II.
jahres 1919. 1
[31805] 8
gegen vachnahme ober auf andere Weise 11““ 1 Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗
einzuziehen.
Ae perorbentlich? (7.) Sauptnerfto lusg ber Beaud u Einhruch chaben⸗
-
1 S † 4 ¹ 1
deu 31. März 1920; Entlastung des
fesse „Heutichee Bobverbend“, 181646,21. U. & Berlis.
Aus der für die Verlegung der Haupt⸗ ve sammlung der Sterbekasse gegebenen Bexmündung werd auch die ordentliche H⸗uptversammlung der Brand⸗ und Ein⸗ bruchschabeskasse in diesem Jahre vicht ebaehalten werden. Die Abbaltung einer asserorbentlichen Haubtversamm⸗ lang und ihre Zufammenlegung mit dem Verbandstag n für die Brand⸗ und Ein⸗ huchschadenkass⸗ besonders deshalb er⸗ wünscht, weil wichtige Satzungsänderungen eingebracht sind, die es zweckmäßig er⸗ scheinen lassen, daß möglichst aus allen Beztrken Vertreter an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen können. Die außer⸗ ordentliche Haupiversammlung finbet stalt auz 25. August, 11 Uhr V., mit
1 abesorbuung:
1) Sehefteberücht für das Geschäftsjahr
29.
2) Bericht des Rechnungzausschusses. 3) Genebmigung der Bkwinn⸗ 88 Ver⸗ lustrechnung sowie der Bilanz für
Vorstands und des Aufsichtzrats. 4) Anträge auf Aenderung der Satzung. 5) Wahl des Aufsichtsratz und dis Rechnungsausschusser. 6) Verschtedenes. Werlin, den 13. Juni 1920. Der Vorstand. Engelke. Funk. Amträgr zur anßerordentlichen (7.) Sauplverfammlung der Brand⸗ und Einbruchschadenkafse „Deutscher Postvierband“ V. V. g. G. in Berlia. Zur außerordentlichen (7.) Hauvtver⸗ sammlung der Brand⸗ und Eivbruch⸗ chadenkasse „Deutscher Postverhand“, . V. a. G. in Berlin liegen folgende
„Geschaͤftsjahrz“ zu ersetzen durch: Ver⸗ sicherungsjahrs.
genden Wortlaut:
alljährlich einen Rechnungsausschuß, der aus mindestens 2 Kassenmitgliedern des Beꝛikksvereins Berlin besteht.
(Den beiden Mitoliedern usw.) zu streichen.
18 III unter a. ist das Wort „Aufsichts⸗ amt“ zu ersetzen durch: Reschsaufsichtsamt.
und 25 I ist das Wort „Aufsichtsamts“ zu ersetzen durch: Reschsaufsichtkamts. B. Aenderung der Versicherungsordnung.
in Zeile 5 und 6 „150“ zu ersetzen durch: 300.
das Wort „Beschäftsjahrs“ durcUh: Versicherungsfabrs.
Wort „Geschaͤftsjahr“ zu ersetzen durch: Versicherungsjahr.
Z ffer „ 150“ zu ersetzen durch: 300. Ahsatz:
Sachen zur raturen, zur Wäsche oder Reinigung usw. erwerbsmäßigen Geschäften (Spediteuren, Haydwerkern, Waͤschereien usw.) ühergeben worden waren und wenn Kundenversicherung oder eine Versicherung für fremde Rechnung genommen hat.
Gesellschaft „uf Gegenseitigkeit zu Greifswalbv. An Stelle der ausgeschiedenen Herren Oekonomierat Friedrichs⸗Patzig, Ritterguts⸗ besitzer Tiede⸗Großrambin und Oberamt⸗ mann Cunitz⸗Berafeld sind die Herren Rituergutspächter Löbding⸗Zornow, Ritter⸗ gutsbesitzer von Schwerin⸗Bura Spante⸗ kow und Rittergutsbesitzer Dr. jur. von Zitzewitz⸗Zitewitz in den Aussichtsrat gewählt worden. Greisswald, den 11. Juni 1920. er Vorstand.
——
äalsdann ist 2 525 sireichen. § 12. 6) Im § 12 lepte Zeile ist das Wort
511 7) Der § 17 1 Unterabs. 1 erhält fol⸗ Die Hauplversammlung (§ 18) wählt
Dann ist im Abs. II der Uuterabs. 4
131814]
F. C. Richter G. m. b. H., Berlin W., Potsdamerstr. 7 a. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 3. Juni 1920 wird das Stammkapital der Gesellschaft von ℳ 333 000 auf ℳ 250 000 herab⸗ gest tzt, und zwar dergestalt, daß die Ge⸗ schäftsantelte verhältnismäßig verringert und die Mebrheitsbeträge zurückgezahlt werden. Die Gläubiger genannter Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Siegfried Bernhardt, Geschäftsfülhver.
vensnen
3) In den § § 16 VI Unterabs. 1 und
9) In den §§ 16 VI Unterabs. 2, 20 II
Der Vorstand beantragt: 10) Im Art. 3 Abs. III sind die Ziffen
11) Im Art. 8 Abs. III letzte Zeile ist zu ersetzen
12) Im Art. 10 letzte Zelle ist das [28097. 1
In Abänderung des § 1 des Gesell⸗ schaftervertrags vom 20. April 1912 fautet, gemäß Gesellschafterbeschluß vom 14) Art. 20 erhält folgenden neuen 3. Juni 1920, die Firma nunmehr Crefelder Eisengroßhaudlung Heinr Krücken G. m. b. w.
Die Gesellschaft tritt in Lianidation. Liquidator ist Herr Hermann Krücken, Kaufmann zu Crefeld.
Alle etwaigen Glaubiger der Gesell⸗ schaft werden anfgefordeet, ihre Forde⸗ rungen bis spätestens 31. Dezember 1920 auzumelden.
