1920 / 124 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Den wissenschaftlichen Afsistenten mit planmäßiger Vergütung Vorverhandlungen für die bevorstehende Zusammenkunft mit

bei den wissenschaftlichen Hochschulen werden gleichgestellt: im Vereoiche der Bergverwaltung: die Afsistenten bei der Geologischen Landesanstalt in Berlin;

b im Bereiche der Archivverwaltung: 2 die Archivrssistenten;

im Bereiche der Egen-der e ge Verwaltung: die Afsistenten bei den landwirts (Lehranstalten für Oost⸗ und Gartenbau in Poskau und Lehr⸗ aaflalt für Wein⸗, Obst⸗ und Gar tenbau in Geifenheim), die Prosektoren, Apotheker und Repetitoren an den Tierärztlichen Hochschulen in Berlin und Hannover, die wissenschaftlich⸗technischen Hilfsleyrer und die wissenschaftlich⸗ technischen Hilfskräfte bei dem Kaiser⸗Wilhelm⸗Institut für Landwirtschaft (bisber in Bromberg), die Assistenten am Institut für Binnenfischerei am Müggelsee; im Bereiche der Verwaltung des Ministeriums für Wissen⸗ schaft, Kunft und Vorksbildung:

die E enareaaii außerordentlichen Professoren (künftig weg⸗ fa end),

die Lektoren für Sprachen und Künste bei den Univerfitäten mit in

planmäßiger Vergütung, die Kon ruktivns⸗, Betriebs⸗ und Oberingenieure bei den Tech⸗ nis hen Hochschulen, die Helfebioliothekare bei der Preußischen Staatsbibliothek in erlin und bei den Universitätsbibliotheken, die wissenschaftlichen Hiltgarbeiter bei der Akademischen Auskunfts⸗ 8 stelle in Berlin, beim Aeronautischen Observatorium in Lin⸗ denbers, beim Geodätischen Institut bei Potsdam, heim Meteorologischen Institut in Berlin und beim Astrophvsika⸗ lischen Obfervatorium bei Potsdam, die Apotheker bei den Klinischen Anstalten in Breslau und dem Cher tékrankenhaus in Berlin,

8

8

die wissenschaftlichen Mitglieder und Assistenten beim Institut für

experimentelle Theravie in Frankfurt a. M., der Affistent an der Biologischen Anstalt auf Helgoland; im Bereiche der Verwaltung des Ministeriums für Volkswohlfahrt: die Assistenten beim Institut für Infekrionskrankheiten „Robert

Hoch“ in Berlin und bei den Hygienischen Instituten in eitelt.

Beuthen, Saarbrücken und dem Ersatzinstitut für Posen, die Hilfsarbeiter bei der Landesanstalt für Wasserhygiene in Verlin⸗Dahlem. (3) Anwärterinnen auf Stellen, die in der Besoldungsordnung 6 einem †) bezeichnet sind, erhalten vie Grundvergütung um 10 v. H. gekürzt. (4) Beim Uebertritt eines Stellenanwärters aus einer Gruppe in eine andere ist 5 10 Abs. 5 des Gesetzes sinngemäß anzuwenden.

Schlußbemerkungen.

1) Die am 1. April 1920 im Dienst befindlichen Landjäger⸗ anwärter und Hilfspolizeiwachtmeister bei der Schutzmannschaft er⸗ halten, soweit es ihnen in den bisberigen Anstellungsbedingungen ausdrücklich zugesagt ist, die Bezüge der planmäßigen Beamten.

2) Die Sätze für Militäranwärter gelten auch für die Anwärter in der Landjägerei und für die Hilfsvpolizeiwachtmeister in der Schutz⸗

annschaft, soweit sie mindestens vier Jahre beim Militär gedient

haben.

3) Die nicht planmäßigen Gerichtsvollzieher erhalten einen An⸗ teil an den Gerichtevollziebergebühren nach Maßgabe der Gerichts⸗ vollzieherordnung und des Haushaltsplans.

Anteil an den von ihnen aufgebrachten und eingezogenen Rechnungs⸗ gebühren nach Maßgabe des Haushaltsplans, für das Rechnungsjahr 1920 10 v. H

Technischen Hochschulen beziehen neben ihrer Grundvergütung einen Anteil bis zur Höhe von jährlich 1500 an den Unterrichtsgebühren des Professors, dem sie zugewiesen sind, insoweit der Gesamtbetrag dieser Gebühren zur Deckung der Ausgabe außer dem Gebührenantetl des Professors ausreicht.

6) Den außerplanmäͤßigen außerordentlichen Professoren and den egen planmäßige Vergütung angestellten Lektoren für Sprache und Fetat bei den Universitäten verbleiben die zu E Ziffer 18 der Schluß⸗ emerkungen zur Besoldungsordnung genannten Bezüge unverkürzt.

Michtanmtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptbhlatt.) VBavern.

