1920 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Baftende Gefellschafter Engetreten. Kom⸗

manditgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Ja⸗ Fe

Zur Vertretung der

nuar 1920 begonnen. Gesellschaft sind nur die L.. August Kleinholz und Theodor Haferlach und zwar jeder allein ermächtigt. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Dem äulein Anna Neumann, dem Ingenieur Theodor Troniseck und dem Kaufmann Erich Schier Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich vertretungsbe⸗ rechtigt sind. Nr. 1044, betreffend die Firma „Intelligenz“ Essener Schuhwerk⸗ statt mit elektrischem Betrieb, In⸗ haber Otto Heumann in Essen. In⸗ haber der Firma ist jetzt Moritz Heumann, Kaufmann, Essen. Der Ehefrau Monis Rosa geb. Stern zu Essen, ist rokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: „Intelligenz“ Essener Schuhwerk⸗ satt mit elektrischem Betrieb In⸗ haber Moritz Heumann. zu Nr. 1099, betreffend die Firma Rüttenscheider Dampfkessel⸗ und Apparatebau⸗Anstalt Josef Lersch, Eisen⸗Rüttenscheid. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist übergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter Hofeß in Firnma ave, h ge⸗ Dampfbessel⸗ und Apparate Banan⸗ stalt, Joseph Lersch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen. Amtsgericht Essen.

Ergen, Ruhr. 33276]

In unser Handelsregister Abt. K ist am 2. Juni 1920 eingetragen unter;

Nr. 2911 die Firma Fritz Gold⸗ schmidt, Essen, und als deren Inhaber Fritz Goldschmidt, Kaufmann, Essen.

Nr. 2912 die Firma Helmut Ort⸗ maun, Essen, und als deren Inhaber

lmut Ortmann, Ingenieur, Beuthen.

Kaufmanmm Richard Wingen in Essen ist Prokura erteilt.

Nr. 2913 die Firma Gustav Schlett, Eisen, und als deren Inhaber Gustav Schlett, daufmann, Essen.

Nr. 2915 die Firma Ernst Kracht, Essen, und als deren Inhaber Ernst Kracht, Kaufmanm, Essen.

Nr. 2916 die Firma Fredo Carsch, Essen, und als deren Inhaber Fredo Carsch, Daufmann, Essen.

Nr. 2914 die Firma Ernst Lewe & Cie., Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Lewe. Essen. Kom⸗ manditgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zuv Verbretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmanmn Ernst Lave ermächtigt. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden.

Amtsgericht Essen.

—,—

.

Essen, Ruhr. [32077]

In unser Handelsregister ist amn 4. Jum 1920 ei jen upter:

A Nr. 2918 die Biomnm Wienhusen & Fleuren, Essen, und als deren Imhaber Josef Wienhusen, Kaufmann, Essen, Wil⸗ helm Fleuren, Kaufmanm, Essen. Offene Handeksgesellscaft. Die Gesellschaft bat aom 1. Mai 1920 begonnen.

A Nr. 2917 die Firma Peter Reint⸗ ges, Essen, und als deren Inhaber Peter Reintges, Kaufmann, Essen.

Zu B Nr. 432, betreffend die Firma T slen sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Essen, Sitz in Duisburg. Dem Otto Elersiek zu Hannover und dem Heinrich Neuhaus zu Hannover ist Pw⸗ kuva dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tresungebefugt ist. 1

AMmtsgericht Essen.

Etienheim. [33278] In das Handelsregister A wurde eimn⸗

getragen: 8 1 8 Band 1 O.⸗Z. 71: Die Gesellschaft Salomon Durlacher in Kippenheim ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Moses Durlacher, Weinhändler, führt auf ihn übergegangene Geschäft unter der bisberigen Firma als Einzelkaufmann fort. Band I O.⸗Z. 110: Fivma Nathan Durlacher und Sohn su Kippenheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Weinhändler Nathan und Soalomon Dur⸗ lacher, beide zu Kippenheim. Die Geseell⸗ schaft hat am 15. Juni 1920 begonnen. enheim, den 17. Juni 1920 Das Amtoͤgericht.

Pttlingen. (33279]

Zu Handelsregister A O.⸗Z. 191, betr. Firma „Köhler Albertine & Kast

nna“ in Ettlingen wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Anna Kast aufgelöst. Das Geschäft wird unter underänderter Firma durch Josef Köhler Ehefrau, Albertine geb. Höger, hier, als alleinige Inhaberin sorkgeführt. Ettlingen, den 17. Juni 1920. Das Amtegericht. II.

Flensburg. [33280] Eintragung in das Handelsregister B vom 11. Juni 1920 bei der Firma Flens⸗ burger Spritfabrik Alktiengesell⸗ Gos in Flensburg: Die bisherigen orstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Gesellschaft wird durch 2 Liquita⸗ toren vertreten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst

Amtsgericht Flensburg.

sämtlich zu Essen, ist

Flensburg.

4 Eintragung in das Handelsregister vom

Johs. Petersen in Flensburg: Die

Firma ist erloschen. Flensburg, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Flensburg. 8 [33282]

Eintragung in das Handelsregister vom 14. Juni 1920 bei der Firma Quaas & Petersen in Flensburg: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Bruno Quaas in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Amtsgericht Flensburg.

Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister vom

M. C. Holst in Fleusburg: In Gravenstein ist eine Zweignie erlassung errichtet. 1

Dem Kaufmann Jens M. Ferdinand, zurzeit in Flensburg, demnächst in Graven⸗ stein, ist Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Gravenstein erteilt.

Flensburg, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Frankfurt, Main.

[33285] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 8044. Wilhelm Fischer Buch X Kunstdruckerei. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Heinrich Fischer und Fosef Fischer übergegangen und wird von diesen als offene Handelsg ellschaft fort⸗ betrieben. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen.

A 8103. E. Mingelgrün & Co. Die Einzelprokura des Theodor Friedman ist erloschen.

A 1787. Bein & Wedemeier. Der Kaufmann Wilhelm Wedemeier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Gleichzeiti g ist der Ingemjeur Ludwig Wedemeier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nicht ermächtigt.

A 373. Manskopf & Söhne. Den zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kauf⸗ leuten Johann Friedrich Braun, Otto Griebel und Max Maier ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß je 2 derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

A 382. Adolf Scheuer. Die Firma

ist erloschen.

A 8386. H. Walther & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine Kommanditgesellschaft errichtet worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Heinrich Walther zu Frankfurt a. Main. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

4A 8387. Frankfurter Union⸗Ge⸗ sellschaft Schultheis & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz 8 Frank⸗ furt a. Main eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Heinrich Hellenbroich aus Horben b. Freiburg und Richard Schultheis zu Frankfurt a. Main. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Dem Kaufmann Harry Schul⸗ theis zu Frankfurt a. Main ist Einzel prokura erteilt.

B 675. Heddernheimer Kupfer⸗ werke und Süddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. April 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000, be⸗ schlossen worden; dieser Beschluß ist be⸗ züglich 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 107 ausgegeben worden, die dividendenberechtigt seit 1. Januar 1920 sind. Durch Beschluß der Generalversammlung ist der § 4 des ““ enisprechend abge⸗ ändert.

B 1427. Helfrich & Offuer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschaftewversamm⸗ lung vom 6. Mai 1920 ist der Art. 31 der Satzung abgeändert. Es wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer, den Fabrikant Emil Ritz junior, allein ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Julius Selig ist abberufen. Die Prokura des Inge⸗ nieurs Arthur Lütlger in Frankfurt a. Main und des Kaufmanns Siegfried Selig in Mannheim sind erloschen.

B 1728. Kellereibedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. e Firma hat ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. Main verlegt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. September 1919 abgeschlossen. Der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt mit sich im eigenen Namen Ge⸗ schäfte abzuschließen. Durch Beschluß vom 23. März 1920 ist § 2 der Satzung (Sitz) § 4 (Stammkapital) abgeändert. Der Kaufmann Erich Block ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der, Kaufmann David Schildbera in Frankfurt a. Main ist zum Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kellerei⸗ bedarfsartikeln und verwandten Gegen⸗ ständen, insbesondere Flaschen. Durch Be⸗ schluß vom 23. März 1920 jst das Stamm⸗ kapital um 30 000 auf 50 000 erhöht.

B 455. Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 19. Mai 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1920 ab dividendenberechtigten Aktien zu

8 8.

14. Juni 1920 bei der Firma Andreas. m G ; 4. Juni 1920 der siruß dieser Firma betreibt die zu Feamefart g.

Main wohnhafte Ehefrau Else

je 1000 beschlossen worden.

Juni 1920 bei der Firma Alfred

sschafter ist [33283] heimer.

'

8 8

11““

Dieser ist durchgeführt. Die neuen Kurse von 110 % aus⸗ egeben worden Durch Beschluß derselben Peneralversammlung ist der 8 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß das Grundkapital der Gesell⸗ schaft nunmehr 12 000 000 beträgt, ein⸗ geteilt in 12 000 auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zu je 1000 ℳ.

A 8388 Sal. Oppenheimer. Kom⸗ manditgesellschaft. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine Kommanditgesellschaft errichtet worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ der Kaufmann Salomon Oppen⸗ Es ist ein Kommanditist vor⸗

Unter

88

Beschluß Aktien sind zum

handen.

A 8389. Hermann Groß.

Groß geb. Schilling zu Frankfurt a. Main ein Hendelsseschaf als Einzelkaufmann. Dem

aufmann Hermann Groß zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

AX 8390. Friedrich Westenberger. Unter dieser Firma betreibt der zu Senes furt a. Main wohnhafte Kaufmann Friedrich Westenberger zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzel⸗

kaufmann.

A 8391j. Wolff Tischmann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Wolff Tisch⸗ mann zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als

X 8392. R. Perel Söhne. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden. Die Gese schaft hat am 1. Juri 1920 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Robin Perel, David Perel und Sali Perel, alle zu Frankfurt a. Main.

Frankfurt a. Main, den 12. Jund 1920.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 2.