Per Liguidator.
13) Im Art. 15 Abs. II Zeile 5 ist die
Die Kasse baftet jedoch nicht, wenn die Aufbewahrung, iu Revpa⸗
Kaufleuten, Färbereien,
der Geschäftsinbaber eine
Anträge vor: 1 4. Aenderung der Satzung.
Der Vorstand beantragt:
Die außerordentliche Hauptversammlung wolle beschli ßen:
Die Satzung der Brand⸗ und Einbruch⸗ schadenkasse „Deutscher Postverband“, B. V. a. G. in Berlin wird wie folgt geändert:
1) Der § 3 erhält folgende Fassung:
3. Verhäͤltnis zum Verbande Deutscher Post⸗ und Telegraphenbeamten.
Die Bestimmungen in den 85 1, 2, 4 ind 8 dürfen nur mit Zustimmung des Verbandstages des Vorbandes Weutscher Post⸗ und Telegraphenbeamten abgeändert werden.
2) In den §5 3 I, 21 I, 24 I und 25 1 find dia Worte „mittlerer Reichf., Post⸗ und Telegraphen⸗Beamten“ zu er⸗ setzen durch: Deutscher Post⸗ und Tele⸗ graphenbeamten.
§ 7. 3) Im § 7 erhält Abs. 1 folgende
Fassung:
I. Bas Mitglied und die Kasse können die Versicherung — abgesehen von den in Abs. III dieses h § 10 Abs. I11 und in den Art. 1 Abs. III, Art. 3 Abs. II, Art. 8 Abs. II der Versicherungs⸗ ordnung vorgesehenen Fällen — nur zum Schlusse jedes Berficfernncebe⸗ kündigen. Pie Kündigung muß schriftlich mindestens einen Monat vor dem Schlusse des Ver⸗ sicherungsjahrs erfolgen. Die Versicherung exlischt dann am setzten Tage des Ver⸗ sicherungsjahrs, Mittags 12 Uhr.
Alsdann ist im Abs. III, Unterabsatz 2 (vorletzte Zeile) bas Wort „Geschäftsjahr’“ zu ersetzen durch:
Versicherungsjabhr.
2 8.
4) Im § 8 erhält Abs. I folgende Fassung:
Zur Deckurg der Ausgaben dienen Bei⸗ träge. Ste betragen für die Versicherung
a. gegen Brandschaden
je 45 ₰ jährlich für das Tausend der
Bersicherungssumme, mindestens aber 3 ℳ; b. gegen Einbruchschaden
in der Gefahrenklasse A je 60 ₰,
in der Gefahrenklasse B je 80 ₰, und
in der Gefahrenklasse C je 100 ₰ jährlich für das Tausend der Versicherungs⸗ summe, mindestens aber 3 ℳ.
Angefangene Tausend der Versicherungs⸗ summe zu a. und b. werden für voll ge⸗ rechnet.
Die Aufteilung des Versͤcherungs⸗ gebiets nach Wefahrenklassen erfolgt auf Vorschag des Vorstands vom Augssichtarat und ist der Hauptversammlung zur Kenntnis zu bringen.
Bei Berechnung der Beiträge zu Ia und b werden die Pfennigbiträge der Schlußsummen auf eine durch 10 teilbare Ziffer nach oben abgerundet.
Alsdann erhält Abs. III
Fassung; intrittsgeld wird nicht erhoben. Für dis Ausfertigung der Versicherungs⸗ scheine und der ⸗nachträge wird eine Gebühr erhoben, deren Höhe vom Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstgnds festzusetzen und der Hauptversammkung zur Kenntais zu beingen ist.
5) Im § 9 erhält Abs. I folgende
afsung: 8 18- 28 §8 Abs. I und IV berechneten Jahresbeiträge sind mit den gesetzlichen Siempelkosten (§ 8 Abs. 11) vor Ablauf des jeweiligen Versicherungt jahres für das neue Versicherungsjahr rechtzeitig im voraus gebübrenfrei an die Kafse abzuführen. Geschicht dies nicht, so ist die Kasse be⸗ rechtigt, im ersten Monat des neuen
folgende
31402]
Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Gegründet 1812. Berlin C. 2, Brüderstraße 11—12. b Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftejahr vom 1. Januar bis 31. Degember 1919
EEEEEEEEE —— —
A. Einnahme.
1) Vortrag aus dem Vorjahre . . ..
2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: B
a. ffr 8 nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ räge): 8 Feuerversicheruhẽ ℳ 3 283 481,— Einbruchdtebstahlversicherung ◻_ 589 866,— 3 873 347
b. Schadenreserve: I6“ Feuerversicherung. 8 ℳ 1 402 915,— 2 008 812 — 5 882 159 1
9 2⸗2
Einbruchdsebstahlversicherung „ 605 897,— 3) Prämteneinnahme abzüglich der Rigornt: Feuerversich⸗rung “ Einbruchdiebstahlverficherung 4) Nebenleistungen der Versicherten: Police⸗, Nachtrags⸗ und Erneuerungsgebühren: euerversicherung 111“ inbruchdiebstahlversicherung..
5) Kapitalerträge: 8 gef ““ 18 459 538 55
C11114X*“ 9 600 20
6) Sonstige Einnahmen (Hypothekenprovisionen) 1““
Gesamteinnahme.
