1920 / 133 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln, und Ingenieur Fritz Luhr, Cöln. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1920 begonnen hat. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Nr. 2002 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Schnabel & Steiner“ Cöln. An Stelle der bisherigen Liquidatoren sind gerichtssestixz Georg Mönckmeier, Lehrer der Handelswissenschaft, und Wil⸗ helm Dinslage, vereidigter Bücherrevisor, in Cöln, zu Liquidatoren bestellt.

Nr. 4463 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Geck & Co.“ Cöln. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Albert Lohmann in Cöln⸗ Lingentcef, bei der Fi

Nr. 4474 bei der Firma: „Friedrich Bibel“ Cöln. Der Konditor Paul Bock in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Dem Egidius Bibel in Cöln ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 5225 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Wilhelm Palmstrom“ Elber⸗ feld mit Zweigniederlassung in Cöln. Kaufmann John Thomas Borrow in Cöln ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

6430 bei der Firma: „Sonnen⸗ Apothete Carl Schmitz“ Cöln⸗Sülz. Neuer Inhaber der Firma ist: Apotheker Max I. Cöln⸗Klettenberg. Die Firma lautek jetzt: „Zonnen⸗Apotheke Max Mielitz“.

Nr. 6559 bei der Firma: „Klein & Kuodt vorm. Walter Klein“ Efferen bei Cöin. Die Firma lautet jetzt: „Walter Klein“. Der Sitz der Firma ist nach Cöln verlegt.

Nr. 6844 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Trockenanstalt Aggerhütte Dr. Felix Schmitz“ Cöln. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Felix Schmitz in Cöln,

Nr. 7050 bei der Firma: „Max Goldg mann“ Cöln. er Kaufmann Isa, Karpf, Cöln, ist in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: „Max Goldmann Karpf“ geändert und unter Nr. 8701 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Nr. 7302 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „F. J. Birgel & Co.“ Cöln. Dem Theodor Barthel Hennes, Cöln⸗ Ehrenfeld, und dem Manfred Müller, Cöln, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide nur in Gemeinschaft zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Nr. 7359 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Burgwinkel & Raas“ Cöln. Dem Josef Schneider in Cöln ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 7669 bei der Firma: „Theodor Glaser,“ Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 8659 bei der Kommanditgesellschaft: „Nordseewerke Gesellschaft für Her⸗ stellung von Fischerzeuguissen Zweigniederlassung Cöln“ Cöln. Einzelprokura ist erteilt dem Georg Theodor Wilhelm Hermann Meier in Hamburg und dem Arnold Wilhelm Berendes in Sourbrodt.

Abteilung B:

Nr. 617 bei der Firma: „Köln⸗Rott⸗ weil Aktiengesellschaft“ Cöln. Die Zweigniederlassung ist gemäß Auffsiing. ratsbeschluß vom 19. Mai 1920 aufgelöst. Die Firma derselben in Cöln erloschen.

Nr. 702 bei der Firma: „Rhein⸗ und See⸗Speditions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln. Dem Hans Berent in Cöln, Willy Franz in Frankfurt a. M. und Harie Hermanus Groen in Rotterdam ist Prokura dahin erteilt, daß jeder der Genannten berechtigt i die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Nr. 2020 bei der Firma: „Wilhelm Vollbach, Maschinenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung“ Worringen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 2430 bei der Firma: „Empa⸗ Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 2711 bei der Firma: „Brühl, Klein & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln⸗Mülheim. Kaufmann Heinz Klein ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Nr. 3205: „Simons Asphalt⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Cölu, Am Bahndamm 24. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Asphalt und Teer⸗ produkten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 75 000 ℳ. Geschäftsführer: Mathtas Hermanns, Fabrikant, Cöln⸗Niehl. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 10. März und 18. Mai 1920. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird betannt⸗

emacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 50 000 bringt de Gesellschafter Mathias Simons, Fabri⸗ kant, Cöln, in die Gesellschaft ein, d

Grundbuche von Müngersdorf, Band 53, Blatt 2106 eingetragenen Grundstücke Flur 76, Parzelle 438/167, am Bahn⸗

Parzelle 1394/167, auf'm Driesch, Hof⸗ raum, 23,45 Ar, auf heiden Parzellen a. Lager⸗ und Fabrikgebäude mit Hofraum, b. Asphaltkocherei, c. Wohn⸗ und Büro⸗ gebäude, Wert geschätzt zu 180 200 ℳ. Auf diesen Grundstücken stehen folgende Dar⸗ lehnshvpotheken eingetragen: 7200 rer⸗ zinslich mit 5 vom Hundert das Jahr zu⸗ unsten des Wirts Carl Göller in Cöln rüher, jetzt in Ahe bei Sindorf, 23 000

zugunsten des Josef Decker, Rentner, in Rott bei Monschau, 100 000 in Teilen von 50 000 und 50 000 verzinslich zu 5 vom Hundert das Jahr zugunsten des Rechtsanwalts Dr. Bodenheim in Cöͤln. Diese Hypotheken im Gesamtwerte von 130 200 werden von der Gesellschaft übernommen. Es verbleibt somit ein Reinüberschuß von 50 000 ℳ. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3206: „Gin⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung der J. F. Riemann, Mechanische Webereien, Aktiengesellschaft“ Cöln, Domstr. 79. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ein⸗ und Verkauf von Roh⸗ waren, Halb⸗ und Fertigfabrikaten der Textilindustrie. Stammkapital: 100000 ℳ. Geschäftsführer: Heinrich Voehl, Kauf⸗ mann, Nordhausen. Prokura: Dem Niko⸗ laus Weinert in Cöln, dem Hugo Wech⸗ sung und dem Ferdinand Aderholt in Nordhausen am Harz ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen für die Gesellschaft zeichnen kann. Gesellschaftsvertrag vom 17./22. Februar und 3. Juni 1920.

