————j
EEEEEETE
Hanau. GHandelsrégitek. Das unter der Firma Rvediger“ in Hauau bestehende Han⸗ delsgeschaft ist auf die Witwe des Ketten⸗ gemäß dem Beschluß grikanden riedrich Conrad Grnst 1918 ist wieder aufgeh Nocdiger. Helene geborenz Ber elmann, ist nunmehr ledigli
ne um 100 000 ℳ erhöht. Det „Fried. Beschluß wegen Erhöhung des
oben.
schãft führt. Die Prokura der Frau Helene Roediger, gllgermissen in ed. Berchelmann, und Friedrich Weidert, erloschen.
. Der ledigen Jchamna Noediger in ist Prokura erteilt.
Eintrag des Amtsgerichts 4 in Hanau vom 4. Juni 1920. Harburg, Elbe. 129515]] 8In unser Handelsregister B 105 — spinnerei Norddentsche Bank in Hamburg Harburger Filiale, Harburg — ist beute eingetragen: Prokura ist erteilt an werke Hildesheim G. m. b. H. Friedrich Wilhelm Dührkop zu Altona Hildesheim. Gegenstand des mit der Befugnis, die Fivma der Gesell⸗ nehmens ist, alle Arten
unten undenündalten Birma “ geändert.
es Kaufmanns An Stelle der ausgeschiedenen
Algermissen in den Durch 1
vom 15. Mai 1920 Satzung geändert.
Hildesheim,
stellvertretenden Direktoren Prokuristen cder mit einem der üdrigen Erzeugnisse zu verwerten, Prokuristen zu zeichnen. Harburg, den 7. Jur 1920. Das Amtsgericht. IX.
sowie Beteiligung an Wigung an. der Textilindustrie.
treiben Internehmen
1
Harburg. Elbe. [29516] schäftsführer ist widerrufen. In unser Handelsregister A ist heute schäftsführer sind der Prokurist Martir unter Nr. 750 die Firma „Nottorf Güdemann Freudenthal“ mit Neederlassung mwarburg (bisher in Schmneverdingen), und als ihr Inhaber der Kaufmann einem Pr 8 Friedrich Nottorf in Harharg eingetragen. Gesellschaft berechtigt. Der Gesellt Dem Kaufmann Bernhard Freudenthal in vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ Schneverdingen ist Prokurg erteilt. ‚schafter vom 21. Mai 1920 geändert. Harburg, den 8. Juni 1920.* Die Bekanntmachungen der Das Amtsgericht. IX. erfolgen nur durch den Deutschen “ anzetger. Holstoin. 129517] Amtsgericht Lildesheim. das Handelsregister A ist unter Höchst, Main. [29040] folgende Firma eingetragen Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Taunus⸗Drogerie, Höchst a. M. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ (mann Philipp Hasselbach in Höchst a. M. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Drogerie Philipp Hasselbach, vorm. Heinrich — Eichhorn Taunus⸗Drogerie. Heidelberg. [29518]!, Der Uebergang der in dem Betriebe Handelsregistereinträge. ¹ begründ ten Forderungen und Geschäfts⸗ Abt. A Bd. II O.⸗Z. 136. Inhaber der verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Firmg W. Christ in Heidelberg ist Geschäfts durch den Kaufmann Philipp bn Otio Kaspar, Kaufmann in Heidel⸗ Hasselbach ausgeschlossen. verg. Der Uebergang der im Betriebe des Döchst a. Main, den 2. Juni 1920. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist Amtsgericht. Abteil. 7. dei dem Erwerbe desselben durch Otio Höchat a. WM. — [29041] Kaspar gusgeschlossen. Veröffentlichung Abt. ½ Bd. IV O. Z. 151. Inhaber der aus dem Pandelsregister. Firma Gebr. Weiberle in Heidelberg⸗ In unser Handelsregister B ist heute Kirchheim ist jetzt Alwin Reemtsma, under Nr. 66 die Firma W. Völker & hes m ün G 828 Uebergang der Co., Gesellschaft mit 1 1 im Betrebe des Geschäfts begründeten ’ Forderungen und Berhirblichkeiten ist bei 166“ dem Erwerbe desselben durch Alwin Hene Reemtsma ausgeschlossen. Bd. IV O.⸗Z. 178. Die Firma Otto Schartuer in Heidelberg ist erloschen. Abt. B Bd. II O.⸗Z. 26 zur Firma Schartner und Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Dem Gottfried Keller, Major a. D., in
worden: Karl Weiß, Heide. Inhaber Kauf⸗ maun Karl Weiß in Heide. Die Firma betreibt eine Handelsagen⸗ tur in Lebens⸗ und Genußmitteln. Heide, den 7. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abt. I.
An⸗ und Verkauf sowie die Bearbeitung jeder Art von Leder. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Vertre⸗ tung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
⸗R. B 26 zur Firma Zuckerfabrik; Klein llgermissen: — — 1 ne 1 1 ofbesitzer’ Kaiserslauternn.
beide in Hanau, ist Heinrich Becker und Heinrich Rühꝛnforg
Unter⸗ Befugnis, Rohstoffe und schaft mit einem der als Direktoren oder Garne zu verspinnen, zu verweben und bezeichneten sonft zu verarbeiten und die gewonnenen ferner in gleichen oder ähnlichen Erzeugnissen Handel zu anderen Die Bestellung des Georg Bergmann als Ge⸗ Jetzige Ge⸗
und der Wckereidirektor Hein⸗ O.Z. in rich Schauberger in Hildesheum. Dieselben sind zusammen oder jeder von ihnen mit Prokuristen zur Vertretung der Ka
Hafts⸗ Wichahm Blüchel.
