1920 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

16““ 1“ h“ [32202] Oeffentliche Zustellung. 10 Witwe Etta Naumann, geb. Wilder⸗ Der Schutzverband für deutsche Aus⸗ mann, in Köln, Eifelstr. 21 1, 2) Kauf⸗ 9 1 Bezeichnung mann Fritz Wildermann, 3) Kaufmann „Deutscher Gläubigerschutzverein für das Paul Wildermann, 4) Kaufmann Karl feindliche Ausland?) in Berlin W. 35, Wildermann, zu 2—4 wohnhaft in Lützowstr. 43, rechtsfähiger Verein kraft New York, Barkley Street 33

bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen,

bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,

bei dem Bankhause E. Ladenburg,

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,

[32265] 8 8 G Oelsnitzer Bergbar⸗Vewerkschaft i. Liquidation Oelssitz i Grzsebirge. Die am 1. Juli 1920 fälligen insscheine unserer beiden Mnleihen vom ahee 1862 und 1894 gelangen bei

Vierte Beilage sit bzrs is anzeiger und Preußischen S

9 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

Die Bekanntmachungen über den

landsforderungen (frühere

zum

staatlicher Verleihung, vertreten gemäß § 12 der staatlich genehmigten Satzungen durch seinen Direktor, ebendaselbst, Kläger Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Bonnem, Berlin W. 35, Lützow⸗

raße 43 klagt gegen die Firma rof. Dr. von Poehl & Söhne, wetersburg, Wassiljewsky, Ostrow, Beklagte, unter der Behauptung, daß die z klagte auf Bestellung Waren käuflich eliefert erhalten hat, und zwar von der irma Blembel Gebr., Hamburg, und daß die Forderung von dieser Firma an den Kläger abgetreten ist, mit dem Antrag, die Beklagte vorläufig vollstreckbar, eptl. gegen Sicherheitsleistung und kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu zahlen: 1700 nebst 5 % Zinsen seit 1. 8. 1914

und 106,20 Kosten des Arrest⸗ und

Pfändungsverfahrens nebst 4 % Zinsen hier⸗ von seit dem Tage der Rechtshängigkeit. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Se des Rechtsstreits vor die

33. Zivilkammer des Landgerichts I in

Berlin, Grunerstr., I. Stock, Zimmer 8/10,

auf den 15. Oktober 1920, Vor⸗

mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 69. O. 20/20.

Berlin, den 11. Juni 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [32205] Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann Hugo Lanzerath in

Köln, Otto⸗Fischerstraße Nr. 7, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lau in Danzig, klagt gegen den Ing. Josef Hapke, unbekannten Aufenthalts, letzt wohnhaft in Zoppot, im Urkunden⸗ rozeß unter der Behauptung, daß der eklagte ihm aus dem Schuldschein vom

. Februar 1918 2663,60 schulde, die Schuld nach Vereinbarung sofort ohne Kündigung fällig sein sollte und Zahlung am 1. Juni 1919 verlangt sei, mit dem Antrage, der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an Kläger 2663,60 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 1919 zu ahlen, das Urteil ist gegen Sicherheits⸗

leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Danzig, Neugarten Nr. 30/34, Zimmer 243, IJ. Stockwerk, auf den 920, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der öffentlichen Zustellung vird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ emacht. Danzig, den 14. Juni 1920.

Hoppe Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2508] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Merk & Co., Elektrizitäts⸗ ges. m. b. H. in München, Prozeßbevoll⸗ mäaͤchtigte: Rechtsanwälte Kamps u. Bastgen in Düsseldorf, klagt 1) gegen den Direktor Eduard Loewe, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, Karl⸗ straße 101, 2) gegen den Barmer Bank⸗ verein in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß sie der Beklagten zu 2) einen Verrech⸗ nungsscheck über 26 700 zur Gutschrift für den Beklagten 1) überreicht, letzterer aber nicht vertragsmäßig geliefert habe, mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner zur Zahlung von 26 700 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. März 1920 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten Loewe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Düsseldorf auf den 27. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 10 Uhr, Saal 36 im Justizgebäude am Königsplatz mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Düsseldorf, 58 8 Juni 1920. 0, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[32510] Oeffeuntliche Sarenaga.

Der Kaufmann Johs. Wesselhoeft, Hamburg, Bohnenstr. 12/14, vertreten urch Rechtsanwälte Dres. Wulff, Engels und Fischer, klagt gegen den Kaufmann baul S. Jacoby, früber Hamburg, eneckestr. 50, 2, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen fälliger Miete, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vor⸗ äufig vollstreckkbar zur Zahlung von 1750 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1920 zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor das Landgericht in amburg, Zivilkammer VI (Ziviliustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz) auf den 3. No⸗ vember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 16. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 32206] Oeffentliche Zustellung. Die Eheleute Metzgermeister Peter eigenfeld und Agnes, geb. Klapdor, in asselvdorf⸗Heerdt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Schüller und Dr. Court II. in Köln, klagen gegen

