1920 / 132 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

45 en Fesn⸗ e Offenburg. 2e.... v Wäͤhlvorschlaãg Nr. rt ). Kuhn, Johanna, Hauptlehrerin, Rastatt. ; ganar Sack, Anton, Landwirtschaftslehrer, Tauber Deutschnatiouale Volkspartei Dr. Baur, Hugo, Rechtsanwalt, Konstanz. 1 Kenmwort: Deutschnationale Volkspartri (Christliche Volkspartei in Baden). Stahmer, Robert, Kommerzienrat, Karlsruhe. Dauler, Karl Friedrich, Schlossermeister, Pforzheim. öerar. Georg, Landwirt, Sachsenflur, Amt Boxberg. ichter, Frau ’” Heidelberg. 4 Gerwig, 8 Landwirt, Wollbach, Amt Lörrach. Roemmele, Julius, Fabrikant, Freiburg. Bender, Heinrich, Hauptlehrer. Donaueschingen. Mayr, Sophie, Fabrikarbeiterin, Pforzheim. Dr. Vogt, Wilhelm, Chemiker, Mannheim. Hildenbrand, Alfred, Landwirt, Stebbach, Amt Eppingen.

Gea Mar Schete dsshk raveEgeege ene ven. v Vierte Beilage

Unger, Frieda, Stadkderordnete, Lahr. *.

Ehee. Eö“ 8 Schick, Elsa, Hauptlehrerin, Mannheim. ni; 1 3 3 1— Bwert. Bsgeh Hensnäanedas .. vautz e Berlin, Freitag, den 18. Juni

£R

Wahlvorschlag Nr. 4

Deutsche demokratische Partei Kennwort: wie Parteibezeichnung.

Sänger, Friedrich, Landwirt, Diersheim.

Kromer, Frau Emma, Vors. des Hausfrauenbundes, Mannheim. Scheel, Alfred, Hauptschriftleiter, Mannheim.

Dr. Wäldin, Paul, Fabrikant, Lahr.

Maier, Johann, Landwirt, Hubertshofen.

Wöntz, Karl, Oberrevisor, Karlsruhe. Wienenberger, Wilhelm, Fabrikdirektor, Pforzheim.

Damm, Arthur, Kaufmann, Furtwangen.

Dr. Kohlund, Johanna, Lehramtspraktikantin, Freiburg. Groß, Jakob, Innungs⸗Obermeister, Mannheim. E Dr. Dibelius, Martin, Prof. der Theologie, Heidelberg. Marker, Karl, Schriftfetzer, Freiburg.

Schmith, Erich, Bankbeamter, Mannheim. 88

Deimling, Ernst, Landgerichtsrat, Mosbach. 1 . Wahlvorschlag Nr. 7

Hofheinz, Oskar, Hauptlehrer, Heidelberg. . tabbanat Schmidt, Frau Marta, Bruchsal. 8 . 1b 1. Kruse, Bernhard, Stadtverordneter, Karlsruhe.

Thunert, Karl, Schreinermeister, Bruchsal. v Kenzler, Georg, Schlosser, Mannheim. Gg —— ———-———— ——

Blome, Friedrich, Gewerkschaftssekretär, Waldkirch, , 8 Lutz, Rudolf, Kaufmann, Baden⸗Baden. N. 5. Fansen, Robert, Parteigeschäfteführer, Börnicke (Osthavelland),. Pe hnenn Antonie, Lehrerin, Berlin⸗Steglitz. Gnirs, Eduard, Eisenbahnsekretär, Radolfzell. F. . 4 6. Kunze, Walter, Ingenieur, Berlin. r. Wagner e F“ Kraus, Heinrich, Hiorerepnratet⸗ Hockenheim. E 8 lh enhfeaeß Ienene Dr. Vogel, Paul, eheimer Rat, Dresden. rrickert, Frau Elise, Karlsruhe. 8 . Graf Bernstorff, J., Botschafter a. D., Sta . ichswahlvorschlag Nr. G

