Optische Werke Stuttgart⸗ Feuerbach A.⸗G., Stuttgart.
In der am 23. d. M. abgehaltenen, außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre wurden die Herren
Dr.⸗Ing. Robert Bosch, Stuttgart,
Hermann Pichler, Fabrikant, Stuttgart in unseren Aufsichtsrat zugewählt.
Herr Hans Walz in Stuttgart hat seine Stelle als Aufsichtsratsmitglied nieder⸗ gelegt.
Stuttgart, im Juni 1920.
Der Vorstand.
[38987] Schiffswerfte und Maschinen⸗ fabrik (vormals Fassen & Schmilinsky) A.⸗G.
ordentliche Generalversamm⸗
r Aktionäre am Sonnabend, den
24. Juli 1920, Vormittags 11 ½ Uhr,
im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1919.
Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und den Vorstand.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, können ihre Stimmkarten gegen Vorzeigung der Mäntel ihrer Aktien in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg werktäglich in der Zeit von Mittwoch, den 7. Juli, bis Mittwoch, den 21. Juli 1920, zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags in Empfang nehmen.
Die Stimmkarten sind am Eingang des
Versammlungsraumes vorzuzeigen. Der Vorstand.
den
[3909635 Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 29. Juni d. J. ist dem Antrag des Aufsichtsrates entsprechend beschlossen worden, das jetzige Grundkapital von ℳ 4 800 000 um ℳ 7 200 000 auf ℳ 12 000 000 durch Ausgabe von 7200 Stück auf den Namen lautende Aktien zu je ℳ 1000 Nennwert zu erhöhen und die neuen Aktien den bisherigen Aktionären im Verhältnis 1:1,5, also auf ℳ 1000 alte Aktien ℳ 1500 neue Aktien zum Ausgabekurs von 108 % anzubieten. Die Kosten der Kapitals⸗ erhöhung und der Ausgabe der neuen Aktien trägt Mark. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1920 an dividenden⸗ berechtigt und mit den alten Aktien gleich⸗ gestellt. Die Einzahlung des neuen Grundkapitals einschließlich des Aufgeldes hat in voller Höhe bar bis zum 1. Auguft 1920 zu erfolgen. Für verspätete also nach dem 1. August 1920 eingehende Bekräge werden 8 % Verzugszinsen be⸗ rechnet
Hagen i. W., den 2. Juli 1920.
Konmmmales Elektrizitätswerk Mark Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. F. Overmann.
[38999]
22 2 8 Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 11. Mai 1920 hat beschlossen, das Grundkapital Öum 4 200 000 ℳ durch Ausgabe von 4200 Stück neuen, auf den Inhaber, und über je 1000 ℳ lautenden Aktien zu erhöhen, welche für das Geschäftsjahr 1920 voll dividendenberechtigt sein und im übrigen den alten Aktien gleichstehen sollen.
Nachdem dieser Beschluß sowie die er⸗ folgte Erhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezyugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 26. Juli 1920 (einschließlich)
Berlin bei der
Handels⸗Gesellschaft zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei der Bezugs⸗ stelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz statt, so wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
2. Auf eine alte Aktie wird eine neue Aktie zum Nennwerte gewährt. Bei Aus⸗
bung des Bezuges ist der Bezugspreis von 1000 ℳ für jede Aktie bar zu zahlen. Den Schlußscheinstempel tragen wir.
Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ vertung oder den Ankauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
3. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt.
zegen dessen Rückgabe werden die neuen
ktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Zeitpunkt wird bekanntgegeben
Berliner
1.
Weißwasser O. L., den 5. Juli 1920, Vereinigte Launsitzer Glaswerke Aktiengesellschaft.
Krebs. Nischwitz.
Spinnpayierfabrik am Jeufels⸗ stein in Vernsbach i. Erzgeb. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am 30. Juli
1920, Nachmittaags 4 Uhr, in Chemnitz,
Bahnhofshotel, statrfindenden 3. ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗
laden.
Tagesordnung: .Erstattung des Geschäftsberichts. .Prüfung des Abschlusses.
3. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder.
1. Geschäftliches.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 3. Tage vor der Generalversamm⸗
lung — diesen nicht gerechnet — ihre
Aktien beim Vorstand unserer Gesell⸗ schaft oder beim Chemnitzer Bank⸗ verein in Chemnitz oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und die Bescheinigung über die Hinterlegung in der Generalversammlung vorzulegen.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 15. Juli d. J. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft aus.
