1920 / 143 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

““ In unser Handelsregister A Nr. 145 Mannheim, den 21. Juni 1920. ift zur Firma Gebr. Sudfeld Kom⸗

Badisches Amtsgericht. Re. 1. manditgesellschaft, Bakum, heuie

Mannheim. 35614 kolgendes eingetragen: Die Einlagen von

Mannheim. [35614] Kommandikisten sind erhöht worden. Zum Handelsregister B Band ½☚ 1 Pelle, den 16. Juni 1920.

O.⸗Z. 44, 12 irma „G. Zahn & Co. Ge⸗ 16“ Das Amtsgericht.

sellschaft mit beschränkter Haftung“ u1““ 1

8 I Bee in Mannheim wurde heute eingetragen: Memmingen. [35156] auch Erwerb von Unternehmungen sowie Tarnomiitz, mit einer Zweigniederlassung nicht neh veröffentlicht: Die Aktien Das Stammkapital ist entsprechend dem

88 Handelsregistereinträge. Beteiligung an Unternehmungen, deren in Königshü⸗ K 8 Gesellschaf ß 7. Mai 1920 Die Einzelfi Heinrich Mack“ 1 d 1 zen, deren in Königshütte unter gleicher Firma sind zum 2 85„n. 5 Gesellschafterbeschluß vom 7. Mai 1920 1. Die Einzelfirma „Heinrich Me⸗ Gegenstand mit dem Zweck der Gesellschaft am 11. Juni 1920 eingetragen ochen: . 8 8— um 40 000 erhöht und beträgt jetzzt Zweigniederlassung in Au bei Iler⸗ in wirtschaftlichem Zusammenhange steht. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ Aussichtsrats er Gee. e. Der 90 000 ℳ. tissen ist auf den Fabrikanten Jose⸗ Nr. 208 bei der Firma „Aktiengesell⸗ 8. s Faf., Mannheim, den 22. Juni 1920. Forster in Au und den Kaufmann Fried⸗

Badisches Amtsgericht. Re. I. rich Ruhland in Ulm a. 8 als ne fte 4. März 1920 mit dem Mannheim-. [35616] Cafter de, am 14. Mör 1920 wit de 2 8 errl Sitz in Ulm und der Zweigniederlassung Zum Handelsregister Band 4 8 f Lar w . 2shat. —Zum Handelsregister B Band XIII Au b. Illertissen umer der Firme O.⸗Z. 35, Firma „Süddentsche Gesell⸗ Sei, Te“ sI. 8 .“ „Heinrich Ma achf begonnenen schaft für Landwirtschaft Gesellschaft ☚8 Soncheleeefellscha müberzeangen mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ Görchaf. Saen Sn- lan. ve. 4A. ssr bs 1“ chäftsgweig: Fabrikatton von Par⸗ heim, wurde heute eingetragen: ann fümerien, Toilette⸗ umd Stärke⸗Präpa⸗ Die Firma ist geändert in „Süd⸗ t Die Prokura des Fried ch Ruh⸗ dentsche Gesellschaft für Landwirt⸗ land für die Firma Heimrich Mack ist er⸗ schaft und Industrie Gesellschaft mit loschen . b hoageüreJ Eg† Fazüuna““* S 9₰ Bo⸗ 8 8 4 8 be lohrankeec haffatr har „Turch 925 2., Die Firma Beuedikt Haggen⸗ Ift 1818 592 88 Gesellschaftsr (Ge⸗ miller in Mindelheim ist erloschen. scha gsjahr) ““ e⸗ Memmingen, den 22. Juni 1920 -Ees. . 1 Das Amtsgericht Mannheim, den 22. Juni 1920. ““ Badisches Amtsgericht. Re. I. Mannheim. [35617]

kuren des Ferdinand Alexander und des

Vorstand ist der Generaldirektor Dr. Wil⸗ 1b . Bruno Marcuse sind erloschen.

helm Bötzkes in Charlottenburg. Dem Ernst Friedrichs und Johannes Hübner, beide in Magdeburg, ist für die Zweig⸗ niederlassung Magdeburg Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder in Gemeinschaft

9. shiü O. 8 [35600] mit einem andern Prokuristen oder, falls In unser Handelsregister B Nr. 15 ist der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Fürma H. Sedlaczek Gesell⸗ besteht, mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ chaft mit beschränkter Haftung, tretungsberechtigt ist. Ferner wird als

e15 fWeht durch die Unterschrift ent⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird weder des Direktors allein oder zweier bekanntgemacht: Oeffentliche Beromie feiner Stellvertreter gemeinschaftlich oder machungen erfolgen durch den Deutschen deeha echbhe⸗ des Dirxektors in Ge⸗ Recchsanzeiger memschaft mit einem Prokuristen, wenn Amtsgericht, Abtei ü einschaf enem Prokuristen, Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. hen Vorstand aus mehreren Personen be⸗ heht und der Vorsitzende des Aufsichtsrats König b 8 1 8 2 5 An! WIS önigshütte O. S. nicht einzelnen von ihnen die Befugnis er⸗ 1 2 teilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. genstand des Unternehmens ist fortan

Femer wird bekanntgemacht: Die „Vero“ Metallwarenfabrik Arnold öfgmllichen Bekanntmachungen der Ge. Partenheimer Kommandit Gesell⸗ erfolgen im Deutschen Reichs⸗ schaft. vokura ist erteilt an Alfred anzeiger. Berthold Friedrich Klöckner. 8

Roh⸗, Halb⸗ Fertigwaren⸗Handels⸗ August Martens. Inhaber; August gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Friedrich Max Martens Kaufmann, zu tung. Die an A. E. W. Votteler

Hamburg. 8

erteilte Prokura ist erloschen. Moritz Ginsburg. Diese Firma ist

Prokura ist erteilt an Bernhard erlboschen. 1

xt Trey mit der Befugnis, die Ge- J. Stichel, Gesellschaft mit be⸗

sellschaft in Gemeinschaft mit einem schränkter Haftung. Die Gesellschaft Gesch hesführer zu vertreten. ist aufgelöst worden.

