1920 / 129 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Eifentlicht: DOeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 18303. Fahrzeug⸗Armierung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von Fahrzeugarmierungen vller Art. insbesondere die Verwertung der Lassenschen Erfindung „Fedevanordnung für Fahrzeuge aller Art“, sowie ähnlicher Erfundungen. Die Verwertung soll durch fabrikmäßige Ausnützung der Erfindung, deren Verhauf durch Vergebung von Lizenzen, durch Gründungen ähnlicher Unternehmungen und Beteiligung an solchen erfolgen. Da die Gesellschaft nahe⸗ gu sämtliche Patentrechte des In⸗ und Aus⸗ landes der Lassenschen Federuna besitzt, so besteht ein besonderer Zweig der Ver⸗ wertunga in dem Verkauf der Auslands⸗ patente. Das Stammkavitall beträgt 24 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann und Konsul Pbilivp Bierbauer in Berlin⸗ bomblin in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Bese Der Gesellschaftswertvag ist am

. März 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfuhrer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wind veröffentlicht: Als Einlagen auf das Sthammkapital werden im die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Philipp Bierbauer und Albert Schmidtbomblin unter Anrechnung von je 6000 auf ihre Stammeinllagen sämt⸗ liche Erfimderrechte für die Erfindung „Federanordnung für Fahrzeuge aller Art”“ mat Ausnahme von Dänomark, die sie von

errn A. Lassen. Maschinenfabrik in dopenhagen, erworben haben. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6368 Berliner Darmver⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Reinhold Nemsow im Berlin⸗Friedrichsfelde und dem Otto Krüger in Berlin⸗Lichtenbera ist Gesamt⸗

durch Gesellschafterbeschluß vom

b“ vertreten wird.

prokura erteilt. Bei Nr. 15 801 Ge⸗ fellschaft für chemische Forschung mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 16. April 1020 ist die Firma abgeändert in Geselrschaft für chemische Forschung und Verwaltung mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Verwaltung der gemeinschaftlichen Angelegenheiten der Westfälisch Anbhaltischen Sprengstoff⸗ Aktiengesellschaft chomische Fabriken und der Unternehmungen, bei denen sie beteiligt ist. Bei Nr. 17 075 Bevyer & Tietz Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 7. Mai 1920 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Metallem. elektroteckmnischen Bedarfsartikoln. Motoren und Handels⸗ artikeln aller Art für eigene und für fromder Rechnung, auch die Ausführung elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen. Bei Nr. 17 619 Companhia Perfuradora Brazileira Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 24. April 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Berlin, 8. Juni 1920. V Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Bernburg. [29453] Bei der offenen Handelsgesellschaft in Füten „Müter und Wünsch“ in ernburg Abteilung A unter Nr. 938. ist eingetragen, daß das Geschäft an den Kaufmann Karl Cramer in Bernburg ver⸗ äußert ist, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. gernburg, den 7. Juni 1920. Ankhaltisches Amtsgericht. Bernburg. [29454] Bei der Firma „Hamburger Engros⸗ lager J. Nathan“ in Bernburg Abteilung A Nr. 373 hiesigen Handels⸗ e ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 8. Juni 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Bernkastel-Cues.. [29455] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 158 Firma G. Ebrecht in Bremen, Zweigniederlassung in Mül⸗ heim a. Mosel folgendes eingetragen worden: Am 1. Januar 1912 ist der Kaufmann Albert Knüppel, wohnhaft zu remen, in das von dem Kaufmann Hein⸗ rich Wilhelm Ebrecht unter der Firma G. Ebrecht betriebene Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird seitdem als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Bremen fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Herr Friedrich Albert Knüppel berechtigt, während der Gesellschafter Heinrich Wilhelm Ebrecht von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen ist. Die Ferne bleibt unver⸗ andert, die erteilten Prokuren bleiben in Kraft. 8 Der Gesellschafter Heinrich Wilhelm

Wienaunds

Ebrecht ist am 4. Mai 1915 verstorben. Mach dem zwischen den bisherigen Gesell⸗ schaftern, den Herren H. W. Ebrecht und Knüppel geschlossenen Gesellschaftsvertrag vom 2. März 1912 wird durch das Ab⸗ leben eines Gesellschafters die Gesellschaft nicht aufgelöst, besteht vielmehr mit den örben desselben fort. Demgemäß ist durch das Ableben des verstorbenen Ge⸗

die Gesellschaft nicht aufge⸗

Gesellschaftern Herrn Albert Friedrich Knüppel und von der mit ihren Kindern im Beisitz lebenden Frau Heinrich Wil⸗ helm Ebrecht, Wwe. Maria geb. Heyn, als nunmehrigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern unter unveränderter Firma 85 gemeinschaftliche U

Die Gesellschafterin Frau Heinrich Wilhelm Ebrecht Wwe. ver⸗ 28 sellschaft nicht und ist auch nicht zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.

Am 31. Dezember 1919 ist in die Ge⸗

sellschaft der Kaufmann Hans Heinrich

Julius Ebrecht eingetreten: dagegen ist am nämlichen Tage der Gesellschafter Friedrich Albert Knüppel aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und wird seitdem das Geschäft von den Gesellschaftern Frau Heinrich Wilhelm Ebrecht Witwe, Maria Henriette Wilhelmine geb. Heyn, wohn⸗ haft in Bremen, Breitemweg Nr. 13, und Hans Heinrich Julius Ebrecht, wohnhaft ebendaselbst, unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt. Beide Gesellschafter vertreten die Gesell⸗ schaft und sind zeichnungsberechtigt. Bernkastel⸗Cues, den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht. Bingen, Rhein. [29452] In das hiesige Handelsregister wurde am 1. Juni 1920 bei der Firma Ameri⸗

kanische Petroleum Anlagen Gesell⸗

schaft m. b. H. in Neuß a. Rh. Zweigniederlassung in Bingen ein⸗ getragen: Der Kaufmann Paul Wentges in Neuß ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, allein die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. April 1894 wurde 4. Mai dahin abgeändert, daß die Gesellschaft durch einen oder zwei oder drei oder vier Zingen, den 5. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.