Chemuitz, Chemnitzer Straße 5 IL, den 4. Juli 1920.
Der Vorstand. F. Portal.
[38983] Leipziger Tricotagenfabrik 2 9 „ 9 92 Aktiengesellschaft, Leipzig⸗ Lindenau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung für Donnerstag, den 19. August 1920, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig (Commerz⸗ und Disconto⸗Bank), Leipzig, Schillerstraße 6, eingeladen.
Tagesorduung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das am 30. April 1920 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und Genehmigung desselben,
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns,
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats,
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 16. August 1920, Abends 6 Uhr, in Leipzig: bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Leip⸗ zig, Schillerstraße 6, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, oder
bei einem deuntschen Notar zu hinterlegen und, falls sie bei einem deutschen Notar hinterlegten, die darüber mit genauer Angabe der Nummern aus zustellende Bescheinigung spätestens bis 16. August 1920, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach stattgehabter Generalversammlung fortzudauern. Bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsschein fest⸗ zustellen.
Leipzig⸗Lindenau, den 5. Juli 1920.
Der Aufsichtsrat. C. Harter, Vorsitzender.
[38986]
Schrauben⸗ und Muttern⸗Fabrik vorm. S. Riehm & Söhne Aktiengesellschaft,
Verlin und Görlitz. Hierdurch erlauben wir uns die Herren Aktionäre zu einer am Dienstag, den 27. Juli 1920, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Behrenstraße 46, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft einzuladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 1 000 000 auf ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000, die vom 1. Oktober 1919 ab dividendenberechtigt sein sollen und wobei das direkte, gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ausgeschlossen sein soll.
Festsetzung der näheren Modalitäten der Aktienausgabe und Ermächtigung an, den Aufsichtsrat, die durch die Zeschlusfassung sich ergebenden Fassungsänderungen der Statuten festzusetzen.
2. Beschlußfassung über Ergänzung des § 15 der Statuten dahin, daß der Aufsichtsrat ermächtigt ist, aus seiner Mitte Ausschüsse zu errichten.
Die Aktien oder ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank erfolgte Hinterlegung sind zu diesem Zwecke spätestens am vierten Tage vor dem⸗ jenigen der Generalversammlung, den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet, bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Berlin, Uee veaheren,s 5, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Charlottenstraße 47, zu hinterlegen.
Berlin, den 5. Juli 1920.
Der Aufsichtsrat. Curt Sobernheim
[38979] “
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch ergebenst zu der am Sonntag, den 1. August d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Söhleschen Gasthause hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung usw. des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres.
2. Vornahme der Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗
3. Wahl von zwei Rechnungsrevisoren bezw. deren Stellvertretern für das laufende Betriebsjahr.
1. Aktienübertragungen.
5. Beratung und Beschlußfassung über sonstige Anträge.
Gr. Munzel, den 2. Juli 1920.
Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Munzel⸗Holtensen.
Der Aufsichtsrat. H. Meinecke.
[38982]
Katholische Töchterschule in Stuttgart. A. G.
Die Herren Aktionäre dieser Geseell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 19. Juli d. J., Abends
Uhr, in unserem Anstaltsgebäude (Vorstandszimmer), Gymnasiumstraße 45, stattfindenden 30. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beratung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts.
2. Entlastung des Vorstands, des Schul⸗ pflegers und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4. Ergänzung des Aufsichtsrats.
Von heute ab ist der Geschäftsbericht mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung im Anstaltsgebäude (Vorstandszimmer), Gymnasiumstraße 45, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung legitimieren sich die Aktionäre durch Vorzeigung ihrer Aktien, Bevollmächtigte außerdem noch durch schriftliche Voll⸗ machten anderer Aktionäre.
Stuttgart, den 1. Juli 1920.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rupert Magyer.
[38985]
Naundorf & Poser, Aktiengesell⸗ schaft für Teppichfabrikation in Münchenbernsdorf.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft in Firma Naundorf & Poser, Aktiengesell⸗ schaft für Teppichfabrikation in München⸗ bernsdorf werden zu der ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 4. Aungust 1920, Nachmittags 3 ½ Uhr, nach der Kanzlei des Rechts⸗ anwalts und Notars W. Degenkolb in Gera⸗Reuß, Johannisstraße 1, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr 1919.
. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1919.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Auffichtsrats.