Falk & Schütt Lederwerke Gesell⸗ Liquidator ist Siegmund Bernhard schaft mit beschränkter Haftung. Johannes Stichel, Kaufmann, zu Ham⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. burg. 1

Liquidatoren sind Marcus Heinrich Die an J. F. Scheibler erteilte Pro⸗ Schütt, zu Wilstec, und Marcus Tiede- kura ist erloschen.

2 tfabrik [35585], Heimenkircher Strohhu Abt. vorm. Leo L. S- 1 in Stdasien. Nr. 419 ist heute bei der Firma Ludwig manditgesellscha ft in Heim 8 e e g. Gesfellschaft Kolbe in Herne folgendes eingetragen: Firma wurde geandert in „Leo Bönheim

beträgt 20 000. Die Firma lautet jetzt „Herner & Co“. 8 18 be nd mehrere Geschäftsführer bestellt, Kohlenkontor Ludwig Kolbe“. V „I. 829 eeeh so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge- Herne, den 18. Juni 1920. Grünen Hichen 1 senen . zu 11 88 1 Das Amtsgericht. 8 g Zun 1920. Geschäftsführer: Heinri org ““ 2 npten, 19. 1. Macer. Alfred mildburghausen. [35590] Das Amtsgericht (Registergericht). Conrod Luedecke, Kaufleute, zu Hamburg. Im Handelsregister à Nr. 19 ist heute b Ferner wird bekanntgemacht: Die bei der Firma Joseph Dressel u. Kirchen. . 88 9 öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Comp. Hildburghausen einge. In dem Handelsregister 8 . kr. 63 sellschaft erfolgen in den Hamburger traßen worden: Die Firma ist erloschen. ist bei der offenen Handelsgesellschaft i MNachrichten. Hildburghausen, den 21. Juni 1920. Firma Burgmann K Wildenberg in Friedrich W. Stege, Gesellschaft mit Das Amtsgericht. Abteilung 1. Niederschelderhütte heute eingetrage V beschränkter ee Der Sitz der b 135591] V 8 Nn en ne. mann, zu Wandsbek, Kaufleute. Deutsche Si’⸗Si’ Werke mit be⸗ Gesellschaft ist Hamburg. . Hildeshein. 5591) Kirchen, den 23. Junn . Falk & Schütt, Lederwerke. Persön⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ Der Gesellfchaftsvertrag ist am In das Handelsregister ist am 24. Juni Das Amtsgericht. lich haftender Gesellschafter: Richard bö. 529 vx 8. w Sö. Bates⸗ sin 1 Schütt, Kaufmann, zu Wilster. F. J., Wolf ist beendigt. 1 genstand des Unternehmens sind H.⸗R. B. 1 b 1 1

Die 1“ hat drei Prokurag ist erteilt an Friedrich Ernst Handelsgeschäfte jeder Art. ESalzdetfurth, Aktieugesellschaft zu In das Handelsregister ist am 22. Jum Kommanditisten und hat am 11, Juni Paul Helm. Das Stammkapital der Gesellschaft Salzdetfurth: Durch Generalversamm. 1920 eingekragen: 8 1920 begonnen. Johannes P. F. Jantzen. beträst 20000. dunssbeschluß vom. 4. Man 1920 Sar die Ahbteilung A.

Prokura ist erteilt an Friedrich Ferdinand Peter Johannes Geschäftsführer: Otto. Carl Dölle- §8 - 17 des E ge⸗ Nr. 8717 die Firma „Johann 88 Knäpel, zu Wandsbek, und an Marcus Kaufmann, zu Altonag. feld, Kaufmann, zu Hamburg. 8 andert X6X“ Das Stamm ist Wallenborn“, Cöln, Pfälserstr. 2 Tiedemann, zu Wandsbek. Deutsche Konit⸗ und Estrich⸗Werke Einzelprokura ist erteilt an Max Von Millionen Mark auf 21 Millionen und als Inhaber Johann Peter Wallen⸗

Die Gesellschaft hat das Geschäft der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Georg Wilhelm Heinrich Krogmann, Mark erhöht wonden. herfallend in einund⸗ born. Kanfmann. Köln.

aufgelösten Gesellschaft Falk & Schütt tung. Zum Stellvertreter des durch zu Amsterdam, Friedrich Wilhelm Hein⸗ zwanzigtausend .g eine jede lautend Lederwerke Gesellschaft mit beschränkter Krankheit behinderten Geschäftsführers über eintausend Mark.

Zusemwwerbanh eüdenden Geschäfte, Nerne. ferner der An und die wirtschaf⸗ Im hiesigen

in fhng woner 1 März 1919 Vorstand, der nach Bestimmung des Auf⸗ 118 88. 1. Januar sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren 1918 ab um 180 000 erhöht und beträgt Mitgliedern besteht, wird ernannt und ab⸗ zt 500 000 ℳ. Amtsgericht Königs⸗ 88. 8 1ö1““ bnn ℳ. Amtsgericht Königs⸗ berusen von dem Aufsichtsrat. Die hutte. zu welcher spätestens üe 4 3 8 siebzehn Ta vor ihrer Abhalt 1 Nr. 632 bei der Firma „Richmodis Königshütte, O. S. 129601 U Immobilien Gesellschaft mit be⸗ 1 Meichsanzeiger einzuladen ist, sindet in 8 8 5 Wö1153 8 Handelsregister Abteilung A Nummer Groß Berlin statt. Alle Bekanntmachungen ee. 8 610 Firma: Jonas & Weber, Königs⸗ der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen 2 Ge bafrsi hütte. Ofsene Handelsgesellschaft seit Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ Graefe sind als Geschäftsführer abberufen. 18. März 1919 Persönlich haftende Ge⸗ schaft, die sümtliche Akti 1 vb emnme vnd die Rhei. . S schaft, die sämtliche Aktien übernommen imann Hanech Sollmar und die Rhei, sellschafter: Kaufmann Eugen Jonags und haben, sind: 1. der Reichsfiskus, vertreten nische Grundstücks⸗Handelsgesellschaft mit Bauingenieur Hugo Weber, beide in durch den Reichsschatzmmister, 2. der beschränkter Haftang in Köln sind zu Ge⸗ Königshütte. Zur Vertretung der Gesell⸗ p reußische durch den .e bestellt. 8 Ecelest schaft sind nur beide Gesellschafter in Ge⸗ Preußischen Finanzminister, 3. der netr. 1302 bei der Firma „„Ccekesta meinschaft ermächtigt. Eingetragen am Sächt sche Fiskus, vertreten durch das Pfarrer Versicherung, Lebensver⸗ 14. Juni 1920. Amtsgericht Königshütte. vn sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ b L Sa sische Iinanzministerium, 4. der Turch S ersaam⸗ Bayerische Fiskus, vertreten durch das

