Hamsorn, Beklagten, auf Frund des 1567 N. G. B., mit dem Antrege auf Che⸗ scheidung. Die Kägerin labet den Be⸗ klagten zur mündlichen Berhandlung des
Rechtsstretts vor die erste Z v lkammer des saht, klagt Hel-genheittarkeitee Emfl Jahs, ꝛulett in Stabtilm wohnhatt, rtzt unbekannten Aufev thaltt, 1
der durch die Ehe beprünseten Pflichten
Lankgerichtz in Dathbu g, Eitzungtsaal, Zimmner 178, auf den 10 November⸗ 1920 VBormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, sich burch einen bei desm
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ( Pror oevollmachtigten vertreten zu lassen. i füͤc
Daisburg, den 8 Juni 1920.
[30532] Oeffentliche Zustellung.
Fraa Knvna Jabu, geb Schmist, in Stadtilm, vert eten durch die Rechis⸗
anwälte Dr. Richter und Lanitz zu Nuvol⸗
gegen ihren Maau, den
wegen sch verer Ve⸗ letzung 1568 H. P.⸗B.), mit dem Faitege,
unbekannten Aufenthalls, mit dem An⸗
trage, den Bektagten zu pecurteilen, an ihn eine Flurgarderobe, einen Nußbaum⸗ stuhl und eine große Nußbaumbibliothek herauszugeben. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechisstreits vor das Amis⸗ gericht Berlin⸗Tempelbof zu Berlin, Kleibeerenstr. 16 — 19, wird der Beklagte den 13. Oktovber 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betanntgemacht.
dem
wird der
.Januar 1909 zu zahlen. Zur mündlichen Verhan lung des Neechtsstreits Beklagte vor das Am sericht in Iserlohn auf den 15. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, geiaben. Iserlohn, den 9. Juni 1920. Borner als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [30525] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kaufmanns Kudolf König zu Köln, Bismarckstraße 62, Prozeß⸗
Frankenberg,.
22) der Wiesengrundstücke der Gemarkung Bockendorf, welche zwischen der Gemar⸗ kungsgrenze mit Sehlen und dem Landwes
von Sehlen nach Bockendorf und von da
noch Haina belegen sind, Kreis Frantenberg, 3 der Gemarkung Ellershausen, Kreis Frankenberg, 8 4) der Gemarkung Haubern, Kreis der beiden Wickers⸗
5) der Grundstücke
höfe, Gemarkung Reptich, Kreis Fritz ar, 6) der Gemarkung Büchenberg, Kreis
87
“
gesellschaft in Wiesbaden für den Re⸗ gierungsbezirk Wiesbaden. Nr. I 4459. Cassel, den 9. Juni 1920.
Der Präsident des Landeskulturamts.
G v. Baumbach.
4) Verlosung K. von
370 511 555 761
& 3040 3079 3371 3536
3048 413³²
2677 2854 2914 3826 3879 3926
39209 4321 4357
2411 2414
29442
2492 3104 3448 3756 4182 4485 4296
Buchst. D zu
4362. 1040 1066 1220 1692 2339 2360. 2379 2385 2569 2667 2791 2923 3020 3123 3148 3218 3286 3322 3606 3847. b. zu 4 %. Buchst. DD zu 75 ℳ: Nr. 3 7.
c. zu 3 ½ N.
2486 2510
597 618 673 677 684 705 722 726 744 790 834 835 886 896 933 996 1025 1060 1142 1160 1196 1220 1242 1352 1359 1381.
2) Von dem Buchstaben B über 500 ℳ die Nummern: 29 31 67 120 127 159 241 413 542 543 563 565 592 605 607 611 613 618 621 653 661 664 733 736 758 770 828 829 859 869 898 910 924 929 933 988 1052 1076 1125 1169 1193 1250 1281 1299 1307 1351 1355 1384 1400 1415 1422 1443 1508 1550 1837 1843
1718 1832
[958188 8
Aaslosung veu Fchuldvexschrei⸗
bungen der Etadt Hildesheim. Die nachbenannten Namm
aragelwst: 1) git. A über 2000 ℳ die Numtmern:
121 155 211 220 241 256 276 283 293
320 353 371 374 426 447 452.
2) L. 28 üher 1000 ℳ die Nummern:
11 78 105 116 143 149 200 229 238
[27480] Falzzisgelei Flpirsbach t/ L. Aühersrd utliche Gerereversemm⸗
in von der luetz Samöt⸗g, den 10. Jalt 1920, Anleihe der Stadt Hudesheim vom Jahre 1898 sind am 23 Dezember 1919 zur Rückzehlung zum 1. Jali 1920
4 Uhr Rachm, in Stuttgart, Fritd⸗
zichsbau. Tagesorhnung:
Vorlage der abgeänderten Liqujdationt⸗
eröffnungsbilanz und Beschlußfassung.
Die Ausübung des Stimmrech’s ist
davon abhängig, daß ole Aktien 3 Tage
voer der Genrralverzammlang bei der
Gesell chaft, bei einer Bank, bei einem
Fulda, 1 8 Buchst. L zu 3000 ℳ: Nr. 14. 11587 1594 1676 7) der Gemarkung Gersrod, Kreis Fulda, Wertpavieren Die ausgelosten Rentenbriefe, deren 1844 1850 1859 1864 1891 8) der einen Teil der Gemarkung Eichen. ʒ Verzinsung vom 1. 10. 1920 ab 1964 1973 2008 2022 2037
zell bildenden Grundstücke der ehemals aufhört, werden den Inhabern mit der 2178 2200 2222 2233 2247
seibständigen Gemarkung Lingeshöfe, Kreis Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ 2442 2446 2483 2529 2505.
