 26. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. II. Donaueschingen. 27222] In das Handelsregister A O.⸗Z. 156 wurde heute die Firma Reinhard Si⸗ mon, Maschinenhandlung, Donau⸗ eschingen, und als deren Inhaber Rein⸗ hard Simon, Maschinenhändler in Donau⸗
eschingen, eingetvagen.
Donaueschingen, den 28. Mai 1920.
Amtsgericht. I.
Dorsten. [27223] In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Gewerkschaft Landeskrone, Hervest⸗Dorsten“ heute vermerkt:
Die Profkura der Fabrikdirektoren Hein⸗ rich Carls zu Dorsten und Ingenieur Her⸗ mann Witt zu Herwest⸗Dorsten ist er⸗ loschen. “
Dorsten, den 31. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Dortmund. L27224]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 67 am 1. Mai 1920 bei der Firma
„Dortmunder Korkstopfen⸗ und Flaschenkasten⸗Fabrik von G. H. Menke Inh. Kleinjohann und Hugo“ in Dortmund: Der Kaufmann August Brosius zu Dortmund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1920 begonnen hat, umgewandelt und in „Hugo & Brosius vorm. G. H. Menke“ geändert. Eingetragen unter Nr. 2781.
Nr. 2782 am 1. Mai 1920 die Firma „Wilhelm Krampen“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krampen in Dortmund.
Bei derselben Firma am 1. Mai 1920: Der Kaufmann Eugen Friedberger zu Dortmund ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche am (15. April 1920 be⸗ gonnen hat, umgewandelt, sodann in „Wilhelm Krampen & Co.“ ge⸗ ändert und unter Nr. 2783 eingetragen.
Nr. 1235 am 5. Mai 1920 bei der Firma „W. Stade“ in Dortmund. Dem Kaufmann Oswald Heller zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 510 am 7. Mai 1920 bei der Firma „Albert Rhée“ in Dortmund: Dem Kaufmann Arthur Bauer zu Dortmund ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ Anmtsgericht Dortmund.
Dresden. 1 [27225]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1) auf Blatt 13 492, betr. die Aktienge⸗ sellscheft Gaswerk Lilienthal, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, früher in Hannover: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1920 aufgelöst worden. Der In⸗ genieur August Dzulko ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator.
2) auf Blatt 13 875, betr. die Gesell⸗ schaft Silberbrom, Dresdner Kunst⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Dresden: Die Gesellschaft Oeler ist erloschen. Die Generalversamm⸗
daselbst.
in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Hirche und Ernst Wil⸗ helm Fischer, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Geschäftszweig: Großhandel mit Löt⸗, Heiz⸗ und Kochapperaten. Haus⸗ und Küchengeräten sowie Werkzeugen.
4) auf Blatt 12 053, betr. die Firma Alexander S. Neuer & Co.- Der alleinige Inhaber Neuer führt die Vor⸗ namen Alexander Gerhard Otto und ist
Konsul a. D.
5) auf Blatt 15 735: Die Firma Bernard Kunisch Alt⸗Eisen⸗ und Maschinenhandlung in Dresden. Der Kaufmann Ernst Bernhard Kunisch n Dresden ist Inhaber.
Dresden, den 3. Juni 1920.
Amtsgericht. Abt. III.
Eberswalde. e
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tornower Ziegeleibetrieb zu Tor⸗ now heute vermerkt worden, daß die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1920 aufgelöst ist und die bisherigen Geschäftsführer Maurermeister Karl Becker und Bauunternehmer Her⸗ mann Krause Liquidatoren sind.
Eberswalde, den 28. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
—o-o-
Eberswalde. [27227] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 38: Marggraff & Engel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Wolfswinkel bei Ebers⸗ walde am 28. Mai 1920 eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Baurat Karl Dihlmann verstorben und an seiner Stelle der Direktor Karl Füttzes in Berlin zum Geschäftsführer bestellt ist. Eberswalde, den 28. Mai 1920. Das Amtsgericht.
116 1
Eibenstock. [27235] Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Sächsische Kardätschen⸗, Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming & Co., Kommanditgesell⸗ schaft Schönheide betreffenden Blatt 283 für den Landbezirk eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Woldemar Schneider in Schönheide ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Robert Günnel in Schönheide. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Eibenstock, den 27. Mai 1920. Das Amtsgericht.