Nech dem vorläufigen Wahlergehnis für den Landtag verteilen sich die Mandate laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“, wie solst: Mehrheits ozialisten 19 Sitze, Unabhängige 16, Kommunisten 1, Bayerische Volfspartei 54, Deutsche Velkspartei und Daeutschnationgle Volkspartei zu⸗ ammen 17, Bauernbund 10, Deutschbemokraten 8. Außerdem sem noch 15 Setze auf Grund der Restziffern und 15 Londes⸗ sitze auf bie Porteien zu verteilen. Die sozialistischen Parteien vereinigen demnach auf ihre Parteien 36 Site, die bürger⸗ lichen Parteien zusammen 89 Sitze ohne die vore wähnten 30 Sitze. Die Stimmenzahlen verteilen sich, wie folgt: Bayerische Volkepartei 1 154 466, Mehrheitssozzalisten 487 060, Deytsche Volkspäartei und Deutschnationale Volkspartei zu⸗

sammen 404 611, Unabhängige Sozialdemokraten 388 613, 1 werde

Deutsche demokatische Partei Kommunistische Partei 51 174.

Das Ergebnis der Landtagswahlen in der Pfalz ist noch nicht vollständig zusammengestellt. Das Stimmver⸗ hältnis der Parteies, das durch die noch ausstehenden Ergeb⸗ nisse jedoch nicht wesentlich beeinflußt wird, ist folgendes: Sozia demokraten 84 900, Bayerische Volkspartei 89 498, Demokraten 32 534. Deutsche Volkspartei 104 501, Unabhängige 38 932, Kommunisten 2713. ““

. Braunschweig. G Gestern nachmittag trat der neu gewählte braunschwei⸗ gische Landtag zusammen und schritt zur Wahl seines Prä⸗ sidenten. Wie die „Braunschweiger Neuesten Nachrichten“ melden, gingen nach dem Vorgange in Gotha auch im braun⸗ schweigischen Landtage die Unabhängigen, Mehrheitssolialisten

35 494, Bauernbund 235 435,

11“

und die Demokraten zusammen und wählten mit 35 Stimmen

gegen 22 Stimmen des Landeswahlverbandes, in dem die rech sstehenden Parleien vereinigt sind, den Unabhängigen Wesemeier zum Präsidenten des Landtags.

Großbritannien und Irland. 8 8

Der aus englischen, französischen, italienischen und belgi⸗ chen Delegierten zusammengesetzte Ausschuß des Obersten In sheftsrates befaßte gestern neuerdings mit den

chaftlichen höheren Lehranstalten

9) Die nicht planmäßigen Aintsgerichtskalkulatoren erhalten einen

8

Krassin, der von Lord Curzon, Bongr Law uund anderen Mitgliedern der Regierung zum zweiten Male empfangen worden ist. Wie „Wo ffe Tel⸗graphenbüro“ mitteilt, gab Krassin auf Anfrage der chen Minister bezüglich der . esh ban und der bolschewisischen Prepaganda Auf⸗ schlaͤsse.

In einer Besprechung im Unterhause über die Ver⸗ handlungen mit dem russischen Vertreter gab der Premierminister Lloyd George auf die an dem Vorgehen der Regierung geübte Kritik eine energische Antwort.

Laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“ betonte Ll oyd Seorge, daß die gegenwärtigen Verhandlungen das Ergebnis einer Anzahl von Beschlussen der Alliierten seien, an denen sowohl Clemenceau wie Mill rand beteiligt gewesen wären. In San Remo seien die Alltierten einstimmig zu dem Schluß gelangt, daß es im Interesse der Welt von Wichtigteit sei, daß die Handelsbeziehungen

mit Rußland wieder aufgenommen würden. Er übernehme die eingeschlagene Verfahren. Die

volle Verantwortung für das Regie ung habe

1 Beweise dafür, daß in Rußland Getreide vorrätig sei.

Llovd Georg verlas ein Telegramm aus Polen

beträchtliche Mange Weizen zur Ausfuhr vorhanden sei, und

füorte weiter aus, die Alliserten, die sich darüber klar seien, daß die Weit einer Periode der Knappheit entgegengehe, hielten es für nötig, die Beziehungen zu dem Lande wieder herzustellen, das fruͤher 25 Prozent der Lebensmittel Europas ausgeführt habe. Flachs und Nutzholz in Rußtand vorhanden, und eines der Ziele der

Es seien zweisellos Oel,

Besprechung mit Krassin sei die Verbesserung der Transport⸗ bedingungen. Lioyd George wandte sich gegen das Argument, nach

dem man mit dem Lande, dessen Regierung man verabscheue, keinen Handel treiben dürse, und fragte, ob man denn nicht mit der Tuürket

und dem zaristischen Rußland Handel getrieben habe. Wenn man sich weigern würde, mit Rußland Handel zu treiben, solange es dort eine

bolschewistische Regierung gebe, so würde man eine außerordentliche

Dummheit begehen.

Die neue Methode der militärischen Patrouillen

in Irland beginnt, dem „Rruterschen Buro“ zufolge, Ergebnisse zu zeitigen. Das Eingreifen einer Militärpatrouille hat einen

Angriff auf das Poli eiamt in Broena (Giafschaft Kerry) ver⸗ sestgenommen und ein Automsbil mit Waffen und Maunition erbeutet. Wie der

Sechs Bewaffnete wurden

„Nieuwe Rotterdamsche Courant“ aus London meldet, wafen große Mengen Munitien in Irland ein.

setzten. zu löschen,

die Polizei sie uater milllärischer Bewachung löschte.

Fraskreich.

Der Vorsitzende der portugiesischen Friedens⸗ V

444

delegation hat nach dem „Nieuwe Rotterdamschen Courant

vem Obersten Rat eine Denkschrift zugestellt, in der auf; Grund des Friedensvertrags von Deutschland die Zahlung

einer E. kschäbigungssumme von 422 058 752 Pfund Sterling für Portugal verlangt wird.

