der Firma sind 2 Mitglieder des Vor stands oder je ein Mitglied des Vorstands Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Amtsgericht Hameln, 21. Juni 1920.
Hanau. [34646] Firma „Mitteldeutsche Creditbank Filiale Hanau“. Dem Bankbeamteu Wilhelm Lange in Hanau ist mit Be⸗ schränkung auf den Geschäftsbetrieb der Filiale Hanau Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Mitteldeutschen Creditbank die Filiale Hanau zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Eintrag des Amtsgerichts 4 in Hanau von 3. Juni 1920.
Harburg, Elbe. [34647]
In unser Handelsregister A Nr. 751 ist heute die Kommanditgesellschaft „Seevia Lackfabrik F. Thörl & Co.“ mit Sitz in Harburg a. Elbe eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kommerzienrat Friedrich Thörl in Ham⸗ burg, Direktor Richard Boncke in Har⸗ burg. Fünf Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen.
Harburg, den 11. Juni 1920.
Das Amtsgericht. IX.
IIaspe. [34648]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 333 die offene Handelsgesell⸗ schaftdasper Schrauben⸗und Muttern⸗ fabrik, Falkenroth & Söhne zu Haspe eingerragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikea Paul Falkenroth und die Kaufleute Ulrich und Hans Falkenroth, sämtlich in Haspe.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Paul Falkenroth für sich allein, jeder der beiden anderen aber nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ sellschafter berechtigt.
Haspe, den 19. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Havelberg. 34187] Im Handelsregister A ist unter Nr. 142 eingetragen: Duerkop und Winter, Torfwerk Vehlgast bei Breddin in Vehlgast. Offene Handelsgesellschaft; sie t am 1. April 1920 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: Bauführer Otto Duerkop, Landwirt Wilhelm Winter, beide in Vehlgast. Havelberg, 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Mavelberg. [34649]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 143 eingetragen: Otto Jerratsch und Söhne, Werkstätten für Maschinenbau und Reparaturen, autogene Schweißerei Havelberg in Havelberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: Otto Jerratsch, Schlosser⸗ meister, Ernst Jerratsch, Ingenieur, Gott⸗ fried Jerratsch, Maschinenbautechniker, sämtlich in Zum Vertreter ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Havelberg, 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht. “ 1“]
Heidenheim, Brenz. [34651]
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Otto Schnapper in Heiden⸗ heim a. Brz., Handel mit Glas⸗ und Porzellanwaren. Inhaber: Otto Schnapper, Zinngießer in Heidenheim.
Den 21. Juni 1920.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
DOberamtsrichter Schwarz.
Herford. [341 88]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma Dampfziegelei am Langenberge in Herford, Gesell⸗ schaft m. b. H. in Lig. eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators Gottlieb Meyer zu Herford nach Verteilung des Gesellschaftsvermögens erloschen ist.
Herford, den 12. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Herford. [34652] In unser Handelsregister Adt. A ist heute unter Nr. 686 die Firma „Friedrich Krallemann“ in Enger und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich Krallemann in Enger eingetragen. Herford, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.
8 Hermsdorf, Kynast. [34653] Im Handelsregister A 58 ist heute bei der Firma C. Enge, Petersdorf i. R., vermerkt, daß dem Ersten Staatsanwalt a. D. Franz Guradze in Petersdorf i. R. Prokura erteilt ist Hermsdorf (Kynast),
den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. [34654]
Im Handelsregister A 181 ist heute bei der Firma J. G. Enge, Petersdorf i. R., vermerkt, daß dem Ersten Staats⸗ anwalt a. D. Franz Guradze in Peters⸗
dorf i. R. Prokura erteilt ist. Herms⸗
dorf (Kynast), den 10. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Hettstedt. [34189] In unser Handelsregister A 34 ist heute
bei der Firma „Karl Hesse Nachf. Inh.
Hermann Böttcher
tragen:
ö“
Die Firma ist in „Hermann Böttcher“ umgeändert.
Hettstedt, den 16. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Lederfabrik vorm. H. Deninger & Co. Aktiengesellschaft, Lorsbach. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1920 soll das Grund⸗ kapital um 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ erhöht werden.
Das Grundkapital ist um diese 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1920 sind die §§ 5, 6, 11 und 16 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu einem Kurse von 110 vom Hundert.
Höchst a. M., den 16. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Mof. Handelsregister betr. [34191] 1. „Karl Schuberth“ in Selbitz, A.⸗G. Naila. Inhaber: Kaufmann Karl Schuberth, dort. Geschäftszweig: Hand⸗ stickereigroßhandel und ⸗Vertretungen.
2. „Anto Zentrale & Repaxatur⸗ Werl Hof a/S. Hermann Lamprecht“ in Hof. Inhaber: Monteur Hermann Lamprecht in Hof. Geschäftszweig: Auto⸗ mobilhandlung und Reparaturwerkstätte, Handlung mit Automobilersatzteilen und Bedarfsartikeln, Lohnfuhrwesen.