Bonn. [29456]

Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 328 bei der Firma „Rheinische Druckerei und Verlagsanstalt Josef Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bonn ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗

schluß der Gesellschafter vom 16. Mai 1920 aufgelöst. Die Kaufleute Eugen Schmidt und Carl Meunier, beide zu Bonn, sind Liquidatoren. Bonn, den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Bonn. Im unter Nr. 362 bei der

mit beschränkter Haftung in Firma „Mittelrheinische Handelsgesellschaft Godesberg, Gesellschaft mit schränkter Haftung“ zu Godesberg eingetragen: Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Willy Schulte⸗Bahrenberg, Emil Schambony und Otto Hintze sind aus⸗

geschieden; statt ihrer ist die Ehefrau des

Professors Arthur Jung, Paula geborene Dullens, zu Godesberg als Geschäfts⸗

führerin bestellt. Bonn, den 29. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Bonn. [29458] Im Handelsregister B. wurde heute unter Nr. 408 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma lungsgesellschaft Hochkreuz mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Godesberg eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. März 1920 gestellt. Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbe⸗ mittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind Betriebsdirektor Georg Sattler zu Bonn und Beigeordneter Jakob Fritzen zu

Godesberg. Bonn, den 29. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Bonn. [29459] In das Handelsregister A ist heute bei

der unter Nr. 1362 eingetragenen Firmo

„Westdeutsche Automobil⸗Gesell⸗

schaft Geiß & Co. Kommanditgesell⸗

schaft“ in Bonn eingetragen worden, daß zwei Kommanditisten ausgeschieden sind und ein neuer eingetreten ist Bonn, den 4. Juni 1920. Das Amtsgericht.

[29460] andelsregister ist eingetragen: m 4. Juni 1920.

Boeck & Schulden, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1920.

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Bernhard Boeck und Joseph Ernst Schulden.

Geschäftszweig: Maschinen, Motore, Werkzeuge und elektr. techn. Bedarfs⸗ artikel.

Johann Herm. Bammann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Jo⸗ hann Hermann Bammann. Geschäfts⸗ zweig: Zigarren und Zigaretten en gros.

Alfred Beuß, Kommanditgesells 88 Bremen: Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am N. Mai 1900 unter Be⸗ teiligung eines Kommanditisten.

Persönlich haftender Gesellschafter ist

Bremen. In das

r wird das Geschäft als offene elells von den bisherigen

uß.

88

Rechnung fortgeführt, vertritt die Ge⸗

[29457] Handelsregister B wurde heute Gesellschaft;

be⸗

„Sied⸗

fest⸗

Die

der hiesige Kaufmann Alfred Sermann

Delmenhorster Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Mühlenanlagen jeder Art, insbesondere die Herstellung von Mühlenerzeu nissen sowie der Handel mit solchen nissen sowie endlich der Betrieb aller

nach dem Ermessen des Aufsichtsrats

mit diesen Zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital

5 000 000,—.

Der Gesellschaftsvertrag

14. Mai 1920 abgeschlossen.

beträgt

ist

Mündliche und schriftliche Willens⸗

erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Vor⸗

ssttandsmitgliede abgegeben werden, zwar auch dann, wenn der Vorstand sich

V1 süt mehreren Mitgliedern zusammen⸗ etzt.

Vorstand ist der Prokurist Gerhard Meyer in Bremen. 1

Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000, auf den Inhaber lautende Aktien,

je 1000,—. mehreren Personen, welche der Aufsichts⸗ rat ernennt.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oden den Aufsichtsrat. Die Einladung muß mindestens 20 Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage

licht sein.

folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. ge Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗

liche Aktien übernommen haben, sind:

2) der Bankdirektor Heinrich Wilhelm Meyer,

3) der Kaufmann Carl Albert Ferdinand Wilhelm Oelze, 8

A Kaufmann Georg Friedrich Heye un

Becker, sämtlich in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1) der Bankier Bernhard Carl Heye, 2) der Bankdirektor Dr. August Strube, 3) der Kaufmann Gustav Scipio, 4) der Kaufmann Caspar Menke, 5) der Kaufmann Dr. Fritz Oelze, lich in Bremen, 6) der Kaufmann Kurt von Aweyden in

Delmenhorst.

Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

EG. Friedrich Diederichs, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Eduard Friedrich August Diederichs.

Johaun Grimm, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Grimm. Agentur und Kommission.

Gebr. Gieseke, Bremen: Handelsgesellschaft, begonnen 1. April 1920.

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Johann Friedrich Gieseke, und Heinrich Diedrich Johann Gieseke.

Geschäftszweig: Fobrikation und Ver⸗ trieb von Tabakwaren.

Robert Haarstrich & Co., Bremen: An die Stelle des am 28. Mai 1920 ausgeschiedenen Kommanditisten ist ein

sämt⸗

am

Friedrich Robert Haarstrich ist am 28. Mai 1920 als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, und der

Schwan gleichzeitig als solcher ein⸗ getreten.

