1920 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

5

Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden, Sitz: Basel und Hauptzweigniederlassung in Berlin: Albert Willmar Simon, früher Berlin, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich, ist verstorben; zu diesem Haupt⸗ bevollmächtigten ist ernannt Versicherungs⸗ beamter Caull Fürstenberg in Berlin. Bei Nr. 10 845 Max Kray £ Co. Glasindustrie Schreiber Aktienge⸗f sellschaft, Sitz: Berlin mit 851] niederlassung in Kamenz (Sachsen) und Fürstenberg a. O. Prokurist: 1. Otto Herfurth in Fürstenberg a. Oder, 2. Alfred Schneider in Fürstenberg a. Oder, 3. Carl Weber zu Kamenz in Sachsen. Eim jeder

derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft unter Nr. Hohmann“ in Bernburg ist erloschen.

mit einem Vorstandsmitgliede (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12 230 Plakat⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft (Af⸗ fiches Gaillard), Sitz: Berlin (früher Frankfurt a. M.): Kaufmann Oskar Thun, jetzt Frankfurt a. M., ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft, zum Vorstandsmitglied ist ernannt Direktor Fräulein Franziska Ostrowski in Berlin. Bei Nr. 12 839 Berlin⸗ Burger Eisenwerk Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin und Zweignieder⸗ lassung in Burg: Die Prokura des Dr. jur. Walter Goldschlog in Berlin⸗ Halensee ist erloschen. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärver⸗ sammlung vom 30, Dezember 1919 ist das Grundkapital um 3 000 000 erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammälung weiter beschlossene Abändevung der Satzumng. Als nicht ein⸗ zutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Okto⸗ ber 1919 gewinnanteilsberechtigt sind zum von 107 Vonhundert. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Okto⸗ ber 1919 gleichgewinnamteissberechtigt sind. Berlin, 11. Jumi 1920. Amtsgericht Be Fim⸗Mitte. Abteilung 89.

154 Betv

Berlin. [32317] In unser Handellsregister Abteilumg B üst heute eimgetragen worden: Bei Nr. 2855 Heymann & Schmidt Luxuspapierfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze m Berlin: Direktor⸗Dr. Ludwig Liwwmann in Berlim⸗Westend (Charllottenbura) isst noch zum Vorstamds⸗ mitgliede exvnammt. Bei Nr. 5462 Auto⸗ mobilwerk Richard und Hering Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Ronneburg und Zweigmniederlassuemg in Berlin⸗Wilmersdorf: Die von der Abtionärverßoummlumg amm 27. Mära 1920 beschlossene Abänderuna der Satzung. Damach wird die Gesellschaftt vertreten. wenn mehrere Vorstandsmitalieder vor⸗ hemden simd, gemeimschafttlich von wei Vor⸗ standsmitaliederm oder von einem Vor⸗ stantsmitglied in Gemeimschaft misft einem Prokuristen. Bei Nr. 13 737 Antogen Gasaccumnlator Aktiengesellschaft (Aga Aktiengesellschaft) mit dem Sitze Berlin und mehreren Zweig⸗ mniederlassumgem: Prokurist: Hans Heid in Berlin⸗Lichtenbera. Er ist ermächtigt, in Gemeinsscchafft mit einem Voustandsmittgliede oder einem anderen Prolntristen die Ge⸗ sellschaftt zu vertveoten. Bei Nr. 15 725 Sächsische Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze Dresden und Zweigniederlassung im Berlin: Direktor Geora Rothenbach in Berlim ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft: Kaufmann Mar Schersath in Berlin⸗ Steglitz, bisher Prokurist der Gesellschaft, sist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Die Prokura des Max Schersath in Berlin⸗Steglitz ist erloschen. Bei Nr. 17 118 „Textilverwaltung“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die am 12. April 1920 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapihals ist erfolat. Das Grumdkawital beträgt nun⸗ mehr 12 000 000 ℳ. Ferner die ent⸗ sprechende im derselben Versammlung auch beschlossene Abüändemma des Wortlautes der Satzung. Als nicht einzutragem wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapital⸗ erhöhung werden ausgegeben 7000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 Ucutende Aktien, die seit 1. Janavar 1920 gewinnanteilsberechtigt find, zum Preise on 110 Vonhundert des Nenmwertes. Das Tees Grundkapital zerfällt nunmehr in 2 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1920 Keichgewinnanteils⸗ berechtigt sind. Bei Nr. 17 240 Deutsche Lebensversicherungsbank „Arminia“ Aktiengesellschaft in München mit dem Sitze zu Mün⸗ chen und Zweigniederlassung in Ber⸗ lin unter der Firma: Deutsche Lebensversicherungsbauk Arminia Aktiengesellschaft in München Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Aktionär⸗ versammlumg hat am 31. Oktober 1919 ge⸗ mehmigt den Vertrag. nach dem über⸗ mommen wird das Vermögen als ganzes der „Urania“ Aktiengesellschaft für Kranken⸗, Unfall⸗ und Lebensversicherung zu Dresden gegen Gewährung von Aktien und Zahlung von 100 auf den Gewinn⸗ anteil 1918 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation und beschlossen, zur Ausführung dessen das Gwumdkapital um 500 000 zu erhöhen. Diese Erhöhummn ist ersolgt. Das Grundkavpital beträat numnehr 8000 000 ℳ. Ferner die von derselben

Versammlung weiter beschlossene Abände⸗ Satzung. Als nicht einzutragen

88

wird veröffentlicht: Auf kapitalserhöhuna werden ausgegeben 500 Stück je auf den Namen und über 1000 Lautende vom Beagimn des Laufenden Geschäftsjahres 1919. Diese werden den Aktionärem der übernoanmenen Gesellschaft derart gewährt, daß auf je 3 dieser Abtien eine neue Aktie entfẽällt.

