Dritte Zentral⸗Handelsreg
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 136. Berlin, Mittwoch, den 23. Juni ““ W 1920
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 5e 12 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen er C isenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r 1s0)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli — Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 6 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer
[324941
A. Einnahmen.
Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen.
Wir s . 2 vem Aktionären mitzuteilen, daß in der auf Montag, den 3 Z 1AA6“ 5. Juli 1920, Nachmittags 1 ½ Uhr, 1] in das Fabritgebäude zu Meißen einbe⸗ I. Uebertrüge aus dem Vorjahre: rufenen außerordentlichen General⸗ 1. Deckungskapital für eigene Rechnung.. . . versammlung noch über folgende 2. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle 8LEE1A“ Beschluß gefaßt für eigene Rechnung . . . en jfoll: 8 ö“ Beiträ züglic ckhahlungen
neue Aktien ftets auf den Inhaber “ lauten, falls die Generalversammlung Unfall⸗ und Haftpflichtrü bersicherung: nicht anders beschließt., I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
Deutsche Rückvers. Akt.⸗Ges. in Düsseldorf. 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919.
Lebensrückversicherunggt: 4„
I. Beiträge für eigene Rückdeckung einschließlich
ℳ 210 978,90 abgegebener Anteil am eigenen Ver⸗
sicherungsbestand . . . . . . . ... . ..
II. Zahlungen aus Verf cherungsfällen einschließlich
Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung.. III. IV.
B. Ausgaben. ℳ
1 305 000
81 451 8 11 240
271 322 17
89 986 58 1 613 562, 04
1 352 051
294 956 1 683 244 58 121
Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für eigene RechungS . V. Verwaltungskosten einschließlich — ab⸗
züglich der Anteile der eigenen Rückversicherer.. VI. Deckungskapital für eigene Rechunnngg
3 388 374
51 773 3 372 563
Aenderung des § 10:
a) Einfügung des Wortes „tan⸗ tiemesteuerfrei“ unter c) hinter den Worten „der Aufsichtsrat als Gewinn⸗ anteil“;
b) Zufügung eines Absatzes:
„Die Verteilung der Dividende er⸗ olgt steis im Verhältnis der auf die Aktien geleisteten Einzahlungen und im Verhältnis der Zeit, die sei dem für die Leistungen bestimmten Zeit⸗ punkt verstrichen ist, sofern die Ge⸗ neralversammlung die Dividenden⸗ berechtigung nicht anderweitig festsetzt.“ Aenderung des § 19: Ersatz der Be⸗ träge von „ℳ 3600“ unter b. durch „ℳ 7200“. Aenderung des § 20: Einfügung des Wortes „tantiemesteuerfrei“ hinter den Worten „Der Aufsichtsrat er⸗
ält“. Aenderung des § 23 Aülat 2: Weg⸗ fall der Worte „oder eines Notars“ und Einfügung der Worte „oder bei einem Notar“ hinter den Worten welche der Aufsichtsrat zu diesem zwece bezeichnet“.
enderung des § 27: Wegfall des Erfordernisses der ¾¼⸗Mehrheit für Kapitalerhöhungen, ferner des Er⸗
fordernisses, daß in der Generalver⸗
sammlung mindestens des Aktien⸗ kapitals vertreten sein muß für
Kapitalerhöhungen und Herab⸗
setzungen.
Meiften⸗ den 23. Juni 1920. Der Aufsichtsrat. [33992]
Paul Millington Herrmann. [33052]
Gemäß § 7 der Anleihebedingungen kün⸗ digen wir hierdurch die ganzen noch un⸗ getelgten Reste unserer
% Anleihe vom 11. Juli 1892, 5 % Anleihe vom 6. April 1910 zum 1. Oktober dieses Jahres. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert gegen Einlieferung der Stücke mit den unver⸗ fallenen Zinsscheinen bei Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen. Die am 2. Januar 1921 fälligen Zinsscheine werden mit ℳ 11,25 für die 4 ½ %, mit ℳ 12,50 für die 5 % Anleihe eingelöst. Rinnteln, den 19. Juni 1920.
