Otto Hanns, Bankiers, zu Hambura⸗ übernommen woren.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juni 1920 begonnen und setz: das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. “
Rodrigo de Castro. In das Geschäft sind Richard Dammann, zu Hannover, Dr. jur. Otto Hanns, zu Hamburg. und Dr. jur. Fritz Dammann, zu Hannover, Bankiers als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juni 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Rodrigo de Castro, Gebr. Dammann & Co. fort.
Die Gesellschafter R. Dammann und Dr. jur. F. Dammann sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die an Dr. D. A. de Castro erteilte Prokurzg ist erloschen. .
Alfred Kaftanski & Co. Prokura ist erteilt an Wolfgang van Eyken.
Willy Schäpe. Inhaber: Willy Alex Walter Schäpe, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
Heinrich Münte. Gesamtprokura ist erteilt an Joachim Henry August Seyler, Gustav Martin Franz Koops und Hans August Theodor Reese; je zwei von ihnen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.
Die an G. W. A. Westphal erteilte Prokura ist erloschen.
Joan Paulat. Prokura ist erteilt an Vasil Jonescu, zu Wandsbek.
Henry Severs. Bezüglich des Inhabers J. H. M. Severs ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 23. Juni 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Ulmer & Liecke. Diese offene esellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Ulmer
mit Altiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Heinrich G. Hammer. Gesamtprokura ist erteilt an Johannes Swartte und Hermann Emil Böttger.
Dr. Korte & Co. Das Geschäft ist von Franz Christian Fertig. Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden,
Gossler Gebr. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Georg Friedrich Bostelmann und Fritz Max Louis Ohlerich.
Immobiliengesellschaft Laub & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Jacobi jun., und Max Jaecobi, Haufleute in Lindenbeng.
Am 26. Junm 1920.
„Bayerischer? Te, 1270, „ Arnv Maritschuig Filiale Kempten.“ Sitz der Zweigniederlassung in Kempten, der Hauptniederlassung in München. Unter dieser Firma betreibt der Direklo; Uryo Maritschnig in München Großhandel, Import und Exort von Industricbedar, insbesondere Industriehölzern (Eisenbohn⸗ schwellen und Telegvaphenstangen).
„Otto Vetter“, Eimeshrwe in Lindenberg. Die Fiwmna ist erloschen. „Seeberger Co.“, Einzelfirma in Weiler. Dem Kaufmann Karl See⸗ berger in Weiler ist Prokura erieilt. Enderlin“, Einzelfirma in 8 . Pn. Phufene 5
par in Lindau i. B. ist Prokura erteilt.
Am 27. Juni 888
„Franz Schmid vorm. A. Linder“, Einzelfimna in Markt⸗Oberdorf. Die Firma ist erloschen.
„Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt, Aktiengesellschasft in Füssen mit Zweigniederlassung in Immenstadt.“ Die
eneralversammlung vom 27. Mai 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von 10 000 000 ℳ durch Ausgabe neuer Aktien auf 20 000 000 ℳ zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ. Die neuen Aktien wurden von der Bayerischen Vereinsbank. Augsburg, namens eines Kon⸗ ortiums gezeichnet und zwar 5000 Stück zum Kurse von 159 % und 5000 Stück Aktien zum Kurse von 170 23. Demgemäß wurde durch den gleichen Generalversamm⸗ lungsbeschluß § 4 und § 22 Ziff. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Kempten, den 27. Juni 19020.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Leipzig. [37757]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 133 die Firmg August Jacob Nachf. in Leipzig (⸗Anger⸗ Crottendorf, Martinstr. 1). Der Kauf⸗ mann Friedrich Bruno Schubert in Leipzig ist Inhaber, der das Handels⸗ geschäft mit dem Rechte der Firmenfort⸗ fübruna von dem Kausmann Friedrich August Jacob in Leipzig erworben hat. Prokura ist erteilt an Helene Luise verehel. Schubert. geb. Hunger, in Leivzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweia; Kolonialwaren⸗ Wein⸗ und Svirituosenbandel und Ver⸗ tretungen in dieser Bvanche).
2. auf Blatt 19 135 die Firma Fischer & Schwahr in Leipzig Lützener Str. 81 u. 83). Gesellschafter sind der Kaufmann Benno . und der Techniker Bruno Schwahr, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 17. April
Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffenklichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
A. Meier & Co., zu Yokohama, mit Zweigniederlasfung zu Hamburg. Aus deser offenen EA“ ist der Gesellschafter rdts ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗
bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Fixma fortgesetzt,
Die an A. Keil erteilte Prokura ist erloschen. 1 Friedrich Gössler. Diese Firma ist
erloschen.
