Otto Rau, Kaufmann in St. Blasien, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. St. Blasien, den 19. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. St. Blasien. [34702] Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 31, Firma Peter Thoma Söhne in Kutterau, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Willibald Thoma, Holz⸗ händler in Kutterau, als Alleininhaber übergegangen.
St. Blasien, den 19. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. Schleusingen. [34704]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 155 verzeichneten Handels⸗ Plallschaft Hugo Dimaczek & Co. in
tützerbach Pr. Ant. eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Max Reinhardt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Schleusingen, den 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Schleusingen. [34705]
In unser EEöö A ist heute unter Nr. 1 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Ehrhardt & Brandau mit dem Sitz in Schmiedefeld und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Glasschleifer Ernst und Friedrich Ehr⸗ hardt, der Glasbläser Hugo Ehrhardt und der Glasschleifer Wilhelm Brandau, sämt⸗ lich in Schmiedefeld, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1920 begonnen.
Dein Glasbläser Richard Ehrhardt in Schmiedefeld ist Prokura erteilt.
Schleusingen, den 18. Juni 1920.
Das Ametsgericht.
Schönau, Wiesenthal. [34707]
Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 100 Firma Joh. Sauer Wittwe in Zell. Jetzt Inhaber: Eugen Sauer, Kaufmann in Zell i. W.
Schönau i. W., den 18. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. Schwedt. [34708]
Handelsregister A Nr. 212. In unser Handelsregister ist unter Nr. 212 die Firma Paul Müller, Holz⸗ und Kohlenhandlung, Inhaber Carl Müller — Siz Schwedt a. O. — und ale deren Inhaber der Landmesser Carl Müller in Schwedt eingetragen worden.
Schwedt, den 19. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [34709]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist bei der Firma H. Duhme jun. in Schwerte folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Barmen verlegt und die Firma hier gelöscht.
Schwerte, den 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Schwetzingen. [34710]
Handelsregistereintrag Abt. B Band I. zu O.⸗Z. 7 — Pfaudler Werke A.⸗G. in Schwetzingen —: Die Zwangsver⸗ waltung ist aufgehoben, das Amt des Zwangsverwalters Hugo Offermann ist beendet. Walter Daniel Pheteplace und Clarence L. Finch sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Henry R. Allen, Direktor in Heidelberg, ist als Vorstand bestellt. Die Prokura des Armin Vau⸗ ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann J. Porter in Heidelberg ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Theodor T. Hansen in Schwetzingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Direktor oder einem Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.
Schwetzingen, den 22. Juni 1920.
Das Amtsgericht. II.
Siegburg. [34711]
In das Handelsregister ist am 21. Juni 1920 eingetragen:
a) die Firma Walter Burgmann, Auto⸗ u. Fahrrad⸗Bereifungen in Sieg⸗ burg, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Walter Burgmann in Siegburg;
b) bei der Firma Faktor, Trost & Cie. mit beschränkter Haftung in Siegburg: Wendel Trost ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Siegburg.
Spandau. [34716] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist bei der Firma „Am Rat⸗ hausplatz Spandau, Boden⸗ und Baugesellschaft m. b. H. Spandau“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Alfred Geiseler, Berlin, ist gemäß § 29. B. G.⸗B. von Amts wegen zum Gegchösts. führer bestellt. Hermann Meyer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. Spandau, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht. Stade. 81719] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Deutsche Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ nievderlassung Stade in Stade“ ein⸗ getragen worden: Die Adolf Hartmann in Stade erteilte Prokura ist erloschen. Stade, 17. Juni 1920. Das Amtsgericht. Steinau, Oder. [34719] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 die Firma Willy Zunft, Steinau (Oder), und als deren eede Kaufmann Willy Zunft in Steinau a. Oder
Strausberg 347: Die unter Nr. 19 unseres Han registers A eingetragene Firma Zimmermann in Strausberg ist heute gelöscht worden. Strausberg, den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht. Suhl. [34724] In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 303 die Firma Klett & Böttge in Goldlauter und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter Monteur Ernst Klett und Techniker Otto Böttge in Gold⸗ lauter eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1920 begonnen. Das Amtsgericht Suhl, den 19. Juni 1920.
Treptow, Toll. [34725] In unser Handelsregister Abteiluug A ist bei der Firma Karl Klein zu Trep⸗ tow a. Toll., Nr. 39 des Registers, am 8. Juni 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Treptow a. Toll., den 22. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Triberg. 1 [34726] In das Handelsregister A Bd. I wurden
eingetragen: O.⸗Z. 53. Josef Grieshaber in Schonach. Die Firma ist erloschen. 8 Büche, Lauble und Cie. Die offene Handelsgesell⸗
Die Firma ist er⸗
in Triberg.
schaft ist aufgelöst.
loschen.