FSebrüder Stoevesandt Kommanditgesellschaftauf Aktien. [33591] Haus für Handel und Gewerbe A. G.
Zum Zwecke der Bestellung eines Treu⸗ händers laden wir die Besitzer unserer Schuldverschreibungen zu einer am Mitt⸗ woch, den 21. Juli 1920, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Handelskammer München, Maximilians⸗ platz 8, II, stattfindenden Versammlung hiermit ein.
Zur Teilnahme sind nur solche Personen berechtigt, welche die in ihrem Besitze be⸗ findlichen Schuldverschreibungen beim Notariat München IX, Kaufingerstraße 15, spätestens 2 Tage vor der Versamm⸗ lung hinterlegt haben.
München, den 18. Junt 1920.
Der Vorstand. Wimmer. Kullen.
Gewinnrechnung und Bilanz per 31. Dezember 1919.
’ Verlustvortrag aus 1918. 68 914 E “ nu .1828 081 reibung au⸗ ensilien und Fuhrwesen.. 45 222 Jb6 19 040 961 259
954 455
6 Aktiva.
Kassenbestand.. Bankguthaben.. Außenstänede SeeEI1“ Geschäftsguthaben.. Warenbestand te silttkt.. ... 1öö11“
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Schulden ... ʒGewinn..
Berlin, den 2. Juni 1920. Vereinigte
Pommersche Meiereien. Der Vorstand. ] Fritz Noack.
Der Aufsichtsrat.
von Hertzberg. von Bonin. Kragy.
II. I.
II.
I.
II.
A.
1. Deckungskapital für eigene Rechnung.. 2. Beitragsüberträge für eigene Rechnung . .. 3. Rückle jen für schwebende Versicherungsfälle
für eigene Rechuung . Beiträge abzüglich Rückzahlungen ... Sachversicherung:
Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Beitragsüberträge für eigene Rechnung:
a) Transportversicherung .. . .. b) Feuerrücverfscherung “ c) Einbruchdiebstahlrückversicherung.
*.
.
d) Sonstige Versicherungszweige. . . . Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle
für eigene Rechnung: a) Transportversicherung.. 8) Ffrerrenecsteeseung “ c) Einbruchdiebstahlrückversicherung d) Sonstige eeeeg⸗ Beiträge abzüglich Rückzahlungen: a) Transportversicherung
Feuerrückversicherung einschl. ℳ¹ 056 566,— übertragsfreie Beiträge für eigene Rechnung c) Einbruchdiebstahlrückversicherung einschließ⸗
lich ℳ 80 243,— übertragsfreie Beiträge
für eigene Rechnung .
d) Sonstige Versicherungszweige...
Allgemeines Geschäft: Perngen cege “ ab: die bei der Lebensversiche⸗ rung verrechneten Ver⸗
ursgenserträge... .
.
2.7
ℳ 215 285,10
58 121,75
176 437
327 821 1 588 877
8
726 927 1 660 742 122 866 32 529
1 157 799 1 723 439 131 691 66 784
18 474 419 20 185 141
3 702 641 369 422
8 157 163
Sonstige Einnahmen:
NebertragungegeBachden für 17. 8
Kursgewinn auf “
üͤhrungsunter
437 16 751
Rechnungsabsch
“
48 354 402
154 106 591
12 luß für den Schluß des Geschäftsjahres 1919.
II.
II-
IV. v
VI. 1.
V. Beitragsüberträge für eigene
II. Verwaltungskosten .. ... II. Kursverlust auf Wertpapiere.
Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung:
I. Beiträge für eigene Rückdeckung sicherungsbestand 1u“
ahlungen aus
Rücklagen für schwebende eigene Rechnung
der Anteile der eigenen Rückversicherer.
Deckungskapital für eigene Rechnung.
