1920 / 124 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Ständiger Hilfsarbeiter Wasserbau und Schiffbau.

Ständige Hilfsarbeiter (Assistenten) bei der Zentralverwaltung (im Büro für die Feptnavellementas

Handels⸗ und Gewerbeverwaltung.

Fherenee Gewerbeassessoren (künftig wegfallend). alereivorsteher und Modellmeister bei der Porzellanmanufaktur. andels⸗ (Gewerbe⸗) Lehrer.

Seefahrtlehrer (bisher Seefahrtschullehrer).

Lehrer bei den Baugewerk⸗ und Maschinenbauschulen und sonstigen fSne für Metallindustrie sowie bei den Schiffsingenieur⸗ und

eemaschinistenschulen.

†) Pensionatsvorsteherin, Handels⸗ (Gewerbe⸗) Lehrerinnen

Verwaltung des Innern.

Rendant der Polizeihauptkasse in Berlin. 8

Erster Bürovorsteher *) (bisher Sekretär) beim Statistischen Landesamt.

Zentralbürovorsteher“) und Kalkulaturvorsteher*) (bisher sekretäre) beim Polizeipräsidium in Berlin.

Polizeiräte.

Landrätliche Hilfsbeamte. a“

Holizeihauptleute, Polizeiinspektoren, Kriminalinspektoren.

Telegrapheningenieure.

Polizeigefängnisdirektor in Berlin.

Landjägerräte (bisher Distriktsoffiziere und Adjutanten bei der Land⸗ gendarmerie).

Hauptleute, Hauptärzte, Hauptzahnärzte, Haupttierärzte, Haupt⸗ apotheker der Sicherheitspolizei mit mehr als 4 Dienstjahren als solche, Hauptzahlmeister als 1. Zahlmeister bei den Gruppen, Rech⸗ nungsdirektoren, Verwaltungsassessoren der Sicherheitspolizei.

Landwirtschaftliche Verwaltung. Obersekretäre (bisher Sekretäre) beim Oberlandeskulturamt und beim Landesschätzungsamt, B 1 1ö1u“ *) (bisher Sekretäre) bei den Landeskulturämtern. Kegierungslandmesser. b Leitende Vermessungsbeamte (bisher Vermessungsbeamte) bei den Landeskulturbehörden. Administrator bei der Tierärztlichen Hochschule. Oberlehrer (bisher Fachlehrer) an Landwirtschaftlichen Lehranstalten.

Gestütverwaltung.

Justizverwaltung. 8

usc ereo behneg e (bisher Justizhauptkassenrendanten).

Justizbürooberinspektoren“*) (bisher der Erste Gerichtsschreiber

Obersekretär und Bürovorsteher —) bei den Oberlandesgerichten.

Rechnungsoberrevisor *) (bisher Vertreter des Rechnungsdirektors beim Kammergericht).

Hauptkassenrendant bei der Gerichtskasse Berlin⸗Mitte und Haupt⸗ u“ *) bei den anderen besonders organisierten Gerichts⸗ assen.

Vorsteher des Einziehungsamts bei der Gerichtskasse Berlin⸗Mitte.

Amtsanwälte.

Gerichtsvollzieher⸗Inspektor beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

b“ bei den Landgerichten und bei dem Amtsgericht Berlin⸗

itte.

Gerichtskassenkuratoren ⸗-). Strafanstaltsvorsteher*) (bisher Strafanstaltsinspektoren oder ⸗ober⸗ he und Strafanstaltsvorsteherin beim Frauengefängnis in erlin.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volks⸗ ildung. entralbürovorsteher*) (bisher Bürovorsteher) bei der Technischen Hochschule und den Staatlichen Museen in Berlin. Universitätskassenrendant und Quästor in Berlin. Ständige Assistenten beim Materialprüfungsamt in Berlin⸗Dahlem. Chemiker beim Landwirtschaftlichen Institut in Halle. Chordirektor (künftig wegfallend) bei den Staatstheatern in Berlin. Ordentliche Lehrer an den Lehrer⸗ und Lehrerinnenseminaren. Ordentliche Lehrer an der Blindenanstalt in Steglitz, an der Taub⸗ stummenanstalt in Neukölln und an der Waisen⸗ und Schulanstalt in Bunzlau. Fönrermneh an den Lehrerinnenseminaren. ‚Gewerbelehrerinnen. †) Ordentliche Lehrerinnen an der Blindenanstalt in Steglitz und an der Taubstummenanstalt in Neukölln. Konrektoren bei den mit den Oberlyzeen verbundenen Uebungsschulen. Chordirektor (künftig wegfallend) bei den Staatstheatern in Berlin.

Gruvype 10. 8400 9200 10 000 10 800 11 300 11 800 12 300 12 600 jährlich. Forstverwaltung

Oberförster. 1 b 6 Preußische Staatsbank.

Finanzobersekretäre (bisher Kassierer, Buchhalter, Geh. expedierende Sekretäre, Kalkulatoren, Kanzleivorsteher).

Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung.

Ministerialsekretäre (bisher Geheime expedierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium.

Vergmeister (bisher Betriebsinspektoren und Berginspektoren).

Bergrevierbeamte.

Direktoren kleiner Werke.