C. E. Noerpel, zu Ulm, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Gesamt⸗ prokurg ist erteilt an Wilhelm Witt⸗ linger. Georg Lindenmaier und Theodor
dieser Tätigkeit in Zusammenhang stehen⸗ merzienrat Felix Deutsch in Charlotten⸗ den Geschäfte und Funktionen unter burg, 14. Landrat Max von Bahrfeldt in strengster Vermeidung von Waren⸗ und Berlin. Emil Kautz als Vorflbender, Finanzgeschäaften für eigene Rechnung. Ge⸗ Richard Damm als stellvertretender Vor⸗ schäfte für eigene Rechnung sind nur statt⸗ sitzender. Haft, soweit sie im Interesse der Durch⸗ Amtsgericht Düsseldorf. führung der vorstehend Aufgaben liegen oder si zur Deckung eigener Forderungen als notwendig er⸗ weisen. Nicht gestattet ist insbesondere von Wechseln und Gewäh⸗ pun den eeeg Die Hefenga ann sich zur Durchführung ihrer Auf⸗ gaben bei anderen 1” teiligen, deren Aufgabenkreis dem § 2 der Satzung nicht zuwiderläuft. Das Grund⸗ kapital beträgt 20,000 000 ℳ und ist in Namensaktien zu je 1000 ℳ zerlegt, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Vor⸗ tand der Gesellschaft ist der General⸗ direktor Dr. Wilh. Bötzkes in Charlotten⸗ burg. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft vertreten: falls der Vor⸗ tand nur aus einer Ferson besteht, von dieser, oder von zwei Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder von zwei Mitgliedern, oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen, oder von zwei Prokuristen; bei
Gesamiprokura ist erteilt den Bankbeamten Willy Ackermann, Willy Bräunig, Georg Ebner, Joseph Goeken, Georg Gold⸗ schmidt Waldemar Grundschöttel, August S Dr. Otto Heymann, Georg Kint⸗ . scher, Richard Oelkers, Richard Ramme. 1 Willv Schäle, Joachim Schauß, Rudolf Schmidt. Fritz Schaweyer, Dr. Rudolf Sabath, Hans Sydow, Ernst Stein, Ärthur Tegetmeyer, Otto Wedekind und Willy Levvy, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 15 650 betr. die offene Handelsgesellschaft Fidi⸗Busgesellschaft lchatz & Co. in Dresden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Ingenieur Carl Hinrich Walther Friemann, der Drogist Franz (Xaver Carl Achatz, der Photograph Hugo Curt Kroh und der Kaufmann Samuel (Schnapp, sämtlich in Dresden. 1 3. auf Blatt 15 790: Die Kommandit⸗ gesellschaft G. & A. Rothermund in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Rothermund in Blasewitz und Alexander Rothermund in Dresden als persönlich haftende, Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1920 begonnen. Geschästszweig: Betrieb eines Handelsgeschäftes für Ein⸗
1 “ ührer sind der 5 — mann, hier, und der Drogist Albert Wege, waren⸗Industrie tax hier. Ist nur an Geschaftssührer bestellt, Breslau. Inhaber Kaufmann Max so vertritt dicher die Gesellschaft. Sind Markus, Breslau. 1 mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Nr. 7452. Firma Gustav Zigan die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer Nachflg. Inh. Paul Patzner, Bres⸗ oder durch einen Geschäftesführer gemein⸗ lau. Inhaber Spediteur Paul Patzner, schaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Breslau. . . Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Amtsgericht Breslau. Braunschweig, den 25. Juni 1920. FSehecbctsclat dääs reshae
Willenserklärungen, insbesondere die
ichnung der Firma, sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich abzugeben:
A. wenn der Vorstand aus einer Person besteht: a) von diesem oder b) von zwei Prokuristen.
B, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht: a) von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder b) von einem Mit⸗ gliede desselben und einem Prokuristen oder c) von zwei Prokuristen.
Vorstand: 1. Kaufmann Woldemar Leo⸗
old Lorentzen, 2. Kaufmann Friedrich Wilhelm Lübbert, beide in Cuxhaven.
Außer der Eintragung wird bekannt ge⸗ macht: Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht nach näherer Bestimmung des Auf⸗ sichtsrates aus einem oder mehreren Mit⸗
liedern.
9 Die Bestellung oder Entlassung der⸗ Crefeld. 8 [37691] selben liegt dem Aufsichtsrate ob, der auch
In unser Handelsreaister Abt. A befugt ist, stellvertretende Vorstandsmit⸗ Nr. 1983 ist heute bei der gffenen Handels⸗ glieder zu ernennen und wieder zu ent⸗ gesellschaft Overlack & Co. in Crefeld lassen. Die Bestellung des ersten Vor⸗ folgendes eingetragen worden: standes erfolgt durch die Generalver⸗
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann fammlung.
Willy Overlack in Crefeld ist alleiniger Die Berufung der Generalversammlun⸗ Inhaber der Firma. Die Gefellschaft ist gen erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ aufgelöst. machung im Deutschen Reichsanzeiger,
Erefeld, den 24. Juni 1920. mindestens 17 Tage vor dem anberaumten
Das Amtsgericht. Termin, den Tag der Versammlung und
S der Bekanntmachung nicht mitgerechnet.
Die zur Verhandllung bestimmten Gegen⸗ stände sind in der Bekanntmachung anzu⸗ geben.
Kaufmann Aljons S Sll-. Nr. 7451. Firma Schlesische Woll⸗
der Ingenieur Hans Kirchner in Beuthen Max Markus 82 7
O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. den 26. Juni 1920.
Beuthen, O. S. [38238] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1144 ist heute bei der Firma Ver⸗ kaufs⸗Ceutrale für Werkzeuge und Werkzengmaschinen Hans Kirchner in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die “ ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. den 28. Juni 1920.
85 S.,
8
Fekeien ete⸗
Hamburg. [37743] Eintragungen in das Handelsregister. 26. Juni 1920. Deutsche International Harvester Company mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.
Die Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden. 3
Jacob John Hertz Kaufmann, zu Herkin⸗Lchhae he und Johann Eigen. Kaufmann. zu Mann beim, ind zu Ge⸗ schäftsführern ellt worden. bn;
1“ Blum sämtlich zu Ulm.
