lassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Crodit⸗Anstalt in Leipzig, ie Generalversamm⸗
1920 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um fünfund⸗ dreißig Millionen Mark in fünfunddreißig⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark zer⸗ einhundertsechzig Mark beschlossen. höhung ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. zember 1899 neb f Hypothekenbankge gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. Merz 1920 abgeändert worden.
d c) je: D
Satzung für das durch den
bestellt: die Bankdirektoren a) Wilhelm Josef Weißel, b) Karl Grimm,
wird bekanntgegeben,
gegeben werden
Elektrische Grubenlampen⸗Gesellschaft schränkter Radebeul. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ 1— der Direktor Heinrich Vogt in Düsseldorf.
tt 14, die offene Handels⸗
Kötzschenbroda betr.
Der Kaufmann Hermann Otto Lindner in Niederlößnitz ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Kötzschenbroda, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Lauban.
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. Juni 1920 unter Nr. 34 die Firma „Fritz Henke, beschränkter Haftung, Lauban“, ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der von Landesprodukten Das Stamm⸗
zesellschaft mit
und einschlägigen Artikeln. fapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Henke in Lauban. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19200 festgestellt.
Amtsgericht Lauban.
Liebau, Sc In unserem Handelsregister Abt. B ist 3 Drahtbundkistenwerke, Ge⸗ beschränkter Haftung eingetragen Durch Beschluß vom 25. Februar 1920 ist Stammkapital
Auch Nichtgesellschafter werden zur Nlebernahme neuer Stammeinlagen bis zum Gesamtbetrage von 20 000 ℳ zugelassen. Amtsgericht Liebau, den 27
.April 1920.
Lieberose.
In unser Handelsregister bei der Stadtziegelei Li⸗ b. H. in Liecberose, als zweiter Ge⸗ schäftsführer der Kaufmann Martin Koch Lieberose eingetragen worden. Die Gesellschaft
B ist heute eberofe, G. m.
Willenserklärungen folgen durch mindestens zwei Geschäfts⸗ Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗
erose, den 29. Juni 1920. Amtsgericht.
Liebenwerda. d unserm Handelsregister B ist bei 1 11 eingetragenen Firma „Braunkohlengrube Hohenleipisch, schränkter Haftung“ vermerkt:
Die Firma der Gesellschaft lautet künftig: „Braunkohlengrube sellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hohen⸗ leipisch nach Kraupa (Post Elster⸗ werda) verleat.
Amtsgericht Liebenwerda, Juni 1920.
Gesellschaft
Liebenwerda. 370
In unser Handelsregister A ist heute eingetragenen Firma „Technisches Versandgeschäft R. Reiß“ in Liebenwerda eingetragen
Verbindlichkeiten. von den in einem besonderen zu den gisterakton eingereichten Verz geführten, auf die Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Fivma Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Liebenwerda übergegangen ist.
Demnächst ist in unser Handelsregister lc Gesellschaft beschränkter — Gesellschaft schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Liebenwerda eingetragen daselbst folaendes vermerkt: schaftsvertraa ist am 1. Avril 1920 ab⸗ geschlossen worden.
Gegenstand
Nr. 14 die
Der Gesell⸗
Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb technischer Arrikel der Schreib⸗, Zeichenwaren⸗ und Vermessungsbranche. Fortbetrieb des zu eingetragonen stehenden, bisher Herrn Paul Reiß allein gebörenden Geschäfts.
Das Stammkapital beträat 300 000 ℳ. Von den Gesellschaftern brinat der Gesell⸗ schafter Paul Reiß in Dobra bisber unter der Firma „R. ndelsgeschäft
Die Geschäftsführer sind: mann Herbert Wichmann
Berlin NW. Karlstr. 13, und der besitzer Paul. Reiß in 8 *
insbesondere ebenwerda unter der
das von ihm
zum Preise von
Dobra, der
Dobra, po⸗
jeder zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ Fellschaft berechtiat ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Liebenwerda, den 24. Junva920. Das Amtsgericht.
Liebenwerda. 3 [37371] In unserm Handelsreaister A ist unter
Nr. 114 die Firma Bernhard Fritzsche
in Liebenwerda und als deren Inhaber der Maschinenbauer Bernhard Fritzsche daselbst, eingetragen. Dem Kaufmann Gottfried Spangenbera in Liebenwerda ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liebenwerda, am 24. Juni 1920.
Löbau. Sa chsen. [37374]
Auf dem Blatte 393 des Handels⸗
registers für den Stadtbezirk Löhau, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
Filiale Löbau in Löbau betreffend, ist
heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlunga vom 24. März 1920 hat die (Erhöhunag des Grundkevitals um fünf⸗
unddreißia Millionen Mark, in fünfund⸗ 8— 7 unddreißia Millionen Mark, in fünfund Merseburg, ist heute folgendes einge⸗
dreißigtausend Aktien zu ie eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhundert⸗ sechzia Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolat. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899 nebst der Satzung für das Hvvpothekenbankgeschäft ist durch den aleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden. Zu Mitaliedern des Vorstandes sind bestellt die Bankdirektoren Wilhelm Josef Weißel und Karl Grimm, beide in Leipzia. Hierüber wird noch be⸗ kanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 132 ½ % ausgegeben und lauten auf den Inhaber. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Erklärungen der Gesellschaftsorgane vorgeschriebenen Form und werden, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertraa eine mehrmalige Neröffentlichung vorschreibt. einmal im Deutschen Reichsanzeiger und in der Sächsischen Staatszeituna veröffentlicht, wodurch sie für alle Beteiliaten rechtsver⸗ bindlich werden.
