1920 / 148 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem von der Gesellschaft zu bestel⸗ lenden Prokuristen vertreten. Werden zwei Prokuristen bestellt, so können diese die Gesellschaft in Gemeinschaft zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wittenberg., Bz. Halle. [37427] Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 151 Firma C. Goernemann in Zahna stw veute eingetragen worden, daß die Prokurg des Kaufmanns Theodor Zachert in Zahna erloschen ist. Den Kauf⸗ leuten Theodor Zachert und Ludwig Wie⸗ necke, beide in Zahna, st derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie beide gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma befuat sind. Wittenberg, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Worms.

bei der Firma „Elefantenbräu vor⸗ mals L. Rühl“ Aktiengesellschaft in Worms eingetragen:

Die Gesellschaft st durch Beschluß der

Generalversammlung vom, 18. Mai 1920

aufgoelöst.

Der seitherige Vorstand Brauere direktor Louis Rühl in Worms ist Liquidator. Worms, den 22. Juni 192220. Hess. Amtsgericht.

2 mnmaeren

[38418] In unser Vereinsregister ist unter lfd. Nr. 6 bei dem „Turnverein zu Alten⸗ diez“ heute folgendes eingetragen worden: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. Mai 1920 sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder: Wilhelm Stein, Johann Marx, Wilhelm Wilbert, Wilhelm Neu, Heinrich Kramm, Karl Stein, Angust Reusch, Karl Bauer aus dem Vorstand usgeschieden; an deren Stelle sind in den Vorstand neu gewählt: Karl Neu, Wil⸗ helm Sprenger, Jakob Schmidt, Peter Wilhelm Diehl, Ludwig Meyer, Wilhelm Köpel, Anton Bauer Johann Hermann Bauer, Adam Fink, sämtlich in Altendiez. Dies, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht.

7) Genoffenschafts⸗

aregister. Aalen. 36461]

Im Genossenschaftsregister des Kon⸗ sumvereins Aalen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aalen, wurde eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 20. April 1920 sind die §§ 10 und 33 des Statuts abgeändert worden. Der Geschäftsanteil (Haftsumme) jedes Genossen ist auf 200 erhöht.

Den 16. Juni 1920. 8 Württ. Amtsgericht Aalen.

Oberamtsrichter Herzog.

Adenau. [36866]

In das Genossenschaftsregister des Dümpelselder Darlehuskassenver⸗ eins, e. G. m. u. H. zu Dümpelfeld, ist am 16. Juni 1920 folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 30. Mai 1920 wurden die Geschäftsanteile auf zwanzig Mark erhöht.

Adenau, den 16. Juni 1920.

8☛᷑¶ 9 9 88 Das Amtsgericht.

Altona, ElIbe. Giutragung [36856] ins Genossenschaftsregister. .24. Juni 1920.

Gen.⸗Reg. 70: Straßen⸗ und Tief⸗ bangenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Altong. Friedrich Weinert ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Steinsetzer Heinrich Hammerich in Hamburg ist in den Vorstand gewählt.

Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Annaberg. Erzgeb. [36867] Auf Blatt 11 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Konsumverein für das Sehmatal und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Cranzahl betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme auf 50 erhöht worden sind. Amtsgericht Annaberg, den 26. Juni 1920. Ascha Nenbarg. Creditverein Amorbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Amorbach. Die Vorstandsmitglieder Friedrich Ruppert und Leo Uehlein sind ausgeschieden: für dieselben sind der Privatier Wilhelm Jordan und der Privatier August Gramm beide in Amorbach, in den Vorstand ein⸗ getreten.

