“ 8 “ Hausmann darf die mur gemeinsam
mit einem anderen Prokuristen vertreten.
4) Auf Blatt 114 798, betr. die Firma Hugo Redlin Lebensmittel⸗Grosso⸗ Handlung in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Hugo Redlin ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Helene Nabiha Werther, geb. Saada, in Radebeul ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten orderungen auf sie über. Geschäftsraum:
Laxstraße 6.
5) Auf Blatt 11 790, betr. die Firma Rudolph Wittig in Dresden: Der Kaufmann Fedor Rudolph Wittig ist aus⸗ heschieden. Der Kohlengroßhändler Jacob ose Reinhold in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbändlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die siin dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Geschäftsvaum: Prager Straße 47.
6) Auf Blatt 13 840, betr. die Firma Paul B. Hübner in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Paul Wolf in Dresden
7) Auf Blatt 9250, betr. die Firma Wilhelm Jentzsch in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt (dem Kaufmann Friedrich August Rudolf Jentzsch in Dresden.
8) Auf Blatt 2972, betr. die Firma Dresdner Kunstgewerbe⸗Halle Bern⸗ hard Schäfer in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oscar Friedrich Apprich in Dresden.
9) Auf Blatt 15 738 die Firma Emil W. Köhler in Dresden. Der Kaufmann Emil Willy Köhler in Dresden ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Paul in Dresden. Geschäftszweig: Export⸗ und Importhandel mit Waren aller Art, insbesondere mit Chemikalien und Farben. Geschäftsraum: Johann⸗ Georgen⸗Alles 18 II.
10) Auf Blatt 15 739 die Firma Alexander Kühnscherf jr. in Dres⸗ den. Der Ingenieur Johannes Emil Alexander Kühnscherf in Dresden ist In⸗ haber. Geschäftszweig: Betrieb eines In⸗ genieurbüros und Handel mit Maschinen. Geschäftsraum: Feldgasse 11. .“
Dresden, den 4. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abt. III.
Dortmund. [27804]
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes Lingetragen worden:
Nr. 706 am 24. März 1920 die Firma „Wintergarten, Variete⸗ und Kon⸗ zert⸗Lokal⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausnutzung des bisher von Frau Emmy Risse unter dem Namen „Wintergarten“ im Hause Brückstraße 39 betriebenen Vatiete⸗ und Konzert⸗Lokals, die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen und Ewverb ein⸗ schlägiger Geschäftsbetriebe.
Das Stammkapital deträgt 20 000 N.
Geschäftsführer sind Wirt Ewald Risse und Frau Emmy Risse, beide in Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1920 errichtet.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 581 am 26. April 1920 bei der Firma „Westfälische Stanzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterwversammlung vom 16. April 1920 aufgelöst. Die Herren Heinrich Strothmann und (Bernhard Hahnemann, beide zu Dortmund, sind Liquidatoren.
Nr. 633 am 7. Mai 1920 bei der Firma „Stratmann & Rübe, Gesellschaft nit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Mai 1920 um 225 000 ℳ erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 250 000 ℳ.
Nr. 460 am 7. Mai 1920 bei der Firma „Stubbe & Schibli, Norddeutsche Betonbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Bremen mit Zweig⸗ niederlassung un Dortmund: Die Zweig⸗ niederlassung Rin Dortmund ist auf⸗
Nr. 461 am 6. Mai 1920 bei der Firma „Jung & Klinsmann vorm. Erinst Gethmann Töhne, Gesellschaft mit beschränkten Haftung“ in Dortmund: Die Firma sst erloschen.
Nr. 175 Fam 26. Mai 1920 bei der Firma „Dortmunder Bürgerbräu, Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Nach dem Beschlusse der ordentlichen Generalversammlung vom 10. Januar 1920 ist das Grundkapital um 450 000 ℳ erhöht und betwäot jetzt 1 050 000 ℳ. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 10. Januar 1920 und des Aufsichtsrats vom 18. Mai 1920 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals und der Anzahe der Aktien abgeändert. Ferner hat ditrch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom gleichen Tage der § 20 des Gesellschaftsvertrages folgende Bestimmung Hheßz Absatz 4 erhalten: Die Tantiemesteuer frägt die Gesellschaft.
Nr. 673 waom 27. Mai 1920 bei der Firma „Autogen Schweißwerk Seliger, Aktiengesellschaft“ in Dort⸗ mund: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Januar 1920
8 S— das Grundkapital um
sellschaft ist
Geschäft ist
2
000 ℳ erhoht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 ℳ. Die auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Kurse von 110 %
ausgegeben. tr. 116 am 28. Mai 1920 bei der irma „Dortmunder Hansa⸗Brauerei, Aktiengesellschaft’“ in Dortmund: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1920 um 1 450 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Die auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien über je 1000 ℳ werden zum
Kurse von 110 % ausgegeben.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages entsprechend der Kapital⸗ erhöhung abgeändert.