schaft Siegener Dynamit Fabrik“, Cöln: Durch’ Generalversammlungsbe⸗ chluß vom 12. Juni 1920 ist § 11 des Ge⸗ ellschaftsvertrags, betreffend die Aufsichts⸗ ralstantiemesteuer, geändert.

zur Firma Kaliwerke KS [35534]

Inhaber: Jantzen,

Cöln,

Menden, Kr. Iserlohn. [35157

Vor den In unser Handelsregister ist bei der

8 Nr. 8718 die offene Handelsgesellschaft Feh St.ge ench 1. 11ö61“ „Gebrüber Hofmann X Co.“, Haftung in Hamburg mit Aktiven und F wird bekanntgemacht: Die H.⸗R. B 103 zur Firma Senkingwerk Passiven und mit dem Firmenrecht über⸗

nommen.

Sela⸗Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 7. Juni 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Maschinen und Apparaten aller Art sowie die Aus⸗ führung einschlägiger Arbeiten. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten,

Geschäftsführer: Rudolf Gustaw Carl Henkel, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

am

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Hamburger I

sellschaft erfolgen in den Nachrichten

Der Gesellschafter Seelig bringt in die Gesellschaft seine sämtlichen Schutz⸗ rechte und Konstruktionen über die Kerzengießmaschinen ein. V Der Wert dieser Einlage ist auf

ℳ% 4000 festgesetzt worden und wird dem Rordisches Drogen⸗& Chemikalien⸗

Gesellschafter Seelig dieser Betrag als vooll eingezahlte Stammeinlage 16

gerechnet. 23. Juni. Theodor M. W. Zorn. Das Geschäft

Chemische

Karstens & Steen.

Fischer & Wolff, zu

ist von Ernst Emil Carl Preller, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm rTheodor M. W. Zorn Nfg. Ernst Preller fortgesetzt. 1 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. . Fr. Heise & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter H. A. Kramer ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Friedrich Wilhelm August Heise, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ ünderter Firma fortgesetzt, 1 Wichelm Beaulieu. Diese Firma ist

erloschen 1 1 1 Diese Firma ist er⸗

Georg Figge. loschen.

Ernst Schlick. Inhaber: Ernst Philipp Schlick, Kaufmann, zu Hamburg.

Franz Heinsohn. Das Geschäft ist von Georg Friedrich Karl Frech, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und

wird von ihm unter der Firma Franz Heinsohn Nchf. fortgesetzt. Robertson & Stern. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Gabriel Meyer, Bücher⸗ revisor, zu Hamburg. Die an E. P. H. Garz erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Koetz Wagner. Gesellschafter: Fried⸗ rich Wilhelm Koetz und Adolf Hermann Karl Wagner, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat um 15. Juni 1920 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ olgt durch beide Gesellschafter gemein⸗

Günther & Co. Gesellschafter: Adolph Gustav Johannes Günkher und Rolf bberhard Eduard Crüsemann, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am z. April 1920 begonnen.

Gebr. Löhr, zu Essen, mit FeEeeen lassung zu Hamburg. Das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung ist von Heinrich Löhr übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Stesner & Pistoll. Die Gesellschafter vertreten die Gesellschaft gemeinschoftlich.

Piucus &☛ Valk. Gesellschafter: Martin Pincus und Iwan Valk, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Juni 1920 begonnen.

Ferd. Flinsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Leipzig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liguidatoren sind Justisrat Dr. Ger⸗ hart Bollert, zu Berlin, und Rechts⸗ anwalt Dr. Armin Hahnemann,

einrich Huber. Jahaber: Heinrich

Adolf Huber, Kaufmann, zu Hamburg.

unter der Firma

zu

G. Th. Rettberg ist das Aufsichtsrats⸗ mitglied Paul Rettberg, zu Hamburg, bestellt worden. Fabrik Westend Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an A. Höhne erteilte Prokura ist erloschen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Meyer ausgeschieden; gleichzeitig ist Johann Hermann Bielefeldt, Kauf⸗ mann, zu Lübeck, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In das Geschäft ist Hans Georg Fischer, Kaufmann, zu Berlin, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 17 Juli 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Einzelprokura ist erteilt an Johanna Werner und Julius Kupferstein, beide zu Berlin.

Die an O. Block und J. Tuchler erteilten Prokuren sind erloschen.

Kontor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. I Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers F. A. Geffers ist beendigt.

Deutsche Petroleum⸗Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Prokura ist erteilt an Gustav Jaeger, zu Berlin⸗Steglitz.

Büsing & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter J. R. B. Büsing jr. mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Chemisches Werk Wittenau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Wittenau.

Der Sitz der Gesellschaft ist Wit⸗ tenau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1916 abgeschlossen und am 21. Februar 1918 und 25. März 1919 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die

derstellung und der Großhandel von Oelen, Fekten, Farben und Chemikalien.

1s Stammkapital der Gesellschaft beträgt 120 000.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer, Bruno Heinze, Fabrikbesitzer, zu Berlin⸗Wittenau.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Schüller & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist 8. Juni 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften sowie der Im⸗ und Export von Waren aller Art, Agentur und Kommission. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000.

