1920 / 133 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

865 000 000 (Zun. 5 000 000) Fr.,

Zun. 314 402 000) Fr., Schatzguthaben 50 205 000 (Abn. 8 625 000) r., Privatguthaben 3 456 897 000 (Abn. 30 288 90. Fr.

3

Wagengestellung

98

8

für Kohle, Koks und Briketts, am 17. Juni 1920.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

T“ Nicht gestellt.

Beladen zurück⸗ geliefert..

20 3688 8 023

2²2 19 340

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Die heutige Börse war durch mehr⸗ fache Momente verstimmt, die zu neuerlichen Entlastungsabgaben sowie zu weiteren Baisseoperationen führten. Den nachhaltigsten Eindruck auf die Stimmung übte der Artikel der „Neuen Freien Presse“ aus über

die Erfoiglofächken der bisherigen Pariser

Vorkriegsschulden.

erhandlungen über die

V Im welteren wurde die Haltung durch den Stand der ungarischen Boykottfrage und die Ungewißheit

inträchtigt,

wesche über das Projekt der Vermögensabgabe 182 Da das An⸗

gebot bei der ablehnenden Haltung

eer Kapitalistenkreise keiner ent⸗

sprechenden Aufnahme begegnete, vollzogen sich die Abschlüsse fast

durchweg zu sinkenden Pressen.

18. Juni. 1 Frangösüsch. Noten 304,00 307,50, Belgische Noten Holländische Noten 1380,00 1400,00, Rumänische

schwach. bis 154 50, 318,00 319,5

Im allgemeinen war der Schluß (W. T. B.) Englische Noten 153,00

Noten 83,50, Amerikanische Noten 38,50 39,50, Schweiz. Noten

705,00 707,50. Wien, 18. Juni.

zentrale: Herlin 420,00 G., Amfterdam 5875,00 G., Zürich

(W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗

1. Untersuchungssachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsanhen, Zustellungen v. hexrgl. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

rmaxmerenmeresneeeraeae am.

1) Untersuchungzs⸗ sachen.

Durch Sicherheitsbeschrid vom 16. April 1919, der Pflichtigen zugestellt burch Ein⸗ schreiben unterm 17. Oktober 1919 und auzweislich Schreiben vom 8. Dezember 1919 ihr auch zugegangen, ist der Witwe des Kaufmanns Fertedrich Noiuck, Adolsine geborene Neiteler, wohnhast zurzeit in Vilpian bei Oberplanatsch (Südtirol), aufgegeben wonden, für die Erfullung ihrer

ch aus § 1 des Gesetzes gegen die teuerflucht vom 26. Juli 1918 ergebenden Pepflichtungen eine Sicherhelst von insgesamt 298 000 zu leisten. Die Pflichtige ist dieser Ausgabe bisher nicht

4. Verlosung ꝛc. von

[32539]

nachgekommen.

Gemaß § 14 des Gesetzes gegen die Steuerflucht vom 26. Juli 1918 wird das gesamte im Inlande befindliche Vermögen der Pflichtigen in Höhe der Sicherheit

mit Beschlag belegt.

Münstev, den 7. Juni 1920. Finanzamt. I.

[32538]

rekruten Ewald Verlin SWI.,

Körpeeverletzung au

S. in

918 eingelegte Berufung geladen. Falle sein es unentschuldigten Außbleibens wird die von ihm eingelegte Berufung sofort verworfen werden. verhandlungstermin am 14. Juli

7. Juni 190. Der Erste Staatsanwalt.

wird aufgehoben. Potodam, den

Verfügung.

Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ schlagnahme verfügung vom 6 12.1917 des Gerichis der 252. Inf.⸗Division in der Unterfuchungssache gegen den Landsturm⸗ Regt. 605, wird düt, zurückgenommen.

rinz Württembergstr. 1, den 17. Dunt 1920.

Gericht des Garde Auflösungestabes 2.

[32190] Oeffentliche Zustelluung. Der Bauführer Anton Kasperski in Hetkaro, ullen Lepionär 8, wird in der trafsache gegen ihn wegen gefährlicher

den 18.

1920, Vorm. 10 ¼l Uhr, vor die Straf⸗

kammer des Landgerichts ju Pottsdam,

Kaiser Wilhelmstraße 8, Zimmer 19, zur

mündlichen Hauptverhandlung

von ihm gegen das Ürteil des Schöffen⸗ Fhterbog vom 25. Oktober

ꝗè‧Qx‿

Maems ArrerememnmmmnnnAE

werden das im

Reinickendorf Kartenblatt

am 5.

in Höh:

elag⸗ simmer Nr. 30, 1

dem vermerks: Kaufmann

Re

sertrag 0,07 Tlr., Grund Art. 1281.

[130820)

5. Inli 1920,

August von worn

teigerungsvermerks: Mnaust

äber die mutierrolle Art. 1282

Im 731571] Der

Holst.

Der Haupt⸗ M0 Jo.

Nr. 5 524 473 über

das Aufgebot der

x—ö

[13081

10 nenbe werden

(geegames 915, dem Tage

Versleigerungsvermerks: Ebert) eingetragene

zellen 2170/34 und gro mu

Berlin,

rrolle Art. 1209.

us 1 Im am 5.

24—

ege Inli

2) Anfgebote, lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

Zwengsversteigenung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. Vali 920, Vormittags an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ mmer 30, 1 Treppe, versteigert das im Grundbuche von Berlin⸗ Reinickendorf Band 42 Blatt Nr. 1274 Eigentümer am 1. Juli intragung des Kaufmann Benno Grundstück, Gemarkung Berlin⸗Rernickendorf, Kartenblatt 1, Par⸗

9171/34, 9 * 529 um Reinertrag 912 Tlr., Grundsteuer⸗ 2

den 15. März 1920. Amisgericht Verlin⸗Wedding. 0818] Zwangsversteigerung. 981818 23 veer newolstrecüng soll 1920, Vormittag

raumten Aufgebotstermine

Ver⸗

ÜUrkunde erfolgen wird.