Sammlungskustoden, Bezirksgeologen und Chemiker bei der Geo⸗ logischen Landesanstalt. ““ 8

Oberlehrer bei der Bergschule in Saarbrücken.

Regierungsbaumeister. .

Oberbergamts⸗ und Revidierende Markscheider. 8 Staatsschuldenverwaltung. Finanzobersekretäre (bisher Geh. expedierende Sekretäre, Kalkulatoren, Buchhalter), Hauptkassierer, Kassierer und Kanzleidirektor (bisher

Kanzleivorsteher). Landesversammlung.

Kalkulatoren, Ingenieur, Zweiter Vorsteher und Beamte des steno⸗ graphischen Büros. 1 bliothekar.

Preußische Staatsregierung (Staats⸗ ministerium.).

Ministerialsekretäre (bisher Geheime exedierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium.

Landeswasseram

Obersekretäre (bisher Bürobeamte).

Staatsarchive.

Staatsarchivare und Archivare bei den Archiven in den Provinzen.

Sekretäre (bisher Bürobeamte) beim Direktorium der Staatsarchive.

Oberrechnungskammer. Oberrechnungskammersekretäre (bisher Revisoren) und Kanzleidirektor. Reichs⸗ und Staatsanzeiger.

Vorsteher der Eppedition.

Ansiedlungskommission.

Regierungsräte, Regierungs⸗ und Bauräte (bisher Regierungsbau⸗ meister), Vermessungsraͤte (bisher Vermessungsinspektoren) und Rechnungsdirektor.

Ministerium der Auswärtigen Anglegenheiten.

Kanzler (bisher Kanzleivorstände). Legationssekretäre erster Klasse.

(Assistent) bei der Versuchsanstalt für,

Finanzministerium. Ministerialsekretä.⸗, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geheime ex⸗ pedierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium. Regierungsräte bisher Regierungskasseninspektoren). Regierungs⸗ und Steuerräte (bisher Katasterinspektoren). Regierungsräte vei den Regierungen einschließlich der Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission in Berlin.

Bauverwaltung.

Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geheime er⸗ pedierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor, Technische Mini⸗ sterialsekretäre (bisher Geheime Revisoren), Regierungs⸗ und Bau⸗ räte (bisher planmäßige Regierungsbaumeister) beim Ministerium.

Regierungs⸗ und Bauräate (bisher Regierungsbaumeister, Amtsvor⸗ stände und sonstige planmäßige Regierungsbaumeister).

Regierungs⸗ und Baurat (bisher Regierungsbaumeister) bei der Ruhr⸗

ssat te s in

Ständige wissenschaftliche Hilfsarbeiter bei der Landesanstalt für Gewasserkunde.

Handels⸗ und Gewerbeverwaltung.

Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geheime er⸗

pedierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium. Betriebschemiker, Chemiker und Verkaufsvorsteher bei der Porzellan⸗ manufaktur. Vorstände von Gewerbeaufsichtsämtern (bisher Gewerbeinspektoren). CEichungsdirektoren (bisher Eichungsinspektoren). berlehrer hbei Baugewerk⸗, Maschinenbau⸗ und sonstigen Fachschulen für Metallindustrie sowie Schiffsingenieur⸗ und 1 schulen, ferner Oberlehrer (bisher Lehrer) an den Kunstgewerbe⸗, Handwerker⸗ und gleichartigen Fachschulen. Regierungs⸗Oberingenieur (bisher Lehrer) bei den Wanderkursen für eizer und Maschinisten. Oberlehrer an der bisherigen Gewerbeschule in Thorn. Leiterin der bisherigen Haushaltungsschule in Thorn.

Justizverwaltung. 8

Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geheime ex⸗

pedierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium 8 1 imtsgerichtsräte, Landgerichtsräte, Stgatsanwaltschaftsräte (bisher Amtsrichter, Landrichter, Staatsanwälte). 6 Rechnungsdirektoren, Kassendirektoren*). Strafanstaltsdirektoren und Strafanstaltspfarrer (bisher Straf⸗ anftaltsgeistliche).

Verwaltung des Innern. Ministerialsekretäre, Ministertal⸗Bibliothekar (bisher Geheime expe⸗ dierende Sekretäre ustv.) und Kanzleidirektor beim Ministerium. Z (bisher: Bürobeamte) und Kanzlei⸗

1 direktor beim Oberverwaltungsgericht.

Regierungsräte bei den Poligeiverwaltungen.

ö (bisher Kasseninspektor) beim Polizeipräsidium in

erlin.

Landräte und Oberamtmänner.

Mitglieder des Statistischen Landesamts.

Bibliothekar beim Statistischen Landesamt.

Oberpolizeiräte*) (bisher Polizeiräte).

Versicherungsrevisoren.

Pollzei⸗ und Kriminaldirektoren (bisher Polizeimajore).

Landjägerräte“) (bisher Distriktsofftziere und Adiutanten bei der

„Landgendarmerie). 1

Kommandeure*) und Lehrer*) der Landjägerschulen.

Majore, leitende Hauptärzte, Gruppenhauptärzte, leitende Haupttier⸗ ärzte, Justitiare, Verwaltungsräte der Sicherheitspolizei bis zu 4 Dienstjahren als solche.

