.“ “ 8 1“ 1
der Hotelbesitzer Richard Neugebauer in Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, den 10. Juni 1920.
Glatz. [33890] Im Handelsregister A ist unter Nr. 348. die Firma Georg Bienek, Glatz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Bienek in Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, den 12. Juni 1920.
Glatz. [33891]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 349 die Firma Richard Zimpel in Altheide und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Zimpel in Altheide ein⸗
Hemnoßen worden. Amtsgericht Glatz, den 15. Juni 1920. [33892]
Glogau. 8 1
In das Handelsregister ist heute die am 11. Juni 1920 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Mende in Glo⸗ gan und als deren Inhaber der Klempner nd Installateur Alfred Mende in Glogau und der Kaufmann Max Mende in Neu⸗ A0 eingetragen worden.
12. Juni 1920. Amtsgericht Glogan.
Guben, G [33893] In unser Handelbregister Abteilung A 2 8 Nr. 171 (Firma J. Podschubski, Guben
Neitherfsegen : Die Zweigniederlassung in Crossen ist verkauft. Gurben, den 19. Juni 1920. „Das Amtsgericht.
Halberstadt. [33897]
Bei der im Handelsregister B Nr. 20 verzeichneten Firma Gebr. Mvooshake Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Halberstadt ist heute einge⸗ tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni 1920 ist an Stelle des aus⸗ geschjedenen Kaufmanns Richard Müller der Kaufmann Otto Palm in Halberstadt als Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Willi Schalow, da⸗ selbst, ist Prokura erteilt, die Prokura des Kaufmanns Otto Palm ist erloschen. Halberstadt, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6. Lalberstadt. [33898] Bei den im Handelsregister B 47 ver⸗ zeichneten Superphosphatfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, mit Zweigniederlassung in Halberstadt ist heute eingetragen: Dem Bernhard Görig in Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten und die Firma zu zeichn
men. Halberstadt, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Hameln. [33899]
In das hiesige Handelsregister K ist ein⸗
getragen: 8
Am 14. Juni 1920 unter Nr. 504 die offene Handelsgesellschaeft Witte £ Schrader mit dem Sitz in Hameln und als deren persönlich haftende Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Fehsec Witte zu Hameln und Buchdruckereifaktor Wilhelm Schrader zu Hameln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft hat durch beide Gesellschafter gemeinsam zu erfolgen.
Am 17. Juni 1920:
Zu Nr. 224, offene CCC “ Hamelnsche Stuhl⸗ u. Holzwaren⸗ fabrik, Iunh. J. Cramer & B. Mönnig in Hameln: Der Gerichts⸗ assessor a. D. Josef Hermann Otto Cramer in Hameln ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zu Nr. 257, Femo G. A. L. Hin⸗ richs in Hameln: Dem Henry Böcker in Hameln ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Hameln.
Nohenstein-Ernstthal. [33335] Auf Blatt 195 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma F. W. Herrmann Nachfolger Theodor Bohne in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber, Fabrikant Theodor Hugo Bohne in Hohenstein⸗Ernstthal, ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: F. W. Herrmann Nachfolger. Das Handelsgeschäft ist auf eine zu dessen Fort⸗ führung am 15. Juni 1920 errichtete offene andelsgesellschaft übergegangen. Deren Gesellschafter sind a) der Fabrik⸗ besitzer Johannes Wilhelm Ende in Chemnitz, b) der Fabrikbesitzer Friedrich Hermann Ende in Hohenstein⸗Ernstthal. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. “ den 17. Juni
Holzminden. [33900] Im hiesigen Handelsregister ist die Fee W. A. Lungershausen Nach⸗ olger Inh. C. Kleym jun. gelöscht. Neu eingetragen ist die Firma Gebr. Kleym vorm. W. A. Lungershausen, offene Handelsgesellschaft zu Holzminden mit den Gesellschaftern Kaufmann Carl Kleym jun. und Kaufmann Rudolf Kleym, beide aus Holzminden. . Holzminden, den 15. Juni 1920.
mann zu Allersheim ist zum Geschäfts⸗ führer der Firma Baumgartens Brauerei Allersheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Allers⸗ heim bestellt. Holzminden, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Konstanz. [34193] Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 80, Firma Max Levi & Co., Konstanz: Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 16. Juni 1920. Badisches Amtsgericht.
Labiau. ’ „In unser Handelsregister A Nr. 12
ist am 19. Juni 1920 die Firma Labiauer Musikhans, Inh. Max Heintze in Labiau, eingetragen. em Fraͤulein Marie Piotrowski in Labian ist Prokura
erteilt. Amtsgericht Labian.
1“
Langenschwalbach. [34196]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 84 eingetragen worden:
„Elfa“ Elektrotechnische Fabrik, Georg Plaut u. Cie. Kommandit⸗ geselschaß in Langenschwalbach.
hersönlich haftender “ ist der Kaufmann Georg Plaut in gen⸗ schwalbach.
Außerdem sind 4 Kommanditisten ein⸗ getragen worden.
Langenschwalbach, den 9. Juni 1920.
Leer, Ostfriesl. [34197]
In das Handelsregister Abteilung A ift zu der unter Nr. 382 verzeichneten Firma Johaun A. Neelen in Leer ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Erhard H. Vierfuß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma i in: Neelen & Vierfuß geändert. Vgl. Nr. 396 Abt. A des Handelsregisters.
