E“
Einlabung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der
CT. A. Wagner Buchdruckerei Aktiengesellschaft
i . 2. Freiburg in Baden
am Mittwoch, den 14. Juli 1920, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, Bertholdstraße 57.
Tagegordnung: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Egtlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Festleßzung der Entschädigung an den ersten Aussichtsrat. Aenderung des § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags: Uebernahme der Tantieme⸗ steuer durch die Gesellschaft.
5) Verteilung des Relngewinns.
6) Aufsichtsratswahlen.
Anmerkung: § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags hestimmt in Absatz 2 und 3:
„Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ünd diesenigen Aklionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversummlung bei der Kasse der Geiellschaft, einem deutschen Notar pder den von dem Aufsichtsrat zu benimmenden anderen Stellen hinterlegt haben.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar muß der Hinterlegungs⸗ schein spütestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande der Gesellschaft eingereicht sein.“
Als weitere Hinterlegunagsstelle bestimmte der Aafsichtörat das Bankhaus J. A. Krebs, Freiburg in Baden. [303141
Die Aktionäre der Chemischen Fabrit zu Schöningen werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, die am Dienstag. dem 6. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr, im Kontor der Herren Gebrüder Löbbecke & Co., Braun⸗ schweig, stattfinden soll, eingeladen.
8 Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung 1919/20
und des Geschäftsberichts. Bericht ühber die Reviston.
2) Genehmigung des Abschlusses, Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Icht
und Entlastung von
Reingewinns Aussichtsrat und Vorstand. Neuwahl der Revisoren und deren Stellvertreter für das Jahr 1920/21. Neuwahl für den Aufsichisrat. Aenderung des § 17 des Gesellschaftz⸗ vertrags. Anderweitige Festsetzung des Gewinnanteils für den Auf⸗ sichtsrat.
6) Geschäftliche Mitteilungen.
ur Ausühung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei
dem Bankhause Gebrüder Löbbecke 4&
Co., Braunschweig, bei dem Bank
hause C. L. Sreliger, Wolfenbüttel.
bei der Gesellschaftskasse oder bei einem
Notar zu hinterlegen. Im letzteren Falle
muß der Hinterlegungsschein spätestens
am dritten Tage vor der Geueral⸗ versammlung uns abgeliefert werden.
Schöningen, den 11. Juni 1920. Chemische Fabrik zu Schöningen.
Der Vorstand.
[30843] Zuckerfabrik Heilbronn. Die laut Beschluß der außerordentlichen
C“ unserer Aktionäre vom
29. Mai 1920 auszugebenden St. 6560
auf den Inhaber lautenden, vom 1. August
1919 ab gewinnanteilsberechtigten Stamm⸗
aktien über je ℳ 1000 sind unter Aus⸗
schluß des unmtttelbaren Bezuggrechts der
Attionäre von einem Bankenkonsortium
mit der Verpflichtung übernommen worden,
solche den alten Aktionären zum Kurs von 110 % zuzüalich 5 % Zinsen hicraus seit 1. August 1919 und Schlußnoten⸗ stempel gegen Barzahlung des vollen
Betrags zum Bezuge anzubieten und zwar
mit der Maßgabe, daß auf alte Aktien
im Nennbetrag von ℳ 8000 dreitehn
Stück neue Aftien von je ℳ 1000 ent⸗
fallen.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bis spätestens 3. Juli 1920 einschließlich geltend zu machen und zu diesem Zweck ihre Aktien ohne Dividendenbogen 8
bei dem Bankhaus Rümelin & Co.,
Heilbronn, oder bei der Württemb. Vereinsbank Zweigniederlassung Heilbronn 9 bei der Handels⸗ & Gewerbebank Heilbronn A. G.
einzureichen und zwet Zeichnungsscheine,
welche bei den Zeichnungsstellen erhältlich
sind, in doppelter Ausfertigung ausgefüllt und unterschrieben beizufügen; zugleich ist der Gegenwert der neu zu beziehenden
Aktien zum Kurs von 110 % nebst 5 %
Zinsen hieraus vom 1. August 1919 an
bis zum Zahlungstag zuzüglich Schluß⸗
notenstempel zu entrichten.
Die alten Aktien werden abgestempelt sofort zurückgegeben; die neuen Aktlen werden unter Rückgabe des Zeichnungs⸗ scheins, auf welchem auch die Bezahlun des Bezugspreises bescheinigt wird, na Fertiagstellung ausgehändigt.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von einzelnen Bezugsrechten übernehmen die Zeichnungsstellen.
Heilbronn, den 12. Juni 1920.
Der Vorstund. G Geuken.
8*
6. Schoettle.
[29269] Gladbacher Feuerversicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft.
Zu der auf Mittwoch, den 30. Juni 1920, Nachmittags 2 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft, Hohenzollern⸗ straße 155 hierselbst, anberaumten 57. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst cingeladen.
Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Herren Aktlionäre im Kassenzimmer der Gesellschaft aus.
Druckexemplare der Bilanz und Jahres⸗ rechnung stehen vom 16. Juni ab den Herrten Aktionären auf Verlangen zur Verfügung.
