1920 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße 1, auf den

. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen.

Berlin, den 19. Juni 1920.

Getzlaff, Gerichtsschreiber des Landgerichts. I.

36818] Oeffentliche Zustellung. Der Schutzverband für deutsche Aus⸗ landsforderungen (Deutscher Gläubiger⸗

scuxgerein se das feindliche Ausland) in

Berlin W. 35, Lützowstraße 43, rechts⸗

fähigen Vereins kraft staatlicher Ver leihung, vertreten gemäß § 12 der staat⸗

lich

Direktor, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bonnem in Berlin, Lützowstraße 43, klagt gegen den Lasar Lieberberg, Mohilew (Rußland), auf Grund der Behauptung, daß er gegen den Beklagten eine Forderung auf Zahlung

von 4101,75 nebst 6 % Zinsen seit 28. Februar 1915 für auf Bestellung käuflich gelieferter Waren, abgetreten von Emil Zahn, Leipzig, habe. Zur Sicher⸗

stellung dieser Forderung hat der Kläger in Höhe von 2100 Arrest und Pfän⸗ dung in Vermögenswerte des Beklagten beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 76, erwirkt, wodurch 106,20 Kosten entstanden sind. Er beantragt daher, den Beklagten vorläufig vollstreckbar, ecvent. gegen Sicherheitsleistung, und kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an ihn zu zahlen: 1. 2100,— nebst 6 % Zinsen seit dem 28. Februar 1915, 2. 106,20 Kosten des Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens nebst

4 % Zinsen seit dem Tage der Rechts⸗ hängigkeit. Das angerufene Gericht ist

lach § 23 Z.⸗P.⸗O. zuständig. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 28. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 31 a, auf

en 16. November 1920, Vormittags

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekanntgemacht. 63. O. 400. 20.

Berlin, den 23. Junt 1920.

(L. S.) Kneifert,

Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[37289] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Baumzweiger in Danzig, Hoôtel Reichshof, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte, Justizrat Jacob Unger und Jean Lachmann in Berlin C. 2, Königstraße 20/21, klagt gegen den Ingenieur Stanislaus Segalowisz, früher in Berlin, Kanonierstraße 40, Pension Arendt, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger im Jahre 1918 Waren auf seine Bestellung käuflich empfangen und auch bare Be⸗ räge erhalten hat und daß der Beklagte am 15. Dezember 1919 anerkannt hat, daß er dem Kläger 3100 verschulde, nit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger nebst 4 % Zinsen seit dem 15. Dezember 1919 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung vorläufig Ustreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., Stock, Zimmer 31 a, auf den Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 23. Juni 1920. Kühn, Gerrichtsschreiber des Landgerichts I. [37291] Oeffentliche Zustellung. Schneidermeister Robert Brestrich Hamburg 4, Friedrichstraße 30, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rathe, Hamburg, klagt gegen den Curt FSöwenberg zu Hamburg 13, Benecke⸗ straße 22 bei John Löwenberg, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 800 nebst 4 % Zinsen seit dem 18. Juni 1919, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte den geforderten Betrag aus einem Werkvertrag schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ericht in Hamburg, Zivilabteilung 12, Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 114, auf den 13. De⸗ ember 1920, Vormittags 10 Uhr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage sekanntgemacht.

Hamburg, den 10. Juni 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

37294] Oeffentliche Zustellung. Irn Sachen des Emil Pellegrin zu Saarbrücken 3, Viktoriastr. 32, Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Wachendorf und Dr. Manstetten zu Köln, gegen: 1. den Gastwirt Gustav Friesecke in Saar⸗ brücken 1, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten und Berufungsbeklagten, 2. den Trier'schen Genossenschaftsverband Ges. m. b. H. zu Saarbrücken, Nebenintervenient, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Gammersbach und Dr. Bauer in Köln, hat der Kläger gegen das Urteil des Landgerichts, 1. Zivilkammer, Saarbrücken

Dor DHer

enehmigten Satzungen durch seinen

angefochtenen Urteils nach seinen erst⸗ instanzlichen Anträgen zu erkennen und bem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Beklagte Friesecke wird zu dem am 11. Oktober d. J., Vorm. 9 Uhr, vor dem Oberlandes⸗ gericht Köln anstehenden Termin geladen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 26. Zuni 1920. (Unterschrift.)

Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

9 Verlosung nc. von Wertpapieren. 3]

[37893

der am heutigen Tage vorge⸗ nommenen Auslosung der 3 ½ % Mün⸗ dener Stadtobligationen vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Buchstabe A Nr. 23 26 40 72 126 183 191 201 220 232 236 256 360 383 401 über je 1000 ℳ.

Buchstabe B Nr. 2 14 und 25 über je 500 ℳ.

Buchstabe C Nr. 22 und 55 über je 200 ℳ,

welche hiermit zum 2. Jannar 1921 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Die ausgelosten Obligationen können bei der hiesigen Kämmereikasse und den Bankhäusern Filiale der Dresdner Bank, Cassel (früher Mauer und Plaut) und L. Pfeiffer in Cassel eingelöst werden.

Rückständig sind Buchstabe A Nr. 155⸗

und 194 über je 1000 ℳ, Nr. 45 über 500 ℳ, gekündigt zum 2. Januar 1920. Münden, den 26. Juni 1920. Der Magistrat.

[378941]

Bei der am heutigen Tage vorgenom⸗ menen Verlosung der 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen der Stabt Münden zu der Anleihe vom Jahre 1902 über 1 100 000 sind folgende Nummern ge⸗ zogen:

Nr. 28 37 75 90 137 146 241 über je 2000 ℳ,

Nr ö2112 127 201 215 236 255 289 330 353 360 über je 1000 ℳ,

tr. 3 32 142 147 237 264 268 über je 500 ℳ,

Nr. 144 über 200 ℳ, welche hiermit zum 2. Jannar 1921 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen können bei der hiesigen Kämmereikasse und den Bankhäusern Neibstein und Co. hier und H. F. Klettwig & Reibstein in Göttingen eingelöst werden.

Rückständig ist noch Nr. 6 über 500 ℳ, gekündigt zum 2. 1. 1919; Nr. 110 über 2000 ℳ, Nr. 41 und 83 über 1000 ℳ, Nr. 298 über 500 ℳ, gekündigt zum 2. 1 920.

Hann. Münden, den 26. Junt 1920.

Der Magistrat.

[378988 Bekanntmachung.

Eine planmäßige Auslosung von Schuldverschreibungen des zu 4 vH verzinslichen Eisenbahnanlehens von 1901 hat im laufenden Jahre zu unter⸗ bleiben, weil die auf 1. Januar 1921 zur Tilgung erforderliche Anzahl von Schuldverschreibungen Ges

202 213

im Gesamtbetrag von 560 000 durch freihändigen Rück⸗ kauf erworben worden ist. Karlsruhe, den 30. Juni 1920. Bad. Staatsschuldenverwaltung.

[37897] Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten 19. Ver⸗ losung des 4 % Anlehens der Israeli⸗

tischen Gemeinde vom 15. Inni 1900

wurden gezogen: 71 75 129 151 172

Lit. à Nr. 3

1000,

Lit. B Nr. 49 90 104 à. 500,

Lit. C Nr. 4 16 17 à 200.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 31. Dezember d. J., an welchem Tage auch der Zinsenlauf endigt.

Frankfurt a. M., den 30. Juni 1920.

Der Vorstand der

Ffraelitischen Gemeinde.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Atien⸗ gefellschaften.

[37975]

10,244 2 2 ʒ Aktien Stärkefabrik Winmgen.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am Sonntag, den 18. Juli 1920, Nachmittags 3 Uhr, im Nöhrischen Gasthaus stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: Beschlußfassung der Pflichtlieferung von

Der Vorstand.

vom 13. März d. J. Berufung eingelegt, mit dem Antrage, unter Abänderu des

8

Stackmann.

[37920]

72 2 Damysschifffahrts⸗Gesellschaft „Reptun“, Premen. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 30. Juli 1920, Mittags 12 Uhr, im Bankhause der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen,

Domshof 26/30. Tagesorbnung:

Erhöhung des Grundkapitals um 10 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 000 Aktien von je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten.

Regelung der Einzelheiten der Ausgabe. Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Aenderung des § 2 der Satzung (Höhe des Grund⸗ kapitals).

Einlaßkarten zu dieser Versammlung können bis spätestens 28. Juli 1920 im Kontor der Gesellschaft, Langen⸗ straße 98/99, in Empfang genommen werden.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme ver⸗ weisen wir auf § 14 unseres Statuts. Die Hinterlegung der Inhaberaktien kann bei einem Notar, bei einer der hiesigen Vanken oder bei nuns erfolgen.