Nr. 3207: „P. Deinet & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln, Herkulesstr. 111. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Vieh, Fleisch, Wurst, Fettwaren, Kon⸗ serven und einschlägigen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Robert Hulverscheidt, Metzgermeister und Darmhändler, Cöln⸗Ehrenfeld. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Mai 1920. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 3208: „Gülichs⸗Platz Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschräukter Haftung“ Cöln, Steinfeldergasse 32. Gegenstand des Unternehmens; Erwerb, Verwaltung und Verwertun des Hauses Obenmarspforten Nr. 34, Ecke Gülichs⸗ plaß, zu Cöln. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Louis Welter, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 12. Mat 1920. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

—— Königstein, Elbe. [31477]

Auf Blatt 166 des Handelsregisters, die Firma Mühle Brausenstein Hänichen & Co. Nachflgr. betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma und die dem Drogist Karl Reinhold Alfred Reif in Brausenstein erteilte Pro⸗ kura erloschen sind.

Königstein, am 8. Juni 1920. Das Amtsgericht. 1 Könnern, Saale. 31478]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 der Hallesche Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Könnern, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Kom⸗ missionsgeschäften aller Art, insbesondere zur Beförderung und Unterstützung von Handel, Induftse und Landwirtschaft. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sind ausgeschlossen, dagegen dürfen Wert⸗ papiere für den laufenden Verkehr ein⸗ etan und mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats Emissions⸗ und ähnliche Ge⸗ schäfte gemacht werden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind berechtigt, unter Genehmigung des Aufsichtsrats an anderen Orten Zweigniederlassungen der Gesellschaft zu gründen und die begrün⸗ deten wieder aufzulösen, sowie die Gesell⸗ schaft bei anderen Bankinstituten mit einer Kapitalanlage zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt einschließlich des Einlagekapitals der persönlich haftenden Gelelgchafter 24 Millionen und zerfällt auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar 10 000 à 600 und 15 000 à 1200 ℳ. Die persönlich haftenden Gesellschafter der Bankier August Koltzer, der Bankassessor a. D. Aurel Goethert, der Kaufmann Walter Fla⸗ kowskt, sämtlich in Halle g. S. en en Richard Otto, Max Heucke, Gustav Eckelmann, Karl Colberg und Kurt Reinhold, sämtlich in Halle a. S., ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Dezember 1866 fest⸗ gesetzt und durch Beschlüsse vom 25. April 1868, 30. Januar und 6. März 1869, 13. April 1871, 25. April 1872, 17. April 1873, 27. März 1877, 28. Mai 1884, 5. und 27. April 1887, 27. September 1889, 28. März 1892, 29. April 1895, 19. April 1907 und 27. April 1920 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird ver⸗

pflichtet durch die gemeinschoftliche Unter⸗ schrift von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern oder einen persönlich haf⸗

tenden Gesellschafter und einen Prokuristen

damm 24, Hofraum etc. 23,26 Ar, und

verzinslich zu 4 vom Hundert das Jahr

oder von zwei Prokuristen. Könnern, den 10. Juni 1920 Das Amtsgericht.

Kyritz, Prignitz. [31479]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Westphal, Döllen Nr. 43 heute folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf Fräulein Mar⸗ arete Westphal in Döllen übergegangen.

ie Firma lautet jetzt Wilhelm West⸗ phal Nachfolger Inh. Margarete Westphal. Der Uebergang der in dem Betriehe des eh begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den neuen Inhaber aus⸗ geschlossen.

Kyritz, den 27. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [31480] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen worden: unter Nr. 651 die Firma Duwe und Gerstlauer in Alt⸗Lipke bei Landsberg a. W. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Tischler Fram Duwe und Martin Gerstlauer, da⸗ elbst. Der Geschäftsbetrieb ist eine Möbeltischlerei. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1920; unter Nr. 652 die F Paul Schulz, Getreide⸗, Mühlenfabrikate und Futtermittel in Landsberg a. W. und als Inhaber der Kaufmann Paul Schulz, daselbst; unter Nr. 653 die Firma Otto Schulz in Landsberg a. W. und als Inhaber der Bäckermeister Otto Schulz, daselbst. Laundsberg a. W., den 8. Juni 1920. Amtsgericht.

Leipzig. 131481]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) Auf Blatt 19 086 die Firma Max Heyl in Leipzig (Kantstraße 69). Der Ingenieur Max Heyl in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln und Vertretungen.)

2) Auf Blatt 19 087 die Firma „Blumensäle“ Leipziger Künstler⸗ piele, Direktor Balduin Reimann in Leipzig (Otto Schillstr. 2 und Dittrich⸗ ring 1). Der Direktor Hermann Balduin Reimann in Leipzig ist Inhaber.

3) Auf Blatt 3287, betr. die Firma Grunert & Lehmann in Leipzig: Die .“ des Curt Paul Semper ist erloschen.

