1920 / 131 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 1“ b Liqwidationberbffunngsbilanz der

Handelsbank M.⸗G., G

ver 15 K&bgstl 19 20

eestemünde,

131077] Jordaberg'’s Reederei Aktiengesellschaft. Doer bierjätzrige oebenteisze weuera versammlung fint am 30

1920., Werseihragg 12 Uhr, im Sitzungssaal ver Gesehschaft, . plat 1, fast. 2

1) w Gescha ichts, der Bilanz und der Gewlun⸗ und Verlunstrechnung.

2) Sesche ußfessan über die Genehmigung der Bilanz und der Tewina⸗ und Verlustrschnung sowie über die Entlastung von Vorß⸗

. kand und 3 5 1 Ild. 52 Aufsschthrat

1 4) Juträge der Akrtonäre. 1 Eirnmethkarten find gegen Hinterlegung der Aktien bis spätetens 3 Tage S=U ber Wenevolvintammlunng imn Koeroen der Gefellschast m Empfang zu nehmsen. Hambermg, den 12, Juni 1920. Per Worstand.

wuuder mvanngenemnengeneeeö———

Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie asnwe. in Fraukfurt a. M. memeen

Begathkangehdnt unt 6 000 000 vene Aktien. Liegenschaften

Dis Gemerslversammlun, der Tellus Akzrugesell chaft für Bergbau und Abschtetbungen bis 31. XII. 18 1 118 033,96

Hühten ndnstrie in Frankfurt a. M. vom 19. Mat 1920 hat beschlossen, 286 Grnnd⸗ Abschreihungen pr. 31. XII. 19 120 028,06 kapital der Tesfesschaft von 6 000 000 un 6 000 600 auf 12000 000 Einichtungen.

zu erhöhen bdurtz Frsgahe voa 6000 vom 1. Januar 1920 ab bivedendenden echtt, ten Abschrelkungen bis 31. XII. 18 2 166 978,60

Atnen za je 1000. Abschreibungen pr. 31. XII. 19 218 6 8,16 1 H. Uatsheichagten haben die neuen Pktien übernommen und bisten sie in Persozen: da8 1n e .. . v“

Eemößb t der WBeschlüße wwwewädeter Gencalversammlung den Inhabern der alten Rätzens zu zach ieh w dem .gn jum Brzug an: We 1) IJmnc Inhatzer einer alter Aktie ist zum Wezug einer neuen Pktie zum Kussa Keise von 110 % zuzüglieh 4 % Sückzinsen auf den Nennbetrag dom Inventurbestände: 1. Jaauear 1920 ch und den chenßuoten steinptels vn Jr. 8 Fabrikation und Waren 2) Das Magagevwche ist be Metynag das Verlußtes ver Zrit vom Material und Vorräte. A2I1. Pmm d. J. bis einschließlich 5F. Juli d. J bei der Mittel⸗ 8* venescham Gerebitbauch in Pvaneimet a. M. oder der Nrma Gearüden Verlust: Saldo per 1919 Emklgahata ebeeda geltern zu machen. Grsolgt die Aasübung des Gs⸗ Gewinnvortrag ans z8E chte anf brieflichem Wege, dann sind die Bezuazsteuen bezechtigt, die Unlihe Procntfica nebst Spesen zu herec⸗he en. 3) Bri Ereübung des Beingieches sin bie Aktien, für die das Bezugsrocht aus⸗ Feübt werben soll, ohne Sewinvanteil⸗ und Urzeuerunzsschein mit eiem Hdoppelt ausgefertigten Aemeldeschtn, für ven Vordrucke bei den Anmelde⸗ Generalunkosten stellen erbältlich sind, eirzureichen. Mtt der Einre chneg ist für jede Altie Generalzinsen. des Biguge p els von 110 % mit 1100 zuzüglich 4 % Ktückzinsen auf Abschreibungen den Nenvbatrag vox 1. Januar 1920 ab und des Suloßnotensiempe’s Drbiose. einlntahl’ . Heher die Giszehlang wiut auf eisem der beiben Anmbe⸗ schrine, zer dem Etnreicher zuruckgegeben wird, qaittiert. Die alten Aklien werden mit etnem die Ausühung des Hezugseechts kennzeichnenden Wtewpel⸗ ausdruck zträckgegeben. 4) Die A⸗bändigung der neuen Pltien an den beziehenden Fetionär erfolgt u8. deren Grschrinen gegen Raäckgabe das mit der Quaittung übm die Einzahlurng dersehenen Ann loesscheing bei Anmeldestelle, -N. die Empfargrnahme des Geides quhttert hat, gegen Empfangs⸗ 8 estätigung. 8 5) Die Unterzeichveten übernhmen die Bermittlung des Au⸗ und Verkauts bon Przu Frechtes.

