1920 / 142 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1920 18:00:01 GMT) scan diff

5. der

Kaufmann Wilhelm B

Wanne,

6. 3 en Ehefrau, Lina geb. Bost, da⸗

elbst. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stehend zu 3, 4 und 6 genannten Personen.

Der zu 3 Genannte ist Vorsitzender.

Von den mit

dem Prüfungs

der

Münster Einsicht genommen werden.

veenceaa d“nh den 17. Juni 1920.

Reichenbach, Vogtl. In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach ist eingetragen

word

1920:

Reißmann,

2. auf Blatt 832, die Wollentfettung e-egsviEnh Oberheiusdorf betr., am 14. Juni Laut Notariatsurkunde vom 27. März 1920 ist nach Beschluß der General

§ 2 des Ge

von demselben

vertrags wie

Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Spinnbarmachung und die Ver⸗ spinnung und Färbung von tierischen

as Amtsgericht.

een:

1. auf Blatt 4, die Firma A. Ei 2 berg in Reichenbach Prokura

tr., am 14. ist

in

se folgt abgeändert worden:

Haaren und Pflanzenfasern.

3. auf Blatt 1279 am 14. Juni 1920: Die Firma Paul Lukas in Reichen⸗ bach i. V. und als Inhaber der Kaufm Paul Willy Lukas in Re⸗ 83

ich ner Geschäftszweig: Handel und Perbe⸗

.

Groß

und Konditoreiwaren,

Kolonialwa

andel mit Schokolade,

„Zucher⸗ Tee

und

Kaffee,

ren.

4. auf Blatt 1280 am 16. Juni 1920:

Die Firma

bach i. V.

meister C Reichenbach

und bau.

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschä Unternehrmungen für Hoch⸗ und Tie

und als Inha der urt 8 Heinrich Demmrich

5. auf Blatt 1281 am 16. Juni 1920:

Die Firma

bach i. B.

und als In der

mann Kammerrat Hugo Paul Philipp in

Reiche

6. auf Blatt 1131, die Ring 4 To. in dhe;cgenbacg 17. Juni 1920: Die Firma ist

t. B.

betr., am erlose en.

Amtsgericht Reichenbach, am 18.

Reinheim, Hessen. Der Kaufmann von Lichtenberg betreibt daselbst unter

der Firma

Handelsgewerbe

mission. Eintrag lung K ist

Inni 1920.

neen. 88 Heinrich Heinrich Hochstätter ein in Agentur und Kom⸗

in das Handelsregister Abtei⸗ erfolgt.

Reinheim, den 17. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.

Reutlingen.

In das register, w

[35186] Handelsregister, Einzelfirmen⸗ urde heute eingetragen die

Firma Reutlinger Fischhalle Franz

Kollmar.

haber Franz 1 Zur Firma Karl Busch, Hauptnieder⸗ lassung Pfullingen: Die Firma ist

Firma:

uptnie

ser Max

18. Juni

Hauptniederlassung hier. In⸗ Koflmnar, d

mar, Kaufmann, hier. er⸗ Max Liebermann. lassung Pfull . In⸗ lebermann, ann, da⸗

1920.

Amtcggericht Reutlingen. Amisrichter Liebig.

Riedlingen.

[35639]

n das Handelsregister wurde in der

Abteilung f

ür Einzelfirmen eingetragen:

Gebrüder Walker, Zweigniederlassung

in

Ertingen, Hauptniederlassung in Rottenacker, O.⸗A. Ehingen. ir Hugs Walker in Rottenacker. Prokuristen: Ernst Walker, Kaufmann in Rottenacker aufmann in Aalen

7

und Otto Fischer, K Den 22. Juni 1920.

Württ.

Amtsgericht Riedlingen.

Landgerichtsrat Straunb.

Riesenburg.

Im

unter Nr. 58 die

[35188 Abteilung A i

ister Panline Loewe

18. die Prokunra des Max Loewe ge⸗

öscht worden.

Riesenburg, den 21. 83 1920. Das Amtsgericht.

n8 22 Handelsregister Abt. in unser r A Nr. 10 bei der offenen Handels⸗

unter gesellschaft

wiesen heute eingetragen den

Dur Mühlfe aft

Der

verlegt. Rhmhir

Rostock, Meckib.

das Erlöschen Vrunnem worden.

Rostock,

die offene

aufgelöst. Der frü schafter Kaufmann Gustav Mühlfelder in Hildburghausen führt Alleinin 2 unter der alten

Gleicherwiesen nach Deüsrrgfenden

[35640

M. Freund in Gleicher⸗ Vod des G Fmschehs Karl Gese f ar

ift sens en. ell⸗

das Geschäft als na fort. von

der Niederlaffung d, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.

ann zu N

den 22. Juni 1920. u“

ock zu

Anmeldung ein⸗ gereichten Seßefecer insbesondere von

st des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfun berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer

[35183]

mi 2 erteilt der Erna Bertha Helene verehel. Eichenberg, geb.

Firma Deutsche in 920:

ammlung

ellschafts⸗

ann V.