Aschaffenburg, den 26. Juni 1920. Amtsgericht Registergericht. Bad Bramstedt. [36593]

Bei der Genossenschaftsmeierei und Müllerei Lentföhrden e. G. m. u. H. in Lentföhrden ist heute folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Kätner Karl Schroedter ist aus dem Vorstand geschieden; an seine Stelle ist

8 8 116““

[36870]

[37428]2

In unserm Handelsregister wurde heute

der Kätner Wilhelm Schröder föhrden getreten. Bad Bramstedt, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Bad Homburg v. d. Höhe. [36868] Veröffentlichung

aus dem Gemofsenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Genossenschaft in Firma Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Oberursel eingetragen worden: Schuhmacher Peter Steinbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Ich. Dinges zu Oberursel ein⸗ getreten.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 26. Juni

19209 . Das Ametsgericht.

5 8

““

in Lent⸗

Bad Oeynhausen. [36547]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft „Haus⸗ haltungsverein für Lohe und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lohe⸗Niederbexen eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Dezember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Die Haftsumme beträagt 60 für jeden Geschäfts⸗ anteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Bezirkeleiter Heinrich Nolting jun. aus Niederbexen 289, Badearbeiter Heinrich Buschjost aus Niederbexen Nr. 332, Landwirt Fritz Koch aus Niederbexen Nr. 62. Bekanntmachungen des Vorstands ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft, Einladungen zur Ge⸗ neealversammlung, sofern sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Zeichnung seines Vorsitzenden, im Deutschen Reichsanzeiger und Bad Oeynhausener Anzeiger und Tageblatt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktoher und endet am 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗

nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Bad Oeynhausen, den 24. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Bargteheide. 36581]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei den Genossenschaften Spar⸗ & Darlehnskasse sje. G. m. u. H. in Elmenhorst und Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Jersbek je folgender Vermerk heute eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen von jetzt ab durch die Genessenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein.

Bargteheide, den 19. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Berlün. [36548] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 835, Kolonistenbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Peter Steinau in Charlotten⸗ burg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 28. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [36549] In das Genossenschaftsregister Nr. 853 Krieger⸗Vereins⸗Heimstätten Groß⸗Berlin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: Heinrich Führ und Paul Hanke sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Max Laux und Max Scheiding sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 26. Juni 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bochum. [36869] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum vom 25. Juni 1920. ei der Handels⸗ und Handwerker⸗ k, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht zu Bochum: Adolf Solveen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle in den Vorstand gewählt worden der Bankleiter Carl Schulze zu Essen. G.⸗R. 50.

Borna. Bz. Leipzig. [36858]

Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ Credit⸗ und Bezugs⸗Verein Eula, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Enla betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Tischlermeister Friedrich Hermann Bruno Drescher in Eula ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Reinhold Schröter in Eula ist Mitglied des Vorstands.

Borna, den 25. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Breslau. „In unser Genossenschaftsregister Nr. 176 ist bei der Kürschner⸗Genosse schaft

bert mit

B 1

[36550]

Breslau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, 6 8 11“ 1

““ 1“ 4 heute eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1920 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Uebernahme und gemeinsame Ausführung größerer behördlicher und privater Aufträge sowie Einkauf und Ver⸗ kauf von Rohstoffen und Zutaten an alle gewerbetreibenden Kürschner und Mützen⸗ macher. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen ist 20. Kürschner⸗ meister Richard Welzel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Kürschnermeister Albert Neumann in Breslau in den Vorstand gewählt.

Breslan, den 9. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Breslau. [36551] In unser Genossenschaftsregister Nr. 147 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rosen⸗ thal bei Breslan heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gärtner Karl Hein ist der Kaufmann Richard Hoffmann in Rosenthal in den Vorstand gewählt. Breslan, den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht.

—.

Breslau. [36552]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 180 ist bei der Lieferungs⸗ und Rohstoffs⸗ genossenschaft der Tapezierer und Dekorateure zu Breslan eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1920 ist die Haftsumme auf 400 erhöht.

Breslau, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Breslau. [36553]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 209 ist bei der Wohlfahrts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Joseph Toeplitz ist der Kaufmann Dr. Rudolf Lobethal in Breslau zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt.