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. März 1925. Der Gesellschaftsver⸗ trag läuft stillschweigend mit halbjähr⸗ licher Kündigung auf das Ende des Ge⸗ schäftsjahres weiter, sofern er nicht sechs Monate vor dem jeweiligen Ablauf von 8e-n der Gesellschafter aufgekündigt wird.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. o ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsfüöhrer: Friedrich Robert Richter, Kaufmann, zu Hamburg..

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Hevea Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 15. Juni 1920 abgeschlossen worden.

stand des Unternehmens ist der mit Rohgummi, insbesondere a, und anderen Erzeugnissen Süd⸗

am

am

Ferner öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 17,35583]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

8 In Abteilung A:

Zu Nr. 173, Firma Ernst A. Molsen in Hameln: Dem Kaufmann Johannes, genannt Hans Molsen und dem Kauf⸗

mann Alerander Molsen, beide zu Hameln,

ist Gesamtprokwra erteilt dergestalt, daß sie gemeinschaftlich die Firma vertreten.

Unter Nr. 505 die offene Handelsgesell⸗

schaft Steiniger & Nehberg mit dem Sitz in Hameln und als deren persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Rein⸗ herz Steiniger zu Hameln und Kaufmann Gustav Rehberg doselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.

eide Gesellschafter gemeinsam zu erfolgen. In Abteilung B:

Nr. 63 zu der Firma Hnfen Dampf⸗ krangesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juni 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisberigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Die

Die Vertretung der Gesellschaft hat durch Höchst,.

Gesellschaft wird durch jeden der beiden

Liquidatoren vertreten.

Firma: „H. Fey.“ 1 August Fey und der Kaufmann August Funck, beide in Hanau, sind in das Han⸗ delsgeschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehr aus dem Bauunternehmer Heinrich Fey, dem Ingenieur August Fey und dem Kauf⸗ mann August Funck, sämtlich in Hanau bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen und wird unter unveränderter Firma mit dem Sitze in Hanau fortgeführt.

Die dem Ingenieur Fey und dem Kauf⸗

mann Funck erkeilte Prokura ist erloschen. Eintrag des Amtsgerichts, 4 in Hanau vom 14. Juni 1920.

Harburg, Plbe. [35586] In unser Handelsregister A Nr. 696 ist bei der Firma „Norddeutscher Ar⸗ maturen⸗ und Apparatebau Schulze α Wrede“, Harburg, heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst, die Firma ist erloschen. Harburg, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht. IX. HMarburg, Elbe. [35587] bei der Firma „Vereinigte Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Harburg —Wien, vormals Menier J. N. Reit⸗ hoffer“, Harburg a. Elbe, heute ein⸗ getragen: Der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trages ist am 27. Mai 1920 neu gesetzt. Harburg, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe.

I ist bei der Firma „Ad. Harff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Harbura, heute eingetragen: Die Prokura des Karl Henry Wilhel Matthies ist erloschen. 8

Harburg, den 22. Juni 1920.

Das Amtsgericht. IX.

[35588]

Harburg, Elbe. [35589]

In unser Handelsregister B Nr. 120 Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. mandel helmsburg a/ d. Elbe ist heute ein⸗

rektor, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede und Leo Brab in Berlin zum Prokuristen ernannt. Silberberger ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Versonen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Brab ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Harburg, den 24. Inni 1920.

asiens, sowie der Betrieb aller damit im

Das Amtsgericht. IX.

unser Handelsregister B Nr. 125

Amtsgericht Hameln, den 21. Juni 1920.

Manau. Handelsregister. [35584] Der Ingenieur

ist

Eisen⸗

Kaufmann Peter

Scheide⸗

Zweigzirverlassung Til⸗ Fime Dirschel'er Gipswerke, Ar⸗

getragen: Dr. Richard Silberberger, Die winski & Co⸗: Katscher, einoetragen

Aktiengesellschaft Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 8. kapital von 3 000 000 auf 7 000 000 erhöht worden. dementsprechend abgeändert worden. bau⸗ b. H. in Hildesheim: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 5 Jun 1920 ist die Firma in Industriebedarf G. m. b. H. ge⸗ ändert worden. und Rundnagel, Hildesheim, als In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Günther, Kauf⸗ mann Christoph Rundnagel, beide in Hil⸗ desheim. am 15. Juni 1920 begonnen hat. Henze, Hildesheim, als Inhaber: Roß⸗ schlachter 8 Henze in Hildesheim.

Höchst a M.⸗Unterliederbach ein Handels⸗

des Gesellschaftsvertrages abgeändert.

daß 1 Kommanditist ausgeschieden ist und

8 44 FSIS nb 8 4 8 6 2 In unser Handelsregister B Nr. 7 ii Katfvw folgendes eingetragen worden:

offene Handelsgesellschaft in Firma: „A.

in Hildesheim: tende Gesellschafter: Karl und Emil Hof⸗ mann und Paul Harff Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 15. April 1920 S. e begonnen. G 1 1 Der § 3 der Satzung ist. Nr. 8719 die offene Handelsgesellschaf „G. & H. Schwarz“, Cöln, Sim rockstr. 77. Persönlich haftende Gefell⸗ schafter. Gottlieb und Hans Schwarz Kaufleute Köln⸗Ehrenfeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1920 begonnen. Nr. 8720 die Kommanditgesellschaft „Lucks & Co. Kommandii⸗Gesell⸗ schaft“, Cöln, Neußerstr. 326. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Ernst Lucks. Ingenieur Köln. Die Gesellschaft hal a 18. Juni 1920 begonnen. Es ist 1 Kom

manditist vorhanden. 8 ie F „Josef Bartz“,

Nr. 8721 die Firma Cöln, Neußerstr. 171. und als Inhaber Sackl“

Josef Bartz Wirt Köln. Inhabe

Mai 1920 ist das Grund⸗

H⸗R. B 136, zur Firma Maschinen⸗ und Bertriebsgesellschaft m.