[31634] Nauf 1

rankfurt a. Main Franfcas A.⸗G.

au 85 ebruar

11

1921,

Aufgebotgtermine soine und die Urkunde vorzulegen,

—y—

[32100] Die Firma Berlin C. 19,

Notenumlauf 37 842 513 000

eöi eeaeeeaeeee

—2

Offentlicher Anzei

10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, verfteigert rundbuche von Berlin⸗ Reinickendorf Band 44 Blatt Nr. 1342 seingetracene⸗ Eigentümer am 1. Juli 1915, em Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kaufmann Benno G etragene Grundstück Gemarkung Berlin⸗ 1 Parzellen 2167/34, 21638/34 und 2169/34,

66 qm groß, Reinertrag 0,09 Tlr., Grund⸗

steuermutterrolle Art. 1280. VBerlin, den 1d. März 1920,. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[130819] Zewangevwerftsieceeng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll uli 1920, Vormittags 10 ½ ugr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗

8 Treppe, ver⸗ teigert werden das im Grundhuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 44 Blatt 1343 ingetragener Eigentümer am 1. Juli 1915, age der Eintragung des Ve enno E Pneen Grundstück Gemarkung

nickendorf Kartenblatt 1 Parzellen 2165 / 34 und 2166/34, 6 a 90 sen eu

82 erungs⸗

ermutterrolle

Berlin, den 15, März 1920. Amtsgericht Verlin⸗Wedding.

Zwangsverstige . Im Wege der Persgaesläfrcan soll

2 r, an der Gerichtsstelle, platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗ Reinickendorf Band 44 Blatt Nr. 1344. Cängetengence Eigentümer am 1. Juli 915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗

run

Kausmann

bert) eingetragene Grundstück, Gemarkung Berlin⸗Reinickendorf, Kartenblatt 1, Par⸗ jellen 2163/34 und 2164/34, 6 a 94 qm groß, Reinertrag 0,07 Tlr., Grundsteuer⸗

Berlin, den 15. Marz 1920. Amisgericht Berlin⸗Wedding.

pt ennag des Schlesw aupige ührer de egw.⸗ 1 dncsabereies 28* Thyvassen aus Rendsburg, Herrenstre

upturkunde der 5 % 13 Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Ilgefordert, spätestens in vdem auf 9n7m118. Mai 1921, Ponmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ seine Rechte di anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Rendsbmnpg, den 14. Juni 1920. 8. Kraugege

gebot Der Kuremeller Jakob Dahlheim in hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Aktie der Manneszmann⸗Röhren⸗Werke zu Hüsseldorf Nr. 571 über 1000 be⸗ antragt. Der Inhaber der Aktie wird ordert, spätestens in dem auf den Vorsmiutags hr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraße, Zimmer 8% anberaumten

widr deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Daffet , —42 Mal

A 4 . den Die 1ahbezeich rh Vlerficerungtscheine

kgeschäft i 80 1 hautge 9— 8.2 1 Sen ece hat das Aufgebot der Aktie Nr. 2516 der

8 Firma J. P. Bemberg, Aktsenoesellschaft

2790,00 G., Kopenhagen 2500,00 G., Stockholm 3225,00 G., Christiania 2700,00 G., Marknoten 416,00 G.

Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Türkische Lose —,—, Staats⸗ bahn 3275,00, Südbahn 451,00, Oesterreichtsche Kredit 1058,00, Ungarische Kredit 1500,00, Anglobank 743,00, Unionbank 870,00, Bankverein 830,00, Länderbank 900,00, Oesterr.⸗Ungar. Bank 3790,00, Alpine Montan 2960,00, Prager Eisen 5525,00, Nima⸗ Muranyer 2700,00, Skodawerke 1880,00, Salgo Kohlen 5090,00, Brüxer Kohlen 6400,00, Galizia 15 500,00, Waffen 2720,00, Lloyd⸗ Aktien 18 000,00, Poldihütte 1900,00, Daimler 952,00, Oester⸗ reichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 87,26, Fehrrs hens⸗ 92,75, Mairente 90,50, Ungarische Goldrente —,—, ngarische Kronenrente 100,00, Veitscher 134,00, Merkur 1410,00.

Hrag. 18. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Pevisen⸗ zentrale: Berlin 116,25 G., Marknoten 115,75 G., Wien 27,75 G.

Amsterdam, 18. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 11,02 ½, Wechsel auf Berlin 7,20, Wechsel auf Paris 22,15, Wechsel auf Schweiz 50,55, We fel auf Wien 1,95, Wechsei⸗ auf Kepfrclagen 46,75, Wechsel auf Stockholm 60,85, Wechsel auf Christianta 48,85, Wechsel auf New York 278,00, Wechsel auf Brüssel 23,20, Wechsel auf Madrid 45,75, Wechsel auf Italien 16,00. 5 % Niederländ. Staatsanleihe bon 1915 87, 3 % Miederlaͤnd. Staatsanleihe b1 ⁄¼, Königl. Niederländ. Petroleum 696 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie —, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 348 ½, Atchison, Topeka & Santa 88, Rock Island 70%. Southern Pacific —, Southern Rail⸗ way 24, Union Pacific 137, Anaconda 126 ¼, United States Ster! Corp. 106 ½. Schwach.

Berlin, 18. Juni. (W. T. 59 Elektrolytkupfer. (Notierung d. Ver. f. d. dt. Elektro⸗Notiz) 1720 ℳ.

Nr. 5 vom Jahrgang 1920 des „Ministerial⸗ blatts der preußischen Verwaltun für Land⸗ w LW“ o mänen und Forsten“, serng eben im Mimisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, erschien mit

—g‿

192 e

x 18

er.

Hnaeigenpreis fün den Manns eimen 5 cheswaltenech Ginheitsgeile 2 ℳ8.

