1283377 Heinrich Fraenkel
Eiw für Versicherungs⸗Vermittelung. r. Erster Rechnungsabschluß umfassend die Zeit vom 21. Novꝛmber — 31.
ktiva. 2. Bilanzgkonto.
Guthaben bei Heinrich ü raenkel Vers.⸗Büro, ö 111““ 300 833,35
. 300 833 35 Einnahme.
ℳ 2 ½ % Zinsen für der Firma Hunrich Fraenknl Vers.⸗Büre, leihweise böberlassene ℳ 300 000 auf 40 Tage (vom 21. November bis 31. De⸗ zember 1919) It. Bankzinsfoh
““ Gewinn und Vortrag auf neue
Berlin, den 30. März 1920. Der Aufsichtsrat. J. V.: Konrad Müller.
Eingezahltes Aktienkapital. Reingewinn p. 1919
Getvinn⸗ und Verlustkonto.
ppa.:
Aktiengesellschaft
Dezember 1919. Vassiva.
*.˖ 8₰ 300 000
8 V 300 833/35 Ansgabe.
111A1“X“; Reingewian p. 1919.
LE1“ ℳ seeen, Leshag Rechnung „833,35 ℳ 833,35
Der Vorstand. F. Müller. Fraenkel.
128338] Bilanz am
Liegenschaftsnutzungs⸗Akt. Ges.
Passiva.
Aktiva. Grundstüückkonto Neukölln, Donau⸗
NJEö1öX“ Kassekonto. 81“ 818 Androck, Cöpenick. Gtwinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag auf 1918. 4 837,14
Verlust in 1919.. 515,22
31. Dezender 1919.
148 780 7
12 000—- 1154 000
Aktienkapitalkonto 8 1 Hypothekenkonto..
8
Vortrag wJLEE1“ Hvypotbekenzinsenkonto. Grurdstückzunkostenkonto. Hvpothekenbesitzkonto: schreibung. Unkostenkonto.
4 837 14 5 499 95 5 283 75
2 000 — 2 157002
19 777/86
G 8
2 0ο
. ⁴ 0⁴ 2
Die vorstebende Bilanz
Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Perlin, den 18. Mai 1920.
(L. S.) E. Ohme, beeidigter Bücherrevisor.
166 000
Sewiun⸗ und Verlustrechaung „am 81. Dezember 1919.
Z sowie Gewinn, und Verlustrechnung habe ich gepzüft und mit den ordnungsmäßig geführten, gleichfalls von mir gepeüften Büchn der
166 000
rundstücksertragskonto. 3 8 ilanzkonto: Verlustvortrag aus 1918
4 837,14 Verlust in 1919 515 22
19 777
86
28339]
Gefellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin.
Vilang am 31. Dezember 1919.
Aktiva.
„ GHä 5
Dtoren CEffekzen und Beteiligungen.. IZurentar . “ Avalkonto ℳ 27 928 600,80.*)
*) Die Verbindlichkeit aus dem Avalkonto gam 1. 2. 1920 erloschen.
N1111161““ 4 % Schuldverschreibungen von 1898. davon ausgelost per 1. 10. 1919. 4½ % Schuldverschreibungen von 1900 davon ausgelost per 1. 7. 1919 4 ½ % Schuldverschreibungen von 1911. davoz ausgelost per 1. 4. 1919
Kreditoren... 16“““ Roch nicht eingelöfte Schäaldverschreibungen.
nicht eingelöste Dividendenscheine.
Noch nicht eingelöste Coupons von Schuldver⸗
schreibungen..
eilbetrag per 2. 1. 1920 und 1. 4. 1920 fälliger
EFouvogih . Grsetzliche Rücklage Sonderrückkaesee Rickstellung 8 die Talonsteuer. Fürsorgefonds für Angaestellte Avalkonto ℳ 27 928 600,80.*)
9 95 869
*) Die Verbindlichkeit aus dem Avalkort⸗ am 1. 2. 1920 erloschen
Gewinnsaldo: ℳ 5 792 712,21. 1 JFhees Rückstellung für die Talossteuer.. 8 % Dividende auf ℳ 60 000 600,—. Gewinnanteil des Aussichttrats. Ginlage in den Fürsorgefonds für Ang Poꝛrtrag auf neue Rechnuug
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
3 57 255 654 8 70 990 722 8. 1
ist
128 281 075 19
60 000 000 14 400 000
14 800 000 400 000
517055— 152 000
588 000 63 500 9 817 500
8 13 479 224 5
13 365 000
ist
198 508 . 14˙800 000 v6. 208 695
estellts 25 000
0 *
venn öH8860 508 566 5792 712
’1 128 281 075 Haben.