Hoppe, Weiß

Bremen: Offene Handelsgesellschaft begonnen am 15. Mai 1920.

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Hermam Wilhelm Hoppe, Eugen Weiß und Pieter Cornelis vander Tas. Geschäftszweig: Export, Import und Agenturen.

Hermann Gerhard Hey, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Franz Gerharnd Hey. Ge⸗ schäftsnweig: Agentur und Kommission.

Wilhelm Jürgens, Bremen: haber ist der hiesige Kaufmann Gerd Friedrich Wilhelm August Jürgens.

Gerhd. P. Klöfkorn & Co., Bremen: Am 1. Juni 1920 ist der Kaufmann Arno Keib als Gesellschafter einge⸗ treten.

Gleichzeitig ist die Witwe des Kauf⸗ manns Johann Christian Fritz S

85 lchh

Sievers,

Katharina Franziska geb. Seibert, jetzt

perehelichte Arno Keib, als Gesell⸗

scchafterin ausgeschieden.

Otto v. Kameke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Otto Karl Hermann von Kameke.

Geschäftszweig: Zigarren⸗ und Tabak⸗

Norddeutsche Schiffsschraubenbau⸗ anstalt „Weser“ Diedrich Meier, Bremen: Inhaber ist der biesige E“ Johann Diedrich Heinrich Meier.

Johann Riekers, Bremen: An Franz Sauerberg ist Prokura erteilt.

Reinigungs⸗Institut Anna Grigo, Bremen: Die Firma ist am 31. Mai 1920 erloschen.

mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der in das Handels⸗

, Bremen eingetrugenen

register in offenan Handelsgesellschaft Ramte 8&.

11AXA4X“

rzeug-

Mark

am

und;

ares er Vorstand besteht aus einer oder

in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

1) der Bankier Albert Ernst Weyhausen,

5) der Kaufmann Johann Jost Georg

Geschäftszweig:

Offene

Heinrich

neuer Kommanditist eingetreten. Johann;

hiesige Kaufmann Georg Johann Fried⸗

&⅞& Van der Tas,

versand sowie Agentur und Kommission.

„Brema“

Ramke & Winkelmann, Gesellschaft

Winkelmann betriebenen Fuhrgeschäfts unter derselben Firma und der Betrieb

aller damit im Zusammenhang stehen⸗

den Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 50 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1920 abgeschlossen. 3

Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wir die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten.

Geschäftsführer sind: der Privatmann Christian Behrens und der Fuhrwerks⸗ besitzer Heinrich Harmeling, beide hier⸗ selbst wohnhaft.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Schuttmann & Co., Bremen: Walter Leopold Nößler ist am 1. April als Gesellschafter ausgeschieden.

Wilhelm Strohmevyer, Bremen: In⸗

haber ist der hiesige Kaufmann Wi helm Heinrich Carl Strohmeyer. Ge

V shüftseweig: Eisen⸗, Stahl⸗ und Metall⸗ geschaft.

D. Schlotterhausen, Bremen: Die

Firma ist am 24. Dezember 1918 er⸗

loschen.

Anton Unkraut & Sohn, Bremen: Am 1. Juni 1920 ist der hiesige Kauf⸗ mann Anton Adolph Otto Johannes Unkraut als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Die an Anton Adolph Otto Johannes Unkraut erteilte Prokura ist am 1. Juni 1920 erloschen.

Leoprecht Voelcker, Bremen: Am 1. Juni 1920 ist der hiesige Kaufmann Leo Hermann Willy Voelcker als Ge⸗ sellschafter eingetretes. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Willig & Ebert, Bremen: Am 1. Juni 1920 ist der hiesige Kaufmann Heinrich Frark als Gesellschafter ein⸗ Seitdem offene Handelsgesell⸗

haft.

Die an Heinrich Frank erteilte Pro⸗

kura ist am 1. Juni 1920 exloschen.

Heinrich Witte, Bremen: Inhaber ist Kaufmann Gerhard Heinrich Witte.

Christian Wilke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Carl Christian Wilke. Geschäftszweig: Assekuranzgeschäft.

C. Wuppesahl, Bremen: An Nicolaus Johannes Behring ist Prokura erteilt.

Gustav Wortmann, Bremen: Am 1. Juni 1920 ist an Johann Friedrich Georg Teggemann Prokura erteilt.

Gustav Wrissenberg, Bremen: Am 1. Juni 1920 ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Adalbert Jörgens als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1920 unter der Firma Wrissenberg & Jörgens.

Bremen, den 5. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bremerhaven.

Firma Joh. C. Tecklenborg A. C Schiffswerft und Maschinenfabrik in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom x26. Februar 1920 ist eine Erhöhung des Grundkapitals von 6000 000 auf 6 300 000 durch Ausgabe von 300 neuen Vorzugsaktien à 1000 ℳ, die auf den Namen lauten und deren Uebertragung an die Zustimmung des Aufsichtsrats ge⸗ knüpft ist, beschlossen worden.