——
Eisenach. 1 s27228] In das Handelsregister Abt. B Nr. 83 ist bei der Firma Großherzogin Karo⸗ linenquelle Aktiengesellschaft in Wilhelmsglücksbrunn bei Creuz⸗ burg a. W. eingeragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1920 ist der Gesell⸗ “ geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Großherzogin arolinenquelle und Kurbad Eisenach Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Eisenach. Gegenstand des Unternehmens ist auch
noch der Betrieb des Kurbades Eisenach 3
und des Tancre⸗Inhalatoriums sowie anderer Kur⸗ und Heilanstalten, die Be⸗ schaffung hierzu erforderlicher Kurgebäude und Kurmittel, Hotels und Wirtschaften, sowie die Herstellung und der Vertxieb pharmazeutischer und kosmetischer Prä⸗ parate.
Der Aufsichtsrat besteht aus 5—11 Mitgliedern.
Eisenach, den 29. Mai 1920.
Das Amtsgericht. IV.
Eisreld. [27236]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nummer 120 heute folgendes eingetragen worden:
Firma Freyburg & Slobodkin, Ingenieurbüro, in Eisfeld, offene Derdehsesegfchaft Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Freybung, Hermann, Ingenieuy, in Eis⸗ feld, 2) Slobodkin, Wladimir, Ingenieur daselbst. b
Als Geschäftsgweig ist angegeben: In⸗ genieurbüro.
Eisfeld, den 31. Mar 1920.
S.⸗M. Amtsgericht. Abt. I.
— —
Eisleben.
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist eingetragen: .
Die Firma üi geändert in Aktien⸗ bierbrauerei Eisleben. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation oder der Vertrieb von Bier oder anderen ähn⸗ lichen in diese Industrie einschlagenden Getränken und Nebenerzeugnissen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1920 hat der Gesell⸗ schaftsvertrag Verändemngem erfahren. Der Brauereidirektor Franz Debler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: der Brauereichemiker Fritz Debler zu Eis⸗ leben und der Kaufmann Oskar Oeler Beide Vorstandsmitglieder ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Prokura des Kaufmanns Oskar
[27229] unter
Eisleben. [27230]
Die in unserm Handelsregister Ab F. Gloger in Eisleben ist zuf den Kaufmann Ernst Kissing in Eisleben übergegangen. Die Firma lautet jetzt:
„F.Gloger, Inhaber Ernst Kissing“.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kissing ausgeschlossen. —
Eisleben, den 19. Mai 1920.
1 ““ Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 837 die Firma Albert Christen in Elbing und als deren Inhaber der Uhrmacher Alberr Christen in Elbing eingetragen.
Elbing, den 1. Juni 1920.
.. Amtsgericht. m [27234]
In das Handelsegister B 31 ist heute die Firma Hoffmann und Riecken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Elmshorn, und als deren Geschäfts⸗ führer die Kaufleute Max Hoffmann und Alfred Riecken, beide in Elmshorn, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Agentur, Kommission, Lagerung, Assekuranz von Gütern sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, mit Aus⸗ nahme des Handels mit Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Jeder Gesellschafter hat seine Stammein⸗ lage in Höhe von 3000 ℳ durch Ein⸗ bringung von Kontorutensilien als Sach⸗ einlage gemacht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1920 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. — 1
Elmshorn, den 26. 5. 1920.
Das Amtsgericht.
Eppingen. [27237] In das Handelsregister A Band I wurde unter O.⸗Z. 169 eingetragen: Firma Arthur Kirchheimer, Berwangen. Inhaber: Arthur Kirchheimer, Kaufmann in Berwangen. Geschäftszweig: Manu⸗ fakturwaren. Eppingen, den 28. Mai 1920. Amtsgericht. Erfurt. [27238] In unser Handelsregister A. unter Nr. 1064 bei der Firma Edwin Senf in Erfurt ist heute eingetragen worden: Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Karl Senf in Erfurt. Der Uebergang der im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Karl Senf ausgeschlossen. Erfurt, am 28. Mai 1920. Amtsgericht. Abt. 3.
b 27239]
In unser Handelsregister A unter Nr. 1434 bei der Firma „H. Schloß; 1“ in Erfurt ist heute eingetragen worden: Dem Thilo Stiebritz in Erfurt ist Pro⸗ kura erteilt. Erfurt, den 30. Mai 1920. Anmnmtsgericht. Abt. Z3.