Axtiue.

—yy——

Per Aktienkapitalkonto. Kresiloren: a. Hepotkonto . b. Sch⸗ckkonto . c. Kontokorrentkonto 409 142,28

570/85b 31 144 50

Kessakonto: Bestard an barem Gelde. Fektenkonto: Bestand an Effekten Debitaren: 4 a. Kunden b0 45 b. Guthaben bei Banken 118 027,20 356 157 Mobilzen⸗ und Tresorkonto 1 47. RNeosteohenthzhzs.. 310 540,42 Gewian⸗ und Verlustkonto: Verlust 3 921 683 Kontyo für nicht abgehobene Aquidaztonsraten

.I„Ruäckstelungskonte .„y) 4 309 557

1 443 149,95 74 744,95

2 237 577

382 901 189 077

Fesxstemünbe, im Mai 1920. Der Auffachtsrat.

Justizrat Dr. Krinnke, Vorsitzender. F. Tin nemeyer.

—jj,.

Tonwarenfabrik Schwandorf.

1

1 600 000 405 000 3 896 472 1 448 755 160 000 400 000 30 918

1 200

KE. 4 045 513 8

1 238 062

2 285 595 16

Aktien Schuldverschreibungen.. Hypotheken und Banlkgeld Personen: Kreditoren Reservefonds gusetzl. 1 430 249 Spetzlalseservefonds

909 840 Pebuüͤhrenreserve.

926 389

31 215 49

2 3807 451

121188118e.

0 0 0b 0b 0b 95 2„

. 2

6 89 6 797 0 2 8—

v111414X*X“ 0

9 0

800 802/124 432 229 35

575 644 37 15 369 73 2—,—,

1 233 101

1918 560 274 0

7 942 346ʃ38 e elust?nen znk 31. Hezember 1919. Gnhen.

ExEAeeemR SnvgAETüeasenen eesweena exve 4

803 395 3 Zewinnvortrag aus 1918 15 369 73 104 669 9* Waren 90 20 2 5 9 2 0 680 040 67 88s 646 221 Sa 0-0““ 560 274 64

1 255 685 07 1255 685 07 1920 stattgehabten Geveralversammlung wurden nachstehende Nummem unserer Schuld⸗

1““

1

„In der am 10. Junt vesschreibungen ansgeon: à 300 Nr. 11 30 51 148 217 236 291 306 316 384. à 000 Nr. 42 138 151 170 181 ,206 264 357 397 404, DTDiese Stüͤcke werden ab 1 Jaungar 1981 in Schhwandonf barch die Gefe‚schaftskasse, in Rüenbeug burch die gSayerische Srantsdauk, ö1X“ 1 C1“ 1 1 Ch 9 b in Amrerg durch die Baat 1 Hnnbdel unh . 89 8 8 n. 1 3 dem 1.Seneer veden de Pardee csehees b Mitteldentt vedilbauk. 1 1 Das starutengemäß aus dem Amfsichesnet ausgeschiedene Mitglied mmerzienrat Hans Koerper⸗? ebhrüzer Gulzboch. wurde wiedergewäbli. 8 8 —. Schwandorf, den 10. Juni 1920. Vouwarenfabris Schiwanborf. Seyer. Stewecke.

Sächsische Bodencreditanstalt, Dresden.

Verlosungsliste Nr. 29. (Erste Veröffentlichung.)

6816528

Metallwarenkabrikl vorm. H. Wißner, Aktiengesell chaft. 88 Ote am 8. Mat 12³30 abgehaliene außerorventliche Generalversammtung der 81 Aeclallwarenfabeik vorvn. Wißzner, Akilengesellschaft, Mehlis i. Thür khat be⸗ schlossen, das Wennbemnpital der Bisell chaft von 1 250 000,— auf ℳ2500 000,— dorch Autgahr von 1250 Stück nauen, auf den Inhnber lautenden Aktien üder je 1000,— zu exrhohen.

Die neucn ftien nehmen an der Jahresd vidende vom 1. Juli 1919 ab voll tell und haden im hörigen mit den bieherigen Aktien gleiche Rechte.

Die neuen Aklak sind auf Grund des Beschlosses der Geneealversammlung ven einem Konsorttum unter Lütrung der Bankhauses Beaun & Co. in Berlin fest tbernommen worden wit der Verpfl’chtung, Hiervon einen Tellbetrag von

1 000 000,— den Inhabern der bishertgen Aktien mum Kurse von 110 % frei von stückzinsen zꝛum Bezege enzebteren.