——

Außerydre wird anf Hen Anze iasorni9 ei Tener 0 9. G. erdoben

in Oehde bei Barmen⸗Rittarzhausen, be⸗ antzagt. Belde Urkunden sind angebli verloren gegangen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 1921, Vorm. 11. Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Zugleich wird hiermit die Anszahlung des Gewinn⸗ anteils auf den zu der vorgenannten Altte gehörigen Gewinnanteilschein für 1918/1919 gespeert. Barmen, den 7. Iunni 1920. Das Amtsgericht. Abt. 7.

uermann. Ausgefertigt: (L. 8.) (Unterschrift), Gsrichtsschreiber des Amtsgerichts.

[321922 Zahlungsspeyre.

Auf Antrag des Apothekers W. Gerlach zu Nieder Ramstadt bei Damstadt wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der Shcgsenszen An⸗ leihe des Deutschen Reichs von 1918 4/0 Lit. C Nr. 16 705 542 über 1000 verboten, an einen andern Inhaber als den obengenaunten Antragsteller eine Leiftung zu bewirken, insbesondere nene Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 33. F. 458. 20,

Verlin, den 12. Junt 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

182674] BBekauntmachm

Bekauntmachung. Abbanden gekommen:

30 Stück Große Berliner Straßenbahn⸗ abligationen Nr. 26 452 55, 26 457— 65, 27 066— 75, 27 077 79, 27 081—84.

20 000,— 5 % Deutsche Reichs⸗ auleihe Lit. A 715 908/09, 715 925/26 =

000. Wp. 164/20.

Berlin, den 18. 6. 20. Der Polizeipräsident. Abtellung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle.

[32500]

Abhanden gekommen 1 Stück Kriegs⸗ anleihe mit Zinsleiste über 500 Lit. Nr. 5 767 032. .

Meeraue, den 12. Juni 1920.

dis B. G. für

bert) ein⸗

2 a ausgestellt am

Grunswald in

Unfall⸗ und Leben

[82530] Folgende von rungsschelne sind zeige in Verlust

eert) einge⸗ Berlin⸗

groß, Rein⸗ tember 1910

ittags Herrn Hubert

runnen⸗

und Benno werden.

132193]

staedt,

19 8, hat erg 1. Pr. di viiakeistan erhen., (H⸗ a1n) göd. ge. 8 a e ; angezeigt, daß ge die Schuldverschrei⸗ sic unt. Vorl. sung Lit. B Nr. 273 605 über 2000 5 % Reichsanleihe von 1915 abhanden⸗ ekommen ist. Unter Bezugnahme auf 367 des Handelsgesetzbuches bringen wir zur allgemeinen nis. eißenhorvn, den 15. Juni 1920. Der Stadtwat. Schneider, Bürgermeister.

[32196]

Der am 2. Mai 1914 von dem „Deutschen Anker“, Pensions⸗ und Lebeng⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin ausgefertigie Versicherungsschein des Herrn Heinrich Priem, Buchhalter in Emden, ist abhanden gekommen. vüenage. An⸗ sprüche Dritter aus diesem Versicherungs⸗ schein find innerhald dreiern Monate dei uns anzumelden, wihdrigenfalls für ihn eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Deasans⸗ as⸗ Se.d Pant rwine

eu nsver ng 8 nia“

Aertengefellschaft in München.

Dr. Dorn. ppa. Dr. Trefbper. [32531]

2529

den Schein f. kraftl.

132194]

etw. 2

meld.

anzumelden Teutonia B.

sallo vorm.

ver Dr. Bischof

ad uns als verloren gegangen gemeldet fi geg g 2198)

worben. Wir fordern diejenigen, in deren Besitz sich diese Verstcherungsscheine etwa befinden, hierdurch auf, üich innerhalb wei Monaten dei uns zu melden, andern⸗ falls diese Versichernasscheine gemäß § 808 8 22„9.qbe 069b1,à .. 2—

—2 2

eg 4 1

ch Neuauefertigungen ersetzt werden.

1) Volkosversicherungsschein Nr. 20 345, ausgestellt am d. Mai 1900 auf Martha Lan in Hamburg.

2) Volksversicherungsschein Nr. 59 585, ausgestellt ans 25. Februar 1905 auf Georg Stinon in Hötensleben,

3) Volksversicherungsschein Nr. 155 78

Gertrud Schlich in Lechenich. 8

4) Volksversicherungsschein Nr. 155 985, gusgestellt am 16. März 1912 auf Anns Martha Grunewald in Witztenberg.

5) Volksverficherungsschein Nr. 169 444, Auf ausgeftellt am 4. Juli 1914 auf Erich

Dresden, den 16. Juni 1920. DeutscheLebensversicherungshank, Arminsa“

ktiengesellschaft in München vormals „Urania Actiengesellschaft für Kranken⸗,

unterschriften.)

1 Be cgrungeschete vom 13. Sep⸗

Nr. 226 425 des Herrn Max Herrmann, früͤher vereid. Landmesser, jetzt Stadt⸗ b jandmesser in Köln⸗Lindenthal⸗

89 wüeceeregecn, vom 6. Juni 1919

Lebengversicherung 2

nd Leutnant d. heimbach, jetzt in Hesiber delee Hersicherumgescheme werden aufgefordert, dinnen 2 N. Anee Rechte bei uns anzumelden ie Versicherungsscheins vorzulegen widrigenfalls diese süe kraftlos erklär⸗

Karleruhe, den 15. Juni 1920. Karlsruher See, Presicerenger Gegen⸗ feittaken vorm Aih IMpeasgene orgungs⸗

AKersgehbot. am 11. 1.1912 für Herrn Oberkellner in Der Staßtrat (Poligeiamt Botelhe in Bhcheshen, jetzt in Königs⸗

2 eä. 3 —₰ or 0

2. Mona. von heeite ah bei uns zu meld. Meid. sich niem., so werd. „. d. Vers.⸗

Leipzig, den 18. Juni 1920. Teutonia Venheeeneg attzenacsegfchaßt

A

Der Pfandschein 19. 7. 1906 üb. d. Nr. 152 446 vom 1. 3. 1901 für Herrn Karl Ernst Paul in Arnstadt, jetzt in 2901. eg. soll abh. gek. s. W. ford. d. h. auf, si binn. 3 Mon. von heute Meld. sich niem, so werd. w. d. Psandsch. f. kraftl. erklären.