g ucre, a. E. Elasch Ber hehs. ⸗Je zwei von lhnen find gemeinschefe
829 Lindner ist be⸗ Zlich zeichnungsberechtigt.
BI18“ Pleis NvFn (vormals Jaussen & Schmilins⸗ in Difscheg. C. Pleiss erteilte Prokura kn) A. G. Prokura ist erteilt an Richard Hefs. Die an E. Blumann er. Arthur Rudolf Moramsk' mit der Be⸗ teilte Prokura ist erloschen. stgnis, die Firma der in dem Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ Carl Pienitz. Prokura ist erteilt an J“ banbeten mitglieder hat der Aufsichtsrat das Recht, Gretchen Irene Pienitg. 1 8 zeichnen. dem einen oder dem anderen derselben die Hesse, Newman £ Co. Einzel⸗ . 8 lzgefellschaft mit beschränkter . it kandwirtschaftlichen Befugnis zur Alleinvertretung zu erteilen. prokura ist erteilt dem bisherigen e⸗ Far 6 “ llschaft 9 ist 85 und Ausfuhrhandel mit lan Dem Friedrich Rauhaus in Neuß und dem amiprokuristen Ichannes von Ehren. Hastung. Die Gesellschaft ist auf⸗ Utensilien und E“ Friedrich Lessing in Essen ist auf den Be⸗ „au Blanzenese. 1 gelgst eUg August Christian Fra Chemikalien und von CG rieb der Zwei wieherlassung in Düsseldorf Ludwig Schnmacher. In das Geschäft Pend Kaufa ist 892 19. an Franz Alle von der Gesellschaft ausgehenden Uebernahme von Vertre vr ne nlichen beschränkte Gesamtprokura in der Weise ist Otto Carl Wilhelm Berkenkamp, 8 Fudewin Mon c. In dag Geschäft Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig ligung an gleichartigen oder ähnlichen erteilt worden, daß jeder von ihnen die Kaufmann, zu Hamburg als Gesell⸗ C. 8 üe. 8 n das f han durch die gesetzlich oder satzungsgemäß Unternehmungen. 11116“ Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit schafter eingetreten. sin Heift Sran 8 8 liech e1. ns hierzu berufenen Gesellschaftsorgane dench 4. auf Blatt, 15 640, Eöö einem anderen Prokuristen oder mit einem „Die offene Handelsgesellschaft hat am Walter Ernst Saser Seenlhc kaufleute, Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ Alice Seidel⸗Frank in Dresden: Di Vorstandsmitgliede vertreten kann. Die 15. Juni 1920 begonnen und setzt das zu. Hamburg, ““ Geschält unter unveränderter Firma fort. getreten.
2 ο; 18 5 7 anzeiger. Firma ist erloschen. 1““ Bekanntmachungen der Getellschaft er⸗ ort Ose Aktien werden zum Kurse von „5. auf Blatt 15 791: Die nac as folgen durch den Deutschen Rei öö G. G. Guder & A. H. Senne. Diese Die offene Handelsgesellschaft hat am 106 vH. ausgegeben. bert Schwarzmann in Dresden. Die Berufung der Generalversammlung offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst 1 Mai 1920 begonnen und setzt das Ge⸗
Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ nelius Carl Herbert Schwanzmang 8 erfolgt durch öffentlicht Bekanntmachung worden. schäft unter unveränderter Firma fort. liche Aktien übernommen haben, sind: Dresden, geboren am 28. August 1902, 18 im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar Die Liquidation ist beendigt und die Die im Geschäftsbetriebe begründeten 1. Deutsche Seefischerei, Aktiengesell⸗ setzlich vertreten durch seinen “ dergestalt, daß zwischen Bekanntmachung Firmg erloschen. Verbindlichkeiten und Forderungen des schaft Cuxhaven, Kaufmann Cornelius 82 Schnnrz. und der Generalversammlung eine Frist Paul Meyer & Hansen. Diese offene früheren Inhabers sind nicht übernom⸗
2. Füstzgrat Bernhard Leroi in Hanau, mann in Dresden, ist Inhaber. Geschäfts⸗ von mindestens 17 Fngen liegen muß. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; men worden.
. Justizrat Dr. Julius Burghold in lsch das Geschäft ist von dem Gesellschafter Paul Strasser. Einzelprokura ist er⸗
Buer, Westf. [38253] In unmser Handelsregister Abt. A Nr. 355 ist heute die “ Walter Brockmann, Buer i. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Brockmann, ebenda, eingetragen. Buer i. W., den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht.
— S.,
Eraunsehweig. [38246] Im hiesigen Handelsregister B Band IV Blatt 61 ist heute bei der Firma Braun⸗ Blaubeuren. [38239] schweigische Lebens⸗Versicherungs⸗
In der Generalversammlung der Anstalt auf Gegenseitigkeit ein⸗ Aktiengesellschaft Württembergische getragen, daß im § 2 Abs. 1 der Satzungen Leinenindustrie Blaubeuren vom der Satz: „der Höchstbetrag, den die An⸗ 23. Juni 1920 wunde der Gesellschafts⸗ auf ein Leben übernimmt, ist 50 000 pertrag dahin abgeändert, daß die öffent. Mark, bei der Versicherung ohne ärztliche lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft I. 5000 ℳ“ gestrichen ist. nur in dem Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ Braunschweig, den 26. Juni 1920. zurücken sind. Dies wurde heute in das Das Amtsgericht. 24. Handelsregister eingetragen.
Den 25. Juni 1920.
nterne ed. be⸗
„ . .
Braunschweig. [38248]
Amtsgericht Blaubeuren. In das hiesige Handelsregister A b Band IX Blatt 439 ist heute eingetragen:
Amtsrichter Abel. Bla Rode, als deren Nieder⸗
“ 2
— Die Firma L. Bleicherode. [38240] lassungsort Braunschweig, wohin die In das Handelsregister B ist am bislang in Peine befindliche Niederlassung 28. Juni 1920 unter Nr. 10 folgendes der Firma verlegt ist, und als deren In⸗ eingetragen worden: haber der Kaufmann Franz Rode, hier, Spalke 1: Nr. 1. auf welchen das Handelsgeschäft mit Spalte 2: Deutsche Salz⸗Handels⸗ Aktiven und Passiven und dem Rechte bank, Gesellschaft mit beschränkter zur Fortführung der Firma über⸗ Haftung. gegangen ist. 1 Sitz der Gesellschaft ist Bleicherode. Braunschweig, den 28. Juni 1920. Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ Das Amtspericht. 24. nehmens ist: —— . 3) die Förderung des Absatzes von Braunschweig. [38245] zen
In das hiesige Handelstegister C b) der Absatz von Sclzen aller Art, Bond III Blatt 41 ist heute bei der welche von deukschen Steinsalzvergwerken hsnn Braunschweigische Landes⸗ und Salinen gewonnen und hergestellt Eisenbahn⸗Gesellschaft eingetragen: werden. Die Gesellschaft ist zur Erfüllung
Dem Verkehrsinspektor Hans Leue, hier, und Förderung ihres Zweckes auch befugt,
und dem Betrichsinspektor Gustav Will⸗ Grundstücke, Bergwerke sowie Salinen zu gerodt, hier, ist Gesamtprokura in der enverben, zu pachten und zu betresben oder Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit⸗ 2. in jeder gesetzlich zulässigen Form an einander oder jeder in Gemeinschaft mit olchen zu beteiligen, ferner zwecks He⸗ einem Direktor die Firma zeichnen können. bung des Absatzes sich mit anderen gleich. Braunschwweig, den 28. Juni 1920. artigen Unternehmungen zu vereinigen Das Amtsgericht. 24. und im übrigen Rechtsgeschäfte aller Art —— 1 abzuschließen. V Braunschweig. 138250] Spalte 4: Das Stammkapital beträgt. In das hiesige Handelsregister C 50 000 ℳ. Band III Blatt 72 ist heute bei dey Fipma Spalte 5: Geschäftsführer Direktor Bierbrauerei zum Feldschlößchen Hermann Dietert in Bleicherode. Aetiengesellschaft eingetragen: Die Spalle 7: a) Gesellschaft mit beschränk. Firma loutet jetzt: Brauerei Feld⸗ tter Haftung, schlosichen⸗Ttreitberg Aktiengesell⸗ b) der Gesellschaftsvertrag ist schaft, die §§ 2 und 7 des Gesellschafts⸗ 17. Juni 1920 festgestellt, vertrages sind abgeändert, das Grund⸗ c) sind mehrere Geschäftsführer bestellt, kapital der Gesellschaft ist um 1 000 000 se wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Mark, eingeteili in 1000 Inhaberaktien schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
Crefeld.