Triberg, den 18. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. I.
Triberg. [34727] In das Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 53 Seite 177/78 wurde eingetragen: Bern⸗ hardine Beller geborene Grieshaber in Schonach. Inhaberin ist: Bern⸗ hardine Beller, geborene Grieshaber, Witwe des Kaufmanns Wilhelm Beller in Schonach. 8 Triberg, den 19. Juni 1920.
Bad. Amtsgericht. I.
Uelzen, Bz. MHann. [34738] In das Handelsregister A Nr. 255 ist die Firma Motoren⸗ und Maschinen⸗ Zentrale Ernst Stöhr in Uelzen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Stöhr in Uelzen eingetragen. Uelzen, den 14. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Villingen, Baden. [34728] Zu O.⸗Z. 27 des Handelsregisters Abt. A, Firma Vöhrenbacher Metallwaren⸗ fabrik Wilhelm Hornung, Fabrikation blanker Schrauben und Muttern, Fasson⸗ reile aller Art, wurde eingetragen:
Die Prokura des Wilhelm Hornung alt und der Wilhelm Hornung Ehesrau Eleonore geb. Lehnis, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. ““ Villingen, den 18. Juni 1920.
Bad. Amtsgericht. .
Waldshut. [34729] Handelsregistereintrag B. O.⸗Z. 22 zu Firma „Bad. Obst⸗ & Gemüsewerke Grießen A. G.“ Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitgliedes Fritz Hölzac, ist erloschen. Ratschreiber Josef Simmler in Grießen ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt und berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Waldshut, den 11. Juni 1920. Bad. Amtsgericht. I.
Wangen, Allgäu. 8 [34730] In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist Heut⸗ zu der Firma Sägewerk Sommersbach⸗Jsny, A.⸗G. in Jony, eingetragen worden: In der EE“ vom 14. Juni 1920 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und zum Liquidator Wilhelm Maser, Kaufmann in Isnyp, bestellt. Den 21. Juni 1920. Amtsgericht Wangen i. A. Amtsrichter (Unterschrift). Wattenscheid. Handelsregister A. Unter Nr. 248 ist heute eingetragen worden:
Bezeichnung der Firma Fritz Röhr⸗ mann vorm. A. Gettler und Co., Baumaterialiengeschäft in Watten⸗ scheid. Inhaber: Kaufmann Fritz Röhr⸗ mann in Wattenscheid, Bochumerstr. 138.
Wattenscheid, den 11. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
[34731]
[34732] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 16 Niedersächsische Mauerstein⸗ Verkaufsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weferlingen folgendes eingetragen worden: 1 Laut Gefellscha tsbeschluß vom 27. Mai 1920 ist der § 8 des Statuts geändert. Weferlingen, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [34733]
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma F. Wulf A.⸗G. Werl eingetragen, daß dem Kaufmann August Stratmann zu Werl Prokura erteilt ist. Amtsgericht Werl, den 17. Juni 1920.
Wiesbaden. [34734]
In unser Handelsregister A Nr. 1601. wurde heute die Firma „Hermann Knapp“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Knapp zu Wiesbaden eingetragen. Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Knapp, Betty geb. Kohler, und dem Kaufmann Hermann Knapp junior, beide in Wiesbaden, ist
eingetragen worden. Amtsgericht Steinan (Oder), den 17. Juni 1920.
S.
Wiesbaden, den 17. Juni 192.
8
Wiesbaden. 1034735] In unser Handelsregister A Nr. 1603 urde heute die Firma „Alfred Singer“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Singer zu Wies⸗ baden eingetragen. Wiesbaden, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17. —————F
Wittlich. 1834736] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 166 die Firma Simon Samuel zu Eisenschmitt und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Samuel zu Eisenschmitt eingetragen worden.
Wittlich, den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Wittlich. [34737] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 167 die Firma Her⸗ mann Jos. Leyendecker zu Piesport und als deren Inhaber der Weinguts⸗ besitzer Hermann Josef Leyendecker zu Piesport eingetragen worden. Wittlich, den 19. Juni 1920.
Das Amtsgericht. 8
Wörrstadt. [34740] „Georg Dexheimer“. Unter dieser Firma wird zu Wallertheim in offener Handelsgesellschaft eine Schlosserei, ver⸗ bunden mit Maschinenhandel, betrieben. Die Gesellschaft hat am 15. März 1919 begonnen. Gesellschafter sind: 1. Jakob Dexheimer, Schlossermeister, 2. Karl Decker, Kaufmann, beide in Wallertheim wohnhaft. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. 8 Wörrstadt, den 22. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.
