1920 / 124 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

heanden. Georg Helm ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [27884]

Am 4. Juni 1920 ist eingetragen: 11) die Firma: Behrmann & Kock, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗

söͤnlich haftende Gesellschafter sind: Her⸗

mann Johannes Karl Behrmann, Schiffs⸗ ingenieur, und Friedrich Heinrich Wilhelm Kock, Mechaniker, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen;

2) die Firma: Karl A. F. Westphal, Lübeck. Inhaber August Friedrich West⸗ phal, Kaufmann, in Lübeck;

3) bei der Firma Stege & Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Friedrich Karl Stene in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma;

4) bei der Firma Suhr & Heick, Lübeck: Die Kommanditgagesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt, welche am 1. April 1920 be⸗ gonnen hat;

5) bei der Firma Rudolf Wegner, Gesellschaft mit beschränkter Paftuna, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1920 sind § 7, § 8 Abs. 1, 2 und 4, §§ 9 bis 15 und § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags aufgehoben. Der Maurer⸗ meister Rudolf Wegner ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom gleschen Tage zum Geschäftsführer auf Lebenszeit bestellt. Seine Bestellung ist nur aus wichtigen Gründen widerruflich.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Mausfeld. [27906] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 32 bei der Firma Wilhelm Voigt Nachfolger, Inhaber Fritz Gustav Weinert in Manusfeld einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mansfeld, den 21. Mai 1920

Mehlsack. [27907]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Benjamin Prothmann in Sonnwalde eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Benjamin Prothmann, Inh. Robert Pantel; ihr Inhaber ist der Kaufmann Robert Pantel in Sonnwalde.

Der bisherige Inhaber Benjamin Proth⸗ mann ist im Register gelöscht. 1ö1ö1.“ Mehlsack, den 28. Mai

Meissen. [27908] Im Handelsregister hier ist heute auf Blatt 396 über die „Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, In⸗ haberin Aktiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie“ in Meißen einge⸗ tragen worden: ie Generalversammlung vom 6. März 1970 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zweimillionensiebenhunderttausend Mark, in zweitausendsiebenhundert In⸗ haberaktien zu je intausend Mark zerfallend, mithin auf siebenmillionenfünfhundert⸗ tausend Mark, beschlossen. Die neuen Aktien sind zum Mindestbetrage von 132 ½ % auszugeben. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Der Gesellschaftgvertrag vom 30. Ok⸗ tober 1899 ist durch den gleichen Beschluß auch in anderen Punkten laut Notariats⸗ urkunde vom 6. März 1920 abgeandert worden.

Hierzu wird noch bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Betrag von 132 ½2 % ausgegeben werden.

Meißen, am 2. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. [27909]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 161 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Gebr. Conrath mit dem Sitz in Lendringsen eingetragen worden:

Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind die Kaufleute Hubert Conrath jun. zu Lendringsen und Peter Conrath zu Ober⸗Roedinghausen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Menden, den 27. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

—--—

Meppen. [27910] „Im Handelsregister A Nr. 70 zur Firma Gerhard Schröder in Haselünne ist eingetragen: Dem Kaufmann Josef Schröder in Haselünne ist Prokura erteilt. Meppen, den 29. Mai 1920. Amtsgericht II.

Merseburg. [27911] In das Handelsregister A Nr. 363, betr. die Firma Otto Dorn in Merse⸗ burg, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Otto Dorn Nachf. und Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Gustav Wernsdorf in Merseburg. Merseburg, den 2. Juni 1920. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Merzig. [27913] In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nummer 208 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Werner eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unperänderter Firma von der früheren Gesellschafterin Maria Werner weitergeführt.

Merzig, den 21. Mai 1920.

Amtsgericht.

Hettmann.

Die Prokura des Kaufmanns

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Berg⸗ mann in Mettmann.

Unter Nr. 369 die Firma Robert Happ jr. in Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Happ der Jüngere in Mettmann. Geschäftszweig: Lebensmittel, und Rauchwarengeschäft, Handel mit Seifen.

Unter Nr. 370 die Firma Hermann Engelke in Mettmann und als deren Inhaber der Hauderer Hermann Engelke in Mettmann. Geschäftszweig: Hauderei und Fabrikationsgeschäft in alkoholfreien

Geträaͤnken. Am 31. Mai 1920:

Unter Nr. 371 die Fuma Marta Jansen zu Mettmann und als deren Inhaberin die Kauffrau Marta Jansen zu Mettmann. Am gleichen Tage wurde nachgetragen: Der Kaufmann Robert Osenberg zu Mertmann ist jetzt Inhaber der Firma. Die Firma ist in Marta Jansen Nachf. in Mettmann abgeändert. Manufakturwarenhand⸗ ung.

Das Amtsgericht Mettmann.

Offenbach, Main. [27289]

Eingetragen wurde in unser Handels⸗ register unter A 1234: Die Firma Dr. Robert Grosch zu Offenbach a. M. Als Inhaber: Dr. Robert Grosch, Kauf⸗ mann, daselbst. Das Handelsgewerbe ist: „Chemikalien⸗Großhaͤndel und chemisches Laboratorium“.

Offenbach a. M., den 29. Mai 1920. Hessisches Amtsgericht. Offenbach, HMain. [27290]

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/1235: Die Firma Johann Basquitt vorm. Carl Wehrfritz zu Offenbach a. M. Als Inhaber: Johann Basquitt, Likörfabrikant zu Offen⸗ hach a. M., auf welchen das unter der Firma Carl Wehrfritz dahier betriebene Geschäft übergegangen ist und welcher solches mit seinem eigenen Geschäft ver⸗ bunden weiterführt. Dem Kaufmann Johann Basquitt jr. zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., den 29. Mai 1920. Hessisches Amtsgericht. Offenbach, Main. [27291]

Eingetragen wurde unter 4/605 unseres Handelsregisters zur Firma Honig & Co. Peter Luft Nachfolger zu Offenbach a. M.: Der Gesellschafter Peter Honig II. zu Offenbach a. M.⸗Bürgel ist am 17. Fe⸗ bruar 1920 verstorben. Fabrikant Jean Kopp zu Offenbach a. M.⸗Bürgel (bisheriger Mitgesellschafter) führt das Geschäft nebst Firma als Einzelkaufmann fort.

