Geschäftslokal: Trwwastraße 32. 4. Süddeutscher Merkur Hananer. Kaufmann n Hanauer in München. Büro für Reklame und 1,1.. 2 n 5. Wilhelm Lühmann. Sitz: Mün⸗ chen. Inhaber Kentfuꝛemm Wilhelm Lüh⸗ mann in München. Exvont. Imwort, Kom⸗ missionen, Kausingerstraße 3.
6. Otto Lang. Sitz: München. In⸗ hober: Kapfmem Otto Lana in Mü igarronfabrikation und Vertrieb, Tö stvaße 81. 7. Alfons Riesemann. Sitz: Mün⸗ chen. Inhaber: Architekt Alfens Riese⸗ mann in München. Möbelfrbrik. Send⸗ ngerstraße 29.
8. Pasinger Spedition & Lager⸗ haus Kaspar Kammerloher. Sitz: Pasing. Inhaber: Svediteur Kaspar
Kammerlober in üterbahnhbof. 9. An Hsh. Hi „Argus“ Knorr & Bodenhausen. Sitz: Mün⸗
Jacob
chen. 2O. Mai 1920. Detektw⸗Auskunftei. Die Gesellschafter sind mur gemeinschaf tlich zur Vertretuam der Gesellschaft ermächtigt. Ge⸗ sellkchofter: Josef Kworr umnd Josef Beoden⸗ banvfon, Kauflleute in München. Geschäfts⸗ lokal: Niktwalienmarbt 6. 10 Dr. Lorenz Dürrwanger, Chemische Werkstätten. Sitz: Mün⸗ chen. Inbhaber: Chemiker Dr. Lorenz
Dürrwanger in München. Herstellumg mnd
Vertrieb chemischer vund chemisch⸗pharma⸗ zeutischer Präparate, Bavariwrina 19. 11. Margarete Langheinrich. Sitz: künchen. Inhaber: Geschäftsinhaberin Langheinrich in München. Großbhandhena, Georgen⸗
rt Darnbacher. Sitz: München. Darnbacher in München. Kyreinstraße 9. 13. Alte und neue Kunst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. am 14. Jumi 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ ud Verkauf von Gegenständen alter und neuer Kunst und kunstgewerblichen Gegenständen. Stammilapical: 20 000 ℳ. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, für sich die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Damer der Ge⸗ sellschaft wird anf drei Jahre sestgesetzt und auf je weitere drei Jahre verlängent, weonn nicht sechs Monote vor Ablauf die Auf⸗ lösung beschblossen wird. Geschäftsführer: Karl Schüssel und Siegfried Berendt, Kaufleute in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Promenadeplatz, Hotel Bayrisch. 8 14. Autap, nto⸗ n. Apparate⸗ bhau, Gesellschaft mit beschränkter 8 Haftung. Sitz: München. Der Gesell.
Vertretungen,
schoftsvertrag ist am 14. Juni 1920 mitt Nachtvag vomm 19. Jumi 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Untemmehmens ist die Her⸗
stellung, die Reparatur und der Vertrieb aguto⸗ und flugtechmischer Artikel. Lmoavirt⸗ frlicher und industrieller Maschinen. die Beteiligung an Geschäften gleicher oder ähmlicher Art. Stammfapi tal: 20 000 ℳ. Gescheftsführver: Friedrich Ritter von Oberkamv., Habrikant in München. Geschäftslokal: St. Anma⸗ platz 10. Die Bekanntmachungen ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
15. Borst ⸗ Wild. Sitz: München. Berichtimmg zur Bekonntmachung vom 19. Juni 1920 zu I 7: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Romanstraße 3 a (nicht Sonnenstraße 3 a).
II. Veränderungen bei eingetragenen Fivmen.
1. Bayerische Import⸗ und Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäfts⸗ 8. Friedrich Wilchelan Seufert ge⸗ Föscht.
2. Royal Film Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Die Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ sonderen ist bei mehreren Geschäftsführern jeder allein vertretumgsberechtiat. Gescchfts⸗ führer: Adolf Pilpel, David Spinmer und Georg Zeitler aelöscht: neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Ludwia Schreibber, Kauf⸗ mann in München.
3. Hornit, Chemische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liguidator: Wilhelm Feindt, Kauf⸗ mann in Berlin.
4. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale München. Die Generalversammlung vom 27. Mai 1920 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages wach Maßgabe des eim⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
5. Bau⸗ & Landwirtschafts⸗Ma⸗ schinen⸗ Gesellschaft Hilgers & Brantner. Sitz: München. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinschoftlich oder — Hillgers in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hermann Bromtner fen. zur Vertre ung der Gesellschaft ermnächtigt. Prokurist: Hermann Byantner sen., nun Gesamtwwrokura mit dem Gesellschafter Heinrich Hilgers. 1“ M8
6. Baherische Aluminium⸗ & Me⸗ tallwarensabrik Berg & Comp. Freising⸗München. Sitz: Freising. Gesellschafter: Johonmes Bera ausge⸗ schieden. Sert 1. März 1920 Kommandit⸗ der geänderten Firma
Merall
fellschaft unter Bayrische Alnmint
. 8 2
Sitz: München. Inhaber:
Offene Handelsgefellschaft. Begimn:
Inhaber: Kaufmemn Herbert
Der Gesellschaftsvertrvag ist
sind von der Vertvetzem der Heeqeeft rranfebrir Berg & Co. ausgeschlossen. Prokurift: Sebastian Mayr.
haftende Gesellschaftervin: Emilie Berg — früher Plate — Fabrikantenswitwe in Lüdenscheid. Ein Kommanditist.