Die Eintrittskarten werden in den Tagen vom 17. bis 30. Juni verabfolgt, jedoch nur an solche Aktionäre, welche im Aktienbuch der Gesellschaft einget agen sind.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1919.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Norlagen
3) Beschlußfassung über die Genehmigurg derselben, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des
Reingewinns. Wahlen zum Aufsichterat. Erhöbung des Grundkapitals auf ℳ 10 680 000 durch Ausgabe von 560 auf den Namen lautenden Aktien zum Nennwerte von je ℳ 3000 mit 40 % Einzahlung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. In Verbindung damit Aenderung der §§ 4 und 5 der Satzungen sowie der auf die Ernennung des Vorstands und dessen Stellvertreter, ferner auf die Zusammensetzung des Aufsichtsrats bezüglichen Paragraphen 19, 21, 24, 25 und 26. Erhöhung des festen Gewinnanteils des Aufsichtsrats und Aenderung des § 31 der Satzungen zu diesem Zwecke. M.⸗Gladbach, den 13. Juni 1920. Der Vorstand. [29270] Gladbacher Rückversicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft.
Zu der auf Mittwoch, den 30. Juni 1920, Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft, Hohenzollern⸗ straße 155 hierselbst, anberaumten 43. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre hier⸗ mit ergebenst eingeladen.
Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Ferren Aktionäre im Kassenimmer der Gesellschaft aus.
Druckexemplare der Bilanz und Jahres⸗ rechnung stehen vom 16. Juni ab den Herren Aktionären auf Verlangen zur Verfügung.
Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung werden in den Tagen vom 17. bis 30. Juni verabfolgt jedoch nur an solche Aktionäre, welche im Aktien⸗ duch der Gesellschaft eingetragen sind.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1919.
2) Bericht des Aufsichtsrats Prüfung dieser Vorlagen.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung derselben, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Reinge⸗ winns.
Wahlen zum Aufsichtsra
Aenderung der auf die Ernennung des Vorstands und dessen Stellver⸗ treter sowie auf die Zusammensetzung des Aufsichtsrats bezüglichen §§ 19, 21, 24, 25 und 26.
6) Erhöhung des festen Gewinnanteils des Aufsichtsraͤts und Aenderung des § 31 der Satzungen zu diesem Zwecke.
M.⸗Gladbach, den 13. Juni 1920.
Der Vorstaud.
über die
[30830]
Die Herren Aktionäre der Apparate⸗
Bau⸗ und Vertriebs⸗Aktiengesellschaft zu
Hamburg werden hierdurch zu der am
17. Juli 1920 (Sonnabend), Nach⸗
mittags 5 Uhr, im Amtszimmer des
Notars Justizrats Crasemann zu Ham⸗
burg, Kleine Johannisstraße 6—8, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschästoberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1919.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Ertetlung der Entlastung an Auf⸗ sichtgrat und Vorstand.
4) Aufsichtsratswahlen.
5) Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrages.
6) Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
müssen im Besitze einer im § 24 des
Gesellschaftsvertrages bezeichneten Ein⸗
tritiskarte sein.
v.. ee; und Ver⸗ triebs⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. . 12
130838] “ 8
Anleihen vom Jahre 1889 und
1902 der vormaligen Kbnigin⸗
Marienhütte, Actien⸗Gesellschaft, in Cainsdorf.
Die am 1. Juli 1920 fälligen Zinsscheine Nr. 2 der ersten Anleihe vom Jahre 1889 und Nr. 17 der zweiten Anleihe vom Jahre 1902 der vormaligen, inzwischen durch Rechts⸗ nachfolge in unseren Besitz übergegangenen Königin⸗Marienhütte, Actten⸗Gesell⸗ schaft, in Cainsdorf werden vom 20. Juni d. J. ab
in Dresden: bei der Dresdner Bauk, bei der Deutschen Bank, Dresden,
Filiale
in Berlin: bei der Dresduer Bauk, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankbause S. Bleichröder, in Leipzig: bei der Dresduer Bank, in Zwickau: bei der Filiale der Dresdner Bank 88 an unserer hiesigen Gesellschafts⸗ asse eingelöst. Döhlen b. Dresden, den 11. Juni 1920. Der Vorstand der
Süchsischen Gußstahlfabrik. Pfeifer. Boehm.
[30839] Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden. Die am 1. Juli 1920 fälligen
Ziusscheine Nr. 42 unserer Teilschald⸗
verschreibungen vom Jahre 1899
werden vom 20. Juni d. J. ab bei der Dresduer Bank in Dresden, der Dresdner Bank in Verlin, der Dresduer Vank in Leipzig und an ünunserer hiesigen Gesellschafts⸗
kasse
eingelöst.
Döhlen b. Dresden, am 11. Juni 1920. Der Vorstand der Süchsischen Gußstahlfabrik.
Pfeifer. Boehm.
[30835]
Görlitzer Aktien-Brauerei in Görlitz. Bezugsangebot auf neue Aktien.
