1920 / 131 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

den Namen Joseph Roepen in Aneen ist abhauten gekommen. Es

Wlande zu haben vermaenen, hieedurch arsgeserdert, diese bei Berxmalbdung beg Perbustes Alsn, Ratte b

Monaten bel ung galbend zu machen. ,Janut“ Hamdunger Bersch rungs⸗ Aktien⸗Gesell chaft (früher: * berz⸗ und Pensiond⸗Visscherungs⸗Pesellschaft Janusz“ in Hambur“).

B. S. Werner. J. V.: Walkow. 131606;

8 Deie Versicherungsscheine Nr. 22 929, 181 623/24, 124 562 A,

168 324, 2446,

606, 47 703, 62 957, 72 329, 26 934,

.

[31607] Auf Grund dee Vwordnung der

vun vom 1919

Gamao⸗

kowen den Familtennamen fah ren. Bauklin, den 17. Mei 1920. Der Jusitzataister. Im Auftrage: Dr. Anz.

Gemüchtigung. Brund der

[31361] Auf

8 Prewßi⸗ waden alle, weiche A sprüche an diese schen Staatsezgierung, betressenb die Amde⸗ von Famiilgenamnen, vom 3. No⸗ iamml. S. 177 bamen wwei ermä Stige ich den Monteur Robent Karl „in Raadebaag, B2 eebemen am 30. Gaptomber 1885 chenda, „Achueten 8 en Stelle des Famtliennamens Sznacwa⸗ taumine⸗ Schade zau Toneserklärung erfolgen wird. walche Auskunft keer Leben oder Tod d86

d.--eag.; der Preudeschen Sltaamsmaglermnag, reffend

3613, 11 698, 41 762, 50 370, 62 176 B, bie Aendseungen von Pamil ennamen, vom

Kebsbuch Nr. 72 ung Grottkaun und Nr. 536 Begr.⸗ en⸗Veoszain Königehͤütte sind an⸗ abhanden gekommen. Sofern

alb eines Mougte, vom Tag⸗e

dieses Aufrufs ah gerschnet, Ansprüche bei uns nicht geitenb gemacht weeden, stellen wie gemab § 19 der Allgemeinen Ber⸗ sicherungsbebingungen Ersatzurkunden aus.

agman, den 11. Zuni 1920. eenice Lebenever icherunge⸗Gesellschaft

[31589% Anfauf. Rochtlehende von uns uegefertigte Bzer⸗ sich rungs cheine sinn in Verlust geraten:

1) Nr. 1 076 643 Peiltgernthal, Anna. 18⁄. März 1904 zu Hannover ermäaͤchtigt, vom 5. III. 1910 übe: 152, aus au Ei He des Famtliennamens Hüldebraus

181338)

Sanb⸗n. . 2) Nr. 5565/1 927 501 u. 9566/1 927 502, Höpflinger, Marse, geitorben 12. I1I. 1912, v- ge,2 am 1. Oktober 1910 über je 56. Wohnoit: Mürchn,

3) Nr. 1 949 402 und 1 949 403, e„dwig und Anna Tpnusiegl, vom 7. V. 197/4, aus München, ihe 815 und 164.

4) Nr. 1 089 809, Eck anm, Maris,

vom 8. I. 1910. über 84, aus Mho⸗chen,

5) Nr. 1 (86 017, Dahner, Jobonn, vom 1. X. 1910, hber 112, aus Würz⸗

burg, 6) Nr. 1 075 412, Kalvz, Beorg, bom 12 II. 1910, über 120, aus Muchen, 7) Nr. 1 074 997, Gor Fahmn, Abdacm,

vom 12. II. 19 0, übes 73, gus Lns⸗

wigshafen am Rbein, 3) Nr. 3 924 031, Wiꝛarghardt, Mtarie korben 2. brlar 1990, auzgefen tat 6. 1V. 1918 übter 264, Sterbeort: Passan. Wahvnort der Eöbeu: Nürnherg. e dereitigen Anhaber mögen tünner⸗ halb zweiee Monate ihre Rechte und gegenüber gelt no machen, audernsalls wir Ersatzurkunden ausfestigen.

München. den 11. Junt 1920. (Aesener) „Allianz“ Lebenze⸗ und Renten⸗ versich rungs⸗A.⸗G. Filtale München, Frauenplatz 10.

———

(51570] ,

Aufgebot. Der Wäckermeister Wfl⸗ helm Thomalle in Pie ssepaa hat daß Auf⸗ gebot des angeblich verhoren gegargenen, von der Betriebskasse ver Friedrichs⸗Grube und Lütte in Friebrichsbütte für den An⸗ trazstener oder den Ueberbemzer auf die Reichs banknebenstele in Leut en, O. S, ausgestellten Schecks Nr. D. O 785 160, lautend auf 33 10 ℳ, zum Zwecke der Kraftloterklärung beantragt. Der Pahabder dieser Urkunde wird autgefordert, spätestens in dem auf den 27 November 1920, Borraitteg 10 Uyhr, vor dem unler⸗ zeichscten Amisgericht, Zivilger ichtgaebäude, Gia park, Zimmer Nr. 23, anbergumten

Ansgebotstermine seine Rechte unter Vor⸗

wung der Urkunde anzumelben, widrigen⸗ 8 die Kraftloserklärung erfolgen wird. mengericht Beuthen, O. E., den 11 Junt

[31339] Mufgebvt.

Her Fistubabna be ter Gustatz Stveach aus Gbe svalde, Echwerderstraße 58, hat das Aufgebot des angeblich verloren gs⸗

ngenen auf ihn aus estellsen Spark⸗ssen⸗

uchs der biesizen Sparkasse Nr. 9275 über 46238,93 brantragt. Der Inhaber des Buc⸗s wird gufgefordert, späteftens in dem auf den 17. Pezembers 1920, Bormieeegs 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Pericht, Zie mir Nr. 14, aubo⸗ vaumten Aufgsbototeemine seine Rechte anzu⸗ melven und dos Eparkassenbuch vorzulegen,

——

wierigenfalls deßen Kraftlosarklärung er⸗

solgm wird.