7. Georg Werle. Sitz: München. Prokurist: Cavrl Metzager.
8. Kaufhaus Oberpollinger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Weiterer Prokurist: Siegfried Hirschfeld, Gesconntorokur mit einem anderen Pwokuristen.
9. Vayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: München. Prokura des Dr. Ernst Stiegler und Dr. Anton
ide öscht. Neubestellte Proku⸗ isten: Richard Lenz. Dr. Hans Sienz und Ferdinand Glatzel. Gesamtvrokuva mit einem anderen Prokuristen oder einem nicht alleim vertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglicd: Dr. Ernst Stiegler. Direktor
in Nürnberg. -
10. Karl Schad. Sitz: München. Ofsene Hamdelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗
dayr in Augsburag. V II. Echtler u. Schlosser. Sitz: München. Beginn der offenen Handels⸗ gfelfchaft 15. Mai 1920 — micht 1. Im 10. Fahrräder⸗ & Nähmaschinen⸗ Großhandlung Auton Gschwandt⸗ ner. Sitz: Schaftlach. Die Firma lattet jetzt: Fahrräder⸗Nähmaschinen⸗
handlung. Anton Gschwandtner. 13. Mnusarion Verlag M. W. Wiedmann & von Gnenther. Sitz: München. Prokuristen: Otto Gaupp, Dr. Friedrich Würzbach, ie Gesamtprokura mit eimem Prokuristen oder einem persön⸗ b ir hag -n “ Probura des Kaul Barth gelöscht.
14. A. & A. Luisi. Sitz: Mün⸗ chen. Zwangsverwalter Eduard Rau ge⸗ löscht. Weiterer Prokurist: Hans Mühl⸗
bawer. 15. Heinrich Eckert. Sitz: München. 16. Cigarettenfabrik W. F. Grath⸗ wohl Kommanditgesellschaft. Sitz: München. Erhöhung der Einlage zweier 1 8 .Löschungen eingetragener Firmen. 1. Ravorf Munler. Sitz: München. 2. Elektrizitätswerk Garmisch Otto Hittenkofer. Sitz: Garmisch.
Firma und Prokura des Felix Boesenberg
gelöscht. 3. Pasinger Speditivns⸗X Lager⸗ haus Volm K Pauli. 4. Conrad Klinger. Sitz: Aubing. 5. Max Helfferich. Sitz: München. München, 23. Juni 1920. Das Anntsgericht.
Neuwied. [35626]
In das hiesige b B ist unter Nr. 59 bei der Firma Rheinische Wandplattenfabrik G. m. b. H. in Bendorf hente folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18./22. Mai 1920 auf⸗ gelöst und als einziger Liquidator der bis⸗ herige Geschactehlhrer Max Wortmann in Bendorf bestellt.
Neuwied, den 16. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Oehringen.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a) Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma August Schuppert in Oehringen. Inhaber August Schuppert, Zimmergeschäft, Sägerei und Holzhandlung in Oehringen.
Zur Firma Emil Mayer in Pfedel⸗ bach: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Sigmund Israel in Oehringen: Die Firma ist erloschen.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Stuhlindustrie Oehringen Israel n. Scheuer. Fis Oehringen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1920. Gesellschafter: Sigmund Israel und Heinrich Scheuer, Kaufleute, in ringen. Der Frau Tekla Scheuer in Oehringen ist Prokura erteilt.
Den 23. Juni 1920.
Amtsgericht Oehringen. Amtsrichter Dr. Lipp.
Ofrenbach, Main. [35628]
18. wurde in unser Handels⸗ regi 4
. unter B/127 zur Firma Karl Seeger, Gesellschaft mit beschränkter v zu Offenbach a. M.: Die Firma ist du ertrag vom 29. März 1920 auf⸗ gelöst, der Gesellschafter Karl Seeger, Fabrikant dahier, wurde zum Liquidator bestellt. Das von der sellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die neu ese; offene Handelsgesell⸗ schaft Karl Seeger zu Offenbach a. M. übergegangen. Von letzterer sind sämt⸗ liche Schuldverbindlichkeiten der aufge⸗ lösten vgsceste unter Selbstzähler⸗
[35627] heute
solidarbürgschaft der bisherigen Gesell⸗ schafter übernommen worden. — Die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft m. b. H. ist beendigt.
