1920 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

14 v1““] G g v1116G6“ 8

1 1 u“ 1111“ vezassönn Ptegenacs e Prozeßbevoll⸗ wird 1 Auszug der Klage bekannt⸗ 1ig 07) Secesteiche Zetelltens.. bg in, die Ses agte ——

B . 1 8 b 8 8 8 Durch Ausschlußurtei om 9. Juni mächtigten vertreten zu lassen. gemacht. ie Frau Helene Heinze, geb. Wachs, und zwei Waggons Küchengeschir . [331250) Bekanntmachung. (Jasimski) den Familiennamen Maschner schollene wird aufgefordert, sich spütestens Anna Mohrbacher, geb. Becker, hat be⸗ in Neuwedel, ist am 6. Mai 1919 zu 1920 ist der am 10. Februar 1832 in Dässeldorf, den 11. 6. 20. Hamburg, den 18. Junf 1920. in Berlin⸗Schöneberg, Prozeßbevoll⸗ Nachnahme 88 Preises von 92 000 Dem Bankbeamten Hermann Joseph zu führen. i dem auf Donnerstag, den 9. März antragt, seinen verschollenen, am 29. Sep⸗ Hanau ohne Hinterlassung bekannter Steimel geborene Stellmacher Heinrich Böhmann, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mächtigter: Rechtzanwalt Bernhard, klagt abgesandt, daß die letztere sich durch Kaiser genannt Keller, hier, Kirchplatz b, Schwelm, den 17. Juni 1920. 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem tember 1835 zu Lambrecht (Pfalz) ge⸗ Erben verstorben. Alle diejenigen, denen Neitzert für tot erklärt worden. Als als Gerichtsschreiber des Landgerichts. frübe ihren Ehemann Otto Heinze, Täuschung in den Besitz der Waren ge⸗ geboren am 30. Mai 1879 zu Forchheim, üunterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ borenen Schwiegervater, den I altenüller ein Erbrecht an dem Nachlaß des Ver⸗ Todestag ist der 31. Dezember 1887 fest⸗ 33089 beeehenatigeratchaäthn [33101] Oeffentliche Hussneg. rüher in Rostock, jetzt unbekannten Auf⸗ setzt und dadurch die Klägerin in arg⸗ ist die Ermächtigung erteilt worden, an [33132] gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Franz Becker, zuletzt in Lambrecht storbenen zusteht, werden hiermit auf⸗ gestellt. 1 8 8 ff Vlrich e Zustellung und Ladun Die Chefrau Marie Goderski, geb. enthalts, unter der Behauptung böswilliger listiger Weise um 27 000 geschävigt Stelle, des Familiennamens Kaiser den 15—8⸗ r irlas das Serru Julitamintsters Todeserklärung erfolgen wird. An alle, (Pfalz) wohnhaft, für tot zu erklären. gefordert, sich spätestens bis zum Dierdorf, den 10. Juni 19220. effen 3 Fel g . 1g. Bauermeister, in Peine, Kolonie, Paul⸗ Verlassung, mit dem Antrage auf Schei⸗ habe, mit dem Antrag, die Beklagte zu Familiennamen Keller zu führen. 8 1rch de en Herr uszmiegsthee welche Auskunft über Leben oder Tod des Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 31. August 1920 auf dem unterzeich⸗ Das Amtsgericht. 8 8 1. Ser. Kamin⸗ straße 14 a, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ dung der Che und Erklärung des Be⸗ verurtellen, an die Klägerin 27000 18 X 454 19. Eetanitlaug Gr . wer. SEFruscht seher Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht fordert, sich spätestens in dem auf Mon⸗N neten Gericht, Zimmer Nr. 1, unter Nach⸗ 1 Sn Rechigg choch. . rat Harmsen in Hildesheim, klagt gegen klagten für den schuldigen Teil. Die nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 5. Februar Charlottenburg, den 17. Juni 1920. 28 ruszeh nski (G Sa die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ tag, den 24. Jamuar 1921, Vor⸗ weis ihres Erbrechts zu melden, widxigen⸗ [28468]0% Bekanntmachung. 8 E he g. 1.S F n ibren Ehemann, den Tischler Wilhelm Klägerin ladet den Beklagten zur münd.⸗ 1920 zu zahlen, das Urteil gegen Sicher⸗ Das Amtsgericht. FFanrilisen enach sit worden, termin dem Gericht Anzeige zu machen. mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht falls ihr Erbrecht unberücksichtigt bleibt. Durch Ausschlußurteil vom 2. Juni 5 e gegen 1öb Goderski, früher in Peine, jetzt unde⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor heitsleistung für vorlh ch vollstreckhar zu [32535 fortan den Familennamen Birnenges Zrackenheim, den 17. Juni 1920. Neustadt g. d. Haardt anberaumten Auf: Hamau, den 12. Fune 1990. d. . ist der am 10. Februar 1875, in Rhfentholts. Bebkanten“ vegen Cbesche, kannten Aufenthalts, aus 1568 8,.⸗B. die erste Zivilkammer des Landgerschts in erklͤren, ferner der Beklagten die Kosten 111“ 8 oq g Ee Das Amtsgericht. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Das Amtsgericht. Abteilung 1. Blumenhagen U.⸗M. geborene Landwirt Aufenthalts, agten, wegen Cheschei⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Rostock auf den 7. Oktober 1920, des Rechtsstreits einschl. der des in den (Westf 8 abit Eoenun Hagen vuf S. Eesbasgss Unmtsrichter Mieg Popeserklärung erfolgen wird. An alle 133065] Lnffordernng Gustav Gande für tot erklärt worden Bne n. EE zu scheiden und den Beklagten für den Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Akten 32. 0. 37. 20. des Landgerichts 1 11“ 4 27. 8 2 Weiß⸗ nge b S anis aus ruszezyns 1 1eas. 8.,8N. Aℳ,e— 3 . ers 92 88 be vF. 3308:2 4 Au fO 8 er emnge 5 X“ Als Pod 8 b 5 8⁸ 8 0„ 3 un en ban uU 1. 8 Dorg r'⸗ X; 8 v eüehe 2 1 . nge . ns ufzu⸗ gerber ist ermächtigt, an Stelle seines (Gruschinski), welche seinen bisherigen 1331200 Aufgebot. de acenft abean tar verniägen ergentsaeedie Matze Lusse nna Heurion. ica Jeltstes st der 31. Dezenber 1818 vor das Lagericht Eihstztt, Sttungs⸗ scher den Beltn aalären,n dcher es. Uherchte, nch. darcct Thestscnwant a nrhangeageacg.zsjesherfeefr Heetan. Familiennamens Weißgerber den Familien⸗- Namen tragen. Ferner ist der Oben⸗ Die Ehefrau des Gerichtsdieners Her⸗ die Aufforderung, spätestens Bim Auf⸗ geb. Stenzel, geboren am 1. Februar Strasburg (Uckermark), den 3. Juni saal, auf Samstag, ven *3. Oktober handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1851 zu Berlin, preußische Staatsange⸗ 920. 1920, Vormittags n Uhr, mit der kammer des Landgerichts in Hildesheim Rostock, den 17. Juni 1920. streits vor die 3. Kammer für Handels⸗