4. November

P. O. Box 1174, unter der Be⸗ bauptung, daß die mitklagende Ehefrau eigenfeld als Eigentümerin der im rundbuch von Düsseldorf⸗Heerdt Bd. 2 Art. 60 eingetragenen Grundstücke zu Düsseldorf⸗Heerdt Bd. 2 Flur 13 Nr. 485/195, 486/199 und 692/202 ꝛc. eingetragen ist, und der Mann wegen seiner ehemännlichen Rechte an dem ein⸗ gebrachten Gut seiner Frau mitklagt, daß auf die Parzelle 692/202 ꝛc. die im An⸗ trag näher bezeichnete Hypothek zugunsten der Wwe. Karl Wildermann, Elise geb. Ritterath, eingetragen ist, daß nach dem zu Köln, ihrem Wohnsitze, erfolgten Tode die Kläger auf Anweisung deren Erben der Beklagten am 5. Februar 1919 die bezeichneten Hypothekenforderungen mit Zinsen zu Händen des Bankhauses Leo⸗ pold Seligmann in Köln zurückgezahlt haben, daß die Beklagten jedoch trotz wiederholter Aufforderungen die Löschungs⸗ erklärung nicht abgegeben haben, mit dem Antrage, durch ein eventuell gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärtes Urteil die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, eine zur Löschung der hier nachfolgend bezeichneten Hvpothek geeignete öffentliche oder öffentlich be⸗ 8e Erklärung auszustellen und den lägern auszuhändigen oder dem zu⸗ ständigen Grundbuchamt Düsseldorf⸗Heerdt einzureichen, wonach sie als Erben der zu Köln wohnhaft gewesenen und verstorbenen Rentnerin Wwe. Karl Wildermann, Elise geb. Ritterath, ihre Einwilligung geben, daß die zugunsten dieser verstorbenen Witwe Karl Wildermann im Grundbuch von Düsseldorf⸗Heerdt Bd. 2 Art. 60 in Abt. III unter Nr. 5 eingetragene Rest⸗ hypothek von 6500 nebst Zinsen ge⸗ löscht werde, und diejenigen Urkunden bei⸗ zubringen, aus denen ihre Berechtigung als Erben, diese Löschungsbewilligung ab⸗ zugeben, hervorgeht, und die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamt⸗ schuldner aufzuerlegen. Die Kläger laden die Beklagten zu 2—4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 4. November 1920, Varmittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. ““ Köln, den 14. Juni 1920. Krehmeier,V“ als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[32533] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Gutmann, Büroein⸗ richtungsgeschäft in München, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Benno Schü⸗ lein III in München, klagt gegen den Kaufmann Isidor Wolf, früher in München, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Beklagter ist schuldig an Klageteil 6299 sechstausendzweihundertneun⸗ undneunzig Mark Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. April 1920 zu bezahlen; II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu er⸗ statten; III. das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zövil⸗ kammer des Landgerichts München I auf Dienstag, den 5. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 85/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 10. Juni 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

3251121 Der Häusler Josef Ciomperlik in Kroschnitz, Kreis Groß Strehlitz, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Melcher in Oppeln, klagt gegen den Ver⸗ sicherungsagenten Karl Passon, zuletzt in Nakel, Kreis Oppeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Schaden⸗ ersatzes, mit dem Antrage: den Beklagten durch ein gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 4781 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts zu Oppeln, Zimmer 20, auf den 23. Ok⸗ tober 1920, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Oppeln, den 12. Junt 1920. Das Landgericht. II. Zivilkammer.

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

32541] Hochgräflich Lubwig von Esbach⸗ Schöndverg’sches Anleben von fl. 250 000,— vom 29. Sep⸗ tember 1853.

In der vor Notar und Zeugen ab⸗ gehaltenen 15. Berlozung ohigen An⸗ lehens sind folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen verlost worden:

per 1 Jenuar 19211

Lit. A Nr. 84 98 zu fl 1000,—, Lit. Nr. 96 169 zu fl. 300,—, per 1. Januer 1922:

à Nr. 62 131 zu fl 1000,—, per 1. Januar 1923:

Lit. Nr. 5 46 zu fl. 500,—. per 1. Jannar 1924

Lit. Nr. 80 111 zu fl. 1000,—,

Lit. B Nr. 83 149 zu fl. 500,—,

Lit.

par 1. Janaav 1925 Lit. 28 Ne. 51 175 zu fl. 500,—,

A Nr. 39 128 zu fl. 1000,—,

an unserer Kasse in nommen werden können. Rsstanten: keine. Die Verzinsung der betreffenden Teil⸗ eg e F ee s hört mit dem Wer⸗ alkzage auf. Franztzurt a. M., den 15. Juni 1920. Filiale der Bauk für Handel und Judustrie.

28390) Pekauntmachung. Bei der am 2. Juni 1920 gemäß § 5

Anslosung von 150 Stück Teilschuid⸗ verschreibungen u je 1000 der 5 % Muleihe unserer Gesellschaft vom 2. Jaunar 1908 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

9 13 18 31 70 78 97 110 120 125 134 140 142 162 181 198 203 215 222 234 236 250 251 259 267 269 271 282 285 296 307 311 520 333 363 368 374 377 381 382 416 423 425 432 450 451 466 468 491 511 528 529 532 550 559 564 582 584 589 592 619 644 645 646 648 654 671 673 678 685 703 717 734 738 743 744 755 771 772 786 788 799 801 802 820 828 831 834 838 839 841 350 857 877 882 912 913 932 946 961 967 971 975 1001 1016 1017 1018 1019 1025 1037 1047 1048 1052 1055 1070 1075 1084 1088 1092 1093 1108 1169 1176 1179 1204 1206 1209 1212 1213 1223 1248 1250 1273 1278 1301 1312 1320 1333 1336 1357 1369 1387 1413 1419 1433 1440 1449 1485 1488 1496.