Die beschlossene Erhöhung ist durch⸗ geführt worden. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden. Der sellschaftsvertrag ist entsprechend geändert worden. 8

In derselben Generalversammlung sind ferner Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen worden inhalts „[246] worauf Bezug genommen wird. Bremerhaven, den 5. Jun:; 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Lampe, Gerichtssekretär. Breslau. [29462]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Juni 1920 eingetragen worden:

Bei Nr. 1057, Firma J. Schweri: % Söhne, hier: Die Prokura des Joseph Toeplitz ist erloschen. Dem Di⸗ rektor Gustav Fiedler, Breslau, ist Ge⸗

erteilt, daß er je in

samtprokura dahtn Gemeinschaft mit einem der Gesamtproku

fristen Alerander Schwarz oder Martin

Pniower, beide zu Breslau, zur Ver⸗ tretung der Firma derechtigt ist. Nr. 7405. Offene Handelsgesellschaft Juliusberg & Schlesinger, Bres⸗ lau, Zweigniederlassung der in Oppeln unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung, begonnen am 1. April 1914. Persönlich haftende Gesellschafter verw. Kaufmann Flora Schlesinger, geh. Pri heim, und Kaufmann Hans Wittner, b in Oppeln. Amtsgericht Breslau. Bretten. [29464] In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 12, betr. die Firma Wertheimer, Bretten, wurde einge⸗ tragen: Die Prokura des Heinrich Wert⸗ heimer in Bretten ist erloschen. Bretten, den 31. Mai 1920. Amtsgericht.

——;

1 Bünde, Westf. [29485] In unser Handelsregister A Nr. 420 ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firme Quernheim eingetragen.

„Persönlich haftende Gelellschafter sind die Zigarrenfabrikanten Wilhelm Nolte zu

öö 8

8

E’ 1ah [29461]1 9 In das Handelsregister ist heute zu der Bamem e G. schaft, begonnen am 7. Jumi 1920.

Ge⸗

Salomon

Friedr. Wilh. Nolte, St.⸗

32

Bad Nauheim und Eduard Budde St.⸗

Quernheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920

begonnen.

Bünde, den 5. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Bütow, Bez. Köslin. [129466] In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. Juni 1920 bei Nr. 150 offene Handelsgesellschaft Limberg u. Schmude in Bütow folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Erich Limberg in Bütow. Der bisherige Gesellschafter Erich Lim⸗

berg ist alleiniger Inhaber der Firma.

.

Amtsgericht Bütow. [29467]

Calw. 8 . 12; für Einzelfirmen

Im Handelsregister

wurde heute bei der Firma Teinacher

Mineralquellen u. Bavebetrieb, Emil Boßhardt in Teinach einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmann Otto Pfeiffer in Bad Teinach ist erloschen. Den 8. Juni 1920. Amtsgericht Calw. Oberamtsrichter Votteler.

Cassel. [29468] Handelsregister Cassel. Am 4. Juni 1920 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. B 117: Hessischer Bank⸗ verein, Aktiengesellschaft, Cassel. Den Kaufileuten Julins Fichbel und Franz Grosse, beide in Cassel, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt worden, daß ein ieder von ihnen berechtiat ist, gomeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitalied oder eineom Prokwristen die Gesellschaft zu ver⸗ treben und die Firma zu zeichnen.

Am 5. Juni 1920 ist einge

Zu

Voß, Cassel. Firma ist erlloschen. Am 8. Juni 1920 ist eingetragen:

1) Zu H.⸗R. A 170;: A. Lieberg, Cassel. Der Gesellschafter Paul Löwen⸗ stern ist durch Tod ausgeschieden. Seine alleinige Erbin Witwe Berta Löwenstern, geb. Liebera, zu Cassell sowie der Kaufmann Julius Strauß daselbst sind als persönlich haftende Gesellschaftter in die

————

stragen:

Di

Die

Gesellschaft eingetreten. Die Erstaenannte ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nickt berechtigt. Der Ausschuß der Vertretunasbofugnis der Gesellfchafterin Witwe Lina Lieberg ist aufgehoben. 1

2) H.⸗R. A 1913: Rogg, Pfitzen⸗ reiter & Co., Cassel. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: a. Kaufmann Eugen Roga, b. Bautechniker Heinz Pfitzenreiter, c. Kaufmann Albert Löwen⸗ stern, alle in Cassel. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Juni 1920.

3) H.⸗R. A 1914: „Heluwa“ Gesell⸗ schaft für pharmazeutische Bedarfs⸗ Artikel Zahn, Petzold & Banuer, Cassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Kaufmomn Walter Zahn in Ziegel⸗ bausen b. Hesdelberg. b. Kaufimanm Louis Petzold in Cassel. c. Kaufmanm Hermann dafellbst. Offene Handelsgesell⸗

Das Amtsgericht Cassel. Abteilung 13. Crimmitschau. [29469]

Auf Blatt 329 des Handellsregisters, die Firma Richard Franz in Crimmitschau betreffend, ist beute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Geora Fürchtegott Richard Frnanz ist gestorben. Der Zivil⸗ ingenieur Walther Richand Fvanz in Erimmitschau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ doten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers.

Crimmitschau, den 9. Juni 1920.

Das Ambtsaericht.

Crimmitschau. [29470 Auf Blatt 959 des Handelsrecisters, die Fivma betrefffend, ist heute eingetragen wolden: Der Kaufmann Friedrich Albert Urlaß in ECrimmitschau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 beaonnen. Crimmitschau, den 10. Jum 1920. Detmold. [29471] In doas Handelsregister Abteiluong A ist zu Nr. 307 Grotegut & Moritz einge⸗ tmagen: Der Gesellschafter Moritz ist aus⸗ geschioden und die Gesellschaft aufgelöst. Unter Nr. 315 ist die Firmg Albrecht Grotegut mit dem Niedelllassungsorte Detmold und deren Inchaber der Kaufmann Albrecht Groteaut in Detmold eingevragen.

Detmold, den 4.

22 u95

O1900 4* Suni 1920.