Offenbach a. M., den 31. Mai 1920.

Hessisches Amtsgericht. Ofrfen burg, Baden. [27943]

Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 270 Seite 603/604 zu Firma

denia Haas & Ammann in Offen⸗ burg“: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 30. Mai 1920. Amtsgericht.

Ofrfenburg, Baden. [27944] Handelsregistereintrvag A Band. 1 O.,Z. 358, Firma Heßlöhl & Co. Import, Kommission, Export, Offenburg. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Hermann August Heßlöhl in Qffen⸗ burg, Kaufmann und Antiquar Otto Oster in Offenbura, Kaufmann Ludwig Abvaham in Offenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Zweck der Gesellschaft: Groß⸗ handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Eisen und Holz, Maschinen, elektrotechmische Artikel, Bau⸗ materialien. Wein und Spvirituosen, Anti⸗ quitäten, Modewaren. Offenburg, 2. Juni 1920. Amtsgericht.

Oppenheim.

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Lonis Guntrum Beusheim Zweigniederlassung Oppenheim“ ein⸗ getragen worden:

Die Zweigniederlassung ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden.

Die offene Hamdelsaesellschaft, die nun⸗ mehr lanrtet: „Louis Guntrum“ und deren persönlich haftende Gesellschafter sind: die seitherigen Gesellschafter der Zweigniederlassung Louis Jean Georg Guntrum, früher in Bensheim, jetzt in Nierstein wohnhaft, Frau Gustav Guntrum Witwe, Elisabetha geborene Heß, in Bens⸗ heim wohnhaft sowie die weiter beigetretene Frau Louis Jean Geora Guntrum, Ma⸗ thilde geborene Werner, in Nierstein wohn⸗ haft, hat am 1. Januar 1920 begonnen und ihren Sitz in Opvpenheim.

Die Gesellschafterin Frau Gustav Guntrum Witwe, Elisabetha geborene Heß, in Bensheim ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Den Kaufleuten Julius Dönr und Georg Nischwitz. beide in Oppenheim wohnhaft, ist Gesamtvrokura erteilt.

Oppenheim, den 4. Juni 1920.

Hessisches Amtsgericht. Oschatz. [27292] Auf dem Blatte 59 des Handelsregisters

für den Landbezirk über die offene’ Han⸗ delsgesellschaft in Firma B. Mendel

[27912] Söhne in öllau ist heute folgendes In unser Handelsregister Abteilung g8 etragen P8 1

Kaufmann Johannes Rudolf

er Mendel ist ausgeschieden. In das Han⸗

Unter Nr. 368 die Firma Wilhelm delsgeschäft ist der Gärtner Otto Richard PBergmann in Mettmann und als deren Mendel in Moritzburg eingetreten.

„Kinematographen⸗Gesellschaft Ba⸗⸗

Dem Kaufmann Karl Louis Hermann Schmidt in Zschöllau ist Prokura erteilt worden.

Oschatz, am 3. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Petershagen, Weser. [27293]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 20 eingetragen, daß die Firma „C. F. Pohlmann Nachf. (Juh. Wilh. Köhne)“ in Lahde erloschen ist.

Petershagen (Weser), 31. Mat 1920.

Das Amtsgericht. Pillau. [27294]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Juni 1920 als neue Firma ein⸗ getragen:

„H. Possekel & Sohn, Kunst⸗ und Gesenkeisenhandlung in Pillau.“ Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Her⸗ mann Possekel, Schlossermeister in Pillau, Georg Possekel, Kaufmann in Pillau.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Inhaber allein berechtigt.

Pillau, den 2. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Pliettenberg. [27295]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 204 die Kommandit⸗ gesellschaft Braselmann & Co., Komm. Ges. mit dem Sitz in Plettenberg ein⸗ getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Josua Braselmann aus Plettenberg und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Vogelsang aus Eiringhausen.

Ein Kommanditist ist bei der Gesell⸗ schaft beteiliat. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1920 begonnen. .

Plettenberg, den 25. Mai 1920

Das Amtsgericht. Plön. 27953]

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Georg Roder in Plön, In⸗ haber Kaufmann Georg Roder in Plög.

Plön, den 1. Junt 1920.

Das Amtsgericht.

80————

Polkwitz. b 27296]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 18. Mai 1920 unter Nr. 2 eingetragen worden: Flachsbearbeitungsanstalt Polkwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nieder⸗Polkwitz. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. April 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf, die Ausarbeitung und der Verkauf von Flachs. Das Stammkapital beträat 110 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer: Hausbesitzer Maxr Stephan in Polkwitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Polkwitz, 19. 5. 20. Quakenbrück.