Fulka, 1 betrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe Die Inhaber wenden aufgefordert, die
8 99 der Gemarkung Salzschlirf, Kreis mnit E gehörigen, nicht mehr zahl⸗ aeeea Je den
do 5. & 919 5 Fulda, 3 b1 4 baren Zinsscheinen moch ni⸗ fällig gewordenen Zinsscheinen
5 15. Ier g 8 88. ger gtae 10) der Gemarkung Zlegel, Kreis Fulda, zu I a. Reihe 9 Nr. 13 — 16 und den hierzu gehörigen mescheinan⸗
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 11) der Gemarkung Altenmittlau, Kreis 23042 b. Reihe 4 Nr. 11 — 16 weisungen vom 1. Oktober 1920 ab
des Rechtsstreits vor die 4 3 vilkꝛmmer Gegnhaasen, z B 8 Auslo vo Reihe 2 Nr. 8. — 16 “ e rme 10l
des vandgerichts in Köln, Reichensperger⸗ 12) der Gemarkung Völzberg, Kreis R. ei der grutige hsgsugg. s h „ d. Reihe 3 Nr. 8— 16 kasse, Berlin W, Viktoriastraße 17,
plotz. Zimmer 249, auf den ½ Okober Gelnhausen, Renten riesen zum 1. Oktober 192. i ea I. Rihe 6 Nr. 98.—16 einzureichen und den Nenmwert der An⸗ eag e 8 ober 13) der Gemarkung Allendorf, Kreis folgende Nummern gezogen worden: 3 Reihe 4 Nr. 11 — 16
Hersfeld, 8 1 be.. I. Provinz Westsfalen und
9 1 1.s Zicht 14) der Gemarkung Kemmerode, Kreis Rheinprovinz.
dieser Auszug * rrnis. 15) der Gemarkung Reimboldshausen, Buchst. A zu 3000 ℳ oder 1000 Köln 3* Juni 8920 gemacht. Kreis Hersfeld, Taler: Nr. 116 706 714 996 997 1166
1 1 8 16) der Gemarkung Kreis 1180 1345 132 2020 2067 2135 8 Hünfeld, 2514 2550 27 4216 4505 4756
17) der Grundstücke des Teils der Ge⸗
markung Langennein, der zwischen der
S als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 5201 5320 6126 6166 6443 lassen e Che der Part scheiden und der, Berlin, den 8. Juni 1920 Eera ae g 6502 6526 6633 6712 6738 . die Che der Parteien zu seheiden und den “ Oessentliche Zustellung einer Klage. Landstraße nach Allendorf, der Gemarkun Fraupsuart a. M., den 9. Juni 1920. B klaaten für ven oüein schulrigen vn Der Geuchtsschreiber des Amtsgerichts ¹†ꝙꝑDer Maurermeister Ng Zo geerst 88 Kirchhain und dem Walde Oberförstere
Berlin, den 27. Mai 1920. Gerichtsschreiber des Amfsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verbanm ung der F5 ggn w. die —N— erste Z vilkammer den Landgerz 1 180318 Oeffevincge Jagenuns JNVilte 1Zad au aaüag; de. 14. Ck. Der Tapeziere Ruroif Herm aun Taube taber 1929. Vormittans 9 Uhr [30510] Oeffentliche Zustellung. in Frankfuri a. M, Rothschildallee 9a, mit der Zufforderung, einen bet dem e Der Zigarrenhänd er Paul Anar6, Berlin, Prozeübevollmach igter: Rechisanwalt gedachten Gerichte z gelassenen Anwalt Invaliden str. 102 — Prozeßbepollmächtigter: Dr. Friedrich L ohetmer in F antfunt z.M., zu betellen. Zur öffevtlichen Zuzeüung Rechtsanwalt Dr. Herzfeld, Gitschmer⸗ klaͤagt gegen seine Ehefegu Lina Tanbe, wird dieser Auszug der Klage hekannt⸗ stra e 110 — klagt gegen das Dienst⸗ geb. Hendler. früher in Frankfart a. M, gemacht. mädchen Marie Baudisch, unbekannten jent wbekannten Aufenthalts, auf Grund Madolstabt, den 11. Juni 1920. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß des § 1565 B. G.⸗B., mit bem Antrage, Per Gerichts chreiber des Landgerichts: die Betlagte ihm für mindestens 2000 ge⸗ das Lanegericht Frankfurt a. M. wolle die Michael. 8 tohlene Zigaretten 170 ℳ schulde, mit ge. der Hüte n 2 “ dem Antrage, die Befigate zu verurteilen, lagte für den uldigen Teil erkläten. 1305 atliche en an Kräger 170 ℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit Der Klä er lapet ete Zeklaate zur münd⸗ 1eeslefemelich⸗ ö rene dem 1. Oktober 1920 zu 8* und das lichen Verhandlung des Rechtsftrettg voe Pommeranz, in Stoip, Wolwederstraß 24, Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklärea. die 7. Zivilkammer des Landgerichts in †eg;esbevollmächtigter Recht a walt Hr. Zur mündl'ichen Verhandlung des Rechts⸗ Farkfurt a. M. auf den 1. Oktozer Schmidt in 8talp, klagt gegen ihren streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ 1920, Dovmiltags 9 Uhr, Zim ge 120, Eh mann, den Häͤcker Haus Hago Kiesch, gericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 3, Neue mit der Aufforderung, ch durch einen bei früher in &t lp, jetzt unbekannten Friedrichstr. 15, I. Stockwerk. Zimmer diesem Gerichte zugesassenen Rechtsanwalt Aufenthalts unter der Hö des 152/154, auf den 16. September 1920, als Prozetbevollmäch igten vertreten zu zzwilligen Verlassens mit dem Antrag, Vormittags 10 Uhr., geladen.
1961 253 294 314 342 355 384 392 393 420 Notar hinterlegt werden gegen eine Be⸗
2104 517 600 610 622 686 705 740 789 833 schelntung, welche als Ausweis zur Teil⸗
2404 903 978 1006 1024 1035 1043. vahme an der Gencralvers. dient. § 24 3) LStt. C übem 500 ℳ die Nummern: d. St.
2 9 45 53 55 153 253 291 329 348 Aipissbach, den 5. Juni 1920.
372 413 414 425 426 449 461 476 606 Ser Ligauthator: Adolf Müller.
609 692 726 727 735 744 746 756 847 —
3952 966 968 970 999 1133 1181 1195 130224 ü
1205 1237 1289 1313 1315 1354 1366 Heer L’evold Schmied, Pr
Kortatenberg, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Karl Seeger in Köln, gegen den Kaufmann Hans Clouth, früber in Köln⸗Ehrenfeld, Ehrenfeldgürtel 116, jetzt ohne bekannten Wohnort, auf Grund zedierter Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 1535 ℳ nebst 4 % Zinsen von 1263,90 ℳ seit
1957 2376
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 22.