Bremen, den 30. Juni 1920. Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft

„Neptun“. Der Aufsichtsrat. W. A. Fritze, Vorsitzer. [37854]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Montag, den 26. Juli 1920, 9 ¾ Uhr Vormittags, in Halle, Hotel „Hohenzollernhof“, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1919. Genehmigung der Jahresberechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aenderung des 2. Absatzes im § 24 des Gesellschaftsvertrags wie folgt:

„Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der anberaumten Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Halle oder bei der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein oder bei anderen, in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der

Neichsbank hinterlegen.“

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Halle a. S. oder bei der Badischen Anilin⸗ & Sodafabrik in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Halle a. S., den 30. Juni 1920.

Wallendorfer Kohlenwerke Aktiengesellschaft.

Scharf.

[37558] Porzellanfahrik Limbach Akt.⸗Ges. Luxus⸗Porzellan und

Gelenkpuppen.

Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden auf Montag, den 19. Juli 1920, Vormittags 11 Uhr, zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, im Bahnhofshotel zu Coburg stattfindend, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals auf 450 000,— durch Ausgabe von 180 neuen Aktien zu je 1000,— und Festsetzung der Bedingungen. Umwandlung der alten Aktien zu Stücken zu je 1000,—.

2. Aufnahme einer Belastung.

3. Aenderung der Statuten.

Zur Teilnahme an der Versammlun wie Abstimmung ist berechtigt, wer si als Aktionär ausweist.

Limbach, Thür., den 30. Juni 1920.

Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Bernhardt, Vorsitzender.

¶[37860]

Bei der zehnten planmäßigen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen am 23. Juni dieses Jahres sind solgende Nummern gezogen worden: Nr. 19 59 60 76 86 222 248 255 257 292 423 454 494 535 595 614 655 662, welche wir hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1921 kündigen. Die Einlösung der gelosten Stücke erfolgt egen Rückgabe samt Zinsleisten und Zins⸗ l;ese Nr. 32 und folgende mit einem Zuschlage von 2 % des Nennwerts, also mit 1020 pro Stück, vom Fälligkeits⸗ tage ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen.

Röcknitz, den 29. Juni 1920.

Hohhurger Quarz⸗Vorphyr⸗ Werte Aktiengesellschaft.

Lutzny.

[37462] Ausgabe neuer Zinsscheinbogen. Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗

bogen zu unseren 4 ½ % Teilschuldver⸗

schreibungen erfolgt jetzt bei der Bank für Haudel und Industrie Filiale

Breslau vormals Breslauer Dis⸗

contobank in Breslau.

Gorkau, den 30. Juni 1920. 8 an- 9 2458 2 9

Gorkauer Societätsbrauerei

2* 2-2 J Aktiengesellschaft.

[37461]

5 824 1b . 8 2 285 8 Artlen⸗Zuckerfabrik Proistedt in Broisteht.

der am Sonnabend, den

17. Juli cr., des Nachmittags 3 ½ Uhr,

o 5 8 F . x 2. 8 3 .255 2

Der Vorstand. in der W. Ottmerschen Gastwirtschaft

Werke Aktiengesellschaft. in Broistedt stattfindenden diesjährigen Lohmann. orbentlichen Generalversammlung

laden wir unsere Herren Aktionäre hier⸗

durch ein. „Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Erteilung der

[37859] Lohmann Werte Akfien⸗ gesellschaft Bielefeld.

Die 1. außerordentliche Generalver⸗ sammlung am 25. Mai d. J. hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von 1 250 000,— auf 2 600 000,— durch Ausgabe von 750 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ werte von je 1000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien wurden von einem Kon⸗ sortium übernommen. Sämtliche Kosten trägt die Aktien⸗Gesellschaft.

ie Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung im Geschäftshause en Lohmann Werke A.⸗G. Biele⸗ Zu eld.

Lohmann

[37973] Einladungen zu den Generalversammlungen am Donnerstag, den 22. Juli 1920 des Gaswerks Cölleda A.⸗G., Vor⸗ Entlastung mittags 10 Uhr, des Gaswerks 2. Aktienübertragungen. Gifhorn A.⸗G., Vormittags 10 ½ Uhr, 3. Beschlußfassung üͤber Verwendung des in Bremen, Langenstraße 139/40. 11X.“ Verwendung des 8 Tagesordnung: 4. Satzungsänderungen § 2 und § 16. 1. Vorlage und Genehmigung der 5 Satzungsänderungen 8 35 nebst W.“ und Perlust. 6 Pe chiebener. 8 rechnung pro 1919/20. 2. Entlastüng des Aufsichterats und Mofstechucerfaben Biledt. 3. Wahl in den Aufsichtsrat. A Mey erdin g 8 Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 19⸗Juli bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, hinterlegt werden. Der Vorstand.

