eändert.
in H. Pfitzenreiter . in Cassel ist
Der Kaufmann Eugen Rog aus der Ge kellschaft ausgeschieden.
Am 2 23. Juni 1920 ist eingerragen:
Zu H.R. A 961. Rudolph Marth, Cassel: Der Kaufmann August Marth in Cassel ist in das Geschäft als perönli ch haftender Gesellschafter eingetreten. Offene hentelbasescan begonnen am 1. April
Am 28,. Juni 1920 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. B 66, Gottschalk & Co., Aktichgesellschaft, Cassel: Die Gene⸗ ralversammlung vom 29. April 1920 hat die Fecbhung des Grundkapitals um 1. Million Mark beschlossen. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 1000 neuen “ zu je 1000 ℳ
zum Kurse von 100 2
Am. 29. Juni 1920 ist eingetragen:
Zu H.⸗R., A 155, Wilmsmann & Mlat Cassel: Dem Kaufmann Wil⸗ helm Krafti in Cassel ist Gesamtprokura in Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft
t jedem der seitherigen Prokuristen zur Ver ns der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Paul Wilms⸗ mann in Cassel ist erloschen.
Das Amtsgericht Cassel.
Abteilung 13.
1 [37681] Handelsregister A ist aunter M heute eingetragen die Firma Na,82 Hartwig in Celle und als deren Inhaber der Kupferschmied Rudolf Hart⸗ wig in Celle, Der Ehefrau Anng Hart⸗ wig, geb. Bollmann, in Celle ist Prokura⸗
erteilt. Amtsgericht Celle, 30. Juni 1920. Cnemnitz. [37682]
Auf Blatt 6118 des Handelsregisters, betr. die Firma H. Th. Böhme Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die General (versammlung vom 30. April
1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million zweihunderttausend Mark, zerfallend in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien über 1000 ℳ, mithin auf drei Millionen Mark, beschlossen. Dem⸗ entsprechend ist § 4 des Gesellsch Hafts ver⸗ trags abgeündert Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Amts gericht Chemnitz, Aoteilung E. den 29. Juni 1920.
Chemnitz. [37683
Auf Blatt 1541 des Ghade e ae esn betr. die Firma Enndorrünn * Stier Aktiengesellschaft in Chemnitz, ist heute eingetrage n worden:
Die Generalversammlung vom 19. Juni⸗ 1989 hat laut Notariatsurkunde vom eichen Tage die Erhöhung des Grund⸗ u“ Wum zwei Millionen Mark, zer⸗ fallend in 2000 Inhaberaktien zu 1000 ℳ, mithin auf sechs Millonen Mark, be⸗ schlossen. Ven den neuen Aktien sind 500 Vorzugsaktien. Die beschlossene Er hohung des Grundkapitals ist erfolgt. Dem⸗ entsprechend ist § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden. Außerdem sind durch den gleichen Beschluß als Folge der Schaffung der Vorzugsaktien die §§ 8 (Gen winnverteilung) und 24 Satz 2 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags agbgeändert worden. Die ö der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 %. Die abgeänderten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags lauten nunmehr: Das Grundkapital betrögt sechs Millionen Mark und besteht aus Stammaktien und veenes aten, die sämtlich auf den In⸗ haber laut ten. Die Stammaktien zerfallen in 3500 Stück über 81 300 ℳ und 4450 Stück über je 1000 ℳ, Die Vorzugsaktien hestehen in 500 Siig über je 1000 ℳ, Haben gegenüber den Stammaktien zwölf⸗ faches Stimmrecht und erhalten aus dem Reingewinn der Gesellschaft 6 % Vorzugs⸗ dividende. Die Inbaber der Vorzugsaktien sind jederzeit berechtigt, mit ½⸗Mehrheit der vertretenen Stimmen zu beschließen, daß die Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt werden. . sie von diesem Recht Gebrauch, verlieren die Vorzugs aktien das erhöhte Süimm recht und das Recht auf Vorzugsdividende und stehen in jeder Beziehung den C glei ich Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten die. Vorzugsaktien aus den vor⸗ handenen Vermogensbeständen vorweg ihren Nennbetrag zuzüglich 10 %. Aus den weiteren Beständen werden die In⸗ haber der Stammaktien bis zur Höhe des Nennbetrags derselben befriedigt. Am Reste nehmen Stammaktien und ö aktien gleichmäßig teil.
Von dem jährlichen Reingewinn werden auf die Vorzugsaktien bis zu 6 % Divi⸗ dende Berigace aus einem verbleibenden Ueberschuß erhalten die Stammaktien bis u. 6 6 Dividende, der Restbetrag steht zur
erfügung der E“ ung und ist, beit er zur Auszahlung von Divi⸗ dende verwendet wird, gleichmäßig p . tual auf sämtliche Aktien —— EE und Vorzugsaktien auszuschütten. Reicht der Reingewinn in einem Jahre zur Zahlung der Vorzugsdividende nicht aus, so ist der Reingewinn der folgenden Jahre zunächst zur Nachzahlung auf die etwa rückständige Vorzugsdividende zu ver⸗ wenden. Je 100 ℳ einer Stammaktie ge⸗ währen eine Stimme je 100 ℳ Nenn. betrag einer Vorzugsaktie gewähren zwölf Stimmen. Bei allen Abstimmungen ist die Zahl der Stimmen und nicht die Höhe des von öe 1“ aa tals maß⸗!
gebend, soweit das Handelsgesetzbuch nicht zwingend etwas anderes vo sschreibt. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, 1 den 29. Juni 1920.