H.⸗R. A 1118 die Firma Günther

Offene Handelsgesellschaft, die

H.⸗R. A 1119 die Firma Heinrich

Heinrich 8723 die Firma „Alvis Melchiorstr. 34, Alois Sackl. Kaufmann, Köln 680 A1 8724 die Firma „Borck [35592] Lesser“, Berlin, mit Zwe gniederlassung in Cöln, Kaiserin 2 33 unter

r Firma: orck & Lesser 8 Unterliederbach. Unter dieser Firma Alfred Hirsch Kaufmann Berlin. De betreibt der Kaufmann Philipp Beinert in Eugen Freund in Köln ist Einzelprokur und zwar mit Beschränkung auf den trieb der Zweigniederlassung erteilt, .

Nr. 1576 bei der offenen Handelsgefell⸗ schaft „Friedr. Kratz & Cie“, Cöln

r Kaufmann Walter Felix Haas in

und Pferdehändler Nr. Amtsgericht Hildesheim 8

Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

geschäft als Einzelkaufmann. Höchst a. M., den 20. Juni 1920.

1, E 8₰ S- 1 . Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Nr. 2708 bei der Frma „Lyon & Elkan“, Cöln: Neuer Inhaber der Heinrich und Karl Rudolph, Ge⸗ Firma sst: Otto Silberstein Kaufmann. sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln. Der Uebergang der in dem Betrebe Hofheim a. T. des Geschäfte begründeten Forderungen Die Prokura des Kaufmanns Josef und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Rudolph ist erloschen. des Geschäfts durch den Kaufmann Ott Dem Lederfabrikanten Heinrich Rudolph Silberstein in Köln ausaeschlossen.. in Hofheim g. T. ist Prokura erteilt. Nr. 6178 bei der offenen Handelsgesell⸗ Durch Beschluß der, Gesellschaftewer, schaft „Gebrüder Blissenbach & sammlung vom 1. Juni 1920 ist der §4 Co.“, Cöln: Die Gesellschaft ist auf gelöst und die Firma erloschen. Nr. 6306 bei der Firma „Otto Menzel & Co.“, Cöln: Die Prokura der Ebefrau Meta Menzel, geb. Roßteut⸗ scher, Köln, ist erloschen. Nr. 6480 bei der Kommanditgesellschaft „Kohlenhandelsgesellschaft Hansa, Kallmeier, Simons und Co.“, Cöln: 1 Kommanditist ist ausgeschieden, 2 neue Kommanditisten sind eingetreten. Nr. 7716 bei der Firma „Jose Vogel“, Porz: Der Kaufmann Jakob Pütz in Köln⸗Ehrenfeld ist in das Geschäf als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen Die Firma ist in „Selbach & Co vorm. Josef Vogel“ geändert und unter Nr. 8725 der Abteilung A des Handels⸗ registers neu eingetragen. Der Sitz der Firma ist nach Cöln⸗Poll verlegt. Nr. 7736 bei der Firma „Josef Mahl berg“, Cöln: Der Kaufmann Hilmar Eisenhauer in Düsseldorf

Höchst a. M., den 20. Juni 19220. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Helsminden. [35594) Im hiesigen „Handelsregister ist bei der Firma Rohkrämer u. Co. eingetragen,

daß die 3 verbleibenden Kommanditisten ihre Einlagen erhöht haben. Holzminden, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [35595] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 243 am 15. Juni 1920 bei der Firma „Max Goldstein Eisenhandlung ist in „Max Goldstein, und Kohlengrosthandlung“ geändert. Dem Kaufmann Hans Gold⸗ stein in Kattowitz ist Prokura erteilt. Almtsgericht Kattowitz.

Die Firma

ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Han delsgesellschaft hat am 21. Juni 1920 be⸗ Fennen. Die Firma „Josef ski 1 Co.“ geändert und unter Nr. Seszezunskt r. Hyppa“ mit dem Side berg der Abteflung A des Handelsregisters in Kattowitz eingetragen worden. Per⸗ E“ önlich haftende Gesellschafter sind der * 9 3 g s Nr. 7880 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Behrend & Maas“, Cöln⸗

Kattowitz. O. S. Im Handelsregister

Nr. 1457

135597] m Abteilüung A ist am 22. Juni 1920 die

Kaufmann Beszezynski und der

Hyppa, heide in Katto⸗ : Demn inrich Burmester,

vitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind genrgeen S nich.

nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich be. Nr. 8563 bei der offenen, Handelsgesell⸗

188sc. eehet Fr öm Ll. Ia⸗ schaft „Lähr & Redecker“, Cöln: Di

20 begonnen. öNe M21S Amtsgericht Kattowitz. Heee ist aufgelöst und die Firma er Abteilung B.

Nr. 19 bei der Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Sprengstoff Aktien⸗Ge sellschaft“, Cöln: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. Juni 1920 ist 8.18 des, Gesellshgftsvertrge betreffend die Aufsichtsratstantiemesteuer, abgeänder Katscher, den 21. Juni 1920. Nr. 192 bei der Firma „Agrippina Das Amtsgericht. See⸗, Fluß⸗ und Landtransport Ver 8 sicherungs⸗Gesellschaft“, Cöln: Durch [35598] Generalversammlungsbeschluß vom 4. Juni t 1920 sind § 2 des Gesellschaftsvertrags „Kaufhaus Biessenhofen. Gesell⸗ betreffend den Gegenstand des Unterneh schaft mit beschränkter Haftung“ in mens, §§ 12, 13 desselben, betreffend di lessenhofen. Durch Beschluß der Ge⸗ Aufsichtsratsmitalieder. § 17 desselben, be⸗ sellschafter vom 30. April 1920 wurde der treffend die Entschädigung der Aufsichts⸗ Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das ratsmitglieder §8 18 20, 21 desselben, be⸗ Stommkbapital wur 000 af. den Vorstand, geändert. Die für 80 000 erhöht. die Gesellschaft verbindsiche Zeichnung ihrer

Katscher. [35596] In unserem Handelsregister Abteslung A ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen

worden, daß die Firma erloschen ist.