[27240] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 272 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gottfried Rothe“ in Er⸗ furt: Der Gesellschafter Gottfried Rothe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter Nr. 1231 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Richard Schade“ in Er⸗ furt: Alfons Büchner ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Schade in Erfurt ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Unter Nr. 1673: Die Firma „Advolfo Richter & Co“ in Crfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Köhler in Erfurt. Geschäft mit Firma ist von Eisenach nach Erfurt verlegt.
Erfurt, am 31. Mai 1920.
Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt.
1
Flensburg. (27241] Eintragung in das Handelsregister B vom 18. Mai 1920 bei der Firma Flens⸗ burger Walzenmühle, Aktiengesell⸗ 8 in Flensburg: Nach dem Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 25. März 1920 soll das Grundkapital um 600 000 ℳ erhöht werden. Die Ausgabe der neuen auf den Inhaber lautenden Aktien erfolgt nicht unter einem Kurse von 101. 5 Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. ,29 Eintragung in das Handelsregister vom 3. Juni 1920 bei der Firma Flens⸗ hurger Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft
von 1869 in Flensburg: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Mai 1920 ist das Grundkapital um 4000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 6000 000 ℳ. Die neuen Akbien werden zu einem Kurse von 200 ausgegeben. Amtsgericht Flensburg. 1 Forst, Lausitz. [272431 Bezüglich der im Handelsregister Ab⸗
ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Wil⸗ lung wird mittels einer Bekanntmachung teilung A unter Nr. 782 eingetragenen
belm Fischer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator. — —
3) auf Blatt 15 734: Die offene Handelsgesellschaft Erich Hirche & Co.
aamhmmm asememeae
““
in dem Deutschen Reichsanzeiger ein⸗
berufen. Eisleben, den 22. April 1920. Amtsgericht.
Fün „Clemens Blanke & Co. in
Forst (Lausitz)“ wird veröffentlicht:
Vertretungsberechtigter Gesellschafter der
Clemens Blanke “
Kommanditgesellschaft
8 Co. ist allein der Tuchfabrikant Clemens Blanke in Schaffhausen. Forst (Lausitz), den 2. Juni 1920. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz.
Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 105 eingetragenen Firma „A. Hellwig in Forst (Lau⸗ sitz)“ ist folgendes eingetragen: Die Tuchfabrikanten Artur Hellwig und Max Hennig in Forst (Lausitz) sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Ihre Prokuren sind erloschen. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn derselben 1. April 1920.
Forst (Lausitz), den 3. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
[27244]
Freiberg, Sachsen. 27245] Auf Blatt 1124 des Handelsregisters, die Firma Städtische Gemüsestelle zu Freiberg Sa., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiberg be⸗ rfeffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Städtisches Wirtschaftsamt, Geschäftsabteilung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1920 laut Notariatsprotokolles von dem⸗ selben Tage in den 8§ 1, 2, 8 und 9 ab⸗ geändert worden. § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags, Gegenstand des Unternehmens betr., hat folgende Fassung erhalten: Das Städtische Wirtschaftsamt, Geschäfts⸗ abteilung, G. m. b. H. hat nach den An⸗ weisungen des Städtischen Wirtschafts⸗ amtes, Verwaltungsabteilung (Behörde), die geschäftliche Durchführung der ge⸗ samten Wirtschaftsversorgung zu erledigen. Sie hat alle zur Erfüllung dieser Aufgabe erforderlichen Rechtsgeschäfte vorzunehmen, insbesondere die Warenbestellung, Ab⸗ nahme, Bezahlung, Lieferung, Lagerung, Verwaltung, Verteilung und Abrechnung.
Freiberg, am 3. Juni 19220. Das Amtsgericht.