In das Handelkregister Abtlg. A ist dei der Firma H. & FJ. Eligehausen, Holz⸗ und Baumaterialienhandlung in Quakenbrück (Nr. 95 des Registers) am 28 Mai 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Quakenbrück, den 28. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Quedlinburg. [27956] In unser Handelsreagister Abteilung A ist heute unter Nr. 31 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Mette in Quedlinburg eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Mette ist erloschen. Walter Mette ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erhen, die drei bereits als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetragenen Geschwister Heinrich, Bodo und Erika Mette, baben alle Rechte und Pflichten ihres Erblassers übernommen. Heiarich Mette ist, ebenso wie Karl Tölke, alletn zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, nicht aber Bodo und Erika Mette. Quedliuburg, den 1. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Quediinburs. [27957]

n unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 46 eingetragen worden: Die Gesellschaft Heinrich Mette & Co. mit beschräukter Haftung in Quedlin⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1920 festgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Pachtung von Grnndstücken und Acker zum Betriebe der Landwirtschaft und Samenjucht, Erzeugung von Sämereien und landwirtschaftlichen Produkten, Kauf und Verkauf von Sämereien und land⸗ wirtschaftlichen Produkten sowie Ahbschluß aller damit zusammenhängenden Rechts⸗ geschäfte. Der Kaufmann und Landwirt Karl Tölke, der Kaufmann und Landwirt Heinrich Mette, der Kaufmann und Land⸗ wirt Konrad Vogler, sämtlich in Quedlin⸗ burg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder derselben ist zur vollen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Quedlinburg, den 1. Juni 1920.

Das Amtscgericht.

Quedlinburg. [27958] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 bei der Fuma Ihlekeldt c& Kramer in Quedlinburg eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst DVörnenburg in Quedlinburg ist

Prokura erteilt. Quedlinburg, den 3. Juni 192 Das Amtsgericht.

CNS

[27955]„,

Kawslaftg. 1 Zum Hendelbregister B Speritionsgeschäft 1

Kand 1O.⸗Z. 34, Harbsecht⸗

Kirchhoff, Gesenschaft mir beschränk⸗

ter Paftung, Rastatt, wurde beute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. Mai 1920 wurde an Stelle des verstorbenen Weschäfteführers Kal Harbrecht Robert Kirchhoff, Kauf⸗ mann in Rastatt, zum Geschaͤftsfü bestellt.

Rastatt, den 2. Juni 1920. Amtsgericht.

——

Rondsburg. 127964]

In das Handelsregister A sst unter Nr. 153 bei der Firma Feorge Schmidt Nachsolger, Nendsburg, folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: Greorge Schmidt in Rendsburg. Jahaber der Firma: Kaufmann George Schaldt in Rendsburg.

Reudeburg, den 27. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Rbeinbergz, Kueini. [27961U]

In unsee Handelzregister A ist heute

unter Nr. 92 die Fuma Theodor

Kersten, Orsoy. Kuhtor, und alz deren (Inbaber der Kaufmann Thevvor Kersten

zu Orsoey eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zigarren und Z'garillos.

Rheinberg, 2 Juni 1920.

Datz Amtsgericht.

Kiesn. 27965]

Auf Blatt 241 des Handelsregisters, die Firma Geust Milke in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ maan Fottfried Peter in Riesa. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Rirsa, den 3. Junt 1920.

Röbol. 127966]

In das hiesige Handelgregister ist zur Firma Branerei Röbel HPerm. Pech zu Röbel heute eingetragen:

Die Firma lautet jest: Branerei Röbel, Gutav Süraube. Inhaber ist Dr.⸗Jug. Gustav Schranbe in Pritzwalk.

Die in dem Betried der Brauerei be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind nicht auf den Erwerber übergegangen.

Röbel, den 4. Junt 1920.

Meckl. Amtsgericht. Korlock, Necklb. [27968] In das Handelgregister ist heute das Erlöschen der Firma Oscar Michahelles

in Nostock eingetragen worden.

Rostock, 1. Junt 1920.

Amtsgertcht.

Sgaunrbrücken. [27969]

Im Handelkregister B Nr. 398 ist heute die Gesellschaft mit beschräukter Heftung unter der Firma Faarbrücker Auto⸗ mobdilgesenschaft mit beschrünkten Paf⸗ insg Möntermann & Co. in Faagr⸗ bHrücken eingetragen. 1

Gegenstand des Unternehmens ist: Ja der Hauptsache die lebernahme von Auto⸗ mobiltransporten, sodann der Handel mit Automobilen und allen irgendwie ein⸗ schlägtgen Artikein sowie auch die Repa⸗ ratur von Automobilen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Adovlf Steinmeyer, Kaufmann in Saarkrücken, 2) Peter Münstermann, Kaufmann de⸗ jelbst. er Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1920 abgeschlossen und am 20. Mai 1920 hissichtlich der Firmen⸗ beleichnung abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ober durch einen Geschäͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die gesetzlich vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger oder dasjenige Blatt, das für das Saar⸗ gehiet an Stelle des Reichzanzeigers tritt.

Enoarbrücken, 31. Mai 1920.

Das Amtggerscht.

Ssarbrücken. [27970]

Im hiesigen Handeltregister B Nr. 46 ist heute bei der Firma Gesellschaft für Straßenbahnen im Faartal in Saur⸗ brücken folgendes eingetragen:

Pem Diplomingenieur Lorenz Clemens hier ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Bürovorsteber Monrad Jensen die Firma zeichnen kann.

Eaarbeücken, 1. Junt 1920.

Das Amtszgericht.

Schlotheim, Tnür. [27971]

Im Handelgregister Abt. A Nr. 92 ist bei der Firma Max Merker in Schlot⸗ heim folgendes eingetragen worden:

Frau Anna Mäller, geb. Merker, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und der Kaufmann Albin Bär in Schlorheim in die Gesellschaft als per⸗ sönlich hastender Gesellschafter eingetreten.

Schlotheim, den 1. Junt 1920.

Das Amtzgericht.

Schmalkalden. [27972] In dag Handelzregister Abt. A ist zu Nr. 215 bei der Firma Frauz Voigt in Schmalkalden eingetragen: Die Witwe des Kaufmannz Franz Voigt, Karoline geb. Katzung, in Schmalkalden ist alleinige Inhaberia. Dem Kaufmann Richard Voigt in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 4. Zuni 1920.

Das Amtsgericht Abteilung 1. [27973]

Schmölln, .-A.