Ja der auperordentlichen Generalver⸗ samm lung unserer Aktionäre vom 21. April 1920 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um einen Betrag von 4209 000 ℳ durch Ausgabe von auf den Namen lau⸗ tenden, vom 1. Oktober 1919 ab dividenden⸗ berechtigten Aktien, und zwar 1430 Aktien über je 300 ℳ Nennwert, zu erhöhen.
Auf Grund der ihm von derselben Ge⸗ neralversammlung erteilten Ermächtigung und des Beschlusses, daß das im § 282 7 G. B. vorgesehene Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist, hat der Auf⸗ sichtsrat beschlossen, die neuen auf den Namen lautenden 1430 Stück Aktien über je nom. 300 ℳ an das Bankhaus Eich⸗ born & Co. Filiale Görlitz in Görlitz unter folgenden Bedingungen zu begeben:
Von den neuen Aktten sind 1190 Stück
den alten Aktionären zum Bezuge und zwar zum Kursec von 125 % zuzüglich Schlußscheinstempel in der Weise anzu⸗ bieten, daß auf je nom. 900 ℳ alte Attien eine neue Aktle über je nom. 300 ℳ be⸗ zogen werden kann, waͤhrend die restlichen 240 Stück Aktien im freien Verkehr zum Verkauf zu bringen sind. Nachdem der Erhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir die Akttonäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugszechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 15. Juni 1920 bis zum 5. Juli ½920 einschließlich bei dem Bankhaus Cichborn & Co. Filiale Görlitz in Görlitz während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Bank eingereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision und das Porto in Anrechnung bringen.
2) Bei der Anmeldung sind die Aktien⸗ urkunden, für welche das Bezugsrecht in Geltung gebracht werden soll, nach der Nummernsolge geordnet, mit einem aus⸗ gefüllten Anmeldefotmular, wovon Vor⸗ drucke bei der Bezugsstelle erhältlich sind, ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichen.
Die Aktfen, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.
3) Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 125 % für jede Aktie zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel bar einzuzahlen.
4 Ueber die geleistete Zahlung wird Quittung erteilt.
Die jungen Aktien kommen nach Fertig⸗ stellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung bei dem Bankhaus Eichborn & Co. Filiale Görlitz in Görlitz zur Ausgabe.
5) Beträge von weniger als nom. 900 ℳ alte Aktien bleiben unberücksichtigt, jedoch ist die Bezugsstelle bereit, die Ver⸗
[30740] Ordentliche 8
Generalversammlung der
Baltischen Mühlen Gesellschast
i. Liqu. im Hotel Continental in Kiel, am 3. Juli 1920, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht und des Ergebnisses der Prüfung.
2) Antrag des Aufsichtsrats auf Ent⸗ lastung.
3) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrats.
Die Inhaber von Aktien, welche diese
Generalversammlung besuchen wollen,
können vom 15. Juni 1920 bis
25. Juni 1920 inkl. werktäglich
zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags
gegen Vorzeigung ihrer Aktien bei dem
Bankhause Wilh. Ahlmann in Kiel
Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen
in Gemäßheit der Satzungen zukommen⸗
den Stimmzettel entgegennehmen.
Kiel, den 11. Juni 1920.
Der Aufsichtsrat.
[303 16]
W. Krefft Antiengesellschast, Gevelsberg i. W. ordentliche Generalversammlung der W. Krefft Akttiengesellschaft vom 30. März 1920 hat beschlossen, das Grundkapital bis um ℳ 2 500 000 zu er höhen durch Ausgabe bis zu ℳ 1 500 000 auf den Inhaber lautende, vom 1. Juli 1919 ab dividendenberechtigte Stammaktien und bis zu ℳ 1000 000 Vorzugs⸗ aktien mit sechsfachem Stimmrecht.
Die ℳ 1 500 000 neuen Stammaktien haben wir mit der Verpflichtung über⸗ nommen, den alten Aktionäten auf je 2 alte Aktien 1 neue Aktie zum Kurse von 125 % zum Bezuge anzubieten.
Nachdem der Beschluß über die Er⸗ höhung des Grundkapitals und die Durch⸗ führung dieser Erhöhung ins Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Be⸗ zugsrechts vom 14. Juni bis zum 30. Juni 1920 einschließlich bei
a. der Gesellschaftskasse in Gevels⸗ berg.
b. dem Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Comp., in Barmen,
e. dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., Verlin 1
zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
2) Auf ℳ 2000 alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennbetrage von ℳ 1000 zum Kurse von 125 % hezogen werden.
3) Bei der Anmeldung haben die Ak⸗ tionäre zum Nachweis ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines doppelt nach der Nummernfolge geordneten Vetzeichnisses einzureichen. Die Aklien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdruck ver⸗ sehen und sodann zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
4) Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien und das Aufgeld von 25 % bar zu entrichten. Die Zahlung des Erwerbspreises wird auf dem einen Anmeldesormular bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die Aktien der W. Krefft Aktiengesellschaft nach Fertigstellung zu dem später bekannt zu gebenden Zeitpunkt ausgehändigt.
Barmen / Berlin, im Juni 1920.