“
Friedland, Bz. Breslau. [27246]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß folgende Einzelfirmen durch Eintritt persönlich haftender Gesellschafter in offene Handels⸗ gesellschaften umgewandelt worden sind: a. Nr. 10: Anton Tschauder jr. durch Eintritt des Fabrikbesitzers Max Simon aus Friedland, b. Nr. 17: Fritz Hanke durch Eintritt des Fabrikbesitzers Fritz Hanke d. J. aus Hof⸗Göhlenau. In beiden Fällen hat die Gesellschaft am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaften sind deren Inhaber ein jeder für sich berechtiat. Friedland, Bez. Bres⸗ lau, den 28. Mai 1920. Amtsgericht.
Gengenbach. [27247]
Im, Handelsregister A wurde unter O.⸗Z. 118 eingetragen: Fridolin All⸗ geier in Biberach. Inhaber: Fridolin 81- in Biberach.
engenbach. den 31. Mai 1920. Amtsgericht.
Glauchau. [27248]
Auf dem für die Glauchauer Bank, Zweiganstalt des Chemnitzer Bank⸗ Verein in Glauchau, Zweignieder⸗ lassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank⸗Verein bestehenden Aktiengesellschaft, geführten Blatte 797 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. März 1920 hat laut Notariats⸗ urkunde vom gleichen Tage die Erhöhung des Grundkapitals um fünfzehn Millionen Mark, zerfallend in 15 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu 1000 ℳ, mit⸗ hin auf dreißig Millionen Mark, be⸗ schlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dementsprechend ist § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
Von den neuen Aktien werden 5 000 000. Mark zum Kurse von 120 % und 10 000 000 ℳ zum Kurse von 125 % aus⸗
Glauchau, den 1. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Glogau. “ [27249]
In das Handelsregister ist heute die am 1. Avril 1920 begonnene offene Handels⸗ gesellschft Schürmann & Böhmert zu Priedemost, Gesellschafter die Kauf⸗ leute Wilhelm Schürmang in Raudten und Heinrich Böhmert in Priedemost, ein⸗ getragen worden.
1. 6. 1920. Amtsgericht Glogau.
Glogau. [27250] In das Handelsregister B ist heute bei Eduard Michael, Gesellschaft m. b. H. in Glogau, eingetragen worden, daß dem Walter List in Glogau Prokura er⸗
teilt ist. — 1. 6. 1920. Amtsgericht
Glogau.
Görlitz. 27251]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. Mai 1920 unter Nr. 27 bei der Aktiengesellschaft Glashütten⸗ werke Adlerhütten in Penzig folgen⸗ des eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. März 1920 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 250 000 ℳ beschlossen worden. Die beschlossene Er⸗ höhung ist erfolgt und das Grundkapital beträgt jetzt 2 250 000 ℳ. Es ist einge⸗ leilt in 2250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Danach ist § 3 Absatz 1 des Statuts in bezug auf die Höhe des Grundkapitals geändert.
Die neuen auf den Inhaber lautenden,
vom 1. Januar 1920 ab dividendenberech⸗
“
tigten Aktien 100 % begeben. e“ Amtsgericht Görlitz.
werden zum Kurse ven
2
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Mai 1920 unter Nr. 285 bei der Firma Otto Straßburg in Görlitz eingetragen worden, daß die den Kauf⸗ leuten Augmst Degenhardt, Otto Vitense, Rudolph Meyer und Emil Henne in Görlitz erteilten Prokuren erloschen sind.
Amtsgericht Görlitz. Grünberg, Schles. [27253]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 381 bei der offenen Handels⸗ gesellscheft Filz⸗ und Hutfabrik Steinberg & Cv., Grünberg (Schles.) heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Erich Fechner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt.
Amtsgericht Grünberg i. Schl., 2. 6. 1920. Hagen, Westf. [27254]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1234 ist heute die Firma Kurt Papft zu Hagen und als deren Inhaber der Spediteur Kurt Papst zu Hagen ein⸗ vecsee hefrau Spediteur Kurt P
der Ehefrau Spediteur Kurt Papst, Theresia geb. Linde, zu Hagen ist Pro⸗ kurg erteilt.
