[35003 113
Die Deutsche Industrie⸗Gesellschaft zur Herstellung chem.⸗techn. Artikel un. b. H. zu Düsseldorf, Worringer⸗ straße 77, ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Heinrich Wiedemann zu Düsseldorf, Herzogstraße 1. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
19024
Die Niederlande, Feuer⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft von 1845
1“
Filial⸗Direction: Goßler Gebr.
8
Rechnungsabschluß. Umrechnungssatz 1 ℳ = 0,60 H. Fl.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Feuerversicherung für das Geschäftsjahr
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1919.
. Einnahme
bei der Gesellschaft zu melden. [38541]1 Bekanntmachung. 1 Gemäß § 36 unserer Satzungen machen 3 wir bekannt, daß von der 40. ordentlichen * Mitgliederversammlung unseres Vereins am 15. Mai d. Js. zu Mitgliedern des Verwaltungsrats die satzungsmäßig ausgeschiedenen Mitglieder, nämlich die Herren Forstmeister Kampmann in Oranienburg, Forstmeister Krause in Neufinkenkrug, Hegemeister Retzdorff in Potsdam 3. für die Wahlperiode 1920/22 * wieder gewählt worden sind. Berlin, den 23. Juni 1920. 5. Hauptvorstand des Brandversicherungsvereins Preußischer Forstbeamten. 6. v. d. Bussche.
[38536
Die Hallesche Reitbahn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in 7. Halle a. S. ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Juni 1920 in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der 8. Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Halle a. S., den 3. Juli 1920. Hallesche Reitbahn G. m.
Liquid. Der Liquidator: Werner Steckner.
Herr Kommerzienrat Karl Moninger in Karlsruhe ist in den Aufsichtsrat der Anstalt eingetreten.
Karlsruhe, den 1. Juli 1920. Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungsanstalt. ¶[38537] 1
Von der Dresdner Bank in ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 1725 000 neue Aktien, 1725 Stück
über je ℳ 1000 Nennwert, Nr. 1576
b.
Dresden
Vortrag aus dem Vorjahre . . . . .. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) (abzüglich des An⸗ teils der Transportversicherung)... Schadenreserve (abzüglich des Anteils der 11“ “ Reserve für zweifelhafte Forderungen Reserve für Kursschwankungen ...
4 197 166/7
4 984 796/ 37 16 666/ 67 312 699 809
Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni
Nebenleistungen der Versicherten: eeee“];
Kapitalerträge:
e“
b) Miet
Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:
8 realisierter..
b) buchmäßiger
F;
474 820
Sonstige Einnahmen: Abschreibung einer nicht erhobenen Dividende aus dem Jahre 1913 Verlust.
Gesamteinnahme. II. Gewinn
⸗ und
b “ Verlustrechnung der Einbruchdiebstahlversicherung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1919.
₰ 144*ʒ 2. a) Schäden aus den Vorjahren, einschl. der ℳ 64 790,92 be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: v“X“ .2 533 624,18 s—“; Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der ℳ 78 516,05 be⸗ tragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: 8 vX““ . 2 686 631,27 ö111X1ö1A1.“; 2 208 671,20 Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a) für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) ... 4 386 067/08 b) Reserve für zweifelhafte Forderungen 1 16 666/ 67 c) Reserve für Kursschwankungen.. 81 456,02 Abschreibungen auf: b14“*“] b) L“ Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a) an realisierten Wertpapiere ... 1ö1ö16““ b) buchmäßiger MX“ Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten . b) sonstige Verwaltungskosten.. Steuern und öffentliche Abgaben Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhere .. b) freiwillige -- 113448* Sonstige Ausgaben: JV “ 74 460 ) Kursdifferenz auf ausländische Valuten . 125 270/95 Zinsen an Rückversicherungsgesellschaften, Bankiers und andere 122 990/30. Fehlbetrag des Einbruchdiebstahlversicherungsgeschäfts.. 380 434 88 an den Kapitalreservefonds (s. Pos. A 7) . 56 66 Gewinn und dessen Verwendung: a) an die Reserve für Kursschwankungen .. 114 736 05 e1“ . 74 704 97 c) an die Aktionäre .. .. 8 350 000 —
511 329 62 367 836 9
50 622 63
474 820/6
2 005 668 61 1 514 761 30]
insbesondere für das
E113““
4 484 189%
4 206, 17
703 212 9
539 441 02
407 17809 Gesamtausgabe.