VBarmer Bankverein, Hinsberg,
Fischer & Comp. Hardy & Co., G. m. b. H.
Die
Creditbank für Stadt & Amt Menden Actien-Gesellschaft Menden.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 22. Juli 1920, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn Wilh. Rößler, Hotel zur Post, in Menden stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen.
1 Tagesorduung:
Aenderung des Gesellschaftsvertrags betr. Erhöhung des Grundkapitals um A⁶ 600 000.
Gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrags
ist die Versammlung ohne Rücksicht auf
8. Zahl der vertretenen Aktien beschluß⸗
fähig.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist nur derjenige Aktionär befugt, der seine Aktien nebst einem doppelten, nach Nummern ge⸗ ordneten Verzeichnis derselben und außer⸗ dem, wenn er nicht persönlich in der Generalversammlung erscheint, die Voll⸗ macht oder die sonstigen Legitimations⸗ urkunden seines Vertreters spätestens vier Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Vorstande hinterlegt. Ge⸗ schleht die Fintere cung der Aktien in ge⸗ setzlich zulässiger Form bei einem Notar, so tritt an die Stelle der Aktien die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung.
Menden, den 10. Juni 1920.
Der Aufsichtsrat.
und Wirtschafts⸗
genossenschaften.
[23195] Thattenhaus Vereinigung e. G. m b. H. Marbung a./LC Bilauz für das 1. Peschüftsjahr von 20 4. 1918 bis 381. 3. 1919. Aufgenommen am 31. 3. 1919, gerehmigt von er Hauptve sammsunz am 4. 10. 1919. Brrmögen. ℳ 4₰ Kassakontio „ 3901 Baatkonto 500 Girokonto. 4 (66 Schuldnerkonto 1 200 Mithin Gesamtvermög ens⸗ summe 44 907
Verpflichtungen. Geschäftsantenkontio.. Noistockkontozuweisung Hypothekenkonto „ Schenkungskonto.. 620 Gläabigerkonto “ 5 000 Sewinn, und Verlustkonto 73
Mithin Gefamtverpflichtungs⸗ summe 44 917 1
Gewinn⸗ und Beulutrechaune. —ᷓᷓ’
Verluste. ℳ Unkostenkonto v11“ Bypothekeninsenkonto. Hauskontoabschreibung.. Notstockkeonto.
Bilanzkonto: Gewinn 1918/19
Verluste: ijasgesamt.
Gewlinne. Haukertragskonto nheuö“ 7⁰
Gewinne: insgesamt 1 458ʃ81
Zahl der Genossen am 20 4. 1918: 9, Zugang: 70, Abgaeng: 1. Bestand am 31. 3. 1919: 78. Die Zahl der Anteile beträzt 182, die Hafrfamme nossen 36 400 ℳ.
Leipzig, den 1. Mai 1920,.
Der Borstand.
18 200 24 21 000
484 481 395 24 73
937 11 521
[29889] Aleitba.
*8, 8₰
1) Grundstückskonto. 41 000—-=
2] Utensitienkont) ... 953— 3) Reservefondskosto,
Aktlenreserbe 8 15 037˙85
4) Bankkonto B .. 11 009 50
5) Kontokorrentkonto I.. 4 02 60
6) Kassakonto “ 4 057 95
7) Warenkonto “ 6 481—
8) Bankkonto, Allg... 142 558,45
“ —
225 900,35]
Es schieden aus: a. durch Tod b. durch Russchluß
31. Dezember 1919 ℳ 10 000.
8
werkung oder die Beschaffung von Bezugs, rechten zu vermitteln. 4 Görlitz, den 14. Juni 1920.
Görlitzer Aktien⸗Vrauerei. Sceller, 1
Spandan, den 8. Juni 1720.
Die Mitgliederzahl betrug am 1. Januar 1919.
Mitgliederbestand am 31. Dezember 1919.. Die Hastsumme für 22 Genossen mit 100 Geschäftsanteilen beträgt am
Wekaunmmachungn. Vilsez ber 81 Hezember 1919.
9) Mitgliederguthabenkio. 10) Reservefondskouto 11) Konso für Hausba“, Rückstellung 1917 12) Dividendenkonto 1918. 13) Dividendenkonto 1917 14) Hypotbekenstchuldenkto. 15) KontokertentkontoH. V. 161 Bankkonto, Delkredere 19 Koatokorrentkonto 11 18) Gewinn⸗ und Vertluft⸗ kono 1919: a. Tantieme ℳ f. Vorstand 4 000,— b. Eratifik. für Angestellte 4 500,07 c. Regreß⸗ 7 950,—
fonds 1 000,—
48 000 133 876 1 271 1 206
d. Diyldenden⸗
konto 17 450
225 900
22 Benossen 2 =6 „ 16 Genossen.
. 2
Päuteverwertungs⸗ und Waarrneinkanfs⸗Ges offenschaft
ber Schläch Der Aufsichisrat.