Löbau, den 26. Juni 1920.
Das Amtscgericht.
Lüneburg.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 390 folgendes eingetragen:
Die Firma Karl Fr. Kück in Lüne⸗ burg ist erloschen. 1
Lüneburg, den 29. Juni 1920.
Das Amtsgericht. 4.
Lunden. [31482]
Eintragung in das Handelsregtister A unter Nummer 45 am 10. Juni 1920: Offene Handelsgesellschaft: Manufaktur⸗ warengeschäft Gebrüder Wulf Lun⸗ den, Inhaber Max und Fraaz Wulf. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Max und Franz Wulf, Lunden. Ddie Gesellschaft hat am 23. Sept. 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die beiden Inhaber er⸗ mächtigt.
Das Amtsgericht Lunden.
Lyck. 137376]
In unser Handelsregister A ist heute eingetraaen, daß die unter Nr. 337 ein⸗ getragene Firma Gebr. Schlieper, Lyck, erloschen ist. 3
Lyck, den 24. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Lyck. 8 37377] In unser Handelsregister A ist heute
ber Nr. 90 eingetvagen, daß das unter der Firma L. Brenner Nachfolger W. Brenner, Luck, betriebene Handels⸗
geschäft unter Aenderuna der Firma in 9½G zilbei gescha — Emil Vits & Co. in Mülheim⸗
L. Brenner Nfg., Lyck, auf den Kauf
mann Erich Brenner in Lyck über⸗
gegangen ist. Lyck, den 25. Juni 1920. Das Amtsaericht.
Mannheim. [37378]
Zum Handelsregister B. Band XVII- O.⸗Z. 9 wurde die Firma „Mann⸗ heimer Futtermittele⸗ & Landes⸗
produkten⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mannheim, Fabrik⸗ station, eingetragen. Gegenstand des
Unternehmens st: Der Handel mit Futter⸗ mitteln und Landesprodukten aller Art sowie die Herstellung, Verarbeitung und Vertrieb fämtlicher einschlägigen Artikeln.
Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Vertretung über⸗
nehmen sowie Zweigniederlassungen oder Betriebsstätten errichten. Das Stamm⸗
kapital beträgt 200 000 ℳ. Johann Stiegler, Mannheim, ist Geschäftsführer. Jakob Wellenreuther, Mannheim., Max Hasenbrink, Mannheim, und Heinrich WE1“ Mannheim, sind stellverkretende Geschäftsführer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. Juni 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen jeden vertreten. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft zuf den Schluß des Geschäftsiahres mit Frist von 6 Monaten kündigen. In den ersten 4 Geschäftsjahren ist diese Kündi⸗
gung ausgeschlossen. wenn die Gesellschaft mindestens 6. % als Gewinn vexteilt. Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 25. Juni 1920.
Bad. Amtsgericht. Rec. .
Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche
Massow. 1837379] In das Handelsregister ist heute in
Abk. A bei der Firma F. Wolff Nachf., Inhaber Lössin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Massow, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht.
82 —
Meiningen. [37380]
Zu der Firma Erfordia Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Meiningen — Nr. 24 des Handelsregisters Abt. B —
wurde heute eingetragen: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 25. Juni 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 1 000 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Durch Beschluß derselben Ver⸗ sammlung sind die §§ 4, 14 f, 26 a, 26 b der Satzung vom 18. Juni 1918 abge⸗ ändert worden. Meiningen, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Merseburg. [37381] In das Handelsregister A Nr. 382, besr. die Firma Albert Franke in tragen: Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Willy Franke in Merseburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Merseburg, den 25. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
MHerseburg. [37382] In das Handelsregister ½ Nr. 396 ist heute die Firma Rudolf Gärtner mit dem Sitze in Frankleben und als In⸗ haber der Zimmermeister Rudolf Gärtner daselbst eingetragen worden. Merseburg, den 25. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4. Meunselwitz. [37383] In das Handelsregister Abt. B Nr. 18 belr. Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Meuselwitz, Zweignicderlassung der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipsig, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom a) das Grundkapital von 125 Millionen
Mark durch Ausgabe von fünfunddreißig⸗ tausend neuen auf den Inhaber lautende
erhöht und die Erhöhung durchgeführt ist, p) der Gesellschaftsvertrag in den §8 3
und 6 Abs. 5 (Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft), 4 (Grundkapital) und 26 (Ver⸗ tretung der Gesellschaft) abgeändert und infolge staatsrechtlicher Veränderungen die
§§ 2 Abs. 2, 13 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ 28 * ; 88 7 9 9” 8 -8 g sowie die §§ 1, 2. Abs. 2, 3, 4 und § 6 der Satzungen für das Hypo⸗
vertrags
thekenbankgeschäft berichtigt worden sind. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 132 3¼ v. H. ausgegeben. Menselmwitz, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3 Mülkeim, Ruhr. [37285] In das Handelsregister ist die Firma „Hardt, in der Beek & Siebe Unternehmen in Bedarfsartikel für Eisenhütten⸗ u. Maschinen⸗In⸗ dustrie“ zu Mülheim⸗Ruhr. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Dietrich Heinrich Siebe, beide zu Mülheim⸗ Wilhelm in der Beek, Mülheim⸗
—
Styrum. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. Zur Vertretung sind nur
zwei der Gesellschafter zusammen er⸗ mächtigt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 19. Juni 1920. Mülheim, Ruhr. [37384] In das Handelsregister ist bei der Firma Ruhr eingetragen: Dem Waldemar Schöler in Mülheim⸗Ruhr ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem weiteren Prokurzsten oder Handlungsbevollmächtigten die Firma ver⸗