21 19
ℳ 398 618 747 2—
1 635 346 5 792 712
8 574 569
Feediofgenntoflen „ uG6“ Sinsen auf Schuldverschrei⸗
1“
Gewinase ldo .. . . .. 21
Die für das Jahr 1919 festgesetzte Divi fünfundzwanzigsten Dividendenschein unserer Gesellschaft mit *% 80 pro Ak 8. Juni ad an nachbezeichneten Stellen erhoben werden: Bayk süir Handel und Industrie,
Berliner Handels⸗Geselscha S. Bleichröder,
Direction der Disconto⸗Gefellschaft,
nens vnen S22nn Demtsschland ationalbauk züir De 8 sämtlich in Berlin,
sowis bei den in Deutschlacd belegenen Geupt⸗ bezw. Zweianiederlassungen
dieser Firmen;: außerdem bei
dem A. Schaaffhausen’schen Mankverein AM., G. in Ablu, der Rorddentschen Bank in Pamburg⸗ 1 Feehes der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, dem Schweigerischen Hankverein, Basei.
8 Perlin, den 7. Junt 1920.
gesen een süs elektrische
₰
191 Saldovortrag.
75 Sewinn ausß und Zinsen 6 286 137,87
85] Gewinn aus
Verkäufen 1 730 844,78
—
₰
ℳ 557 586 35
Divldenden
8016 982 8577 589
bde von 8 % kann gegen den vom
65
Hamburg
Unternshumngen.
833 35
[28340] * Gesellschaft für elektrliche Unternehmungen, Berlin.
Derr Geh. Nommerzenrat, Konsul Eugen Putmaen ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschleden. An seiner Stelle wurde in der heuligen Generalversamm⸗ lung Herr Bankdirektor Herbert Gut⸗ mann, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gtwädlt.
Berlin, den 7. Junl 1920.
Gefellschaft “ füz elektrische Unternehmungen. Menckboff. O. Oliven. 21513]
Die Firma Kriegskrediskasse für des Droßherzogtum Sachsen Akttengesellschafr ist laut Beschluß der außerordentlichen Feneralversammlung vom 11. Mai 1920 in Liqnidation getreten.
Zu Liquidatoren sind die
Bankdirektor 188 Weimar, Bankprokarist Marx Stolz, Weunar, bestellt wordern.
Die Giändbiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Weimar. den 19. Mal 1920.
Ariegskreditkasse für das Großherzogtum Suchsen
Aktiengesellschaft in Liqnidation.
Richard Fricke. Max Stolz. [28862]
Herr Dr. Peter Reinbold⸗Leipzig ist als Mitglied aus unserem Aufsichtbra⸗ ausgesch eden.
Dresdes, 8. Juni 1920.
9922
Eurxopäischer Hof Actiengesellschaft. Gustav Rücker. Zimmermann.
[28863]
Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag. den 29. Inni d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel „Europalscher Hof“ in Dresden statt⸗ findenden 25. ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen.
Tagesoxbnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bulanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für das Geschäftsjahr 1919.
2) Bericht des Aufsicztbrats über Prü⸗ fung der Jahresrechnung. 1
3) Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses.
4) Beschlußfessung über Entlagung des Vorstands und bes Aufsichtsrats.
5) Jenderung der Setzungen in den § 14 Absatz d, o, i, Genehmigungs⸗ defugnisse des Aufsichtsrats betreffend, und § 15 Absetz 1, Aufsichtbrats⸗
bezüge betreffend.
9.Sepn zum Aussichtsrat. zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Aukübung dre Stimm⸗
rechts ist jeder bernchtigt, welcher eine oder mehrere Aktien ohne Divldendenbogen zrei Werktage vor der Seseralver⸗ samminng bei dem Bankhaase Gebr.
AUrnhold in Dresden bis nach beendigter
Generalversemmlung niederlegt.
Dresdeu, den 8. Juni 1920,
Europäischer Hof Actiengesellschaft. Gustav Rücker. Zimmermann. [28417] „Ceres“ — Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Felir Hübner, Liegnitz.