—V
ist aus ge fellschaft
leihescheine dafür in Empfamg zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1920 hört die 8 Verzinfung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Für fehllende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ nicht eing⸗löst: gezogen. sleihe von 1889: ö1) Lit. A Nr. 497 bber 1000 ℳ, ge⸗ kündigt zum 1. Juti 1916 Auleihe von 18952 Lit. B Nr. 425 über 1000 ℳ, gekündigt zum 1. Jult 1918, Lit. A Nr. 412 über 2000 ℳ, Lit. C Nr. 1283 über 500 ℳ,
1920, Vormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei diesem Gericht c. Reihe . vr. 816
nebst Erneuerungsschein 6 vom 1.10. 1920 ab bei den Renten⸗ bankkassen hierselbst oder in Berlin C. 2, Klosterstraße 76 I, oder der Preußi⸗ schen Staatsbank (Seehandlung) in Restuummern:
Berlin W. 56, Markgrafenstr. 46a, 1) Von dem Buchstaben A die Num⸗ Vormittags von 9 bis 12. Uhr mern: 313 315 344 442 444 479 484. in Empfang zu nehmen. G .[2)] Von dem Buchstaben B die Num⸗
Der Wert der etwa fehlenden Zins⸗ mern: 156 349 1466 1467 1652 1818 1830 scheine wird in Abzug gebracht. 1960 2167. b
Die Einlieferung der gekündigten Ren. Berlin, den 9. Jum 1920.
Glaam,
290 1 . 1392 1403 1447 1470 1485 1500 den Auesi hesrat unserer 4) Ln w über 200 ℳ rie Nammern: ausgeschiebv.. 8 53 63 108 143 192 207 280 311 313 1. im Juni 8 317 337 384 416 419 450 473 504 523 Azin 2 2 526 566 617 627 672 765 792 847 858 zenpger her v. 865 866 887 973 988. Attien⸗Gesellschaft. Kus feuüheren Berlosungen sind noch — 130273] 8 Witiener Glashütten Art.⸗Ges. in Liquidatson in Witten. Auf die Aktien unserer Gesehschaft sollen aus der Liqutdationtm sse abschlägig % 500 je Arttie zurückgez hli werden. Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Aktien ab 15. Jant 1920
6872 6994 7098 7143 7187 Per Werichtsschreider des Landgerichts.
7206 7209 ) 7448 7458 7540 , Uus 7578 7648 7701 7738 7778 7841 7842 [30527½ Oeffentliche Zustellung. Der Eisendreher Ewald Boꝛns in Haden, Arr dtireß bei Ceummenerl, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rosch in Hagen tlagt gegen soemne Ehefreu, Eifriede, geb. Sporbec, früher in Hagen, jett unbekannten Aufenthaltg, unter er Behauptung, daß die Beklagte mit verschledenen Männern Ehebruch getrieben habe, mht dem Anteage auf Ehescheidung. Per Kläzer ladet die Beklagte zur muͤndlichen Verhanvlung des Rechtösreits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hagen auf den 4 Okiober 19 ½¼0, Vormitags 10 Uhr, mit der Aufforberung, einen bei dem gedochten Werichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zm Zwecke her öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Pagen, den 8. Juni 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts. [305301 Oeffentliche Zustellung. Der Pantoffelmachergeselle Mox Säcker in Kolberg, Friedrichsufer 1, Prozesbevoll⸗ mächtigter: Rechtenwalt Döefer
Nor amerika, unter der Beha pfung,
Ehe der Puteien zu sche’den und die Be⸗ klagte für schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreits vor die dritte Zwilkammer des Landgerichts in Kötlin; auf den 3 Hezembee 1920 Vor⸗ mirtags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ ung, einen bei dem gedachten Gexrichte zugelassenen Anwast zu bestellen. Zum Zwick⸗ der öffentlichen Zustedung wird dieser Auszug der Klage betenntgemacht.
Köslin, den 6. Juni 1920.
Haeske, Gerichtzschreider des Lanbgerichts.
130531] Oeffemltme Justenung.
Die Ehefrau Mariha Aradt, geb. Franke, in Manbdeburg, Bahnhofüroß⸗, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Pr. Hzänger in Magdebnrg, kiagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Albert Areuzt früher in Neuhaldensleben, tt Unbe⸗, kannten Ausenthalts, wegen Ehebeuchs und auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Anzrags, die Ehe der Parteien mu scheiven und den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin labet den Beklagten zur münd⸗ sschen Verhandlung des Rechtsstreiis vor die 5. Ziolkammer des Landgerich’s in Magdeburg auf dein 5E Nonember 1920, Vonmittags 9 ½ Uyr, mit der Aufforde⸗
rung, einen bei dem gedachten Gerichte
zugelessenen Agwalt zu beuellen. Zum Z reck, der öffent ichen Zustellung wird dieses Außzug ver Klage bekarnigemacht Magdeoburg, ben 8. Juni 1820. S
Schmüucker, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[27684] Oesteutliche Bagenung, Fabirkarbeiter Johaan Bernarbd Stuefsing in Ahlen . Westf., Industrie⸗ ftraß“ 2 Prozehbevolmächtigter: Rechts⸗
Der
in Koesim, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Sücker, geb. Sy. in Detroit (Michtgan) 9 Ubr. anberaumten Verhandlungstermie, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerscht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
dab
die Peklagte ihn im Geptember 19,2 bözswill g verlassen habe und nach Amerska
ansgewandert se, mit dem Antrage, die
zu erklären. Die Klägerin Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die drete Zivil⸗
kammer des Landgerichts in Stolv auf den
4 Orlober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem gehechten
Gerichte zugelassenen enwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
SEzonp, den 1. Funi 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
905348 BOeffentliche Irtelluntz.
Der Rechtanwalt Dr. Tegetmeyer in
Weimar, als Ne teeter der Frau Hedwig Kö ler, geb. Gt ßler, z. Zr Ritterge Pretzel bei Genthis, erhebt Klage gegen
ladet ven
[30515 Oeffentliche Zustellung.
Der Kolonialwarenhändler Wilhelm Boßler in Gladbeck, Landstr. 55, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brink⸗ mann in Gladbeck, klagt gegen den Bergmann Stanislaus Krakowski, früher in Gladbeck, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm für im Monat März 1920 geliefert erhaltene Waren den Betrag von⸗107 07 ℳ schuldet und dieser nach Charzemin Posen) in das an Polen abgetretene Gebiet ausgewandert sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig — einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens 5 G 52/20 — durch
ii vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗
urteilen an den Kläger 107,07 ℳ — ein⸗
den Mechanike Fritz Hugo Kös e⸗, zuletzt hundertsieben Mark 07 ETa
in Jena,
litzt undek⸗nnzen Aufenthalte, Zinsen seit dem 1. April 1920 zu zahlen.
wegen Ehesche dung, mit dem Antrage, die Die Einlassungsfrift wird auf 6 Wochen
zwischen den Streitteilen am 4. Mai 1918 in Jena Eechlosam⸗ Che zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen
Teil zu erklären, und ladet den Beklagten
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die II. Zwwilkammer d 6 Land⸗ gerichts zu Weimar u hvem guf Freitag, den S. Ortoben 1920. Vormittags
lassen. Weimar, den 11. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[30514] Oeffentliche Zustellung. Ladung.