J23 407 178
B. Ausgabe.
bis 3300, der Vereinigten Bautzner Papierfabriken in Bautzen zum Handel und zur Notierung an der 1 hiesigen Börse zuzulassen. . Dresden, den 2. Juli 1920. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. 8 Oskar Schleich, stellvertr. Vorsitzender. 2 meeh tennästacst sccoasAanäit 3. [21785]
Wir zeigen hierdurch an, daß die Ge⸗ 4. sellschaft „Chemische Fabrik Dr. Kast, G. m. b. H.“ durch Beschluß der Gesellschafter vom heutigen Tage auf⸗ gelöst ist. — Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
Frankfurt a. M., den 7. Mai 1920.
Chemische Fabrik Dr. Kast G. m. b. H.
[39335] Steirische Gußstahlwerke Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zu der am 20. Juli
A. Einnahme.
2
Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien
(Prämienüberträge) . ℳ 167 465,13 b) Schadenreserve 101 268,22 Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni Nebenleistungen der Versicherten:
oö“ Fehlbetrag..
“
Gesamteinnahme.
1380 152 88 III. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Transportversicherung für das Geschäftsjahr
268 733 35 722 912 95
70
1 2.
5˙ͥ˙ͥ0 ““ a) Schäden aus den Vorjahren, einschl. der ℳ 2 802,85 betragenden Schaden⸗ ermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: ℳ bt b 109 b J 1111616166“ 724,20 b) Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der ℳ 8 180,87 betragenden Schaden⸗ ermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: e“ .. 478 360,88 EAJ2A4“ . 105 690,58 Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: 8 für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der Rückversicherer 4“*“*“ Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.. b) sonlttee Verwaltungekesten ..... 8 Steuern und öffentliche Aubgaubrbebooenn . Ueberschuß...
. . 5 353 „ „ „ „ „ „⸗ .„
. „6 11“
161 072 115 034
6 66611ö11“
Gesamtausgabe.
W1“ bE8 “
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1919.
69 635/40
688 737
326 638
276 107 77 19 033
1 380 152
1920, Vormittags 11 Uhr, im
Sitzungssaale der Oesterreichischen Berg⸗
und Hüttenwerks⸗Gesellschaft, Wien, I., Schenkenstraße 8—10, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage des das Geschäftsjahr 1919. ‚Bericht der Revisoren. 3. Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresrechnung. b . Wahl in den Verwaltungsrat. 5. Wahl in den Revisionsausschuß. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien im Sinne der Artikel 22 und 26 der gesellschaftlichen Statuten bis längstens 14. Juli 1920 bei der Allgemeinen Oesterr. Boden⸗Credit⸗
A. Einnahme.
Rechnungsabschlusses für 2.
Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) und für ent⸗ standene, aber noch nicht angemeldete Schäden 1 —. ℳ 24 788,55 b) Schadenreserre „ 13 520,83 Prömieneinnahme abzüglich der Ristorni.
.
38 309 38 337 507]%
375 810,95
IV. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs
2. a) Schäden aus den Vorjahren,
3. Ueberträge (Reserven) auf das
Z—Z—Z—Z—Z—Z—Z—ZZͤZZ1“
einschließlich Schadenermittlungskosten ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer:
66111m3X“X““*“
.“
b) Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich Schadenermittlungskosten, abzüglich
des Anteils der Rückversicherer: „ 9 882,2
J 64“¹“
nächste Geschäftsjahr: für noch nicht
Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) un entstandene, aber noch nicht angemeldete Schäden. .
.Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
25 193 57
di a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b) sonstige Verwaltungskosten...
Steuern und öffentliche Abgaben..
793 16 966
Gesamtausgabe. 1919.
Anstalt, Wien, I., Teinfaltstraße 8, zu hinterlegen.