Herm. Selle, Vors
tister 8 Otten Hülen, 8 Hreitke
E. G. m. b. H. er Vorstand.
der Gi⸗
128145)
Die Mitglieder der Verbandskesse Peutscher Boamten⸗Wohnnngsver⸗ eine werden zur 12, psrdentlichen Heaunptversammkung auf Freitag, ben 25. Juui 1920, Vormittags 9 Uhe, nach Berlin, Sitzungssaal im zweiten Stock des Potsdamer Hauptbahnhofs, am Polsdamer Pliestz, berufen.
Tagesordnuung:
1) Geschäftsbericht des Vorst nds.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und des Rechnungsabschlrsses (Bilanz) für das Jahr 1919.
3) Verteilung des Relugewians aus 1919.
4) Entlaftung des Vorstands wegen seiner Grschäftgführung.
5) Nruwahl des Direktors.
6) Wahlen zur Ergäuzung des Auf⸗ sichtsrats.
7) Sas ungsänderung.
8) Beschlußfassung über den Anschluß an
cine Deutsche Beamtenbank.
Werlin, den 27. Mat 1920. Werhandskasse Peutscher Beamten⸗ Wohnungsvereine, e. G. m. b. H.
Schulz. Müller. Koch.
[28506] Eiulabung.
Die orbenzliche Generalversamm⸗ lueng der gemeigk Ktzigen Phpsiheken⸗ Sicherun zs⸗Beuvssenschaft e. G. m. 5. P. in Karleruhze wird auf Dtens⸗ tog, den 29. Juni 1920, Abends 16 Uhz, in den kleinen Eaal des Rat⸗ hauser in Karlsruhe einberufen.
Taßesorbunag:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz mir Gewinn⸗ uar Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands.
3) Satzungränderung:
DWitderholter Antrag auf Strelchung der letzten Worte und Aussichtseates“ in 8 22 Absat 1, wobei darauf hin⸗ gewiesen wird, daß die T ohne Rücksicht auf die Zahl der Er⸗ schienenen beschluß ähig ist gemäß § 29 Absatz 2.
4) Neuwahl ein’s Stellvertreters des Aufsichtsrats für den durch Wegzug auggeschtedenen Herrn Professor Dr. Hausrath nach Vorschlag der Stadt⸗ je Bilauz mit Gewinn⸗ und Ver⸗
InGrechnung liegt bei der Geschäftssteue, Markgrafenttra e 51, babler (Bankhaus Heineich Mäller), zur Einsittnahme auf. Karlornhe, den 7. Juni 1920. Der WBorstand. Bastel. Dlemer.
9) Bankaus [81025] Eö
Rei sbank
veom 7. Juni 1920. Mlksiva. 1) Metallbestand (Bestand ℳ en kursfähigen deut⸗ schen Geide und a Fold in Barren oder ausländischen Münzen, bas Kilogramm fein z2 8 9784 ℳ berechnet). 1 095 127 000 derunter Gold 1 091 736 000 Bestand an Reichts⸗ und Darlehenskassenscheinen 16 114 656 000
Bestend an Noten en⸗
berer Panken 1 982 000
Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten
Reichsschetzemwelsungen 39 199 823 000 Bestand en Lombard⸗
forbernuigeun. .10 444 000
Bestand an Effekten 393 587 000 Bestand en soustigen
Ithoen 12069 060 000
1 Perssüinn.
6) Sruntkaphtaeal 180 000 000
Reserrefondd
10) Betrag der umlaufenven
ieen .50 643 561 000
11) Sonstige täglich fälligr 8
Verdinblichkeiten 13750 722 000
12) Sonstige Palüva 4 201 138 000
Berlin, den 11. Juni 1920.
Reidebaukdirektorium.
Hebenstein.
v. Grimm. Kauffmann. Hudczies.
Seiffert. Zriedrich,
2 Ang 3 2 M Se⸗
von Nechtsanwälten.
[30550oö0) Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kressing u Charlottenburg ist am 7. Juni 1920 die Liste der deim Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden. Barlin, den 7. Juni 1920. Landgericht II. [30551] Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Hartnozt zu Berlin ist am 7. Junt 1920 in die iste der beim Landgericht II zu Berlih zugtlassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. — Berlig, den 7. Juai 1920. Landgericht II.
[30552] 1
Der Rechtsanwalt Dr. Walter von Karger in Berlin, Nürnberger Straße 7 wohnhaft, ist am 10 Zuai 1920 in die Liste der kei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwaälte einge⸗
104 258 000
130554] Ju die Liste der beim hiesigen Amis⸗ und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde der Gerichtsassessor Dr. Wilhelm Dreyer mit dem Wohnsiz in Köln etagetragen. 8
Landgericht Köln, den 7. Juni 1220.
[30556] In die Rechtsanwaltaliste des Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eircetragen der Rechtsanwalt Dr. Sicafried Heinrich in Nürnberg. Er hat seinen Wohnsitz in Nürnderg genommen. Nürnberg. den 11. Juni 192
Der Landgerictspräsident.
(30557 In die Rechtszanwaltsliste des Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwart Dr. Max Friedmann in Närnberg. Er hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen. 8. Nüznberg, den 11. Juni 1920.
Der Landgerichtspräsdent.