In Sachen des Walter Wirth, minder⸗ jährigen unehelichen Sohnes der Marie Wirth zu Lauterdach, gesetzlich vertreten durch seine Vormünderin Johannes Wirth Wilwe, Sophie geb. Friedel, in Lauter⸗ bach, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leopolo Katz zu Gießen, gegen den Hans Hindenlang, frützer Soldat in der 3. Komp. des Pess. Reichs⸗ wehr⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 36 zu Gießen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, werden Sie zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechisstreits auf Mittwoch, den 11. August 1920, Vormittags 10 Uhr, vor das Hessische Ämtsgericht in Gießen, Zimmer Nr. 6, geladen. Diese Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung an den Beklagten betanntgemacht. [30528]
Gießen, den 10. Juni 1920. „Schröder, A. G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiberdes Hessischen Amtsgerichts.
[30512] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hermann Böͤtel, ge⸗ boren am 5. Februar 1920, bevormundet durch den Sattlermeister Hermann Bötel in Wendessen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Weichsel bhier, klagt gegen den Arbeiter August Schatz, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufent⸗
halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗
ksagte seiner Mutter innerhalb der gesetz⸗
lichen Empfängniszeit beigewohnt habe,
mit dem Antrage auf Verurteilung des
Berlagten durch vorlaͤufig vollstreckbares
Urteil zur Z'hlung von 100 ℳ viertel⸗ jährlicher Unterhaltsrente, und zwar der
anwalt Kuntzrat Dr Cohn in Mäünster rückständigen Beträge sofort, der künftig
i. W., klagt gegen seiee Ehefreu, Elisa⸗ beth NRa — born, jetzt unb kannten Kufenthalts, unter
einem anderen Maune in wiloder lebe, auf Grund des § 1565 . (8.⸗gs mit dem Antrage aaf Ehrscheidung Der Kläger ladet die Betlagie zu mündlichen Verhandlung des Rechto⸗ sreits vor die dritte Zivilkammer 8 Landgerichte in Münster t. Westf. auf den 28 Okiober 1920, Zor. mittagn 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gerachten Gerichte zu⸗ elassenen Anvalt zu hestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird seler Auszug der L2adung bekanntgemacht. Mäaester i. ., den 28. Mai 1920. Temming, Gerichtsschrether des Landgericht
7 4
guste grb. Krahe, früher in Pader⸗ vemher, e Jahres. der Behauptung, daß die B klagte wit des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Eze das Amtsgericht
Ferdentore Nr. 7, Zimmer Nr. 29, auf den
fälig werdenden am 5. August, 5. No⸗ 5. Februar und 5. Mai jeden Zur mündlichen Verhandlung
in Braunschweia, am
20. September 1920, Vor⸗
mitrags 10 Uhr, geladen. Braͤunschweig, den 3. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,
.V.: Schreinecke.
ng. J [30511] Hessentliche Zustellung.
Der Architeit Max Trintkeller zu Strupesbof bei Ludwigsfelde — Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsahwälte Justizrat Dr. Krogfeld, Ernst Kalischer und
Dr. Landau zu Berlin, Taubenstr. 14 — klagt gegen den Trschler Heinrich Stolten
berg, früher in Berlim⸗Tempelhof, jetz!
abgekürzt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beotklagte vor das Amtsgericht hier auf den 12. August 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. 5 C 199 — 20. Gladbeck, den 7. Juni 1920. Jacoby, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[30529]) Oeffentliche Zustellung.
Der Friedrich Piper, Hamburg, Banks⸗ straße 57, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Joseph, klagt gegen den Joseph Peters, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung mit dem Antrage, gegen den Beklagten festzustellen, daß ihm Ansprüche gegen die Firma Paul Eduard Nölting & Co. wegen Auslieferung der in der Wohnung Reysoldstraße 76 part. befindlichen Möbeln und Sachen an den Kläger nicht zustehen, sowie den Be⸗
1
klagten auch in die Kosten des Rechts⸗
streits zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IX (Ziüviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 8. Ok⸗ tober 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage etanntgemacht.
Hamburg, den 10. Juni 1920. 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
28] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ernst Ohlendorff & Co., Hamburg, Rentzelstraße 10/12, vertreten
durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Müuler, klagt gegen den Ingenieur Victor Rudolf Leonard,
früher Hamburg, Rentzel⸗ straße 19 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer von diesem begangenen strafbaren Handlung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 28 070 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 23. April 1920 zu ver⸗ urteilen. Klägerin lader den Beklagten
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗; streits vor das Landgerscht in Hamburg,
Zivilkammer 7 (Ziviljustizgebäude, Siepe⸗ tingplatz), auf den 26. Oktober 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung,
einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 11. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
130516] Oeffentliche Zustellung.
Die Füurma Geschwister Gottschalk in Hemer, gnwalt klagt gegen den Herrn Ernst Schwade, früher im 2 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
Rechts⸗
roneßbevollmäͤchtigter: in Iserlohn,
ustizrat Scholz Amtsgerichtsbezirk Iserlohn,
Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gellefert erhaltene Waren aus dem Jahre 1908 den vereinbarten Bettag von 23 ℳ schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 23 ℳ nebst 4 % Zinsen seit
Herrenzimmer, bestehend aus schrank, sofa, 2 Klubsesseln, 8 lisch
Beteiligien gemacht. nehmern, Hypothetengläubigern oder Real⸗ berechtigten, welche ein Integzsse bei den
Ortenderg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
konsulent Bodemer in Offenburg, tlagt gegen den Schuhmacher Josef Rorhbauer
von Paindorf, Ober Oesterreich, zuletzt in
Ortenberg, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus Maurerarbeit vom Jahr 1914 300,— ℳ nebst 5 % Zins seit 28. Juli 1915 schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des⸗ selben vorläufige Vollstreckbarkeit des Üürteils. Zur muündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Bad.
den 30. September mittags 9 Uhr, geladen.
Offenburg, den 10. Juni 1920. 1
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Hauptlehrer Albert Zipf Ehefrau, Lina geb. Hunzinger, in Brombach, Prozeß⸗ bevollmächligter: Rechtsanwalt Lederle in Staufen, klaat gegen die Wilhelm Vogt Witwe, Rosa geb. Grathwohl, an unbe⸗ kannten Orten, zuletzt wohnhaft in Grün⸗ stadt (Pfal;) mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenfällig zu verurteilen, zu be⸗ willigen: daß die im Grundbuch Staufen Band 13 Heft 1, III. Abtlg. Nr. 1 auf Lgb. Nr. 547, 548 im Eigentum Klägerin, für die Erdarbeiter Valerio Zanon Ehefrau Sofie, geb. Baumann, in Staufen, eingetragene Sicherungshypothek im Betrage von 650 ℳ gelöscht wird. Das Urteil wird für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Betlagte vor das Amtsgericht Staufen auf Mittmoch, den 29. September 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, geladen.