6 Albert Mechaniker, St. Georgen bei Freiburg. . (Schluß aus der 3. Beilage.) 1 Baasge ge bestatzh han ender, Düsseldorf. K nex . 8 8 öö“ Bommarius, Martin, Werkmeister, Mannheim⸗Waldhof. Schmid, Johann, Fovmer, Stockach. 1e Reichswahlvorschlag Nr. 1 Dr. Frentzel Pris des Dtsch. Handelstages, Charlottenburg. ZZ sr Pla i. V Metzler, Ferdinand, Buchhändler, Durlach. Bastian, Ernst, Maschinenmeister, Heidelberg. 1 8 i Dentschland Pick, Otto, Gewerkschaftssekretär, .“ b. Saarbrücken. Puchta srebnich Redak 88 i. V⸗ Kippenhan, David, Landwirt, Ritschweier, Amt Weinheim. 1 19. Gerhard, Julius, Eisendreher, Hagsfeld. Kennwort: S. P. D. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 12. Dr. Zeitlin, Leon, Syndikus, Berlin. Dr. Moses, Ju ius, Arzt, 8 er ge. . . Hefner, Robert, Professor, Offenburg. . Krause, Bruno, Schlosser, Markdorkf. Dr. phil. Gradnauer, Georg, Schriftsteller, Dresden. Lange, Frl. Helene, Hamburg. 3 Wulff, Lridc Parteedte ch1e kreunr Schmidt III. Wilhelm, Lanzwirt, Schatthausen. N21. Ruf, Peter, Kaufmann, Rastatt. Pfülf, Antonie, Lehrerin, München. b 99 von Truppel, Oskar, Gouverneur a. D. Frohnau i. M. Sauerbrey, Paul, S. schaf erkin 1 Fischer, Fritz, Schneider, Freiburg i. BI. S Stampfer, Friedrich Hauptsthr; tleiter, Berlin⸗Tempelhof, Dr. Nernst, W., Professor, Berlin. Barthels, Georg, Buchdrucker, B UNendorf b. Essen 1 rank 1I, Max, Rechtsanwalt, Dortmund. 28 Krug, Paul, Betriebsingenieur, Charlottenburg. Rosemann, Julius, Bergmann, Frillendorf b. Essen⸗ 1 med. Grotjahn, Alfred, Professor, Berlin. 1 8 Dr. Frisch, öu“ Dam dmetorr Heflin Mehmersborf. vrüichardt, 2

svorsi⸗ 11⸗ ende, Berlin. ettner, Hans, 1 „Hannover. Klebe, Hermann, Verbandsvorsitzender, Berlin. Israel, Frl. Gertrud, Verbandsvorsitz veüenügs e. Perte secrfener, Konigsberg i. Pr.

R „Eri sraft, Stuttgart. 1u“ riedrich, Franz, Verbandsvorsitzender, Berlin. 1 Kör Pegternaagiat, E Hermann, Se Siems, Kr. Gardelegen. inkel, Gottfried, Kaufmann, Göppingen.

T 9 * 2. * 3 8 * L. t a Dr. phil. Lohmann, Richard, Oberlehrer, Berlin⸗Treptow. 1. Lic. theol. Moering, Ernst, Pastor, Breslau. üttmann, Heinrich, Gewerkschaftsbeamter, Frankfurt a. Dr. Te Max, Schriftsteller, Fraatfärt a. M. 6 Döringer, Karl, Post⸗Betriebs Assistent, e a. M. Füttmn Emil, Redakteur, Berlin⸗Karlshorst.

Faaß, Fritz, Redakteur, Ritstener. 23. Dr. Meinecke, Fr., Professor, Berlin⸗Dahlem. . Ernst, Ludwig, Schneidermeister, Stettin. 4 8 Schäfer, Valentin, Gewerkschaftssekretär, Saarbrücken. 24. Dr. v. Prittwitz und Gaffron, F., Legationsrat, Berlin. August, Arbeitersekretär, Braunschweig. Kotzur, Theodor, Verbandssekretär, Karlshorst b. Berlin. Krukenberg⸗Conze, Frau Elsbeth, Kreuznach. 5. Brandt, Berthold, Postdirektor, F 8 Hoßurftzh⸗ Simon, Schriftsteller, Charlottenburg. . Dr. med. Selter, Arzt, Solingen. 1“ 16. Eckhardt, Gustav, bartegsekreten Rentische

Höss⸗ Frau Else, Stettin. I. Kochmann, Arthur, Justizrat, Gleiwitz. A1.“ 17, Grunwald, Anastasius, Parteisekretär, Elbing.

daufman, Heicaich Architekt, Alt⸗Glienicke b. Berlin, 8 1 sana⸗ Jan, Landwirt, Süderneuland. 1 3 Reichswahlvorschlag Nr. 8

2SFSSSUA3SNSS

—- —-

AüEFSSSUSNSSUEEUg 3522

SogrigSSR pe g

—- —- 2 8 8˙—

AER S

SgoSSE Spbo

S .