B. Ansgabe. “ 1) Rückversicherungsprämien: euerversicherung u“ inbruchdiebstahlversicherung . 2) a. Schäden aus den Vorjabren, einschließlich der für Feuerversicherung ℳ 42 806,28; Einbruchdiebstahl⸗ versicherung ℳ 10 633,33 betragenden Schaden⸗ ermittlungbkosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung: a. gezahlt . ℳ 550 906,71 ß. zurückgestellt „ 393 450.—
Einbruchdiebstahlversicherung: a. gezablt. ℳ 249 924,06 b. zrückgestellt 22533.— 272 457,06 b. Schäden im Geschaftsjahre, einschiteßlich der ju⸗ Feuerversicherung ℳ 132 318,14; Einbruchdiebstahl⸗ versicherung ℳ 75 359,06 betragenden Schaden⸗ ermittelungskosten, abzüͤglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: ““ Feuerverficherung: a. gezablt ℳ 1 436 413,41 „zurückgestellt 901 680.,— ℳ 2 338 093,41
B
Einbruchdiebstahlöen sicherung: a. gezahlt ℳ 1 341 347,70 8. zusückgestellt, 567 344,— .1 908 691.70
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschaͤfislahr: für noch nicht verdiente Prämten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienübert ä ze)
Feuerversicherung o111616“ 3 799 992 Einbruchdiebstahlversicherung...
4) Abschreibungen auf: Gebäudekonto
5) westaf aus Kapitalanlagen (buchmäßiger Kursd⸗ verlu A“ 8
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 8 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
Feuerversicheruungg .ℳ 253 284,61 Eiabruchdiebstahlversicherung 9 858,85 263 143 b. sonstzgt ““ CX“X“ Einbruchdiebstahlversicherung 77 297.,65 1 697 758,06° 1 980 901
7) Steuern und öffentliche Abgaben . . . . 251 610
8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere 8 . für Feuerlöschwesen: Han. 9,18 a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 122 799 eebbbö11ö1ö1öe“]; 8 421
9 Sonstige Ausgaben ..
10) Gewinn und dessen Verwendung:
a an die Talonsteuerrücklage Z “ b. Gewinnanteil des Aufsichtsrats und der Leitung c. an die Altionäre (auf 2500 Aktien à ℳ 3000,— Ie ℳ 200,— = 6 HR %)) ... ... d. Gewinnvortaaaaagg ...
13 635 243 3³‧1 2663 117 39 16 298 360
—————
24 337/71
11 584 627⁄ 35 9221
469 138 1 575
0 — .—
22 768 157
.7 873 764 9 379 189
. . 2
ℳ 944 356,71
1 216 813
“
4 246 785 11] 5.463 598
4 694 032 3 403
131 220
6 000 — 48 684 21
500 000 —
616 162
A. Uktiva.
gezahltes Aktienkapital 2) Sonsttge Forderungen: a. Rückstände der Versicherten
c. Guthaben bei Banken
d. Guthaben bei nehmungen ..
e. im folgenden
4) Kapitslanlagen:
a. Hypotheken und Grundschulden.
b. Wertpapiere..
c. unberzingliche Preußische *“
Grundbesitz:
a. Grundstückkonto
b. Gebäudekonto.. 8
6) Inventar (abaeschrieben) 8
7) Sonstige Aktiva. 8
2.
B. Passiva. 1) Aktienkapital
Abzug des Anteils der Rückversicherer: träge): Feuerversicherung . 8
(Schadenreserve): Feuerversicherung 1“ Einbruchdiebstahlversicherung..
4) Sonstige Passiva:
c. unerhobene Dividednde..
5) Kaplitalrücklkagge,. .. 6) Sonderrücklage ..
8) Organisationgrückkagea..
9) Talonsteuerrücklage. 41022
Berlin, den 30. April 1920.
richtig befunden.
wir einverstanden. Berlin, den 30. April 1920.
Paul Boehme. Fr. Urbig.
Berlin, den 15. Juni 1920
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗
b. Ausstände bei Aeneralagenten beiw. Agenten 8 anderen Versicherungzunter⸗
Jahre fällige Zinsen, anteilig auf das laufende Jahr treffen.. ööööFööö G
Reichsschatz⸗
Gesamtbetrag.
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach a., für noch nicht verdiente Prämien (Prämseaüber⸗
„ 9„ 9
Embruchdiebstahlversicherung. v 1B“ b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden
„ „ 69 72
3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf dem Grundstück Nr.5 der Akliva
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. Guthaben der Generalagenten bezw. Agenten..
7) Beamtenunterstüͤtzungsrücklage. u
Gesa 8 Verlinische Feuer⸗Versichenns gs⸗Asstalt. Die Direktion. Holub. Den vorstehenden uns von der Direktion vorgelegten Jabresbericht nebst Bewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für vas Jahr 1919 haben wir geprüft und
Der Aufsichtsrat. D. Raehmel. ee“ sagsöhus vn der Aktionäre vom 15. Juni 1920 genehmigt worden.
Neu gewähl: jnhrn Unssichtheat wurden die Herren Präsident Geheimrat
Hans von Klitzing und Generalkeonsul Jean George in Berlin.
597 358 2 499 185 1 758 657 1 085 496
16 309 —
2
5 957 006 36 451
soweit sie
4 211 200 3 756 970
1 620 000 —
„ö11616
9 588 170
450 000 166 742
4 616 742
8 ————
WI“
0
— — ———.—
21823 370
0
3 799 992
894 040 — 4 694 032
1 295 130 589 877
1 885 007
2 119 408 9686 590 367 2 731 061
21 285— 1 250 000—
2 375 000— 660 106,78 100 000— 12 000— 616 162,81
28.—ö—
21823 370 03
11“ 8
„ % 9
4 5 50
mtbetrag.
Mit der von der Direktlon vorgeschlagenen Verwendung des Reingewinns sind
Walter Quinde. ordentlichen Generalversammlung
Die Direktion Holub.
[31647]
Außerordentliche (7.) Hauplver⸗
sammlung ber Sterbekasse „Deutscher
Postverbhand“, V. B. a. G. in Beulin
Mit Rücksicht darauf, daß der Ver⸗
handstag, der ursprünglich im Oktober
abgehalten werden sollte, auf den
23./26. August verlegt worden ist, ist
es zweckmäßig die auf den 22. September
1920 anberaumte Hauptversammlung der
Sterbekasse mit dem Verbandstage zu⸗
sammenzulegen. Da aber die satzunge⸗
gemäße Frist für die zweite Bekanat⸗ machung (3 Monate) nicht mehr ein⸗ gehalten werden kann, maß an Stelle der ordentlichen eine außerordentliche
Hauptversammlung abgehalten werden.