Chemnitz. [37684]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1 auf Blatt 6492, betr. die Firma C. F. Thümer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Porkura der Kaufleute Julius Bruno Bähr und Ernst Walter Schreckenbach, beide in Chemnitz, ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Webereileiter Karl Gustav Unger in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinsch aft mit dem Gesomtprokuristen Max Armin Schlimper Herhere.
2. auf Blatt 6509, betr. die William Lorenz in Chemnitz: Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 6708, betr. die Firma Johann Odorico Zweignieder⸗ lassung — in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Ingenieur Hermann Richard Wortmann in Dresden, ist am 23. April 1920 gestorben. Die ingenieurswitwe Mavie Margarethe Wortmann, geb. Rost, in Dresden ist Inhaberin.
auf Blatt 6980, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Winkler jr. in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: „Winkler & Gabler“.
5. auf Blatt 7422, betr. die Firma Mitteldeutsche Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter “ in Chem⸗ nitz: Gesamtprokur ra ist erteilt dem In⸗ SH Martin Hermann Alberti und dem Kaufmann Wilhelm Johannes Steinert, beide in Chemnitz.
6. uf Blatt 7646, betr. Handelsgesellschaft in Firma Schindel * Fruchter in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. 1 Firma ist. erloschen.
7. auf Blatt 7901, betr. die Fixma Richard Franck in Pghemmnts. Prokuna ist erteilt Frau Eva Amalie Gertrud verehel. Franck, geb. Sbresny, in Che emnitz.
8. auf Blatt 7914: die Firma Chaim (Hermann) Zisgler in C hemnitz und als. Inhaber der Kaufmann Chaim Her⸗ mann Piegler daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: Kommissionsgeschäft in Strumpfwaren.)
auf Blatt 7915: die Firma Carl Winterbauer in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Call Winterbauer daselbst. sc äftszweig: Großhandel Sattle r⸗ Seiler⸗ und P
Firma
Die
die offene
in P jeitschen, olsterartikeln.)
10. auf Blatt 7916: die Firma C amillo
oh. Hilitzer in Chemnitz und als . 8 h. Heletz 9 d als In schaft hat am 1.
Camillo Johann (Angegebener Ge sschäf ts⸗
vesfr der Kaufmann Dilitzer Hafelbst.
Ver Grof gharder mit Obst, Gemüse und Crefeld.
unter der nicht ein⸗ getragenen Firma M. Hili tzer betrieben.)
1. auf Blatt 7917: die Firma Ferdi⸗ nand Kluge in und haber der Kaufmann Emil nand Kluge daselbst. schäftszweig: Handel Trikotwaren und solche Waren.)
12. auf Blatt 7918: die Firma Isaak Chaskel in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Isaak Chaskel daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Strümpfen und Handschuhen sowie Baum⸗ wollwaren.)
Südfrüchte n; bisher
ls Oskar Ferdi⸗
(Angegebener Ge⸗ in Strümpfen Bedarfsartikeln
13. auf Blatt 7919: die Firma William Bzo Amann und als Inh aber veemeein, getragen
Lindner in Siegmar der eilerwarenfabrikant Johannes Willam Lindner daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Satgeg. und Seilerwarenfabrik.)
14. auf Blatt
89 aufmann Jona Feiwel Fruchter da⸗ (Angdgebener Geweg. del nnil Strumpfwaren und Garnen.) auf Blatt 7921: die offene Handels⸗ gefellschaft in Firma Schindel & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Leufmann Leib Schmidt Schindel und Frau Chaja Debora verehel. Schindel, geb. Schneewald, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Großbhandel mit Strümpfen und Garnen.) 16. auf Blatt 7922: die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Reich & in Chemnitz. Gesellschafter Kaufmann Emil Albin Reich Privatmann frühere Bäckermeister Max Arno Schober, beide än Ch emnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Geneval⸗ vertretungen 198 Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft in Haus⸗ und geräten, Aluminium und Alpakatafel⸗ estecken.) 17. auf Blatt 7923: die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Liebina & Co. in Chemnitz. Gesellschafte es sind der Ge⸗ schäftsinhaber Karl Emil Liebing und der Kaufmann Pritz Emil Liebing, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Metallhandlung und M. schmelze.) Amtsgericht Chemnitz, Abt. E den 29. Juni 1920. Chemnitz. [37 Auf Blatt 6663 des Handelsregisters, betr. die Firma J. E. Reinecker Aktiengesellschaft in Chemnitz ist heute eingetragen worden:
sind der und der
Die Generalverfammlung vom 31. Mai 1920 hat die Exrhöhung des Grundkapi befs sechs Millionen Mark, 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ, mithin auf zwölf Millionen Mark, boschlossen. Dementsprechend ist
1e“
Erich Geyer in Chemnitz ist erloschen.
Crefeld.
Wilhelm
(Angegebener Ge⸗ 8 seld folgend 6
In⸗
und für
5 .“ “ Crefeld. 7920: die Firma Feiwel Fruchter in Chemnitz und als Inhaber beschränkter Haftun ng P. L.
loschen.
V crefeld.
020 1920 be⸗ Nr.