Beitragsüberträge für eigene Rechnung
Sachversicherung:
Beiträge für eigene Rückdeckung:
a) Transportversicherung uschtegn 1e Anteil am eigenen bestand.
einschließlich ℳ 79 431,30 abgegebener Anteil am eigenen
er⸗
d 3 ür eigene Rechnung.. chadenregelungskosten fü gee richerungsfäülle für
Verwaltungskosten eins chließlich Provisionen, abzüglich
2 22 2⸗
ℳ 269 247
ersicherungs⸗
b) Feuerrüchrerscherung einschließlich ℳ 483 454
abgegebener 8 8 zdirbft brrücversiche “ c) Einbruchdiebstahlrü icherun ) ℳ 36 366,50 1eE Anseit Versicherungsbestand H d) Sonstige. Versicherungszweige ℳ 14 187,67 abgegebener Anteil Versicherungsbestand .. Feclenchen aus Versicherungsfällen
nteil am eigenen Versicherungs⸗ einschließlich am eigenen einschließlich am eigenen
einschließlich
chadenregelungskosten für eigene Rechnung:
a) Transportversicheruggg b Feufrrccvefscherung E1“ c) Einbruchdiebstahlrückversicherung.. d) Sonstige Bers erungszweige.. Räen für schweben eigene Rechnung: 2) Transportversicherug.. b) Feuerrüchersicherunge, “ c) Einbruchdiebstahlrückversicherung. 2 Sonstige Versicherungszweige.. erwaltungskosten einschließli 25 züglich der Anteile der eigenen Rückv a) Transportversicherugg b fäiegeh. 1Ae“ c) Einbruchdiebstahlrückversicherung.. d) Sonstige Versicherungszweige.. echnung: 8) Transportversicherugg . b heri 8 88 inbruchdiebstahlrückversicherung d) Sonstige Versicherungszweige. Allgemeines Geschäft: I. Steuern.. 111161“
“
Gewinn. .
e Versicherungsfälle für
onen,
cherer:
238 939
127 198 33 800 211 576
14 199 672
3 400 466
1 908 877 2 085 020 278 251 57 248
1 797 168 1 997 135 217 448 46 985
607 316 932 370 79 762
1 408 638 1 486 968 130 524 40 011
37 259 252 363
1 399 368 1. 100 585
16 910 50777
300 538 %
29 226 56
92 68 59
““
—
2 111 468
02747 914 136
4
405 301
115 679
303 120 54 106 591
Vermögenswerte.
1. II. III. IV.
V. VI.
VII. VIII.
.
XIII.
. Guthaben
ich geprüft, mit den Büchern ver gefunden.
zur Auszahlung.
ftung der Aktienbesitzer..
Barer Kassenbestaad Erststellige Darlehen auf Grundstücke. 1. Staatsanleihen..
Wertpapiere: Andere öffentliche Anleihen ...
Aktien von industriellen Unternehmun Gemäßheit des § 2 Abs. 3 der Gesellschafts⸗ . 25 002 .688 206
satzung. .
en in
Aktien von Versicherungsunternehmungen
EIEIö“ 88 6. Sonstige Wertpapiere.. Darlehen auf Wertpapiere.. Guthaben: 1. bei Bankhäusen.. 2. bei Versicherungsunternehmungen
Wechsel Zinsen, das Rechnungsjahr entfallende Deckungskapital in Händen sellschaften:
1. Lebensversicherung.
2. Unfall⸗ und Haftpflichtversichering.... Beitragsüberträge in Händen der übertragenden
Gesellschaften: 18 1. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 2. Sachversicherug] . Geschäftseinrichtung
unmittelbarem Geschäftsverkehr...
Sonstige Vermögenswertet.
bei Vertretern und Versicheri
im folgenden Jahre fällige, anteilig en Ge⸗ .2 886 677 47 047
der übertragend
2 2
. ⸗
en aus
auf
ℳ
364 379 146 250
.198 775
4 198 696 12 096 126,71
2 ℳ
4 500 000 30 180
1 792 539
1 422 612 7 826
16 294 822
16 925
2 933 725
489 6 .[5 400 4
8
5 890 166 1
3 484 279 56 974
99 66
3
44
51
10 42
36 430 053
18
Vorstehenden Rechnungentschin, neöf Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe g
Düsseldorf, den 25. Mai 1920.