Staufen, den 5. Juni 19220. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[30518] Oeffentliche Zustellung. Der Schlossermeier H. Hayen in Wilhelmshaven, Wallstraße 60 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.Brunne⸗ mann, daselbst, tlagt gegen die Cheleute Kapitänleutnant Kurt Hoffmann und Anna geb. Ströper, früher in Wilbelms⸗ haven, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die beklagte Ehefrau verpflichtet sei, an Kläger ein 1 Bücher⸗ 1 Schreibtisch, 1 Tisch, 1 Klub⸗ Stühlen, 1 Rauch⸗ und Bildern herauszugeben, mit dem Antrage auf kostenpflichtge Verur⸗ teilung der beklagten Ehefrau zur Heraus⸗ gabe dieser Sachen, den beklagten Ehe⸗ mann zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandleng des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wilbelmshaven auf den 1ü. August 1920, Vorm. 9 Uhr, geladen. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. Die öffentliche Zustellung wird beweilligt. Wilhelmshaven, den 2 Junt 1920. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[30767] Bekauntmochung.
I. Nachstehende, in den Regierungs⸗ bezirken Cassel und Wiesbaden des preu⸗ ßischen Sptaates anhängigen Auscinander⸗ setzungsfachen werden zwecks Ermittlung bis jetzt unbekanm gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der hierdurch öffentlich bekannt⸗ Es wird allen unbekannsen Teil⸗
Auseinandersetzungen zu haben vermeinen,
überlassen, innerhalb sechs Wochen vom Tage der ersolnten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachnug an, spütenens in dem auf Donnerstag, ven 12. August 1920, Bormittags 11 Uhr, vor dem Oberregierungsrat Marcard zu Cassel — Geschäfte lokal Fünftensterstraße 1 — anberaumten Ter⸗ min sich zu melden. A. Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammenlegung
zur Zahlung dieser Beträge und
Amtsgericht Offenourg auf Donnerstag,
der
— R.⸗G.⸗Bl. S. 1429 — dem dazu ergangenen preußischen
— Pr. G.⸗S. S. 31 — vom Ministerium für
Ausübung Provinz Hessen⸗Nassau folgende Siedlungs⸗ gesellschaften berechtigt sind: 1) die pro⸗
vinzielle
Neustadt liegt, sowie Aufteilung der in
diesem Gemarkungsteil liegenden Inter⸗
essentenwiesen, Kreis Kirchhain,
18) der Acker⸗ und Wiesengrundstücke der Gemarkung Niederwald, Kreis Kirchhain,
19) der Gemarkung Dreichausen, Marburg,
20) der Gemarkung Leidenhofen, Marburg,
21) der Gemarkung Roßberg, Marburg,
22) der Gemarkung Schröck, Marburg,
23) der Gemarkung Treisbach, Marburg,
24) der Gemarkung Aue, Kreis schaft Schmalkalden,
25) der noch nicht umgelegten Teile der Gemarkung Volkers, Kreis Herrschaft Schmalkalden,
26) der Gemarkung Gungelshausen, Kreis Ziegenhain,
27) der Gemarkung Rückershausen, Kreis Ziegenhain
ITZI1 Gemarkung Frankenbach, Kreis Biedenkopf, —
2) der Gemarkung Frohnhausen bei Gladenbach, Kreis Biedenkopf,
3) der Gemarkung Oberasphe, Kreis
Biedenkopf. B. Teilung bezw. Aufteilung
1) der den Reihenstellenbesitzern der Realgemeinde Spickershausen, Kreis Hann. Münden, gehörigen Wiese „Kragenwehr“ — Blatt 1 Nr. 49/2 — der Gemarkung Kragenhof, Landkreis Cassel,
2) der Waldparzeuen Blatt 1 Nr. 70, 71, 73 und 74 der Gemarkung Gehau, Kreis Eschwege,
3) des Gemeindenutz nwaldes Börschlag, Parzellen Blatt 2 Nr. 8 und 24 der Ge⸗ markung Elnrode, Kreis Fritzlar, unter die Nutzungsberechtigten in Elnrode,
4) des den Kolonatsbesitzern zu Fisch⸗ beck, Kreis Grafschaft Schaumburg, ge⸗ hörigen Genossenschaftswaldes kurze Holz“ — Blatt 9 Nr. 18 und 19 und Blatt 14 Nr. 232 — der Gemarkung Fischbeck.
5) der Distrikte 14 und 15 (Hilgen⸗ trauch und Kleinerwald) des Staatswaldes 88 Oberförsterei Mengsberg, Kreis Ziegen⸗ hain, 6) der Distrikte 7 und 8 des Inter⸗ essentenwalbes von Michelsberg, Kreis Ziegenhain,
7) eines Teils der den Nutzungsberech⸗ tigten zu Röllshausen und Salmshausen in der Gemartung Röllshausen gehörigen Waldgrundstücke Blatt 29 Nr. 27/19, Kreis Ziegenhain,
8) der Distrikte 3 und 42 „Eisentei und Struth“ des Inte essentenwaldes von Winterscheid, Kreis Ziegenbain.
C. Ausetnandersetzuagg zwischen der po⸗
litischen Gemeinde Breuna mit Rhöda,
Kreis Wolfhagen, und den dortigen
Nutzungsberechtigten über den dem Ge⸗
meindenutzen unterliegenden Gemeindewald. D. Konsolidation.
1) der Gemartung einschließlich des Ortsberings von Hirschberg, Unterlahnkreig,
2) der Feldgemarkung und des Orts⸗
berings von Mudershausen, Unterlahnkreis,
3) der Gemarkung einschließlich des Ortsberings von Laufenselden, Unte: taunuskreis,
4) der Feldgemarkung und des Orts⸗ berinas von Michelbach, Untertaunuskreis E. Ablösung der von 6 Einwohnern an die Gemeindekasse in Wasenberg (Kreis Ziegenhain) jährlich zu zahlenden Grund⸗
zinsen (Reallasten).