Wien, am 30. Juni 1920.
Der Verwaltungsrat.
Artikel 22 der Statuten lautet u. a.: Stimmberechtigt sind in der Generalver⸗ sammlung jene Aktionäre, welche späte⸗ stens sechs Tage vor der Generalversamm⸗ lung die ihr Stimmrecht begründenden Aktien an einer in der Einberufungskund⸗ machung bezeichneten Erlagstelle deponiert haben.
Artikel 26: Je 25 Aktien geben das Recht auf eine Stimme.
Versicherungsanstalt deutscher Haus⸗ und Grundbesitzer V. a. G. zu Berlin. Ergänzungswahl der Vereins⸗ vertreter.
uf Grund des § 33 der Satzung wird die Versammlung der Versicherungsnehmer hierdurch auf Dienstag, den 10. August 1920, Abends 8 Uhr, nach Magde⸗ burg, Wilhelma⸗Festsäle, LüneburgerStraße, mit folgender Tagesordnung einberufen:
„Neu⸗ und Ergänzungswahl der Ver⸗
einsvertreter.“
Wahlberechtigt sind nur Versicherungs⸗ nehmer. Sie haben sich als solche durch die letzte Beitragsquittung auszuweisen. Jeder Erschienene hat eine Stimme.
Wählbar sind nur Mitglieder der An⸗ stalt, d. h. Versicherungsnehmer.
Berlin⸗Spandau, den 5. Juli 1920.
Der Vorstand. Bessert. Ruhl. (39169]
genehmigten Rechnungsabschlusses. ͤbö21.
. Forderungen an die Aktionäre für noch
gezahltes Aktienkapital der Aktionäre) Sonstige Forderungen: a) Rückstände der Versicherten b) Ausstände bei Generalagenten c) Guthaben bei Banken. d) Guthaben bei anderen nehmungen v114“ e) im folgenden Jahre fällige Zinsen, anteilig auf das laufende Jahr tref
(laut schriftlicher V
be zw
Versiche
3. Kassenbestand.. 4. Kapitalanlagen:
a) Hypotheken und Grundschulden .. Seeeeeeenh“ c) Darlehen auf Wertpapiere ... e) Beteiligung bei der Lebensversichern
schaft der „Die Niederlande, von 1
.„ ⸗
Aktien⸗Gesellschfet.. Inventar (abgeschrieben)..
1”¹“];
Verlust .. 8
Die in dem vorstehenden
. Agenten.
845“ f) Beteiligung bei Fatum, Unfall⸗Versicherungs⸗
nicht ein⸗ erpflichtung
rungsunter⸗
2
soweit sie
fen.
. .„
.
ungs⸗Gesell⸗
— . aümne
G. Teerink, Direktor.
702 695 3 457 039
3 324 910
₰. ₰ 8 ö111426“ 2. Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des An⸗ teils der Rückversicherer: a) für noch nicht verdviente Prämien (Prämien⸗ überträge):
Feuerversicherung. . ℳ 4 386 067,08 Einbruchdiebstahlversicherung, 326 638,78 Transportversicherung. 68 722,22
111“ — — b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserveh: Feuerversicherung . . .. Einbruchdiebstahlversicherung „ Transportversicherung. —
3. Barkautionen . . . Sonstige Passiva: 1
a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 1 996 093-9 b) nicht erhobene Dividende . .. 39 7783: 4“”“ 6. Reserve für zweifelhafte Forderungen 7. Reserve für Kursschwankungen... 8. Gewinn . ““
8 8 8
05
1“
Gesamtbetrag. . in der Generalversammlung der Aktionäre vom
denjenigen des
Hamburg, den 28. Juni 1920. Gustav Rudolph Goßler, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche
Reich.
10 000 000
F5
8 650 303 1 166
2 035 871 16 666
81 456 539 441
1“ 1“
zum D Nr. 147.
Berlin, Dienstag, den 6. ZFuli
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beisage— utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1920
Der Inhalt dieser Beilage, in wel „ 6. Vereims⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der
rechts⸗,
Z“
Das Zentral⸗Handelsregister für das die Geschäftsstelle des
für Selbstabholer auch durch straße 32, bezogen werden.