4) Auf Blatt 10 133, betr. die Firma Föste, Lüddecke, Böhnisch & Co., Großbuchbinderei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Arthur Felix Georg Lüddecke ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Den ein⸗

etragenen Geschäftsführern Wilhelm Max Müller und Moritz Georg Böhnisch ist das Recht erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Buchbindermeister Moritz Georg Fritz Böhnisch in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

5) Auf Blatt 14 531, betr. die Firma Hartwig & VPogel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Eduard Ernst Louis Alfred Schunck ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

6) Auf Blatt 15 122, betr. die Firma Cabaret Blumensäle und Trocadero Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Balduin Reimann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisok Gottfried Constanz Wolfgang Bürger in Leipzig bestellt.

7) Auf Blatt 15 309, betr. die Firma Alfred Pammler in Leipzig: Otto Rudolf Preibisch ist als Gesellschafter ausgeschieden.

8) Auf Blatt 19 001, betr. die Firma Max Dose in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Karl Steinle in Leipzig.

Leipzig, den 12. Juni 1920.

Amtsgericht. Abt. II B.

———

Magdeburg. [31483]

In das Handelsregister, Abtetlung A, ist heute 1-. bei den Firmen:

1) „DHans Suter“, hier, unter Nr. 2913: Kaufmann Otto Banse in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Die Prokura des Otto Banse ist erloschen.

2) „Röhrs & Co.“, hier, unter Nr. 3144: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bF Gesellschafter Hermann Röhrs ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) „Bauch & Stimmel vorm. Jakob Mook“, hier, unter Nr. 315: Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Magdeburg, den 10. Juni 1920.

Das Amtsgericht. A. Abteilung 8. [31484]

Magdeburg.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Bei der Firma „Rosenplenter & Dippner“ in Hohenwarsleben, unter Nr. 3056 der Abteilung A: Diplom⸗ ingenieur August Macke in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

2) Bei der Firma „Böhme Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung“

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März

hier, unter Nr. 178 der Abteilung B:

1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der

Kommandit⸗Gesellschaft. Kommandit⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze

(als Einzelprokurist bestellt.

gegangen auf die Firma Böhme & Co.

3) Die Firma „Böhme & Co. in Magdeburg und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Böhme in Magdeburg, unter Nr. 3211 der Abteilung A. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Der Ehefrau Margarete Böhme, geb. Uhlig, in Magdeburg ist Prokura erteilt. 1

4) Bei der Firma „Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank“ hier, unter Nr. 10 der Abteilung B: Architekt Max Röwer in Magdeburg ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Max Röwer ist erloschen.

5) Bei der Firma „Fried. Krupp, Actiengesellschaft, Grus onwerk“ hier, Zweigniederlassung der in Essen unter der Firma Fried. Krupp, Actiengesellschaft bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 125 derselben Abteilung: Dr. Richard Stribeck ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Geheime Regierungsrat Dr. Heinrich Cuntz in Essen zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Heinrich Dölberg ist er⸗ loschen.

Magdeburg, den 11. Juni 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [31485]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:

1) „G. Chevalier Nachf.“, hier, unter Kr. 1197 der Abteilung A, daß die Kaufmannswitwe Helene Helga Hoepner, geb. Blankenburg, in Magdeburg jetzt In⸗ haber ist. Die Prokura der Ehefrau Therese Donath bleibt bestehen, die der Ehefrau Helga Hoepner ist erloschen.

2) „Salge & Schellert“, hier, unter Nr. 1702 derselben Abteilung: Dem Willy Schütze in Wolmirstedt ist Einzelprokura erteilt.

3) „Saccharin⸗Fabrik, Aectiengesell⸗ schaft, vorm. Fahlberg, List & Co.“,

ier, unter Nr. 110 der Abteilung B:

ach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1920 soll das Grund⸗ kapital um 7 500 000 erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 (15 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ). Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Betrage von 130 % aus⸗ gegeben.

Magdeburg, den 12. Juni 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [31486]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band I O.⸗Z. 52, Firma „J. Bonu“ in Mannheim. Ernst Louis Dreyfus, Mannheim, und Frau Rosa von Davans, geborene Schall, in Mannheim, sind als Gesamtprokuristen bestellt.

2) Band I O.⸗Z. 142, Firma „Isidor Kahn Nachfolger Fuchs &. Schramm“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 7. Juni 1918 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Reinhard Fuchs, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der Firma „Reinhard Fuchs Isidor Kahn Nachfolger“ weiterführt. Margaretha Schramm, geborene Müller, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

3) Band II O.⸗Z. 45, Firma „Jos. Samsreither“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. as Geschäft ist mit Aktiven und Passiven samt der Firma auf den Gesellschafter Aupuft Samsreither, Kaufmann, Mannheim, über⸗ gegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt.

4) Band II O.⸗Z. 69, Firma „Erste Mannheimer Wachsblumenfabrik Johann Karl Pfisterer“ in Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

5) Band IV O.⸗Z. 229, Firma „Karo⸗ line Stein⸗Denninger“ in Mann⸗ heim, Se h.g Hanuvptsitz: Karlöruhe. Die Zweigniederlassung ist ur sel8 d Hauptniederlassung er⸗ oben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven samt der Firma von Karoline Stein, geborene Denninger, auf Fräulein Hedwig Kahn, Bruchsal, übergegangen, die es als alleinige Inhaberin unter der Firma „Korsettenhaus Karoline Stein⸗ Denninger“ weiterführt. Die Prokura des Cäsar Stein ist erloschen. Inge Alexander, Stuttgart, ist als Prokurist bestellt.