Fischer, Konrad, Zimmermeister, Konstanz.

Feststellung der Zahl der gültigen Stimmen und der gewählten Abgeordneten bei den Reichstagswahlen am 6. Juni 1920 auf Grund der endgültigen Meldungen. vAXAAX“X“

5

ImE 8 g

2

R. W. R. W. V. 10 V. 11

V

8 5 ü 3 . 2 ranke, Otto, Verbandsdirektor, Berlin. 1 Fes . z 1“ 18— 30. Mommsen, Wilhelm, cand. phil., Neubabelsberg. 11“ Kennwort: Kommnnistische Partei Deutschlands (Spartakusbund).

Woldt, Richard, Dozent, Elberfeld. b 1. Dr. Levi, Paul, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M. Lodahl, Frau Gertrud, Cöpenick. 24 Reichswahlvorschlag Nr. 4

1 3 .“ ieck, Wilhelm, Parteisekretär, Berlin⸗Steglitz. Fl. Rudolph, Hermann, Verbandsleiter, Duisburg. v Kennwort: Deutschnational. 1 becba⸗ Fri „Farteisekreti⸗ Chemnitz. 1 1 Andere 2. Hörsing, Otto, Oberpräsident, Magdeburg. .v. Gallwitz, Mar, General d. Art. a. D., Freiburg i. Br. ange, Paul, Gewerkschaftsangestellter, Berlin⸗Lankwitz. Parteie 23. Treu, Martin, Bürgermeister, Nürnberg. .Dr. med. Wiebel, Karl, Arzt, Leipzig. Dr. Meyer, Ernst, Schriftsteller, Berlin⸗Steglitz. arfeten Dill, Hans, Redakteur, München. ö53. Vogel, Julius, Telegraphensekretär, Berlin. Eberlein, Hugo, Geschäftsführer, Berlin⸗Mariendorf. Dietrich, Carl, Gewerkschaftssekretär, Breslau. . Schulze, Paul, Lehrer, Berlin. .““ rölich, Paul, Seriftsteler, Bremen. a5 8 . Edler v. Braun, Friedrich, Staatsrat, Berlin⸗Wilmersdorf. Börnte dwin, Schriftsteller, Stuttgart. K ö“ 8 8 ““ G. 81“ Schneidemühl. 1““ ennwort: Peter Spahn, Zentr. . Hoffmann, Frau Hedwig, Bochum. 8 1 1 teur, ig⸗ 8 v. Rehbinder, Arno, Rechtsanwalt, Berlin. 3 8. 1 Kurt, Regierungsbaumeister, Berlin⸗Lichterfelde. . Schmidt, Felix. Redakteur, Hannover.

Korthaus, Karl, Verbandsdirektor, Berlin⸗Steglitz. 9. Thränert, Paul, Gewerkschaftssekretär, Falkenberg bei Grünau. . Schulz, Karl, Parteisekretär, S 82 3 1 08 N zdam. 13. Mai, Ines, Malerin, Berlin. Dr. Horster, Franz, Justitiar, Altena i. Westfalen. 1 10. v. Kries, Wolfgang, Landrat z. D., Potsdam 14. Wenzel Hugo, Panteisekretär, Wismar i. Mecklbg.

Hagemann, Josef, Arbeitersekretär, Osnabrück. ö“ 11. Lic. Weber, Ludwig, Pfarrer a. D., Bonn. 8 18 We 7 Althoff, Theodor, Kaufmann, Münster i. Westfalen. 12. Schultze, Julius, Bergwerksbesitzer, Berlin⸗Schöneberg. 18 1““ Ollmert, Carl, Redakteur, Saarbrücken. 8 .“ Neichswahlvorschlag Nr. 5 6 8 8 Meyer, Friedrich R., .““ Hamburg. 8 C“X“ Deutsche Volkspartei. Reichswahlvorschlag Nr. 12

Hen ben. Dberbanget, Berlmn⸗sfteden e n Südende.. „Rixpler, Heinrich Chefredakteur, Berlin⸗ Kennwort: Baverischer Bauernbund.