Hagen i. W., den 2. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Halberstadt. “
Bei der im Handelsregister A Nr. verzeichneten Kommanditgesellschaft Carl Wiegel & Sohn in Halberstadt ift
heute eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wehrstedt verlegt. Ein weiterer Kom⸗ manditist ist hinzugetreten. Ein Kom⸗ manditist hat seine Einlage erhöht.
Halberstadt, den N. Mai 1920.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [27256] „In das Handelsregister A Nr. 1102 ist heute eingetragen: Köchig & Müller Warengroßhandlung in Halberstadt. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann Gustav Köchig und Kaufmann Adam Müller, beide in Halberstadt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juni 1920. Halberstadt, den 1, Juni 1920. Amtsgericht. Abteilung 6.
Hameln. [27262] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Als jetziger Inhaber der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Fr. Junge in Hameln der Friseur Friedrich Junge zu Hameln. Die Prokura des Friedrich Junge ist erloschen. Unter Nr. 502 die Firma Anna Franke, Confitürengeschäft Inh. Johanna Rahming mit dem E⸗ Hameln und als deren Inhaberin Jo⸗ hanna Rahming in Hameln.
In Abteilung B: Zu Nr. 5, Wesfermühlen⸗Akltien⸗ gesellschaft in Hameln: Die Prokura des Oswald Müller ist erloschen. Zu Nr. 34, Hamelner Bierbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftun n Hameln: Kaufmann Paul Wehner i als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Satzung ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 71917, in § 7, betr. Anzahl und Bestellung der Geschäftsführer und Bestellung und Vertretungsbefugnis von Prokuristen, geändert. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, so vertritt er allein die Gesellschaft; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Amtsgericht Hameln, 1. Juni 1920.
Haspe. esn In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Hüttenwerk Stadler in Haspe unter Nr. 307 eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Georg Hack ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Firma ist in Hüttenwerk Stadler & Co., Kommanditgesellschaft, Haspe geändert. Haspe, den 27. Mai 1920. Das Amtsgericht.
E
Haspe. [27264] In unser Handelsregister A. Nr. 310 ist bei der Kommanditgesellschaft Schau⸗ burg Haspe, Küsters & Co. in Haspe vhegeienser worden, daß fünf Komman⸗ ditisten ihre Einlagen erhöht haben. Haspe, den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht. Haspe. [27265] In unser Handelsregister A Nr. 315 ist bei der Kommanditgesellschaft A. zur Nieden Co. in Haspe eingetragen worden, daß ein neuer Kommanditist in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist und zwei weitere Kommanditisten ihre Einlagen erhöht haben. Haspe, den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Hermerskeil, Bz. Trier. [27266]
In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma A. von Hammerstein, Reinsfeld, als E“ der in Abentheuer, 9
mtsgerichtsbezirk Birkenfeld, bestehenden
Hauptniederlassung, nach Löschung des
(Namens des bishexigen Firmeninhabers,
in Spalte 3 heute folgendes eingetragen: Kurt Böcking, Kapitänleutnant a. D. in Abentheuer. Hermerskeil, den 31. Mai 1920. Amtsgericht.
IImenau. [27269.
In unser Handelsregister Abt. A ist ein getragen worden:
a. unter Nr. 36 bei der Firma G. Hauß⸗ mann in Stützerbach W. A.: Die Firma ist erloschen.
b. unter Nr. 263 bei der Firma Ulrich Röwer in Ilmenau: Kaufmann Wilhelm Röwer in Stützerbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
c. Unter Nr. 260 bei der Firma Ilmenauer Optisch⸗Physikalische, An⸗ stalt Ernst Schultz & Co. in
lmenau: Den Kaufleuten Karl Hau⸗ wede und Paul Abicht in Ilmenau ist Gesamtprokura erteilt.
d. Unter Nr. 199 bei der Firma Franz R. Kirchner Nachf. Arthur Weis⸗ bach in Ilmenau: Die Einzelprokura des Kaufmanns Otto Heß in Ilmenau ist erloschen.
e. Unter Nr. 300 die neue Firma „Heyn & Co.“ in Roda bei Ilmenau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1920. Geschäftszweig: Glasbe⸗ arbeitungswerk. Perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Glasinstrumentenfabrikant Reinhold Heyn in Roda und Kaufmann Heinrich Otto in Ilmenau; jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft elbständig ermächtigt. 7
Ilmenau, den 2. Juni 1920.