6) Band VIII O.⸗Z. 142, irma „Moritz Gundersheimer“ in Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen. -

7) Band XIII O.⸗Z. 108, Firma „Cigarrenhaus Mannhemia Karl Schuchardt“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

8) Band XIII O.⸗Z. 185, Firma „Julius Vock Erste Mannheimer Kistenfabrik, Leiternfabrik“ in Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen. Die des Julius Robert Vock ist er⸗ loschen.

9) Band XV O.⸗Z. 1, Firma „Bart⸗ mann & Greiner“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

10) Band XIX O.⸗Z. 111, Firma „Georg Leistner“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 1b

11) Band XIX O.⸗Z. 171, Firma „Ludwig Schwarz & Sohn“ in Manu⸗ heim. Erufr Dahringer, Mannheim, ist

12) Band XIX O.⸗Z. 197, Firma

bisherige Geschäftsführer ist Liguidator. Das Geschäft mit der Firma ist üb

H. Jahnson & C2“ in Maununheim.

Die Gesellschaft ist aufgelbst und die Firma erloschen. 88 8

13) Band XXI O.⸗Z. Firma

„Ernst Wailersbacher“ in Mannheim,

Windeckstraße Nr. 26. Inhaber ist Ernst Wailersbacher, Kaufmann, Wolfach. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Gruben⸗ produkten, Roh⸗ und Betriebsstoffen sowie Farbwaren.

14) Band XXI O.,Z. 126: Firma „Dr. ing. Benuo Georg Saring“ in Mannheim, L 13 Nr. 1. Inhaber

ist Dr.⸗Ing. Benno Georg Saring, In⸗

genieur, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel mit technischen Artikeln, Hütten⸗ und Bergwerksprodukten.

15) Band XXI O.⸗Z. 127: Firma „Emil Kadow“ in Mannheim, P 5 Nr. 1. Inhaber ist Emil Kadow, Kauf⸗

mann, Mannheim. Geschäftszweig: Buch⸗

handlung und Verlag.

16) Band XXI O.⸗Z. 128: Firma „Metallkontor Mannheim Wilhelm Dosch“ iag Mannheim, borbingstrege Nr. 9. Inhaber ist Wilhelm Dosch, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Altmetalle und Rohprodukten.

17) Band XXI O.⸗Z. 129: Firma „Alfred Gern & Co., in Maunheim, Kirchenstr. Nr. 3. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Alfred Gern, Schiffahrts⸗ direktor, Fraukfurt a. M. und Emil Reinfurth, Kaufmann, Mannheim. Der Gesellschafter Alfred Gern ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Geschäftszweig: Handel mit Industri bedarfsartikeln und Rohstoffen.

Mannheim, den 12. Juni 1920.

Bad. Amtsgericht. Re. I. Mayen. [31487]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 bei der Firma „W. Hert⸗

manni & Sohn in Mayen“ einge⸗

86 moahenn, Heinrich Hert em Fabrikbesitzer Heinri ertmann in Mayen ist Prokura erteilt.

Mayen, den 11. Juni 1920.

Amtsgericht. Mayen. [31488]

In das Herhersn he A Nr. 223 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „Hertmanni & Cie., Automobil⸗ und Maschinenreparaturwerkstätten“ in Mahen eingetragen worden.

Dem Fabrikbesitzer Heinrich Hertmanni in Mayen und dem Ingenieur Hermann Schulze daselbst ist Einzelprokura erteilt.

Mayen, den 11. Juni 1920. Meissen. [31489]

Im Handelsregister hier wurden heute eingetragen:

I. auf Blatt 826 die Firma Ueschuer & Hänel in Weinböhla und als ihre Gesellschafter: a. der Tischler Paul Karl Ueschner in Meißen, b. der Kaufmann Ernst Reinhold Hänel in Weinböhla.

Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden.

II. auf Blatt 827 die Firma: Martin Luther in Meißen und der Kaufmann Alfred Martin Luther in Meißen als Inhaber.

Angegebener Geschäftszweig: zu I. Zier⸗ möbelfabrik, zu II. Agenturen, Handel und Vertretungen in Berg⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen und in Spezialartikeln der elektrotechnischen, keramischen und anderen Industrien.

Meißen, den 7. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Meissen. [31490]

Im Handelsregister hier wurde heute eingetragen:

1. Auf Blatt 36 für das vorm. Ge⸗ richtsamt Meißen über den „Ländlichen Spar⸗ und Vorschußverein für Bohnitzsch und Umgegend“ in Meißen:

Nach der Vereinigung von Cölln mit Meißen hat die Gesellschaft ihren Sitz in Meißen. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. April 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1920 laut Notariatsprotokoll vom selben Tage abgeändert worden, u. a. auch dahin, daß der Vorstand aus 1—3 Mitzgliedern besteht.

Das Vorstandsmitglied Kaufmann August Paul Ulbrich in Meißen ist aus⸗ geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Direktoren Oskar Richard Frriggler und Friedrich Eduard Grahl in Meißen.

II. Auf Blatt 376 über den „Lünd⸗ lichen Spar⸗ und Vorschußverein für e und Umgegend Kassen⸗ stelle Weinböhla —“ in Weinböhla, Zweigniederlassung des in Meißen be⸗ stehenden Hauptgeschäfts: Das Erlöschen der Firma dieser Zweigniederlassung.