Gesellschaft Reichs⸗;
Gegenstand des Unternehmens ist der
ahere] Der Fejelliafter Fakrikand Peinrich allen Orden des In⸗ und Audlandes sosbie Poff wegen rund⸗ Meter zu Eich ist irsolae Todes ars der zumn kapitals sowie die Aenderung der Satzung; Gesellschaft mrenesch S vom 18. Dezember gnteig ist ie zur . Die Ge.t 8 F b 8 emäß dem Beschluß und den Fabrikante in Hanau übergegangen, wolche das Ge⸗ der 1hes Kediev ee vom . I gs
vnn ir Hälfte auf die Gesell schafter, den Fabrikanten
IFöbbonbsüren, vben 1. Juni 18720. Das Amtsaericht.
Inutern“ mit dem Sitze zu Kaisers
lautern:
Grundkovitcls 0 1 den Betrag von 4 300 000 ℳ escil
H.R. B 107 zur Firma Cellulose⸗ Die Erhöhung ist erfolat durch Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Hildes⸗ heim: Die Firina ist geändert in: Texitil⸗
von 300 -gf den Namen Uautender Nor zugeaktien zu je 1000 42 V
aftien werden zum Nennbetrage anls ausgestatlet und beziehen eine D von höchstens 7 % von dem mach D des gesetzlichen und Spezialre verbleibenden Ueberschusse des
Karlsruhe, Baden. [29525 chemischen Waschaustalt, Ed. Printz, KarlSruhe, 8 standsmilglied bestellt. Karlsruhe, den 25. April 1920. Badifches Ammsgericht. B 2.
Karlsruhe, Baden.
52,„
₰ † hand⸗Gesellschaft mit ist gestorben, an dessen Stelle ist man Julius Hewp, hier. als Geschäfts⸗ Hepp ist erloschen. Karlsrnhe, den 8. Fum 1920. Badissches Amtsgericht. B 2
mPn
Karlsruhe, Baden. [29527] In das Hamdelsregister B Band III O.⸗Z. 38 ist zur Firnmna Dyckerhoff & Widmann, Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Karlsruhe, eingetragen: ¼ kurist Gäßner, hier, heißt mit Vornamen nicht Ernft, sondern richtig: „Franz“. Karlsruhe, den 8. Juni 1920. 6 Badisches Amusgericht. B 2.
Karlsruhe, EBaden. [29528] In doas Handelsrecister B Band IV.
beschränkter O.⸗Z. 30 ist zur Firma Lehrbetriebe für
Industriearbeiter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetnagen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1920 ist di Gesellschaßt aufgelöst. Die Liauidation er⸗ folge durch die bisherigen Geschäßtsführer Hofbawinspektor Kaul Geora Frevß und Krritänleumant a. D. Kurt Grimm, Karlsruhe, den 8. Juni 1920.
72 Heor Sn.
Heidelberg, den 5. Juni 1920.
Heidelberg ist Prokura erteist. I Amtsgericht. V. v
Geschäftsführer sind Wilhelm Völker, Fabrikant, Köln⸗Deutz, Heinrich Starck,
— —
Heinrichswalde, Ostpr. [295191 Betriebsleiter, Frankfu P 8 IChSW * Dstpr. (9519 ¼ Betrie ankfurt a. M. In vsne Handelsregisten Abteilung A scho sspe unter Nr. 27 ist ols Inhaber der Firma 1920 festgestellt. Jedem Geschäftsführe v 2” ₰ 1 b F mkk 192 teüt. SHei 29 — ührer Söeegnen 2 shegent. 8.. in Neu⸗ steht nach dem Gesellschaftsvertrage die ettagen worden. “ öchst a. M., den 3. Juni 1920. Heinrichswalde, den 27. Mai 1920. 4 Amtsgericht. Abtl. 7 Amtsgericht. Abt . Amtsgericht. Abtl. 7. 85 nis 22 21- . àa. 5 — -—-—y— v Höchst, Main. [29042] Hervorn, Dillkreis. [295201 Verösfentlichung 1 Handelsregister A Firma C. Remy zu aus dem Handelsregister. Herborn. Der Kaufmann Wilhelm „Sodener Paftillen Fabrik Fried. Remy zu Herborn ist in das Geschäft Christian Gesenschaft mit beschränkter als persönlich hastender Gesellschafter ein- Haftung, Soden a. T. Durch Beschluß gelreten. Die dadurch entstandene offene der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 1920 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags begonnen. 88 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ Herborn, den 1. Juni 1920. fugt, die Gesellschaft für sich allein zu
Amtsgericht. vertreten. 3 “ 1 Der Kaufmann Friedrich Ruppertz ist Hermsdorf, Kynast. ([29521] durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ Im Handelsregister A ist bei der unter schieden, der Kaufmann Kuno Christian Nr. 159 eingetragenen Firma Wallen⸗ in Soden zum weiteren Geschäftsführer schewski in Petersdorf i. R. ein⸗ bestellt. . getragen worden, daß die Firma 88 Die Prokura des Kaufmanns Kuno loschen ist. Amtsgericht Hermsdorf Christian ist durch seine Bestellung zum (Kynast), 4. Juni 19220. Geschäftsführer erloschen. Höchst am Main, den 3. Juni 1920. Hildesheim. [29038] Amtsgerich t. Abteilung s 1esin das Handelsreglster ist am 5. Junt Höchst, Odenwald. 29522 16g geön: 8 „1. çn unser Handelsregister Abt. A wurde H.R. A 877 zur Firma Glasfabrik heute eingetragen die Firma Gebr. e “ Mellin, Marx in König. m: Dem Kaufmann Geor Inhaber der Firma sind: 1) Jos Finger in Bremen ist Prokura erteilt. 8. Sfchaber der Pegnaninsh Johe Merr, H.⸗R. A 1063 zur Firma Johann Schulze, Photo⸗Grosthandlung in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B7 zur Firma Möbelmagazin der vereinigten Tischler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildes⸗ heim: Die Firma ist geändert in: Vertretung „Shrlgen ver veenigcn ischler. Zeicrung berechtigt 2 . m. b. H.“ Hildesheim. Höchst i. O., den 7. il 102. 3 Enfficzfort. ir durch Beseiah der 8chüt . Ze., dfn . natir 1620. Generalversammlung vom 14. Mai 1920 aufgehoben und dementsprechend die Sta⸗ tuten sowie auch § 11 derselben geändert. H.⸗R. B 23 zur Firma Gemeinuützige Baugesellschaft in Hildesheim: Zu⸗ olge Beschlusses der Generalpersammlun m 27. März 1920 ist das Grundkapita ö“ 8
—
Kaufmann in König. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗
HFesegschaft Die Gesellschaft hat
1. Januar 1919 begonnen; ein
Gesellschaftsvertrag ist nicht
Ibbenbüren. 0328, 7 „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 104 † ist zu der dort eingetragenen Firma Ge⸗ z brüder Meyer, Fabrik für Holz⸗
———.