Nannen und lüber 1000 Uautende Aktien. Das Amtsgericht Berlim⸗Mictte. Abt. 89.

Bernburg.

Bernburg.

unter Nr. 437 geführte Firma „Karl Willecke“ in Bernburg ist erloschen.

Bernbarg.

unter Nr. 692 geführte Firma „Arthur Jäger“ in Bernburg ist erloschen.

Bernburg. unter Nr. 809 geführte Firma „Her⸗

mann Vovigt“ loschen.

Bernburg“ Abteilung A Nr. 926 hiesigen Handelsregisters ist einge⸗ tragen:

der Gesellschaft ausgeschieden.

Bernburg. tischer Eisenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leopolds⸗ Pentesgrecfldens ist sammlung vom 9. Degember 1919 ist das

Stammkapital um 200 000 auf 600 000 Mark erhöht.

Bernburg.

Bischofswerda, Sachsen. Bunt⸗ und Luxuspapierfabrik Gold⸗ führten Blatte 424 des Handel

der Gesellschaft getnagen.

diese

Aktien., gewinnanteilsberechtigt

Das gesamte Grundkapital zer⸗ ällt mommehr in 8000 Stück je auf den

Berlin, 12. Jumi 1920.

[32747] Handelsregister Abteilung A 68

Die - eilung geführte Firma „Christian

im

36 *

Bernburg, den 15. Juni 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

[32748] Die im Handelsregister Abteilung A

5.

Bernburg, den Juni 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

[32749] im Handelsregister Abteilu A

Die Bernburg, den 15. Juni 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

[32750] Die im Handelsregister Abteilu A

in Ilberstedt ist er⸗

Bernburg, den 15. Juni 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Bernburg.

eeen Bei der Firma „Berger und F

edler,

Der Kaufmann Otto Fiedler ist aus Bernburg, den 15. Jumi 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

[32752]

Abteilung B Nr. 90 hiesigen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Bernburg, den 15. Juni 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

[32753] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 25 geführte Firma „Wilhelm Dreiack“ in Bernburg ist erloschen. Bernburg, den 16. Juni 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

——

[32754

Auf dem für die Akkzengesellschaft bach mit dem Sitze in Goldbach ge⸗ isters ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag hat in § folgenden Zusatz erhalten: Die Tantiemensteuer wird von

Bischofswerda, am 17. Juni 1920. Das Amtsgericht. Blankenburg, Harz. [32755] In dem hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Heilerde G. m. b. H.“ vermerkt, daß die Firma von jetzt ab lautet: „Heilerde,

Gesellschaft Luvos, G. m. b. H.“ Blankenburg a. H., den 15. Juni

1920.

Brieg, Bz. Breslau. [32764]

Eintragung im Handelsregister A Nr. 320: Firma Julius Cohn, Brieg. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Cohn, Julius, Kaufmann, Brieg. Amtsgericht Brieg, 7. Juni 1920.

Brieg, Bz. Breslau. [32765]

Eintragungen im Handelsregister A Nr. 121: Firma S. Warschauer, Brieg. Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns: Hartmann, Isidor, Kaufmann in Brieg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Isidor Hartmann in Brieg aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Brieg, den 8. Juni 1920.

Brieg, Bz. Breslau. [32766]

In das Hendelareaifden A ist unter Nr. 321 die Firma Max Mesecke Rohr⸗ gewebefabrik in Brieg und als In⸗ haber der Kaufmann Max Mesecke in Brieg eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, 11. Juni 1920.

Bunzlau. 1832767

Im Handelsregister A bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma E. Burg⸗ hardt Nachfolger Anton Jacobi in Bunzlan ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Fräulein Helene Schulze in Bunzlau erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, den 10. Juni 1920.

Grund⸗ die Firma Chemische bergen. Dollbergen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920

nnen.

rsönlich haftende Chemiker Hermann oll- bergen und der Apotheker und Chemiker

Alfred Erythropel in Hannover, Marien⸗ straße 61.

Burgdorf, Hann. teilung A Nr. 186 ist bei der Firma:

Geschäft

Kaufmann Franz Knust in Castrop ein⸗ getvagen worden.

Fabrik Doll⸗ Erythropel n. Behrendt, Offene Handelsgesellschaft.

Ulschafter: Der Behrendt in Doll⸗

Burgdorf i. Hann., den 9. Mai 1920. Das Amtsgericht. I.

in das hiesige Handelsregister Ab⸗

Carl Bortfeldt, Kolonialwaren⸗, Zigarren⸗Engros⸗ und Agentur⸗ in Lehrte folgendes einge⸗

k2285 Bortfeldt er⸗

. Dem dene. mann Friedrich Bortseldt in Lehrte

Prokura erteilt. Burgdorf i. Hann., den 12. Juni

1920. Das Amtsgericht. I.

Castrop. —5 In das Handelgregister ist in Ab⸗ teilumg A unter Nr. 138 die Firma Franz Knust und als deren Inhaber der

tragen: Die der Ehefrau teilte Prokura ist er

Castrop, den 1. Jumi 1920. Das Amtsgericht.

