1920 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Amtegericht Görlitz.

Loltesberg.

Gonesberg, gelöscht worden.

Amtsgevicht Gottesberg, den 25. Juni

1920.

Gumbinnuen. [36618]

In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute dei der Furma Vereinigte Ma⸗ schinenfabriken Aktiengesellschaft in

Gumbinnen eingetwgen:

Das Gundkapital ist durch Beschluß

der Genewdbersammlung vom 29. De⸗

zember 1919 von 1 000 000 auf

2 000 000 erhöht worden.

Gumbinnen, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Herborn, DillIkreis. [36619] Handelsregister B.

Burger Eisenwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Burg bei Herborn.

Hans Grün und Kall Grün zu Dillen⸗ burg sind zu weiteren Geschäsftsführern bestellt wolden, dem Dr. Jumanuel Jaißle zu Dillenburg ist Prokuna erteilt wonden.

Das Stammkapital ist durch Beschluß

der Gesellschafherveisammlung vom 28. Mai 1920 auf 5 060 000 erhöht worden. Herborn, den 18. Juni 1900. Das Amtsgericht. IEiel. [36622] Eingetragen in das Handelsregi ster Abt. AX am 18. Juni 1920 die Firmen: Nr. 1330. Metallwarenfabrik Franz Kroeger, Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fvanz Theodor Kroeger in Kiel. Nr. 1850. Nudolf Herzfeld, Kiel. Inhaber ist der Drogist Rudolf Karl Ernst Albert Herzfeld in Kiel. Nr. 1851. Hans Krafft, Kiel. In⸗

haber ist der Kaufmann Hans Friedrich

Mavlin Krafft in Kiel. Dem Heinrich Plambeck in Kiel ist Pnokura erteilt. Amtsgericht Kiel.

[36621] getragen in das Handelsregister

2

am 19. Juni 1920 bei der Firma

er. 34 Farbenfabrik Hansa, Gesell⸗

8 mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Heinrich Diederichsen in Kiel ist beendet.

Amtsgericht Kiel.

Kicl. [36620] Eingehragen in das Handelsregister Ab⸗ lung B am 24. Juni 1920 bei der Finma

Nr. 267 Haus H. Gloy Co., Ge.

caft mit beschränkter Haftung, Kiel:

DHurch Beschluß vom 16. Iuni 1920 ist

er Gesellschaftsvertvag geändert. Die Firma ist geändert in Nordische Ma⸗ hinen⸗ Werrzeugzentrale, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Mitteldorf und Hohmann. Der In⸗ mnieur Hans H. Gloy ist als Geschäfts⸗ ihner ausgeschleden, statt seiner ist der Betriebsingenieur Arno Hohmann in Kiel zum Gaschästsführer bestellt. Amtsgericht Kiel. IKiel. [36623] Eingetragen in das Hanbdelsregister Abt. B am 25. Juni 1920 bei der Firma Nr. 55 Schwerdtfeger’'sche Brand⸗ gilde auf Gegenseitigkeit zu Kiel, iel: Durch Beschluß der Mitglieder⸗

versammlung vom 12. Jamrar 1920 sind

12, 20 der Satzung geändert. Amtsgericht Kiel. IKüln. [361110] In das Handelsregister ist am 25. Juni 1920 eingetragen: Abteilung A:

2₰

Nr. 8726 die Kommoanditgesellschaft & Co.“,

Bremen mit Zweigniederlassung in

„Ludwig von Kapff

Cöln, Hansaring 4. Persönlich haftender Gesellschafter, Johann Georg Stisser Kaufmann, Bremen. Die Gesellschaft hat

am 1. Oklober 1912 begonnen. Es ist ein

Jommanditist vorhanden. Dem Friedrich

Wilhelm August Rieke und Hermann

Franz Walter Siemer zu Bremen ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Nr. 8727 die offene Handelsgesellschaft „Dammann . Sievert“, Cöln, Pfalzerstr. 32. Pelsönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Ernst Dammann, Berlm⸗Schöneberg, und Erich Sievert, Beulin⸗Steglitz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen.

Nr. 8728 die Firma „Adam Sester⸗ heun Baugeschäft“, Cöln, Roland⸗ straße 4, und als Inhaber Adam Sester⸗ henn, Architekt und Baugewerksmeister, Löln. Dem Johann Bersch und dem Alfrod Schmitz in Köln⸗Klettenberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie beide nur zusammen zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Nr. 8729 die Fipma „Theodor Ga⸗ relly“, Cöln, Eifelstr. 14/16, und als Inhaber Theodor Garelly, Kaufmann,

Nr. 8731 die Firma „Berthold Si⸗ mon“, Cöln, Hohestr. 145, und als In⸗ haber Berthold Simon, Kaufmann, Köln. Der Ehefrau Ida Simon, geb. Neumark, in Köln ist Prokura erteilt.

Nr. 8691 die Kommanditgesellschaft „Eduard Secarsez Rhenan Trading

In unserm Handelsregister A Nr. 81 ist dr Firma Georg Hoffmann,

Görlit, eingetvagen worden. Die Gesell⸗- Locqueneuille, Kaufmann, Köln. Die Ge⸗ chaft bat am 22. Jun 1920 begonnen. sellschaft hat am 26. Mai 1920 begonnen.

Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Nr. 5436 beir der Firma „Heinrich

Ottensmeyer“, Cöln. Neuer Inhaber

der Firma ist Emil Hempelmann, Kauf⸗ mann Köln. 1 Nr. 5574 bei der Firma „Maier

Co.“, Frechen: Die Gesellschaft ist auf⸗

löst. Liquidotor ist der Kaufmann Max kaier in Köln. 8 Nr. 5712 bei der Firma „Hermanu

Schaffstein“, Cöln: Dem Anlon Eisen⸗

reich, Köln, ist Prokura erteilt.

Nr. 6393 bei, der Firma „Severin Krudewig“, Cöln. Ncuer Inhaber der Firma ist Kauffrau Albertine Alda, geb.

Erman, Köln. Die Prokura der Frau Elisabeth Krudewig, geb. Krewet, Köln, ist erloschen.