78] tritt Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
24. Juni 1920.
½ 2
as Handelsregister ist bei der Firma „Hans Dungs“, Mülheim⸗Ruhr,
4+† „ 2 . 1 ingetragen: 2
Mülheim, Ruhr. [37386] In d
heim⸗Ruhr, 25. Juni 1920.
—
Naugard. “ 37387 In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 76 die Firma Emil Habeck
in Naugard und als deren Inhaber der
Kaufmann Emil Habeck in Naugard ein⸗
getragen worden.
Amtsgericht Naugard, den 17. Juni 1920.
Naumburg, Saale. 137388] In das Handelsregister A ist heute
under Nr. 491 eingetragen worden: Offene
Handelsgesellschaft „Puppenkunst Elisa⸗ beth Heine & Schneider Bad
Kösen“ in Bad Kösen. Persönlich
haftende Gesellschafter sind der Privat⸗ mann Karl Schneider und der Bildhauer Günther Heine, beide in Bad Kösen. Die Gesellschoft hat am 23. Juni 1920 be⸗ gonnen.
8 burg a. S., den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht.
1 g [37389] Handelsregistereinträge.
1. Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft Zweignieder⸗
igniederlassung errichtet, welche ihren H Der Gesellschaftsvertrag ist Mai 1907 und geändert Generalversamm⸗ 2. Mai 1908, 30. Jun und des Aufsichts⸗ 10. Gegenstand Fortführung des Gebbert & rlangen und von deren Zweig⸗ bisher betriebenen Fabri⸗ „Herstellung
Aktiengesellschaft n Hauptsitz in Berlin
gestellt am 25. durch Bes⸗ lungen vom und 31. Januar 1920 rats vom 14. Januar 19. des Unternehmens ist die
niederlassungen betri kations⸗ und Handelsgeschäfts, echnischer Artikel für medizinische uiderer Unternehmungen Form, Beteiligung an berhaupt Betrieb von Ge⸗ Das Grundkapital der t beträgt 8 000 000 ℳ und ist 000 Aktien über je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. sellschaft wird vertre Vorstand nur aus einer dieser, b) wenn der Vorsta Personen besteht,
nicht einzel
Errichtung auch ar in jeder zuläss olchen, wie ül
eingeteilt in 8.
Person besteht, von nd aus mehreren her Aufsichtsrat nen von ihnen die Alleinver⸗ Vorstandsmitgliedern standsmitgliede und gemeinschaftlich. Die standes werden durch den A Psotokoll bestellt. 1b 1 jenrat Dr. Karl William Nien⸗ Rudolf Bossel⸗ Das Vorstands⸗ iun in Exlangen
d einem Prokuristen Mitglieder des Vor⸗ ufsichtsrat zu notariellem 8 mitglieder sind: Kommerz Zitzmann, Kommerzienrat dorf und Oberingenieur mann, alle in Erlangen.
Dr. Karl Zitzma 8 chtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, Generalversammlung, erfolgen d Deutschen Reichsanzeiger.
Conrad Klemm, Nürnberg, Frankfurt am Main. delsgesellschaft seit 1. Ok
Michel, Carl Wur Frankfurt am Main. Gesellschaft
Zweignieder⸗ Hauptsitz in Offene Han⸗ tober 1919. Ge⸗
urm und Carl Ander Zur Vertretung der zwei Gesellschafter fter in Ge⸗ sten berechtigt.
oder ein Gesellscha meinschaft mit einem Prokuri Dem Kaufmann Heinrich Hüll in Fran furt am Main ist Prokura derart erxteilt, ß er gemeinschaftlich mit einem Gese zur Vertretung der Gesellschaft Geschäftslokal in Nürnberg: Wilhelm⸗Späthstraße 67.