8

namen Stein zu führen. bezeichnete durch Verfg. des Amtsgerichts mann Arnecke, Anng geb. Warnecke, in 6 6 6 192 . S. 188 T. ebotstermin dem Gericht Anzeige zu „ze ; 8 . 8 9 ; 1 Hagen e. Mai 1920. vom 8 Mai 1920 ermächtigt worden, Braunschweig, Wabestraße 32, hat bean⸗ b 88 icht. Anzeige n. hörige, ist am 9. Dezember 1918 ver⸗ Das Amtsgericht. Aufforderung, einen beim Piozeßgericht auf den 18. Oltober 1920, Vor. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. sachen des Landge⸗richts 1in Berlin 9. 36, Das 2 gericht. an Stelle des Vornamens Stauislaus tragt, den am 27. Juni 1865 in Kuven⸗ Renstadt a. d. Haardt, den 16. Juni storben und wohnte zulght in Berlin⸗ berese zugelassenen Rechtsanwalt zu hestellen. mittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, runerstr,, II. Stock, Zimmer 70, auf den ö1“ den Vornamen Fritz“ zu führen. sthal geborenen Adolf Karl Wilhelm August 1920 8 1 Tegel, Schlieperstraße 51. Gesetzliche [32652] Im Termin wird der klägerische Vertreter sich durch einen ei diesem Gerichte zuge⸗ [33108] Oeffentliche Zustellung. 1. November 1920, Vormittags [335551 Hekanntmachung. 1 Unruhstadt, den 1. Juni 1920. (Warnecke, zuletzt wohnhaft in Kuven-⸗ Die Amtsgerichtsschreibereit. oder durch Verfügung von Todes wegen Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ beantragen, zu erkennen: I. Die Ehe der lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevol⸗ Die Ehefrau Nikolaus Bast, Katharina 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 6. der Fenesnnas Preußi⸗ Das Amtsgericht. sthal, welcher perschollen ist, für tot zu er⸗ iai.e1.s.829.— seingesetzte Erben sen nicht ermittelt neten Gerichts vom 26. Mai 1920 ist Streits eile wird aus Verschulden des mächtigten vertreten zu lassen. geb. May, in Trier, Krahnenstraße 28, Pro⸗ dem gedachten Gericht zugelassenen Rechts⸗ schen Stag sregierung, be reffend die [32654] Aufgebot. klären. Der bezeichnete Verschollene wird [33078]1 Aufgebot. worden. Etwaige Erben der Verstorbenen der We zgerber Karl Hermann Schmidt Beklagten geschieden. II. Der Beklagte Hildesheim, den 16. Juni 1920. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justaz⸗ anwalt zu bestellen. Züm Zwecke der Aengerungen von Familiennginen, vom Es haben zum Zweche der Todes⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf⸗ Der Rentenempfänger August Schneider werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte aus Kirchhain N. L., geboren am 26. Januar hat die Prozeßkosten zu tragen. Von dzm Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. rat Dr. Brüning in Trier, klagt gegen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Phensher. ne 2 iFebetlamfae erklärung beantragt: Sonnzbend, den 15. Jannar 1921, in Breslau, Vorwerkstraße 22, hat be⸗ spätestens am 1. RNovember 1920 1836 als Sohn der verstorbenen Eheleute Erfordernisse des Suhneversuchs wukde 33108 wevnnseneneeuae ihren Ehemann, den Installateur Nikolaus der Klage bekanntgemacht. S 8be- e Nrne. e 1. Der Blumenhändler Heinrichz eeferetei⸗ 11 Uhr, vor dem unter⸗ antragt, seinen verschollenen Bruder, den bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht zu Fohann Gottfried Schmidt und Johanna Umgang genommen. Die öffentliche Zu⸗ 135 1— 1 8 8 5 Bast, früher in Trier, dann im Gefängnis Berlin, den 10. Junt 1920. I11 ftiamg rs vom 28. Mai 1920 Cpristian Hacker zu Kiel, Fleethörn 17 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ am 3. August 1837 in Riegersdorf ge⸗ den Akten 19. VI. 301. 18 anzumelden. Christiane geh. Dahle in Kirchhain N. L., stellung der Klage ist bewilligt. Die Chefrau Emma Bec er, geb. zu Wittlich, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ (1. S8.) Lencer, Sekretär der Schlosser Paul Kollekowski in Haspe, das Aufgebot des Johannes Joachim termine zu melden, widrigenfalls die Todez⸗ borenen und zulctzt dort wohnhaft ge- Berlin, den 12. Juni 1920. für tot erklärt worden. Der Zeitpunkt. Eichstütt, den 16. Juni 1920. Kähler, gesch. Roggmann, in Lübeck, Sa⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauzp⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Kölgerstr. 68, geboren am 14. Juli 1892 Ha usen, 18 August 1885 in Born⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, wesche wesenen Einliegersohn Wilhelm Schneider Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 22. des Todes ist auf den 31. Dezember 1878, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts dowastraße 23, vertreten durch die Rechts⸗ tung, daß Beklagter sie gröblich miß⸗ e peer ve⸗0 zu Hrgen in Westf., ermächtigt worden, höͤved EGohn ger wneeheler den Dienst⸗ Auskunst über Leben oder Tod des Ver⸗ s tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Ver⸗ [33067 Nachmittags 12 Uhr, festgestellt worden. Eichstätt. anwälte Hach, Focke und Dr. Schmidt in handelt und nach der Entlassung aus dem [3308 4] Oeffentliche Zustellung. an Stelle des Familiennamens Kollekowski nagd Magdalena Margaretha Dorothea schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die schollene wird aufgefordert, sich spätestens *8 Das Amtsgericht Bremen hat am Kirchhain N. L., den 26. Mai 1920. [330011 v Lüheck, klagt gegen ihren Ehemann, den Gefängnis auch böͤswillig verlassen habe, Die Firma M. Carp in Berlin C. 2, Famniliennämen Rasendaht zu führen. Pee 6g- Nöns 2 Ellona beleaer Aufforderung, spatestens im Ausgebots⸗ in dem auf den 1. März n. J., Vor⸗ 3. Tuni 1920 geolgende Pffentliche Auf Das Amtsgericht. Gasarheiter Witbelm Hirzel, hier Pester, er in mit dem Antrag auf Cie eibung⸗ Die Burgstr. dns Iahaben Zer 8, iese Aenderung des Famfliennamens er⸗ eit 311ꝙꝗ 1905 e u nonse) termine dem Gericht Anzeige zu machen. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten . 1““ 1 V1 ““ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Maurice Carp, chenda, ägerin, Prozeß⸗ treckt sich seine Ehef seit 31. Mai 1905 nach Lützenburg ab⸗ 656 Anzeige be. HUhr, 18 1 nforderung erlassen: „In Sachen betr. g2 Prozeßbev. R.⸗A. Herzfeld, ebenda klagt 88 gn An. Klaͤgerin ladet den Beklagten zar münd⸗ 84arP. 8n29, * streckt sich easse eine. heftau und seinen gemeldet, dort aber nicht dung Einbeck, den 10. Juni 1920. Gericht, Zimmer 102, anberaumten Auf⸗ 88 Nachlaß der Sah; 30. Oktober 1919 in 182Sanl, I1 Jgegen seine Ehefrau, Nmalis geb. Föhr, bruchs auf Ehescheidung, mit dem An lichen Verhandlung des Rechtstreits vor bepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Herbert minderjährigen Sohn P. aul Hermann Erich. ekommen ist, und sich inzwischen vo Das Amtsgericht. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Bre evenehs Elbst 53 woh Durch heutiges Ausschlußurteil ist der t. in Chieago, Nord⸗Amerika, 3408 U. vage, die am 23. Dezember 1916 zwischen die zweite Zivilkammer des Landgerichts Plonzkt, Berlin. Elisabert⸗Ufer 34, klagt Haspe, den 16. Juni 19220. öö remen verstorbenen, Elbstraße 53 wohn⸗ verschollene Hauptmann, zuletzt Führer des 1St. ih, hscago, Nesd⸗Ameritg, 3808,. Parteien geschlossene Ehe zu scheiden, den in Trier a den 28. Oktober 1920, gegen 1. die Firma Bornstein und