Landwirtschaftliche Verwaltung. Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geheime expe⸗ dierende Sekretäre usww.) und Kanzleidirektor beim Ministerlum. Regierungsräte und Kulturräte (bisher Spezialkommissare) als Vor⸗

steher von Kulturämtern.

Regierungs⸗ und Bauräte (bisher Regierungsbaumeister).

Regierungs⸗ und Vermessungsräte (bisher Vermessungsinspektoren) bei den Landeskulturämtern.

Studienräte (bisher wissenschaftliche Lebrer).

Vorsteher der chemischen Untersuchungsanstalt bei den Auslandsfleisch⸗

8 beschaustellen.

für die Binnengewässer (bisher Provinzialoberfisch⸗ meister).

Stellvertretende Abteilungsvorsteher beim bisherigen Kaiser⸗Wilhelm⸗ Institut in Bromberg, vollbesoldete Kreistierärzte.

Gestütverwaltung.

Gestüksdireltoren (bisher Dirigenten) der Landgestüte.

Gestütweterinärräte (bisher Gestüt⸗ und Veterinärräte).

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geheime erxpe⸗ dierende Sekretäre usw.) und Kanzleidirektor beim Ministerium. Verwaltungsobersekretär (bisher Geheime expedierende Sekretäre und

Kalkulatoren usw.) beim Evangelischen Oberkirchenrat.

Akademischer Baumeister und Akademischer Oberförster bei der Uni⸗ versität Greifswald.

Bibliothekare und Archivare bei der Akademie der Wissenschaften.

Bibliothekare bei der Preußischen Staatsbibliothek, bei den Univer⸗ sitätsbiblotheken, dem Seminar für orientalische Sprachen, der Hochschule für die bildenden Künste in Charlottenburg, bei den Kunstmuseen in Berlin, bei den Technischen Hochschulen in Breslau, Danzig und Hannover. 5

Chemiker bei den Kunstmuseen in Berlin.

Kreisschulinspekioren.

Geistliche beim Charitékrankenhaus in Berlin.

Oberapotheker beim Charitskrankenhaus in Berlin.

Kustoden (teilweise bisher Direktorialassistenten) bei den Kunstmuseen, beim Kunstgewerbemuseum, bei der Nationalgalerie und beim Zeug⸗ haus in Berlin, beim Landesmuseum in Cassel, bei der Hochschule für die bildenden Künste in Charlottenburg.

Kustoden an Zoologischen Instituten der Universitäten Königsberg, Breslau und Bonn, bei den Naturwissenschaftlichen Instituten der Universität Berlin und der Biologischen Anstalt auf Helgoland und beim Museum für vaterländische Altertümer in Kiel.

Oberförster bei dem Stift Neuzelle.

Observatoren bei den Universitätssternwarten und bei dem Astrono⸗ mischen Recheninstitut in Berlin, beim Geodätischen Institut in Potsdam, beim Meteorologischen Institut in Berlin nebst Obser⸗ vatorium in Potsdam, beim Astrophvsikalischen Observatorium bei Potsdam und beim Aeronautischen Observatorium in Lindenberg.

Lehrer der Tierheilkunde bei der Universität Göttingen.

Prosektor beim Anatomischen Universitätsinstitut in Halle (künftig wegfallend).

Regierungsbaumeister im Ministerium und bei den Kunstmuseen in Berlin.

Erster Restaurator bei den Kunstmuseen in Berlin.

Ständige Mitarbeiter beim Materialprüfungsamt in Berlin⸗Dahlem.

Regierungsräte (bisher Verwaltungsräte und Justitiare) bei den Provinzialschulkollegien.

Räte bei den Konsistorien.

Wissenschaftliche Beamte bei der Akademie der Wissenschaften.

Wissenschaftlicher Beamter (Bibliothekar) beim Akademischen Aus⸗ kunftsamt der Universität Berlin.

Zweiter und Dritter Sekretär beim Historischen Institut in Rom.

Studienräte (bisher Beamte) bei der Auskunftsstelle für Schulwesen und der Hauptstelle für naturwissenschaftlichen Unterricht in Berlin.

Studienräte (bisher Schultechnische Mitarbeiter) bei den Provingial⸗ schulkollegien.

8

8

Studienräte bei den Bildungsanstalten. 6“ Studienräate, männliche und †) welbliche (bisher Oberlehrer und Ober⸗ lehrerinnen) bei den höheren Lehranstalten für die männliche und

weibliche Jugend. 5 . . Oberzeichenlehrer“*), Obermusiklehrer*), †) ““ †) Obermusiklehrerinnen an den höheren Lehranstalten für die mann⸗ liche und die weibliche Jugend. Prorektoren an den Seminaten. Oberlehrer an den Lehrer⸗ und Lehrervinnenseminaren.

†) Oberlehrerinnen bei den Lehrerinnenseminaren. v Oberlehrer an der Blindenanstalt in Steglitz, an der Waisen⸗ un Schulanstalt in Bunzlau. 8 8 Turnräte, männliche und †) weibliche (bisher Oberlehrer und Ober⸗ lehrerin) und Medizinalrat (bisher Oberlehrer und Arzt) bei de

Landesturnanstalt in Spandau. 1.1“ Lehrer am Seminar für Orientalische Sprachen. Vorsteher der staatlichen Präparandenanstalten.— ““ Theateroberrentmeister, Theateroberinspektoren (bisher Geh. eppedierende

Sekretäre) bei den Staatstheatern in Berlin. Verwaltungsdirektoren (bisher Burovorsteher) bei den Staatstheatern

in Cassel, Wiesbaden und Hannover.