Curt Demmrich in 7 1e im

f

Paul Philipp in Reichen⸗ Kanf⸗

Firma Albert

stätter

[35641] heute das W. Eruft eingetragen

““

Saalfeld, Saale. [35191] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 340 die Firma Hermann Wenske mit dem Sitze in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wenske daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Import und Export und Erzeu von Anilinstoffarben. Saalfeld, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Saarbrücken. [35192] 1 e Handelsregister A Nr. 1510 ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann Süddeutsche Kom⸗ mandite, Zweigniederlassung Saar⸗ brücken, der in Heilbronn bestehenden Hauptniederlassung, am 29. April 1920

neeegg.

8 Kaufmann Karl Timmers und dem Kaufmann Edmund Köppen, beide zu Mülheim⸗Ruhr, ist zur Zeichnung und Vertre der Zweigniederlassung Laar⸗ brücken amtprokura erteilt.

Saarbrücken, 29. April 1920. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [35193 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 15329 ist heute die Firma Heinrich Benkert in Saarbrücken 3 und als deren In⸗ haber der Elektrotechniker Heinrich Benkert in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, 18. Juni 1920. 8 Das Amtsgericht. 1

Saarbrücken. [35194] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1540 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Burgard & Schneider in Saarbrücken 3 eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 9[1. Kaufmann Alois Burgard in Brebach, 2. Kaufmann Heinrich Schneider in Saar⸗ brücken. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar begonnen.

Saarbrücken, 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Saarlouis. [35195] In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 486 eingetragenen Firma „Panl Bube, Dillingen“ vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Saarlonis, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht.

schkenditz. 8 97 Im hiesigen Handelsregister A2 415 ist die Firma Theodor Naumann zu Schkenditz und als deren Inhaber der Kürschnermeister Theodor Naumann in hkeuditz eingetragen. Schkenditz, den 1. Juni 1920. Das Amtsgericht.

1“

Schkeuditz. S2ee. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 66, „Freiherrlich von Sternburg'sche Brauerei Lützschena in Schkenditz“ ist folgendes eingetragen worden: Die a ist in „Brauerei Sternburg in

Schkenditz“ geändert. Seznbit. den 5. Juni 1920. 1 vmtsgerct. nterschri⸗ I“ sehmölln, S.-A. 200] Ins Handelsregister A ist unter Nr. 2 eingetragen worden die Firma Butonia Gustav Alexander Leithäuser in Schmölln. inzelkaufmann Gustav Alexander Leit⸗ serer. in Schmölln. Geschäftszweig: Fopffabrikation. Schmölln, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Schweinfurt. [35202] In das Handelsregister wurde heute A. neue Firmen:

Karl Stelzuer, Sitz Hammelburg. 8— Karl Stelzner, Kaufmann in

elburg, Geschäftszweig: Schuhfabrik. Gebrüder F Sitz Zeilitzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1902. Gesellschafter Sigmund Selig I. und Louis Selig, Viehhändler in Zeilitz⸗ heim, Geschäftszweig: Viehhandel. Kestler & Weller, Sitz Volkach. Offene gsellicheft seit 1. Juni 1920, Gesellschafter: Josef Kestler, Elektro⸗ installateur in Volkach, Michael Weller, Elektroinstallateur in Heidenfeld, Adam Weller, Elektromonteur in Heidenfeld. Geschäftszweig: Elektrotechnisches In⸗ stallationsgeschäft und Handel mit elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln. Georg Deppert, Sitz Gochsheim. hhaber Georg Gemüsegroß⸗ ändler in Gochsheim, Geschäftszweig: st⸗, neaüte. 8— Kartoffelgro 9

Gustav R nere Ei Pchwei

ustav uppert, s wein⸗ Alleiniger ber ist nunmehr Ezmil Ruppert, mermeister in i

ische Schleifsteinwerke Mi⸗

5 Ankenbrand, E Eltmann. mehrige Inhaberin: Elise Anken⸗ brand, Kommerzienratswitwe in Eltmann. Gebrüder Ramsfelder, Sitz Obbach. Lehmann Ramsfelder ist ausgeschieden, die

ändlerswitwe Philippine Ramsfelder wüesändee ist als eeechafterin ein⸗

M. Schlosz, Sitz Schweinfurt. H. Schloß, Sitz Schweinshaupten. Schweinfurt, den 22. Juni 1920. [Daes Kaisgericht Regiteꝛgericht

Schwerin, Meckib. 135203] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma W. Buck Inh. Martin Schmidt Zigarrenfabril mit dem Sitz in Schwerin und dem Kaufmann Martin Schmidt in Schwerin als Inhaber ein⸗ getragen. Schwerin, 14. Juni 1920. Das Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [35204] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Mecklenburgische Sparbank Aktiengesellschaft in Schwerin heute eingetragen: ie Prokura des Ernst Simonis ist durch dessen Tod erloschen. Schwerin, 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [35205] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Mecklenburgische Treuhand⸗ Hesellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Paul Wiebering in Schwerin hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Schwerin, 15. Juni 1920. Das Amtsgericht.

schwiebus. 35206] In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma R. O. Sckerl, Schwiebus, ver⸗ merkt: Der Frau Hedwig Sckerl, geb. Spiel⸗ hagen, in Schwiebus ist Prokura erteilt. Schwiebus, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht. Spandau. [35644] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 731 die Firma Wilhelm Sube, Spandan, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Sube, Spandau, eingetragen. Spandau, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht.

—.