Leipzig, den 29. April 1920.

in Leiptig .Renten⸗ Capital⸗ u. Lebens⸗ hherungsbank Teutopia.

Ausfgebot. Der Leh.⸗Vers.⸗Schein Nr. 248 496, d. w. am 3. 6. 1918 für Herrn Johann Friedrich Carl Wührmann, Kaufmann in Bremen, und der S.. Sn

folgendem Inhalt: Amtlicher Teil: I. Personalnachrichten. II. Allgemeine Verwaltungssachen: Vorschriften vom 23. 2. 20 über Prüfung und Ausbildung der öffentlich an⸗ zustellenden Landmesser; V. v. 12. 4. 20, betr. Porto⸗ ablösungsverfahren; V. v. 16. 4. 20, betr. Kriegsteuerungs⸗ zulagen für Militäranwärter; V. v. 27. 4. 20, betr. Schaden⸗ ersatz bei Körperverletzungen usw. während der gegenwärtigen Unruhen; V. v. 29. 4. 20, betr. Vergütungen für Ueberstunden der Beamten; V. v. 29. 5. 20, betr. Erhöhung des Bezugspreises des Ministerialblatts. III. Angelegenheiten der land⸗ wirtschaftlichen Verwaltung: Landwirtschaft im allge⸗ meinen, Landwirtschaftskammern: Beschluß des Staatsministeriums v. 26. 4. 20, betr. Aufhebung der Landwirt ees. Posen und Danzig. Angelegenheiten der Landeskulturbehörden: V. v. 24. 4. 20, betr. Hefarehe.. der Spruchkammern bei den Landeskultur⸗ ämtern; Bekanntmachung v. 28. 4. 20, betr. Aenderung der Bezirke der Kulturämter. Siedlungswesen: kanfügrrngsammelsur v. 17. 4. 20 zum Gesetz, betr. Anerbenrecht bei Landgütern. Tierseuchen, Fleisch⸗ beschau und Fleischeinkfuhr: V. v. 19. 4. 20, betr. Ein⸗ fuhr von Vieh aus Amerika; V. v. 4. 5. 20, betr. Schaf⸗ räude; V. v. 15. 5. 20, betr. Vergütungen für Ablieferung von Tierkörpern an Abdeckereien. Fortbildun Unterricht, Schulen: V. v. 23. 3. 20, betr. Berechtigung zur Ausbildung von Gärtnerinnen. Fischereiangelegenheiten: Bekanntmachung v. 14. 5. 20, betr. Landesanstalt für Fischerei in Cenh IV. Ange⸗ legenheiten der Dömänenverwaltung: V. v. 3. 5. 20, betr. Bezeichnung der Flächengrößen. V. Angelegenheiten der Staatsforstverwaltung: Einrichtung und Geschäfts⸗ wesen: V. v. 29. 4. 20, betr. Fußbodenanstriche in Forstdienst⸗ gebäuden; V. v. 11.5. 20, betr. Jägerprüfuug im Sommer 1920. Holz⸗ abgabe und Se. V. v. 17. 3. 20, betr. Statistik; V. v. 20. 4. 20, betr. Angebote beim 22vö Jagd: Erkenntnis des Oberverwaltungsgerichts v. 8. 1.20, betr. Jagdnutzung; V. v. 14. 4. 20, betr. Wildverwertung. —- Nichtamtlicher Teil: Die Entwicklung des ländlichen Fortbildungsschulwesens in Preußen; Jahresbericht und Rechnungsabschluß für 1919 des Brandversicherungsvereins preußischer Forstbeamten.

MönEEEE M EEEESETTTTTTTETEn;

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 16“

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatangeigen.

—— 2

———— v. r,n 71 „21238299 2* . 2 EEEEETTTTETTTTT

Nr. 250 107, d. w. am 1. 11, 1918 für den Obengen., laut, auf d. Nam. Heinrich Friedrich Gustav Wührmann in Hremen, ausgef. hab,, soll. abh. gek. sein. Wir forbd. d. etw. Inh. auf, dghum. Vorl. b. Vers.⸗Scheine binn. 2 Mon. v. heute ab bei uns zu meld. Meld. sich niem., so werd. w. d. Vers.⸗Scheine f. kraftl. erkl. Leipzig, den 18. Juni 1920. Berficherungsaktzneatfellschest in Leivn ersicherun engesellscha eipzig. Dr. Bischoff. J. V.: Schoͤmer.

Tsrgvwme

nichtig erklärt und durch

17. Februar 1912 au

[31570¹ ebut. Der Bäckermeister Wil⸗ helm Thomalla in Fe hat das Auf⸗

gebot des angeblich verloren gegangenen, von der Betriehskasse der Friedrichs⸗Grube und Hütte in Friedrichshütte für den An⸗ tragsteller oder den Ueberbringer auf die Reschsbanknebenstelle in Beutden, O. S., ausgestellten Schecks Nr. D. O. 785 160, lautend auf 33 120 ℳ, zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1920, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zivilgerichtsgebäude, Stadtpark, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte unter Vor⸗ legung der Urkunde anzumelden, widrigen⸗ alls die Kraftloserklärung erfolgen wird. misgericht Benthen, O. S., den 11. Juni

1920. [32218] ebot.

Das Hannover, Hinter⸗ legungsstelle, hat gemaß § 31 der Hinter⸗ legungsordnung das Aufgebot des bei ihr am 26. September 1889 von dem Gips⸗ warenhändler Georg Nolte in Hannover, Bergstraße 1, für 1) den Althändler Heinrich Nolte in Linden, 2) die Firma

8e Nachf. in Hannover, 7. den

üuktionator Knölke in Hannoyer, 4) den Gipswarenhändier Georg Nolte in Hannover, Bergstraße 1, hinterlegten Weldbetrages von 300 Hauptsumme + 75 autgeschriebenen Zinsen be⸗ antragt. Dis Beteiligten werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den oben bezeichneten 1.nnn⸗srn des testens in dem hierunter anberaumten Aufgebots⸗ termins anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden. Der Aufgebots⸗ termin wird anberaumt auf Freitag, den 5. November 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Justizgebäudes, Volgersweg 1, Erdgeschoß.

