1920 / 151 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

für 1087,40 Getränke käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ agten zu verurteilen, an den Kläger die Summe von 1087,40 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 1920 zu zahlen und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Strelitz i. Meckl. auf Freitag, den 12. November 1920, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Strelitz, den 5. Juli 1920. Randow, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[40583] Oeffentliche Zustellung.

Der Zigarrenfabrikant Harry Timm in Vlotho, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Adriani in Vlotho, klagt gegen 1. den Schuhmacher Friedrich Daniel, 2. den Maler Wilhelm Daniel, beide in Amerika, unter der Behauptung, daß die im Grundbuch von Vlotho, Band 16, Blatt 26 in Abteilung III unter Nr. 10 für den verstorbenen Schuster Johann Friedrich Wilhelm Daniel eingetragene Hypothek von 1080 bereits zu Lebzeiten des Gläubigers an diesen voll zurückgezahlt sei, mit dem Antrage auf Bewilligung der Löschung der gedachten Hypothek. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Vlotho auf den 27. Ok⸗ tober 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Vlotho, den 5. Juli 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[40154]

Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises für die unbekannten Eigentümern ent⸗ eigneten a) 1 Postpaket Nr. 722 b, ent⸗ haltend 3,7 kg Gummimischung, b) 1 Post⸗ paket Nr. 276, enthaltend 4,4 kg Gummi⸗ mischung, angehalten bei der Oberpost⸗ direktion Berlin C. 2, ist Termin auf den 19. Juli 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichswirtschafts⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg 5, Witz⸗ lebenstraße 4 10, Saal 101, anberaumt worden. Die unbekannten Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sind.

Berlin⸗Charlottenburg, den 6. Juli

4) Verlosung Wc. von Wertpapieren.

[40515] A“

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1887 aus⸗ gefertigten, auf den Inhaber lautenden 3 ½, %igen Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000 sind am 25. d. Mts. 88 stehende Nummern:

Buchstabe A 13 66

305 313

121 126 153 162 194, Buchstabe B 293. Buchstabe C 480 ausgelost. Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Jannar 1921 ab zur Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreiskommnnalkasse während der Vor⸗ mittagsstunden zurückzugeben. Die Verzinsvng der ausgeloften Anleihe⸗ cheine hört mit Ende 1920. e Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelosten

107 113, 418

Kreisanleihe⸗ scheine Buchstabe B Nr. 227 254 262 273 283 379 406 an die baldige Ein⸗ löfung derselben erinnert. Stendal, den 28. Juni 1920. Der Vorsitzende des Kreisausschusses. Rosenbruch, komm. Landrat.

[8907] Bekanntmachnung. Kündigung ausgeloster Kreisanleihe⸗ scheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Bei der am 23. März 1920 in Ge⸗ mäßheit des Privilegiums vom 10. Juli

881 stattgehabten Anslosung der laut

lgungsplan für 1920 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗ Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesamtwerte von 75 400 zur Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober 1920 gezogen:

73 Stück Lit. A à 100 Nr. 1231 533 544 804 621 914 354 1216 471 263

260 675 1147 1108 625 1190 752 284 997 312 176 546 1023 86 686 750 226 82 824 526 792 265 206 854 1171 434 [k 072 943 700 601 501 22 9 133 973 1221 294 880 181 523 697 1180 497 242 487 841 498 728 14 409 741 788 1109 877 634 398 55 509 1105 521 141 422 945. 4 Stück Lit. B à 500 Nr. 150 206 284 und 293.

2 Stück Lit. C à 200 Nr. 314 und 311. ie Verzinfung der ausgelosten Kreis⸗

ine hört mit Ende September 8 . Fehlende Zinscoupons werden 1 er den L-ee eäräe⸗ an Kapital⸗

rage ärzt. Aus den früheren Jahren besinden sich noch im Rückstande folgende ausgeloste

isanlei he: ö“ 217 ℳ,

per

1. 10. 1917 Lit. B 41

320 à 500 ℳ, 1 per 1. 10. 1919 Lit. A Nr. 59 62 345 508 950 955 956 à 1000 ℳ,

per

1. 10. 1919 Lit. B Nr. 6 197 221

231 473 479 666 669 à 500 ℳ,

per

1. 10. 1919 Lit. C Nr. 43 64 372

à 200 ℳ. Namens des Kreisausschusses

des Krcises Tost⸗Gleiwitz. Der Vorsitzende: von Stumpfeldt.