Meißen, am 12. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [81495]

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Mathias Rohland“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗Broich und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Rohland daselbst. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 11. VI. 1920.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftsstelle J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin. Druck der Nonddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

mar Reincke, Georg Romeiser, Hermann Sasse, Paul Schneider, Gustav Schwanen,

ℳNℳℳo 133.

rdsex v 2

in elaem befonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗H

SDos Zentral⸗Handetsregister für das Deutsche Reich tann durch alle Postanstalten, in Berlia urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 28 Wilhelm⸗

ffr Selbstabholer au aße 32, bezogen werden.

ntral⸗Handelsregi

8 F 1]s Handelsregister. noim, Ruhr. [31492] In das Handelsregister ist bei der Essener Creditanstalt Zweiguieder⸗ ssung Mütheim⸗Ruhr“ eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung heißt Pbt. Essener Credit⸗Anstalt Mül⸗ heim⸗Ruhr. Die Prokuren von: Cle⸗ mens Becker, Oskar Bock, Ernst Commeß⸗ mann, Herxmann Dihle, Walter Eckert,

Hubert Faßbender, Ernst Fuchs, Friedrich

ammacher, Johannes Holzapfel, Arthur Honroth, Paul Kirchner, Kurt Krauße, Wilhelm Löhe, Franz Lohmann, Walde⸗

Herbert Trompeter, Caspar Voormann, Dr. Martin Werther, sämtlich zu Essen, Carl Lohmann zu Essen⸗Altenessen, Karl Fischer, Hugo Kerkhoff, Eduard Franz Meyer, Max Roth, sämtlich zu Bochum,

Iosef Keimer, Alfred Kornmann, Otto

Frieger, Karl Weinspach, Wilhelm

Lihlikens, sämtlich zu Dortmund, Paul

Gode, Otto Kühling, Max Treuner, alle

u Gelsenkirchen, Gustav Schroeder zu

Weitmar bei Bochum, Josef Mies zu

Essen Borbeck, Max Langhoff, Duisburg, Theodor Werrbach, Duisburg⸗Ruhrort,

August Lucas, Hamborn, Heinrich Leh⸗

nann, Homberg (Niederrhein), Louis

Kruse, Oberhausen (Rhld.), Rudolf

Sihler, Witten (Ruhr) sind erloschen.

Dem Friedrich Kassack in Mülheim⸗Ruhr

st derart Gesamtprokura erteilt, daß er

usammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Zweignieder⸗ assung Mülheim⸗Ruhr vectritt. Amts⸗

gericht Mülheim⸗Ruhr, 7. 6. 1920.

Mülheim, Ruhr. 8 [31493] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Gebrüder Bürgers, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ n Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des Internehmens ist: Handel mit Kohlen, Briketts und sonstigen Brennmaterialien wie mit sämtlichen Artikeln der Nah⸗ rungsmittelbranche. Der Gesellschafts⸗ rtrag ist am 14. Mai 1920 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. eschäftsführer ist Kaufmann August Bürgers in Mainz. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder einzeln die Gesellschaft. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 7. 6. 1920. Mütheim, Ruhr. [31494] In das Handelsregister ist eingetragen Firma: „Mülheimer Thon⸗ und Ziegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist: die Gewinnung und Verwertung von Sand, Kies, Lehm und Ton und Fabrikation von Ton⸗ und Ziegeleiprodukten aller Art, ferner der Handel in diesen Materialien sowie der An⸗ und Verkauf von Grund⸗ stücken, endlich die Beteiligung an allen gleichartigen Unternehmungen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1902 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ. Geschäͤftsführer ist Ziegelei⸗ besitzer Wilhelm Rauen in Mülheim⸗ Broich. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 7. 6. 1920. Münder, Deister. [31491]

Im Handelsregister ist bei Nr. 88 der Firma „Deutsche Odoleum⸗Werke. Carl Odening, Münder a. D.“ heute emngetragen worden: „Dem Kaufmann Wuͤhelm Bretthauer in Hannover, Geibel⸗ straße 27, ist Prokura erteilt.“ „Die Protura des Hans Odening ist erloschen.“

Münder a. D.,*11. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [30087]

In unserem Handelsregister A unter Nr. 136 ist heute neu eingetragen:

Firma Hans Jorbandt in Münster⸗ berg, Schl. Inhaber: Mechaniker Hans Jorbandt daselbst. Dem Kauf⸗ mann Paul Herrmann und der Frau Mechaniker Anna Jorbandt, geb. Gellrich, in Münsterberg, Schl., ist Einzelprokura erteilt.

Münsterberg, Schl., den 8. Mai 1920.

Amtsgericht.

b2

Naumburg, Snalun. 1314961 In das Handelsregister A Nr. 468 ist

bei der Firma „Rayrowgki n. Co.“ in

Naumhurg &. G. heute eingeiragen

hzftender Gesellschafter elngetreten. Das Amtsgerscht. 3

Neuenbürg. Im Handlsregister ist am 1. Juni 1920 eingetragen worden:

Band I, Blatt 259, bei der Firma Chr. Metzger & öhne in Neuenbürg

sich noch dem Ausscheiden des Gesell⸗ chafters Karl Metzger aufgelöst. Ge⸗ schäft und Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Chr. Metzger jr. übergegangen. b. Abteilung für Einzelfirmen, Band I, 1) Blatt 242 unter der Nr. 1: Chr. Metzger & Söhne, Neuenbürg, In⸗ haber der Firma: Chr. Metzger jr., Rot⸗ gerber in Neuenbürg; 2) Blatt 243 unter der Nr. 1: Otto Brodbeck, Feldrennach, Inhaber der Firma: Oito Brodbeck, Kaufmann in Felbrennach. Den 9. Juni 1920. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Oberamtsrichter Brauer.