.Beschlußfassung darüber, daß in Ge⸗ mäßheit des § 9 des Statuts die Zahl der Mitglie der des Aufsichtsrats, die zurzeit drei beträgt, auf vier erhöht wird, und Wahl dieses vierten Auf⸗ sichtsratsmitgliedes.
5. Beschlußfassung über solgende Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages:
a) § 6 erhält folgende Fassung:
Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung der Generalversamm⸗ lung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmit⸗ gliedern erfolgt durch Beschluß der Generalversammlung.
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist jedes Vorstandsmitglied berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
b) § 7 wird gestrichen.
c) § 8 wird gestrichen.
6. Wahl des Prokuristen Paul Jakob⸗ Hartung zum weiteren Vorstands⸗ mitglied und Anstellung der beiden Vorstandsmitglieder Hermann Reich⸗ mann und Paul Jakob⸗Hartung auf
Lebenszeit.
Festsetzung der jährlichen Ver⸗ gütung der beiden Vorstandsmit⸗ glieder und des Vertreters der Ge⸗ sellschaft in Hamburg.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ enertersar⸗ bei dem Bankhause Franz Leuschel in Weida oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Münchenbernsdorf, den 30. Juni 1920.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Naundorf & Poser, Aktiengesellschaft für Teppich⸗ fabrikation in Münchenbernsdorf.
John Reiß⸗Rubin, Vorsitzender.
8
Wicking'’sche Portland⸗Cement⸗ & Wasserkalkwerke, Münster i. W.
Bei der gemäß § 6 der Bedingungen vor dem Notar Carl Gildemeister, Oelde i. W., erfolgten Auslosung der Anleihe (Roland) vom Jahre 1919 sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:
Zu ℳ 1000 Nr. 3 5 48 75 101 116 129 1579 225 237 257 3922 357 375 394 399 477.
Die Rückzahlung erfolgt am nuar 1921 bei den auf den Stücken genannten Stellen. Die Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf.
Münster i. W., den 2. Juli 1920.
Der Vorstand.
2. Ja⸗
2 .
[38501]
Nachdem in der Generalversammlung vom 29. Juni 1920 die für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1919 in Vorschlag gebrachte Dividende auf die Vorzugsaktien in Höhe von 1 ½ % ge⸗ nehmigt worden ist, erfolgt die Aus⸗ zahlung derselben gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine mit 15 Mark pro Stück von heute ab
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie in Berlin sowie
bei der Hildesheimer Bank in
Hildesheim und bei den Filialen dieser drei Banken. Hildesheim, den 3. Juli 1920.
Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und
andere industrielle Erzeugnisse. Der Vorstand. Ullrich. Dr. Predari. Rothe. [39003]
Porzellanfabrik Tirschenreuth Aktiengesellschaft Tirschenreuth, Bayern.
Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 31. Mai a. c. teilen wir unseren Aktionären hierdurch mit, daß die in der Generalversammlung vom 25. März a. c. beschlossene Erhöhung unseres Grundkapitals von ℳ 1 250 000 auf ℳ 2 500 000 durchgeführt und ein⸗ getragen ist. Gleichzeitig geben wir be⸗ kannt, daß ebenfalls auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 25. März a. c. der § 2. nunmehr wie folgt lautet:
§ 2. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt ℳ 2 500 000 und ist eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ und in 1250 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Anteile am Gewinne bestimmen sich nach dem Verhältnisse der Nenn⸗ beträge der Aktien.
Tirschenreuth, den 2. Juli 1920. Porzellanfabrik Tirschenreuth Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Schlipphak.
Unter
[38980]
Davaria⸗Brauerei, Altona.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 26. Juli 1920, Nachmittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 20.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung, betr. Uebernahme der Brauerei W. Hastedt, Harburg.
2. Beschlußfassung über den Fusions⸗ vertrag vom 28. Juni 1920 zwischen der Bavaria⸗Brauerei und der Har⸗ burger Actien⸗Brauerei in Harburg auf Uebernahme des Vermögens des Harburger Actien⸗Brauerei als Ganzer unter Ausschluß der Liquidation, und zwar unter Gewährung von 600 jungen Aktien der Bavaria⸗Brauerei mit Dividendenrecht ab 1920/21. Es er⸗ halten die Aktionäre der Harburger Actien⸗Brauerei für je ℳ 5000 Aktien ihrer Brauerei je ℳ 3000 junge Aktien der Bavaria⸗Brauerei außer ℳ 50 für den Dividendenschein der Harburger Actien⸗Brauerei für 1919/20.
.Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 3 000 000 auf ℳ 6 000 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Beschluß⸗ fassung über den Ausgabekurs und die Modalitäten.
„Beschlußfassung über entsprechende Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags.
5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Eintrittskarten zu dieser Generalver⸗
sammlung werden bis einschl. 22. Juli
d. J., 12 Uhr Mittags, gegen Vor⸗
zeigung der Aktien und Einreichung eines
Nummernverzeichnisses derselben auf dem
Büro der Herren Dres. H. Max
Crasemann und Paul de Chapeau⸗
ronge, Hamburg, Kl. Johannisstr. 6/8,
während deren Geschäftszeit ausgegeben.
Die Eintrittskarten können auch gegen
Hinterlegung der Aktien bis zum oben⸗
genannten Zeitpunkt bei der Deutschen
Bank, Filiale Hamburg, Deutschen
Bank in Berlin, deren Zweignieder⸗
lassungen in Bremen, Frankfurt
a. M. und München sowie bei der
Commerzbank in Lübeck, Lübeck,
während deren Geschäftsstunden gelöst
werden.
Altona, den 6. Juli 1920.
Der Vorstand.
A. Erichsen.
unseres Statuts
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. April d. J. ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelde 1 Kriegskrebitbank i’/ Liquibation. [21492] Die Liquidatoren: Karl Held. Dr. Seemann.
Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Dornap.
Verlosungsanzeige. 1
Bei der laut §§ 6 und 8 der Anleihe⸗ bedingungen unserer beiden 4 ½ prozentigen Obligationenanleihen von 1894 und 1897 und der §§ 6 und 7 unserer 4 ½ prozentigen Obligationenanleihe von 1908 am 16. Juni 1920 für das Tilgungsjahr 1920 erfolgten Auslosung sind folgende Nummern der Teilschuldverschreibungen gezogen worden:
A. der Anleihe von 1894:
8 39 73 38 97 102 107 112 119 175 177 213 262 281 320 331 336 376 377 395 405 426 503 507 512 575 608 621 643 645 654 701 711 801 808 885 892 893 912 936 963 983 995 1044 1046 1090 1098 1162 1168 1190 1214 1227 1265 1299 1381 1414 1415 1444 1446 1474 1512 1538 1563 1564 1565 1618 1739 1746 1757 1762 1768 1801 1827 1860 1865 1866 1882 1943 1950 1959 1994 2043 2054 2063 2090 2099 2108 2125 2132. 2153 2172 2187 2194 2198 2221 2242 2254 2264 2294 2296 2319 2393 2399 2401 2406 2420 2472 2499.
B. der Anleihe von 1897:
8 53 56 86 127 146 153 154 159 230 238 256 259 275 300 310 316 341 343 395 405 456 491 515 556 573 574 594 602 617 638 677 678 702 721 773 789 798 833 875 880 941 958 995 1037 1046 1113 1122 1139 1148 1149 1162 1178 1179 1190 1211 1227 1234 1282 1293 1362 1404 1407 1420 1436 1442 1455 1469 1510 1531. 1569 1579 1582 1589 1637 1663 1677 1710 1714 1724 1737 1741 1746 1770 1801 1802 1828 1839 1853 1870 1875 1884 1888 1949 1956 1969 1978 2013 2033 2036 2070 2078 2134 2141 2283 2289 2309 2314 2315 2344 2349 2354 2404 2450 2486 2499 2506 2513 2572 2628 2659 2672 2683 2688 2699 2705 2716 2750 2769 2808 2811 2897 2916 2922 2925 2932 2948 2955 2960 2969
2987. C. der Anleihe von 33 42 48 61 125 130 185 234 263 320 327 389 395 396 497 518 519 532 548 557 575 638 657 661 667 675 690 712 731 737 764 838 850 853 854 874 891 907 919 939 948 957 962 988 1013 1038 1039 1059 1083 1098 1116 1125 1136 1154 1162 1182. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1920 auf. Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Auslieferung derselben nebst Talons und anhängenden Zinsquittungsscheinen, soweit dieselben später als am 2. Januar 1921 fällig sind, bei der Anleihe von 1894 zu 105 %, bei der Anleihe von 1897 zu 103 % und bei der Anleihe von 1908 zu 102 % vom 2. Januar 1921 ab in Berlin bei der Deutschen Bauk oder der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, 1
in Bremen bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen,
in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg,
in Köln a. Rh. bei der Deutschen Bank, Filiale Köln,
in Bonn bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Bonn,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt oder bei dem Bankhause Baß & Herz,
in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,
in Elberfeld bei den Bankhäusern J. Wichelhaus P. Sohn oder von der Heydt⸗Kersten & Söhne,
Barmen bei der Bergisch⸗ Märkischen Industrie⸗Gesell⸗ schaft,
in Essen bei der Essener Kredit⸗
Anstalt und deren Filialen.