Die alliserten Regierungen sind gestern offiziell benach⸗ ha worden, daß Amerita an der Finanzkonferenz in

Brüssel teilnehmen werde. Der Mintsterrat hot gestern die Prüsun

einer besonderen Abrechnung für die zerstörten

viel unter welcher Anktage sie tiehen oder wie weit die Vorunter⸗ suchung vorgeschritten ist. Die Revision des Strasverfahrens

gegen hie vor dem 10. Januar verhasteten deutschen Staatsbürger soll später erfolgen. Die „Agence Havas“ veröffentlicht eine Note zur Erläuterung dieses Beschlusses der Militärsustiz, wonach dies auf Grurd des zwischen Amerika, Beigien, England, Fronkreich und Deutschland geschlosseuen Abtommens über; hie mülitärische Besetzumg der Rheinlande geschehe. Nach Artikel 3 Paragraph C dieses Abkommens hätten die deutschen Gerichte die Gerichtsbarkeit in diesen Gebieten mit Ausnahme von gewissen Fällen, die die alliierten Streitkräfte berührten. weder die Anmullierung noch die Aufhebung des eingeleiteten Verfahrens

Die Freilassung der Beschuldigten ziehe aber nach sich.

Die augenblicklich unter dem Vorsitze Melines in Paris tagende landwirischaflliche Konferenz hat den Beschluß gefaßt, Vertreter aller bisher in Kriegszustand mit der Entente

befinblichen Länder, außer Deutschland, in dem in nächsten

Jahre statifindenden Kongreß ebezuladen. Velgien.

Die „Agence Havas“ meldet, daß

Spa zugestimmt habe, diese nunmehr am 5. Juli stattfinden

gehen. Niederlande.

Anläßlich der für gestern angesetzten Einbringung des Fessstg gegen revolutionäre Umtriehe veranstalteten eiwa 20 000 25 000 Personen mit den soziabistischen Kammer⸗ abgeordneten vor dem Parlamentsgebäude eine Demon stration, in deren Verlauf es zu einem Zusammenstoß mit der Polizei kam und einige verafümgen vorgenommen wurden. Der Aufruf zu einem allgemeinen 24 stündigen Proteststreik gegen den Gesetzentwurf, ist in den großen Städien nur teilweise befolgt worden.

Polen. Einem Telegramm aus Warschau vom 8. Juni zufolg

besoagt der polnische Genexalstahsbericht;

An der Beresina und dem Dnjepr haben die Bolschewisten ibre Versuche, die polnischen Brückenköpfe anf dem östlichen Ufer zu stürmen und den Uebergang zu erzwingen, eingestellt. Südöstlich von

Kiew haben die Polen Rzyezczen besetzt. Die Stadt Kiew befindet sich oußer Gefahr. Auf, dem östlichen Dujeprufer entwickelten Auf⸗

rührer eine lebhafte Tätigkeit und kämpfen mir Erfolg gegen die Bolschewisten. Zwischen dem Dnjepr und der rumänischen Grenze ist die Lage andauernd günstig für die Polen. Seit einigen Tagen andauernde große Kavaheriekämpfe haben für die Polen eine günstige Wendung genommen. Außerdem wurde eine ganze Reiterdivision der Bolschewißien auseinandergesprengt. Die berüchtigte Reiterei Bu⸗ dennys, die Hoffnung der Bolschewisten, hat eine vollständige Nieder⸗

lage erlitten.

89

dem mitgeteilt wird, daß allein in der Ukraine eine

Die Hafen⸗ kommissare in Cork weigerten sich, die Kräne füͤr die Aus⸗

ladung von militärischen Kraftwagen zur Verfügung zu st Uen, worauf sich die Solbaten mit Gewakt in den Besitz ber Kräne Die Schauerleute in Limerick weigerten sich, Kohlen die für Polizeiwachthäuser bestimmt waren, worauf

der Frage hebiete, der 5) Die Konstruktions⸗, Betriebs⸗ und Oberingenieure bei den Pensionen sowie anderer Schäden beendet und den Fimnanz⸗ minister beauftragt, dem Kabinett einen Gesetzentwurf über Art

und Umfang dieser besonderen Abrechnungen vorzulegen. 1 Laut Anordnung des Direktors der Miltärjustiz sollen alle deutschen Staatsbürger, die nach dem 10. Januar 1920 verhaftet worden sind, sofort in Freiheit gesetzt werden, gleich⸗

1 „* nachdem der Minister⸗ präsident Millerand der Verschiebung der Konferenz in,

Ihr wird eine Sonde konferenz der Premierminister der allijerten Staaten in Brüssel vom 2. bis 4. Juli voran⸗

urnnnnn’nnnne

Nach einem weiteren Telegramm aus Warschau besagt der Generalstabsbericht ferner:

An der Nordfront zwischen der Düna und der Beresina verläuft unsere Gegenoffensive günstig. Unere Truppen baben wieder eine Reihe wichtiger Pu kte besetzt. Im Abschnitt Bobruisk haben wir das 85. bolschewistische Infantrrieregiment vernichtet, wobei uns zabl⸗ reiche Gesangene, Pferde und viel Kriegsmaterial in die Hände fielen. Auf der südukrai ischen Front zieht sich der geschlagene Feind nach Südwesten zurück. Am unteren Dnjepr haben unsere Truppen stärkere lschewistisch Streitkräfte gesprengt.