Nachdem die burchesühete Kwitalberhöhung in das Handelsreglster eingetragen worden ist, fordera wer nis Inbaoekr ver bieherieem Akteen hiermit auf, dat ihnen zußehende azunen ebcht unter solgenden Bedingungen geldand zu machen:

1) Arf s. 5000,— bish rizer Akten können vier neue Aktien über je 1000,— bezogen werden.

Die Fe teubmachung des wezugtrechtes hat bei Permeidung des Verlastes van 1.5. Juai hitz zuus d. Inli d8. Js. cinschl. zu erfolgen. hann en bes Wochentazen wahrenb der üblichen eschäfls zunden bei dem Banthausz rrauag bw Co, Berlin W. 9, Fichhornstraße 11 a szeüdt werden urd swar prohefiorsfret, sofern die Aktien nach der Numw ernfolge geordnet ohne Oiptbenzen chetnbogen mit zwet gleichlautenden Nummern⸗ vern⸗ chuissen am Schalte während der üblichen Geschästsnunden ein⸗ ger ich! werden Wo.vrit die Ausüäbung des Bez gsrech s im Went des Brieswechsels erfolgt, wird die ädtich⸗ P obiston in Anrechnung geboach⸗ werden. Zugleich mit der Etereichang ist der Bezugspreis von 110 % mit 1100,— für jede neue Aktie em uzahlen.

131555] 1b 5

8 1” 8 . 1 Verlosung von 3 ½ % Hypothekenpfandbriefen Serie II. 1 der am 5. Junt d. J. erfolgten vierzehnten Auslosung unserer 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Gerie 11 sind zur Rückzahlung für den 2. Januar 1921 die folgenden Nummern gezogen worden: 1 Lit. A zu 5000 Nr. 38 142 265 554 574 576 1091 1127 1176. Lit. B zu 2000 Nr. 2314 2527 2949 2983 3017 3043 3086 3468 3613 3999 4088 4104 4176 4215 4307 4329 4568 4980. „„Lit. C zu 1000 Nr. 5403 5502 5707 6138 6257 6297 6404 6500 6509 6812 7091 7126 7157 7243 7299 7305 7348 7509 7650 7785 7869 7890 8047 8075 8136 8257 8354 8366 8500 8572 8739 8901 9021 9044 9089 9158 9464 9551 9563 9592 10295 10435 10481 10693 10889 11060 11224 11249 11374 11770 11835 12107 12111 12184 1 Lit. D zu 500 Nr. 15437 15586 15806 15627 15838 15932 15971 16246 16354 16445 16457 16594 16613 16923 17155 17209 17294 17386 17486 17536 17578 17654 18205 18335 18470 30607 30675 30823. 8. Lit. E zu 200 Nr. 18519 18543 18555 18624 18948 19052 19231 19394 19417 19439 19712 19802 21503 21619 21685 21849 22023 22199 22330 33842 33921 34029 34058 34096. 1 Lit. F zu 100 Nr. 20011 20038 20198 20207 20280 20457 20770 20779 20784 20880 20956 20979 21176 21312 22611 22705 22980 23032 23144 23171 23266 23304 36637 36649 36993 37084. 88 8 Verlosungsliste Nr. 28. (Wieberholte Veröffentlichung.] 8 Verlosung von 3 ½ % veT1 Serie I. Bei der am 20. Mürz d. ersfolaten fünfzehynten Anesiwitzun un ere 2 ½ % Pyvothekenpfandbriefe Serie I sind zur Rückzohlung för den 1. Oktober 1920 die olgenden Nummern gezogen worden; Lit. A zu 5000 Nr. 142 260 284 346 371 433 478 1017 1182 1210 1434 1641 1646 1895 1946 1956

Lit. B zu 2000 Nr. 117 468 499 708 840 1032 1227 1263 1573 1608 1635 1718 1813 1891 1944 Den Scnußsch instempel trägt der beziehende Aktionkr. 1 1523 1629 1896 2006 2024 v, 4

* Ueber bie 2180 2142 2178 2437 2439 2633 2750 2769 2887. welches elbdaan dem Ezreicher zurückgegeben wird, qattitert. 2290 2378 33843 3884 4079 4344 4516 6905 7021 7047 7135 7244 7406 2066