Lipp. Amtsgericht. I.

““

Detmold. [29472 Firma Gebr. Alsberg eingetnagen: Die in Bielefeld bestehende Zweignieder⸗ lassung ist in eine Hauptniederlassung um⸗ gewandellc.

Detmold, den 5. Jum 1920.

Lipp. Amtsgericht. I. 1 Detmold. 8 [29473] In unser Handelsregister Abteilung A

sist zu Nr. 306 Ludolph Thieme ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 317 ist eingetragen die Firma Karl Ludolph mit dem Niderlassungs⸗ orte Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ludolvh in Detmold. Ge⸗ schäftszweig: Zementwarenfabrik und Bau⸗ materialienhandluma.

1 Detmold, den 7. Juni 1920.

—,2,

„R. A 1603: August Heinr.

Max Urlaß in C rimmitschau

Petmold. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 316 die Firma Abraham Gülicher mit dem Niederlassungsorte Detmold und als deren Inhaber der Ma⸗ schinenfabrikant Abraham Gülicher in Detmold heute eingatmagen. Detmold, den 7. Juni 1920. Lipp. Amtsgericht. I.

Doberan, Mecklb. In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Kurhaus Arendsee“ In⸗ aber: Paul Schulz in Arendsee eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Doberan, den 8. Juni 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Donaueschingen. [29476]

In das Handelsregister A O.⸗Z. 157 wurde heute die Firma Ferdinand Wintermantel, Obst⸗ und Gemüse⸗ handlung in Donaueschingen und als deren Inhaber Gemüsehändler Ferdinand Wimtermantel in Donaueschingen einge⸗ tragen.

Donaueschingen, den 28. Mai 1920. b Amtsgericht. I.

Dresden. [29477]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 14 461, betr. die Gesell⸗ schaft Zehl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Mai 1920 aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Zehl ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Friedrich Erhard Zehl in Dresden. Nach Einlegung des Handels⸗ geschäfts mit der Firma in eine offene Handelsgesellschaft ist die Liquidation be⸗ endet.

2) auf Blatt 15 745: Die offene Handelsgesellschaft Zehl & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Arthur Zehl und Rudolf Robert Knöfel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Die Gesellschafter haben das Handelsgeschäft und die Firma der auf⸗ gelösten Gesellschaft Zebl & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden von deren Liquidator er⸗ worben. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Christbaumschmuck und Osterartikeln jeder Art und ähnlichen Gegenständen, sowie Erwerb von gleich⸗ artigen und ähnlichen Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Vertretungen.

3) auf Blatt 15 746: Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Seiler mit dem Sitze in Rähnin⸗Hellerau. Gesellschafter sind die Buchhändler Paul Waldemar Seiler und Georg Hugo Fritz Seiler, beide in Rähnitz⸗Hellerau. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1920 be⸗ nonnen. Geschäftszweig: Betrieb einer Pacebaabsldane mit Nebenzweigen.

4) auf Blatt 15 761, befr. die offene Handelsgesellschaft Kaitzer Wagenwerk Gottschalch, Grau & Co. in Kaitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ atoren sind bestellt der Schmiedemeister Heinrich Ernst Gottschalch in Kaitz, der Fabrikant Emil Ferdinand Wilhelm Grau und der Kaufmann Kommerzienrat Bernhard Max Dreßler, beide in Dresden.

5) guf Blatt 8965, betr. die offene Handelsgesellschaft Hans Martin in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Georg Francke ist er⸗ loschen.

6) auf Blatt 14 552, betr. die Firma Oskar Hauffe in Dresden: Der In⸗ haber Hermann Oskar Hauffe ist gusge⸗ schieden. Der Kaufmann Hermann Lieher⸗ mann in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig Schrauben⸗Facon⸗ teile und Metallwarenfabrik „Mer⸗ kur“ Hermann Liebermann.

7) auf Blatt 15 747: Die Firma Hopstock &. Drescher in Dresden, Zweigniederlassung des in Reichenberg i. B. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Der Kaufmann Paul Hopstock in Reichenberg i. B. ist Inhaber. Geschäftszweiga: Großhandel mit Kohlen und Chemikalien.

8) auf Blatt 3684, betr. die Firma J. W. Eitzmann Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Alma Olivia Rittweger, geb. Gössel, in Dresden.

Dresden, den 9. Juni 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [29479]

In das Handelsregister A wurde am 8. Juni 1920 eingetragen:

Nr. 5973. Firma Gustav Wrobel, Sitz Düsseldorf, Grafenbergerallee 132, Inhaber Kaufmann Gustav Wrobel, hier. Außerdem weird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Fischen und Fisch⸗ konferven. Nr. 5974. Firma Emil Späth, Sitz Düsseldorf, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 53, Inhaber Kaufmann Emil Späth, und als Einzelprokurist dessen Ehefrau, Adele ge⸗ borene Scharwächter, beide hier. Außer⸗ dem wird bekanntgemacht, daß als Ge⸗ schäftszweig angegeben ist: Stahl⸗ und Werkzeuahandlung.

Nr. 5975. Firma Hans Bapt. Müller, Sitz Düsseldorf, Brüder⸗ straße 17, Inhaber Johann Baptist ge⸗ nannt Hans Müller, Kaufmann, hier.

Nr. 5976. Firma Alex Stüwer, Sitz Düsseldorf, Kurfürstenstraße 63, In⸗ haber Alex Stüwer, Ingenieur, hier. Außerdem wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ sweig: Baumaterialienhandlung sowie Bauunternehmungen. öö“

——

8

[29474]

[29475]

Nr. 5977. Firma Karl Meisloch, Sitz Düsseldorf, Konkordiastraße 1, In⸗ haber Kaufmann Karl Meisloch, Außerdem wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Tabakwaren, Eisen und Stahl.