Stavenhagen. [35646] In das Handelsregifter ist heute be⸗ züglich der Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Stavenhagen zu Stavenhagen folgendes eingetragen: . v. Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. April 1 in der Anlage zu [193] sind die §§ 10, 11, 13 und 14 abgeändert worden. Der Vor⸗ stand besteht nunmehr aus fünf Mit⸗ gliedern und sind zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern der Amtsrat Fritz Burmeister in Grammentin und der Rittergutsbesitzer August Neumann in Lapitz bestellt worden. Die Funktion des Amtsrats Fritz Bur⸗ meister in entin als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied ist somit in Wegfall gekommen. seee (Mecklb.), den 20. Juni

Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Stettin. [35648] In das ee g. A ist heute bei Nr. 1609 (Firma „G. & B. Feldberg“ in Stettin) ein en: Die Prokura⸗ des Walter Feldberg ist erloschen. Stettin, den 18. Juni 1920. Das Amtsgeri Abteilung 5.

richt. Stettin. [35649] In das Handelsregister B ist heute Nr. (Firma „Deutsch⸗Sibi⸗ rische Alexandro⸗Michailowski⸗Gold⸗ minen⸗Prüfungs⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Horst ist nicht mehr Geschäftsführer. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 25. Fe⸗ bruar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesells ft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Stettin, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [36650 In das Handelsregister B ist heute Nr. 390 (Fir „Pommersche Pro⸗ vinzial⸗Verwertungsstelle für Heeres⸗ geräte G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Juni 1920 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Reingewinn) ge⸗ ändert und § 8 Abs. 2 (Gesfellschafter⸗

versammlung) fortgefallen. Stettin, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. [35652]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2616 die Firma „Hans Handler“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Handler in Stettin eingetragen.

Stettin, den 19. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stromberg, Hunsrück. [35653] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 93 wurde heute eingetragen die Firma Jakob Stempel in Windesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Stempel in Windesheim. 88 Stromberg, den 11. Juni 1920. Das Amtsgericht. stu [35217]

ttgart. „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

2) Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Mag Höcklen hier. In⸗ haber: Max Höcklen, Kaufmann hier. Vertrieb von Immerbrand⸗Patent⸗Grude⸗ herden und Oefen. Nichteingetragen: Ge⸗ schäftsräume Langestr. 33.

Die Firma Gustav Epple in Stutt⸗ Degerloch. 2 : Gustav derlassung in verlegt worden. chmid

ndlung. e

Denbor ist nach Degerloch D S

lie Firma Otto in

Schmid, Kaufmann hier. Geschäftsräume: Ka⸗

Die a Max Leuze hier. In⸗ haber: ax Leuze, Kaufmann in Tü⸗ bingen. Prokurist: Willy Müller, Kauf mann hier. Großhandlung in Strumpf⸗, Trikot⸗ und Textilwaren. Nichteingetragen: brseesan Schwarenbergstraße 53 II.

Firma BriefmarkenhausSchwa⸗ ben K. Oscar Hoffmann hier. In⸗ haber: K. Oscar Hoffmann, Kaufmann hier. Nicht eingetragen: Geschäftsräume: Marienstr. 7.

Die Firma G. Pfriffer & Cie. hier. Inhaber: Wilhelm Volpp, Fabrikant

ier (s. Gesellschaftsfirmen).

Die Firma Oskar Moll hier. In⸗ haber: Oskar Moll, Kaufmann in Unter⸗ fürkheim. Nichteingetragen: Geschäfts⸗ räume: Königstr. 21.

Zur Firma Bauer & Cie. hier. Die Hrokae des Kaufmanns Albert Bücheler

ier ist erloschen. „Zur Firma Otto Sixt Fabrik zahn⸗ ärztlicher und zahntechuischer Be⸗ darfsartikel hier. Der Helene Sinkt, geb. Marckmann, Kaufmannsehefrau hier, ist ievs 2

Zur Firma Angust Mayer hier. 86 das Geschäft ist Gerson Walter, Kaufmann hier, als Gesellschafter einge⸗ treten und es wird dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der Firma A. Mayer & Co. fortgeführt. Die

okura des Gerson Walter ist erloschen s. Gesellschaftsfirmen).

Zur Firma Auskunftei Beck⸗ Nebinger, Richard Beck hier. Die Firma ist erloschen.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma A. Mayer & Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Juni 1920. Gesellschafter: August Mayer, Kaufmann hier, Gerson Walter, Kaufmann hier. Einzelprokura ist erteilt: Karl Braungart, Buchhalter, und Georg Sack, Kaufmann, beide hier (s. Einzel⸗ firmen).

Die Firma M. Weinberg's Nach⸗ folger, Sitz in Nürnberg, Zweig⸗ in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1875. Gesellschafter: Bernhard Schloß, Adolf Kohlmann, Ludwig Schloß, sämtlich Kaufleute in Nürnberg. Nichteingetragen: Geschäftsräume: Wilhelmstr. 7.

Die Firma W. Mistele & Cie., Büro für Frachtenkontrolle und Tarifauskünfte, itz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Juni 1920. Gesellschafter: Willy Mistele und Karl Straßer, Kaufleute, hier. Nichtein⸗ getragen: Geschäftsräume: Bahnhof⸗

straße 8 a.