Mäünisterium für Volkswohlfahrt. Ministerialsekretäre, Ministerial⸗Bibliothekar (bisher Geheime expe⸗ dierende Sekretäre usw.) und Kanzleidtrektor beim Ministerium.

Vollbesoldete Kreisärzte. 3

Vollbesoldete Kreisärzte als Vorsteher bei den Medizinaluntersuchungs⸗ ämtern.

Wissenschaftliche Mitglieder (bisher Assistenten) bei der staatlichen

Nachrungsmittel⸗Untersuchungsanstalt. 1 5 Wissenschaftliche Mitglieder der Landesanstalt für Wasserhygiene. Wissenschaftliche Mitglieder und Chemiker bei dem Hygienischen

Institut in Beuthen und dem Ersatzinstitut für Posen. 1 1 Abteilungsvorsteher bei dem Hygienischen Institut in Saarbrücken. Bankinspektoren (bisher banktechnische Revisoren).

Direktoren bei den staatlichen Erziehungsanstalten. Regierungsbaumeister (Bauräte) bei dem Wohnungs⸗ und Sieblungs⸗ wesen.

8

Gruppe 11. 8 9700 10 700 11 700 12 500 13 300 13 700 14 100 14 500 jährlich. (Vgl. dazu die Schlußbemerkungen, Ziff. 2 und 3.) Domänenverwaltung. Weinbaudirektoren. 8 Forstverwaltung. 1“ Regierungs⸗ und Forsträte“*), Oberförster“) als Dozenten und Ver walter der Lehrreviere bei den Forstakademien, Oberförster“) als Leiter und Lehrer bei den Forstlehrlingsschulen, Oberförster“) als forsttechmscher Beirat beim Regierungspräsidenten in Sigmaringen. Lotterieverwaltung... Direktoren bei der Generallotteriedirektion. Münzverwaltung. Obermünzmeister und Obermünzwardein (bisher Münzmeister und

Münzwardein).

Preußische Staatsbank. Staatsbankkommissar (bisher Bankinspektor). 8 Vorsteher des Präsidialbüros, Bankinspektoren“) (bisher Tresorver⸗

walter und Oberbuchhalter). Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung. Regierungsräte“*) als Hilfsreferenten im Ministerium. Professor (wissenschaftlicher Hilfsarbeiter) im Ministerium. Milglieder der Bergwerksdirektionen“). 8 X“ Werksdirektoren*) der größeren Berg⸗ und Hüttenwerke und Salinen. Oberbergräte*). Landesgeologen. 1 8 Direktor der Bergschule in Saarbrücken. Staatsschuldenverwaltung. Finanzräte als ständige Mitarbeiter. ““ Vorsteher der Geheimen Kalkulatur, Rendanten der Staatsschulden⸗ tilgungskasse und des Schuldbuchbüros, stellvertretende Vorsteher der Kontrolle der Staatspapiere und des Schuldbuchbüros und Oberbuchhalter*). Landesversammlung.

Erster Vorsteher des Stenographischen Büros und Direktor der

Bibliothek der Landesversammlung. Preußische Staatsregierung (Staats⸗

ministerium). h als Hilfsreferent im Ministerium. Bürovorsteher beim Ministerium.. Zweiter Kabinettssekretär des ehemaligen Geheimen Zivilkab (künftig wegfallend). 1 stgatsarchihe. Bürovorsteher beim Direktorium der Staatsarchive. Oberrechnungskammer. Bürovorsteher. 8 1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Direktor und Redakteur beim Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Ansiedlungskommission. Regierungsräte“*) in gehobenen Stellen. Ministerium der auswärtigen Angelegen⸗ Z 1 X“ Gesandtschaftsräte zweiter Klasse. Landeswasseramt. Bürovorsteher. 1.“ Finanzministerium. Finanzräte“*) und Bauräte*) als Hilfsreferenten im Ministerium. Bürovorsteher beim Ministerium. Oberbuchhalter und Kassierer der Generalstaatskasse. Regierungsräte“) in gehobenen Stellen bei den Regierungen ein⸗ schließlich der Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission in Berlin. Bauverwaltung.

Regierungsräte“*) und Bauräte*) als Hilfsreferenten im Ministerium.

Bürovorsteher beim Ministerium. 1“ Vorsteher des Büros für die Hauptnivellements im Ministerium.

Regierungs⸗ und Bauräte“*) im Ministerium, bei den Provinzial⸗

behörden und bei der Ruhrschiffahrtsverwaltung.