[39418] 8

4 ½

% Landständisch garantierte

Pfandbriefanleihe des Hypotheken⸗ Vereins Finnlands von 1907.

26. Auslosung.

Bei der am 27. Mai 1920 in Helsing⸗

fors

Pfandbriefen

Auslosung von Anleihe wurden

stattgefundenen genannter

folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. September 1920 durch die in den

Pfandbriefen genannten Zahlstellen zogen: Buchstahbe A zu Rmk. 4050 Nr.

ge⸗

506

551 681.

Buchstabe B zu Rmk. 2025

Nr.

510 535 891. Buchstabe C zu Rmk. 810 Nr.

385 861 Buchstabe D zu Nmk. 405 580 7841

1221 1518 1785. 862 1297.

Von den früher ausgelosten Pfand⸗

briefen gelang

Vr.

Nr.

Nr.

21s;

Nr.

Nr. Nr. Nr.

Nr. Nr.

Nr.

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. 1169,

sind noch nicht zur Einlösung Buchstabe A zu Rmk. 4050: 466 622, fällig 1. März 1919, 747, fällig 1. März 1920. Buchstabe B zu Rmk. 2025: 766, fällig 1. September 1917, 667, fällig 1. März 1918,

791, fällig 1. September 1918, 765, fällig 1. März 1919,

687, fällig 1. September 1919, 812, fällig 1. März 1920. Buchstabe C zu Rmk. 810: 1430, fällig 1. September 1915, 1515, fällig 1. September 1918, 912, fällig 1. März 1919. Buchstabe D zu Rmk. 405: 1093, fällig 1. März 1916, 1101, fällig 1. September 1916, 678 1072, fällig 1. März 1918, 1644, fällig 1. September 1918, 98 810, fällig 1. März 1919, 263 500 536 667 847 986 1100 fällig 1. September 1919.

Hamburg, den 3. Juli 1920. Norddeuntsche Bank in Hamburg.

Mit der Ausgabe Stücke der Anleihe vom Jahre 1920 wird am 15. Juli 1920 begonnen.

—.—

[40712]

Bekanntmachung, die Ausgabe der endgültigen Stücke der % Anleihe der Stadt Dresden vom Jahre 1920

betreffend. der endgültigen der Stadt Dresden

Die Aushändigung erfolgt nur gegen

Rückgabe der im Februar 1920 ausge⸗ stellten Zwischenscheine bei der Stadt⸗ hauptkasse Dresden, Neues Rathaus,

I. Obergeschoß, Zimmer 160/162, Eingang

Kreuzstraße 8, an jedem Wochentage, und zwar nur während der Kassenstunden von —1 Uhr.

Ferner vermitteln kostenlos den Um⸗

tansch der Zwischenscheine gegen die end⸗ gültigen Stücke in Dresden:

Sächsische Bank zu Dresden, Dresdner Bank und deren Depo⸗ sitenkassen,

Deutsche Bank

Filiale Dresden

und deren Depositenkassen, Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗

stalt

Dresden und

Abteilung

deren Depositenkassen,

Gebr. Arnhold und deren Depo⸗ sitenkassen,

Mitteldeutsche Privat⸗BanlAktien⸗

g

ellschaft und deren Depositen⸗

kassen, Bank für Handel und Industrie

(Darmstädter

Bank) Filiale

Dresden und deren Zweigstelle H. G. Lüder,

Philipp Elimeyer und dessen De⸗ positenkassen,

Chemnitzer Bank⸗Verein, Dresden, und dessen Depositenkassen,

Bondi & Maron, Bassenge & Fritzsche,

S. Mattersdorff,

Dresdner Handelsbank

Aktien⸗

gesellschaft und deren Depositen⸗ kassen sowie die Niederlassungen genannter Banken in Leipzig und Zwickau.

Die

ann,

Zwischenscheine sind, nach der

Rummernfolge geordnet, zum Umtausch 11. S. 2. auch sind ihnen bei den Um⸗ tauschste

Stadthanptkasse in dem Falle, daß der Umtausch nicht sogleich abgewartet werden

in durchgehends und bei der

die gleiche Ordnung einhaltende

Nummernverzeichnisse, zu denen die Stadt⸗ hauptkasse und die Umtauschstellen Vor⸗ drucke unentgeltlich zur Verfügung stellen, in do

Stück des Nunmernverzeichnisses mit Empfangsbestätigung Einreichern

gegen dessen Rückgabe alsdann die end⸗ gültigen Stücke in Empfang genommen werden können.

lter Ausfertigung beizufügen. Ein 1 wird, versehen, den

ofort wieder ausgehändigt,

Insoweit auswärts Wohnende den Um⸗

In

tausch nicht durch die genannten Bank⸗ stellen vermitteln lassen, erfolgt die Zu⸗ sendung der endgültigen Stücke durch die Stadthauptkasse.

allen Fällen trägt der Einsender

der Zwischenscheine die entstehenden Kosten.