„Severin Krudewig Nachf. Frau

Albertine Alda“

„Nr. 7037 bei der Firma „Georg Schmitt & Cie.“, Cöln: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni

1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Richard und Wilhelm Wenner, Kaufleute, Köln. Zur Vertretung

Fyosols⸗ af 8 5 js 1 II. 4 UavcCh, 1 1 8 der Gesellschaft sind die beiden Gesell schaft erfolgen ledigbich imn Deuischen

Reichsanzeiger.

schafter nur zusammen ermächtigt. Nr. 7282 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Fahle & Blömer“, Cöln: Die

Kauffrau Tony Blömer in Köln ist aus

2

der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig

ist der Kaufmann Gustav Schulz in Köln Kand 8” 13 2 Papierwaven und Packmaterial. Stamnm⸗

kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Hans Brückmann und Heunmann Schaaf, Kauf⸗

in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Fahle & Schulz“ geändert und unter Nr. 8730 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen. 1 Nr. 7707 bei der Firma „M. Ines

derselben ist erloschen. Nr. 7927 bei der Fivrma „Kaufmann

& Stichter“, Cöln: Der Kaufmann

Hermann Stichter in Köln⸗Klettenberg ist in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige Suem 8 2* Ferdinand Kertell, Kaufmann, Köln,

und Alfned Daumiller, Diplomingenieur, ist erloschen. Dem Richard Korioth in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin (Landau, und Franz Zimmermann, Werk⸗

of fene Handelsgesellschaf t hat am 1. April 1920 begonnen. Abteilung B.

Nr. 187 bei der Fiuma „Fraunz Clouth Nemalche Gummiwarenfabrik mit

beschrüukter Hastung“, Cöln: Durch Gesellschafte vbeschluß vom 22. April 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Daͤs Handels⸗

geschäft ist mit Aktiven und Passiven und

mit dem Rechte der Fipnienfortführung auf die Abtiengesellschaft „Franz Clouth Rheinische Gummiwarenfabrik Ak⸗

Fabrikant Max Cloulh in Köln ist Liqui⸗ dator. Die Prokura von Diedevich Müller, Rudolf Schlömer, Friedrich Langendorf, Richand Bochtle und Franz Druckenmüller ist erloschen.

Nr. 1381 bei der Firma „Berlin⸗ Auhaltische

thal“, Cöln: Durch Genevalversamm⸗

lungsbeschluß vom 4. Mai 1920 ist der (Gesellschaftsvertrag durch einen Zusatz hin⸗ sichtlich des Betrages von ausgzugebenden

Schuldverschreibungen ergänzt. Nr. 1725 bei der Firmma „Laurenssen

Gonmanns in Viersen ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden

Geschäftsführer Jakob Laurenssen und Anton Gormanns ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Nr. 2556 bei der Firma „Gruben⸗

bedarfsgesellschaft mit beschränkter Hastung“, Cöln: Bergingenieur Ger⸗ hard Hunger hat das Amt als Geschäfts⸗ K.

führer niedergelegt. Oberingenieur Fritz Mältzer und Kaufmann Jakob Floeck in

Köln sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura von Jakob Floeck ist er⸗

loschen.

Nr. 2884 bei der Firma „Kölner Automobil Vertrieb mit beschränkter Haftung“, Cöln: Die Prokura von

Karl Floeck ist erloschen. Dem Heinrich

Rehbach in Köln ist Einzelprokurna erteilt.

Nr. 2912 bei der Firma „Schauen⸗ berg ⸗& Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Durch

Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann

Liquidator.

Nr. 2926 bei der Firma „Horn &. Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1920 ist der Gesellschaftsvertrag durch eine Bestimmung, betreffend die Bestellung von Ausschüssen neben den Geschäftsführern, ergänzt.

Nr. 3165 bei der Firma „Baun⸗ und

Industriebedarf Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, Cöln: Karl

Gerber und Hugo Kabza haben das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Direktor Bernhard Becker in Köln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Paul Kauf⸗ mann in Köln ist Einzelprokurg erteilt.

Nr. 3219: „Dupont & Olinger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“, Cöln, Hansaring 37. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Holz und Holzerzeugnissen und mit Waren, die hier⸗ mit im Zusammenhang stehen. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer:

Kaufleute Michael Dupont, Köln⸗Sülz,

und Johann Peter Olinger, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 8. Juni 1920 Jeder

Corporation Limited joint⸗Stock der beiden Geschäftsführer ist für sich

Company (Rheinische Handelsver⸗

einigung, Kommanditgesellschaft)“,

allein vertretungsberechtigt. Ferner wird De. i. Pr. als neuer Inhaber.

bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗

Cöln, Hansaring 63. Persönlich haften⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen der Gesellschafter: Eduard Scarsez de! Reichsanzeiger. v“

Die Fima lautet jetzt:

Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Abteilung Köln⸗Bayen⸗

tretungsberechtigt

Nr. 3220: „Waschaustalt Sülzburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“, Cölu⸗Sülz, Palanterstr. 41/43. r 1 euh nter der F scha was- lernehmer Betlieb & Co. —: Dem bisherigen Gesamt⸗ Rhederei in Breslau, betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Gegenstand des Unternehmens:

Prestien —;: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Schalscha in Breslau ist in das von dem Kaufmann Josef Schalscha in Breslau

Bei Nr. 472 Franz Todtenhöser unter der Firma Josef Schalscha,

einer Dampfwaschanstalt in Koln⸗Sülz an prokuristen Heinrich Schott in Königsberg

kapital: 50 000 ℳ. Ges 1 LWilhelm Welge, Geschäftsführer, Köln⸗

Deutz. Gesellschaftsvertrag vom 10. Juni 1920. Ferner wird bekanntgemacht:

Ceffentliche Bekanntmachungen erfolgen „† ̃ Nor aanmn 4 3

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3221: „Deutsche Pflanzungs⸗

nehmungen über See, spegziell in den ost⸗ afrikanischen Küstenländern. Stamm⸗

kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. in Königsberg 1. Pr. ist in das Geschäft

Stamm⸗ Geschäftsführer:

D be

Die Firma ist erloschen.

schaft. Der Kaufmann Ernst Sachitzki

der früͤheren Sülzburg und aller damit i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. Die Pro⸗

zusammenhängenden Geschäfte.

kura der Martha Lange ist erloschen.

Bei Nr. 1392 Walter Mueck —: er Kaufmann Erich Müller in Königs⸗ ig i. Pr. als neuer Inhaber.

Bei Nr. 1937 Hans Dabisch —:

W. & A.

2

Bei Nr. 2340

Inhaber. Die der Witwe Aline Ulrich, geb. Boehme, in Königsberg i. Pr. erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts auf Kurt Boehme erloschen und ihm von diesem wieder erteilt.

Bei Nr. 2622 Eduard West⸗

phal & Co. Offene Handelsgesell⸗

Willy Schellmann, Weiden bei Köln. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Gesellschaftsvertrag vom 4. Januar 1910 getreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni

und 26. April 1920. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗

1920 begonnen. Der Uebergang der in

dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten auf die

Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Nr. 3222: „Brückmann & Schaaf Bei Nr. 2838 Meding & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“, Cöln, Krefelderstr. 61 /63. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Vertvieb von gehoben.