Breslau, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

————— 8 Breslau. [36554] In unser Genossenschaftsregister Nr. 199 ist bei der Einkaufsgenossenschaft südostdeutscher Drogisten „Süodro“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier heute ein getragen worden: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Otto Naß und Rudolf Gleich sind die Drogisten Wilhelm Hirsemann und Richard Negwer in Breslau in den Vorstand gewählt. Breslan, den 17. Juni 1920. Das Ametsgericht. .—— 1166 Cnlbe, Milde. [36462] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Drusch⸗ und Schroterei⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kakerbeck eingetragen: Friedrich Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Friedrich Löttge in Kakerbeck getreten. Calbe a. Milde, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Chemnitz. [37116]

Auf Blatt 35 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. den Consumverein für Leukersvorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leunkersvorf, ist am 25. Juni 1920 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1918 ist der Geschäfts⸗ anteil von fünfzehn auf dreißig Mark er⸗ höht worden, ebenso die Haftsumme.

Das Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,

den 26. Juni 1920.

Chemnitz. [37117]

Auf Blatt 68 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. die Spar⸗ und Kredit⸗ Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ kirchen ist am 25. Juni 1920 einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Mai 1920 ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen auf fünfundzwanzig festgesetzt worden (bisher zehn).

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 26. Juni 1920.

Colditz. [37123]

Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Colditz und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Colditz betr., ist am 21. April 1920 eingetragen worden, daß das Statut ab⸗ geändert worden ist.

Amtsgericht Colditz, den 4. Juni 1920. wnreenennnnnrrenn Crailsheim. [36871] In das Genossenschaftsregister wurde am 25. Juni 1920 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Ingersheim e. G. m. u. H. in Ingersheim eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. Mai 1920 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Michael Schöllmann zum Vorstandsmitglied gewählt Karl Queißner, Wagner und Bauer in Ingers⸗

heim. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Oberamtsrichter Ehmann.

bortmund. 136674] „Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 49 eingetragenen Genossenschaft „Kolo⸗

ialwaren inkaufsgenossenschaft 9

8 88

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund ist am 18. Juni 1920 fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Bernhard Niehues ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Selge in Dortmund gewählt. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [36582]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 66 eingetragenen Genossenschaft „Kleiderversorgungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dortmund, ist am 23. Juni 1920 folgendes einge⸗ tragen worden: 8

Kaufmann Ernst Seligmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Krale⸗ mann gewählt.

Amtsgericht Dortmund.

Düren, Rheinl. [36872]

Bei der Genossenschaft zur Beschaffung eines Volkshauses zu Düren, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düren, ist am 10. Juli 1920 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden, daß die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 25 beträgt.

Amtsgericht Düren.

DPurlach. [36873]

Durlach. Genossenschaftsregistereintrag zu „Ländlicher Creditverein Langen⸗ steinbach E. G. m. u. H.“: Albert Kirchenbauer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; neugewählt wurde Ludwig Rausch, Hafner, Langensteinbach. Amts⸗ gericht. 1 Eckernförde. [36585]

Eingetragen am 25. Juni 1920 in das Genossenschaftsregister Nr. 23 bei dem Elektrizitätswerk Rieseby e. G. m. b. H. in Rieseby: Mühlenbesitzer August Mordhorst ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann F. C. Christophersen in Rieseby in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Eckernförde.

Eppingen. [37118]

Genossenschaftsregistereintrag zu Ber⸗ wanger Spar⸗ & Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Berwangen. Das Vorstandsmitglied Friedrich Hart⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde in den Vorstand gewählt: August Braun, Landwirt in Berwangen.

Eppingen, den 22. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

—,—

Krone,

Erlurt. [36555]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Thüringer Darlehns⸗ und Rohstofsgenossenschaft für Schlosser, Schmiede und verwandte Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ schränkter Haftpflicht, in Erfurt, ein⸗

getragen: Die Liquidation ist beendet.

Firma ist erloschen. Erfurt, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 15.

EFfurt. [36556.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Einkaufsgenossen⸗ schaft für Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waren, eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Februar 1920 u. a. die Haftsumme auf 12 000 er⸗

45 ie

höht ist. Erfurt, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 15.