Die in Nr. 15/16 der Deutschen Post⸗
zeitung vom 18. April angekündigte Haupt⸗
versammlung sindet deshalb nicht statt, dafür eine außerordentliche Haupiversamm.
lung am 25. Auqguß, 10 Uhr V., im
Lehrervereinshaus zu Berlin, am Alexander⸗
platz, mit folgen der
Togesordnung?:
1) Geschärtsbericht für das Geschäftsjahr 1919/1920.
2) Bericht des Rechnungsausschusses.
3) Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Wilauz für den 31. März 1920; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsats.
4) Anträge auf Aenderung der Satzung und der Versicherungsordnung.
5) Wshl des Aufsichtsrats und des Rechnungsausschusser. .
6) Verschiedenes. u
WBerlin, den 13. Juni 1920.
Der Vorstand. 1 Engelke. Funk.
Autväge zur außerordentlichen (7.
Hauptversammlung der Sterhbekasse
„Dentscher Postverband“, B. V. a. G.
in Berlin. 1
Zur außerordentlichen (7.) Hauptyer⸗ sammlung der Sterbekafse „Deutscher Postverbande, B. V. a. G. in Berlin, liegen folgende Anträge vor:
Der Vorstand beantragt:
Die außeroedentliche Hauptversammlung wolle beschließen:
Die Satzung der Sterbekasse Dutscher Postverband“, V. V. a. G. in Berlin wird wie folat geändert:
1) in den §§ 2 I, 4 I und II (weimal)
5 I. 11 V, 13 II, VI (dreimal), XI- Z ffer 3 und 4, 15 I, 18 I und 19 I und II sied die Worte „mitzlerer Reichs⸗Poft⸗ und Telegravben⸗ Bramten“ zu ersetzen durch: „Dentscher
Versicherungsjahres die Gebühren, zu⸗
züglich von Porto⸗ und Nachnahmegkpuhren,“
81 478 60 122 768 157
amtausgabe..
Ges 1A11“
Post⸗ und Telegraphenbeamten“.
2) in den §§ 10 II, 13 XI, 16 II, 15 1 ist statt bee Wortes „Aufsichtgamtz“ zu setzen: Reichsaufsichtsamts.
3) in den §5 12 VII und 13 III unter a. ist das Wort „ZAufsichtzamt“ z9 ersetzen durch: Reichsaufsichtsamt.
[31813] VBorlabang. Nachdem ich durch Erlaß des Herrn Regierungspräsidenten zu Köln vom 21. Mai 1920 I. F. 13298 zum Kom⸗ missar zur Verhandlung mit den Be⸗ teiligten wegen Bildurg einer Genossen⸗ schaft zur Entwässerung von Oedland auf em Vorgebirge sogenannten „großen Ceunt“ in den Kreisen Bonn⸗Land und Rheinbach ernaunt worden bin, habe ich zur Beschlußfassung über die Satzung und den Plan und, soweit nötig, über die An⸗ wendung des Beitrittzwanges sowie zur Wahl von Bevollmächtigten auf Mitt⸗ mittags 10 Uhr, in der Wirtschaft Püg in Roisdorf Termin anberaumt, iu welchem die Beteiligten unter der Ver⸗ warnung, daß die Nichterscheinenden oder Nichtabstimmenden als denjenigen zu⸗ stimmend gelten, wofür die Mebrheil der Stimmea abgegeben wird, hiermit vor⸗ geladen werden.
Eine beglaubigte Abschrist dieser Vor⸗
auf den Bürgermeisterämtern Bornheim, Oedekoven und Ladenvorf niedergelegt.
Der Satzungsentwurf und die Plan⸗ stücke lirgen vom 27. Juvi bis 4 Juli 1920 auf dem Landratamte zu Bonn,
sich nahme der Beteiligten offen.
Der Kommiffavn 1
von Nell, Laudrat u. Geh. Reg.⸗Rat. Beglaubigt: 8
Schöneberger, Kreisausschußsekretär.
[29170] Bilang ver 31. Hezember 1919
Stommkopitalkonto. Steuerrückstelung ... Kreditoren .. .... Gewinn⸗ und Vetlustkonto
100 000—f 2 879 99758
Handelsrückstände.. 374 710— Eigene Effekten .. . . . 6 Debitoren.
—
G. m. b. H
Dr. Türpen. Franz Schwarz. “
ladung ist zur Einsicht der Beteiligten
Mozartstraße 27 zur Ein⸗ Bonn, den 15. Junt 1920. “
100 000 —
381 177,32 ,3461 174,90
3085 458,90
3 461 17490 von der Heydit'’sches Kalonialkontor
zum Deuts chen Reic * ;132.
ee,.“
4 9⁷
1nen
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
AüUS.n
8 8 *
8
hsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Verlin Freitag, den 18 Juni
1920.
Chm 1 ; rn 811 o 0 8 8 3 8 8 Fa2 8 8 8 8 Der Inhall dieser Beilagt, in welcher die Befanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2. Palente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Guterrechts⸗, 6. Bexrems⸗, 1. Genof .„ Sple. „ 9. „ 88 2
schafts⸗, 8. Zeichen⸗,
ir Selbstabholer auch durch die
. 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Litel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 88. Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
—
5 gesp. Einheitszeile
für das Deutsche Reich“ werden heute die
Das Musterregister
im Monat
Mai 1920.