In das Handelsregister A ist bei Nr. 62 Vereinigte Schuhmarenfabriken Petzold, Pseiser & Co. in 2ch van heute eingetragen, worden:

Emil Richard Pfeifer, Cheistian Otto Koch und Willi Ernst Kurth in Schmölln sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Schmölln, den 31. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

schönaun, wiesental. 127974] Handelsregistereintrag A Band I. O.⸗Z. 264: Firma Ernc Kirner jung in Todtnau. Inhaber: Ernst Kirner jung, Kaufmann in Todtnau. Der Frau Kauf⸗ mann Ernst Kirner jung, Emma geb. Carsch, in Tobtnau ist Prokura ertellt. Erwerbszweig: Bürstenfabrikatton. Schöxnau i. W., den 31. Mai 1920. Bad. Amtsgericht. Schönebeck, Ebe. 127975] In unser Handelsregister A ist bheute unter Nr. 301 die Firma „Inlius Laugenan Geoß⸗Salze“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jultus Langenau aus Groß Salze eingetragen. 8 Fchönebeck, den 21. Mat 1920. Das Amtgsgericht.

sensburg. [27976] In unser Handeleregister Abteltung A ist unter Nr. 14y1 die Firma Steiner &. Hoffmann, Gensburg, und alz deren Inhaber der Kaufmann Arthur Steitner in Königsberg und der Kaufmann Hugo Hoffmann in Sensburg eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 15. Mai 1920 begonnen.

Sensburg, den 25. Mai 1920.

Amtsgericht. Abt. 1.

Ssiegen. 127302] Zur Firma Loewenapotheke in Viegen Handelsregister A Ne. 265 st eingetragen: Dem Apotheker EGenst Schüzenberg in Siegen ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Siegen, 29. Mai 1920, siegen. 127303] Im Handeltregister A Nr. 501 ist die Firma Carl Zuhn, Siegen, und als Inhaber Spevitent Carl Zahn in Siegen eingetragen. Amtsgericht Siegen 29. Mal 1920. Siegen. [27304] Im Handeltregister A Ne. 502 ist die Firma Leo Kreuz, Eiegen, und als Inhaber der Kaufmann Leo Kreuz, Siegen, eingetragen. Amtsgericht Siegen, 29. Mat 1920.

[27305 In unser Haodelsregister Abteilung B

Nr. 22 ist heute bei der Aktiengesellschafr

Walzengiesßerei vorm. Kölsch Cie. in Siegemn eingetragen worden:

Dem Karl Heppner in Wetbenau und Zosef Mader in Weiderau ist Prokuara erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen in Hemeinschaft mit einem anderen Prekurssten zur Vertretung der Gesellscheft ermächtsgt sein soll.

Ferner ist eingetragen worden, baß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. März 1920 das Grundkapital um 3 900 000 erhöht werden soll, daß die Erhöhung durchgeführt ist und das Geundkapital jetzt 5 700 000 bet; ägt. Von den neuen auf den Jahaber lautenden Aktien von je 1000 werden 1125 Stück den Aktionären der Aktiengesellschaft Stegen⸗ Lothringer Werke vormals H. Fölter Söhne in Siegen, die ihr Vermögen als Ganzes auf die Altiengesellschaft Walzen⸗ gießerei vorm. Kölsch & Cie. in Siegen übertragen hat, für die Ueberteagurg in der Weise überlessen, daß sie auf je vier ihrer bisherigen Aktien drei neue Bktien zum Kennwerte erhalten. Weitere 2500 Stück der neuen Aktien werden zum Kurse von 110 vom Hundert, die übriaen 270 Stück zium Kurse von 120 vom Hundert ausgegeben.

Amtsgericht Siegen, den 29. Mal 1920.

Siegeun. 27306] Zur Firma Birlenbacher Hütte, He⸗ seuschaft mit bescheänkter Haftung in Geisweid Handelsregister B 43 ist eingetragen: - b Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 13. März 1920 um 400 000 erdöht und beträgt jetzt 800 000 ℳ. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammluna vom 13. März 1920 ist der § 3 des Grsellschaftsvertrags geäadert worden. Amtsgericht Stegen, 29. Mai 1920.

Soest. [27977]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 317 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Koenig & Co. mit dem Sitze in Sosest eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschefter sind: a. Ehefrau des Kaufmanns Paul Koenig, denni geb. Bornemann, zu Soest, b. Kauf⸗ mann Theodor Koenig aus Schmölln, Sa. Altenburg.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1919 begonnen. Zur Vertszetung der Ge⸗ sellschaft ist nur die Ehefrau des Kauf⸗ manns Paul Koenig, Nenni geb. Borne⸗ mann, zu Soest ermächtigt.

Dem Kaufmann Paul Koenig in Soest ist Prokura erteilt.

Soest, den 3. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Sonneberg, 8.-Meia. [27978]

Unter Nr. 498 des Handelsregisters A ist heute die Firma Rempel u. Breitung in Sonneberg, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1920, eingetragen warden. Gesellschafter sind der Kaufmann Ewald Rempel und der Fabrikant Karl Moritz Breitung, beide in Sonnederg; belde sind vertretungs⸗ und

weichnungsberechtigte,

Gesch' ftairbeig: Fabrikation und Vasand von Puppen und Perücken.

Sonneberg, den 31. Mai 1920.

Amtsgericht. Abt. L. ☚☚ Sonneberg, 9.-Mein. [27979,

Uater Nr. 499 des Handelsregisters A ist heute die Firma Götz & Martin in Oberlind als offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden. Persöalich baftende Gesellschafter sind der Fabrikant Abolf Götz und der Kaufmann Albin Martin, beide in Oberlind. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. April 1919 begonnen. Beder Gesellschafter ist vertretungs⸗ und Felhss⸗ Fa⸗

on un ersan . ba. von Holzspiel

Sonneberg, den 2. Juni 1920.