D' Schober Dle
Cuxhaven. Eintragung in das Handelsvregister.
aufgelöst.
all⸗
zerfallend in haber,
Cuxhaven.
be e 9ch öhung des ist erfolgt. Die Ausgabe e. Aar en erfolgt zu 1 Kurse von
110 7%. v“ Die Prokura des Diplomingenieurs Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
den 29. Juni 1920
crefeld. [37690] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 294 ist heute bei der Firma Franz Wilhelm von der Heiden in Crefeld folgendes eingetragen Wrbeh. Feßiger In⸗ haber ist Kaufmann Heinrich Kl. usen in Erefeld Die Firma Hautet jetzt: Franz Wilhelm von der Heiden Nachf. Der Ueberga ng der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und vewind lich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ges chäfts durch den Kaufmann Heinrich Klußen aus⸗ geschlossen. Crefeld, den 2 5. Juni 1920. Das Amtsge richt.
Crefeld. 8 [37686]
In unser Hanvelsregi ster Abt. A Nr. 2051 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hartog & Cie. mit dem Sitze in Crefeld folgendes eingetragen worden: 1
Dem Kaufmann Hermann Hartog Aachen ist Prokura⸗ erteilt.
Crefeld, Den 29. Funi 1920
Das Amtsgericht.
Crefeld. — [37700] In unser Han delsregister Abt. A Nr. 2386 ist heute bei der Firma Herbert Otto mit dem Sitze in Crefeld folgendes eingetregen worden: Der Ehefrau⸗ des Kaufmanns Herbert Otto, Helene geb. Freytag, in Crefeld ist
Prokurga erteilt. Crefeld, den 25. Juni 1920. Da 6 Amtsgericht Crefeld. In unser Handelsregister Abt. A W. 2425 ist heute bei der Fi rma Sticker Thönissen in E refeld folgendes ein⸗ 86 5 ragen Die Fir ma ist erloschen Crefeld, den 25. Juni 1920. Das 5 Amtsgericht.
[37689]
[37697] In unser Handelsre Abt. A Nr. 2591 ist heute bei der Fiuma Paul Eu ugen Koether mit dem Sitze in Cre⸗ 's eingetragen worden:
Der Ka aufmann Hans SBennic. in
gister 8 er
1; [dorf ist in das Ge schäft als persön⸗ aftender E“ eingetreten. Offere Handel sgesellschaft. Die Gesell- Juni 1920 begonnen.
Crefeld, den 25. Juni 1920. Das Amtsgericht.
687880]
In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 2626 ist heute die Firma seta nt Rommerskirchen 18n dem Sitze 4 Crefeld und als deren Inhaber der Kauf Paul Rommerskirchen in Cre eingetragen worden.
Crefeld, den 26. Juni 1920.
Das Amksgericht.
L f
bn i. eute 85 Firxma MNiever⸗ Kur⸗ und Kindermilch⸗ Hermann Bügelmann in als deren Inhaber 8 mann Landwirt in Crefeld, ein⸗ worden. Crefeld, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht.
In das Nr. 2627 rheinische Molkerei Crefeld und
[37687]
Im unser Handalsregister A A ist heute bei der Fürma Geeüschaft mit Nolden in Crefeld folgendes eingetragen wonden:
Die Nortretungs. bbejugnis des Liqui⸗ dators ist erloschen. Die Firma b er⸗
n 26. Juni 1920.
8 Amtsgericht. “ [37688]
In unser Hanesetecf Abt. A
1857 ist heute bei der offenen Han⸗
delsgesellschaft van Well & Eicker in
Erefeld folgendes eingetragen worden:
Fivma ist geändert in Peter van
Well. Crefeld, 26. Juni 1920. Amtsgericht.
Crefeld,
den D Das
[37703]
Stauerei⸗ Schlepp⸗ und Fracht⸗ schiffahrt „Hansa“ Meyer £ Rei⸗ neke, Cuxhaven. Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Cuxhaven, 26. Juni 1920.
Das Amts geri icht.
Cuxhaven. [37704] Eintragung in das Handelsregister. Cuxhavener Hochseefischerei i⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg. In der außer⸗ ordentlichen General⸗ lversamm lung der Fefinere vom 18. Februar 1920 8 die Erhöhung des Grundkapitals um Mark
500 000 Mark 5 500 000 durch Aus⸗
gabe von 500 auf Namen lautende Vorzugs⸗
aktien zu je ℳ 1000, sowie die ö“ des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit d. Beurkundung beschlossen word 85
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 5 500 000, eingeteilt in 5000 Stamm⸗ pktien zu je ℳ 1000 und 500 Vorzugs⸗ akttien zu je ℳ 1000.
Die Stammaktien lauten auf den In⸗ die zugsaktien auf Namen. Cuxhaven, 829 Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Vor
V V
V s⸗ d7
8
B Nr. 165
Det m10* d.
deren
[37702]] Eintragung in das Handelsregister. G. Rauschenplat & Sohn, Cux⸗ haven. Kaufmann Werner Rauschenplat in Cuxhaven hat Prokura erhalte Cuxhaven, 30. Juni 1920. Das Amtsgericht. 8
Darmstadt. 1t [37705] In unserem Handelsregister A. IV. wurde heute unter Nr. 101 eingetragen die Firma: Georg Krämer, Großhandel in Tabak, Zigarren & Zigaretten, mit dem Sitz in Nieder Ramstadt. In⸗ haber ist Georg Krämer. Darmstadt, 26. Juni 1920. Das “ richt II.
Darmstadt. [37706]
In unserem Handelsregister A. IV. wurde heute unter Nr. 102 einget tragen d die Firma: Friedrich Münch mit dem Sitz in Nieder Ramstadt. Inhaber ist Frie rich Münch.
Darmstadt, Juni 1920.
tsgericht II.