In unser Handelsregister Abt. Nr. 280 ist heute bei der Firma Gref⸗ rather Formfandwerk Oelschlaeger, Tillkes & Co. mit beschränkter Haftung in Erefeld folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Besckluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom Juni 1920 ist an Stelle des ausgeschiedenen Ceschäfts⸗ führers Ernst Tillkes der Kaufmann Jo⸗ hannes Vallée in Viersen zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Crefeld, den 24. Juni 1920. Das Amtsgericht.
8
Crefeld. [37692]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 122 ist zu der Firma Hermann Wilmeroth in Crefeld eingetragen:
Das Geschäft wird von Franz Wilme⸗ roth und Willi Wilmeroth, beide Hoteliers, sowie Else Wilmeroth, alle in Crefold, unter der Firma „Hermann Wilmeroth’s Hotel Stadt München“ fortgesetzt in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1920. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter ermächtiat.
Crefeld, den 25. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
eig: Großhandel und Herstellung Fem fsch⸗techni scher Gegenstände, Seifen und Kerzen. 1““
6. 86 Blatt 15 763, betr. die Firma Paul Moritz in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Arthur Her⸗
Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Reichsfiskus in Berlin, vertreten durch nommen worden und wird von ihm den Reichsschatzminister, und dieser ver⸗ unter unveränderter Firma fortgesetzt. treten laut Vollmacht durch den Amts⸗ Gebr. Janssen. Diese offene Handels⸗ richter Frnst Schaumburg in Berlin, gesellschaft ist aufgelzst worden; das Ge⸗ 2. der Preußische Fiskus, vertreten durch schäft ist von dem Gesellschafter F. W. den 8 nzm nister, und dieser vertreten. Jandsen mit Aktiven und Passiven über⸗ laut Volmacht durch den Geheimen Ober⸗ nommen worden und wird von ihm unter finanzrat Fritz Leiter in Berlin⸗Schöne⸗ unveränderter Firma fortgesetzt.
berg, 3. Sächsischer Fiskus in Dresden, „Einheit“, Vertriebsgesellschaft für verkreten durch das Sächsische Finanz. Leinengarne, Näh⸗ und Bindfäden ministerium und dieses vertreten laut Voll⸗ mit beschränkter Haftung. Julius macht durch den Beamten des Reichs. Frank Marchand, Kaufmann, zu Ham⸗ verwertungsamtes, Kaufmann Gustav burg, ist zum weiteren Geschäftsführer Hagemann in Berlin⸗Friedenau, 4. Baye⸗ bestellt worden.
rischer Fiskus in München, vertreten durch Steding & Cons. Diese offene Han⸗ das Staatsministerium der Finanzen und delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das des Staatsministeriums für Handel, In- Geschaft ist von dem Gesellschafter Ste⸗
teilt an Paul Oswald Albert Strasser und Heinrich Ludwig Ernst Bäöätjer. Arthur Hildebrand Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Borlin.
Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Fe⸗ bruagr 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Drogen und Chemikalien.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer: Arnold Margoninski, Kaufmann, zu Charlottenburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Beanfartes “ Meyer mit Aktiven und Pgssiven über⸗
.Senator Friedrich Carl Paul Sachse in Hamburg, 1
C“ “ Emil Wilhelm Breymann in urg, n Kal 8
„Kaufmann Eduard Louis Franz Carl mann Müller in Driesden... Ma Eggers in Hamburg, 7. auf Blatt 9726, betr. die Firmaʒ 88 x.
Kaufmann Heinrich Paas in Essen, Selbmann in Niedersedlitz: Prokura
Direktor Georg Louis Friedrich Wil⸗ 8 835 dem Architekten Marx Eckert in helm in Cuxhaven, Dresden. Fllgemene Nahrungsmittel 8. auf Blatt 14 309, betr. die Firma Compagnie mit beschränkter Sächs. Stroh⸗Industrie F. Adolph in Hamburg 8 Zöbisch in Dresden: Der Fabrikant Kaufmann Carl Johann Busch in Franz Adolph Zöbisch ist ausgesch eden. Berlin, Der Ingenieur Kurt Willy Böbisch in 11. Offene Handelsgesellscheft Vorwerk Dresden ist Inhuber. Seine Prokura ist
Gebr. & Co. in Hamburg. erloschen. 111“” Von den mit der Anmeldung der Gesell. Dresden, am 30. Juni 1920.
port⸗ aftung
am 10.