Neunkirchen, Saar. [31497] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Aktiengesellschaft End⸗ deutsche Cement⸗Werke in Neun⸗ kirchen eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen. Die Firma ist erloschen.

Der eeeee

Neunkirchen, Sasgr. 1831498] Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Firma Ludwig Leibenanth in Neun⸗

kirchen und als deren Inhaber Kauf⸗

mann Ludwig Leibenguth zu Neunkirchen.

Neunkirchen⸗Gaav, den 8. Junk 1920. Das Amtsgericht.

Neurede. Nr. 233 heute die

Kaufmann Erust Tiffe in Neurode (Ge⸗ mischtwarenhandlung) eingetragen worden, Neusode, den 4. Junt 1920.

Dat Amtsgericht.

Neush. 1 [31501] In unser Handelsregister ist heute unter; Nummer 631 in Abteilung A bei der Firma August Hahn in Neuß folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Peter Beck in Neuß ist Einzelprokura erteilt. Neuß, dem 9. Junt 1920. Das Amtsgericht.

Neustadt, Molstein. [315022 In das hiesige Handelsregister B Nr. 4

Filiale Neustadt i/Polst. folgendes eingetragen:

Durch Pßsase der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1920 sind die §§ 22 und 38 der Satzung, beir. Tautiemesteuer und Verteilung des Reingewinns ge⸗ ändert. 1

Nonstadt i. Polft., den 3. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Neustettin. 131503] In unser Handelsregister A ist einge⸗ tragen: 8 a. Am 5. Juni 1920 zu Nr. 18, Firma Heinrich Michow: Inhaber Robert

b. Am 8. Juni 1920 zu Nr. 201, Firma Hansahaus, Karl Moenck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neusteitin, 12.

Northeim, Hann.

In bas hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 1 ist zu der Firma Zucker⸗ sabrit Northeim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Northeim ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗- lung vom 26. Mat 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.

Northeim, den 14, Juni 1920.

Das Amtsgericht.

ZB1“

Odenkirchen. [31505] Im Handelsregister Abt. A wurde ein⸗ getragen: 1) unter Nr. 270: die offene Handels⸗ Plenast Schlösser & von der Nahmer Werk Wickrath mit dem Sitze in Wickrath, Zweigniederlassung der srma Schlösser & von der Nahmer in Elber⸗ elb. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1894.

8

worden: Der Feuerwerksleutnant a. D. Ernst Adolf Thiele in Naumburg a. S.

1“

1) Wilhelm von der Nahmer, Kaufmann

ist in die Gesellschaft als persözlich in Elberfe mann in Nauumburg a. S., den 10. Juni 1920. Kanfmann in

131499] fel⸗ 8., Abteillung für Fergawvee.

4 6 Cawphansen unter der Nr. 6: Die Gesellschaft hat kieche 81

Neunkinchen⸗Sgar, den 21. Mai 1920. Ohligs.

unter Nr. 380 wurde heute eingetragen veensein üang8.

oschen.

Neurobe und als deren Inhaber der begonnen.

Ohligs.

nicht

Neumann, Kaufmann, Neuflettin. Firma

zweig: waren.

für den Stadtbez Handelsgesellschaft chatz ist heute folgendes Der Fabrikbresitzer Marthaus ist aus⸗

am 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.

soffene

1b Elberfeld, 3) Barmen⸗

Dem Kaufmann Karl Arndt in Elber⸗

ist Prokura erteilt. ) unter Nr. 271: die

els & Co in Mülsort und als ihr

haber der Kaufmann n Rheydt.

3) unter Nr. 272: die & So

Odenkirchen.

Die Gesellschaft hat a

begonnen. Gegeustand des Unternehmens ist Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten, Fatter⸗ und Düngemitteln. 8 Odeakirchen, den 7. Juni 1920. Amtsgericht. 8

Ohligs.

Zu der unter dem 31. März ds. Jahres word veröffentichten Bekanntmachung der Firma Budich Nachf. Spengler &

eegn

Eintragnugen in das Handelsregister. Abtellung ABW.

Gustavw Adolf

Die Prokura des

Nr. 372. Firma

in

471. Offene H

unter der Firma Albert

Cie. in Wryer (Rhld.). (haftende Gesellschafter [31500] Albert Stamm in Weyer (Rhld.) und In unser Handelsregister A ist unter Fabrikant Arthur Baurmann in Wald. Firma „Eeust Tiffe“ Die Gesells

In unser

heute unter Nr. 470 die Firma Fr. Stettes in Ohligs und als ihr In⸗ haber der Fabrikant Carl Fr. Stettes in Ohligs eingetragen worden. Geschäfteszweig Fabrikation von Stahlwaren und deren Erxport.

eingetragener

Ohligs, den 29. Mai Amtsg

5 gesp. Einheitszeile

2) Ernst Schlösser, Kauf⸗

erner Ocker, schaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.

Osterode a. H., 2. Juni 1920. Amisgerlcht. 2.

hn in Obden⸗ Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Robert Camphausen, Landwirt und Kaufmann in Sasserath bei Odenkirchen,

2 1 . in Potsdam. “*“ „—Die in unserem Handeltregister A unter

8 5. 1 1920 Nr. 708 eingetragene Firm? ün. 0 waschanstalt

chaft hat am 1. Januar 1920 en. Im Register nicht eingetragener Automobilen, Geschäftszweig ist Stahlwaren⸗, sondere Rastermesserfabrikation. Amtsgericht.