Eschershamsen. [36583]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Holzen am 18. Juni 1920 einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1920 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Landwirt Friedrich Wilhelm in Holzen, der Landwirt August Eilers in Holzen in den Vorstand gewählt.

Eschershausen, den 18. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

—,.—

Eschershausen. [36584] In das hiesige Genossenshaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Kirchbrak am 23. Juni 1920 eingetragen: Für den verstorbenen Lehrer Horn ist der Fabrikbesitzer August Müller sen. in Kirchbrak in den Vorstand gewählt. Eschershausen, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht. Frankenstein, Schles. [36557] Bei dem unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Lampers⸗ dorfer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist am 22. Juni 1920 eingetragen worden: Der Mühlen⸗ besitzer Hermann Ludwig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Adolf Aust in Raudnitz gewählt. Amtsgericht Frankeustein.

bane ndebüAehaüfde na Friedland, Bz. Oppeln. [36586] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juni 1920 unter Nr. 16 Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sedschütz eingetragen worden:

Der Gastwirt Johann Warkotsch in Sedschütz als Vorsitzender und der Kauf⸗ mann Franz Tannebaum in Pechhütte sind

aus dem Vorstande ausgeschieden und an

GM““

deren Stelle das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Häusler Anton Schnurpfeil in Sedschütz als Vorsitzender, sowie der Halbbauer August Howanietz und der Tischler Johann Rogosch, beide in Sed⸗ schütz, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Friedland O. S.

Mameln. [36587]

In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Genossenschaft „Kreditverein zu Aerzen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden:

Auf Grund Beschlusses der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1919 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Satzung ist dementsprechend geändert und neu festgestellt worden am 1. Juni 1919.

Die Firma lautet fortan: „Kredit verein zu Aerzen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 1000 ℳ. Jeder Genosse kann höchstens 5 Geschäftsanteile erwerben.

Amtsgericht Hameln, den 23. Juni 1920.

Hattingen, Ruhr. [35934]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 die „landw. Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Altendorf (Ruhr) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Altendorf (Ruhr) eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2. der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.

Die Haftsumme für je einen Anteil beträgt 200 ℳ. Der einzelne Genosse kann bis zu 10 Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind Gutspächter Heinrich Vaester, Hofbesitzer Heinrich Schulte⸗Oversohl, Kötter und Schneider⸗ meister Friedrich Greßler, Hokfbesitzer Johann Schild, Hobkbesitzer Wilhe m Lelgermann zu Altendorf, Ruhr. Das Statut datiert vom 8. Dezember 1919. Die Bekanntmachungen werden in der Hattinger Zeitung und in der Hattinger Volkszeitung veröffentlicht. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, die mündlichen und schriftlichen Willenserklä⸗ rungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von jedermann ein⸗ gesehen werden.

Hattingen, den 24. Juni 19220.

Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [36594] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Gemeinnützigen Baungenossenschaft von 1914 zu Petersdorf im Riesengebirge e. G. m. b. H. in Petersdorf ist heute folgende Statutenänderung eingetragen worden: § 40 der Geschäftsanteil ist auf 200 und die Haftsumme § 43 auf 200 festgesetzt. Amtsgericht Herms⸗ dorf (Kynast), den 21. Juni 1920.

MHildesheim. [36558]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 46: Gewerbebank Hildesheim, e. G. m. b. H. am 24. Juni 1920 ein⸗ getragen: ,

§ 27 des Statuts, betr. Geschäftsanteil und Haftsumme, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1920 geändert worden.

Die Haftsumme beträgt jetzt 500 ℳ.

Der Tischlermeister August Lüder in Hildesheim ist aus dem Vorstande aus⸗

getreten. Der Privatmann Hermann Kapps in Hildesheim ist in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Hildesheim.

Kappeln. Schlei. [36465.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. n. H., in Lindaunis (Nr. 14) ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Jacobsen in Pagoroe ist der Landmann Max Detlefsen in Lindaunis in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Kappeln, 22. Juni 1920.