11.“

Crefeld. [32772] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 331 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Leven in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 12. Juni 1020.

Das Amtsgericht. Abteilung X.

Crefeld. 32773] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1512 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft P. Völker & Roemer in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 14. Jum 1920. Das Amtsgericht. Abteilung X.

Crefeld. 1 [327741]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2564 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Wichmann & Wansleben mit dem Sitze in Crefeld folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in Carl Wilh. Wansleben.

Crefeld, den 14. Jumni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilemg X.

Delmenhorst. 32775 In das Handelsregister Abt. B Nr. ist zur Fivma Deutsche Linoleumwerke Hausa in Delmenhorst heute einge⸗

tragen worden:

In der außerordentlichen Generalwer⸗ sammlung vom 30. März 1920 ist be⸗ schlossen, das Grundkapital um 1 400 000 Mark zu erhöhen, und zwar sind ausge⸗ geben: 300 000 Vorzugsaktien zu 100 %, 850 000 Stammaktien zu 135 %, 250 000 Stammaktien I0 %. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt jetzt 4 800 000 und zerfällt in 300 Vorzugsaktien und 4500 Stamm⸗ aktien, die auf den Inhaber lauten, jede groß 1000 ℳ.

Die §§ 3, 12 II, 13 II und 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrages sind geändert, § 22 ist eingeschaltet. Auf den Beschluß der Generalversammlung wird verwiesen.

Jede Stammaktie gewwährt 1 Stimme, jede Vorzugsaktie 15 Stimmen; aus dem jährlichen Reingewinn erhalten die Vor⸗ zugsaktien vorweg einen Gewinnanteil von 6 %.

Bei Auflöfung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktionäöre aus dem v;. des Gesellschaftsvermögens zunächst den Nenn⸗ wert ihrer Aktien nebst den etwa rück⸗ standigen Gewinnanteilen. Der Rest wird unter die Stammaktionäre nach Ver⸗ veen⸗ ihres Aktienbesitzes gleichmäßig verteilt. b

Delmenhorst, den 16. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Düsseldorf. [32342]

In das ndelsregister B wurde am 7. Juni 0 eingetragen Nr. 1886 Armaturen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Bismorckstraße 95 (früher Essen). Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1919 festgestellt und am 12. April 1920 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aller Armaturen für die Installationsbranche und der Handel mit solchen sowie Fabri⸗ kation und Vertrieb einschlägiger Artikel. Stammkapital 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Bruno August Brauer, Kaufmann in Düsseldorf. Nach dem 1. Januar 1921, spätestens innerhalb 3 Monaten seit diesem Tage ist jeder Gesellschafter zur Kün⸗ digung des Gesellschaftsverhältnisses be⸗ wechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

Nachgetragen wurde bei Nr. 98. „Hohenzollern“, Alktiengesellschaft für Locomotivbaun, hier: Dem Ober⸗ ingenieur Hermann Richter zu Düssel⸗ dorf, dem Betriebsleiter Josef Brand zu

Burgdorf, HMann. [32768] Unter Nr. 206 ist in das hiesige

AX eingetvagen

Düsseldorf⸗Grafenberg, dem Kaufmann Hugo Brennecke zu Düsseldo

u Düsseldorf ist Prokura erteilt worden dergestalt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten;

Bei Nr. 1048 Corso⸗Cabaret, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1920 geändert. m mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Das Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 1 [32343] In das Handelsregister B wurden am 8. Juni 1920

Nr. 1887 Balzer Wilden, Glas⸗ bearbeitungs⸗ und Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Si Düsseldorf, Bilkerallee 140. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 9. April 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf aller Glasarten der Flachglasbranche, Lieferung und Einsetzung von Schau⸗ fenstern, Spiegelscheiben, Glasmalerei und Kunstglaserei, Blei⸗ und Messing⸗ verglasungen, Uebernahme von Glasver⸗ sicherungen und allen in die Glasbranche einschlagenden Nebengeschäften. S ’—⸗ kapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Carl Wilden in Düsseldorf und Kunstglaser Hubert Balzer in Düsseldorf. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf zehn Jahre beschränkt, sie läuft von da ab auf unbestimmte Zeit weiter, wenn nicht spätestens bis 1. April 1929 von einem Gesellschafter gekündigt wird. Die Vertretungsbefugnis der beiden Geschäfts⸗ führer ist in der Weise geregelt, daß der Geschäftsführer Wilden die Gesellschaft alleim ohne Mitwirkung des Geschäfts⸗ führers Balzer vertreten und die Firma zeichnen kann, während der Geschäftsführer Balzer die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Wilden vertreten und die Firma zeichnen kann. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesell⸗ schafter Hubert Balzer bringt zur teil⸗ weisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein: drei Holztische mit Unterböden, zwei Bleimühlen mit Zu⸗ behör, verschiedenes Handwerksgerät, Glasvorrat, sowie ein Fahrvad, diese Sacheinlagen zusammen bewertet mit 3600 ℳ. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen ausschließlich durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Nr. 1888 Deutsche Außenhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Düsseldorf, Charlotten⸗ st 43 II. Gesellschaftsvertrag vom 2. örz 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Handels⸗, insbe⸗ sondere von Einfuhr⸗ und Ausfuhrge⸗ schäften. Stammkapital: 300 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Felix Ho in