Johann
Wohlstadt, vereidigter Bü
cherrevisor.
und mit denselben in Uebereinstimmung
I. Aktienkapital. II Gesetzliche Rücklage (§ 2621 H.⸗G.⸗B nit. Zanischulden . gaenc G
1. Lebensversicheru
9
2. Unfall⸗ und Haffpflichtversicherung 1
V. Beitragzüberträͤg für eigene
nung:
ünfall⸗ und Haftoflichtversicherung..
2. Sachversicheruug.. Fäclagen für schwebende Versi⸗ eigene Rechnung:
1. Lebensversicherun
gefänle
2. Unfall⸗ und Haffpflichtberficherung!
3. Sachversicherug.. Sonstige Rücklagen:
1. Zinsscheinsteuerrücklagesftock..
2. Kursverlustrücklagestaock..
Gut haltene Beitragsüberträgge.. . Sonstige Verbindlichkeitden..
Gewinn und dessen Verwendun
0 2 .
Guthazen anderer Versicherungsunternehmungen. aben der eigenen Rückversicherer
für einbe⸗
L11““
g:
1. Gewinnanteile der Aktienbesitzer.
3. Vertragli
2. Zuweisung an die Beamtenunterstützungskasse be. Gewinnanteie.
4. Vortrag auf neue Rechung . .
Vorstehenden Rechnungsabschluß wir geprüft und mit den ordnungsmäßig einstimmend gefunden. 1
Düsseldorf, den 3. Juni 1920.
Der von der Se ens gew
Mockert.
Stu
ℳ
1 613 562 33 800
2
04 68
4 004
1 647 362
211 576 3 066 142
59
3 277 718
271 322 238 939 4 058 736
10 000
r.
14 588 997
125 000
7 468 782 270 555
esellscha
36 430 055
ählte Prüfungsausschuß.
12 164 510]5
18
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben geführten Büchern der
üͤber⸗
In der heute stattgefundenen Hauptversammlung wurde der vorstehende Jahresabschluß einstimmig genehmigt. Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden
Mitglieder wurden sämtlich wiedergewählt.. ü Der Gewinnanteil für die Aktienbesitz der Bank
der Essener Credit⸗A
dem A. Schaa dem Banch
2
ause äm
ausen
ustalt,
Co.,
dem Bankhaus Simon Hirschland in
Düsseldorf,
“
ischen Bankverein A. G., Simons & tlich in Düsseldorf, sowie
8
“
Essen und der Nationalbank für Deutschland in Berlin
Der Vorstand.
Alverde
8
Scholz.
er in Höhe von ℳ 25,— für die Aktie gelangt ab 1. Juli d. J. gegen Einlösung des Gewinnanteilscheins Nr. 9 bei für Handel & Industrie,
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ V
straße 32, bezogen werden.
5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.
4) Handelsregister.
Stuttgart-Stadt.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a) Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Albert Letsche, hier. Inhaber: Albert Letsche, Kaufmann hier. Großhandel in Gärtnerei⸗ und Binderei⸗ bedarfsartikeln. Nicht eingetragen: Ge⸗ schäftslokal Karlstr. 11.
Die Firma Ludwig Bauer, hier. Inhaber: Ludwig Bauer, Ingenieur hier. Nicht eingetragen: Geschäftslokal Post⸗ straße 10.
Die Firma Reischach⸗Werke In⸗ haber Ulrich Graf von Reischach, Hauptniederlassung in Vaihingen a. d. E., Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber: Ulrich Graf von Reischach in Stuttgart. Dem Arthur Mumm von Schwarzenstein in Berlin und dem Diplom⸗Ingenieur Erich Bickel in Enz⸗ weihingen ist je Einzelprokura erteilt.
Die Firma P. Eugen Aldinger, hier. Inhaber: Paul Eugen Aldinger, Ingenieur hier. Elektroinstallationsgeschäft und Vertrieb von Maschinen für Industrie und Landwirtschaft. Nicht eingetragen: Geschäftslokal Weimarstr. 48.
Die Firma Stuttgarter Setz⸗ maschinen⸗Druckerei Holzinger & Co., hier. Inhaber: Friedrich Holzinger, Buchdruckereibesitzer hier. S. Gesellschafts⸗ firmen.