3. „Granitwerke Kleemann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation“ in Weißenstadt, A.⸗G. Kirchenlamitz. Liquidation und Vertretungsbefugnis des Liquidators be⸗ endigt; Firma erloschen.
Hof, den 21. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [34192]
Auf Blatt 104 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Heinrich Hermann Haubold in Oberlungwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Frrma erloschen ist.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.
IIfeld. [34656] Im Handelsregister Abt. A des Gerichts ist heute unter Nr. 65 die Firma Gips⸗ werk Wiegersdorf⸗Ilfeld Bernhard Kaselitz mil dem Sitz in Wiegersdorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Bernhard Kaselitz in Niedersachswerfen eingetragen. “ Ilfeld, den 21. Juni 1920. 8 Preußisches Amtsgericht.
Kantff. [34612]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 — Westbank Liegnitz Aktien⸗ gesellschaft in Krieblowitz — einge⸗ tragen worden, daß durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. Mai 1920 die Liquidation beschlossen und der Graf Lothar Blücher von Wahlstatt in Guernsay im Kanal bezw. auf Schloß Kampehl bei Neustadt a. d. Dosse zum Liquidator be⸗ stellt ist. Er ist berechtigt, sich durch dritte Personen vertreten zu lassen.
Amtsgericht Kanth, 19. 6. 20.
Kattowitz, O. S. [34657]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 103 ist bei der Aktiengesellschaft für Beton⸗ und Monierbau in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Kattowitz am 21. Juni 1920 folgendes eingetragen worden:
Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 9. Februar 1920 ist das Grundkapital um 2 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 ℳ.
Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 9. Februar 1920 ist ferner he⸗ ändert der Wortlaut der Satzung über Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien (§ 5).
Amtsgericht Kattowitz.
Kiel. [34659]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 16. Juni 1920 bei der Firma Nr. 74 Kieler Glasmanufactur Manns & Redecker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Die Ver⸗ tretungsmacht des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Kiel.
[34190]
Kiel. 8 [34660]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 17. Juni 1920 bei der Firma: Nr. 256. Henry Hast, Gesellschaft mit beschränkter Füftung Kiel. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gremsmühlen
verlegt. b Amtsgericht Kiel.
Kiel. R [34663]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 19. Juni 1920 bei der Firma Nr. 202: Vertriebsgesellschaft der H. C. Freese'schen Fabrikate, Korb⸗ waren⸗Kieler⸗Küunstgewerbe mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Der Name der Firma ist geändert in: „Atlantik, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist geändert in: „An⸗ und Ver⸗ kauf sowie die Herstellung von Waren aller Art sowie der Betrieb anderer kauf⸗ männischer Geschäfte’. Der Kaufmann Otto Dohse ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Hettstedt änge-
Amtsgericht Kiel. Köln. “ [34142] In das Handelsregister ist am 18. Juni 19ö2u((“
Abteilung A:
Nr. 8711 die Firma: „Internativo⸗ naler Film⸗Verleih Albertus Mayer“, Cöln, Krementzstr. 13, und als Inhaber Albertus Mayer, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ thal. Dem Otto Heinrichs, Köln⸗Linden⸗ thal, ist Prokura erteilt.
Nr. 8712 die offene Handelsgesellschaft: „Sägewerk Richrath (offene Handels⸗ gesellschaft)“ Cöln, Industriehafen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Dr. jur. Heinrich Richrath, Kaufmann, Köln, Frau Flisabeth Trepper, geb. Richrath, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Grunewald, Frau Catharina Dahmen, geb. Richrath, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder zwei Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Dem Josef Hembsch, Köln, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Zoichnung der Firma berechtigt ist.
Nr. 8713 die Firma: „Simon Grochar“, Wien, mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln, Neußerstr. 323, und als Inhaber Simon Grochar, Kaufmann, Wien. Der Ludmilla Püringer in Wien ist Prokura erteilt.
Nr. 8714 die Firma: „Karl Mayer“, Cöln, Breitestr. 9, und als Inhaber Karl Mayer, Kaufmann, Köln.
Nr. 8715 die Firma: „Oscar Martin“, Cöln, Humboldtstr. 17, und als Inhaber Oscar Martin, Kaufmann, Köln.
Nr. 8716 die offene Handelsgesellschaft: „Mayer⸗Gidion & Rey“, Cöln, Maria Hilfstr. 17. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Mavyer⸗Gidion und Heinrich Rey, Kaufleute, Köln. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juni 1920 begonnen.
Nr. 665 bei der Firma: „Michael Maas“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 749 bei der Firma: „Gustav Barth“, Cüln. Neuer Inhaber der Firma ist: Ehefrau Artur Schmidt, Grete geb. Barth, Kauffrau, Köln.
Nr. 2452 bei der Kommanditgesellschaft: „Eduard Kettner“, Cöln. Die Pro⸗ kura des Walter Kettner, Köln, ist er⸗ loschen.