Kempten, Allgain.. Handelsregistereinträge.

Siebenburgen 30. Persönlich bof. keit“, Cöln:

[35593] Köln ist aus der Gesellschaft Auss, Ehi dem 8

lungsbeschluß vom 1. Juni 1920 sind nach⸗ der Satzung ge⸗ ist

stehende Paragraphen

ändert: § 2 Abs. 3, betreffend die Sterbe⸗ Aktiengesellschaft:

geldversicherung und Sparversicherung,

§ 21 a, betreffend den Ueberschuß während

in Wegfall gekommen ist. Nr. 1555 bei der Firma „A. Cron Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“, Chlu: Michael Laurenzi ist als Amtsgericht Lauban, den 19.

Lauban. [35602) In unser Handelsregister Abteilung B heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Wareneinkaufs⸗ verein zu Lauban“ eingetragen worden, daß das Grundkapital um 180 000 er⸗ höht ist und jectzt 360 000 beträgt. Die Aktien lauten auf je 1000 und sind zum Kurse von 129 % ausgegeben worden.

Juni 1920.

quidator abberufen. Kaufmann Albert ö“

Bargmann in Köln ist zum Liquidator be⸗ stellt. Nr. 1716 bei der Firma „Mauritius⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Paul Wenddigensen und Werner Stahl sind als Geschäfts⸗ führer ausoeschieden. Direktor Willy Becker in Köln ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Nr. 2468 bei der Firma „Mitteleuro⸗ püische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, Cöln: Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 4. Juni 1920 sind die §§ 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags owie 12, betreffend den Aufsichtsrat, ferner 18, 20, 21, betrefsend den Vorstand, Wenn der Vorstand aus mehre⸗

geändert.

gen Personen besteht und der Vorsitzende

des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Vorsitzenden nicht ein⸗ zelnen von ihnen die Besugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, so erfolgt ie Vertretung der Gesellschaft entweder von 2 Vorstandsmitgliedern oder von 1 Vorstandsmitglied und 1 Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich. Ferner wird bekanntgemacht: Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft, sie besteht nach Bestimmung des Vorsitzenden in Gemein⸗ schaft mit dem stellvertretenden Vorsitzen⸗ den ves Aufsichtsrats aus einer oder meh⸗ reren Personen, deren Bestellung zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll durch den Vorsitzenden in Gemeinschaft mit dem stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats erfolgt.

Nr. 2807 bei der Firma „Peters & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Mai 1920 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Dauer der Gesellschaft, geändert. Die Dauer ist eine unbestimmte. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 11. Mai 1920 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000 auf 30 000 er⸗

t.

Nr. 3155 bei der Firma „Tabak⸗ spinnerei Hirsch & Marx mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1920 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Firma, geändert. Die Firma ist in „Tabakspinnerei Hirsch & Frey mit beschränkter Haftung“ geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Frey zu Köln bestellt.

Nr. 3159 bei der Firma „Hansver⸗ verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Rechts⸗ amwalt Dr. Walter Trappenberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Direktor Willy Becker in Köln ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 3217. „Bernhard Blume Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, Gereonshof 38. Gegenstand des Unternehmens: In der Hauptsache Handel mit und Fabrikation von Papier und Papierwaren. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Simon Höllendörfer, Kaufmann, Köln, und Ehefrau Ida Blume. geb. Wehlen, Wiesbaden. Gesell⸗ schaftewvertraag vom 31. Mai, 17. und 19. Juni 1920.

Nr. 3218. „Braunkohlentrocknung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln, von Werthstr. 48. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb von Handelsgeschäften, insbesondere auf dem Gebiete der Braunkohlentrocknung und der Verwertung der aus Kohle gewonnenen Pwodukte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen an anderen Orten zu errichten und sich an fremden Unterneh⸗ mungen zu beteiligen. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsfübrer: Hendrik Daelen und Paul Damm⸗Etienne, Kauf⸗ leuste, Köln, und Fritz Hager, Fabrilant, Berg. Gladbach. Gesollschaftsvertrag vom 12. Märs und 9. Juni 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolat die Ver⸗ tretung duarch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer

in Gemein⸗

oder Wertpapiere; 4.

Leer, Ostfriesl. [35603] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 397 eingetragen die Firma Willy Lenk mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Willy Lenk aus Leer. Leer, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriesil. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 398 eingetragen die Firma Hans Janssen mit dem Niederlassungs⸗ orte Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Siebo Janssen zu Leer. V Leer, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht. Lörrach. [35147] Zum Handelsregister Abt. A Bd. III wurde unter O.⸗Z. 150 die Firma Karl Meister „Rab“ Reklame Lltelier Basel, Zweigniederlassung Lörrach, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl, Meister in Lörrach eingetragen. Lörrach, den 16. Juni 1920. . Badisches Amtsgericht. Magdeburg. [35611] Die Firma „Reichstrenhandgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Zweigstelle Magdeburg“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, ist heute unter Nr. 579 der Aleikang B des Handelsregisters eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. Verwaltung und Verwertung von Vermögensmassen für fremde Rechnung; 2. Abwicklung von Handelsgeschäften im Auftrage und für Rechnung Dritter; 3. Uebernahme des Amtes als Pfandhalter oder Treuhänder sowie Ausstellung oder Gegenzeichnung von Zertifikaten, Quittungen oder Lager⸗ hausscheinen an Stelle hinterlegter Waren Vertretung Dritter hinsichtlich der Ausübung des Aktien⸗ oder Obligationsrechts zur Vornahme von Wertpapierumschreibungen sowie zur Durchführung sonstiger Transaktionen ge⸗ mäß den gesetzlichen Bestimmungen, Ueber⸗ nahme oder Ueberwachung von Wert⸗ papiertilgungs⸗ und Ae ü die e Interessenvertretung von Gläubigerschutz⸗ vereinigungen, Staaten, Kommunen, Gesellschaften und Korporationen; 5. Ueber⸗ nahme dauernder oder vorübergehender Ueberwachungs⸗ und Revisionsfunk⸗ tionen, insbesondere der Prüfung von 1“ und Bilanzen für Behörden und Private sowie Ueber⸗ nahme der Reorganisation von Gesell⸗ schaften und verwandter Aufgaben; 6. Be⸗ teiligung bei andern Unternehmungen innerhalb dieses Aufgabenkreises. Die Uebernahme aller dieser Geschäfte und Funktionen geschieht unter strengster Ver⸗ meidung von Waren⸗ und Finanzgeschäften für eigene Rechnung. Geschäfte fr eigene Rechnung sind nur statthaft, soweit sie im Interesse der Durchführung der vor⸗ stehend gekennzeichneten Aufgaben liegen, oder sich zur Deckung eigener Forderungen als notwendig erweisen. Nicht gestattet ist insbesondere die Akzeptierung von Wechseln und die Gewährung von Blanko⸗ krediten. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 (20 000 Namenaktien zu je 1000 ℳ). Der Geesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 30. Januar 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieses oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, falls der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von einem Mitgliede, dem der Aufsichtsrat die Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung erteilt hat, oder von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ meinschaftlich oder von einem Vorstands⸗ mitgliede in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