Das
28. Am
Dessau. Bei Nr. registers, wo
496
die
Abt. A des Handels⸗ Firma Emil Joske
schaft
8
& Co. in Dessau geführt wird, ist ein⸗
Die Gesellschafter Emil Joske und Max Joske sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Kaufmann Siegfried Meyer⸗ stein führt das Geschäft allein fort als Einzelkaufmann. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Siegfried Meyerstein, vormals Emil Joske & Co. Kaufmann Siegfried Karstein in Dessau ist Prokura erteilt. Dessau, den 19. Juni 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
getragen:
Det mold. [37708]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist zu Nr. 117 Delafa Lackfabrik Carl Juckenack in Detmold eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Detmold, den 28. Juni 1920. Lipp. Amtsgericht. I.
D* tmold. J
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 320 die; Firma Delafa Carl Juckenack mit dem Niederlassung sorte Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Juckenack in Detmold heute eingetragen.
a. Gegonstand des Unternehmens ist der
Vertrieb von Lacken und chemischen Er⸗ ö und deren Herstellung sowie der Einkauf und Verkauf und die Einkuhr und Ausfuhr von Lackrohstoffen und C. kalien.
Detmold, den 29. Juni 1920.
Lipp. Amtsgericht.
Detmold. In unser Handelsregister t zu der unter Nr. 289 Firma Temmler Werke Chemische Fabriken Temmler eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Giese in Det⸗ mold ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen.
Detmold, den 28. Juni 1
Lipp. Amtsgericht.
““ —
.(37710] Abteilung A eingetragenen
Hermann
1920. I.
Nn0 10
Abteil B eingetragenen Disconto⸗Ge⸗
r Handelsregister
.“ Nr. 46 . Direction der sellschaft eingetragen:
Die Prokura des Direktors Paul Seid⸗ litz in Bielefeld ist e rloschen. Dem Richard Drenkmann n Bielefesd öist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem an⸗ deren Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. 8
Detmold, den 25. Juni 1920. Lipp. Amtsgericht. I.
In unse
Dgberan, Mecklb. In das hiesige Hand elsregister ist zur Firma Karl Meister zn Stülow,
Langbe loschen. Doberan, den 29. Juni 1920.
Mecklenl burgisches Amtsgericht. 8
Doberan, Mecklb. [37713]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Kurhaus Brunshaupten, Willy Koch zu Brunshaupten und als Inhaber Hotelbesitzer Willy 6 eingetragen.
Doberan. den 30. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf.
In das Handelsreaister A wurde am 26. Juni 1920 eingetro gen. z
Nr. 5997 die Firma „Buchdruckerei und Zeitungs⸗ Verlag d.Der Westen“ August 111 Sitz Düsseldorf.
Inhaber August Suffrian, Chefredakteur, hier;
Nr. 5998 Firma Rheinisch⸗West⸗ fälischer Industrie⸗Bedarf Wilhelm Stoll Ing., Sitz Düsseldorf, Inhaber Ingenieur Wilhelm Stoll hier:
Nr. 5999 offene Handelsgesellschaft in Firma Lewkowitz Brunst, Sitz Düsseldorf. Gesellschafter: Die Kauf⸗ leute Fritz Lewkowi tz und Herbert Brunst beide hier. Beginn der Gessellschaft 20. April 1920.
rg, eingetragen: Die Firma ist er⸗
Nachgetragen wurde bei A Firma Heinrich C. Sommer Nachf.,
““
8 Firma ist
[377072] V am 1. Mai 1920 b
Düsseldorf.
Haftung, Sitz Beurath a. Rh. Dem
Vereinigte gesellschaft,
dorf,
[37711] tung, .“
vom 8. 6. 20.
-
3in 2] 2²6 heute
Inhaberin Witwe Dorette M Meister, geb.
Betrieb der Zweigniede lLassung
Düsseldorf.
1u14“
hier: Dem Josef Sommer, hier, ist erteilt;
bei A Nr. 3990 Firma Carl Bleich⸗ roth, hier, Corneliusstraße 32: Die erloschen; Nr. 4703 offene Handelsgesell⸗ in Firma Willms u. Meves, hier: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt jeder Gesellschafter für sich allein er maS ct.
bei A Nr. 5439 offene Handelsgesell⸗ schaft in Fivma Julius Paul Stricker & Co., Ingenieur⸗Büro Archi⸗ medes, hier: Die Firma ist abgeändert 80b lautet jetzt: Julius Paul Stricker
& Co.:
bei A Nr. 5447 offene. schaft in Firma Carl He Cv., hier: Die Gesell coft züft da ast Der bisbherige Gesellschafter Carl “ bruch ist alleiniger Inhaber der Finma; bei A Nr. 4631 Fivma Karl Avthur Ern, hier: Der Kaufmann Ernst Ern, hier, ist in das Geschäft als per tnlich haftender Gesellschafter eingetreten. nunmehrige osfene Ha
welche die biskbe rige Fivma sertflübt beaonnen. Dem J ist Prokura Srte tt. Düsseldorf.