Zur Firma Einstein & Grlanger Söhne, hier. Die Prokura des Georg Müller, Kaufmanns, hier, ist erloschen. Dem Alfred Einstein und Otto Erlanger, Kaufleute, hier, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß dieselben gemeinsam oder je mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Zur Firma Carl Lipp, hier. Dem Kaufmann Hans Vorholz, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Zur Firma Neuer Stuttgarter Ver⸗ lag Freudigmann & Co. hier. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Neuer Stuttgarter Verlag Mieth & Frendigmann.

Zur Firma Oskar Haag & Co. hier. Die offene Handelsgefellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Die Firma Setzmaschinenfachgeschäft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 27. Mai 1920 mit Nachtrag vom 4. Juni 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Buch⸗ druckereimaschinen und der Betrieb einer Reparaturwerkstätte sowie die Fabrikation von Ersatzteilen. Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen ähnlichen Geschäften zu beteiligen oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer Friedrich Hohlfeld, Kauf⸗ mann hier, Franz Köhler, Monteur in Karlsruhe. Nichteingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Staatsanzeiger für erxttemberg. Geschäftsräume: Rotebühlstr. 91.

Die Firma Vereinigte Eierimpor⸗ teure Württembergs, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Heftung auf Grund des Geesellschafts⸗

vom 29. April 1920. Gegen⸗

d des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von in⸗ und ausländischen Eiern, Erprodukten sowie von sonstigen Lebens⸗ und Genußmitteln. Die Gesellschaft kann sich zu diesem Zweck an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, solche erwerben, deren Vertretung übernehmen, oder Ver⸗ einbarungen mit Einzelunternehmungen, oder Vereinigungen zur des Bezugs und des Absatzes treffen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die ech wird durch mindestens zwei

hrer oder durch einen Geschäfts⸗ föhrer und einen Prokuri⸗ vertreten. Geschäftsführer: Moriz Lieblich und Karl Hern segfe. 2 .— Kauf⸗

enten Emi e, Wilhelm 1 1 d Ruckte und Karl Wolf, sbmalüch in Stuttoant, ist Prokura erteilt. Jeder derselben ist bere in G&. mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Nichteingetragen: Die Be⸗

haber: Otto Nichteingetragen: nonen A

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Zur

Zur Erreichung dieses

Firma Internationale Besen⸗ schaft für Trockenanlagen Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung hier. zurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Mai 1920 ist das Stammkapital um 300 000 sonach auf 400 000 erhöht und und § 6 des Gesellschaftsvertrags nach 5] des eingereichten notariellen Protoko abge⸗ ändert worden. 4 1 Zur Firma G. Pfeiffer & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Ha g hier. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Oktober 1919 ist die GLenn aft aufgelöst und zum Liqui⸗ dator bestellt worden: Wilhelm Volpp, 2182 Das Geschäft ist mit sämtli echten, Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten und mit dem Recht, die vers a ohne den Zusatz „Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ fortzuführen, 1 auf Wilhelm Volpp, Fabrikant hier, über⸗ egangen. Die Firma ist in das Einzel⸗ rmenregister übertragen. Die Gesells ft mit beschränkter Ha ist als solche erloschen. Zur Firma Portland⸗ Cementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart, Aktiengesellschaft, teilung: Stutt⸗ J

F abrikant

arter Immobilien⸗ und Baugeschäft, Sitz in Heidelberg, Zweigniederlassung in Stuttgart. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Mai 1920 ist § 21 des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls abgeändert worden.

Zur Firma Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer, Arktengesellschaft zu Stettin, Filiale Stuttgart, Sitz in Stettin, Zweig⸗ niederlassung hier. In der Generalver⸗ sammlung vom 6. Mai 1920 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 3000 000 sowie die entsprechende und weitere Ab⸗ önderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkunden be⸗ schlossen worden. ufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Die Er⸗ höbung des Grundkapitals ist erfolgt; desselbe beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Nicht eingetragen: s jetzige Grundkapital eingeteilt in 6000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurs von 115 %. B

Zur Firma Württembergische Ver⸗ einsbank, Sitz in Stuttgart. Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1920 sind die §§ 15, 20 und 30 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkunde abgeändert worden. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nm noch im üen Reichsanzeiger.

Zur Firma aldorf⸗Astoria Ziga⸗ rettensabrik Aktiengesellschaft hier. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestelt Direktor Emil Leinhas hier mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die bisberige Alleinvertretungsbefugnis des Vorstands Kommerzienrat Emil Molt, General⸗ direktor hier, besteht weiter. Die Prokura des Direktors Emil Leinhas hier ist er⸗ loschen.

Zur Firma Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungsbank a. G. (Alte Stutt⸗ arter) hier. Zu stellvertretenden Vor⸗ tandsmitgliedern (stellvertr. Abteilungs⸗ direktoren) sind stellt: Regierungsrat a. D. Reinhold Scholl und Ri Möbius, beide hier. Die Prokuren des Oberfinanzamtmanns Ernst Schöffel und des Bankbeamten Richard Möbius, beide hier, sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Bankbeamten Alexander Mun⸗ dorff, Ferdinand Rügner, Paul Hartmann und Emil Hochstetter. Jeder derselben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen die Bank zu vertreten.