Crefeld. [37690]
In unser Handelspeaister Abt. 4
über je 1000 ℳ, erhöht worden, alles be⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. schlossen in der Generalversammlung vom
Amtsgericht Bleicherode. 11. Mai 1920. tters dierticaas 9n 1920. Bocholt. 38241] 24. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma
Jos. Nientimp jnnior, Bocholt, als
Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Franz Schwartze, Klara geb. Herbst, zu Bocholt eingetragen. Dem Kaufmann Franz Scktrartze Bocholt ist Prokura erteilt. 1 Bocholt, den 24. Juni 1920. Das Amtsgericht. Bonndorf, Schwarzw. ([38243] Zum Handelsrwgister A Band I wurde unker O.⸗Z. 173 eingetragen: Fi
Firma F. Blatter in Birkendorf, Inhaber ist Kaufmann Karl Friedrich Blatter in Birkendorf. Bonndorf, den 24. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. Borna, Bz. Leipzig. [38244] Auf Blatt 271 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Landwirtschaftliche Ma⸗ schinen⸗Zentrale, Gersdorfer und Quagas, in Borna. Gesellschafter sind der dec gtenm Georg Gerstorfer in Leipzig⸗ Kleinzschocher und der Maschinenbauer Erich Martin Quaas in Borna. Die Ge⸗ sellschaft ist am 15. April 1920 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit lLandwirkschaftlichen Maschinen und ihre Ausbesserung. “ Borna, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Braunschwelg. [38249] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 438 ist heute eingetragen: Die Firma Eifenblätter u. Passier, als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Eisenblätter und Heino Passier, beide hier, und als Niederlassungsort Brann⸗ schweig. Ofsfene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1920.
Braunschweig, den 23. Juni 1920. — Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [38247]
In das hiesige Handelsvegister B Band IV Blatt 517 ist heute die Firma Braunschmweigische Fruchtsaft⸗Presse⸗ rei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen. Der Gesellschafts⸗ ver ist am 6. Mgoi 1920 errichtet. Peeüens des Unternehmens ist die Her⸗ stelung von Fruchtsäften jeder Art und a Nahrungemitteln sowie der Handel damit und mit allen sich bei der Fabrikation ergebenden Nebenpreodukten. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch sonstige Geschäfte aller Art in Lebensmitteln zu betreiben, namentlich solche, die mit dem Vertriebe der hergestellten Fruchtsäfte und
Breslau.
Braunschweig, den 30. Das Amisgericht. [38252]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Juni 1920 eingetragen worden: Bei Nr. 33: Der Kaufmann Egon Schäffer in Breslau ist in die qhene Herdelsge enchaft Albert Schäffer, hier, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen. Dem Max Löbel, Breslau, ist Prokura
erteilt.
Bei Nr. 2227, Firma Otto Leder, hier: Das Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma Otto Leder Inh. An⸗ ton Salchow Toilette Seifen und Parfümerie⸗Fabrik auf den Kaufmann Anton Salchow in Deulsch Lissa, Kreis Neumarkt, übergegangen. Der Sitz der Niederlassung ist nach Deutsch Lissa, Kreis Neumarkt, verlegt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts 8 ründeten Forderungen und Verbindlich⸗ besgen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Anton Salchow aus⸗ geschlossen. 8
Bei Nr. 3056: Der Kaufmann Erwin Nietsch und der Architekt Friß Krimke, beide zu Breslau, sind in die offene Han⸗ delsgesellschaft Krimke & Co., hier, als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesellschaft find die Gesellschafter Kaufleute Alexander Kuntze und Salo Krimke, ein jeder für . allein, dagegen die Gesellschafter Erwin Nietsch und Fritz Krimke nur gemeinschaft⸗ lich miteinander ermächtigt.
Bei Nr. 3223: Der Frufmeänn Erwin Nielsch und der Architekt Fritz Krimke, beide zu Breslau, sind in die offene Han⸗ delsgefellschaft Langer & Co., hier, als persönlich haftende Geenk ggf ein⸗ eetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Kaufleute Alexander Kuntze und Salo Krimke, ein jeder für sich allein, dagegen die Gesellschafter Erwin Nietsch und Fritz Krimke nur geneeinschaft⸗ lich miteinander ermächtigt.
Bei Nr. 5585, Firma Karl Kuppi, Weingroßhandlung, hier: Das Ge⸗ schäft ist unter der veränderten Firma Heinrich Normann & Cv. vorm. Karl Kuppi Weingroßhandlung auf den Kaufmann und Weinhändler Heinrich Normann und den Kaufmann Hans
Bischoff, beide in Breslau, sbergegahgen
Genannten begründete of
Die von den offene .Juni 1920
Fandelsgesellchaft hat am - egonnen. Der Uebergang in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeilen auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 7114: Die offene Handels⸗ gesellschft Käseberg &. Schönfeld, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Albert Schönfeld zu
Lebensmittel zusammenhängen. Geschäfts⸗ ““
2*
—ret KrlehegFrrewx n —ax ge2e. rn⸗
Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. h1X“”
Nr. 2473 ist heute bei der Firmo Adolf Peters mit dem Sitze in ECrefeld folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ferdinand Lufen jr. in Crefeld ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1920 beqonnen.
Die Finna ist geändert in Adolf Peters & Co. Die Prokura des Kauf⸗ mannes Ferdinand Lufen ir. in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 26. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Crefeld. [37693]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2625 ist heute eingetragen worden die Firma Dampf⸗Färberei & Rrini⸗
ungsanstalt Schmitz & Co. mit dem Fit in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmmnann Wilhelm Schmitz in Crefeld⸗Bockum. 2. Muster⸗ färber Hermamn Conzendorf in Crefeld. Offene Handolsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1919 begonnen.
Crefeld, den 26. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
—
Crefeld. .1837695] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 318 ist beute die Fixma „Euroka“ Fabriken chemischer Produkte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Crefeld eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen, Seifen⸗ pulver, Wasch⸗ und Bleichmitteln. Das Stammkavital beträgt 250 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Paul Wilmes, Fabrik⸗ besitzer in Crofeld. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftunag. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juni 1920 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ im Deutschen Reichsanzeiger. refeld, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht. Cuxhaven. Eintragung in das Handelsregister.