3. Lang & Mainz in Nürnberg. Dem Kaufmann Erhard Stäudtner in Bücherrevisor Mühlinghaus in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Am 21. Juni 1920 wurde Fränkische Eisenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Nürnberg, Der Gesellschaftsvertrag wurde Juni 1920. Gegenstand ist der Handel mit und Erzeugnissen der Eisen⸗ e die Beteiligung an gle ternehmungen oder der Erw Das Stammkapital beträgt Die Gesellschaft wird ver⸗ freten durch einen ordentlichen Geschäfts⸗ führer; neben diesem könne stellvertretende
Aktien zu je tausend Mark um 35 Mil. lionen Mark auf 160 Millionen Mark
eingetragen:
errichtet am 10. Unternehmens
industrie sowi artigen Un von solchen.
n noch ein oder Geschäftsführer Der ordentliche Geschäfts⸗ Alleinvertretung, berechtigt; ein stellvertretender Geschäftsfüh die Gesellschaft nur einem anderen stellvertretende führer oder mit ei
bestellt werden. führer ist zur
in Gemeinschaft mit en Geschäfts⸗ einem Prokuristen ver⸗ Geschäftsführer Direktor in Nürnberg.
Lambert Jessen, ü hungen der Gesellschaft
Bekanntmac gen im Reichsanzeiger.
5. Julius Stern &⅔ Co. in Nürn⸗ Der Inhaber Hugo Heilbronner, Kaufmann zu Charlottenburg, hat den Kaufmann Arthur Stern zu Charlotten⸗ burg als Gesellschafter in das unter obiger Firma aufgenommen u⸗ offener Handelsgesellschaft sei 1920 weiter. Die Rohlederer
6. Heilmann &
betreibt es mit ihm in t 20. Mai⸗ Prokura des Kaufmanns Nürnberg bleibt
Littmann Nürn⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. des Architekten Eduaed Müller ist er⸗
in Nürnberg. Das Kaufmann Ernst in Nürnberg übergeangen, der es ter Fivma weiterbetreibt. 8. Kegler & Höfler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ Geschäftsführer fmann Gustav Aldebert in Nürnberg bestellt, mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bogenlampen⸗
Gesellschaft
Die Prokura
ie Prokura der Elfriede
Dungs ist erloschen. Amtsgericht Mül⸗ Adolf Hecht
unter unveränder wurde der Kau
Apparate⸗Fabrik, 2 beschränkter Haftung in Liquidation Die Liquidation und die
in Nürnbherg. iidat Liquidatoren
Vertretungsmacht beendet. Die Firma ist erloschen.
10. Rudolf Maruhn in Nürnberg, Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Rudolf Maruhn Nü kaufmännisches Agenturen⸗ und Kommissionsgeschäft. Autovertrieb Reparaturwerk Oberreuther & Co. Kaufmann Otto Blatz in Nürnberg ist Prokura erteilt.
12. Bertels & Borchers in Nürn⸗ berg. Die Niederlassung in Nürnberg ist Zweigniederlassung. Gesellschaft ist
Firms wurde in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Harmoniestraße 15.
Nürnberger
in Nüruberg.
Hamburg. in Hamburg Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
13. Ritter & Klöden in Nürnberg.
Kaufmann Georg Völkel in Nürn⸗
erg ist Prokura erteilt.
14. Jan Maarten Hülsken Nieder⸗
ländisch⸗Bayerische Luftfahrt⸗Unter⸗ nehmung in Nürnberg, Kaulbach⸗ straße 20. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jan Maarten Hülsken in
Nürnberg die Unternehmung von Luft⸗
fahrten und den Handel mit Flugzeugen.
15. Sporthaus Emil Rinneberg in Nürnberg. Dem Kaufmann Karl Rinneberg in Nürnberg ist Prokuxg erteilt.
16. Dynamobürsten Fabrik Schmidt⸗ hammer & Magnus in Nürnberg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Reichelsdorf verlegt.
17. Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft vormals J. A. Hilpert in Nürnberg. Dem Kaufmann Ludwig Schulherr in Nürnberg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und für diese zu zeichnen. b
18. Gebrüder Stern in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Pinselfabrik „Sterna“ Gebrüder Stern.
19. Betriebsstoff⸗ und Chemische Gesellschaft F. A. Uhlmann & Dr. Klinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Dem Kaufmann Wilbelm Röver in Nürnberg ist Prokura erteilt.
20. Huber, Jordan & Kverner in Nürnberg. Kommerzienrat Theodor Koerner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, für ihn ist die Kom⸗ merzienratswitwe Adele Koerner in Nürn⸗ berg als vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafterin eingetreten.
21. Cuno & Otto Dressel in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Ludwig Wies⸗ meier in Fürth und der Buchhalterin Feder in Fürth ist Gesamtprokura erteilt.
22. Möbelfabrik und Vertriebsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In den Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 27. Mai und 15. Juni 1920 wurde unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrages die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 ℳ be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt jetzt 60 000 ℳ. Auf das erhöhte Stamm⸗ apital hat der Gesellschafter Georg Schenk, Dekorationsmaler in Nürnberg, die in dem eingereichten Protokoll näher bezeichneten Patentanmeldungen eingelegt. Diese Einlage ist von der Gesellschaft zum Werte von 10 000 ℳ angenommen worden.