Tschecho⸗Slowakei.

Ein Autrag der deutschen Sozialdemokraten fordert von der Regierung spätestens zu Beginn der Herbst⸗ tagung des Abgeordnetenhauses eine Vorlage über Aenderung des Wehrgesetzes noch folgenden Grundsätzen: Das stehende Heer wird abgeschaft, an seine Stelle tritt eine Miliz mit örtlichen Bataillonen und nationalen Aushebungsbezir ken. Die Ortsbatatllone wählen ihre Kommandanten und bestimmen ihre Kommandosprache. Kein Bataillon darf im Frieden außer⸗ halb seines Aushebungsbeziks verwendet werden. Jeder Wehrmann hat Waffe und Munition im Hause.

Litanen.

Das neue Kabinett soll laut Mitteilung der „Litauischen Telegraphenagentur“ von allen Parteien des Landes gebildet werden, auch von den in der verfassunggebenden Versamm lung nicht vertretenen Liberalen und Fortschrittlern (bürgerliche Parteien). Von der verfasunggebenden Versammlung ist Dr. Grinius mit der Bildung des Kabinetts beauftragt worden. Er wird zugleich das Ministerium des Aeußein übernehmen. Als Minister des Innern ist der Staatsanwalt Skivytis (liberal), als Verkehrsminister der Vorsitzende der litauischen Friedensobodnung für Rußland, Ingenieur Naruschewitschus (liberal)), früher Vizepräsident der litauischen Friedensdelegation in Paris, in Aussicht genommen. Mininer für Finanzen, Handel und Industrie wird der jetzige Ministerpräsident, Ingenenr Galvanaus kas. 8

Türkei.

Nach Meldungen aus Konstantinopel haben Georgien und Aferbeidschan einen ochttägigen Waffenstillstand abgeschlossen. Verhandlungen über ein definitives Einvernehmen sind im Gange.

Ameriku.

Nach einer Havasmelbung teilt das amerikanische Kriegsdepartement mit, daß die Vereinigten Staaten an England 112 997 000 Dollar, an die anderen allterten Staaten 893 715 000 Dollar, von denen Frankreich 748 392 000 Dollar schulde, bezahlt habe. Durch den Verkauf von Kregs⸗ material im Ausland habe Amerika 822 923 000 Dollar erzielt.

Der republikanische Konvent ist gestern in Chicago eröffnet worden. Der zeitweilige Vorsitzende Senator Lodge, verteidigte die Haltung der Opposition des Senats in der Frage des Friedensvertrags und sagte, dem „Reuterschen Büro“ zufolge, Wilson habe einen Staaienbund und keinen Völkerbund aus Europa nach Amerika gebracht. Das Volk müsse jetzt seinen Urteilsspruch fällen. Lodge erklärte weiterhin, es sei Zeit, daß die Vereinigtin Staaten Mexiko gegenüber eine feste Haltung einnähmen. Wenn Mexiko einen starken, aufrechten Mann mwähle, der den Vereinigten Staaten freundlich egenüberstehe und entschlossen sei, die Ordnung herzustellen, 189b würden die Vereinigten Staaten ihn aufrichtig uvnd von ganzem Herzen unterstützen.

Asten.

Die „Times“ berichtet aus Teheran: um eine Wieder⸗ holung unerwünschter Zwischenfälle zu vermesden, habe die englische Regierung die englischen Truppen von Rescht nach Mendschil zurückgezogen; eine bolschewistische Streit⸗ 2 Stärke von 300 Mann sei darauf in Rescht ein⸗ ger

Verkehrsmsesen.

Der im Gesehz vom 6. Mai, betreffend Telegraphen⸗ und Fern⸗ sprechgebühren, festgesetzte einmalige Beitra für die Fernep rech ensch1uste (1000 % für Hauptanschlüsse, 200 für Nebenanschlüsse) wird erst am 1. ktober fällig. Die Teilnehmer werden seinerzeit zur Zahlung befonders aufgefordert werden. Die Beträge können durch Ueberweisung mittels Postschecks oder durch Einzahlung bei den Postkassen entrichtet werden.

—.—

Bei den Postanstasten werden täglich sehr viele Briefsendungen nach dem Ausland eingeliefert, die unzureichend freigemacht sind. Dies lätzt darauf schließen, daß die Versender mit den hierfür gel⸗ tenden nenen Gebühren säͤtzen wenig vertraut sind. Es wird daher darauf aufmerksam gemacht, daß für Briefe nach dem Frei⸗ staat Danzig, Luxemburg, dem Memelgediet, Oesterreich, Uagarn, Westpolen (den an Polen abgetretenen deutschen Gebieten) und nach der ersten Zone des Abstimmungsgebiets Schleswig die neuen Gebühren⸗ sätze des inneren deutschen Verkehrs geiten. Nach dem übrigen Ausland sind die Gebühren für Briefe bis 20 g auf 80 und für jede weiteren 20 g auf 60 und die Gebühr für Postkarten auf 40 festgesetzt worden, Drucksachen, Warenproben und Geschäftspapiere nach andern als den vorgenannten Ländern unterliegen einer Gebühr von 20 für je 50 g; die Mindestgebühr beträgt für Warenproben 40 und für Geschäftspapiere 80 B. Die Einschreibgebühr beträgt bei Briefsendungen nach den im vorstehenden bezeichneten Ländern 50 4, nach dem übrigen Nusland 80 . Eine Uebersicht der neuen Gebübren kann durch die Postanstalten zum Preise von 10 bezogen werden.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Nachweisung