Nr. 5978. Firma Max Bovt, Sitz Düfseldorf, Bilkerstraße 38, 1. Stock, Inhaber Kaufmaunn Max Bopt, hier. Nr. 5979. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Görner & Hartmann, In⸗ genieurbüro“, Sitz Düsseldorf, West⸗ falenstraße 16. Gesellschafter: Arthur Görner, Oberingenieur, Barmen, und Caspar genannt Alex Hartmann, Kauf⸗ mann, Düsseldorf⸗Rath. Beginn der Ge⸗ sellschaft 1. 6. 1920.

Nachgetragen wurde bei A Nr. 815 Firma „Louis Guthmann, Papier⸗ handlung“, hier: Dem Hermann Wey⸗ mann, hier, ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesamtprokuristen Walter Scharowsky erteilt. Die Gesamt⸗ prokura des Johannes Mothes ist er⸗ loschen.

Bei A Nr. 958. Firma Arthur Brockhoff, hier: Der Dr.⸗Ing. Otto Brockhoff, Ingenieur, hier, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgefellschaft, welche die bisherige Firma fortführt, hat am 1. 4. 1920 be⸗ gonnen. Die Gesamtprokurg des Wilhelm Aretz und des Adolf Wiegel ist erloschen. Dem Adolf Wiegel, hier, ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Bei A Nr. 5776 offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Dr. Arndt & Dr. Suer, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. jur. Wilbelm Suer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei A Nr.

281 Firma Damvf⸗ Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. [29480] In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 338 eingetragen, daß die Firma C. Emil Ristan Inh. Her⸗ mann Kruschwitz erloschen ist. Amtsgericht Eberswalde, 5. Juni 1920.

Eibenstock. [29481] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 341 für den Landbezirk die Firma Schön⸗ heider Spezial⸗Maschinen⸗Fabrik für Bürstenindustrie Schlesinger & Kanis in Schönheide, und als deren Gesellschafter a. der Kaufmann Friedrich Viktor Schlesinger, b. der Maschinen⸗ schlosser Paul Eduard Heinrich Kanis, beide in Schönheide, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. November 1919 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Spezialmaschinen für Bürstenindustrie. Eibenstock, den 7. Juni 1920. Das Amtsgericht. V

Einbeck. [294821 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 227 neu eingetragen die Firma Carl Ohrmann; Sitz in Salzder⸗ helden. Inhaber ist der Kaufmann Carl Ohrmann in Salzderhelden. Einbeck, den 2. Juni 1920. Amtsgericht. JVW. Einbeck. [294833 In das Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 88 eingetragenen Firma A. Sternberg in Lüthorst folgendes eingetragen: Inhaberin ist jetzt die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Isidor Sternberg, Emma geb. Kaufmann, in Lüthorst. Dem Kaufmann Isidor Sternberg in Lüthorst ist Prokura erteilt. Die Haftung der Ehe⸗ frau Emma Sternberg, geb. Kaufmann, für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, Kaufmann Isidor Sternberg in Lüthorst, ist ausgeschlossen. Einbeck, den 5. Juni 1920. Amtsgericht. I. Einbeck. [29484] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 neu eingetragen die Firma Südhannoversche Eier⸗ und Ge⸗ flügel⸗Großhandlung Georg Dähn⸗ hardt, Niederlassung in Einbeck. In⸗ haber ist der Kaufmann Georg Dähnhardt in Einbeck. Der Ehefrau des Kaufmanns Georg Dähnhardt, Ella geb. Huchthausen, in Einbeck, ist Prokura erteilt. Einbeck, den 5. Juni Amtsgericht. I. Eisenach. [29485] In das Handelsregister Abt. B Nr. 67 ist bei der Firma Eisenacher Mühlen⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Hegel⸗ mann in Erfurt ist zum Liquidator be⸗ stellt worden. Eisenach, den 8. Juni 1920. Das Amtsgericht. IV. Elsterwerda. [29486] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 20 eingetragenen Firma Siedlung Heimat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bockwitz ist eingetragen;: Die bisherigen Geschäftsführer Friedrich Brennecke, Paul Lampe und Fritz Steck⸗ hahn sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Alleiniger Geschäftsführer ist Regierungsbaumeister Albert Lampe zu Bockwitz. Dem Baugewerksmeister Fried⸗ rich Steckhahn und dem Kaufmann Kaxl

hier.

„Straßburger & Lütje“ in Emden

Firma.

Firma „Münsterische Schiffahrts⸗ X.

schaft hat am 26. Mai begonnen.

Waschanstalt Fritz Vogel, hier: Die

Herde

Die Bekanntmachungen

Hdorf, ist heute eingetragen: Der Gesell⸗

teilt mit der Maßgabe, daß sie nur gemein⸗ sam die Gesellschaft vertreten können. Elsterwerda, den 5. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Emden. [29491]

In das Handelsregister A ist heute bei burger Sprung edermatratzenfabrik,

der unter Nr. 472 verzeichneten Firma

folgendes eingetragen worden: Der Zivilingenieur Carl Heinrich Lütje in Emden ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Straßburger ist alleiniger Inhaber der

Emden, den 5. Mai 1920. 8 Das Amtsgericht. 8

Emden.. (29487] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten

Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Emden, Hauptnieder⸗ lassung in Münster i. W.“ folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Schulze in Emden ist erloschen. Emden, den 23. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Franz

Emden. [29489]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 491 eingetragen die Firma „Lorenz & Abt“ in Emden und als deren Inhaber Schiffahrtsinspektor Karl Georg Lorenz in Emden und Maschinen⸗ schlosser Hermann Johann Abt in Emden.