23. Jean Stadelmann & Cv. in Nürnberg. Der Inhaber Bernhard Thurnauer hbat die Kaufleute Martin Thurnauer und Mdolph Joseph in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Fivma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihnen in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1920 weiter. Die Gesamtprokuren der Herren Hausmann und Geppert bleiben bestehen.
Kürnberg, den 26. Juni 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Oelde. [37390] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 134 die Firma „Josef Teckentrup“ zu Neubeckum und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Tecken⸗ trup zu Neubeckum eingetragen worden. Oelde, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht. 8
Oerlinghausen. [37391]
In unser Handelsregister Abteilung & unter Nr. 57 ist als Inhaber der Firma Fritz Heißenberg in Oerlinghausen der Tischlermeister Fritz Heißenberg jr. in Oerlinghausen und als Prokurist der Tischlermeister Ernst Heißenberg, daselbst, eingetragen.
rlinghausen, 11. Juni 192 Lippisches Amtsgericht.
ohlau. 37392]
Das unter der Firma „Oskar Melzer Wagenfabrik, Ohlau“ (Nr. 138 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Wagenfabrikanten Johannes Nieslony in Ohlau übergegangen. Die Firmag ist in „Oskar Melzer, Wagenfabrik, In⸗ haber J. Nieslony, Ohlau“, ändert.
Ohlau, den 24, Juni 1920.
Das Amtsgericht. Obligs. 37393]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 333 eingetragenen Firma J. Lange &. Co. in Ohligs eingetragen worden: Das Geschäft nebst unveränderter Fivma ist übergegangen auf den Kaufmann Siegfried Scheberg zu Ohligs als alleinigen Inhaber.
Ohligs, den 25. Juni 1920.
8 Verantwortlicher Schriftleiter n .V. Weber in Werle Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle
J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer)
in Berlin.
1920.
Nr. 148.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zem Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 7. Fuli
Staatsanzeiger
1920
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ur der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der
Warenzeichenbeilage in einem
1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2 heberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und besonderen Blatt unter dem Titel
. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekannt mnachungen
8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 3828)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
straße 32, bezogen werden.
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 12 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis f. d. u 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
Auf Blatt 270 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Allgemeine
beutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Chr. Fr. Seyfert in Olbernhau betr., ist heute eingekragen worden:
Die Generalversammlung vom 24. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfunddreißig Millionen Mark, in
fünfunddreißigtausend Aktien zu je ein⸗
tausend Mark zerfallend, mithin auf ein⸗ W
hundertsechzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗
zember 1899 nebst der Satzung für das
Hypothekenbankgeschäft ist durch den
gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind be⸗ stellt: a) der Bankdirektor Wilhelm Josef
Weißel, b) der Bankdirektor Karl Grimm, beide in Leipzig.
Olbernhau, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Osnabrück. [37 395]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
Zur Firma Carl Kohlhoff in Osna⸗
brück: Der Kaufmann Carl Kohlhoff ist
aus dr Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ itig ist der Kaufmann Alfred Funk in snabrück in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur S Carl Hagedorn in
DOsnabrück: Das Geschäft ist überge⸗ gangen auf den Fabrikanten Carl Heinrich
gedorn in Osnabrück, die Firma ist in Thocoladenfabrik Carl Hagedorn ge⸗ ändert.
Zur Firma Hoberg⸗Werke Hoberg & Co. in Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter
aufmann Rudolf Hoberg in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zur Firma Albert Hesse in Osna⸗
ück: Die ist erloschen.
Zur Firma Osnabrücker Bettfedern⸗ fabrik vormals Edmund Groß⸗ kopff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück: Die Firma ist in: „Osnabrücker Bettfedernfabrik
Edmund Großkopff Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. B Zur Firma Handelsgesellschaft für Bau⸗ und Düngestoffe mit be⸗
schränkter Haftung, Osnabrück: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. April 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Osnabrück, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht. VI.
Peiskretscham. [37396]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist heute die Firma „Gurstav Palla“ abgeändert worden in „Palla’s
Druckerei & Verlagsanstalt, Peis⸗ kretscham“. Als Inhaber der neuen
Firma ist der Redakteur Gottlieb Joneleit von hier eingetragen worden. Peiskretscham O. S., den 2. Juni
Potsdam. [37397]
In unser lsregister B unter Nr. 118, betr. die Firma Imberg &
Lefson Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Nowawes, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft m. b. H. ist nach Berlin zurückverlegt. Potsdam, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht. teilung 1.
Rudolstadt. [37398]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist
heute die Firma „Thüringer Isolier⸗
flaschenfabrik G. m. b. H. in Rudol⸗ stadt“, Rudolstadt, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb isolierter Glasflaschen und verwandter Artikel.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Techniker Alfred Greiner in Rudolstadt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1920 festgestellt.
Rudolstadt, den 29. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [37402]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1542
ist heute die Firma Südwestdeutsche
Warenagentur und Kommission Dreyfus in Saarbrücken 2 und in Saarbrücken eingetragen. brücken, 21. Juni 1920 Das Amtsgericht.