8 Eaas

181635] Mufgevbot. Der

Bergmann Iozaan Guse von hier, Weystra

93, hut das Aufgebot des B 6s der Sparkasse der Stadt mülanscheid Ne 22 081 in Hoöbhe von 1806,05 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 22 Scpten ber 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Fericht anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde verzulegen, erkärung der Urkunde erfolgen wird. Wactor scheid, den 5. Jant 1920.

W. dea 8. Junt Amiggsriche. 8

1920.

isacx. Aa med ber Berordpung der Preußi⸗ scho Ttaatsrssierung, betreffend die Aende⸗ vong ban Faikiennamen, vom 3. November 1915 Eesetzsamml. S. 177 Mee teh den HOer dlung /gehilfen Gregor salct Eorweskt is Schneid nnühi, Brüͤcken⸗ aße 2, geooren am 11. Februar 1908 de au Stelle des Fomiliennomens 0b wek den Famtltsnnamen Albratz

brzer 8. (heg. des 14. Mat 1920. Der Jasttzanze ziter.

Schuhmacher⸗ 3. November 1919 Geietz auml. G. 177 ermaͤchtige ich die Aagustte Dorsthea schollentn Maris Erna Gcheader in Wecsteufinse, geboren amn 3. Rovember 1913 zu Geeste. an Wielle des Familiennamens

münte, Schraber den Jawilennamen in führen. NRr. IIIa 1371. Berltn, ven 13. Feat 1920.

8 Der Jufheizm nister.

Im Auftrage: Kübler.

——

[3199

Erust Locknen, geboren 73. Juli 1872, ;. der 11. 2. Res.⸗Ers.⸗

⸗Ragte. 3, zaetzt wohnhast in Guben, fuͤr tot zu 785 Dee cvete Ver⸗ schollenz wind auf eforbert, spätetens in vem auf boe 4 O6gber 1920,

18 ich· m melten,

722 bot bam n teg⸗ anbcasassen b-7

widrigenfalls die An alle,

Ver chollenen zu ertellen vermögen, ergebt dem Gericht aige zu 8 Eubheu, den 11. Junt 1920. Amtegꝛeicht. 131337] Masg 506. Dece Dachdecke meister Albert eng. in Treuenbrietzen hat beantragt n ver⸗ Töpfer Jahann Krüg. gehoren 23. Januar 1 81, Musketier 2. Komp. uf.⸗Regts. 176, are; wohnbaft in Gaden, für tot zu erkläzes. Der be⸗ echnete Verschollene wird aufgefordent,

sich spätestens in dem auf den 4. Or⸗

tsbam 1920, Vorm 10 Khr, vor dem untemeichneten icht aube⸗ zaumten Kufgzebotsterraine zu welpen, wfeerigenfalls die Todecerklärung erfol gen An alle, welche Anskuast über

Der Herr Justizminister in Berlin hat Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗

burch Verfüͤgu⸗ Kälchen Elise hagen F. B. bel Hannovtr,

ben Familieenamen Tieblen zu führen. Wurgwooedal, den 11. Juni 1920. Das Amisgericht.

31365]

Dem Poftboten Hermann Augyuft Bog⸗ deaerski in Gtettis ist vom Jasttemeinister ars 26. Mat 1920 die ccteilt, an Stetle des Namens Bogdanzgki din Namen „Boge“ zu führeu. Steitin, den 12. Junl 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

131866]

Dem Posthilfzboten Fystav Wicl bier schollenen zu ertellen 22 er

ist burch mi⸗tsterielle Ceischeidung vom

Faxiltennemens Will den Famtltennamen iHbach zu führen. Wies ade“, ben 14. Juni 1920, Preußisches Amtsgericht.

131589]

Wilbelmtee eb. Otto, zu Charl

anwelt und Notar

den verschollenen Seemann

vom 25. Mai 1920 bie teilen vermöͤgen, ergeht die ina Hilbdebrand in Isecrn- Febores vicht Anzeige zu machen.

scholleuen, sich späte

zu meldea, widrigenfalls er für

ans Ttendnitz b. Dornburg a. S., zaletzt bmächtigung Wehrmann

6 im Busoekot ste wuns Sunbem, den 14. Juni 1920. Nartsgericht⸗

——

Fran 2. k.e. Nla 2b. a h

ran Lina Anna er, g er, in Feua, hat den Antrag gestellt, ih en Fhe⸗ mann, den Maurer Karl Beuno Läses a, geb. am 6. Januar 1886 in

beim Infanteriereg ment Nr. 94, b5. Komp., für tot mu erkltren. As ergeht bie Aufforderung a. an den Ver⸗ tens im Aafgebots⸗ tot arklärt wird;

b. an alle, welche

Auskunft über Leden oder Tod des Ver⸗

19. v. M. gestattet wortdes, an Stelle dag

Worm. 10 Uhr, vor dem Amts ericht 1884 in

im Aufgebotstremin dem Anzelge in masden. Aufgebotsternain wird auf Dienßeng, den 21. Gepteuebes X1920,

Feua, bden 11. Juni 1920.

¹) Oie Ehefrau Dr. E Anna

ottenburg, 2) die Lebrerin 6. D. Caroline Elise Oitio Zanzin bei Landgberg a. W. zat be⸗ zu Jena, 3) der Kaufmann Dermann Otto antragt, den verschollenen Wilhelm Liening, in Lutern, alle vertriten durch Rechts⸗ zuletzt wohnhaft in Zanzin bei Landsberg Zimmermann in a. W., für Reichenbach in Schlesten, haben beantragt, z-ich ete Verschollene wird aufgefordert, 1 Jeohannes sich pätestens in dem auf den 31. März Wilhelm Oito, mletzt in Aachen⸗Burt⸗ 1921, Bormittags 10 MUhr, vor dem

Dash Amtsgerieht. I.