unbeschränkt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Nachgetragen wurde bei Nr. 225 Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrräderfabrik Bernh. Stoewer, Aktiengesellschaft Stettin, Filiale Düsseldorf, hier: Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1920 ist das Grundkapital um 3 000 000 er⸗ höht. Es beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Mindestkuns von 115 Prozent aus⸗ gegeben;

bei Nr. 1722 Thyssen’'sche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Den Kaufleuten Otto Eller⸗ siek und Heinrich Neuhaus, beide in Hannover, ist Gesamtprokurwa in der Weise erteilt, daß jeder der beiden berechtigt sein soll, zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten;

bei Nr. 993 Westdentsche Gummi Compagnie mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Das Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [32344]

In das Handelsregister B wurden ein⸗ getragen:

Am 9. Juni 1920 Nr. 1889 „Metex“ Metallwaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Konigplatz 20. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1919 festgestellt und am 2. Juni 1920 geändert. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Ausfuhrvertrieb und die Her⸗ stellung von eatallwaren aller Art, der Erwerb gleichartiger Unternehmen und auf

arenerzeugung gerichteter Unternehmun⸗ gen jeglicher Art sowie die Errichtung von Niederlassungen im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann

dorfer

Düsseldorf. Die Dauer der Gesellschaft ist

die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und ertr Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

einen Prokuristen vertreten.

Am 10. Juni 1920 Nr. 1890 Düssel⸗ Immobilien⸗Verwertungs⸗ beschränkter Haf⸗

gesellschaft mit H Der Gesell⸗

tung, Sitz Düsseldorf.

schaftsvertrag ist am 27. Mai 1920 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Veräußerung und sonstige Ver⸗ wertung von Grundstücken und Gebäuden sowie Anschluß an ähnliche Unternehmun⸗ en. Stammkapital: 50 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer: Kaufmann Hermann Heise in Düsseldorf, Kaufmann Adrianus Jo⸗ hannes Jakobus van der Rest in Dord⸗ recht. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Juni 1922. Erfolgt nicht 6 Monate vor Ablauf dieses Zeitpunktes eine Kün⸗ igung, so läuft die Gesellschaft auf un⸗ stimmte Zeit weiter und kann jedesmc. vor Ablauf eines Geschäftsjahres mit 6 monatlicher Frist gekündigt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde am 10. Juni 1920 bei Nr. 494 Franz Halbig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April 1920 ist der Gesellschaftsvertrag ge’mdert. Das Stammkapital ist von 150 000 auf 250 000 erhöht. Kauf⸗ mann Ernft Simon, hier, ist Fum Ge⸗ schäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ohne Mitwirkung eines anderen Geschäfts⸗ führers zu vertreten. Seine Prokura ist erloschen. Bei Nr. 1679 Hch. Steffens & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludenberg bei Düsseldorf. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Juni 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch der Handel mit chemischen Produkten. Eugen Reinartz ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Bernhard Klauke, hier, ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Geschäfts⸗ führer Steffens ist jetzt Kaufmann. Das Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. 8

In dem Handelsregister A wurde am 11. Juni 1920 ““ bei der Nr. 1358 eingetragenen firma Bernhard Deppe, hier, daß der Kaufmann Franz Deppe, hier, jetzt Inhaber der Firma ist. Bei der Nr. 5257 eingetragenen Firma Carl Schuldt, hier, daß die Firma er⸗

loschen ist. Das Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg. 8

In dem Firmenregister Nr. 924 die Firma Hermann Buchloh, Duisburg, eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Buchloh ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai. 1920 begonnen. Die Firma ist in dem Firmenregister gelöscht und nach H.⸗R. A Nr. 1718 übertragen.

Dnisburg, den 10. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg. 8 [32779] In das Handelsregister B ist unter Nr. 349, die Eiweist⸗Gesellschaft Duisburg mit beschränkter Haftung in Duisburg betreffend eingetragen: Der Geschäftsführer Direktor W. Büsche zu Köln hat sein Amt niedergelegt; an seine Stelle ist der Direktor Conrad Mühr in Linden hei Hannover zum Geschäfts⸗

Gesellschaft allein zu vertreten. n Duisburg, den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Duwisburg. G [32780]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 219, die Firma Duisburger Möbel⸗ kaufhaus Theodor Brinkmann, vormals Ludwig Blumenreich Nach⸗ folger in Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in Duisburger Möbel Kaufhaus Theodor Brinkmann ge⸗ ändert.

Duisburg, den 11. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg. (32781]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 146, die Firma Hydraulik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 12. Mai 1920 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben und die §§ 11 und 12, betreffend die Gesell⸗ schafterversammlung, nach Maßgabe des Protokolls vom gleichen Tage geändert worden.

Dnuisburg, den 11. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [32782]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 355, die Firma Rhein⸗Ems Ge⸗ treide und Fuüttermittel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Duisburg betreffend, eingetragen:

Der § 12 des Gesellschaftsvertrages wird gestrichen.