„Alte Liebe“ Fischindustrie Ak⸗ eeg⸗e a Cuxhaven. Die Ge⸗ Hlschat ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1920 festgestellt worden.
Fessten des Unternehmens ist das Räuchern und Maxrinieren von Fischen, der Großhandel mit Fischen und das Fabri⸗ zieren von Dauerwaren jeder Art sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammen⸗ hang stehenden und verwandten Geschäfte und die Beteiligung an Unternehmungen, welche derartige Geschäfte betreiben r sie zu fördern geeignet sind und alle dem vorbezeichneten Zwecke dienenden Hilfs⸗ geschäfte. Die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen ist gestattet. Das Grundkapital beträgt 3
000 000 ℳ, eingeteilt in 3000
schaft eingereichten Schriftstücken,
genommen werden.
burg Einsicht genommen werden. Cuxhaven, 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Dresden.
getvagen worden: 1. auf Blatt 13 781, Deutsch⸗Böhmische
Berlin stehenden Haftumng: nicht mehr Geschäftsführer. schäftsfüherer ist Curt Adler in Berlin⸗Wilmeredorf.
—.
unter der gleichen Firma
Gesellschaft
Zum
beschränkter Haftung Der Geschäftsführer Emil wohnt jetzt in Dresden.
J. A. Dresden, Solingen
Henckels Niederlage
unter der Fivma J.
Kommanditisten haben ibren gewechselt.
Johannes Kupke in Dresden: gestorben. Die Kaufmannswitwe J Palitzsch, geb. Stauß, in
Dresden
gründeten Forderungen auf sie über. 5. auf Blatt 15 775, betr. Max Rost in Dresden: Der
Dresden ist 2 8 Dresden, den 29. Juni 1920.
—-
Dresden. 2 In das Handelsregister ist tragen worden:
auf den Inhaber lautende Aktien zu je 000 ℳ
5
4
117F1PJIlg- In das Handelsregister ist heute ein⸗
Henckels bestehenden 5cen . In die Gesellschaft sind als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Paul Kind und Dr. phil. Panl Beckmann, beide in Solingen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ge⸗ storben. An seine Stelle sind seine drei Erben als Kommanditisten in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Einlagen der K
Das Amtsgericht. Abteilung III.
ins⸗
besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht
Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Ham⸗
betr. die Firma 8 Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassumg der in
be⸗
mit beschränkter Elisabeth led. Nörenberg ist
83
bestellt der Kaufmann
auf Blatt 15 047, betr. die Gesell⸗ schaft Georg Holz, Gesellschaft mit in Dresden: Wawrowoki
3. auf Blatt 9451, betr. die Firma
in
Zweigniederlassung des in
A.
om⸗
manditisten sind erhöht worden. Vier Wohnsitz
4. auf Blatt 7409, betr. die Firma
Der
Inbhaber Johannes Paul Karl Kupke ist
Johanna
ist
Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bearündeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗
die Firma
In⸗
haber Max Oswald Rost ist ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Gustav Paul Lorenz in
1. auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Bank in Dresden:
2* *
„ — e 2 „ b 2kAre ern eevxAvxf-Lesaerreieregehe=eeeRgen Lgen -2AeaAlnrenKA.Brnr frne n=neneeeeee 2r=
1
’ Werghapierumͤchreibungen
Das Amtsgericht. Abteilung III.
18 Düsseldorf. 187713. In dem Handelsreaister wurde am 21, Juni 1920 nachgetragen: 1 eii A Nr, 5985. Fimma M. L. Toni Pöhls, Düsseldorf⸗Oberkassel: Der Kaufmann Aumust Pöhls in Düsseldorf⸗
Oberkassel ist jetzt Inhaber der Firma.
Der Ebefrau August Pöhls, Margarethe Luise Antoinetté — genannt Toni —, ge⸗ borene Hartmann, und dem Ernst Pöhls, beide in Düsseldorf⸗Oberkassel, ist Ge⸗ samtprokura erteilt;
bei B Nr. 173, Firma Geisenheimer Kaolinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Dem Otto Erbslöh, hier, ist Gesamtvrokura in Ge⸗ meinschaft mit einem der bestellten Gesamt⸗
prokuristen Carxl Huao Erbelöh, junior,
oder Max Frohloff erteilt;
bei B Nr. 778, „Feuerfeste In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Reisholz: Durch Beschluß vom 4. Januar 1913 ist das Stammkapital um 56 200 auf 56 300 ℳ herabgesetzt worden. Die Liauidation ist beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
——
e; keregister Abl Se i unser Handelsregister Abt. B ist am 24. Juni 1920 unter Rr. 1900 die Mem gesellschaft in Firma: Reichstreuhand⸗ gesellschaft, se mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma: Reichs⸗ treuhandgesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Nebenstelle Düsseldorf, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. vamtar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Verwaltung und Verwertung von Vermögensmassen für fremde Rechnung, 2. Abwicklung von E“ im Auftrage und für echnung Dritter, 3. Uebernahme des Amtes als Pfandhalter oder Treuhänder sowie Ausstellung oder Gegemte gnung von ertifikaten, Quittungen oder Lagerbhaus⸗
inen an Stelle hinterlegter Waren oder
ertpapiere, 4. Vertretung Dritter hin⸗ sichtlich der. Ausübung des Aktien⸗ und des Obligationsrechtes zur Vornahme von 1 sowie zur Durchführung sonstiger Transaktionen ge⸗ mäß den eseblichen Bestimmungen, Ueber⸗ nahme oder Ueberwachung von Wert⸗ Feönlertflgungf⸗ und Aus Ffu⸗ sdiensten, nteressenvertretung von Gläubigerschutz⸗ vereinigungen, Staaten, Kommunen, Ge⸗ fellschahten und Korporationen, 5. Ueber⸗
nahme dauernder oder vorübergehender
— Meberwachungs⸗ und Revisionsfunktionen, ,637714] insbesondere Prüfung von Verwaltungs⸗ heute einge⸗
rechnungen und Bilanzen für Behörden und Private sowie Uebernahme der Reor⸗ ganisation von Gesellschaften und ver⸗ wandter Aufgaben, Uebernahme aller mit