In der Generslversammtung vom 10. April 1920 wurde beschlossen, das Konsortium, welches ℳ 2 Mtillonen junge Aktien übernimmt, von der Verpflichtung, die neuen Aktien den Aktionären anzubieten, iu befreien. Dagegen hat sich das be⸗ treffende Konsortium verpflichttt, den
Herren
die Nichtausübung des Bezugsechts eznen Betrag von ℳ 250 pro Aktie innerdalb einer noch anzrgebenden mindestens 14 tägigen Frist zu zahlen. Namens des Konsortinms fordern wir unsers alten Aktionäte auf, in der Zeit vom Fzeitag, den 11. bis Freitag, den 25. Fuat 1920 vorsteheaden Anspruch 8 ℳ 250 pro Aktie in folgender Weise geltend zu machen: Die Aktienmäntel sind innerhalb der obengenannten Frist bei den Bankfirmen: Carsch Sinon ;&᷑ Co. Kommardit⸗ grselschaft, Berlin W. 8, Moh⸗ zenstr. 54/55. oder Gichdorn & Co., Brzslan, oder R. G. Prausnitzer’s Nachfolger, Liegnitz,
insgesamt zu empfargende summe einzurelchen.
gezahlt und die Aktienmäntel werden mit dem Stempel versehen:
19. Januar 1920 gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1920 durch Zahlung von ℳ 250,— abgefunden.“
Für die Aktienmäntel, die bis zum 25. Juni 1920 einschließlich bei einer der oben genaunten Einreichungestellen nicht vorgelegt sind, wird eine Abfindungssumme nicht mehr gezahlt.
Liegnitz, den 7. Juni 1920 „Ceres“⸗ Maschinenabritk Altien⸗
alten Aktionären als Entschädigung für,
mit einem doppelten Nummernverzeichnis] und einer einfachen 1 über die
bfindungs eitens der Ein⸗ reichunosstellen wird der Betrag sofor:
„Bezugzrecht auf junge Iktien Auggabe]
11I1111.“
o 31. orbentliche Generalver⸗ sammlung nunserer Gesellschaft findet am Sonnabend, brn 26. Junni d. Jo., Borm. 10 Uhr, in den 3 Kronen in Guhrau statt, zu welcher wir die Herren Aktionäre ergebenst einladen.
Tagesorbataug: 1) Erststtung des Geschäftsbesichts und Vorlegund des Geschäftsabschlusses.
2) Aatrag auf Erteilung der Entlastung
an Vorstand und Aufsichtsrat.
4)Fristver!
3) Wahlen sus den Aussichtsrat. ngerung für die Ausgabs
der restlichen neuen Aktien. 5) Verschiedenes.
Guhran, den 7. Juni 1920. Zuckerfabrik Guhrau Aktiengesellschaft.
2 1
Der Aufsichtsvuat.
von Winterfe
Id.
[28331]
Prämienkonto, Modellekontt. Patentekonto. Iaventarkonto Kassakonto. Wertpapiere Debitorenkonto: a. aus Automatenlieferungen (durch Eigentumsrecht ge⸗ deckt .ℳ 35 058,84
256 29
b. aus Füllungs⸗ lieferungen „ 1115,74 e,. diverse Debi⸗ toren .„ 72 547,16 haben. „ 147 886.03 Werenkonto, Bestände. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verlust b5 e 0 9 0bu67—
406 Ducbden, den 19. April 1920.
Seb.
98 ₰ 18 127 42 47 530 41
Debitorenkonto. Allgem. Unkostenkonto Inventarkonto, Ab⸗ schreibung .
66 448 59 Drzsben, den 19. April 1920.
Dresben, den 29. April 1920.
uns geprüft und richtig befunden worden. Dresden, den 4. Mat 1920.
Bilang per 31. Mä⸗z 1920.
607 547
680,57
Per Aktienkapitalkto.
„ Reservesondskto
„ Spezialreserve⸗ fondskonto für Kursverluste
„ Dividendenkonto
02497
Mirteldeutsche Antomaten⸗Artiengesellfchaft. 8 Krumbholz.
Sewinn. n. Berlustlante Ler un.
3
Mär 1820.
Per Vortrag aus 1918/19
„ Warenkonto.. „ Zinsenkonto.
790 76 8 Stlanzkonto, Verlust
Theodor Happach, veseidigter Bücherrevlsor. Vorstehender Beriat, das Bilant⸗ sowie Gewinn⸗ und Ve
1“
Der Anfstchtsrat ber Mitteldenischen Antomaten⸗Elktiengejenschaft⸗ G. Hirschfeld, Vorsitzender.
Vassiva.
——73 784
51 602 82
13 400 51 880 37
66 448199
Mitteldeutsche Automaten⸗Aktiengesellschaft.
Krumbholz. . Vorstehende Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher übereinstimmend befunden.