über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche am 31. Mai 1920. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeschnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungensenche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweine⸗ pest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstaze herrschten. Die Zahlen der befehen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle Füehftrhen Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Notz. Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Gerdauen 1 Gemeinde,

1 Gehöͤft (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Gumbinnen:

Angerburg 1, 1, Insterburg 1, 1 (1, 1), Stallupönen 1, 1. Reg.⸗ Bez. Allenstein: Sensburg 2, 2. Reg.⸗Bez. Marr enwerd 8. Marienwerder 2, 2. Reg.⸗Bez. Stettin: Cammin 1, 1, Saatzig 1, 1, Usedom⸗Wollin 1, 1. Reg.⸗Bez. Köslin: Lauenburg i. Pomm. 1, 1. Reg.⸗Bez. Schneidemühl: Meseritz 2, 2 (1, 1). Reg.⸗ Beix. Breslau: Brieg Stadt 1, 1 (1, 1), Militsch 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Schleswig: Pinneberg 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Hannover: Nienburg 1, 1. Reg.⸗Bez. Lüneburg: Bleckede 1, 1, Celle 1, 1 (1, 1), Uelzen 1, 1. Reg.⸗Bez. Stade: Stade 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Aurich: Aurich 1, 2 g 1), Wilhelmshaven Stadt 1, 1. Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern: Traunstein 1, 1 (¹, 1). Reg.⸗Bez. Un terfranken: Aschaffenburg Stadt 1, 1. Sachsen. K.⸗H. Bautzen: Löbau 1, 1. Württemberg. Neckarkreis: Marbach 1, 1. Baden. L.⸗K.⸗B. ehan Ettlingen 1, 1. Mecklenburg⸗Schwerin: Ludwigslust 1, 1 (1, 1). Mecklenburg⸗ Streritz: Neustrelitz 1, 1 (1, 1). Oldenburg: Jever Stadt 1, 1 1, 1). Braunschweig: Helmstedt 1, 1 (1, 1).

1

Insgesamt: 30 Kreise, 33 Gemeinden, 34 Gehöfte;

. Uneu: 13 Gemeinden, 14 Gehöfte.

Lungenseuce. .““

Preußen. Reg.⸗Bez. Potsdam: Ruppin 1 Gemeinde, 1 Gehöft (davon neu Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Liegnitz: Hoyerswerda 1, 1(1, 1). Sachsen. K.⸗H. Bautzen: Bautzen 3, 3, Kamenz 1, 2, Löbau 1, 1. K.⸗H. Dresden: Dresden⸗Neustadt 1, 1. Dippoldiswalde 1, 1, Meißen 2, 2. Mecklenburg⸗Strelitz: Neubrandenburg 1, 1.

Insgesamt: 9 Kreise, 12 Gemeinden, 13 Gehöfte; davon neu: 1 Gemeinde, 2 Gehöfte.

Pockenseuche. Frei. Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Mohrungen 3 Gemeinden,

3 Gehöfte (davon neu 3 Gem., 3 Geh.).

Maul⸗ und Klauenseuche, Räude der Einhufer, Schweineseuche und Schweinepest.

a. Regierungs⸗ usw. Bezirke.

Maul⸗ und Klauenseuche

Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest

Regierungs⸗ usw.

ezirke sowie Bundes⸗ inegesamt davon neu

davon neu insgesamt davon neu

S1 1 . 2Z 8 ,

staaten, die nicht in 89 Regierungsbezirke geteilt sind

Kreise usw. Gemeinden Gehöfte

Gemeinden e Gemeinden

Gemeinden Kr

20 2

0

Preußen. Königsberg... Gumbinnen.. Allenstein.. Marienwerder.. Stadtkreis Berlin Potsdauam . Frankfüurt . Stettin.. Stralsund.. Schneidemühl 2 Breslau.. Liegnitk. OPrbelin.. Magdedurg Merseburg. Erfurt.. Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrüuͤck Aurich. Mäunster. 13³³ Minden. Arnoberg. 3 6 301 Cassel.. 274

1678 1282 1036 73⁸ Aachen. 1 bt

5 Sigmaringen. 80

Bayer Oberbayera. 188 Niederbayern 8 Oberpfalz.. 85 Oberfranken. 1— 98 Mittelfranken 1 48 1537

2 Unterfranken 8 6 622 3 Schwaben... b 1926

Sachsen. Bautzen. 13 Chemnit.. 12 Leipzgg 54⁴ Zwickau.. 11

Württemberg. Neckarkreis.. 1118 Schwarzwaldkreis.. 5 40⁴ Fagstkreis. 7 3104 Donaukreis. 1145

Baden. Konstanz. . 8 19% Freiburg. 95 Karleruße wv... 5 1305 Mannheim.. 1367

Hessen. Oberhessen.. ĩ75 Mecklb.⸗Schwerin. (Sachs.⸗Weim.Eisen. 208 Mecklenbg.⸗Strelitz

Oldenburg.