Sodann ist ferner eingetragen unter Nr. 396 des Handelsregisters Abt. A die Firma Neelen & Vierfuß in Leer und als persönlie haftender Gesellschafter derse der Kaufmann Johann A. Neelen und Kaufmann Erhard H. Vierfuß, beide in Leer. Offene Handelsgesellschaft. Der Feufmmann Erhard H. Vierfuß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.
Leer, den 2. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Liegnitz.
[34199]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 722 — Firma Annoncen⸗Expedition H. Weiß Liegnitz — ist heute eingetragen
worden, daß dem Otto Kreibe in Liegnitz Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Liegnitz, 18. Juni 1920.
Lübbenau. [34200]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 die Firma Gustav Guba mit dem Sitze in Nanndorf be Betschan und als deren Inhaber der Großhändler Gustav Gubatz ebenda getragen worden.
Lübbenau, den 14. Juni 1920
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [34210
In das Handelsregister Abteilung A i heute eingetragen bei den Firmen:
1. „Johanun Friedri Eilers“ hier, unter Nr. 2670: Dem Oskar Rubel in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2. „R. Weichsel “ ier, unter Nr. 735: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Z Handeleregist 9* 00 n hiesige Handelsregister ist heute 1 Nr. 181 eingetragen, daß die 1 Emilie Brandenburg in Malchin erloschen ist.
Malchin, den 10. Juni 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Malchin. 1 Nne. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Carbona“ G. m. b. H. in Malchin eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Firma ist erloschen. Malchin, den 11. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Hannheim. [33401]
Zum Handelsregister A wurde bheute eingetragen:
1. Band II O.⸗Z. 250, dae „Philipp Aug. Feix“ in Mannheim. Hie Firma ist erloschen.
2. Band XI O.⸗Z. 89, Firma „Albert Strauß“ in Manunheim. Die Firma ist erloschen. rich Wiegmann“ in Mannheim. Georg Marcks, Mannheim⸗Neckarau, ist als Prokurist bestellt.
4. Band XIII O.⸗Z. 219, Firma „Emma Eisenhauer“ in Mannheim. Der Geschäftszweig ist erweitert auf mit Herren⸗ und Damenkostüm⸗ toffen. 1
5. Band XIV O.⸗Z. 6, Firma „Io⸗. hannes Falck“ in Mannheim. ie Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juni 1920 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf die Gesellschafterin Frau Gertrud
Das Amtsgericht.
Isminden. “ aIhn hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Der Amtsrat Carl Scheide⸗
33901],
Twele, geb. Falck, Mannheim, als alleinige Inhaberin übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Gertrud Falck ist jetzt die Chefrau des Kaufmanns Werner Twele, Mannheim.
“
1“
6. Band XV O.⸗Z. 13, Firma „Mann⸗ “ Herren⸗Kleider⸗Reparatur &
Bügel⸗Anstalt „Dalli“ Maxg Gum⸗ pert“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
7. Band XV O.⸗Z. 171, Firma „Mech. Faserstoff⸗Zurichterei Mannheim Theodor Landaner“ in Mannheim. Die Prokura des Carl Rudolph ist er⸗ loschen.
8. Band XV
1““
O.⸗Z. 227, Firma „Erste Mannheimer Putz⸗Akademie Lina Weil⸗Hirsch“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
9. Band XVI O.⸗Z. 6, Firma „Herren⸗ Kleider⸗Reparatur⸗Reinigungs⸗ & Bügelanstalt „Reform“ Max Gum⸗ pert“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
10. Band XVIII O.⸗Z. 16, Firma „Atlantiec⸗Handelsgesellschaft L. Hirsch & Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Juni 1920 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Karl Hirsch, Kauf⸗ mann, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
11. Band XIX O.⸗Z. 216, Firma „Valeutin Doppler“ in Mannheim. Das Geschäft ist samt Firma von Valentin Doppler, Kaufmann, Mannheim, auf Ludwig Doppler, Kaufmann, Mann⸗
eim, übergegangen, der es unter der bis⸗ igen Firma weiterführt. Der Ueber⸗ bang der in dem Betriebe des Geschäfts gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Eewerbe des Geschäfts durch Ludwig
Doppler ausgeschlossen. 12. Band XIX O.⸗Z. 221, Firma Cie.“ in Die Gesellschaft mit
—2a.2. „Georg Meyerstein & Mannheim. 8 1 Wirkung vom 1. März 1920 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesell⸗ schafter Georg Meyerstein, Kaufmann Ohrdruf i. Thür., übergegangen. Elisabet Meyerstein, geborene Haase, Ohrdruf, is Prokura erteilt. Der Geschäftszweig ist jetzt: Vertrieb von Glasinstrumenten, Thermometern und ein schlägigen Artikeln. Der Ort der Niederlassung ist nach Ohr⸗ druf i. Thür. verlegt.
13. Band XXI O.⸗Z. 130, Firma „M. Goldbach & Co.“ in Mannheim, U. 4. 16. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Max Goldbach, Kaufmann, Mann⸗ heim, und David Israel, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel mit Schuhwaren.
14. Band XXI O.⸗Z. 131, Firma „Kühnle und Kocherthaler“ in Sand⸗ hofen, Kriegerstr. 11. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1920 begonnen. Persön lich haftende Gesellschafter sind: Johann Kühnle III., Kaufmann, Sandhofen, und Julius Kocherthaler, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Zigarren.