R. W. V. R. W. V. R. W. V. R. W. V. R. W. V. R. W. V. R. W. R. W. V. 1 2 68 8

8S—

5 8 8 ]

88

38

88

88

Ikreise

6 ge& 1 und Sozial Wahlkreisverbände

1

8

Kommu⸗ nistische Partei

Deutschl.

88 Hannov. Bayer. usw.

- Landes⸗ 8” partei

1 Deutsch⸗ Unabhäng. Deutsch⸗ sch häng

nationale Deutsche sozial⸗

Stimmen demokr. Zentrums⸗ N. I“ demokr. Volks. Volks⸗ demokr.

Partet partei 1 ei Deutschl. Partei] partei partei Partei

8

9

Deutsche und Land

Christl. Volkspartei SgSᷓUK Sbo

Volkspartei

Volkspartei bund für Stadt

und Arbeitspartei Dtsch. Wirtschafts⸗ Deutsch⸗sozialistische rtei Lausitzer

Dtsch. Wirtschafts Nationaldemokrat.

9

Mittelstandsparte

Bavyer. Volkspartei

an-

1068 7150 187478 36 540 75 329 122 494 150 584 ¶456 667 13 942 105

9 eeg 1 ₰‿ 7 b ““ 146 646 23 862 88 801/ 120 984 183 068/ 251 86 10 872 Gewählte Abgeordnete 2 1 2 3 1 d Potsdam 8 3 4 853 3431 175 722 15 639 64 457 167 433 146 569 258 029 10 623 Gewählte Abgeordnete 11 2 1 2 2 4 Frankfurt a. O... 762 914 y188 801 41 565 72 343 211 297 119 Es 110 066 7 940 ⸗) 11 018 7 9 8

Gewählte Ab eordnete 9 9 1 1 1 8 ““ 8 Pommern 8 8 8 ““ 841 661 174 540 6 446 37 630% 298 030 165 694 140 816 9 897 ²) 6 814 Schumacher, Paul, Landrichter, Köln⸗Ehrenfeldd. . v. Schoch, Karl, Generalleutnant a. 2. München. 1 EI Kein Bewerber, da Liste erschöpft. Gewählte Abgeordnete 10 2 2 Dr. Goldmann, Karl, Oberlehrer, Haspe i. W. . Morath, Albrecht, Oberpostsekretär, Berlin⸗Karlshorst. 8 Reichswahlvorschlag Nr. 15

9 eess 4 2 8 11“ 67 992 172 948 1 591 44 582 96 123 74 083 45 626 4 486 8 8 „Streiter, Georg, Gewerkschaftsvorsitzender, Berlin. & 18. k Mecne ec Augenrbine 4 1 8 9 8 1 Reichswahlvorschlag Nr. 3 Havemann, Seehrich, helschaftster berder,, e 16 Kennwort: Christlich⸗föderalistische Reichswahlliste.

Breslan . .880 321 177 085 55 566 161 266 97 389 58 686 8 8 1 Kennwort: Petersen Bäumer. b 8 1“ Mare. Dirertorin, Manngeim. 8 8 1. Riedl, Fräulein Fanny, Lehrerin, Nürnberg. Gewählte Abgeordnete 10 5 1.“ 2 4 * 1 1. Kniest, Wilhelm, Innungs⸗Obermeister, Kassel⸗Wilhelmshöhe. .Dr. Kalle, Wilh. Ferd., Fabrikdirektor, Biebrich a. RNh. erlin, den 9. Juni 1920. Ger Abgeordnete 1““ 9 8 . Dr. . Frl. Marie Elisabeth, Studiendirektorin, Düsseldorf. . Harte eedec, Landwirt, Hambüren, Kr. Tecklenb. 2 B 7 Reichswahlleiter ““ 3 1 b . 3 V d 8 3. Dr. Hieber, Johannes, Staatsminister, Stuttgart. 1 leselha n, Hermann, Oberzollkontrolleur, Hamburg. G 1 Magdeuchlte Aögeörbuete 111““ 8 Is 82 Fen 1 1 6S Franearien Richard, Rechtsanwalt, Berlin. 10. Simon, Helmuth, Eisenbahnobersekretär, Münster i. W. Delbrück. b Gewählte Abgeordnete 1 1 . 4 ““ 3 4 Merfs hüte 8 8 5 b 60 870 6 542 68 596 131 996 98 227 310 929 10 677 8. Gewählte Abgeordnete 10 1 1 2 5 88. Thüringen. 1 058 980% 162 567 48472 88 026 ³) 267 665] 147 4344 324 527 20 289 92 1 3 9