Duisburg, den 12. Juni 1020.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [32783]

Ludwig Cullmann in Heidelberg. Sind

heim, dem Kaufmann Eugen S 2 5

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Nr

In das Handelsregister B unter erei

ist 58, die Nationalb i Ak

führer bestellt mit der Ermächtigung, die

gesellschaft eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1920 ist § 11 des Ge Uschaftsvertrages abgeändert. Duisburg, den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.

buisburg. [32784] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter der Nr. 357 eingetragenen Aktiengesellschaft für Eisenkndustrse und Brückenbau vormals Johaunn Saspar Harkort in Duisburg einge⸗ rragen worden, daß auf Grund des Be⸗ lusses der Generalversammlung vom März 1920 das Grundkapital um 250 000 erhöht ist und jetzt 6 750 000 Mark berrägt, und die §§ 4, 5, 30 und 31 s8 Gesellschaftsvertrages geändert sind. ie neuen auf den Inhaber lautenden ktien von je 1200 werden zum Kurse von 123 % ausgegeben.

Duisburg, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht. ——— 8 S Duisburg. 32785]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 97, die Firma Handelsgesellschaft Schroers mit beschrünkter Haftung Duisburg betreffend, eingetragen:

6 Prokura des Adolf Halter ist er⸗ loschen.

Dem Peter Blümer, Alfons Math und Erich Bauer, alle, in Dricburg, ist G samtprokura erteilt und zwar in der Weise, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen.

Duisburg, den 15. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [32786] In das Handelsregister B ist unter . 157, die Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer⸗Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer L Cv. in Duis⸗ burg betreffend, bar d Dem Carl Faulenbach in Barmen und Bankdirektor Walter Sindern in Duis⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokuva des Bankdirektors Sindern ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung in Duishurg beschränkt. Dutsburg, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [32787] Betreff: Handelsregister. Neueingetragene Firma: „Albert Ninne, Metallurgische Fabrik“.

Zweigniederlassung: Hagenacker, Haupt⸗

n Duisburg betreffend Ia

Emden. [32791] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 verzeichneten Firma „Ems⸗Lots Gesellschaft“ in Emden folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Johann Schulte sen. ist der Kaufmann Johann Schulte jun. in Emden in den Vorstand gewählt. Emden, den 5. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Emden. Ce28-) In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Apollo⸗Tonbild⸗Theater“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Emden folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Emden, den 5. Juni 1920.

Das Amtsgericht. mden. [32793] In das hiesige Handelsregister B ist

heute unter Nr. 77 eingetragen die Firma

Inhaber Edmund Löchen, Diplom⸗In⸗

genieur, Essen, Louis Hollmann, Kauf⸗ mann, Mülheim⸗Ruhr, Theodor August Kessel, Kaufmann, Mülheim⸗Styrum. Osfsene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen. Der Theodor August Kessel ist nicht zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Zu Nr. 382, betreffend die Firma Guimier & Hirsch, Essen: Die Ge⸗ samtprokura des Josef Becker und der herese Fisinger ist erloschen.

Am 28. Mai 1920 zu Nr. 2879, be⸗ treffend die Firma F. Druschel & Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. zu Nr. 2473, betreffend die Fivma Ludwig Carl Koch, Essen: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist übergegangen auf die Firma Ludwig Canl Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Essen. Amtsgericht Essen. [32356]

Essen, Ruhr.

28. Mai 1920 eingetragen unter Nr. 2910 die Firma Heinrich Klomps & Sohn,

„F. O. Klingström, Gesellschaft mit beschränkter ve in Lübeck, Zweigniederlassung in Emden.

Zweck des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions⸗,Kommissions⸗,Agenturen⸗, Schiffsmakler⸗ und Reedereigeschäften, insbesondere die Weiterführung des er⸗ worbenen Geschäfts F. O. Klingström, Lübeck, mit dessen Sveigniederla ungen bezw. Geschäftsstellen Hamburg, Bremen und Stettin.

Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ja⸗ nuar 1917 und 24. Februar und 8. April 1919 festgestellt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Johann Gottfried Oskar Warncke in Lübeck ist alleiniger Geschäftsführer auf Lebenszeit. Wird sein Amt durch Tod, Rücktritt oder sonstwie erledigt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten, und wenn Prokuristen bestellt sind, auch durch einen schäftsführer und einen Prokuristen. Den Kaufleuten Paul Hugo Johannes Ströberg, Willi Möller und Willi Hacker in Lübeck ist Prokura erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft berechtigende und verpflichtende Erklärungen abgeben bann. Emden, den 8. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

in

Eppingen. [32795] In das Handelsregister A Band 1

wurde unter O.⸗Z. 170 eingetragen:

niederlassung: Charlottenburg. In⸗ haber: Albert Rinne, Fabrikbesitzer in Charlottenburg.

Eichstätt, den 14. Juni 19200.

Das Amtsgericht. Eichstätt. [32788]

Firma: „Maria Hirschbeck“ in Eich stätt. Firma erloschen. Eichstätt, den 15. Juni 1920.

Das Amtsgericht. 1 Elhing. [24441] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 629 die Firma Emil Hölbüng in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hölbüng in Elbing eingetragen sowie daß dem Kauf⸗ mann Oskar Hoelbueng in Elbing Pro⸗ kurg erteilt ist.