[30547]
Rechtsanwalt Albert Friedmann aus Vinbuch hat auf die Zulassung bei dem Amts ericht Achern und bei dem Land⸗ gericht Offendurg verzichtet und ist in unserer viste gestrichen worden.
Achers, den 9. Juni 1920.
Amtsgericht.
[30555]
Der Rechtkanwalt Justlzrat Dr. Hausen
in M.⸗ladbach ist gestorben.
M.⸗Gladbach, den 10. Juni 1920. Landgericht.
[30548] Der Rechtsanwalt Dr. Haus von Hilebrandt hierselhst ist am 8. d. Mts. gestorben. Seine Eintragung in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte ist daher gelöscht worden. “ Stettin, den 9. Junt 1920. 1“ Amtsgericht. Abteilung 1.
9) Unfall. Invalidi⸗ täts⸗ꝛc. Versicherung.
[30349] Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft Sektion III (Pommern).
Die Herren Sektions mitglieder werden hierdusch zu der am Montas, den 28 Juni 1920, Rachmittans 5 ½ Uhr, im Hotel Preußendof in Stettin statt⸗ sindenden ordentlichen Sekilonsbver⸗ sammlung ergebenst eir geladen.
Die Tagrsorzunug ut folgenre:
1) Erstattung des Vercaltungsbericht:
für 1919.
2) Abnahme der Jahresrechnung füör 1919.
3) Aufstellung des Voranschlags füc 1921
4) Wahl eines Rechnungspeüfungsaus⸗
schusses für 1920. Strttin⸗Bredow, den 15. Jani 1920. Dar Sekttensnorhark. Stahl, Vorsitzender.
Bekanntmachungen. [29430]
Die Gesellschafterversammlung hat die Liquidatton der Gesellscheft beschlossen. Die Gläudiger werden hiermit auf. prfordert, ihre Ansprüche geltenb zu macden.
Baalin W. 30, Schwaͤbischestr. 8.
M. Nosemhal, Mobdeꝛur Deuckzaechen G. m. b. H. in Ligaidation. Kaite Rosentbel.
116“
Geminn⸗ und B
Segeugstand 8
[29879) ESterbekasse Deutscher Gastwirte V. a. G. Darmsadt. Rechnungsabschluß
für das 27. Rechnungsjabr 1919 nebst Revistonsbericht
des im Auftrage drs Aufsichtsrats der Kafse mit der Prüfung der Buͤcher und des
Rechnungsadschlusses 1919 (gemäß § 37 der Satzung) beauftragten stastlich beeidigten
Bücherrevisors, Herrn Dr. W. Stedergleben,
armstadt. erlu Grechunng. s
Betrag in Mark im ganzen
A. Ginnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschuffe. 2) Prämienresere 3) Pr;ͤmienüberträge
5) Gewinnreserre der Versicherten.
II. Prämien für: 1
adgeschlossenio) .
III. Policegebühren . . IV. Kapltalerträge: 1 9) Zinsen für fesibelente Gelder. 2) Zuse für vorüberaebend belcgie V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
1) Karkgewinn 111““
2) Sonstiger EFewinn...
VI. Sonstige Einnahmen..
B. Unsgaben.
Vorjahre aus selbst 1) geleistetkt.. 2) zurückgestellt....
herungen für:
G. geleistet.. b. zurückgestellt. II. Zahlungen
IV. Geroinneanteile an Zersicherie: 1) als dem Vorjahre: abgehoben.
V. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern “
9 Verwaltungskosten:
n. Abschlußprovisionen..
b. Inkassoptovisionen.
e. Sonstige Verwaltun
VI. Abschreicdungen. . VII. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursveclust.. VIII. Prämienreserve s für: 9 Kapitalversicherungen au⸗ IX. 8
* 2v 8 20 .⁴
ämienüberträge am S jahrs für: 1). Kapitalversicherungen auf den T abgeschlossene) . X. Gewinnreserve der Versichertm XI. Sonstige Reserven und Rücklages KXII. Sonslige Auszaben.. 8 8 8 8 1 8 11 C. A Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben
D. Vertorndung des Handelsges.) 1
2) An die sonstigen Reserven.. 3) An die Gewinnreserben
tragen worden. Gharloncanburg, den 10. Junt 1920. Landgericht III ia
— 8
1 4) Aun den Beamtenunterstützungs
“
4) Reserve für schwedende Versicherungsfälle Zuwachs aus dem Ueberschuffe des Vorjahres . — 6) Sorstige Reserven und Rücklagen 116“ Zuwachz aus dem Ueberschuffe des Vorjahres
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall (selbst⸗ V
8 Gesamteinnahmen I
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der abgeschl. Versicherungen:
II. Zahlungen für Versicherungsverpfl! lungen Geschäftsiahre aus selbst abgeschlossenen
¹) Kapllalversicherungen auf den Todesfall:
für vorzeitig aufgelöste geschlossene Versicherungen (Rückkauf)..
um Schlusse des
den Todesfall lusse des Geschäfis⸗
(Zesamte usgaben
1) An den Reservefondz (5 37 des Pridatversicherungsgese ges, § 262
im einzelnen
V
— — 2 389 47211 98 381 93 31 231—
99 492 05
2290 9 2
9 2 2—2
..]171 39118 88 100 8
525725 2 18 733 92
—, —
361 463 20
250 04187 „ „ „ 9 2 907— 8 116 582 40 Geldir. 4 336,91 120 88931 1340— V 1622 50 2 96250
* . 0
— —— —õ-—IF
3 354 8510³
* „ „ à2
28 731— 2 500—
im Ver.