Richt eingezahltez Aktien⸗

kap tal

Gutb den bei Baͤoken und Debstorce

Gigene Werpapiere

ö 4 uerne Deteilgu ei fremnden Unte 8

30 55

I Hendlungsunkosten Abicheeidang auf EsfAtee Ius Des beilung Hechanlder

Uchershus

Pie Au händigung der neuen Atticn erfrlot nach de en gertlestazung gegen 5137 5204 568 5731 5791 5819 59, 6119 6155 6247 6357 6413 6669 6794 6898 Rüagabe des mit der Oeittung Aler die Finzahlung . s.re ene,8,90. 7407 7420 7577 7732 818: 8219 3273. 8 dr 6. .. Kummeemg git. h) zu 500 Nr. 16 142 202 253 261 315 502 559 814 838 1065 1404 1471 1516 1657 1711 1898 Mehlis i. Thür., den 15. Juni 1920. w2152 2175 2203 2235 2458 2472 2675 2724 2741 2802 3052 3156 3326 3451 3751 3816 3853 4126 4176 4240 4423 4524 Ep 16 *00 Nr. 36 4% 179 210 412 889 842 885 960 1060 1124 1265 1387 1399 1797 1868 2059 2089 9ng der Akcheegefsenlschaft für Cbesseeilche anmnternehmungon, Weolin, 2758 4398 4948, 3 3154 95 3497 3562 3596 3942 3948 3978 3981 4020 4087 4254 4337 4682 Antna aum 81. ves⸗mber 1919. Potstva. Lit. zu 100 Nr. 77 333 338 391 425 534 566 752 875 906 963 1197 1230 1281 1298 1319 1487 1774 b 8 ₰ũ J11] 1802 1844 2048 2075 2131 2145 2170 2240 2591 2835 3002 3405 3507 3679 3874 3903 3953 4063 4168 4317 akientapital.. 110 000 000 4494 4574 4881. 7 000 000 Reserven 79 003 75 Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte gegen Finlieferung der Hypothekenpfant briese nebst Erneuerungsscheinen Käckstellung für Talonsteuer 21 500— und der noch nicht faͤlligen Zinsscheine bei Serie 1 vom 1. Okroder 1920 und bei Serie II vom 2. Januar 1921 ab. 879 010 cLrcditoren . 3 375 30 5 fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gelosten Pfandbriefe hört bei 1 577 82185 Gowinn⸗ und Veruust⸗ erie 1 mir derm 1. Oktober 1920, bei Serie II mit dem 2. Januar 1921 auf. 68 145,15% rechnung: Die Einlösung erfolgt in Peesden an unserer Kasse, Ringstrase 50, ferner bei der Sächfischen Bank zu Dresden, Portrag 106 883,30 der Dresduer Bauk, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilnug Dresden, der Peutschen Bank Filiale 879 1837 Reingewinn 193 901. 300 784 30 Dresden, in Leipzig bei der Filiale der . Bank zu Dresden, der Dresduer Bank in Leipzig, der 5 185 häihas 152 Axgemeinen Deutschen Fredit⸗Anstalt, Herrn H. C. Plaut, in Berlin bei der Drespner Bauk, Herrn S. Bleich⸗ 0 3 0 404 163135 vgöder, in Fraukfurt a. M. bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M., der Deutschen Vereinsbank sowie bei unseren rulwsstrriähunng. Haßen. sümtlichen Pfandbriesverkaufestellen. *₰ 5 Kus früheren Auslosungen sierd rückstündig: 120 660 85] per Vortrag aus 1916 Serie I Lit. A Nr. 985. Lit. B Nr. 1565. Lit. Nr. 675 838 1880 3733 4739 5472 6225 6891 7975. * i seu 1 Lit. D Nr. 72 170 2202 2693 3575 4280 4571. Lit. E Nr. 342 1643 1913 2166 2587 4433. Lit. F Nr. 67 882 1811 178 4280den —9s Hacuniee⸗ W Ee ,I. ehmangen unz vm⸗ 16986 17051 8128 S;12 1n259 “1827 8 S0 Nr. senn ahe 18830 2 11 110 180 ,89exUnde; 19882 15939 2 ; 5 1702 26 32 2 t. E .1862 444 22126 222 1 4055. Lit. 8— 1 x scheodenen Bwteiliguncea 2-eeee Nr. 21077 9750 57125 37136. 88 888 95 6 888 95 Auf die den Fälligkeitsterminen zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe vergüten wir bis auf weiteret 1 ½ % Fg28 8 l. 1 Depositalzinsen von den Fälligkeitstagen ab. 1 5 zum jeweils festgesetzten Kurse umzutauschen. Se haberr vorstehende Hllenz vebst Gewinn⸗ und Verlustrechaung per Auf Plnse besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benacheichtigung über Verlosung und Kündigung unsestr 31. Daee 1919 gevrüft und bestäꝛigen iher EE“ mit den von uns Pfandbriefe sowie die Umschreibung auf Namen. chssfxks b”Een rdwaxbm 2 grführten Buͤchern der Gesellschaft. Auch übernehmen wir die depotmäßtge Aufbewabrung nad Verwaltung unserer Pfandbriefe. Perkhm, den 15. Nai 1920. Die Zinsscheine werden fünfzehn Tage vor den Fälligkeithterminen an unserer Kasse uah bei den Pfaadbriefverkaufs⸗ 1 Vreutsche eeüsaehataegt. —p stellen eingelbst. Verlosungslisten übersenden wir unentgel Dr. Brockhage. eorge. 2 Drosden, den 5. Juni 1920. Sächsssche Bodenevebitanstalt.