2 ℳ. wird auf
2₰ tonmrnnn
schäftssührer bestellt, so wird die Gesell⸗
schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ zu Gernrode eingetragen worden. Die
Durch das „Musterrsgister“ des „Reichs⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und Gesellschafter sind die Zigarrenfabrikanten
anzeigers“ sind
Reichs erfolgte
geschützter Muster Zahl
in nachstehender worden:
Ur⸗ Berlin. 8b Dresden 11 Leipzig. 11 Barmen Hahcbens Breslau Frankfurt Halle a. S. Hamburg. München.
o Gm. ;
—
BEbn”
Annaberg. Ansbach. Aschersleben Bonn.. Cöpenick. Detmold.. Düsseldorf Elberfeld. Glogau . Großschönau Ijerlohn. Kiel . Lübeck.. Lüdenscheid Lüneburg. Luckenwalde Nürnberg. Oerlinghausen Offenbach.. Plerteyberg.
„ 25 Potsd
Sl Solingen. Stolpen Suhl. Tübingen Weißenfels
im Monat 1920 bei den Gerichten des Deutschen der fünf Gesellschafter Rudolf Behrmann, Eintragungen s Wund Modelle
bekanntgegeben
N und Modelle
buster davon
Muster 330 23 44 147 63 24 3
— O0 ðn=
— — ⁴½
1ν8,—— doCUonhsG
co CEcoOoCEEEAESSecCovSAScCe
— ‿ Æ —
EüSS=SEgSnng=h - —
—
02 0.
zusammen bei 47 Gerichten 119
1139 559
Im ganzen sind bisher durch das
Musterregister“ des ger 1 Muster (1 270 466 plastische Modelle und 3 448 960 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekanntgegeben worden;
4719 426
„Reichsanzeigers“
ihre Eintragung erfolgte bei 1023 ver⸗
schiedenen Gerichten.
as Ausland war
daber in Leipzig mit 135 853 Mustern
beteiligt.
eer A eeee
4) Handelsregister.
Altona.
[30568]
Sintragungen ins Handelsregister. 3. Juni 1920: 8 H.⸗R. B 344: American Oil Com⸗
pany Gesellschaft
mit beschränkter
Haftung, Altona. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Hamburg verlegt. H.⸗R. A 1708: Gottfried Friedrichs,
Altona.
Die dem Kaufmann Martin
Friedrichs erteilte Prokuva ist erloschen.
5. Jun
1 1920
H.⸗R. 4 1985: Sonnemann & Baum⸗ guarten, Altona. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 15. Mai 1920 beaonnen hat. sind Hans Robert Wilhelm Sonmnemann und Rudolf Heinrich John Baumgarten. beide Kaufleute, Hamburg.
7. Juni 1920:
H.⸗R. B 354: Hochglanz⸗Feuer⸗Ver⸗
zinkerei Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, 8 vertvag ist am 27.
Altona. Der Gegenstand des Untevnehmens i⸗ trieb einer Feuerverzinkere sowie der Be⸗ trieb von Geschäften aller Art auf allen
prr. burg.
damit verwandten Gebieten. Das Stamen⸗
3
kepital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer Otto Eickelberg, Ernst Conze beide
sind 8 Fabrikanten. Altona. Fabrikant, Hamburg
4⸗
Sind mehrere Ge⸗
Mai einen Prokuristen vertreten. Die von jedem 8 Rückriem, beide in
neu
plast. Flächen⸗
Meister zu Heide b.
Matthias Nielsen, Apenrade,
ar Gernrode. Die esellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen. Ballenstedt, den 12. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Richard Reichel, Dr. Eduard Zinkeisen, Ernst Conze und Otto Eickelberg in die Gesellschaft eingebrachte Sacheinlage im Werte von je 6000 ℳ besteht aus seinem Anteil an dem von den Inhabern der Firma Willi Hasenbeck in Hamburg laut Vertraas vom 15. Mai 1920 gemeinsam traͤgen: erworbenen Rechte zur Ausübung des bis⸗ 1) H. & P. Sauermann Aktien⸗ her von dieser ausgeübten Verfahrens zur gesellschaft Kulmbach. Dem Kaufmann Herstellunga von Hochalanzfeuerverzinkung Friedrich Taeffner in Kulmbach ist Ge⸗ für Hebelverschlüsse und andere Gegen⸗ samtprokura erteilt; seine Handlungsvoll⸗ stände einschließlich der damit erworbenen macht ist erloschen. Maschinen, Geräte, Patente und Vertrags. 2) Erste Kulmbacher Actien⸗ rechte. Dadurch sind die Stammeinlagen Exportbier⸗Brauerei in Dresden, in je dieser Höhe aedeckt. Die Bekannt⸗ Zweigniederlassung Kulmbach. Die machungen der Gesellschaft erfolgen nur Generalversammlung vom 9. Februar durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals 8. Juni 1920: um 1 500 000 ℳ, die in 1500 Stück H.⸗R. B 25: Ottensener Eisenwerk, Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zerfallen, und Aktiengesellschaft, Altona⸗Ottensen. die Ausgabe dieser Aktien zum Kurse von Nach dem Beschlusse der Geveralversamm⸗ 145 % beschlossen. Die Erhöhung ist lung vom 30. März 1920 soll vas Grund⸗ durchgeführt. Das Grundkapital beträgt kapital um 3 000 000 ℳ durch Ausgabe nunmehr drei Millionen Mark (3 000 000 von 3000 auf den Inhaber lautenden Mark) und zerfällt in 4100 Stück Aktien Aktien von je 1000 ℳ und um 500 000 ℳ zu je 300 ℳ und 1770 Stück Aktien zu durch Ausgabe von 500 auf den Namen je 1000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag laubenden Vorzugsaktien von ie 1000 ℳ vom 4. XII. 1899 ist demgemäß in § 5 erhöht werden. Die Erhöhuna des Grund⸗ und ferner in den §§ 14 u. 18 laut Urkunde kapitals um 3 000 000 ℳ ist durchgeführt des Notars Geh. J.⸗R. Dr. Mittasch in und beträgt das Grundkapital demnach jetzt Dresden vom 9./10. II. 20, G. R. 30/20, 6 000 000 ℳ. Die Ausgabe der auf den geändert. Inhaber lautenden 3000 Aktien erfolgt 3) Firma A. Troeger in Kulmbach.