Amtsgericht. II.
Insterburg. [27270] In unser Handelsregister ist eingetragen, Abteilung A, am 25. Mai 1920 bei der Firma A. Czarkowski u. Sohn, hier, baß Hans Mielke ausgeschieden, die Ge⸗ sellschaeft aufgelöst und Czarkowski alleiniger Inhaber ist. Am 31. Mai 1920 bei der Firma A. Krause, hier, daß der Kaufmann Willy Krause, hier, In⸗ haber der Firma, und die Prokura der ,78 Therese Krause, geb. König, er⸗ oschen ist.
Abteilung B, bei der Firma Ver⸗ einigte Wurstfabriken, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Fleischer⸗ meister Schwibbe und Lusch zu Liqui⸗ datoren bestellt sind. Bei der — Insterburger Torfindustrie G. m. b. H., hier, daß Dr. Galle ausgeschieden und an seiner Stelle Hauptmann Willi Müller und Rechnungsdirektor Emil Makowsky, hier, zu Geschäftsführern be⸗ stellt sind. 1
Amtsgericht Insterburg.
Jena. [27267] Auf Nr. 721 Abt. A unseres Handels⸗ registers ist heute dei der Firma Nornen⸗ verlag Paul Hartig, Jena, eingetragen: Der Kaufmann Walter Scholze in Jena ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Scholze aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Nornen⸗ verlag Walter Scholze, Jena. Die Prokura des Schriftleiters Alfred Rüdiger in Jena ist erloschen. Jena, den 29. Mai 1920. Amtsgericht. II b.
Jena. [27268] Auf Nr. 47 Abt. B unseres Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Erich Lichtenstein, G. m. b. H. Verlag in Jena. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsbuchhandlung sowie Vornahme aller Art von Geschäften auf dem Gebiet des Verlagsbuchhandels, des Buch⸗ und Kunsthandels und des Antiquariats. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1920 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Schriftsteller Dr. Erich Lichtenstein in Berlin W. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Jena, den 29. Mai 1920.
Das Amtsgericht. II b.
Klingenthal, Ssachsen. (27271] In das Handelsregister ist eingetragen worden auf Blatt 62 der Firma Carl Eszbach in Brunndöbra: Der Kauf⸗ mann Suss Eßbach in Klingenthal ist in die Gesellschaft am 1. Juli 1919 einge⸗ treten. Er kann die Gesellschaft ebenfalls nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter vertreten. Klingenthal, den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht.
Lengenfeld, Vogtl. [27276] Auf dem für die Firma „Vogtländische Creditanstalt Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Lengenfeld“ bestehen⸗ den Blatt 282 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 30. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechs Millionen Mark, in sechstausend Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zehn Millionen Mark, beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß von demselben Tag lt. Notariatsurkunde vom 30. März 1920 in diesem Punkte ab⸗ geändert worden. Die bachlossen⸗ Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. 19“ (Vogtl.), den 3. J Das Amtsgericht. Lommatzsch. [27277] Auf Blatt 236 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Curt Grübler in
Altsattel⸗Barmenitz betr., ist heute ein⸗
getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Lommatzsch, den 1. Juni 1920. Das Amtsgericht.
nnAnn
Lübbenau. [27278] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 die Firma Albert Pickert mit dem Sitze in Lübbenau und als deren Inhaber der Großhändler Albert Pickert in Lübbenau eingetragen worden. Lübbenau, den 15. Mai 1920.
Lübeck. Handelsregister. [27279]
Am 31. Mai 1920 ist eingetragen:
1) bei der Firma Lübeck⸗Königsberger⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1920 ist der § 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Vergütung des Vor⸗ stands) abgeändert.
2) bei der Firma Photographisches Atelier Hansa, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, vormals Sam⸗ son & Co., Lübeck: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Mai 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist die bisherige Geschäftsführerin.
3) bei der Firma Haus Karnatz, Lübeck: Die Prokura des Max Karnatz in Lübeck ist erloschen.