Hannosyer, den 12. Junt 19220.

Das Amtsgerscht. 33.

Wittenberg.

⸗Versicherung zu Dresden.

Ausruf. uns ausgestellte Versiche⸗ nach uns erstatteter An⸗ geraten:

Lebensversicherung

☛———

2h. ecricbesthe e ngutshesitzer üher in Nieder⸗ oar a. Rh.

F.

vnaten ihre

eiedrich Lind⸗ isenach, dann ausgef. hab., soll d. 88 8 h. auf, d. Vers.⸗Scheins binn.

erkl.

tg, 1

vorm. Allg. Renten⸗, Capital⸗ u. Lebens⸗ versicherungsbank Teutonla. Dr. Bischoff.

[321988 Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregterung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Besetzsamml. E. 177 ermächtige ich den Musikmeister Friedrich Wilhelm Otto Schulze in Perleberg, ge⸗ boren am 18. Oktober 1856 zu Groß Apenburg, Kreis Salzwedel, an Stelle des Familiennamens Schulze den Familien⸗ namen Schulze⸗Gerloff zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens ersneckt sich auf die Chefrau.

Bevlin, den 4. Mai 1920.

Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift).

[32534

Durch Entscheidung des Justizministers vom 25. Mai 1920 IIIa nn sind der Bergmann Hugo Nowickt i. Buer i. W. und der e Alfons Nowickt (No⸗ witzki) in Buer i. W. ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Nowicki den Familien⸗ namen Bohnenkamp zu führen. Diese in! Aenderung des Familiennamens erftreckt

J. T.: Schömer. usgebot. Nr. C 599, d. w. am Leh⸗Vers.⸗Schein 0 U rmacher weübe lhemacen

ch unt. Vorl. d. Pfandsch. ab bei uns zu

cherunctaittengesellschaft

—2*

Nr. 103, des neuen

ch auf die Chefrau und diejenigen minder⸗ ährigen Abkömmlinge des Bergmanns Hugo Nowickt, welche seinen bisherigen Namen tragen. II. 16/20. Huey i. W., den 9. Juni 1920. Das Amtsgericht. .

[32292]

Der Walzer Stanislaus Zureck zu Hörde wird ermächtigt, anstatt des Vor⸗ namen „Stantslaus“ den Vornamen „Zohannes“ zu führen.

Höebe, den 5. Juni 19220.

Das Amtsgericht.

Der Kaufmann Heinrich König in Mörg, Pfleger für den abwesenden Alfred Rock⸗ mann, hat beantragt, den verschollenen Kaufemann Alfred Nockmann, geboren am 23. Mai 1871 in Wesel, zuletzt wohnhaft in Möts, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Fch spätestens in dem auf den 12. Januan 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird.

An alls, welche Auskunft üͤber Leben oder 15

Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mörs, den 14. Juni 1920. Das Amntsgericht.

—y—

[32215] Aufgebot.

Fräulein Gertrud Lindow und Fräulein Anna Lindow, beide in Prenzlau, haben beantragt, den verschollenen, am 21. Ok⸗ tober 1836 geborenen Kaufmann Paul Linbow, zuletzt wohnhaft in Preuzlau, für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 8. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üder Leben oder Tod des 101,8— zu er⸗ teilen vermögen, ergeht d spätestens im Aufgebotstermins dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Preuzian, den 12. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

[32216] Aufgehot.

Der Gewerkschaftsbeamte Friedrich Kallenbach in Salzungen hat als Ad⸗ wesenheitspfleger des am 31. März 1857 geborenen Nikolaus Bachmann, zuletzt in Salzungen wohnhaft, beantragt, den litzteren für tot zu erklären. Der be⸗ zeschnets Verschollene wird aufgefordert, sich [pätestens in dem auf den 22. De⸗

zember 1920, Pormittags 10 Uhe,

vor dem unterzsichneten Gericht anbe⸗ raumten Kufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu m

Salzungen, den 15. Juni 1920.

Aagerht. Aat. 1

132210]

Am 12. Iuni 1919 ist zu Berlin der Reuntner Olto Ferey genennt Bothe, preußlscher Staatsangehöriger, geboren am 26. Juni 1844 zu Berlin, verstorben. Sein Vater, ein Findelkind von 1813, ist von der Familie Bothe aufgezogen worden. Aus seiner Che mit Ida Mea⸗ thilde Taumeyer stammten: Ln Erb⸗ lasser, 2) Emma Mathilde Ferey, die vor ca. 13 Jahren anscheinend unver⸗ heiratst verstorben ist. Da Erben bisher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, donen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, ihre Rechte bis 15. Ananst 1920 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen die Feststellung erfolgen wird, daß anderer Erbe als

die Stadtgemeinde Berlin nicht vorhanden

ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr

8000 ℳ. Berlin, den 12. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 122,

[32214]

In Sachen, betreffend den Nachlaß des am 10. Dezember 1892 verstorbenen Alt⸗ fißers Wilhelm a aus Kelladden wird, nachdem die Erben, denen ihre Rechte in dem Ausschlußurteil vom 27. April 1912 vorbehalten waren, öffent⸗ lich und durch Zustellung fruchtlos auf⸗ gefordert sind, ihr Erbrecht binnen einer Frist von vier Monaten neochzuweisen, nach fruchtlosem Ablauf der Frist bew. bei nicht genügendem Nachweis ihres Erb⸗ rechts se Fiskus zum säeßs lichen Erben erklärt. (§§ 24, 16 ff.

Labian, den 10, Mai 1920.

Amtsgericht.