Nr. 2587 bei der Firma „Carl Zehn⸗ pfenning“, Cöln. Dem Theo Zehnpfenning, Köln ist Prokura erteilt.
Nr. 3162 bei der Firma „Wys Müller & Co.“, Berlin mit Zweignielerlassung in Cöln. Dem Karl Max Schild in Charlottenburg, dem Ernst Krähe in Berlin⸗ Lichterfelde und dem Paul Seeger in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder Prokurist ermächtigt ist, gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Nr. 5341 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Josef Booz Venge hasg. Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Architekt Wilhelm Lessenich, Köln, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Nr. 5659 bei der offenen Handels⸗ gefellschaft „P. Müller & H. Levy“, Eöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 5712 bei der Firma „Hermann Schaffstein“, Cöln. Dem Hans Kirchner in Köln⸗Marienburg ist Prokura erteilt.
Nr. 6067 bei der Firma: „Adolf Berger“”“ Cöln⸗Mülheim. Dem Max Berger in Thier bei Wipperfürth ist Pro⸗ kura erteilt. 8
Nr. 6306 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Otto Menzel & Co.“ Cöln. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Hermann Roßteutscher ist alleiniger Firmeninhaber.
Nr. 7846 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Weingroßhandlung Müller & Eo.“ Cöln. Die Gesellschaft ist 888 gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kau mann Josef Müller, Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Josef Müller“.
Nr. 7591 bei der Firma: „Fritz 8. Finke“ Cöln. Kommanditgesellschaft, welche am 1. Juni 1920 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma lautet jetzt: „Fritz H. Finke Kommanditgesellschaft“.
Nr. 7806 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Romberg & Wolter“ Cöln. Die Prokura des Friedrich Schmolke, Köln, ist erloschen.
Nr. 7927 bei der Firma: „Kaufmann & Stichter“ Franksurt a. M. mit Zweigniederlassung in Köln. Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt.
Nr. 8435 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Adolf Philipsborn“ Berlin mit Zweignieerlasheng in Cöln. Die Prokura des Max Ascher ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 16 bei der Firma „Hotel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Simon Maver ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Olga Mayer,
ohne Gewerbe, in Godesberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 121 bei der Firma „Waaren Credit Anstalt“ Cöln. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Mai 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Direktor Wilhelm Englaender in Bonn und Direktor Dr. jur. Erich Hoenmanns in Köln sind zu Liquidatoren der Gesellschaft mit der Maßgabe bestellt, daß jeder derselben zur Flein. en Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist.
Rr. 129 bei der Firma: „Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik“, Geis⸗ lingen, mit Zwei niederlassung in Cöln. Durch Generalversammlungsbe duß vom 21. Mai 1920 sind § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend das Grundkapital und
die Aktien, § 31 desselben, betreffend das
Stimmrecht der Aktionäre, und § 29 des⸗ selben, betreffend die Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, geändert. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals Uum 6 750 000 ℳ durch Ausgabe von 6750 Aktien à 1000 ℳ auf den In⸗ haber beschlossen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 13 500 000 ℳ. Dr. rer. nat. Adolf Hainlen in Geislingen ist zum Vorstandsmitglied als Direktorstellvertreter bestellt worden. Dem Albert Beck in Geislingen ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Die 6750 neuen Inhaberaktien sind zum Kurse von 100 % ausgegeben worden.
Nr. 507 bei der Firma: „Mödrath⸗ Liblar⸗Brühler Eisenbahn⸗Aktien⸗
esellschaft“, Cöln. Die Firma ist er⸗ oschen. 1
Nr. 664 bei der Firma: „Hageda Handelsgesellschaft Deutscher Apo⸗ theker mit beschränkter aftung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. De⸗ zember 1919 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend das Stammkapital, geändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Dezember 1919 ist das Stamm⸗ kapital um 3 000 000 ℳ auf 10 600 000 ℳ erhöht.
Nr. 702 bei der Firma: „Rhein⸗ und See⸗Speditions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dem Jan Pieter van der Plas zu Rotterdam ist Prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen zu vertreten.
Nr. 1692 bei der Firma: „S. Elkan & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann Peter Schmitz ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Nr. 2043 bei der Firma: „Kölner Apparate⸗Industrie, Blumberg & Knodt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann Theo Wenner in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, für sich allein die Gesellschast zu vertreten.
Nr. 2543 bei der Firma: „Chemische Präparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dur ee vom 21. Mai 192 ist die Firma der Gesellschaft, durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. Juni 1920 der Gegenstand des Unternehmens geändert. Die Firma ist geändert in „Kuhl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan kommissionsweise Abwicklung von Handelsgeschäften mit Industrieerzeug⸗ nissen und Landesprodukten sowie Ge⸗ schäfte e eigene Rechnung. Die Ge⸗ schatsfa hrer Emil und Eugen von den Driesch sind abberufen. Kaufmann Otto Kuhl in Köln ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Anna Josef, g. . Liber, in Köln ist Prokura erteilt.