ℳ 2 548 000 372 892
Peundstück und Gebude Maschinen u. Einrichtungen Automobileinfuhrbahn und Scießstandsanlage.. e11“ E11161“”“ Patente, Gebrauchsmuster, EEE1““ 1 Vorräte 1“ 7 397 936 Tasse, Wechsel und Wert⸗
papiere F. .F .. 681I Beteiligungen 810 000 Forderungen. 4 592 509 Versicherungen u“ 1 Spargelder für Lehrlinge 21 255 EEe“ “
ℳ
2 9 2 9 ⁴
7
16 594 914 84 Soll.
Handlungsunkosten, Reklamekosten, Provisionen und Zinsen, Obli⸗ gatiouszinsen Adschreibungen Steuern .. Beamten⸗ u. Arbeiterversicherung Gewinnvortrag aus 1918
ℳ 82 985,74 Gewinn in 1919 .597 565,33
—
c13““
2 ⁴ . 2 90 2³ ⁴ 2
1 176 059 177 858 27 1 033 738/09 273 505/08
680 531
Cewir
Saldovortrag aus 1918 Ueberschuß
in
51
92
8 chaft auf Aklien.
sitzendben; Oberßgl. nenan!
Kaufmann Hugo
Kommerzienrat Max Justizrat Dr. jur. L
Eisenach, den 5. Inri 1920
d. Oliven.
gesellschaft vorm. Foliz Pübner. “ Jahm
8 “ Ib
Rauh.
3 341 692
Die Dividende von 10 % ist fofort zahlbar: ihn Eisenach bei der Bank füre Thüringen, in Irsakzurt a. M. bei Baß &. Perz, bei Kahn & Co., bei Gebr. Sulzbach, in Düsselborf bei C. G. Trinkaus, in Berlin bei C. Schlestugen⸗Trier 4&
02
Den Aufsichtszat bilden nachstehende Herzen: Blücht Wilhelm Homberger, Frankfurt a. M., Vorsitzender; Kommerzienrat Bernharb Demmer, Gisenach, S
Ttjens ina-, brigatio⸗ 0 Hypothekarobligationen Unerhob. ausgeloste Obli⸗ gationan Hvpotheken.. Rücklage I und II . Rücklage f. Lieferungsver⸗ pflichtungen. . Sicherungsbestand.. Unterstützungsfondzs.. Schulden: Gläubiger, lagen, Anzahlungen Rückständige Eoöhne.. Berufsgenossenschafts⸗ beiträge für 1919H . Obligationszinsen. Unerhobene Erträ Erneuerungsscheinsteuer⸗ rücklage. Rücklage für Lebrlinge.. Kautionswechselkonto 5 20 000,—
1““ 77⸗ d
Bankschulden, Steuerrück⸗
nis scheine
n⸗ und Verluftkto.: ℳ 82 965,74 1919 „ 597 565,33
sm Fahrzeugfabrit Eisenach, Eisenach.
Pernsgen. Seenngfakaclus am Sl. Belemnber 1919. den.
4 800 00 771 000
6 120 234 929'3 2 000 000
250 000 35 557 298 658 1
7 510 680 168 255
90 000 7 515 10 475
10 000 21 220
Kg
680 531
Gewinnvortrag aus 1918 “ Mieteeinnahmen.. Finnahmen aus Li⸗ zenzen und Wert⸗ papieren. Betriebsgewinn.
16 594 944
Gewinn, und Berlustkonto am 31. Dezember 1919. Haben. 2,8 —’n gö- g — „ .
180 576
3 062 “
8 *
rar ffart a. M.
Der Dsrstaund. Maeh
Co., Commandlt⸗Besenl
tellvertreter des
Fritz v. Braunbehrans, Frankfurt a. M.; Rentner Ernst Gravensteln, Charlottendurg;
Peoßegler Dr.⸗Ing. Enno Heidebroek, Darmstadt;
ankier Fritz Lange, Oldenburg in Er.;
Nay, Frankfurt a. M.; Kausmann Geora Stein, Frankfurt e. M.; Trinkaus, Düsseldorf; udwig Wertheimer,
5371 692,02
Filiale Eisenach,
9
Vor·
n
—————
8 Auf rhapeng
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefellschaften,
n Deutsche
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen . berct. Verkäufe, Verpachtungen, Pesetenn Sußs ꝛc.
,—
2*
11“ 11“
12
VBVierte Beilage Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 10. Juni
Offentlicher Anzeiger⸗
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ.
Bankausweise.
0. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privalanzeigen.
iger. 1920.
0. Erwerbs⸗ und Wirts 284* üs 7. Niederlassung ꝛc. von ben. 8. Unfall 9 Vnbalihitätt. w. Versickemma.
—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
1273488 Aufforderung. Nachdem durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3. Juni ds. Js. die Flensburger Spritfabrik A.⸗G. in Flensburg aufgelöst ist, werden sämtliche Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche unverzüglich bei der⸗ selben anzumelden. Flensburg, den 4. Juni 1920.