bei
nulius
Stanger 1 „hier. Amtsgericht D
1837718] In das Handelsregister B wurde am 24. Jen 1920, eingetragen: Nr. 1899 Cigarren⸗, Rauch⸗ und K2rad8k abrit Jacob Schankweiler &£ Co., Gesellschaft mit bese E 0⸗ sellschaftsvertrag vom 23. Awril 1920. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb der bisher vom aufmann Jacob Schankweiler unter der Firma E“ Rauch⸗ und Kau⸗ tabakfabrik Jacob Schankweiler K Co. in Benrath geführten Zigarren⸗, Rauch⸗ und Kautabakfabrik. Stamm⸗ kapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Jacob Schankweiler in Benrath, Kaufmann Friedrich Klemm in Reisholz, Kaufmann Wilhelm Tuschmann daselbst, Kaufmann Wilhelm Lehnhoff daselbst. Ferner wird bekanntgemacht: Zur Deckung seiner Stam meinlage bringt der Gesel⸗ schafter Jacob Schankweiler in die Ge⸗ sellschaft ein die von ihm unter der Firma 1 Rauch⸗ und Kaubabakfabrik J. Schankweiler & Co. betriebene Zi⸗ garven⸗, Rauch⸗ und Kautabakfoabrik, das heißt das Geschäft ohne die 2Grund stücke und Gebaude nach dem Stande vom 17. April 1920, und zwar dergestalt, daß die Geschäfte vom 18. April 1920 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Der Gesamtwert dieser Einlage betvägt 100 000 ℳ. Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlaage brinat der Gesell⸗ schafter Friedrich Klemm in die Geesell⸗ schaft ein Waren, Fabrikaegenstände und Büromöbel zum Preise von 5000 ℳ. Nachaetragen wurde bei Nr. 1502 Dyekerhoff 8- Widmann Aktien Niederlassung Düssel hier: Dem Josef Kval und der Münch, beide hier, ist auf des beschränkt Gesamtprokurg in der 2 Veise erteilt, das sie berechtigt sind. die Gefellfboft gemein som mit einem Vorstandsmitalied, eine Stellvertreter eines solch den oder mit eine anderen Prokuristen zu vertrete en; bei Nr. 1820 Brennstof Verkaufs esellschaft mit beschränk 5 Dur. rch Gesellsch aft ist der Gesellsch Svertva geändert. Die Firma ist aeändert in B. V. G. Br. ennstoff⸗Verkaufs⸗ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Gegenstand des Unternehmens ist nun mehr: Der Großhhandel mit Heiz⸗ un Leuchtstoffen, insbe sondere der An⸗ un Verkauf von Brenntorf und Torfmoores sowie Ausbeutung derselben⸗ Amtsgericht Düsseldorf.
[I2 3 Walter
vbeschluß
Im Handelsregister B wurd
Juni 1920 nachgetragen:
Bei Nr. 1119 Café⸗Betriebe Corso Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, und bei Nr. 1048 Corsvo Cabaret, Gesellschaft mit vasc hränk ter Haftung, hier: Der Kaufmant
Julius Fröhlich, hier, ist zum weiter
V Geschäftsführer bestellt;
bei Nr. 1784 veurih &⅞ Kutz, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Beschluß vom 19. Mai 192 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Fivma ist geändert in Heinrich u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Otto Kutz ist als Cbb abberufen und Friedrvich Heinrich nunmeh alleiniger Geschäftsführer;
bei Nr. 1798 Erz⸗ und Schlacken kontor, Gesellschaft mit beschränkte Haftung, hier: Kaufmann Friedri Alfter, hier, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. Der Erna Rose, hier, is Prokura derart erteilt, daß sie berechtig ist, die Firma in Gemeinschaft mit dar Geschäftsfüh rer Al⸗ fter zu vertreten.
Amtsagericht Düsteldorf.
mxeern.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der 1 J. V.: Rechnungsrat Meyer in 16“ Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
Zweite Zentrat⸗Hat Deutschen Reic
Ir. 149.
1
1““
16
sregister⸗ Beilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 8. Fuli
““
1920
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. E. intragung ꝛc. von Patentanwälten, 2 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,
5. Güter⸗
echts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahr lanbekanntma ungen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel 6 Fücs
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
SW. 48, Wilhelm⸗
beträgt 12 ℳ f. d. Vierteljahr. 5ge⸗ spalt. Einheitszeile 2 ℳ.
das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. —
(Nr. 149 B)
Anzeigenpreis f . d. Raum einer
Sin 32, bezogen werden.
4) Handelsregister.
Düsseldorf. [37720] Irn das Handelsregister B wurde am 23. Jun 1920 eingetragen Nr. 1898
H. Stoffel & Co., Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, Friedrichstraße 28 a: Der Gesell⸗ schaftsvertrvaa ist am 2. Juni 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Rohvprodukten, wie Schrot, Altpapier und deragleichen, sowie Beteiligung an Geschäften aller Art, die biermit in unmittelbarem oder mittel⸗ barem Zusamenenhang stehen. Stamm⸗
pital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer:
daufmann Leopold Odendahl und Kauf⸗ mann Jacob Stoffel, beide in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei Nr. 183 Württembergische Metallwaren⸗ fabrik, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ ammluna vom 21. Mai 1920 ist
e Satzung geändert. Das Grundkapital
solh um 6 750 000 ℳ erhöht werden. Die Erhöhung ist durchaeführt und beträgt das Grundkapital jetzt 13 500 000 ℳ. Als Direktor⸗Stellvertreter ist Dr. Adolf Hainlen in Geislingen zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Seine Pvwokura ist er⸗ boschen. Prokura ist weiterhin erteilt dem
Albert Beck in Geislingen. Ferner wird bekanntgemacht: Die 6750 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ sind zum Kurs von 100 % zzüglich 5 % Zins hieraus vom 1. Januar 1920 bis zum Zahlungstag ausgegeben worden;
bei Nr. 210 Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Comp. Düssel⸗ dorf, hier: Dem Dr. Paul Marx, hier, ift satzunasgemäße, auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Düsseldorf be⸗ schränkte Gesamtwrokura erteibt.