8 9 2 * 4 4

Frankfurt, Main. [33286] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

à 779. J. Fuld⸗Mai Nachf. F. S ““ des

Isidor Kulb ist erl⸗ n. N 5073. Ferdinand Stern. Das umter dieser Fivma betriebene Handels⸗ geschäft bildet nummehr eine offene Han⸗

dels Der Kaufmann kob, 1“ kender Gese er in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni

1920 nnen. 5 bn. G. F. Landauer⸗Donner. Roos in Idstein

Dem Direktor Christi ist Probuva erteilt. 1 X 4223. Flörsheim & Co. Die

Prekma ber Bella Goldschmidt ist er⸗

lo

sce, H. Lotichius & Co. Die Prokura des Otto Lotichins ist erloschen.

A 8393. Ningfreie Tapetenindustrie Kupsch & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das unter dieser Fivma betriebene ist mit Aktiven umd Passiven an eine offene Handelsgesellschaft veräu worden, die mit dem Sitz in Frankfurt a. Main am 1 1 den hat und irma Ringfreie Tapeten⸗ upsch & Co. weitergeführt wird. Persönlich haftende Gesell 7865 sind Kaufmann Karl Breuer und Kauf⸗ mann Alfred Eßbach, beide zu Frankfurs

a. Main.

X 7604. Walter Strauß. Dem Kaufmann Georg Rüdel in Frankfurt a. Mgin ist ö Prokura erteilt, daß 6 mit 89 andeven ö zur

b irma berechtigt i

7898 Waxen-⸗ X Chrih. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der Werk⸗ meister Christ ist ansgeschieden. Der bisherige tthilf

unter der industrie

sellschafter Weckenle ist alleiniger Inhaber der Firma.

A g2e Recgscehg Sie⸗ Geschäft ist in eine offene Handelsgesell⸗ Chschohn, semgelt worden. Der Kauf⸗ mann Karl Kahn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschoft hat am l. Ja⸗ mar 1920 beFongen

A 249. P. Wohl. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

A 2389. Ferdinand Klein Das Handelsgeschäft ist auf Fräulein Jo⸗ hanna Klein uͤbergegangen. Die Prokura de. Jehread eegetxhif ügägengauf lagsbuchhändler phil. Felix Kauff⸗ mann in Frankfurt a. Main st Einzel⸗ prokura erkeilt.

1 2 1188. Ferdinand D. Bock Ge⸗ ells

aft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmmann Dr. phil. Alfred Bock haß sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

A 4113. Ludwig Hölzl Süddeuntsche Papier & Schreibwaren⸗Mann⸗ factur. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist mit Firma veräußert worden an eine offene sgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Die Prokuren der Kaufleute Paul 888 und Karl Eissenberger sind erloschen. Gesellschafter sind Anton Hölzl,

rivatier, und Carl Eissenbenger, beide zu

vankfurt a. Main. Die Firma ist ge⸗ indert in: Ludwig Hölzl Papier⸗ & Schreibwarengroßhandlung.

A 589. G. M. Holz. Der Kaufmann Richard Adolf Friedrich Holz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

B 340. Landwirtschaftliche Hau⸗ delsgesellschaft beschränkter Haftung. bereith bestand,

Heihent in: Agrikultur⸗Handelsge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung.

A 8394. Compagnie. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main errichtet, die am 10. April 1920 begonnen hat. haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Beutel (Sohn), Dr. phil. Oskar Bornhauser, Kunstmaler, Ernst Adolf von Zschock, alle zu Frankfurt a. Main.

Frankfurt a. Main, den 14. Juni 1920. Abteilung 2.

Preußisches Amtsgericht.

Fraustadt. [33288]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ gefragen bei der Firma „Hermann Obst“, Sitz: Fraustadt: Firma ist er⸗ losche

lasgh n. b Fraustadt, den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht. Friedberg. Hessen. [33290] In unser Handelsregister. wurde am 17. Juni 1920 einogetragen: 1. Aus der unter der Firma „G. M. Reuß“ zu Friedberg, bestehenden offe⸗ nen ö“ am 1. Januar l. J. der Teilhaber Georg Martin Reuß (Vater), daselbst, ausgeschieden und Karl Reuß, daselbst, als Teilhaber eingetreten. 2. Bei der Firma J. L. Pauly zu Friedberg: Das bisher von der Witwe Johann Leopold Pauly in Friedberg be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und auf Kaufmann Peter Rau zu Friedberg mit Wirkung vom 1. April 1920 üöbergegangen, der dasselbe unter der Firma „J. L. Pauly Nachf., Peter NRau“ in Friedberg, in unver⸗ änderter Weise weiterführt. Der Peter Rau Ehefrau, Katharine geb. Amend zu Friedberg ist Prokurg erteilt. Friedberg, den 17. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Fürth, Bayern. Handelsregister⸗Einträge. 1.„Württembergische Metallwaren⸗ fabrik“ Zweigniederlassung Fürth. Als Direktorstellvertreter wurde zum Vor⸗ standsmitglied Dr. rer, nat. Adolf in Geislingen. Die Prokura des Dr. Adolf Hainlen ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Beck in Geislingen ist erteilt. Durch Beschluß der ralversammlung vom 21. Mai 1920 wurde das Grundkapital um 6 750 000 auf insgesamt 13 500 000 erhöht durch Ausgabe von 6750 neuen Inhaberaktien VIII. Emission zu je 1000 zum Kurse von 100 % zuzüglich 5 % Zins hieraus vom 1. Januar 1920 an. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag w entsprechend abgeändert.