Saarbrücken.
Im Handelsregister A Nr. 1130 ist heute bei der Firma Friedrich Stamm Olbernhau. [37394] in Saarbrücken eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Huland in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, 23. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister A Nr. 1262 ist heute bei der Firma Zimmermann & Co. in Saarbrücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗
Saarbrücken, 23. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. sigen Handelsregister B Nr. 301 ist heute bei der Firma Leukolith Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Saarbrücken, fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann Eduard Schur in Nord⸗ hausen hat sein Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft niedergelegt. Seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen.
Saarbrücken, 25. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Saarlouis. Im Handelsregister A ist unter Nr. 62 bei der Firma Jakob Weber, Schwal⸗ bach, eingetragen, daß das Geschäft nebst Füirma durch Erbgang auf 1. Witwe Jakob Weber, Anna Maria geb. Schwalbach, 2. Heinrich Weber, Kauf⸗ mann, daselbst, übergegangen ist, die eine offene Handelsgesellschaft bilden. Saarlonis, den 25. Juni 1900. Amtsgericht.
Schkeuditz. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 9, betreffend Bodengesellschaft Schkeuditz mit beschränkter Haftung in Schkeu⸗ ditz, ist heute eingetragen:
Spalte 2: Richard Nebel und Co. Ge⸗ Haftung in
Spalte 3: Handel mit Leder jeder Art.
Spalte 5: Kaufmann Richard Nebel in Köln a. Rh.
Spalte 7: An die Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrages ist der vom 1. April
Die Gesellschaft ist nach
beschränkter
1920 getreten. Spalte 8: Berlin verlegt worden. Schkeunditz, den 25. Juni 1920.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 38 — Firma W. H Riedel Nachfolger, folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. Soldin, den 25. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Soldin —
Solingen. 1 — Eintragungen in das Handelsregister.
B.
F inkaufs⸗Kontor Solingen für Rheinische Export⸗ artikel, Gesellschaft mit beschränkter Die Kaufleute Johannes Schuback Amsinck und Werner Theodor Amsinck, beide in Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Be⸗ rechtigung eines jeden, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Abteilung A.
Nr. 1054. Firma Klaas & Cie. in Wald. Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Ernst Klaas in Wald über⸗ wird unter unveränderter
Solingen.
gegangen und Firma fortgeführt.
Nr. 1382. Firma Rheinische Stahl⸗ Metallwerke Leichlingen, Zweigniederlassung in Solingen. Gießereiingenieur Hans Grob in Leich⸗ lingen, dem Kaufmann Otto Lange in Solingen und dem Hütteningenieur Otto Werscheck in Solingen ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder derselben mit einem zweiten Prokuristen gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen kann. Firma Hugo hoff, Solingen. J s⸗ Frauenhoff in Solingen, Weyersbergerstraße 14.
Co., Wald. Persönlich haftende
Firma H. Westhofen & ene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind:
Wald, 2. Hugo Küpper, in s Die Gesellschaft hat am 7. deren Inhaber der Kaufmann Otto 1919 begonnen
Fabrikant in
Firr Gebr. Schiffbauer, Wald, Post Merscheid. 1
delsgesellschaft. Persönlich hafte
sellschafter sind: Fabrikant Karl Schiff⸗ bauer in Wald. Viktoriastraße 207, und Fabrikant Otto Schiffbauer in Wald, Viktoriastraße 127. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Nr. 1087 Firma Carl Würtz, Solingen. Iahaber ist der Fabrikant Carl Würtz in Wald.
Nr. 1678. Firma Paul Niederhoff, Wald. Inhaber ist der Fabrikant Paul Niederhoff in Wald.
Nr. 1679. Firma Otto Stamm & Söhne, Gräfrath, Post Solingen. Offene ndelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Stamm, Fabrikant in Gräfrath, Eugen Stamm, Kaufmann in Gräfrath, Wilhelm Stamm, Fabrikant in Gräfrath. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Der Ehefrau Otto Stamm, Emma geb. Erntges, in Gräfrath ist Prokura erteilt. Nr. 1680. Firma Friedunch Hein⸗ rich Medenbach in Wald. Inhaber ist der Fabrikant Friedrich Heinrich Meden⸗ bach in Wald.
Solingen, den 15. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Spandau. [37407]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 732 die Firma Käse⸗
fabrik Spandau Th. Max Unglert in Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Unglert in Spandau ein⸗ Fetragfa Dem Kaufmann Helmuth Petersson in Spandau ist Prokura erteilt. Spandau, den 26. Juni 1920 Das Amtsgericht.
Spandau. [37408
schaft vormals Ad. Schenke m. b. H.