0*

vhrsv μαᷣ‿ᷣ̃s

vne. —.— FZSoodeserkläru rfol ird. An all en traße ) 9, Noxd. ka, 3608 1 1 uni 192 ün nach Uübe b 2092 5 odeserklärung felgen wird. An alle er tsnßfne 8 DHauptmann,; 1t Aders Ave. b. C ; ·s- 96 heid g 8 33196 Bek 905 b 883: 1 88 I1““ Se eaerhrus Verschollenen zu exteilen vermögen, ergeht sasser g,s S Feara, rf zuletzt in französischer Kriegsgefangenschaft Tre *9. b 8 Ig, der klären und ihmn die Kosten des Rechts⸗ derung, si bei diesem Ge⸗ Hau, Perchembe azar, 2. de. 5 . 949, 1 - 18 f v1“ 8e-ASs g. Anlßgoolhe term n Geri zei 6 . 48 d 83, für klärt. -Ae-Ah 64 v 8 en vor La zt, Zivil⸗ . v2. 8 . nda, te an (früher Althoff) in Herford, Lockhauser⸗ Altona, als Pfleger für die unbekannten verfahren zum Zwecke der Fodeser lärung te ventat dem Gexicht Anfsig z9 Lr. en. ihre Erhe zte unter Darlegung der Be⸗ Hin s 88 88- 920 zu scheiden, und ladet sie zur mündlichen 1“ 65 1“gge9 Ftcneis 8— zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. e Herl 52 8 26 ee. gt 3„9 1 1˙O „(Erhen de „13.2 918 zu Altona des am 27. Januar 1821 in Roßwein Sa 9 e⸗ rufungsgründe beim Amtsgericht Bremen, Das Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits in die zu dem auf D stag, den 7. Ok⸗ Lrier, FBr 3 8 Betkagt ERVA ist ermächtigt worden, an Stelle des verst benen Händlers Johann C 9 85 2 . 4 ½˖ Das Amtsgericht. preif 2 28 mtsgericht. 3 K. I des Landgericht 8 in d zu dem au Donnerstag, en . —. Matzat Gerichtssekretär Korfu, eklagte, auf 3 sist ermächth heeen des verstorbenen Händlers Johann Carl August geborenen, zuletzt in Fsreiberg wohnhaft 8 Abteilung süf Nachlaß sachen, anzumelden. he se 488 Z.⸗K. I des Landgerichts hier in den auf zober 1920, Vorm. 10 Uhr, be⸗ 8 2 5 hauptung, daß die Firma Bornstein und Familiennamens Wehmeyer den Namen Friedrich Snz das Aufgebot der ver⸗ gewesenen, seit etwa 1874 verschollenen [326560 Aufgebot. „EEin Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn 133085] Oeffentliche Zustellung. I. X. 20, V., 9 Uhr, bestimmten stimmten Termin mit der Aufforderung Gerichtsschreiber des Landgerichts. Boritzer und der Kaufmann Michael 6 hen su bea e“ scgeen ünplepfau Sophie Loutse Sattlers Friebrich Wilhelm Dombois, Der Rechtsanwalt Dr. P e in nicht dem vorgenannten Nachla gerichte Die Frau Ida Anna Kureykat, geb. Fezmin mit der Auffor erung, enen bet einen bei diesem Gericht zugelaffenen 331101 S sich II Bornstein von ihr nach bem Vertrage 1 I II. Tunt 19920. Zänker, geb. Bode, geb, am 16. Mär eines Sohnes bes am 22. März 1873 Neustettin hat als Pfleger für den Nach⸗ binnen drei Monaten nach dem Ab Brandt, in Charlottenburg, Kantstr. 55 diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Rochtsanwalt mit seiner Vertretung zu [3311012 effentliche Zuste ung. vom 8. Mirz 1920 86 Kisten Papier⸗ Das Amtsgericht. 1856 zu Hannover, Tochter der ledigen verstorbenen pensionierten Schwadrons, laß der Witwe Justine Adam, geb. Adam, laufe der Anmeldungsfrist nachgewiesen bei Tauerschmidt Prozeßbevollmächtigter: du bestellen. b beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen 1. Schaumlöffen, Hermine, 889. Schroer, waren zum Preise von 120 000 gekauft vassgesrce eteshr egg Fabrikarbeiterrn Marie Bode aus Bils⸗ sattlers Friedrich Wilhelm Gotthard in Wallachsee, beantragt, die verschollenen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß Rechtsanwalt Dr. Jaffa in Berlin —, Aesbeaegt. B., den 18. Junt 1920. Zustellung wird disser Auszug der Klage Musskerzehefrau in Reichenbach, Pfozeh. und abgenommen, der Kaufpreis vom 8 3 8 84 t 9

98-esh, Fehenag hnng. hausen, zuletzt wohnhaft in Altong, welche Dombois und seiner am 23. Janugr 1878 Charlotte Schraudt, geb. Adam, und es gegen den Fistus im Wege der Klage klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Gerichtzschreiberei des Landgerichts. dekanntgemacht. bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Rothgang 8. April 1920 ab zu verzinsen sei, Zahlung

Auf Grund der Verordnung der Preuß. in Altona am 2. Oktober 1890 für Fried⸗ verstorbenen Frau Eleonore Elisabeth deren Kinder: 1. Hanna Schrandt, geb. geltend gemacht ist.“ Carl August Kurepkat, früher in Berlin 11““ Lübeck, den 17. Juni 1920 s Zweihrücken, klagt gegen iheen Ehe⸗ sedoch trotz Aufforderungen und mehrfacher