Kurs Ur
Bayreuth. 1 [30578] In das Handelsregister wurde einge⸗
urse von 105 . 9. Juni 1920: H.⸗R. B 355: Max Seidel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Der Gesellschaftsvevtrag ist am 30. Avpril 1920 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermitte⸗ lung von An⸗ und Verkäufen von Grund⸗ stücken. Schließuna von Hyvpotheken sowie der Betrieb sonstiger Hausmaklergeschäfte, Grundstücken, sowie der Betrieb von das Stammkapital beträat 20 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer sind: Max Seidel, Haus⸗ mann beide Mltona. Jeder Geschäftsführer In ist befugt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ tragen; 8 krelen. Der Gesellschafter Seidel bringt „1) Firma D. Banemann in Burg⸗ Sacheinlaage das von ihm bisher unter kundstadt. Als Einzelkaufmannsfirma
nicht eingebragenen Firma Mar Seidel erloschen. Ab 1. April 1920 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter
riebene naklergeschäft mit dem ge⸗ cha 8 t sind: ten Geschäftsinventar, jedoch unter Aus⸗ Banemann, Hilda, Kaufmannswitwe, und zuß aller ausstebenden Forderungen und Banemann, Philipp, Kaufmann, beide in zurzeit bestehenden Schulden, die Burgkundstadt. Sitz: Burgkundstadt. benden, d. b. noch nicht zum Abschluß „2) Firma D. Händel in Bayreuth. achten Geschäfte, geben für Rechnung Als Einzelkaufmannsfirma erloschen. Ab Gesellschaft, und zwar vom 30. April 1. April 1920 offene Eö“ 920 an gerechnet, im vereinbarten Werte Gesellschafter sind: Georg Händ I, Kauf⸗ von 15 000 ℳ in die Gesellschaft ein. mann, Marie Händel, Modistin, beide in Damit sind die Stammeinlagen des Gesell⸗ Bayreuth. . schafters Seidel in dieser Höhe geleistet. 3) Firma Josef Bloberger in Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Bayreuth. Als Einzelkaufmannsfirma folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ erloschen. Nun offene Handelsgesellschaft av 5ge der Firma Georg Stummbaum Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. * Co. vorm. Josef Bloberger. Sitz: 8 1““ Haneenth. Beginn: ” ng. B „ Gesellschafter sind: Georg Stummbaum, TT“ 1“ (31105] Kaufmann in Bayreuth, Neu⸗ G T“ vom 2. Jund in unser kirchner, Fabrikbesitzer in Zwarzenbach Handelsregister A Nr. 384. Metall⸗ S. Die Akti t 8. . 1“ a. S. Die iven und Passiven der warenfabrik Paul Meister & Co., Firma Josef Blob sind auf die — “ “ 8 Fir osef Bloberger sind auf die neue Eveking. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ Gesellschaft nicht ü K sellschaft sinde⸗ elsgesellsch Gesellschaft nicht übergegangen. sellschafter sind: Meeekmeistes waul 5 2 Der Sitz der Firma Böhm & Co., 8 1 Eveking, Schlosser bisher in Burgkundstadt, ist na Fritz Wiemer zu Eveking, Former Adolf Oberl st d 91 G j Brsrb F 18 lvolf Oberlangenstadt verlegt. Brockhaus zu Werdohl, Werkmeister 5) Firma Julius Bube jr., Berneck. Theodor Brockhaus zu Werdohl. Die Unter dieser Firma betreibt der Kaufman Gesellfchaft hat 8 Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann G Das. April 1910 h. Julius Bube jr. in Berneck ein Handels⸗ Fanner. LE1“ der Gesallsc aft geschäft (Glas⸗ und Norzellanwaren, Zi⸗ ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft garren) in Berneck (Markiplatz 36).
zellanhandlungsinhaberin in Kulmbach, ist nun Alleininhaberin. Die übrigen Mit⸗
4) Firma Heinrich v. Hoeßlin jr. in Vayreuth. In Mannheim besteht eine Zweigniederlassung.
5) Firma F. C. Bayerlein in Bay⸗ reuth. Einzelprokura des Franz Lau erloschen. Den Direktoren Franz Lau und Eduard Wuttig in Bayreuth ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Bayreuth, den 11. Juni 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Bayreuth. [30579] das Handelsregister wurde einge⸗
mit einem anderen Gesellschafter berechtigt. 6) Die Firma Samuel Oppenheim Amtsgericht Altena (Westf.). in Berneck ist geändert in: Samuel Oppenheim Inh. J. Oppenheim. Apenrade. [26188]1 Nunmehrige Inhaberin ist Ida Oppen⸗ In unser Handelsreaister A ist am heim in Berneck. 18. Mai 1920 bei Nr. 166 der Firma Bayreuth, den 11. Juni 1920. inge⸗ Amtsgericht — Registergericht. tragen worden: Dem Kaufmann Max —— Carl Friedrich Hugo Jacobsen, Apenrade, ist Bayreuth. [30580] Prokura erteilt. Amtsgericht Apenrade. In das Handelsregister wurde einge⸗
1920 errichtet.
tragen: Apenrade. 8 [2618911 1) Firma Oskar Petschke in Kulm⸗ In unser Handelsregister A ist am
G m bach. Dem Kaufmann Heinrich Vogel 21. Mai 1920 eingetragen worden: Nr. 275.