Aufforderung, 1322

[29416] Aufsorderun

Alle die'enigen, die Aürüche an den der Aufforderung, einen hei dem gedachten

Nachlaß des Oberstabsarztes Dr. Ignaz

Wichmann, zuletzt wohnhaft in Dresden,

Reichostraße 13, Eg.,, geltend machen wollen oder dem Nacgiaß etwas schuldi sind, werden hierdurch aufgefordert, bis 1. Anaust ds. J. schriftlich bei mir zu melden. Forderungsanmeldungen, die später erfolgen, können von mir nicht mehr berücksichtigt werden.

Dresden, Sidonienstraße 19, Eg., 1. den 9. Juni 1920. Carl Dries cher, Testamentsvollstrecker.

[3229313 Belanntmachung.

Am 6. November 1919 starb in München H

der Arzt Wildelm Suhr, angeblich ge⸗ boren in Hamburg am 16. November 1839, in Rammelsloh in Hannover erzogen, in Uruguay (Monteyideo) längere Zeit im Aufenthalt. Es wird hiermit aufgefordert

zur Anmeldung der Erbrechte innerhalb in Bochum auf den 13. Oktober 1920, Heeiase 9 Uhr, Zimmer 39, mit

der Frist von 6 Wochen. München, den 4. Juni 1920. Amtsgericht München. Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht.

2219]

Hurch Ausschlußurtell vom 5. FJuni 1920 sinb die folgenden Urkunden für kraftlos erklärt worden:

Die angeblich verloren gegangenen bezw.

entwendeten Sparkassenbücher der Städt. Sparkasse zu Forst (Lausitz), nämlich: Nr. 51 185, lautend auf den Namen Walter Fendler, Noßdorf, über noch 201,52 ℳ, gübe 883 berteng vrsess inna ,uster Kausitz), über noch 141,72 ℳ, der angeblich verloren gegangene Teil⸗

toben 1920, Pormittags 9 Uhr, mit

zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.

Bochum, den 25. Mai 1920.

Müller, b Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[32204] Oeffentliche Brstellung.

Die Ehefrau Josef Truppey, Maria eb. Wolber, in Herten, Katserstr. 129, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jers Bochum, klagt gegen ihren Ehemann Josef Truppey, früher in erten, jezt unbskannten Aufenthaltzg, nuf Grund böswilligen Verlassens mit dem Antrage auf idung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts

Gerichte stellen.

der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

fszsos) Desenflich, Zusteung. Die Rosalie geb. Wilms in

Esser, Brunnen⸗

straße 64, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Rink in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Emil Frei⸗ tag, früher in Bochum, Adolfstr. 28, jetzt unbekannten Aufenthalis, auf Brund böswilligen Verlassens, mit dem Antrage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des

grundschuldbrief über 2000 der im

Grundbuch von Döbern Band 1V Bl. Nr. 134 Abt. III unter Nr. 2 für den 13. Oktsber in 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte

Schneidermeister Karl Woye sen. Forst (Sarhg) eingetragenen Grundschuld

von ℳ. 2 den 5. 1920. ö.

18] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts von heute sind die 4 % igen Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Hypotheken⸗ Pfandbriefe: Serie XIII Lit. O Nru. 3039, 6601, 6983 über je 1000 für kraftlos erklärt worden. Breslan, den 15. Juni 1920.

Das Amtsaericht.

[32220

Durch Ausschlußurteil vom 5. Juni 1920 folgende Urkunds für kraftlos erklärt worden: Der angeblich verloren gegen ene Hypothekenbrief über die auf een Grundstücken Altforst Güter Blatt Nr. 25, Forst Landungen Blatt 106, Altforst Landungen Blatt Nr. 363 in der III. Abteilung unter den Nummern 1 beizw. 1 bezw. 2 auf den Namen der Fran Auguste Marie Müller, geb. Wilbdekopf, eingetragene Forderung von 2862,67 ℳ. Das AUmtsaericht.

sen Ausschlußurteil 9. Auni ur oschlu vom 9. Jun 1920 ist die am 2. Februar 1846 in Dex⸗ bach geborene Marie Glisabeih Belz für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1900 festgestellt. edeunkopf, den 9. Juni 1920. Amtsgericht.

[32217] Bekanntmachung.

Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts Bochum auf den 1920, Vormittags

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lafsen.

e een. den 11. Juni 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

————

[32532] Oeffeutliche⸗ Ftgemamg. Die Ehefzau des Schlossers Theodor Ahrens, Fohanne geb. Könecke, in Bremen, Grenzstraße 134, vertreten durch die Rechts⸗ anwälie Dres. Abraham und Bechtel in Bremen, klagt gegen ihren genanuten Che⸗ mann, früher in Bremen, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf eidung der Ehe, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien nach § 1568 B. G.⸗B. zu scheiden, den Beklagten für den ollein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; sie beautragt ferner den Erlaß einer einstweilgen Verfügung, dahln, dem Beklagten auf⸗ zuerlegen, für die Klägerin und ihre 3 Kinder für die DPauer des Rechtsstreits eine wöchentliche Unterbaltszahlung von 100,— zu leisten und das Getrenntleben der Ehegatten iu gestatten, der Klägerin auch dis Sorgs für die Person der Kinder zuzuweisen, und ladet den Be⸗

Bo den 11. Juni 1920. Der Verrae bschrlche. des Landgerlchts. hefrau Ardeiters Emil Freitag,

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über die Hauptsache und den Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung über den vom Gericht die mündliche Verhandlung anberaumt ist, vor das Landgericht, Zivilkammer V, zu Bremen, im Gerichtsgedäude, I. Ober⸗ geschoß, auf Sonnabend, ben 90. Ok⸗ tobes 1920, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Werichte zugelassenen Rechtsanwalt zu

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Mai 1920 ist der am

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

72. September 1865 zu Loitz geborene Niß Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Otto Christian Rudolph Johannes Anders, Wohnsitze in Loitz, für tot erklärt worden⸗

Als Zeitpunkt des Tobes ist der 1. Januar

1899, Vormittags 12 Uhr, festgestellt worden. Loitz, den 14. Mai 1920. Des Amtsgericht. 32221]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 29. Mai 1920 ist der Kernmacher Siebelt Johannes Hedben, 9 usketier bei der 4. Komp., Feld⸗

ekr.⸗Depot der 19. Inf.⸗Div. 12 4.1893 8 Stedesdorf, für tot erl ärt worden.