II. Außerdem wird auf Grund der zum Reichssieblungsgeseß vom 11. August 1919 und der zu Ans⸗ führungsgesetz vom 15. Dezember 1919
Landwirtschaft, Domänen und Forste erlassenen Ausführungsanweisung III vom 7. Februar 1920 bekanntgegeben, daß zur des Vorkaufsrechts in der
Siedlungsgesellschaft „Hessische
I. 1) der Gemaltung Allendorf, Kreis Heimat“ in Cassel für den Regierungs⸗
Frankenberg,
1
bezirk Cassel, 2) die nassauische Siedlungs
Kreis Kreis Kreis
“ ban
7877
500 2313 2663 2937
Buchst. B zu 1500 ℳ Taler: Nr. 421 700 1972 2386 2426 2521 2564 2610 2700 2830 2837 2886 2899 2970 3157 3217 3321 3300.
Buchst. C zu 300 ℳ oder 100 Taler: Nr. 143 534 753 983 1122 1844 2385 2768 2849 3576 3746 3771 3981 4014 4133 4183 4241 4452 4683 4940 4943 4999 5174 5233 5734 6736 7103 7519 7784 8061 8184 8389 9250 9296 9498 9573 9767 9893 9911 10368 10561 10575 10631 10648 10779 10797 10851 11271 11407 12012 12127 12395 12400 12693 13172 13244 13336 13427 13459 13685 13779 13792 13917 14201 1422 14297 14300 14331 14392 14446 14538 14559 14564 14770 14835 15033 15045 15071 15111 15183 15257 15438 15488 15597 15721 15769 15779 15845 15910 16001 16201 16230 16307 16320 16322 16336 16442 16607 16738 16766 16876 16918 16959 17038 17097 17100 17209 17324 17336 17550 17633 17644 17863 17910 17915 18004 18016 18378 18511 18535 18649 18788 18818 19096 19146 19174 19233 19238 19417 19542 19597 19908 19930 20027 20032 20147 20169 20215 20247 20363 20470 20502 20507 20526 20549 20609 20654 20675 20782.
Buchst. D zu 75 ℳ oder 25 Taler: Nr. 582 617 1775 2330 2369 2466 2636 2737 3411 3600 3633 3796 3815 3933 3947 3979 4500 4987 5519 5702 5759 6073 6299 6345 6742 6762 7018 8367 8412 8992 9567 9843 10157 10615 10674 10897 10989 11212 11780 11821 11826 11861 12030 12142 12167 12256 12290 12328 12559 12856 12858 12909 13143 13194 13296 13452 13575 13649 13761 13800 14038 14415 14424 14587 14611 14633 15122 15126 15151 15185 15456 15518 15529 15705 15716 15720 15883 16012 16146 16277 16523 16864 16677 16872 16896 16951 17036 17074 17214 17224 17260 17284 17407 17462 17473 17477 17720 17727 17757 17850 17915 17995 18140 18233 18377 18464 18493 18566 18589 18650 18652 18725 18731 18795 18834 18850 18967 19167 19168 19223 19230 19413 19520 19604 19689 19794 19796 19907 19999 20025.
b. zu 3 x¼ % — Buchstabe L— 0.
Buchst. L zu 3000 ℳ: Nr. 4, 30 63 165 204 207 210 218 274 287 347 359 388 393 395 400 424 496 511 522 526 531 553 648 807 813 868 1049 1050.
Buchst. M 125 131 174 341.
Buchst. N 192 206 269
oder 2152 2639
915 929 932 966 985 1048 zu 1500 ℳ: Nr. 5 6 30
285 391 424 450 480 498
502 553 569 576 602 605 608 622 631 666 705 831 882 915 929 956 966 1023
1123 1125 1238 1269 1359 1381
1050 1051 1054 1062 1116 1126 1128 1146 1204 1206 1306 1322 1323 1346 1347 1382 1386 1396 1435. Buchst. 0 zu 75 ℳ: Nr. 11 39 46 62 68 74 174 195 205 223 228 365 373 413 432 445 504 505 514 525 526 532 88 641 661 666 714 719 724 725 751 768. c. zu 4 % — Buchstabe AͤA — DD. Buchst. Aà zu 3000 ℳ: Nr. 20 22 30 41 74 80 133 149 160. 1 Buchst. BB zu 1500 ℳ: Nr. 3 9 60 68 72 Buchst. CC, zu 300 ℳ: Nr. 34 59 63 100 105 116 150 158 195 201. Buchst. DD zu d. zu 3 ¼ %. Buchst, I zu 75 ℳ: Nr. 15. II. Provinz Hessen⸗Nassau. a. zu 4 % — Buchstabe A— D. Buchst. A zu 3000 ℳ: Nr. 74 130 376 514 619 847 853 863 943 1050 92 Buchst. B zu 13500 ℳ: Nr. 20 197 360 376 489 589 598 693. Buchst. C zu 300 ℳ: 778 801 827 1021 1104 1152 1237 1524 1579 1635 1654 1717 1818 1890 2014
2163 2181 2183 2275 2283 2307 2363 395 8
684 737 739 744 762 774:
220 256 277 305 306 311 zu 300 ℳ: Nr. 19 84 99
75 ℳ: Nr. 31 120.
Nr. 22 340
tenbriefe kann zum Fälligkeitstage 86 durch die Post portofrei erfolgen, worau der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers
übermittelt wird.
Ferner sind seit 2 Jahren und länger die nachstehenden Rentenbriefe rückstündig:
a. Provinz Westfalen und der
Nheinprosvinz.
a. Buchst. D Nr. 17023, seit 1. 4. 1910. b. Buchst. D Nr. 15205, seit 1.4. 1912.
c. Buchst. C Nr. 1856 3007 15493 15494 19406 19478 20744, Buchst. D Nr. 8909 13628 14529 16334 16502 19866, seit 1. 4. 1915. 3
d. Buchst. C Nr. 3008 5604 15836 20770, Buchst. D Nr. 18220 19856, seit 1. 10. 1915.
e. Buchst. A Nr. 3233 6044 7291, Buchst. C. Nr. 6267 7032 15987 18713 20468 20605 20606 20607, Buchst. D Nr. 5761 6041 13807 14464 14590 17052 18740 19122, seit 1. 4. 1916. 8
g. Buchst. A Nr. 6499, Buchst. C Nr. 6407 6556 10855 18196 20210 20629 20773, Buchst. D Nr. 12356 16628 19764 19787 19932, seit 1, 10. 1916. 3
h. Buchst. A Nr. 2753 6554 6909, Buchst. B Nr. 622 2159, Buchst. C Nr. 17554 18336, Buchst. D Nr. 928 7681 14238 14718 16332 18403, seit 1. 4. 1917. 1
1. Buchst. A Nr. 51, Buchst. B Nr. 2184, Buchst. C Nr. 2974 14601 15130 16585 18893, Buchst. D Nr, 9800 12512 13409 14036 14792 18912 20020, seit 1. 10, 1917.
k. Buchst. A Nr. 4372 6410 7599, Buchst. B Nr. 3378, Buchst. C Nr. 2793 6402 7807 12050 14246 14985 16057 18240 18586 18662 19955 20232 20441, Buchst. D Nr. 5354 6309 8466 9569 11077 13629 16042 16503 17585 19259 19423 19467 19543 19883 19937 19977, seit 1. 4. 1918.