folgendes ve
1 8
Fabrirant, Hofheim a. T., Alfred Barth, bHeute eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März Heitz Scherwitz Nachfolge 12 3 g
Kaufmann in Hönig, 2) Jakob Marx, [Königshutte, O. S. 129530]
am die Firma besonderer; verein aftsve ist errichtet. mitz Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Königshütte, O. S., eingetragen worden.
er Gesellschaft und zu deren; Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ E 165 Hekee veee enen n 5 7. A⸗ alb dieser Grenzen ist die Gese ft z Hess. Amtsgericht. ollen Gefchaften und e, rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗-
KWohl. In das Handelsvegister Abt.
.
[29529] A wurde Band I zu O.⸗Z. 120: Firma Die Firma ist erloschen.
Band 1,z, O.⸗Z. 190; Firma Leopold Bodenheimer in Kehl.
Band II unter O.⸗Z. Otto Merkel, Honant. Merkel,
114: Zigarrenfabrikant in
erteilt.
Honau ist Einzelprokura ern Zigarren⸗
gebener Geschäftszweig: Tahakfabrikation.
Band II. unter O.⸗Z. Georg König, Neufreistett. Inhaber Georg König, Zigarrenfabrikant in Diers⸗ heim. Dem Geschäftsführer Georg König in Neufreistett ist Einzelprokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗; fahrikation.
Band II unter O.⸗Z. 116: Firma; Ferdinand Unger, Neufreistett. In⸗- haber Ferdinand Unger, Kaufmann Angegebener Geschäftszweig: Zigerren⸗ fahrikation. 8
Band II unter O.⸗Z. 117: Firma Wilhelm Hüther, Neufreistett. In⸗ haber Wilhelm Hüther, Zigarrenfabrikant in Neufreistett. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Zigarrenfabrikation. —
Kehl, den 7. Juni 1920.
Bad. Amtsgericht. b
und
—
„In unser Handelsregister Abteilung B; ist am 27. März 1920 unter Nummer 43 Aktiengesellschaft“ in Katto⸗ mit einer Zweigniederlassung in
1102824
Inner⸗ Maßnahmen be⸗ chaftszzveckes nobwendig oder nützlich .
cheinen, insbesondere zim Exwerb und ur Veräußerung von Grundstücken, zur
— teiligung an fremden Unternehmungen Kreuz h. bearbeitung a Esch bei Ibbenbüren gleicher oder vexwandter Art, zur n Kreuznach
r⸗
Gerhard Meder ist in 800, auf den Inhaber lautende erndard Meyer Aktien zu
8 Bec Betresf: Die Aktiengesellschaft umer der dicser, sofern er aus mehreren Personen 8 sind die Hofbesitzer Wilbelm Nautenberg Fürma „Rammgarnspinneret Kaisers⸗ zujammengesetzt ist, von zwei Vorstands⸗ Hanau in Lühnde und Andreas Willers in Klein Vorstand gewählt. eschluß der Generalversammlung ist § 43 Abs. 6 der
— In der Generalversammlung mitglied vom 8. Mai 1920 wunde die Erhöhung des kuristen um 300 000 ℳ, sobin auf;
g. Die Vorzugs⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleich. de
en, sind mit 15 fachem Stimmrecht 1 2 rung Gesellschaft allein senvefonds glie* Rein⸗- Tirektor
1 Georg Hoffmann in Borsigwerk, 2) Hütten⸗ Färberei und direktor vormals ³) Generalsekretär Hubert Albrecht in Aktiengefellschaft, Zelin O. S., 4) Prourist
ist zur Firma Badische Treu⸗ beschränkter Hustung, Karlsruhe, eingetragen: Der
Kauf⸗
Pro⸗
Micharcl Aktiengesellschaft in Kork.
Kayser bHeißt mit
des Isidor Bodenheimer ist erloschen.
1 Firma ..
Inhaber Otto;
Dam Gieschäftsführer Mar Merkel in in Königswinter
Ange⸗ v worden: cck.; 2*
selbe
115: Firmaj
.