Kiel. [36595

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 24. Juni 1920 bei der Nr. 107. Fellverwertung Schleswig⸗Holstein, e. G. m. b. H., Kiel. Durch Beschluß vom 12. Mai 1920 ist § 45 des Statn geändert. Prochnow ist aus dem Vor stand ausgeschieden, für ihn ist der Pförtner Max Scharfe in Kopperpahl in den Vor⸗ stand gewählt.

Das Amtsgericht Kiel.

Karlsruhe, Baden. In das Genossenschaftsregister

Band II O.⸗Z. 39 eingetragen: Firma

und Sitz: Badische Einkaufsgenossen⸗

schaft des Reichsbundes der Kriegs⸗

beschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf von Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs im großen

und Verkauf im kleinen an die Mitglieder

des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten,

Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen

(Gau Baden); Schaffung von Einrichtun⸗

gen, welche die Förderung des Erwerbs

und der Wirtschaft der Mitglieder be⸗

zwecken. Die Genossenschaft arbeitet ge⸗

in Wierschy eingetragen worden.

meinnützig unter Beobachtung der durch

das Genossenschaftsgesen, das Handelsge⸗ setzbuch und die Handelsgebräuche gebotenen Maßnahmen. Der Absatz der Waren an die Mitglieder soll unter den sonst für solche Waren üblichen Verkaufspreisen er⸗ folgen. Haftsumme: 100. ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3000. Vorstandsmit⸗ lieder: 1. Eugen Delpy, Geschäftsführer, risruhe, 2. Heinrich Gegenheimer, Kauf⸗ umnd Karlsruhe, und 3. Eduard Huckle Afelbst, Satzung vom 28. April 1920. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Karlsruher Zeitung und können auch in die Zeitung „Reichsbund“ gegeben werden. Das Geschäftsjahr geht vom 1. April bis 31. März; das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft müssen mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes unterzeichnen. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kartsruhe, den 25. Juni 1920. Buadisches Amtsgericht. B. 2.

naburg, O. S. [36466]

In unser Genossenschaftsregister ist heute untter Nr. 29 der Schumm⸗Wierschyer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Satut ist am 28. April 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, mindestens durch drei Porstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen, andernfalls genügt Zeichnung durch den Vorsteher allein. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; die

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich oder

Zeichnenden zur Firma des Vereins zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder

sind: Anton Hanske, Peter Wochnik,

Johann Putzalla, sämtlich in Wierschy, und Josef Gawlitta und Bernhard Glomb in Schumm. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

O. S

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 18. 6. 1920.

AIIdal, Pfalz. [35942] Genossenschaftsregister.

1. Dreschgenossenschaft Edenkoben

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Edenkoben. Als Vorstandsmitglieder wurden neu gewählt: August Weiskopf, Landwirt, Rechner, und Heinrich Messer⸗ schmitt, Winzer, beide in Edenkoben, an Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Flach und August Gleich.

2. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Vorderweidenthal. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1920 wurde § 2 des Statuts Gegen⸗ stand des Unternehmens ergänzt wie folgt: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs für die Ge⸗ nossen.

3. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ingenheim. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Johannes Hof. Als Vor⸗ standsmitglied wurde gewählt: Karl Frey, Schneidermeister in Ingenheim, bisher stellvertr. Vorstandsmitglied. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der stellvertr. Vorstands⸗ mitglieder Johannes Bantz und Johann Georg Lang II. ist beendet.

4. Wörther Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wörth a. Rh. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Valentin Pfirrmann 18. Als Vorstandsmitglied wurde neu gewählt: Georg Wilhelm, Schneidermeister in Wörth a. Rh. Als Stellvertreter des Vereinsvorstehers wurde gewählt: Heinrich Meier, Ackerer in Wörth a. Rh., bisher Beisitzer.

5. Göcklingener Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Göcklingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1920 wurde das Statut geändert und neu abgefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ steißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in

v1816“

Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗

Des

nennung des Vorstands ihre Unterschrift

beifügen.