Der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1921 fälliger Zinsquittungs⸗ scheine wird behufs späterer Einlösungz derselben an dem Kapitalbetrage der be⸗ treffenden Schuldverschreibung gekürzt. Wir machen gleichzeitig darauf aufmerk⸗ sam, daß folgende, früher ausgeloste Teil⸗ schuldverschreibungen bisher nicht zur Zahlung vorgezeigt worden sind: 8
A. der Anleihe von 1894: 88
1. 596 1272. 8
2. 48 178 312 576 587 797 944 1006 1021 1247 1260 1440 1482 1714 1939 2034 2270 2394 2433. 8
B. der Anleihe von 1897: 8
1. 17 891 898. 1
2. 226 278 361 634 771 827 893 1108 1131 1275 1300 1456 1532 1623 1652 1783 1909 1912 1971 1972 1999 2366 2395 2436 2464 2476 2689 2757.
C. der Anleihe von 1908:
187 287 478 495 749 871.
Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen hat aufgehört:
zu A. 1 und B. 1 am 31. Dezember 1918,
zu A. 2, B. 2 und C. am 31. De⸗
zember 1919. Dornap, den 24. Juni 1920. Der Vorstand.
129 345 555 759 971 1154 1270 1470 1604 1793 1894 2058 2148
1908: 191 480 619
218 487
621 79357
9.
in
den alten Aktien gl Akt auf Mark 8,5 Millionen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen.
unter
ö““ Allgemeine Treuhand⸗ Aktien⸗Gefellschaft, Dresden.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 4. Juni 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um höchstens nom. ℳ 600.000,— auf haehsnu nom. ℳ 1.000.000,— durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1920 ab gewinnanteilsberechtig⸗ ten, im übrigen den alten Aktien gleich⸗ berechtigten Stammaktien von je ℳ 1000,— Nennwert, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, überlassen worden, das sich verpflichtet hat, von den übernommenen neuen Aktien 400 Stück zum Kurse von 106 % den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf jede alte Aktie zu ℳ 1000,— Nennwert eine neue Aktie zu ℳ 1000,— Nennwert bezogen werden kann.
Auf die neuen Aktien sind zunächst 25 % des Nennwertes bar einzuzahlen.
Im Verfolg dieses Beschlusses fordern wir — vorbehaltlich der Eintragung des Erhöhungsbeschlusses ins Handelsregister — hierdurch die Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je eine alte Aktie kann eine neue zum Kurse von 106 % bezogen werden.
2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 5. bis 20. Juli d. J. einschließlich 1
bei der Kasse ver Gesellschaft in
Dresden oder deren Nieder⸗ lassung in Berlin,
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold
in Dresden oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold Berliner Büro, Berlin W., Französischestr. 33 e, sowie
bei der Allgemeinen Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Prag,
Niklasgasse 32, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel zwecks Abstempelung einzureichen und 25 % des Nennwertes der neuen Aktie in Höhe von ℳ 1000,— zuzügl. des Agios von 6 % und des Schlußscheinstempels in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brieswechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung ge⸗ “
4. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.
Dresden, den 30. Juni 1920.
Gebr. Arnhold. Allgemeine Treu⸗ hand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[38049] Aktiengefellschaft für Licht⸗ & Kraftversorgung, München.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni d. J. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. Mark 4 Millionen um weitere 4,5 Millionen Mark durch Ausgabe von 4500 Stück neuen, auf den Inhaber und über je ℳ 1000 laurenden, ab 1. Juli 1920 gewinnanteilsberechtigten, im übrigen gleichberechtigten Aktien
Die neuen Aktien sind an ein unter
1 g des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, stehendes Konsortium begeben vorden mit der Verpflichtung, den Betrag oll bar einzuzahlen und die Aktien den lten Aktionären zum Kurse von 112 % ergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf ie eine alte Aktie eine neue Aktie bezogen werden kann.
Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt st, fordern wir hierdurch die Aktionäre er Gesellschaft auf, das Bezugsrecht
nachftehenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
2) Auf ℳ 1000 alte Aktien kann eine neue Aktie zu ℳ 1000 Nennwert zu
112 % bezogen werden.
b) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 6. bis mit 26. Juli d. J. einschließlich in Dresden bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold, 8
in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnold, Dresden, Berliner Büro,
in München bei der Bayerischen Handelsbank,
in München bei der Gesellschafts⸗
kasse u“ der üblichen Geschäftsstunden zu
während erfolgen.
c) Bei der Anmeldung sind die Mäntel zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis für ℳ 1000 neue Aktien mit ℳ 1120 zuzügl. Schlußscheinstempel bar ein⸗ zuzahlen. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.
d) Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt H die Ausgabe der neuen Aktien
Erscheinen.
Dresden⸗Berlin⸗München, 1. Juli
1920. Gebr. Arnhold Aktiengesellschaft für Licht⸗ & Kraftversorgung.
Inventarienkonto
[37227] Aktiva.
tiengesellschaft
Bilanz für 1919.
„Vonner Preußentnei
8
II. Bilanz
hluß des Geschäftsjahrs 1919.
Passiva.
4 728 02 14 000 —
109 098 97
3 773 53 800,—
132 400/ 52
Kassenbestand .. Aktienkapital Effektenbestand . Grundstückskonto tungskosten
Weinkonto.
5
Besondere Einzahlungen zur Bestreitung der Verwal⸗
125 700
6 700
132 400
Gewinn⸗ und Verlustkonto. — —
568 38 14 188 53 548 24
Verwaltungskosten .... Inventar⸗ und Baukosten. Abschreibung auf das Haus Abschreibung auf das In⸗ V ventadad 198 61 Sa. 15 503/76 Dezember 1919. 2 „‚Der Vorstand. Freiherr von Reischach.
tungskosten
Aus dem Korpsfonds .. Besondere Einzahlungen Zinsen von den Effekten Zuschüsse zu den Verwal⸗
3 500 10 985 518
[37098] MRNechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und vom
Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember 1919. 3
eS aexxna
A. Einnahme. 1 Vortrag aus dem Veriahaa 2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: ah) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): Feuerversicherung . . .. Zlaswegicherug 1““ Einbruchdiebstahlversicherung . . . . . .. b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): Feuerbde SHeö dJI Z’““ Einbruchdiebstahlversicherung .. . c) Organisationskostenreserve 8. 0J0J6*“*“ 3. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a) Feuerversicherung einschl. Unkostenzuschlag 3 Cgbbb2 e) Einbruchdiebstahlversicherung 4. Nebenleistungen der Versicherten: Policegebü fieex a) Feuerversicherung b) Glasversicherun 1““ 18181“ Eiebruecedessez.eres ießerung 5. Kapitalerträge: E1“ b) Mietserträge ... 6. Gewinn aus Kapitalanlagen: a) realisierter Kursgewinn... v b) sonstiger Gecziuntk .. “ gedeckt durch Entnahme aus der Dispositions⸗ und Dividendenreserve Gesamteinnahme.
B. Ausgabe. 1. Rückversicherungsprämien: 8) ve1“ b) Glasversicherung . . .... c) Einbruchdiebstahlversicherunnng . 2. a) Schäden, einschließlich der für Feuerversicherung ℳ 5970,56, Glasversicherung ℳ —,—, Einbruch⸗ diebstahlversicherung ℳ 3957,71 betragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) Feuerversicherung: ℳ8 . 232 370,61 83 164,93
v“ zuruclgestellt . . ..