Oldenburg Birkenfeldldld

Braunschweig Sachsen⸗Meiningen Sachsen⸗Altenburg Sachsen⸗Gotha. Anhalt.. Schw.⸗Rudolstadt

Schw.⸗Sondersh... Waldek . Schaumbhurg⸗Lippe

Bremen .

III II

do y8+——;;

8 1 E Ir† 0 bG IaSocoehen 3111

—092 =00 0 29”n

d.2 8 Sx„. SlIIII„lIIlI SnE de

22828⸗ &— S02 G 9 8

70 256

83

113 358 215 113 6

12 —¼½

.

d0

1922 8

3 5 8 1 227

SSScs

22—

—4

1

—— 11

boOSccdeehboeescgsbe⸗ries

1

190 2— 00

50860 8dnee &σꝙ dD8S’=

AUrS ᷑E bbeSn

8r 88 - dd0IStborn GCXd0⸗— 0 ge n

EPegrreeeCsennss

—;—

=SR es e .

d

A Cr 00 b10 G

—66rhn’nnsöesnee

BScCo bo

II

240—◻

0o .18— A8-—

boSGEGNESgEns

,.„.“

bdoRCmnS¼N

C.5 —U UsG

Sgdeoe

d

PecocooéoONS

10 20 ☛⸗2

—0

1

donre -Imben d0 08A 2 G

0 b0— *— 92

EIIn

Peutsches Reich am 31. Mai 1920

am 15. Mai 1920

8 I“

3574 89391 2326 15384

σ 0——-q—

ef.·““

b) Betroffene Kreise usw. )

11.“ Maul⸗ und Klauenfeuche. G

61 Osthavelland 1 Gemeinde, 1 Gehöft (davon neu 1 Ge 8 1 Geh.), Westprignitz 1, 1 (1, 1). 7 Lebus 1, 1. 8: Randow 1, 5 1*⁄: Breslau 2, 2 (2, 2), Frankenstein 2, 14 (—, 9), Glatz 18, 49 (—. 17), Gubrau 3, 5 (3, 5), Habelschwerdt 7, 12 (—+ ) Militsch 2, 6 (2, 6), Münsterberg 3, 50 (8, 50), Neumarkt 1, 1 (1 ¹), Neu⸗ rode 8, 29 (—, 12), Nimptsch 1, 1 (1, ¹), Oels 1, ] (, 1), Schweiontz 1, 1 (1, 1, Trebnitz 4, 4 (3, 3), Walden burg 2, 3 (2, 3). 13: Görlitz 4, 28 (2, 26), Landeshut 6, 19 (4, 13). 14 Faltenberg 1, 2 1, 2), Grotikau 1, 3 (1, 3), Neisse 2, 2 (2, 2) 15: Carbe 1, 1 (1, 1), Gardelegen 1, 2 (1, 2), Halberstadt 1, 1 11, . Masdeburg Stadt 1, 1 (1, 1), Neuhaldensleben 1, 3 (1. 3), Oschersleben 1, 2 11, 2), Osterburg 8, 18 (8, 19. vb;- leben 4, 5 (2, 3), Wolmitstedt 3, 3 (2, 2). 16. Delitzsch 4, 1, 2), Eckartsberga 1, 20 (—, 4), Merseburg 1, 1 (1, 1), Naum⸗ burg 2, 2, Querfurt 12, 40 (11, 39) Sangerhausen 1, 2, Weißenfels 2, 2 (2, 2). 17 Langensalza 5, 23 (2, 3), Mühlhausen 1,1 (1. 1), Schleusingen 3, 73. (2, 65). 18: Eckernförde 2, 2 (2, 2), Eiderstedt