6. Kirrweiler Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Kirrweiler. Als Vorstandsmitglieder wurden neu ge⸗ wählt: Franz Waßner, Schuhmacher⸗ meister, Vereinsvorsteher, und Franz Kruppenbacher, Winzer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, beide in Kirrweiler, an Stelle der ausgeschiedenen Peter Hart⸗ mann und Jakob Sebastian I. 7. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Insheim. Als Vorstandsmitglied wurde neu gewählt: Philipp Jakob Hust J., Ackerer in Insheim, an Stelle des aus⸗ geschlfedenen Jakob Meyer IV.

8. Herxheim⸗Haynaer Dresch⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation mit dem Sitze in Hayna. Durch Beschluß der General⸗

1

versammlung vom 15. Mai 1920 wurde

die Genossenschaft aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren sind bestellt: Josef Winstel und Theodor Wingerter, Landwirte in Hayna.

9. Ländl. Consum⸗ & Credit⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liquidation mit dem Sitze in Albersweiler. Die Vertretungsbefugnis des Karl Spanier ist infolge dessen Ablebens erloschen. Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Juni 1920 sind die noch vorhandenen Liquidatoren Friedrich Juncker, Heinrich Rössel und Johannes Klein zur Ver⸗ tretung der Genossenschaft berechtigt.

Landau, Pfalz, 25. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Liebenburg, Harz. [35945]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen: Vieh⸗ verwertungsgenoössenschaft für den Kreis Goslar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Salzgitter. Gegenstand des Unternehmens ist: die gemeinschaftliche Verwertung des von den Genossen gelie⸗ ferten Viehes, der Ankauf von Vieh und die damit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte. Der zeitige Vorstand besteht aus: Ritterguts⸗ besitzer Robert Wätjen in Lüderode, Hof⸗ besitzer Wilhelm Bues in Großflöthe, Hof besitzer Gustav Schlüter in Lengde, Rittergutspächter Adolf Tappen in Stein⸗ loch. Statut vom 12. März/7. April 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Salzgitterschen Kreisblatt und dem Nachrichtenblatt des Hannoverschen Landverbandes, die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstandes erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. o iebenbuyg (Harz), den 22. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

8 1“ ID1““ 1“ 8 Meisenheim, Glan. [35952]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 22. Februar 1920 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Waren⸗ verkehr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Löll⸗ bach, Kreis Meisenheim“, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinsame Einkauf von landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln, 2. der gemeinsame Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeug⸗

nissen, 3. die Gewährung von Darlehen

an die Mitglieder für deren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 4. die Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des

Sparsinns.

Die Haftsumme beträgt 500 für

einen Anteil. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗

anteile beträgt 10. Vorstand: Wilhelm Peter Kreuscher, Landwirt, als Vorsitzender,

Karl Spielmann II., Landwirt, als dessen

Stellvertreter, Peter Litzenberger, Landwirt und Müller, alle in Löllbach.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Genossenschaftsblatt des

Bundes der Landwirte.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des C jedem gestattet.

Meisenheim, den 14. März

Das Amtsgericht.

Meisenheim, Glan. I sha In unserem Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. Februar 1920 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Desloch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Desloch, Kreis Meisenheim, eingetragen worden. Gegenstand des ÜUnternehmens ist: 1. der gemeinsame Bezug von landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln, 2. der ge⸗ meinsame Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, 3. nebenbei Annahme von Einlagen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel und Verzinsung derselben. Die Haftsumme beträgt 500 für je einen Anteil. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt „zehn“. Vorstand: Johann Peter Hill, Land⸗ wirt, Jakob Mohr II, Landwirt, Friedrich Peter Venter IV, Landwirt, alle in Des⸗ loch.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem „Genossenschaftsblatte des Bundes der Landwirte“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meisenheim, den 21. März 1920.

Das Amtsgericht.

—Fene —2.

München. [35954] I. Neueingetragene Genossenschaft.