11ico Nlaßzszon. Der Landwirt Hermann Liening in

tot zu erklären. Der beo⸗

Heid wohnheft, für tot zu erklären. unterz ichncten Gericht, Zimmer 14, etne

Oer bezeichnete Verschollens wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem den 8. März 1921, Bormittags 10 Uhr, vor bem ünterteichneten Wericht, Aagustattraße 89, Zimmer Nr. 21, anberaumten Autgebotstermine zu melden, wibrigenfalls die Podezerklärung erfolgen

wirh. An alle, welche Auskunft über

Treppe, anberaumten

über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermoͤgen, ergeht die Aufforde⸗

Leben oder Tod des Verschollenen zu

erteilen vermögen, ergeht dis Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermint dem (GGericht Anzeige iu machen 8 RKRachen, den 9. Junt 1920. Amtsgericht. 14.

[31332] Aufgeb ar Rechtzanwalt Dr. Leon Rothkugel in Baltea, Schwäblschestr. 5, als Pfleger für den Nachlaß des am 12. August 1918 in Berlin verstorbenen Buchoinders Dadid Gahor dat beantragt, die verscholleue frau Röschen Gabo?, geb. Holktzbock, Witwe des am 15. 1V. 1867 in Bunzlau gestorberen Handelsmanns Peres Sabdor, fpäter in Wiesau (Kr. Sagan) aufbältig gewesen, für tot zu erklärsn. Die be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5 Ja⸗ ncar 1921, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor Neue Friedrich ruße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls ie Todes⸗ erklärung erfolnen wird. An alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

Berlin, den 31. Mat 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

131335]

Der Lanbwirt Johann Christian Merkle in Kieinfiehnbach hat beautragf, den ver⸗ schollenen Former Wilheim Mosele, ge⸗ horen am 20. September 1832 zu Klem⸗ steinbach, als Sohn des Antrag ellzos und der Katharina gebd. Gebler, 9„ wohn⸗ heaft in Amerika in New Poik, für tot zu

Abt. 154.

widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklären. Der bezeschnete Vers⸗hoAene wird aufgsfordert, spätesttens ta dem euf Todes wird der 31.

Dienbtag, den 1. März 1921, Bormetsags 10 Uhr, vor dem unter⸗ netm icht abberaumten Anfgebots⸗

ine melden, widrigenalls e TodeserxklKrung Seg. wird. Au alle, welche Auskunft Lehen oder Tod des Berschellenen zu erteilen verm ergeht doe Anfforderung, o18- hbermint dem Gericht Purlach, den 8. Juni 1220.

131388 Ausgebot. Die verehelichte Kutscher Emma Lockner, Karge, in Gubden, hat beant ap t, Kutscher

ven Ehemann, den verschollenan

termine dem Gericht Anzeige zu machen.

im zeige zu machen.

4

———

dem unterzeichneten Gericht Gerlin,

h

8 8

8

8

8

G

1

1

: usgebotstermin zu melden, wihrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst

rung, spatestens im Aufgebotsgemtn dem Gericht Anzeige zu machen. Lanbdsberg a. W., den 10. Juni 1920. Rmtsgertche

129232 Margarethe Ge trude Kurz. geb. am

1. 2. 1865 zu Stockhanses, m verschellen

und soll auf Aetrag des Heintich Karz von Lauterrach für lot eirklärt weroen. Die erscholene hat sich spätestens im Aufgedotstermin am Müwoch den 99. Hezemser 1920, Vormittags 10 Uhr, bei uns zu weloen, andern alls ste für tot erklärt wird. Wer Ausckenst zher deren Leben oder Tod geben kang, hat dies dis zu diesem Termin uns an⸗ uzelgen. Erban prüche an ihren Nach nd bis dahin ebenfalls anzumelben, anderenfalls den bekannten Erben Erb schein erteilt wird. Lamtesbach, den 3. Juni 1920 Amtsgericht,

—’’Fanr

[31333]

In der Aufg botssache des Marsneober⸗ inte dantursekretins Karl Staffeld in Kiel, Polte averstteß⸗ 125, vertreten durch

Rochtsanmalt Dr. Schätt in Vordesbolm,

hat das Amtögericht in Bordesholm fuͤr Recht erkaent: Der Hypothekenbrief üter die imm Grundbuch von Groß Fllntdek Baud III Blatt 36 Abtellung III Nr. 2 für den Marineoberintendavtursekretäe Karl Staffeld in Kiel eingetragene Dypo⸗ thek von 2000 wird für kraftlos erklärt

Bordesholm, den 8. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

(31573]

Durch Ausschlußurteil des A. 88 Aachen von 8. 6 20 sst der verschollene Polsterer und Dekoratenr Albert Barhv, geboren am 28. Augutt 1865 zu Neapel (Jralten), zuletzt wohn haft in Aachen, für tot erklͤrt worden. Als Zeitpunkt des

1b Dezember 1896 festgestellt.

Aoncheu, den 8. Junt 1920. ericht Abt. 14.

18134 ⁄3 Gekanvrmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzei

ch· Fersch 9 vom 8. Junt 1920 ist dee Rothen⸗

am 28. Febrnar 1876 zu Nlempenow geborene Landsturmmenn Karl 187 3, bermißt seit dem wefechte bei Tahuze am 30. Oktober 1915, zaletzt wohnhaft gewesen in Begholz, für twot erklärt wochen. Als Todestag

30. Oktober 1915 festgestellt. 048“, den 8. Jun 1920.

Aufforderung,

B. G.⸗B. zur mündlichen Verhandl“

der 8s 8.8.8. der Eha.

[315733 Bekauntrsachung. klagten ꝛur mündlichen Verhandlung des Durch Ausschl Hateil von deute ist der Rechtsstreite vor die 34. Ztbilkammer des im Feide veim pte Landwirt Johann Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., Leimkenjoft aus Bo nholte Nr. 29 für II Treppen, Ziumer 2—4, guf den tot erklärt. Als Zu punkt des Todeh it 29 Oussen 1920, GBsemitltags der 27. September 1914 feßgestellt⸗ 10 Uhr, mit der Auffs derung, sich durch GCters6le 5 den 14 Mat 1920. einen bel diesen Gerichte ugelessenen Dasz Amte zon scht. KRechiganwalt als Prozeßdevollmächtiaten 8 vartreten zu lassen. Bervlin, den 9. Juni 1980.