Elbing, den 22. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Elsfleth. [32789] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Spar⸗ & Vorschußverein A. G. in Elsfleth folgendes eingetragen worden: Der Mitdirektor Kaufmann Georg Deetjen zu Elsfleth ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Auktionator B. Gloystein in Elsfleth als Mitdirektor eingetreten.

Elsfleth, den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht. Emden. [32794] In das hiesige Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 43 verzeichneten Firma „Deutsch⸗ Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung Bochum, 8 dieser Zweignieder⸗ lassung Emden, ist folgendes eingetragen

vorden: Dem Generalsekretär Dr. Karll Bret⸗ schneider und dem Kaufmann Fritz Sils, ide in Dortmund, ist Prokura erteilt worden. Am 5. Juni 1920 ist eingetragen worden: 28 Prokura des Dr. Rummel ist er⸗ echen. Emden, den 9. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Emden. [32790] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 452 verzeichneten Firma „Theodor Drost“ in Emden olgendes eingetragen worden:

„Das Geschäft ist mit der Firma auf die Kaufleute Theodor Drost jun. in Emden und Albrecht Drost in Emden übergegangen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen. „Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. . Emden, den 5, Juni 1920. 5 Das Amtsgericht.

uür

tungen, Essen, daß die Witwe Clemens Weber, Theodora geb. Reick, in gesetzter mit ihren Kindern, Geschwister Weber: P Clemens, geboren

5 geboren 22. September 1897, . Thea, 6. Maria, geboren 9. Februar 1900, jetzt Inhaberin der Firma ist.

Lehmann, Essen, und als deren In⸗ haber Gustav Lehmann, Architekt, Essen. schaft erfolgen anzeiger und in der Essener Allgemeinen Zeitung. Raa. zu Essen bringt als Sachein⸗ age zum Vertrage bezeichneten Lager⸗ und Werkstätteneinrichtungen bestände ein. einlage als in Höhe von 5699 30 als berichtigt.

Möbelfabrik, Inhaber Essen,

Altenessen. Die

1919 begonnen.

Firma Heinrich Hecker, Eppingen.

Inhaber Heinrich Hecker,

in Eppingen. Geschäftszweig:

mit Holzhandlung. 3

Eppingen, den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.

ohnsägerei

Enpingen- [32796]

Arenberg'sche Aectien⸗Gesellscha t für

lung vom 30. März 19200 soll das Grund⸗ kapital um 7 200

ägereibesitzer C Hamburg mit Zweigniederlassung Essen unter der Sonderfirma Commerz und Disconto Bank Filiale Essen: Dem Prokuristen Heinrich Meesmann zu Essen ist unter Beschränkung auf den Be⸗

trieb

Essen, und als deren Inhaber Heinrich Klomps sen., Kaufmanm, Essen, Heinrich Hlomps jun. Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Zu Nr. 2599, behreffend die Firma Thomas &⅔ Co., Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schofter Dr. Robert Helmath Bartelt zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu B Nr. 646, betreffend die Firma Treuhandstelle für Bergmanns⸗ wohnstätten im Rheinisch⸗Westfäli⸗ schen Steinkohlenbezirk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Regievungsbaumeister Heinrich Blecken, Essen, und dem Baumeister Gott⸗ lob Röhr zu Bochum ist Gesamtprokura

erteilt.

Das Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. In unser Handelsregister ist am 29. Mai 1920 eingetragen zu A Nr. 390, betreffend die Firma Hermann Jaeger, Essen, daß das Geschäft nebst Fivma übergegangen ist auf Fräulein Maria Jäger, Essen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Johann Hermann Jäger ist er⸗ loschen. Zu B Nr. 62, betreffend die Firma

Bergban und Hüttenbetrieb, Essen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗

000 erhöht werden. Zu B Nr. 586, betreffend die Firma und Disronto⸗Bank in

Lommerz⸗

der Zweigniederlassung zu Essen

In das Handelsregister A Band I. wurde unter O.⸗Z. 171 Firma Friedrich Hecker, Eppingen. i Inhaber Friedrich er, Landwirt in Eppingen. Geschäftszweig: Oel⸗ und Mahlmühle.

Eppingen, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Essen, Ruhr. [32354]

In das Handelsregister ist amm 21. Mai 1920 eingetragen: 8

Zu A Nr. 417, betreffend die Firma J. Silberpfennig Nachf., Essen: Die Prokura des Fritz Höhborn zu Essen ist erloschen. 1

Zu A Nr. 456, betveffend die Firma Th. Hölsken, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fivma und die Prokum des Wilhelm Kappert sind erloschen.

Zu A Nr. 1860, betreffend die Fivma Hans Mersch, Essen: Der Sitz der Fivma ist nach Köln verlegt.

Zu A Nr. 2286, betreffend die Fiwma Heinrich Meng, Fabrik für Holz⸗ bearbeitung, Essen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Heinrich Meng. Dem O. Hugo Kielich zu Mühlhausem i. Thürimgen ist Prokura erteilt.