kuristen oder endlich von zwei Prokuristen.

6 8

in

Ernst Volkmann

Professor Hans Krüger dort, 12.

böhung hat stattgefunden.

Staatsministerium der Finanzen und das Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe in München, 5. der ein⸗ getragene Verein „Centralverband des deutschen Großzhandels“ in Berlin, 6. die Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine mit beschränkter Haftung in Hamburg, 7. die Stadtgemeinde Charlottenburg, vertreten durch den Magistrat, 8. der ein⸗ getragene Verein „Deutscher Hand⸗ werks⸗ und Gewerbekammertag“ in Hannover, 9. Dr. Friedrich Ramhorst in Berlin, 10. die Maschinen⸗ und Geraͤte⸗Beschaffungsstelle für die Land⸗ wirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 11. der eingetragene Verein „Verband der preußischen Land⸗

kreise“ in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat

bilden: 1. Ministerialdirektor Emil Kautz

Berlin⸗Schöneberg, 2. Geheimer Re⸗ gierungsrat Richard Damm in Berlin⸗ Wilmersdorf, 3. Geheimer Regierungsrat Simon Recimer in Berlin, 4. Regierungs⸗ rat Carl Lindenberg in Charlottenburg, 5. Ministerialdirektor Gustav Rohmer 6. Ministerialdirektor Graf Hans von Holtzendorff dort, 7. Regierungsrat in Berlin, 8. Kauf⸗ mann Benno Eisenführ in Berlin⸗ Schöneberg, 9. Kaufmann Hugo Bästlein in Hamburg, 10. Stadtrat Carl Augustin in Charlottenburg, 11. Justizrat Landes⸗ ökonomierat Otto Rabe in Halle a. Saale 13. Geheimer Kommerzienrat Felix Dents in Charlottenburg, 14. Landrat Max von Bahrfeldt in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aussichts⸗ rats und der Revisoren, kann beim Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 89, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Berlin Einsicht genommen werden. Magdeburg, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [35612]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1. „Wilhm Schieß“ hier, unter Nr. 1647 der Abteilung A: Kaufmann Wilhelm Luther in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Luther ist erloschen. Dem Ernst Selle in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2. „Paul Vorrath“ hier, unter Nr. 3085 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen.

3. „Magdeburger Mühlenwerke, Aktiengesellschaft“ hier, unter Nr. 79. der Abteilung B: Die Prokura des Jo⸗ hannes Bergmann ist erloschen.

4. „August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 83 derselben Abteilung: Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist aufgehoben, die Firma daher hier gelöscht.

5. „Chronos“ Zeit⸗ und andere Kontrollapparate ⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 508 derselben Abteilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Mat 1920 ist das Stammkapital um 40 000 erhöht, beträgt also jetzt 60 000 ℳ.

Magdeburg, den 22. Juni 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [35613]

Zum Handelsregister B Band XII O.⸗Z. 14, Firma „Orenstein & Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft“ in Mannheim, Zgweigniederlassung, Hauptsitz: Berlin, wurde heute einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1920 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 1 (Firma) und § 6 (Grundkapital) geändert. Die Firma ist eändert in: „Orenstein & Koppel, ktiengesellschaft.“ Gemäß dem obigen Beschluß soll das Grundkapital um 15 000 000 erhöht werden. Diese Er⸗ Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 60 000 000 ℳ. Die 15 000 neuen Aktien zu je 1000 lauten auf den Inhaber. Der Mindestausgabe⸗ kurs ist auf 110 % festgesetzt. Die

Pro⸗

Zum Handelsregister B. Band XVII wurde heute die Firma „Das be⸗ schränkter Haftung in Mannheim,

O.⸗Z. 7 Kunsthaus“ Gesellschaft mit H. 2 Nr. 5 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausstellung und Ver⸗ trieb von Werken der bildenden Kunst und des Kunstgewerbes, die Bearbeitung künstlerischer Reklame sowie die Er⸗ werbung von Geschäften ähnlicher oder verwandter Art und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Dr. Herbert Tannenbaum, Mannheim, ist Geschäftsführer. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1920 festgestellt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Mannheim, den 22. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. Re. I.