Amtsgericht Dortmund.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 1372. Technisches Büro Seeger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Februar 1920 ist der § 7 der Satzung dahin abgeändert, daß auch mehrere Geschäftsführer bestellt wer⸗ den können. Die Gesellschafterversammlung hat zu beschließen, ob je zwei Geschäfts⸗ führer nur gemeinsam die Gesellschaft ver⸗ treten dürfen oder jeder einzeln von ihnen zur Vertretung und Firmenzeichnung der Gesellschaft berechtigt ist. Rudolf Seeger ist nicht mehr Geschäftsführer, an seiner
telle sind ernannt die zu Frankfurt am Main wohnhaften Kaufleute Albert Baer⸗ Reichenberg und Fabrikant Willy L. M. Seeger. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
A 8367. Mitro Preß Mitteleuro⸗ päische Presse Inh. Ludwig Ganzen⸗ müller. Unter dieser Firma betreibt der zu Franksfurt a. Main wohnhafte Schrift⸗ steller Ludwig Ganzenmüller zu Frank⸗ furt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
7712. Mainische Handelsgesell⸗ schaft Fay & Seipel. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
A 7842. Gerz & Sarge. Die Ge⸗ aufgelöst, die Firma ist er⸗
[27821]
loschen.
A 6532. Joseph Kaufmann. Das in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden, die am 1. Mai 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kaufleute Joseph Kaufmann und Albert Sollinger. dem Kaufmann Ludwig Kaufmann ist Einzelprokura erteilt.
B 852. Motoren und Maschinen Industrie Gmeinder & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafrung. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist
erloschen.
A 8368. William Barthold, In⸗ genieurbüro. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Ingenieur Carl William Barthold. zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 1b
A 8369. Rheinische Weinkellerei Johann Georg Mayer in Bingen mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. Main. Die unter dieser Firma in Bingen domizilierende Weingroßhandlung hat in Frankfurt a. Main eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Inhaber ist ber Kaufmann Georg Mayer in Frankfurt a. Main.
B 1716. Frankfurter Maschinen⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1920 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Maschinen und Maschinen teilen sowie die Ausführung aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Metzger Lorenz Klein, der Kaufmann Karl Kübler und der Techniker Heinrich Wolff, sämtlich in Frankfurt a. Main. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens 2 Ge⸗ schäftsführer. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 1240. Haasenstein & Vogler Aktiengesellschaft. Zu Prokuristen sind bestellt: Paul Mathis in Berlir, Eduard Stockder in Berlin⸗Lichterfelde. Ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Walter Adolf Bintz in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft.
B 1124. Oekonomia Bedarfsartikel für Haushalt, Hotel und Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. 1
A 7023. Rudolf Mohr. Die Firma ist erloschen. 8
A 8370. Knapp & Hell. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Juni 1920 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Metalldrücker Heinrich Knapp zu Niederursel und der Ingenieur Heinrich Hell zu Heddernheim.
A 8371. Christian Goebel. Unter dieser Firma betreibt der zu⸗Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Christian Goebel zu Frankfurt a. Main ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann.
A 6336. Geschwister Gutmann.
U-Mannheim ist erloschen.
Die Prokura des Sigmund Baer in
X 3625. Kaufmann &☛§ Stichter.
Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt.
Frankfurt a. Main, den 1. Juni 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.
Hannover. 1927849]
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗
gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A:
Zu Nr. 86 F. J. Seeger: Dem Hermann Wolpers in Hannover üist Pro⸗ kura erteilt.
Zu Nr. 87 Firma Berthold Pokrantz: Dem Günther Pokrantz in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 158 Firmg Adolph Meyer: Die Witwe Emma Meyer, geb. Strauß, ist aus der Gesellschaft durch Tod ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1919 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Bankier Lud⸗ wig Silberberng und Dr. phil. Heinrich Meyer, beide zu Hannover. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Prokura des Dagobert Schulmann und die Ge⸗ samtprokuraudes Hans Lühmann und Emil Wilhelm beiben auch für die Kom⸗ manditgesellschaft bestehen.
Zu Nr. 556 Firma Wilhelm Schmidt: Der Kaufmann Josef Ferdinand Hans Sackmann in Hannover ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1l Juni 1920 beo⸗ gonnen.
Zu Nr. 5150 Firma Ernst Lenssen n, de dem § 2 nicht zuwiderläuft. Grundkapital:
& Co.: Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1920 aufgelöst, die Fivma ist er⸗
loschen.
Zu Nr. 5855 Firma Pauly & Lünenschloß Zweigniederlassung Hannover: Die Zweigniederlassung Hannover ist erloschen, ebenso die Pro⸗ kura des Ewald Lünensckloß jr. und des Peter Lünenschloß für die Zweignieder⸗ lassung Hannover.
Zu Nr. 5999 Firma Mode⸗Salon Schlüter Mary Schlüter: Das Ge⸗ schäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Julie Grabowski, geb. Kur⸗
meyer, in Hannorver übergegangen. Dabei!
ist der Uebergang der in dem Betrjebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten agusgeschlossen.
Zu Nr. 6018 Firma Herrenkleider⸗ fabrik Goldberger und Goldschmied: Die Firma heißt richtig: Herren⸗ kleiderfabrik Goldberger & Gold⸗ schmidt. Der Gesellschafter heißt richtig: Simon Goldschmidt.
Unter Nr. 6083 die Firma Frdr. Angust Behrens mit Niedevrlassung äin Hannover, Sallstr. 109, und als In⸗ habern Kaufmann Friedrich August Behrens in Hannover.
Unter Nr. 6084 Firma Fritz van Baerle mit Niederlassung in Hannover, Podbielskistr. 68, und als Inhaber Kaufmann Fritz van Baerle in Hannover. bssai
Unter Nr. 6085 Firma Hans Brandt mit Niederlassung in Hannover, Sall⸗ straße 96, und ls Inhaber Kaufmann Hans Brandt in Hannover.