Gewühlte Abgeordnete 13 5

d0 ₰◻

80 28 8

1““ Gewühlte Abgeordnete 8 Potsdam II.

nbo

q

&

Liegn

—D 9029.

54 ver ed

8 2. &. Liedes anknüpfte: „O Herr, mach uns frei!“ In seiner Rede gab er Maru“- ist am 12. Juni in Ko be angekommen. Er tritt am 15 Hamburg 561 454 215 293 5 802 97 859 69 860 84 472 84 518 2929 . .“ ) 24 v Richtamtliches. . shncgn 5. tiefsten 8 88 Bevaleeung pon e 8 8g 21. Juni die Weiterfahrt nach Wladiwostok an. Bewühlte Abgeordnete 7 v 2 v 8 gae 1 1I die Wiedervereinigung mit dem deutschen Mutterlande Ausdruck un

16 W Meaicht ö“ 645 951] 112 6241 133 652 30 221 34 11 145 266 103 743 12 748 8 21 955 122182 (Fortsetzung aus dem Haupiblatt.) hieß die anwesenden Vertreter des Reiches, die Minister Dr. Köster und Meaux, 17. Juni. (W. T. B.) Die fünf Mühlen von 3 b. alte As 1e 948 S 1 5 1 88 2 1 fiass 8es Statistik und Volkswirtschaft. Severing, sowie die Reichswehrtruppen und alle erschienenen Aborduungen Meaux, die im 16. Jahrhundert gleichzeitig mit der Brücke 17 Of. Hanngperw . 485 000]% 1322599 5299 29 621] 33 531 63 425] 52 012 2305 1 166 577 0 ““ öö 8 9 5 29 621 3 3 1 1 9 8 Arbeitsstreitigkeiten. S die inprache tcBegefftert. 8 Meage i 8 XX““ 8