Staatsregierung, betreffend Aenderungen richsbaderstr. 29 III. gemeldet war, von Dombois, geb. Kuhn, vor dem unter⸗ am 12. 8. 59 in Washach 1 he. [33092] Hesfentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts von e vchcgene rh. easdc. eaf Versprechungen nicht erfolgt sei, mit dem 8 agbgertehts, von Reichenbach, z. Zt. unbekannten Auf⸗ 5 6

verref . 332 ee, 2. Karoline Bremen, den 15. Juni 1920. jetzt unbekannten Aufenthalt Rvon Familiennamen, vom 3, November dort mit ihrem Manne, dem genannten zeichneten Gerichte eingeleitet porden. Echrandt, geb. am 13. d 61 in Wallach⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Pr; 888 böslicher es e gest dag Der Handelsmann Foh. Weingärtner III. Zivilkammer. thaltg, auf Scheidung ihrer Ehe mit Antrage, auf I. die Beklagten als Ge⸗ e cs Sasch 1 samtschuldner zu verurteilen, an die Klä⸗

1919 (Gesetz⸗Gammlung. S. 177) ist laut Händler Zänker, 1890 nach England ver⸗ Der Aufgebotstermin wird auf den see, 3. August Schrandt, geb. am Behrens. An . E Wea i Hein in Gießen, Wolkengasse 26, vertreten durch b Verfügung des Justizunsnisterg vom 28. April, zogen und von dort nicht zurückgekehrt 23. Jannax 1921, Bormittags 20. 4. 65 in Wallachsee, ¹ SeIö 1131““ Rechtsanwalt Peters in Gießen, klagt [33104]2— B Fem Amrgge, h Im 8. e en 1e1 1e in 120 000 nebst 5 % Zinsen seit 11920 die am 26. Januar 1913 in Königg⸗ sein soll; 9 Uhr, anberaumt. Der Verschollene Schrandt, geb. am 11. 1. 69 in Wallach⸗ —er. Kaufmann Max. Scharff in Teil zu erklaͤren. Die Klagerin igen gegen seine Ehesrau Antonie Wein⸗ Sefseutliche Zustellung und Ladung. Reichenbach geschlossene Ehe der Parteien gevm 1—Pyril 1920 zu zahlen. II. Die berg i. Pr. geborene Maria Gertrud 3. der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Weber wird aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ see, 5. Pauline Schrandt, geb, am Breslau, Steimauer Straße Nr. 1, ver⸗ Berlahn 6 G .e hd seben ävtner, geb. Mettbach, z. Zt. unbekannten In Sachen: Schröder, Amalfe, Ver⸗ zu scheiden, den Beklagten für den schul⸗ dem 8. vr klagt u 339 Ft . ghn Johann ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ in Altona, als Pfleger für die unbekannten gebotstermine zu melden, widrigenfalls er 24. 3. 71 in Wallachsee, zuletzt wohnhaft kgeton durch die Rechtsanwälte Justizrat Rechtostseits c Blchendung Aufenthalts, wegen Chebruchs sowie sitten⸗ gosdersehefrau und Kellnerin in München, digen Teil zu erklären und ihm die Kosten seütsane . 8 Filagten, zustabrni genag. namens Johaun den Familiennamen Erben des am 30. Jannar 1918 in Altong für tot erksärt werden wird. Alle, die in Wallachsee, für, tot zu erkläͤren. Die Sr. Wemqhin i Friedensburg in des Landgerichts I in Berlin Geunerstvahs und ehrlosen Verhalteus der Beklagten, Klägeriu, vertreten durch den Rechts⸗ des Rechtsstreits zar Last zu legen. Klägerin heh nbünalg gewesenen Arrestverfah⸗ Herhold zu führen. tot ausgefundenen Privatmanns August Ausfunft über Leben oder Tod des Ver⸗ bezeichneten Verschoflenen werden auf⸗ Fee a, hat 9n h, dleg Firbdm II. Ctcchpeit, Ieee 8.-10, a ihr, mit dem Antrage auf Ehescheidung und anwalt Graf in Memmingen, gegen ladet den Beklagten zur mündlichen Fer⸗ bderen 46. es8, 99 des Landgerichts 1 Königsberg, den 31. Mai 1920. Jopan Heinrich Busch das Aufgebot der schollenen zu erteilen vermoͤgen, werden gefordert, sich pitestens in dem auf den S. 6. 30 die d Febets csiter sbfsm I1. November 19290 Vormiltang ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Schröder, Edmund, Vergolder, zuletzt handlung des Rechtsstreits por die 11. Zivil⸗ Berlin - Aügerin ladei die Be⸗

Das Amtsgericht. Abt. 32. erschollenen Minna Johanng Elisabeth aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 15. Februar 1921, Mittags 12 Uhr, Hen 819- 8 ofen, ncgent auf d Fhen 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich 888⁄ handlung des Rechtzstreits vor die 1. Zivil⸗ wohnhaft in Offenhausen, nun unbekannten kammer des Landgerichts Zweibrücken auf klagten zur mündli hen Verhandlung des [83128] ö ch Dähncke, geb. am 9. August 1859 in termine dem Gericht Anzeige zu machen. vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ und unbekaunten Aufentha 2 e. einen Vet Gerschte * laffern kammer des Hess. Landgerichts zu Gießen Aufenthalte, Beklagten, wegen Che⸗ Donnerstag, den 1¼. Oktoher 1920, 8 tsstreits vor die 2. Kammer für 183128 8 Artoma Tochöte der Schiffszi Freibern, den 11. Juni 1920 btern d botster E1II.“ tretung in allen den Nachlaß des Ziegelei⸗ inen be esem Gerichte zugelassenen auf den 25. Oktober 1920, Vor, scheid E. 243/20 hat das Land⸗ Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Rechtsstrei I1.“ k0

Der am 20. April 1917 in Leerort „Tpochter der hiffsszimmermann Preiberg, den 11. Juni 1920. ten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ befitzers Richard Scharff aus Brieg, Be Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten auf, den ober 198, Vor⸗ schetdoung :243⁄20 hg nd 114X“ Auf. Handelssachen des Landgerichts I in Kreis Leer, geborene Albert Baptist ist Zohaun Matthias David und Fohanna Das Amtsgericht. falls die Todeserklärung erfogg n wird. ner Breglah. 5 aeeer vertreten zu lassen. achitgten mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, gericht. Memmingen, Zivilkammer, die Nr. 57,1II Justizgebäude, niit der Auf. Berlin O. 2, Grunerstraße, II. Stodwerk, * füͤhren. Se schen e e in Altona, welche zuletzt’† ꝙper 1113256 1. Sc. DTod der gr cho lenen zu ertetlen ver⸗ Fosasß b 1e eee 2 maA ene mgi 2. n. mwasts Gras, ter, y 389+ 8 8 Sanwalr; Anwe 7,⸗ i hr, it de 1h eheh. 15. Juni 1920. 1“ vöen essnhis fht kund über deren 8 hepeggen, aage SSeumegessh e er 2.. Au sordernng, UPötesege Geseebunche nimd, anch Für. Aus chlagung Gerichtsschraber Haapgerichts 1 Ihhcsder öffentlichen Lht allung n 1e Herzibligt. Zu Verhandung 5 fäler 2 waez b 82 ngühr Mehg. 192; 1. e 2 8. Z-

n s.e Nyrhagarh Verbleib nichts bekannt ist; Pöxter h asKan e. erschollenen im Aufgebotetermine dem Gerscht Anzeige der, Er 23. gr 1920 er⸗ d, 8Seaeancebe418 0h dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ieser Sache ist Termin anberaumt guf Fabrikarbeiters auin Renkrisch, rozeß⸗ 39 nwalt zu stellen.