ℳ8 8
1 402 000 353 000 148 000
741 346 1 239 464 198 3118 100 000
9 000
8 072 061 980 420 86
26 703 4 063 5 680,10
b) Glasversicherung: ö1144“*“ eeeeee“
68 120,15 120 427,87
c) Einbruchdiebstahlversicherung: gezahlt. ““ 77 330,— zurückgestellt... 11 099,09
b) Schäden, einschließlich der für Feuerversicherung ℳ 125 592,02, Glasversicherung ℳ 7174,70, Finbruchdiebstahlversicherung ℳ 30 699,44 be⸗ ragenden Schadenermittelungskosten, im Geschäfts⸗ jahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) Feuerversicherung: 825 327,23
“ Aleeesrel 623 686,33
b) Glasversicherung: Ge“ “
c) Einbruchdiebstahlversicherung: g11111I1* zurückgestellt.. 239 217,—
. 484 735,66 516 746,97
162 606/7 79 101
4 596 324
826 615
188 548 02
88 429 09
1 449 013- 1 001 482 63
775 960/87
3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a) für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): 14*4*“” Ggsheg . u“ Einbruchdiebstahlversicherung... 8 b) Organisationskostenresere.. 0) Talonsteuerre erde . Abschreibungen: auf Generalagenturaußenstände “”“ .Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a) an realisierten Wertpapiere) .. . . . . Doo“
6 613
in abgetretenen
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.: e a rwet. ö.. . 834 960,15 Glasversicheruuug . 237 165,17 Einbru diebsta wersicherung 144 830,65
b) sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherung.... Glasversicherung . . . . .. Einbruchdiebstahlversicherung.
1119 477,77 31 845,42 50 277,22
8 G 1 761 000 719 000 461 000,— 50 000,—
9 000
—
1 216 955 %
7. Steuern und öffentliche Abgaben 1616 8. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: 8) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. b) freiwillige. 8
. .„ „
33 295 769 53
9. Sonstige Ausgaben: rundstücksunkoften . Gesamtausgabe
„ 3 144 159 15
3 191 122 ¼
10 599 0198 8
241 707
750 516
14 962 973
“
3 818 9697
—
A. Aktiva.
1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital der Aktionäre... . ..
2. Sonstige Forderungen:
a) Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten
b) Guthaben bei Banken.
c) Guthaben bei anderen nehmungen . . .
d)
e) Ausstände bei Inspektoren f) Ausstände bei 17 anderen
4. Kapitalanlagen:
x “ c) Kommunaldarlehen..
“
G Inverntee
7. Sonstige Aktiva:
Glaslager aus Bruchftücken: Bestand zember 1919 ℳ 4200,—, eingestellt mit..
. W gedeckt durch En Dividendenreserve...
E. Passiva. 1. Aktienkapital.
2. Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: Prämien
a) für noch nicht verdiente
überträge):
Feuerversicherung b “ ““
5 Einbru hsdiebstahlversicherung 8 b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden
(Schadenreserve): Feuerversicherung.. . Glasversicherung.
Einbruchdiebstahlversicherung.
c) für Talonsteuerreserve
d) für Organisationskostenresee...
.Sonstige Passiva:
a) Guthaben von Generalagenturen bezw. Agenten b) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.
c) Guthaben von Inspektoren d) Guthaben von Diversen.
e) Uebertrag für auf 1920 entfallende Miete. . f) Uebertrag für nicht abgehobene Dividende aus 1918
.Kapitalreservefonds ...
. Dispositions⸗ und Dividendenresere..
(CGewindkdt
a) Hypotheken und Grundschulden
—
Versicherungsunter⸗ im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie teilig auf das laufende Jahr treffen..... Debitoren. “ L4*“
Entnahme aus der Dispositions⸗
Gesa
. 1 116 403 959 826
. .588 758 an⸗ 5 496
6 429 15 499 %
307 500 — 602 975 35 ““ . 2 188 491 60 3 098 966 95
. 8 1 395 000— 1
per 31. De⸗ 750 516
750 516%
und
mtbetrag.
10 800 983 4 500 000
(Prämien⸗
.1 761 000,— . 719 000,— 461 000,—
. 706 851,26 . 637 174,84 250 316,09 1 594 342
.„ 2
8 — 9 000 50 000
4 594 342
741 551 588 311 905 1 192,80 95 680
94 487,90
Gesamtbetrag..
7 620 1 157 157 63 450 000— 99 483 50
GE611““
10 800 98352
Union Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗
Gesellsch
Walther.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ . 31. Dezember 1919 geprüft und bestätigen ihre mesbereteseinmwaC mit den von uns ls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
ebenfal uungsgeme 8 Berlin, den 2. Juni 1920.
aft zu Berlin.
er Vorstand.
Hermann Kruse. und Verlustrechnung per
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Bodinu
Laut Generalversammlungsbeschluß
Jahresrechnung genehmigt.