Amtogericht. Abt. I. 8 Staaten. 27980]

In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 120 wurde eingetragen: Firma „Karl Demmer voem. M. Mannel, elektro⸗ technisches Installations⸗Bureau“, Sitz in Stanfen. Inhaber: Karl Demmer, Elektroinstallateur in Staufen.

Stnufen, den 27. Mai 1920.

Bad. Amtsgericht. Steele. [27981]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist beute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Maschinenban⸗ anstalt Kray, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit bem Sitze in Ke ay eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Bau von Ma⸗ schinen und Motoren, Abbruch und Aufbau von Fabrikanlagen und der Handel mit chnischen Erzeuaissen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Bauingenieur Otto Breitenbach in Kray.

Steele, den 27. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

sSteinbach-Haltenberg. b27982] In das Handelsregister A ist bei

Nr. 114 der Firma Karl Luck, Stein⸗

hach⸗Hallenberg, folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der Schlosser Ernst August Häfner ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ aeaien g selschaft

Die Gesellscha at am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter eeaecgs

teisbach⸗Paxg ergo der 1

199 8 Pagenberg den 1. Juni Das Amtsgericht. Stettin. [27310)

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 461 eingetragen: „Außen⸗ haudel, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Stettin“ mit dem Sitz in Etettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Hütten⸗ erzeuguissen sowie von allen anderen Waren und der unbeschränkte Handel mit letzteren. Datz Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Klewitz in Stettin, als stellvertretende Geschäftsführer sind die Kaufleute Bruno Kasten und Carl Meister in Stettin bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Mai 1920 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten verlreten. An Hugo Brinckmann in Stettin ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stettin, den 27. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [2731¹]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2813 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fritz Moebins & Sohn“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kanfleute Fritz Moebius und Martin Moebius, beide in Gtettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonven. (Angegebener Geschäftszweig: Pgentur, und Kommissionsgeschäft für Lebensmittel⸗ und Tabakwaren.)

Etettin, den 29. Mat 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [27312] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 53 (Firma „vdan den Vergh’s Margarine⸗Gesellschaft m. b. H.“* in Kleve mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: An Heinrich Arss in Kellen ist Prokura erteilt derart, daß er die Füma zusammen mit einem Geschäfts⸗ fübrer vertreten kann. G Stettin, den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5. stettin. [27313] In das Handeleregister B ist heute bei Nr. 398 (Firma „Elmaran, Elektvische Maschinen⸗Reparatur⸗Anstalt G. m. b. H.“ in Etetnin) eingetrager: Durch Gesellsschafterbeschluß vom 19. Mat 1920 ist das Stammkapital um 50 000 auf 100 000 erhöht. Stettin, den 29. Mai 1920. Has Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [27314] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2385 (Firma„Pommersches Kohlen⸗ lontor Emald Beutel“ in Stettin) eingetrazen: An Willv Reiche in Stettin ist Prokara erteilt. Stettin, den 31. Mai 1920. * Tas Amttgericht. Abt. 5.

Stollberg, Erzgeb. [27990]

Auf Blatt 335 des hiesigen Kandels⸗ registers, die Firma GS. F. Ebert in Luogau i. E. betr., ist heute eingetrage, worde:, daß der Kaufmann Ernst Emil Richter in Lugau seit 16 September 1908 alle niger Inhaber der Firma ist.

Stollderg, den 4. Juni 1920.

Das Sächsische Amtsgericht.

Stuttgart, [26910]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Wera⸗Drogerie Willy Gallmayer, hier. Inhaber: Wily Gallmayer, Drogist, hier. Prokurist: Else Gallmayer, geb. Heydt, hier, Eheftau des Firmainhabers.

Die Firma Ewen & Widmaier, hier. Inhaber: Emil Ewev, Kaufmann, hier. Großhandel in optischen Waren. Die Niederlassung wurde von Cannstatt nach Stuttgart verlegt. Nicht eingetragen: Geschäftslokal: Friedrichstr. 1 B.

Die Firma Konrad Mangold, hier. Inhaber: Marie Roeder, geb. Schick, Ehefrau des Ingenieurs Ernst Bern hard Roeder, hier. Prokurist: Ernst Bernhard Roeder, Ingenteur, hier. Has früher von Konrad Mangold, Ingevieur, hier, be⸗ triebene Geschäft Vertrieb von Motor⸗ armaturen ist mit der nicht eingetragenen Firma, Konrad Mangold“ auf seine Witwe, Marie geb. Schick, nun verehelichte Roeder, übergegangen.

Zur Firma Paul Wagner, hier. Das Zeschäft ist mit der Firma auf Fräulein Luise Löffler, volljährig, von Knittlingen, übergegangen.

Zue Firma Emil Fischer, hier. Der Inhaber Carl Emil Fischer, Kaufmann, hier, ist gestorben und es ist das Geschäft mii Firma auf seine Witwe Elise Fischer, geb. Dauser, hier, übergegangen. Später ist in das Geschaäft Wilhelm Dietsche, Kaufmann, hier, als Gesellschafter ein⸗ traten. Die Prokura des Hermann Häberlen, Kaufmann, hier, ist erloschen. S. Gesellschaftssiemen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmem:

Die Firma Emil Fischern, Sitz in Ftuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. GFesellschafter: Flise Fischer, geb. Hauser, Witwe des Cul Emil Zischer, Kaufmann, hier, Wilbelm Dietsche, Kaufmann, hier. S. Einzelfiemen.