Velten folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist laut Beschluß der Erben der
Gesellschafter vom 28. Februar 1919 auf⸗
gelöst. Die Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer Emil Schenke und Ernst Seidler . 3 Brandt in Rühen, Handelsregister I 79 des Amtsgerichts Vorsfelde, ist umgeändert
sind durch Tod ausgeschieden. Alleiniger Liquidator laut Beschluß der Gesellschafter vom 28. Februar 1919 ist der Zimmer⸗ meister Adolf Schenke in Velten. 8 Spandau, den 26. Juni 1920 Das Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. [37409]
Auf Blatt 103 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Josef Püschner in Stolpen, ist heute dö worden:
Prokura ist erteilt dem schaft nur in Gemeinschaft mit einem an⸗
deren Prokuristen oder einem Gesellschafter vertreten.
Strausberg. [37410]
In unser Handelsregister ist bei der
unter Nr. 79 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft Kohn u. Kaske — Stein⸗
n. Bildhauerei in Strausberg
gendes vermerkt: Die Firma ist erlosch Strausberg, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Tilsit. [37411] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 836 bezüglich der Firma Gustav Zimmermann im Tilsit eingetragen: Der Kaufmann Johannes immermann von Tilsit ist als persönlich
ftender Gesellschafter ausgeschieden. Zur Vertretuna ist der Kaufmann Gustav Zimmermann allein berechtigt. Das Ge⸗ schs⸗ wird unter derselben Firma fortge⸗ ührt.
Tilsit, den 22. Juni 1920.
Tilsit. 1 1 [37412] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Juni 1920 eingetragen worden, daß die unter Nr. 219 registrierte, Firma W. Th. Lion zu Cvadjuthen er⸗ loschen ist. Tilsit, den 24. Juni 1920. Das Amtsgericht.
gen.
Tilsit. 2 [37413] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Juni 1920 unter Nr. 1019 die Firma „Johannes Zimmermann“ zu Tilsit und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Zimmermann, ebenda, eingetragen worden. Tilsit, den 24. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Treuenbrietzen. [37414]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 27 bei der Firma Phil. Bomster Inhaber August Lange in Treuenbrietzen als jetziger Inhaber der
Kaufmann Benno Krohn in Tyeuen⸗
brietzen eingetragen worden. Die Firma
lautet jetzt Phil. Bomster Inh. Benno Krohn in Trenenbrietzen.
Treuenbrietzen, den 28. Juri 1920. Das Amtsgericht.
Uslar. [37415] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 110 eingetragen wor die Firma Karl Ahlborn, Schönb en. Inhaber:
in Schönhagen. sislar, den 21. Juni 1920. Amtsgericht. Vvelbert, Rheinl. [37416]
In das Handelsregister Abt. B ist
am 19. Juni 1920 unter Nr. 2 bei der Firma Eisengießerei Xα Schloßfabrik Aktiengesellschaft in Velbert einge⸗ tragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1920 soll das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöht werden.
Das Grundkapital ist inzwischen um 300 000 ℳ erhöht. Es beträgt jetzt 1 300 000 ℳ.
§ 3 Abs. 1 der Satzung lautet jetzt: „Das Grundkavital beträat 1 300 000 ℳ, bestehend aus 1300 Aktien zu je 1000 ℳ auf den Inhaber lautend.“
In das Handelsregister Abt. A ist am
25. Juni 1920 unter Nr. 178 bei der
Firma Wilh. Weidtmann, Velbert, eingetragen worden: Die Prokuva des Franz Grond ist er⸗
1 aufmann Emil Kreuzer in Barmen. Er darf die Gesell⸗
loschen. In das Handelsregister Abt. A ist am
worden die Firma Lina Bauner, Velbert, und als deren Inhaberin die Modistin Lina Bauer in Velbert. Velbert, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Vorsfelde. [37417] Die bisherige Firma Berner
in Berner & Co., deren Inhaber sind: Kaufmann Fritz Berner in Rühen, Kauf⸗ mann Karl Burgdorff in Braunschweig, Kaufmann Emil Tiedge in Braunschweig, Kaufmann Wilhelm Dörmann in Braun⸗
schweig.
Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Hermann Brandt in Rühen ist am 1. Mai 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die geänderte Firma ist im Handels⸗ register A I Blatt 82 eingetragen.
Vorsfelde, den 22. Mai 1920.
Das Amtsgericht.
In das hiesige Handolsregister ist heute
bei der Firma Rudoloh Karstadt Kom⸗
manditgesellschaft eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, Liqui⸗ datoven der Kaufmann Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt zu Hamburg, der Re⸗ gierungsassessor Dr. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz zu Hamburg und der Kommerzienrat Hermam Schöndorff zu Hambura sind und daß jeder von ihnen allein vertretungsberechtiat ist. Waren, den 28. Juni 1920. Meckl. Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetrvagen worden:
1. Blatt 244, die Firma Gebr. Pötschke in Waldheim betr.: Das Handelsgeschäft ist durch Eintritt von 4 Kommanditisten in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden, die am 20. September 1919 begonnen hat.
Die Hauptniederlassung ist nach Pret⸗ tin verlegt. Das Handelsgeschäft wird Zweigniederbassung der in Prettin bestehen⸗ den Hauptniederlassumg.