Zu A Nr. 1664, betreffend die Firma Carl Katz, Essen: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Sally Kuttner, Essen, übergegangen,

Das Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [32355] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 26. Mai 1920 zu A Nr. 1695, be⸗

treffend die Firma Clemens Weber,

Spezialhaus für Wohnungseinrich⸗

fort⸗ westfälischer Gütergemeinschaft 2. September 1887, Franz, geboren 8. Januar 1889, Christine, geboren 15. Januar 1895,

geboren 19. November 1898,

Unter Nr. 2907 die Firma Gustav

57

27. Mai 1920 unter Nr. 2908 die Sartorius & Rehmund, Essen, und als deren

Max orius, Kaufmann,

Karl Rehmund, Werkführer, Offene Handelsgesellschaft. Gesellschaft hat am 1. Dezember

Am Firma

Nr. 2909 die Firma Löchen, Holl⸗ mann & Co., Essen, und als deren

b unter er; eingetragen: V Disconto Bank Filiale Essen“ Prokura

mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen für die Filiale Essen bestellten Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Essen, Ruhr.

am 29. Gesellschaftsvertrags vom 9. April 1920 die Gesellschaft mit beschränkter unter der Firma Dreistern Gesellschaft für chemisch⸗technische Erzeugnisse mit beschränkter Gegenstand des Untemehmens Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗ Erzeugnisse sowie Ausführung aller technischen Erzeugnissen auf eigene Rech⸗ mung oder für kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Theodor Lenzen, Kaufmann, Essen. Weiter wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur anzeiger.

Essen, Ruhr.

am 2.

schaft mit beschränkter Haftung unter der

ere

tung, Essen. nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb sämtlicher Haarartikel, insbesondere Zöpfe, Haarnetze und Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Feschaftefäghrer sind: Stanislaus Szalayda, Friseur, Kaufmann, Essen. trag ist am 23. 1. April 1920 festgestellt. Jeder schafter dann die Gesellschaft mit halb⸗ sühriger Kündigungsfrist zum 30. Juli oder

Wilhelm Winmkelmann sind ein jeder allein vertretungsbefugt. öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesell⸗

der Firma „Comm und

In unser Handelsregister A ist am

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A 8383. Ramon Poch & Cia.

Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine offene Han⸗ delsgeselllschaft errichtet worden, die am 1. Juni 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ramon Poch und Johannes Sedlaceck, beide zu Frankfurt a. Main.

A 8384. Heinrich Ripper. Unter dieser Firma betreibt der zu Franlfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Heinrich Ripper zu Frankfurt a. Main ein Hand elsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 2407. Heinrich König & Cie. Die Kaufleute Willy Stern und Karl Niemeyer zu Frankfurt a. Main sind als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene Heeeee lschos mit dem Sitz zu

rankfurt a. Main hat am 1920 begonnen. Den Kaufleuten Geor Augustin und Fräulein Clara Schäfer ist Gesamtprokurg erteilt. Die Prokura des Willy Stern ist erloschen.

B 1722. Union⸗Bau⸗ und Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1920 errichtet. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Oscar Lauer und Ernst Becker, beide zu Franksurt a. Main, be⸗ stellt. Jeder der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Immobilien, die Ver⸗ waltung von Grundstücken und Vermögen, der Abschluß von Versicherungsgeschäften und die Finanzierung von Immcobilien⸗ geschäften aller Art. Das Stammkapi tal beträgt 20 000 ℳ.

B 1723. „Alpha“ Personenwage Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main ein⸗ getragen worden. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind und nicht einem von ihnen die Berechtigung zur Alleinver⸗ tretung gewährt ist, durch mindestens zmei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kaufleute Julius Katzenberger und Bern⸗ hard Falk. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung und der Vertrieb von Personenwagen und ähn⸗ lichen Artikeln, der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Patenten und sonstigen ge⸗ werblichen Schutzrechten, sowie der Ab⸗ schluß aller mit diesen Zwecken in Ver⸗ bindung stehender Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

nder Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft Das Amtsgericht Essen. [32358] In das Handelsregister B Nr. 658 ist Mai 1920 eingetragen auf Grund Haftung

Essen. ist die

Haftung,

handelsmäßigen Geschäfte in chemisch⸗

Provision. 8 Stamm⸗

durch den Deutschen Reichs⸗

Das Amtsgericht Essen.

892359]

In das Handelsregister B Nr. 659 ist

Juni 1920 eingetragen die Gesell⸗

e vee. Haarindustrie esch

Gesellschaft mit ränkter Haf⸗ Gegenstand des Unter⸗

Puppenperücken.

Essen, Wilhelm Winkelmann,

Der Gesellschaftsver⸗ Februar, 17. März und Gesell⸗

halb⸗

er Il. Dezember kündigen. Die Ge⸗ chäftsführer Stanislaus Szalayda und

Leiter wird ver⸗ im Deutschen Reichs⸗ Der Gesellschafter Stanislaus in die Gesellschaft die in der Anlage

sowie Waren⸗ Dadurch gilt seine Stamm⸗

Geschäftsführer Ernst Sundheim in Frankfurt a. Main.

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

1. i

Unter dieser Firma ist heute

[32360] 600 000 erhöht worden. Es beträgt

nunmehr 1 800 000 ℳ. Entsprechend der erfolgten Kapitalserhöhung ist der § 3 Abs. 1—4 und § 18 Abs. 3 der Satzung abgeändert worden. Die neuen auf den

Inhaber lautenden Aktien sind zum Be⸗ trage von 500 000 zum Kurse von 112 % und zum Betrage von 100 000 zum Nennwerte von 1000 ausgegeben. (Letztere sind Vorzugsaktien und haben wie 8 Vorzugsaktien 5 faches Stimm⸗ recht.