Nr. 2615 bei der Firma: „Aachen⸗ Kölner Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Der Wilhelma Portier in Köln ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 2804 bei der Firma: „Hipp & Co. mit beschränkter Haftung Chemische Fabrik und Farbwerk“, Zündorf. Dem Ingenieur⸗Chemiker Theodor Drescher in Zündorf und dem Hans Meisenberg in Köln⸗Deutz ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß beide nur zusammen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung von deren Firma berechtigt sind.
Nr. 2891 bei der Firma: „Elektro⸗ motoren⸗Baugesellschaft Marcel & Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1920 sind § 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Firma, § 4 desselben, be⸗ treffend die Dauer des Gesellschaftsver⸗ hältnisses, § 5 desselben, betreffend das Stammkapital, § 7 desselben, betreffend die von Geschäftsanteilen, § 9 desselben, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, § 11 desselben, betreffend die Geschäftsführer, und § 14 desselben, betreffend das Stimmrecht der Gesellschafter, eändert. Durch denselben Beschluß sind § 22, die Entwürfe, Zeichnungen, Modelle und vagl. betreffend, und § 10 Ziffer 4, betreffend die Einholung der Zustimmung der Gesellschafter u gewissen Geschäften, dem Gesellschaftsvertrage beigefügt. Die Gesellschaft wird fortan durch 2 Geschäfts⸗ führer vertreten, welche gemei schaftlich handeln müssen. Das Gesellschaftsver⸗ hältnis dauert bis zum 1. Januar 1924 und läuft, wenn es nicht am 1. Juli 1923 ekündigt ist, 8 unbestimmte Zeit. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: „Elektromotoren⸗Bangesellschaft mit beschränkter Haftung Marcel & Wilms“. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1920 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht.
ermann Peters hat das Amt als Ge⸗ chäftsführer niedergelegt. Die Kaufleute Alex Wilms senior und Alex Wilms junior zu Köln⸗Lindenthal sind zu weiteren Geschästsfahremn bestellt.
Nr. 3002: bei der Firma „Frankfurter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung““, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Juni 1920 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Kaufmann Heinrich Esser in Köln ist Liquidator.
Nr. 3212: „Allmer & Co. Gesell⸗
mit beschränkter Haftung“, Cöln, Vondelstr. 37. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation kunstgewerb⸗
“
licher Gegenstände in Metall. Stammkaxital. 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ludwig Schäfer, †Allmer, Fabrikant,
Kaufmann, und Josef 28. April
Köln. Gesellschaftsvertrag vom
und 16. Juni 1920. “ wird bekannt⸗
gemacht: Der Gesellschafter Josef Allmer de in die Gesellschaft ein die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage auf⸗ geführten Gegenstände, die sich in 5 Ab⸗ teilungen gliedern, nämlich: Abt. I: Gießerei, Abt. II: Galvanisierung, Abt. III: Dreherei, Poliererei, Abt. IV: Material, Abt. V: Waren. Der Ge⸗ samtwert dieses Einbringens seitens des Josef Allmer wird auf 80 000,— ℳ, fest⸗ gesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 10 000,— ℳ auf die Stammeinlage des Gesellschafters Allmer angerechnet, sodaß diese Stammeinlage geleistet ist. Den Mehrbetrag von 70 000,— ℳ hat die Gesellschaft an Josef Allmer zu zahlen. Der Betrag ist mit 5 vom Hundert für das Jahr zu verzinsen und nach drei⸗ monatiger Kündigung zu bezahlen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3213: „Weltall Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, Mavbachstr. 155. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Filmen sowie alle mit dem Vertrieb von Filmen zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000,— ℳ. Geschäftsführer: Franz Steinmetz und Franz Preuß, Kauf⸗ leute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 31. Mai 1920. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Mai 1925. Erfolgt aber bis zu diesem Termin von keinem Gesell⸗ schafter eine Kündigung, so dauert die Ge⸗ sellschaft bis zum 31. Mai 1930.