8 AIi , 4 Conms 1002 ofn. in Nedlin am 4. Nmi 1920 eingetragen
die Firma Bürger⸗Automat Wilheln
Mirt
Fivma Scheerle &
Firma Wiener Caf6 Terminns und
Bahnhofhotel Frau Cäzilie Schädle in Konstanz: Die Firma ist erleschen.
chtung ven Zweigniederlaffungen an Nr. 552 heute die Firma Amanda von
G in Kreäuzskäch vnd als deron In⸗ Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ haber die in Gütern getrermtie Ehefran 5 mit anderen Gesellschaften. Karl von Hoff. Amanda ged. Hoffmann, „Das Erundkapital beträgt 300 000 ℳ und in Kreuznach eingetragen worden, Kreuzuach, den 4. Juni 1920. 1 — Küstrin. In das Handelsregister Abbeilung A.n bei der Fimma Otto Hoenicke & Co. in
— orprrager ertragen
je 1000 ℳ eingeteilt. Die Firma ist eine Aktiengesellschaft. Gesell⸗ vom 10. Januar 1920. Er⸗ (lärungen des Vorstands sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der
No
I. b 2₰ 8 8 1 — 1 Ee 22, 1 2 2 7 2. — 99 8 [295241 Vorstand aus einer Person besteht, von Küstrin (Nr. 300 des Registers) fol .
olgendes cingetragen worden sam s mann Curt Klune in Küstrin ist
mitgliedern oder von einem Vorstands⸗
gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ een 5. Juni 1920.
ri abgegeben werden. Zur Ver⸗ 8 Amtsaericht.
pflichtung der Gesellschaft genügt auch dee —
Erklärung von zwei Prokuristen. Stell⸗! Lahr, Badep. [29538]
vertretende Vorstandsmitglieder stehen! Zum Handelsregister Lahr Abt. A Band]
hinsichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ O.⸗Z. 209 — Firma Baum & Müller
er Der in Lahr — wunde heute eingetragen:
Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandenseinn Kaufmann Arthur Baunt in Lahr ist
mehrerer aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Lahr, den 6. Juni 1920
1 6 2 .„ v2 Bad. Amtsgericht.
Vorstandsmitglieder einzelnen Befugnis zu verleihen, die zu vertreten. Mit⸗ des Vorstands sind: 1) Bank⸗ 2) Direktor Wilhelm Halbach in Borsig⸗ werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Daem Bankbeamten Ernst Pache in Katto⸗ witz ist Prokura erteilt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Bergwerksdirektor
—ao
Lahr, EBafez. [29539]
Zum Handelsregister Lahr Abt. A Band II O.⸗Z. 46 wurde heute einge⸗ tragen: Firma Franz Keller in Berlin, Zweigniederlassung in Dinglingen, unlter der Firma: Franz Keller. Inhaber ist Franz Keller, Kaufmann in Be Dem
glieder
Berlin. Berlin und dem Kaufmann Wilbhelm Sauerland in Berlin ist Einzelprokma serteilt. Luhr, den 6. Juni 1920.
Bad. Amtsgericht.
Launr, Badev. [2954 Zum Handelsregister Lahr Abt. Band I H.Z. 55 — Firma J. Drey⸗ fuß Söhne in Lahr wurde heute
eingetragen:
ten Nen , bar m 2 Die Prokura des Ernst Dreyfaß in lieder des 1. Aufsichtsrats Lsind 1) Frei⸗ Lahr ist erloschen. Nathan Dreyfuß berr. Claus von Diele⸗Winckler auf Winwe, Pauline geb. Geismar, in Latt ist Moschen, 2) Generaldirektor Fronah Pieler aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ in Ruda, 3) Bankdirektor Dr. Falix mann Ernst Dreyfuß in Lahr ist als per⸗ Nudolf Wachsmann in Emmagmube O. S., sellschaft eingetreten. 16“
5) Gencraldirektor Heinrich Werner in Loahr, den 8. Juni 1920
2 2 7 ühr, den 8. Juni 1920.
Soß. 83 4 b 8 Hohenzollerngreube bei Beuthen O. S. Die Berufung der Generalversammlung Leüriprzig “ erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den LesDrig. 116““ [29545] Vorsgond Unter Angabe von Heit, Ort te Fen Handelsregister ist heute einge⸗ und Tagesordnung der Versammlung der⸗ tragen worden:
8); 8z 8₰ 82 1 . 8 8 Müf P Sß „ Tirnn Firstgn gestalt, daß zwischen der Bekamtmachung n* Auf L H i die Firma Rieaters und der Generalversammlung eine Frist Néiseführer Werlag in Peipzig (Cilen⸗ von mindestens siebzehn Tagen lieg en vutger Straße 4/6), vorher in Berlin. Der muß. Gesetz⸗ und satzungsmäßige Be⸗ Verlagsbuchhändler Herbert Becker kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Leiszig ist Inhaber. In dat Handen durch einmalige Einrückung in den Deut⸗ geschäft sind als persönlich haftende G⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ heichafter emetreten die Verlogthuch⸗ anzeiger und außerdem in den von dem händler. Johannes August Friedrich Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Valentin Belese in Gaußsch und Karl eingereichten Schriftstücke können auf der ist am 28. Mai 1920 errichtet mworden. Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Prokura ist dem Buchhandler Hermann Amtsgericht Königshütte, D. S. Richard. Z V 8 2) Auf Bla 9 056 die ““ 8 In roi1 . . 1495612 ⁄ Königshiltte, O. S. [29531] Steinbrecher in Lripzig
In unser Handelsregister Abteilung A (Durgstr. 8). Der Kaufmann Friedrich Nd. 609 ift am 5 April 1920 die Firma David Ewald Steinbrecher in veuzzsch ist „Sberschilesisches Eisenwerk Carl ““ Gesch g; Generlich zu Königshütte, O. S., Pan de1. errsesnn GCen n un Groß Andee und als ihr Inhaber der Fabrikbesiter mit Eisenkurzwaren, Werkzeugen, Haus⸗ Carl Gener ich in Könmngshütte, — S. und Küchengeräten.) 842 Nnh EEEET1ö1ö8” 1161 2 Mauf P 0 05 z0 Tzr eingetragen worden. Amtszericht Königs⸗ 8 Auf Blatt 19 E Firma Gustav hütte, O. S. 8 Walther in Lekpzig (⸗Stötterin, “ Wasserturmstr. 62). Der Königshiltte, O. S. J29033] ustav Waltber in Leipeig, ist Znaber
Handelsregister Abteiling B. Nr. 1: Prokura ist an Friedrich Heinrich Ernft
Vismarchhütte in Köbler, in Leipzig erteilt. (Angegebener
& ; öö1u. “ Sesc rweig⸗ H. ve 11.“
Vismarckhütte. Der “ jur. bebichäscsichncgh Holzverwertung und Holz⸗ dayser 2 mit Vornamen „Ludwig“. 9 2veeehe 58 die F.