Wolfach. [34741] In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 247 wurde heute eingetragen: Firma Schlatter & Kaiser, Wolfach. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Theodor Schlatter und Ludwig Kaiser, beide Kaufleute in Wolfach. Offene Handelsgesellschaft; die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Vertrieb von Lacken, Farben und Oelen. Wolfach, den 9. Juni 1920. ““ Das Amtsgericht. Worms. [34742] Bei der unter der Firma „Göllner & Möbus“ in Worms bestehenden offenen Handelsgesellschaft wurde heute im Handels⸗ register des hiesigen Gerichts eingetragen: Guido Hütter, Kaufmann in Herrns⸗ heim, ist in das Geschäft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. 1 Worms, den 19. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht. 8
Worms. [34743]
Emil Deppisch, Kaufmann, Hans Deppisch, Kaufmann, und Dr. jur. Otto Deppisch, Referendar, alle in Worms wohnhaft, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das von dem Kaufmann Otto Deppisch in Worms zu Worms unter der Firma „Freund & Kraft“ betriebene Geschäft eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Kaufmann Otto Deppisch und Kauf⸗ mann Emil Deppisch in Worms, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. 1
Eintrag in unser Handelsregister ist heute erfolgt.
Worms, den 19. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht. Worms. [34744]
Bei der Firma „Ludwig Heppen⸗ heimer“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:
Kaufmann Sally Heppenheimer in Worms ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Ludwig Heppenheimer Ehefrau, Franziska geb. Mayer, und Sally Heppenheimer Ehe⸗ frau, Berta geb. Mayer, beide in Worms, ist Einzelprokura erteilt.
Worms, den 22. Juni 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Zoppot. [34756]
In unser Handelsregister A ist die Firma Paul Fox, eeef Wilhelm Reinbold, mit dem Sitze in Zoppot, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reinbold in Zoppot eingetragen. Amtsgericht Zoppot, den 17. Juni 1920.
Zoppot. 34757] In unser Handelsregister A ist die Firma „Kaufhaus Artur Mendel⸗ sohn“”“ mit dem Sitze in Zoppot und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Mendelsohn in Zoppot eingetragen. Amtsgericht Zoppot, den 17. Juni 1920.
Zoppot. [34758]
In unser Handelsregister B ist einge⸗ tragen: Kaiserhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zoppot. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf, Betrieb und Verwertung des Hotelgrund⸗ stücks Zoppot, Seestraße Nr. 23, Zoppot Band I1 Blatt 18 nesft Zubehör. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfüaͤhrer ist der Kaufmann Dr. Rudolf Foersterling. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1920 geschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, 85 mindestens zwei Geschäftsführer oder dure einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit
Max Wegner ist aus dem Vorstande aus⸗
olgendes eingetragen worden:
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Staatsanzeiger für Danzig. Amtsgericht Zoppot, den 18. Juni 1920.
Zoppot. [34759] In unser Handelsregister A ist die offene Ha ndelsgesellschaft Baltische Elek⸗ trizitätsgesellschaft Albert Lucht & Co., Zoppot, und als deren Inhaber die Elektroingenieure Arthur Peter in Zoppot und Albert Lucht in Oliva eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 be⸗ gonnen. Zur Tätigung von Geschäften mit einem Wert von über tausend Mark ist die Zustimmung beider Gesellschafter erforderlich.
Amtsgericht Zoppot, den 19. Juni 1920.
7) Genossenschafts⸗ register.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 Gewerbebank, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Aurich, eingetragen: § 39 der Satzung ist dahin geändert: Die Be⸗ stimmung des Zinsfußes und eines Pro⸗ visionssatzes unterliegt dem gemeinsamen Beschlusse des Aufsichtsrats und Vorstands. Aurich, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.
————
Berlin. [33996] In das Genossenschaftzsregister ist heute eingetragen bei Nr. 875 Deutsche Land⸗ wirtschafts⸗Betriebs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Joseph Quernhorst ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 18. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. Berlin. [33997] In das Genossenschaftsregister Nr. 879 Obstbau⸗ und Lebensmittel für Eigen⸗ bedarf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafkpflicht ist heute einge⸗ tragen: Bekauntmachungen erfolgen nur in der Berlin⸗Wilmersdorfer Fe een Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 31. Mai 1920 aufgelöst. Liquida⸗ toren sind Artur Kosterlitz in Berlin⸗ Wilmersdorf und Carl Tannenbring in Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 18. 6. 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.
Berlim. [33998]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 157, Schöneberger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
geschieden. Johannes Engelmann in Werder a. H. ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 19. Juni 1920. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [33999] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 741 Berliner Eier⸗ Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Bernhard Frankfurt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Bernhard Spur ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 19. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. .
Bischofstein. 18ö34000] In unser Genossenschaftsregister Nr. 5
Bischofsteiner Spar⸗ und Darlehns⸗ afssenverein E. G. m. u. H.) ist heute
An Stelle des verstorbenen Besitzers Casimir Rofallski aus Gerthen ist Rendant Anton Krause aus Bischofstein als Besitzer in den Vorstand getreten.