Milchabsatzgenossenschaft Wall ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Wall. Das Statut ist errichtet am 6. Februar 1920. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Milch⸗ sammelstelle zur Aufrechterhaltung der Frischmilchlieferung für die Stadt München. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma im Bayerischen Genossenschaftsblatt (Ver⸗ bandskundgabe). Zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich können für die Genossen⸗

schaft rechtsverbindlich Willenserklärungen abgeben und durch Beifügung ihrer Unter⸗ sPriF†or 2 3 +Q% M 7 9 schriften zur Firma zeichnen. Vorstands⸗ mitglieder: August Kerndl, Karl Lindner, Englbert Meier, alle Landwirte in Wall. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Genossenschaften.

1. Bayerische Landes⸗Gewerbe⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 13. Juni 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des gereichten Protokolls beschlossen; die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile ist 200. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Bayeri⸗ schen Landesgewerbezeitung in Nürnberg. Georg Lembach nun ordentliches Vorstands⸗ mitglied.

2. Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ personals in Garmisch⸗Partenkirchen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Parten⸗ kirchen. Ambros Hädler aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Anton Ortbauer, Stations⸗ diener in Garmisch.

3. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Rottbach Post Maisach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Rott⸗ bach. Die Generalversammlung vom 30. Mai 1920 hat eine Aenderung des Statuts beschlossen: Veröffentlichungsblatt ist „Der Genossenschafter“ in Regensburg.

4. Lieferungs⸗& Einkaufsgenossen⸗ schaft bayerischer Uhrmacher einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 8. Juni 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

5. Einkaufsvereinigung Münchner Briefmarkensammler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 29. April 1920 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der „Sammler⸗Woche“.

6. Speisehaus⸗ und Ledigenheim⸗ genossenschaft München eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Karl Schneider und Ernst Küchler aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Julius Hutter und Otto Wenzel, Schriftsetzer in München.

München, den 26. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

209.

Neuburg, Donan. 1736467] Nördlinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Nördlingen. Als weitere Vorstands⸗ mitglieder wurden gewählt: Möhle, Hein⸗ rich, Landwirt und Niklas, Otto, Land wirt und Mühlenbesitzer, beide in Nörd⸗ lingen. euburg a. D., den 12. Juni 1920.

Neuburg, Donau. [36468] Darlehenskassenverein Ober⸗ n. Unterhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Oberhansen. In den Vorstand wurde gewählt: Stemmer, Benno und Kruck, Andreas, beide Landwirte in Unter⸗ hausen. Ausgeschieden sind: Busl, Anton, und Habermeyer, Josef.

Neuburg a. D., den 12. Juni 1920. Amtsgericht Registergericht. Neuburg, Donau. [36469]

Schwennenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schwennenbach. In den Vorstand wurde gewählt: Beck, Johann, Bauer in Schwennenbach. Ausgeschieden ist Schneider, Josef.

Nenburg a. D., den 14. Juni 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [36470]

Rudelstetter Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit nnu⸗ beschränkter Haftpflicht. Bei vorbe⸗ zeichneter Genossenschaft wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 16. Mai 1920 wurde ie Annahme eines neuen Statuts besch n. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Die Firma lautet nun: Darlehens⸗ kassenverein Rudelstetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rudelstetten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft, außer der Berufung der Generalversammlung und der Bekanntgabe der Beratungsgegenstände hierzu, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und im Bayerischen Genossenschafts⸗ blatt (Verbandskundgabe) in München ver⸗ öffentlicht.

Neuburg a. D., den 14. Juni 1920. Das Amtsgericht Registergericht. wamvnnre ünEsng aummnneern Neuburg, Donau. [36471]

Ehekirchener Darlehenskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ehe⸗ kirchen. Bei vorbezeichneter Genossen⸗ schaft wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. Juni 1920 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Die Firma lautet nun: Darlehenskassenverein Ehe⸗ kirchen, eingetragene Genvssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ehekirchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalversammlung und der Bekanntgabe der Beratungsgegenstände hierzu werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayerischen Genossen⸗ schaftsblatt (Verbandskundgabe) in

München veröffentlicht.