Unter Nr. 6086 die Firma Bernhard Nachtwey mit Niederlassung in Han⸗ nover, Gr. Aegidienstr. 12, und als Inhaber Kaufmnam Bernhard Nachtwey in Hannover. —
Unter Nr. 6087 die Firma Alfred Rein mit Niederlassung in Hannover, Hain⸗ hölzerstraße 81, und als Inhaber Kauf⸗ mann Alfred Rein im Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 54 Firma Haasenstein & Vogler Aktiengesellschaft: Dem Paul⸗ Mathis aus (Berlin und dem Eduard Stockder aus Berlin⸗Lichterfelde ist Pro⸗ kurg erteilt. Jeder der beiden ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Walter Adollf Bintz in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge⸗
Zu Nr. 5 S Bahnbangesellschaft mit beschrünkter
Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 29. Mai 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten Liquidator ist der Amtsgerichtssekretär i. R. Adolf Wagener in Hannover.
& Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: folgenden Zusatz erhalten: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Prokura des Artur Offierski ist durch Widerruf erloschen. In⸗
gesetzlichen Bestimmungen,
4) die Vertzekung Dritter binsichtlich der
Ausübung des Aktien⸗ und des Obli⸗ gationsrechts zur Vornahme von Wert⸗ papierumschreibungen sowie zur Durch⸗ führung sonstiger Transaktionen gemäß den Uebernahme oder Ueberwachung von Wertpapier⸗ tilgungs⸗ und Auslosungsdiensten, Inter⸗ essenvertretung von Gläubigerschutz⸗Ver⸗ einigungen, Staaten, Kommunen, Gesell⸗ schaften und Korporationen; 5) die Ueber⸗ nahme dauernder oder vorübergehender Ueberwachungs⸗ und Revisionsfunktionen, insbesondere der Prüfung von Verwal⸗ tungsrechnungen und Bilanzen für Be⸗ hörden und Private sowie die Uebernahme der Reorganisation von Gesellschaften und verwandter Aufgaben. Die Uebernahme aller mit dieser Tätigkeit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte und Funktionen geschieht unter strengster Vermeidung von
aren⸗ und Finanzgeschäften für eigene Rechnung. Geschäfte für eigene Rechnung sind nur statthaft, soweit sie im Interesse
1105 Firma Haunoversche
Der Gesellschaftsvertrag hat
der Durchführun r vorstehend gekenn⸗
zeichneten Aufgaben liegen oder sich zur Deckung eigener Forderungen als notwen⸗ dig 1 W 8 Han 5 Reichstreuhandgesellschaft Aktiengesellschaft insbe onderc die Akzeptierung von Wechseln und Die Gesellschaft kann für ihre Geschäfts⸗
euxweisen. icht gestattet ist der
die Gewährung von Blankokrediten.
zwecke in anderen Orten des Inlandes und Auslandes Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen errichten und sich zur Durchführung ihrer Aufgaben bei anderen Unterneh⸗ mungen beteiligen, deren Aufgabenkreis
20 000 000 ℳ. Prokura: Carl Köhl und Otto Werther. Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1920 festgestellt. die Gesellschaft rechtsverbindlich sein sollen, müssen, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, falls der Vorstand aus mehre⸗ ren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden, insoweit nicht der Aufsichtsrat bei dem Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder dem einen oder dem anderen derselben die Befugnis zur Alleinvertretung beilegt. Stellvertreter haben dieselben Rechte wie die ordentlichen Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist allein ernannt: Generaldirektor Dr. Wil⸗ helm Bötzkas in Charlottenburg. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 20 000 Sltück je auf den Namen und über 1000 ℳ lau⸗ tende Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden; sie können nur mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft übertragen werden; die Genehmigung erteilt der Auf⸗ sichtsrat. Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Per⸗ son oder aus mohreren Mitgliedern; er⸗ nannt und abberufen werden sie von dem Aufsichtsrat unter Zustimmung der Mehr⸗ heit der jeweiligen Aufsichtsratsmitglieder. Den ersten Vorstand ernennt die erste Ak⸗ tionärversammlung; ernannt werden können auch Stellvertreter von Vorstandsmitglie⸗ dern; der Aufsichtsrat ist berechtigt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, einem oder mehreren die Befugnis zu Ferteilen, die Gesellschaft je selbständig zu vertreten. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Stagtsanzeiger eingerückt, je einmal, so⸗ fern nicht eine Wiederholung durch Geset vongeschrieben ist; die des Aufsichtsrats tragen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Aktionär⸗ versammlung wird durch Bekanntmachung in dem Deutschen Neichsanzeiger ein⸗ berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Reichsfiskus in Berlin, vertreten durch den Reichsschatzminister, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Amts⸗ richter Ernst Schaumburg in Berlin, 2) der Preußische Fiskus, vortreten durch den Finanzminister, und Beser vertreten
finanzrat Fritz Leiter in Berlin⸗Schöneberg, 3) Sächsischer Fiskus in Dresden, vertreten durch das Sächsische Finanzministerium, und dieses vertreten laut Vollmacht durch den Beamten des Reichsverwertungsamts, Kaufmann Gustav Hagemann in Berlin⸗
1 Friedenau, 4) Bayerischer Fiskus in Mün⸗ Zu Nr. 1136 Firma Robert Gerling F- 9
en, vertreten durch das Staats⸗ ministerium der Finanzen und des Staats⸗ ministeriums für Handel, Industrie und
Gewerbe, und diese vertreten laut Voll⸗ macht durch den Oberregierengsrat Dr. Josef Gunz in Berlin⸗Lankritz, 5) der Verein in Berlin in Firma:
v Central⸗ verband des Deutschen Großhandels, ein⸗
spektor Artur Offierski und Inspektor getragener Verein, vertreten durch den Prä⸗
Robert Kirstein, beide in Hannover, sind zu Geschäftsfühnern bestellt. Hannover, den 2. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abt. 12.