Amtögericht Königchütte, O. S. 4) Auf Blatt 19 058 die Firma Franz
J1““ Märker in Leipzig (Nikplaistr. 37/29).
a„ “ 295991 1DOer Kaufmann Friedrich Franz Märker HSnkgswimten. 5 (295. 22 in Leipzig ist Inbaber. he. Fechsn v Ge⸗
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B schäftszweig: Rauchwarenko mmlssion.
G zPeig: b v Tkommlssion.
8 5) Auf Blatt 19 059 die Firma Kart W. H. Lange in Leipzig (⸗Plagwitz, Weißenfelser Straße 9. Der Kausmann Karl Wilhelm Hans Lange in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: 2* 9 2 1 7 5 8 Ein⸗ und t tgstssslhs und Handels⸗ vertretungen. 6) Auf Blatt 19 060 die Firmg Carl Mania in Leipzig (Nikolaistraße 4—6 9 Specks Hof —). Der Kaufmann Karl Richard Mania in Leutzsch ist Inhaber (Angegebener Geschäftszweig: Ledertom⸗ missionsgeschäft und Vertretungen.) 7) Auf Blatt 19 061 die Firma Robert Plriß in Lripzig (Zöllnerstr. 1). Der Kaufmann Hermann Robert Pieiß ia Leipztg ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vertretungen, Kommissionen, ö“ Versand und Export in Werkzergen und ist ausgeschieden. Stahlwaren.) einem G rer her. Scheffler 4. Co. in Leipzig (Reudnin,
8 Geschäftsführer ist der Kapellenstr. 3). Gesellschafter sind der Kartz v. Kamecke⸗ Maschinenhändler Wilhelm Arthur wor den. Scheffler und Helene Auguste pezw. Hessel, geb. Tauber, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. April 1920. ecr. richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handelsvertretungen in Maschinen Eisenwaren und Elektromateriat.) Leipzig, am 9. Junt 1920. Amtsgericht. Abt. 1I B.
August Heil in Hindenburg, Ewald Gritschke in Friedenshütte O. S., 5) Be⸗ 1 Alfred Petersen in Hindenburg O. S., 6) Oberrevisor Franz Jamrosy in Redlin, Kreis Rybnik, Hohenzollerngrube bei Beuthen O. S. Nennbetrag bar übernommen. Mit⸗
9 0
- 1 .
g g!
½
81 9 9* 90 88
Firma
¹
Kaufwann ist Inhaber.
1
ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Weiser & Co. G. m. b. H. solgendes zagesetzt
Firma
Dem Kaufmam Wilhelm Prediger in Der⸗ ꝛeinschaft mit einem ührer zur Zeichnung
ist nur in G Königswinter, den 7. Juni 1920.
Käslin. [29534] „In das Handelsregister B ist bei der RNadue Ueberlandzentrale Heyka Gesellschaft mit beschränkter Saftung
wordemn: Der sogenanmnte
führer Ingemeur F
Sch mitz⸗Köslin
Zum a Rittermrusbesitzer Amlsgericht Köslin. Konstanz. [2953. Handelsregistereintrag A Bd. 4 O.⸗Z. e Steingässer in Konstanz. g Handelsregistereintrag Band 3 Co.,
Verantwortlicher Schriftleiter
J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
er Vorsteher der Geschäftsstele
J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meye) in Verlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei n Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 48 A u. B.
Handelsreaistereintraa 4 O.⸗Z. 10
Konstanz, den 6. Juni 1920.
Bad. Anmitsgericht. h. vNN205361 Im Handelsreaister Abt, A ist unter
Bad. Amtsgericht.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilase Deutschen Reichsanzeiger und
Verlin, Dienstag, den
Der Inhalt dieser Beilage,
einem besonberen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deut
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschaͤftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
D far Selbstabholer auch aße 32, bezogen werden.
4) Handelsregister.
Leipzig. [29541] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) Auf Blatt 19 052 die Firma Paul Alexander in Leipzig (Lößnigerstr. 71). Der Kaufmann Paul Alexander in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt
dem Kaufmann Paul Bockwold in Leipzig.
(Angegebener Geschäftszweig Großhandel mit Därmen und Gewürzen.)
2) Auf Blatt 8378, betr, die Firma Adolf Böhme & Co. in Leipzig: Hein⸗ rich Julius Mäser ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Johann Georg Mäser in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.
3) Auf Blatt 10 866, betr. die Fiꝛma Alfred Krieger in Leipzig: Maria Katharina verehel. Krieger, geb. Zetter, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Gustav Alfred Krieger in Leipzig ist Inhaber Seine Prokura ist erloschen.
4) Auf Blatt 14 642, betr. die Firma Carl Kaminsky in Leipzig: Prokura ist erteilt der Buchhalterin Ida Martha verehel. Körner, geb. Dammenhayn, in Leipzig.
5) Auf Blatt 15 515, betr. die Firma Internationale Speditionsgesellschaft Ernst &᷑ Nützer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Ernst Senrih Johann Joachim Pals ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Zimmermann in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen.