111A14““ 2 630]1 275 289 73 907 2 4 396 Nach dem Scheitern von Tarifverhandlungen, die für die Land⸗ Darauf ergriff der Reichsminister Dr. Köster das Vort,⸗ rüssel, 17. Juni. (W. T. B.) Dem Beispiel von Ant⸗ 18 öö“ 982 86 275 889 49 501 51 902 78 88 202² 26 188 G faa. 130 89⁄ e Nas er im üt Regierungsbezirk K 5 8 li n eingeleitet waren, 8— 5 11“ 16f EE“ 88 S auch Gent feh und eine an ti 4 easrs md 216 2 2 9 14 872 3 nd, wie „W. T. B.“ meldet, gestern früh auf über 20 Gütern des Kreises ensburg und seine Bewohner so ejenigen le, e u e Kundgebung peranstalten, wie sie letzten Sonntag 3 Westfälaceeevazge: baer 8G 11 86 8 8 8 1 . *) 172 281 Köslin die Landarbeiter in Jen dfrühfseafas getreten. Die Beauf, begrüßte. Durch einen Machtspruch der Gegner sei die zweite in Antwerpen stattzefunden hbat. Die Kundgebung soll im Julit 20 Weslfalen Sid 1 173 1031 243 920 327 964 59 273 70 012 191 256 231 199 17 290 1 1 3 ¹) 31 627 ragten des Landarbeiterverbandes haben gedroht, von heute ab auch Zone eine Zeitlang vom alten Vaterlande abgeschnitten gewesen, stattfinden und sich gegen die Belgier richten, die während der Be⸗ E“ 11“ 1“ 1 5 3 is 84 die Schweizer zur Arbeitsniederlegung zu zwingen. aber jetzt sei sie fashas hg i H Wö“ 8S ein setzung mit den Deutschen gearbeitet haben. Laut „Libre Belgique“ 21 Hessen⸗Nassau . .. 11136 256]/ 310 735 192 808 116 08 177 273 183 511/ 139 321 16 524 b 1 Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus Saarbrücken: Die Sieg des ö 8 lic 92 zer soll man auch in Brüssel die Absicht haben, eine ähnlich Gewäühlte Abgeordnete 16 5 3 1 2 3 2 Ggerhandlungen über die Höhe der Bergarbeiterlöhne es . G G Feen vrumph 22 Hessen⸗Darmstadt .. . 592 622 179 800 95 53t. 63 873 ³) 83 224 94 755 72 420 3 014 G 8 im Zusammenhang mit der Einführung von Frankenlöhnen im Saar⸗ se 18 88 8 8 Nati vnalbewußtseins grleht. te .. d be 8 1 Gewühlte Abgeordnete 7 2 1 1 1 1 1 1 bergbau haben zu folgendem Ergebnis geführt: Hauer erhalten un 8e. peug⸗ f bes 81” Reiches fein 8 Pfeile 2. Kopenhagen, 17. Juni. (W. T. B.) „Berlingske Ti 23 Köln⸗Aacheen.. 854 690 170 927 443 086 34 997 33 933 77 498 70 630 1. 23 619 2o Franken, sonstige Untertagsarbeiter 18, Schichtlöhner 18,75, n ein Tei Schl S Holstei i di 8 a Schleswig⸗ dende“ meldet ous Sto ckholm: Das Holzlager des großen Hewählte rdnete 17 2 2 1 1 s ssgggendliche 14 Franken. Da Lebensmittelzuschüsse wegfallen, bedeuten neugeborenen Schleswvig⸗Hoitein. W63 g. Sägewerks Istervard, südlich von Sundsvall brennt sei Gewählte Abgeordn 8 8 ö1 Holst u ihrem Heimatlande habe Deutschland seine Nordmark 1“ 24 Koblen Trier. . N527 950 63 867 296 196 15 639 25 948 66 814 29 669 1 29 648 biesse Satze eine Verschlechterung. Der französiche Leiter Ho lter. erTien Reichsregierung dei Keereuet d. eßh gestern, der Schaden beträgt über sieben Millionen Kronen. 8 Gewühlte Abgeordnete 6 1 4 6 be 1 5 ö b des neu errichteten Oberbergamts Saarbrücken hat vier auf einem esunden Volkskorper G lasse; von innen heraus 25 Düsseldorf⸗Ost . 970 130=% 96 539 236 425 49 891 121 151] 127 493] 317 786 3 11A“ ¹) 5610 beutschen höheren Bergrevierbeamten gekündigt müss sie Dr. Köster schloß dann mit einem Hoch auf Gewählte Abgeordnete 13 1 3 8 2 2 5 88 * nd die Bergpolizei den Obersteigern unter Verdoppelung der Ercsrea e „Holstein, worauf die Menge das Schleswig⸗Holsteinlied 26 Düsseldorf, West. 717 060% ꝑ96 716 301 227 33 660 43 702 86 982 98 816 1 8 384 ²) 10 715 peutschen Gehaltssätze sibertragen. eide Berobeamtenverbände haben sang. Eeann bildete sich ein gewaltiger Zug, der sich durch die Aeronantisches Observatorinm. Gewählte Ubgeordnete 5 Sas 1 f 823s bei der Saarregierung Einspruch erhoben, allerdings ohne Erfolg. nhen ee Ltadt benegte Her der brale von der Skadt

Gewühlte Abgeordnete 16 2 1 5 1“] 8 auischen Telegr.⸗Agentur“ sind die Ausstände in Kowno I i 1920. 28 Niederbayern⸗Oberpfalz . 492 689 49 958 17 644 12 692 46 093 J 88 peendet. 8. 8 11““ 1 18 n Stn⸗ 17. Juni 1920. Ballonaufstieg von 5 ¼ a bis 6 ¼ a.