Die Firma G. Herberts & Co., hier. Inhaber: Hans Müller jun., Fabrikant hier. S. Gesellschaftsfirmen.
Zur Firma J. Scheible’s Verlags⸗ buchhandlung und Antiquariat, hier. Das Geschäft ist mit der Firma auf Eduard Nahr, Buchhändler in Kiel, über⸗ gegangen. Die Niederlassung ist nach Kiel verlegt; der Eintrag wird daher hier ge⸗ löscht. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zur Firma Friedrich Becker In⸗ genieur⸗Büro, hier: Die Prokura des Ingenieurs Karl Herrmann hier ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Viktor Baßler und dem Ingenieur Martin Herrmann, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt; die⸗ selben vertreten die Firma gemeinsam oder je zusammen mit dem Prokuristen Albert Schwammberger, Kaufmann hier.
Zur Firma Cloetta & Müller, hier. In das Geschäft ist Erwin Klein, Kauf⸗ mann hier, als Gesellschafter eingetreten. S. Gesellschaftsfirmen.
Zur Firma Beisbarth & Wölffel (W. Fortagne), hier. Die Firma ist erloschen.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Cloetta & Müller, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Juni 1920. Gesellschafter: Otto Cloetta, Kaufmann in Zürich, Erwin Klein, Kaufmann hier. S. Einzelfirmen.
Die Firma Gebrüder Müller⸗Welt, Sitz in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 9. April 1920. Gesell⸗ schafter: Adolf Müller⸗Welt, Karl Müller⸗ Welt, Glasaugenfabrikanten hier. Fabri⸗ kation künstlicher Augen. Nicht eingetragen: Geschäftslokal Hohenheimerstr. 40.
Die Firma A. Zippel & Co. Zweig⸗ niederlassung Stuttgart. Sitz in Düren, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1919. Gesellschafter: Alfred Zippel, Kaufmann in Düren, Ludwig Farnow, Kaufmann in Düren. Dem Kaufmann Wilhelm gen. Willy Zippel hier ist Pro⸗ kura erteilt unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Stuttgart. Nicht eingetragen: Geschäftslokal Königstr. 49 II.
Zur Firma Stuttgarter Setz⸗ maschinen⸗Druckerei Holzinger & Co.,
ier: Die offene Handelsgesellschaft hat ich durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Friedrich Holzinger hier allein übergegangen. S. Einzelfirmen.
Zur Firma G. Herberts & Co., hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Hans Müller jun. hier allein übergegangen. S. Einzelfirmen.
Zur Bona Feigenheimer, hier: Dem Oskar Blaich, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zur Firma Margarete Gehring Filiale Stuttgart, Sitz in München, Zweigniederlassung hier: Das zu einem Hauptgeschäft erhobene Zweiggeschäft ist mit der Firma ohne Filialzusatz auf Moriz Gerstle, Kaufmann, und seine Ehe⸗ frau Berta Gerstle, geb. Eschelbacher,
u
[32462] heute
16“ 1
beide hier, übergegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1920 fortführen. Die Prokura der Berta Eschelbacher hier ist erloschen.
Zur Firma Adolf Stübler & Sohn, hier: Am 1. April 1920 sind als weitere Gesellschafter in die offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten Eugen Aeckerle, Kauf⸗ mann hier, Elise Bessert⸗Nettelbeck, geb. Stübler, Fabrikdirektorswitwe hier. Elis Bessert⸗Nettelbeck ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Eugen Aeckerle, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zur Firma Carl Reich jr., hier: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Untertürk⸗ verlegt; der Eintrag wird daher hier gelöscht.