2. unter A/1239: Die am 1. Januar 1920 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Karl Seeger zu Offenbach a. M. Als haftende Gesellschafter mit Einzelver⸗ tretungsbefugnis: die Fabrikanten Karl Seeger, Otto Scharpf, Albert Seeger und Friedrich Emmerling — alle zu Offenbach a. MN. — Dem Kaufmann Albert Krahn zu Offenbach a. M. wurde Einzelprokura erteilt.
Offenbach a. M., den 21. Inni 1920.
Hessisches Amtsgericht.
in Charlottenburg, Firma
Sitz: Pasing.
6 — Paderborn. [35629] In das Handelsregifter Fen. ist bei der Firma Paderborner ach⸗ und Schließgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Paderborn (Nr. 47 des Registers) heute folgendes sen worden:
Durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom 8. Juni 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. März 1920 geändert
bezw. ergänzt.
Ferner ih bereits am 29. März 1920 eingetragen, daß das Stammkapital der Gesellschaft 25 000 ℳ beträgt.
Paderborn, den 15. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Paderborn. [35630]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist bei der Firma Ignaz Kraft zu Paderborn am 16. Juni 1920 ein⸗ getragen worden, daß das odelsgeschäft, für welches sie befüͤbrt wird, durch Pacht⸗ vertrag auf den Apotheker Hermann Boemer in Paderborn übergegangen ist.
Ferner ist daselbst heute eingetragen worden, . die Protee der Frau Witwe Ignaz Kraft in Paderborn erloschen ist.
Paderborn, den 22. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. [35631] Handelsregistereintrag. 1. Filiale der Pfälzischen Bank,
r. Akt. Ges. in Ludwigshafen a. Rh. Ersatz⸗ und Zubehör⸗Teile Groß⸗
Zweigniederlassung in Pirmasens. Fritz Lachenmeyer, Kaufmann in Pirmasens, ist als Gesamtprokurist für die Zweignieder⸗ lassung Pirmasens bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Zweigniederlassung Pirmasens in Gemeinschaft mit einem anderen Zeich⸗ nungsberechtigten zu vertreten und zu zeichnen.
2. A. Heymann, Sitz Hamburg, Zweigniederlassung in Pirmasens. Der Inhaber Aser Heymann ist am 2. Mai [919 verstorben. Das Geschäft wird von Margareta Luise Schwalbe, geb. Heymann, unter unveränderter rtgesetzt. Die Prokura des S. A. Neukircher ist erloschen.
Pirmasens, den 10. Juni 1920
Das Amtsgericht. Plauen, Vogll. [35632]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Theodor Althͤoff in Plauen, Zweigniederlassung der in Münster i. W. unter der gleichen Firma bestehenden Hanptniederlassung,
Nr. 3683: Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden.
b) auf Blatt 3703 die Firma Aug. Max Pietzsch in Plauen und als In⸗ haber der Kohlenhändler Richard August Marx Pietzsch daselbst.
c) auf Blatt 3704 die Firma Kabarett „Blane Mans“ Ennp Riedel in Plauen und als Inhaber der Gastwirt Max Enno Riedel daselbst.
d) auf Blatt 3705 die Firma Jo⸗ hannes Thiele in Planen, Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig unter der leichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ assung, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Johannes Thiele in Leipzig.
e) auf Blatt 3706 die Firma Schweizerhänsle Gauß & Ehmann in Planen, Zweigniederlassung der in Ulm unter der gleichen Firma bestehenden FerPenedenng und weiter, daß die
aufleute Wilhelm Gauß und Eugen Ehmann, beide in Ulm, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 10. Februar 1920 begonnen hat.