Flensburger Spritfabrik Die Liquidatoren:
G. Lohse. Nis Krog A. Heitmann.
[28650] Ordentliche Generalversammlung
er
Aktien-Dampf⸗Biegelei Reitbrook b. Hamburg
am Dienstag, den 29. Juni d. J.,
Nachm. 4 Uhr, in der Deutschen Schänke
in Bergedorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz Nr. 1. Tagesordnung:
1) Jahresbericht, Vorlage der Gewinn⸗
und Verlustrechnung und Bilanz und
Erteilung der Entlastung für den
Vorstand und den Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
Statutenmäßige Wahlen.
Bericht über die Verhandlungen mit
dem hamburgischen Staat betr. Ueber⸗
nahme der Ziegelei, event. Beschluß⸗
fassung über ein von dem Staat noch
zu machendes Angebot.
5) Auflösung der Gesellschaft.
Einlaß⸗ und Stimmkarten sind vom 21. d. Mts. in dem Büro der Notare Dr. C. u. W. Kellinghusen in Berge⸗ dorf, Holstenstraße 10 l, zwischen 9 Uhr Vorm. und 1 Uhr Nachm. gegen Hinterlegung der Aktien erhältlich, auch liegen die Vorlagen zu den Punkten 1, 2 und 4 der Tagesordnung bei den genannten Notaren für die Aklionäre zur Ein⸗
sicht aus. Der Aufsichtsrat. F. A.: F. Ancker, Vorsitzender. s28426] Westendorp & Wehner Akt. Ges. Köln.
Die Generalversammlung vom 6. Mai 1920 hat beschlossen, das Aktienkapital um ℳ 300 000 von ℳ 500 000 auf ℳ 800 000 durch Ausgabe von Stück 300 neuen ab 1. Januar 1920 gewinn⸗ berechtigten Inhaberaktien über je ℳ 1000 zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von dem Bank⸗ haus Leopold Seligmann in Köln mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten
Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien hiermit auf, das Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses unter Einreichung der Aktienmäntel mit Nummernverzeichnis bis zum 21. Ipni 1920 einschließ⸗ lich bei dem Bankhaus Leopold Selig⸗ mann in Köln erfolgen.
2) Auf je ℳ 5000 alte Aktien werden ℳ 3000 neue Aktien zum Preise von 110 % gewährt. Bei der Anmeldung ist der Preis in bar mit *ℳ 3300 für je ℳ 3000 nominal neue Aktien zuzüglich Schlußnotenstempel zu entrichten.
Ueber die geleistete Zahlung wird auf dem Anmeldeschein Quiltung erteilt. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Die neuen Aktien werden nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe des Anmeldescheins ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird seinerzeit bekanntgegeben. Aktienbeträge von weniger als ℳ 5000 nominal bleiben unberücksichtigt, jedoch ist die Anmeldestelle bereit, den Verkauf und Ankauf von Be⸗ zugsrechten nach Möglichkeit zu vermitteln.
Köln, den 5. Juni 1920. Westendorp ae agüin Akt. Ges.,
n. Dr. A. Hälssig. Leo Horchemer.
2)
3) 4)
8
86
Außerdem wird auf den A
nzeigenpreis ein Tenernngszuschlag von 50 v. H. erhoben.
—
— —
[28787]
Zu der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung des Gemeinnützigen Bauvereins Essen⸗Stadtwald am Montag, den 28. Juni d. J., Abends 6 Uhr, in der Kantine der Gesellschaft laden wir unsere Mitglieder zur Erledigung folgender Tagesordnung ein:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnungen.
9) verflossene Geschäftsjahr. teilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Die Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Verschiedenes. “ Der Aufsichtsrat. Dr. Schmidt, Beigeordnete
[28647]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu einer ordent⸗
lichen Generalversammlung auf
Donnerstag, den 8. Juli 1920,
Nachmittags 3 Uhr, nach Leipzig⸗Heiter⸗
blick in die Geschäftsräume unserer Ge⸗ sellschaft eingeladen. Tagesordnung:
1) ve der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. —
Zur Teilnahme an der ordentlichen
Generalversammlung sind nach Artikel 16
unserer Statuten diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalver⸗
sammlung bei der Gesellschaftskasse oder 8 bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei einem Notar hinterlegen. Von heute an liegen Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäfts⸗ bericht für das verflossene Geschäftsjahr mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für die Aktionäre auf dem Büro unserer Gesellschaft zur Einsicht aus. . Letpzig⸗Heiterblick, den 8. Juni 1920.