Amtsgericht “
Dusseldorf. [37721]
Im Handelsregister B wurde am 25. Juni 1920 nachgetvagen:
Bei Nr. 1409 Stock & Kopp, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Grundkapital ist um 250 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. Ferner wird bekanntgemacht: Die 250 neuen auf den Inhaber Lautenden Aktien über je 1000 sind zum Nenn⸗ werte zuzüglich 20 % Aufgeld ausgegeben;
bei Nr. 1533 Essener Credit⸗An⸗ stalt, D Düsseldorf, hier: Dem Edmund Feind in Düsseldorf ist auf den “ der Zweigniederlassung in Düsseldorf be⸗ schränkte Gesamtwrokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitaliede oder einem Pro⸗ kuwisten die Firma der genannten Zweig⸗
niederlassung zu zeichnen. Die Prokura des Walter Eckert in Essen ist erloschen;
bei Nr. 1746 Ateka, Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Kraftfahr⸗ zeugbereifung, hier: Dr. Robert Frh. von Schroetter ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Kaufmann Friedrich Brüning Wernigerode⸗Nöschenrode ist als schäftsführer bestellt..
Amtsagericht Düsseldorf.
Durlach. Handelsregister. [37723]
Zu Badische Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals G. Sebold und Sebold und Neff, Durlach, ist Das Grundkapital ist um
000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3. 90 000 ℳ. Es sind 1200 neue Stamm⸗ aftien zu 115 und 300 “ 100 % begeben. Amtsgericht Durla
Eschwege. In das Handelsregister Abt. A ist am 25. Juni 1920 bei der Kommanditge sell⸗ schaff Vereinigte Möbel⸗ und Waggon⸗ fabriken Reichelt & Cv. in Nieder⸗ hone r. 281 des Registers) einge⸗ tragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter Eugen Ehlers und Paul von den Heyden sind ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft bleibt unter den übrigen Gesell⸗ schaftern mit unveränderter Firma bestehen. Das Auntsgex ch, Abteilung III, Eschwege.
Falkenstein, Vogtl. [37725]
Auf Blatt 490 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß in die Firma Albin T. Troß in Ellerfeld der Kauf⸗ mann Willy Bernhard Thoß daselbst ein⸗ getreten, und daß die Gesellschaft am 31. Mai 1920 errichtet worden ist. Fedhe. „am 28. Juni 1920.
3 Amtsgericht.
Flenshurg. [37728]
Körner in Flensburg: Dem Buch⸗ halter Georg Andreas Schramm in Flens⸗ burg ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht Fle⸗ Flensburg.
Flensburg. [37727] In das Handelsregister A unter Nr. 1181 ist am 28. Juni 1920 die offene Handelsgesellschaft JFensen & Petersen in Flensburg und als persönlich haftende Gesellschafter Malermeister Christian Her⸗ mann Jensen und früherer Werkführer Johannes Asmus Petersen, beide in Flens⸗ burg, eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 1. Mai be⸗ gonnen. Das Amtsgericht Flensburg.
Flensbürg. [37726]
Eintragung in das Handelsregister vom 28. Juni 1920 bei der Firma West⸗ holsteinische Bank, Flensburger Fi⸗ liale, Zweigni ederlaffung der in Heide i. Holstein eingetragenen Hauptnieder⸗ lassung.
Dem Bankbeamten Peter Jensen in Heire ist für die hiesige Zweigniederlass sung Prokura erteilt.
Das Amtsgericht Flensburg.
Gotha. [37738] In das Handelsreagister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1059 eingetragenen Finma Julius Bütz Nachf. Inh. Robert Schwade in Gotha eingetragen worden: Der Techniker Hermann Ems⸗ bach in Gotha ist in das Geschäft als persönlich Fbastender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgefellicbaft hat am 1. April 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Mechaniker Robert Schwade und der Techniker Hermann Emsbach, beide in Gotha. 1 Gotha, den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht, R Greifrenberg. Schles. [37739]
ist heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Maschinenfabrik
Schl. folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen.
Ferner ist in unser Handelsregister Abteiluna A unter Nr. 83 die Firma Eisengießerei und Maschinenfabrik Siegfried Hoffmann, Greiffenberg i. Schl., und als deren Inhaber der Ingenieur Sieafried Hoffmann in Breslau eingetragen worden.
Amtsgericht Greiffenberg i. Schles., den 26. Juni 1920. Grünberg. Schles.
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 24 eingetvagenen Gesell⸗ schaft Grünberger Ziegeleien Ver⸗ einigung mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Grünberg i. Schl. heute eingetraagen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Avpril, 18. Mai 1920 um 3400 ℳ erhöht und beträat jetzt 27 900 ℳ.
Amtsge rricht. Grünberg, den 29. Juni 1920.
berg worden:
i.
Gelsenkirchen. [37729] Handelsregister A des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 1214 eingetragenen Firma Goetz & Co., offene Handelsge⸗ sellschaft zu Herborn (Inhaber: 1. Kauf⸗ mann Karl Goetz in Herborn. 2. Be⸗ triebsleiter Friedrich Peter in Dillenburg und 3. Kaufmann Fritz Stodt in Gelsen⸗ kirchen) mit Zweigniederlassung in Gel⸗ senkirchen ist am 26. Juni 1920 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma derselben ist erloschen.