[31508] Handelsregister Abt. A ist

11“

Der Juhalt dieser Beilage, is welcher die Bekunntmwachungen über 1. Eintragung py. von Patentanwilten, 2, Patente, 3. Gebranchsmuster, 4.

schasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsroölle sowie 11. über Konkurse

andelsregister für das Deutsche Reich. r. 188 8)

ster⸗Beile ge

ge zzeiger und Preußischen Staatsa

Berlin, Sonnabend, den 19. Juni

und 12. die Tarik⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eiseubahnen enthalten find,

ans dem Handels⸗, 5. Gterrechts⸗, 6. Bexeins⸗, 1. Gengssen⸗

erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Das Zentral⸗Handelscegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel räglich. Der Bezugsprei

2 ℳ.

Firma M. En⸗ osterode,

Martin Engels der Firma

Harz.

W.

Nachfolger in Lerbach eingetragen: Außer dem Gelbgießer Karl Has

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell. Rostock ist Teilhaber geworden. Die von den Kaufleuten Friedrich Martens und

1[31513,

In das Handelzsregister Abt. A ist bei

Verzram Co. Amtsgericht.

e Kostock, HMGeckisb.

beträgt 6 f. d. v- S. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer ußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.

Der

Kaufmann Carl Martens

Carl Martens, beide zu Rostock, gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.

Rostock, den 9. Juni 1920.

[31522

Firma Nobert auch der Kaufmaun Jul us Hafe zu Lerbach In das Handeleregister ist heute das

berechtigt.

Pgenzlau.

sdurch den Lgeschlossen.

13 1507)

Ohligs ist er⸗ andelsgesellschaft

Max Wockatz

Hersönlich sind Fabrikant begonnen.

insbe: Werkzeugen,

mu gen aller Carl .

Im Register L st heute unter

1920.

Obrrode a. H., den 5. Amtsgericht. 2.

w Neu⸗Fahrland Abicht“ ist heute gelöscht worden. Potsdem, den 8. Juni 1920.

Juni 1920.

„Dampf⸗

Abteilung 1.

Das Amtsaericht.

folgendes

SBeee. Der Uebergang der in etriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ee häfts Krufmann Fattschild

Preuzlau, den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen,

Auf Blatt 378 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ing. mann & Co. in Ohorn und als ihre Gesellschafter a. der Ingenleur Johannes Herrmann in Ohorn, b. der Kaufmann daselbst, c. der Kaufmann Gtamm & Bernhard Heutschel in Pulsnitz eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Apell 1920

ngegebener Geschäftszweig: Herstellung, Vertretung und Vmkauf von Se eu, und Umbauten von gchirgiswalde. Fabrikatsonzeinrichtungen aller Art, Handel 8 8 mit allen technischen Bedarfsartikeln, Nutz barmachung geistiger Ideen, Verkauf von Patenten und Musterschutzen, Beteiligung an industriellen Unterneh⸗

Art.

Pulsnitz, am 6. Mai 1920.

Amtsgericht.

nedliaburg. In unser Handelsregister Abt. A ist

der Firma Schwaan. Therese Heller in Quedlinbung ein⸗ g

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Friedrich Knochendöppel in Schwaan

Nr. 501 bei

Firma H.

In unser Handelsregister Abt 1210199 iI unser Handelsregister eilung A ist heute bei der 8 Prenzlau en: Die Fimns. Faags 2 82 23 nhaber elm I. 1 8 n ligs, p el i in viesig's Handelsregister Abt. B. Nr. 65. Pr wird nachgetragen, daß Geschäftsführer sind: Paul Spengler und Paul Meurer, Kaufleute in Obligs. Ohligs, den 27. Mai 1920. Amtsgericht.

E. Byudich eingetragen

Inhaber ist

131516]

Herr⸗

Appzraten,

[315141 Roztock, Meckib.

Max

dem ist unter Nr. 327 bei der Fiema Schu⸗

aus⸗ Saalfelb in Saalfeld, lassung der Firma Schumann’'s

Richard Felix hier, 2) Ingenieur

zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft Erlöschen der Ftrma Fr. Gerloöff in Rostock vsgeissh worden.

Rostvck, den 10. Juni 1920.

Amtsgericht.

[31523] In das Handelsregister ist heute das

Erlöschen der Firma Wilhelm Bolzen⸗

dahl in Nokock eingetragen worden.

Robßrock, den 10. Juni 1920.

Amtsgericht.

Eontock, HMecklb. [31524]

In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Frau Hedwig Köster, geb. Thiele, Zigarrengroß⸗

des dlans in Rostock eingetragen worden. 9

Rosto den 11. Juni 1920.

Amtsgericht.

Saalfeld, Sanie. 13 1525] In unser Handelsregister Abteltung 4

mann’s Glekteizitätswerk, Werk Fee.

lektri⸗ stätswerk in Leipzig eingetragen worden:

Die hiestge Zweigniederlassung ist zum selbständigen Geschäft erhoben. Die daburch entstandene selbständige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen; sie führt die bisherige Firma fort.

Gesellschafter sind: 1) 8.neeen .

a Lange hier, 3) Kaufmann Ewald Schlundt in Leipzig.

IJrder Gesellschafter ist zur Alllein⸗ vertretung berechtigt. Prokurist ist der Kaufmann Richard Mollhelm hier.

Saalseld (Faale), den 14 Juni 1920.

„, An⸗ und

[31517]

Amtsgericht. Abteilung 4.