Nr. 3214; „Werbezentrale Lloyd⸗ Eisfeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, Follerstr. 73. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Anbringung von Reklamen jeder Art in den stüdkischen Straßenbahnwagen Kölns auf Grund eines mit der Verwaltung jener Bahnen ge⸗ schlossenen Vertrags; ferner Ausnutzung von Straßenbahnen, Dampfern und so weiter zu Reklamen sowie überhaupt der Betrieb aller Reklamen ähnlicher Art im linksrheinischen Gebiet. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Wilhelm Eisfeller junior, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. März 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder 1 Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3215: „Ludwig Creutz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ge⸗ brüder Paas, Js. Landau Drei⸗ konzern mit beschränkter Haftung“, Cöln, Vogteistr. 26. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Butter, Eiern, Käse, Büchsenmilch und Fettwaren sowie sonstigen Lebensmitteln. Stammkapital: 100 000,-— ℳ. Geschäftsführer: Johann Eugen Creutz, Hermann Paas,
arl Paas und Moritz Schreier, Kauf⸗ leute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 6. Mai und 14. Juni 1920. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft kann mit Halbjahrsfrist von jedem Gesellschafter zum Ablauf des Jahres 1924 und in der Folge immer für den Ablauf jedes ferneren Geschäftsjahrs gekündigt werden. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3216: „Sieger & Menke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, Hohenzollernring 26. Gegenstand des Unternehmens: Agentur und Kom⸗ mission. Stammkapital: 20 000,— ℳ. Geschäftsführer: Eduard Sieger und Fritz Menke, Kaufleute, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Juni 1920. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Das Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
— ——
der
[34670]
Leipzig. ein⸗
In das Handelsregister ist heute getragen worden:
1. auf Blatt 12 599, betr. die Firma Wys Muller & Co. Mutua Con⸗ sidentia in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Franz Bernhard Müns⸗ berg ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Max Schild in Char⸗ lottenburg, Ernst Krähe in Berlin⸗Lichter⸗ felde und Paul Seeger in Berlin. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 18 367, betr. die Firma H. R. Schmitz & Junge in Leipzig: Friedrich Wilhelm Robert Junge ist als Gesellschafter ausgeschieden. In Handelsgeschäft ist der Kaufmann Werner Krug in Leipzig eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Mai 1920 errichtet worden.
3. auf Blatt 18 725, betr. die Firma Rohr⸗Pendel Fabrik Walter ahl⸗ meyer in Leipzig: Die Prokura des Ernst Paul Mehlhose ist erloschen. Pro⸗ kura ist an Martha Elsa Elisabeth verehel. Kahlmeyer, geb. Knösing, in Leipzig erteilt. “
4. auf Blatt 12 890, betr. die Firma Franz Schlobach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg: Die Prokura des Otto Georg Dietze ist erloschen.
Leipzig, am 22. Juni 1920.
8 Das Amtsgericht. Abteilung
8——.— 88
IB.
Fellsen, beide in Leipzig.
nand Friedrich Bünger ist, infolge
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Bei
tage
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanz
Nr. 140.
Verlin, Montag, den 28. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
straße 32, bezogen werden.
—— E
über 1. Eintragung ꝛc.
anstalten, in Berlin SW. 48, Wilhelm⸗
—
5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ.
von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, . 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich. Gr. 1009)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post
4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugsp reis beträgt 6 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
4) Handelsregister.
eipzig. [34198] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 110 die Firma Ge⸗ brüder Felsen in Leipzig (Nikolai⸗ straße 12/14). Gesellschafter sind die Kaufleute Markus Felsen und oses G Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1920 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Haudel mit Fellen und Rauchwaren und Rauchwaren⸗ kommissionsgeschäft.)
2. auf Blatt 7476, betr. die Firma Bosworth & Co. in Leipzig: Ferdi.
uf⸗ hebung der Zwangsverwaltung, als Zwangs⸗ verwalter ausgeschieden.
3. auf Blatt 14 089, betr. die Firma Centrale für Spiritusapparate, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1920 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage auf fünfzigtausend Mark er⸗ höht worden.
4. auf Blatt 18 393, betr. die Firma Johannes Heymer in Leipzig: Pro⸗
zura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Walther Paul in Leipzig.
5. auf Blatt 18 561, betr. die Firma Chemische Fabrik Sanopharma, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: An Stelle des Gesellschafts⸗ vertrags vom 30. Dezember 1919 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1920 laut Notariatsproto⸗ kolls vom gleichen Tage der Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. Juni 1920 getreten. Die 5— lautet künftig: Chemisches
aboratorium Sanopharma, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
6. auf Blatt 18 691, betr. die Firma J. C. Heinrichs & Co. in Leipzig: Ida Clara verehel. Schreyer, geb. Hein⸗ richs, ist, infolge Ablebens, als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden.
7. auf Blatt 18 941, betr. die Firma Uhlmann & Görtitz in Leipzig: Fritz Uhlmann ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Firma lantet künftig: Georg Görtitz.
8. auf Blatt 17 360, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Leutzsch n Leutzsch, Zweig⸗ miederlassung: Die Generalversammlung vom 24. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfunddreißig Millionen Mark in fünfunddreißigtausend Aktien, zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertsechzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Der gesellrchaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ift durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Bankdirektoren Wilhelm Josef Weißel und Karl Grimm, beide in Leipzig. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 132 ½ % ausgegeben.)
Leipzig, am 21. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung IB.
Lorsch, Hessen. [34672] In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 16. Juni 1920 unter Nr. 133 die Firma Joh. Schader I. zu Hof⸗ heim und Inhaber derselben der Landesproduktenhändler Johann Schader I. in Hofheim eingetragen worden. Dem Sohne Valentin Schader III. in Hof⸗ heim ist Prokura erteilt. Lorsch, den 16. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [34201] In das Handelsregister A Nr. 708 ist heute zu der Firma Friedrich Grüber, Halver/ Westf., eingetragen: Dem Fabrikanten Friedrich Grüber jun. in Halver⸗Neue⸗ mühle ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, 12. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [34202] In das Handelsregister A Nr. 273 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Lüsebrink in Halver ein⸗ getragen: Dem Werner Lüsebrink in Oberbrügge ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, 14. Juni 1920 Das Amtsgericht.