Nr. 3014. Weiß & Co. Sitz:

leute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1920. Ferner wird bekannt⸗

gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen V Kirschbaum“, Cöln: Neuer Inhaber ersolgen durch den Deutschen Reichs⸗ b2 ist Ehefrau Maria Kirsch⸗ um, geb. Hochchoauns, Köln. Die Prokura „Jer. 3: „Kertel

b schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, Bismarckstr. 10. Gegenstand des sellscha Beschlus

anzeiger.

Nr. 3223: „Kertell & Co. Gefell⸗

Unternehmens: Handel und Vermitte⸗ lungsgeschäfte in Oelen, Fetten, Tabak⸗

waren und Lobensmitteln aller Art.

Staman kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer:

Köln⸗Dellbrück. Gesellschaftsvertrag vom 18. und 25. Juni 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗

meinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer Ferdinand Kertell und 9 Nilius in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗

Alfred Daumiller sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

V Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den

tien⸗Gesellschaft“ übertwagen. An. . Fesellschaft⸗ zu Cölu übertwogen. Deutschen Reichsanzeiger.

Gesellschaftsregister. A 7 4 5 . . 2805 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Flemming & Ihrke“, Cöln:

Durch Gerichtsbeschluß vom 27. Mai 1920

ist die Liquidation wieder eröffnet und der Ingenieur August Ihrke in ü. ate Gervesheim zum Liquidator bestellt. Amtsgericht, Abteulumng 24, Köln. IWKönigsberg, Pr. [36235] Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist icm Abteilung A am

3 ö . 17. Juni 1920 bei Nr. 121 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Spiero —: Die ts t. e Fürenh tung“, Cöln: Kaufmann Wilhelm Anton 8

Tiesing ist erloschen.

Bei Nr. 134 Schröder & Tresselt —: Der persönlich haftende Gesellschafter Bernhard Richter ist aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Gesellschaft

durch Eintritt eines Kommanditisten eine

Kommanditgesellschaft geworden. Bei Nr. 277 M. & S. Eisen⸗

berg —: Dem Johann Führer in

Königsberg i. Pr. und dem Franz Loose in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie zusammen ver⸗

ind. Oskar Düfor⸗

Bei Nr. 1509

mantel Inh. Paul Düformantel —: Die Firma lautet jetzt: Düformantel & Gieger. Offene Handelsgesellschaft. Der

Kaufman Ernst Gieger in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1920 be⸗ gonnen.“ Die Prokura des Bruno Rei⸗ mann und Kurt Harder ist erloschen.

88

Bei Nr. 2569 Hehemann &

Kanitz —: Die Firma lautet jetzt: Otto. Schauenberg in Köln⸗Deutz ist dts sfc

Kanitz & Titze. Offene Handelsgesell⸗

schaft. Der Kaufmann Bruno Titze in

Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1920 begonnen. Nr. 3012. Fritz Damm. Nieder⸗

straße Nr. 5. Inhaber; Kaufmann Fritz

Damm in Königsberg i. Pr. Der Frau Auguste Damm, geb. Girnus, in Königs⸗

berg i. Pr. und der Charlotte Link in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 3013. August Schützler. Nieder⸗

lassungsort: Königsberg i. Pr., Hintere

Vorstadt Nr. 40. Inhaber: Kaufmann schaf tung in Honnef, folgendes eingetragen Am 19. Juni 1920 bei Nr. 16993

August Schützler in Königsberg i. Pr.

Wys Muller & Cv. Mutua Con⸗ fidentia —: Die Prokura des Franz

Bernhard Münsberg ist erloschen. Dem

Karl Mor Schild in Berlin⸗Charlotten⸗

burg, dem Ernst Krähe in Berlin⸗Lichter⸗

felde und dem Paul Seeger in Berlin ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder zu⸗

sammen mit einem anderen Prokuristen

vertretungsberechtigt ist,

8 8 0527F Prij

Bei Nr 2572 F. Trittmacher Der Kaufmann Mar Baß in Königsberg

Am 23. Juni 1920 bei Nr. 370

Heinrich Eggert Nachf. Göttner &

Sitz in Memel. Zweigniederlassung in

Königsberg i. Pr. —: Die Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. ist auf⸗

Königsberg t. Pr., Schönbergerstraße

Nr. 6. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 10. Juni 1920. Gesellschafter: die Kaufleute Gustav Quednau und Ernst Landau, Hauptniederlassung in Mann⸗

Weiß in Königsberg i. Pr. In Abteilung B am 17. Juni 1920 bei Nr. 17— Königsberger Hartung'sche

Zeitung und Verlagsdruckerei, Ge⸗

lusse der Generalversammlung vom 20. Marz 1920 soll das Grundkapikal um 500 000 erhöht werden.

Pechat. auf Aktien —: Nach dem

Bei Nr. 232 Bier⸗ und Wein⸗

großhandlung Adolf Kempke G. m. b. H. —: Die Prokurag des Ernst Müller

erteilt, daß er zusammen mit einem an⸗ deren Gesamtprokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Bel Nr. 336 Baltische Hanvels⸗ esellschaft m. b. H. —: Dem Walter

prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Ge. Fäftsführer vertretungsberechtigt ist. Max Bachevt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 19. Juni 1920 bei Nr. 52 Königsberger Handels⸗Compagnie A. G. —: Dem Paul Gast in Königs⸗ berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 23. Juni 1920 bei Nr. 34

Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer

Akt. Ges. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 192 ist die Satzung geändert.

Bei Nr. 303 Viehverkaufsstelle der Landwirtschaftskammer G. m. b. H. —: Dem Buchhalter Paul Züge in Königsberg i. Pr. und dem Landwirt⸗ schaftslehrer Kurt Böttcher in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie zusammen vertretungsberechtigt sind. Paul Schmodde ist als Geschäfts⸗ führer, Paul Züge als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Bei Nr. 304 Schweinemast der Landwirtschaftskammer für die Provinz stpreußen G. m. b. H. —: Dem Buchhelter Paul Züge in Königs⸗ berg i. Pr. und dem Landwirtschaftslehrer

Kurt Böttcher in Königsberg i. Pr. ist Ge⸗

samtprokura dahin erteilt, daß sie zu⸗ sammen vertretungsberechtigt sind. Paul Schmodde ist als Geschäftsführer, Paul Züge als stellvertretender Geschäftsführer

ausgeschieden.