131544] Pillkowski,

e h. d1 eng rnd, 1920 d⸗ iIn Werichtt vom 11. Jani 1 1 12 sen N. März 1889 ia Salbacg t. R. qe⸗ Herichtsschreider des Landasrichas I. dorane, zoletzt in Giersvorf i. R. wohn hafte [81566] Oesfeutliche Zustellung. Tischler Gustav Reichstein für tot erklärt. Die Chefrau Minan H igeh’ck, geborens Als Todeztag ist der 28. Jali 1916 fest⸗ Messold, ia Osnaorsck, Proreßbevoll⸗ gestellt. mächtigter: Justtzrat von Bodecker in Hermedor! (Kynast), den 12. Juni Dortmund, klagt gegen den Wamann Augurst 1920. (slslgedick, frühir in Dortmund, Kiel⸗ Das Amtsgerieht. stzat. 20, jetzt unbekaaunten Aufenthalte, mit dem Antrag auf Edescheivung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münblichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dortmund auf den 20 Oktohear 1920, Wos⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der der Fufforderung, iich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alsz Prozeßbevollwächtigzen vertreten zu laffen. Dsortmund, den 7. Iual 1920. Hotthoff, Juffizober ekrecär.

131348] [31640] Oeffewtische Jaste vaaug. ODurch Aus schlußereil vom 11, Juni HDes 828 und Anstreicher Robert 1920 Ml der am 13 Mat 1887 ie Brose⸗ Gchtauabrock in Essen, Alfe bigeate e8, witz, Kreis Ohlau, vüireg Steinenbeiter eoz Hevollwäͤchtigter: Raechtsanwalt aul Hamke, Gefreiter der 7. Komp. Woose in EFssen, klagt gegen seine Fhefran, Inf.⸗Regtg. 461, für tot erklärt und als Mathilde gedorene Hartmann, früher in Todestsg der 14. Juni 1918 feßteßellt Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf worden. Grand der § 1565, 1568 B. T.⸗G., mit Strehlen, den 11. Juni 1920. b Antragr auf eihung der The. Das Amtsgericht. Der K äger ladet die Heklagts zur mänd⸗ lichen Verhandlung dos Rechtsstreits vor die 2. Ztvilkanmer das Lanbgerichte in Essen auf den 5. Noveenber 1920,

er 8 8 992 ia S 8 * Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ 17. Mai 1893 in Strehlan, nachaois sorde die

R. P 4 bns 9 . b sim ichtigten vertreten zu lassen.

L 1 PGep 9 ias 6. 8 gefte ds Proz bevo 1 tag der 6. Okisber 1918 festgeitellt wordsn. * Csen, den 11. Juni 1910

Das Patögericht. Geriihtsschreibar des Landoerichäs.

Purch Ausschlußurteil ist der Arbeiber [81642]) Oeffeutliche Zustellunmgt.. Rodert Jmmig geborse am 19. Auz⸗ st, Der Eisenbahna beiter silhelm üller Stelnktiche, Kreis Strehlen, in Fraekfort a. M., Prozetzbsvollmäcz⸗ nachmals Ersatzreserbist im Inf.⸗ Regt. 22, tigter: Rachtsanwalt A. Keiser in Frank⸗ obe er 9. 8 FPHabder! xemn, geb. Adler, fr Ap sestgestest Leipzig, jstzt unbekaanten Aufenthalts, anf Eruad der Behauptang, daß sis, während ser im Felde war, Ehebtuch getrieben habz :nd g- Sgi. noch L.e . ““ trag auf Schethung der Ehe. Der ex n Sachen der Chefrau Heemine ladet die Beklaote zur mündlichen beer Delfe, geb. Kienow, in Wandebet, Guars⸗ handlung des Rechtsftreits hor die 3. Zivil⸗ straß⸗ 13 ptr., Klägerin, Prozeßbevoll⸗ kammen des Landgerichts in Fraukfurt a. M. maäͤchtiater: Rechtsanwalt Jungnickel in aus den 68. Ottober 1920, Vermittagd Altona, gegen ihren Ghemann, den Ar⸗ 9 Uhr, mit der Aufforverung, sich darch hHetter Ishana Pelss, jetzt undekannzen einen bei diesem Gerichte zugelassenen Aufenthalts, früher Pn Mehlbech hbei Rechtsaswalit als Prozeßbevollmaͤchtigten e ellagten, S Kläügertn vergreten zu lasstn. den Bellagten zur mündlichen Verhand⸗ . M., 5. lung des Rechthstreits vor die vierte ve. 5 . ’“ kammer des Landgerichts in Altona euf Gerichtsscheriber des vanbveris den S. Dezember 1920, Pormittangs —— 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch [31352 Hesfeutliche Zustellung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Die Frau Frieda Gchlie, ged. Ladwig, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten in Loitz, Esreifs walber Vorstadt 33, Prozeß⸗ vertreten zu lassen. hbevonmächtigter: Rechtsanwait Freutz AKlltonn, den 5. Jank 1920. hier, kiagt gegen hrea Ehemann, den Der Gerichtsschreiber des Landzgerichts.

EE1ö1u.*‧““

[31345 Durch Russchlußurteil vom 8. Mat 1920 ist der verschallene, am 14. Novem⸗ ber 1851 zz:u Marienfelde, Kr. Osterode, gröoren, Kätner Augast Newtag für tot erklärt worder. Als Tobestag in 31. Hermbe 1906 festgestellt. Ofterpde i. Ostpr., dLen 31. Mai 1920. Amzegericht. J. A.: Hinz, Rechnungsrat.

181347] Darch Ausschlußurteil ist der Hand⸗ Pau!l Warner, geborrn am

o-den. Serohlen, den 4. Juni 1920. Has Aestegericht. [30520] Oeffensliche Zuttelung.