Automobil & Aviatik A.⸗G. Der Vorstand. Hoffmann. ppa. Ernst.
[284163 Glasfabrik, Aktiengesellschaft
Brockwitz, Bez. Dresden. Die Aktionäre unserer Geessellschaft werden hiermit zu einer am Donners⸗ tag, den 8. Juli 1920, Nachm. 3 ½ Uhr, im „Hamburger Hof“ in Meißen stattfindenden außerordent⸗ 8 Generalversammlung einge⸗ aden.
4)
5)
Tagesordnung:
1) a. Beschlußfassung üher Erhöhung des Aktienkapitals um 300 000 ℳ durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 ℳ mit erhöhtem Stimmrecht, bestimmtem Dividendenrecht und dem Recht auf vorzugsweise Befriedigung bei Auflösung der Gesellschaft. Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
b. Entsprechende Abänderung von §§ 5
und 26 des Gesellschaftsvertrags.
2) a. Beschlußfassung über eventuelle Be⸗ seitigung des Vorzugsrechts der neuen Vorzugsaktien.
b. Entsprechende Abänderung von § 5 des Gesellschaftsvertrags.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von der Reichs⸗ bank oder einem Notar ausgestellter Hinterlegungsschein spätestens am Sonn⸗ abend, den 3. Juli 1920,
bei der Gesellschaft oder
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt Abteilung Dresden in Dresden oder der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Dresden oder deren Filiale, oder 6 der Meißner Bank in Meiszen hinterlegt werden.
Brockwitz, den 7. Juni 1920.
Glasfabrik, Gvvden. undt.
18
EE1“
Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗— winn⸗ und exäö für das
Die Beschlußfassung über die Er⸗
[286481 Rückversicherungs⸗ versammlung findet nach Beschluß in dem Geschäftshause der Colonia Köl⸗ straße Nr. 11 hierselbst, statt und wird 1) Geschäftsbericht der Direktion, Bericht echnung pro 1919 und Vorschlag wählten Revisoren über die Rechnung der Bilanz und der Gewinn⸗ und lastung der Direktion und des Auf⸗ Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung nahme der Tantiemesteuer durch die Stimmberechtigt ist jeder seit à Wochen Aktieninhaber. der übrigen stimmberechtigten Aktionäre Bevollmächtigte müssen sich spätestens zureichende Vollmacht legitimieren. ab im Kassenlokal der Kölnischen Feuer⸗ offen. Colonia. zu Frankfurt a. M. lung vom 18. Mai 1920 hat beschlossen, à ℳ 1000 das Grundkapital unserer neuen Stammaktien, welche an der Divi⸗ bach, Frankfurt a. M., Cl. Har⸗ bisherigen Aktionären zum Kurse von Aktien 1 neue Aktie entfällt. register erfolgt ist, fordern wir hiermit des Verlustes desselben in der Zeit vom bei der Deutschen Bank, Filiale bei dem Bankhause A. Merzbach, Dividendenbogen auszuüben. Bei der soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ bei den Stellen erhältlich. und ehestens zurückgegeben. plus 5 % Stückzinsen vom 1. Juli 1919 Gesellschaft.
Aectien⸗Gesellschaft Colonia. unseres Aufsichtsrats Montag, den nische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Ver⸗ folgende basalen age der Tages⸗ des Aussichtsrats über die Prüfung ur Gewinnverteilung; Bericht der pro 1919. Nerietr cnung über die Verteilung sichtsrats. 9 der Rechnung von 1920. Gesellschaft und entsprechende Aende⸗ vor Beginn der Generalversammlung Der stimmberechtigte Aktionär kann sich kraft öffentlicher oder Privatvollmacht ver⸗ am Tage vor der Generalversamm⸗ Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie Verceeeng. seasaft Colonia hier⸗ Köln, den 7. Juni 1920. Die Direktion. Andrés. Ausgabe neuer Aktien. durch Ausgabe von 250 Stück Vorzugs⸗ Gesellschaft von ℳ 2 200 000 auf dende vom 1. Juli 1919 an teilnehmen, lacher, Frankfurt a. M., fest über⸗ 180 Prozent zum Bezug anzubieten, und Nachdem die Eintragung der durch⸗ unsere Aktionäre auf, das ihnen einge⸗ S8. bis 26. Juni d. J. einschließlich Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Cl. Harlacher, Anmeldung sind die Aktien, für welche schein, mit einem doppelt ausgefertigten bogen einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht Die jungen Aktien sind bei Ausübung bis zum Tage der Einzahlung zu be⸗ Die Zahlung des Bezugspreises wird
Die diesjährige ordentliche General⸗ 28. Juni cr., Vormittags 11 ⅛ Uhr, sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Oppenheim⸗ ordnung umfassen:
er Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ urch die Generalversammlung er⸗ 2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ Ersatzwahl für den Aufsichtsrat. 5) Beschlußfassung besüglich der Ueber⸗ rung des § 19 des Statuts. in das Aktienregister eingetragene durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl treten lassen. lung durch schriftliche, der Direktion ein⸗ der Geschäftsbericht liegen vom 12. Juni cr. selbst zur Einsicht der Herren Aktionäre Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