6) Auf Blatt 16 015, betr. die Firma Klöher & Co. in Leipzig: Karl Adolf Wagner ift als Gesellschafter ausgeschieden.
7) Auf Blatt 16 030, betr. die Firma Excelsior⸗Werk Rudolf Kiefewetter in Leipzig: Die Prokura des Gustav Marlin Laessig ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Paul Hugo Weller in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
8) Auf den Blättern 12 504 und 16 772, betr. die Firmen Georg Eißner und
Autom.⸗Union Conrad Sauerwald,
beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 8. Juni 1920. Amtsgericht. Abt. II B.
Lripzig. [29542]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 2841, betr. die Firma Theodor Thorer in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Bruno August Heinrich Hoffmann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
2) Auf Blatt 11 756, betr. die Firma Redlich & Fraunck in Leipzig: Paul Fabian ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Licuidator ist bestellt der Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Zander in Leipzig.
3) Auf Blatt 15 487, betr. die Firma Zahnräderfabrik Köllmann, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Angust 1912 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom
27. Mai 1820 laut Notariatsprotokolls
vom gleichen Tage in § 5 abgeändert worden.
4) Auf Blatt 16 652, betr. die Firma Theodor Weicher in Leipzig: Der Kaufmann Karl Kaehler in Dahlen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Gustav Röhl und Wilhelm Weicher, beide „in Berlin. Jeder von innen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertrelen.
5) Auf den Blättern 16 710 und 17 718, betr. die Firmen Hugo Rost und Wisch⸗ hoff & Cv., beide in Leipzig. Eirnst Hugo Rost ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
6) Auf Blatt 17 630, betr. die Firma Ovalkunstwerke Beck & Co. in Leip⸗ zig: Albert Georg Hammerschemidt ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Privatmann Ferdinand Gustav Tunger
Leipzig ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Leipzig, am 9. Juni 1920.
Amtsgericht. Abt. IIB.
[29543]
—
Leipzig.
Auf Blatt 19 053 des Handelsregisters ist heute ist heute die Firma Sächsisch⸗Thürin⸗
in wel
—2
22
er die Bekanntmachungen
(Steinstraße 30) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist neben einem be⸗ schränkten Inlandshandel mit allen Gegen⸗ ständen die Einfuhr ausländischer Waren aller Art (Rohstoffe, Halbfabrikate, Lebensmittel usw.) nach Deutschland sowie die Ausfuhr von in Deutschland — ins⸗ besondere in Sachsen und in Thüringen — hergestellten Waren aller Art nach dem Auslande. Die Gesellschaft wird hierbei els Eigenhändlerin, Handelsagentin bezw. Kommissionärin auftreten. Das Stamm⸗ kapital beträgt vierzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird zunäaͤchst bis zum 31. De⸗ zember 1921 abgeschlossen, sie besteht auch darüuüber hinaus fort, solange sie nicht von einem der Gesellschafter ordnungsgemäß gekündigt ist. Zu Geschaͤftsführern sind bestellt: der Rechtsanwalt Dr. jur. Max Müller und der Kaufmann Siegfrted von Mengers⸗ bausen, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten Leipzig, am 9. Juni 1920. Amtsgericht. Abt. II B
Leipzig. [29546]
Auf Blatt 19 063 des Handelsregisters ist heute die Firma Noten⸗ und Buch⸗ druckerei Richard Döhmel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Kohlgartenstr. 52 a) eingelragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von dem Noten⸗ druckereibesitzer Richard Döhmel in Leipzig unter der Firma Richard Döhmel be⸗ triebenen Noten⸗ und Buchdruckerei. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu beteibigen, mit soichen Unternehmungen Interessen⸗ gemeinschaften einzugehen Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und überhaupt alle Maßnahmen zu ergrelfen und alle Geschäfte zu machen, die zur Ereichung eder För⸗ derung ihres Zweckes als dienlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend
Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Druckereibesitzer Eduard Richard Döhmel in Leipzin und der Musskschriftsteller Oswald Kühn in Stuttgart.
Die Vertretung der Gesellschaft siebt jedem der Geschaftsführer selbständig zu.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben:
Der Gesellschafter Richard Döhmel leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er das von ihm unter der Firma Richard Döhmel in Leipzig betriebene Geschäft einer Noten⸗ und Buchdruckerei in die Gesellschaft einbringt, und zwar auf Grund der auf den 31. Dezember 1920 errichteten In⸗ ventur mit der Maßgabe, daß das Geschäft mit Wirkung vom 1. Januar 1920 ab als für Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt gilt.
Im einzelnen werden eingebracht: die sämtlichen vorhandenen Maschinen, Werk⸗ zeuge, Materialien, Papiervorräte, Fertig⸗ drucke und halbfertigen Drucke einschli⸗ßlich sämtlicher Platten, Steine, Stempel und Kästen, das Geschäftsmobiliar sowie der bare Kassenbestand, Postscheck⸗ und Kassen⸗ guthaben, der Gewinnvortrag per 31. De⸗ zember 1919, die aus Verträgen ent⸗ standenen Rechte und die erwachsenen Verpflichtungen. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 10 879,75 ℳ festgesetzt, wovon 10 000 ℳ als seine Stammeinlage an⸗ gerechnet werden. Der Gesellschafter Alfred Cluß leistet seine Stammeintage von 20 000 ℳ dadurch, daß im Wege der
Richard Döhmel zustehenden Darlehns⸗ forderung von 71 009,90 ℳ nach dem Stand vom 31. Dezember 1919 der Teil⸗ betrag von 20 000,— ℳ auf die über⸗ nommene Stammeinlage angerechnet wird. Der Gesellschafter Oswald Kühn bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 10 000 ℳ ein ihm gegen die Firma Döhmel zustehendes Darlehns⸗ von 5750 ℳ in die Gesell⸗
V Nichard guthaben schaft ein.