1, 3 (1, 3). 19: Diepholz 1, 1 (1, 1), Hamein 44, 402 (13, 220),

Gannobver Stadt 1, 30 (—, 27), Hannover 12, 26 (10, 24), Hoya p 2 (—, 1), Linden 8* 295 (33, 272, Neustadt a. Roge. 17, 79 (15, 77), Nienburg 2, 2. Springe 42, 298 (12, 181”. 26¹ Alfeld 19, 170 (8, 137), Einbeck 10, 25 (10, 25), Gronau 15, 94 (11 72), Hüdesyheim Stadt 1, 1 (1, 1), Hildesheim 16, 75 (6, 34), Mearfen⸗ burg i. Hann. 8, 39 (5, 36), Northeim 2, 24 (2. 24), Peins 35,2 (5, 7), Uslar 4, 18 (3, 6). 21: Burgdorf 14, 43 (12, 41), Celle 4, 5 (3, 3), Fallingbostel 2 3 (2, 3), Gishorn 4 3 (3, 6), Isfenhagen 1, 1, Uelzen 2, 2. 22: Hadeln 2, 2 2, 2), Kehrdengen 1, 2 (1, 2), Lehe 16, 71 (8, 56), Neuhaus a. Oste 1, 1 (1. 1). *23: Aschendorf 6, 9 (5, 9), Bersenbrück 8, 11 (8, 11), Grasfsch. Bentheim 19, 38 (2, 21), Iburg 3, 4 (1, 2), Lingen 3, 4 (2, 2), Melle 3, 3 (1, 1), Meppen 2, 1 (1, 1). 24: Kurich 2, 2 (2, 2), Emden 10, 18 (7, 17), veer 19, 75 (9, 112), Norden 3, 3 [2, 2), Weener 18, 80 (11. 683), Wittmund 2, 2 (2, 2). 25: Ahaus 13, 21 (3, 4), Beckum 5, 15 (4, 13),- Borken 7, 36 (5, 32), Buer Stadt 1, 1, Coesseld 1 2 (1, 2), Lüdinghausen 4, 4 [2, 2), Münster 2. 14 (1, 11), Reföting⸗ hausen 1, 1. Steinfurt 9. 33 (4, 24), Tecklenburg 1, 4 (1, 4 Warendorf 1, 1. 268: Bielefeld 1, 2 (10 2), Halle t. W. 5, 10 (2, 7), Herford 3, 6 (3, 6), örter 4 7 (4, 7), Warhung 10, 26 Arnsberg 7, 62 (5 51), Brilon 1, 1 (1, 1), Dortmund Stadt 1, (—, 7), Hamm Stadt 1, 4 (1, 4), Hamm 7, 8 (, 8), Hattingen 2, 4 (2, 4) Iserlohn 1, 4 (1. 4), Meschede 8, 38 (5, 23), Schweim 28. Cassel 1, 1 (1, 1), Gelnhaufen 4, 20 (8, 9), Gressch. Schaum⸗ burg 28, 140 (16, 98), Hanau Stadt 1, 1 (1, 1), Hatzau 6, 13 (6, 13), Herrsch. Schmaltalden 1, 1. Hersfelhd 2, 45 (—, 11), Hof⸗ geismar 2, 10 (1. 6), Homberg 1, 1 (1, 1), Melsungen 4, 28 (3, 21), Rotenburg i. H.⸗N. 2, 14 (—, 3). 29: Biedenkopf 2, 11 (1, 6), Dihlkreis 1, 13 (1, 13), Frankfurt a. M. Start 1, 5. 6. 3), Limburg 15, 166 7(9, 144), Oberlahnkreis 22, 176 (9, 136), Rhein⸗ gautreis 3, 19 (2, 18), St. Goarshausen 12, 226 (5, 190), Unter⸗ kahnkreis 7, 48 (7, 4b), Unterwenerwaldkreis 37, 752 (11, 726), Üfingen 3, 24 (1, 15), Westerburg 16, 231 (11, 170), Wies⸗ 7 (3, 7). 80: Adenau 7, 19 (4, 15), Abrweile 4, 12), Attenkirchen 3, 10 (—, 4), 2 8 (—, 4), Koblenz 6, 11 (5, 19, Cochem 1, —, 2), Kreuznach 90, 750 (42, 710), Mayen 3, 14 (1, 6), seuwieh 16, 98 (12, 90), Simmern 12, 101 (5, 38), St. Goar 12, 52 (5, 107], Zell 5, 81 (1, 67). 321: Barmen Stadt 1. 2, Kleve 36, 3 (14, 148), Crefeld 3, 3 (3, 3), Dinszaken 4, 21 (1, 18), Daßel⸗ f ), Püsseidorf 10, 20 (7, 16), Duisbuegg

f Sradt 1, 22 (—, 12) adt 1, 9 (—, c), Elberseid Stadt 1, 1, Essen Stadt 1, 2 (—, 1), n 3, 3 (2. 2), Geldern 14, 6 38)7, Gladbach 4, 11, (3, 10), venbroich 28, 81 (8, 51) Hamborn Stadt 1, 2 (1, 2), Kempen .Rbh. 5, 12, (3, 8), Hennep 1 3), Mettmann 6, 21 (5, 16), Märheim a. Ruhr Stadt 1, 8 (—, 5), Mörs 17, 60 (14, 567, Neuß Stadt 1, 25 (—, 5), Neuß 26, 2), Oberhaufen Stadt 1, 1, (1, 1), Rees 17, 205 (2, 137), Rheydt Stadt 1, 2 (1, 2), Solingen Stadt 1, 3, Solingen 12, 72 5). 32:1 Bergheim 18. 98 (1, 26), Bonn Stadt 1, 49 (—, 20), Bonn 21, 71 16, 27), Köln Stadt 1, 31 (—, 19), Köln 28, 99 (12, 75), Euskirchen 20, 70 (14,