Zeichen⸗,
Deutsche eichs⸗ und Staatsanzeigers,
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregist beträgt 12 ℳ f. d. Bierteliahr — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — 2 p H5gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
cher die Bekanutmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 9. Munsterregister, 10. der urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. r 18
er für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich — Der Bezugspreis
nzeigenpreis f. d. Raum einer
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das
Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 147A und 147B ausgegeben.
4) Handelsregifter.
Aachen. G [36910] Im Handelsregister wurde heute bei der Feren „Elektrizitäts⸗Zentrale mit geschränkter Haftung“ in Aachen dn Nach Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ist die Fiemc erloschen. Aachen, den 24. Juni 1920. Das Amtsgericht. 5.
88 Aachen. [36904] In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Aachener Klein⸗ bahn⸗Gesellschaft“ in Aachen einge⸗ tragen: Direktor Marcel Cremer⸗Chapé zu Aachen ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Die diesem bisher erteilte Prokura ist erloschen. Aachen, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [36905] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Achille Samyn“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Achille Samyn zu Tourcoing (Nordfrank⸗ 1 eingetragen. Dem Eduard Franzen zu Welkenraedt (Belgien) ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: Speditionsgeschäft. Aachen, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [36906]
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Elektrizitäts⸗ und Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft“ in Aachen eingetragen; Direktor Marcel Cremer⸗Chapé zu Aachen ist 18 1 standsmitgliede bestellt. Die diesem bish⸗ erteilte Prokura ist erloschen.
Aachen, den 26. Juni 1920.
Das Amtsgericht. 5.
Aachen. [36907] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hubert Wienen“ zu Aachen eingetragen: Dem Wilhelm Esser zu Aachen ist See eoehe⸗ erteilt. Aachen, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. 5. 8 Aachen. [36908] Im hiesigen Handelsregister wurde heute d. Frahn eingetragen: Eltega Elektro⸗ Technische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Aachen, Wil⸗ helmstraße 84. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von elektrotechnischen Materialien aller Art und der Abschluß aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: 1. Kaufmann Erich Ruß zu Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Kaufmann Fritz Göb zu Charlotten⸗ burg, 3. Kaufmann Walter Ruß zu Berlin⸗ Wilmersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1920 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Ge⸗ schäftsführer allein berechtigt. kanntmachungen der Gesellschaft G nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. 5.
Aachen. G [36909] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Eggersmann & Lang, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen eingetragen: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Juni 1920 hinsichtlich Vergütung der Geschäftsführer und Er⸗ werb der Geschäftsanteile und sonstiger Rechte durch Erben ergänzt. Aachen, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. 5.
Rerlin. 36917] In unser Handelsregister A ist heute olgendes eingetragen worden: Nr. 54 602. D. Bscot & Cie., Paris, mit Zweig⸗ niederlassung Berlin unter der Firma: D. Bércot & Cie., Paris, Zweig⸗ niederlassung Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Juni 1920. Ge⸗ sellschafter sind: Delph Bécot, Kaufmann⸗ Lazar Slonim, Kaufmann, Perk⸗ jarvi (Finnland). Dem Johannes Ler⸗ chendorff, Berlin, ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung mit der Er⸗ mächtigung, auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten, Prokura erteilt. — Bei Nr. 1944 Hardt & Co., Berlin: Der Kommerzienrat Johann Engelbert aus der Gesellschaft ausge⸗
Noaris Paris,
Hardt ist Zesel schieden. Gleichzeinig sind der Kaufmann
Die Be⸗ erfolgen
alleiniger Inhaber der Firma.