Karlsruühe, Baden. [27866]
In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 26 ist eingetragen: Firma und Sitz: Refchstrentaudgesellschaft Axtien⸗ gesellschaft, Berlin, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe unter der Firma:! Meichstreuhandgesellschaft Aktiengesellschaft, Zweiagstelle Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens: 1) Verwaltung und Verwertung von Ver⸗ mögensmassen für fremde Rechnung; 2) Abwicklung von Handelsgeschäften im Auftrage und für — 3) Uebernahme des Amts als Pfandhalter oder Treuhänder sowie die Ausstellung oder Gegenzeichnung von Zertifikaten, Quit⸗
tungen oder gerhausscheinen an Stelle hinterlegter ren oder
iinterle Wertpapiere
si
mann Heinrich
27) Stadtgemeinde treten laut Vollmacht durch
Rechnuͤng Dritter;
sidenten, Geheimen Kommerzienrat Louis Ravené in Berlin und das geschäfts⸗
führende Präsidialmitglied Otto Reinath in Berlin, 6) die Gesellschaft in Hamburg in Firma: Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine mit beschränkter Haftung, vertreten durch die Geschäftsführer Kauf⸗
durch den ge⸗ nannten Geschäftsführer Bästlein, und dieser vertreten laut Untewollmacht durch Kaufmann Max Hoppe in Charlottenburg, Charlottenburg, ver⸗ treten durch den Magistrat, und dieser ver⸗ den Bei⸗ geordneten des Deutschen Städtetages Dr. Paul May in Berlin, 8) der Verein in Hannober mit dem Namen: Deutscher Handwerks⸗ und Gewerbekammertag ein⸗ getragener Verein, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Obermeister Harry Matte in Hannover und Dr. Hans
Der
Erklärungen, welche für
laut Vollmacht durch den Geheimen Ober⸗
1 Friedrich in Hamburg und Hugo Wilhelm Bästlein in Hamburg, diese vertreten laut Vollmach
Meusch, Generalsekretär in Hannover, Und
diese vertreten laut Vollmacht durch Kauf⸗ mann Emil Oberle in Berlin⸗Halensee, h Friedrich Ramhorst in Berlin, Mitglied der Geschäftsführung des Reichs⸗ verbandes der deutschen Industrie, 10] die Gesellschaft in Berlin in Firma: Ma⸗ schinen⸗ und Gerätebeschaffungsstelle für die Landwirtschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vertreten durch den Se Hans Hübner in Berlin und Rudolf Heisig in Berlin, und diese ver⸗ treten laut Vollmacht durch den Geschäfts⸗ führer Friedrich Runte in Berlin⸗Südende, 11) der Verein in Berlin mit Namen: Verband der preußischen Landkreise, ein⸗ getragener Verein, vertreten durch die Vor⸗ standsmitglieder Landrat Adolf von Achen⸗ bach in Berlin und Joachim von Bredow in Berlin, und diese vertreten laut Voll⸗ macht durch Kaufmann Siegfried von Versen in Ilmargerda. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1) Ministerialdirektor Emil Kautz in Berlin⸗Schöneberg, 2) Ge⸗ heimer Regierungsrat Richard Damm in Berlin⸗Wilmersdorf, 3) Geheimer Re⸗ gierungsrat Simon Reimer in Berlin, 4) Regierungsrat Carl Lindenberg in Charlottenburg, 5) Ministerialdirektor Gustav Rohmer in Charlottenburg, 6) Ministerialdirektor Graf Hans von Holtzendorff in Charlottenburg, 7) Re⸗ gierungsrat Ernst Volkmann in Berlin, 8) Kaufmann Benno Eisenführ in Berlin⸗ Schöneberg, 9) Kaufmann Hugo Bästlein in Hamburg, 10) Stadtrat Karl Aucgustin in Charlottenburg, 11) Justizrat Professor Hans Krüger in Charlottenbung, 12) Lan⸗ desökonomierat Otto Rabe in Rake a. Saale, 13) Geheimer Kommerzienrat Felix Deutsch in Charlottenburg, 14) Landrat Max von Bahrfeldt in Berlin. Emil Kautz als Vorsitzender, Richard Damm als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Amtsgericht in Berlin, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Ein⸗ sicht genommen werden. 1 Karlsruhe, den 2. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.
arlsruhe, Baden. [27867] In das Handelsregister B. Band V O.Z. 27 ist eingetragen: Firma und Sitz: Werkstätte für künstlerische Beleuchtung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kunst⸗ und kunstgewerblichen Gegenständen, besonders der Beleuchtungsindustrie. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Diplom⸗ ingenieur Fritz Maier, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1920 festgestellt. Der Geschäftsführer Diplom⸗ ingenieur Fritz Mgier ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Karlsruher Tagblatt. Karlsruhe, den 2. Juni 1920.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. 27869] In das Handelsregister A ist einge⸗
tragen:
Zu Band I O.⸗Z. 143 zur Firma H. Geisendörfer, Karlsruhe: Das Geschäft ist übergegangen auf die Ge⸗ schäftsinhaberinnen Henriette Pasche und Adrienne Louise Pasche, Karlsruhe, welche solches als unterm 1. Juni 1920 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Geisendörfer Nachf. weiterfühven.