15. Band XXI O.-Z. 132, Firma „Krieger & Kießling“ in Mannheim, S. 6. 36. Offene Handel⸗ Lelühast
ärz 192
S.
Die Gesellscha t am 1.
I“ Gesel⸗ Kauf⸗
begonnen. Persönlich haftende schafter “ Wilhelm Krieger, Ka mann, Mannheim, und Max Kießling, Kaufmann, Mannheim. V“ Groß⸗ und Kleinhandel mit Herrenstoffen und Herrenkonfektion.
16. Band XXI O.⸗Z. 133, Firma „Bilski & Heise“ in Mannheim, T. 6. 30. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. November 1919 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Stefan Bilski, Kauf⸗ mann, Posen, und Kurt Heise, Kaufmann, Mannheim. Der Kurt Heise Ehe 8
Geschäftszweig:
Agnes geb. Fricke, in Mannheim Einzelprokura erteilt. . Großhandel mit Tabakfabrikaten.
17 Band XXI O.Z. 134 in Fort⸗ setzung von Band X O.⸗Z. 200, Firma „Fr. Angust Neidig, Maschinen⸗ “ in Mannheim. Flisabetg Reidig, geb. Staab, in Mannheim i als Cbnelprokurist bestellt.
18. Band III O.⸗Z. 19, Firma „Moriz Schlesinger“ in e.e seses Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. —
Mannheim, den 19. Juni 1920.
Badisches Amtsgericht. Re. 1.
Marknenkirchen. I uf dem die Firma A. Paul Uebe senior in Erlbach betreffenden Blatt 319 des Handelsregisters ist heute S2xb worden, daß der bisherige Inhaber Ammon Paul übel in Erlbach infolge Ablebens ausgeschieden und Anna Thekla verw. Uebel, geb. Todt, in Erlbach Inhaberin
der Firma ist. Markneukirchen, den 21. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
München. [33415] I. Neueingetragene Firmen. 1. Ellbach Porfwerk Josef Art⸗ mann. Sitz Bad Tölz. Inhaber: Kaufmann Josef Artmann in Bad Tölz. 2. Handelsagentur Karl Lang. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Lang in München. Agentur: Leonrod⸗ straße 10. 9 3. Landsberger & Irl. Sitz M Offene Handelsgesellschaft. “ :1. Juni 1920. Generalvertretung. eide Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. Gesellschafter: Dominikus Landsberger und Eduard Irl, Kaufleute in München. Geschäftslokal: n⸗ straße 9.
4. Ernst Sichel. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ernst Sichel in München. Textil⸗ und Wollwarengroß⸗ handel, Senefelderstraße 11 ½. b
5. Ernsttheodor Kümpel. Sitz München. Inhaber: Verlagsbuchhändler Ernsttheodor Kümpel in München. Ver⸗ lagsbuchhandlung, Buch⸗ und sthand⸗ lung, Peeseichlsfab⸗ 18.
6. Friedrich Dietz Olgroßhand⸗ lung Zweigniederlassung München. Hauptniederlassung Stuttgart. Inhaber: Kaufmann Friedrich Dietz in Stuttgart. Geschäftslokal: Königinstr. 37.
7. Borst & Wild. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 14. Juni 1920. Fabrikation und Vertrieb techn. Bürsten und einschlägiger Artikel. Gesellschafter: Karl Borst und Fritz Wild, Kaufleute in München. Geschäftslokal: Sonnenstraße 3 a.
8. Martin Deutler Film⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Hauptniederlassung Braun⸗ schweig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbesondere der des Filmmietgeschäfts und des b sowie Fabri⸗ kation und Handel jeder Art, die mit dem Film⸗ und Lichtbildergewerbe im Zu⸗ sammenhange stehen. Grundkapital: 3 000 000 ℳ. Eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand und bestimmt die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreken. Vorstandsmitglieder: Martin Dentler, Kaufmann, Dr. Roderich Huch, Assessor in Braunschweig. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tages⸗ ordnung der Versammlung. Die Bekannt⸗ machung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht sein. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Gründer der Gefelschaft sind: Bankdirektor Julius Traube, Braunschweig, die Braunschweiger Privatbank öö dort, die Hildesheimer Ban in Hildesheim, der Prokurist Rudolf Dentler und Prokurist Adolf Jungmann, beide in Braunschweig. Diese haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Anf. sichtsrats sind: Bankdirektor Wilhelm Ho mann, Braunschweig, Bankdirektor Otto Schneidler in Hildesheim, Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Henne Fabrik⸗ besitzer Willi Schmalbach und Fabrik⸗ direktor Fritz Schuberth, diese in Braun⸗ schweig. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prü ungsbericht des Vor⸗ stands und des Auf rats, können beim Braunschweig eingesehen werden. Prokurist: Paul 1. Ge⸗ samtprokura für die Zweignie tassung mit einem Vorstandsmitglied. Geschäfts⸗ lokal: Theatinerstraße 3. 8
9. Gregor Farben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die “ und der Ver⸗ trieb von Far und Malutensilien. Sthmumnkapital⸗ 80, 8 1 ee zeschäftsführer xe o ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ge⸗ schäftsführer: Willi Walter, Kunstmaler in München. Der Geschäftsführer legt als Gesellschafter ein eine Zimmerein⸗ richtung, bestehend ans Mobiliar und Büroutensilien sowie Drucksachen im An⸗ schlagswert von 7000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen 1ee. im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Adalbertstraße 18.