Handels⸗ und Gewerbeverwaltung. Regierungsräte“*) als Hilfsreferenten im Ministerium. Bürovorsteher beim Ministerium. Obereichungsdirektor*) (bisher Eichungsinspektor) in Berlin. Regierungs⸗ und Gewerberäte“). 8 Regierungs⸗ und Gewerbeschulräte“*). Direktoren bei Bangewerkschulen, Maschinenbauschulen und sonstigen

Fachschulen für Metallindustrie und Schiffsingenieur⸗ und See⸗-

maschinistenschulen. 8 bei Kunstgewerbe⸗, Handwerker⸗ und gleichartigen Fach⸗ schulen. b 8 1 Seefahrtschuldirektoren. 8 3 Vorsteher der technischen Abteilung bei der Porzellanmanufaktur. Direktorinnen der Handels⸗ und Gewerbeschulen für Mädchen mi Lehrerinnenbildungsanstalten. Justizverwoltung. . als Hilfsreferenten im Ministerium 16 Ministerial⸗Rechnungsdirektor (bisher Bürovorsteher) beim Mini⸗ sterium.

Oberbibliothekare“) (bisher Bibliotheke

Amtsgerichtsräte“) und Landgerichtsräte“) (bisher Amtsrichter und

Landrichter) in gehobenen Stellen.

Erste Staatsanwälte als Abteilungsvorsteher bei großen Staats⸗ anwaltschaften sowie als Staatsanwälte“) bei den Oberlandes⸗ gerichten.

Strafanstaltsdirektoren“*) in gehobenen Stellen.

Verwaltung des Innern. Regierungsräte*) als Hilfsreferenten im Ministerium. Bürovorsteher beim Ministerium. Bürovorsteher“*) beim Oberverwaltungsgericht. Polizeitechnischer Hilfsarbeiter im Ministerium. Polizeioberst und Kommandeur der Schutzmannschaft in Berlin. Landräte“*) in gehobenen Stellen. Regierungsräte*) in gehobenen Stellen bei den Polizeiverwaltungen. Mitglieder des Statistischen Landesamts“*) in gehobenen Stellen. Majore, leitende Hauptärzte. Gruppenhauptärzte, leitende Haupttier⸗ ärzte, Justitiare, Verwaltungsräte der Sicherheitspolizei mit mehr als 4 Dienstjahren als solche.

Landwirtschaftliche Verwaltung.

Regierungsräte“) als Hilfsreferenten im Ministerium. Bürovorsteher beim Ministerium. 8 1 Regierungs⸗ und Forstrat*), Regierungs⸗ und Baurat⸗), Regierungs⸗ und Veterinärrat“*) und Ständige landwirtschaftlich⸗technische Hilfs⸗ arbeiter*) beim Ministerium. 8 Regierungs⸗ und Forstrat“) im Forsteinrichtungsbüro, Regierungs⸗ räte*), Regierungs⸗ und Kulturräte?), Regierungs⸗ und Bauräte ) Regierungs⸗ und Vermessungsräte“) (bisher Vermessungsinspek⸗ toren) in gehobenen Stellen bei den Landeskulturämtern. Direktoren, Professoren (bisher Abteilungsvorsteher) bei den Land⸗ wirtschaftlichen Lehranstalten. Regierungs⸗ und Bauräte“) und Regierungs⸗ und Veterinärräte“) in gehobenen Stellen. Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Regierungsräte“*) als Hilfsreferenten im Ministerium. Bürovorsteher beim Ministerium. 1 Bürovorsteher beim Evangelischen Oberkirchenrat. . 1 Regierungsräte und Regierungsrat als Vorsteher der Meßbildanstalt beim Ministerium. X.“ Verwaltungsrat (bisher Kontrollbeamter) für die wirtschaftlichen An⸗ gelegenheiten der Universitätskliniken und des Charitékrankenhauses. Regierungs⸗ und Schulräte“).

Räte bei den Konsistorien“) in gehobenen Stellen. . . Regierungsräte*) (bisher Henzasthn. aace und Justitiare) in gehobe⸗ nen Stellen bei den Prowinzialschulkollegien. Studienräte*) (bisher Schultechnische Mitarbeiter) bei den Provinzial⸗

schulkollegien in Berlin und Coblenz. Erste wisfenschaftliche Beamte“*) bei der Akademie der Wissenschaften. Direktor der Blindenanstalt in Steglitz und der Taubstummenanstalt

in Neukölln. 86

Zweiter Direktor (bisher Unterdirektor) des Botanischen Gartens und Museums in Dahlem. 8 1 .

Zweiter⸗Direktor des Zoologischen Universitätsmuseums in Berlin. irektor des Saalburgmuseums. 8 11““

Direktor des Museums vaterländischer Altertümer in Kiel.

Erste Observatoren*) beim Meteorologischen Institut.

Oberkustoden*) (bisher Kustoden) an den Zoologischen Universitäts⸗ instituten in Bonn, Breslau und Königsberg und an den natur⸗ wissenschaftlichen Universitätsinstituten in Berlin, den Kunstmuseen, dem Kunstgewerbemuseum, der Nationalgalerie in Berlin und der Biologischen Anstalt auf Helgoland. 1 1

Okerobsrwasoren⸗) (bisher Observatoren) bei den Universitäts⸗Stern⸗ warten und dem Astronomischen Recheninstitut in Berlin.

Wissenschaftliche Mitglieder beim Institut für erperimentelle Therapie in Frankfurt a. M.