f) auf Blatt 3707 die Firma Holz⸗ Industrie Plauen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Planen i. V., und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1920 abgeschlossen worden; Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisher unter der Firma Oscar Schindler Möbelfabrik Werkstätten für Wohnungs⸗ kunst und Hermann Gülsdorf in Plauen betriebenen Fabrikbetriebe sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Holz⸗ fabrikaten, Kunstmöbeln sowie sonstigen Einrichtungsgegenständen aller Art, ferner der Handel mit diesen Gegenständen und die Vornahme aller mit dem genannten Betriebe im Zusammenhang stehender Geschäfte; die Gesellschaft 1” auch zur Erreichung ihres Zweckes befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen; das Stammkapital beträgt ein⸗ hunderttausend Mark; zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Oscar Schindler und Walter Gülsdorf in Plauen; die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt is⸗ durch diesen, wenn mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Ferner wird noch bekanntgegeben: Der Kaufmann Oscar Schindler in Plauen bringt als Sacheinlage das von ihm in Plauen unter der Firma Oscar Schindler, Möbelfabrik Werkstätten für Woh⸗ nungskunst betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven, doch ohne 6S. nach dem Stande vom 30. April
920 b; in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Mai 1920 ab als auf ihre Rechnung geführt wird. Im einzelnen werden von ihm eingebracht und von der Gesellschaft übernommen die laut Bilanz und Aufstellung vom 20. April 1920 bezeichneten Gegenstände. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage wird auf 285 500 ℳ
1 8 “ festgesetzt; hiervon werden 2000 ℳ auf die Stammeinlage Schindlers angerechnet, 263 500 ℳ von der Gesellschaft an Schindler herausgezahlt. b
Luise verw. Guülsdorf, geb. Magnus, in Plauen bringt als Sacheinlage das von ihr in Plauen unter der Firma Hermann Gülsdorf betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven, doch ohne Passiven nach dem Stande vom 30. April 1920 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Mai 1920 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt wird. Im einzelnen werden von ihr eingebracht und von der Gesellschaft übernommen das Grundstück Blatt 794 des Grundbuchs für Plauen nebst Zubehör im Werte von 125 500 ℳ und die laut Bilanz und Auf⸗ stellung vom 20. April 1920 bezeichneten Gegenstände. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Hypotheken im Betrage von 35 000 ℳ auf 173 000 ℳ festgesetzt. Hiervon werden 2000 ℳ auf die Stammeinlage der verw. Gülsdorf angerechnet, 141 000 ℳ an die verw. Guͤlsdorf, 30 000 ℳ an den Kaufmann Falter; 1öö in Flauen von der Gesellschaft herausgezahlt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
AngegebenerGeschäftszweig zub: Kohlen⸗, Brikett⸗, Koks⸗ und Holz⸗Großhandlung; zu c: Betrieb einer Gastwirtschaft; zu d: Zigarrenversandtgeschäft; zu e: Handel und Fabrikation mit Textilwaren im großen.
Planen, den 24. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Plettenberg. [35633]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen;
Bei Nr. 194, Firma Josna Brasel⸗ mann zu Plettenberg: Die Firma ist erloschen. 1
Bei Nr. 204 Kommanditgesellschaft Braselmann & Cv., Komm. Ges. zu Plettenberg: Der Febriee. Josua Braselmann zu Plettenberg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, demselben ist Prokura erteilt.
Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
Plettenberg, den 8. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Petsdam. 35634]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 119 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Otto Schaumann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rehbrücke eingetragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Mai 1920 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗ pharmazeutischen, chemisch⸗technischen, kos⸗ metischen und ähnlichen Artikeln, ferner der Erwerb ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Chemiker Otto Schaumann zu Berlin, Zwinglistraße 13, bringt in die Gesellschaft die Rezepte und Anwei⸗ sungen über alle E ö’“ der chemisch⸗pharmazeutischen und ähnlichen Artikel zum festgesetzten Werte von 8000 ℳ ein, die ihm bisher bekannt ge⸗ worden sind und die er künftig kennen lernen wird. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist Chemiker Otto Schaumann in Berlin bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Potsdam, den 9. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Regensburg. [35637]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Eine Gesellschaft mit beschränkter
zung unter der Firma: „Kaufhaus Schocken, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, mit dem Sitze in Regens⸗ Der Gesellschaftsvertrag wurde am 9. April 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Kleinbetrieb von Waren aller Art für den täglichen Bedarf. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Sallmann Schocken, Kaufmann in Zwickau, und Kaufmann Siegfried genannt Fritz Jacobsohn in Regensburg; ersterer hann die Gesellschaft allein vertreten, letzterer in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Sallmann Schocken.
II. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Georg Biel⸗ meier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Regens⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 19. Juni 1920 abgeschlossen. stand des Unternehmens ist der Groß⸗ vnd Kleinverkauf von Tabakfabrikaten sder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Georg Bielmeier und Leopold Müller, Kaufleute in Regens⸗ burg. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
III. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gg. Aumüller & Sohn“ in Regens⸗ burg: Dem Kaufmann Josef Wassermann in Regensburg ist Prokura erteilt.
IV. Der Kaufmann Endre Frost in Augsburg hat unter der Firma „Endre Frost, Parfümerie⸗ & Feinseifen⸗ fabrik, Filiale Chemische Fabrik Sinzing“ mit dem Sitz in Sinzing eine Zweigniederlassung seiner in Augs⸗ burg unter der Firma „Endre Frost Parfümerie⸗ & Feinseifensabrik“ bestehen⸗
den Hauptniederlassung errichtet.
“ “
Gegen⸗
V. Die Fira ees in Negensburg i oschen. 8 Regensburg, den 23. Juni 1920.
Amtsgericht Regensburg.
Salzungen. Im hiesigen Handels Nr. 3 wurde eingetragen, 8 der Aktiengesellschaft aline und Soolbad Salzungen zu §§ 22 und 26 über die Art der Abstimmung und die Bezüge des Aufsichtsrats gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1920 abgeändert worden ist. Salzungen, den .. 1920.
Das Amtsgericht. teilung 2.
Spaichingen. [35643 Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute neu eingetragen worden die Firma „Eugen Braun“ in Spaichingen. önhaber. Eugen Braun, Schneidermeister in Spaichingen. Den 22. Juni 1920. 8 8 Amtsgericht Spaichingen. Oberamtsrichter Buob.