B 1653. Rohstoff Trocknungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Ausführung des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. März 1920 ist das Stammkapital um 3 000 000 Mark erhöht worden. Das Gesamt⸗ stammkapital beträgt nunmehr 6 000 000 Mark. Entsprechend der erfolgten Er⸗ böhung des Stammkapitals ist der § 3 der Satzung abgeändert zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 10. März und 28. Mai 1920.

B 1726, Handelsgesellschaft Kirsch⸗ baum, Crette & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma in Griesheim a. M. be⸗ stehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz nach Frankfurt a. Main verlegt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am UeFebnee 1920 festgestellt.

du Geschäftsführern sind bestellt die

aufleute Ernst Kirschbaum, Paul Crette, beide zu Griesheim, und der Kaufmann Andreas Ripert in Ettal in Oberbayern. Jeder Geschäftsführer kann die Gesell⸗ schaft rechtsgültig vertreten. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. April 1920 ist der Sitz der Gesellschaft von Griesheim a. Main nach Frankfurt a. Main verlegt und der § 1 der Satzung abgeändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einkauf und Verkauf technischer Industrieartikel und die Be⸗ teiligung an gleichartigen zu gründenden oder schon bestehenden Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.

B 718. Allgemeiner Kraftwagen⸗ Park. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. April 1920 um 55 000 erhöht. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 140 000 ℳ. Ent⸗ sprechend der erfolgten Erhöhung ist der § 5 der Satzung abgeändert. Zum weiteren schäftsführer ist bestellt der Fabrikant Alfred Roth in Frankfurt a. Main.

B 1727. Erportgesellschaft d'Antal mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell⸗ tsvertrag ist am 18. Mai 1920 fest⸗ ö worden. Zu Geschäftsführern sind stellt der Kaufmann Ladislaus d'Antal Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Import und Export von

B 1724. Werbedienst Wöller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 14. Mai 1920. Zu Geschäftsführern sind bestellt, der Kaufmann Max Wöller in Buchschlag und der Maler Mar Henze in Frankfurt a. Main. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Re⸗ klamen, Beratung bei deren Abfassung, so⸗ wie die Herstellung von Reklameentwürfen und die Organisation des Reklamedienstes und von Reklameplänen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ.

A 5794. Möbelfabrik Otto Bender. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Bender übergegangen. Die Prokura des Otto Bender ist erloschen. Der Ehe⸗ frau Bertha Bender, geb. Mannheimer, in Frankfurt a. Main, sowie dem Fräulein Anne Ofenloch in Höchst a. Main ist Einzelprokura erteilt.

B 1725. Oekonomia Bedarfsartikel für Großbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am I1. Mai 1920. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je gwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kaufleute Jacob Hamburger, Albert Mayer und Felix Mayer. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ kauf von Reinigungsmitteln aller Art an Hotels, Fabriben und sonstige Groß⸗ betriebe. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B 1459. Verkaufstelle der Deut⸗ schen Metallkapselfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Hans Herfurth ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren ist bestellt Kaufmann

Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung sind folgende §§ abgeändert: § 10 (Lieferungsquote), § 30 (Widerruf der Be⸗ stellung der Geschäftsführer, § 33 (Bei⸗ rat), § 36 und § 53 (Beschlußfassung, Fristen).

B 676. Schneider & Hanau Aktien⸗ gesellschaft. In Ausführung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom

Das Amtsgericht Essen.

17. April 1920 ist das Grundkapital um

Waren aller Art. Das Stammkapital cthcat en machungen der Gesellschaft erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. A 8385. Philipp Freund. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt ga. Main wohnhafte Haufmann Philipp Freund zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Max Josef Freund in Frank⸗ furt a. Main ist Einzelprokura erteilt. A 5756. M. Carlebach & Co. Das Handelsgeschäft ist veräußert an Marcus und Moritz Zamofre, Kaufleute zu Frank⸗ furt, Main, und wird von diesen unter bisheriger Firma weiterbetrieben. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main am 2. Juni 1920 begonnen. Frankfurt a. Main, den 10. Jum 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 2.

———

Freiburg., Schles. [32797] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 betr. Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen Industrie vorm. C. G. Kramsta & Söhne in Freiburg i. Schl. ist am 12. Juni 1920 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1920 hat der § 5 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital be⸗ trägt 12 000 000 ℳ. Dasselbe ist einge⸗ teilt in 15 000 alte Aktien und 4500 neue Aktien. Jede alte Aktie, ursprünglich lautend über je 200 Taler gleich je 600 ilt nach teilweiser Zurückzahlung des rundkapitals nur noch in Höhe von je 166 338 Talern gleich je 500 ℳ. Jede neue Aktie lautet über 1000 ℳ. ach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. Mai 1920 ist das Grundkapital um 4 500 000 erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 4 500 000 ℳ, also auf 12 000 000 ℳ, ist erfolgt. Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Gera, Reuss. [32798] Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden:

X Nr. 957, betr. die Firma Erste Kostitzer Sand⸗ und Kieswerke Gustav Caspari in Gera. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gera, den 16. Juni 1920. Gera, Reuss.

[32799] Kandelsregister. Hier ist heute eingetragen worden: A Nr. 1275 die Firma Matthias Frost in Gera. Inhaber: Kaufmann