71309 557 8

7922 346 85

zum

stunden eingereicht werden. bereit, gegen Vergütung der üblt zugsprovision Aufträge zur Ausübung des

1. Unter 3. Ve

4. Verlosung ꝛc. von

5 Wertpax eren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ 1 abteilung 2.

Sanatorinm Hochstein

8 Aktiengesellschaft Schreiberhan.

Außerordentliche General⸗ 8

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den Sonn⸗ tag, den 11. Juli er., Vormittags 11 ½ Uhr, in das Sanatorium Hochstein, Schreiberhau, eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Statutenänderung.

a. Betreffend Bestimmungen über Bestellung und Abberufung von Vor⸗ standsmitgliedern 13).

b. Betreffend Vertretung der Ge⸗ sellschaft 13).

c. Betreffend Genehmigung bei Be⸗ lastung und Veräußerung von Grund⸗ stücken 13).

d. Betreffend Verlegung des Sitzes

8 der Gesellschaft 1).

2) Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ echtigt, welche bis zum Tage vor der

anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien

oder die über diese lautenden Depotscheine der Reichsbank oder einer anderen Bank

in Deutschland bei der Gesellschaftskasse

Joder bei einem deutschen Notar mit

einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegt haben.

Geschieht die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaftskasse, so ist sie bis zu dem gleichen Zeitpunkt durch eine Bescheinl⸗

gung der betreffenden Stelle nachzuweisen. Im übrigen wird auf § 23 der Satzungen verwiesen.

Schreiberhau, den 9. Juni 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Hans Hinderer. (310791

Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie., Aktien-Gesellschaft, Siegen i. W.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ ung der Aktionäre der Firma Walzen⸗ iss⸗ vorm. Kölsch & Cie., Aktien⸗Ge⸗

fa 8 Siegen i. W., vom 17. 3. 1920

at beschlossen, das Grundkapital von

1 800 000,— um 3 900 000,— auf

5 700 000,— zu erhöhen dur

Ausgabe von 3900 Stüchk auf den Inhaber

lautenden Aktien von je 1000,—, die

vom 1. Juli 1919 am Gewinn teilnehmen.

Die unterzeichnete Bank für Handel und

Industrie in Wiesbaden hat von den

neuen Aktien 2500 Stück mit der Ver⸗

b übernommen, hiervon den alten

Aktionären der Gesellschaft sowie den in⸗

folge des Umtausches der Aktien der

Siegen⸗Lotbringer Werke, vorm. H. Fölzer

Soͤhne, Aktiea⸗Gesellschaft, Siegen i. W.,

neu hinzukommenden Aktionären so viel

Bezuge anzubieten, daß auf je

6 Aktien dieser beiden Gruppen von Ak⸗

tionären 5 neue Aktien zum Kurse von

120 % bezogen werden können. Nachdem der Beschluß über die Er⸗

höhung des Grundkapitals und die Durch⸗

führung dieser Erhöhung im Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die nach vorstehendem Bezugsberech⸗ tigten auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bebingungen geltend zu machen:

Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien kann bei Vermeidung des Ausschlusses

bis zum 1. Oktober 1920 bei der

Bank für Handel und Industrie in Berlin und deren Filiale in Wies⸗ baden ausgeübt werden, und zwar pro⸗ pisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗

anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür

Formu⸗ lare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäfts⸗ Auch sind wir üblichen Be⸗

Bezugsrechts und Erfüllung der erforder⸗ lichen Formalitäten auszuführen. Aktien⸗ urkunden, auf Grund deren das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind für jede

neue Aktie bar zu zahlen: 1000,— und das Aufgeld von 200,— =

1200.—.

Den Schlußscheinstempel tragen die be⸗ Ueber die geleisteten

ehenden Aktionäre.

1u“

intersuchungssachen. 2. v ote, Verlu t⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ä

zufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Offentlicher Anz

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einh Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 80 b. H. erhoben.