2. „Georg Brandstätter“, S Fürth, Hir Henstraße 37. Dem Kauf⸗ mann Karl Bauer in Fürth wurde Ein⸗el⸗ prokura erteilt. b

3. „Christian Pfann“, 872 Fürth, Johannisstraße 14. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Christian Pfann in Fürth seit 1. Juni 1920 eine Zinn⸗ figurenfabrik.

4. „Bayerische Waggon⸗ u. Flug⸗ zengwerke, Zweigniederlassung der Gothaer Waggonfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Gotha“ zu Fürth. Durch Be⸗ schluß der valversammlung vom 18. März 1920 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Das Grundkapital 9 um 5 auf 10 000 000 erhöht durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zum Nennbetrage von je 1000 zum Kurse von 120 . Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt.

5. „Andreas Hofmann Nachfolger“, Sitz Fürth, Flössaustraße 23. Offene Ferdel anns aufgelöst. Prokura des Franz Schan Firma erloschen.

6. „Deutsche Glas⸗ und fabriken, Aktiengesellschaft“, i9 Fürth. Durch Beschluß General⸗ versammlung vom 17. Mai 1920 wurde das Grundkapital um 1 600 000 erhöht auf 3 200 000 durch Ausgabe von 1600 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Die Aus⸗ gabe der Aktien Frfalgt zum Nennbetrage. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend abgeändert. .

7. „Wilhelm Wolf & Co.“, Sitz Erlangen, Engelstr 15. Unter Fse Firma betreiben die Kaufleute Wilhelm Wolf und Andreas Precht, beide in Er⸗ langen, seit 1. Februar 1920 ein Fabrika⸗ tionsgeschäft feiner Lederwaren und Groß⸗ handel mit denselben in offener Handels⸗ gesellschaft. 1

8. „Heinrich Gesell Bürsten⸗ Pinselfabrik“, Sitz Neustadt a. A., Rößleinsdorferortsstraße 17 ½. Unter dieser Firma betveibt der Fabrikant Heinrich Gesell in Neustadt a. A. seit 15. März 1916 eine Fabrikation von Haushaltungs⸗ bürsten und sämtlichen Pinseln in Nenu⸗ stadt a. A. 1

9. „Holzmann & Mattanusch“, Sitz Fürth, Marienstraße 27 und Guttenberg⸗ straße 27. Die Firma ist geändert in: „Holzmann, Mattausch & Rößner Kartonnage⸗ & Spiele⸗Industrie. Weiterer Gesellschafter; Incob Rößner, Kartonnagefabrikant in Fürth.

Fürth, den 18. Juni 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Fürth. Odenwald. [33293] In unser Handelsregister Abt A wurde

heute bei der Firma Jäger und Flesch⸗

hut, elektrotechnische Installationen in Mörlenbach folgender Eintrag voll⸗

zogen: Die offene Hanmdelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Das

Hand

von Zschock’'sche Neoplaftik der 7 38 1 technische Installationen in

setz

Abteilung A

Geldern.

loschen.

8 g8 2 geschäft ist auf den bisherigen Ge sellschafter Nikolaus Fleschhut in Lörzen. bach übergegangen, der es nunmehr unter Firma: Nikolaus Fleschhut, elekt Lörzenbach fort,

etzt. Fürth i. Odw., 17. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht. [33294 In unser Handelsregister wurde heutz eingetragen die Firma Sägewerz Reisen, Inhaber Karl Reinig Reisen. Fürth i. Odw., 18. Juni 1920. Heessisches Amtsgericht.

Fürth, Odenwald.

3

[3320p Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister A wurde heuß unter Nr. 111 die Firma Hermann Hertz mit dem Sitze in Gangelt umn als deren Inhaber der Pferdehändler Her mann Hertz daselbst eingetragen. Einzel prokura ist dem Kaufmann Leo Herz ebenda, erteilt. Geilenkirchen, den 9. Juni 1920. Das Amtsgericht. [33298 Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister A wurde heutz unter Nr. 114 die Firma Josef Ger⸗ hards in Bauchem bei Geilenkirchen

und als deren Inhaber der Kaufmang

Josef Gerhards daselbst eingetragen. Geilenkirchen, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht.

n das Handelsregister ist bei der Firm⸗ Sr Lepelmann Nachf. in Geldern, Nr. 27, am 15. Funi 192 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanne Reinhold Ringelmann in Geldern ist er

Amtsgericht Geldern.