[37565 Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft jetzt aus folgenden Herren besteht: Justizrat Dr. Eibes, Dresden, als Vor⸗ sitzenden, Gerichtsadvokat Dr. Friedrich Sar Wien, als stellvertrete sitzenden, Gustav Kleffel, Berlin, Carl Christensen, Helsingör, Generaldirektor Guido Mengel, Dresden, Kammerrat Dr. Dickel, Wernigerode Dresden, am 14. Juni 1920.

Protalbin⸗Werke Aktiengesfellschaft.

Der Vorstand. Dr. Pasel.

37862]

Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Bank besteht zurzeit aus folgenden Per⸗ sonen:

Generaldirektor Otto Banckwitz, Reichen⸗

berg i. Böhm.

Bankdirektor Dr. jur. Ernst Kuhlmann,

Frankfurt a. M.

Bankier Max Brodsky, Berlin.

Kaufmann Paul Freundlich, Berlin.

Kaufmann Leop. Bechtel, Bremen.

Berlin NW 7, den 1. Juli 1920.

Russisch⸗Deutsche Bank für Handel und Industrie. [37629] Commerz⸗ und Privat⸗Bank Arktiengefell⸗ schaft. (Commerz⸗ und Disconto⸗WBank.)

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Juni d. J., in der unsere Firma in Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft abgeändert worden ist, ist 8g worden, unser Aktienkapital von 85 000 000 auf 200 000 000 durch Ausgabe von 115 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je nom. 1000, die ab 1. Januar 1920 gewinn⸗ anteilsberechtigt sind, zu erhöhen.

„Von den neu auszugebenden Aktien dienen nom. 60 000 000 zum Uintausch der Aktien der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, welche laut General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft überträgt.

Die weiteren nom. 55 000 000 Aktien der Kapitalserhöhung sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen vorden, den alten Aktionären unserer Gesellschaft und den Aktionären der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft ein Angebot derart zu machen, daß auf je nom. 3000 Aktien eine neue Aktie von nom. 1000 zum Uebernahmekurs von 138 % bezogen werden kann. 1 Nachdem die Kapitalserhöhung und die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums die alten Aktionäre unserer Gesellschaft sowie die Aktionäre der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft auf, das Bezugsrecht in der Zeit vom 5. Juli bis 23. Fuli 1920 einschließlich auszuüben, und zwar: L bei unseren Niederlassungen in Hamburg, Berlin, Magdeburg, sowie bei unseren sämtlichen übrigen Niederlassungen und denen der bisherigen Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft;

außerdem in Aschersleben bei der Ascherslebener Bank Gerson, Kohen & Co., Kommaunditgesellschaft,

Cassel dem Baukverein Aktiengesell⸗

aft,

Chemnitz Chemnitzer Bankverein, Cöln a. Rh. unserer Niederlassung und

Dresden

Herrn J. H. Stein,

der Niederlassung der bisherigen Mittel⸗. deutschen Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft und

dem Chemnitzer Bankverein,

der Vogtländischen Credit⸗Anstalt

unserer Niederlassung und

den Herren J. Dreyfnus & Co.,

der Gebr. Oberlaender,

Löbauer Bank, t unserer Niederlafsung, b

Falkenstein Frankfurt a. M.

Gera (Reuß)

Löbaun

München 8 der Bayerischen Vereinsbank und

h Herrn Alfred Lerchenthal,

Weimar der Thüringischen Landesbank 8 gesellschaft.

1. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien nach der S geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen und mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen er 88 sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz geschieht, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

2. Der Bezugspreis von 138 % zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten.

3. Jede Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten provisions⸗ und courtagefrei zu vermitteln.

4. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist. 1

Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Aktienmäntel der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank⸗Aktien in der angegebenen Zeit zwecks Vermerks der Firmenänderung durch Aufdruck bei den genannten Stellen in der angegebenen Weise einzureichen.

Wir machen ferner’ bekannt, daß die Gewinnanteilscheine für das Jahr 1919 der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft bei den oben genannten Stellen mit 9 vom Hundert eingelöst werden.