Aktiengesellschaften.

Einzahlungen wird auf dem einen zurück⸗ gegebenen Anmeldeschein quittiert, und der andere Anmeldeschein bleibt bei der Be⸗ zugsstelle. Die neuen Aktienurkunden nebst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen werden nach ihrer Fertig⸗ stellung gegen Quittung bei derjenigen Stelle ausgehändigt, wo das Bezugsrecht geltend gemacht ist. Verlin, Wiesbaden, im Juni 1920. Vank für Handel und Industrie, Berlin. 8 Bank für Handel und Industrie, Filiale Wiesbaden. [28422]

[31000] 8 Diseonto⸗Gesellschaft Berlin.

Ordentliche Geueralversammlung.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft

werden hierducch auf Montag, den 5. Juli 1920, Nachmittags 4 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung nach unserem hiesigen Ge⸗ schäftshause, Behrenstr. 42 II, eingeladen. Verhandlungsgegenstände:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlu frechnung sowie der Berichte der Geschäftsindaber und des Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1919. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.

Aenderung des Art. 1 der Satzung Füterang des Herrn Dr. Hermann

ischer aus der Zahl der Geschäfts⸗ nhaber); des Art. 22 Abs. 2 (Wohn⸗

rats und seiner Stellvertreter); des Art. 29 (Uebernahme der Tantieme⸗ steuer auf die Gesellschaft); und des Art. 35 (Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zu Satzungsänderungen, die ledig⸗ lich die Fassung betreffen).

V sitz des Vorsitzenden des Aufsichts⸗

3) Aufsichtsratswahlen.

sammlung ist jeder Kommanditist

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden

Beschlüssen sind nur diejenigen Komman⸗ ditisten berechtigt, deren Anteile min⸗ destens acht Tage vor

[der Generalversammlung im Aktien⸗ buche der Gesellschaft auf ihren Namen eingetragen sind, und welche ihre Anteile

oder Depotscheine der Reichsbank oder

der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins spätestens einen Tag vor der Generalver⸗

sammlung entweder bei einem Notar oder

in Berlin in unserer Effekten⸗Ab⸗

teilung, W., Behrenstraße 43/44,

in Aachen bei dem A. Schaaff⸗

ausen'schen Bankverein A.⸗G., Filiale Aachen, 1

Augsburg bei der Bayerischen und Wechsel⸗Bauk Barmen bei dem Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp.,

Bielefeld bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bielefeld,

Bonn bei dem A. Schaaffhausen“ schen Bankverein A.⸗G., Filiale Bonn,

Braunschweig bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale Braunschweig,

Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen,

in Breslau bei

E. Heimann, bei dem Bankhause G. v. Pachaly's Enkel, 8 in Coblenz bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Coblenz, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’' schen Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. in Crefeld bei dem A. Schaaffhau⸗ sen’'schen Bankverein A.⸗G., Filiale Crefeld, in Danzig bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Danzig, in Dessan bei der Direection der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dessau, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden, bei dem Bankhause Philipp Eli⸗

meyer, 1 in Düsseldorf bei dem A. Schaaff⸗ haufen'schen Baukverein Düs⸗ seldorf A.⸗G.,

en bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen, in Frankfurt a. M. bei der Direc⸗

tion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M.,

in

in

in

dem Bankhause

in

den

eiger.

eitszeile 2 ℳ.

Niederlassu Unfall⸗ und Bankausweise.

Erwerbs⸗ und Wirtschaf ꝛc. von

Verschiedene Bekanntmachungen.

atsan

.“

sgenossenschaften. on Rechtsanwälten. liditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