Studiendirektoren (bisher Direktoren) bei den höheren Lehranf 8 für die männliche und weibliche Jugend, Studiendirektoren bei den Bildungsanstalten. 1 u

Direflore Füsher Beamter) der Auskunftsstelle für Schulwesen üh

Direktor“) (bisher Beamter) der Hauptstelle für den naturwissenschaft⸗ lichen Unterricht in Berlin. 8

Direktor (bisher Leiter) des Akademischen Auskunftsamts an der Uni⸗ versicat Hekin re) als stellvertretende Direk⸗ toren bei den Universitätsbibliotheken Breslau, Bonn, Göttingen und der Techniscken Hochschule in Bexlin.

Oberbibliothekare“*) (bisher Bibliothekare) als Abteilungsdirigenten bei der Preußischen Staatsbibliothek... 1

Ständige Sekretäre bei der ö (es in Berlin.

Erster Sekretär beim Historischen Institut in Rom.

Oberstudienräte *), männliche und weibliche *) (bisher Oberlehrer und

Oberlehrerinnen), an den höheren Lehranstalten und für die männ⸗ liche und weibliche Jugend als stellvertretende Direktoren ü Direktorinnen von großen Doppelanstalten und Anstalten mi Alumnaten. 8 .

Oberstudienräte*) bei den Bi ldungsanstalten.

Seminardireftoren und —direktorinnen. Semnifer 8e) (bisher Oberlehrer) als stellvertretender Direktor der

Obertürnrat; t und Justitiar) bei den Kunst⸗

8

Landesturnanstalt in Spandau. Regierungsra *) (bisher Verwaltungsra museen in Berlin. 8 4 Betriebsdirektoren (bisher Bürovorsteher) bei den Staatstheatern in Berlin (künftig wegfallend).

Ministerium für Volkswohlfahrt. Regierungsräle“) im Ministerium. Regierungsräte im Ministerium.

Aiterarischer Sackwerständiger im Ministerium. Bürovorsteher beim Ministerium. . Serdlaer Hilfsarbeiter für das Baugenossenschaftswesen beim Ministerium. Regierungs⸗ und Bauräte*) beim Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Regierungs⸗ und Medizinalräte“) bei den Regierungem. Direktoren bei den Hygjenischen ee in Beuthen und Sa brücken und des Ersatzinstituts für Posen... Abteilungsleiter (bisher Wissenschaftliche Mitglieder) bei dem Institut für Infektionskrankheiten. 2 u“ Abteilungsleiter“*) (bisber Wissenschaftliche Mitglieder) bei der Landesanstalt für Wasserhygiene. Ahbleilungsvorsteher bei der staatlichen Nahrungsmitteluntersuchungs⸗

8

anstalt. Gruppe 12. 11 220 12 2020 13 200 14 200 15 100 16 000 16 800 1 jührlich. Forstverwaltung. Oberforstmeister. preußische Staatsbank.. Oberfinanzräte als Ständige Hilfsarbeiter bei der Preußischen Staats⸗ bank. 8 vnt b Ste - Zbc 2 ü- kkasse. . FI C Hauptbuchhalterei der Staatsbank. ü linenverwaltung. Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenv b treter de erghauptleute und der Bergwerksdirektionsvorsitzenden, öö“ Dlrektor des Knappschaftsversicherungsamts in Dort⸗ ond 1”“ 8 1 Abletlungsdirekloren (bisher Abteilungsdirigenten) bei der Geologischen ee 88 ürodirektor (bisher Vorsteher des Hauptbüros), Vorsteher der Kon⸗ Eissi Heern der Staatsschuldentilgungskasse und des

Schuldbuchbüros.

Preußische Staatsregierung (Staatsministerium).

Bürodirektor beim Staatsministerium.

Erster Kabinettssekretär des ehemaligen Geheimen Zivilkabinetts (künftig wegfallend).

Oberregierungsräte als Hilfsreferenten im Ministerium.

Staatsarchive.

Geheime Staatsarchivare beim Geheimen Staatsarchiv in Berlin. Archivdirektoren in den Provinzen.

1““ Oberrechnungskammer.

Bürodirektor. Ansiedlungskommission. Oberregierungsräte. Finanzministerium.

Bürodirektor beim Ministerium. Vorsteher. der Hauptbuchhalterei des Finanzministeriums. Rendant der Generaistaatskasse. Oberfinanzräte als Hilfsreferenten im Ministerium. Oberregierungsräte und Verwaltungsgerichtsdirektoren bei den Re⸗

gierungen einschließlich der Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗

ommission in Berlin. 1XX“ Regierungsräte“) bei den Oberpräsidien.

Bauverwaltung. Bürodirektor beim Ministerium. Oberregierungs⸗ und Oberbauräte als Hilfsreferenten im Ministerium. Abteilungsvorsteher“) bei der Landesanstalt für Gewässerkunde. Oberbauräte. 1 . Handels⸗ und Gewerbeverwaltung.

Bürodirektor beim Ministerium. Oberregierungs⸗ usw. Räte als Hilfsreferenten beim Ministerium. Landesgewerberäte.

Justizverwaltung.

Bürodirektor beim Ministerium. 1

Seer tst n (darunter künftig wegfallend 2 Regierungsräte in ge⸗ hobener Stellung aus dem Heroldsamt) im Ministerium.