Die Auszahlung efolft am 2. Ja⸗ unare 1921 gegen Einkieferung der ge⸗ zogenen Stücke mit

Geschäftskasse. Eine Verzinsung findet nach bem 1. Innnar 1921 nicht mohr statt. Dahlhausen⸗Ruhr, den 7. Juni 1920.

Tr. K. Otto & Cvmp. Ges. mit beschr. Haftung.

ppa A. H. Stoßberg.

ppa. L. Schlüter.

[28391) Wresnuntgmerlhten.... Br der am 2. Juni 1920 gemäß § 5 der Anleihebestimmungen stattgefundenen

verschreibnangen zu je 1000 ker 6 % Anleihe unserer Gesellschaft vom 2. Jannar 1902 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

12 15 19 47 51 54 58 61 63 74 78 83 110 112 113 116 122 126 129 144 169 172 176 192 201 224 238 242 244 254 257 301 303 304 316 319 340 345 350 359 362 364 379 386 402 406 415 425 457 465 477 480 489 494 495 504 511 512 513 518 521 544 569 596 599 613 628 636 653 655 688 692 699 709 713 734 738 742 749 783 810 816 818 833 841 848 859 863 867 879 881 896 900 907 911 912 949 965 966 978 981 983 986 988 995 1002 1033 1049 1051 1061 1063 1064 1074 1107 1109 1112 1115 1123 1127 1141 1157 1172 1191 1211 1222 1243 1248 1254 1259 1263 1271 1281 1304 1318 1350 1354 1359 1366 1379 1381 1386 1413 1440 1465 1468 1480 1481 1482 1484.

Die Auszahlung erfolgr am 2. Januar 1921 gegen Einlieferung der gezogenen Stücke mit den denngedörigen nicht falligen Zinöscheinen bei unserer Geschäftskasse.

Eine Verzinsung findet nach dem 1. Jauuar 192 0 nicht mehr statt.

Dahlhansen⸗Nuhr, den 7. Juni 1920,

Dr. C. Otto & Conp. Ges. mit beschr. Haftung. ppa. A. H. Stoßberg.

ppa. L. Schlüter.

72266) Gewerkschaft

Die 8 Anleihe von 1904 so vember 1914 begebenen Nr. findet statt

2) der Deutschen Bank in Herne, den 15. Junt 1920.

Friedrich der

der Ziasscheine Reihe II Nr. wie der Zinsscheine Reihe II Nr. 11 unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1909

vom 1. Juli 1920 a5b bei: 1) der Effener Erevit⸗Angalt in Essen und deren Zweiganstalten,

Große in Herne i./W.

1 unserer 4 % igen 2 und der ab No⸗

Berlin.

Der Urubenvorstandb.

g b 8

deren Beträge nach Eingang an den vo Fezscheger Rückzehlungsterminen Empfang ge⸗

der Ankeshebestimmungen stattgefundsnen

329996 t den dazugehörigen 40425 nicht fälligen Zinsscheinen bei unserer 40837 40948 41016 41567 42208

43325 43461

44285

44767

dinzlosuns von 150 Stück Teilschusd. 45092 46744 47025 147100

47722

54148

nachsteheaden Firmen:

UAllgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Zweig⸗ austalt,

Bereinsbank, mit Abtlg. Hentschel & Schulz in Zwickau, Ga.

Mitteldentsche Privatbank A.⸗C. Fil. Chemnitz

Deutsche Bank in Berlin,

sowie an nnserer Hauptkasse in Oelsuitz i. Erzgebirge

zur Eialösung. 1

Oelsnitz i. Erzgebivge, den 14. Juni

1920. Der Grubenvorstand. Dr. Paul, Vors.

Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

4 ⅛¼ % Teilschuldverschreibungen

Ausgabe 1911.

Bei der am 17. April 1920 stattgehabten Verlosung wurden nachstehende Num⸗ mern gezogen:

10 Stück Lit. D à 5000.

Nr. 23011 23327 23430 23555 23636

23657 23673 23677 23720 23731. 257 Stück Lit. E à 1000.