Ferner wurde am 15. Inni 1920 ein⸗ getragen:

Zur Firma Zuckerfabrik Stuttgart hier. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Mai 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 560 000 durch Ausgabe von 8200 Stammaktien und 600 Vorzugsaktien, alle über je 1200 ℳ, sowie die entsprechende und weitere Abänderung des Gesell⸗ schaftwertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunden bes⸗ ossen worden. Die 88 des Grundkapitals ist erfolgt, so daß dasselbe jetzt 16 560 000 betragt. Mit Bezug auf den Ge⸗ enstand des Unternehmens ist Gesellschaft weiter berechtigt, anderen Unternehmungen, welche die Her⸗ stellung oder den Verkauf von denge⸗ Genuß⸗ oder Futtermitteln betreiben, Verträge über Geschäftsführung in gemein⸗ schaftli Interesse und Teilung der 56öö9ö. en Dem 8 irektor Josef Langer in Cannstatt ist Prokura erteilt; er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. eingetragen: Das jetzi ital ist ei ilt in Stam ien, und zwar 400 Stück über je 150 ℳ, 4200 Stück über je 200 und 12 100 Stück über je 1200 ℳ, sowie in 600 Stück Vorzugsaktien über je 1200 ℳ. Die Stammaktien lauten auf den Inbhaber. Verlangen Mktionärs können sie auf den Namen gestellt und auch wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden. Die Vorzugsaktien lauten auf Namen und sind nur mit Zu⸗

stimmung der Gesellschaft übertragbar⸗ Sie jederzeit durch eine in gericht

11u““]

licher Hder notarieller Form gegenüber den Vorxtgsaktionären abgegebenen Erklärung den Vorstands der Gesellschaft in Stamm⸗ aktien umgewandelt werden. In der Ge⸗ nerabwversammlung gewährt jede Stamm⸗ aktie über 150 eine, über

ei, über 1200 acht Stimmen, jede Vorzugsaktie über 1200 zweiund⸗ zwanzigfaches Stimmrecht einer Stamm⸗ aktie über denselben Nennbetrag. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugs⸗ dividende bis zu 7 % des einbezahlten Kapitals. Die neuen Stammaktien sind zum Kurs von 107 % zuzüglich 5 % Zinsen hieraus vom 1. September 1919 ab, die neuen Vorzugsaktien zum Kurs von 110 % zuzüglich 5 % Zinsen hieraus vom 1. Septe r 1919 ab ausgegeben worden. G

Berichtigung zu der Veröffentlichung der Einträge vom 14. Juni 1920:

Die Hauptniederlassung der Firma Reischach⸗Werke Nuhaber Ulrich Graf von Reischach ist in Enzwei⸗ hingen. 1

Der richtige Wortlaut der a C. E. Hoff & Co., G. m. b. H. ist: C. E. Hoff & Co., Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Den 21. Juni 1920.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.

Stuttgart-Cannstatt. [35654]

Im Handelsregister wurde am 23. Juni 1920 eingetragen:

1. Neu die Firma Otto Specht mit dem Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt, In⸗ haber Otto Specht, Kaufmann in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt (Geschäftslokal: Karl⸗ straße 104). 1

2. Zu der Firma Ludwig Bauer mit dem Sitz in Stnttgart⸗Cannstatt: Der Sitz der Firma ist nach Stuttgart verlegt, die Firma wird daher hier gelöscht. Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Amtsrichter Dr. Widmann.

Tharandt. [35655]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Am 20. Mai 1920 auf Blatt 216 die Firma Syenit⸗Steinbruch⸗ und Klarschlagwerk Eckersdorf & Gey in Coßmannsdorf: Die Firma ist erloschen.

2. Am 22. Mai 1920 auf Blatt 207 die Firma Verkaufsstelle für Terrazzo⸗ und Kunststein⸗Materialien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tharandt: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 1919 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden.

3. Am 7. Juni 1920 auf Blatt 239: Die Firma Hünich & Co., Fabri⸗ Mion moderner Sitzmöbel in Coß⸗ meunsdorf. Persönlich haftender Ge⸗ sAchafter der Bildhauer Arno Hünich in Daben, 1 Kommanditist. Die Gesell⸗ schft ist am 25. Mai 1920 errichtet woden. Angegebener Geschäftszweig: Fqhrikation von Sitzmöbeln.

arandt, den 25. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Toftlund. [25572] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 4, Spar⸗ und Leihkasse Agger⸗ schau, G. m. b. H. in Aggerschau: Der Gastwirt Marius Top in Aggerschau und der Hufner Cornelius Fester in

Rangstrup sind ausgeschieden und an deren

Stelle der Hofbesitzer Martin Refslund Hansen in Baulund und der Hofbesitzer Sören Severin in Aggerschau in den

Vorstand gewählt.

Toftlund, den 17. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister.

Eingetragen wurde die Firma „Trann⸗ steiner Werkstätten Josef Sollinger & Co.“ Sitz: Traunstein, offene Fenderoh enschss. begonnen am 15. Juni 1920. Gesellschafter: Josef Sollinger, Malermeister in Traunstein, und Reinhold saulfuß, Kunstmaler und Innenarchitekt in Traunstein. Geschäftsgweig⸗ Kunst⸗ gewerbliche Werkstätte mit Ausführung von Dekorationsmalereien und Raum⸗ ausstattungen, Anfertigung und Verkauf von bemalten Möbeln, leinkunstgegen⸗ ständen und Spielzeug.

Traunstein, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. [35658] 3 Handelsregister.