11. Privatangeigen.

—— ——

bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg, bei der Vereinsbank in Famburg, in Hannover bei der Direection der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Haunover, Hildesheim bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hildesheim, in Karlsruhe i. B. bei der Süd⸗ deutschen Disconto Gesell⸗ schaft, A.⸗G., bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ burger, bei dem Bankhause Straus & Co., in Königsberg i. Pr. bei der Di⸗ rection der Disconio⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Königsberg i. Pr., Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und bei deren Abteilung Becker & CECpo., in Lübeck 8 ichesten der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Lübeck, 8 in Magdeburg bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Magdeburg, bei dem Bankbause F. R. Neubauer, in Mainz bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mainz, in Mannheim bei der Süddeutschen Dissconto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Meiningen bei der BVank für Thüringen vormals B. M. in Mülheim (Ruhr) bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Mülheim(Ruhr), in München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Vereinsbank, in Münster i. W. bei der Dirertion er Disconto⸗Gesellschaft, Fillale Münster i. W., in Nürnberg bei der Vayerischen und Wechsel⸗Bank bei dem Bankhause Anton Kohn, in Posen bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Posen, in Saarbrücken bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Saarbrücken, in Stettin bei der Dircetion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stettin, in Stuttgart bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, in Trier bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Trier, bei unseren Niederlassungen in Andernach, Aschersleben, Bad Oeynhausen, Bochum, Burg b. M., Cannstatt, Cöprenick, Cöthen i. A., Cüstrin, Det⸗ mold, Eßlingen a. N., Feuer⸗ bach, Frankfurt a. O., Freu⸗ denstadt, Friedrichshafen, Geislingen⸗Steig, Giesten, Gronau i. W., Halberstadt, Hattingen, Herford, Homburg v. d. H., Kirchheim u. Teck, Lemgo, Ludwigsburg, Minden i. W., Mühlhausen i. Th., Naumvurg a. S., Nordhausen, Offenbach a. M., Peine, Pots⸗ dam, Ravensburg, Reutlingen, Rheine i. W.. Sagan, Salz⸗ wedel, Schwäb. Gmünd, Schwwäb. Hau, Schwenningen a. N., Sorau N. L., Stendal, Tilsit, Tübingen, Tuttlingen, Ulm a. D., Vaihingen a. d. F., Wiesbaden, Wildbad, Zuffen⸗

hausen, bei den übrigen Niederlassungen des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins A.⸗G. in Benrath, Berg. Gladbach, Beuel, Brühl, Cleve, Cöln⸗Mülheim, Dins⸗ laken. Duisburg, D.⸗Meiderich, D.⸗Ruhrort, Dülken, Düren, Emmerich, Eschweiler, Gus⸗ kirchen, Geldern, Godesberg, Grevenbroich, Hamborn, Kal⸗ denkirchen. Mörs, Neuß, Neuwied, Odenkirchen, Rheydt, Siegen, Viersen, Wesel und der Norbdeutschen Bank in Altona und Harburg a. E. gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Berlin, den 16. Juni 1920. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Die Geschäftsinhaber: Dr. Salomonsohn. Dr. Russell. Urbig. Dr. Solmssen. Waller. Dr. Mosler. Schlieper. 8

in

in

und

1

Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie., A. G., Siegen.

Umtausch von Aktien der Siegen⸗ Lothringer⸗Werke A. G. vorm. H. Fölzer Söhne in Siegen in neue Aktien der Walzengießerei vorm.

Kölsch & Cie. A. G. in Siegen.

Nachdem durch die Eintragung der Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse der Siegen⸗ Lothringer⸗Werke A. G. vorm. H. Fölzer Söhne und der Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie. A. G. vom 17. März 1920 in das Handeltsregister die Siegen⸗Loth⸗ ringer⸗Werke A. G. vorm. H. Fölzer & Söhne ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die Walzen⸗ gießerei vorm. Kölsch & Cie. A. G. übergegangen ist, fordern wir gemäß § 305 und § 290 des H.⸗G.⸗B. hierdurch die In⸗ haber von Aktien der Siegen⸗Lothringer⸗ Werke A. G. vorm. H. Fölzer & Söhne auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1919,20 u. ff. zwecks Umtausch in Aktien der Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie. A. G. nach Maßgabe der solgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung der Aktien muß bis zum 15. September 1920 erfolgen:

bei der Kasse unserer Gesellschaft in

Siegen oder bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, oder deren Filiale Wiesbaden während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

Ueber die eingereichten Aktien erteilen die Umtauschstellen Quittung, gegen deren Rückgabe die endgültigen Stuͤcke nach Fertigstellung erhoben werden können. Den einzureichenden Aktien ist ein nach laufenden Nummern geordnetes Verzeichnis beizufügen; Vordrucke hierzu sind bei den genannten Stellen erhältlich. .

Auf je 4 Aktien der Siegen⸗Loth⸗ ringer⸗Werke A. G. vorm. H. Fülzer Söhne mit Gewinnanteilscheinen für 1919/20 u. ff. eutfallen 3 Aktien unserer Gesellschaft mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1919/20 u. ff.

Aktien, die bis zum 15. September 1920 bei keiner der vorerwähnten Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien der Siegen⸗ Lothringer⸗Werke A. G. vorm. H. Fölzer §8 Söhne, die eine zum Ersatz durch unsere neuen Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und nicht bis zum 15. September 1920 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien der Siegen⸗Lothringer⸗Werke A. G. vorm. H. Fölzer & Söhne zu liefern⸗ den Aktien unserer Gesellschaft werden ver⸗ kauft und der Erlös abzüglich der ent⸗ standenen Kosten an die Berechtigten aus⸗ bezahlt bezw. hinterlegt.