Erich Adler ist erloschen. — Bei
ee & Markert, Berlin:
Heinrich Hardt und die Witwe Elisabeth Hardt, geb. Storp, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Elisabeth Hardt nicht ermächtigt. — Bei Nr. 7483 Draeger & Co., Neukölln: Dem Oscar Großmann, Neukölln, und der Frau Elsa Hietzschold, Berlin, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. — Bei Nr. 6
r bisherige Gesellschafter Paul Markert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Victor S. Heymann, des Erich Mar⸗ kert und der Susi Neumann ist erloschen. Der Susi Neumanm, Berlin, ist J erteilt. Bei Nr. 12 850 George Broche, Berlin: Dem Victor FErich Schröder, Berlin⸗Grunewald, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 14 574 L. Huth & Co., Berlin: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1920. Die Kaufleute Ludwig Rosenberg und Hartog Ziekenoppasser, beide Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 19 462 Türkische Tabak und Cigaretten Fa⸗ brik „Astrides“ Fanny Sternsohn, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Astri⸗ des⸗Sarnotti Zigarettenfabriken Simon Sternsohn. Inhaber jetzt: Simon Sternsohn, Kaufmann, Berlin⸗ Grunewald. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Simon Sternsohn ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 19 663 M. Berger, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 22. April 1920. Der Kaufmann Emil Manock, Berlin⸗Steglitz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 30 614 Franz Debus, Berlin: Dem Wilhelm Richard Edmund Putze, Wendenschloß bei Cöpenick, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 37 214 Leo Groß & Co. Inh. Leo Groß, Berlin: Inhaberin jetzt: Ernestine Groß, geb. Glaß, Witwe, Berlin. — Bei Nr. 39 399 Fritz Dedering, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 40 496 Hirsch α% Hönemann, Neukölln: Der bis⸗ herige Gesellschafter Salomon Hirsch ist Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 42 315 Gebrüder Huck, Berlin: Magda Huck und Harald Huck sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Zeitungs⸗ verleger Waldemar Huck, Berlin, in die Gesellschaft als persöͤnlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur Dr. phil. Wolfgang Huck und Waldemar Huck, und zwar jeder selbständig, ermächtigt. — Bei Nr. 44 524 Haunoverscher Salz⸗Ex⸗ vort Bernhard Goldmann, Char⸗ lottenburg: Die Gesamtprokura des Leo Wollenberg, Afred Benjamin 8 A8 45 725 Elisabeth Firle, Berlin: In⸗ haberin jetzt: Clara Blumenheim, geb. Firle, Kauffrau, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 50 720 Decarli Film⸗Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Berlin: In die Gesellschaft sind 3 neue Kommanditisten eingetreten. Die Einlagen zweier Kom⸗ manditisten sind herabgesetzt und die Ein⸗ lagen von 3 Kommanditisten erhöht. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan er⸗ mächtigt: Felix Decarli allein oder Arthur Kohnke in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Der Gesellschafter Bruno Decarli bleibt von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Ernst Wendt, Berlin⸗ Halensee, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Arthur Kohnke zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Bei Nr. 50 737 Dr. Bosch u. Co., Berlin⸗ Schöneberg: Sitz jetzt: Dahme i. d. Mark. Der bisherige Gesellschafter Dr. Eugen Bosch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
— Bei Nr. 54 049 Bernhard Gold⸗
mann Chemische Produkte, Char⸗ lottenburg: Die Gesamtprokura des Alfred Benjamin und Erich Adler ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 54 246 S. Arndt Comp.: Der Kaufmann Siegfried Arndt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die hierdurch entstandene Einzelfirma ist demnächst in eire Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am 1. Juni 1920 be⸗ gonnen hat. Drei Kommanditisten sind beteiligt. Der alleinige Inhaber Wilhelm Sinasohn ist jetzt persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Dem Siegfried Brasch, Char⸗ lottenburg, und Alfred Bettauer, Berlin, ist Gesamwyrokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zor Vertretung der Gesell⸗