10. H. Sporer & Cie. Sitz “ Kommanditgesellschaft. Beginn: 15. Juni 1920. Verkrieb von Bedarfsartikeln für ie gesamte Getränkeindustrie, Fässer und
aßholz, Agentur und Kommission. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter: Hugo Sporer, Kaufmann in Mänchen. Ein Kommanditist.
11. Max Glafer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Max Hlaser in München. Preßhefen⸗Großhandlung, Dult⸗ straße 2 a.
1⁵. Leo Netzer, Zigarren⸗ Zi⸗ garetten⸗ und Tabak⸗Grosthandlung „Monachia“, Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Leo Netzer in München. Tabakgroßhandlung, Waltherstraße 19.
II. 1“ bei eingetragenen
irmen.
1. Bayerische Telefonfabrik Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 11. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ beschlossen. 8
2. C. ee Sitz München. Prokura des Fritz Moshack gelöscht.
3. Deutsch⸗Oesterreichische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter V18” Sitz München. Die 8” fterver⸗ sammlung vom 7. Mai 1920 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Mabgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, im besonderen folgende: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels⸗, Kredit⸗ und Kommissions⸗ geschäften jeder Art, insbesondere Ein⸗ und Ausfuhr von Waren, der Erwerb oder die Errichtung gleichartiger oder nelge
2
Unternehmungen, die Beteiligung an solchen sowie industriellen Unternehmungen, die
Uebernahme der Vertretungen fürr solche.
8 1“ 11“ 6 — sellschaft befugt, here —nd Agenturen an allen In⸗
des 8. Auslandes zu gründen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 100 000 ℳ. Von den zwei ern ist jeder allein vertretungsberechtigt. Weiterer Geschäftsführer: Engen Mausz, Kaufmann in 2 4. Jacob Hirsch & 8 München. Offene Hande aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Eduard Hirsch in München. 5. Anna Sonnenberg. Sit München. Seit 15. Juni 1920 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Anna Sonne b Geschäftsinhaberin (bisher Alleininhaberin), und Joseph Sonnenberg, Kaufmann, beide in München.
gesellschaft. Sitz M d Fiß 28. Mai 1920 hat die Erhöhung Grundkapitals um 3 000 000 ℳ sowie die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhö ist durchgeführt. Das Grundkapital ägt nunmeh
10 000 000 ℳ. Die neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 „
werden zum Kurse von 112 % aus⸗
gegeben.
7. Dentsche Hauptbank für Hy⸗
pothekenschutz, Aktiengesellschaft. Sitz München. Prokuristen: Franz Seyfried und Oskar Braunschweig, Gesamtproknra miteinander. 8. Berlag Dr. Armin Kausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 8 München. Prokurist: Dr. Hans Eisele.
9. Bayerische Film⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Adot Engl gelöscht. Neubestellter Geschäfte führer: Anton Ankenbrand, Direktor i München.
10. Felig Martinelli & Co. Sitz München. Emil Prager als Inhaber gelöscht. Seit 16. Juni 1920 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Ernst⸗ theodor Kümpel, Buchhändler, Werner Lemcke, Kaufmann, Christian Storz, Pripat⸗ mann, alle in München. Die im Geschäfts⸗ betrieb des Emil Prager entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.
11. Hotel⸗Mktien⸗Gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 27. April 1920 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach 11““ des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Erhoͤhung des Grundkapitals bis mu 910 000 ℳ beschlossen. Die Erhö ist zunächft in Höͤhe von 610 000 er⸗ folge 88 26 das Grundkapital jetzt 17 ℳ beträgt. Die nenen 610 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 ℳ werden zum Kurse zu 117 % ausgegeben.
12. Rährmittelfabrik München Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung.
itz München. ellschafterver⸗ sammlung vom 23. 920 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 150 000 auf 300 ℳ und die entf be Aende⸗ arn; des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
82 moxe & Co. München. Prokurist: Jakob Trunk.
14. Carl Baner. Sitz München. Prokura des Karl Baner gelöscht.
15. Süddeutse Urauia, Bilder⸗ Bühnen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sig München. Ge⸗ schäftsführer Amandus Fiegeüc, Kurth gelöscht. Neubestellte chäftsführer: Moritz Weid und Dr. Hans Micheler, beide Chemiker in München.
asing. Offene Handelsgesell) auf⸗ gelöst. Nunmehriger Rfergas : Kauf⸗ mann Anton Renauer in Pasing.
17. Ernst Strauß. Sitz München. Prokurist: Richard Bautze.
18. Jos. Obletter. Sitz München. Prokurist: Egon Wiedling.
19. Torfwerk Peißenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Cie., Kommanditgesellscha Sitz Bad Tölz. Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten.
20. Hngo Kümmeth & Cpv. Sitz München. Offene CEö“ chaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Rudolf Kümmeth in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Graphische Werke München⸗ Eggenfelden, Franz und Therese Gäßler, Filiale in München.
2. Feldbauer & Schmid. München.
3. Münchner Elektromotoren Werk Wilhelm Buß. 8 München.
4. Siegfried ordschild. Sitz
bee de 5. Alfred Ziegler Nachfolger Kurt Blum. Sitz München.
6. Kaufmann Salzer & Co. in Liquidation. Sitz München.
7. Import⸗Aktiengesellschaft für Ge⸗ webe. Zweigniederlassung München 1 28. den 19. Inni 1920
enpe Amtsgericht.