Zu Band I O.⸗Z. 311 zur Firma Adolf Speck, Karlsruhe: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Werner Gottfried Mül⸗ farth, Fabrikant, Berg i. d. Pfalz; Eugen Kattus, Fabrikant, Straßburg, und Hein⸗ rich Klingenmeier, Fabrikant, Straßburg⸗ Neudorf, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ gonnen. Prokura: Adolf Julius Speck, Kaufmann, Karlsruhe.
Zu Band I O.⸗Z. 323 zur Firma Max Homburger, Karlsruhe: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Moritz Homburger, Karlsruhe, ist gestorben; dessen Witwe, Seline geb. Mayer, ist an seine Stelle als persönlich haftende Gesellschafterin ohne Vertretungsbefugnis in das Geschäft ein⸗ getreten. Prokura: Kaufmann Nathan Homburger Ehefrau, Anna geb. Mayer, Karlsruhe.
Zu Band III O.⸗Z. 46 bezw. Band VI O.⸗Z. 180 zur Firma Geschwister Gut⸗ mann, Mannheim, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des Sigmund Baer, Mannheim, ist erloschen.
Zu Band VI O.⸗Z. 179: Firma und Sitz: Deutsch⸗Afrikanische Import⸗ Export⸗Compagnie Villa & Erb, Karlsruhe. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Alfred Theophil Villa, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, und Heinrich Erb, Kauf⸗ mann, daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1920 begonnen.
Karlsruhe, den 4. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. B. B2.
K
Verantwortsicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Veran twortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering] in Berlin.
8. der Norddeutschen Buchdruckerei uns
ftalt, Berlin. Wilhelmitrabe 22.
““ 8 ö“
K E1“ 42 .½ 1π☚.n 8
zun De
125.
schafts⸗, g.
schen Reichsa
*ꝙꝙ½ *9
weite Zent:
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
91*
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
shr Selbstabholer auch aaße 32, bezogen werden.
0) Hande lsregister.
Karlsruhe, Baden. [27868]
In das Handelsregister Bö. Band N O.⸗Z. 28 ist eingetragen: Firma und Sitz: Gesellschaft für Industrie⸗ und Handelspropaganda, mit beschränk⸗ ter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb und die Verwertung von Reklamen aller Art. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an gleich⸗ ortigen oder ähnlichen Unternehmen zu bete ligen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Henke, Haufmann, Karlsruhe, und Friedrich Ruf, Kaufmann, daselbst. Prokura: August Müller, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Mai 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafter Kaufleute August Müller und Friedrich Ruf in Karlsruhe bringen in die Gesellschaft ein das Recht der Ausbeutung des ihnen ge⸗ meinschaftlich gehörenden Gebrauchs⸗ musterschutzes für Geschäftskarten mit Mittelstandspropaganda Nr. 71 175, ein⸗ getragen auf den Namen August Müller, Karlsruhe, Adlerstraße 38, bewertet zu 33 000 ℳ, und zwar dergestalt, daß iedem der beiden Gesellschafter hierfür je eine Stammeinlage von 16 ℳ zugeteilt wird. Die Bebecuͤthg Fhe der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ;
Karlsruhe, den 2. Juni 1920.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. [27870] In das Handelsregister B Band 1 O.-Z. 21 wurde zur Firma Karlsruher Sachsenkneipe in Karlsruhe einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Mai 1920 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Architekt Arthur Pfeifer und Brauereidirektor Heinrich Moninger sind Liquidatoren. Karlsruhe, den 4. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Sachsen. [27876] Auf Blatt 375 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute die Firma Martin
Schaufuß in Kirchberg und als ihr In⸗
haber der Kaufmamm Edgar Martin
Schaufuß daselbst eingetragen worden. Kirchberg (Sachsen), den 3. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
irferag Bet⸗
Kirchen. 1027877 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter lde. Nr. 89 heute bei der Firma Wilhelm Jäger in Niederschelder⸗ hütte eingetragen worden: 1 Die Prokura des Buchhalters Josef Becker in Betzdorf ist erloschen. Kirchen, den 2. Juni 1920. Das Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. [27828] 1) Am 5. Mai 1920 bei der Automatische Stielwerke nirch Teck Johanna Deyhle in Kir Teck: Die Firma ist erloschen. 2) Am 21. Mai 1920 bei der Firma Jakob Kerner in Owen, Inhaberin selbst: Die Firma ist erloschen. offene Handelsgesellschaft in Kirchheim Teck: Die Gesellschaft hat sich durch Be⸗
aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestellt der bisherige Gesellschafter Theodor Cle⸗ ment, Kaufmann in Kirchheim.
4) Neu die Einzelfirmen:
a. Jakob Stranb in Kirchheim / Teck, Inhaber Jakob Straub, händler in Kirchheim (Holzhandlung).
b. Hermann Kerner in Owen / Teck.