Bischofstein, den 14. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
——VÜE—
Bordesholm. [34104]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gr. Flintbek elngetragen worden:
Bekanntmachungen erfolgen fortan in den Genossenschaftlichen Mätteilungen für Schleswig⸗Holstein.
Bordesholm, den 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Breslau. [33834] Auf Grund des Statuts vom 16. Mai 1920 ist heute in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 256 der Ottwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ottwitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel und chaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; Her⸗ stellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; Fe saftann von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mieteweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Vorstand: Moritz Tansina, Steleneher⸗ Althofnaß, Vorsteher, Hermann Rieger, Stellenbesitzer, Ottwitz, dessen Stellvertreter, August Schmidt, Stellenpächter, Treschen. Bekannt⸗ machungen erfolgen, falls mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden, in der für die Zeichnung des Vorstands be⸗
allein gezeichnet, im Landwirtschaftl ichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Willens⸗ erklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zur Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift zufügen. Die Liste der Genossen kann von jedem während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Breslau, den 26. Mat 1920.
Das Amtsgericht. Breslau. [33835] Auf Grund des Statuts vom 16. Mat 1920 ist heute in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 257 der Stabelwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stabelwitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere gemeinschaft⸗ licher Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefle ißes auf gemeinschaftliche Rechnung; Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Vorstand: Albert Ulbrich, Stellenbesitzer, Vorsteher, Adolf Riedel, Hausbesitzer, dessen Stell⸗ vertreter, Karl Herde, Hausbesitzer, sämt⸗ lich in Stabelwitz. Bekanntmachungen erfolgen, b mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden, in der für die eichnung des Vorstandes bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein gezeichnet, im „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenfchaftsblatt“ in Neuwied. Willens⸗ erklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zur Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift zufügen. Die Liste der Genossen kann von jebem während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. 8 Breslau, den 26. Mai 1920.
Das Amtsgericht. “
Breslau. [33836]
Auf Grund des Statuts vom 7. Mat 1920 ist heute in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 258 die Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Neu⸗Stabel⸗ witz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb von Bauland, Verschaffung gesunder, zweck⸗ mäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billtgen Preisen für die Mitglieder. Vorstand: Fritz Klein, Lehrer, Max Starke, Buchdrucker, Paul Knorr, Buchdrucker, sämtlich in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen, falls mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher gezeichnet, im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma oder Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 1000 ℳ. Höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 50. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Liste der Genossen kann von jedem während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.
Breslau, den 26. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
———
Bretten. 1734386]
In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 18, betr. den Ländl. Kredit⸗ verein Münzesheim, e. G. m. u. H. in Münzesheim, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Abel wurde der Anton Mannherz in den Vorstand gewählt. 8
Bretten, den 15. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Burgwedel. [34344]
Ja das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Bissendorf und Umgegend, e. G. m b. H., folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Maler⸗ meister William Meier und Landwirt Ludwig Richarz sind Bahnarbeiter Louis Nolte in Bissendorf und Maurer Heinrich Dedecke in Wennebostel in der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1920 zu Vorstandsmitgliedern gewählt. ..
Burgwedel, den 19. Juni 1920.
Das Amtsgericht. 8
calenberg. [338481
In das Genossenschaftsregister ist zu — unter Nr. 8 e-r.-eeg Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Adensen, eingetragen, daß an Stelle des Hofbesitzers Heinrich Gehrke in Adensen der Bäckermeister August Prellberg in efer zum Mitglied des Vorstands bestellt ist. 8
Calenberg, den 19. Juni 1920.
Einzelprokura erteilt. Das Amtsgericht. Abt. 17.
einem Prokuristen vertreten. Die Be⸗
stimmten Form, sonst durch den Vorsteher
Das Amtsgericht.
Genossenschaftszeitung“ Bonn. Beim Ein⸗
beifügen.
Statut vom 2. Juni 1920.
Düsseldorf, den 11. Juni 1920.
Crefeld. [33954] In das Genossenschaftsregister ist heute uUnter Nr. 61 die Genossenschaft „Nieder⸗ Ein⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ für Gartenbaubetriebe eingetragene Genossenschaft mit be⸗
rheinische nossenschaft
schränkter Haftpflicht“ zu Crefeld ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 1 Dezember 1919 festgestellt. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 10. Der Zweck der Genossenschaft ist der gemeinsame Bezug und Absatz aller im Gartenbaubetriebe be⸗ nötigten Artikel. „ Vorstandsmitglieder sind: a) Johannes Greven, Gärtner in Crefeld, 1. Vorsitzen⸗ der, b) August Windhausen, Gärtner in Crefeld, 2. Vorsitzender, c) Karl Koenen, Gärtner in Crefeld, Geschäftsführer, d) Aloys Röhlen, Gärtner in Dülken, e) Arthur Reder, Gärtner in M.Gladbach. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der „Landw.
gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ nzeiger. MWMelllenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind für die Genossenschaft Dritten gegenüber verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Crefeld, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung X.