Sitz
J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verbag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
die Ge⸗
chang dieses Zweckes i
Nagold.
Zweite Zen
8—
tral⸗Handelsregister⸗Beila
1““
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 139.
Verlin, Sonnabend, den 26. Funi
1920
Der Inhalt dieser rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7.
straße 32, bezogen werden.
rrxexen
beträgt
mrrMTiEvn
ene. erer r. rase eere
Deutsche Reich.
Das Zeuntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis 6 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. 88
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung zꝛc. von Patentanwälten, 2 Patente 3 Gebrauchsmuster 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 2 Benossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fah 8 8 der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in E Blatt unter 182 Tite 88 8
Zentral⸗Handelsregister für das
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
achungen
(Mr. 1398)
aum einer
manta
4) Handelsregister.
M.-Gladbach. 1 [33416] In das Handelsregister Abt. A ist einge⸗
tragen: Am 5. Juni:
Nr. 1882 die Firma „Michael Pflipsen“ in M.⸗Gladbach, Weiher⸗ straße 73, Inhaber Händler Michael
flipsen, hier. Geschäftsbetrieb: Groß⸗
ndel in Lebensmitteln.
Nr. 1883 die Firma „Albert Poestges“ in M.⸗Gladbach, Speickerstr. 38, In⸗ haber Kaufmann Albert Pvoestges, hier. Frau Albert Poestgetz, geb. Müllers, hat Prokura. Geschäftsbetrieb: Groß⸗ und Kleinhandel in Tabhakwaren.
Am 8. Juni:
Nr. 825 bei der Firma „Ww. Josef Metzer“, hier: Die Firma nebst der Pro⸗ kura Josef Keßler sind erloschen.
Am 10. Juni:
Nr. 1135 bei der Firma „Wilhelm Stamm“, hier: Firma ist erloschen.
Nr. 1884 die Firma „Jean Muß“ in M.⸗Glabdbach⸗Land, Viersenerland⸗ straße 52. Inhaber Geschäftsmann Jean Muß in M.⸗Gladbach⸗Land. Geschäfts⸗ betrieb: Großhandel in geistigen Getränken.
Nr. 1885 die Firma „Heinrich Neuen⸗ hofer“ M.⸗Gladbach, Regenten⸗ straße 30, Inhaber Heinrich Nenenhofer, Kaufmann, hier. Geschaftsbetrieb: oß⸗ handel und Handelsvertretung in Lebens⸗ und Genußmitteln. 2
Nr. 1886 die offene Han Ilschaft „Textiltechnische Industrie
ticht ;& Küppers“ in M.⸗Gladbach, behs⸗ straße 245, begonnen am 9. Juni 1920.
Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Sticht, Kaufmann in M.⸗Gladbach, und Hubert Küppers, Kaufmann in Dden⸗ krchen. Die Firma war bisher „Otto Sticht“, hier; vgl. Nr. 1453 des H.⸗R. A. Am 11. Juni:
Nr. 1861 bei der — & Co.“, hier: Die e ist auf⸗ Mayx Wienheller ist alleiniger Ir⸗ haber der Firma.
Nr. 1837 die offene Handelsgesellschaft „H. Adrians & Co.“ in M.⸗Gladbach, Rheydterstr. 37, begonnen am 1. Januar 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: die Ie serse Heinrich Adrians und Gustav Wilms, beide hier. Geschäftsbetrieb: Ma⸗ schinen⸗ und Metallhandelsvertretung und ⸗vermittlung.
Nr. 1888 die Firma „Beruhard Weiers“ in Neuwerk⸗Lürrip, bloß⸗ straße 70. Inhaber: Kaufmann Bernhard Weiers, daselbst. Geschäftsdetrieb: Groß⸗ handel in geistigen Getränken.
Am 14. Juni:
Nr. 1562 bei der Firma „Frenben Orrmanns, Nheinische Tuchindustrie“ in M.⸗Gladbach⸗Laud: Gesellschaft ist aufgelöst; Firma ist erloschen.
Nr. 1889 die Firma „Fosef Wexler“ in M.⸗Glavbach, Markt 24. Inhaber: Gastwirt und Kaufmann Josef Wexrler, hier. Geschäftsbetrieb: Gafthof und einen Großhandel in Weinen. 1
Nr. 1890 die offene Handelsgesellschaft „Vereinigte Fischhaudlung Jan Visser à Cv.“ in Kleinenbroich, Bahnhofstr. 264, a, begonnen am 10. Juni 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Jan Visser, 2. Hendrik Visser, 3. Joest Bout, 4. Jan Schaap, 5. Willem Boor, 6. Izaak Veermann, 7. Jan Bout, 8. Gerrit Bout, 9. Jan Boor (Sohn von Joest), 10. Jan Boor (Sohn von Jan), 11. Hendrik Boor, 12. Jan Veermann, sämtlich Händler in Huizen (Holland). Paul Krahwinkel in Kleinenbroich hat Prokura. 3
Am 15. Juni:
Nr. 1262 bei der Firma „Gladbacher Mehlkontor Cordes & Co.“, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Firma ist erloschen. .