. 199 547 33 116
.
elbst
2404 001— 98 025, 11 99 49202
215 61885
3222 2
odesfall (selbst
6 855
HH1“
bichlus.
2 *
ℳ 3 354 851,03 v3 314 654.24
eberschuß — 27 7070875 des Ueberschusses.
8 039,36 . „ 6 029,52 1“ 4 24 118,07 sonds 8 „ 22 009,84
„ „ 502595 2989
Geee, Sesexschaft wit Seichräakter Haftung in Firma Urudt Fischer zu Dreoben ist durch Basellschafterbeschluß aufg elöst·
Bilanz für demn Sehluhßz des Reschättsjahres 1919.
Gegenstand
EkgggEg ———yyöʒqVI
Betrag in Mark 2 im einzelnen im ganzen
A. Aktiva. Hypotbeken ... Werzpapiere: a. nach la desges. Vorschrift zur X. Mündelgelb zugelassen Vorauszahlungen und Darlehen auf Guthaben bei Bankhäufern.. Rückständize Ziusen
„ 9 0
schäftt jibꝛe 8“ Barer Kassenbestand. Inventar und Drucksachen
B. Passiva. Attien⸗ oder Garantiekapital.
1) Bestard am Schlussr des Vorjah 2) Zuwachs im Gesch’ftejahr...
Pramienresirde für:
Päulenüberträge für: - U) Kavitalversicherungen auf den To
Sewinn esery⸗ der Versicheren Sonstige Reserven, und zwar für: 2) Schwankungen der Wertpaviere sicherungen 1 4) Freier Reservefonbs 8 5) Dividendenausgleichungsfonds
7) Seamtenunterstuͤtzungsfonds v“
Der Aufsichtgrat.
G. Iiemann, Vorsitzender,
9. Liad, Schriftfühter. Vorftthende Bilanz nebst 8 richtig befunden. Darmstadt, den 7. Mai 1920, 7. rer. pol. Bilh. Der Kufsichtsras der Kasse besteht 1) Grust Niemenn⸗Darmstadt, I. Schneiber⸗Sanbrücken; 5) Alfred Mänchen; 10) Jakob Löffler⸗Cannstatt. 9 2LerKen der Sterbekasse De
Hermann.
Autstände bei den Ortzrechnern aus dem Ge⸗
Sonstige Aktivc, Guthaben beim Postscheckamt Gesamtbetrag.
Reserpesonds (§ 37 Pr.⸗B.⸗G. 9 262 H.⸗G. 3):
1) Lapitalversicherungen auf den Todesfall
Reierven füe schwebeunde Versicherunat fälle: 1) Beim Prämienrelervefonds aufbewahrt
1) Schwanuangen in der Sterblichkeit 3) Wiederinkraftsetzungereserve für gelöschte Ver⸗
6) Referde für nicht abzehobene Gewinnenteile
Gesamtbetrag
Siedersleben, gerichtl.
2 090 572/ 22
nlegung von
Policen
234 485 — 210 305 75 347 903[37 99 587/13 31 089 40
6 934 88 9 834 22
125197 89022 94794
6 252
.. 424 381 86 2 ³86 96
vres
% „ 5
des fall
18 400
1 000
200 158 498 0: 14 085 40 565 24 119 93
„ .
8 . „ ⸗
251 868 17 40 198 75
3522 90797
2 .„ 2 8
Tie Pirektion.
G. Hermann. Cappel.
beeid. Bücherrevisor. aus folgenden Herren: Voaorsitzender; 2) Georg Heppenbeimer⸗
Darmstäadt, II. Vorsizender; 3) Ludwig 18 Se- Schriftfübrer; 4) Hermann Hartleb⸗Cassel; 3 7) Wllhelm Bräuning⸗Biesbaden; 8) Andreas Schmollinger⸗Landau; 9) Otto Peter⸗
6) Anton Knoyf⸗Karlsruhe;
utscher Gastwirte B. a. G. CFappel.
cüschaft werden aufg sosdest, sich bei der 8 Dräsden, den 10. Juni 1920.
Arndt Fischer
in Liqur
Die Släubiges der Ge⸗ selben zu melden.
G. m. b. H.
batton.
Arthur Lindau, Liguidatsr.
Durs= Beschkuß der Gesellschafter der Brieg⸗Schüssetarovfer Kies⸗ & Br⸗ tonwerkr, S. m. d. H. zu Brieg, Bezirk Sreölnu, vom 7. Inrni ist dasz Stemmkapital der Gefellschaft um ℳ 66 000,— herzbzesetzt worden.