Owen (Zementwarenindustrie). Den 4. Juni 1920. Amtsgericht Kirchheim / Teck. Landgerichtsrat Hörner.
Königsberg, Pr. 127879] Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am 28. Mai 1920: Nr. 2979. Herrmann Zingelbach. Niederlassungsort: Königs⸗ berg i. Pr., Wassergasse Nr. 12. In⸗ haber: Kaufmann Herrmann Zingelbach in
Königsberg i. Pr. . Nr. 2980. Siegfried Gurau. Nieder⸗
lassungsort: Königsberg i. Pr., Kalt⸗
hölsche Straße Nr. 8. Inhaber: Kauf⸗
mann Siegfried Gurau in Königs⸗
berg i. Pr.
r. ˙2981. W. Anhuth & Co. Sitz: Königsberg i. Pr., Strittzel⸗ straße 14 a. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1920. Gesell⸗ und Felix Liedtke, beide in Königs⸗ berg i. Pr. G
Bei Nr. 2517, Ostdeutsche Kunst⸗ düngercentrale Friedrich Karl Koch: Dem Eberhard Reuber in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2615, Ostdeutsche Gummi Industrie V. Wronker & Co.: Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Victor Wronker ist Alleininhaber vn, gFirma Die Gesellschaft ist auf⸗ geloöft.
Am 29. Mai 1920: Bei Nr. 550, Albert Neumann Nachf.: Die Firma lautet jetzt: Oberüber & Laschewski. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Andreas Laschewski in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 be⸗ gonnen. 8
Bei Nr. 2761, Lange & Neumann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2982. Bernhard Klay. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Wasser⸗ gasse Nr. 31. Inhaber: Kaufmann Bern⸗ hard Klay in Königsberg i. Pr.
Am 31. Mai 1920: Bei Nr. 2816, Kleist, Berger & Co., Kommandit⸗ gesellschaft: Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Willy Stoepfe in Königsberg i. Pr. ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Paul Kleist und Ernst Berger sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Willy Stoepke ist erloschen.
Am 1. Juni 1920: Nr. 2983. Cosphar Vertrieb Juh. Walter Bogdan. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Holsteinen Damm Nr. 122. Inhaber: Walter Bogdan in Königs⸗ berg i. Pr. 8
In Abteilung B am 28. Mai 1920: Bei Nr. 182, Postkartenbrief⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Bei Nr. 325, Königsberger Breunn⸗ stoff⸗Versorgungs⸗G. m. b. H.: Stadtrat Walther Ausländer ist als Liquidator ausgeschieden. Rechtsanwalt Bernhard Ausländer in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Am 29. Mai 1920: Bei Nr. 200, Reiniger, Gebbert & Schall Aktien⸗
gesellschaft: Gemäß dem durchgeführten
Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1920 ist das Grundkapital um 4 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 8 Millionen Mark. Die Satzung ist entsprechend geändert. Die neuen — Aktien lauten auf den Inhaber und auf je 1000 ℳ und sind zum Kurse von
m . s108 v. H. ausgegeben. Im Handelsregister wurde eingetvagen: Stellvertreter Firma eim / heim / in Erlangen zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ernannt. Dem Paul Her⸗ mann Just in Erlangen ist Gesamtprokura 8 dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Maadalene Christine Kerner Witwe da⸗ einem Vorstandsmitgliede oder mit einem solcher für die Zahntechmik.) — ; vertretungsberechtigt ist. Die⸗ 3) Bei der Firma Schurr & Clement, selbe Vertretungsbefugnis haben die bereits röder & Co. Fäetshgen Prokuristen. schluß der Gesellschafter vom 31. Mai 1920 triebsgesellschaft Haftung, nn Films. Sitz: Königsberg i. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf und Verleihung in⸗ und ars⸗ ländischer Filme, An⸗ und Verkauf und Holz⸗ 1b graphen und sämtlicher zum Kinemato⸗ m graphenbetrieb Inhaber Hermann Kerner, Kaufmann in Stammkapital: 24 000 ℳ. vertrag vom 7. Mai 1920.
Prokuristen
Der bisherige dommerzienrat William Niendorf in Erlangen ist zum ordentlichen, Oberingenieur Paul Rudolf Bosselmann
r. 420. Film⸗Verleih⸗ und Ver⸗ “ un
Pr.
mit Kinematographen
kommissionsweiser Vertrieb von Kinemato⸗
gehöriger Bedarfsartikel. Gesellschafts⸗
Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Arthur Karahl in Königsberg i. Pr.
Nr. 421. Ostdeutsche Treuhand⸗ Revisionsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai 1920, geschlossen bis zum 31. Dezember 1924 mit der Maßgabe, daß Verlängerung mit Dreiviertel Stimmenmehrheit des Stamm⸗ kapitals zulässig ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bücherrevisionsarbeiten, Steuer⸗ beratungen, Treuhandfunktionen, außer für land⸗ und forstwirtschaftliche Betriebe.
Stammkapital: 20000 ℳ. Zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich sind vertretungs⸗ berechtiat. Geschäftsführer: Bücherrevisor
tral⸗Handelsre
nzeiger und Preußischen Verlin, Donnerstag, den 10. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintra in. pe. von Patentanwälten, 2. Sn 8 3. Gebrauchsmn 75 8 1u endels⸗, 5. Cüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Gennfsen⸗ Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle somwie 11. über 1 8 2 Sen 8 9
schafter: die Kaufleute William Anhuth
Zweigniederlassung
bestehenden
6* 8 2
.