Is Zeitpunkt des Todes ist der 28. Juli 1916, Nachmittogs 12 Uhr, festgestellt.

Wilhelmshaven, den 29. Mai 1920,

Das Amtsgericht.

[32507] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Fritz Svofe Frieda geb. Hoffmann, in r el, Brennenkampstraße 20 Poesdedg mäͤch tigter: Rechtsanwalt Hackert i Bochum, ladet ihren Ehemann, den Bergmann Fritz Stoffel, früher in Werne, an⸗ straße 18, zurzeit undekannten Aufenthalts, erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwilkammer des Landgerichts in Bochum auf den 6. Ok⸗

[32191] Peckelmann ohne Hinterlassung von

Adolf Hang, geborene Deckelmann,

Deckelmann, 4) Hiram Abiff Deckelmann, 5) 7) Cyrus Deckelmann, bei dem Eintritt des Erbfalls lichen Kinder unbekannt war, wurde im Jahre 1882 vom für sie angefallenen Erhteil eingeleitet.

6) Edwin Deckelmang, geborene Deckelmann. Da

Pflegschaft für den

nicht, den Aufenthalt der Genannten, die si Als derzeitiger Pfleger sür die bezeichnete dresse eines ber Kinder des Johann Jos

München, den 16. Juni 1920. Justizrat

Bekaunntmachung. Am 22. Dezember 1882 München der Kunstmaler Andreat Geschwistern und von den Kindern seines verstorbenen Bruders Johaun Josef Peckel⸗ mann, der in Nondhalben in Obezfranken gebürtig war. Diese Kinder sind: 1) Frau 2) Josef Georg Deckelnrann,

ef Deckelmann kennen sollte, mie diese bis spätesteus 1. August 1920 bekauntzugeben. Ich bemerke dabet, daß der in Frags stehende Erbteilsbetrag ein ganz geringer ist.

r. Wilhelm Zimmermann, Rechtsanwalt, Perusastr. 1.

Er wurde beerht von mebreren

3) Levis Nevel Alois Thimothy Deckelmang, 8) Frau John William Genry, der Aufenthalt der sämt⸗ Amtsgericht München Auch seither gelang es in Amerika a sollen, zu ermitteln. aͤbteilemasse ersuche ich, falls jemand die

„bei diesem Gerich

6 bt. mit dem letzten bekannten 8-.-leepa;

Bremes, den 14. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Zivilkammer V: Dürkop.

[31609) Oeffentliche Zustelung.

Die EChefrau des Schlossers Ludwig Rösch, Maria geb. Reuß, in H Schleppwoeg Nr. 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justszrat Doepner in Port⸗ myld, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Fenzan Ludwig Rösch, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Hamm i. W. auf Grund der 88 1565, 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 16. Oitober 1920, Vormittags ᷓUhe, mit der eee sich durch einen

e zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten ver⸗

„streten zu lassen.

Dortmund, den 31. Mat 1920. Hilger, Justizobersekretär.

[32509] Oeffeutliche Zustellung.

Der Bergmann Wilhelm Crruter in Rauxel, Louisenstr. Nr. 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Frank I. und Dr. jur. Elias, klagt gegen seine Ghefrau Hubertine geb. Pulm, z. Zt, in Neudorf dei Straßburg, Aloysiusstr. 18, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dis 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dortmund auf den 9. Oötober 1920, Bormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mil der Aufforde⸗ rung 264 dur e. Fehate ugelassenen Re⸗ alt als Proz bebollmächkigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 15. Juni 1920.

Potthoff, Landgerichtssekretär.

amm, sich

in Düsseldorf, klagt gegen ihren Che⸗ mann, dea Monteur Franz Scholz,

früher in Viersen, jetzt unbekannten Wohn⸗

und Aufenthaltgoris, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin böswillig verlassen und Ehebruch getrieben hat, mit dem Antrage auf Scheidung der am 7. Februar 1891 geschlossenen Ehe

und den Beklagten für den schuldigen

Tesl zu erklären. Die Klage ist durch Urteil der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in M.⸗Gladbach vom 15. Januar 1920 abgewiesen worden. Gegen 82 Urteil hat die Klägerin Berufung eln⸗ gelegt mit dem Autrage, nach den in erster Instanz gestellten Schlußanträgen zu erkennen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Ober⸗ landesgericht, 3. Zivilsenat. in Düsseldorf, Cecilienallee 3, Saal IV, ist anberaumt auf den 16. November 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Der Beklagte wird aufgefordert, sich durch einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

als Bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Berufungsschrift

bekaunt gemacht. vuffelbors⸗ den 14. Juni 1920.

äger, Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

[31641] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Heimann, geborene Ende, in Vier Bachstraße 44a, Heeehenmee ohg⸗ Rechtsanwalt

r. Abelmann in Frankfurt a. Main, klagt gegen ihren Ehemann Alfred 32 früher in Bad Homburg v. d. H. ei Henw Pauly, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter sie im April 1918 böswillig ver⸗ lassen und während des Zusammenlebens sie wiederholt aufs gröblichste mißhandelt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 28. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen.

ranksurt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[317631 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Johann Michael Schäfer in Görlitz, Kamenzerstr. 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Nathan

die verehelichte Kaufmann Leontine Mag⸗ dalene Schäfer, Anstett, in Straß⸗ burg i. Elsaß, Hotel Continental, unter der Behauptung, daß die Beklagte durch ehrloses Vechalten eine tiefe Zerrüttung der ebelichen Verhältnisse verschuldet habe, auf Scheidung der Ehe aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 16. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte lac eificher Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächligten vertreten zu lassen. 3. R. 122/20. . den 26. Mai 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[317641 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeitsrin Emma Knobloch, geb. Neumann, in Schöps O. L.,

ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

prink in Görlitz, klagt gegen den Ober⸗ melker Gustav Knobloch, früher in Schöps O. L., jetzt unbekannten Aufent⸗ halis, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sich seit 12. Dezember 1918 gefe⸗ den Willen der Klägerin in böslicher Ab⸗ icht von der helaen Gemeinschaft fernhält und seitdem unbekannten Auf⸗ enthalts ist, auf Scheldung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladei den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte vaoeiesseen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Gbelitz, den 26. Mai 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

——

[318361 Oeffentlich

Per

ladet die Beklagte

stizgebäude, Ssevekingplatz), au mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerschte

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Buftellung wird dieser Auszug dir Labung

ekauntgemacht. amburg, den 12. Junk 1920. Berichloschreiber des Landgerichtn.