Spandan. [35645]
In unser Senee Abt. B ist heute unter Nr. 134 die Preßtorf⸗Ge⸗ sellschaft Spandan mit beschränkter Haftung Spandan eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Preß⸗ torf. Das Stammkapital beträgt 270 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Werner Reiwald, Berlin, bestellt. Der Geselsschaftsvertrag ist am 1. April 1920 festgestellt. 8
Die beiden Gesellschafter, nämlich die Stadtgemeinde Spandau und der Kauf⸗ mann Georg Reiwald, Berlin, bringen in die Gesellschaft ein jeder eine Torfpresse mit Elevator, einen Bock mit seitlichem Antrieb und 6 Torfsodenabfuhrwagen ein. Die Vergütung für diese von der Gesell⸗ schaft übernommenen Vermögensgegen⸗ stände ist auf je 35 000 ℳ, zusammen 70 000 ℳ, festgesetzt und wird auf die Stammeinlagen angerechnet.
Spandan, den 23. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Stavenhagen. 183564
In unser Handelsregister ist heute be⸗ zuüͤglich der Firma Molkerei Staven⸗ hagen, G. m. b. H., in Stavenhagen folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 31. Januar 1920 sind die 88§ 3 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert und ist das Stamm⸗ kapital um 17 700 — Siebenzehntausend siebenhundert — Mark auf 48 800 — Acht⸗ undvierzigtausend achthundert — Mark erhöht.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch das „Mecklen⸗ burgische Wochenblatt, Amtlicher Anzeiger für den Stadt⸗, Amts⸗ und Amtsgerichts⸗ bezirk Stavenhagen“.
2 tavenhagen (Mecklb.), den 22. Mai 1920.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Stettin. [35651]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 465 eingetragen: „Friedrich Karlstr. 19 Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin (früher in
delsregister Abteilung B 8 Vffter das Statut
Berlin). Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung des Grundstücks Stettin, Friedrich Karlstr. 19, und anderer Grund⸗ stücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1913 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Johan Lindstad in Stettin bestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der’ Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Stettin, den 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. [35656]
Traunstein. Handelsregister.
Firma „Holzwerk Feilnbach“, Sitz: Jenbach, A.⸗G. Aibling. Offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Wilhelm Rudolf, Major a. D., in Jenbach.
Traunstein, den 21. Juni 1920.
Das Ametsgericht (Registergericht).
Unna. [35664] Das unter der Firma „Carl Didier“ (Nr. 5 des Handelsregisters Abteilung A zu Unna bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Didier jun. zu Unna übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Dies ist heute in das Handels⸗ ragister eingetragen worden. Unna, den 24. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Unna. [35665]
in unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Fritz Brodtmann“ zu Holz⸗ wickede eingetraßen worden, daß dem Apotheker Leo Theißing in Holzwickede Prokura erteilt ist.
Unna, 24. Juni 1920. Das Amtsgericht.
VIotho. [35666 In das Handelsregister Abteilung A 51 bei der Firma C. F. Angust Kirchhoff in Vlotho 85 114 des Registers) am 19. Inni 1920 folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Bremen verlegt. In Vlotho ist eine Zweig⸗ niederlassung verblieben, welche unter der⸗
Firma betrieben wird.
Bielmeier
35642]
¹Verordnung, betreffend Aufhebung der Verordnungen über die
worden.
RNeichsausgleichsgesetzes bezeichneten Art im Betrieb einer inländischen
1“ 1“ 2 1““
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 36
den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW48, Wilhelmftraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 Mk.
8
Mk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer V 8
Nr. 144. Reichsbankgiroeontv.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 2 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mk. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlag von 80 v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Verlin SW 48. Wilhelmstraße Nr. 32.
Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
8 8
Berlin, Freitag, den 2. Fuli, Abends.
1920
8 Postscheckkonto: Berlin 41821.
Zahlungen für den „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Anzeige dem „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ erfolgen kann.
können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto bezw. Postscheckkonto geleistet werden. Im wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst nach Eingang der Ueberweisungen bie
Inhalt des amtlichen Teiles: 88 Deutsches Reich.
Mitteilung, betreffend den Empfang des neuernannten fran⸗
zösischen Botschafters durch den Reichspräsidenten.
Exequaturerteilung.
Verordnung über das Verfahren des Reichsausgleichsamts.
Bekanntmachung über die Zusammensetzung und das Verfahren des Reichswirtschaftsgerichts in Ausgleichssachen.
Verordnung über Einfuhr von Fischen und Psten. e
Beagufsichtigung der Fischversorgung und über die Ueber⸗ wachung des Verkehrs mit Seemuscheln. Verordnung, betreffend Aufhebung der Verordnung über Lab⸗ mägen von Kälbern. Bekanntmachung über die Einfuhr von Käse.