Feist-⸗Sekthellerei Akt.⸗Ges.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ und 550 Stück neuer Stammaktien ℳ 3 000 000 zu erhöhen. Diese wurden von den Bankhäusern A. Merz⸗ nommen, mit der Verpflichtung, sie den zwar in der Weise, daß auf je 4 alte geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ räumte Bezugsrecht bei Vermeidung
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, unter Einreichung der alten Aktien, ohne das Bezugsrecht geltend gemacht werden und mit der Reihenfolge nach geordneten
Formulare für die Anmeldescheine sind ausgeübt worden ist, werden abgestempelt des Bezugsrechts mit ℳ 1800 pro Aktie zahlen. — Schlußscheinstempel trägt die auf einem Anmeldeschein bescheinigt. Gegen
sdessen Rückgabe werden die jungen Aktien
nach kurzer Zeit ausgehändigt. [28403]
Frankfurt a.
M., den 7. Juni 1920.)
[28425] Deutsche Seesischhandels⸗ Aktiengesellschaft.
Nachdem die Generalversammlungen vom 25. März und 16. April d. J. die Erhöhung des Aktienkapitals auf ℳ 2 000 000,— durch Ausgabe von nominell ℳ 1 000 000,— neue Aktien be⸗ schlossen haben, und dieser Beschluß am 5. Juni d. J. in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, bringen wir hiermit den Herren Aktionären zur Kenntnis: b 1) Von den neuen von einem Konsortium übernommenen Aktien, welche am Gewinn und Verlust 8 das Jahr 1919,20 zur Hälfte teilnehmen und im übrigen den alten Aktien gleichstehen, müssen den Aktio⸗ nären unserer Gesellschaft nominell ℳ 500 000,— zum Kurse von 145 % an⸗ geboten werden. Auf je zwei alte Aktien kann eine neue Aktie von ℳ 1000,— be⸗ zogen werden.
2) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses zu erfolgen in der Zeit bis zum 24. Juni 1920 in Hamburg und Cuxhaven bei dem Bankhaus E. Calmann.
Die Zahlung hat gleichfalls bis zum 24. Juni 1920 gegen Auslieferung der neuen Aktien zu erfolgen.
Bei der Anmeldung sind die betreffenden Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, mit doppeltem, arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis zur Abstempelung vorzulegen.
Cuxhaven, den 5. Juni 1920.
Deutsche Seefischhandels⸗Aktien⸗
gesellschaft.
[28422] Walzengießerei vorm. KRülsch & Cie., Aktien-Gesellschaft,
Siegen i. W.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Firma Walzen⸗ gießerei vorm. Kölsch & Cie., Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Siegen i. W., vom 17. 3. 1920 hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 1 800 000, — um ℳ 3 900 000,— auf ℳ 5 700 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 3900 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je ℳ 1000,—, die vom 1. Juli 1919 am Gewinn teilnehmen. Die unterzeichnete Bank für Handel und Industrie in Wiesbaden hat von den neuen Aktien 2500 Stück mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, hiervon den alten Aktionären der Gesellschaft sowie den in⸗ folge des Umtausches der Aktien der Siegen⸗Lothringer Werke, vorm. H. Fölzer Söhne, Aktien⸗Gesellschaft, Siegen i. W., neu hinzukommenden Aktionären soviel zum Bezuge anzubieten, daß auf je 6 Aktien dieser beiden Gruppen von Ak⸗ tionären 5 neue Aktien zum Kurse von 120 % bezogen werden können.
Nachdem der Beschluß über die Er⸗ höhung des Grundkapitals und die Durch⸗ führung dieser Erhöhung im Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die nach vorstehendem “ tigten auf, das Bezugsrecht unter na stehenden Bedingungen geltend zu machen:
Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien kann bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 1. Oktober 1920 bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und deren Filiale in Wies⸗ baden ausgeübt werden, und zwar pro⸗ visionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formu⸗ lare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während den üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Auch sind wir bereit, gegen Vergütung der üblichen Be⸗ zugsprovision Aufträge zur Ausübung des Bezugsrechts und Erfüllung der erforder⸗ lichen Formalitäten auszuführen. Aktien⸗ urkunden, auf Grund deren das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind für jede neue Aktie bar zu zahlen: ℳ 1000,— und das Aufgeld von ℳ 200,— ℳ 1200,—.