Geldern. PCIP11“ In das Handelsregister ist bei der Firm. Gebrüder Rogmans zu Kevelaer Nr. 52, am 15. Juni 1920 eingetragen Der bisherige sellschafter Handels gärtner Josef Rogmans in Kewvelaer ie Ahesnighr Fröfbexz her Firma. Die Ge ist aufgelöst. Amtsgericht Geldern. Geldern. T11“ In das Handelsvegister ist bei der Fir Theodor Bergmann in Kevelaer Nr. 160, am 15. Juni 1920 eingetragen Die Prokura des Kaufmanns Johan Swart in Kevelcer ist erloschen. Amtsgericht Geldern. Ga. Segregister i 58800 n das Handelsregi ist unter Nr.; am 15. Juni 1920 eingebragen die offen Handelsgesellschaft unter der Fene Baen u. Girmes, Kevelaer. Die persönluß haftenden Gesellschafter sind: 1. Kauf man Karl Baers, 2. Kaufmann Peter Girme⸗ beide in Kevelger. Die Gesellschaft ht am 15. Juni 1920 nnen. Zur Vern tretung der Gesellschaft ist Gesel schafter für sich allein ermächkigt. Amtsgericht Geldern

Gemünd, Eirfel. (33301

In Faser Handelsregister ist heute N Gesellschaft mit beschränkter Haftun „Eifeler Holzwerke G. m. b. H. mit dem Sitze in Blumenthal eing⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1920 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Holzwarel jeglicher Art, der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Verfahren und Konstruktionen und Artikeln eigener und fremder Herkunft und der Ein⸗ und Verkauf von Mater⸗) alien sowie der Handel damit. Dgs Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.

Die Geschäftsführer sind: marnn Reinshagen, Architekt in Schleiden (Eifel)

und Fritz Breiding, Ingenieur in Düssel⸗

dorf. Gemünd, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht. 3, Gera. Reuss. [3330 3 Handelsregister.

Hier ist heute eingetvagen worden: X Nr. 1276 die Kommanditaesgllschent Schweitzer & Co. in Gera. * lich haftender Gesellschofter: Kaufmang Hugo Schwoeitzer in Gera. Die Gesel⸗ schoft hat am 1. Juni 1920 begonnen und hat einen Kommanditisten.

B Nr. 7, betr. die Firma Greizer Kammgarnspinneret Zwötzen b. Gera. Nach dem Beschlustt der Generalversommluma vom 19. Mh 1920 soll das Grundkavital um 3 000 000 ephöht werden. Durch Be schluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1920 sind die §§ 15, 22 und des Gesellschaftsvertraas abgeändert. Amtsgericht Gera, den 18. Juni 1920

Verantworklicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verkagsanstalt. Berlin, Wilbelmstraße A. Mit Warenzeichenbeilage Nr. 51 Av. B)

86

CGotha, den 14. Juni 19020.

Zweite 3

zum Deutschen Neichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 138.

entral⸗Handelsregist

er

Beilage

Berlin, Freitag, den 25. Juni

Der Inhalt die

88

ür Secbstabbolee ach für Selbstabholer au die straße 32, bezogen werden. 8

ndelsregister für das H eschäftsstelle des 8

rechts⸗, 6. Verlins. 7. . Löe 45 er die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentan

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint neb

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 6

wälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

4) Handelsregister.

Giessen. [33302]

In unser Handelsregister Abt. B wurde

heute bezüglich der Firma Heyligenstädt und Comp. Werkzeug⸗Maschinen⸗ Fabrik und Eisengießerei, Aktien⸗ gesellschaft in Gießen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1920 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 erhöht und beträgt jetzt 2 300 000 ℳ. § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert. (Erhöhung des Grundkapitals.)

Giesten, den 11. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. [33303] In unser Handessregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Gotthilf Röhrle zu Gießen eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Weil in Gießen übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriede des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbimdlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokurg des Frang Webervals ist erloschen. Gießten, den 15. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht. Gotha. 3307] In das Homdelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 181 eingetragenen ofsenen andelegesellschaft in Firma „Jaeger 2 in Ohrdruf eingetragen worden: druf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmom Cal Jaeger in Ohr⸗ druf als versönlich hofbender Gesellschafter in die offene Handelsaesellschaft eimgetreten. Die Prokura des Kaufmomms Carl Joeger in Ohrdruf ist erloschen. Gotha, den 8. Juni 1920. Doas Amtsgericht. R

Gotfha. 8 1 18333081 In das Handeleregister Abt. X ist heute

bei der unter Nr. 385 eis Fivnm

C. Schreyer & Co. Glasinstru⸗

mentenfabrik in Manebach ei

mamn in Manebach ist Profura erteilt.

8 ʃ6½

Gotha. 1 33309] In das Handelsregister Abt. X ist heute bel der unter Nr. 1062 eingetvagenen Kom⸗ manditgesellschaft in Fioma „Sebast. Bohne Nachf. Venitz & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Ruhla einge⸗ tragen worden, doß die Eimloge des einen Kommomnditisten erhöht und diejenige eines anderm Kommandi tisten gemimdent ist sowie ferner: Den Handlungsgehilfen Hans Körber und Paul Töpfer. beide in Ruhlc. ist Gesamtwrokura deravt erteillt. doß beide gemeimnschaftlich zur Vertretuma der Feyma Gotha, den 14. Ium 1920. Daos Amtsgericht. R.