(Abschnitt II 3 des Reichsausgleichsgesetzes) durch die für die Haupt⸗ niederlassung zuständige Stelle, die sonstige Bearbeitung aber durch die für die Zweigniederlassung zuständige Stelle zu erfolgen; auf Antrag. der Partei kann jedoch die für den Ort der Zweigniederlassung süftandig⸗ Stelle die ihr obliegende Bearbeitung gleichfalls an die für die Hauptniederlassung zuständige Stelle abgeben. Für die Be⸗ arbeitung von Verbindlichkeiten der im § 44 des Reichsausgleichs⸗ gesetzes bezeichneten Art, die im Betrieb einer Zweigniederlassung des Schuldners entstanden sind, ist stets ausschließlich der Bezirk, in dem die Hauptniederlassung sich befindet, zuständig.
Die Bearbeitung von Forderungen und Verbindlichkeiten, in An⸗ sehung deren die ö durch Abs. 1 bis 3 nicht geregelt ist, liegt der Hauptstelle ob. 1
§ 3.
Der Hauptstelle bleibt auch in den nach § 2 zur Zuständigkeit der Zweigstellen gehövigen Angelegenheiten ausschließlich vorbehalten: 1. der Verkehr mit den ausländischen Prüfungs⸗ und Ausgleichs⸗
1““ betreffend die Patentverlängerung bei Zusatz⸗ patenten. 19 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bagyerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München. Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbot.
Erste Beilage.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß zur Frage der Amtsbezeichnungen. Bekanntmachung, betreffend bargeldlose Zahlung der Beamten⸗ besoldungen usw. Mitteilung, betreffend zur Einziehung bestimmte Tetanus⸗Sera. Handelsverbot.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichsp c gect hat heute den neuernannten außerordentlichen und bevollmächtigten französischen Botschafter Laurent zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens mpfangen.
Bei dem Empfang war der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Simons zugegen. 1“
Dem Schweizerischen Generalkonsul in Köln, Legationsrat Walter Deucher, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt
— Wsrordiuu s Verfahren des Reichs amts. Vom 26. Juni 1920. “ Auf Grund des § 2 Abs. 2 des Rochsausgleichsgese vom 24 April 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 597) wird ver
1. Allgemeine Bestimmungen.
tzes
8
Das Reichsausgleichsamt besteht aus der Hauptstelle in Berlin und den Zweigstellen in Königsberg, Breslau, Frankfurt a. M., Köln,
Düsseldorf, München, Nürnberg, Leipzig, Stuttgart, Karlsruhe, Weimar, Braunschweig, Lübeck, Bremen und Hamburg, deren Bezirke im § 7 der Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 30. April 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 761) festgesetzt sind.
2. ZJeder der im § 1 bezeichneten Stellen liegt, unbeschadet der Vor⸗ schriften des Reichsausgleichsgesetzes über die Zuständigkeit des Präsi⸗ denten und der Bestimmungen des § 3 dieser Verordnung, die Er⸗ ledigung aller dem Reichsausgleichsamte durch das Reichsausgleichs⸗ gesetz übertragenen Verrichtungen ob, welche die Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten (5§§ 9, 44 des Reichsausgleichsgesetzes) der in ihrem Bezirk ansässigen Personen betreffen.
Als ansässige in einem Bezirke gelten:
1. natürliche Personen, die dort ihre gewerbliche Hauptnieder⸗ lassung oder, in Ermangelung einer gewerblichen Niederlassung innerhalb des Deutschen Reichs, ihren Wohnsitz oder, in Er⸗ mangelung auch eines Wohnsitzes, ihren Aufenthalt haben;
2. juristische Personen und Handelsgesellschaften anderer Art, die dort ihren Sitz haben.
ᷣ
Ist eine Forderung oder eine Verbindlichkeit der im § 9 des
Zmweigniederlassung des deutschen Gläubigers oder Schuldners ent⸗ standen, von der aus vor dem 1. August 1914 regelmäßig selbständige
ämtern, den ausländischen Parteien und den Vertretern des Reichsausgleichsamts bei den ausländischen Prüfungs⸗ und A usgleichsãm tern;
2. die Erteilung der Zustimmung zum unmittelbaren Verkehre der deutschen und aus ländischen Beteiligten nach Maßgabe des § 11 Abs. 1 des Reichsausgleichsgesetzes;
3. die Herbeiführung von Beweisaufnahmen im Ausland.
§ 4. Anträge sind schriftlich bei der zuständi Stelle (Hauptstell⸗ Zweigstelle) des Reichsausgleichsamts 1ge,gen “ „.Witrd ein Antrag, eine Anmeldung oder eine andere Urkunde bei einer unzuständigen Stelle des Reichsausgleichsamts eingereicht, so ist die Urkunde unverzüglich von Amtes wegen an die zuständige Stelle weiterzuleiten.
1166““ § 5.