16 b
BbE11
gister⸗Beilaage Staatsanzeiger.
—
8
1920.
onkurse und 12. die Taris⸗ und Fahrplanbekaantmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1258)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugbpreis beträgt 6 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpre is f. d. Raum einer
5 gesp. Einbeitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 pH. erhoben.
Carl Moewing der Aeltere, Bücherrevisor Carl Friedrich Moewing der Jüngere in Königsberg i.
Pr., Oberrevisor Ernst Schwenkner in Königsberg i. Pr. Königswusterhausen. (27880]
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 79 ist heute bei der Firma Luftfahr⸗ zeugbau Schütte⸗Lanz mit dem Sitz in Brühl, Zweigniederlassung in Zeesen bei Königswusterhausen, folgendes ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Eduard Vietzke ist erloschen. I1111 den 27. Mai
0— 8
Amtsgericht.
Kolberg. [27881] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Wuck⸗ nitz & Wittig, G. m. b. H., in Kol⸗ berg folgendes heute eingetragen worden: Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Kolberg vom 31. Mai 1920 ist die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Konrad Wucknitz in Kolberg in der Weise beschränkt, daß er nur mit dem Geschäftsführer Karl Wittig in Kolberg gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Kolberg, den 1. Juni 1920. Das Amtsgericht. Leipzig. [27891]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 19 038 die Firma Hühne & Clement in Leipzig, Barfußgasse 11, Gesellschafter sind der Kaufmann Johann Gottfried Hühne in Probstdeuben und der Zuschmeider Franz Maximilian Clement in
Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. No⸗
vember 1919 errichtet worden. (Angegebener
Geschäftszweig: Maßschneiderei und Handel
mit verwandten Artikeln.)
2) auf Blatt 19 039 die Firma Augat & Lingner in Leipzig⸗Lindenau, Birkenstr. 12. Gesellschafter sind Katha⸗ rina verw. Augat, geb. Breunig, und der Maschinist Ludwig Friedrich August Lingner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer elektrotechnischen Fabrik.)
3) auf Blatt 19040 die Firma Bern⸗ hard Dinger in Leipzig⸗Anger, Zweinaundorfer Str. 1. Der Kaufmann Bernhard Dinger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhand⸗ lung und Vertretungen in Haus⸗ und Küchengeräten und Metallwaren.)
4) auf Blatt 19 041 die Firma Paul Küpper in Leipzig, Städtische Markt⸗ halle Stand 427/29 und 445/46. Der Kaufmann Emil Gustav Paul Küpper in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schaftssweig: Großhandel mit Gemüse, Obst und Südfrüchten.)
5) auf Blatt 19 042 die Firma Dr. & Co. in Leipzig, Nordstraße 42.
sellschafter sind der Kaufmann Arthur Thierbach in Leipzig und der Chemiker Dr. Franz Petry in Buenos Aires. Die Gesellschaft ist am 1. März 1920 errichtet. Letzterer ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Er ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Dr. Petry & Petermann betriebenen Geschäftsunter⸗ nehmens zur Herstellung und zum Vertrieb chemisch⸗technischer Erzeugnisse, insbesondere
6) auf Blatt 19 043 die Firma Bleich⸗ Hamburg Filiale Leipzig, Dittrichring 15. der in Hamburg Firma Bleichröder & Co.
2 Hauptniederlassung. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Dr. jur. Bernhard Bleichröder und Paul
Leipzig in
unter der
Bleichröder, beide in Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Dezember 1918 errichtet.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius
Friedrich Wilhelm Zimmermann in Ham⸗ burg. Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Oscar Friedrich Wilhelm Neubert
und Henry Johann Rughase, beide in Hamburg.
7) auf Blatt 16 593, betr. die Firma Rudolf Kledehn in Leipzig: In das
Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗
mann Conrad Oskar Fritz Reitzig in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 exrrichtet. Leipzig, am 4. Juni 1920. Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [27892] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1) auf Blatt 143, betr. die Firma B. G. Teubner in Leipzig: Die Prokura des Paul Fölck und Ernst Sandia ist er⸗
loschen. händler
Prokura ist dem Verlagsbuch⸗ — Friedrich Rudolf, Bertram in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 9880, betr. die Firma C. Hermann Sachse in Leipzig: Carl Hermann Sachse ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Johannes Wallrath, Curt Voigt und Roman Weiß in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1919 errichtet worden. Die Prokuren des Johannes Wallrath und Curt Voigt sind erloschen.
3) auf Blatt 13 531, betr. die Firma Langrock & Co. in Leipzig: Die Pro⸗ hura des Franz Friedrich Carl Langrock ist erloschen.
4) auf Blatt 17 642, betr. die Firma Welt⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Albert M. Zieger ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Jeder der Geschäftsführer Krö⸗ ning und Freund ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
5) auf Blatt 18 068, betr. die „Volta“ Vertrieb elektrotechnischer Erzeug⸗ nisse Otto Schumann in Leipzig: Hermann Franz Otto Schumann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Friedrich Frackmann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: „Volta“ Ver⸗ trieb elektrotechnischer Erzeugnisse Franz Frackmann.