Siegen, im Mai 1920. Walzengießerei vorm. Kölsch & Cie.

A [28423]

* 2

Walzengießerei varm. Kölsch &

Cie. A. G., Siegen.

Nachdem das Vermögen der Firma Siegen⸗Lothringer⸗Werke, vorm. H. Fölzer Söhne, A. G. im ganzen auf uns unter Ausschluß der Liqutdation übergegangen und die erstere Gesellschaft aufgelöst ist, fordern wir die Gläubiger dieser Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden. [28424]

Theaterban A.⸗G. Stuttgart.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 9. Juli d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Herrn öff. Notars Widmaier, Königstr. 3, in Stuttgart stattfindenden 12. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz

Dmauf 31. März 1920.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche in der Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht selbst oder durch einen andern ausüben wollen, haben spätestens mit Ablauf des 4. Werktags vor der Versammlung ihre Akrienmäaͤntel bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale in Stuttgart, oder bei einem Notar oder im Büro der Gesellschaft, Stitzenburgstr. 16 in Stuttgart, zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens mit Ablauf der genannten Hinterlegungs⸗ frist ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen. Der Rechnungsabschluß liegt vom 1. Juli d. J. ah bei der genannten Bank zur Einsicht für die Aktionäre auf.

Stuttgart, den 26. Mai 1920.

Der Aufsichtsrat. 131381]

Einladung zu der am Montag, den 12. Juli 1920, Vormittags 10 Uhr, im Zentralbüro der Patzenhofer Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 10, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung: Genehmigung des mit der Schultheiß' Brauerei Actien⸗Gesellschaft zu Berlin abgeschlossenen Verschmel⸗ zungsvertrags, wonach das Ver⸗ mögen der Patzenhofer Brauerei Aktiengesellschaft als Ganzes auf die Schultheiß' Brauerei Actien⸗Geselle schaft unter Ausschluß der Liquidation übergeht, gegen kosten⸗ und stempel⸗ freie Gewährung von 11 000 000 in 11 000 neu auszugebenden Aktien der Schultheiß' Brauerei Actien⸗Ge⸗ sellschaft von je 1000 mit Dipi⸗ dendenberechtigung vom 1. September 1919 ab sowie ferner gegen Baraus⸗ zahlung von 20 % des Nennwerts einer jeden zum Eintausch vorgelegten Patzenhofer⸗Aktie. Aktienanmeldung bis spätestens Mitt⸗ woch, den 7. Juli 1920, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, hier, Charlottenstr. 47, und deren sämtlichen Zweigniederlassungen,

der Nationalbank für Deutschland, hier, Behrenstr. 68/69,

den Herren Marcus Nelken & Sohn, hier, Seydelstr. 8, und Breslau Schweidnitzerstr. 54, und

unserer Zeutralkasse, Berlin W. 8. Taubenstr. 10.

Berlin. den 16. Juni 1920.

Der Aufsichtsrat der

Patzenhofer Brauerei Aktien⸗ gesellschaft. [31382]

Eugen Landau. Max Broemel. Artien-Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie vorm. C. G. Kramsta & Söhne Freiburg i. Schles.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1920 der Aktiengesell⸗ schaft für Schlesische Leinen⸗Industrie vorm. C. G. Kramsta & Söhne hat beschlossen, das Grundkapital um 4 500 ,000 auf 12000 000 durch Ausgabe von 4500 auf den Inhaber lautende, ab 1. März 1920 gewinnanteilberechtigte neue Aktien über jie 1000 zu erhöhen. Von den neuen Aktien hat die Deutsche Bank in Berlin 2 500 000 mit der Verpflichtung übernommen, diese den In⸗ habern der alten Aktien der Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 17. Juli d. J. zu erfolgen:

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co., in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege er⸗ folgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

Auf alte Aktien im Nennwerte von zu⸗ sammen 3000 wird eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 zum Kurse von 135 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. März 1920 und Schlußscheinstempel gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis zuzüglich 5 % Stück⸗ sünsen und Schlußscheinstempel bar zu zahlen.

Beträge im Nennwerte von weniger als 3000 bleiben unberücksichligt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden ent⸗ sprechend abgestempelt und alsdann zurück⸗ gegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Dieser Zeitpunkt wird bekannt⸗ gegeben werden.

Freiburg i. Schles., im Juni 1920.

Aetien⸗Gesellschaft für Schlesische

Leinen⸗Industrie vorm. C. G. Kramsta