Die Partei und die Beteiligten (8§ 58, 59, 61 des Reichsaus⸗ gleichs⸗ esetzes) können sich im Verfahren vor dem Reichsausgleichsamte durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Die Vollmacht kann auch einer eesseitchen Person oder einer Handelsgesellschaft anderer Art erteilt
n. § 6
Zustellungen erfolgen, soweit mit ihnen der Lauf einer Frist beginnt, unbeschadet der Vorschrift des § 4 Abs. 4 des Fas aner ri Febes. durch Uebermittlung eines eingeschriebenen Briefes gegen Rück⸗ schein, im übrigen durch Aufgabe eines eingeschriebenen Briefes zur Post.
Auch ohne Wahrung der im Abs. 1 vorgeschriebenen Form gilt die Festgan als bewirkt, wenn die Person der zugestellt werden soll, den Empfang durch eine unter Angobe des Ortes und Tages eigenhändig von i r selbst oder ihrem Vertreter unterschriebene Erklämma bescheinigt.
Wird die Annahme des Briefes verweigert, so gilt die e. als im Zeitpunkt der Ausstellung des Postvermerkes über die Annahme⸗ verweigerung erfolgt. Ist der Aufenthaltsort der Person, der zugestellt werden soll, unbekannt, so hat die Zustellung durch Aushang des zuzu⸗ R.eeübce 88 dn Herftsiennn 88 ständigen Stelle
s Reichsausgleichsamts zu erfolgen; sie gilt als irkt, we ei Beginn des Aushangs eine Woche verstrichen ist.
§ 7.
Die Verhandlungssprache im Verbehre mit dem Reichsausgleichs⸗ amt ist die deutsche. Schriftstücke und sonstige Eingaben, die nicht in deutscher Sprache abgefaßt sind, dürfen, soweit nicht Artikel 113 der Reichsverfassung entgegensteht, unberücksichtigt bleiben, es sei denn, daß es sich um Mitteilungen eines ausländischen Prüfungs⸗ und Aus⸗ 1eS. Ueberß
Die Kosten der Uebersetzung eines in fremder Sprache abgefaßten I kücks können der Partei oder einem Beteilhgten üeägne wer 5
2. Verfahven in Angelegenheiten, die nicht zur Zuständigkeit einer Spruchstelle gehören.
§ 8.
Das Verfohren in Angelogenheiten, die nicht zur Zuständigkeit einer Spruchstelle gehören, wird durch Schriftwechsel geführt. Vor der Erteilung einer Abrechnung oder einer anderen Anordnung oder Ent⸗ scheidung, die nicht lediglich das Verfahren betrifft, sollen die Partei und die Beteiligten gehört werden. b
Der Partei soll auf Verlangen Gelegenheit geboten werden, ihr Begehren mündlich zu begründen, sofern es zur Aufklämpng des Sach⸗ verhalts erforderlich erscheint. Auch kann von Amtes wegen einer Partei oder einem Beteiligten aufgegeben werden, zur Aufflärung des Sachverhalts persönlich zu erscheinen, kommt der Betroffene dieser Aufforderung nicht nach, so wird auf Grund der schriftlichen Unter⸗ laet emdscre, 8e8 § a7 ber Zvollprosehortnung (§7 A.
Die Vorschrift des § 357. der Ziwilprozeßordnung (§ 7 Abs. 2 des Reichsausgleichsgesetzes) bleibt unberülrt.
§ 9. Anordnungen und Entscheidungen des Reichsausgleichsamts, die nicht von einer Spruchstelle zu treffen sind, bedürfen zu ihrer Gültig⸗ keit der Unterzeichnung durch ein Mitalied des Amtes, Sie müssen mit dem Dienststempel der Hauptstelle oder der zuständigen Zweig⸗ stelle ersehen mFen. 1“ Diie im Abs. 1 bezeichneten Anordnungen und Entscheidungen sind insoweit, als ihr Inhalt von dem Begehren des Betroffenen vne sänd mit Gründen zu versehen. Schreibfehler, Rechnungsfehler und ähmliche offenbare Unrichtig⸗
Geschäfte mit dem Ausland geführt worden sind, so hat die Abrechnung
keiten, die in einer Anordnung oder Entscheidung vorkommen, sind jederzeit auch von Amtes wegen zu berichtigen.
§ 10. Von der Mitwirkung bei dem im § 8 bezeichneten Verfahren ist ausgeschlossen: 1. wer in der Sache selbst Partei oder Beteiligter ist oder zu einer Partei im Verhältnis eines Mitberechtigten, Mit⸗ verpflichteten oder Regreßpflichtigen steht. 2. wer mit einer Partei oder einem Beteiligten verheiratet ist oder gewesen ist, wer mit einer Partei oder einem Beteiligten in gerader Linie verwandt, verschwägert oder durch Annahme an Kindes Statt verbunden, in der Seitenlinie bis zum dritten Grade verwandt oder bis zum zweiten Grade verschwägert ist, auch wenn die Ehe, durch welche die Schwagerschaft be⸗ gründet ist nicht mehr besteht, 4. wer in der Sache als Bevollmächtigter oder Beistand einer Partei oder eines Beteiligten zugezogen oder als ihr gesetz⸗ licher Vertreter aufzutreten berechtigt ist oder gewesen ist, 5. wer in der Sache als Zeuge oder Sachverständiger pe⸗ nommen ist, . 6. wer Beamter oder Angestellter einer Partei oder eines B teiligten oder wer Mitglied des Aufsichtsrats einer Parte dooder eines Beteiligten ist. Eiine Anordnung oder Entscheidun von der Mitwirkung ausgeschlossenen ist, ist nichtig. 11
§ 11.