Nr. 23803 23972 24030 24275 24325 24396 24553 24745 24767 24798 24989 25037 25121 25123 25144 25275 25297 25307 25340 25367 25537 25538 25592 25667 25729 25744 25764 25880 25955 26057 26112 26175 26176 26185 26231 26282 26418 26477 26478 26562 26590 26671 26869 27007 27087 27099 27130 27138 27169 27171 27246 27279 27302 27309 27451 27455 27567 27682 27712 27727 27774 27847 27848 27916 27971 27996 28001 28103 28120 28121 28122 28149 28199 28239 28414 28639 28739 28793 28824 28825 28826 28827 28835 28909 28919 28951 29005 29192 29194 29382 29413 29498 29516 29641 29648 29701 29716 29726 29797 29867 29878 29996 30421 30608 30716 30739 30802 30860 30891 30964 31005 31010 31162 31315 31371 31476 31633 31756 31839 31906 32019 32041 32114 32340 32347 32360 32370 32557 32564 32637 32758 32954 33014 33136 33189 33373 33396 33529 33555 33558 33738 33777 33807 34058 34063 34089 34138 34148 34218 34408 34415 34437 34440 34480 34513 34703 34727 34803 35000 35037 35227 35493 35533 35596 35603 35729 35735 35736 35774 36062 36158 36311 36463 36624 36789 36982 37036 37071 37145 37155 37220 37235 37283 37300 37341 37410 37435 37641 37657 37751 38163 38364 38368 38461 38611 38646 38674 38681 38682 38755 38933 39209 39745 39929 39961 40056 40077 40182 40302 40512 40543 40581 40759 40855 40863 40903 40909 40937 40968 40996 40998 41049 41065 41297 41386 41394 41691 42028 42107 42117 42182 42216 42274 42353 42376 42490. 208 Stück Lit. F à 500. Nr. 42527 42912 42998 43008 43038

43477 43523 43584 43740

44056 44174 44223 44232 44321 44526 44597 44642 44848 44880 44931 45016 45533 45622

45299 45510

45715 45723 45820 45824

46256 46317 46377 46543

46800 46893 47009 47017

47065 47301 47352 47391

47449 47520 47610 47701 47973 48417

47803 47805 48599 48698 48702 48717 48801 48859 48880 49290 49465 49525 49914 50020 50027 50175 50240 50326 50557 50565 50684 50770 51039 51172 51405 51414 51434 52073 52120 52145 52380 52504 52565 52823 52913 52915 53256 53279 53298 53586 53589 53623 53651 53652 53666 53842 53843 53844 53849 53850 53851. 53858 53861 53863 54066 54118 54127 54496

54150 54265 55189 55376 55660 55704 56164 56671

55762 55928 56740 56741 56879 56911 56948 57438.

57023 57024 57350 Rückzahlung geschieht vom 1. August 1920 ab zu 103 % außer an der Kasse der Gesellschaft 1 in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, in München: bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale München, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale

[31795] 8 8

35611 36126 36973

38643 38808 39980 40385 40788 40925 40999

44053 44309 44785 45269 45714 46095 46759 47049 47436 47794 48568 48762 49102 49912 50160 50526 50711 51323 51936 52348 52781 52967 53585 53646 53841 53848 53857 53982 54149 55121 55753

43827

45155

48508

48747 49050

49657 50159 50457 50708 51287 51872 52147 52711 52930 53517 (53626 (53749 53816 53855

53886

50092 50434 50701 51209 51763, 52146 52693 52929 53359 53625 53679 53845 53852 53868 54133 54552 54567 55723 56676 57022 Die

Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Creditbank,

35171

48960 49567

in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank, bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G., in Nürnberg: 1 bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Anton Kohn. Restanten (aus der Ziehung per 1. August 1919): Lit. DH à 5000 Nr. 23106 23467. Lit. E à 1000 Nr. 23848 26292 26434 29434 29845 30620 31176 31751 33743 34349 35266 35694 35967 40057 40117 40976 41510 41525 41705 42098; Lit. 500 Nr. 43388 43697 43822 44189 44692 44925 45065 45757 45863 46472 47535 47948 48711 48943 49435 49881 50014 51708 51710 52037 52284 52627 52871 53013 53456 53820 53991 56775 56784 56789 56790 56791. 56792 56793 56794 56941 56942; (aus der Ziehung per 1. August 1918) Lit. E à 1000 Nr. 33295 34658 35671 35679 35974 36187 40125, Lit. 500 Nr. 43030 48766; (aus der Ziehung per 1. August 1917) Lit. E à& 1000 Nr. 41875; (aus der Ziehung per 1. August 1916) Lit. E à 1000 Nr. 41743, Lit. 500 Nr. 48228; (aus der Ziehung per 1. August 1915) Lit. E à 1000 Nr. 35676 35976; (aus der Ziehung per 1. August 1913) Lit. F à 500 Nr. 51065. Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G“ Henrich. M. Haller

———

n

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[32259]

Frannfurter Gasgesellschaft A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 9. Juli d. 85 Vormittags 11 Uhr, im Römer, Magistratssitzungs⸗ saal, in Frankfurt a. M. mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1) Erhöhung des Grundkapitals um 10 200 000,— durch Ausgabe von 10 200 neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien von je 1000,— so⸗ wie Beschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Aktienausgabe, insbesondere den Ausgabekurs, das Recht der neuen Aktien auf Gewinnbeteiligung, das Bezugsrecht der Aktionäre. Dem vorstehenden Beschluß ent⸗ sprechende Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Höhe des Grundkapitals und die Anzahl der Aktien.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien beim Bankhaus Del⸗ brück Schickler & Co., Berlin, bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie hier, bei Herren Gebr. Schuster, hier, oder bei der Kasse unserer Gesellschaft, Obermainstraße 38, bis spätestens zum 5. Juli ds. Js., Mittags 2 Uhr, zu hinterlegen, oder ihren Aktienbesitz durch Hinterlegungsschein der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars gemäß § 23 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ statuts bis zum gleichen Tage nachzu⸗ weisen.