Oberlandesgerichtsräte.

Landgerichtsdirektoren.

Oberstaatsanwälte (bisher Erste Staatsanwälte als Vertreter der Ober⸗ staatsanwälte künftig Generalstaatsanwälte —, Erste Staats⸗ anwälte als Leiter von Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten und als Erster Amtsanwalt beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte).

Oberstrafanstaltsdirektoren“) bei den Strafgefängnissen in Plötzensee und Berlin⸗Tegel sowie dem Untersuchungsgefängnis Berlin⸗Moabit.

Verwaltung des Innern. Bürodirektor beim Ministerium. Bürodirektor beim Oberverwaltungsgericht. Oberregierungsräte als Hilfsreferenten im Ministerium. Oberregierungsräte bei den Polizewerwaltungen.

Oberregierungsrat beim Statistischen Landesamt. Polizeipräsidenten (bisher Polizeipräsidenten und Polizeidirektoren) soweit nicht anderwärts aufgeführt J. 1 Brigadiers der Landjägerei (bisher Brigadiers der Landgendarmerie). Landwirtschaftliche Verwaltung. Bürodirektor beim Ministerium. 1111u

Oberregierungsräte als Hilfsreferenten im Ministerium. Oberregierungsräte bei den Landeskulturämtern, Kulturgerichtscirektoren (Vorsitzende der Spruchkammern bei den Landeskulturämtern). Gestütverwaltung. Landstallmeister (bisher Dirigenten der Hauptgestüte).

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volks⸗ bildung.

I“

Bürodirektor beim Ministerium. Oberregierungsräte als Hilfsreferenten im Ministerium. Oberkonsistorialräte. 1“ . Oberschulräte (bisher Provinzialschulräte). Oberregierungsräte bei den rovinzialschulkollegien. Universitätsrichter an der Universität Berliunu. Aerztlicher Direktor und Verwaltungsdirektor beim Charitskrankenhaus. Abteilungsvorsteher beim Geodätischen Institut bei Potsdam und beim Meteorologischen Institut in Berlin nebst Observatorium bei Abteilungsvorsteher beim Materialprüfungsamt in Dahlem. Direktor der Biologischen Anstalt auf Helgoland. v Abteilungsdirektoren bei der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin. Direktoren der Universitätsbibliotheken. 8 Direktoren beim Landesmuseum in Cassel und bei der Gemäldegalerie in Cassel. uu1“ Kommandant des Zeughauses in Berlin (künftig wegfallend). Direktor bei dem Zeughaus in Berlin. b Hauplobservatoren beim Astrophysikalischen Observatorium bei Pots⸗ dam, bei der Umversitäts⸗Sternwarte Babelsberg und beim Aero⸗ nautischen Observatorium bei Lindenberg. Wissenschaftliches Mitglied“*) beim Institut für experimentelle The⸗ rapie in Frankfurt a. M. b Leiter der staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen. Oberstudiendirektoren*) (bisher Direktoren) bei den höheren Lehr⸗ anstalten (großen Doppelanstalten) für die männliche und weibliche Jugend und Anstalten mit Alumnaten. Oberstüdiendirektor“*) bei der Bildungsanstalt in Berlin⸗Lichterfelde. Oberturndirektor (bisher Direktor) der Landesturnanstalt in Spandau.

Ministerium für Volkswohlfahrt. Bürodirektor beim Ministerium. .“ Oberregierungsräte als Hilfsreferenten im Ministerium.

Ständiger arzneikundiger Hilfsarbeiter im Ministerium. Abteilungsdirektoren (bisher Abteilungsvorsteher) bei dem Institut für Infektionskrankheiten und bei der Landesanstalt für Wasser⸗ hygiene . Direktor bei dem bisherigen Hygienischen Institut in Posen (künfti wegfallend). Gruppe 13.

Preußische Staatsbank.

Direktionsmitglieder.

Münzverwaltung. Münzdirektor. 8

Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung. Vortragende Räte im Ministerium. Direktoren der Bernsteinwerke, der Oberbarzer und Unterharzer

Berg⸗ und Hüttenwerke. Staatsschuldenverwaltung. Mitglieder. Preußische Staatsregierung (Staatsministerium). Vortragende Räte im Ministerium. Staatsarchive. Zweiter Direktor der Staatsarchive. Oberrechnungskammer.

Vortragende Räte bei der Oberrechnungskammer. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Gesandtschaftsräte erster Klasse. 3 Landeswasseramt.

Ständige Mitglieder des Landeswasseramts. Landesversammlun

ö6“ Finanzministerium. Vortragende Räte im Ministerium. Oberpräsidialräte. 3 1“ Obecrregterungsräte bei den Regjerungen als erste Vertreter der Regierungspräsidenten und der Direktor des Oberversicherungsamts Groß Berlin. v Bauverwaltung. Vortragende Räte im Ministerium. Wasserbaudirektor.

Handels⸗ und Gewerbeverwaltun Vortragende Räte im Ministerium.