Firma „Buchkunst, Druck⸗ und Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter 8 ung, Bad Reichenhall“. Die Geschäftsführung des Dr. Richard Klüger, Bankdirektor in Reichenhall, ist erloschen. Weitere Geschäftsführer wurden ein⸗ getragen: Klüger, Gustav, und Klüger, Rudocf, beide Geschäftsführer in Reichen⸗ hall, ferner wurde Prokura für Michael Gaischeg eingetragen. eeee der Gesellschaft find zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen berechtigt. Aufsichtsratsmitglieder: Dr. Richard Klöger, Bankdirektor in Wien, und Ernst Reichert, Fabrikant in Wien.

unstein, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht (Registergericht). Traunstein. [35659] 3 Handelsregister.

Eingettagen wurde die Firma „Werk⸗

stätten sür gewerbliche Lnunst, „Zirckh A Co.“, offene Handels⸗

gommnen am 1. 2 1 sellschafter: Georg Schmidt, Kaufmann, Wilhelm Kaufmann, und Leopoldine Dostal,

trice, sämtliche in Bad Rei mhall. Geschäftezweig: Herstellung und Herfeaet

[35657]

811“

von veig mersheen Arbeiten in Seide,

Samt und anderen Stoffen.

Traunstein, den 23. Juni 1920. Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. [35660] Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Ober⸗ bayerische Holzbearbeitungswerke Anton Peusberger Kommanditgesell⸗ schaft“, Sitz Teisendorf, A.⸗G. Laufen. Die Gesellschaft, welche am 23. Juni 1920 begonnen hat, ist eine Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Anton Pensberger, Kaufmann in Teisen⸗ dorf. Zahl der Kommanditisten: Zwei. Traunstein, den 23. Juni 1920. Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. [35661] Handelsregister.

Firma „Johaun Auer“, Sitz Rosen⸗ heim sowie Gesamtprokura des Fritzer, Englbert, und Gradl, Ernst, erloschen.

Traunstein, den 23. Juni 1920.

Amtsgericht (Registergericht).

Triebel. 662]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Leser u. Klauke, Kleintenplitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Karl Leser, Kleintenplitz. Alleiniger Firmen⸗ inhaber ist der Glashüttenbesitzer Karl Leser in Forst. Der Ehefrau Elisabeth Leser, geb. Rothenburg, ist Prokura erteilt. Die Firma Leser u. Klauke ist erloschen.

Triebel, den 23. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Ueckermünde. [35663]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Louis Horn & Sohn, Uecker⸗ münde, eingetragen worden: 3

Der Ziegeleibesitzer Louis Horn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ueckermünde, den 22. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Weinheim. [35670] Zum Handelsregister A Bd. II wurde

eingetragen:

1. O.Z. 37: Die Firma Jakob Stahler in Sulzbach, Inhaber ist Kaufmann Jakob Stahler in Sulzbach. Angegebener 8-ö Herstellung von 38 arren und sonstigen Tabakwaren.

8 Z. 30 zur Firma Karl A. Schneider Weinheim: Kaufmann Emil Schoenferber in Weinheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Karl August Schneider und Emil Schoenferber in Weinheim be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 19. Juni 1920 begonnen. Die Firma Karl A. Schneider Weinheim ist geändert in: Firma Schneider & Cie. Wein⸗ heim. Zur Vertretung der Feselscha sand beide Fesßhche⸗ eer gemeinschaftlich und jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Weinheim, den 17. Juni 1920.

Das Amtsgericht. I.

Werdau. [35671]

Auf Blatt 628 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Bigogne⸗ Aktien⸗Spinnerei Werdan in Leubnitz⸗ Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 30. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhunderttausend Mark, in vier⸗ hundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf eine Million Mark beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Hierüber wird noch bekanntgegeben, daß die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Kurse von 105 % ausgegeben werden.

Werdan, den 24. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Wermelskirecehen. [34820] In unser Handelsregister B Nr. 20 ist

bei der Firma Mechanische Hanfschlauch⸗

weberei Dabringhausen Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Dabring⸗

hausen heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 190 000

auf 250 000 erhöht worden. Wermelskirchen, den 17. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Witten. [35673] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 457 die Kommandit⸗ gesellschaft Aunener Stahl⸗ Eisen⸗ und Tempergießerei Noos & Schulte, getragen worden. Persönlich haftender Gefellschafter ist die Firma Annener Stahl⸗ Eisen⸗ und Tempergießerei Roos & Schulte mit be⸗ schränkter Haftung in Annen. Die Gesell⸗ sellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, sie hat am 17. Juni 1920 begonnen; es d zwei Kommanditisten vorhanden. Witten, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Witten. 1 135674]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 103 die Firma Alegander Gassinger G. m. b. H. in Witten eingetragen worden. 3

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Exportagenturgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Alexander Gassinger in Wittenberge. Der 8 schaftsvertrag ist am 27. Februar 1914 abgeschlossen worden. Oesfentliche kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Witten, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Worms. Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „H. Franken⸗ berg“ in Worms eingetragen: Die den Kaufleuten Ernst Eckel und Clemens Leiß erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Clemens Leiß in Worms ist Einzelprokura erteilt. Franz Faust und Wilhelm Jesse, beide Kaufleute in Worms, ist Kollektivprokura erteilt. Faust und Jesse sind berechtigt, in Gemeinschaft oder mit einem anderen Prokuristen die Gesells zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 8 Worms, den 23. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht. 8 [35234]

Betrifft die a Cokosteppichfabrik vorm. M. ittmund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig - e. An Stelle des abberufenen

schäftsführers Max Saatz ist der auf⸗ mann Gisbert Stevens in Coswig zum Geschäftsführer bestellt. Die der Frau Gertrud Saatz, geb. Krause, in Coswig erteilte Prokura ist erloschen.