Fraukfurt a. M., den 16. Juni 1920. Frankfurter Gasgesellschaft A.⸗G. Der Vorstand.

Dipl.⸗Ing. Franz P. Tillmetz. Dipl.⸗Ing. Otto Schallenberg.

[32180] Die

Aktionäte werden jiu der om

13. Juli 1920, Vorm. II Uhr, n Büro des Justizrats Salz

in Berlie, Rosenthalerftr. 34, stattfinbenden orpeet, lichen Generalversammlung eingeladeu. 9 Bodlnce nes Gestntechte für 1919

age de erichts für 1919.

2) Genehmigung der Bilanz und der

n 2 .

ntlastung es Vorstands und Auf WBerlin, den 17. Juni 1920.

r. Hermann Zickert Altt. Ges.

Der Vorstand. Dr. Zickert.

Deuts 133.

1. n. t k. —eeeanmn g. P Patsrhake gellähe tnen

¼ 15 osung ꝛc. von Wertpap

. teren. mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich 1 in Unter⸗

erliner Verwaltungsgesellschaft Art.⸗Ges. in Lian. Berlin. 8 Unsere Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Fritz eW und Wilhelm Roeder, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 22. April 1920, Der Liquidatort Törmer

[32544] Actien⸗Brauverein

zu Plauen.

Bei der am 11. Juni 1920 vorge⸗ nommenen sechsundzwanzigsten notariellen Auslosung unserer 4 ½ % (Vier und ein Halb Prozent) Teilschuldver⸗ slergbazger vom Jahre 1893 sind in Gemäßheit der Anleihebedingungen nachstehende

18 Stück Lit. A Nr. 15 21 39 48 60 97 106 225 239 246 249 266 282 292 301 309 365 399 zu 1000,

8 Stück Lit. B Nr. 403 495 504 515 525 555 593 595 zu 500,

14 Stück Lit. C Nr. 614 637 641 653 688 700 736 742 743 745 753 791 820 882 . 29092 zur zahlung für den 31. Dezember 1920 ausgelost worden. 8

Plauen, den 17. Juni 1920.

Actien⸗Brauverein zu Plauoen.

[32480]

Emladung zur Generalversammlung der A. C. Arminenhaus in Bonn auf Dienstag, 20. Inli 1920, Puukt 12 Uhr, im Arminenhause.

Tagesordungg:

1) Geschäftsbericht des Vorstands. Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung

der Bilanz und der Gewinm⸗ und

Verlustrechnung.

Beschluß über Genehmigung der

Bilanz und die dem Vorstande und

dem Aussichtsrate zu erteilende Ent⸗

lastung.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der Ausscheidenden.

5) Aktienübertragungen.

A. G. Arminenhaus.

Der Vorstand. Henry. Schwingeler.

8)

[324844 Bekanntmachung.

Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung der „Sarotti“ Chokoladen⸗ und Cacao⸗Industrie, Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Tempelhof, über

) Erhöhung des Aktienkapitals

2) Weitere Erhöhun des Grundkapitals,

3) Festsetzung des Ausgabekurses,

4) Einziehung der Vorzugsaktien,

5) Aenderung des Gesellschaftsvertrages hat der Aktionär Dr. Hans Buka zu Berlin Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Land⸗ gericht I m Berlin, 12. Kammer für Handelssachen, am 3. Jali 1920 an Termin Zimmer 55/57, Neue Friedrich⸗

raße 16/17). erlin⸗Tempelhof, den 17. Juni 1920.

„Sarotli“ Chokoladen und Carcao⸗Industrie

Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand. [32235] Gas. u. Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft Brema.

Folgende 30 nteilscheine unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1909 sind gemäß § 4 der Anleihebedingungen am 31. at 1920 zur Rückzahlung per 2. Jannar 1921 auselost worden:

Nr. 21 27 43 51 53 54 83 93 112 126 229 236 240 246 283 332 333 376 418 453 461 473 477 499 554 560 586

588 590 595. Die veSn erfolgt zum Kurse von 102 % gegen die ugeserung der Anteilscheine bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bre⸗ men, oder bei der Heutsch en National⸗ bank, Kommanditgesellschaft aunf Aktien, Bremen.

Bremen, im Juni 1920.

Der Vorstand.

e erlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u deral,. äufe, Verpachtungen,

Generalversammlinn

Büro der Gesellschaft,

[32242] Rheinische Beton⸗Schleuderröhren⸗ Werke Aktiengesellschaft.

In der am 31. 5. 1920 in Meißen stattgefundenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden in den Aufsichtsrat gewählt die Herren:

Kommerzienrat G. Schlosser, Meißen,

Ingenieur Fritz Schlosser, Meißen,

Kaufmann Heinrich Eberlein, Meißen.

Kölng, den 10. Junt 1920.

Der Vorstand. O. Meyer.

32703 Sielaff Maschinenfabrik Aktien-

gesellschaft Berlin. Ergänzung der Tagesorduung für die zum 29. Juni d. Js. einberufene enazethebrbe Ceneralversamm⸗ ung: 2) Wahl zum Aufsichtsrat. 3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. Berlin, den 19. Juni 1920, Sielaff Maschinensabrik Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Gerhard Harwig. Carl Pathe.