2. Blatt 256, die Finma Filiale der Spar⸗ und Kredit⸗Bank Mittweida in Waldheim betr.: Die in der General⸗ versammlung vom 26. März 1920 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkoepitells um 800 000 ℳ, auf mithin 2 000 000 ℳ, ist erfolat.
3. Blatt 292, die Firma Max Kisten⸗ macher in Waldheim betr.: Der Kauf⸗ mann Gustav Mar Kistenmacher ift durch Tod ausgeschieden., Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Felix Lorenz in Wald⸗ heim. Die Firma lautet künftig: Max Kistenmacher Nachf.
4. Blatt 459 die Firma Arthur Klopfer in Waldheim und als Inhaber der Kaufmann Mar Arthur Klopfer in Waldheim. mit Schuhwaren engros und Handels⸗
vertreter.
Karl Ahlborn, Lohn⸗ une Handelsmüller
5. Blatt 460 die Firma E. Richard Lehmann in Schönberg und als In⸗ haber der Fabrikant Ernst Richard mann in Schönbera.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Hut⸗ und Haarschmuck.
Amtsgericht Waldheim, am 25. Juni 1920. Waldshut. [37420]
Handelsregistereintraaga A Band O.⸗Z. 311: „Richard Rogg“ in Lut⸗ tingen. Inhaber Kaufmann Ludwig Rogg in Luttinaen.
Waldshut, den 21. Juni 19
Bad. Amtsgericht. I.
Wernigerode, [3742 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 223 ist heute bei der Firma „Wil⸗ helm Becker, Nachf. “ Thep⸗ dor Ebeling“ in Wernigerode ein⸗ getragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Wilhelm Witte, Bad Harz⸗ burg, übergegangen ist und von diesem unter der Firma „Wilhelm Becker Nachf.“ in Wernigerode fortgeführt wird. 8 Wernigerode, den 17. April 1920. Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. [37423]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 445 ist heute eingetragen wor⸗ den die Firma Hermann Frohberg in Wernigerode und als deren Inhaber in ungeteilter Erbengemeinschaft Witwe Minna Frohberg, geb. Schütze, unverehe⸗ lichte volljährige Elisabeth Frohberg unr volljähriger Kaufmann Otto Frohberg,
2 21126. Juni 1920 unter Nr. 460 ein won sämtlich in Wernigerode. Ort der Nieder⸗ In unser Handelsregister Abt. B Nr. 58 8. v Nr. 400 eingetragen T
ist bei der Firma Veltener Baugesell⸗
lassung der Firma war bisher Klepzig. Wernigerode, den 29. Mai 1920. Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. [37421] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Wasserleben E. Henneberg u. Comp.“ in Wasserleben eingetragen: Ausgeschieden sind die Gesellschafter: Land⸗ wirte Ernft Wesche der Aeltere, Wasser⸗ leben, Christian Abel, Veckenstedt, Do⸗ mänenpächter Richard Schmidt, Stapel⸗ burg, Frau Oberamtmann Anna Wese⸗ mann, geb. Heinrichs, Drübeck, und Land⸗ wirt Louis Wagenführ, Veckenstedt. Neu eingetreten sind die von der Vertretung ausgeschlossenen Gesellschafter: Landwirte 1öö“ Wesche der ngere, beide in sserleben, Hermar Abel, Veckenstedt, L“ 1 Wasmann, Stavelbura. Domänenpächter
V Heinich Jordan, Drübeck. Lan Amtsgericht Stolpen, am 25. Juni 1920. Waren. [37418]
Friedrich Wagenführ und Karl führ, beide in Veckenstedt. Wernigerode, den 12. Juni 1920. eußisches Amtsgericht.
Westerstede. [37424 In das Handelsregister A Nr. 211 ist als neue Firma eingetragen worden: Friedrich Hüttmann, Dreibergen. Frbaber 8G“ Friedrich Ernst on tmann in Dreibergen 1920, Juni 21. Amtsgericht Westerstede.
öö V Wiesbaden. [37425] Waldheim. [37419]
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1606 die Firma „Brennholz⸗ Handlung Jakob Schwibinger“ in Wiesbaden und als deren Inhaber das Kaufmann Jakob Schwibinger zu Wies⸗ baden “ Kaufmann Josef Schw ibinger zu baden ist Prokur erteilt.
Wiesbaden, den 24. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [37426]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 382 die Firma „Elektro⸗ dental Apparate⸗ und Metall⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eimgetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrika⸗ tion elektro⸗dentaler Avwarate, sowie Me⸗ tallwaren, der Erwerb auf diesem Gebiete erteilter oder nachzusuchender geeigneter Patente oder Musterrechte, die Beteili⸗ gung hieran oder an dem Erwerb und der Ausnutzung derselben oder an anderen ähnlichen Fabrikationszweigen und der Be⸗ trieb aller hiermit zusammenhängenden Ge⸗
schäfte. Der Betrieb von Bankgeschäften ist
ausgeschlossen. Das Stammkapitol beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Dentist Robert Biehl und der Kaufmann Wilhelm Maus beide zu Wiesbaden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juni 1020 fest⸗ gestellt. Die Gesellschakt ie darch die