e
4
dustrie und Gewerbe, und diese vertrelen laut Vollmacht durch den Oberregierungs⸗ rat Dr. Fesef Gunz in Berlin⸗Lankwitz, 5. der Verein in Berlin in Firma: Centralverband des Deutschen Groß⸗ handels, eingetragener Verein, vertreten durch den Präsidenten, Geheimen Kom⸗ merzienrat Louis Ravené in Berlin, und das Fecsaf gfüreng⸗ Otto Reinath in Bexlin, 6. die Gesell⸗ schaft in Hamburg in Firma Verlagsgesell⸗ schaft deutscher Konsumvereine mit be⸗ schränkter Haftung, verrreten durch die Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Fried⸗
rich in Hamburg und. Hugo Wilhelm Bästlein in Hamburg, diese vertreten laut Vollmacht durch den genannten Geschäfts⸗ Thams & Garss. Geesellschafter: Hein⸗ führer Bästlein, und dieser vertreten laut 5
Untervollmacht
durch Kaufmann Max Hoppe in Charlottenburg,
7. Stadt⸗
gemeinde Charlottenburg, vertreten durch den Magistrat, und dieser vertreten laut
Vollmacht durch de
Deutschen Städtetgets, in Berlin, 8. der Verein in Hannover mit dem Namen: Deutscher und Gewerbekammertag, eingetragener Verein, vertreten durch h. Vorstandsmitglieder
Beigeordneten des
Obermeister Harry Plate in Hannover und
in Hannover, und diese vertreten laut Voll⸗ macht durch Kaufmann Emil Oberle in
Dr. Hans Mensch. Generalsekretär
Berlin⸗Halensee, 9. Dr. Friedrich Ram⸗ horst in Berlin, Mitglied der Geschäfts⸗ führung des Reichsverbandes der Deut⸗ schen Industrie, 10, die Gesellschaft in Berlin in Firma: Maschinen⸗ und Geräte⸗ Beschaffungsstelle 1 Landwirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Hafunge ver⸗ treten durch die Prokuristen Hans Hübner in Berlin und Rudolf Hessig in Berlin, und diese vertreten laut Vollmacht durch den Geschäftsführer Friedrich Runte in Berlin⸗Südende, 11. der Verein in Berlin mit Namen Verband der Preußischen Land⸗ kreise, eingetragener Verein, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Landrat Adolf von Achenbach in Berlin und Joachim von Bredow in Berlin, und diese vertreten laut Vollmacht durch Kaufmann Siegfried von Versen in Ilmargerda. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Mini⸗ sterialdirektor Emil Kautz in Berlin⸗ Schöneberg, 2. Geheimer Regierungsrat Richard Damm in Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Geheimer Regierungsrat Simon Reimer in Berlin, 4. Regierungsrat Carl Lindenberg in Charlottenburg, 5. Mini⸗ sterialdirektor Gustav Rohmer in Char⸗ lottenburg, 6. Ministerialdirektor Graf Hans von Holtzendorff in Charlottenburg, „Regierungsrat Ernst Volkmann in
rlin, 8. Kaufmann Benno Eisenführ in Berlin⸗Schöneberg. 9. Kaufmann Huge Bästlein in Hamburg, 10. Stadtrat Carl Augustin in Charlotlenburg, 11. Justiz⸗ rat Professor Hans Krüger in Charlotten⸗ burg, 12. Landesökonomiexat Otto Rabe
Präsidialmitglied
Dr. Paul May
in Rake a. Saale, 13. Geheimer K.
ding mit Aktiven und Passiven übernom⸗ men worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Charles Göthberg. Inhaber: Charles Göfhberg, Kaufmann, zu Hamburg. Wilhelm Riege. Inhaber: Wilhelm Riege, Fruchthändler, zu Hamburg. Hermann Fvoerster & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Foerster mit Aktiven und assiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hermann Foerster fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Alfred Wilhelm Amandus Buckwaldt.
rich August Christian Thams, zu Ham⸗ burg, und Friedrich Johannes Ludwig Garfs, zu Schwerin, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.
Ernst Tessmann. Inhaber: Ernst Tessmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Max Meyer. In das Geschäft ist Her⸗ mann Rudolf Karl Fransson, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. “
Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Juni 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Max Meyer & Co. fort.
J. C. Möller & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Altona, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. 1s
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers J. P. E. Tetens ist be⸗ endigt. 8
Max Rudolph Räuper und Paul August Hans Christian Schmidt, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, Geschäftsführern bestellt worden.
Börsen⸗Hotel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1920 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. hestimmt worden:
1 er Sitz der Gesellschaft ist Wils⸗ na 2.
Die Firma der Gesellschaft lautet: Eisenmvorbad Wilsnack Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfübrung des bisher von der Stadt⸗ gemeinde Wilsnack betriehenen Eisen⸗ moorbades Wilsnack sowie die Auf⸗ nahme von Betrieben des Gast⸗ und Hotel⸗Gewerbes.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8. 7. rtretung der Gesell⸗ schaf karch fchäftsführer gemein⸗ schaftlich.
Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführerin A. F. Grötz Witwe, geb.
sind zu weiteren
Meybruch, ist beendigt. Hermann Essmann Direktor, zu
Wilsnack und Arno Wittler, Direktor, zu
. 1— 6 1 .
’
Leiner & Störzer.
A. Lassar. Paul Peemöller.
Hugo Laubereau.
anzeiger. 28. Juni. i rz In das Geschäft ist Hans Christian Wilhelm Behrens, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. 1 Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Juni 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist erloschen. Inhaber: Georg Paul Richard Peemöller, Kaufmann, zu
Hamburg. 1, s zait erteilte Prokura ist er⸗
loschen. S. Sonn. Die Firma ist erloschen.
Eduard C. H. Behrens.