Den Schlußscheinstempel tragen die be⸗ ziehenden Aktionäre. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf dem einen zurück⸗ gegebenen Anmeldeschein quittiert, und der andere Anmeldeschein bleibt bei der Be⸗ zucgeftelhe Die neuen Aktienurkunden nebst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungscheinen werden nach ihrer Fertig⸗ stellung gegen Quittung bei derjenigen Stelle ausgehändigt, wo das Bezugsrecht geltend gemacht ist.
Berlin, Wiesbaden, im Juni 1920. Bank für Handel und Industrie, Berlin.
Bank für Handel und Industrie, Filiale Wiesbaden.
*
Feist⸗Sektkellerei Aktien⸗Gesellschaft.
Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie., A. G., Siegen.
Umtausch von Aktien der Siegen⸗ Lothringer⸗Werke A. G. vorm. H. Fölzer Söhne in Siegen in neue Aktien der Walzengießerei vorm.
Kölsch & Cie. A. G. in Siegen.
Nachdem durch die Eintragung der Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse der Siegen⸗ Lothringer⸗Werke A G. vorm. H. Fölzer Fühne und der Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie. A. G. vom 17. März 1920 in das Handelsregister die Siegen⸗Loth⸗ ringer⸗Werke A. G. vorm. H. Fölzer & Söhne ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die Walzen⸗ gießerei vorm. Kölsch & Cie. A. G. übergegangen ist, fordern wir gemäß § 305 und § 290 des H.⸗G.⸗B. hierdurch die In⸗ haber von Aktien der Siegen⸗Lothringer⸗ Werke A. G. vorm. H. Fölzer & Söhne auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1919/20 u. ff. zwecks Umtausch in Aktien der Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie. A. G. nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:
Die Einreichung der Aktien muß bis zum 15. September 1920 erfolgen:
bei der Kasse unserer Gesellschaft in
Siegen oder bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, oder deren Filiale Wiesbaden, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Ueber die eingereichten Aktien erteilen die Umtauschstellen Quittung, gegen deren Rückgabe die endgültigen Stücke nach Fertigstellung erhoben werden können. Den einzureichenden Aktien ist ein nach laufenden Nummern “ Verzeichnis beizufügen; Vordrucke hierzu sind bei den genannten Stellen erhättlich.
Auf je 4 Aktien der Siegen⸗Loth⸗ ringer⸗Werke A. G vorm. H. Fölzer & Söhne mit Gewinnanteilscheinen für 1919 ,20 u. ff. entfallen 3 Aktien unserer Gesellschaft mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1919/20 u. ff
Aktien, die bis zum 15. September 1920 bei keiner der vorerwähnten Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien der Siegen⸗ Lothringer⸗Werke A. G. vorm. H. Fölzer & Söhne, die eine zum Ersatz durch unsere neuen Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und nicht bis zum 15. September 1920 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien der Siegen⸗Lothringer⸗Werke A. G. vorm. H. Fölzer & Söhne zu liefern⸗ den Aktien unserer Geseollschaft werden ver⸗ kauft und der Erlös abzüglich der ent⸗ standenen Kosten an die Berechtigten aus⸗ bezahlt bezw. hinterlegt.
Siegen, im Mai 1920. I Kölsch
. .
& Cie. [28423]
Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie. A. G., Siegen.
Nachdem das Vermögen der Firma Siegen⸗Lothringer⸗Werke, vorm. H. Fölzer Söhne, A. G. im Ganzen auf uns unter Ausschluß der Liquidation übergegangen und die erstere Gesellschaft aufgelöst ist, fordern wir die Gläubiger dieser Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden. [28424]
Alb. Fesca & Co. Maschinen⸗ fabrik und Eisengieferei Aktien- gesellschaft.
e laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Juni 1920, Vorm. 10 Uhr, im Büro der Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft, Berlin, Unter den Linden 39, stattfindenden Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 3
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ Seeʒ für das Geschäftsjahr Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Entlastung des Vorstands.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien spätestens bis zum 25. Juni bei der Gesellschaftskasse der Stahlwerk Becker Aktiengesell⸗ schaft. Berlin, hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung durch eine am liche Fescheraigkng, aus welcher die Nummern der hinterlegten Aktien ersicht⸗ lich sind, dem Vorstand nachweisen.
Berlin, den 6. Juni 1920.
2)
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Becker. o. 28554