Zerbst, den 18. Juni 1920.

Anhaltisches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [35681]

Auf Blatt 2371 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Schmidt & Co., Metallgießerei und Armatureu⸗ fabrik in Zwickau, sowie weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Metallgießermeister Paul Schmidt, der Drehermeister Otto Steauch und der Werkmeister Ernst Enke, ämtlich in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1920 errichtet worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Gesellschafter gemeinsam vertreten.

Zwickan, den 22. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Alt Landsberg, 134908]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 „ECreditgenossenschaft Hoppegarten e. G. m. b. H. Ortsteil Hoppegarten der Landgemeinde Neueuhagen“ eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Angermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Richard Sper⸗ lich in Berlin getreten.

Alt Landsberg, den 22. Juni 1920.

g

Battenberg. 1833655] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Allen⸗ dorf (Eder) (Nr. 10 des Registers) am 16. Juni 1920 folgendes eingetragen worden:

Sp. 1: 5.

Sp. 5: Ackermann Friedrich Panli in Allendorf.

Sp. 6: Der Schreiner Andreas Traute ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Acker⸗ mann Friedrich Pauli getreten.

Battenberg, 17. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Zerbst.

Boppard. [34517] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 der durch Statut vom 17. Mai 1920 errichtete Bäner⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsverein Ehr eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ehr ein⸗ getragen worden. 8 1

Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die

höchste zuläfsige Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände, b) Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Mitglieder des Vorstands sind: a) Johann Schnnitt, Ackerer, b) Anton Weber, Alkkerer, 2 Philipp Bersch, Ackerer, alle in Ehr. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Mittelrheinischen Kassauischen Bauernzeitung in Coblenz. Die Willens⸗ erklärung und Fiichenung erfolgt für die Genossenschaft Dritten gegenüber durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wöhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1

Boppard, den 17. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Breslau. n

Auf Grund des Statuts vom 29. April 1920 ist heute in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 259 die Zentrale der

ehverwertungsgenosseuschaften

Schlestens eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Interessen der als Mit⸗ glieder angeschlossenen Genossenschaften, insbesondere Vermittlung und Betreiben aller derjenigen Geschäfte, welche auch von den Mitgliedern betrieben werden n⸗ und Verkauf von Vieh und Vertretung landwirtschaftlicher Interessen). Vorstand: Fritz Aisch, Lehngutsbesitzer, Reichenbach, Vorsitzender, Siegfried Bundt, Rittmeister,

Münsterbe en Stellvertreter, Martin Kröll, 5 12z Seidorf b. Hirs Bekanntmachungen erfolgen unter Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus⸗

Benennung desselben, vom

ehenden unter Versienden uncerheichae⸗

schränkter in . 2er, hnseche

1 5

J lichen Blatte

der schlesischen Landwirt⸗ schaftskammer, der Zeitschrift der Land⸗ wirtschaftskammer für die Provinz Schle⸗ sien und im Schlesischen Landbund. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rats bis zur nächsten Generalversammlung andere an deren Stelle. Willenserklä⸗ rungen und Zeichnung des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaff ihre Namensunterschriften beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 10 000 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen beträgt 300. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet,

Breslau, den 26. Mai 1920.

Das Amtsgericht

Breslau. [34911]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 53 ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse der Linke⸗Hofmaun Werke einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier heute ein⸗ etragen worden: An Stelle des ausge⸗ shiesenen Vorsitzenden Dr. Alfons Lasker ist der Syndikus Dr. Erwin Mozer in Obernigk zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Das Vorstandsmitglied Ober⸗ buchhalter Oskar Hellmann ist ansge⸗ schieden.

Breslau, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Euskirchen. [35248]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Commerner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Everhard Braun und Theodor Fischer sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An ihre Stelle sind JFohann Adams, Gutspächter, und J. Mathias Lamberte Ackerer, beide in Commern, in den Vorstand gewählt.

Euskirchen, den 16. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Friedrichstadt. [34917]

In das Genossenschaftsregister ist bei Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Erfde Gn.⸗R. 3 eingetragen:

§ 36 der Satzung ist geändert. Be⸗ kanntmachungen erfolgen dur die Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗

wig⸗Holstein. riedrichstadt, den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.

—.—-—--—

Geisa. [34918] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei dem Schleid⸗Motzlarer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Schleid heute ein⸗ etragen worden: Edmund Kling in otzlar ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Landwirt Wigbert Genßler in Motzlar in den Vor⸗ stand gewählt. Geisa, den 15. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Geithain. [34919] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Credit⸗ und Bezugsverein zu Frauendorf (Bez. Leipzig) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frauendorf, betr., ist hente eingetragen worden: 1. Willy Geuthel ist nicht mehr Mit⸗ lied des Vorstands, 2. der Gutsbesitzer urt Doberenz in Niedergräfenhain ist Mitglied des Vorstands. 23. Juni 1920. [35251]

Amtsgericht Geithain, den die Gewerbebauk

GlIauchau.