1t Inhaber: Carl Heinrich Eduard Behrens, Kauf⸗ mann, zu Harbur
Mählmaun & Co. Diese offene Han⸗
Carl
delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Saft mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Fixma fortgesetzt. Markwardt. Inhaber: Carl August Johann Markwardt, Kaufmann, zu Hamburg.
Riefling & Elvers. Diese offene Han⸗
Claus H. H. Nottelmann.
delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Elvers mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. 1— ehee Claus Heinrich Harhwig Nottelmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Peters & Schweckendieck. Prokura
ist erteilt
an Wilhelm Carl Max Joachim A
lwert.
Deutsche Getränke Industrie, Ge⸗
B.
Aktien⸗Gesellschaft
G. Dammann.
1
sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer G. R. Hindorf und E. J. Wolf ist beendigt.
Wilhelm Hermann Georg Charisius und Friedrich Ernst Paul Helm., Kauf⸗ leute. zu Hamburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden.
Heynssen. In das Geschäft ist Louis Nathan Lepy, Kaufmann, „n Hamburg als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juni 1920 begonnen und setzt das B1.“ unter unveränderter Firma fort.
Die an L. N. Levy erteilte Prokura
ist erloschen.
Hugo Stinnes für Seeschiffahrt und Uebersee⸗ haudel.
Gesamtprokura ist erteilt an Dr. jur. Adolf Friedrich Scheurer und Siegfried Ludwig Hermann Albreckt.
Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnunasberechtigt.
Die an G. A. F. Leser erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Joseph H. Heimann. Inhaber: Joseph Heesete- Heimann, Kaufmann, u Ham⸗
urg.
Bemusterungs⸗ und Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die frachtliche Behandlung von Erzen, Me⸗ tallen und Rückständen sowie Bemusfte⸗ rung, Analysierung und Verweegung der⸗ selben und alle damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte, insbesondere auch die selb⸗ ständige Verfrachtung und Spedition für Metalle und Erze, wie auch andere Güter. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen mit ähn⸗ lichem Arbeitsgebiet beteiligen, kann auch die Vertretung anderer Unternehmungen übernehmen und überhaupt alle Ge⸗ schäfte eingehen, die geeignet sind, den Betrieb der Gesellschaft zu fördern und nutzbringend zu gestalten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 150 000,—,
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit eirnem Prokuristen.
Geschäftsführer: Robert Adler, Kauf⸗ mann, zu Frankfurt a. M. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Continentale Rhederei A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Juni 1920 ist die Aenderung und
Neufassung des Gesellschaftspertrages in
Gemäßbeit der notariellen Beurkundung
beschlossen und u. g. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei sowie der Be⸗ trieb solcher Handelsgeschäfte und Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung daran, welche nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ rates und des Vorstandes den Interessen der Gesellschaft dienlich erscheinen.
Es soll auch zulässig sein. andere ver⸗ tragsgemäß oder in einzelnen Fällen an 5 Geschäften der Gesellschaft zu be⸗ eiligen. .
Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Kempten, Allgäu. [37755] eldregistereinträge. Am 10. Juni 1920: Die Firme „Viktor Jacobi“ in Lindenberg (Buch⸗ und Akzidenzdruckerei) ist ols Einzelfirma erloschen und überge⸗ gangen auf eine offene Handelsgesellschaft
aun. Das Geschäft ist von Jacob Rodrigo de Castro und Dr. jur.
.
mit dem Sitz in Lindenberg. Beginn: 1. Janvwar 1920. Geesellschafter: Bikkor
8
1920 errichtet. (Angeachener Gesckäfts⸗ zweig: Fabrikmäßige Herstellung und Ver⸗ trieb von Metallwaren und Geräten aus Metall aller Art, insbesondere von Brief⸗ wagen.)
3. auf Blatt 19 057, betr. die Fivma Gustav Walther in Leipzig: Die Firma ist erloschen infolge Ver⸗ schmelmung mit der Firma Köhler & Walther in Leipzig —.
4. guf Bleztt 18 059, betr. die Fr. Ernst Köhler in Leipzig: Firma lautet künftia: Köhler Walther.
5, auf Blatt 12 492, betr, die Firm Brüder Richter in Leipzig: Proß
Firma Die
zura ist erteilt dem Chemiker Dr. phil. Karl Wilhelm Emil Johannes Löhr in Leipzig
6., auf Blatt 14 455, betr. die Firma Allgemeine Rauchwaren⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormals N. Haendler K Sohn in Leipzig, Zweigniederlassung: Infolge Aufhebuna der Zwanasverwaltung ist die Vertretungsmacht des Zwangsver⸗ walters Ferdinand Friedrich Bünger er⸗ loschen. Das Ruhen der Befugnisse der eingetragenen Vorstandemitaliieder und des eingetragenen Prokuristen Walther Moritz Louis Stohmanm zur Vertretung der sellschaft ist beendet. Die Beschränkung der Prokurg des eingetragenen Prokuristen Friedrich Emil Warthmann als Gesamt⸗ prokura ist wieder wirksam.
7. auf Blatt 18 989, betr. die Firma Dürr & Weber mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertwaa ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Mai 1920 laut Notariatsvwotokolls von diesem Tace ab⸗- geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mebrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer rechtsgültig vertreten. Die Gesellschafterversammluna soll berechtigt sein auch beim Vorhondensein mehrerer Geschäßtsführer einem einzelnen Geschäfts⸗ führer das Recht der Alleinvertretung zu gewähren. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt Dr. iur. Curt Hofmanm in Leipzig. Er ist berechtiat, die Gesellschaft allein zu vertreten. Seine Proprra ist ersoschen.
8. auf Blatt 18 618., betr. die Firmo Erich Bittner in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 30. Juni 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung II B.
—mnaaqaqaa
Leipzig. [37758 Au Blatt 19 134 des Handelsre 88 heute die Firma Paul Franke &
o. Aktiengesellschaft in Böhlitz⸗ Ehrenberg (Ludwig ⸗Hupfeld⸗Straße) eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗
bart worden: April
e1“.“
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Untemohmens ist die Herstellung und
nererer—