Die Bitndiger der Geselisckaft wer⸗ den ausfgesoedert sich bei duser zu melden. Brieg, den 8. Jrnt 1920.
Die Gesmätesführen der Geies⸗ Schäffelnboefer Kier. Betoniverke, [39168] W. m. b. H.
Röhler. Foerster.
1310141 Zu der am 27. Juni 1920, Ver⸗ mütas 10 ¼ Ugr iun Verlin, Börse, stuttstabenden Generglverfammlnng enseres Vereins liegt ein gehörig unter⸗ stützter Artrag, betreffend Lnrechnung der Krsegsdienstieit auf Versicherungen, von, wesche durch Einberufung des Be⸗schatlen zum Miluardienft ooe? Kriegsauebeuch beitragsftei geworden sind. Wtr zeigen dies Cemäß § 226 Aöbsatz 2 H⸗C.⸗B. in Verbindung t §8 8 Adbsatz 3 unserer Satzung hierbunch an. 8 Beamsenvessichezu ngsverein des Deutschen Samnt⸗ zud Bankier gewerdes (a. B.) zu Gerlin. Der Voestand. . Dr. Kupferberg. Bernstein.
131013]
Am Mirtwoch, den 30. Juni d8. Js., Mittan s 2 Uhr, sindet zu Trier, im Arbeiterseal des Katholtschen Verring. hauses „Treviris“, Jacodstr., bis vies. jährige Generalversammimsg unseres Verbandes statt. Zu dieser Versammlung werden die Herren Mitgalteder des Auf⸗ sichtsrats sowir die Herren Vertreter der Ortegruppden biermit eingeladen.
Tagedorbaumsgt 1) Bekanntgabe det Beschalteberich:s pro 1919; 2) Rechnungs. ablage und Erieilung der Entlsnung; 3) Ersatzwahlen ia den Vorstand und Aufsichigral; 4) Aenderungen der Satzungen und allgemtinen Versicherun esbedingungen; 5) Verschtedenes. Nur diejenigen leaiti, mierten Pruppenvertreter haben Anspruch auf Stimweecht, welche spätestens 3 Tege vor der Versammlung, also bis zum 26. Juni, Abends, der Geschäftsstelle des Verbandes nmhaft gewacht sind. Zur Teilnahme an den Verhandlangen der Verbandsversammlung ohne Stimmrecht ist jedes Verbandsmitglied berechtigt.
Teier, den 7. Junt 1920. .
Trievischer Viehrersickertng⸗ Berbhand 8. G. Der Vornand.
ℳ 40 196,79
—
30340] Eedrchnerband sar deutsche Auslauds⸗ ozbderungen (eechtsfähiger B-rem auf Gruad Faailscher Verleihuns) Gemäß 8§ 9 und 21 der Satzung weiden die Mitglieder des Schutzverbandes fär deutsche Auslandsforderungen zu einer Dienstag 6. Juii 1920, Nsoch⸗ mittags 5 ¾ US, in des Geschäftastelle iu Berlin W. 35, Lütz“wstraße 43, stalt⸗ findenden Mitglieberverfammlung ein⸗ geladen.
Tagesorbdungt 1) Jabresbericht für 1919.
Direkior
Legenvre. Jaeoby. Faust. Schäf
2) Sassenbericht für 1919. 3) Hausbaltsplan für 1820. 8 4) Entlastung des Vorstands und des
Direktors. 5) Satzungsänderung, betreffend Vereins⸗ zweck, Mitaliedsbeitrag und Gebühren. 6) Eventi. Auflöͤsung det⸗ Schutzverbandes und Bestellung von Liauidatoren. Berlin, den 12. Juai 1920. Der Vorsand. 269931 Bekauntmachueg. Beulzs § 52 des Gesvtzes, betr. die G⸗⸗ senschaften mit beschränkter Hastung, un⸗ § 244 H. E.⸗B. geben wir bekannt, doß unser Antsichtsrat aus folgeaden Per⸗ sonen besteht: 8 1) Nozsitzender: Stadtrat Dr. Alfred Schmude, 2) Vorsigenver: Theodor Worfersperger,
3) Schriftführer: Julius Halberstadt,
4) P. Wobl,
5) Friedrich Stock,
6) Peter Lauinger,
7) Seo Zink,
8) Femaec- vfühltr
9) Paul Pfe fferkorn.
.hnen” a. M., den 1. Juni 1920, Franksunter Grosthandels⸗Einfuhr⸗
gesellschast m. b. H. Pinnau. fefferkorn. 125731„ Bekanntmachmug. 8
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frma Waltlsche Commisfions⸗ Baa, Gesellschaft mit beschränkter a mit dem Sitz in Danzig ist aufsge .
Die Gesellschaft führt jetzt die Firma „Wareu⸗Conmisstan⸗ Gesellschaft - vb Faftung mit dem
t iu Danzig. 1 — Die Gläuviger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
angig, den 15. Mai 1920.
.SDie Aauibatsven der 8 „Waren⸗Fommission“ Gesellschaft mit beschrüastter Haftung.
sch. Hardelt 86