Bei Nr. 330 Ostdeutscher Brenn⸗ stoffvertrieb G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1920 ist der Cesellschaftsvertrag

ändert. Gegenstand des Unternehmens ind jetzt Geschäfte in Benzol und seinen Homologen, Benzin, Heiz⸗ und Treibölen, damit in wirtschaftlichem Zusammenhange stehende Geschäfte, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Betelli⸗ gung an solchen oder Uebernahme ihrer Vertretung. Die Gesellschaft besteht auf unbestimmte Zeit. Zwei Geschäftsführer

88 3 »⸗ oder ein solcher zusammen mit einem Pw⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Paul⸗ hcger

kuristen sind vertretungsberechtigt. Der stellvertretende Geschäftsführer Wilhelm Knorr ist ausgeschieden. Königswinter. [36624] In unser Handelsvregister Abteilung B Nr. 44 ist heute bei der Fivma Rhei⸗ nische Drahtverarbeitungsindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

worden: 8 1 Geschäftsführer sind nunmehr August

Dörrenberg, Haufmann. Johann Jansen,

Kaufmann, beide zu Honnef.

Der Gesellschaftsvertrag ist dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird und beide nur gemeinschaftlich handeln dürfen.

Königswinter, den 24. Juni 1920.

Das Amtsgericht

Iosel, O. S. [366

In unser Handelsregister AX ist bei Nr. 207 am 14. Juni 1920 eingetragen worden: Der Kaufmann Sylvius

getreten. Die von den Ge⸗ nun mehr betriebene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 beaonnen. Die Prokura des Solvius Schalscha ist er⸗ loschen. Den n Max Kaczmarczuk und dem Fräulein

Genannten nun⸗

Herren Paul Hartmann,

sarta Bartholomäus, sämtlich in Bres⸗

lau, ist Gesamtvrokuva dahin erteilt, daß Boehme —: Der Kaufmann Kurt je 2 von ihnen zur Vertretung der Ge⸗ & Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ Boehme in Königsberg i. Pr. als neuer schräukter Haftung“, Cöln (Weiden, Goethestr. 1), wohin der Sitz der Fiuma von Berlin veulegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Kolontalwirtschaftliche und Heancelsunternehmungen aller Art, ins⸗ besondere Errichtung und Betrieb land⸗

wirtschaftlicher und gewerblicher Unter⸗ phal —: Die Firma lautet jetzt: West⸗

sellschaft ermächtiat sind. Amtsgericht Kosel.

Landau, Pfalz.

Handelsregister.

I. Neu eingetragen wurden die Firmen:

1. Jantzer & Goldnte, Zigarren⸗ und Tabakfabrik mit dem Sitze in Jockgrim. Offene Handelsgesellschaft seit 18. No⸗ vember 1919. Persönlich hoftende Gesell⸗ schafter: Emil Jantzer und Eugen Alfons Goldate, Fabrikanten in Jockgrim.

2. Emil Süß, Weinkommissionsgeschäft und Weinhandlung in Landau. Inhaber: Emil Süß, Weinkommissionär in Landau.

3. Schey & Co., Fabrik orientalischer Rauch⸗, Shag⸗ und Zigarettentabake mit dem Sitze auf der Wollmesheimer Höhe, Gemeinde Wollmesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1920. Persönlich haftende Gesellschafter:

einrich Schey, Fabrikant auf der Wollmesheimer Höhe, Gemeinde Woll⸗ mesheim, und Georg Protzmann, Kauf⸗ mann in Wollmesheim.

4. O. & F. Weiß, Ledergroßhandlung mit dem Sitze der Zweigmiederlassung in

heim. Offene Handelsgesellschaft seit 7. März 1914. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Otto und Fritz Weiß, Kaufleute in Mannheim. Die Hauptniederlassung ist im Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim Abt. A Band XVII O.⸗Z. 53

5. Grorg Eck & Co., Rauchtabak⸗ und Zigarrenfabrik mit dem Siß in Edenkoben. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Juni 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Eck, Kaufmann in

meister in Edenkoben. Zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt ist nur der Gesell⸗ schafter Eck.

II. Aenderungen:

1. Firma Léon Leuy Söhne, Wein⸗ handlung mit dem Sitze in Landan.

Als persönlich haftender Gesellschafter mit

Wirkung vom 1. Januar 1920 ist neu eingetreten: Albert Levy, Kaufmam in Landau.

2. Firma Benedick & Siegel, Mehl⸗

0

und Landesproduktenhandlung, mit dem Sitze in Landau. Als Prokurist ist

hestellt: Willy Beneodick, Kaufmann in

Landau.

3. Firma Merkur Handelsgesell⸗

schaft mit beschränkter Ge in a

Liquidation mit dem Sitze in Landau.

Duxch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juni 1920 wurde die Gesellschaft mit

beschränkter Haftung aufgelöst. Als Liqui⸗

dator ist der bisherige Geschäftsführer

Fürta⸗ Weber, Kaufmann in Annceiler, 4. Firma O. & 2. Feibelmann, Zigarrenfabrik mit dem Sitze in Rülz⸗

heim. Der Sitz der Firma ist nach

Hagenbach verlegt, woselbst auch die Ge⸗ sellschafter wohnen. 5. Firma Otto Geiger & Co., Zi⸗

garren⸗ und Tabakfabrik mit Sitze in

Herxheim b. L. Der Gesellschafter Angust Müller ist mit Wirkung vom 1. April 1920 an aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gegenstand des Unternehmens nurmehr:

Zigarrenfabrik.

III. Firma J. Buchmann, Sägewerk und Pappenfabrik mit dem Sitze in Rinn⸗ thal. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8

Landan, Pfalz, 25. Juni 1920

Das Amtsgericht.

Landeck, Schles. In unser Handelsvegister Aht. A ist bei Nr. 103, betr. die Firma Ferdinand Grüger, Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Raiersdorf bei Landeck, der Uebergang des Handelsgeschäfts auf die Fabrikbe⸗ sitzerstochter Främlein Rosalie Grüger zu Raiersdorf, die es unter der bisherigen Fiwma weiterführt, eingetragen worden. Landeck, 23. ü5. 20. Das Amtsgericht.

Leipzig. [36241]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 117 die Firma Walther Strobel in Leipzig Glücherstr. 11). Der Kaufmann Walther Strobel in Groß⸗ deuben ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Großhandel mit und Import

von Lebensmitteln und Export von In⸗ zustrieerzeugnissen.)

2. auf Blatt 19 118 die Firma Heinrich Monderer in Leipzig (Kirchstr. 94),

Zweigniederlassung der in Köln unter der

se Firma bestehenden Hauptnieder⸗ assung. Der Kaufmann Heinrich Mon⸗ derer in Köln ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ handlung.)

3. auf Blatt 19 119 die Firma Carl Oelmann in Leipzig (Aleranderstraße 40 b). Der Ingenieur Carl Oelmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Ingenieurbüvo.)