. veuee üenen etzt uabekannten Aufenthalls, neit dem 1905211 Ceentliche Jaßenan. iben etengten ansenabann,nes 1869 In Sachen der Eoestau Feanziska . ¶. B. Die Klägerin labet don Battau, geb Froese, in Lenoea, d b5tiinger⸗ Beklagten. zur mündlichen Verhandlung reße Nr. 57 II ber Frorse, K.4, erin, 82 Rechtestreits vor die Zzvil⸗ rozeßzbevollmünhtigter: Rechizanmalt Dr. 1Sk c; dandger⸗ chen velfzwald rort in Aliong, gegen ihren Ch mann, zuf den 6. Okevber 1920 Vormittags den Buchdrucker Rodeit Wateau, früͤher in 9 ½ Uor, mit der Aufforderung, sich klagten zur mündlicher Verhandlung bes g

9ꝙ¶ % Rechtsstreits vor die vierte Zivtikammner. retzsward, den 10. Inni 1920 Der Gerichtsschreiber des Laundgerichts.

des Landgerichts in Altona anf den 3. Ro⸗

wngen L““ 89 ühr,

m. üufforherung, 82 durch einen [31638] Oeffentliche Zustellung.

bei diesen Gericht zugelassenen Rechtss Der atten. Irzbaum

anwalt als Prozeszbevollmächtigten ver⸗ in Duisburg⸗Ruhrort, Apostelstraße 5, Prozeshevollmäͤchtigter: Beruftvormund Dr. Schmitz in Duisburg, klagt gegen den

treten zu lassen. Monteur Carl Aldenhoff, früher in

Altenn, Len 5. Juni 1920,

Der Gerichtsschreider des Landgerichts. Dutsburg⸗Rubrort, jetziger Aufenthalt un⸗ bekannt, unter der Beh

18103 9 Oeffenckiche Zastenung. Huchbdiader Daviel Stier in Berlin, beig daß Beklagte, der Vater des minderjährigen Kindes sei, mit dem Antrage auf had n

Wer 1 einer Geldrente von 135 vierteljährli

verpflichter worden. Dieser Satz ent⸗ spricht nicht mehr den heutigen Verhält⸗ nissen. Es müssen 300 vierteljährlich efordert werden. Es wird beantragt, er Beklagte wird verurteilt, vom 1. 6.1920 ab 300 vierteljährlich zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 27, auf den 27. August 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Dsbg.⸗Ruhrort, den 12. Juni 1920.

Könnemann, Justizobersekretär.

[316371 Oeffentliche In Sachen der am 3. November 1919 tee geberenen Hildegard Langer in Lampers⸗ dorf, vertreten durch ihren Vormund, den Stellmacher August Langer zu Lampers⸗ dorf Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Weil in Goldberg i. Schl. gegen den russischen Kriegsgefangenen Peter Smolenko, früher zu Adelsdorf i. Schl. jetzt unbekannten Aufent alts, wird dieser ur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Goldberg i. Schl. auf den 10. August 1920, Vormittags

8

Frudrichsgrucht 14, Proheßbevolls⸗ Eebeifter : Justizral Dr. Meyer in Berlin, klagt gegen seine Chefrau, Wrothea Etien, geb. Bauermaeister, früher in Werlin, jetzt unbekannten Kufenthalts, unter der Be⸗ hauptunag, daß die Beklsgte ihn im Jabre 19038 böslich verlassen habe, mil dem An⸗ euf Edesch idung gem. 1567 Der Kläger ladet die Beklagte⸗ streits vor die 22. Z vilkammer des Landgerichts I in Beritn, Grunerstr, II. Stock, Zimmer 2— 4, auf den 11. Ok⸗ tober 1920, Barmitrags 10 Uhr, mit der Aufforberung, einen bei den ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen üustellung wied diesee Auszug der Klage ekanntgemacht. 39 R 197/20. Werlin, den 8. Junt 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgericts I. 22. ZiviKammer.

[31033] Oeffentliche Zust 8

Die Frau Marte Lewandow ti, geb. Hesi iel, in Bealta, e tigter: Rechtganw⸗lt Dr. Mehliah, Berlin, Köͤpe⸗ nickerstr. 32, kiagt gegen hren Föeman⸗, den Arbetler Anton Lewang otseri, früher in Berlin, jetzt unbkaanten Auf⸗

Ite, auf Wund Hß5 1568, 1333 9 ¼ Uhr, geladen.

en Uagüttigkeis bezw. Scheldung Goldberg i. Schl., den 26. Mai 1920. Die ladet bden Be⸗- Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

trag

1. Untersuchu

mittags 9 Uhr, geladen.

Arbelter Genst Sch in, früher in Loitz,

auptung, daß der

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

ngssachen. Aufgebote, Verlust⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

58. Kommanditgesellschaften auf Aktzen u. Aktiengesellschafden.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Bustellungenu. dergl.

[31636) Oeffentliche Zustellung.

Herr Christian Lohff in Berlin NW. 23, Flensburgerstr. 27 Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Fritz Kantorowicz in Berlin W. 15, Joachimsthalerstr. 16 —, öft gegen die unverehelichte Ellen Roloff, früher in Neuteich⸗Neumarkt, auf Grund der Behauptung, das letztere im November 1919 einen Regenmantel zum Preise von 275 von ihm gekauft habe und ihm durch die beim Amtsgericht Driesen dieser⸗ halb eingereichte Klage 19,15 Kosten entstanden seien, mit dem Antrag, die Beklazte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 294,15 nebst 4 % Zinsen von 275 set dem 24. Januar 1920 und von 19,15 eit dem 1. März 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 19, auf den 30. Oktober 1920, Vor⸗

Charlottenburg, den 10. Juni 1920. (I. S.) Starke G Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

————

[31350] Heessge Zustellung. Herr Alwin Lohff in Berlin NW. 23, Flensburgerstraße 27, Prozeßbevoll⸗- mächtigter: Rechtsanwalt Fritz Kantorowicz in Berlin W. 15, Joachimsthalerstr. 16, klagt gegen die unverehelichte Ellen; Roloff, früher in Neuteich⸗Neumarkt, jetzt unbekannten Aufenthalta, auf Grund der Behauptung, daß letztere von thm durch Frau Klara von Rheinbaben in Berlin, Oranienburgerstraße 44. Ende 1919 300 für zu liefernde Aepfel emp⸗ fangen, und ihm durch die beim Amte⸗ gericht in Driesen dieserhalb eingereichte Klage 19,15 Kosten entstanden seien, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 319,15 nebst 4 % Zinsen von 300 seit dem 24. Januar 1920 und von 19,15 seit dem 1. März 1920 zu zahlen. Zur mündlichen

N.