21

Gotha. 133310] In das Hetndelssrenister Abt. B ist heute bel der unter Nr. 9 cingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firme, Gothaer Waggon⸗ e Aktiengesfellschaft mit dem Sttz in Gotha und einer Zweigmiederlassung in Fürth mwrter der Firma Bayerische Waggon⸗ & lugzeugwerke Zweig⸗ niederlassung der Gothaer Waggon⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Gotha zu Fürth eingetragen worden: Dem Kauf⸗ man Cꝛert Ebersboch in Kobung ist Pro⸗ Fura dergestalt erteillt, daß derselbe in Ge⸗ meinschaft mit einem der stellvertretenden Vorstandsmitalieder oder einem weiten Gesellschoft zun vertreten

berechtigt i .“

Gotha, dem 14. Junf 1920. Das

Gotha. [33311] In das Hendelsregister Abt. B ist heute bel der unter Nr. 35 eingetrogenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuna in Firma „Steck Piano⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Gotha einge⸗ tragen worden: An Stelle des William Hessin ist Direktor Jöns Löfmark in Gotha zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuva desselben ist erloschen. Gotha, den 14. Juni 1920 Das Amtsgericht. R.

Gräfenthal. 8 (33312]

In unser Handelsregister B ist bei der Fidma Weiß, Kühnert & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

——-——

Gleichzeitig ist bei der in Abteilung A Nr. 5 9- Firma . wee u. Cv. zu Herdecke eingetragen, daß Gräfenthal, den 17. Jun infolge Einbrin⸗ des Geschäfts in 85

Das Amtsgericht. teilung 3. obengenannte Gesellschaft die Firma und

die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hagen, Westf. [333141 Homberg und der Ehefrau Christian

In unser Handelsregister Abteilung X Hueck, beide zu Herdecke, erloschen sind. Nr. 1102 ist heute bei der offenen Handels. Hagen i. W., den 16. Juni 1920. Ffelsczaft Thiele n. Hefter zu Hagen Das Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li uidator ist der Bücherrevisor Schlegel zu Hagen bestellt.

Die den Kaufleuten Theodor Thiele und Ferdinand Hefter, beide zu Hagen, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Hagen i. W., den 16. Feni 1920.

Das Amtsgericht.

Geschäftsführer brikant Kühnert in Shee hehn Hereh S geschieden.

i 1920.

Zum Hamburg. [33320] Kurt in das .““ Christian C. eidemann. Inhaber: Christian Carl Heinrich Weidemann, Kaufmann, zu se3. än erteilt an Hans Martens. C. Heinr. Quast. Das Geschaft ist von Kurt Eduard Wispler, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wpird von 5 unter urweränderter

Firma fortges⸗ ie i sgesehe sgetriebe begründeten

Hagen, Westf. b

In unser Handelsregister deaes X Nr. 1134 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellscheft Johann Diedrich Post zu Hagen Frgelrager.

Die . ft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johanm Diedrich Post zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hagen i. W., den 16. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 133315

In unser Handelsregister Abteilung 2 Nr. 1240 ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft Gesellschaft für Brennstoff⸗ verwertung und Fabrikanlagen W. Kleppe n. Cv. Kommanditgesellschaft u Hagen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Hütten⸗ ingenieur Wilhelm Kleppe und der Archi⸗ tekt Ewald Hahn, beide zu Hagen. Es f1. 4 Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Hermann Klingelhöfer zu Hagen ist ““ gefem

ur etung ellschaft ist der

ellschafter Klep ür sich allein be⸗ rechtigt, der Gesellschaste schn

Witt & Büsch. Di g Hande nur in Gemeinschaft mit dem EeneWanegen Kleppe oder einem Prokuristen oder Hand⸗

Föelscreft is aufgelöst worden; das lungsbevollmächtigten 8

geßs Witt vones 85 B ohn dit mi⸗ iven Hagen i. W., den 16. Juni 1920. übernommen worden und wird 8 ihmm Das Amtsgericht. unter unveränderter Firma fortgesetzt. e. Polascheck. Diefe Fimma ist er⸗ oschen. Trebing Gebrüder. Diese Firma ist

erloschen. Friedrich W. Pesch & Co. Diese

19]

Die im Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗

nommen worden. A. Clasen erteilte

Die an H. L. Prokura ist erloschen. Braune & Warnsloh. Prokura ist erteilt an Willy Bruno Störmer. Carl Riesenberg. Prokura ist erteilt an Johann Heinrich Friedrich Vess. Die an C. J. Carsten erteilte n.cechm sche nmn in .Kihn. i iwma ist erloschen. F. 288 82. Flosche ist erteilt an Carl Hugo Hinrich Hass. C. Rolfs & Cov. Gesellschafter: ö22 emucgh ““ Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am; 15. Juni 1920 begonnen. Andreas Naumann, Hamburger Papierwaaren⸗Lager. Prokura ist erteilt an Moaorgarethe Christine Fedde.

Hagen, Wesecr. 133316] In unser lsregister Abteilung A Nr. 1241 ist e.S Ferdinand

W. Ludolph, Gesellschaft mit be⸗ EEbE“ zu Bremer⸗ haven, mit igniederlassung zu Hamburg.

In der Geselkschaftewersammlung vom 18. September 1919 ist die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 130 000 auf 300 000 beschlossen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend geändert worden.