Lüdenscheid.
In das Handelsregister . ist heute die offene andelsgesellschaft Schröder & Co. in Carthausen bei Halver eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann
[34203] Abt. A Nr. 711
rEE
Emil Schröder, Kaufmann August Paul⸗
mann und Werkmeister Albert Morling⸗
haus, sämtlich in Carthausen.
Lüdenscheid, den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [34204 In das Handelsregister A Nr. 712 i heute die offene Handelsgesellschaft H. Ran⸗ dolph & Co., Oberrahmede einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Hermann Randolph und Fabrikant Hugo Stahl⸗
schmidt, beide in Vogelberg. Lüdenscheid, 16. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Lüneburg. 8 [34205]
In das hiesige Handelsregister A ist unter 21 bei der Firma H. C. Maack in Lüneburg folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Justus Conradi in Lüneburg ist Prokura erteilt.
Lüneburg, den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht. 4.
Lüneburg. [34206] In das Handelsregister A ist unter Nr. 429 die Firma Karl Freude, Lüne⸗ burg, Inhaber Kaufmann Karl Freude in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 17. Januar 1920. Amtsgericht. 4.
Magdeburg. [34211]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. Die Firma „Edmund Brod“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Viehhändler Edmund Brod daselbst, unter Nr. 3213 der Abteilung A.
2. Die Firma „Frema“ Bohnenblust & Lütjohann“ mit dem Sitze in Magdeburg und als deren pers önlich haftende Gesellschafter die Ingenieure Walter Bohnenblust und Hans Lütjohann, beide in Magdeburg, unter Nr. 3214 der⸗ selben Abteilung. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.
3. Bei der Firma „Württembergische Metallwarenfabrik“ hier, Zweignieder⸗ lassung der in Geislingen bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 32 der Ab⸗ teilung B: In der Generalversammlung vom 21. Mai 1920 ist beschlossen, das Grundkapital um 6 750 000 zu er⸗ höhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 13 500 000 ℳ (2000 Inhaberaktien zu je 500 ℳ und 12 500 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ). Der Direktorstellvertreter Dr. rer. nat. Adolf Hainlen in Geislingen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Dr. Adolf Hainlen ist erloschen. Dem Albert Beck in Geis⸗ lingen ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. — Ferner wird als nicht einge⸗ tragen veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 % ausgegeben.
4. Bei der Firma „Mikraft“ Mittel⸗ deutsche Kraftfahrzeug⸗ und Karosse⸗ riewerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier, unter Nr. 484 der⸗ selben Abteilung: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 20. Februar 1920 ist das Stammkapital um 310 000 ℳ er⸗ höht, beträgt also jetzt 350 000 ℳ. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: In Nenüe e auf die übernommene Stammeinlage von 65 000 ℳ hat der Wagenbauer rriedrich Hohgräbe von hier in die Gesellschaft eingebracht das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Schubert & Hohgräbe in Magdeburg, Ambrosiusplatz 4, betriebene Karosserie⸗ und Wagenbaugeschäft nebst Zubehör, aber unter Ausschluß der Aktiven and Passiwen, nach dem Stande vom 1. März 1920, insbesondere b Maschinen, Gerätschaften, Utensilien,? aterialien und Mobiliar. Die Uebernahme erfolgt nach dem Anschaffungswert mit einem Zu⸗ sch lage von 100 % oder, soweit der An⸗ schaffungswert nicht nachweisbar ist, nach dem Tarwert zur Zeit der Anschaffung.
Magdeburg, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Malchin. ,34209]
In das hiesige Handelsregif ter ist heute bei der Vereinigten Kohlengrosthandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Malchin ein⸗ etragen: Dem Oberbuchhalter Paul Hundt in Malchin ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer Gesamtprokura erteilt.
Malchin, den 14. Juni 1920.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Mannheim. [34673]
Zum Handelsregister B. Band X. O.2Z. 25, Firma „Bauer & Ce, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“
in Maunheim wurde heute eingetragen:
Ferdinand Kinnen und Josef Opitz sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der/ Bei Geschäftsführer Josef Kremp hat seinen Wohnsitz nach Mainz verlegt.
Mannheim, den 17. Juni 1920.
Badisches Amtsgericht. Re. I.
.
Mannheim.
Zum
Handelsregister B O.5Z. 42 Firma „Rheinische Elektri⸗ zitäts⸗Unternehmungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:
Franz Wonke, Mannheim, ist als Pro⸗
kurist bestellt.
Mannheim, den 17. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. Re. I.
Maulbronn.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Bei der Firma Wilhelm Linck in
für
Oetisheim: D.