Füch 1313 bei der Firma „Wmw. P. Willemsen“, hier: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1920. Fanfmanmn Arthur Pongs in M.⸗Gladbach ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗
treten. Nr. 1380 bei der Phre Pongs“, hier: Firma ist erloschen. Pgn⸗ 1891 die „Wilhelm Bück⸗ mann“ in M.⸗Gladbach, Lüpertzender⸗ straße 165; Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bückmann, hier. Geschäftsbetrieb: Groß andel in Tabakwaren. hangel Pöen den 15. Jum 1990. Das Amtsgericht. 6.
[34216]
In das Handelsregister Abt. für Einzel⸗ Band 1 Blatt 280 ist heute ein⸗ getragen worden die Firma chael
lung in Altensteig. Alleininhaber der Firma ist Michael Schnierle, Holzhändler in Altensteig. Den 21. Juni 1920. Angtsgeficht Nagold. Gerichtsassessor Goppelt.
Neheim. [34217] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 248 die Firma Egon Nückel in Hüsten und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Egon Nückel in Hüsten eingetragen. RNeheim, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Neisse. [34218]
Bei der im Handelsregister Abteilung à Nr. 14 eingetragenen Firma „J. Rechnitz Rachf. Inhaber Alex Lesser,“ ist deute vermerkt worden: Der Kaufmann Ma Lesser in Neisse ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Alex und hir Lesser in Neisse. Die offene Gesellschaf hat am 1. Juni 1920 begonnen. Die Firma lautet fetzt: „J. Rechnitz Nachf.“ Amtsgericht Meisfe, 186 6.
Neisse. [34219] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 283 eingetragenen Firma „Reisser Malzfabrik Bincenz & Apfeld“, Neisse, ist heute einge⸗ tragen worden: Die ben des ver⸗ orbenen Betriebsleiters Ernst Vincenz
st 1h ind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Architekt Hans Apfeld itsgerich [34220]
5 gespalt. Einheitszeile 2 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v.
v. H. erhoben.
OHenbach, Main. 34228] Die Firma J. Weißenburg Nachf. zu Offenbach a. M. wurde unter A/898 unseres Handelsregisters g O ach a. M., den 15. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht. Orenbach, Maln. [34229] Die Firma Süddeutsche Fischgroß⸗ handlung & Konserven Haag Meyenberg zuOffenbach a. M.⸗Bürgel — A/1176 unseres Handelsregisters — ist, nach erfolgter gütlicher Anseinandersetzung, gelöscht worden. .“ a. M., den 15. Juni 1920. sisches Amtsgericht.
OHenbach, Main. [34230] Eingetragen wurde i A/197 unseres Handelsregisters, betr. Firma Gebrüder Beck zu Offenbach a. M.: Dem Bau⸗ ingenieur Hugo Beck 3 Offenbach a. M.
ist Einzelprotura erteikt worden. zch a. M., den 16. Juni 1920.
Hessisches Amtsgericht.
OHenbach, Main. [34231] Eingetragen wurde unter 4/1238 unseres andelsregisters zur Firma Popp⸗ nilling 2 98 a. M.: Das Geschäft nebst Firma ist ab 4. April 1919 na v “ “ mann Popp d . en Witwe e Quilling, n gesheas a. M. als übergegangen. O a. M., den 16. IJuni 20. ches Amtsgericht.
OHRenbach, HMain. [34232] G wurde in unserem Handels⸗ r. 1264 — alt — die Firma
— Gebr. Rebell zu Groß Steinheim,
A t Neisse, 15. 6.
Sewenbürg. ger, Abteir 22 Im Handelsregi teilung
Eürzelfirmen, Band I Blatt 244, ist heute etragen worden:
amn in Dobel. Württ. Amtsger nbürg. Oberamtsrichter Brauer.
Seurodc. 1 hiesigen register tlg. A ist heute zu der Firma Nr. 199: „Hugo Leder, Preusischer Hof“ Gastwirt⸗ Fhaff in Neurode eingetragen, daß die irma erloschen ist. Nenrode, den 11. Iuni 1920.
Das Amtsgericht.
34222] In unser Handelsregister A unter Nr. 234 heute die Firma: Kunzen⸗ dorfer Säge⸗ und Hobelwerk in Kunzendorf, Kreis Neurode, und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Leopold Kirchner daselbst eingetragen
worden. 1 Neurode, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Neurofe.
Meurode. 34223] In unser Handelsregister A unter Nr. 235 heute die Firma „Angust Erle⸗ kamm“, Neurode, und als deren In⸗ ber der Kaufmann August Erlekamm in eurode (Spezialgeschäft für Herren⸗, Damen⸗ und Erstlingswäsche) eingetragen worden. 8 Nenrode, den 18. Juni 1920b. Das Amtsgericht. 6
Nortorf. [34224] In das hiesige Handelsregister A Nr. 15 ist heute bei der Firma Reimers, eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Nortorf, den 21. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Odenkirchen. [34226] Im Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: “
1. bei der offenen Handelsgesellschaft Arthur Hoster in Ovdenkirchen, H.⸗R. A 160: Dem Kaufmann Max Friedrich Hoster in Odenkirchen ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Hubert Küppers in Odenkirchen ist er⸗ loschen.
2. Unter Nr. 274: die Firma Inlins
Herling mit dem Sitze in Odenkirchen
und als deren alleinigen Inhaber der Kauf
mann Julius Herling in Odenkirchen.
Obdenkirchen, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. [34227] Unter A/744 unseres Handelsregisters wurde eingetragen, daß die Firma Lorey & Kreuscher zu Neu Isenburg seit 1917 infolge gütlicher einkunft er⸗
ugen Haubenfak in Dodel. 2 ꝙ der Firma: Engen Jomenbach, Main.