Die Bekanntmuachungen der Gesellschaft serfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Leipzig, den 9. Juni 1920.
Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [29544]
Auf Blatt 19 054 des Handelsregisters die Firma Rex⸗Auto⸗Haus
Üüber 1. Eintragung pp. chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die
ist heute eingetragen:
deren perfönlich haftende Gesellschafter die
Aufrechnung von der ihm gegen die Firma
2. Pateunte,
von Patentanwälten,
5 gesp. Einheitszeile 2 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen und am 25. Juni 1918 und 27. März 1920 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, Verwertung, das Mieten und Weitervermieten von Grundstücken sowie der Verkauf von Oel, Benzin, Gummi und der Betrieb sonstiger mit Automobilen zusammen⸗ hängender Geschäͤfte. 8
Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ tausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist der General⸗ direktor Carl Richard in Ronneburg (S.⸗A.) bestellt.
Aus dem Gese bekanntgegeben: der Gesellschaft
ftspertrag wird noch Bekanntmachungen en Nur im Deutsch Reichsanzeiger.
Fer. am 9. Juni 1920. Amtsgericht. Abt. II B.
Lesum. [29547] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist zu der Firma Bremer Hart⸗ steinwerke G. m. b. H. in Lesum heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Lesum, den 1. Juni 1920. Das Amtsgericht. ELorsch, Hessen. Firma Peter Rothenheber, Zi⸗ garrenfabrik, Lorsch. Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt. Lorsch, den 9. Junt 1920. Hess. Amtsgericht. Magdeburg. [29549] In das Handelsregister, Abteilung A
1“
[29548]
1) Bei der Firma „C. Lindau“ in Hohenwarsleben, Zweignederlassung der in Berlin bestehenden Haupt iederlassung, unter Nr. 65, daß ein Nommanditist aus⸗ geschieden ist.
2) Bei der Firma „Magdeburger Pslaumenmus⸗Fabrik GustanKöhler“ hier, unter Nr. 2092: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Paul Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.
3) Die Firma „Wedler & Düsedau“ mit dem Sitze in Magdeburg und als
Kaufleute Karl Wedler und Ernst Düse⸗ dau, beide in Magdeburg, unter Nr. 3210. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Magdeburg, den 7. Juni 1920. Das Amtsgericht A. Abtellung 8.
Mainz. [29550]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „A. & E. Fischer“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Der Gesellschafter Ernst — vollständig Ernst Georg — Fischer in Mainz ist infolge seines am 16. April 1920 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An Stelle des Verstorbenen ist Ernst Marfa Georg Heinrich Fischer, Kaufmann in Mainz, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist damit erloschen.
Mainz, den 4. Juni 1920.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [29551]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Valentin Fritz“”“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft mit Firma ist auf den Kaufmann Ernst A. Bamberger in Mainz übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst A. Bamberger aus⸗ geschlossen. . ““
Mainz, den 4. Juni 1920.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [29552] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Ludwig Keller“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft mit Firma ist auf den Avpotheker Ludwig Keller in Mainz übergegangen. Mainz, den 4. Juni 1920. Hess. Amtsgericht.
———
8
Mainz. 1 [29553]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Louis Hilledrand“ in Mainz eingetragen: Dem Alexander Schaar in Mainz ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Je zwei der Gesamtprokuristen ver⸗ treten die Firma rechtsgültig. Mainz, den 4. Juni 1920.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
gische Cin⸗ und Ausfuhrgesellschaft in Leipzig⸗Stötteritz (Holzhäuserstr. 70),
Dr. Müller & Co., Gesellschaft
Haftun
ränkter
mit vorher in Charlottenburg, eingetragen und ig weiter folgendes verlautbart worden:
Hess. Amtsgericht. Mainz.
Preußischen
5. Juni
Das Zentral⸗Handelsregister beträgt 6 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kos
[29554] In unser Handelsregister wurde heute
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,
TLarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen euthalten sind,
sche Reich. (Nr. 129 B)
ster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis ten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 20 vH. erboben.
Mainz eingetragen: Dem Simon Högxter
in Mainz ist Prokura erteilt. 3
Mainz, den 4. Juni 1920. 8 Hess. Amtsgericht. 8
Mainz. [29555] In unser Handelsregister wurde heute bei der dahier unter der Firma: „Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mainz“ bestehenden Zweig⸗ niederlassung der Kommanditgesellschaft auf Axktien in Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin eingetragen: Die Prokura des Fritz Dickhaut ist erloschen. Mainz, Zö 1920.
5 gericht. 8
v“ Wainz. [29556] In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz bestehenden Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Leonhard Tietz Aktiengesellschait“”“ mit dem Sitze in Köln eingetragen: Willy Pintus, Kauf⸗ mann in Mainz, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vor⸗ stands der Gesellschaft ist der Kaufmann Julius Schloß in Düsseldorf bestellt. Mainz, den 5. Juni 1920.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 8 [29557] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „H. Hommel Mainz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesamtprokura des Carl Anger und des Nikolaus Henrich ist erloschen. Mainz, den 5. Junt 1920.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [29558] In unser Handelsregister wurde heute bei der dahier bestehenden Zweiguteder⸗ jassung der Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Firma: „Rhenus Trans⸗ portgesellschaft
mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Frankfunt am Main eingetragen: Kaufmann Adolf Murr in Mannheim ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 8 Mainz, den 5. Juni 1920,. Hess. Amtsgericht.