T. 9b 2 x e g 8 S v* 2 9 NM. 4 Gewühlte Abgeoranrte 105, 002], 181068 131 909 211 67] 30 740 175 085 Aus Prag erfährt „W. T, B.“, daß laut „Cesko Slovo“ die Flensburg habe dem ganzen deutschen Volk ein⸗ große Freude Relative 5 2 2 9 9

27 Oberbayern⸗Schwaben. 1 107 205 y174 515 8 61 8. 73 306 143 18* 8 Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung der „Li⸗ Flensburg den Ministern Dr. Köster und Severing ge⸗

29 Frankeln . . . . ; reite 14. d am heutigen Tage. Man solle nicht Temperatur Co Feuchtig⸗ zewählte 2 . 2 8* 2 senbahnerunion dem Eisenbahnminister Forderungen bereitet, am 14. März un 1 heutigen Tag Seehöhe Luftdruck Feuchtig⸗ 30 vgv I“ 360 650 88 197 31 951 ¹104167 39 625 1 krreicht hat, deren Erfüllung bis zum 23. d. M. verlangt wird, glauben, daß die Abstimmung in Flensburg untergegangen sei im b keit „Gewühlte Abgeorduete 3 1 1 1 ö frgfacte am 25. . M. am Vorabend des Hauptfesttages des bn des heutche, Lage set E“ % 8 88 852 7 1 9 + 8 4 Soko ꝛss D. 2 5 der 8 8 An 7 31 ö“ 878 18 240 68 14 581 96 189 149 837 172 03 188 9 hahn afre c. enre zmeinausftand auf’ den Gifen materiellen, sondern auch an moralischen Gütern. Wenn man aber 122 752,1 71 32 Lei Wemthes wöseorderete 636 042 57 749 2 516 53 400 107 288 132 639 267 520 Zeuge im Mittelpunkt einer so gewaltigen Kundgebung wie hier 300 737 50 Leipzig . 2 25⁵¹⁶ 53 bs- 3 Mannigfaltiges war, so habe man das Gefühl, daß wir die moralischen Güter 500 720 60 33 Gewäh fetn e 890 564 283 052 2 465 68 965 155 685 143 600 153 558 . 9 8 wieder zurückerobern, die in einer langen Geschichte das Volk 1000 677 1 75 Ab orduete 12 6 8 1 2 2 1 1“ 1. Der Reichspräsident ließ am 16. d. M. dem Ober⸗ groß gemacht haben. Die Staatsregierung sei auf das ernsteste 1500 637 1 80 34 d-e. 1 131 146]¹1 179 322 269 360 161 724 ³) 296 327 42 925 145 230 .“ bürgermeister der Stadt Flensburg ein Glück⸗ bestrebt, den Schutz der moralischen Güter herbeizuführen. Sie werde 2000 599 . 80 v114“*“ 7 9 8 unschtelegramm zugehen, das nach „W. T. B.“ folgenden auch die Wunden, die der Krieg geschlagen habe, nach Möglichkeit 2500 563 85 35 Hahe . ö“ 946 3666 190 298 344 027 116 398 113 554 64 653 102 965 6 1 Pets 5 der Rückehr der alten deutschen Stadt Flensb 15 e Ferrersic⸗ b ehe 6 2830 540 75 3 vählte Abgeordnete 9 3 Anläßlich der Rückkehr der alten deutschen Sta ensburg die Flensburg für den wirtschaftlichen Wiederaufbau in Aussicht ge⸗ zlkt. Sicht 2 Beodenint Gewählte Abgeordnete 12 3 2 1 2 1 28 d der zweiten Zone zum deutschen Mutterlande bitte ich Sie, Herr stellt seien, bald zur Ausschüttung kämen. Preußen wolle moralische h““ ““ d NeG. e

ülti Sti 3 4 895 317 65 219 Oberbürgermeister, der Bevölkerung meinen herzlichsten Glückwunsch und keine kriegerischen Eroberungen machen. Schleswig⸗Holstein solle Hen sh Fiimmene. CG16““ 8 ne 8 B 8— szusprechen. Die unwandelbare Treue und die feste Zuversicht der die Einrichtungen treffen können, die es für erforderlich halte und 8 gewählten Abgeordneten.. 66 . deutschen Grenzmark haben nach langen Monaten bangen Harrens die der Eigenart der Provinz am besten Rechnung trügen. Die Durch Verrechnung in den 1“ zum Erfolge geführt. Flensburg und die zweite Zone sind nun auf gesetzmäßigen Vorschläge seien bereits an die preußische Volks⸗