8 Preußisches Amtsgericht. 4. die Frau Margarete Henriette Ceghister Hermags, nve. e en zu 8 fäsgss deshald, weil er die no⸗ [33086] Oeffentliche Zustellung. Gießen, den 17. Junt 1929.8 Mittwoch, den 27. Oktober 1920, bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Wolf in Hesiche ncgelagseneg, cate ngafssdnnng 133129] Pauline Mapgarethe Himme, geb. Heufing, Spangenberg, Be Fhena Wroder. vr Ratzebuhr, den 15. Juni 1920 bapgs eglaubigte Vo racFaa sunde Iet Der Schlosser Fri S röder in Huelle Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts. Vormittngs 9 uhr, im Sitzungssaale Zweibrücken, klagt gegen ihren Ehemann Seh dieser Auszug der Klage bekannt⸗

Durch Verfügung des Preußischen Justtz⸗ in Nienstedten das Aufgebot des ver⸗ ketzt 185 1 sta⸗ egc Se. -g. Das Amtsgericht. sô. Juni d. . dürseexeftangt jedo nich Nr. 98, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Nr. 34 des Landgerichts Memmingen. Oskar Engel, Fabrikarbeiter von Enz. wir bi. Her Rechtestreit ist zur Ferien⸗ ministers vom 28. Meai 1920 ist die ledige schollenen Arbeiters Johgun Jacob Nicolaus voessenheiis 8 Hörter;. 12 fär t t zu [29384 wiedererhalten hat, für fraftlos erklärt anwalr Bertelsmann in Bielefeld, klagt [33094] Oeffentliche Zustellung. Zu diesem Termine ladet der klägerische heim, z. Zt. unbekannten Aufenthaltz, auf feche Lezlart ev, 3 ö Rosa GElisabeth Ssehm in Bendorf Heusing, geb. am 5. September 1361 in erklären pegger er cgs neten Bersch lle zu 8 19 tsschres vt. W“ 2 18 Hevpigigung er Veröffentlichung gegen seine Ehefrau Adele Schröder, Die Ehefrau Macgarethe Behrens, geb. Anwalt den Beklagten Edmund Schröder Scheidung ihrer Ehe mit dem Antrage, den 15. Juni 1920.

a. Rhein, geb. am 28. Juni 1901, er⸗ Altenwerder, Sohn der Tischler und warden e „bepeichnefen Perschonenen er Amdeschrechee. Hans Knudsen in der Kraftloserklärung heantragt. geb. Strothmann, jetzt unbekannten Auf⸗ Rinke, zu Elbingerode Prozeßvevoll⸗ mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ die Ebe der Parteien zu scheiden und den 844 Gerichtsschreiber des zcpti Stelle des Fami Fzn⸗ X,9. 9 9 5 werden aufgefordert, sich spätestens in den Rödding hat als Pfleger beantragt, die Breslau, den 18. Juni 1920. A,ees z .“ g. “““ i-. E“ zu be. Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu Wende, f. d. Gerichtsschreiber des

mächtigt, an Stelle des Familionnamens Häusling Johann Nicolgus und Marga⸗0 den 15. Februar 1921, Varmi sheirene Christian B 8 9. enthalts, früher in Brackwede, auf Grund mächtigter; Rechtsanwalt Geh. Justizrat gerichte zugelassenen Rechtzanwalt zu be⸗ Beklagten für den alleinschurdigen⸗ Tei z Landgerichts 1

Schmitz den Familiennamen Klein zu rethe geb. Tiemann⸗Heusingschen Ge⸗ s. 810 9 chm⸗ t⸗ l Penen Phetl woh Bopfen und Peter Das Amtsgericht. (33066. der § 1565, 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B. Roeder 1 in Halberstadt klagt gegen stellen. Der klaͤgerische Vertreter wied erklären, ihm auch die Prozeßkosten gur vanpgericheh, .

führen. 1 leute in Altenwerder, zuletzt wohnhaft in Ggicht Ig. M. Auff „eg cneten Sstn⸗ Uungs aneFnchan⸗ * Amerika, (831211 Beschluß. mit dem Antrage auf Scheidung ihrer den Fleischer Hermann Behreus, früder den in der Klage vom 11. Juni 1920 Last zu legen.é Ksägerin ladei den Be. [33030] Oeffentliche Z stellung.