[33955] Unter Nr. 119 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute die „Düsseldorfer Heimstättengenossenschaft eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberkafsel⸗Lörick“ mit dem Sitze in Düsseldorf⸗Oberkassel eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Gründung ländlicher Heimstätten durch geschlossene Siedelung auf dem Lande in der Nähe der Stadt, die Schaffung und Erwerbung eines eigenen Heims mit Garten von mindestens 600 qm Flächen⸗ inhalt Beinderbemittelten zu ermöglichen.
Die Bekanntmachungen der Ugtosien. schaft erfolgen unter der Fizma der Ge⸗ nossenschaft: 1. in den Düsselvorfer Nach⸗ richten, 2. in der Düsseldorfer Zeitung, 3. in der Düsseldorfer Freien Presse. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Fabrikant Max Meßmer, Stadtbau⸗ meister a. D. Heinrich Neuls, Stadt⸗ sekretär a. D. Richard Wenglorz, Dr. med. Max Günther, Schlossermeister Peter Deblon, Kaufmann Paul Enke, Kauf⸗ mann Carl Bomers, alle in Oberkassel. „Die Haftsumme beträgt 1500 ℳ. Die höchste Summe der Geschäftsanteile be⸗ trägt 500. I wird bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Düsseldorf, den 10. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
br Aebeenteaatannehee
s: 183956] Bei der unter Nr. 74 des Registers
Düsseldor-f.
eingetragenen „Werkgenossenschaft mili⸗ tärischer Ausrüstungsstücke Düssel⸗ dorf e. G. m. b. H.“ in Düsseldorf wurde am 11. Juni 1920 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1920 die Genossenschaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder nämlich: l. der Sattlermeister Leopold Meuter, 2. der Kaufmann Franz Korfmacher, sämtlich in Düsseldorf, bestellt sind.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [33957]
Bei der unter Nr. 91 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren für Benrath und Umgebung, e. G. m. b. H. in Ben⸗ z wurde am 11. Juni 1920 nachge⸗ ragen,
a) daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Bäckermeisters Johann Lierenfeld zu Benrath, der Herr Hermann Görus in Benrath zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist,
b) daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft in der Bäcker⸗ und Kon⸗ ditorenzeitung in Köln erfolgen.
Amtsgericht Düfseldorf. Elberfeld. 133958]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Genossenschaft „Werk⸗ und Rohstoffgenossenschaft der selbstündigen Schneider in Elber⸗ seld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elber⸗ feld eingetragen worden: Theodor Kesting ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Paul Urbanek in Elberfeld in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Elberfeld, den 18. Juni 1920.
Eschwege. [33959]]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein Eschwege, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Eschwege (Nr. 4 des Registers) am 11. Juni 1920 eingetragen worden: „Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in „Gewerbebank Eschwege, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Esch⸗ wege“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften mit den Mitgliedern der Ge⸗ nossenschaft. Die Haftsumme beträgt 1500 ℳ. Höchste Anzahl der Geschäfts⸗ anteile für jedes Mitglied 3. An Stelle des Schornsteinfegermeisters Ernst Liebisch in Eschwege ist Kaufmann Franz Schwarz⸗ kopf in Eschwege zum Direktor, und an Stelle des Schwarzkopf als Kassierer ist ver Bankbeamte Heinrich Nöllgen in Esch⸗ wege als Kassierer durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1920 gewählt. Das Statut ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. Mai 1919 und 10. Mai 1920 abgeändert. Die Genossenschaft ist in eine Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht umgewandelt. Das Amtsgericht, Abt. III, in Efchwege. Frankfurt, Oder. [34002]
In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 77 die Genossenschaft unter der Firma Tirpitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Tirpitz eingetragen. Das Statut ist am 24. Mai 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ chaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma
Glatz. [35961]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53 betreffend die Strom⸗Einkaufs⸗ Genossenschaft der Grafschaft Glatz, e. G. m. b. H. in Glatz heute einge⸗ tragen worden:
Der Gutsbesitzer Josef Steiner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Max Roesner in Altwilmsdorf gewählt, außerdem sind der Bankdirektor Dr. Paul Rozumek in Glatz und der Fabrikbesitzer Kurt Brünner in Rückers neu in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Glatz, den 16. Juni 1920.
Greene. [34005]
Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 20 bei der Molkerei⸗Genossenschaft „Einigkeit“ in Kaierde, e. G. m. b. H., ist folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Halb⸗ spänners Wilhelm Krußholz ist der Halb⸗ spänner Gustav Wegener in Keaierde in den Vorstand gewählt. G“
Greene, den 11. Juni 1920.
