1920 / 145 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

& Co.“ betriebenen Sn evehesr.

in Marienburg, und als deren Inhaber

der Kaufmann Reiske, der

Ue vees 6 Pauls und der Kaufmann

Karl Schulte⸗Noelle, sämtlich in Danzig.

Marienburg, den 17. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Markneukirchen. [35620]

Auf Blatt 316 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Dentsche Credit⸗ Anstalt Filiale Markneukirchen in Markneukirchen, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. Mürz 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfund⸗ dreißig Millionen Mark, in fünfunddreißig⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark zerkallend, mithin bba6 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Bankdirektor Wilhelm Josef Weißel und der Bankdirektor Karl Grimm, beide in Leipzig.

Markneukirchen, den 25. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Mayen. 86 [36262] Im Handelsregister A ift heute unter Nr. 201 bei der Firma „Malz⸗

und

Trockenwerke Heinrich Peil in Nie⸗

dermendig“ eimgetrwagen worden: Die Füiyma ist erloschen. Mayen, den 22. Juni 1920. Das Amtosgericht. [36261] ift heute

Mayen.

In das Handelsregister A

unter Nr. 209 bei der offenen Handeles⸗ K. Fabritdire 1 ochen, . Kaul Schad, Justigrat. Notor in München,

gesellschaft „Peil und Zimmermaun“, Tabakfabrik in Niedermeudig eimge⸗ tragen worden: Der Kaufmann und Margaveta sind aus der

Peil zu Gesellschaft

Niedermendig ausgeschieden.

Forstmeister in

Verlagsgeschäfts und die Beteiligung an Verlaas- und abnlichen Unternehmungen. Stwanmkavital. 000 ℳ. Sind meh⸗ vere Geschäfteführer destellt, so wird die ermen Geschäftsführer mit einem Proku⸗

Pflaum. Verleer im München. Der Ge⸗ schäftsführer lem als Gesellschafter ein sein unter der Firma Richard Pflaum“ bier betriebenes Vellagsgeschäft im An⸗ schlaswert von 18 000 mrt Aufßenstän⸗ den und Verbendlichkeiten nach Maßgabe der beigegebenen Schluscilana. Geschäfts⸗ Aokcal: Zovariving 44.

2. „Bari“, Bayerische Gerbstoff⸗ werke Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Gerbstoffen, insbesondere die Verwertung baverischer Rinde. Die Gesellschaft ist befuat, sich auch an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Han⸗ delsgeschäfte aller Art zu treiben. Guund⸗ kapital: 7 000 000 ℳ. Die auf den Namen lautenden Aktien zu ie 1000 werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Der Bayerische Waldbe⸗ sitzer⸗Verband, eingetragener Verein, Sitz München, 2. die Pfälzische Bank Filiale München, 3. Friedrich Graf Ottimng, Guts⸗ besitzer in Wiesenfelden, 4. Hemih Mayer, rechtskundiger erster Bürger⸗ meister in Tirschenreut. 5. Dr. Ludwig Weis, Rechtsanwalt in München. Die Mitglieder des ersten Aussichtsvates sind: 1. Dr. Hans Graf zu Toerring⸗Jetten⸗

Dr.

bach in München, 2. Franz Freiherr von

Perfall zu Perfall in Greifenberg in Ober⸗ bayern, 3. Dr. Paul Martin. Bankdirek⸗ tor in Müncheon, 4. Heinrich Hoffmann, München. 5. Heinrich Kvauß, Fabrikdirektor in München, 6. Dr.

7. Karl Berchtold, Rechtsanwalt in Mün⸗

chen

Gustaw Zimmermann

8. Fritz Braun, rechlskumdiger erster Bürgermeister in Memnmingen. Bestellumg umd Widerruf der Bestellimma der Vor⸗

standsmitalieder erfolgt durcch den Auf⸗

Gleichzeitig ist der Koaufmeim Heinrich

Peil in Niedenmendim in die Firma als Alleinimnhaber eingetreten. Derfelbe führt die Fiuvma unerändert sort. Der Ehefrau Heinrich Peil. Margarcta geb. Trippp, zu Niedermendig ist Prokura Mnyen, den 22. Juni 1920. Das Amtscgericht.

Mecerane, Sachsen. [36629]

Auf Blatt 920 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Franz H. Moveschlers Söhne in Meerane, Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Firma Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft in Leipzig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 24. März 1920 hat die Erhöhung der Grundkapitals um fünf⸗ unddreißig Millionen Mark in fünfund⸗ dreißigtausend auf den Inhaber lautenden Aktien, zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertsechzig Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ijst er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vomn 24. März 1920 abgeändert worden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind weiter bestellt die Bankdirektoren a) Wilhelm Josef Weißel, b) Karl Grimm, beide in Leipzig.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 132 ½ %.

Mrerane, den 24. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Se [36266] Mt.

Minden, Westf. G In unser Handelsregister

mebrere Vorstandsmit⸗ so werd die Gesellschaft

glüuerder bestelblt,

durch zwei Vorstandsmitalieder oder durch

eimaclnen Vorfbandsmitgliederm

ein Vorstandemitalied mit einem Proku⸗ risten vertreten. doch kann der Aufsichtspot fammris verleihen. die Gesellschaft allein zu

vertreten. Vorstand: Paul Andvae, Kauf⸗

memmn Mümchen. Die Bekanmt⸗ machungen der Gesellschafft, im besonderen auch die Berufummnga der Generalwersamm⸗ lung der Atttionre, erfolgt durch Veröffent⸗ Uchung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Vomn den mit der Ammelduna erngereichten Schriflstücken, insbesondere von dem Prü⸗ sungsberichte des Vorstands und der Auf⸗ sichtsvatsmitalieder. kaanm beim Gericht Eimsicht genommen werden. Geschaf ts⸗ Lockob: Kaufingerstr. 11.

3. H. Pick & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschoft. Beginn: 10. Juni 1920. Ervort und Import, Großhandel mit Farben und Chemikalien, Bayerstr. 31. Gesellschaftle Thomas Simnsomn, Fabrikdirektor in 9 chen, und Richwaud Pick, Kaufmann in 2 avefs

4. Mvritz Bernheimer. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Katfmann Moritz Bern⸗ beimer in Muünuchen. Grosthandal und Vertretung in Zigarven. Mozartstr. 12.

5. Dirwimmer & Co. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Begimn: 17. Juni 1920. Agentur, Unteranger 20. Gesellschafter: Georg Dirnwimmer, Hants⸗ besitzer, und Fwanz Paver Geretsbauser, Koanuftmann, beide in Mümchen.

6. Zivilingenieur Friedrich Rosen⸗ bauer. Sitz Krailling. Inhaber: Zivill⸗ imgenieur Friedrich Rosenbauer in Krail⸗ Uimg, Zentrallhei zungen und sanitäre An⸗

7. Heinrich Herbster. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Heinrich

A Herbster in München. Holzhandel, Hohen⸗

Nr. 161 ist beute bei der Firma Meyer pollernstvaße 89.

& Co. in Minden solgendes eingetragen wornden:

Dem Kaufmann Gerhard Schwarz in Minden ist Prokura enteillt.

Minden, den 10. Jumi 1920.

Preuß. Amtsgericht. Mindemn, Westf. [36265]

Zu Nr. 259 Abt. A Handelsregisters des unterzeichneten Amtscerichts, betr. die Frorma Aug. Friedr. Meinecke in Minden, ist am 10. Juni 1920 ein⸗ getragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Geora Meinecke in Minden ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Der Uebergang des Geschäfts⸗ vevmögens sowie der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Schulden auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Die Prokuva des August Meinecke ist gelöscht.

Minden, den 10. Juni 1920.

Preuß. Amtsgericht.

2

München. [36268] 1. Neu eingetragene Firmen.

1. Richard Pflaum Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. Jun: 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Richard Pflaum unter

28 8 8 Carll Anton Seethaler, Direktor in Mün⸗ chen.

-

8. Carl A. Sreethaler, Hotelunter⸗ nehmungen. Sitz München. Inhaber: 1 Hotellunternehmmungen. Ludwig⸗ straße 22 a.

9. Münchener Lodenfabrik Joh. Gg. Frey Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Sitz München. Der

Gesellschaftsvertvag ist am 28. Mai 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb des zu München seit 1842 unter der Firma Joh. Ga. Frey be⸗ stehenden, dem Gesellschafter Johann Baptist Frey gehörigen Fabrikgeschäftes sowie die Fortführung des letzteren in der gleichen seither betriebenen Art, und zwar Herstellung und Vertrieb von Lodenstoffen als Spezialität sowie anderer Wollstoffe

gung und Verkauf von Bekleidungsstücken jeder Art und aller einschlägigen Sport⸗ artikel. Stammkavital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretumngsbe⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Johann Baptist Frey und Oskar Stalf. Kaufleute in München. Die Bekanntmachungen der Neuesten Nachrichten“. Geschäftslokal: Maffeistraße 7.

10. Bergfilm⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Tegernsee. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1920 abgeschlossen. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und die gewerbliche Verwertung künstlerischer Filme, insbesondere Gebirasdramen. Der Gesellschaft ift es gestattet, gleichartige

oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben,

risten vertreten Geschäftsführer: Richaud

und Decken, ferner Lohnfärberei, Anferti⸗

Gesellschaft erfolgen in den „Münchener

sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapi⸗ 1al: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein vertre⸗ rungsberechtigt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist wmächst auf die Zeit bis 1. April 1925 festgesetzt. Geschäftsführer: Wil⸗ belm Sensburg. Kaufmemm in München. Die Bekanntmachumgen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

11. Film⸗ & Elektro Compagnie

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juni 1920 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels⸗ und Kom⸗ missionsgeschäften aller Art, insbesondere

mit Elektromaschinen und ⸗apparaten für

die Fibm. umd Kimo⸗Fmͤuftrie, Her⸗ stellung. Verleih und Vertrieb von Fil⸗ men, Ein⸗ und Ausfuhr von solchen, Er⸗ richtung und Uebernahme von Lichtspiel⸗ theatern, der Erwerb oder die Errichtung

saleichartiner oder abnlicher Unternehnum⸗

gen, die Beteiligumg an solchen oder die Nebernahme für Vertretungen für solche. Zur Evreichumng dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, Zweigniederlassungen an allen Orten zu gründen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist allein vertvetunasberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Adolf Rauchwerk. Kaufmann, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Emill Maier, Glektriker, München, Foanz Wörtmann, Filmver⸗ treter, München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Bayerischen Staatsanzeiger“. Geschäftslokal: Wester⸗ 6 vaße 18.

2. scher Sportverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortfühvung des bisher dem Gesellschafter Balthascer Trinkl gehörigen Sportver⸗ lags. Schammkapibal: 20 000 ℳ. Beide Geschäftsführver find nur zusammen ver⸗ tretungsberechtiat. Geschöftsführer: Bal⸗ asar Trinkl und Albert Hofnsomn. Kauf⸗ leute in München. Der Gesellschafter Balthafar Trimkl legt in die Gesellschaft die ihm gehörigen Geschästsutensilien und Geschäftspapiere im Anschlaaenwerte von 14 000 ein. Die Bekanntmachungen erfolgen in den „Münchener Neuesten Noch⸗ richten“. Geschäftelokal: Marimilian⸗ stvaße 29.

II. Veründerungen bei eingetragenen

1. Leituer Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ schöftsfühver Friedrich Wilhelm Seufert gelöscht. Liquidator: Ferdimemd Rosen⸗ berger, Geschäftssisherer in München.

2. A. Gäßler & Cvy. chemäigra⸗ phische Kunstanstalt und Münchner Metallschilderfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Adolf Gäßler gelöscht. 3

3. Gebrüder Meisl, Handelsver⸗ tretungen. Offene Handelsgesellschaft. Sitz München. Sitz verlegt mach Gei⸗ sechöring.

4. „Deutsche Lichtspiel⸗Zeitung, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“. Sitz München. Die Gesell⸗ schaftewersammlumng vom 29. Mai 1920 hat die Erhöhamng des Stammkavpitals um 40 000 auf 60 000 und die ent⸗ sprechende Aendemwmag des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen.

5. Osenbeschickungsapparate, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sanmmlung vom 20. Mai 1920 hat die Er⸗ höhung des Stamuankavitalls um 60 000 cuf 105 000 und die entsprechende e-.. des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.

6. Schöngold & Co. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Nunmehriger Alleininhaber: Maler Friedrich Goaef in München.

7. Stefan Wollmann. Sitz Mün⸗ chen. Prokura des Hans Sommerer ge⸗

8. Friedrich Hagendorn. Sitz München. Prokura des Richard Weith gelöscht. Ein dommanditist ausgeschieden.

9. RNottmann, Rödter & Bierl. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Dr. Emil Landecker, Rechtsanwalt in München.

10. F. S. Kustermann. Sitz Mün⸗ chen. Prokura des Bernhard Völcker und des Theodor Juch gelöscht. Neubestellter Prokurist: Fritz Schneider, Gesamtprokura mit einem anderen Prokurristen.

11. „Eska“ Kleinkunst⸗Werk⸗ stätten Kronheim & Co. Sitz Mün⸗ chen. Prokura der Henny Kronheim ge⸗ löscht. Neubestellte Prokuristen; Alfred Kronheim, Paul Fuchs, Ida Stobitzer, Gesamtprokura zu je zweien, letztere zwei je mit dem Prokuristen Alfred Kronheim.

12. Julian Weinberg & Co. Sitz München. Erhöhung der Einlage des

Kommanditisten. 8 13. A. Fränkel. Sitz München. Meyer und Dr.

Prokuristen: Rudolf Eugen Fränkel. Wohnungsnachweis⸗Bureau Sitz München. Per⸗ Gesellschafter Fritz Zwenger ausgeschieden. Hermann Weil nunmehr Einzelprokura.

15. Papier⸗Vertrieb „Pav“ Huy⸗ bert Debrassine. Sitz München. Hubert Debrassine als Inhaber gelöscht. Prokura des Franz Schulz gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Franz Schulz in München.

18 Lion & Cie. sönlich haftender

16. Zigarrenhaus Neuhofen Ge⸗ org Märklstetter. Sitz München. Geora Märklstetter als Inhaber gelöscht.

Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Franz

Märklstetter in München. 8

17. Krah & Dvorak. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Nunmehriger Alleininhaber: Ge⸗ schäftsinhaber Adolf Dvorak in München. 18. Geist⸗Greifer⸗Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Juni 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Neubestellter Geschäftsfühver: Julius Vogl, Kaufmann in München. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Benno Rilke und Kurt von Graefe sind nunmehr stellver⸗ tretende Geschäftsführer im Falle der Ver⸗ hinderung der ordentlichen Geschäftsführer. III. Löschungen eingetragener Fipmen.

1.. Richard Pflaum. Sitz Mün⸗ chen. Numn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (s. o. I 1).

2. Müller & Marz. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufaelöst.

3. Deutscher Sport in Bild und Wort Fichtl & Co. Sitz München.

4. Hans Seuffert in Liquidation. Sitz München.

Balthasar Trinkl’'s süddeut⸗

5. Münchener Lodenfabrik Joh.

Gg. Frey. Sitz München. Firma und

11 Oskar Stalf gelöscht

öö9)

München, 26. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [36633] Im Handelsregister A Nr. 262 ist bei der Firma „NRudolf Hickethier“ in Naumburg a. S. heute Jetzige Inhaberin ist die Ehefrau Lisbeth Geile, geb. John, in Naumburg a. S. Dem Kaufmanmn Felix Geile in Naum⸗ burg a. S. ist Prokura erteilt. Nanmburg a. S., den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Neckarsulm. [36269]

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen die Firma Holzwarenfabrik Gochsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Gochsen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung von Holz zu Gerätschaften und Möbeln aller Art.

Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ. Die Stammeinlagen der 4 Gesellschafter werden in der Weise geleistet, daß die 4 Gesellschafter das Grundstück, Markung Gochsen, Gebäude 141, einschließlich Ma⸗ schinen und Zubehörden taxiert zu 80 000 ℳ, woran jedem Gesellschafter als Miteigen⸗ tümer je ein Viertel zusteht, auf die Ge⸗ sellschaft übertragen, im übrigen aber 3 Gesellschafter je 20 000 bar ein⸗ bezahlen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 5. Juni 1920 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗ gesetzt und verlängert sich nach Maßgabe des § 18 des Geselsschaftsvertrags Die Gesellschaft wird durch den Gesellschafter Gottlieb Winter als alleinigen Geschäfts⸗ führer vertreten, in dessen Behinderung ist Stellvertreter Gesellschafter Be⸗ triebsleiter Fr. Endreß und in dessen Ver⸗ hinderung der Gesellschafter Schreiner⸗ meister Karl Kühner, sämtliche in Gochsen.

Den 23. Juni 1920.

Amtsgericht Neckarsulm. Landgerichtsrat Megenhart.

Nenwied. [36281 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 37 bei der bisherigen Firma Karl Wagner in Niederbieber heute folgendes eingetragen worden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Krings in Niederbieber⸗ Segendorf ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgefellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Sie hat ihren Sitz in Niederbieber⸗Segendorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Michagel Krings in Niederbieber⸗Segendorf ermächtigt. Die bisherigen Prokuristen Ehefrau Michael Krings und Christian Berenthal sind zu Prokuristen der offenen Handelsgesellschaft bestellt und hat jeder das Recht, die Firma allein zu zeichnen. Neuwied, den 5. Juni 1920. Das Amtsgericht. Neuwied. [36276] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 1 bei der Firma Paul Dahm in Neuwied heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Fabrikanten Paul Dahm, Else geb. Wicke, in Neu⸗ wied ist Prokura erteilt. Die Prokura des Paul Dörfert und des Siegfried Koch in Neuwied ist erloschen. Nenwied, den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht. 8 Neuwied. [36280] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 139 bei der bisherigen Firma F. W. Erbes in Neuwied heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Friedrich Adolf Haßbach von Neu⸗ wied ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Der Sitz ist Neuwied. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter, Kaufmann Lorenz Haßbach und Kaufmann Friedrich Adolf Haßbach, beide von Neuwied, unbeschränkt ermächtigt. Die bisherige Ehefrau des Kaufmanns Lorenz Haßbach, Amalie geb. Fischer, in Neuwied ist zur

Prokuristin der offenen Handelsgesellschaft

Venwied.

sind: Kaufmann Jochem

eingetragen:

bestellt. Sie hat das Recht, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und zu zeichnen. Nenwied, den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht. Neuwied. [36278] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 367 bei der Firma Alfred Hoppen in Neuwied heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Hoppen, Josephine ne.g.Igb in Neuwied ist Prokura erteilt. Neuwied, den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht. Neuwied. [36277 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 498 heute eingetragen worden die Firma „Rheinische Wandplatten⸗ fabrik Dirk Bronwer in Bendorf“ und als deren Inhaber der Fabrikant Dirk Bronwer in Alphen (Holland). Dem Kaufmann Fritz Renner in Bendorf und dem Keramiker Jakob Klug von Benrath bei Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt, und zwar dergestalt,“ daß beide nur ge⸗ meinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen können. Neuwied, den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht. [36279] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 499 heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Tabaks⸗ mann & Co., Neuwied. Gesellschafter Tabaksmann in Neuwied und Kaufmann Salomon Magnes in Neuwied. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1920. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt. Neuwied, den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Neuwied. [36275]

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 93 hente eingetragen worden: Bendorfer Schwemmstein⸗Industrie mit beschränkter Haftung in Ben⸗ dorf a. Rhein. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Fabrik für Schwemmsteine und Bimsdielen, Verkauf der Fabrikate, An⸗ und Verkauf ein⸗ schlägiger Artikel, Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen und Vertretung solcher Unternehmungen sowie die Ausführung aller Geschäfte, welche mit dem Unternehmen in Zu⸗ sammenhang stehen oder dasselbe zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Theodor Dörr⸗ stein in Koblenz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1920 festgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt bis einschließlich 31. Dezember 1924; wird die Gesellschaft nicht spätestens drei Monate vor diesem Zeitpunkte von einem der Gesellschafter schriftlich zum 31. Dezember 1924 ge⸗ kündigt, so gilt der Gesellschaftsvertrag als auf unbestimmte Zeit weiterlaufend, doch steht jedem Gesellschafter das Recht zu, nach dem 31. Dezember 1924 die Ge⸗ sellschaft für den Schluß eines jeden Ge⸗ schäftsjahres mit mindestens dreimonatlicher Frist zu kündigen.

Nenwied, den 16. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Osterwieck, Harz. [36287] Im Handelsregister B 10 ist beute bei der Firma „Harzer Kalk⸗ und Mergel⸗ werke“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osterwieck eingetragen:

Die Geschäftsführungsbefugnis der Frau Bideau ist beendet. Die Satzung ist durch Beschluß vom 20. April 1920 ge⸗ ändert.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Hat sie nur einen, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt; hat sie mehrere Geschäftsführer, so ver⸗ treten die Gesellschaft stets zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich und zeichnen ge⸗ meinschaftlich die Firma. Sind ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so wird die Firma gezeichnet bei einem Geschäftsführer auch durch einen Prokuristen; bei zwei oder mehreren Geschäftsführern außer durch zwei Geschäftsführer auch durch einen Geschaͤftsführer und einen Prokuristen oder auch durch zwei Prokuristen.

Derzeitiger Geschäftsführer ist der Bergingenieur Gustav Bideau in Oster⸗ wieck. 8

Osterwieck, den 22. Juni 1920.

Preußisches Amtsgericht. Oster wieck, Harz. [36641]

Im Handelsregister B 10 ist heute bei⸗ der Firma Harzer Kalk⸗ u. Mergel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Osterwieck, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Berg⸗ ingenieurs Gustav Bideau ist beendet, der Kaufmann Wilhelm Mehnert in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt

Osterwieck, den 25. Juni 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenter

Do

er Vorsteher der Geschäftsstelle

schrän J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Prokuristin, 2

erlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 3. JFuli

1920

Nr. 145.

Der Inhalt dieser Beilage, 1 afts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 1 sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis 8 Einzelne Nummern kosten 50 Pf 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.

rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossens der Eisenbahnen enthalten

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des ch

fün es 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

beträgt

12 f. d. Vierteljahr.

2. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

(Nr. 145B)

Pf. Anzeigenpreis f. d. Raum einer

4) Handelsregister.

Prenzlau. [36643] In unser eöe Abteilung A ist heute unker Nr. 73 bei der Firma . Wegner, Prenzlan, folgendes ein⸗ worden: Inhaberin ist die Witwe Marie Wegner, geb. Kolbe, in Prenzlau. Prenzlau, den 21. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Quedlinburg. [36293]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 116 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rudolph Leder in Quedlinburg eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Tod des Richard Leder aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leder ist alleiniger Inhaber der Firma.

Quedlinburg, den 23. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [36295]

Das bisher unter der Firma Otto Werner Nachf. in Drengfurt unter Nr. 51 des E A eingetragene . zäft ist von dem Kaufmann

ns Czesla an den Kaufmann Max Buhmann übergegangen, welcher dasselbe unter derselben Firma weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Snee und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rechtsnachfolger aus⸗ geschlossen.

Rastenburg, den 23. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Ravensburg. [36644]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Abteilung für Einzelfirmen:

Die Rirma Wilhelm Abelein in Weingarten. Alleininhaber Wilhelm Abelein, Kaufmann in Weingarten, Ge⸗ schäftszweig: Maschinenfabrik und Groß⸗ vertrieb von Industriebedarfsartikeln.

Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Abelein u. Hund, Offene Handelsgesellschaft in Weingarten, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva übergegangen auf Wilhelm Abelein, Kauf⸗ mann in Weingarten.

Den 23. Juni 1920.

Amtsgericht Ravensburg. . Landrichter Weber. b Reichenbach, Schles. [36634]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Deutsche Textilwerke Mautner, Aktiengesell⸗ schaft, in Langenbielau eingetragen worden:

Das Grundkapital von 5 Millionen Mark ist auf 10 Millionen Mark erhöht und ist in 10 000 Stück Aktien über je 1000 eingeteilt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1920 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages abgeändert.

eichenbach i. Schl., den 25. Juni

1920. Das Amtsgericht.

hRedmbekx. 136635] Eintragung ins Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 86 Firma Dampfziegelei Havighorst in Havighorst. Jetziger Inhaber der Firma!. Witwe Emilie Günther, geb. Siemers, in Havighorst. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Günther als Alleinerbin nach dem verstorbenen bis⸗ herigen Inhaber übergegangen. Reinbek, den 2. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Reinbek. 77636636] Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ A Nr. 96. Firma Norddeutsche Druck⸗ und Verlagsanstalt Otto Saft, Schiffbek, Verlag der Schiff⸗ beker Zeitung.

Die Firma lautet jetzt: Norddeutsche Druck⸗ und Verlagsanstalt, Ferdinand Schulz, Schiffbek, Verlag der Schiff⸗ beker Zeitung. Inhaber ist der Buch⸗ druckereibesitzer Ferdinand Schulz in Schiffbek

iffbek. Reinbek, den 9. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Reinbek. 136637] Eintragung ins ö“ Ab⸗ teilung A Nr. 100 Firma Reinbeker Gartenbaugesellschaft A. Seemann & Co. in Reinbek. Der Kaufmann Adolf Seemann in Hamburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Reinbek, den 23. Juni 1920. Das Amtzgericht.

1“

Reinbek. [36638]

Eintragung ins Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 102: Firma Hartmann & Weidlich, Schiffbek. Persoͤnlich haftende Gesellschafter: Georg Hartmann, Otto Weidlich, Buchdruckereibesitzer, Schiffbek. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juni 1920 begonnen.

Reinbek, den 19. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Rheinbach. [36300]

In unser Handelsregister Abtlg. B Nr. 14 ist heute bei der Firma Pappen⸗ fabrik Münstereifel, G. m. b. H. in Münstereifel, folgendes eingetragen worden:

In der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1920 ist der Gesellschaftsvertrag vom 21. September 1915 bezw. vom 17. November 1917 wie folgt abgeändert worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ mehr ö“ Freiendiez Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist Köln.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Marmorsägewerks und eines Marmorschleif⸗ und Polierwerks in Freien⸗ diez, der Handel mit Marmor, Marmor⸗ fabrikaten und ähnlichen Artikeln sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Geschäften. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Wilhelm Schütt in Beuel ist als Geschäftsführer abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Josef Zander, Kaufmann in Köln⸗Sülz, und Anton Franz Bücken, Kaufmann zu Freiendiez.

Rheinbach, den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [36302]

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Carl Hans Stegemaunn in Rostock“ eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Carl Hans Stegemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Geschäͤft ist auf die Firma Carl Hans Stegemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock übergegangen.

Beim Uebergang des Geschäfts auf die Firma Carl Hans Stegemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind die im bis⸗ herigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen In⸗

haber nicht mit übergegangen.

Das Geschäft ist jetzt eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Juni 1920 er⸗ richtet und befindet sich in der Anlage 1 8 [12] der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des in Rostock unter der Firma Carl Hans Stege⸗ mann bestehenden, bisher dem Kaufmann Alfred Stegemann zu Stralsund gehörigen Großhandelsagentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 einhunderttausend Mark —. Der eʒg Alfred Stegemann bringt als Sacheinlage, welche mit 80 000 achtzigtausend Mark angenommen ist, das von ihm unter der Firma Carl Hans Stegemann zu Rostock betriebene Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft mit dem dazu gehörigen Inventar, jedoch unter Ausschluß der bis dahin begründeten Aktiven und Passwen in die Gesellschaft ein, so zwar, daß das übernommene Ge⸗ schäft vom 1. Juni 1920 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen werden soll. Geschäftsführer sind Kaufmann Alfred Stegemann zu Stral⸗ sund und Kaufmann Werner Brüggert zu Rostock. Beide haben Alleinvertretung.

Die Kaufleute Karl Ludwig Dutten⸗ höfer und Fritz Schabbel, beide zu Rostock, Gesamtprokura für die Gesellschaft.

Rostock, den 17. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [36303]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 402 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Saar⸗Schlepp⸗ schiffahrt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der Schiffahrt auf der Saar zum Zwecke der Personen⸗ und Warenbeförde⸗ 1eg. insbesondere der Kohlentransport mittels Schleppdampfers.

Stammkapital 30 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: 1. Hugo Sachse, Maschinensteiger in Neunkirchen (Saar), 2. Ernst Huppert, Kaufmann in Reden (Saar).

Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni 1920. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so können immer nur je zwei gemein⸗

1“ 8 8 8 W“ 8 8 8

schaftlich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger oder dem im Saargebiet durch Regierungsverordnung an dessen Stelle tretenden Blatte.

Saarbrücken, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [36304]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 401 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Konkurrenz⸗Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Saarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Filmwerken, die Anlage, der Erwerb und die Pacht von Kinotheatern, der An⸗ und Verkauf von Kinoapparaten und sonstigen in der Filmbranche verwend⸗ baren Gegenständen, die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Werken und die Vertretung sowie der Erwerb solcher Werke. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1. Jo⸗ hann Baptist Weber, Privatmann in Merzig a. d. Saar, 2. Johann Baptist Briot, Kaufmann in Differdingen in Luremburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1920 errichtet und am 8. Juni 1920 hinsichtlich der Geschäfts⸗ führung abgeändert. Die Gesellschaft be⸗ stellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so kann jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein die Gesellschaft vertreten. Der Gesellschafter, Regisseur Kurt Tanz⸗Heine in Merzig, bringt in die Gesellschaft drei Originalfilmmanuskripte unter Anrechnung von 6000 auf seine Stammeinlage ein. Die Bekanntmachungen der Gesells chaßt erfolgen in der „Saarbrücker Zeitung“.

Saarbrücken, 17. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [36306]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1541 ist heute die Firma Wilhelm Schmitt in Saarbrücken 3 und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Schmitt in Saarbrücken eingetragen.

Geschäftszweig: Großhandel mit Glas, Möbeln, Schreinereibedarfsartikeln.

Saarbrücken, 19. Juni 1920. Saarbrücken. (36305]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma Aktien⸗Brauerei Union, Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken eingetragen:

Der Kaufmann Franz Wörther in Völk⸗ lingen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.

Saarbrücken, 24. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Snarlouis. [36645]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 581 die offene Handelsgesellschaft Robert Müller u. Cie., Schlacken und Lösch⸗ steinfabrik, mit dem Sitz in Saarlonis eingetragen worden. Gesellschafter sind Robert Müller, Müller in Eimersdorf, und Ehefrau Haus Falkner, Maria geb. Heide, Saarlouis. Die Gesellschaft hat am 12. März 1920 begonnen.

Saarlouis, den 19. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Schleswig. [36646]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der IJnternationalen Handels⸗ und Industrie Gesellschaft m. b. H. in Schleswig folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juni 1920 ist die Firma in „Han⸗ dels⸗ und Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert und der Bücherrevisor John Peters in Schles⸗ wig an Stelle des ausgeschiedenen In⸗ genieurs Hans Clasen zum Geschäfts⸗ ührer bestellt.

Schleswig, den 23. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Schönebeck, Elbe. [36647]

In unser Handelsregister A Nr. 289, betreffend die Firma „Otto Haferkorn vormals G. Haferkorn“ in Schöne⸗ a. E., ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschast umgewandelt. Dieselbe hat am 1. Januar 1920 begonnen. Inhaber fe die Kaufleute Otto und Artur Hafer⸗ orn in Schönebeck.

Siegen.

Schwetzingen. [36310]

Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 zu O.⸗Z. 128 A. Krämer Sohn Rohtabakhandlung in Hockenheim. Der Sitz des Geschäfts ist nach Heidel⸗ berg verlegt.

Band III unter O.⸗Z. 60 Schnei⸗ der & Sondhelm Zigarrenfabrik in Hockenheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1920 begonnen. Gesellschafter sind: Bern⸗ hard Schneider, Kaufmann in Hockenheim, und Max Sondhelm, Kaufmann in Kitzingen a. M. Bernhard Schneider ist von der Geschäftsführung und Vertretung ausgeschlossen.

Schwetzingen, den 24. Juni 1920.

Das Amtsgericht. II.

Schwetzingen. [36311]

Handelsregistereintrag Abt. B Band I zu O.⸗Z. 2: Brauerei zum Zähringer Löwen Aktiengesellschaft Schwetz⸗ ingen. Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 17. Mai 1920 wurde § 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bewirtschaftung und Verwertung von Liegenschaften.

Schwetzingen, den 24. Juni 1920.

Das Amtsgericht. II.

Siegen. [36316] Im Handelsregister A Nr. 507 ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Rheinisch⸗Westfälischer Industrie⸗ bedarf Gebr. Theis mit dem Sitz in Siegen eingetragen. Persönlich haftende EEEEö“ die Kaufleute Emil und Rudolf Theis in Siegen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Mai 1920 begonnen. Amtsgericht Siegen. 12. Juni 1920.

[36317]

Zur Gebrüder Irle in

Firma

Weidenau, Handelsregister A Nr. 55,

ist eingetragen: Inhaber der Firma ist der Ingenicur Heinrich Irle, Weidenau.

Dem Maschinenbauer Friedrich Irle in Weidenau ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Heinrich Irle ausgeschlossen.

Amtsgericht Siegen, den 14. Juni 1920. Siegen. [36314]

Zur Firma Eiserfelder Dampf⸗ ziegelwerk und Fabrik für feuer⸗ feste Produkte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eiserfeld Handelsregister B Nr. 131 ist ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Mai 1920 ist die Firma geändert in: Eiserfelder Ton⸗ Schamott⸗ und Ziegelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 31. Mai 1920 ist der § 13 Satz 3 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben. Otto Irle in Deuz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Siegen, 15. Juni 1920. Siegen. [36321]

Zur Firma Moritz Stein in Siegen Handelsregister A Nr. 262 ist als Inhaber eingetragen Kaufmann Albert Stein in Siegen. Dem Kaufmann Hermann Stein in Siegen ist Prokura

erteilt.

Amtsgericht Siegen, 17. Juni 1920.

Siegen. [36320] Zur Firma J. Zapp und E. Go⸗ garten Nachf. in Siegen Handels⸗ register A Nr. 269 ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegen, 17. Juni 1920.

Siegen. [36315] Im Handelsregister A Nr. 508 ist die Firma Emil Eggert, Freudenber (Kreis Siegen), uns als Inhaber Kauf⸗ mann Emil Eggert in Freudenberg (Kreis Siegen) eingetragen. Amtsgericht Siegen, 17. Juni 1920.

Siegen. 1836319] Zur Firma Ludwig Koch in Siegen

(— Handelsregister A Nr. 80 ist ein⸗

getragen:

Dem Buchhalter Hermann Jochum in Siegen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Siegen, 22. Juni 1920.

Taucha, Bz. Leipzig. [36649] In das Handelsregister des Amtsgerichts Taucha ist heute auf Blatt 203 (Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweig⸗ stelle Taucha) eingetragen worden: In Abt. III unter Nr. 2: Zum Mit⸗

Schönebeck, den 22. Juni 19220. Das Amtsgericht.

lied des Vorstands ist der Bankdirektor Nar Grimm in Leipzig bestellt.

In Abt. II unter Nr. 2 zu Nr. 1: Die Generalversammlung vom 24. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfunddreißig Millionen Mark, in fünfunddreißigtaüusend Aktien zu je ein⸗ tausend Mark zerfallend, mithin auf ein⸗ hundertsechzig Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 nebst der Satzung für das Hypotheken⸗ bankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Der Ausgabe⸗ kurs ist auf 132 ½ % festgesetzt worden.

Taucha, den 26. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Treptow. Toll. [36650]

In das Handelsregister Abteilung B is bei den Treptow⸗Clatzower Ziegeleien G. m. b. H. (Nr. 1 des Registers) an 25. Mai 1920 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Justizrats Joseph ist der Zieglermeister Fr. Szepane zum Geschäftsführer bestellt.

Treptow a. Toll., den 25. Mai 1920

Das Amtsgericht.

UIm, Donau. [36346]

In das Handelsregister wurde heute ein getragen:

A) Abteilung für Einzelfirmen:

1. bei der Firma Martha Fischer Hauptniederlassung in Ulm: Die Firm⸗ sowie die Prokura des Paver Fischer Kaufmanns in Ulm, sind erloschen.

2. die Firma Faver Fischer, Haupt niederlassung in Ulm. Inhaber: Xar Fischer, Kaufmann in Ulm. Ledergro

handlung

B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

3. bei der Firma Franz Raidt & Co. Sitz in Ulm: Die Gesellschaft ist auf gelöst und die Firma erloschen.

4. bei der Firma Dampfziegelei Jungingen, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz in Ziege! weiler, Gde. Jungingen: Die beiden Geschäftsführer Friedrich Eychmüller un Johann Lindenmann, Bauwerkmeister in Ulm, sind abberufen. Als neue Geschäfts führer sind bestellt: Jakob Wiest un Josef iest, beide Ziegeleibesitzer i Untereichen bei Altenstadt in Bayern Jeder dieser beiden Geschäftsführer is befugt, Willenserklärungen kundzugeber und für die Gesellschaft zu zeichnen.

5. die Firma Südd. Textilwaren versand UlIim a. D. Hartweg & Hunker, Blusenhaus, Sitz in Ulm Offene Handelsgesellschaft seit 1. Apri 1920. Gesellschafter: Karl Hartweg in Ulm, und August Hunker, Kaufmann daselbst. Den 24. Juni 1920.

Amtsgericht Ulm. Landgerichtsrat Rücker.

Urach. [36347

Im Handelsregister wurde heute ein getragen:

I. In der Abteilung für Einzelfirmen:

bei der Firma:

1. C. Bühler, Filzwarengeschäft ie Urach: Die Firma ist infolge Todes des Geschäftsinhabers erloschen.

2. Fr. Wenz, Konditorei, gemischtes Warengeschäft u. Lanzesproduktenhandlung in Urach: Die Firma ist infolge Ver⸗ äußerung des Geschäfts erloschen.

Gottlieb Bühler. Manufaktu waren⸗ u. Aussteuergeschäft in Urach Die Firma ist infolge Aufgabe des Ge schäfts im bisherigen Umfang erloschen.

4. J. G. Fischer in Metzingen: Die Firma ist infolge Veräußerung des Ge⸗ schäfts erloschen.

5. Karl Iud, Dampfziegelei, Metzingen Die Firma ist infolge Veräußerung des Geschäfts erloschen.

6. Jakob Veith, gemischtes Waren⸗ geschäft in Metzingen: Die Fürma is lefalge Veräußerung des Geschäfts er⸗ oschen.

II. In der ö“ für Gesellschafts⸗

rmen: 8

1. Die Firma Gebrüder Schwenkel Kommanditgesellschaft in Metzingen. aeftender und zur Vertretung berechtigter Gesellschafter ist Karl Schwenkel, Handschuhmacher in Metzingen Beteiligt ist ferner ein Kommanditist.

2. Bei der Firma Karl Beringer, offene Handelsgesellschaft, Hauptnieder⸗ lassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Urach: Dem Karl G. Beringer jr., Kaufmann in Stuttgart, und dem Hein⸗ rich Roser jr., Kaufmann in Urach, ist Einzelprokura erteilt.

Den 23. Juni 1920.

cht Urach.