1. Buchst. A Nr. 7662, Buchst. B dr. 2526, Buchst. C Nr. 2376 8060 14693 15947 18640 20484 20775, Buchst. D Nr. 349 13959 16507 18070 18440 18924, seir 1, 10. 1918.
m Buchst. P Nr. 369, seit 1. 4. 1916.
n. Buchst. L. Nr. 892, Buchst. N Nr. 484, seit 1. 4. 1917.
0. Buchst. L Nr. 734, Buchst. N Nr.
694 1430, Buchst. P Nr. 168 223, seit
1. 10. 1917.
p. Buchst. L Nr. 8 N
Nr. 703, Buchst. 0 Nr. 701, Buchst. P Nr. 221 224, seit 1. 10. 1918. .Buchst. J Nr. 175, seit 1. 7. 1916. -. Buchst. F Nr. 756, sert 2. 1. 1918. „Buchst. K Nr. 41, seit 1. 7. 1918. „Buchst. DD Nr. 121, seit 1. 10. 1917. u. Buchst. GG Nr. 63, seit 2. 1. 1918. v. Buchst. JJ Nr. 17, seit 1. 7. 1918. b. Provinz Hessen⸗Nassau. a. aus dem Fälligkeitstermine 1. 4. 1915: Buchst. D Nr. 1747. b. aus dem Fälligkeitstermine 1. 4.1916: Buchst. C Nr. 96. c. aus dem Fälligkeitstermine 1. 10.1917: Buchst. D Nr. 121. d. qus dem Fälligkeitstermine 1. 4. 1918:
Buchst. A Nr. 1124, Buchst. C Nr. 4353,
Buchst. D Nr. 1096.
e, aus dem Fälligkeitstermine 1. 10. 1918: Buchst. A Nr. 1104, Buchst. B Nr. 749, Buchst. C Nr. 2640, Buchst. D Nr. 252 und 3831.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe
werden zur Vermeidung weiteren Zinsver⸗
lustes an deren Einlösung erinnert.
Münster, den 19. Mai 1920. Direktion der Rentenbank.
[30748]
Von den auf Grund des Allerhöchsten aus⸗ des Kreises Teltow — VIII. Ausgabe — sind nach Vorschrift des Tilaungsplanes zur Ein⸗ ziehung im Jahre 1920 ausgelost worden: Buchstaben A über 1090 ℳ die Nummern: 5 57 66 103
Privilegiums vom 11. Juni 1890 gefertigten Anleihescheinen
1) Von dem
148 154 157 166 172 19 2 72
1 472 4
8 30749]
EZJZult
Zinsscheine werden in Abzuag gebracht.
bongen nserer Asleihe vom Inni
[30750]
Obligwionehanlethe „be. [Breslamer Stvaßrnellenbahn⸗Wesenl.
Fromberg & Nationalbank für Deutsch and erfolgen hat für Rech ung der Stadtgemeinde zur Ein⸗
Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. “
Achenbach.
Gewerkschaft Beienrode Kaliwerk. Bei der am 4. Juni 1920 stattgehabten nobaviellen Auslosung von 75 Stück Obligationen der 5 % Anleihe vom 2 1899 wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 27 40 66 142 144 154 195 217 249 289 298 305 316 317 352 397 486 505 536 537 557 579 671 720 845 895 903 980 983 986 998 1051 1100 1104 1206 1240 1303 1313 1319 1355 1374 1396 1477 1498 1499 1623 1628 1634 1667 1696 1739 1796 1819 1869 1882 1884 1902 1906 1922 1932 1940 1982 1988 2030 2054 2107 2115 2134 2149 2259 2313 2356 2389 2393 2450.
Die Auszahlung der Kavpitalbetröge erfolgt gegen Rückaabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerunas⸗ und den noch nicht verfallenen Zinsscheinen mit einem Aufgelde von 3 %, also mit ℳ 1030 für die Obligation, vom 2. Januar 1921 ab 1
bei der Essener Credit⸗Anstalt in
1
Essen und deren Zweiganstalten,
bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G. in Braunschweig und bei der Kasse der Gewerkschaft. Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört mit dem Fälligkeits⸗ termine auf; die Beträge fehlender Beienrode bei Königslutter, den Der Grubenvorstand.
30747] Wewverkschaft Freie Vogel und Unverhofft. Gerthe 1/W. Die Ausgabe der neuen Z nsichein⸗ togen zu den Teilschulsverschrei⸗
1909 erfolgt gegen RNückzabe der Gr⸗ neuszungsscheive vom 2. Jnli b8. Js. ab durch die Müastrische Bank,
Gerthe i. Fe., im Juvi 1920. Der Geunbenvorstand. Sekanntmachung.
beei der Aaslyfang von Teilschuld⸗ versch eibungen behufs Tilgung der ½ % Apleihe der Stadt Harbueg vpon 215 600 ℳ, Buchstabsn J — M, sind
J Nr. 25 über 2000 ℳ,f
⁴ Nr. 35 über A000 ℳ.
L Nr. 31 und 39 über je 500 ℳ.
M Nr. 19 über 200 ℳ.
1920 und den Erneuerungsscheinen
5) Komm schaften auf Aktien u.
Lit. D Nr. 822 über 200 ℳ, gekündigt wm 1. Juli 1919.
Die jetzt ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit zur Rück⸗ zah ung auf den 1. Juli 1920 ge⸗ Üavigt.
Die Auszehlnng erfolgt vom 1. Juli 1920 an gegen Rücktirferung der Schuld⸗ verschreibungen und der Zinsscheine für die Fälligkeitstermine nach dem 1. 8*
i unserer Kämmereikesse. Die Zinsscheine können auch eingelöst werden dei der Hildesheimer Bank, beiim Mazde⸗ hurger Bankvezein, jetzt Diskonto⸗ Gesenschaft, Ftliale Hilsesheim bei ber Hangpverschen Bant in Haunover⸗
5
bei dem Bankbause Delbrück, Schickles
[30269)
durch die
Direetivon der Diseonto⸗Gesell⸗
schaft in Werlin,
Direciion der Dieeonto⸗CFefell⸗
chaft Filzale Saarbrücken in aarbehden und
das Bankhaus Abraham Echlesinger
in Bevlin.