Neuburg a. D., den 16. Juni 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Paderborn. [35963]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht für Elsen und Umgegend zu Elsen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft darf nicht über den Kreis ihrer Mitglieder hinausgehen.

Die Haftsumme beträgt 80 für jeden Geschäfksanteil. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 30.

1 Das Statut datiert vom 9

Vorstand: Güllenstern, Franz; Altrogge, Karl; Christiansmeyer, Klemens, Land⸗ wirte, sämtlich zu Elsen. 4

Das Veröffentlichungsblatt ist die „Land⸗ wirtschaftliche Zeitung für Westfalen und Lippe“ zu Münster.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärungen des Vorstands

28. September

Amtsgericht Registergericht.

1144“ 16 1“

erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeich⸗

1

nung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Paderborn, den 16. Juni 1920.

Das Amtsgericht. 8 Radeberg. [36560] Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Ein⸗ und Verkaufs⸗ genofsenschaft der Bäcker⸗Zwangs⸗ Innung zu Radeberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rade⸗ berg, ist heute eingetragen worden, das Statut sei dahin abgeändert worden, daß der Geschäftsanteil eines jeden Mitglieds auf 100 erhöht und die Haftsumme auf 150 festgesetzt werde. Radeberg, den 26. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Reinbek. [36597] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Genossenschaft Landmwirt⸗ schaftlicher Bezugs⸗Verein, einge⸗ irngene Genossenschaft mit üunbe⸗ schränkter Haftpflicht“, in Stapelfeld, am 19. Juni 1920 folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen jetzt in den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein“. Reinbek, den 19. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Riesa. [36888]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 16, den Wohnungs⸗Bau⸗ verein Riesa, e. G. m. b. H. in Riesa betr.: die Vorstandsmitglieder Friedrich Walther, Franz Braun und Paul Kripp⸗ städt sind ausgeschieden; a) Kaufmann Christian Evers, b) Registrator Oswald Erdmann, c) Buchhalter Carl Lehmann, sämtlich in Riesa, sind Mitglieder des Vorstandes.

Auf Blatt 28, die Gemeinnützige Wohn⸗ und Siedelungs⸗Genossen⸗ schaft Zeithain, e. G. m. b. H. in Zeithain betr.: § 40 Abs. 3 der Satzun⸗ gen ist abgeändert worden. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der M erfolgt im Riesaer Tage⸗ batt. Amtsgericht Riesa, am 26. Juni 1920. Rötha. [36889] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Credit⸗ und Bezugs⸗ Verein Mölbis eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mölbis betreffend, ist heute eingetragen worden: Albin Liebing ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzes Curt Uhlemann in Mölbis ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Rötha, den 22. Juni 1920 [36890

Rossla, Harz.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. S eingetragener L lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Breitenbach i/. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Breitenbach 1 H. eingetragen worden: Landwirt Karl Rößler in Breiten⸗ bach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Landwirt Karl Schröter, daselbst, neu in den Vorstand gewählt.

Roßla, den 8. Mai 1920. Ruhland. [35968]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 28. Februar 1920 errichtete Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft „Kroppen“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kroppen, Kyreis Hoverswerda, fin ecnagen worden. G

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung; 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder; 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Haftsumme ist 250 Mark; höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Kleinichen, Richard, Gärtner, Kroppen, 2. Lesche, Friedrich, Häusler, Kroppen, 3. Gärtig, Paul, Gastwirt, Kroppen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Genossenschaftsblatte des Bundes der Landwirte. Sollte diese Zeitung ein⸗ gehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsan⸗ zeiger so lange, bis die Generalversamm⸗ lung eine andere Zeitung bestimmt hat.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nalmensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ruhland, den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

——

Salzwedel. [36561]

In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 39 ist bei der Dampfmolkerei Dambeck eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen: An Stelle des Vorstandsmitglieds Wil⸗

helm Bierstedt, der sein Amt niederge