Zum

und Fundsachen, Zustellungen w. vergl⸗

wecke der öffentlichen Zustellung lage bekannt⸗

wird dieser Auszug der

(L. S.)

Der Bonn,

in

bruch

Höxter auf dem

durch

stücke

deckt wervden.

131568]1 Ratibon

des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das f

Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsge⸗

rich splatz, Zimmer 19, auf den 30. Oktober

1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 10. Juni 1920. (L. S.) Srarke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Girnevben nedemeram

[31567) Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Paul Oehmig, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Kläger und Berufungsbeklagter, früher in Linden; (Ruhr), Deimkestraße 9, wohnhaft gewesen, klagt gegen die Stahlwerke Becker, A.⸗G. Abteilung Bergbau, Zeche ver. Präsident in Bochum, Beklagte und Berufungs⸗ klägerin, unter der Behauptung, daß er bei der Jeche Präsident Arbeit angenommen, sie jedoch bei der Ueberreichung der Papiere am 28. 2. 1920 erklärt hat, daß sie keine Arbeit für ihn frei habe und er deshalb arbeitslos geworden sei, mit dem auf Zahlung eines Schadensersatzes in Höhe von 32 pro Schicht. Die Be⸗ klagte und Berufungsklägerin ladet den Kläger und Berufungsbeklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 29. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ö Rechtsanwalt 8is Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

hh wunb. den 9. Juni 1920.

Brüggemann, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4

[28918] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjaͤhrige Hildegard Maria Luise Hirning, geboren am 19. September 1919 zu Mundenheim bei Ludwiashafen, gesetzlich vertreten durch den Generalvor⸗ mund Friedrich Arens, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Fritsche in Düsse dorf, klagt genen den Fuhrmann Wilhem Liedgens, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Düssel⸗ dorf, Sente Ferae 5, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der unehelichen Klägerin sei, mit dem An⸗ trag auf Zahlung eines jährlichen Unter⸗ halts von 900 vom 19. September 1919 bis 18. Septemder 1935. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Düsseldorf auf den 21. September 1920, Vormittags

9 Uhr, um Saal 25, Josefinenstraße 8.

4) Verlosung ze. von Wertpapieren.

Hie Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

[31089]

4 %

Bei der im April d. Js. vorgenommenen Auslosung sind folgende Nummern ge⸗ zogen und werden zahlung am 1.

Buchstabe A Serie 1—35.

Nr. 29 141 241 366 531 660 766 875 1004 1124 1235 1366 1451 1609 1694 1803 1969 2071 über je 5000 ℳ.

Buchstabe B Serie 1—85.

Nr. 2146 2261 2279 2444 2596 2609

3200

2733 3499 4176 4944 5292 5973 6489

10686 11421 11867 12451 13285 13908 14328 15131 15616 16617 16952 17728

gemacht.

ffeldorf, den 1. Juni 1920.

—) Waßmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[31639]) Seffentliche Zustellung. Hilstarbeiter Nr. 37 III. 1111“ Juflizrat von der Decken in Höxter klagt gegen die Ebe⸗ frau des Landwirts Johann öhler, Emilie geb. Bähr, aus Schwarzen⸗ be Zuletzt wohnhaft in Fsentee. auf Grund der Notariatsurkunde vom 6. August 1919 mit dem Antrage: I. die Beklagte wird verurteilt, zu bewilligen: 8 6. August 1919 bei dem Notar Jusitzrat Raban von der Decken in Höxter hinter⸗ legten Pfandstücke, nämlich: eine goldene Damenuhr, eine goldene Kette und drei oldene Ringe mit Stein nach vorheriger btaxierung durch einen Sachoerständigen den Gerichtsvollzieher gegen Meistgebot vertauft werden; b. daß der Kläͤger aus dem Erlöse dieser Pfand⸗ Forderun hundert Mark befriedigt wird Kosten des vorliegenden Rechtsstreits ge⸗ II. Die Kosten des Rech s⸗ reits werden der Beklagten auferlegt. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hörter auf den 11. August 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Högter, den 8. Junt 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Adolf Kaschny in Wirtschaftsbeamten Otto Zierz, früher in Cosel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 8. November 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ladung bekanntgemacht. 3. 0. 46/20.

Ratibor, den 10. Juni 1920.

Dresler Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verhandlung mesän

Wolfstraße

i Aache

wegen seiner

ladet den

abteilung 2

ige von 191

3140 3783 4496 5083 6264 6875

2886 2951 3567 3608 4260 4495 4953 5081 5475 5573 6147 6241 6522 6603

10173 10801 11515 11985 12531 13344 13988 14841 15450 15942 16621 16652 16969 1725 über je 1000 ℳ.

10169 10729 11474 11977 12477 13324 13945 14525 15447 15768

89

Lauenburger Kreisauleihe

9.

ekündigt bktober 1

4

5131 5812 6266 98900 7099 7343 über je 2000 ℳ. 8 Buchstabe C Serie 1—35.

Nr. 7541 7542 7702 7775 7801 7909 89029 8126 8291 8499 8549 8550 8554 8788 8851 9005 9008 9014 9113 9377 9408 9604 9672 9737 9739 10144 10293 10949 11516 12072 12676 13434 13969 14842 15478 16191 16698 17266

Buchstabe D Serie 17933 18029 18083

Nr 182268 18616 19233 19648 20048

18258 18427 18761 18825 19310 19340 19699 19700 20076 20077

18531 18908 19399 19746 20094 20284 20522 20585 20610

a. da

ven.

ffentlicher

——

rackowiak

Hucken⸗

die am

öffentlich

von elf⸗ und die

diese

zur Rück⸗ 20.