Wegen Umtauschs der Mitteldeutschen Privat⸗Bank⸗Aktien wird später be⸗ sondere Bekanntmachung ergehen.

Hamburg, Berlin, den 30. Juni 1920.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. b Der Vorstand.

8

5

zum Deutsche Nr. 145.

Berlin, Sonnabend, den 3. Fuli

——

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 ¹ 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1. Untersuchungssachen. . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. B

[37094] 3

st Kraftübertragungswerke Rheinfelden. anz für das fünfundzwanzigste Geschäftsjahr auf 31. Dezember 1919.

Aktiva. Mℳ An Wasserwerkanlagekonto Rheinfeld 4 307 817 35 ““ 379 645

1887 782 Abschreibung..

60 000 Wasserwerkanlagekonto Wyhlen 9 111˙600 ““

1 927 854

159 55 115 000 ne 22351 16 000

T0I2 833 15 45 000 iüEEkeIE 71 92928

76 82010 9 000 326 245 44

5 000— 245 584

29010777 37 237 83 2938 31510

Aktiengefell

e B

8

Abschreibungx . . . . ... 10 924 455 Dampfreserveanlagekonto Rheinfelden Io 6 Dampfreserveanlagekonto Wyhlen. Abschreibung . Gebäudekonto... e“

227 516 967 633 40

Abschreibung.. Badisches Industrieterrainkonto

Abschreibung auf Wasserversorgung Rhein⸗ 8 h Schweizerisches Industrieterrainkonto. Abgang 8 Leitungsnetzkontoe... 8 vitgang . .... .

Abschreibung 85 000 Trausformatorenkonto 278 2178 Zugang. . 41 861

Abschreibung

25 000 Inventariumkonto.. ehns Zugang..

581 282

7 808 45 445/6 25 000 777592 26 624

104 377 15 000

K(kbschretbung Elektrizitätsmesserkonto Zugang..

d11.“]

Betriebsmaterialienkonteio . 103 399 5eeeeeeaag1“ 283 079 Versicherungskonto (vorausbezahlte Prämien) 29 335/0 Sferlenkontes.. . 166 975 1““ 3 199 Kontokorrentkonto (Debitoren):

Bankguthabeen..

Sonstige Debitoren:n.„ Valutaverlustausgleichskonto . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verlust

9 468 688/2

10 206 244 1 240 669

42 880 7531¾

Passiva Akbvrenkapitalkkonte ““ 12 000 000 Gesetzlicher Reservefondskohnnttrntööoea

Fonds für Wohlfahrtseinrichtungen 1 205 000 bligationenkapitalkonto Em. von 1901 (rückzahlbar

AN114AX“ 2 644 650 Obligarionenkapitalkonto Em. von 1908 (rückzahlbar

öʒe6“*“ 5 062 500 Obligationenkapitalkonto Em. von 1912 (rückzahlbar

bis 1928 2 025 000

94 068

3 896

12 393

Betriebsausgleichsfondskonto.. Talonsteuerrücklagekonto. . Obligationenauslosungskonto (noch lösung eingereictktttz . Obligationenzinsenkonto, Zinsscheine auf 1. 1. 20, Pr. vk““ Noch nicht eingelöste, früher verfallene Zinsscheine Dividendenkonto (noch nicht eingelöste Dividenden). Kontokorrentkonto (Kreditoren):

Frankenvorschüsse, Fr. 1 545 763,90 zu 886.. Sonstige Kreditoren...x.. ..

nicht zur Ein⸗

8 2 395 190 131 420 47

8 .

2 526 610 412 420

13 695 468/15

4 198 747 20 117 894 215

142 880 753 Gewinm⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen am 31. Dezember 1919.

Spohll. LCII113* An Handlungsunkostenkonto:

Steuern und Abgaben.. 606 18597 Geschäftsunkostenn 243 113 Kursverlursisise . Obligationenzinsenkonto . Fonds für Wohlfahrtseinrichtungen, Einlage Abschreibungen.. “]

849 299

4 842 248 437 9467 20 000,— 400 000,—

6549 494 26

61 963 68

3 580 588 64 60 490 53 405 781 50

1 200 000 1 240 669/91

6 549 494 26

9 9 9

Haben. Per Gewinmvortrag von 1919 Allgemeines Betriebskonto. Finentonte⸗ ““ iverse Einnahmemamm . .. Gesetzlicher Reservefondekonto, Entnahme Bilanzkonto, Verluftt

uua au u

Badisch Rheinfelden, im Juni 1920. Kraftübertragungswerke Rheinfelden. Der Vorstand. Dr. R. Haas. .“

——

[876288 8 Kraftübertragungswerke

Rheinfelden.