Die Firma C. E. Hoff & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 26. April 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art — mit Ausnahme von Bankgeschäften —, ins⸗ besondere der Handel mit Kohlen, Koks, Briketts sowie mit anderen Brennstoffen, die Beteiligung an Unternehmungen und die Erwerbung von Unternehmungen, die den gleichen Zweck verfolgen, sowie die Errichtung von Anlagen, die den Gesell⸗ schaftszweck zu fördern geeignet sind, ferner die Errichtung von Zweiggeschäften. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Gesellschaft wird vertreten, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Alleiniger Geschäftsführer: Jakob Schneider, Kauf mann, z. Zt. in Mannheim, künftig in Stuttgart. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter Carl Ernst Hoff, Kaufmann in Darmstadt, und Jakob Schneider, Kaufmann, z. Zt. in Mannheim, Stefanienufer 5, leisten ihre Stammeinlagen teilweise dadurch, daß sie in die Gesellschaft als Sacheinlage ein⸗ bringen ein ihnen vom Braunkohlen⸗ syndikat eingeräumtes Bezugs⸗ und Ver⸗ kaufsrecht für Kohlen, welche Sacheinlage um den Geldwert von zusammen 20 000 ℳ, also für jeden der beiden Gesellschafter für 10 000 ℳ von der Gesellschaft übernommen wird. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Firma Dr. Hundeshagen und Dr. Sieber, Gesellschaft mir be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart. Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 19. Mai 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines In⸗ stituts für angewandte Chemie und Mi⸗ kroskopie. Dazu gehören insbesondere Untersuchungen, Forschungen, Begut⸗ achtungen und Beratungen auf allen die gerichtliche und Nahrungsmittelchemie, die technische, pharmazeutische, medizinische und physikalische Chemie und Mikroskopie be⸗ treffenden Gebieten, Ausarbeitung von Er⸗ findungen und Verfahren und deren Ver⸗
wertung, Erwerb und Verwertung von Er⸗
findungen und Erfahrungen sowie von Pa⸗ tenten und sonstigen Schutzrechten, Beteili⸗ gung an gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen, Fabrikation und Handel mit allen einschlägigen Erzeugnissen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Franz Wilhelm Sieber, approbierter Nahrungsmittelchemiker hier, Dr. med. Adolf Hackradt, Chemiker und Arzt hier, Ludwig Schwedes, Apotheker und approbierter Nahrungsmittelchemiker hier. Dr. Franz Wilhelm Sieber hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im übrigen wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Württembergischen Staatsanzeiger.
Zur Firma Borback⸗Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Mai 1920 ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder, falls ein Prokurist bestellt ist, je ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Adolf Rentschler, Mechanikers in Feuerbach, ist beendigt.
Zur Firma Städtische Brennstoff⸗ versorgung Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Die
Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Heermann, Kaufmanns hier, ist be⸗ endigt. Als weiterer Geschäftsführer ist besteltt: Emil Winkler, Kaufmann hier. Die Prokuren des Josef Ernst und Emil Winkler, Kaufleute hier, sind erloschen. Dem Wilhelm von Hauff, Kassier hier, ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Zur Firma Bad⸗ & Waschanstalt Stuttgart, hier. Die Aktiengesellschaft hat sich durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Mai 1920 auf⸗ gelöst; zu Liquidatoren sind bestellt: Anton Bippi, Verleger hier, Wilhelm Häfele, öffentl. Notar hier. Jeder der⸗ selben ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Zur Firma Württembergische Noten⸗ bank, hier. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Kommerzienrat Dr. Georg von Doertenbach hier.
Zur Firma Wayß & Freytag Aktien⸗ gesellschaft, Sitz in Neustadt a. d. Hdt., Zweigniederlassung hier. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 22. März 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 ℳ sowie die Abänderung der §§ 4 und 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunde beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt und es beträgt das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 13 000 000 ℳ. Das Vorstandsmitglied Ludwig Zöllner wohnt jetzt in Neustadt a. d. Haardt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 112 %. Das jetzige Grundkapital ist eingeteilt in 12 500 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien und 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien, alle zu je 1000 ℳ.
Zur Firma Württembergisch⸗Hohen⸗ zollern'sche Brauereigesellschaft, hier. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1920 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 270000 ℳ durch Ausgabe von 1057 Aktien über je 1200 ℳ und einer solchen über 1600 ℳ beschlossen worden.