3218 3359 4008 4052 4663 4708 5252 5253 6301 6454 6901 7098

10039 10048 10366 10393 11009 11189 11701 11835 12151 12153 12751 12755 13630 13671 14287 14292 14873 15126 15492 15541 16221 16322 16835 16851 17351 17585

1—35.

18131 18140 18593 18613 18986 19202 19414 19541 19823 20004 20184 20252

Berlin,

21591

20611 207830

Donnerstag,

den 17 Juni

FMxger. wWImM.

Swee;

Er bens werag e mhesgress

21249 21584 22177

21044 21050 21398 21399 21956 22463 2 22538 23363 23398 25450 23477 23621 23744 23905 24000 24057 24066 24143 24290 24389 24533 24535 24701 24739 über je 500 ℳ. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1920 ab gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der nicht fällig ördenen Zinsscheine nebst den Zins⸗ chei nanweisungen bei der Sparkasfen⸗Girozentrale Schleswig⸗Holstein in Kiel, bei der Girozentrale in Hannover, bei der Kommerz⸗ und Disconto⸗ Bank Hamburg Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei der Norddentschen Bank Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, sowie deren sämtlichen Zweiganstalten. Ratzeburg, den 8. Juni 1920. Der Kreisausschuß des Kreises Herzogtum Lauenburg. Schönberg.

20770 21250 21657 22394 22571 23163

22228 22570 23161

in

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[23483]

Zuckerfabritk Kujsvien. ir laden avnsere Hevren Akrionäre zu eintr am 28. Puni d. 38., Bornmi tags 11 Uhe, in unstrer Fateck in Janikowo statsindenden Beuer ammlnng mit nachftehonder

3

1) Seschleßfassung über den Erwerh des grsamsen r dee Aken⸗ gelellschaft Zack rfebrik Union in Pakosch nuter Augschluß der Leut⸗ bation gegen Gewätzrung von Akbien und Genehmigung des zweischen der Berständen der beiven Gesellfczafzen über die Fusion geschlossenen Vertrazs. 2) Gr höbung des Crusdkapitals der Pe⸗ sell'Hast, abgesehen von der barch die gusßon mit bder Kkriengesen chaf Z ckesfabrik Unisn in Pakosch be⸗ Itagten Prundkaoitalserhöhung, um einen westeren Betrag vaen bachfien 1 250 000 uwnter AusseKuß des Ses gsrechts der Aktisnäre und Be⸗ [Ilaßfassang über die Ast der Zr⸗ 1) Nnhe.n, de G⸗t d mag sgang der uagen, und —:

Im § 1 soll 2 asen. neben der Firma Zeckeefahrik Kajavien grkadeten Aitienczesenschaft, h 38 gegründeten warzystwvo Akeyjne“. 8

Jas § 5 soll es heißen statt füͤnf jährigs „zeer jäheige“ DHauer.

Dar § 6 Absatz 3 soll folgenne Fassang erhaltee „Des Zeich ung erfolgt in der Weise, eg die Zeich⸗ nen den 4 Ieber an mechastschem Wegz hertie llien Firma der Geselnschaft ihre Nomensunter⸗ scheifnuen hiezufügen, die Prokuristen außersem noch einen ihr Berhältnit andentenden Zusatz.“

Im § 7 Aösaß 2 soll es heißen unter b statt 3000 „30 000 ℳ, unter d statt 3000 „10. 000 ℳ“, untor e statt ger als Jahresfrit lünger els zedn Jahren“, unter f soll e

etßen statr des neuen Handeisgesetz buchz „d Henrelegesrtzbrchs.

Im § 9 Fbsatz 1 soll es heißer stact sieben „zesn von der General⸗ versammlueg zu wählende Mitgl'ever.

Im § 10 Absatz 1 soll der zweite Batz folgende Fassung erhaltes: „In Reser Sitz eng wird eln Vorsitzender und ein Stellverteeter desselben für die Zeit bis zur Beendigung de n. ordentlichen Geneealves samm⸗

lun Ablt. ir. Iir 12 unter Position 7 soll -. K e†. zern Wort Proknristen“ r werden, ³½ § 15 Abs. 3 soll es bete⸗ Tygebnit Urzghony „Monsor olper“. 8 Im § 21 Absatz 3 soll Punkt a .2. Wertlaut erhalten: „Zu⸗ nächst Aro zer zwanzigste Teil dem hle Hüde Reservefonrs zugeführ, bieser den ehnten Teil des Mrund⸗ kapitals beträgt. Alsdann wird der zwonsigste Teil einem Spezialreserve⸗

ge. „Eu⸗

To⸗

Anzeiger.

—.

6.

7. Niederlass

s8. Unfall⸗ und 2 8 Bankausweise.

eatz 2 statt Tygodaik Urnzavoms

„Monitor 292 ißen. Die Herren onäre, welche an der -i eees s teülaehmtn wollan, zaden sich nach § 16 des he burch * ung ihrer Pkrien oder hver Depot⸗ heine von der Oaunk ür Handel werd Sewenhe. Paign, von der Meteechem Wamk. Pes W. 5, von dem Schlestich Bemnbwoeoeots, Hlieile der won Bank. lau., von der Zuclsvsabnit Nujapien, Jemikewa. oder ven einem Natan boe der Irs beun Geceral⸗ ver sammlas

J-ae 70 9⸗ gne2s Mar1920.