——————

31610] Oeffenm elung. Die Sestes Srhen

Klosterstraße 8, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte Köhrmann und Pr. Wedell

Fiase Sträßig, Schuldienerin in Viersen,

Oie Ebefrau Franz Scholz, Anna ge⸗ gegen den Kraftfahrer früher Armeekraftwagenpark 5, unletz wohnhaft in Kiel, Peret unbek

einrich Merkens

und Dr. Glätzner in Görlitz, klagt gegen g

handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗

kammer des Landgerichts in Görlitz auf den g 2

16. September 1920, Bormittas ur

vertreten zu lassen. 3. R. 125/20/1.

e . eSeedetchseshne⸗ Paul Alfred Gehlert, Hamburg, Gärtnerstr. 7 III bei Koloß, vertreten durch Rechtsanwalt D. Wolshagen, klagt gegen seine Ehefrau Mathilde Johanna Therese Gehlert, geb. Steffens, unbekannten Aufenthalts, und ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Fsehcht in Hamburg, Zivilkammer 4 8—

en 7. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr,

ugelassenen Anwalt zu

Margarete Merkens, geschiedene Schade, geborene Jarr, in Kiel, von der Horststr. 14 p., Klägerin, Prozeßbevollmächtgter: Rechis⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser anwalt Justizrat . in Kiel, klagt Auszug

Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Aatrage, die Ehe der zu scheiden und den Beklagten ür den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den -röe. zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 6. Oktober 1920, Bos⸗ mittags? 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem PSecte⸗ Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird

Miel, den 14. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[32207] Oeffentliche Zustellung und Ladung. n der Chescheidungésache der Kauf⸗ mannsfrau Thersse Müller in Velden a. V., Klägerin, vertreten durch Rechtzanwalt Deiglmayr in Landshut, egen ihren Ehe⸗ mann, Hubert Müller, 1 her Unteroffi⸗ zier beim 2. Schweren Reiterregiment, 1. Schwadron, in Landshut, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, E 135/19, ladet die Klägerin ben Beklagten unter Wiederholung des mit der Klageschrift am 2. Juni 1919 zugestellten Antrags zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Landshut auf Mittwoch, den 22. Zep⸗ tember 1920, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Ne. 35⁄0, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustegang wird diese Ladung bekannt⸗ gema * Laudshut, den 15. Junk 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerschts.

[32208] Oeffentliche Zustellung.

Frau Frieda Geiger, geb. Bernhardt, in Dresden, Zöllnerpla 5, vertreten durch die Rechtssnwälte Dr. Richter und Lairitz in Rudolstabt, klagt gegen ihren Mann, den Weißgerber Otto Geiger, früher in Pößneck, zuletzt in Stadlilm wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und schwerer Miß⸗ handlung (§§ 1565, 1588 B. F.⸗B.), mit dem Kutrage, ihre Ehe zu scheiden und den Verklagten für den schuldigen Tril zu erkläͤren. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des

idgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 11. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte znhelassenen unwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung

gemacht.

Rnudolstadt, den 16, Juni 1920.

Der Seriahne⸗ des Landgerichts Michael.

[32201] Oeffentliche Zustellung.

1) Die Arbeiterin Karoline Pillich in Ostrosnitz, 2) die am 27. September 1916 geborene Olga Pillich, vertreten durch ibhren Vormund, die Klägerin zu 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hammer in Gnadenfeld klagen gegen den Alois Hoheisel, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Ostrosnitz wohnhaft, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin zu 2 sei, da er der Mutter der Klägerin zu 2, der Klägerin zu 1, in der gesetzlichen Empfängniszeit, in der Zeit vom 30. November 1915 bis 30. März 1916, beigewohnt habe, mit dem Antrag auf Verurteilung des Verlagten zur Zah⸗ lung von: a. 200 Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten, b. 75 vierteljähr⸗ licher Unterhaltsrente vom 27. September 1916 bis zur Vollendang des sechzehnten Lebensjahres der Klägerin zu 2, und zwar der rückständigen Beträge sofort, der künftig fällig werdenden am 27. Septem⸗ ber, 27. Dezember, 27. März und 27. Juni eden Jahres, unter vorläufiger Vollstreck⸗ arkeitzerklärung des Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gnadenfeld auf Dienstag, den 19. Ok⸗ tober 1920, Vormittags 9 Uhr,

Gnadenfeld, den 9. Junt 1920. Adler, Justizoberf ekretär.

32203] Oeffentliche Zustellung.

Die Verkaufsstelle Vereinigter Fabri⸗ kanten isolierter Leitungsdrähte Ges. m. b. H. in Berlin W. 9, Linkstr. 23/24, vertreten durch den Geschäftsführer Direktor Emil Mezey, ebenda, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Raatz, Berlin SW. 48, Wilhelm⸗ straße 3, klagt gegen den Ingenieur Willi Treichel zu Graudenz, Langestr. 24, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren 2208,80 schuldet, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 2208 nebst 5 v. H. Zasan seit dem 27. November 1919 zu zahlen; 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, Zimmer 61, II. Stock auf den Z. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

der Klage bekannt Aktenzeichen: 60. O. 286. 20. Berlin, den 8. Juni 1920.

gemacht.

lannten Kühn, Gerichtsschreiber des Landgerichts I

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