Herx Carl Zander in Zürich ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Die am 17. Juni stattgehabte Generalversammlung unserer Aktionäre hat an dessen Stelle in den Aufsichtsrat gewählt:

Herrn J. Chuard, Direktor der Bank

Fer . uöu“ Unternehmungen in ürich.

Ferner wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt:

Herr Dr. A. Jöhr, Direktor der

Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich.

Badisch Rheinfelden, im Juni 1920.

Kraftübertragungswerke Rheinfelden. Der Vorstand. Dr. R. Haas.

37858] Die Herren Aktionäre der

Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei „Der Westfale“

werden hierdurch zu der am Montag, den 26. Jnli 1920, Mittags 12 Uhr, in Schmeddings Weinstuben zu Münster i. W., Altersteinweg 15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

„Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1919.

2. Vorlage der Rechnung und Bilanz für 1919 und Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand. Uebertragung von Aktien.

Neuwahl bezw. Wiederwahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats.

5. verschiedener Angelegen⸗ eiten.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf von Westerholt.

[35891] Transatlantische Güterversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitrwoch, den 28. Juli, Nachmittags 1 Uhr, im Hause der Gesellschaft in Berlin, Königin⸗ Augusta⸗Straße 10/11 stattfindenden neunundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes für das Jahr 1919 mit den Bemerkungen des Ausfsichtsrates

dazu. Vorio e der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1919. 1 Bericht des Prüfungsausschusses über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 8 Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ unr Verlustrechnung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Prüfungsausschusses. Statutenänderungen: § 2. Aufnahme der Versicherung gegen die Gefahren des Aufruhrs und der Plünderung. Mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf andere Ver⸗ sicherungszweige ausgedehnt werden. § 20. Zur Vertretung in der Gene⸗ ralversammlung gilt auch einer Bank ausgestellter legungsschein. 1 28. Sitzungen des Aufsichtsrates finden auch dann statt, wenn wenig⸗ stens drei Mitglieder darauf an⸗ tragen. § 29. Die Genehmigung des Auf⸗ sichtsrates ist erforderlich bei Anstel⸗ lungen von Beamten mit einem Jahreseinkommen von mehr als

ℳ.

§ 31 Zusatz: und eine feste Vergü⸗ tung von 2000 für jedes Aufsichts⸗

ratsmitglied. 16“ § 38. Die Firma der Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen ge⸗

zeichnet werden. Diejen gen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben die auf ihren Namen eingetragenen Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine spätestens am 7. Tage vor der Generalversamm⸗ lung in Berlin bei der Gesellschafts⸗ kasse, Königin⸗Augusta⸗Straße 10/11 oder bei der Deutschen Bank, Berlin W S Behrenstraße 9/13 bis zum Tage nach der

Generalversammlung zu hinterlegen. Berlin, den 22. Juni 1920. Der Vorstand. Kluge. Reinhorst.

Hinter⸗

ein von

955 9 6. Erwerbs⸗ und bö. Offentlicher Anzeiger. . 82 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

9. Bankausweise. . 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

Rodi & Wienenberger 1 scha für Bijouterie & Kettenfabrikation.

Jahresabschluß per 30. April 1920. Passiva. W““ 11 173 232 Aktienkapitalkonto 4 000 000

Maschinen⸗und Gerätekonto 3 Hypothekenkonto . . . . . 541 500 30 390 Reservekonititioͤa.. 258 804

1 125 631 Dividendenkonto . 8 760 2 931 448 Kriegsgewinnsteuerrücklagen⸗

3 248 146/2 kontoeo 140 000

b Kreditorenkonto .. .. 2 267 202

8 Gewinnvortrag 1918/1 142 394

81 1 150 191

8 Reingewinn 1919/20. 8 508 852,95 Verlustrechnung per 30. April 1920. Haben.

K 8 25 599 83 Gewinnvortrag 1919/20 . 142 394 203 006 150 Bruttogewinn nach Abzug e v-

der Untosten 1 292 586/29

1 521 192 27 Pforzheim, den 30. April 1920. Der Vorstand.