[32575] „Securitas“ Feuer-Versicherungs⸗

Ahtien⸗Gesellschaft in Berlin.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der zwölften ordeutlichen Generalversammlung am 12. Juli 1920, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Dörnbergstr. 1 I, Ecke Lützow⸗Ufer 15/16, ergebenst eingeladen.

a*

1) Geschäftsbericht

Bericht des Aufsichtsrats über die

und Verlustrechnung sowie Bemer⸗

kungen des Aufsichtsrats zum Ge⸗

schäftsbericht des Vorstands.

2) Beschugfe ung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über die Gewinn⸗ verteflung und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Abänderung der Satzung, und zwar:

a. § 11 Nr. 4, beireffend Be⸗ stellung von Revisoren für die Jahres⸗ bilanz soll fortfallen, die folgende Nr. 5 soll enisprechend neue Nummer erhalten.

b. Abänderung des § 25 Absatz 1, betreffend Vergütung des rats. Festsetzung einer festen

sütung und Uebernahme der Tantieme⸗ steuer durch die Gesellschaft.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilzunehmen beabsichtigen,

müssen laut § 9 der Satzung Eintritts⸗ karten vom Vorstand der Gesellschaft spätesens am 2. Tage vor der

ese eericht und Rechnungsabschlu

ür das Geschäftsjahr 1919 liegen im

Dörn str. 1 I, zur Einsichtnahme aus. Berlin, den 18, Juni 1920.

Der Aufsichtsrat. Bernhard, Vorsitzender.

[32481]

Bei der am heutigen Tage stattgefun⸗ denen Auslosung unserer 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 13 28 52 65 66 131 194 204 206 215 220 225 = 12/1000,

Nr. 259 285 323 345 348 353 360 363 381 384 489 494 509 516 573 576 580 589 597 603 612 621 624 632 645 690 720 745 = 28/500.

Die Einlösung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen deren Rückgabe zu 105 % vom 1. Oktober bieses

Jahres ab:

in Breslan: bei der Bank sür Handel und In⸗ dustrie, Filiale Breslau, vormals Breslauer Disconto⸗Bank, bei dem Bankhause Marens Nelken &.

Lohn, a eschb n bei der Bank für Laubent und In⸗ dustrie, Niederlassung ug. . bei der Deutschen Vauk, Filiake Lieschberg,

in Beulin: bei der Bank für Handel und In⸗ dastrie, bei dem Bankhause Abraham Schle⸗

singer, bei dem Bankhause Mareus Nelken 4&

Sohy, ferner bei den übrigen schlesischen Niederlassungen der Bauk fur Pandel und Indusrie. E. weegesghe. i. Rsgb., den 17. Juni

Schlesische Celulose · und Papier-

Johs. Brandt.

fabriken Aktiengesellschaft.

des Vorstands und Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ l

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen 1 Anßerden wird auf den Anzeigenpreis ein Telelbnastrschlan von 9*. H. erhoben.

182543] Kühlhaus Lübeck Aktiengesellschaft, Lübeck.

Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am heutigen Tage wurde an Sielle des verstorbenen Herrn Ober⸗ meisters Johs. Fust Herr Fabrikant Emil Alaag 8 Lübeck, in den Aussichtsrat gew

Lübeck, den 15. Juni 1920. .“

Der Aufsichtsrat. . Dimpker, Vorsitzender.

[82261] Bierbrauerei Durlacher Hof

A. G. vorm Hagen, Mannheim.

Anßerorventliche Generalversamm⸗ lung am Montag. den 12. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssoale der Rheiuis en Creditbank in Mannheim.

ebeneren:

Erhöhung des Aktienkapitals um 250 000 und Ausgabe einer hypv⸗ thekarisch einzutragenden Obligations⸗ anleihe von 600 000.

Unter Bezugnahme auf § 7 unssres Statuts ersuchen wir diejenigen Aktionäre, die an dieser außerordentlichen General⸗ versammlung teilnehmen wollen, behufs Entgegennahme der Eintrittskarten ihre Aktien bei der Nheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen oder anf dem Geschäftszimmer der Ge. sellschaft zu hinterlegen. E

Mannheim. den 16. Juni 1920.

ver Aufsichtsrat der Bierbranerei Durlacher Hof A. G. vorm. Hagen. Brosien, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.

28410] Deutsche Lianosoff Mineralöl⸗

Import⸗A. G. Hamburg. Auf Grund der Ermächtigung des Amtsgerichts Hamburg, Abteilung für —2 veree 89 82 b ufe ich, der un nete Kaufmann Harry Beerend, hiermit eine General⸗ ammlung der Deutschen Lianosoff ineralöl⸗Import⸗A.⸗G. zu Hamburg auf Montag, den 12. Juli 1920, Borm. 10 Uhr, im Hause Neuerwall 69, Fugger⸗ haus, II, im Büro der Rechthanwälte Dres. Peppler, Darboven, Soltau und

Hagedorn. Tagesorduun 1) Antrag auf Auskunft über die finanzielle Fetshe Gesellschaft während des Kr. 8 über ihre gegenwärtigen finanziellen Verhältnisse, spezlell Aufgabe der hier in Deutschland ruhenden Kapitalien und Wertpapiere, Vorlage Effektenkontos, Angabe der Schulden und Außenstände sowohl im Inlande wie im Auslande. 2) Antrag auf Auskunft über die wäh⸗ rend des Krieges gemachten Geschäfte. 3) Antrag auf Auskunft über die jedem einzelnen Aufsichtsrat während des Krieges gemachten Vergütungen, Vor⸗ lage der Konten der Aufsichtsratymit⸗

glieder.