Mannhelm. [35618]

e

Zum Handelsregister B Band XVII Ke offenen

O.⸗Z. 8 wurde heute die Firma „Deutsch⸗

Afiatische Handels⸗Compagnie Ge⸗ 13“

sellschaft mit beschränkter B in Mannheim, Akademiestraße Nr. 10, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Vornahme von Ausfuhr⸗ und Einfuhr⸗ geschäften, vornehmlich mit der Türkei und dem asiatischen Osten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an andern Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu ver⸗ treten und Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Josef Ell, Kaufmann, Mannheim, Gerhard Cedern⸗ ström, Kaufmann, Mannheim, und Hans Klett, Kaufmann, Mannheim, sind Ge⸗ schäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist vorerst bis zum 31. Dezember 1921. geschlossen. Der Vertrag läuft jeweils auf ein Jahr weiter, wenn er nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf eines Geschäfts⸗ jahres gekündigt wird. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind nur im Deutst Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Mannheim, den 22. Juni 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I. Mannheim. [35619] Zum Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 29, Firma „Bischoff & Hensel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Walter Hensel, Josef Bitter und Carl Barchfeld sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. August Rumpf, Oberingenieur, Mannheim, und Otto Rixecker, Kauf⸗ mann, Mannheim, sind als Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des August Rumpf und des Karl Mallinger ist er⸗ loschen. Martin Wille, Mannheim, ist als Prokurist in der Weise bestellt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Mannheim, den 23. Juni 1920. Badisches Amisgericht. Re. I.

Marggrabowa.

unter Nr. 7 eingetragen: Hotel König⸗ licher Hof, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Marggrabowa.

Geschäftszweig: Der Erwerb des Hotels Königlicher Hof in Marggrabowa und die

ortführung des Betriebes. Das Stamm⸗

sital beträgt 296 000 ℳ. Geschäfts⸗ Christian Schreiber. Kauf⸗

mann, Marggrabowa, und Ferdimand Pentzek, Kaufmann, Marggrabomg. 1

Erster stellvertretender Geschäftsführer: August dkowa, Kaufmann, Mar bowa, zweiter stellvertretender Gestcfüs. I Otto Kuhnke, Uhrmacher, Marg⸗ grabowa.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind wei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ ührer und ein stellvertretender Geschäfts⸗

hrer oder zwei stellvertretende Geschäfts⸗ üher erforderlich. 8 Bei Behinderung eines Geschöftsführons ist in erster Linie der erste, und dann der

ite stellvertretende Geschäftsführer zur ertretung berufen.

Marggraboma, den 14. Juni 1920. schlosser, schafter

Das Amtsgericht.

unter Nr. 68 der Abt. A eingetragenen offenen Handelsgesell chaft in Firma Koester & Vahrenkamp zu Menven heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen Menden, den 21. Juni 1920. Amtsgericht.

MHerseburg. [35622]

In das Handelsregister A Nr. 264, betr. die offene Handelsgefellschaft Orto und Richard Hirschfeld in Merse⸗ burg, ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Juni 1920.

11 den 22 Das

&2..

Meschede.

[35155] In unser Handelsregister B wurde heute

Umtsgericht. Abt. 4. [35158]

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 121 bei der Firma Paul

chlomberg, Holzhandlung in Eversberg eingetragen wonden, daß der Kaufmann August Schlomberg aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Ferner ist dortselbst eingetragen daß handlung in Eversberg geändert ist.

Letztere Firma ist erfolgter Löschung der offenen Handelsgesellschaft Paul & Schlomberg unter Nr. 132 des Handelsregisters eingetragen und als deren alleimiger Inhaber der Holzhändler Wil⸗

Pau 8

helm l in 8 Meschede, den 17. Jon 1920.

Das Amtsgericht.

Meuselwitz. [35159] In das H Saregister ist in Abt. B bei Nr. 5. betr. die Braunkohlen⸗ Abbaugesellschaft „Friedensgrube“ in Menselwitz heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Mai 1920

a) das Grundkapitzil von 800 400 durch Ausgabe von 1133 auf den Inhaber batenden Aktien zum Nennwerte von je 1200 auf 2 400 000 und die Er⸗ höhung durchgeführt worden ist;

b) der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 Abs. 1 (Grundkapital), 11 Abs. 2 (Ob⸗ liegenheiten des Aufsichtsrats), 12 Abs. 2 (Vergütumng der Aufsichtsratsmitglieder) und 19 Zisffer 4 (Generalversammlung) ab⸗ geändert worden ist.

Die Privatbank zu Gotha in Gotha hat die sämtlichen Aktien zum Kurse von 110 v. H. gezeichnet. Ein Bezuasrecht der bisherigen Aktiomnäre ist ausgeschlossen

Meuselwitz, den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Mülheim. Ruhr. [35160]

In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ludwigs & Heinen zu Mülheim⸗Ruhr einge⸗ tragen: Der Kaufmann Philivy Ludwigs ist ausgeschieden und jetzt der Kaufmann Gerhard Heinen, hierselbst. Alleininhaber der irma. Amtsgericht Mülheim⸗ Ruhr, 19. Jumi 1920.

München. [35161] I. Neu eingetrogene Firmen.

1. Görickewerke Kommanditgesell⸗ schaft Filiale München. Hauptmeder⸗ lassung Bielefeld. Begimmn: 1. März 1920. Persönlich haftender Gesellschafter: Arthaunr. Göricke. Fabrikant in Bielefeld, nur mit einem Prokuristen der Haupt⸗ niederlassung vertretungsberechtigt. Zwei Kommanditisten. Gesamtwvokuristen für die Zweigniederlassuma; Friedrich Greulich und Theophil Nötzold. Geschäftslokal: V Pettenkoferstroße 22.

2. Cigarettenfabrik Wallruth Compagnie. Zweigniederlassung: Mün⸗ chen. Haupmfederlassumm. Stuttgart. ODffene Handelsgesellschaft. Beginmn: 9. Mai 1919. Gesellschafter Moritz und Max (Lindamer, Kaufloute in Stutmart. Karl Lindguer., Kaufmann in Buttenhausen. Prokurist: Lecvold Schlachter. Geschäfts⸗ lokal: Mozartstvaße 12. 3. Süddeutsche optische Anstalt Babl Cov. Sitz: Münchon. Offene Handelsgesellschaft. Beaimmn: 18. Mai 1920. Brillemalasschleiferei. Ges⸗ ber: Alfons Babl, Kaufmann Andreas Graf, Optiker, und Aler Hoffmenm Maschinen⸗ in München. Die Gosell⸗ Ardroas Gvaf