Ferner ist am 8. Juni 1920 eingetragen worden die Firma Kunstmarmorwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 27. Mai 1920 mit Abänderung vom 5. Juni 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation von Kunstmarmor und der Handel mit diesem Artikel. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre festgesetzt und verlängert sich nach Maß⸗ gabe des § 3 des Gesellschaftsvertrags. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Philipp Schulz, Kaufmann in Karlsruhe, Erich Krauß, Kaufmann in Mannheim, Jakob Stauffer, Kaufmann in Stuttgart. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Reinsburgstraße 147.
Den 14. Juni 1920. 1
Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.
Traunstein. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Se⸗
bastian Mayer.“ Sitz: Wasserburg,
Weberzeile 215. Inhaber: Sebastian
Mayer, Kaufmann in Wasserburg. Ge⸗
schäftszweig: Handel mit Eisenwaren und
Gemischtwaren.
Traunstein, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).
[32901]
Treptow, Rega. [32902] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 125 die Firma Willi Laden⸗
thin in Treptow a. R. und als deren
Inhaber der Kaufmann Willi Ladenthin
in Treptow a. R. eingetragen worden. Treptow a. R., den 15. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Trier. [32903]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1321 die Firma „Mathias Klemmer“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber Mathias Klemmer, Kaufmann in Trier, einge⸗ tragen.
Trier, den 12. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Waldenburg, Schles. [32904] In unser Handelsregister A Nr. 631. ist am 9. Juni 1920 eingetragen: Finanz⸗ Annoncen⸗ und Auskunftei⸗ Büro Symnik & Nielsen, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Bad! Salzbrunn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Kurt Symnik in Weißstein und Buch⸗ drucker Otto Nielsen in Bad Salzbrunn. Amtsgericht Walden burg, Schles.
———
Waldenburg, Schles. [32905]
In unser Handelsregister A Bd. II. Nr. 427 ist am 12. Juni 1920 bei der Firma: „Ferdinand Deutsch, Waren⸗ kredithaus, Waldeuburg,“ eingetragen: Die Prokura des Jakob Spitzer ist er⸗ loschen. Der Frau Kaufmann Jenny Deutsch, geb. Fabisch, in Waldenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Weimar. [32906]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 116 ist bei der Firma Robert Gewalt Nachfolger Paul Eilers in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Robert Gewalt Na folger Klara Zöller. Inhaber ist Fräulein Klara Zoͤller in Weimar. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Klara Zöller ausge⸗ schlossen.
Weimar, den 14. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Weimar. [32907]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 65 ist bei der Firma Verlag des Schwaneberger⸗Album, Schaufuß & Stolpe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Gesell⸗ schaft in Leipzig, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma derselben erloschen.
Weimar, den 1. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 4b.
Wennigsen, Deister. [32908] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 12 der Firma „Aktiengesell⸗ schaft Lignose“, Zweigniederlassung Wennigsen in Wennigsen — Haupt⸗ niederlassung Berlin — heute eingetragen:
Direktor Wilhelm Laessig in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt mit der Befugnis, die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen stellver⸗ tretenden estandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen. Gesamtprokuristen mit der Befugnis, die Firma gemeinschaft⸗ lich mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen für: 1. Chemiker Dr. Ernst Vogt, Berlin, 2. Kaufmann Heinrich Frei⸗ herr von Schroetter, Berlin, 3. Rechts⸗ anwalt Richard Spaeth, Berlin, 4. Ober⸗ ingenieur Heinrich Schürt, Berlin, 5. Di⸗ rektor Dr. phil. Oelschlägel zu Kruppa⸗ mühle O. S. Die Prokura des Wilhelnm Laessig ist erloschen. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 29. März 1920 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über die Zuständigkeit des Aufsichtsrats (§ 41).
Wennigsen, den 5. Juni 1920.