Das Amtsgericht. [33962] Hachenburg, Westerwald.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 8. landwirtschaftl. Consumverein e. G. m. u. H. zu Wied ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Gustav Adolf Becker und Karl Dünschmann sind Gustav Müller
und Heinrich Bräuer II in Wied gewählt
worden. Hachenburg, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [33963] In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei der Werkvereinigung der Tischler Innung Hagen nossenschaft pflicht zu
n eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haft⸗ agen eingetragen: An Stelle des Schreinermeisters August Weil zu Hagen ist der Schreinermeister
Heinrich Biermann zu Hagen in den Vor⸗ stand eingetreten.
Hagen i. W., den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Heilbronn. 1834387] In das hiesige Genossenschaftsregister
in Neuwied
der Liste der
— —.
O.⸗Z. 41, wurde eingetra kasse, eingetragene burg. Durch Beschlu Statut abgeändert.
schäftsanteile erwerben.
Freiburg, Breisgau. In das Genossenschaftsregister Band 1,
gen:
Geno mit beschränkter Haftpflicht“
Uim Fandwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt ei dessen Eingehen im Reichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter der Vorsteher oder sein Stellvertreter. Sie zeichnen ihre Unterschrift zur Firma oder zur Benennung des Vorstands. Vor⸗ standsmitglieder sind Immanuel Winkler, Pastor a. D. und Rittergutsbesitzer, Im⸗ manuel Franz, Landwirt, Eduard Braun. Landwirt, Gustav Kelm, Gärtner, David Rixen, Landwirt, in Tirpitz. Die Einsicht 1 enossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankfurt (Oder), den 14. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
[34003]
Landwirtschaftliche Kreditverbands⸗ ssenschaft * in Frei⸗ der Generalver⸗ sammlung vom 19. Mat 1920 wurde das
Ein Mitglied kann jetzt höchstens 10 Ge⸗
Freiburg, den 11. Juni 1920. Das Amtsgericht. I.
I“
wurde am 19. Juni 1920 eingetragen die Firma Bautarbeiter⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Heil⸗ bronn a. N. Die Satzung ist am 15. Juni 1920 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bau⸗ arbeiten aller Art, am Sitze und außer⸗ halb, sowie die Beschaffung der hierzu er⸗ forderlichen Baustoffe und Geräte. Durch ihre Arbeit will sie nicht allein ihren Mit⸗ gliedern einen ausreichenden Lebensunter⸗ halt schaffen, sondern auch zur Bekämpfung der Wohnungsnot, zur Hebung der Woh⸗ nungskultur und zur Förderung des Bau⸗ gewerbes beitragen. Sie will daher durch Erprobung und Vervollkommnung der Bauweisen und Arbeitsmethoden und durch die Ausbildung der beruflichen Fähigkeiten ihrer Mitglieder die Arbeitsfreudigkeit heben und ihre Arbeitsleistung steigern. Zugleich will sie durch Ausschaltung des Unkernehmergewinns zur Verbilligung der Neubauten beitragen.
Jeder Genpsse ist verpflichtet, mindestens einen Geschäftsanteil von 100 ℳ zu über⸗ nehmen und für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit dem gleichen Betrag
Lebensmittel) Eingetragene Genossen⸗
ö in Wanne, Hüller⸗
Ablaß im Genossenschaft. 1 dringenden Falle gegeben und nur soweit, wie der Anteil der Mitglieder ist.
laus Wardzinski, Bochum, Franz Kowalla,
errich Die Bekanntmachungen gehen vom Vor⸗ bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein stande oder vom Aufsichtsrate aus, von Zabrze (Hindenburg O. S.) einge⸗ dem Vorstande in der Mitwirkung von t 1 zwei Vorstandsmitgliedern, und werden in s der Zeitung Wiarus Polski, Bochum, und Konsumgenossenschaftliche Praxis, Köln⸗ Mülheim,
außen genügt die Mitwirkung zweier Vor⸗ standsmitglieder.
ist während der Dienststunden des Gerichts
————ÜᷓÜᷓN—n
Gadebusch. [34004] ist zur Krembz Molkerei e. G. mr. u. H. zu Krembz heute in Spalte 4 eingetragen worden: das Vorstands⸗ mitglied Walter Sieler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt und Müller Heinrich Isern⸗ behen zu Krembz in den Vorstand ge⸗ wählt.
Gadebusch, den 18. Juni 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [33960] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 116 ist am 9. Juni 1920 die i (Genossenschaft
Fortuna“ für
schaft mit beschränkter Hapftpflicht,
raße 8, eingetragen worden. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Bochum IV. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und kleinen an die Mitglieder der Kredit wird nur im
Der Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Höchstens 10 Geschäftsanteile. Mitglieder des Vorstands sind: Wladis⸗ . Johann Macinski, Resse.