Pehneb brn⸗
Uebereinkunft aufgelöst wurde.
Offenbach a. m., den 16. Juni 1920.
Heffisches Amtsgericht.
In unser Handelstegsster 2 agen unter B/78 zur Firma Leander 1 G. vormals Carl Ochsenhirt A Behreuns zu Offenbach a. M.: Durch Beschluß der eral⸗ versammlung vom 3. Januar 1920 ist eine Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden. Satz 1 des 5 lautet nunmehr wie folgt: Das Kapital der Gesellschaft zwei: Millionen Mark und zerfällt in zwei⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien zin je tausend Mark. — Ferner ist § 20 des Gepeischasceertrags (betreffend Ver⸗ gütung der ichtsratsmitglieder) geändert
worden.
a. M., den 17. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht. Olpe. 8 [34234] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Rud. Bergfeld, Röhren⸗ und Metall⸗ werk, ellschaft mit beschränkter Haftung in Rothemühle, Kreis Olpe, eingetragen, daß der Ingenieur Walter Landfermann in Rothemühle an Stelle des ausgeschiedenen Ge 1v Wal⸗ demar Müller in Dässe Sonnborn⸗ straße 42, zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Olpe, den 15. Juni 1920.
I
Oppeln. 134235 In maiser Handeßsregister Abt. A ist heute unter Nr. 437 die Firma Karl Paul jr., Oppeln, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Paul junior in Oppeln eingetragen worden.
Amtsgericht Oppeln, den 16. Juni 1920. Osnabrück. [34236] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Dittmer & Leuken in Osuabrück. Persönlich haftende Gesellschafter In⸗ enieure Emil Dittmer und Hans Leuken, beide in Osnabrück. Offene Handelsgesell⸗ schaft feit 14. Juni 1920.
Paul Haupt in Osnabrück. In⸗ haber Kaufmann Paul Haupt in Osnabrück. Augnst Kallschmidt in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Angust Kallschmidt in Osnabrück.
Paul Heinemann & Comp. in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Paul Heinemann und dessen Ehefrau Marie geb. Rotert in Osnabrück. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1920.
Heinz Rothmann jr. in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Heinz Rothmann in Osnabrück. Dem Kaufmann Hubert in Osnabrück ist Prokura er⸗ teilt.
Katholische Kir heitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Osnabrück. Der (.
die seit 1. April 1917 infolge gütlicher!
der
Stamm
tholische Zur
„Zur Hinsber⸗
Zweignie sachsen
& Biele.
& Co. in
geschieden. Zur
meister Ru
brück:
oschen.
Osnabrück, den 14.
Amtsgericht. VI.
—x,———V——
Osterode
persönlich etreten ist. am 1.
4 at
O
Pillan. — unser
em
ertel
Priebus. In unser bei der unte
2
Prüm.
ist heute
begonnen.
loschen ist. 8 a. M., den 15. Juni 1920. V
Schnierle, Holz⸗
und Weinhand⸗.
Offenba
Ulsch ert ist am 27. Mai 1920 le tgrertrag in
2
ung.
der Gesel 88 Kir
A auf die seit 1. Juni 1920 zu
sreahe offene önlich haftende
Die
Das
gesellschaft haftender
Prokura des sterode,
Haase & Quos G. m. . eingetragen worden: sem Fabrikdirektor Horst Schulze und dem Kaufmann Hans Krause, beide in Priebus, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Priebus, 18. 6. 1920.
Zur Firma Torfwerk Borchmeyer . Der Genossen⸗ schaftsdirektor Wilhelm Borchmever Dsnabrück ist aus der Gesellschaft aus⸗
Oonabrück:
unter derselben Fi andelsgesellscha essellschafter:
dolf Schenk und
Osterode, HMarz. 1 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 218 eingetragen die Firma Anton Piller, Osterode a. H., und als deren Inhaber Anton Piller in Osterode a. H., Osterode a. H., 11. Juni 1920.
Das Amitsgericht. 2.
eemne
„ Ostpr.
In dem Handelsregister A ist unter Nr. 12 bei der Firma Maschineuban⸗ Adalbert Schmidt fetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Messer in Osterode in die Firma Gesellschafter Die offene Handelsgesellschaft onnen.
Mai 1918
Messer ist erkoschen. Das Amtsgericht.
Patschkam. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute „A. Schneider“
daß dem Niegel in Patschkau Prokura erteilt ist. Amksgericht Patschkau, 15. 6. 1920.
der Firma
in
bei
Kanfmann
Han
Markow
Das Amtsgericht.
“ B
r 9
In das ö Abt. A Nr. 141 ie Geschw. Arimond mit dem Sitze in Prüm und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Jakob Arimond, die Katharina Arimond und Anna Arimond, Prüm, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920
offene Handelsge
8 Vieh⸗ und Hänute⸗
en 10. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Osnabrück⸗Meppener Moorbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück: Die Firma ist erloschen. . irma Barmer Bankverein ischer & Comp.
Osnabrück: Dem Bankdirektor Dr. Fritz Mommer in Osnabrück Gesamtprokura erteilt, und zwar mit Be⸗ eineang auf den Geschäftsbetrieb der
derlassung in Osnabrück.