221 9 2 — in Schweinfurt ist Prokura erteilt. . Firma Oscar Hansen & Co., Apen⸗ 2) Firma Jacob Kutz Nachf. in rade. — Ort der Hauptniederlassung:
Flensburg. — Inhaber: Herr Kaufmann 5 „ ¼ „ Fesn; Andveoas Oscar Christian Hansen, Flens⸗ Amtsgericht Apenrade.
ab 1. Juni 1920 ausgeschieden. Vom ge⸗ nannten Tage ab Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter.; Max 8 Luber und Josef Herzog, Großkaufleute Ballenstedt. [31106]1 in Bayreuth. Ein Kommanditist.
Unter Nr 308 des Handelsregisters Ab⸗ 3) Firma Christian Herrmann in teilung A ist heute die offene Handels⸗ Bischofsgrün. Nunmehriger Inhaber
1“
Troeger, Ottilie Esther, Glas⸗ und Por⸗
Bayreuth. Gesellschafter Samuel Wolf
rnnuaarn
gesellschfft in Firma Gebr. Rückriem Hans Herrmann, Fabrikbesitzer in Birn⸗ stengel. 8—855 Firma: Christian Herr⸗ B 10 519. — Bei
mann, In
1 Hans Herrmann. 4) Firma
Heinrich Schmidt
Firma Geschwister Haase.
ausgegeben.
Inh 4 „Hein. midt Inh. Wilh. Haase in Bayreuth. Erloschen.
;4 5 4
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturst and 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachnngen der Eisenbahnen enthalten siud, erscheint nebst der. Warenzeichenbeilage
Reich. Gr. 1824
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der nich. —2 üirr beträgt 6 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne “ Süelen v der Fedtionc. — Der Hezugevret⸗
— Anzeigenpreis f. d. einer
Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v9H. erhoben.
—
Firma übergegangen. Veral. H.R. 1 1 Nr. 1826 Friedri Müller Baugeschäft, Berlin: 89
- Firma ist
Gesellschaft ist aufgelöst. Die erloschen. — Bei Nr. 7474 Reibedanz *£☛˖ Co., Berlin⸗Tempelhof: Die Pro⸗
reuth. Gesellschafter: Haase, Wilhelm, kung des Arthur Schröer ist erloschen ei Fve e
Kaufmann, und Haase, Elisabeth, Ge⸗ Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Juni 20. Geschäftsräume: St. Georgen 7.
5) Firma Popp & Vollert in Bay⸗ reuth. Die Prokura des Ernst Wirth ist
schäftsinhaberin, bei
erloschen.
Neuenmarkt⸗W. ist erloschen. Bayreuth, den 11. Juni 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Bayreuth.
tragen:
Handelsgeschäft — missionen — in Bayreuth. 2) Firma Wilhelm Bayreuth. Unter dieser der Kaufmann Wilhelm ein Möbeltransportgeschäft.
reuth, Nibelungenstraße 10.
3) Firma: Küunstmühle & Sägewerk Weidenberg, Inh. Pimmler, vorm. P. Weidenberg. infolge Auflösung der bisherigen Handelsgesellschaft erloschen. Neue Einzel⸗ kaufmannsfirma: Kunstmühle & Säge⸗ werk Weidenberg Inh. Carl Mundel. Sitz: Weidenberg. Inhaber:; Carl Mundel, Sägewerksbesitzer in Bindlach 109. Die Aktiven und Passiven der früheren Gesell⸗ schaft sind auf den Erwerber nicht über⸗ gegangen.
Bayreuth, den 11. Juni 1920.
Amtsgericht — Registergericht
— — .—
Sitz: Bay⸗
Sg‚üa6n 5 Schöller in
[31107] - A des unter⸗
Berlin.
In das Handelsreaist zeichneten Gerichts ist heute einaetragen worden: Nr. 54 524. Laupenmühlen & Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1919. Persönlich haftende Gesellschafter: Bankiers Erich Laupen⸗ mühlen, Berlin⸗Schönebera. Alfrod Schu⸗ macher, Berlin⸗Steglitz. Alfons Geyer, Charlottenbura, Huao Lipvmann, Bevylin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 2 persönlich haftende Gesellschafter in Ge⸗ ditisten sind beteilignt. — Nr. 54 535. Reinickendorfer Kammwaren⸗JIn⸗ dustrie Emil Schnelle, Berlin. In⸗ baber: Emil Schnelle, Kaufmann, Berlin⸗ Teogel. Die bisherige in Liauidati findliche G. m. b. H. ist Schnelle übergegangen. Veral. 122. H.⸗
8 58 D
menger, Berlin. Strohmenaer. Kaufmann, ebenda. — Nr. 54 537. Wiemann & Chudek, VBerlin⸗Pankow. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 5. Juni 1920. Gesellschafter: Willy Wiemann, Kaufmann, Max Chu⸗ dek, Tischlevmeister, Berlin⸗Pankow. Als nicht eingetvagen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handelsgeschäft mit Be⸗ darfsartikeln der Holzindustmne und Holz⸗ bearbeituna. Geschäftslokgl: stvaße 48. — Nr. 54 538. Schmidt Export⸗Import, Wilmersdorf. Inhaber: Schmidt Kaufmann, eb⸗ Nr. 54 5339. Otto Nickel, Inhaber: Otbo Nickel. Kaufmann, Berlin⸗ Lichtenbera. Als nicht eingetragen wird
geschäft für Damenbekleiduna. Geschäßts⸗ lokal: Turmstvaße 79. — Nr. 54 540 Helene Riegel, Berlin. In z5es⸗: Helene Riegel, aeb, Fromm. Verlin⸗ Friedenau. Als nicht eingebaagen
win⸗
Institut. Geschäftslokal: Spibtel⸗ markt 8/10. — Nr. 54 541. Trans⸗ merkant Gesellschaft für Außen⸗ handel Gebr. Holzer, Berlin. Offene Handelsaesellschaft seit 1. Juni 1920. Ne⸗ sellschafter. Arnold Holzer, Herbert Holzer. Kaufleute, Charlottenburg. — Nr. 54 542. Valentin Poralla, Berlin. Inhaber: Fvritz Valentin Poralla, Kauf⸗ mann, Bevlin. — Nr. 54 543. Gustav Nedowitz Verlag, Berlin. Inhaber: Gustav Niedzwiedz genannt Nedowitz, [Kaufmann, Chavlottenburg. Geschäft und Firma der Gustav Nedowitz Verlaasgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftwna ist auf die
6) Die Firma Kaspar Seeberger in schafter Dr. jur. Ma
130581] In das Handelsregister wurde einge⸗ 1) Firma Fritz Dietrich in Bay⸗ 1
reuth. Unter dieser Firma betreibt der Die Prokura des Julius Reich ist er⸗
Kaufmann Fritz Dietrich in Bayreuth —
Geschäftsraum: Luitpoldplatz 17 — ein Nan⸗
genturen und Kom⸗ gelöst. Die Fivma ist erloschen. — Bei
Schiller &
Als Gesellschaftsfirma
offenen
Bruno Berlin⸗ Bruno
g. Berlin.