Tode des bisherigen Inhabers Wilhelm Linck als offene H betrieben und Anna Linck, sämtliche in Oetisheim. 2. für Gesellschaftsfirmen:
Neu eingetragen die Firma Wilhelm Detisheim. nach dem Tode des bisherigen Inhabers Wilhelm Linck als offene Handelsgesell⸗ schaft weiter — Elise, Marie und Anna Linck, sämtliche in Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellsch
Liuck in
in Oetisheim.
von ₰
betrieben
[34683] Nr. 1 des hiefigen Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma M. Ascher in Nangard ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Alfred Kann ist erloschen. Die Gesell⸗ [34674] schaft ist aufgelöst. Liquidatorer sind die Band XV Gesellschafter, die Kaufleute Willi Rosen⸗ 8 berg und Manfred Sulke in Naugard.
Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Amtsgericht Nangard, den 28. Mai 1920.
Naumburg, Saale. [34684]
In das Handelsregister A Nr. 489 ist heute folgende Firma eingetragen worden: „Fried 2 Krippendorf“ in Naum⸗ burg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Krippendorf in N a. S.
Naumburg a. S., den 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Neuenhaus, Hann. [34685] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma G. W. Liese, Lage, als deren jetziger Inhaber der Kaufmann Hermann van der Veen in Lage heute eingetragen worden. Neunenhaus, 16. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Naugard. i der unter
—
[34677]
Einzelfirmen: ie Firma wird nach dem
ndelsgesellschaft weiter⸗ sermann, Elise, Marie
Die Fir Die Firma wird I G 184686] In unser § sregister Abtlg. A ist heute unter Nummer 661 bei der offenen Handelsgesellschaft P. E. Bong & Cie. in Neuß folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellfe after Peter Eugen Bong ist alleiniger Inhaber der Firma.
von Hermann,
after für
sich allein berechtigt. 2 1
Den 22. Juni 1920. Amtsgericht Maulbronn. Amtsrichter Veil.
Meerane, Sachsen.
Auf Blatt 1047 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Haus Apel, vor⸗ mals Johannes Sievers, druckerei und Verlag des Meeraner Tageblattes in Meeraue betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen.
Meerane, den 21. Juni 1920.
Das
———Uö—V
Meldorf.
In
worden
„Kunstgewerbliche Werkstätte von Friedrich Mörup“
unser
in Melvdorf.
Meldorf, den 16. Juni 1920. Amtsgericht.
Das
Merseburg.
In
das
Mohrungen.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 80 die Firma Rudolf Fröhlich in Reichau und als deren In⸗ Cha PS Reichau eingetragen.
Gewerbebetrieb: Wollwaren⸗, Materialwarengeschäft. 8
Mohrnugen, den 14. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.
In das Handelsregister ist bei der Firma „Ed. Bierwirth Söhne Ruhr⸗Broich“ eingetragen: Die Gesell⸗
haber
Weiß⸗
schaft
Eduard Bierwirth senior und des Eduard Bierwirth junior. sellschafter Carl Bierwirth ist Allein⸗ inhaber der Firma. Amtsgericht Mülheim⸗ Ruhr, 14. 6. 1920.
Mülheim, Ruhr.
In das Handelsregister ist bei der Firma Klingenburg & Matthäus zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Die Gesellschaft Das Geschäft ist auf den
ist aufgelöst. Wilhelm
Kaufmann Alleininhaber übergegangen. Mülheim⸗Ruhr, 14. 6. 1920.
Mülheim, Ruhr.
In das Handelsregister ist bei der Firma „D. Hardt & W. in der Beek, Berg⸗ werks⸗ und Hüttenbedarfsartikel“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
loschen. 15. 6. 1
und
ist aufg
2
Amtsge
un Handelsregister Nr. 117 ist heute folgendes eingetragen
Handelsregister B betr. die Allgem anstalt Filiale Merseburg in Merse⸗ burg, ist hente folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist um 35 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 160 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag geändert, daß die Bekanntmachungen statt in der Leipziger Zeitung künftig in der Sächsischen Staatszeitung erfolgen. Merseburg, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuß, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Nohfelden. [34687]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 162 ein⸗ getragen: Firma Birkenfelder Holz⸗ industrie, Inhaber Karl Trapp Birkenfeld⸗Neubrücke. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Trapp in Neunkirchen (Saar).
Angegebener Geschäftssweig: Holzgroß⸗ handlung, Sägewerk, Türen⸗ und Fenster⸗ fabrik.
Den 7. Juni 1920.
Amtsgericht Nohfelden.