Das Amtsgericht Neuwied. Altona, welcher an einem Sonnahend im vee wesrfgenfels die Todesen Uäür zu d 19 enhhee öbakt upha etneh Dem Bergmann Josef Holz zu Lint⸗ Ehe und die Beklagte für den allein zu Elbingerode, jetzt unbekannten Aufent⸗ enthaltenen Antrag stellen, dahingehend: tlagten zuc mündlichen Verhandlung des Die Firma Liebertwolkwitzer Thonwerk osteroun, Umr. (82668] August 1896 seine Pohnung verlassen hat erfolgen wird gexhn egg. welche Auskuns Firen dne. usentha 9 8— rfchsltenen foxt, Kreis Nörg, ist von dem unterzeich⸗ schuldigen Teil zu erklären. Der Klaͤger halts, mit dem Antrage, die Ehe der Has Landgericht Memmiagen wolle er. Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Fischer u. Calow, in Sieberrwoskwis Auf Grund der Verordnung der und seitdem verschollen ist; Iber Leben vae Tod der ve f 1eer as vf0 eüssen; 9 ülteste 1 neten Gericht am 13. April 1918 ein ge⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Parteien aus Verschulden des Beklagten kennen; I. Die Ehe der Streitsteile wird Landgerichts Zweibrücken auf Donners⸗ tozeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Preußischen Staatsregierung betreffend 9) der Edhicceome ster Johannes 8 Nafhrdern 1. 98 29* ec: 1920] meinschaftlicher Erpschein grteilt worden, handlung des Rechtestreits vor die II. Zivil, zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ aus dem glleinigen Verschulden des Be⸗ tag, den 28. Oktober 1920, Vor⸗ Blüber und Dr. Wagner in Freiberg ir eu g von Familiennamen vom Fkai Beahspefes⸗ Wagnerstr. 18, als fpätestens sin Aufgebotstermine dem 89 Vormittags 11 Uhr 85 r d nter⸗ worin bescheinigt ist, daß die am 31. Ok⸗ kammer des Landgerichts in Bielefeld auf klagten zur mündlichen Verhandlung des klagten geschleden. II. Der Beklagte hat mittags 8 ½ Uhr, Sitzungssgal, Nr. klagt gegen den Kaufmann Horst Rüger, Zre 115 10 ist der Amisdiener gFriadri fleger des nachbezeichneten Verschollenen, vicht eige zu masei. ichnersg eets. ang 88 or. Fhan 8' g89 tober 1917 in Oberleuken, ihrem Wohn⸗ den 22. Oktober 1920, Vormittags Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 57/LII. Justizgebäude, mit der Aufforde⸗ füge in Döbeln, 89 unbekannten Auf⸗ Angust Rowodmorsk in Lochen eich das Aufgebot des Wilhelm Fahlendorf, Högter vden 10. Juni 1920 hesea 1 henr besane. 89 die tz, verstorbene Witwe des Taglöhners 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Landgerichts zu Halberstadt auf den Zum Zwecke der öf eutlichen Zuftellung bei diesem Gessht znnf ehan enthalts, unter der ehauptung, daß der Osterode, erma tigt, fortan den Famlien⸗ geb. 12. Oktoher 1872, Sohn der Schmied Das Avilsgertitkt. Kodese vran 8 evn mfetlen An 8 Fee Holz, Anna geb. Berend, von ihren bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ½9. Oktober 1020, Vormittags an den zurzeit aufenthaltsunbekannten Be⸗ Rechtsanwalt zum „Anwalt zu bes ellen. Beklagte die Klägerin durch Vorlegung nRamen Nenhof zu führen. Diese Jochtm und Maria Catharing Friederike eeee. ee A 82 uft sbgen gchen. üh⸗ Toh drei Kindern, nämlich: 1. Anna Holz, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei klagten Edmund Schröder wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eines gefälschten Puplikatfrachtbriefes Aenderung des Famikiennamens erstreckt geb. Grefte Fußlendorssehen Eheleute in’ [330744 Aufgebot. bes E.“ Sn 69. (Ehefrau Tapezierer Jean Wagner in Köln, öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Auszug der Klage bekangtgemacht. wird der Auszug der Klagen bekanntge- über 200 Zentner Hafer beieügerliher sich auf die Chefrau und diejenigen Ottensen, welcher zuletzt in Bahrenfeld—ꝗDie Arbeiterin Anna Negraszus, geb. ergeht die Auffordorn n 8 ssae 2. Josef Holz, Bergmann in Lintfort, zug der Klage bekanntgemght. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent! Memmingen, den 19. Juni 1920. macht. 8 Weise bestimmt habe, ihm durch die All⸗ Abkömmlinge des Friedrich August Ro⸗ gewohnt, seit 1905 vermißt ist, nachdem Laggies, in Lindendorf hat beantragt, den dem Hericht A. ens im Krels Mörs, 3. Helena Holz, Ehefrau Bielefeld, den 8. Juni 1920. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Zweibrüücken, den 17. Juni 1920. gemein; Deutsche Kreditanstalt, Zweig⸗ wodworski, welche seinen bibherigen Namen er, büsher. als Landstreicher sich herum⸗ derschollengn Krek e⸗gage., 87, Gericht Anzeige zu Butterhändler Franz Püschel in Ober⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Keahe echiegenache Junt 1920 (L. S.) Mozart. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Eö. tragen. T“ zerden Lebene woe hen de lein Feednehsen,e, Roöddimna, den 1. Junt 1920. seufen, zu je t beerbt worden ist. Dieser 133087] Oeffentliche Zustellung. eiannduth 3105] Oeffen [26691] Oeffentliche Zustellung. ih sem eee,

Ostevode, Oftpr., den 19. Mai 1920. . ae betichicgen, eeüeseenen. werden fareße wohnbzqle e Ft SFriehn e. .. Das Amtsgericht. Erbschein ist unrichtig und wird daher für Die Frau Helene Mertens, geb. Wals⸗ Gericht S.n i8, dgerichts F TFfle kteehe in Das minderiährige Kind Werner Peuker der Rherlaetgs g gen SSns

Dah Amtsgericht. aufgefordert, sich späte 8 n dem auf für tot zu erklären. 22 JeFihone Per 8 ..eaeeeANadbe; kraftlos erklärt. zewökt, in Neukölln, Elsenstr. 83 Pro⸗ erichtsschreiber des Landgerichts. Ver Gahngröese 19 1171, in Siegen, veitreten durch den Berufs⸗ vorläufig vollstre 8 sasen seit dem

118 . Jaßtar 19n, Miettags schollene wird aufgefordert, sich spatestens 132691"1°31. Aufgebot. Perl, den 15. Funi 1929. zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. (33097] Oesseutliche Zustellung⸗ EE ; FLeipe ger Rrne valt vormund, Jugendamtssekretär Neuhard 20 500 sa. v. d. 8 en 8 2. 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in dem auf den 17. Februar 1921, Der Friseur Arnold Heine in Stadt⸗ Das Amtsgericht. Freund in Neukölln, Berlinerstr. 6—6 Die Frau Anna Franziska Laackmann, Pes esbevon senchara S in Siegen, klagt gegen de lases Fritz 1 A2htssteaits zu perurlellen klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser geb. Queißer, Hamburg, Bullenhuser⸗ EE“ n Mainz, früher in Berlin, jetzt un⸗ Feönren ein sbveae

be wierigne in Perlin, Namgren ö. Knar 8 ln keehe 76 Fige in Ietzageite egf unde Agstethghete 89 Pehe⸗ Dce eheg ihe ietndg bas 88 gtostrats auwalt Dr. . Levy, welche gegen ihren kannten Aufenthalts, auf Grund der 88 pennf zeth Behter währenb der gesetzlichen vor die 2. Iivilkammer des Landgerichts

[83130 Bekanntmachnn u“ 81 2 Durch Erlaß des Herrn Bägchgsber Allee 131, Zimmer 205, anberaumten Auf⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ hagen, als Pfleger des am 26. September Riefer.