[31526] Auf Blatt 110 des hiesigen Handels⸗

registerk, betreffend die Firma Geb üder

Friese in Kirschau, ist eingetragen worden, daß dem Betriebsleiter Karl Schuhmacher in Kirschau Prokura erteilt ist. Er darf die Firma nur gemeinschaft⸗ 5 mit einem anderen Prokuristen ver⸗ riten.

Schirgiswalde, den 11. Juni 1920.

ericht. DOnedlinburg, den 10. Juni 1920.

ist heute bei der Firma Holstenbank Ohligs, [31509] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Angust Bruchhansen in Ohligs getragen worden:

irma ist übergegangen auf Anna Maria Zruchhausen in Obligs. der Chefrau des Kaufmanns Eugen Bruch⸗ vausen, Friederike geb. Schmidt, in Ohligs ist erloschen.

Das

Ohligs, den 1. Juni Amtsger

Ohligs.

In uunser Handelsregister Abt, A Nr. 472 ist heute die offene Handelsgesellschaft in & Brüggemann in

Grah

Ohligs eingetragen worden. hesteng⸗ Gesenchafte. Paul Gra Juni 1920. eie Brüggemann Gesellscha 131504] begonnen.

at am 1.

Ohligs, den 9. Juni Nis Amtsgeri

oschats. Auf dem

Marthaus in O eingetragen worden: Amdrosius Rudolf geschieden. Oschatz,

osterode, Harz.

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen die Firma Otto Bollmer u. und als deren Rostock,

Sohn, Osterobe a. H

Inhaber Färbereibesitzer Otto Vollmer, Persönlich haftende Gesellschafter sind: Färbermeister Willi Vollmer, beide in mirme Friedrich Marten

Osterode a. H.

icht. Köhler⸗

getragen wordeu:

nhaber ist der Kaufmann Hermann

Köhler in Friesack.

Nathenotw, den 8,Innn 1920. Amtsgericht.

zu Ohligs⸗Weyer und Kauf⸗

Nicht eingetragener Geschäfts⸗ Fabrikationsgeschäft von Stahl⸗

Zlatt 30 des Handelsregisters uk Oschatz über die

ein⸗

nebst Hörseke,

Geschäft worden:

Die Prokura

1920. Nr. 328 ist

315101

Persönlich sind Fabrikant zu Ohligs. Die eingetragen: Dezember 1919

1920.

[31511] rechtigt ist,

Ambrosins 131512)

In das

eingetragen

ie F

schaft mit einem Ge

eten. II. Die offene Handelsgesellschaft Binder & Co.“ in Regensvurg hat ch aufgelöst und ist di III. Bei der offenen „beiur. Mahr & bnrg: Die Gesellscha und ist die Firma erloschen. Regensburng, den 11. Amtsgericht Regensburg.

Hecklb,

Rathenow. In unser Heedesgrecisbe Abteilung A rma riesack heulke folgendes (in⸗

bei der

Regensburg. In das Handelsregister wurde heute

1. Bei der Firma „Erste burger Auto⸗Verkehrs⸗ und Ver⸗ triedsgesellschaft Autogesellsch sschränkter Haftung, Negensbur KRegensburg: Dem Kaufmann Haderlein in Re prokura in der

(kurz

Das Nmtsgericht.

Ratbenow. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 308 ist bei der Firma RNichard jer heute folgendes eingetragen irma ist erloschen. Rathenow, den 8. Juni 1920.

[31518]

Das Amtsgericht. [31527] In das Han elsreaister ist die Firma

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kaochendöppel in Schwaan ein⸗ getragen worden. Schwaan, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [311751]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. Auf dem Blatte 597 (Koch Co. hier): Johanna Elisabeth Koch

[31519]

Hermann

[31520]

Regens⸗ genannt:

ast), Gesellschaft mit be⸗

in nton

eensburg wurde Gesamt⸗ eise erteilt, des er be⸗ emein⸗

die Gesellschaft in en Gefa

Co.“

Handelsregister

worden:

äftsführer zu ver⸗

se Firma erloschen. Handelegesellschaft

in Regens⸗

ft hat sich aufgelöst Juni 1920.

[31521]

in Sebnitz ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten, der Privatmann Losef Koch ist ausgeschieden, die Prokurs des Chemikers Dr. Herrmann ist erloschen; b. anf dem Blatte 586 (Deutsche Kunsthorx⸗ udustrie Willy B. H. Wisch in ebnitz): Dem Kaufmann Reinhold Rudolf in Sebnitz ist Prokura erteilt. ECSebnitz, am 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

89 siegen. [131528] Zur Firma Siegen⸗Lothringer Werke⸗ vormals H. Fölzer Söhne, Attien⸗ gesellschaft in Eiegen Handels⸗ register B Nr. 11 ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1920, betreffend die Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen an die Aktiengesellschaft Walien⸗ gießerei; vorm. Kölsch & Cie. in Siegen ist die Gesellschaft aufgelöst. Die General⸗ versammlung hat durch Beschluß vom gleichen Tage der Vereinbarung, daß die Liquidation unterbleiben solle, zugestimmt. Amtsgericht Siegen, 31. Mai 1920.

Sicegen. [31529]

Im Handelsregister A Nr. 504 ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Breitenbach & Co. mit dem Sitz in Langenholdinghausen, Kreis Siegen. eingetregen. Gcgeschafter sind Kaufmann Wilhelm Jansen, Siegen, 27 ie Fabrikanten Wilhelm Breitenbach und

ist heute zur Rudolf Bach in Langenholding ausen.

s in Rostock

8

Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonne Zur Vertretung der Gesell