229 Statut ist am 8. Februar 1920 et.
ülheim, bekanntgemacht. Zur Vertretung der Genossenschaft nach
Die Einsicht in die Liste der Genossen
Das Amtsgericht. Abteilung 13.
“
jedem gestattet.
In das hiesige Genossenschaftsregister H
die Fachzeitungen d „Zimmerer“, im Falle deren Verhinderung durch das „Neckarecho“.
Die Einsicht der
Herhe.
Hindenburg 0. S.
Hohenstein-Ernsithal.
genossenschaftsregisters,
für jeden Geschäftsanteil zu haften.
Der Vorstand besteht aus drei Genossen. diese sind: 1. Ernst Buckel, Verbands⸗
beamter, hier, 2. Karl Bayer, Maurer⸗ polier, hier, 3. Georg Schnepf, Zimmer⸗ mann in Böckingen.
Die Zeichnung ist rechtsverbindlich, wenn
zwei Mitglieder zu der Firma der Ge⸗ seftencbet ihre Namenzunterschrift zu⸗ ügen.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch „Grundstein“ und
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: 1 Liste der 11e st während der Dienststunden des Ge⸗
Genossenschaft „Chollke sbozyweza richts jedem gestattet.
Den 21. Juni 1920. Amtsgericht Heilbronn. Stv. Amtsrichter Lupfer.
1---Be.2 405⸗e,; 1 18n
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 3 heute zu der Genossenschaft Be⸗
amten⸗Wohnungsverein, e. G. m. b. H. in Herne, eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Koch, Voßmer⸗
bäumer und Schiffke sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Der Lehrer Wilhelm Kleine in Herne,
der Weichensteller Heinrich Reining in Herne, der Stadtsekretär Wilhelm Thiem
n Herne sind Vorstandsmitglieder.s Herne, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht.
1 [33964] Im Genossenschaftsregister Nr. 23 ist
ragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht am 11. Juni 1920
eingetragen, daß für den ausgeschiedenen Postschaffner Paul Zoglowek der Ober⸗ postschaffner Franz Schimpfke in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Amtsgericht Zabrze (Hindenburg O. S.).
— .——
[34006]
Auf Blatt 15 des hiesigen Reichs⸗
genossenschaft Saxonia Hohenstein⸗ Ernstthal und Umgegend, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohenstein⸗ Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Bäckerobermeister Her⸗
mehr Mitglied des Vorstands, statt seiner aber der Bäckermeister Eugen Ahnert da⸗ selbst zum Mitglied des Vorstands bestellt
ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Itzehoe. [33818]
In das hiesige öö ist bei folgenden Genossenschaften:
1. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Reher,
2. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Oldendorf,
3. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Heiligenstedten,
4. Landwirtschaftlicher Bezugsver⸗ ein e. G. m. u. H. in Oldendorf,
5. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Looft eingetragen: Laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1920, bezw. 1. Mai 1920, bezw. 8. Mat1920, bezw. 1. Mai 1920, bezw. 16. Mai 1920 ist §, 36 der Satzungen dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen in Zu⸗ kunft durch die Genoss enschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein zu er⸗ folgen haben.
Itzehve, 11. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Kellinghusen. [34106] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei Quarnstedt e. G. m. u. H. in Quarnstedt heute folgendes eingetragen:
Der Landmann Claus Röpke in Quarn⸗ stedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landmann Hinrich Beecken jun. in Quarnstedt in den Vor⸗ stand gewaͤhlt.
Kellinghusen, 12. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Kellinghusen. [34107] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Ver⸗ . Holzpantinenmacher von
unghusen, eingetragene Geupssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kellinghusen, folgendes eingetragen worden:
Der Arbeiter Franz Pietzner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vor⸗ stand besteht nur noch aus 2 Mitgliedern.
Kellinghusen, den 14. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Kell
Kiel. [34345]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 17. Juni 1920 bei der Nr. 59, Gartenstadt Russee, e. G. m. b. H., Russee: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Kiel.
Kirchhain. N. L. [33819]
Im Genossenschaftsregister ist am 7. Juni 1920 bei der Nr. 17 Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler Kirchhain N. L.⸗Dobrilugk, e, G. m. b. H., eingetragen:
1. Die Anzahl der Vorstandsmitglieder ist von 3 auf 4 erhöht. Ausgeschieden ist ver Kaufmann Paul Bönisch, neu gewählt sind die Kaufleute Paul Schlodder und Otto Dietrich in Kirchhain, N. L.
2. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1920 geändert.
3. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan nur noch in der „Deutschen Handels⸗ rundschau“.