vom 5. Mai 1920 sind der Kolon gebotstermine zu melden, widrigenfalls zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 1863 in Stadthagen geborenen Schreibers „33 ce eerzeagenase e vn⸗ Hepeg dae odehesflerum . wird. An alle, termine, zu melden, widrigenfals die Wilhelm Teusser, 8 beantragt, seinen 1881139 Pefshntmechung, enthalts, früher in Berlin, Nazarethkir ngg 8 FA 8 8 4 ½ Enos 62 gf 4 1 ssch t erz arhäalls, 1 8 ferth in SFegern tchegs, süe, 8gees Pen g bennts vchgee hanüang eeessen he Ta ale⸗ gerfhnaben hseceefogs nen, ger 8 168 Gerichts vom heüͤtigen Tage ist die straße 43, auf Grund des § 1567 3. 2 Chemann, den Heizer Ernst Laackmanu, 1565, 1566 B. G.⸗Bg., mit dem Antrage Flisaßet Mai 1014 bis zu Freiberg auf den 6. Oktober 1920, seinftthns, hespie ine enee1 Bernard, die Aufforderung, spätestens im Rufae vie⸗ Verschollenen sr höu5“ eht 8 1I11“ zn 8 är n. 8 5 Schuldurkunde aus der Verhandlung vom B. G.⸗B. unter der Behauptung, daß der jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund * Ehescheidung Der Kläger ladet die Empfängniszeit vom 30. Ma 19³4 is mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ .onts Ffiile ee ve Geriht Rennei 8 fgehhts⸗ 4 suütestens i megeute cboc. begeicha⸗ ü EETETEE 19. III. 1872 über 450 Taler, einge⸗ Beklagte sie vor 25,. Jahren böswillig § 1568 B. G.⸗B. auf Chescheidung klagt, Beklagte 9 mündlichen Verb andlung des 28. September 1914 beigewohnt habe und : gar 5 s bei diesem Gerichte gehboren am 30. Dezember 1903, 3. Mag⸗ Ja F 76/19. vene termine dem Gericht Anzeige zu machen 1 April 1921 eene 8 10 ühe. tragen im Grundbuch von Schöningen verlassen habe und seit dem Jahre 1909 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechts treits Sat Zivilkammer der Kläger aus dieser Hetgocruna hervor⸗ ugelassen nh, itsanwalt als Prozeß⸗ dalena, geboren am 18. März 1906, Altona, den 13, Junt 1920. Ranehmen, den 10. Fun 1520. svor dem unterteichteten Gerichi Zimmer 17. Bd. 3. BI. 14, für kraftlos erklart, unbekannken Aufenthalts sei, mst, sem hantzhüng Zen Nechte ecg van 299 Fand. des Landgerichts in Koumburg g. S. auf egengen, se, met gc T“ bevoll mächtigten vertreten zu lassen. 4. Feahn Eberhard, geboren am Das Amtsgericht. 3 a. Das Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Schöningen, den 14. Juni 1920. Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden gericht in Hamburg, Zivilkammer „den 5. Oktober 1020, Vormittags dem Kläger vom Tage der Geburt, g Freigeng, den 10. Juni 1920.