Offene Handelsgesellschaft. Die Heg Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

Emden, den 29. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Emden. [29490]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 492 eingetragen die Firma „Fischer & Garrels“ in Emden und als deren Inhaber Kaufmann Johann Fischer in Emden und Kaufmann Gerhard Friedrich Garrels in Emden.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Mai 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder; Gesellschafter befugt. .“

Emden, den 29. Mai 1920.

Das Amtsgericht. Emmendingen. [29492]

In das Handelsregister A Band I zu O.⸗Z. 138 Firma Gebr. Weil, Spezialversandthaus für Oefen und in Emmendingen wurde heute eingetragen: Der Sitz der Firma' wurde von Emmendingen nach Freiburg verlegt. Emendingen, den 7. Juni 1920. Euskirchen. [29493]

In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen die Automvbilvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Commern. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Reparatur und Vertrieb von Automobilen, Maschinen und gloichartigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Ingenieuxr Hermann Döring, Köln, Badstr. 6.

Gesellschaftsvertrag vom 9. März 1920. 1 der Gesellschaft erfolgen in der Euskirchener Zeitung.

Euskirchen, den 25. Mai 1920.

Falkenburg, Pomm. 29494]

Bei dem unter Nr. 9 des ö registers Abt. B eingetragenen ampf⸗ sägewerk Dietersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dieters⸗

schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Maul 1920 ab⸗ geändert. Falkenburg i. Pomm., 7. Juni 1920. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister B O.Z. 78 wurde eingetragen: Hils & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Frei⸗ burg i. Br. betr.: Josef Dehm ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an essen Stelle ist Emil Schmitt, Kaufmann, Frei⸗ burg, als solcher neubestellt. 4 Freiburg, 26. Mai 1920. Amtsgericht. I.

[29496] Band I

L16

Freiburg, Breisgau. [29497] In das Handelsregister B Band III O⸗Z. 13 wurde eingetragen: Export⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg betr.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 27. April 1920 ist der Zesellschaftsvertrag abgeändert.

Der Gegenstand des Unternehmens lautet jetzt Interessenvertretung ausländischer Firmen, Zusammenschluß exportierender Firmen, Export deutscher Industrieerzeug⸗

isse. Das Stammkapital wurde um 7000 erhöht, dasselbe beträgt jetzt 28000 ℳ. Freiburg, den 29. Mai 1920. Amtsgericht. I.

2 ——

Freiburg, Breisgau. In das de getragen:

Band VI O.⸗Z. 320: Firme Philipp

[28485]

von 1 Utensi Bas⸗

Nickhendey, Freiburg, ist erloschen.

Karl Bauer, Sattlermeister,

ndelsregister A wurde ein⸗

Müller, Kaufmann, Freiburg. (Vertrieb und zahntechnischen

O.⸗Z. 18: Firma Paul

ien.)

VI Band VI O.⸗ Frei⸗

321: Firma

Inhaber ist 1. Be (Fabrikation und Vertrieb von Sprung⸗

ö““

Band I. Z. 20: Firma Julius Kaiser, Freiburg betr. Inhaber der Firma ist jetzt Michael Federspiel, Kauf⸗ mann, Konstanz⸗Petershausen. Die Pro⸗ kura des Karl Kaiser, Freiburg, ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäftes begründeten Verbind⸗ lichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch Michgel Federspiel ausgesch ossen. Der jetzige Fnbenf hat die Firma darauf in eine bommanditgesellschaft wandelt, welche am 1. Juni 1920 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist jetzt Georg Fugger, Kaufmann, Freiburg, beteiligt it ein Kommanditist.

Band V O.⸗Z. 391: Friedrich Freytag, Freiburg bekr. Hans Cordes, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.

Band II O.⸗Z. 220: Firma Julius Nömmele, Freiburg betr. Ludwig Goetzinger, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.

Freiburg, den 7. Juni 1920.

Amtsgericht. I.

Karl Bauer, Freiburg.

Friedland, Mecklb. [29498]9

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Friedländer Torf und Kokswerke G. m. b. H.“ zu Fried⸗ land heute eingetragen:

Dem Kaufmann Franz Kesten zu Rostock und dem Herrn Geora Koch aus Flensburg st Prokura erteilt. Joder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem der Geschäfts⸗ führer zur Vertretung befugt,

Friedland (Meckl.), 5. Juni 1920.

Amtsgericht.

Friedrichstadt. [29499]]

Das unter der Firma J. H. Kölln, Friedrichstadt (Nr. 21 des Handels⸗ registers Abt. A) bekriebene Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Wilhelmine Berta Kölln,. geborene Thamling, in Friedrichstadt übergegangen.

Der Kaufmann Hans Kölln in Friedrich⸗ stadt ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortageführt. 2

Kölln ist er⸗

Die Prokura des Hans loschen.

Friedrichstadt, den 2. Junt 1920 Das Amtsgericht.