4) bei der Firma Jordan &£ Verger Nachf., Lübeck: Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Eduard Carl August Dischler in
Stettin. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck.
Lübeeck. Handelsregister. [27280] Am 1. Juni 1920 ist eingetragen bei
der Firma: Lübecker Lartonnagen⸗
fabrik Johaunnes Moll Kommandit⸗
gesellschaft, Lübeck: Die Prokura des
28 Heinrich August Pierstorff ist er⸗ oschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Hresehesfter [27281]
Am 2. Juni 1920 ist eingetragen bei der Firma Lauber & Ove, Industrie⸗ vertretungen, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Hehag Theodor Lauber ist alleiniger
nhaber der Firma. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Heinrich Lauber, Industrie⸗ vertretungen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüdensecheid. [27282]
In das Handelsregister A Nr. 688 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kreiskorte & Co., Lüden⸗ scheid, eingetragen: Der Fabrikant Ernst Kreiskorte in Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Lüdenscheid, 29. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [27283]
In das Handelsregister A Nr. 710 ist heute die Elektra Kommanditgesell⸗ schaft Nagel & Herberg, Lüdenscheid, eingetragen, die am 29. Mai begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann und Fabrikant Paul Herberg, 2) Kaufmann und Fabrikant Theo Nagel, beide in Lüdenscheid. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtiat. Ein Komman⸗ ditist ist an der Gesellschaft beteiligt.
Lüdenscheid, 29. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Lüneburg. [27284]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 392 zu der Firma Dampf⸗ ziegelwerk Elba Georg Kohlmeyer u. Co. Adendorf, folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Georg Kohl⸗ meyer ist alleiniger IJnhaber der Firma. Die bisherigen Gesellschafter Heinrich Rieckmann und Mikolaus Bardowiecks sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Lüneburg, den 23. April 1920.
Das Amtsgericht. 4.
München. [26876] I. Neueingetragene Firmen.
1) Weinhandlung Stachus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Klein⸗ handel mit Weinen, Likör, Kolonialwaren und Rauchwaren, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Geschäftsführer: Rudolf Künneth, Kaufmann in München. Ge⸗ schäftslokal: Karlsplatz 24.
2) Filmapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Mün Der Gesellschaftsvertrag ist am 21.2 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und der Vertrieb von Apparaten, Erfindungen und Verfahren auf dem Gebiete des Film⸗ wesens, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, sowie die Er⸗ richtung von Zweigunternehmungen im In⸗ und Auslande. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Fschahte ührer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder ein Geggeeh e in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Karl Gütermann, Kauf⸗ mann in München. Die Bekannt⸗
B machungen der Gesellschaft erfolgen im
Bayrischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Prannerstraße 11.
3) Vera Drogerie & Parfümerie Max Melder. Sitz: München. In⸗ haber: Drogeriebesitzer Max Melder in
München, Bayerstraße 8 5757.
4) Holterhoff & Stieren. Si gnbnletsben. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beainn: 4. Mai 1920. Gesell⸗ schafter: Josef Holterhoff, Bartholomäus Stieren, Kaufleute in Emmering. Vertrieb von chemischen Produkten und Kunstlimo⸗- nade, Münchnerstraße 5. 2
5) Konzentra, Sprenggut⸗Ver⸗ wertung Gesellschaft mit beschräukter Haftung & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz: München. Beginn: 10. Mai 1920. Sprenggutverwertung, Seidlstraße 11. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin: Konzentra, Sprenggut⸗Ver⸗ wertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München. 7 Kommanditisten.
6) Georg Prechtel. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Georg Prechtel in München. Warenagentur, Mathias Pschorr⸗
ring 1. 4.
9) Kieß & Diegler. Sitz: München. Offene Pederegeselscha. Beginn: 1. Juni 1920. Gesellschafter: Gustay Kieß, Kauf⸗ mann in Perlach und Gustav Diegler, Kaufmann in München. Agentur und Großhandel mit chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten und verwandten Artikeln, Jsma⸗ ningerstraße 11.