[37067] 8

Actiengese

Aktiva.

JJZJJ“““ Wechsel⸗ und Effektenkonto Debitorenkonto.. Warenkonto.

Soll. Gewinn⸗ und

Immobilienkonto . . .. Maschinen⸗ und Gerätekonto Reingewinn 30. 4. 1920

einschließlich Vortrag ..

1521 19227

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Wienen berger. Karl Wilhelm Katz. Wilhelm Kreiß. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe 1 geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Moritz Seiferheld, beeidigter Bücherrevisor.

„Treuhag“

[37566]

Gemeinnützige Aktiengesellschaft Braunschweig.

Folgende Personalveränderungen im Auffichtsrat der Gesellschaft werden hierdurch bekanntgegeben: 3 Kaufmann Friedrich Sander in Braunschweig hat sein Amt als stell⸗ vertretender Vorsitzender niedergelegt und ist ausgeschieden. 1 Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 20. sehrun bezw. 1. Mai 1920 und Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Februar 1920 haben folgende Zuwahlen zum Aufsichtsrat der Gesellschaft stattgefunden: Reichstagsabgeordneter Senator Heinrich Beythien, Hannover, stell⸗ vertretender Vorsitzender; 111“ Bürgermeister Dr. Eberle, Dresden; Stadtverordneter Joh. Jansen, Barmen; Abgeordneter Obermeister Martin Irl, Erding, Bayern; Dr. jur. Otto Arendt, Berlin.

„Treuhag“ Treuhandgesellschaft für Handel und Gewerbe Gemeinnützige Aktiengesellschaft Braunschweig.

[36486]

Sprengstoffabriken Hoppecke A. G., Cöln.

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnnng per 31. Dezember 1919. Aktiva. II1““ Anlagen nach Abschreibung. u“ 3 106 205 27 Vorräte, Debitoren c... 14 267 391 28 G 3 17 373 596,56 Passiva. h“ Vorzugsaktien. 8 2 490 000— Stammaktien. 510 000 3 000 000 2. Obligationen... 900 000 110 204 68

3 8 [ 112 891 191/11

Aktienkapital:

y114X4X“*“”; 8

5. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1918 14 890 Gewinn 1919.. 457 309/94

Verwendung des Gewinns lt. Beschluß der am 23.

pecgetesten Generalversammlung:

8 % Dividende auf Vorzugsaktien...

6,96 % Dividende auf alle Aktien..

111166*

Tantieme für den Aufsichtraat

Vortrag auf neue Rechuung. .

8

199 200 208 800 22 865 26 444 14 890 472 200

17 373 596 56

Ullrich & Co., Gladbeck i. W., sowie bei der Gesellschaftskasse in Köln gegen Einlieferung der Dividendenscheine für das Jahr 1919.

In der am 23. Juni 1920 stattgefundenen Generalversammlung wurde das satzungsmäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Generaldirektor Dr. Paul Müller, Köln, wiedergewählt.

Die Generalversammlung faßte den Beschluß:

erfallenden Vergütung von der Gesellschaft übernommen. 2. Aenderungen der Satzungen: Dem § 19 Abs. 1 der Satzungen wird folgender Zusatz angefügt: „Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft“. FI faßte die Generalversammlung Beschluß über die Aenderung des § 8 der Gesellschaftssatzungen, wonach der § 8 geändert wird und wie folgt lautet: Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese. Besteht der Vorstand aus

stands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, als auch bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder nur zusammen mit einem anderen Vorstands⸗ neftanes 2 Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft

befugt sein sollen. 1 Zur Erteilung der Heganenn ist der Vorstand nur mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats berechtigt. Jedoch darf nicht Einzelprokura sondern nur Gesamtprokura in der Weise erteilt werden, daß ein Prokurist zusammen mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft oder zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma ist. Köln, den 23. Juni 1920.

Sprengstofffabriken Hoppecke Aktien⸗Ge 8 Der Vorstand. Berkenfel belschese.

1920

Treuhandgesellschaft für Handel und Gewerbe

472 200 77

Obige Dividende ist für das Geschäftsjahr 1919 sofort zahlbar bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Essen⸗Ruhr, bei dem Bankhaus H. Küster,

1. Die Tantiemesteuer wird beginnend mit der für das Geschäftsjahr 1919

mehreren Personen, so kann der Aufsichtsrat sowohl einzelnen Mitgliedern des Vor⸗

S.