schaft ermächtigt sind. — Bei Nr. 54 244 Graphische Kunstanstalt Ashelm & Co., Berlin: Der Kaufmann Willy Wolf, Neuenhagen a. d. Ostbahn, ist in die Erfelschaf als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Gelöscht sind: Nr. 19 922 Caesar Behrendt, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 24 766 Werner Kapell, Berlin. Nr. 42 124 Anti⸗ Zucker Nährmittelgefellschaft für Diabetiker Baustian & Co., Berlin. Nr. 48 177 Else Krebs, Berlin. Nr. 49 655 Ernst Bröcker, Berlin. Berlin, 18. Juni 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [36916]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 18 414. Carosseriewerke Schebera Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Tempelhof. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und Weiterver⸗ trieb aller unter der Bezeichnung „Sche⸗ bera Carosserie“ geführten Automobil⸗ karosserietwwyen. Omnibusse und Dresch⸗ moschinen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, die bisher von der Firma Ca⸗ vosserie Schebera Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna in Berlin⸗Tempelhof und der Firma Heilbronner Fahrzeug⸗ fabvik in Heilbronn betriebenen Karosse⸗ riefabriken zu vachten oder m erwerben, wie auch bestebende Unternehmungen gleicher oder äöhmnlicher Art zu übernehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grund⸗ stücke und Fabrikationsanlagen, die zum Geschäftsbetrieb benötiat werden, zu er⸗ werben, wie auch sich an Unternehmungen, deren Betrieb m ihren Zwecken in Be⸗ ziehung steht, in jeder Form zu be⸗ teiligen. Grundkapital: 5 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. Mai 1920 festgestellt; nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, sobald der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht, durch das Vorstands⸗ mitglied selbständig, das bierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch zwei Mit⸗ glieder Vorstandes, ordentliche oder stellvertretende, oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeimschaft mit einem Prokuristen. Stellvertreter des Vorstandes haben in bezug guf die Vertretung der Gesellschaft dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitalieder des Vorstandes. Zum Vorstand ist allein ernannt: Major a. D. Hans Köppen in Berlin⸗Tempelhof. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich In⸗ dustriestr. 15/16. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbe tvage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aws mehreren Mitaliedern, die der Auf⸗ sichtsrat ernennt; diesem steht es zu, über die Art der Zusammensetzung des Vor⸗ standes und die Befuanisse der einzelnen Vorstandsmitalieder, wie auch über die Zahl derselben m entscheiden, auch für be⸗ hinderte Mitalieder Stellvertreter zu er⸗ nennen. Insbesondere steht es dem Auf⸗ sichtsrat frei, einem dieser Vorstandsmit⸗ glieder besondere Vertretungsrechte einzu⸗ räumen. Die Ernennumnag und Abbe⸗ rufuna erfordert notarielle Niederschrift. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingexückt, erläßt der Vor⸗ stand, insoweit sie nach den Bestimmun⸗ gen des Statuts oder Gesetze nicht vom Aufsichtsrat auszugehen haben. je mit der Firma der Gesellschaft und Beifügung des Namens der zeichnungsberechtigten Vor⸗ sbandsmitglieder bzw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig geschehen, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht ist, es sei denn. daß die Gesetze eine mehr⸗ malige Veröffentlichuna verlangen. Die Aktionärversammlung wird von dem Vor⸗ stand mittels Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. In⸗ genieur Jacob Schaviro in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, 2. Kaufmann Simeon Bega⸗ chon⸗Aronson in Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Rechtsanwalt Nicolaus von Salemann, Berlin⸗Wilmersdorf. 4. Kaufmann Julius Pick in Berlin. 5. Kaufmann Theodor Hoppe in Berlin⸗Schönebera. Den ersten Aufsichtsrat bilden; a) Rechtsamwalt Albert Krebs. Charlottenbura. b) Rechts⸗ anwalt Salo Glaß. Charlottenburg. c) Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Charlottenhura. Die Kosten der Errich⸗ tung der Gesellschaft, deren Eintragung, einschließlich sämtlicher Stempelkosten, tragen die Gründer. Von den mit der