Das Amtsgericht
Wiesbaden. [32909]
In unser Handelsregister B Nr. 135 wurde heute bei der Firma „Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. März 1920 soll das Grundkapital um 4 000 000 ℳ erhöht werden. Das Grundkapital ist um diesen Betrag erhöht worden und beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Die §§ 3 und 4 der Satzung sind entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals abgeändert worden durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. März 1920. Außerdem ist durch denselben Beschluß noch der § 29 der Satzung dahin abgeändert worden, daß die Tantiemesteuer von der Gesellschaft übernommen wird. Dem Oberingenieur Julius Beuteführ in Wiesbaden, dem Oberingenieur Hermann Stellwag in Biebrich und dem Kaufmann Alfred Rabe in Wiesbaden ist für die Hauptnieder⸗ lassung Biebrich Gesamtprokura, bezw. die bereits erteilte Prokura in der Weise er⸗ weitert worden, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Stellver⸗
treter eines solchen oder mit einem anderen
I1“ “
Prokuristen zu vertreten. Die dem
Diplomingenieur Eugen Schulz in Wies⸗ baden erteilte Prokura ist erloschen. Wiesbaden, den 8. Juni 1920 Das Amtsgericht. Abt, 17.
Wiesbaden. 32910] In unser Handelsregister B Nr. 37 wurde heute die Firma „Elektrische Sicherungs⸗Anlagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf und die Vermietung von elektrischen Siche⸗ rungsanlagen gegen Einbruch sowie der Abschluß von Geschäften, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Benjamin Guetso⸗ vitch Mirkin und Hans Haas, beide zu Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1920 festgestellt. Der Ge⸗ sellschafter Hans Haas bringt als Ein⸗ lage in die Gesellschaft folgendes ein: Er überträgt der Gesellschaft seine Er⸗ findung, betreffend elektrische Sicherungs⸗ anlage gegen Einbruch. Er überträgt ferner auf die Gesellschaft seine sämtlichen Rechte gegen alle Personen oder Firmen, mit denen er bereits Verträge über die Anlage und Vermietung von elektrischen Sicherungsanlagen gegen Einbruch ge⸗ schlossen hat. Sämtliche Zahlungen aus diesen Verträgen sind hinfort an die Ge⸗ sellschaft zu leisten. Er verpflichtet sich, all diese Personen und Firmen von dem Uebergang der Rechte an die Gesellschaft zu benachrichtigen und alle Verträge mit denselben, den Briefwechsel mit ihnen und die Geschäftsbücher, welche sich darauf be⸗ ziehen, an die Gesellschaft herauszugeben. Der Geldwert dieser Einlage des Haas wird mit zehntausend Mark angenommen. Wiesbaden, den 9. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Wiesbaden. [32911]
In unser Handelsregister A Nr. 255 wurde heute bei der Firma „A. Berges, Nachf.“ in Schierstein eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Wiesbaden, den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wiesbaden. [32912 In unser Handelsregister A Nr. 137 wurde heute bei der Firma „P. Peau⸗ cellier“ in Wiesbaden folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Wilhelm Peau⸗ cellier zu Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1920 begonnen. Die dem Wilhelm Peaucellier erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗
schafter ermächtigt. Wiesbaden, den 11. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [32913] In unser Handelsregister B Nr. 183 wurde heute bei der Firma „Wies⸗ vadener Nährmittelfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes ein⸗ getragen: S. Mannsbach ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hugo Stern in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestimmt worden. Der Frau Ilse Stern, geborene Manns⸗ bach, in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 11. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [32914]
In unser Handelsregister B Nr. 5 wurde heute bei der Firma „Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A. G.“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes ein⸗ getragen: Das Grundkapital ist um 4 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 16 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1920 sind die §§ 5, 6, 17 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich der Höhe des Grundkapitals, der Einteilung des Grund⸗ kapitals und der Dividendenberechtigung, des Stimmrechts der Aktionäre und der zur Beschlußfassung in der Generalver⸗ sammlung erforderlichen Mehrheit nach näherer Bestimmung des Beschlusses ge⸗ ändert. Von den neuen Aktien lauten 3600 Stück auf den Inhaber und über je 1000 ℳ. Von diesen sind 600 Stück den Aktionären der Deutschen Orhydrie Aktien ⸗ esellschaft zu Charlottenburg gewährt, die shr Vermögen als Ganzes durch Vertrag vom 18. Februar 1920 unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien der Geselt haft für Linde's Eis⸗ maschinen A. G. übertragen hat. weiteren 3000 Aktien sind zum Kurse von 120 % ausgegeben. Die restlichen 2000