Gladbeck. 8 [29500] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11

ist bei der Gladbecker Ein⸗ und Ver⸗

kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gladbeck heute folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1920 ist der An⸗ kauf von Vieh, dessen Mast und Ver⸗ wertung, sowie alle hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, sowie der An⸗ und Verkauf von Waren jeglicher Art und die Beteiligung an irgend welchen Unter⸗ nehmungen Gegenstand des Unternehmens. Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann Johann Bohmkamp, 2) der Kaufmann Karl Küpper, beide zu Gladbeck.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Gladbeck, den 22. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

20

9

1]

Gottesberg. 50 unter

In unser Handelsregister A ist u deren Inhaber der Gastwirt in Gottesberg eingetragen. Amtsgericht Gottesberg, den 2. Juni 1920. Greifenberg, Pomm. [29503] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Zuckerfabrik Greifenberg i. Pomm., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Greifenberg i. Pomm. ein⸗ getragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1920 Gegenstand des Unternehmens die Verarbeitung und Verwertung von Zucker⸗ rüben und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie der Betrieb der Land⸗ wirtschaft ist. Ferner ist eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1920 die Satzung dahin ge⸗ ändert ist, daß die Gesellschaft durch 2 der

lich und außergerichtlich vertreten wird, welche auch befugt sind, Spezialvollmacht zu erteilen.

Greifenberg i. Pomm., den 2. 1920.

Juni

Das Amtsgericht.

Guben ist Prokura erteilt.

.

von ihr bestellten Geschäftsführer gericht⸗

Der nann Max Hoffmann Großschönau ist ausgeschieden. Marie Elisabeth verw. Hoffmann verw. gew. Jähnig, geb. Henker, in Großschönau ist Inhaberin. 5 Das Amtsgericht Großschönau, am 7. Juni 1920 Guben. 8 [29505] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 428 die Firma Wilhelm Döhl Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Döhl in Guben Guben, den 7. Juni 1920 Das Amtsgericht. Guben. [29506] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 44 die auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 6. April 1920 ge⸗ bildete Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gubener Hutstoffwerke mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Guben eingetragen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist das Schmeiden und Beizen von Tierhaaren zur Herstellung von Hüten, der Einkauf und Verkauf von Fellen und ähnlichen Gegen⸗ ständen für diesen Zweck, sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen und die Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 750 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich Lehmann in Berlin. Dem Kaufmann Albert Sailer in Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Guben, den 7. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

r c.

Gütersloh. 29507] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 263 ist am 28. Mai 1920 die offene Handelsaesellschaft in Firma „Gustav Wolf Mechanische Hanf & Drahtseil⸗ fabrik Zweigniederlassung Güters⸗ loh“ mit dem Sitz in Gütersloh ein⸗ getragen. Hauptniederlassung hat ihren Sitz in Bielefeld. Gesellschafter sind: Gustav Wolf sen.

1) Der Fabrikant von Bielefeld, jetzt zu Uerentrup bei Bielefeld, 2) der Fabri⸗ kant Gustav Wolf jun. zu Biele⸗ seld, 3) der Fabrikant Eduard Wolf zu Gütersloh. 1

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1918 begonnen.

Amtsgericht Gütersloh. Hagen, Westf. (29508]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 945 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellscheft Neider & Dietze zu Hagen eingetragen: .

Der Kaufmann Gustav Dietze und der Kaufmann Carl Hofmann, beide zu Hagen, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Hagen i. W., den 3. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westt. 29509 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1235 ist heute die offene Handels gesellscheft Doell & Reineke zu Hagen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

Walter Doell und Friedrich Reineke,

beide zu Hagen. Hagen i. W., den 3. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 129510]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist heute bei der Firma Traus port⸗Comptoir der rhein. westf.

Nr. 95 die Firma Paul Ziel und als Eisen⸗Industrie A. Kinkel zu Hagen Kaul Ziel eingetragen:

Dem Kaufmann Arnold Kinkel zu

Hagen ist Einzelprokura epteilt.

Hagen i. W., den 4. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [29511]

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 1237 ist heute die Firma Wilhelm Proll, Maschinen⸗ und Werkzeug fabrik zu Hagen, und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Proll zu Hagen

geingetragen.

Hagen i. W., den 4. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [29512]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 773 ist heute bei der offenen Handel gesellschaft Ewald Dörken zu Herdeck eingetragen:

Den Kaufleuten Fritz Kennen in Herdecke, Egon Eßfeld in Düsseldorf, Emil Teten⸗ berg in Hagen und Karl Dörken jr. in Herdecke ist Gesamkprokura in der Art erteilt, daß je zwei von ihnen zur Ver⸗ tretung berechtigt sind.

Hagen i. W., den 5. Juni 1920.

Greufen. 8

In das Handelsreaister Abt. A Nr. 72 Greußen“ heute eingetragen worden, da die dem Kaufmann Curt Liebau in

Greußen, den 1. Juni 1920. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. I.

--——

Grofßschönau, Saehsen. ([29504] Im hiesigen Handelsregister

Klötzer in Großschöuan eingetragen

Hermann in Mückenberg ist Prokura er⸗

Müller, Freiburg. Inhaber ist Philipp

worde::

[29502]

st bei der Firma „Moritz Buddensieg,

Greußen erteilte Prokura erloschen ist. getragen: Dem Kaufmann Emni Veller in 1

Blatt 105, betr. die Firma C. F.

Das Amtsgericht.

8 8 IHagen, Westf. [29513] In unser Handelsregister B Nr. 279 ist bei der Firma Draht⸗Industrie G. m. b. H. zu Kabel bei Hagen i. W. ein⸗ Schwerte ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer

zur Zeichnung und Vertretung der Firma

ist auf berechtigt ist.

Hagen i. W., den 7. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

n