vrsa⸗

O. Roth. d von Brodnieki. G. Holland.

8 Essener Credit-Anstalt Essen. Die Generalversammlung der Atitonäre der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, vom 20. Mai 1920 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Bank von 22 000 000,— um 28 000 000, auf 120000 000,— zu exhöhen durch Ausgabe von 28 000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen; Aktien üͤber je 1000,— mit Gewinn⸗ anteilberechtigung ab 1. Januar 1920. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. 2 Die neuen Aktien sind von der Deut⸗ schen Bank, Berlin, mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Teilbetrag der⸗ selben von 25 555 000,— den Inhabern der alten Aktien der Essener Credit⸗An⸗ stalt zum Bezuge anzubieten. Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir namens der Ueber⸗ nehmerin der Aktien unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben: Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 8. Juli d. J. zu erfolgen und

ar: an; der Essener Credit⸗Anstalt in Essen sowie deren Niederlaffungen in Altenessen, Bocholt, Bochum, Borbeck, Bottrop, Dorsten, Dortwund, Duisburg, D.⸗Ruhr⸗

19” § 22 soll es im Absatz 1 und

Erwerbs⸗ und Wirts x, von d

5. Juli bei der

henossenschaften. tsanwälten. liditäts⸗ c. Versicherun⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

[30336]

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu

der auf Donnerstag, den 8. Juli 1920, Vorm. 10 ¾¼ Uhr, im oberen Lokale des Restaurants Spelunke (Roden⸗ steiner), Haupistraße Nr. 48, in Zwei⸗ brücken anberaumten außerordentlichen Generalversammlung ergebenst zuladen⸗

ein⸗

Taßesorduung. 1) Antrng auf Aenderung des

Statuten, der in Zukunft Fassung haben soll: Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Veräußerung, Pachtung und Verpachtung sowie Beleihung von Brauerei⸗, Wirtschafts⸗ und ähnlichem Anwesen und deren Ein⸗ richtung und alle hiermit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte, ins⸗ besondere Kauf und Verkauf aller zum Brauereibetrieb ertorderlicher Materialien und Gegenstände. Aufhedung des Gewinnverteilungs⸗ beschlusses der ordemtlichen General⸗ versammlung vom 22. April 1920; neue Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des per 30. September 1919 zur Verfügung stehenden Rein⸗ gewinns. Beschlußfassung über Verteilung eines Bonus fuͤr das Geschaͤftsjahr 1918/19 aus verfügbaren Res rven.

) Anfügung eines Satzes zu § 16 der

Statusen, wonach die Gesellschaft

die Tantiemesteuer trägt. Zwecks Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalw vrammlung hat die Hetee. der Aktien gemäß § 19 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens 1920, Abends 6 Uhr,

Gesellschaftskasse in Zweibrücken,

dem Bankhause Veit L. Homburger in Karlsruhe, Baden, oder

der Süddeutschen Diskonto Gesell⸗ schaft A. G. in Mannheim

2 der olgende

3)

zu erfolgen.

Zweibrücken, den 13. Juni 1920. Brauerei Löwenburg vorm. Karl Diehl Act. Ges. Klein. Ludwig Diehl.

[80382.

Bromograph A.⸗G.

Rilans ver B1 Pvezewver 1919

ort, Emmerich, Gelsenkirchen, amborn, Hattingen, Herne, omberg Rhein, Iserlohn, Mül⸗ eim /Ruhr. Münster /W., Ober⸗ ausen, Recklinghausen, Wanune, Wesel, Witren, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Geselschaft, ’1 in Düsseldorf: 1 bei der Esseuen Credit⸗Anstalt Düsseldorf, bei der Deutschen Bank Filiale Düsselvors, bet dem Bankbaus C. G. Trinkaus, in Elverfeld: bei der Bertisch⸗Märkischen Bauk Filiale der Deutschen Bank, in Köln: . bei der Deutschen Bank Filiale

Zwecks Ausüdung des Bezugsrechts sind die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Stellen erbältlich sind, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist bei der Essener Credit⸗Anstalt und ihren Nieder⸗ lassungen, sowie an den Schaltern der übrigen provisionsfrei; soweit bei den letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Fee der Korre⸗ spondenz erfolgt, werden diese die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.

Auf alte Aktien im Nennbetrage von 3600,— wird eine neue Aktie im Nennbetrage von 1000,— zum Kurse von 143 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis bar zu zahlen.

Beträge im Nennwerte von weniger als 3600,— bleiben unberücksichtigt; jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ oder Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt; gegen dessen Rückgabe erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien nach deren Fertigstellung laut besonderer Be⸗ kanntmachung bei derjenigen Stelle, bei der die Anmeldung erfolgt ist. 1381320]

Essen, im Juni 1920.

Essener Credit⸗Anstalt.

sends zugeführt.“

Jötten. von Waldthausen.

Köln. G

„vP 31 15394

Altzva. Kasse 18 Hebitoren 96 209 2 Waren „„ 350 4.66

Patent. 8 50 000,— beörrte 1 1

Veriuntvortrag von 1918

von 1919 123 074

———

assivn. Anienkapean x. .

625 000 hA4““

25 68:

650 685 8

ten⸗

WGeothinne⸗ uusb Wer’n

n

gSgSol. Verlustvortrag von 1918. eneraluankoffkten. Abschreibungen,

93 452 163 182 65 285

821 92.76

Haben. Warenkonto

Ve luftventrag

von 1918 93 452 26

Arschreibungen 65 285 60

158 737,86

Reingewinn 35 663,59]

Verlustvortrag

198 3846

28 07247 32¹ 920,76

130333]

In der heute stattgesundenen General⸗ versammlung wurde Herr Bankprokurnist Lüudwig Janda, Mannheim, neu in den Ausfsichterat gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus den folgenden Herre z8 sammen:

Herr Regierungtrat Dr. L. Janzer,

Maenheim, Huer Kommerzienrat J. Gchayrr, Mann⸗

henm, Herr Privatmann Karl Janzer str., Mannheim, err C. Janzer jr., Gtuttgar err Notar Ph. Fuchs, Becht Dtrektor W. Kapferer, Kehl, herr Direktor Paul von Zeadelmann, Berlin, Here Ludwig Janda, Bankprokurist, Mannheim. aheim. 10. Juni 1920. 8

omograph A.⸗G 1

Des Vorstand.