bekanntgemacht: Geschäftszweig: Spezial⸗
bebanntgemacht: Geschaftszweig: Optisches
Bei Nr. 8002 Stephan Lenheim, B““ ah. Kommonditgesellschaft Gesellschafter: Hevbert “ Fauf⸗ mann, Berlin. 1 (ein, Kommanditist ist beteiligt. — Bei Nr. 10 589 Neufeld X. Henius, Berlin: Der bisherige Gesell⸗
te x Henius ist alleimger Inhaber der Frrma. Die “ sist aufgelöst. — Ben Nr. 11 911 G. Ober⸗ & Co., Berlin: Der Kaufmann Zulius Reich. Berlin, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter maetreten. Nunmehr: Offene Handelegefellschaft seit 15. Januar 1920. (einh Kommanditist ist ausgeschieden.
9
loschen. — Bei Nr. 20 216 A. Scheu⸗ mann, Verlin: Die Gesellschaft ist auf⸗
28”
—
Nr. 42 660 Hermann Rogge, Berlin⸗
Schraum in Halensee: Der Kaufmann Franz Rückert, Firma betreibt Charlottenburg. ist in die Gesellschaft als Schramm hier vpersönlich haftender
getreten Verrh elen Efntg. gn. gerreten. — DVel F. 7 86 F. W. Senft &£ Co., Berlin: Der C Hermann Mößner. Berlin, ist in das Ge⸗ schäaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nunmehr: Offene Handelsgesellschaft seir 15. April 1920. — Bei Ni. 50 498 „Rius⸗ Apparate⸗ VBan Dipl.⸗Ing. Schuften, Dr. Alegander & Co., Verlin⸗Wilmers⸗ dorf: Gesellschaft ist aufgelost. Die Flvma ist erloschen. — Bei Nr. 51 169 Motoren⸗Werk „Unindae⸗ S.- Staudy & Co., Berlin: Die Firma ist geäündert in: Moioren⸗Werk „Union“ Conrad & Co. Komman⸗ ditgesellschaft. Nunmehr: Kommandit⸗ EC 1 92 Kommanditist ist be⸗ veiligt. Die Gesamtwrokuna des Paul Schuster bleibt bestehen. Prokurist iit: Ferdinand Schatz. Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder offene Gesell⸗ schafter nur gemeinsam mit dem anderen oder mit einem Prokuristen ermächtigt. — Bei Nr. 52 478 Otto Schulze, Kohlen⸗ handlung, Berlin⸗Zehlendorf: Sitz jetzt: Charlottenburg. In Berlin⸗ Zehlendorf ist erne Zweigniederlassung eprichtet. — Bei Nr. 53 336 Völkel & 1 Herrmann, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Herrmann ist alleimper Inbaber der Firma. Die Gesellschaft st Wilhelm Post, Berlin. Nr. 48 610 Arthur Themal, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 49 034 Richard Morsch, Berlin Lichterfelde. “
Berichtigung.
Am 18. Mai 1920 ist einget Nr. 54 327. Carl Untucht & TCo. Sitz der Hauptmederlassung: Neustadt⸗ Magdeburg. Sitz der Zweignieder⸗ ꝙ½ 4½ 2 ◻△₰‿ρᷣnr 88 d 8 lassung: Berlin. Offene Handeolsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1876. Gesellschafter sind: Kommerzienrat Richard Untucht Fabrikbesitzer Berlin: Dr. Friedrich Un⸗ tucht, Fabrikbesitzer. Maadeburg; Carl Untucht, Fabrikbesitzer. Maadeburg. Ge⸗ samtprokuristen zu zweien sind: Erich Balzer, Agathus Bearbe Willy Bieder⸗ mann, sämtlich in Maadebura. Berlin, 8. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
2 2
1
1
Berlin. 31108 In unser Handelsregister Abteilung ¹ ist heute eingetragen worden: Nr. 54 575. Spremberg & Co. Berlin⸗Lichter⸗ felde. Kommanditgesellschaft seit 1. März 1920. Gesellschafter ist Gottlieb Sprem⸗ berg, Elektriker, Berlin⸗Schöneberg. Eine Kommanditistin ist vorhanden. — Nr. 54 576. Ernst Winkler, Berlin. In⸗ haber Ernst Winkler, Se. Be e. — Nr. 54 577. M. Zenker & Cie. Berlin⸗Steglitz. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Mai 1920. Gesellschafter sind: Martin Zenker, Kaufmann, Berlin⸗ Friedenau, Paul Keßler, Kaufmann, VetlineIfiede e Adolf Beckmann, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 68 C. F. Wischeropp, Berlin: Offene andelsgesellschaft seit 1. April 1920. dolf Neumann, Chefingenieur a. D., Kiel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft 8” nur der Ge⸗ sellschafter Adolf Neumann ermächtigt. — Bei Nr. 2636 Carl Spielhagen & Co., Berlin: Inhaber ist der am 2. Dezemher