———ê
Mainz. 3 [29559] In unser Handelsregister ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma „Süd⸗ deutsche Verkehrsbücherei Ernst Saarbach & Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Mainz einge⸗ tragen worden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Ernst Saar⸗ bach in Mainz. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen.
Mainz, den 7. Juni 1920. .
Hess. Amtsgericht.
—y—
8 Mainz. [29560] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Lekisch & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Heinrich Lekisch, Kaufmann in Mainz, übergegangen. Mainz, den 7. Juni 1920. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [29561] In unser Handelsregister wurde heute bei der in Darmstadt domizilierten mit Hencsantebetsasgn in Mainz unter der Firma: „Bauk für Handel und In⸗ dustrie Filiale Mainz“ bestehenden Aktiengesellschafst eingetragen: Direktor Heinrich Niederhofseim in Frankfurt am Main ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied Jean Andreace jr. zeichnet nunmehr ohne den Zusatz „jr.“. Mtainz, den 7. Junt 1920. Hess. Amtsgericht.
Mninz. [29562]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei“” mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Nach dem Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 8. Mai 1920 soll das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht werden durch Ausgabe von eintausend Stück vinkulierten Namensaktien zum Nennwert von je 300 ℳ. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 3 600 000 ℳ. Durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung wurden folgende §§ des Gesellschaftsvertrags ab⸗
geändert: 1) § 4 Abs. 1 lautet jetzt:
8 8
taatsanzeige
5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Geuossen⸗ erscheint nehst der Warenzeich enbeilage
§ 5 lautet jetzt: „Die Aktien von 1 bis 10 250 lauten auf den Inhaber. Die Aktien von 10 251 — 11 250 lauten auf den Namen und sind ausgestattet mit zehnfachem Stimmrecht (§ 21) sowie einer begrenzten Vorzugsdividende von 6 % ab 1. November 1919. Ferner dürfen diese Namensaktien gemäß § 180 und § 222 H.⸗G.⸗B. nur mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats und der Generalversammlung übertragen werden. Vor dem 1. November 1929 können sie nur durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung in In⸗ haberaktien umgewandelt werden. Alle ktien tragen fortlaufende Nummern und sind mit der Unterschrift usw. § 21, Absatz 2 (Generalversammlung) lautet jett: „Auf Grund solchen Ausweises ge⸗ wöhrt in der Generalversammlung jede Aktie der Nummernfolge 1 — 10 000 zu ℳ 300 eine Stimme, jede Aktie der Nummernfolge 10 001 — 10 250 zu ℳ 1200 vier Stimmen, jede Aktie der Nummern⸗ folge 10 251 — 11 250 zu ℳ 300 zehn Stimmen.“ § 29, Abs. 2 (Abänderungen des Geseuschaftsvertrags) ist aufgehoben. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte
Mainz, den 7. Juni 1920.
Hess. Amtsgerich
MHannhkeim.
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band XIX O.⸗Z. 10, Firma „Schuhbaum Juhaber Otto Baum“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven von Otto Baum, Mannheim, auf Armin Silberstein, Kaufmann, Mann⸗ beim, übergegangen, der es als alleintger Inhaber unter der Firma „Schuhbaum Armin Silberstein“ weiterführt. Der Uevergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verdi dlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Armin Silberstein ausgeschlossen. 8 2) Band XIX O.⸗3. 17, Firma „Ottito Baum Nachfolger Inhaber Armin Silberstein“ in Mannhei Die Firma ist erloschen. den 9. Juni 1920.
ad. Amtsgericht. Re. I.
Marklissa. [29564] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 60 die Firma Josef Hockeborn und als deren Inh ’ ber der Kaufmann Josef Hockeborn in Marklissa eingetragen.
Marklissa, den 8. Junt 1920.
6 Das Amtsgericht.
Mayen. [29565]
In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma „Amerikanische Petroleum⸗ Anlagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß mit Zweigniederlassung. zu Mayen“ heute folgendes eingetragen worden:
a. Durch Gesellschaftsversammlung von 4. Mai 1920 ist der Art. 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 23. April 1894 in seinem ersten Absatz dahin abgeändert worden, daß derselbe nunmehr lauten soll: Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei oder drei oder vier Geschätsführer vertreten. 8
b. Die Prokura des Kauf manng O Naries zu Neuß ist erloschen.
Mayen, den 7. Juni 1920.
Amtsgericht.
Mayen. [295661
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma „Draht⸗ und Blechwaren⸗Industrie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mayen folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqgui⸗ datoren sind die Geschäftsführer: a. Gruben⸗ besitzer Theodor Kaes in Mayen, b. Kauf⸗ mann Heinrich Fischer daselbst. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.
Magyen, den 7. Juni 1920.
Amtsgericht.
Meissen. [29567]
Im Handelsregister hier wurde heute eingetragen:
a. Auf Blatt 47 über die Firma E. M. Schmidt in Meißen: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Franz Arno Max Scheffler und Karl Hermann Redeker, beide in Meißen. Jeder darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pgcokuristen vertreten.
b. Aufe Blatt 769 über die Firma Gebrüder Kunze in Meißen: Der Gesellschafter Modelleur Bernhard Hugo Kunze in Meißen ist ausgeschieden.
c. Auf Blatt 750 über die Firma
„Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt drei Millionen sechshunderttausend
300 ℳ und 250 Aktien zu je 1200 ℳ
1bei der Firma
„J. B. Hamburg“ in!
Mark, eingeteilt in 10 000 Aktien zu je Verla
und in 1000 Namensaktien zu je 300 ℳ.“ ͤ 1
Kurt Martin, Verlag Aurora in Weinböhla: Die Firma lautet künftig: Aurora Kurt Martin.
8on, 7 Funt 1920.
Das Amtsgericht.
89
Meißen,