4. auf Blatt 19 120 die Firma Richard Morschewsky in Leipzig (Eichstädt⸗ straße 76). Der Kaufmann Elias Richard

b ,86625])

Morschewsky in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Mrrtretun⸗ gen graphischer Firmen und Papiergroß⸗ handel.)

5. auf Blatt 19 121 die Firma Meß⸗

an * Richard Kilian in Leipzig (Roßstraße 1/3). Der Kaufmann Richard Paul Kilian in Leipzig ist Inhaber. Prokura st dem Laufmann Ebduard Arno Knüpfer in Oetzsch und dem Geschäftsführer Friß 8 erteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Meßhauses für Aus⸗

handelsstätte „Globns

Hans Curt Winkler in Leipzig

steiler aller Geschäftszweige.)

6. auf Blatt 19 122 die Firma J. Ma⸗ tesic & Co. in Leipzig (Promenaden⸗ straße 23). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Josef Matesic und Albert Solerti, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 31. Januar 1920 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Export nach

und Import aus’ dem Balkan.)

7. auf Blatt 19 123 die Firma Ge⸗ krüder Michnelis in Leipzig (Po⸗ niatowskistraße 9). Gesellschafter sind die

Kaufleute Julius Hermann Eduard Karl Michaelis und Otto Hermann Michaelis, beide in Leipzig, und der Holzhändler Albrecht Eduard Hermann Michaelis in Erfurt. Die Gesellschaft ist am 1. April 1920 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Holzgroßhandel.)

8. auf Blatt 16 709, betr. die Firma Rudolph Palm Nachf. in Leipzig:

Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 19 124 die Firma Lev Ziegler in Leutzsch (Barneckerstraße 12). Der Ingenieur Leo Gotthard Ziegler in Leutzsch ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vertretungen in Maschinen, insbesondere Holzbearbeitungs und land⸗

wirtschaftlichen Maschinen.)

10. auf Blatt 19 125 die Firma Poll ⅞% Schäfer in Böhlitz⸗Ehrenberg (Hindenburgstraße 37). Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Franz Heinrich Poll in Leipzig und der Tischlermeister Friedrich Albert Schäfer in Böhlitz⸗ Ehrenberg. Die Gesellschaft 8ö- am

ngege⸗ bener Geschäftszweig: Herstellung von und

1. Juni 1920 errichtet worden.

Handel mit Möbeln.) Leipzig, am 25. Juni 1920. Amtsgericht, Abteilung II B.

LSe . [36240 Auf Blatt 19 126 des Handelsregisters 1 ist heute die Firma Martin Dentler

Film⸗Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig (Burg⸗

straße 1/5), Zweigniederlassung der in

Braunschweig unter der Firma Mar⸗

tin Dentler Film⸗Aktiengesellschaft

bestehenden Hauptniederlassung eingetragen und weiter folgendes verlau worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai

1920 abgeschlossen worden. Gegenstand

des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbesondere der Filmfabrikation, des Filmmietgeschäfts

und des Filmtheatergeschäfts, sowie Fabri⸗

kation und Handel jeder Art, der mit dem

Film⸗ und Lichtbildgewerbe in Zusammen⸗

hang stebt. Das Gmundkapital beträgt

drei Millionen Mark, in dreitausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend. Erklärungen der Gesellschaft sind rechts⸗ verbandlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ gliede gemeinschaftlich mit einem Pro⸗

kuristen eder von zwei Prokuristen ab⸗

gegeben werden. Zu Mittgliedern des Vorstandes sind bestellt der Kaufmann

Martin Dentler und Dr. jur. Roderich

Huch, beide in Bvaunschweig. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Jacob Schnick in Le voteg.

Herüber wird noch bekanntgegeben: Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand und bestimmt die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Personen. Die Beumufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aussichtsrat oder den Vorstand unter An⸗ gabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten

Termine veröffentlicht sein. Die öffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staatsanzeiger. Die Aktien lauten auf

den Inhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben. Gründer der Gesellschaft sind: Bankdirektor Julius Traube in Braun⸗ schweig, die Braunschweiger Privpatbank

Akbeneesellschaft in Baunschweig, die

Hldesheimer Bank Aktiengesellschaft in Hisdesheim, der Prokurist Rudolf Dentler und der Prokurist Adolf Jungmann, beide in Braunschweig. Diese haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Auf⸗

sichtsrats sind: Bankdirektor Wilbhelm Hoffmann in Braunschweig, Bankdirektor Otto Schneidler in Hildesheim, Rechts⸗

amwolt und Notar Richard Hennecke, Fa⸗ brikbesitzer Willi Schmalbach und Fabrik⸗ direktor Fritz Schuberth, sämtlich in Braunschweig. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können beim unterzeichneten Gerichte ein⸗ gesehen werden.

Leipzig, am 25. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II B.

Leipzig. [36626]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 127 die Firma Bvehme & Anderer in Leipzig. vor⸗

her in Kairo. Inhaber ist der Kaufmann

Friedrich Ludwig Emil Boehme in Leip⸗ zig, der das Handelsgeschäft nach Aus⸗

scheiden seines Bruders, des Kaufmanns

Friedrich Max Erich Boehme in Dresden, Lörrach. [36250]

unter der bisherigen Firma allein weiter⸗ Frt. (Angegebener Geschäftsnweig: Ge⸗ chäftsbücherfabrik.)

auf Blatt 18 865 betr, die Firma Transportversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Fritz Willi Hermann Krüger in Leipzig.

3. auf Blatt 17 995. betr. die Firma Krauthaus & Co. in Leipzig: Fried⸗ rich Walther ist als Gesellschafter ausge⸗ eden. Der bereits eingetragene jetzige alleinige Inhaber Kvauthaus heißt mit richtiga Kaul Hermann Jo⸗

ührt.

Leipziger

schieden.

Vornamen

hannes.

4. auf Blatt 13 693, betr. die Firma Connewitz⸗Eutritzscher Areal⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt Helene Pauline Marie gesch. Hamann, geb. Dürr, in Le

5. auf Blatt 15 447, betr. die Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigmniederlassung: schaftsvertrag vom 5. Juli 1895 ist durch der Genevalversammlung vom laut Notariatsvrotokolls gage im den §§ 19 und 25 e 5

. au ct 3266, betr. di Actien⸗Gesellschaft für Koh 12, 9 Industrie

27.

lassung:

worden.

in Leipzig: gemeimschaft stehenden Mathilde Caroline Amelie Lu verehel. Silberstein —, Mart Friedrich Lux und Helene

Lux.

Deutsche Schleppeprell & Co. Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 26. Juni 1920. Doas Amtsgericht. Abteilumg II B.