4) Antrag auf Auskunft über die wäh⸗ rend der Kriegsjahre dem Direktor und einzelnen Beamten mit höherem

inkommen 2000,— gezahlten

aläre, Vorlage der Anstellungs⸗ verträge des jetzigen Direktors und der etzigen Prokuristen.

5) Vorlage der Pachtverträge, welche die. Mineralöl⸗Lager Geseüsaeaft m. b. H. eit dem Jahre 1914 geschlossen hat.

6) Antrag a uskunft über den Ueber⸗ gang der Anteile der Mineralbl⸗Lager

. m. b. H. in dritte Hände.

7) Vorlage des Kontraktes, welchen die

Deutsche aa Ir en. *e 1914 mit der

1 8 Vorstands der

A. G. im Mineralöl⸗Lager G. m. b. H.

Flofsen hat.

8) Antrag auf Auskunftserteilung über die in Nienhagen von seiten der Wietzer Oelwerke gemachten Boh⸗ rungen sowie Vorlage der Bilanzen der Wietzer Oelwerke und Auskunft über den Uebergang der Aktiven dieses Werkes in dritte Hände.

9) Antrag auf Auskunft über die Ver⸗ wendung der während des Krieges von seiten der Firma British Lianosoff (Laterweer Mulder) Amsterdam gemachten nagg. welche der Vorsitzende des Aussichtörats in nahm.

10) Vorlage der Bilanzen der Oelwerke Wietze⸗Hornbostel sowie Antrag auf Autzkunft über den Uebergang der Sktiven dieses Werkes in dritte Hände.

11) Wahl eines Prüfangeane⸗ chusses, welcher den gesamten Geschäftsgang

en Kriegsbeginn nachzuprüfen hat.

12) Waͤhl eines neuen terats. 88 Harry Besrend.

abge⸗

des fassen konnten, da

interlegten Aktien lüns Fhazen

6. Erwerbs⸗ 7. Ni

8. 9

r.

1eee § 4 der Bestimm über em er ungen

die Anleihe des Cramer'schen Actien⸗ Mühl⸗Etablissements in Schweinfurt vom 1. Juli 1881 kündigen wir hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Obligationen zur Rückzahlung per 31. Dezember 1920.

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt von diesem Tage aun degn Aus⸗ händigung der betreffenden Schuldver⸗ schreibungen nebst Talons und der noch nicht dI. Coupons bei den auf den

Coupons genannten Baunkhänsern.

chweinfurt, den 6. Juni 1920.

Cramer'sche Mühlen Actiengesellschaft.

Der Borstand. A. Cramer.

[29265] Eisenbahn⸗Renten⸗Bank zu Frankfurt a. M.

In der am 4. Juni 1920 stattgehabten Versammlung der Glaͤubiger der 4 % igen Schuldverschreibungen der Eisenbahn⸗ Renten⸗Benk zu Frankfurt a. M. wurde in den Formen und unter den Voraus⸗ setzungen des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 einstimmig Beschlusßz dahin gefaßt:

a. Die notarielle Verlosung und die sich hiernach ergebende Rückzahlung der 4 % igen Obligationen gemäß Art. 26 des Gesellschaftsvertrags unterbleibt zunächst auf fünf Jahre ab Kalenderjahr 1920 einschließlich, so daß erst nach Ahlauf dieses Zeitraums die regelmäßige Aus⸗ lofung wieder ihren Anfang nimmt.

b. Die Einlösung der Coupons der 4 % igen Eisenbahn⸗Renten⸗Bank⸗ Obli⸗ qataeer einschließlich der am 1. August

920 fälligen Zinsen der Eisenbahn⸗ Renten⸗Bank wird munächst auf drei Jahre, also für 6 Couponstermine, derart gestundet, die Fälligkeit für jeden ein⸗ saen sich um drei re hinans⸗

Der Vorstand der Eisenbahn⸗Renten⸗ Bank soll jedoch berechtigt und verpflichtet sein, auch innerhalb dieses Zeitraums jeweils zur Einlösung zu schreiten, sobald Mittel zur Deckung einer ganzen Zinsrate verfügbar sind; auch bai dieser nachträg⸗ lichen Deckungsmöglichkeit ist die ursprüng⸗ liche Reihenfo er sämtlichen von der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank auf die 4 % igen und 4 ½ % igen Obligationen noch zahl⸗ haren Zinsraten innezuͤhalten, so daß allo stets der ältere Coupon mnächst eingelöͤst

wird.

Wir geben dies hiermit bekannt, indem wir anfügen, daß die Gläubiger der 4 ½ % igen Schuldverschreibun ten einen eeran ehen Heeus bisher nicht

der letzten Obli⸗ gationärversammlung von den im Umlauf befindlichen 5534 900,— 4 ½ % igen Obligationen nur 262 500,— vertreten waren, bei der Beschlußfassung jedoch die Mehrheit mindestens des Nennwerts der 8 K.rra. niig Schuldverschreidungen erre muß.