6) auf Blatt 18 161, betr. die Firma Carl Lassen in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Vertretungsbe⸗ schränkung für den Prokuristen Otto Lemmel ist weggefallen. Prokura ist den Kaufleuten Willi Lassen und Otto Lensch, beide in Hamburg, Wilhelm Schmidt, Wilhelm Mewis und Oskar Strache, sämtlich in Berlin, Carl Elmhorst in Karlsruhe, Georg Mayer in Stuttgart und Max Hochgürtel in Mannheim erteilt. Von den Prokuvristen Lassen, Lensch, Schmidt, Elmhorst, Mayer und Hoch⸗ gürtel sind je zwei zur Vertretung der Firma berechtigt. Die Prokuristen Mewis und Strache dürfen jeder die Fivma, jedoch nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Schmidt, vertreten.
7) auf Blatt 18 940, betr. die Firma Mitteldeutsches Braunkohlensyndi⸗ kat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Lothar Ritter und dem Diplom⸗ Ingenieur Günther Schmidt, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
Leipzig, am 4. Juni 1920.
Amtsgericht. Abt. II B. Armmmamnn; “ Mannheim. [27897]
Zum Handelsregister Bü Band XIII O.⸗Z. 35, Firma „Süddeutsche Gesell⸗ schaft für Landwirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:
Dr. Ernst Jentsch, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen. Cuno Tschierschky, Mannheim, ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Mannheim. den 1. Juni 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [27898]
Zum Handelsregister B Band III O.⸗ Z. 43, Firma „Mannheimer Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Heinrich Kirchner ist als Liquidator ausgeschieden. Die Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft, Mann⸗ heim, ist als Liquidator bestellt.
Mannheim, den 2. Juni 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [27899] Zum Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 2, Firma „Drahtwarenfabrik Germania Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Eugen Jetter, Mannheim, ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. Mannheim, den 2. Juni 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Mannheim. [27900]
Zum Handelsregister B. Band IV O.⸗Z. 44, Firma „Vereinigte Spedi⸗ teure und Schiffer Rheinschiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute einaetragen:
Heinrich Boßmann, Mannheim, ist als
Prokurist bestellt und befugt, gemeinsam
mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer die Firma⸗ zu zeichnen.
Mannheim, den 2. Juni 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I. Mannheim. [27901]
Zum Handelsregister B Band VI. O.⸗Z. 41, Firma „Rheinische Credit⸗ bank“ in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen:
Wilhelm von Hagen, Mannheim, Adolf Metzger, Mannheim, und Jean Weinerth, Ludwigshafen a. Rh., sind als Gesamt⸗ prokuristen für den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Mannheim bestellt. 5
Mannheim, den 2. Juni 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I. Mannheim. * [27903]
Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 16, Firma „Heinrich Kling jun. Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Manuheim, wurde heute eingetragen:
Lorenz Bickel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Mannheim, den 2. Juni 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I.
Manunheim. [27904]
Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 17 Firma „Haasenstein & Vogler Aktiengesellschaft’“ in Mann⸗ als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin, wurde heute ein⸗ getragen:
Paul Mathis, Berlin, und Eduard Stockder, Berlin⸗Lichterfelde, sind als Ge⸗ samtprokuristen bestellt. Dieselben sind berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Walter Adolf Bintz ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.
Mannheim, den 2. Juni 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. I. [27905]
Mannheim. Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: .
1) Band XVII O.⸗Z. 158, Firma „Badische Maschinenbau⸗Anstalt Albert Weinrich“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Badische Maschinenbau⸗Anstalt Albert Wein⸗ rich Kommanditgesellschaft“”“. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. .
2) Band XIX O.Z. 7, Firma „Ge⸗ brüder Dreifuß“ in Mannheim. Max Dreifuß, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
3) Band XX O.Z. 130, Firma „Joseph Vögele“ in Mannheim. Die Prokura des August Heinrich und des Walter Baur ist erloschen.
4) Band XX O⸗Z. 158, Firma „Moritz Maas & Co“ in Mann⸗ heim. Max Limprecht, Mannheim, und Alfred Igersheimer, Mannheim, sind als Gesamtprokuristen bestellt.
5) Band XXI O.⸗Z. 123, Firma „Rudolf Faßbender“ in Mannheim UC6 Nr. 14. Inhaber ist Rudolf Faßbender, Kaufmann, Mannheim Geschäfrszweig: Handel mit Konditoreibedarfsartikeln.
6) Band XXI O.⸗Z. 124: Firma „Groß⸗Versandhaus in Tabakwaren Max Bub“ in Mannheim, Pflügers⸗ grundstraße Nr. 18. Inhaber ist Marx Bub, Kaufmann. Mannheim, Ludwig Blinn, Mannheim, und Valentin Batten⸗ stein, Mannheim, sind als Gesamtpro⸗ kuristen bestellt. Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Tabakwaren.
Mannheim, den 5. Juni 1920.
Bad. Amtsgericht. Re. J. Mörs. [27914]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Mörser Dampfziegelei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mörs folgendes vermerkt worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. April 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Bürovorsteher Theod Nagels in Essen ist Liquldator.
Mörs, den 25. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
Mörz. 1279151
Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 406 die Firma Peter Disko Sohn
in Hochemmerich und als deren alleiniger
Inhaber der Kaufmann Peter Disko junior
in Hochemmerich eingetragen worden. Mörs, den 29. Mai 1920. Das Ametsgericht.
Mörs.
Im Handelsregister A ist heute unter
.
Nr. 407 die Firma Ehlers und Ehlers