Lengenfeld, Vogtl. Auf Blatt 307 des hiesigen registers, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Lengen⸗ feld i. V., Zweigniederlassung der Ak⸗ tiengesellschaft Credit⸗Anstalt in eingetvagen worden: Die Generalversammluna vom 24. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapital um fünfunddreißia Millionen Mark, fünfumnddreißigtausend Aktien zu je ein⸗ tausend Mark zerfallend, mithim auf ein⸗ hundertsechoig schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrwag vom 20. De⸗ zember 1899 nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft Kleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden. Zu Mitwliederm des Vorstandes sind be⸗

stellt:

a) der Bankdirektor

Weißel, b) der Bankdirektor Kaul Grimm, beide in Leipzi Lengenfeld (Vogtl.), den 26. Juni

Das Amtsgericht.

Limburg, Lahn. In das Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist bei der Firma „Limburger Möbel⸗ werkstätten B. Kühn“ zu Limburg eingetragen wonden: Die Nieder ist nach Diez a. Lahn verlegt.

Limburg, den 17. Juni 1920. sas Amtsgericht.

Lörrach.

Zum Handelsregister Abt. A Bd. II wurde unter O.⸗Z. 88 (Rosenthal & Jacobi, Freiburg, Zweigniederlassung in Lörrach) eingetragen: Mit Wirkung vom 1. Januax 1917 an ist Julius Rosen⸗ Fanny geb. Edesheimer, in aus der Gesellschaft Gleichzeitiag ist Kaufmann Paul Rosenthal in Freibura in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

ch, den 10. Juni 1920. Bad. Amtsagericht.

1920.

Freiburg schieden.

getreten. Lörra

Der Gesell⸗ Beschluß 27. Mai von demsellben T.

Zweignieder⸗ la „Die Generalversammlung vom 29. März 1920 hat die Erhöhung des Gnundkaprtals um 700 000 ℳ, in 700 Aktien zu je 1000 zerfallend, mithin guf 2 100 000 ℳ., beschlossen. höhumg ist erfolmt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch den aleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 29. März 1920 quch in gnderen P. (Hierüber wird noch bebanntge⸗ geben: Die neuen Aktien lLauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.)

7. guf Blatt 994, betr. die Firma Hof⸗ apotheke zum weisen Adler R. Lux Die in ungeteilter Erben⸗

mma Marie vderehel. (Bernhardi, geb. Lux, sind als Inhaber ausgeschieden. Das . Januar 1920 Pächter ist der Apotheker M Carl Lux in Lei lautet künftig: r⸗Apotheke Max

8. auf Blatt 12 092, betr. die Firma Deutscher Kinderfreund, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Karl Ninck ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zur stellver⸗ tretenden Geschäftssrührerim Ellen led. Rudert, in Dresden bestellt.

9. auf Blatt 18 220, betr. die Fivma F. Kaiser & Co. in Leipzig: Friedrich Wilhelm Walter Grünberg ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

10. guf Blatt 16 229, betr. die Firma Gesellschaft

Allgemeine

Zum Handelsregister Abt. A Band 1 ist unter O.Z. 109 (J. Bogenschütz,

Schuhfabrik, Steinen) eingetragen

worden, daß die seitherige Einzelfirma mit Beginn vom 1. Januar 1920 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wurde. Persönlich haftender Gesellschafter ist der seitherige Firmeninhaber Heinz Bogen⸗

schütz in Steinen. Die Gesellschaft, bei

der zwei Kommanditisten beteiligt sind, wird unter umveränderter Firma weiter⸗

geführt. Lörrach, den 17. Juni 1920. Bad. Amtsgericht.

Lörrach. [36248]

Zum Handelsregister Abt. B Bd. I wurde unter O.⸗Z. 46 (Chemische Werke Grenzach, Akt. Ges. in Gren⸗

zach) eingetvagen: Direktor Ludwig Feld⸗

mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lörrach, den 22. Juni 1920.

Bad. Amtsgericht.

Lublinitz. 36627] In umser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gebrüder Kar⸗ meinsky und Co. in Preußisch⸗ Herby folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Günther Kritschil in Preußisch Herby ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lublinitz, 18. Juni 1920.

Lübeck. Handelsregister. [36254]

Am 23. Juni 1920 ist Fürtvagen;.

1. die Firma C. Diestel Co., Kommanditgesellschaft, Lübeck. Kom⸗ manditgesellschaft; dieselbe hat am 1. Juni 1920 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufnnann Karl Diestel im Lübeck. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

2. bei der Firma Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗Bank in Lübeck, Lü⸗ beck: Das Vorstandsmuitglied Burchard Johannes Carl Redelstorff ist gestorben. Der Kaufmann Alexander Cleus König in Lübeck ist auf drei Jahre, die Vor⸗ standsmitglieder Dr. Carl Hervmann Hein⸗ rich Franck, Konsul Paul Alfred Mann, Emil Tesschau, Ferdinand Remmert und August Hammerich sind wieder auf drei Jaghre in den Vorstand gewählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung H.

Lübeck. Handelsregister. [362502]

Am 24. Juni 1920 ist eingetvagen:

1. die Fivma Dampfziegelwerk Rothebeck b. Lübeck Carl Beckmann, Rothebeck. Inhaber: Landmann Carl W Friedrich Bechmamm in Rothe⸗

2. bei der Fivrma RNiga⸗Lübecker Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, Lü⸗ beck: Durch Beschluß der Generelver⸗ scamumlluma vom 20. April 1920 ist der § 11 des Gesellschaftsvertrages (Vergüttung für den Aufsichtsvat) abgeändert.

3. bei der Fivwma Wiking⸗Reederei Daitz & Co., Kommanditgesellschaft, Lübeck: Dem Kaufenann Wilhelm August Christiom Huß in Lübeck ist Prokura er⸗ teilt. Es ist ein Kommanmditist ausge⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. [36253]

Am 25. Juni 1920 ist eingetragen:

1. die Firma Hanseatisches Fracht⸗ kontor Daitz & Co., Lübeck: Kom⸗ manditgesellschaft, die am 25. Juni 1920 begonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikdirektor Werner Daitz in Harbura a. E. Gesamtprokura ist erteilt an Helmulh Daitz umd Wil⸗ helm Huß, beide im Lübeck. Es ist ein Kommanditist vorhanden;

2. bei der Firma Carl Prior, Zweig⸗ niederlassung Lübeck, Lübeck: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandellt, die am 1. Januar 1920 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vonhanden:

3. bei der Firma Carl Osterloh, Lübeck: Henry Osterloh in Lübeck ist Prokuva epteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. Magdeburg. [35610]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1. „Paul Knüppelholz“ hier, unter Nr. 1266 der Abteilung A: Die Gesamt⸗ prokura des Ewald Barchewitz ist er⸗ loschen.

2. „Max Quensell“ hier, Zweig⸗ niederlassung der in Braunnschweig be⸗ stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 1586 derselben Abteilung: Die Pro⸗ kura des Theodor Lötsch ist erloschen.

3. „Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“ hier, unter Nr. 17 der Abteilung B: Dem Dr. rer. pol. Claus Fischer in Magdeburg ist Gesamt⸗ prokura zur gemeinschaftlichen Vertretung mit einem anderen Prokuristen erteilt.

4. „Magdeburger Schraubenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ hier, unter Nr. 380 derselben Abteilung: Die Vertretungbefugnis der

Geschäftsführer Friedrich Schlockermann

und Paul Rohde ist beendet. Kaufmann

Herbert Fusban in Berlin⸗Wilmersdorf

ist zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [36630]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1861 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Winter & Co.“ mit dem Sitze in Mainz⸗Kastel einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Wilhelm Heister, Kauf⸗ mann in Mainz, Johann Baptist Falk

L“

v1“

der Vierte, Privatmann in Mainz, und] 3. Band XI O.⸗Z. 173, Firma „Bern⸗ Johann Winter, Kaufmann in Sprend⸗ hard Franz“ in Mannheim: Die lingen (Kreis Offenbach). Die Vertretung Firma ist erloschen. 8 3 der Gesellschaft kann immer nur durch 4. Band XII O.,Z. 198, Firma „Hein⸗ das Zusammenwirken von mindestens zwei rich Schwarz“ in Mannheim: Das persönlich haftenden Gesellschaftern er⸗ Geschäft ist mit Aktiven und samt der folgen. Ein Kommanditist ist bei der Firma von Heinrich F auf Daniel Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft Becker, Kaufmann, annheim, über⸗ hat am 23. Juni 1920 begonnen. gegangen, der es als glleiniger Inhaber Mainz, den 23. Juni 1920. 8 unter der bisherigen Firma weiterführt. Hessisches Amtsgericht. Der Uebergang der in dem Betriehe des 88 GSGSeeschäfts begründeten Verbindlichkeiten ü Mainz. [36631] bei dem Erwerbe des Geschäfts dur In unser Handelsregister Abteilung B Daniel Becker ausgeschlossen. 1 wurde heute bei der unter Nr. 209 einge 5. Band XIII O.⸗Z. 8, Firma „Sig⸗ tragenen Gesellschaft mit beschränkter mund Nathan“ in Mannheim: Die Haftung in Firma: „G. Guttmann, Ge⸗ Firmg ist erloschen. 8 sellschaft mit beschränkter Haftung“, 6. Band XIII O.⸗Z. 17, Firma „Thü⸗ mit dem Sitze in Mainz, eingetragen: ringer Fleischwarenhaus Inhaber Nach dem Beschluß der Gesellschafte⸗ Daniel Hecker“ in Mannheim: Die versammlung vom 10. Juni 1920 ist nun⸗ Fivma ist . mehr Gegenstand des Unternehmens der 7. Band XV O.⸗Z. 144, Firma „Georg Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Wießner“ in Mannheim: Das Ge⸗ Firma „G. Guttmann“ zu Mainz de⸗ schäft ist mit Aktiven und Passipen und triebenen Handelsgeschäfts. lamt der Firma von Georg Wießner auf Mainz, den 22. Juni 1920. Otto Kühner, Kaufmann, Mannheim, Hessisches Amtsgericht. übergegangen, der es als arsagr In⸗ hheaber unter der Firma „Georg B. ießner Mainz. [36632] Nachf. Otto Kühner“ weiterführt. In unser Handelsregister vurde heute 8. Band XVII O.;,Z. 145, Firma

die Firma: „Hans Adolf Hansen“ in „Betten⸗Spezial⸗Haus Adolf Buch⸗

Mhahnes und 898 deren venaecher Hans babge. in Mannheim: Die Firma ist Adolf Hansen, Kaufmann in Mainz, ein⸗ erloschen. getragen. Der Elisabeth, geb. Arend, 9. Band XIX O.⸗Z. 81, Firma „The 1b en in Mainz bald Rehbronn“ in Mannheim: Die Prokuren des Otto Hamel und des Alexander Rehbronn sind erloschen. 10. Band XIX O.⸗Z. 175, Firma „Jakob Näher“ in Schriesheim: Mannheim. [35615] Offene Handelsgesellschaft. Jakob. 1“ Zum Handelsregister B. Band XI helm Näher, Kaufmann, Schriesheim, is Handelsregister . Band in das Geschäft als persönlich haftender

Ehefrau von Hans Adolf Hans ist Prokura erteilt.

Mainz, den 25. Juni 1920.

Hessisches Amtsgericht.

(9.Z. 46, Firma „Th. Goldschmidt Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft

Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ ꝗaec 19. lassung Maunheim⸗Rheinau“ in Ee1“ Firma Mannheim⸗Rheinan, als Zweignieder⸗ Scheuer & Cie.“ in Mannheim: lassung der Firma Th. Goldschmidt Hie Gesellschaft ist mit Wirkung vom Attiengesellschaft in Essen⸗Ruhr, wurde 24. Juni 1920 aufgelöst und das Geschäft heute eingetragen: mit Aktiven und Passiven und samt der Durch Beschluß der Generalversammlung Firma auf den Gesellschafter Kaufmann vom 9. Dezem ber 1919 sind die §§ 5, Fulius S geuer, Mannheim, als alleinigen 24, 30, 33 und 35 des Gesellschafts⸗ Inhaber Abermega 88 tter der nhaber übergegangen, der es unter vertrages, betr. das Grundkapital, General⸗ Fisherigen Firma weiterführt versammlung, Gewinnverteilung und L⸗ 12. Band XX O.⸗Z. 157, Firma quidation, abgeändert. Als nicht einge⸗ Wilh. Liebhold“ in Mannheim, kragen wird veröffentlicht: Sämtliche Zweigniederlassung, Hauptfitz; Stadt Aktien lauten auf den Inhaber. Die In⸗ Kehl: Die Zweigniederlassung Mannheim haber der Vorzugzaktien haben das Recht, ist zur selbständigen Hauptniederlassung bis, zum 31. Dezember 1934 jederzeit zum erhaben. Das Geschäft ist von Wiͤhelm Schlusse des Geschäftsjahres der Gesell⸗ Liebhold Witwe, Elise geb. Rubin, Kehl, schaft auf Grund einer mindestens 3 Mo⸗ auf Michael Ferdinand Lichhold, Kauf⸗ nate vor Schluß dieses Geschäftsjahres mann. Mannheim, mit Aktiven und dem Vorstande abzugebenden schriftlichen Passiven samt der Firma übergegangen. Erklärung die Umwandlung ihrer Vor⸗ Die Prokura des Michael Ferdinand Lieb⸗ zugsaktien in gewöhnliche Aktien mit fold ist erloschen voller Gewinnberechtigung unter Verzicht 13 Band XXI O.⸗Z. 88, Firma auf die sämtlichen Vorzugsrechte zu „Gottschall Frohmann“ in Mann⸗ verlangen, sofern sie sich bereit erklären, zeim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: zum Schlusse des betreffenden Geschäfts⸗ Reinheim: Der persönlich haftende Ge sehres ein Aufgeld von 1000 für sellschafter Felix Frohmann hat seinen ede einzelne über 1000 Nenn⸗ Wohmsitz nach Mannheim verlegt. wert lautende Vorzugsaktie bar einzu⸗ 14. Band XXI O.⸗Z. 135: Firma zahlen. Diese Erklärung darf nur für „Adolf Thöny“ in Mannheim, eine volle Million in den Nummern auf⸗ Kepplerstraße Nr. 24. Inhaber ist Adolf einanderfolgender Vorzugsaktien derart Thöny, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts abgegeben werden, daß die Nummern zweig: Handel mit Haus⸗ und Küchen⸗ 25501 26500 oder 26501 27500 oder geräten, Maschinen und Werkzeugen. 27501 28500 oder 28501 29500 oder ] 15. Band XXI O.⸗Z. 136: Firma 29501 30500 dies Recht durch gemein⸗ „Glock & Peiter“ in Mannheim, schaftliche Erklärung ausüben. Von Be⸗ 6 7 Nr. 8. Offene Hondelsgesellschaft. ginn des neuen Geschäftsjahrs ab stehen Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1920 dann diese Vorzugsaktien den gewöhnlichen bogonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ Aktien in allen Rechten gleich. Die Vor⸗ schafter sind Robert Glock, Kaufmann, zugsaktien haben in der Generalversamm⸗ scheftehe fin und Ernst Peiter, Kaufmann, lung dreifaches Stimmrecht und werden Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel im Vergleich zu den nicht bevorrechtigten mit Gegenständen des täglichen Bedarfs Aktien so behandelt, als ob sie über einen und Herstellung und Vertrich von Spund⸗ Nennbetrag von 3000 lauteten. Von lappen, Polierscheiben und Säcken. dem nach Absetzung aller Abschreibungen 16. Band XXI O.⸗Z. 137: Firma verbleibenden Reingewinn der Gefellschaft „Wilhelm Reubelt“ in Mannheim, werden zunächst fünf vom Hundert dem Leiblstraße Nr. 1. Inhaber ist Wilhelm Reservefonds zugeführt. Von dem dann Reubelt, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ noch verbleibenden Ueberschuß erhalten die schäftszweig: Vertretungen aller Art. Inhaber der Vorzugsaktien vorweg einen 17. Band XXI O.⸗Z. 138: Firma Gewinnanteil bis zu 6 % ihres Neun⸗ „Watte⸗ und Verbandstoff⸗Mann⸗ werts nach Verhältnis der geleisteten Ein⸗ faktur „Sanitas“ Dr. Alfred zahlungen. Reicht der Ueberschuß nicht Geissen“ in Mannheim, E3 Nr. 11. zur Zahlung von 6 % aus, so ist das Inhaber ist Dr. Alfred Geissen, Kauf⸗ Fehlende aus dem Reingewinn späterer mann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel Jahre nachzuzahlen. Die Nachzahlung ist mit Watten, Verbandsstoffen und Terxtil⸗ auf den Gewinnanteilschein desjenigen waren. 1b Geschäftsjahres zu leisten, in welchem sie 18. Band XXI O.⸗Z. 139: Firma verdient worden ist. Im Falle der Auf⸗ „Heinrich v. Hoeßlin jr.“ in Mann lösung der Gesellschaft erhalten die heim⸗Feudenheim, Scharnhorststraße Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Nr. 33 Zweigniederlassung, Hauptsitz Liquidationserlös vorweg die etwa noch Bayreuth. Inhaber ist Heinrich von aus früheren Jahren rückständigen 6 % Hoeßlin jr., Kaufmann, Bayreuth. Konrad jährlichen Gewinnanteile und sodann ihre Schrödel in Hof und Heinrich Baruch in sämtlichen auf den Nennwert geleisteten Bayreuth simnd als Einzelprokuristen be⸗ Einzahlungen zurück. stellt. Geschäftszweig: Agenturgeschäfte. Mannheim, den 22. Juni 1920 19. Band XXI O.⸗Z. 140: Firma Badisches Amtsgericht. Re. I. „Nathan Wolffsohn“ in Mannheim, —— Heinrich⸗Lanz⸗Straße Nr. 43. Inhaber ist Mannheim. [36257] Nathan Wolffsohn, Kaufmann, Mann⸗ Zum Handelsregister Bö- Band XVI heim. Geschäftszwweig: Großhandel und O.⸗Z. 45, Firma „Badische Elektri⸗ Kommission in Holz. zitäts⸗Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ 20. Band IX O.⸗Z. 153, Firma „Lev⸗ heim, wurde heute eingetragen: v„old Weill“ in Mannheim: Alfred Durch Beschluß vom 22. Mai 1920 ist Sonder, Mannheim, ist als Prokurist be⸗ § 21 des Gesellschaftsvertrages geändert stellt. und lautet jetzt: „Alle von der Gesellschaft Mannheim, den 26. Juni 1920. ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Badisches Amtsgericht. Re. I. in dem Deutschen Reichsanzeiger“. 8 Mannheim, den 24. Zune 1920. Marienburg, Westpr. [36652 Badisches Amtsgericht. Re. 1. „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 347 8 ist bei der Firma Johann & Brandt Mannheim. [36258] in Marienburg eingetragen, daß die Zum Handelsregister A wurde heute Firma erloschen ist. eingetragen: Marienburg, den 11. Juni 1920. 1. Band X O.⸗Z. 88, Firma „Knaus Das Amtsgericht. u. Sohn“ in Mannheim: Die Gesell⸗ S 8 schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Marlenburg, Westpr. [36628] loschen. In unser Handelsregister A ist heute 2. Band X O.⸗Z. 162, Firma „Fried⸗ unter Nr. 364 eingetragen die Firma rich Jaeckel“ in Mannheim: Die Reiske, Pauls & Co., Danzig, mit Firma ist erloschen. einer unter der Firma „Reiske, Pauls

G