Gelsenkirchen. [37730] Handelsregister A des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 330 eingetvagenen Firma Josef Neuwahl zu Gelsen⸗ kirchen (Inhaberin: Witwe Josef Neu⸗ wahl, Sofie geb. Rubens in Gelsen⸗ kirchen in fortgesetzter westf. Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern: 1. Kauf⸗ mann Artur Neuwahl. 2. Ehefrau 55 Kaufmanns Felix Perl, Marta geb. wahl, 3. Ehefrau des Kaufmanns Le Leibholz, Ida geb. Neuwahl., 4. Kaufmann Erich Neuwahl) ist am 23. Juni 1920 folgendes eingetvagen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Erich Neuwahl zu Gelsenkirchen. Die Prokura des Kaufmanns Erich Neu⸗
E ntragung in das Handelsregister vom 29. Juni 1920 bei der
wahl ist erloschen.
Gelsenkirchen. [37731] Handelsregister A des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 309 eingetragenen Firma Baruch & Co., offene Handels⸗ gesellschaft zu Wanne (Inhaber: Hulda und. Amalie Bapuch. beide zu Wanne) ist am 24. Juni 1920 folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Sally Schönemann zu Wanne ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Gelsenkirchen. [37732]
Handelsregister B des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Sool⸗ und Ther⸗ malbad, Wilhelmsquelle Wanne⸗ Eickel in Wanne ist am 25. Juni 1920 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1920 ist § 17 der Statuten dahin geändert: Der Aufsichts⸗ rat besteht aus drei bis zehn Mitgliedern.
Gör litz. [37733]
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 28. Juni 1920 folgendes einge⸗ tragen worden:
Bei Nr. 108, Firma Feodor Förster zum Klosterstübl“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1796 die Firma Karl Schoder, Zum Klosterstübl, in Görlitz und als Inhaber der Gastwirt Karl Schoder in Görlitz. 1u
Amtsgericht Görlitz. Sgruitz. [37734]
In ist am e. Juni 1920 unter Nr. 1795 die Firma Schlesische Elektro Industrie Ludwig Richter in Rauschwalde und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Richter in Wesselina, Bezirk Köln, ein⸗ getragen worden. Techniker Alfred Richter in Wesselina. Bezirk Köln, ist
In unser Handelsregi ster Abteilung AX
und Eisen⸗ Cöttingen. gießerei Paul Schmidt in Greiffen⸗
[37740]
Prokura erteilt. Amtsgericht Görlitz.
[37735] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 616 ist heute zur Firma Hermann Magerhans & Co. in Göttingen eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht. III.
Gotha. [37736]
In das Hand elsroaister Abt. A ist heuie bei der unter Nr. 725 eingetragenen Firma „Karl Betz“ in Gotha ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft auf den Eisenbahnschaffner Albert Daniel in Gotha übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird, sowie ferner: dem Spediteur Arthatr Daniel in Gotha ist Prokura erteilt.
Gotha, den 23. Juni 1920.
Das Amtsgericht. R.
Gotha. [37737]
In das Handelsreaister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 430 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Wachen⸗ feld & Gumprich in Zella⸗Mehlis, Zweigniederlassuna der aleichnamigen Firma in Schmalkalden, eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Koppe in Zella⸗Mehlis ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten berechtiat ist.
Gotha, den 17. Juni 1920.
Das Amtsgericht. R.
Halle, Saale. (1arh
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 442 eingetragen: Deut⸗ sches Druck⸗ und Verlagshaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung Halle, Saale. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei sowie der Verlag, die Herstellung und der Vertrieb von Zei⸗ tungen, Zeitschriften und anderen Gegen⸗ ständen des Buchhandels und des Kunst⸗ handels. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Buch⸗ händler Max Göhler und Ernst Döring, beide in Berlin. Dem Kaufmann Hans Spohr in Berlin⸗Schöneberg, dem Hein⸗ rich Weidmann in Berlin und dem Kauf⸗ mann Otto Spitzer in Neukölln ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1895 abgeschlossen, abgeändert durch B Beschluß vom 9. Juli 1904 und vom
22. Dezember 1919. Es müssen mindestens
iunser Handelsregister Abteilung A
zwei Geschäftsführer bestellt werden. Jeder Geschäftsführer darf nur in Geemins chaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. ö“ Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in die Deutsche War te
einzurücken. 26. Juni 1920.
Halle, den Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. In das hiesige EE“ Abt. A Nr. 2540 ist heute bei der Firma Dampf⸗ brot Fabrik Inh.: Fritz Klöpzig in Halle eingetragen: Die Prokura der Marie Klsszig geb. Heinicke, ist erloschen. Halle, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hameln. [37744]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ gefragen:
In Abteilung & Nr. 169 am 26. Juni 1920 zu der Firma J. Cramer in Hameln: Der Gerichtsassessor a. Foseph Hermann⸗Otto Cramer in Hameln ist in das Geschäft als persönli ch haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1920.
In Abteilung B Nr. 65 am 28.
Hefe⸗ und Spritwerke Aktiengesell⸗ schaft in Hameln: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. März 1920 soll das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht werden.
die Satzung hinsichtlich der Habe⸗ der Ver.
gütung der Aufsichtsratsmitg leder Heünd dert
worden. Amtsgericht Hameln.
37 7745] 1629 die
Handelsregister.
Eingetragen ist am 24. 6 offene Handelsgesellschaft in Firma „Stroh u. Co.“ mit Sitze in Hanau, welche am 1. Juni 1920 be⸗ gonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. die Ehefrau des Wilhelm Stroh Marx garethe geb. Wörner, in Hanau, 2. der Kaufmann Kar TSchleicher in Langendiebach.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Schleicher in Langen⸗ diebach ermächtigt. Dem Silberschmied Wilbelm Stroh in Hanau ist Prokura erteilt.