Die Furma Duanti⸗Vertriebsgefell⸗ schaft Eng & Co.F Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Mai 1920. Gesellschafter: Louis Merck, Kauf⸗ mann in Darmstadt, Adolf Lux und Gustav Ruoff, Kaufleute, hier. Nicht ein⸗ getragen: Geschäftslokal: Eberhardstr. 47, I. Die Firma Reinhardt & Cv., Sitz in Ginstgart. Offene Handelggesellschaft seit 1. April 1920. Gesellschafter: Gustav Reinhardt, Paul Ludwig Mann, Waldemar Henop, sämtlich Nauflente, hier. Nicht eingetragen: Geschäftslokal: Filderstr. 37. ur Firma Pelserich & Co, hier. Die Firna ist geändert in Helferich & Co. Nachfolger. Die bisberige Kom⸗ manditgesehschaft hat sich durch Uiberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist mit Firma auf Wilhelm Zimmer, Kaufmann in Stuttgart⸗Berg, und Adolf Riempp, Kaufmaun, hier, übergegangen, welchs dassolbe in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 20. April 1920 m't Nachfolger⸗ zusatz fortführen. Zur Yertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Adolf Riempp ermächttgt.

Zur Firma Heine & Beißwenger, hier. Den Kaufleuten Georg Löffler und Franz Barduar, hier, ist Gesamt⸗ prokurs erteilt.

Zar Firma Müller & Schweizer, ijer. Die Prokura des Kaufmanns Julius Faust, hier, ist erloschen.

Die Firma Franz Roth, Ex⸗ und Import Sesellschaft mit beschräuktern Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 12. Mal 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von technischen Erzeugnissen jeder Art im In⸗ und Ausland. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer Fram, Roth, Kaufmann, hier. Zu Prokuristen sind bestellt: Gustav von Bodenhausen, Kaufmann, hier, und Oskar Leich, Ingenieur, hier. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekaunntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Württem⸗ bergischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Reinsburgstr. 69.

Zur Firma Burk & Hirgel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Pastung hier. Der Frau Agnes Bark, geb. Göhre, hier, ist Prokura erteilt.

Zur Firma Stuttgarter Bangesell⸗ schaft der unteren Stadt mit be⸗ schränkter Haftung hier. Durch Be⸗ schluß der Gesellschaster vom 19. Mat 1920 sind die §§ 6, 7 und 8 des Gesellschafts⸗ vertraga abgeändert worben. Wenn mehrere Beschäftsführer bestellt sind, so haben sie die Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ treten oder einer von ihnen im mmen⸗ wirken mit einem Prokuristen Gesell⸗ schaft. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Hermann Fiakseiner, Architekt, und Wilbelm Weik, Malermeister hier, Albert Krämer, Grabakkordant in Wals⸗ burg, und Emil Reiniger, Bauwerkm eister in Cannstatt, ist beendigt. Aleiniger 8 Otto Fezer, Kaufmann

er.

Zur Firma Schristgießerei Waner & Co. Filiale von H. Berthold⸗

vom 30. März 1920 hat dem Vertrag vom 3. März 1920, wonach das Ver⸗

gleßerei Bkriengesenschaft. Sitz in Berlin, Z weigniederlassung hier. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1920 ist das Grundkapital um 2 000 000 erhöht worden. Miese Er⸗ höhung ist erfolak, und es beträgt das Grundkapital jetzt 6 000 000 ℳ. In dir⸗ selben Wensralversammlung sind die §§ 3 und 18 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkanden ab⸗ kändert worden. Zu Prokuristen sind estellt: Carl Moritz, Kaufmann in Berlin, Emil Bergmann, Kaufmann in Leipzig. Jeder derselden ist eermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen obder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurs von 152 ½ % aus⸗ gegeben worden. Das jetzige Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 6000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien übder je 1000 ℳ.

Zur Firma Paradiesbettenfabrik, M. Steiner & Sohn, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz in Gunnersvorf bei Frau⸗ kenberg i. Sa., Zweigniederlassung hier. Durch Beschluß der außerondentlichen Generalversammlung vom 21. Febr. 1920 ist das Grundkapital um 1 200 000 erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt, und es beträgt das Grundkavpital jet 3 000 000 ℳ. In derselben Generalver⸗ sammlung sind die §§ 6 und 24 des Ge⸗ sellschafttvertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunde abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden ausgegeben zum Kurse von 110 %. Das jetzige Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ.

Zur Firma Robert Bosch Aktienge⸗ selschaft hier. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1920 sind die §§ 10 Abs. 2 und 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der einge⸗ gereichten Urkunde abgeändert worden. Zur Fuma Stuttgarter Gewerbe⸗ kasse hiesn. Durch ““ der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Mai 1920 sind die §§ 13, 32 “nd 41 des Gesellschafts⸗

vertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkunde abgeändert worden.

Zur Fuirma Schwädische Treuhand Akstengelenfchass hier. Die Ver⸗ tretungsdefugnis des Vorstands Professor Julius Chenaux⸗Repond hier ist brendigt. Zom neuen Vorstand ist bestellt Direkior Dr. Erich Dittmann hier.

Zur Fiema Aetienbrauerei Metten⸗ meyer hier. Die Generalversammlung

mögen der Gesallschaft als Ganzes unter Ausschluß der Ligusdation au die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Tivoltbrauerei in Stuttgart übertragen wird, zugestimmt. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Zur Firma Tivoli⸗Branerei hier. Die Firma ist grändert in: Brauerei, Eeelcen Rettenmeyer⸗Tivoli kiengesellschaft. Die in der außer⸗ ordertlschen Generalversammlung vom 30. März 1920 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 700 000 ist er⸗ folgt, und es beträgt dasselbe jetzt 3 700 000 ℳ. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vdom 30. März 1920 ist der Gesellscheftsvertrag