—
Oberhausen, Rheinl. [34225]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Kanal⸗ und Rheinschiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Oberhansen, heute folgendes eingetragen worden: b 1 Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Mai 1920 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß fortan die Bestellung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten zum gesamten Geschäftsbetriebe nihhtt mehr der Be⸗ stimmung der Gesellschafter unterliegt, sondern rechtskräftig von dem Geschäfts⸗ führer vorgenommen wird. Dem Kaufmann Franz Grundhoff in Linden und dem Kaufmann Paul Dörrt⸗ haus in Oberhausen (Rheinland) ist Ge⸗ samtprokura erteilt dergestalt, daß sie beide nur gemeinschaftlich zur Vertretuns der Firma berechtigt sind.
Oberhausen, Rhld., den 5. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. [34688]
Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z. 146, betr. die Firma Adelhaid Streif in Oberkirch. Die Firma ist am 1. Juni 1920 ohne Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf Kaufmann Hermann Gerstner in Oberkirch übergegangen und geändert in „Adelhaid Streif Nachfolger Her⸗ mann Gerstner“.
Oberkirch, den 19. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Ohlau. [34689] In unser Hand ister A ist heute bei der unter Nr. 166 eingetragenen Kommanditgesellschaft Ohlauer Brikett⸗ und Futtermittel⸗ Fabrik Tinz u. Comp. in Ohlau eingetra en worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Max Mesecke aus der e ausgeschieden ist und daß die Zahl der Kommanditisten jetzt 4 beträgt. Ohlau, den 12. Juni 1920. Das Amtsgericht.
[34678]
Buch⸗
Amtsgericht.
[34679] Abt. A.
Edelmetall⸗
884680] eine Deutsche Credit⸗
ist dahin ge⸗
[34682]
Rudolf Fröhlich in
Tuch⸗, Manufaktur⸗, Kolonial⸗ und
Abteilung 1
[34213] Mülheim⸗ elöst durch Tod des Ausscheiden Der Ge⸗
[34214]
Peine. [34690] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 307 die Firma „Ludwig Nisse, Hohenhameln“ und als deren der Schlachtermeister Ludwig Nisse in Hohenhameln eingetragen. eine, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung I. Pössneck. [34692] Unter Nr. 242 unseres Handelsregisters Abt. A wurde heute bei der Firma „Her⸗
Klingenburg als Amtsgericht
[34215]
Die Firma ist er⸗ richt Mülheim⸗Ruhr,
8
[Schauder,
getragen: Der Sitz der Firma ist nach Saalfeld verlegt. Pößneck, den 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung II. Polzin.
2 b 1 [34693] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Louis Cohn in Polzin (Nr. 72 des Registers) eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Louis Cohn, Inhaber Siegfried und Helene Cohn. Polzin, den 29. Mai 1920.
Das Amtsgericht. Prenzlau. [34694] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 248 bei der Firma Elise Hartwig in Prenzlau folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Prenzlau, den 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Radeberg. 34695 Auf Blatt 397 des Uectens 9 die Firma Oswald Frenzel in Arns⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Handelsniederlassung von Arnsdorf nach Klotzsche verlegt worden ist.
Radeberg, den 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [34696] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
Nr. 210. Die Firma Kurt Rehahn, Tabakwarengeschäft in Rastenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Rehahn in Rastenburg.
Nastenburg, den 16. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Ratingen. [34697] In das Handelsregister A unter Nr. 164 ist bei der Firma Wilhelm Behrens in Hösel am 14. Juni 1920 folgendes eingetragen worden: Die Nieberlassung ist nach Düsseldorf verlegt.
Amtsgericht Ratingen.
KReichenbach, Schles. [34698] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist heute bei der Firma Goletz und 4 Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober Peilau II eingetragen worden:
Die Geschäftssührungsbefugnis des Max Goletz ist erloschen. b
Reichenbachi. Schl., den 18. Juni 1920. Reichenbach, Schles. [34699)
In unser Handelsregister Abt. B ist Eö1.“ Nr. 33 die Gesellschaft mit eschräukter Haftung unter der Firma „Maschinenfabrik Langenbielau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Langenbielau einge⸗ tragen worden.
6 egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenbauanstalt sowie der Handel mit Maschinen und allen in dieses Fach fallenden Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 20 ⸗000 ℳ Geschäftsführer sind: Diplomingenieur Hermann Cramer, Langenbielau, Diplom⸗ ingenieur Fritz Lambertin, Reichenbach.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1920 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Reichenbach i. Schl., den 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Reinhausen. [34700] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 41 als neue Firma ein⸗ getragen: Gebr. Meyerstein in Bremke. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Ivan Meyerstein, Moritz Meyerstein, Leopold
Mevyerstein, sämtlich in Bremke. Reinhausen, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Rybnik. [34701] In unfer Hseeer B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Kaufhaus Römergrube G. m. b. H.“ in Niedobschütz folgendes eingetragen worhe halter Sosef F
Der Lagerhalter Josef Frank ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der bisherige stellvertretende Ge⸗ schäftsführer, Oberrevisor Franz Jamrosy in Emmagrube zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Amtsgericht Rybnik, den 10. Juni 1920.
St. Blasien. [34703] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 9, Firma Sanatorium St. Blasien, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
St. Blasien, wurde heute eingetragen: