Weimar. [36364]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 73 ist heute eingetragen worden: Mitteldeutsche Industrie⸗Einkaufs⸗ und Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikaten aus Heeresbeständen und deren V ng und Vertrieb. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fritz Kirchner in Erfurt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Oktober 1919 abge⸗ schlossen und am 27. Mai 1920 geändert. Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Rudolstadt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Weimar, den 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 4 b.
Weimar. [36363]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 44 ist bei der Firma Arno Müller in Weimar heute vrn en worden: Der Ingenieur Karl Müller und der Kaufmann Paul Fritz Müller, beide in Weimar, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Geseneefrer eingetreten. Die ihnen bisher erteilte Prokura ist damit erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des bis⸗ herigen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Weimar, den 19. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 4b.
Weimar. [36639]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 71 ist heute eingetragen worden: Wohlfahrt Grunderwerbsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Weimar. Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, die Er⸗ richtung von Gebäuden auf erworbenen Grundstücden und die Vermietung dieser Grundstücke und Gebäude an dritte Per⸗ onen. Das Stammkapital beträgt 20 000. ℳ. Geschäftsführersind: a) Kaufmann Hermann Vlenck in Weimar, b) Geschäftsführer Reinhold Polster in Apolda, c) Geschäfts⸗ führer Artur Müller in Weimar. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1920 ahbgeschlossen worden. Die Geesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur re boverbinblichen Erklärung für sie genügt Unterschrift von zwei Geschäftsführern. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen durch die Volkszeitung in Jena.
Weimar, den 22. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 4 b.
Werdan. [36367]
Auf Blatt 822 des Handelsregisters, betr. die Firma Sächsische Waggon⸗ fabrik Werdau, Aktiengesellschaft in Werdau, ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 17. April 1920 hat laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um zwei Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark, zerfallend in zweitausend⸗ zweihundertfünfzig Inhaberstammaktien zu 1000 ℳ und zweihundertfünfzig Namens⸗ vorzugsaktien zu 1000 ℳ, mithin auf sieben Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Hechn der Generalversammlung vom 17. Apri 1920 laut Notariatsurkunde von demselben Tage abgeändert worden, Hierzu wird noch bekanntgegeben. Zeide Arten der neuen Aktien werden zum Kurse von 120 % ausgegeben. Die daf den Namen lautenden Vorzugsaktien erhalten 20 faches Stimmrecht und eine auf 8 % beschränkte Gewinnbeteiligung mit Nachzahlungsrecht. Das Rückkaußorecht der Gesellschaft für diese Vorzugsaktien zum Kurse von 120 % vom 1. Juli 1925 ab ist vorbehalten. Die Uebertra 1. der ü-eer. ist nur mit Genehmigung des Vorstands und Aufsichtsrats der Gesellschaft zuläsfig. Die Genehmigung darf nur erteilt werden, wenn der Erwerber die deutsche Staats⸗ angehörigkeit besitzt. b
Werdan, den 25. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Wernigerode. [36640]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute der Firma Braun⸗ eeisiche Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft in Wernigerode eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 29. März 1920 sind die §§ 8, 10, 17, 20 und 23 des Gesellschaftsver⸗ trages, betreffend Befugnisse des Aufsichts⸗ rats, Entschädi ung der Ausschußmitglieder und Stimmrecht, geändert.
Wernigerode, den 5. Mai 1920.
Preußisches Amtsgericht.
““
5
7) Genossenschafts⸗ register.
Ahaus. 188290
In unser Sean ftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ahauser Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit b. H.“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Lehrers Johannes Wibbelt, der Kom⸗
missionär Josef Klockenbusch zu Ahaus als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Ahaus, den 16. Juni 1920. Das Amtsgericht.
— —
Allerstein. [35901]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 25. trugen wir bei der Bank Ludowy eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Allenstein heute ein:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Gutsbesißzer⸗ Michael Erd⸗ mann in Passargenthal ist der Kaufmann Maximilian Majewski von hier in den Vorstand gewählt.
Allenstein, den 21. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Amberg. [35902] Genossenschaftsregistereinträge. Aus dem Vorstande des „Bauverein
Cham von Angehörigen der kgl.
bayer. Verkehrsanstalten einge⸗
tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ (Cham) ist
Bachlberger ausgeschieden; neues Vor⸗
standsmitglied: Georg Schraml, Eisen⸗
bahnsekretär in Cham. Gen.⸗Vers.⸗Beschl.
vom 25. April 1920. Aus dem Vorstande des „Gemein⸗
nütziger Bauverein Rosenberg i. Opf.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ (Rosenberg
i. Opf.) sind Kindl und Braumann aus⸗
geschieden; neue Vorftandsmitglieder: Jo⸗
hann Heldmann und Alois Hoffmann,
Maschinisten in Rosenberg. Die Genossen⸗
schaft hat sich aufgelöst. e sind
die bisherigen Vorstandsmitglieder Held⸗ mann und Bauer. Gen.⸗Vers.⸗Beschl.
vom 30. Mai 1920.
Amberg, den 23. Juni 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Arendsee, Altmark. [35903] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Leppin, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Leppin, heute eingetragen worden: Wilhelm Born ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Otto Riebau in Neulingen
als Vorstandsmitglied gewählt.
Amtsgericht Arendsee (Altm.), den 23. Juni 1920.
Arolsen. [35425]
In das Genossenschaftsregister ist am 1. Juni 1920 unter Nr. 29 der Ammen⸗ häuser⸗Dehäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Dehausen und ferner folgendes ein⸗ getragen:
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.
Porstand: 1. Landwirt Wilhelm Schnare in Dehausen, Vereinsvorsteher, 2. Land⸗ wirt Friedrich Krantz in Ammenhausen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3. Land⸗ wirt Friedrich Vogel in Dehausen, 4. Land⸗ wirt Ludwig Flamme in Ammenhausen, 5. Landwirt Chr. Vering in Dehausen.
Satzung vom 16. Mai 1920.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied unter der Fe des Vereins und Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder.
Das Geschäftsjahr fällt Kalenderjahr zusammen.
Willenserklärungen und Zeichnungen er⸗ 8 en durch den Bersendrsfcnbe⸗ oder essen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung wird in der Weise bewirkt, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder Benennun des Vorstands ihre Namenzsunterschrift beifügen.
Amtsgericht Arolsen. Aschaffenburg. [35433]
In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Vormwald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Vormwald eingetragen. Die Gegnesenscheft ist eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ eichnet und im Bayerischen Genossenschafts⸗ latt (VFerband nc9 e) in Muͤnchen ver⸗ öffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Lorenz Fleckenstein,, Landwirt, August Pfarr, Landwirt und Ignaz Staab, Land⸗ wirt, sämtlich in Vormwald. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet. den 23. Juni 1920.
scheflenburg. Das Amtsgericht — Registergericht.
mit dem
Baldenburg. [3590⁴] Im Genossenschaftsregister Nr. 2, Baldenburger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, ist eingetragen, daß Uhr⸗ macher Kasiske aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Rentier Richard Ostrowsky aus Baldenburg in den Vorstand gewählt worden ist. “ Baldenburg, den 11. Juni
Bamberg. [35905]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Obstbaum⸗ zucht⸗ und Verkaufsgenossenschaft Effeltrich und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz: Effelt⸗ rich, A.⸗G. Forchheim. Aus Vor⸗ stande sind ausgeschieden: Johann Schmidt und Johann Wiesheckel; für sie wurden bestellt: Johann Mölkner und Fritz Malter, Baumzüchter und Bauern in Effeltrich.
Bamberg, den 22. Juni 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht. Barmen. [35906]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 bei der Genossenschaft Allgemeine Baugenossenschaft Bar⸗ men eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen folgendes eingetragen: In der Hauptversammlung vom 23. April 1920 wurde August Platte, Bauführer in Barmen, in den Vorstand gewählt. Fritz Eichholz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Barmen, den 22. Juni 1920. 6
Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [35436]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Firma „Aufzugs⸗ und Transportgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lohme a. Rg., eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ 8. und Betrieb einer Aufzuganlage zum Aufziehen von Fischen am Eerunb⸗ von Lohme und einer schnellen Transport⸗ verbindung zwischen Lohme und der Eisenbahn.
Vorstand: Ma Neichenbagh Carl Trost und Fritz Hagemeister, Fischer in Lohme.
Satzung vom 24. April 1920 mit Nach⸗ trag vom 12. Juni 1920. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch einmalige Anzeige im Kügenschen Kreisblatt und, wenn dieses eingehen sollte, in der Stralsundischen Zeitung. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis Ablauf März des folgenden Jahres.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Cengsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bergen a. Rg., den 21. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
. Se- 8 schaf s 58 910. In das Genossen tsregister ist heute eingetragen bei spn 34, Genossenschafts⸗ bank „Moabit“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Hellmuth Gehrandt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 24. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [35911]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 904, Fensterputzer⸗ Genossenschaft Groß.Feanne⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Fritz Wetzlaugk ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Paul Nowotnick ist in den Vörstand gewählt. Berlin, den 24. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Brilon. [35912]
Bei dem Beringhanser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beringhausen, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1920 ist Heinrich Pape aus dem Vorstand ausgeschieden und Bergmann Josef Reiermann zu Bering⸗ hausen an seine Stelle in den Vorstand
gewählt. Brilon, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht.
1“ Coesfeld. 8 [35914]
In unser enoenschhftor⸗giser ist heute bei der unter Nr. 27 des Registers vermerkten Genossenschaft „Gemein⸗ nütziger Bauverein Billerbeck e. G. m. b. H.“ zu Billerbeck folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1920 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. 8
Coesfeld, 11. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Delitzsch. [35917]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Konsum⸗Verein Delitzsch und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.
An Stelle des Hermann Klunkert ist der Glaser Nichard Hampe in den Vor⸗
8.
pflicht“
stand gewählt. Die Haftsumme ist auf 80 ℳ erhöht. 8 Delitzsch, den 24. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Delmenhorst. [35918]
In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist zur Genossenschaft Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Schneider zu Delmenhorst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Delmenhorst, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Haftsumme beträgt jetzt 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil, erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1920.
Delmenhorst, den 23. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Deutsch Krone. [35919]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35 — Heimstättengenossen⸗ schaft Deutsch Krone, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Deutsch Krone — heute ein⸗ getragen worden, daß der Rechtsanwalt Walter Nießen aus Deutsch Krone aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Baugewerkschuldirektor, Pro⸗ fessor Karl Knöll in Deutsch Krone, und zwar als Vorsitzender, in den Vorstand gewählt ist.
Deutsch Krone, den 22. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Dresden.
5920]7
Auf Blatt 101 des Genossenschafts⸗
registers, betreffend die Grundstücks⸗ gesellschaft Dresden⸗Süd, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Dresden, ist heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Friedrich Carl Knoblauch und Otto Oswald Uhlich ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Dresden, am 25. Juni 1920.
Düsseldorf. [35999]
Unter Nr. 120 des Geneenhastg⸗ registers wurde heute die „Einkanfs⸗ Genossenschaft der Waschanstalten von Düsseldorf und Umgegend „GBe⸗ nowa“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in wiüfsesdorf angetragen Statut vom 7. Juni 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinsamer Einkauf der für die Wirtschaft und das Gewerbe der Mitglieder benötigten Rohstoffe usw. und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerb⸗ licher Genossenschaften in Berlin heraus⸗ egebenen „Deutschen Genossenschaftsblatt“.
eht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmoͤglicg, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Kaufmann Konrad Langguth, 2. Kauf⸗ mann Ewald Wurtzler, 3. Kaufmann Heinrich Pawig, sämtlich in Düsseldorf. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 30. Außerdem wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Düsseldorf, den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. [35923]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen „Molkereigenossen⸗ schaft Sonnewalde, e. G. m. u. H.“ in Sonnewalde, ist heute folgendes ein⸗ getragen den:
Rentme «. Mittag, Gastwirt Karl Höhne und Hüfner Reinhold Nauert sind aus dem Vorstand anesche dan ; an ihre Stellen sind in den Vorstand gewählt: Landwirt Wilhelm Hecht in Sonnewalde als Vorsteher, Gastwirt Max Strauch in Schönewalde und Landwirt Karl Fröschke in Münchhausen.
Finsterwalde, den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Göttingen. [35426]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Genossenschaft in Firma „Berbraucher⸗Genossenschaft RosdorfundUmgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ mit dem Sitz in Rosdorf, Kreis Göttingen, eingetragen worden. Die Sa ürnah sind am 9. März 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder; 2. die Bear⸗ beitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschastsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen; 3. Abschluß von Rabattverträgen für die Mitglieder mit Gewerbetreibenden. Vorstandsmit⸗ glieder sind: 1. der Tischler Wilhelm Brüggemann, 2. der Maurermeister Wil⸗ helm Lange und 3. der Mechaniker Rudolf Becker, sämtlich in Rosdorf, Kreis Göttingen. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im „Niedersächsischen Volks⸗ boten“, Hannover, bei Eingehen dieses
Blattes dann zunächst im „Deutschen
“
Reichsanzeiger“. D sr des Vorstands erfolgen durch mindestens Imes 12 deel e. kb⸗ seseenungen geschehen, indem die Zeichnenden zu der Füsche⸗ der Genossens haft ihre Namens⸗ unterschriften zufügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 60 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile des einzelnen 10 Stück. Das Geschäftsjahr geht vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht in die v der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b Göttingen, den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht. III.
Gross Gerau. 3 [35926] In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Sauerkrautfabrik Büttel⸗ born, e. G. m. u. H. zu Büttelborn eingetragen: In den Generalversamm⸗ lungen vom 11. und 24. April 1920 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden be⸗ stellt: Ludwig Raiß, Bankbeamter, zu Groß Gerau, und Adam Senßfelder, Alt⸗ kürgermeister, zu Büttelborn. Groß Geran, den 25. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Grünberg, Hessen. [35458]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. Das Statut vom 18. Mai 1920 der „Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Nieder Ohmen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf sandwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbands⸗ organ „Das Hessenland“ aufzunehmen.
Die Wlüengerllarangen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden m. der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.
2. Der Vorstand, bestehend aus: 1. Ludwig Loth, 2. Karl Wagner, 3. Karl Kömpf, alle in Nieder Ohmen wohn haft.
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt ℳ 200. Die höchste Zahl der ““ auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 3.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. h
Grünberg, den 6. Juni 1920.
Hessisches Amtsgericht. 88 Ciütstrow. 1 [35928]
In unser Genossenschaftsregister ist hente bei der „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft zu Kuhs, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hof⸗ besitzers Ludwig Possehl, zu Sarmstorf der Hofbesitzer,. Wilhelm Ziemer zu 8PE1.“ Mitgliede des Vorstands bestellt ist.
Güstrow, den 26. Juni 1920.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Halle, Saale. [35932]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 bei der Genossen⸗ schaft „Wirtschaftliche Beamtenver⸗ einigung Selbsthilfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha pflicht in Halle, eingetragen: An Stelle des tssegicgegen einhard Nebel ist Wilhelm Sawall in Halle in den Vor⸗ stand gewählt.
Halle, den 24. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
IIanan. [35933] Genossenschaftsregister.
Genossenschaft „Großkrotzenburger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sefcgscc „ in Großkrotzenburg. Der Landwirt Heinrich Josef Bergmann I. zu Großkrotzenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer August Schilling zu Großkrotzen⸗ burg gewählt worden.
Hanau, den 19. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Iszsenhagen. [35935 In das hiesige Genossenschaftsregister i heute zu Nr. 2, Molkerei⸗ und Müllerei⸗ genossenschaft Tülan⸗Fahrenhorst, eingetragene Genossens 86 mit u beschränkter Nachschußpflicht in Tülau⸗Fahrenhorst, eingetragen: „Der Halbhöfner August Fäger in Tülau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Grundsitzer Heinrich Schulze in Fahrenhorst Nr. 16 in den Vorstand gewählt. “ Isenhagen, den 22. Juni 1920. Das Ametsgericht. 8
Itzehoe. [35936] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenscha par⸗ und Darlehnskasse Peisten e. G. m. n. H. eingetragen: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1920 ist § 36 der Satzungen dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen in Zukunft durch dic Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein zu erfolgen haben. Itzehoe, den 24. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
2 üe 2624—— v.. . „ 2 ’ .2 .„2 „ S* eePereeeerereen
Die Willenserklärungen
11““
1““
Kaiserslautern.
Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bolanden. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Hofmann und Johann Seib sind als Vorstandsmitglieder bestellt: I. Robert Hauenstein, 2. Peter Huy, beide Landwirte in Bolanden.
Kaiserslautern, den 21. Juni 1920.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Karlsruhe, Baden. [35463]
In das Genossenschaftsregister ist zu Band II O.⸗Z. 38 eingetragen: Firma und Sitz: Einkaufsgenossenschaft der Ortsgruppe Karlsruhe des Landes⸗ verbandes bad. Möbel⸗ und Alt⸗ warenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Karlsrnhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Erwerbung aller Gegenstände, Waren und Artikel, welche in den Geschäftsbetrieb einer Möbel⸗ und Altwarenhandlung aufgenommen werden können, durch die Genossenschaft und Ab⸗ gabe an die Mitglieder unter den durch die Geschäftsordnung festzusetzenden Be⸗ dingungen; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ lieder bezwecken. Haftsumme: 1000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstand: Karl Koch, Hermann Guggen⸗ heim und Harry Lämmle, Altwaren⸗ händler, Karlsruhe. Satzung vom 18. Mai 1920. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Badi⸗ schen Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karlsruhe. Zur rechesver andlieben Zeich⸗ nung der Genossenschaft müssen mindestens zwei Mitglieder des Vorstands unter⸗ schreiben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Karlornhe, den 22. Juni 1920.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Katowitz, O. S. [35940]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hatpflicht in Siemianowitz am 16. Juni 1920 folgendes eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod nen Vorstandsmitglieds Theodor Sobawa ist der Oberhäuer Paul Völkel in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Köln. [34346]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 17. Juni 1920 folgendes eingetragen worden:
Bei der Genossenschaft unter Nr. 109: Centralverwertung von Neben⸗ produkten verein er Metzgermeister Cölns, eingetra ne Fessff enscheß mit beschränkter vaftpflicht. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mat 1920 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hugo Silberbach und Ant. Jos. Bremer, ferner Nic. Remmlinger und Bernhard Benjamin, alle in Köln, sind Liquidatoren.
Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a.
KölHn. [35723]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ v Amtsgerichts ist am 23. Juni 1920 folgendes eingetragen worden:
Nr. 250: Gemeinnützige Siedlung Nippes, eingetragene Genossenschaft 9n beschränkter Haftpflicht. Sitz:
u.
Der Zweck der Genossenschaft besteht ausschließlich darin, minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten, angekauften oder von der gemeinnützigen Aktiengesellschaft für Wohnungsbau zur Verwaltung und Verwertung übernommenen Häusern preiswert zu verschaffen, vorzugs⸗ weise aber ihnen den Erwerb dieser Häuser zu ermöglichen. Der Geschäftskreis be⸗ schränkt sich auf die Genossen.
umme 300 ℳ. Höchstzahl der Gcectsumm. 500. 8
Vorstand: Mittelschullehrer Heinrich Vordemfelde, Kaufmann Paul Schaefer, 5 Michael Lehnen, eesüs Anton Hahn, Stadttechniker Heinrich Schuhmacher, sämtlich in Nippes.
a) Statut vom 23. April 1920.
8) Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen gehen unter dem Geschäftsnamen der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden agtereltnet Sie erfolgen durch die Rheinischen Blätter für Wohnungs⸗ wesen und Bauberatung.
d) Willenserklärungen: Mündliche oder 6 Willenserklärungen des Vor⸗ tands sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. “
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet. G
Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a.
Köln. „[35939]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 23. Juni 1920 folgendes eingetragen worden:
Nr. 53: Bei der Genossenschaft Ehrenfelder Arbeiterwohnungs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1920 ist die Satzung
135937]]
8
geändert. Die Bekanntmachung erfolgt künftig durch die Rheinischen Blätter für Wohnungswesen und Bauberatung in Düsseldorf. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand ein anderes Blatt zu bestimmen. Amtsgericht Köln, Abteilung 22a.
Lahr, Baden. [35941]
Zum Genossenschaftsregister Lahr — Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Ichenheim, e. G. m. b. H. in Ichenheim — O.⸗Z. 26 wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genossen vom 7. März 1920 wurde in Abänderung von § 61 des Statuts die Haftsumme der Genossen von 100 ℳ auf 300 ℳ erhöht.
Lahr, den 17. Juni 1920.
Bad. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [35943]
Im Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Molkereigenossenschaft Leba e. G. m. b. H. in Leba am 19. Juni 1920 eingetragen: Für Albert Rademacher ist Emil Rademacher in Leba in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgericht Lanenburg, Pomm.
Leonberg. [35944] Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 23 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Höfingen, e. G. m. u. H. in Höfingen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Juni 1920 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgetretenen Jakob Nick August Müller, Landwirt in Höfingen, in den
Vorstand gewählt. Den 23. Juni 1920. 5 Amtsgericht Leonberg. Klemm, G.⸗A. 8
Limburg, Lahn. [35946]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Vorschußverein zu Limburg e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Lim⸗ burg eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1920 ist das Statut in §§ 1 und 73 dahin abgeändert, daß die Ge⸗ nossenschaft jett „Limburger Bank e. G. m. b. H.“ heißt.
Limburg, den 11. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Löningen. [35947]
In das Genossenschaftsregister ist heute zum landwirtschaftlichen Consum⸗ verein e. G. m. u. H. in Löningen folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Mai 1920 ist der Geschäftsanteil auf 3000 ℳ festgeseßt. Jeder Genosse ist verpflichtet, 140 darauf einzuzahlen. Das Statut ist dahin abgeändert.
Den 21. Juni 1920.
Amtsgericht Löningen.
Lübeck. [35948] Genossenschaftsregister.
Am 24. Juni 1920 ist eingetragen bei der Firma Konsumverein für Lübeck und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1920 sind die §§ 54, 56 und 59 des Statuts e Die Haftsumme beträgt jetzt Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mannheim. 8 [35470] Zum Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z. 18 wurde heute eingetragen: Firma „Wirtschafts⸗Genossenschaft des I. Gartenbau⸗Vereins Mann⸗ heim⸗Sandhofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ in Mannheim⸗Sandhofen. Das Statut ist am 22. April 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen und täglichen Bedarfs, ge⸗ meinschaftlicher Verkauf von Gartenbau⸗ erzeugnissen und Annahme von Sparein⸗ lagen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Badischen land air schaßt. lichen Genossenschaftsblatt“ in Karlsruhe. Die des Vorstandes 1978 en bunc migde eens zwei Vorstands⸗ mitglieder. ie Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ. die höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Wilhelm Kuhn Kaufmann, Mannheim⸗Sandhofen, akob Wernz, Kaufmann, Mannheim⸗Sandhofen, Jakob Schmelzer, Gastwirt, Mannheim⸗ Sandhofen, Johann Kassel, Kaufmann, Mannheim⸗Sandhofen, und Johann Kremer, Stadtrat, Mannheim⸗Sandhofen sind Mitglieder des Vorstands. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mannheim, den 21. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. Re. I. ————
Marbach, Neckar. [35951] Im hies. Genossenschaftsregister Band V Blatt 2 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Schmidhausen, e. Gen. m. u. H., eingetragen: „In der Generalversammlung vom 20. Fuh⸗ 1920 wurde die Abänderung des § 27 des Statuts beschlossen, indem der Geschäfts⸗ anteil eines jeden Mitglieds von 50 ℳ auf 100 ℳ erhöht wurde.“ Den 25. Juni 1920. Amtsgericht Marbach a. N. Oberamtsrichter Nübling.
Marienwerder, Westpr. [354711 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 eingetragen: X“
Firma und Sitz: Konsumverein für Marienwerder (Westpr.) und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder.
Vorstand: Ernst Stölt, Geschäftsführer, Fritz Schiller, Buchhalter, Max Krahmer, Regierungssekretär, Paul Stender, Kanzlei⸗ sekretär, Clemens Klawon, Buchdrucker, sämtlich aus Marienwerder.
a) Statut vom 31. März 1920.
b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Frnge der Genossenschaft im Deutschen Reichsanzeiger und in den „Neuen Westpreußischen Mitteilungen“.
c) Willenserklärungen können für die Genossenschaft nur vom Vorstand ab⸗ gegeben werden. Sie müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung hat so zu erfolgen, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Statut befindet sich Bl. 18 d. A.
Marienwerder, den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Manlbronn. [35950]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Frenden⸗ stein⸗Hohenklingen, e. G. m. u. H. in Frendenstein, eingetragen worden:
An Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Roller, Gemeindepflegers a. D. in Freudenstein, ist Wilhelm Barth, Sattlermeister und Gemeinderat in Freuden⸗ stein, gewählt worden.
Den 26. Juni 1920.
Amtsgericht Manlbronn. intsrichter Veil⸗ Meisenheim, Glan. 68472 In unserem Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. Februar 1920 errichtete nossenschaft unter der Firma „Bezur ind Absatzgenossen⸗ schaft Ranm eingetragene Ge⸗ nossenschaft mi beschränkter Haft⸗ pflicht zu Raumbach, Kreis Meisen⸗ heim“, mit dem Sitze in Raumbach, Kreis Meisenheim, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, 2. der gemeinsame Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, 3. nebenbei Annahme von Einlagen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel
und Verzinsung derselben.
Bekanntmachungen erfolgen im Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Mitglieder des Vorstands: Adolf Soffel Landwirt, Peter Gauch, Landwirt, Jakob Germann, Landwirt, alle in Raumbach.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Kechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für
sthahl der Ge⸗
jeden Anteil. Die Höch schäftsanteile beträgt 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meisenheim, den 14. März 1920.
Das Amtsgericht.
Neresheim. [34944] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Röt⸗ tingen, E. G. m. u. H., eingetragen: Der Verein hat in der Generalver⸗ sammlung vom 21. April 1920 die Mustersatzung des Verbandes ländlicher Genossenschaften Raiffeisen’'scher Organi⸗ sation für das rechtsrheinische Bayern und Nürnberg E. V. angenommen. Die neue Satzung ist vom 27. Mai 1920. ie Firma ist geändert in „Röttinger
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Bescha ng der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ Wieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur örderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder (insbesondere gemeinschaftl. Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen und emeinschaftlicher Absatz der Erzeugnisse). Hie öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffeisenboten in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung shr den Verein verbunden sind, durch den orsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder, sonst durch den Vorsteher oder seinen Vertreter allein zu zeichnen. 8
Den 23. Juni 1920.
Amtsgericht Neresheim. Amtsrichter Kirn.
Neustadt, Schwarzwald. [35956]
Eintrag zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 23 bei der Firma: „Molkereigenossenschaft Rötenba e. G. m. b. H. in Rötenbach“: Wach Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1920 ist das Statut hinsichtlich der Firma geändert.
Die Firma lautet nun: „Milchgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft 2. beschränkter Haftpflicht in Röteu⸗
a . Renstadt, den 24. Juni 1920. h Das Amtsgericht.
Neustadt, Orla. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 2 eingetragenen Kos⸗ podaer Spar⸗ & Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. zu Kospoda, einge⸗ tragen worden: Der Landwirt Franz Freund in Meilitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür ist der Ritterguts⸗ pachter Paul Franke in Kospoda in den Vorstand eingetreten. Neustadt an der Orla, den 24. Juni
1920. Das Ametsgericht.
Nordhausen. [35254] In das Genossenschaftsregister ist am 9. Juni 1920 bei dem unter Nr. 9 ein⸗ etragenen Allgemeinen Konsum⸗ und Sparverein für Nordhausen und Umgegend, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ zu en folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ vom 28. April 1920 sind die §§ 31 Absatz II (Oeffentliche Blätter, in denen die Bekanntmachungen erfolgen), 35 Absatz II (Reservefonds), 37 Absatz 1 (Geschäftsjahr), 40 Absatz II Bericht⸗ erstattung über Bilanzpruͤfung, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung der Erübrigung und Ent⸗ lastung des Vorstands), 41 (Verteilung des Ueberschusses) der Satzungen abge⸗ ändert. Es lauten jetzt: § 31 Absatz II: Die Bekanntmachungen sind in der „Nordhäuser Volkszeitung“ und „Nord⸗ häuser Zeitung“ zu veröffentlichen. § 37 Absatz I: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Amtsgericht Nordhausen.
ortenberg, Hessen. [34942⁄ Spar & Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Stockheim ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme beträgt 2000 für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse darf nur mit einem Geschäftsanteil teiligt sein. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens bleibt unverändert. Eintrag ins Genossenschaftsregister ist crolgt. Ortenberg, den 18. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.
Pirmasens. [35427] Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftlicher Konsum⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thal⸗ eischweiler. In der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Ludy der Ackerer Jakob Höh in Höhfröschen in den Vorstand sa lt. Pirmasens, den 19. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Preetz. [35964] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 — Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Wittenberg — eingetragen worden: Das Statut ist dahin abgeändert worden, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft von jetzt an in die „Genoffenschafllichen Mitteilungen“ “ B “ b Preetz, 24. Juni 1920. Das Amtsgericht. Prettin. [35965] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Konsumverein für Großtreben und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Ha IhKiche., eingetragen: Geschäftsanteil und Haftsumme sind durch Bes luß der Generalversammlung vom 29. Februar und 23. Mai 1920 auf 50 ℳ erhöht. Amtsgericht Prettin, den 22. Juni 1920.
Reinerz. [35724 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 10 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedrichsgrund, Kreis Glatz, einge⸗ tragen worden. Das Statut ist rom 15. Mai 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines efek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ abe von Elektrizität für Beleuchtung und
Betrieb. Die Willenserklärung 1n08
für die Genossenschaft erfolgt dur d Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vor⸗ stand besteht aus dem Glasfabrikbesitzer Klemens Rohrbach, dem Hausbesitzer Ro⸗ bert Steppich und dem Sshne ermweister Neumann, sämtlich in Friedrichs⸗ grund.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Reinerz, den 5. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
—g
Rennerod. [35966]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Willmen⸗ rod und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht n Willmenrod die Erhöhune der Haftsumme von 30 ℳ auf 50 4 eingetragen.
Rennerod, den 26. Juni 1920.
Das Amtszericht.
vnng 2 eö
Rosswein. [34953
Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen! schaftsregisters, den Konsumverein Haus⸗ halt für Roßwein und Umgegend⸗ e. G. m. ü. H., betr., ist heute einge⸗⸗
1“
135957]]
Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 36 der Reg.⸗Akt. Bd. III.
1. Die eines jeden Genossen beträgt 120 ℳ.
2. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Feee erfolgt nur noch in der in Chemnitz erscheinenden „Volksstimme“. 8 8 Roßwein, den 18. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
8
Rostock, Mecklb. [34954]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Verlagsgenossenschaft Volks⸗ wacht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Vorstands sind folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt: 1. Schriftsetzer 18 Schlie, 2. Tischler Heinrich Möller, 3. Schiffbauer Wilhelm Arpe, 4. Schlosser Ernst Bren⸗ ning, 5. Schlosser Heinrich Laudon, sämt⸗ lich zu Rostock.
Rostock, den 19. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Sangerhausen. 35970] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rieth⸗ nordhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Landwirt Robert Hildmann in Riethnordhausen durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Julius Hild⸗ mann daselbst getreten ist. Sangerhausen, den 10. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Schenefeld, Bz. Kiel. [34955]
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. n. H. in Vaale, am 22. Juni 1920 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Bekanntmachungen sollen nicht mehr im landwirtschaftlichen Wochenblatt, sondern in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein“ erfolgen. 88 Bez. Kiel, den 22. Juni
Das Amtsgericht.
Seesen. [34956]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Münchehöfer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Münchehof, heute folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, des Malermeisters Christian Baulecke und des Landwirts Ernst Brünig. beide in Münchehof, sind der Dresch⸗ maschinenbesitzer Karl Eine und der Wald⸗ arbeiter Heinrich Eine zu Münchehof durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1919 in den Vorstand gewählt.
Seesen, den 19. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. [34957]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Konsum⸗Verein Costebran, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden:
Sp. 2: Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Costebrau und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sp. 4: 75 ℳ.
Sp. 6: a) Am 30. November 1919 ab⸗ geändertes Statut.
b) Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Märkischen Volksstimme“ und der „Görlitzer Volkswacht“, bei Unmglichkeit der Veröffentlichung auch nur in einem statutarisch bestimmten Blatte bis zur
estimmung anderer im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
c) Das Geschäftsjahr läuft dom 1. Juli bis zum 30. Juni.
Sp. 9: Das neue Statut befindet sich Bl. 191/199 der Akten.
Senftenberg (Lausitz), den 27. Fe⸗ bruar 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Solingen. [34959] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 21 des Raälltec eingetragenen Ge⸗ nossenschaft eamten Wohnnngs Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Solingen, folgendes eingetragen: Der Steuersekretär Maselkowski und der Eisenbahnassistent von Rappard, beide in Solingen, sind aus dem Vorstand aus⸗ eeschieden. Der Postsekretär Otto Hom⸗ ach und der Stadtbaumeister Wilhelm feaisc beide in Solingen, sind zu Vor⸗ tandsmitgliedern bestellt. 8* Solingen, den 4. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Unna. 35725.
In unser Genossens vastor⸗ ister 16 127 unter Nr. 24 die Genossens in Firma „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für das Fleischergewerbe im Land⸗ kreis Hamm, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht⸗“ dem 2t9g Ab vnna , en vorden. a atu am 17. Mai 1920 festgestellt. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der emeinsame Einkauf der zum Gewerbe⸗
etriebe der gehörenden Roh⸗
stoffe und Gebrauchsgegenstände und d Abgabe an die Mitglieder Femmer