John d'Oultremont,
Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 150 Actiengesellschaft vor⸗ mals Frister Roßmann mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 31. Mei 1920 lautet die Firma: Frister & Roß⸗ mann Aktiengesellschaft. * Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 31. Mai 1920 bildet den Geaenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Näh⸗ und Schreibmaschinen sowie Fahrrädern, ebenso auch anderer durch die Fabrikeinrichtungen herstellbarer Erzeug⸗ nisse. Die Gesellschaft darf sich aunch an anderen ähmlichen industriellen und kauf⸗ männischen Unternehmen in jeder Form beteiligen. Ferner die durch dieselbe Ver⸗ sammlung noch weiter beschlossene Ab⸗ änderumg und einheitliche Neufassung der Satzung, jedoch werden von der Ein⸗ tragung ausgeschlossen die drei Sätze des Absatzes 4 des § 13 in der Neufassung, betreffend Bildung eines Ausschusses im Aufsichtsvat und dessen Zuständigkeit zur Beschlufzsassuna durch Vorsitzenden mit zwei Mitaliedern. Danach wird die Ge⸗ sellschaft vertreten. wenn der Vorstand aus mehreren Mitaliedern besteht, gemein⸗ schaftlich von 2 Vorstandsmitgliedern (ordentlichen oder stellvertretenden) oder von einem Mitalied (ordentlichen oder stellvertretenden) in Gemeimschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder sowie abgeordnete Auf⸗ sichtsratsmitglieder haben mit ordentlichen Vorstandsmitgliedern aleiche Vertretungs⸗ befugnisse. Als nicht einzutvagen wird veröffentlicht: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger jie eimmal veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern: ihre Ernennuna bedarf nicht mehr gerichtlicher oder notarieller Niederschrift. — Bei Nr. 189 Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Remscheid und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktio⸗ närversammlung vom 31. Oktober 1919 ist das Grundkapital um 3 000 000 ℳ er⸗ höht und betröat jetzt 8 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlunga weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutvagen wind ver⸗ öffentlicht: Auf diese Gvundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Juli 1919 gewinnanteilsberechtiat sein sollen, zum Betrage von 123 Vonhundert: diese neuen Aktien sind alsbald nach Eintragung der Gunundkavpitalserhöhung in das Handels⸗ register mit 14 Tagen Frist den alten Ak⸗ tionären derart anzubieten, daß auf je 5 alte Aktien 3 neue zum Betrage von 130 Vonhundert bezogen werden können. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 8000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Juli 1919 gleichgewinnanteilsberechtigt ind. — Bei Nr. 679 Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft Hydrawerk mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärver⸗ sammlungen vom 25 März 1920, 18. Mai 1920 ist das Grundkapital um 750 000 ℳ erhöht und beträat jetzt 1000 000 ℳ. Ferner die in denselben Versammlungen weiber beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutvagen wird ver⸗ öffentlicht. Auf diese Gnundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 750 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Janwar 1920 gewinn⸗ anteilsberechtiat sind. zum Nennbetrage: diese sind innerhalb 4 Wochen seit Ein⸗ tragung der erfolgten Grundkapitals⸗ erhöhung den alten Aktionären unentgelt⸗ lich derart zu überlassen, daß auf je 2 alte Stamm⸗ oder Vorzugsaktien eine neue be⸗ zogen werden kann: das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr, nachdem Stamm⸗ und Vorzugsaktien durch Beseitigumg der Vorrechte aleichgestellt sind, in 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1920 gleichgewinnanteilsberechtiat sind. — Bei Nr. 7717 Société Anonyme des Cristalleries du Val St. Lambert mit dem Sitze zu Val St. Lambert, Gemeinde Sevaing, Arrondissement Lüt⸗ tich, und Zweigniederlassung zu Berlin: Verstorben sind die Mitalieder des Ver⸗ waltungsrats Henri Lepersonne, Graf
b
18 8
Nr.
zu Berlin: 8 Hürten in Berlin ist erloschen.