Kirchhain, N. L., den 7. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
——ö— mbeene
Körlin, Persante. [33965] In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen
Genossenschaft, „Molkerei Peters⸗ agen, e. G. m. b. H.“ in Peters⸗ agen eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzer Daniel Struck und Schmiedemeister Emil Goltz sind der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Braun in Petersfelde und Rentengutsbesitzer Karl Greuel in Petershagen in den Vorstand gewählt worden. .
Körlin a. d. Pers., den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [34388] Im Genossenschaftsregister Nr. 52 Molkereigenossenschaft Perlin e. G. m. b. H. in Perlin ist am 17. Juni 1920 eingetragen: Für Eduard Bartz ist Franz Walk, Gnewin, in den Vorstand ge⸗
wählt. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Lauenburg, Pomm. [34389] Im Genossenschaftsregister Nr. 64 Molkereigenossenschaft Vietzig, e. G. m. b. H. in Vietzig, ist am 18. Juni 1920 eingetragen: Für Emil Henke ist Leopold Stenzel in Vietzig in den Vor⸗ stand gewählt. Lauenburg, Pomm. Das Amtsgericht.
Liegnitz. [33837] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Vorschußverein zu Liegnitz e. G. m. b. H. heute ein⸗ getragen worden: Der Tischlerobermeister Josef Hoheisel ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Architekt und Maurermeister Erdmann Haase gewählt worden.
die Einkaufs⸗!
Amtsgericht Liegnitz, 16. Juni 1920.
mann Kreher in Hohenstein⸗Ernstthal nicht h
Magdeburg. [34108] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft der Schuhmachermeister zu Magdeburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, ier:; Franz Gebbensleben ist aus dem Vorstande ausgeschieden, statt seiner ist Waldemar Gebbensleben in Magdeburg in den Vorstand gewählt.
Magdeburg, den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
TE]
Mücheln, Bz. HMalle. [33966]
Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13: Neue Molkerei⸗Genossenschaft Mücheln und Umgegend eingetragene Genvssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zöbigker, heute eingetragen:
a) Der Landwirt Ferdinand Quente in Gröst ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Eduard Hieselhahn in Gröst in den Vorstand gewählt. .
b) Durch Beschluß der Generalver⸗ emmüung vom 13. Mai 1920 ist der
37 Abs. 4 des Statuts wie folgt abge⸗ ndert: Die böchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt einen.
Müccheln, den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Ottmachau.
Bei dem Konsumverein für Ott⸗ machau und Umgegend e. G. m. b. H. in Ottmachau — Nr. 51 des Genossen⸗ schaftsregisters — ist heute eingetragen worden:
Der Eisenbahnunterassistent Richard Heisig in Ottmachau ist zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
“ Ottmachau, den 21. Juni
U.
Pirna. [34007] Auf Blatt 31 des Genossenschafts⸗ registers, betreffkend die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsvereinigung der Flei⸗ scher in der Stadt Pirna und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß vom 12. April 1920 abgeändert worden. Abschrift des Be⸗ schlusses Bl. 34 der Registerakten. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zwanzig. Der Fleischermeister Max Wehner ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Fleischer⸗ meister Karl Müller in Pirna. Pirna, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht.
anreeraeeeevgmen an
Plau, Mecklb. 34009] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Wend. Priborner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragener Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wend. Priborn, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. Junt 1920 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Molkereibesitzers Friedrich Brüßhaber in Wend. Priborn der Rentner Louis Mau in Wend. Priborn in den Vorstand gewählt worden.
Plau, den 18. Juni 1920.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Preetz. [34008] Zu Nr. 8 des Genossenschaftsregisters — Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Nettelsee — ist heute ein⸗ getragen worden: Das Statut ist dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen an Stelle in das Landschaftl. Wochenblatt in die „Genossenschaftlichen Mitteilungen fü Schleswig⸗Holstein“ aufzunehmen sind. Preetz, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Radeburg. [34010]
Auf Blatt 6 des biesigen Genossen⸗ f.ee, betr. die Bezugs⸗ und
bsatzgenossenschaft Beiersdorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Beiersdorf ist heute eingetragen worden:
Der Betrag, zu dem die Mitglieder der Genossenschaft für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie unmittelbar deren Gläubigern haften (Haftsumme), ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. April 1920 auf 300 ℳ erhöht worden.
Radeburg, den 14. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Rees. b [341101]
Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 14 bei der Molkereigenossenschaft Wertherbruch und Umgegend eing. Gen. m. u. H. An Stelle des herigen Vorstandsmitgliedes G. Blecking ist der Landwirt Johann Schmit⸗ hansen zu Wertherbruch zum Vorstands mitglied gewählt. Rees, den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. 33968] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die „Fuhrgenossenschaft der Artilleristen in Rummelsburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rummelsburg in Pommern einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der gemeinschaftliche Erwerb
1““
[34109]
ꝑ