Den Aktien ist ein nach der Nummern⸗ folge georonetes Verzeichnis sowie Qufttung üder den in Frage kommenden Beirag beizufügen.
Witten den 11. Junt 1920.
Der Liquivator bder Gesellschaft:
Friemann.
Ginlabung I. zu der am Miteꝛwoßn, ben 7. Juli
Co. in Berlin, bei der Geueral⸗ 1920. Nachm 4 Uhr, in Mesven,
direktion her Seehaublungs⸗Locletät
in Berlin, dem M. Schaaffhansen schen
Bankverein in Cöln, bei der Divecnion der Pireonts⸗Besellschaft in Berlin und bei der Sparkassen⸗Girozentrale in Fannover. Hildeshe m, den 23. Dezember 1919. Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.
—— — —
nditgesell⸗
—.— —
Aktiengesellschaften. Patentspinnevei Actien⸗Gesellschaft.
Wilarz am 31 12 1919
556 426 25 129 gtentkonto .. . 25 626 Maschinenkontmo 1 Grwwan⸗ und Verlustkonto, 349 243
hAUnnaesun.
400 000 Gewinn und Neylustkaplo.
Verlustoortrag von 1918 Handlungsunkosten g8899 Verlust in 1919] ÿ349 223746 Berlin⸗Bchöneberg, den 3. Zunt 1920. Friedr. Herig.
Hechltorean. ..
30311]
Sinabdung zur vierzehnten pudeut⸗ lichen Generziversammlung der Akitio⸗ räle auf Mittwoch, den 7 Juli
Hie Röckzahlwng erfolgt vom 1 Ok⸗ 1920, Vorm 1428 10 ¼ Un, nach
vber d. Js. eb bei unzeren Käm⸗ wevethasfe ober beit der Hannoverschen Bank in Hankover und deren Fittalen. Die Z uszahlung erlischt mit dem Falligkeitetage. Harburg. den 11. Juni 1920. Der Magistrat.
Bremen, Am Seeselde, im Geschäfts⸗ lokale unserer Gesellschaft. Tagesosbanng:: 1) Vorlage und vPenedee Blanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1919/20 sowie Eat⸗
(Unterschaft.) 30744 b scheme van 1891, 1900, 1909 und der ver seüheren
schaft werden vom 19. IJuui 1920 ab unter Beachtung der Bestimmuagen der Verordnunz über Maßyahmen gegen die Kapeta flucht vom 24. Oktaber 1919
und des Kapitalent agsteuergesetzes vom
29. März 1940 eingelöst.
Gleichzettig gelangen biese Ziasscheine in Werlin bet den Bankhänsern: Hemsche Baak, Bark fme Handel
am 1. Jult 1920 fälligen Zins⸗ der Br i ewner Stabanlvihes
2) Aussichtsratswahl.
Stimmbereche gt sind nur diejenigen bis
Aktionär“, welche tdre ten Geswhästslotal: unseser Gesell chaßt, remen, Am Seefelde, hinzerlegt haben. Bremen deu 10. Juni 1920. Gaswzak Neuff n Artiengesenschaft. R. Dunfel.
130836]
gezellschaft
Die Bekauatmachung betr. General⸗
nind Jabmstvie, S. Ble chröder, Del⸗ versammlung in Bir. 123 des Deutschen
bruck, Schickter & Co, Diseonto⸗ chesehschaft, Preeduer Bank, eorg 9., J. Daeysus & Co.,
lösnaß.
Reichsanzeigers vom 8. Junt 1920 wird dahin berichtigt, daß die Hinterlegung der Aktien bis zum 24. Jant 1920 zu
, den 10 Juni 1920. Her Vorstand.
Magistvat, Finanzabteilung.
Scheiding.
Pir aischestr. 29, sa tsi denden 24. ordentlichen Seueralveefammlung. Tagesersnunng: 1) Vorlags der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1919 2) Vorlage des Beriches über Prüfung der Rilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos 1920. 3) Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und Anssichtsrats. 4) Wahl der Mitglieder des KNussichts⸗
rais.
II. zu der am gleichen Tage und Ort Nachm. z5 Uhe statk findenden außer⸗ ordentlichen Gereralversammlnng.
Tazesosbaunug
Beschlußfassung über Auflösung und
LEiquiration der Gesellschaft.
Für die Aesübung des Stimmrechts ist § 27 der Satzungen maßgebend.
Sa en den 1½ 529 reee 1
„Musenhanse Netienzese aft.
J. M. Müller.
*
[30253 Actienbrauerei Karlsburg Bremerhaven.
Bei der am 15. Mai 1920 statt⸗ gefundernen außerordentlichen Generalver⸗
Referendar
349 147706 V
der
latang des Vorstands und Auf⸗
spatenens zum 3. Jalt 1920 im mund wueden folgende Herren neu in den
Hallesche Kaliwerke Altien⸗
geschieden.
sammlung wanden in den Kussichtörat
zugewaͤbhlt die Herren: Georg Vaupel, Bremer⸗ gasne zogft, geb eorg Joost, Lehe, Rrektor Wllhelm Zltzloff, Geestemünde. Der Ru sichtsrat desteht nunmehr aus folgen en Heuren: Justizra Arthur Mayer, Geestemünde, Vorsitzender, Hei rich Rodenburg, stello. Vorsitzender, deee. Heinrich Kuhlmann, Bremer⸗ gaben, Banlbteektor Ernst Maluvins, Geeste⸗ münde, Reserendat Georp Vaupel, Bremer⸗ haven, Georg Joost, Lehe, Direkion Wilhelm Zitzlaff, Geestemünde. Der Bo⸗stand. Taeger.
Bremerhaven,
[30252 Aulogen⸗Schweifiwerk Seliger
A.-G., Dortmund. In der außerorder tiichen Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1920 zu Dort⸗
Auffichterat gewählt: Bankdirektor August Hartmann in Dortmund, Bantdirektor Georg Stodt, Essen. Der Brauereibesitzer Th. Nöhren in Ronedorf ist aus dem Aussichtsrat ans⸗
er Uufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Psonen:
Bankotrettor August Hartmann in
Wortmund, 1 Bankabrektor Geong Stodt in Essen, Friedr. Wilh. Grafweg in
en, Lausmann Herm. Boers in Essen. Dontmmnmd. den 10. Junt 1920. der Bostand.
Th. Nöhren. ppa. Luthe