Hageda, Handelsgesellschaft Deut⸗ scher Apotheker mit beschrünkter Haftung, zu Berlin, mit Zmeig⸗ niederlassung zu Hamburg.

In der sellschafterversananlung vom 11. Dezember 1919 ist die Er⸗

höhung des Stammkapitals um

3 000 000 auf 10 600 000, sowie

die entsprechende Aenderung des § 5

beschlossen

worden.

Frederick E. Lion. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter J. J. Cohn am 10. September 1919 durch Tod ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Theodor Hildebrand & Sohn, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Paul Kalinke.

Theodor Althoff, zu Münster i. W., mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

e Vermögenseinlage Kom⸗ manditistin ist erhöht worden.

Emil Sanders. Gesamtprokurng ist er⸗ teilt an Kurt Walter Leopold Sanders; 5 zwei aller Gesamtprokuvisten sind mr⸗ ammen ““

Lauenburger Holzhandel Gefell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsver ist am

10. März 1920 abgeschlossen und am

24. April 1920 geäündert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb des Holz⸗Gro ls und

aller damit zusammenhängenden Ge⸗

b api

beträgt 40 000. eh Sind mehrere Geschäftsführer bestellkt,

fo ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗

sellschaft allein zu vertreten, Geschäftsführer: Conrad Eduard Otho Michelsen, Rudolf Marcellus Otto

Hefter zu Hagen und als deren Inhaber P K Hefter zu sen offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Kaufmam worden; das Geschästt ist von dem Ge⸗ Bohle, zu sellschafter Pesch mit Aktiven und Po siren übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

setzt. Philidp Holzmann Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M., mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. „Prokura ist erteilt an Wilhelm Schmitt, zu Offonbach, und Otto Lion, eder von ihnen ist befugt, gemein⸗ schaftlich mit einem ordentli oder stellvertretenden Vorftandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Paasch & Lührig. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die

„JFirma elloschen. Julius Steinhardt. Das Geschäft Cavl Ludwig

ist von Otto Otto Igeger, zu Leipzig. unter unveränderter in 92 fortgese Prokura ist erteilt an Fviedrich Sw. ersch, zu Reichenbach i. V. Die an R. W. P. Schäser erteilte. Prokura ist erloschen. Lorenz Teichert. Diese Firma sowie die an Ehefrau Zeppenfeld erteilte Pro⸗ kurag sind erloschen. Sanitas, Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 31. März 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000, auf 1 000 000, durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000, sowie die Aenderung der §8§ 3 und 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Verrbundung schlossen

worden. Diese Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je

1000.

wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenmverte. Merkur⸗Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗

Hagen, Westtf. [33317]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1242 ist heute die Firma Theodor Thiele zu Hagen und als deren Inhaber der Feutr dann Theodor Thiele zu Hagen eingetragen. Der Ehefrau Kaufmann Theodor Thiele, Berta geb. Trompetter,

zu ist Prokura erteilt.

Hagen, Westf. [33318]

In unser Abteilung B Nr. 290 ist heute die durch Vertrag vom 24. Februar 1920 errichtete Gesellschaft Th. Hueck u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Herdecke ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, Verkauf und Vertrieb von Eisen⸗ und Metallwaren aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an Werkstätten, Fabriken und einschlägigen Unternehmungen zu beteiligen oder deren zu übernehmen. d

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschafter Kaufmann Christian Hueck zu Herdecke bringt das von ihm unter der C“ eingetragenen Firma 8 Hae⸗ vn. 8. E

andelsgeschä isemwarenge mi allen Aktiven und Passiven, sceh aus⸗ schließlich der Grundstücke mit Gebäuden nach Stande vom 1. Juli 1920 in die Gesellschaft ein. Von dem darnach sich ergebenden Gesamtwert wird ein Teil⸗ betrag von 70 000 auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Hueck ange⸗

in Gräfenthal, eingetragen worden

Detlley Johannes Michelsen, und Call Gustavd Fe Kreutzfeldt, zu Mölln Kaufleute, sowie Christion Emil Zauleck, Architekt, zu Hannbuvg.

Böticher . Ladre, Bohte offeme Him⸗

her unge. Diese delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Kaul Hansen, Kauf⸗

6. Nun bergrich . C

H. Jungheinrich & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Jungheinrich mit Aktiven und Passiver dsgae srkes vnd wird von ihen unter unveränderter Firma 1

Ernst Vollbrecht. Frm Se die an B. H. W. Vollbrecht erteilte Pnokura sind erloschen.

Ernst Vollbrecht. Inhaber: Nudolph Oscar Ermnst Vollbrecht, Kaufmanm, zu

Hamburg.

Hans Exter. Inhaber: Hans Theodor

B.a; Kaufmann, zu Hamburg.

Hassel &. Co. Prokura ist erzeilt an Rudolf Philipp Felix Körner.