Verwaltung des Innern. Vortragende Räte im Ministerium. 11“ Oberverwaltungsgerichtsräte. Oberregierungsrat als erster⸗Vertreter des Polizeipräsidenten in Berlin. Polizeipräsidenten in Königsberg, Breslau, Hannover, Frankfurt a. M., Essen und Köln. Brigadiers der Landjägerei*) (bisher Brigadiers der Landgendarmerie) künftig wegfallend —. Obersten und Verwaltungschefs der Sicherheitspolizei.

Landwirtschaftliche Verwaltung. Vortragende Räte im Ministerium. Landforstmeister. Oberlandeskulturräte (bigher Räte) beim Oberlandeskulturamt. Landesschätzungsräte (bisher Räte) beim Landesschätzungsamt.

Justizverwaltung. Vortragende Räte im Ministerium. Senatspräsidenten bei den Oberlandesgerichten. Landgerichtspräsidenten, soweit nicht anderwärts aufgeführt.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst⸗ und 3 Volksbildung. Vortragende Räte im Ministerium. Räte beim Evangelischen Oberkirchenrat. Direktoren der Provinzialschulkollegien. LV bei den Provinzialschulkollegien in oblenz. b ““ bei den Konsistorien in Cassel, Wiesbaden und Aurich. Direktoren bei den Kunstmuseen, dem Kunstgewerbemuseum und der Nationalgalerie in Berlin. ““ in Greifswald, Halle, Göttingen, Marburg, onn. Verwaltungsdirektoren bei den Staatlichen Museen in Berlin. Direktor des Materialprüfungsamts in Berlm⸗Dahlem. Erster Direktor der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin. . Instituts für experimentelle Therapie in Frank⸗ urt a. M. Direktor der Generalverwaltung der Staatstheater in Berlin.

Ministerium für Volkswohlfahrt. Vortragende Räte im Ministerium. Direktor (bisher Vorsteher) der Landesanstalt für Wasserhygiene. Direktor der Staatlichen Nahrungsmitteluntersuchungsanstalt.

B. Gehälter mit Mindestgrundgehaltssützen 1. 5650 im Durchschnitt. 8 Mindestgrundgehaltssätze jährlich:

Anfengs⸗ Nach 2 Nach 4 Nach 6 Nach 8 Nach 10 Nach 12 Nach 14 gehalt I

Jahren Jabren Jahren Jahren Jahren

4 8 ℳs8 82 3700 4300 4900 5500 6100 6600 7100 7600 Nicht vollbesoldete Kreisärzte und nicht vollbesoldete Kreistierärzte. 2. 7400 im Durchschnitt. Mindestgrundgehaltssätze jährlich:

Anfangs⸗ Nach 2 Nach 4 Nach 6 Nach 8 Nach 10 Nach 12 Nach 14 gehalt Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren 8 1] 5300 V 5800 6300 6800 7300 71b0 8070 8500 Konzertmeister, Kammermusiker und Orchesterinspektoren bei den Staatstheatern in Cassel, Hannover und Wiesbaden.

Sämtliche Stellen sind künftig wegfallend 3. 7750 im Durchschnitt. Mindestgrundgehaltssätze jährlich:

Anfangs⸗ Nach 2 Nach 4 Nach 6 Nach 8 Nach 10 Nach 12 Nach 14 gehalt Jahren Jahren Jah en Jahren Jahren Jahren Jahren

5700 V 6300 V 6800 V 7200 7600 8000 800 V 8800 1 1 Konzertmeister, Kammermusiker und der Orchesterinspektor bei den Staatstheatern in Berlin. . 8 Sämtliche Stellen sind künftig wegfallend. 4) 10 750 im Durchschnitt. Mindestorund ehaltssätze jährlich —— ö— —.— Anfangs⸗ Nach2 Nach 4 Nach 6 Nach 8 Nach 10 Nach 12 Nach 14 gehalt Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren

770o ꝑ8500 9200 9900 V 10 600 11 330 12 100 12 800 höchstens jedoch 15 000 ℳ.

Außerordentliche Professoren sowie Abteilungsvorsteher bei den

wissenschaftlichen Hochschulen. - Professoren bei den Kunsthochschulen zu einem Drittel.

5. 12 750 im Durchschnitt. Mindestgrundgehaltssätze jährlich:

Anfangs⸗ Nach 2 Nach 4 V Nach 6, Nach 8 Nach 10 Nach 12 Nach 14

gehalt Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren

9 200 U 10 100 11 000 11 800 12700 13500 14 400 15 300

höchstens jedoch 18 000 ℳ. Ordentliche Professoren bei den wissenschaftlichen Hochschulen. Professoren bei den Kunsthochschulen zu zwei Dritteln, die Vorsteher der Akademischen Meisterateliers für die bvildenden Künste und der

Akademischen Meisterschulen für musikalische Komposition in Charlottenburg, Abteilungsvorsteher bei der Hochschule für Musik in Charlottenburg und der Leiter der staatlichen Zeichenlehrerkurse in Düsseldorf. 6. 16 000 im Durchschnitt. Mindestgrundgehaltssätze jährlich:

Anfangs⸗ Nach 2 Nach 4 Nach 6 Nach 8 Nach 10 Nach 12 gehalt Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren Jahren ℳℳ ℳc 56

12500 13 b00 14500 15500 16 500 17 500 18 500

höchstens jedoch 20 000 ℳ. Direktoren der Forstakademien. Direktoren der Kunsthochschulen.