Zur Firma Oel⸗Indnstrie Nieder⸗ Dunker & Co. in brück: Der Kaufmann Wilhelm Dunker in Osnabrück ist aus der Gesellschaft aus⸗ Pschieden. Die Firma ist geändert Oel⸗Industrie Niedersachsen Arends
ist satzungsgemäaße
elm Schenk Geschäft ist
Kaufmann beide in Osnabrück.
Zur Firma Ernst Clasen in Osna⸗ Prokura des Kaufmanns ich Wortmann in Osnabrück ist er⸗
i 1920.
Ostpr., den 15. Mai 1920. Patschkau ein⸗
88 8 1 ister Abteilung B ist bei der Firma „Poseidon Schiffahrts⸗ gesellschaft m. b. H. in Königsberg — Zweigniederlassung in Pillau — Nr. 2 des “ am 18. folgendes eingetragen: dem Schiffsmakler eris vie⸗ Krasky ist Gesamtprokura dahin telkt, daß diese nur gemeinschaftkich die Firma zu vertreten berechtigt sind. Pillan, den 18. Juni 1920.
— * 5 v S v. vhh. rma 28 H., Priebus,
des Unternehmens ist die Herausgabe und Prüm. Vertrieb der Katholischen Kirchen⸗ zeitung . Stadt und Diözese Osnabrück.
apital 20 000 ℳ. Geschäftsführer Redakteur Andreas Kern, bisher in Rheine, jetzt in Osnabrück. Die Bekanntmachungen t erfolgen durch die Ka⸗ eenzeitung für Stadt und Diözese Osnabrück. Firma
in
Osna⸗
in
in in⸗ über⸗ rma be⸗
[34237]
34238]
ein⸗
als
249v
ein⸗
ie (34239]
Nr.
Bruno
[34240]
mi 1920
ski und
[34242] fellschaft
alle zu
[34243] In das Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist heute die Firma Peter Trierweiler mit dem Sitze in Prüm und als deren Inhaber der Kaufmann P Trierweiler daselbst eingetragen worden. Weiter ist ebenda eingetragen: Der Ehefrau Peter Trierweiler, Emma Amalie Elisabeth geb. Jakoby, zu 8 ist Prokura erteilt. Geschäftsbetrieb: Handlung in Haus⸗ und Küchengeräten. Prüm, den 11. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Prüm. 4244] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 144 ist heute die Einzelfirma Anton Schlag⸗ heck mit dem Sitze zu Prüm und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Anton Schlagheck in Prüm eingetragen worden Geschäftsbetrieb: Bahnhofswirtschaft. Prüm, den 14. Iuni 1920. Das Amtsgericht.
Prüm. 34245] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 143 ist heute die Einzelfirma Josef Simon mit dem Sitze zu Prüm und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Simon zu Prüm eingetragen worden. Weiter ist ebenda eingetragen: Der Ehefrau Josef Simon, Katharina Wilhelmine geb. Zam⸗ poni, ist Prokura erteilt. Geschäftsbetrieb: Konditorei, Wein⸗ und Spirituosenhandlun 8 den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht. “
Prüm. 34246 „In das Handelsregister Abt. A Kr 189 ist heute die Einzelsfirma Matthias Valerins mit dem Sitze zu Prüm und als deren Inhaber der Holzhändler Matthias Valerius in Prüm eingetragen worden.
Geschäftsbetrieb: Holzhandlung.
Prüm. den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Ben r.een Hanb⸗Heegfhber A Sin Im hiesigen Hand A Nr. 13 ist heute die Firma Lüdders & Co ein⸗ — 8n aber sind die Kauf⸗ eute Friedr üdders und dols Die offene Handelsgesellschaft n x2 Fena lnen —— K eer Gesel t ist jeder e 21 Pyritz, den 21. Inni 1920. Das Amtsgericht. 1 Rastatt. [34248 Zum Handelsregister A Band II O.⸗Z.1— — Angust Müller Witwe Rastatt — wurde hente eingetragen: Die Firme lautei jetzt: August Müller Witnwe Heinrich Müller Rastatt. ie Prokura des Heinrich Müller ist er⸗
haee Rastatt, den 17. Juni 19222⁄1t.. Das Amtsgericht.
Ravensburg. [34249
Im Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen:
Die Firma Johaun Baptist Walzer in Ravensburg ist erloschen.
Neu eingetragen: Die Firma Rudol Walzer in Ravensburg. Alleininhabern ist Rudolf Walzer, Ingenieur in Ravens⸗ burg. Geschäftszweig: Bau⸗ und Möbel⸗ schreinerei und Möbelhandlung.
Den 17. Juni 1920.
Amtsgericht Ravensburg. Landrichter Weber. 50]
“ p
In unser Handelsregister heute unter
Abteilung A Nr. 452 8 der Fiem
Groß & Maas, offene Handelsgesell⸗
schaft. zu Recklinghausen folgendes ein⸗
getragen:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Ae 85 8 8
nghausen, 10. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Recklinghausen. (34251] In unser Handelsregister A ist heutr unter Nr. 461 die Firma Heinrich Köpern zu Recklinghausen und als deren In⸗ cg hes 1“ Heinrich Köper zu Recklinghausen, Halternerstra 1 8S. 1e 8 Sitas as en Re ghausen, den 11. Juni 1920. Das Amtsgericht. Recklinghausen. [34252] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 431 bei der Firma Velten & Rölle Abteilung Reckling⸗ hausen folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen hat. Walter Velten
P
ist als Gesellschafter in die Gesellschaft