Wahlverbänden erhaltene 'mmer mit dem deutschen Vaterlande wieder verbunden, dessen Re⸗ vertretung gelangt. Der Minister schloß mit einem Hoch auf ie HKandel und Gewerbe. 1““ 2 gierung Treue mit Treue vergelten wird.“ deutsche Treue. Nachmittags erfolgte im Beisein der in Flensburg Die Verwaltung der preußisch⸗hessischen Staats⸗

11“ 1 G 1 Auf tger Reichswahilisie er. 8 1 eingetroffenen Minister und zahlreicher Geladener auf der Marine⸗ eisenbahnen hat laut Meldung des „W. T. B.“ mit Rücksicht Zehi tene ehemaligen 8 8 G b 1821I n 8⸗ P. 09 T. 1297 6. Anlaß ver sreher. Fee Mürwik die feierliche Hissung der deutschen fuß dn peutiche Z W kedgeictwncgen

ber 3 b 1“ lichen Rückkehr der deu en Truppen na ens⸗ 8 ůͤ r recken⸗, ahnhofs⸗ un rollende u

1 14 8 burg vrangte die ganie Stadt in reichstem Flaggenschmuck. Stettin, 17. Juni. (W. T. B.) Das Heeresabwick⸗ vpropaganda zu Ausgehend von 8n A. Zabl der zem 8 § 38, 2 des .“ . . häch Uhr Vormittags begann die Fre mit Ane Gottesdienst lungsamt Preußen, Unterkunftsdepartement, teilt mit: Der Prhernis 8n ö 65 8e auf den kommende —* Wahlgesetzes für den Teil G I11““ b Fange v Fchin vasgen güsn S f e anfedem S Sen. Dampfer „Regina“ ist am 14. Juni Nachmittags mit frenen danr en 1 ttstellen kum einersei wn h 8 vasn.

des bisherigen Wahlkreises 2 6 b im ürenhe hatte sich Leae wecqgene Menscenmenge angesammelt. Kurz * nben dorznte. lan .““ nabewerben cnd der Welt ühre e 1 4 dem Jubel der feierlich gestimmten Nenge und unter den Klängen 111“ raft zu erwecken. Zum Vertreter der taatsbahninteressen wurde Gesamtzahl der Abgeordneten 486 112 45 559 62 27 V 2 8* Y ds V 4 5 21 V 1 Schleswig⸗Holstein⸗Marsches nach dem Südermarkt begleitet, Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) Der japanische A. Themal⸗Hannover ernannt. Mit der Wahrung des öffentlichen ¹) Polenpartei. ²) Reformgruppe. ³²) Vereinigte Landwirtschaftliche Berufsvereinigungen Thüringens 176 531 Stimmen =— 2 Sitze. Deutschnationale Volkspartei 91 134 Stimmen = 1 Sitz⸗ uf dem sich Vertreter der Staats, und städtischen Behörden, Kriegstransportdampfer „Capet own⸗ Maru trifft Interesses wurde der Deutsche Werkbund beauftragt, der im Verei ⁴) Christlich⸗soziale Volkspartet. ³⁸) Einigungsliste der hessischen Volkspartei und des hessischen Bauernbundes. ⁴) Fraktionslose Partei. ⁷) Bayerische Mittelpartei. ³⁸) Württemb. Bürgerpartei 100 476 Stimmen 88 Innungen, studentische Abordnungen 68 Kiel „usw. am 18. Juni (heute) in Brunsbüttel emr. An Bord befinden mit der amtlichen Aushangverwaltung zu Hannover, Sedanstraße 31, 1 Sitz. Württ. Bauern⸗ u. Weingärtnerb. Bd. d. Landw. 1909 851 Stimmen = 3 S gefunden hatten. Nachdem das „Niederländische Dankgebet“ ge⸗ sich 8 Offiziere, 674 Mann, 36 Zivilpersonen, 45 Frauen, 45 Kinder, die künstlerische Gestaltung der Embleme und Frontschilder sowie des

u“ 1 89 zungen war, hielt der Oberbür I“ Dr. Todsen eine 176 I 39 Ungarn, 30 Türken, ein Bulgare. Der Streckenbildes und die Anpassung an die Architektur in Gebäuden und

5 2

8 ““ . b

sche Kriegstransportdampfer „Hudson Straßen zu überwachen hat. 8b

M

8 8 8 b“ ““ vl11“ ö nsprache, in der er an die Schlußworte des soeben gesungenen! japan