8 9.
ppa. Degner. vom 29. Juni 1920 wurde die vorstehende
[37099]
Aktien⸗Gefellschaft zu Ver
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat der nach den seitens der ordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Juni 1920 vor⸗ genommenen Wahlen aus nachstehenden Mitgliedern besteht:
1. Herr Handelsrichter Dr. Georg Noah,
erlin, Vorsitzender. 2. Herr Geh. Magnus, Berlin, Vorsitzender, 3. Herr Justizrat Berlin,
. Herr Generaldirektor J. Kleynmans,
4 Recklinghausen⸗Süd, 5. Herr Direktor Berlin, 6
. Herr Generalkonsul Eugen Landau,
Berlin. 2 Berlin, den 29. Juni 1920.
Union Allgemeine Versicherungs⸗
lin.
Gesellschaft
Regierungsrat George stellvertretender
Ernst Ahlemann,
Paul Mankiewitz,
Union Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Walther.
Hermann Kruse.
[39093] b Vereinigte Märkische Tuchfabriken, Aktiengesellschaft.
Bei der heutigen Ziehung von Obli⸗ gationen der früheren Firma Berlin⸗ Luckenwalder Wollwaarenfabrik Aectien⸗Gefellschaft vorm. Wilhelm Müller wurden folgende 20 Teilschuld⸗ See von je ℳ 1000,— (tausend) ausgelost:
Nr. 48 57 84 94 110 111 130 150 171 230 254 270 362 375 387 452 473 475 481 483.
Dieselben gelangen vom 2, Januar 1921 ab gegen Rückgabe der Stücke mit 103 % = ℳ 1030,— bei den Bank⸗ häusern
Abraham Schlesingen, Berlin,
. Dreyfus & Co., Berlin, und Simonson, Berlin, zur ö
Von den bei der Verlosung vom 1. J 1918 gezogenen Stücken ist bisher Nr. 18 von den bei der Verlosung vom 1. J 1919 gezogenen Stücken sind bisher die Nr. 103 181 zur Rückzahlung nicht vor⸗
3 000 000
10 000
117 344%
2 418 556 50 229
64 06483 60 868
— ——- —
14 962 973113
[37509] Laut notariellem Protokoll vom 1. Juli
straße 2/4,
schuldverschreibungen à. ℳ 1000, Nrn. 611 618 905 914 1320 à ℳ 500 rückständig.
Bekanntmachung.
1920 sind heute:
Nrn. 1 38 42 58 116 135 146 190 291 323 398 430 433 490 à ℳ 1000,
Nrn. 553 561 566 638 673 728 762 805 908 909 910 917 933 936 950 1000 1315
1007 1069 1084 1110 1209
1307
1329 1457 1461 1465 1480 à ℳ 500
unserer Teilschuldverschreibungen verlost
worden.
.“ werde ib den Inhabern 1 zum 2. Januar 1921 gekündigt und 3 treten von da ab außer Verzinsung. 88 Auszahlung
erfolgt vom 2.
1921 ab mit
5
Erneuerungsscheine.
Von unseren früher verlosten Teil⸗ sind Nrn. 388 427
Stettin, den 1. Juli 1920.
Fabrik Vernh. Stoewe Aktiengesellschaft.
Reinh. Vorreihr. 8
gegen Rückgabe
Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗
82
Die Jaunuar 102 % bei den Bank⸗ 1eSae 1c. E“ und raham esinger, Berlin, Mittel⸗ ee. ¹ 1. 1u“
— ae der Feseniscats⸗ Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ kasse in Stettin Teilschuldverschreibungen und der Zins⸗ scheine Nr. 3 und folgenden sowie der
der
gelegt worden. Berlin⸗Niederschöneweide, 1. Juli 1920. Vereinigte Märkische Tuchfabriken, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Albert Müller.
[38508]
Generalversammlung der Villen⸗ kolonie Inditten Akt.⸗Ges. am 26. Juli 1920, Nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal Inditten, Brünneckallee Nr. 5.
Tagesorduunng: Geschäftsbericht. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung. Verteilung des Reingewinns. Wahlen zum Aufsichtsrat.
den
und Verlustrechnung liegen im Geschäfts⸗ lokal zur Einsicht aus.
Diejenigen Aktionäre, welche der Ge⸗ neralversammlung stimmberechtigt bei⸗ wohnen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars laut § 26 unseres Statuts spätestens am 22. Juli 1920, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal 88 “ SISG S .
önigsberg Pr., Tragheimer Kirchen⸗ straße 43, niederlegen. 8
Inditten, den 30. Juni 1920.
Der Vorstand. Alfred Charisius.