Die P. E. Fischer i

duard Wiedemaun. Gesamtprokum ift erteilt an Ernst Reymundus Carl Hebenstreit und Caul Wilhelm Ernik P2 c etersen & Carnehl. Die Liquidation ist beendigt und die Firma 8h Julius Möller. Inhaber: Carsten Julius Möller, Fabrikant, zu Hamburg. Carl Wiencken. Inhaber: Carl Fried⸗ rich Wilhelm Wiencken, Kaufmann, zu Altrahlstedt. Schröder & Co. Diese offene Handels⸗ MFelacheft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Schwöder mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. August Frahm. In das Geschäft ist Heinrich Boudnik, Kaufmann, zu Han⸗ mover, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen und setzt das Fesent ö. Aug. Frahm . fort. Weilff & Schroeder. Bezüglich des Gesellschaftevs Wallasch ist durch einen Vermerk auf eine am 11. Juni 1920

rechnet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Christian Hueck zu Herdecke. Dem Kaufmann Wilhelm Homberg und der Ehefrau Kaufmann Christian Hueck Dora geb. Hesse, beide zu Herdecke, ist Einzelprokura erteilt. 8 Eö““ 21 Güe.b -. 8 Gens erfol durch den Deuts Reich retungsbefugnis des Geschaftsführers III1I1I116A6“ ws-] S. B. A8 Kh.⸗⸗ NA bno.

erfolgte Eintragung in das Güte registor bingoviesen worden.

82 98

n npreis ein Teuerungszust

eichen⸗, J. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über K 1 if⸗ st der Warenzeichenbeilage in einem 1 Blatt unter 8 ö11111AA6AX*“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar asn)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis &f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. Anz Le 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeige

Iaets .d. Raum einer lag v. v. H. erhoben.

Gebr. Janssen. Bezüglich des Gesell⸗ chofters F. W. Janssen ist durch einen rmerk auf eine am 3. Mai 1920 er⸗ folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Wilhelm Hauel. Prokurg ist erteilt an Gottfried Johann Heimrich Herbert Grünhagen.

P. Ranehfuss &⅞ Cv. Gesellschafter: Frit Rauchfuss, Kaufmann, und Wilhelm Friedrich Elisabeth Hessel, Diplom⸗Ingenieur, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Maei 1920 begonnen.

Richard F. Eysen. Inhaber:; Richard

Franz Eysen, Kaufmann, zu Blankenese. Riebow. Prokurg ist erteilt an

Edmund helm Cark Riebow, zu

Aumühle.

Fohannes Ick n Danzlg, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. mt-

. si erleilt on e⸗s ne zu

liva mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft in Femmeinschaft mit einem der Gesamtprokuristen Rohloff oder Schulz zu zeichnen.

Anglo Continentale (vormals Ohlendorffsche) Guano⸗Werke. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 15. Mai 1920 sind die §§ 13 und 19 des Gesellschafts⸗ vertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

Gerdzen & Ruschhaupt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesells trag ist am 4. 1 19 lcge tefen worden. henstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des Betriebes des unter der Firma zen & Ruschhaupt“ hier⸗ selbst bestehenden Geschäftes, welcher Export, Import und sonstige Handels⸗ gesc mit Ausnahme von rkge⸗

Vien Shinst dital ber Gesellchef

bammkapi⸗ t beträgt 30 000,

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, Rsssarsdeeee

ftsführer: zen und Rudolf Hermann Stobbe, Kaufleute,

„Ferner wird bekanntgemacht: Die

ellschaft er em

Fremdenblatt. Hamburger Geocg Carl

Der Gesellschafter Friedrich Gerdzen 2 in die Gesen⸗ sczaft 9 g Fereirges

agenen Firma zen ha bestehende, ihm als Alleinerben 8— bisherigen Inhabers Georg Max Carl Rudolf dolp gehörige

schäft mit allen Aktiven, und Passiven, insbesondere auch mit der Fieer . G. Der Wert di Finsags ist arf ℳ% 10 000 festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter G. C. F. Gerdzen als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet.

Gerdzen &⁵ Ruschhaupt. Der Inhaber G. M. C. R. Gerdzen ist am 24. Fe⸗ bruar 1920 verstorben; das Geschäft ist von Georg Carl Friedrich Gerdzen, Kaufmann, zu Hamburg übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. .

Das Gaschäft Ft mit Aktirven und Passiven sowie mit dem Frmenrecht von der Gesellschaft in Firma Gerdzen &. Ruschhaupt Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernommen.

.

Wiking⸗Compagnie für Import und

Export mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden

irma Berlin⸗Schöneberg.

Der E. der 9 ist Ferumn. Dern ;sellschaftsvertrag ist am 29. Jannar 1920 abgeschlossen und am 20. Februar 1920 geündert worden.

Gegenstand des Unternehmens

Binfene 828 neeses die

Fertig⸗ issen insbesondere die Fesüenie des .nen - Betrieb aller damit . ütsse-e

Das ammkapital der Gesellschaf! Feträgt 200 000. Die F.Sen Gesellschaft ersolgt durch mindessens

Un

vwei Geschäftsfüt Geschäftsführer: Hans 5 2 mann, zu Verbin⸗ Schoneberg Leo⸗ 8p

mann, Kaufmann, zu Berlin⸗Wil - dorf, Arthur Schulz, Kenfmem . ““ 1 erner wi annigemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der 81 sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Amtsgericht m Hämburg,