8 8 .-ebhaat. Nfhhas. 440 8 1c. 8 2er 8 9 i 3 den Beklagt s 1 . Sieveki 4 . 8 eine 2 g 4. August 1908, 5. Joseph, geboren am [33119] Aufgebot. [32504] Aufgebot. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Das Amtsgerlcht. L“ schuldten keswsrdende, Sisbe engplat; 8 e 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei 28. März 1915, bis zur Vollendung des Der Ger tsschreiber des Landgerichts. 14. September 1910, 6., Hugo Bernard, ,e .gan 941 81. 86 8b G wird. An alle, welche Anskunft über [33112-1 Ausschlußurteil vr. n. His Frlag 8 Aufr age dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 16. Leb b 1s Unterhalt eine i 8 April 16 z3chti d Der Bernhard Tauke in Scharrendor Die Ehefrau ertrud Meyer, geb. Q. 1 v hluß il. Beklagten zur muündlichen Verhandlung 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen F. 8 .Lebensjahres als Unterhalt eine im [33099] Landgericht in Hamburg. geboxen am 4. April 1914, ermächtigt, an hat beantragt, den verschollenen Dietrich Klemt, in Lauenburg, Elbe, hat heantragt Leben oder Tod des Perschollenen zu er⸗ Verkündet am 10. Juni 1920. des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer bei dem gedachten Gericht zugelassenen walt zu hestellen. Fum . offent. voraus zu entrichtende Geldrente von” Oe elliche Zustellung. b L. 2 sis Hetge —* Tauke, geboren 3. Februar 1862, zuletz ihren seit dem 4. September 1916 ver⸗ feicer Fermegst. ergeht die Auffvrderung, danznee als Gerichtsschreiber. des Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lichen Füstenung wird dieser Auszug der pierteljährlich 50 zu zahlen, und zwar Der Seclent Cavelle, Harburg, Wall⸗ age genannt Papenfor h den Familien⸗ wohnhaft in Scharrendorf, für tot zu er⸗ schollenen Ehemann, den Maler Johe⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke EEE z Zustellung dieker Auszu Klage bekanntgemacht. die rückständigen Beträge sofort, die 5* 8 ü Steinkage“ hre onhaf zu er⸗ sch hemann, ler Johann t 9 8 1 lottenburg, Tegeler Weg 17— 20, auf den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug *& 16, Juni 1920 straße 7, als Verwalter im Konkurse über vget get 1990. kläͤren. Der bezeichnete Verschollene wird Heinrich Wilhelm Mogyer, zuletzt wohn⸗ tintt Feaeg⸗ zu mächeg Juni 1920 der Todeserklärung: 1. der verschollenen 29. Oktober 1920, Vormittags aus der Klage bekanntgemacht. Den hedne gech ager de⸗ erichts. künftig fällig werdenden am Ersten das Vermögen der offenen Handels 9 IDaz A es enieht. saufgefordert, sich spftestens in dem auf haft in Lauenburg, Elbe, geboren am üpree 18. Emma Hartmann, geb. Rilke, geboren 10 Uhr, Saal 102, mit der Auf- Hamburg, den 17. Juni 1920. ee- 5SL.. g feines jeden Kalendervierteljahres, 2, das schaft Harburger Guttaper ee. rik EEEE* sden 26. November 1920, Vormfttags 23. April 1877, Landsturmmann im Das Amtsgericht. II. am, 9. Dezember 1868 zu Schmiedeberg forderung, sich durch einen bei diesem Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (33106] Oeffentliche Zustellung. Urteil fkn ko2 sa12e.. erklären. Renck & Broocks, vormals L. Schuüͤne⸗ [32993] 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Füsilierregiment Königin (Schleswig⸗Hol⸗ (33082] Aufgebot. t. R. zuletzt wohnhaft in Neukölln, 2. des Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als „g, üe fte 185106 912 eftentliche, Bufef bg ig. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mann, in Harburg, vertreten durch Rechts⸗ Die Margarethe Weinbrenner in Hinter⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden ftein). Nr. 86, 11. Kompagnie, für 9,9 zu Die Wilhelm Unholz Chefrau, Frieda verschollenen Arheiters August Reichel, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (330981 Oeffentliche Zustelung. . S s eee 8. streits wird der Beklagte vor dem Amtg⸗ älte Dres Peppler Darboven, Soltau 3 Seena. Schlüchtern, geboren am widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen erklären. Der bezeichnete Verschollene wird geb. Gastiger, in Bieberach a. Rh⸗ hat secaeen v. Fehruag 18 n Vreshis. Charlottenburg, den 18. Juni 1920. Mola ’-e onvih dindsoge tzndorser enae g Ner gericht Berlin⸗ 12 5 Pheeban kiagt gegen den Kaufmann 88. April 1892 zu Hinterstei id ihr ird. 2 8 Aus ter aufgefordert, s. äteste 1 8 1 ℳs Fes hics wohnhaft in Neukölln, ha zoskg, geb. Har er⸗ bebolma 8 Sea. acgs . „I. S 1 8 h jge 3 88 39. März 1ted gpersteiman,n vird. * dhe, eZsg heseunte, 8 usgefhrves, sic siiäsäens 8I Feantragt. ihren 1““ Amtsgeri 1 in Reukölln bun⸗ den des es chilen n⸗ straße 10, Hinterhs. III, vertreten durch laender in Naumburg a. S., klagt gegen S n-Ss; 48 18. Zep. üfrze saa⸗ sbühe, L steinau geborene Tochter Maria sind auf teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht 8. Nopember 1882 für 18. Berklär i Amtsgerichtsrat Fischer für Recht erkannt: c ha. .n .2 8 Rechtsanwalt Dr. Kuck, klagt gegen den ihren Ehemann, den Bergarbeiter Karl tember 1920, Vormittags 9 Uhr, haber der it unbek 1 1 Aufe whalts aus Grund der Perorgang der Preußischen spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Her bezeichnete Verschollene e eeegh⸗ Scerberseglene Cnns. Hapemexx. 18898 Hflenslice Zustenung M EEEI“ ecing9 B4 esaneen watnsshsts eheseng; agh jeh f- geladen. bhec, blwederungen im Peirage von Staatsregierung, betreffend die Uila e⸗ richt Anzeige zu machen. b widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen fordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ geb. Rilke, geboren gm 9. Dezember 186 Die Chefrau Johanß Mebus, Mar⸗ Aufenthalts, B. G. B., mit bekannten enthalts, 8 - Berlin, den 29. Mai 1920. 26,25 mit dem Antrage, dem rungen 1reSehchnanee, vom 1 Ne⸗ Baffum, den . Nai 2920. pöisd. An gll, welc Fagkunft über den 29. Dezember l1gag. 89 Shmisheber 1en. eehe, ag S. ben ardenen hanl dhrn Antrc9 , die öhe gdc. 1. 1-cch, Tce evna 12 döem F. UUntgrschaft Sen slcsreihs, 8 88428, in feine eeenschaft alz Ver⸗ vember 9 ermächtigt, an Stelle des as Amtsgericht. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ bun. *. ergman raße 35, Prozeß tgrer: ee pa⸗ r, Tade Bet mündlichen - mtsgerichts Berlin⸗ e. .45. walfer im Konkurse über das Vermögen Familiennamens Weinbrennerden Familien⸗] „9⸗ n teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, zeichneten Gericht bestimmten Aufgebots⸗ Frauz Wilhelm August Rilke und seiner anwälte Weyl II u. De. Kann in Büssel, klagten für den allein schuldigen Teil zu lader den Beklagten. jur Föspiscen ue, g. ffentliche Zustell der offenen Handelsgesellschaft Harburger namen Röhrig zu führen. 182996], zr. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht termin zu melden, andernfalls die Todes⸗ Ehefrau, Anna Marie Therese geb. Scheffel, dorf, kiagt gegen ihren Chemann, den erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ handlung des Rechtsstreitz vor, diß II b [330832, BOeffentliche Zusteclung. Guttaperchaware sabest Rend & Broocks Schlüchtern, den 12. Juni 1920. Der Bankier Eugen Hörner in Heil⸗ iweiae zu mar en. FFprsn Me, wirdernpers e eeen, 2. der verschollene Arbeiter August Reichel Fabrikarbeiter Johann Mebus, früher streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Zivilkammer des Landgerichts in Naum. Die Speditionsfirma der offenen Han⸗ Guttaperchawarenfabr a. C Zas Metagerich. ng hat als Abwesenheitspfleger des am 8 eige, nc,,), den 12. Juni 1920 neteäirmng E1““ geboren am 22. Februgr 1850 zu Briesnitz in Düsseldorf jetzt unbekannten Aufent⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung durg a. S. auf den 12. 8 tober 1920, delsgesellschaft Internationales Epesittohs⸗ - 5oeen chg, n.e 33131] wwiene sa rachenge n wichchast ereSes Das Amtsgericht. sschollenen zu erteilen vermögen, er eht die suletzt pohabaftoin Rhkursla Sohn 9. beng wegen Ehescheidung. 8b 9 Fectsttsts. vor dgs Lendoskeiche in Vormistags 58 Her⸗ mn 18 Aagfeege Süireh eonhee he. I“ 168 399,— seit dem 10. Kopember 1912 ; g 1. b in wohnhaft gewesenen Gr Dr. sa fo⸗ spätest e Haͤuslers Franz Reichel in Briesnitz un adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hamburg, Zivilkammer vflzustige⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte Reiche tr. . 9,— . Verfügung des Loeprn Justh⸗ Kark Böhm, Sohnes des verstorbenen Grote, Dr. Pussbetene g, . 8 1,dn 281 einer Ehefrau, Theresia geb. Hosfmann, handlung Del gaben zun vor die 8. Zivil⸗ bäude, Stevekingplatz), auf den 6. Oktaber zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum mächtigter: Rechtsanwalt Lewv, 8 erlin, auf 846, 60 a her e. Senner in Berlin vom 25. 5. 1920 Trompeters Johann Jakob Böhm und [33077] 3 1 1 Staufen den 19 etenge 990 werden für tot erklärt. Als Zeitpunkt kammer des Landgerichts in Düsseldorf, 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8. 59, Cotthuser Damm 39 klagt gegen 1912. auf 5,71 784 18en’ seir dem Nr. III a ist dem Former Frfins der Pauline Friedrike geb. Grimm, be⸗ Das Amtsgericht Neustadt a. Hdt. hat Der Gerichtsschreiber des Amts erichts des Todes wird der 31. Dezember zu 1 Königsplatz 40, auf den 27. 9. 20, Aufforderung, einen bei dem gedachten dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. die Firma Dom Handlowy, Inhaber A. 1913, auf 1 3089 82feit dine Jaczinski [Iöfinskig in 88 427 antragt, den Karl Böhm, der im Jahre unterm Heutigen folgendes Aufgebot er- —— AAIm gerichts. 1918, zu 2 1916, Nachmittags 12 Ühr, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Naumburg a. S., den 14. Juni 1920. K. Benuich in Lodz, unter der Behaup. 4. Januar 1913, auf 10 817 38 seit En 2 e de went vpandes 9 öö snherikha ann Sülen. 1 Poftoherschafne 188072! Ob vreib 8 fes estehs FSn Kosten des Verfahrens sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. tung, daß sie im Auftrage eines Kunden! 19. Januar 1913, auf 16 317, 8. Schwetz, die Ermächtig eilt, an rt un th rschollen sei, für-Mohrbacher in Ludwigshafen a. Rh. als er erverwaltungsschreiber a. ‚Ffallen den Nachlässen zur, Last. t v111“ 8 8 Stelle des Familiennamens Jaczinski tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗!] Prozeßbevollmächtigter seiner Ehefrau! Franz Hartung, geboren am 1. 12. 1857] Fischer. 6