Ein Beamter oder Angestellter des Reichsausgleichsamts kam sich der Ausibung sener Lreit bet den in d 3 Hechenettn anne gelegenheiten wegen Befangenheit enthalten. Er bedarf hierzu, er der Hauptstelle angehört, der Zustimmung des Präsidenten, 5 8 de. Zweigstelle angehört, der Zustimmung des Leiters der
3. Verfahren vor den Spruchstellen § 12.
Das Verfahren vor den Spruchstellen wird in den Fällen der §§ 15, 18, 38 Abs. 2 des Reichsausgleichsgesetzes auf Felen der Antrag des Präsidenten oder des Leiters der zuständigen Zweigstelle in den Fällen des § 31 Abs. 2 und des § 47 des Reichsausgleichs⸗ gesetzes auf schriftlichen Antrag der Partei eingeleitet.
§ 13. Die Entscheidung erfolgt in nichtöffentlicher Sitzung. In
dringenden oder in einfachen Fällen kann sie bei Einstimmigkeit
außerhalb der Sitzung herbeigeführt werden. 1 1 Verhandlung 88 des “ der Spruchstelle ab alt erden, wenn dies zur schleunigen oder sachgemäßen Er ledigung erforderlich erscheint. 1 8E1G
§ 14.
Den Parteien und Beteiligten ist gestattet, den Verhandlunger
der Spruchstelle beizuwohnen und ihre Anträge mändlich zu gründen. Der woesghe kann zur Aufklärung des Sachverhalts ö daß eine Partei oder ein Beteiligter in der Ver andlung . Ist das Verfahren auf Antrag des Präsidenten oder des Leiters einer Zweigstelle eingeleitet, so soll ferner ein vom Ier sesee 88 stellter Vertreter des Reichsausgleichsamts der Verhandkung bei⸗ wohnen; in anderen Fällen kann der Präsident oder der Leiter der zuständigen Zweigstelle einen Vertreter in die Verhandlung entsenden Der Vertreter muß in der Verhandlung jederzeit gehört werden.
§ 15.
Die Partei und die Beteiligten sind von Ort und Zeit der Ver⸗ handlung zu benachrichtigen. Wird ihr Erscheinen angeordnet, so sind sie zur Verhandlung zu laden. Die Benachrichtigung und die Ladung sind Uneftehen, 8 8
Fin vom Präsidenten oder vom Leiter der Zweigstelle bes Vertreter (§ 14 Abs. 2) ist gleichfalls von Ort und Zeit becbe handlung zu benachrichtigen. Ist ein Vertreter nicht bestellt, so soll die Benachrichtigung bei der Gö an den Präsidenten, bei der Zweigstelle an den Leiter der Zweigstelle gerichtet werden.
Sind die Partei oder die Beteiligten in den Verhandlungen trotz rechtzeitiger Benachrichtigung oder Ladung nicht gehörig vertreten oder ist der vom Präsidenten oder Leiter der Zweigstelle bestellte Vertreter nicht erschienen, so kann gleichwohl in der Sache verhandelt und ent⸗ schieden werden.
§ 16.
Ueber jede Verhandlung soll eine Niederschrift gefertigt wer Sie soll Ort und Tag der Verhandlung, die e der Penegh der Beteiligten und der bei der Verhandlung mitwirkenden Personen sowie das Ttseh 38 Ferercgegg enthalten.
Zur Aufnahme der Niederschrift ist, abgesehen von dem Falle des § 7 Abs. 1 Satz 3 des Reichsausgleichsgesetzes, ein Eden, Falle 8n zuziehen, wenn der Vorsitzende dies für erforderlich erachtet.
Die Verhandlungsniederschrift soll von dem Vorsitzenden und, falls ein Schriftführer zugezogen worden ist, von diesem unterschrieben werden.
§ 17. Auf die Vorsitzenden und Beisitzer der Spruchstelle finden die Vor⸗ schriften des § 10 Abs. 1 und des bi entsprechende R see eh 8 Ein Vorsitzender oder Beisitzer einer Spruchstelle kann von der Partei oder durch den von dem Präsidenten oder dem Leiter der Zweig⸗ stelle bestellten Vertreter des Reichsausgleichsamts wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden, wenn ein Grund vorliegt, der ge⸗ eignet ist, Mißtrauen gegen seine Unparteilichkeit zu rechtfertigen. Die Ablehnung ist ausgeschlossen, wenn die Partei oder der Vertreter des
die von einer nach Abs. 1 serson unterzeichnet worden
.*