Unter eingetragener Firma galvanische Anstalt betrieben.
Amtsgericht 4 in Hanau. 8
Hanau.
wird eine
Haspe. [37746] In unser Handels sregister; ist heute unter Nr. 334 der Abt. A die offene Handels⸗ gesellschaft Werkzeugmaschinenbau Haspe, Inhaber: Lohmann, Engel⸗ bracht und Fischer in Haspe einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann August Lohmann, Dreber Hugo Engelbracht, beide in Haspe, und der Schlosser August t Fifcher in Voerde. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermäöchtigt.
Haspe, den 29. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Herford. [(37747] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 546 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Gustav Landwermann“ üin Herford erloschen ist. Herford, den 30. Juni 1920. Das öe
Herford. [37748]
In unser Handel [sregister Abt. B Nr. 51 ist heute bei der Firma „Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Herford“ folgendes eingetragen: Dem Richard Drenkmann in Bielefeld ist Pro⸗; kura erteilt dergestalt, daß er die Firma der Zweigniederlassun ae im Herford in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschzsisinhaber oder mit einem Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura des Paul Seidli it, ist erloschen.
Herford, den 28. Juni 1920.
“ Das Amtsgericht.
HIldburghausen. [37749] Im Handelsregi ster Abt. A wurde unter Nr. 182 die Firma „M. Freund“ in Hildburghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mühlfelder in Hildburghausen eingetragen.
Hildburghausen, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Juni 1920 zu der Firma Nord⸗West Deutsche
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. März 1920 ist
schmieds
Thelen,
Außerdem wird auf den Anzeigenpreis« ein Teuerungss. uschlag v. 50 v. H. erhoben.
IImenau. [37750]
In unser Handelsregister 8 14. 8 Nr. 105 ist bei der Firma Max Koberne in Ilmenau eingetragen worden: Fabrik⸗ besitzer Erich Koberne in Graba bei Saal⸗ feld a. S. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Ingenieur und Fabrikbesitzer Curt Hinneburg in Ilmenau ist jett alleiniger Inhaber der Firma. “
ö den 30. Juni “
Das Amtsgericht.
Jena. [37751]
Auf Nr. 762 Abt. A “ Handels⸗ registers ist heute bei der Firma Max Jahn, Bürgel i. Thür., Stockfabrik it elektrischem Betrieb, eingetragen:
Der Stockfabrikant Kurt Jahn in Bürgel ist jetzt Inhaber der Firma. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des, Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des öfts durch Jahn ausgeschlossen
Jena, den 25. Juni 1920.
Das Amtsgericht. II b
Jena.
Auf Nr. 686 Abt, A unseres registers ist heute bei der Firma Schuster, Spezial⸗Wäsche⸗ Aucs taebeng Jena, tragen: Die Firma ist erloschen.
Jena, den 25. Juni 1920.
Das Amtsgericht. II b Jena. [377 33
Auf Nr. 27 Abt. A unseres registers ist heute bei der Firma From⸗ mann’ sche Buchhandlung C. Hein⸗ rich L. Timler, Jena, eingetragen: Der Buchhändler Arthur “ Biedermann in Jena ist jetzt nhaber. Die Firma lautet jetzt: “ 'sche Buch⸗ handlung Walther Biedermann
Jena, den 29. Juni 1920. Das Amksgericht. II b.
Handels⸗ Ludwig
und einge⸗
Ka Ikberge, Mark. In unser Handelsregister Abteilung & ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen offenen Handels sgesellschaft Schoebel K Tl Baugeschäft in Erkner, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Kalkberge, den Juni 1920. Das Amtsgericht
I 15.
Lauterb-: ach, Im Handelsre Löschung der Basaltwerke, mit dem eingetragen. Lauterbach, den 29.
Hessen. 8 egister wurde heute die Firma Ktevnaß 1“
— —" —
Juni 1920.
Amtsgericht.
[37759] einge⸗
Lennep.
Im Handelsregister tragen:
1. die Firma Stein X Windfuhr, Lennep, und als deren der Kaufmann Hermann Windfuhn und In⸗ genieur Erich Stein, heide zu Lennep. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Mai⸗ 1920.
2. die Firma Steinrücke & Becker, Lennep, und als deren Inhaber Ne Kaufleute Bernhard Steinrücke und g. rich Becker, beide zu Lennep. ff Hande lsges sellschaft seit 1. April 1920
3. die Firma Paul Hülsberg & Co. Lennep, und als deren Inhaber Haufmann Paul Hülsberg zu Lennep. Sitz der Firma ist von Remscheid nach Lennep verlegt.
Lennep, den 8. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
ist heute
Inhaben
2 „ 1 r† 1
de Do De
Limburg, Lahn.
In das Handelsregister Abt. A i Nr. 204 die Firma „Eduard Bartling Kalkwerke Dehrn⸗Dietkirchen“ zu
Dehrn a. Lh. und als deren Inhaber der Geheime Kommerzienrat Eduard Bartlina in Wiesbaden. Beethovenstr. 14. ein⸗ getragen worden.
Limburg, den 12. Juni 1920
Das Amtsgericht.
Lahn. [37761]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist bei der Lebensmittelein⸗ kaufsstelle G. m. b. H. zu Limburg eingetnagen worden:
Bürgermeister Haerten ist als stellver⸗ tretender Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Bürgermeister Dr. Krüsmann zu Limburg bestellt.
Limburg, den 17. Juni 1920 Das Amtsgericht.
Limburg