Brüssel, Max Sainctelette, Brüssel. Zum Mitglied des Verwaltungsrats ist er⸗ nannt: 1. Baron Léon Janssen, Vize⸗ Gouverneur der Société Generale de Bel⸗ gique, Bruxelles, 2. Georges Laloux, In⸗ dustrieller, Liége, 3. Baron Fernand de Macar, Rentier. Bruxelles. 4. Auguste de Lantsheere. Bankier, Bvuxelles. — Bei 6671 Märkisches Elektricitäts⸗ werk Aktiengesellschaft mit dem Sitze Die Prokura des Jean
Berlin, 24. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. ea. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 54 659. Olbricht & Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Olbricht, Berlin, Kurt Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 54 660. Patria, Kunst⸗ und Verlagsanstalt, F. Dittmann und W. Jenrich, Neu⸗ kölln. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute: Fra Dittmann, Berlin⸗ Schmargendorf, lter Jenrich, Berlin⸗ Friedenau. — Nr. 54 661. Richard Patzer, Berlin. Inhaber: Richard Pater Kaufmann, Berlin. — Nr. 54 662. 88 Pelecheft rehn Fegel. Offene Handelsges seit 6. Januar 1920. Gesellschaster sind die Kaufleute: Friedrich Prieß, “ Eduard Sasse, Berlin⸗Tegel. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig Agenturgeschäft mit Lebensmitteln und Kolonialwaren. Geschäftslokal: Berlin⸗ Tegel, Hotel „Strandschloß“, Zimmer 19. — Nr. 54 663. Georg M. M. Socher, Osnabrück, mit Zweigniederlassung i⸗ Berlin. Inhaber Georg
Kaufmann, Berlin. — Nr. 54 664.
mann & Bernhardt, Berlin. Offene
Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1920. Ge⸗ sellschafter sind; Wilhelm Stamann, Ober⸗ monteur, Berlin, Ernst Bernhardt, In⸗ genieur, Eichwalde (Mark). Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind mur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig: Installationsgeschäft mit Gas⸗, Wasser⸗ und Heizungsanlagen. Ge⸗ schäftslokal: Berlin, Luisen⸗Ufer 19. — Nr. 54 665. H. Wiglow, Berlin, früher Wittenberge. Inhaber: Dr. Kurt Wiglow, Bankier, Düsseldorf. Nr. 54 666. Paul Zahlmann, Teltow. Inhaber: Paul Zahlmann, Teltow. —
Bei Nr. 5356 Joseph Spiero, Königs⸗ berg i. Pr., mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Prokura des Friedrich Tiesing ist erloschen. — Bei Nr. 22 997 A. Ulrich, Berlin: Inhaber: Jacob Meyerhardt, Kaufmann, Berlin. Der Uesergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist kei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jacob Meyerhardt ausgeschlossen. — Bei Nr. 23 601 Carl Rutsch, Berlin: Die Prokur der Frau Irmgard Rutsch, geb. Schach, ist erloschen. — Bei Nr. 23 993 Paul Zahlmann, Teltow: Die Firma lautet jetzt: Paul Zahlmann Nachfg. Inh. Gustav Zinnow. Inhaber: Gustav Zinnow, Kaufmann, Teltow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Gustav ö ausgeschlossen. — Bei Nr. 37 201 Isidor Schloß Zweigniederlassung Verlin: Der bisherige Gesellschafter Hemri Schloß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 38 889 Georg Philippsborn, Berlin: Einzelprokurist: Felix Philipps⸗ born, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 47 018 Tonndorf⸗Betriebe Ed. Arno Tonndorf, Berlin: Gesamt⸗ prokuristen sind: Ernst Tonndorf. Berlin, Paul Rolf, B. Nr. 48 073
1t herlin. — Bei Karl Rudorff, Berlin: Einzelprokurist: von Perbandt, Berlin⸗
—
H 88 . Se Schöneberg. Gesamtprokurist, und, zwar nur in Gemeinschaft mit einem Heren
risten, ist Max Grönland, Berlin. — Bei Nr. 50 292 Rapp & Grüne⸗ wald, Berlin: Die dem Fräulein Ella Kahn sowie den Kaufleuten Karl Ring, Hans Jorgel und Franz Strauß erteilten Prokuren sind auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Berlin beschränkt. — Bei Monasch & Co.,
Nr. 52 819 Max
Berlin; Der Kaufmann Heymann Kiewe Berlin⸗Wilmersdorf, ist in die Gesellschof! als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Bei Nr. 52 690 Hermann Müller & Co.: Die Aschaft ist
1484*“ 1eX“