0

898

581, Gummersbach 21, 45 (21, 45), Mütheim a. Rh. 9, 30 (6, 26), Rheinbach 32, 156 (22, 141), Siegkreis 18, 49 (9, 34), Wald- bröl 4, 32 (3, 30), Wipperfürth 1, 8 11, 8). 338. Berukastel 14, 81 (5, 14), Bithurg 18, 67 (4, 18), Daun 19, 1.7 (7, 71), Merlig 7 (2, 4), Prüm 1, 1, Saarbrücken Stadt 1, 25 (—, 20), Saar⸗ rücken 31, 261, (16, 162), Trier Stade 4, 8, (—, 6), Trier 14, 79 3, ¼), Wittlich 11, 82 (4, 67). 3: Aachen Stadt 1, 4 (—. 2) Aachen 3, 7 (1, 5), Düren 16, 21 (14. 19), Erkelenz 9, 31 6(6, 28)1, Geilenkirchen 6, 7 (1, 3), Heinsberg 6, 9 (1, 2), Jülich 8, 8 (3, 3), Schleiden 8, 24 (7, 22). 365: Gammertingen 2, 38 (1, 2⁸), Hatgerloch 1, 1, Hechingen 4 40 (—, 24), Sigmaringen 1, 1. 36 Albling 4, 13 (3, 11), Acchach 21, 199 (8, 113), Dachau 20, 175 (7, 105), Ebersberg 8, 38 (2, 22), Erding 17, 110 (9, 91), Freising 8, 70 (4, 57), Friedberg 8, 16 (7, 15), Fürstenfeldbruck 2, 6 1. 8), Ingolstadt Stadt 1, 1 (1, 1), Ingolstadt 14, 207 (6, 169), Landsberg Stadt 1, 43 (—, 39), Landsberg 10, 142 (4, 109), Mies⸗ bach 23, 99 (3, 39), Mühzdorf 1, 1 (1, 1), München Stadt 1, 25 —, 20), Pfaffenbofen 7, 18 (7, 18) Rosenheim 3, 3 (2, 2), Skarn⸗ erg 5, 33 (2, 24), Wasserburg 2, 2 (t, 1), Weiiheim 7, 35 (3, 24) 8 7: Eggenfelden 5, 19 (—, 13), Griesbach 1, 3 (1, 3), Kerheim 4, 12 (3, 12), Landshut Stadt 1, 1 (1, 1), Landshut 1, 1 (1, 1), Mainburg 3, 3 (1, 1), Pfarrkirchen 1, 1 t1, 1), Vilsbihurg 7, 44 (3, 21). 38: Bergzabern 5, 8, (4, 7), Dürkbeim 1, 6 . 5), Fra kenthal 8, 107 (4, 98), Homburg 10, 60 (5, 51¹), Kaiserslautern 6, 12 (6, 12), Kirchheimbolanden 3, 3 (3, 3)) Landau Stadt 1 8 (—, 6), Landau 22, 203 (12, 160), Ludwigshafen g. Rh. 10, 585 (t, 381), Neustadt a. H. 4, 18 (1, 14), Pirmasens 7, 21 (3, 9), Rockenhausen 24, 227 (18, 189), Spever 8, 210 (3, 160), Zwei hrücken 17, 138 (4, 56). 349;: Beilngries 2, 20 (2, 20), Burglengenfeld 1, 1 (1, 1), Neumarkt 1„ 1, Oberviechtach 1, 3 (1, 3), Parsberg 3, 15 (3, 15), Waldmünchen 1, 45 (—, 40). 40, Bambderg Stadt 1, 5 (—, 1), Bamberg 1 4, 30 (1, 30), Coburg 2, 16 (—, 8), FEbermannstadt 1, 1, Forchheim Stabdt 1, 3 (1, 3), Forchheim 5, 36 (3, 8), Höchstadt a. A. 1, 7 (—, 4), Pegnitz 1, 1 (1, 1). 4 11 Anshach 8, 45 (4, 28), Dinkelsbühl Stadt 1, 28 (—, 12), Dinkelsbühl 35, 562 (13, 316), Eschstätt 19, 113 63, 50), Erlangen 1, 4 (1, 4), Feuchtwangen 26, 352 (15, 191), Fürth Stadt 1, 1 (1, 1), Fürth 9, 66 (6, 57), Gunzenhausen 16, 153 (11, 120), Hersbruck 2, 6 (—, 4), Hilvpoltstein 2, 43 (2, 43), f 1, 25 (1, 25), Neustadt a. A. 2, 3 (2, 3), Nürnberg Stadt 1, 23 (—, 21), Nürnberg 4, 5 (4, 5), Rothenburg o. T. Stadt 1, 5 (—, 4), Scheinfeld 2, 3 (2, 3), Uffenheim 7, 49 (4, 46) Weißenburg i. B. Stadt 1, 1 (—, 1), Weißenbutg j. B 9, 50 (2, 19).. 4 2½2. Alzenau 7, 33 (5, 19), Aschaffenburg Stadt 1, 6 (—, 5), Aschaffenburg 12, 34 (10, 30), Ebern 2, 8 (—, 6), Gemünden 5, 55 (3, 53), Hemheneibun 1, 4 (1, 1), H

3, 136 (—, 36), Hofheim 2, 7 (2, 7), Karlstadt 8.

(1, 48), Kissinzen 1, 2 (1, 2), Kitzingen Stadt 1, 1 (I1, Kitzingen 8, 30 (4, 20), Lohr 1, 1 (1, 1), Marktheidenfeld 8, 17 (8, 3), Mellrichstadt 7, 26 (1, 14), Neustadt a. S. 2, 4 Obernburg 2, 7 (2, 7), Ochsenfurt 8, 82 (5, 72), Schweinfurt Stadt

G

1, 2, Schweinfurt 10, 73 (4 14), Würzburg 6, 19 (5, 18). 49:2 Augsburgz Stadt 1, 8 (—, 7), Augsourg 12, 69 (6, 54), Dillingen Stadt 1, 6 (—, 1), Dihingen 38, 240 (8, 113), Donauwörth Stadt 1, 2 (1, 2), Donauwörth 32, 343 (9, 209), Füssen 2, 2 (2, 2), Illertissen 20, 219 (4, 131), Kaufbeuren 1, 1 (1, 1), Kempten 1, 1 (1, 1), Krumbach 8, 16 (4, 11), Lindau 1, 2, Memmingen Stadt ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

G“ 8 114““ 8 88