nach Maßgabe dir eingereichten Urkunden durchgreifend geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der seither unter den Firmen Tivolibrauerei und Aktienbrauerei Rettenmeper in Stuttaart bettiebenen Handelsgeschäfte, der Betrieb der Bier⸗ draueret und Mälzeret und aller anderen damit in Zusammeanhang stehenden Er⸗ werbszwrige, die Herstellung und der Ver⸗ trirb von Futter⸗ und Nahrungsmitteln aller Art, insbesondere von Getränken, die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen, welche gleiche oder ähnliche wecke verfolgen, die Etrichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitaliedern besteht, ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Vorstandzmitiglieder oder eines Vorstands⸗ mitglieds uad eines Prokuristen erforder⸗ lich. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Josef Kern, Brauereidirektor hier. Gesamtprokura ist erteilt Karl Scheuerle und Karl Schöllkopf, Kaufleute bhier. Jeder derselben ist berechtiagt, gemei sam mit einem Vorstandsmitglied die Lesell⸗ schaft zu vertreten. Als nuht eingetragen wird veröffentlicht: Das jetzige Geund⸗ kapital zerfällt in 3700 Stück auf den Jahaber lautende Aktien zu j* 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; die Zahl bestimmt der Auffichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand im Reichsanzeiger. Die Veröffentlichung in weiteren Biättern bleibt dem Aussichterat vorbehalten. Zur Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen genügt die Vrröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger.

Den 31. Mai 1920.

Amtsgerscht Stuttgart Stadt. Landgerichtkrat Schoffer.

Tilslr. [27997 In unser Handelsregister Abt. B ist heute dei der unter Nr. 57 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Ostdeutsche Hesewerre Alktiengesellschaft’” jzu Tilsit folgendes eingetrager worden: Durch Beschluß der Weneralversamm⸗ lung vom 29. Mär; 1920 ist das Grund⸗ kapital um 1 000 000 erhöht und jetzt

Messinglinienfahrik und Söchritt⸗

1 300 000 ℳ, Die neuen auf den In⸗

099

haber gewinnberechtigten Aktien über je 1000 werden zum Nennwert auasgegeben.

Purch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom sesben Tage ist § 15 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags, beit. den Ort der Generalversammlung, dahin abge⸗ ndert, daß Generalversammlungen außn in Tilsit auch in Königsberg oder Stettin stattfinden können.

Tilfit, den 3. Juni 1920.

Amtsgericht. Ant. 6.

Tondern. [27998)

Eintragung in das Handelsregister 4 Nr. 189: Firma Gebv. Rossen in Flensburg, Zweigniederlassung Tingleff.

Persönlich haftende Gesellschafter: Die Kaufleute Christian Rossen und Petu Rossen in Flensburg.

Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft, die am 21. d. M. begonnen hot.

Tondern, den 29. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Erasunstein. Haudelsregister 127999] Firma „Carl A. Feethaler, Hotel⸗ unternehmungen“, Sitz: Bad Reichen⸗ hall, nunmehr nach München verlegt. Traunstein, den 4. Juni 1920. Amtsgericht (Reatstergericht).

Freffurt. 128000]

In das Handelsregister A Nr. 24 ist heute eingetragen: Carl Eandweg 4 Suhn, Langerfeid, Zweigniedee, lassung Großburschla. Persönlich haftende Gesellschafter 1) Fabrikant Kar! Sandweg senior, Großburschla, 2) Fr. drikant Karl Sandweg junior, Langerfend, 3) Fabrikant Hermann Sandweg, Greß⸗ durschla, 4) Kaufmann Ernst Sandweg, Langerfeld. Den Betriebsleitern Wilhelm Sandweg und Richard Sandweg, beide zu Langerfeld, ist Einzelprokura erteilt.

Treffurt, den 26. Mat 1920.

Das Amtsgericht.

Trier. [28001]

In das Handelsregister Abteilung 4 wurde heute bei der Firma „J. Lambert & Söhne“ in Trier Nr. 36 eia⸗ getragen:

Der Arthur Lambert, Gärtoer in Trier, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Trier, den 31. Mai 1920.

Das Amtzsgtricht. Abt. 7. [2800 2)

Trier. In das Handelzregister Abteilung A

wurde heute unter Nr. 1318 die Firma Bruno Zwierzycki“ mit dem Sitze in

Trier und als deren Inhaber Bruno

Zwierzyckt, Gastwirt in Trier, eingetragen. Trier, den 31. Mat 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 7. [28003]

rier.

In das Handelsregister Abtetlung A wurde heute unter Nr. 1319 die Firma „Hans Joses Junk“ mit dem Sitze ir Tvier und als deren Inhaber Hans Josef Junk, Mechaniker in Trier, eingetragen.

Dem Kaufmann Jakob Orth aus Trier vnd dem Mechantker Johann Hermesdorf aus Trier ist Gesamtprokura erteilt.

Trier, den 1. Juni 1920. 1““

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Velbert, Rheinf.

In das Handeleregister Abt. A

getragen worden: en 8 Am 22. Mai 1920: 2.8

Unter Nr. 459 die Firma Ernst Debus, Heiligenhans, und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Debus in Elberfeld.

Am 28. Mai 1920:1 ereens

Unter Nr. 59 bei der Firma Wilh. Eugstfeld, Heiligenhaus: Dem Be⸗ triebsleiter Friedrich Rabemacher, den Kaufleuten Theodor Fischer und Theodor Holze, alle in Heiligenhaas, ist in der Weise Prokura erteilt, daß je zwei der

rokuristen gemeinsam zur Vertretung der

irma berechtigt sind.

Unter Nr. 388 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Kellner & Pickshaus, Heiligenbaus: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgeöst. Der Gesellschafter Johann Kellner ist Liquidator. .

Velbert, den 28. Mat 1920.

Amtszericht.

Villinges, Baden. [28006] Zu O.⸗Z. 179 des Handelsregisters Abt. A, Firma Iohaun Nep. Noch, hier, wurde eingetragen: Die Prokura des Erust Reger sst erloschen. Villiagen, den 31. Mai 19220. Bad. Amtsgericht. T.