8) Sporthaus Alpspitz Carl Kirch⸗ Feftner. itz: Garmisch. Inhaber:
aufmann Carl Kirchgeßner in Garmisch. Sport⸗ und Kaufhaus; Herren⸗ un Damenkonfektion. 8
9) Filmbeck Friedrich Beck. Sitz München. Inhaber: Friedrich Beck in München. Filmverleih⸗ und Vertrieb, Arnulfstr. 16.
10) Reichstreuha eellschaft, Aktiengesellschaft, Bweig chen. Zweigniederlassung München: “ ung Berlin. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 30. Januar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Verwaltung und Verwertung von Vermögensmassen ar fremde Rechnung; 29 Abwicklung von Hadetto schee. im
uftrag und für Rechnung Dritter; 3) Uebernahme des Amts als Pfandhalter oder Treuhänder sowie die Ausstellung oder v“ von Zertifikaten, Quittungen oder Lagerhausscheinen an Stelle hinterlegter Waren oder Wert⸗ papiere; 4) die Vertretung Dritter hin⸗ sichtlich der Ausübung des Aktien⸗ und des bligationsrechts zur Vornahme von Wertpapierumschreibungen fowie zur Durchführung sonstiger Transaktionen gemäß den veseglichen Bestimmungen, Uebernahme oder Ueberwachung von Wert⸗ papiertilgungs⸗ und Auslofungsdiensten, Interessenvertretung von Gläubigerschutz⸗ vereinigungen, Staaten, Kommunen, Ge⸗ sellschaften und Korporationen; 5) die Uebernahme dauernder oder vorüber⸗ ehender und Revistons⸗ zunktionen, insbesondere Prüfung von Verwaltungsrechnungen und Bilanzen für Behörden und Private sowie die Ueber⸗ nahme der Reorganisation von Gesell⸗ schaften und verwandter Aufgaben, Ueber⸗ nahme aller mit der vorstehenden Tätig⸗ teit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte und Funktionen unter strengster Vermeidung von Waren⸗ und Finanz⸗ eschäften für eigene Rechnung. Geschäfte ” eigene Rechnung sind nur statthaft, soweit sie im Interesse der Durchführung der vorstehend gekennzeichneten Aufgaben liegen oder sich zur Deckung eigener Forderungen als notwendig erweisen. Nicht gestattet ist insbesondere die Akgeptierung von Wechseln und die Gewährung von Blankokrediten. Grundkapital: 20 000 000 ℳ. Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, wird die Gesellschaft von dem zur selbständigen Vertretung bestimmten Vorstandsmit⸗ glied oder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Vorftand: Dr. Wilhelm Bötzkas, Generaldirektor in Berlin. Pro⸗ kuristen: Dr. Raimund Hergt, Ludwig Beck, Dr. 88 Mörtlbhauer, Wilhelm Waydelin, je Gesamtprokura für die Zweigniederlassung mit einem Vorstands⸗ 1ee falls dieser aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, oder mit einem anderen Prokuristen. Das Grundkapital zerfällt in zwanzigtausend Stücke je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennwert ausgegeben werden. Die Vorstandsmitglieder werden vom Auf⸗ sichtsrat unter Zustimmung der Mehrheit der jeweiligen Aufsichtsratsmitglieder be⸗ stellt; den ersten Vorstand ernennt die erste Aktionärversammlung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht je einmal, sofern nicht das Gesetz mehr verlangt; die des Aufsichtsrats tragen die Unterschrift des Vorsitzenden oder Stellvertreters. Die Generalver⸗ sammlung wird durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gefellschaft, die sämt. liche Aktien übernommen haben, sind 1) der Reichssiskus in Berlin, vertreten durch den Reichsschatzminister, und vieser vertreten laut Vollmacht durch den Amts⸗ richter Ernst Schaumburg in Berlin, 2) der preußische iskus, vertreten durch den Finanzminister, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Ge⸗ heimen Obersinanzrat F Leiter in Berlin⸗Schöneberg; 3) Sä . in Dresden, vertrelen du sische Fenwhas egertsn. und dieses vertreten laut
ollmacht durch den Beamten des Reichs⸗ verwertun X „ mann in Berlin⸗Friedenau; 4) Baveris
iskus in München, vertreten durch das
taatsministerium der 5 und das Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe, und diese vertreten laut
e Mün