Auf dem für Glauchau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Ha tpflicht in Gfenf 2 gefh ken Sens dec Ge⸗ nossen registers ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Veschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1920 v worden. Die Haftsumme jeden Genossen beträgt eintausend Mark.

Glauchau, den 24. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Glo gau. 1 8n2. das Genossenschaftsregister ist der Landwirtschaftlichen Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Guhlau ein etragen worden: fred Stache Ugh ane Vorstand ausgeschieden und für ihn Hermann Großmann, Guhlau, gewählt.

Amtsgericht Glogau, 20. 6. 1920. dJrede Zen senschaftsrezitter be

enossen wegister i der unter Nr. 9† ein Zucht⸗ genossenschaft für Gütersloh und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hütersloh, am 12. Juni 1 ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1920 die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil au einhundert Mark, das Eintrittsgeld fünf Mark und der Geschäftsanteil a⸗ zwanzig Mark erhöht worden ist. Amtsgericht Gütersloh.

nen1e. se. Gemossechaftecfe

i das hiesi Genossenscha ister ist heute unter K. 8 bei dem Beamten Consum⸗Verein zu Halle e. tragene mit e⸗

Halle ein⸗ agen chiedenen Fer tandsmitglieds Alepander enclever ist Wilhelm Wuttke in Halle gewählt.

Halle, den 22. Juni 1920.

Herford. [34925]

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen „Die⸗ brocker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Diebrock folgendes eingetragen worden: Der Vereinsvorsteher Kolon August Coring ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kolon Hermann Eickhoff in den Vorstand gewählt. Herford, den 19. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Herrnhut. [34927] Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ registers, betr. Konsumverein Oderwitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberoderwitz, ist worher e Sta ist hinsichtlich des Be⸗ trages des nege ühs teils abgeändert worden. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt danach 100 ℳ. Herruhut, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [34530]

Im Genossenschaftsregister Nr. 16 länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Vietzig⸗Charbrow e. G. m. b. H. in Vietzig ist am 17. Juni 1920 einge⸗ Für Eduard Lüdtke ist Hermann Hills, Kgl. Freist, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

Lanuterbach, Hessen. [34496]

Im Genossenschaftsregister wurde bei „Landwirtschaftlicher Konsumverein Stockhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stockhausen“ heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Oest⸗ reich von Stockhausen wurde Heinrich Hansel der Zweite von da in den Vor⸗ stand gewählt.

Lauterbach, den 22. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht. Lobberich. [34532]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Vereinigter Gemüsebau für Kaldenkirchen u. Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Kalden⸗

kirchen folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Bezugs⸗ u. Absatz⸗Genossenschaft des vereinigten Gemüsebanes für Kaldenkirchen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kaldenkirchen. Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder ist von 5 auf 6 erhöht worden. Als 6. Vorstandsmitglied ist Mathias Dellen, Ackerer in Leuth, eingetreten. Die §§ 19, 242 des Statuts sind geändert. Der Geschäftsanteil beträgt nicht, wie früher angegeben, 30 ℳ, sondern 3000 ℳ.

Lobberich, den 5. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Memmingen. [34533]

Genossenschaftsregistereintrag.

Firma: Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwgrenhändler Stadt n. Be⸗ zirk Günzburg a/D., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Günzburg. Das Statut wurde am 21. Februar 1920 errichtet und am 20. April 1920 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, 2. die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. Vorstandsmitglieder sind: 1. Adalbert Hiller, Kaufmann in Günzburg c. D., 2. Josef Mader, Konditor in Günzburg, 3. Hemrich Schmid, Kaufmann in Leip⸗ heim, 4. Wilhelm Niedhammer, Kaufmann in Ichenhausen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch 2 Vorstandsmitglieder unter der Firma derselben. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben durch den Vor⸗ stand im Günz⸗ und Mindelboten und Schwäb. Volksblatt in Günzburg. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ trägt 500 ℳ, die höchste Zahl der zu er⸗ werbenden Geschäftsanteile: 10,. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Memmingen, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Memmingen. [34814] Genossenscha stereinträge. Statut⸗ und Vorstandsänderungen. 1. Die Firma Fenofsenschaft für

rationelle Schweinezucht im Amts⸗

bezirke Neu⸗Ulm, e. G. m. b. H. in

Nen⸗Ulm ist geändert in „Genossen⸗

schaft für rationelle Schweinezucht

und v g im Amtsbezirke

Neu⸗Ulm, e. . m. b. H.“ Gegen⸗

stand des Unternehmens ist nunmehr: Er⸗

richtung und fführung rationeller weine, und G 2 Weide⸗ und

Zuchtwirtschaft im Amtsbezirke Neu Ulm

sowie Handel mit Schweinen und Ge⸗

flügel, im Bedarfsfall auch Schweine⸗ und

Geflügelmästung.

2. Molkereigenossenschaft Hausen, e. G. m. u. H., dort. Ausgeschzeden: Leonhard Lensanft und Georg Schaule. Neugewählt: Josef Sesar und Josef

Frieß, Landwirte in Hausen.

ditshabltteh vv7 den 22. ** 1920. [24508] Jenternhausen, Pz. Cassel.

Solzer Darlehnstassenverein e. G. m. u. H. in :

In das neerFercress Nr. 2

1“