Der Vorstand. L. von Steiger. Dr. Sulzbach.

32263] ie immberechtigten Herren Aktionäre der

Poldihütte, Tiegelgusistahl-Fabrik rden hiermit zur 29. ordentlichen eneralversaummlung eingeladen, die

Seede n 8 ube un Etgenveheet

Dr. ngoösa der büe. Escompte⸗ Panke und

Creditanstalt, Prag, Graben 10 n, statt⸗

finden wird. Gegenstünde der eüen sind: eschäftoberichts über

1) Erstattung des 2) 2 Fahn 1e Heabsgh sses für orlage des Rechnun usses das Zahr 1919 und 898 der Rech⸗

3) rlgehefesung über den Reac ußfassun er den echnungk⸗ d nzer die Vercendlng

abschlu 9 8 eng 9h⸗,1 Setz enderu er u 9 Wa ken e den Wees üeen. 6) sl von zwei Rechnungsprüsern e Ersatzmanne für das Jahr Prag, am 7. Juni 1920. Der Verwaltungsrat. Stimmberechtigt sind nur jene Aktionäre, die mindestens zehn Aktian nebst den nichtfälligen Dividendenf spã⸗ testens am 2. Juli 1950 hinter⸗ legen, und zwar in Prag bei der Böh⸗ mischen Ghcampte⸗Bank und Credit⸗ anstalt, in Wien bei der Niederüster⸗ reichischen Edeompte⸗Gesellschaft und beim Wiener HBauk⸗Ver ein, wogegen Legittmationskarten ausgefolat werden, die auf Namen lauten und die Zahl der sowie die darauf ent⸗

I ausweisen. ruc behahlt.)

mht

ꝛc. 5 1⸗ 18 ercfälth ꝛc. Versicherung. u“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. I1. Privatanzeigen.

[28408]

Die Aktionäre der Reichs⸗Textil⸗Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu, werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Juli 1920, Bormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungesaal der Gesellschaft in Berlin W. 50, Rsten⸗ berger Platz 1, stattfindenden ordentlichen Gencralver sfammlung eingeladen.

Tagesordunng:

1) Bericht der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1919.

3) Vorlegung und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.

4) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufschtsrat.

5) Regelung der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren dahin, daß jeder Liqui⸗ dator für sich berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

6) Aenderung der Satzungen dahin, daß in § 11 Abs. 2 Satz 1 statt dis Wortes „sieben“ das Wort „drei“ gesetzt wird.

7) Wahl zum Aufsichtsrat. nmeldungen zur Teilnahme an der

Generalversammlung müssen nach § 255 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. spätestens am 11. Juli 1920 bei der Gesellschaft erfolgen. Diejenigen Aktlonäre, die sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen, ersuchen wir, bis dahin den Namen ihres Bevollmächtigten der Wesell⸗ schaft, Nürnberger Platz 1, Sektion IX J, anzuzeigen und die nach § 252 H.⸗G.⸗B. schriftliche Vollmacht einzu⸗ reichen.

Berlin, den 4. Juni 1920.

Neichs⸗Textil⸗Aktiengeseschaft Vorsthender des Aussichtsrats.

[32081]

Kammgarnwerke A. G. in Eupen.

Jahresbilauz 31. Dezember 1919.

Bestand

31. Dezember 1919

153 723

1

1 613 503 927 020

Aktiva.

Grundstück.. Wassergerechtigkeit. Gebäude. Maschinen.. GElektrische Anlage

Feselatesten . . r 9 0 Fülsen „„ 00 0 88

abrikmatersalien.. orausbezahlte Prämien Debitoren Kassa

Waren 88bE“ .0 0% 0 0⸗

1g2n— 0 % 920 9 9 9 20

. 9“

⸗„ 2

2 694 252 432 071 57 696/ 95

2 937 481 48 56 751 03

31

0 9 80 20

2 5. 22zb-b,e 99

—-⸗—

9 509 274/41 3 400 000 170 000 300 000

1 000 000

150 000 65 000 30 000

6 400

Passiva. deneerscegen Ferche ücklage für Uebergangs⸗ enets sef. 8 86 and 2 u 9 0 2⁴ 9 9 ee ö1““ Nicht erhobene Dividende Kreditoren (einschließlich 443 104,23 Kaution und Einlagen auf lange Fristen)] 2 571 979 67 9 509 274

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Generalunkosten. Abschreiburngen.

2 542731 393 969 1 815 894

72555

40 38 74 52

Haben. Bruttogewinn .

135 961 4 616 63371

4 752 595/52

Die in der Generalversammlung vom 12. Juni d. J. festgesetzte Dividende von 15 % gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 13 8

bei der Gesenschaft in Eupen,

ies:S Banque de Verviers in upen,

bei der Bank von Enpen und

Malmedy in Eupen, bei der Drebduer Bank in Aachen,

ben- 1.8. Delbrück, Schick Co. in Berlin, bei der Firma Pardy & Co., G. m.

81

b. H. in Berlin,

lun erheben.