WIIHIngen, Baden. [28007]

Zu O.⸗Z. 256 des Handelsregisters Abr. A Firma Ingenieur⸗Buream sür internatisnale Patentsachen Paul Noch VBillingen in Villingen wurde eingetragen: Die Firma ist infolge Ver⸗ legung des Geschäfts nach Stuttgart erloschen. 1 8

Villingen, den 31. Maei 1920.

Bad. Amtsgericht. I.

VIingen. Baden. [28008] Zu O.⸗Z. 331 des Handelsregisters Abt. A, Firma Bräuchle & Kleemann, Metall⸗ Drahtwarenfabrik in Vinlingen, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 9 Biningen, den 1. Juni 1920. [2. Bad. Amtsgericht. I. ½☚u.u.

Wanzleben, Bz. Magdeb. [28009]

In das Pandelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 bei der Kieinsiede⸗ lungs⸗- und Bangesellschaft Wanz⸗ leben,. Peselschaft mit beschräutter Haftung, eingttragen worden:

8

[28004] ist ein⸗

lzutenden, vom 1. Juli 1920 ab

Die Vertretungsbefuvgnis des Geschäfts führers, ve ereiaeenaes 2 Wilhelm Jordan in Wanzleben ist erloschen.

Wanzleben, den 27. Maj 1920. Das Amtsgericht. 1

ge. gh e. stter Abt 2 In das Handelsregister Bbleilung f Ne. 28 ist bei der Firma J. J. Thoms & EFohn in Tiebensee eingetragen worden: 8. Die Prokura des Fabrikdirektons Otto Christoph Weyde ist erloschen. Weffelburen, den 31. Mat 1920. Das Amtsgericht.

wetter, Ruhr. [28011] Einaetragen in das Handelsregister A Rr. 79 die Firma Adolf Knipp⸗ Bolmarstein, und als deren Inbabrer der Elektromeister und Kaufmann Adolf Knipp zu Volmarstein, Loh 68.

Weltter (Auhr), den 2. Juni 1920.

Amtsgericht.

Wetter, Runr. [28012] Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 3 bei der Firma Peter Harkort u. Zohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftuns in Wetter (Ruhr): Dem Kaufmann Wilhelm Tränkle zu Wetter (Ruhr) ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer besugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Weiter (Ruhr), den 2. Juni 1920. Amtsgericht.

128013] Wiecehl, Kr. ZIWB“ 8 Im hiesigen Handelzsregister wurde zeute unter Nr. 14 die Firma C. A. Balbus & Söhne G. m. b. H. Kom⸗ nanditgesellschaft eingetragen mi 7 Kom⸗ manditisten. Beginn 1. Januar 1920. Sitz Osberghaufen. Gegenstand des Uniernehmens: Der Fortbetrieb ber bisher von der Firma C. A. Baldus & Söhne, G. m. b. H. in Osberghausen, betriebenen Spinnerei, Wirkerei und Strickerei. Der eönlich haftende Gesellschafterin: 2 Besellschaft unter der Firma Baldus & Söhne, G. m. b. H. zu Osberg⸗ hausen. Zur Vertretung der Gesellschafr, und zwar jeder für sich, sind die jeweil gen Zescaftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin ermäüchtigt. Dies find zurzeit die Herren Wilhelm Baldus, Fngelbert Baldus, beide Fabrikbesiter in Osberabausen, und Ferdinand Derese“, Fabrikbesitzer in Gummersbac⸗h. Wiehl, den 31. Mei† 1920. Amtsgericht.;

Fiesbaden.

23014] Die in unserm Handeltregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Firma „Adler Drogerie Wilhelm Feit“, zu⸗ Schierstein soll von Amts wegen gelöscht verden. Der Johaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen bie L26schung der Firms his zum 1. Oktgber 1990 geltend zu machen. Wiedbaden, den 26. Mai 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [28015] In unfer Handelsregister A wurde beute unter Nummer 1592 vie Firma „J. Heus⸗ ler & TCie“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann JIvosef Hensler zu Wiesbaden eingetragen. Die Niederlassung befand sich früher in Coblenz. Wiesbaden, den 28. Mat 1920, Das Amtsgerscht. Abtenung Wissen, Sieg. [280 16] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 4 eingetragenen Firma „C. J. Stahl Nachf.“ zu Schönstein ist eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unperänderter Firma auf den Johann Heinrich Demmer zu Schönstein übergegangen ist. Wissen, den 1. Juni 1920. Amtsgerxicht.

Wisasen, Sieg. [280171 wurde heute die Firma Hermann Breider⸗ hoff in Schönstein und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Breiderboff daselbst eingetragen. Der Fräulein Berta Brück in Schönsteir ist Proknra erteflt. 49 Wissen, den 1. Juni 1920. Amtsgericht.

Mitten. 728018]

gesellschaft in Firma Märkische Seifen⸗ industrie mit dem Sitze in Witten ein⸗ getragen worden. 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind ber Chemiker Artur Imhausen und der Kauf⸗ mann Clemens Stallmeyer, keide zu

Witten. b Die Gesellschaft hat am 9. März 1920

begonnen. 8

Witten, den 28. Mai 1920.

Dasß Amtsgericht.

Eittemn. [28019]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 455 die Maschinen⸗ fabrik Franz Olbrück, Witten, und als deren Inhaber der Fabrikant Fanz Olbrück zu Wetter eingetragen worden.

Witten, den 1. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

itten. [2020]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bet. Nr. 190 vder Fuma B. Epehold & Eie., Witten, folnendes eingetragen worden:

Dem Buchäubler Hermann Koetzold zu Witten ist Proturg eteilt

Geschäftsführer ist ber Kreisbaumeister

Richard Krauthoff ln Wanzleben.

1 Witten, der 2% Ja Das An

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 454 die offene Haadels⸗

Srr) rr. 1180

Im Handelsregister Abt. A Nr. 4