Dresden, den 7. Juli 1920.

Der Rat zu . 9

148

betreffenden Schuldve⸗

Berichtigung: Die in unserem Aus⸗ schreiben in der 2. Beilage zum Reichsanz. Nr. 96 bezeichnete Schuldverschreibung G 78 092 247 muß richtig heißen: G⁶ 7 809 247. [40517]

Kaufbeuren im Allgäu, 2. Juni 1920.

Stadtrat Kanfbeuren.

Luisenbad G. m. b. H. München.

Bei der am 7. Juni 1920 erfolgten IV. notariellen Anslosung der 5 % Schuldverschreibungen der Luisen⸗ bad G. m. b. H. wurden folgende Nummern zu je 1000 gezogen:

Nr. 9 23 106 222 232 269 274 310 358.

Die Rückzahlung der genannten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1920 an mit 2 % des Nenn⸗ werts bei der Geschäftskasse der Luisenbad G. m. b. H., München, gegen Rückgabe der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen mit dem noch nicht ver⸗ fallenen Zinsschein und Talon.

München, den 20. Juni 1920.

Der Pfandhalter. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Kempter. [40546]

[40279] Regensburger Stadtanlehen.

Bei der am 1. Juli vorgenommenen Ziehung der Regensburger Stadtan⸗ lehens⸗Schuldverschreibungen wurden gezogen:

1. Vom 3 % %igen Anlehen Reihe VII vom Jahre 1888:

Buchstabe ½ 15 112 zu 2000 ℳ. Buchstabe B 32 41 104 149 442 451 500 zu 1000 ℳ.

Buchstabe C 86 100 112 128 168 239 268 340 443 478 502 517 zu 500 ℳ.

Buchstabe D 156 194 308 353 431 458 460 zu 200 ℳ.

2. Vom 3 % igen Anlehen Reihe VIII vom Jahre 1889:

Buchstabe A 45 zu 5000 ℳ.

Buchstabe B 48 165 189 214 378 497 532 551 587 626 733 758 825 zu

2000 ℳ. 128 140 293

Buchstabe C 5 483 zu 1000 ℳ. Buchstabe D 96 317 323 370 489 534 596 658 758 864 967 zu 500 ℳ. 3. Vom 3 ½ % igen Anlehen Reihe IX vom Jahre 1894: Buchstabe 32 zu 2400 ℳ. Buchstabe B 73 zu 1200 ℳ. Buchstabe C 45 180 zu 800 ℳ. Buchstabe D 113 156 zu 400 ℳ. 4. Vom 3 ½ %igen Anlehen Reihe X vom Jahre 1897: Buchstabe 96 174 zu 5000 ℳ. Buchstabe B 3 220 221 zu 2000 ℳ. Buchstabe C 60 136 189 333 zu 1000 ℳ. Buchstabe D 21 75 77 87 zu 500 ℳ. Buchstabe E 83 219 zu 200 ℳ. 5. Vom 3 ½ %igen Anlehen Reihe XI vom Jahre 1901: Buchstabe B 12 174 306 315 321 zu 1000 ℳ.

Buchstabe C 55 136 173 zu 500 ℳ. 6. Vom 3 ½ %igen Anlehen Reihe XII vom Jahre 1903: Buchstabe B 72 209 238 283 382 zu

1000 ℳ. Buchstabe C 14 52 92 zu 500 ℳ. 7. Vom 3 ½ % igen Anlehen

Reihe XIII vom Jahre 1905: Buchstabe A 15 zu 5000 ℳ. Buchstabe B 32 zu 2000 ℳ. Buchstabe C 219 260 zu 1000 ℳ. Buchstabe D 32 129 347 385 zu

500 150 153 190

Buchstabe E 53 200 ℳ.

Vom 4 % igen Anlehen Reihe XIV vom Jahre 1908 wurde der plan⸗ mäßige Betrag von 13 500 ℳ, vom 4 % igen Anlehen Reihe XV vom Jahre 1909 der planmäßige Betrag von 15 300 ℳ, vom 4 % igen Anlehen Reihe XVI Abt. I vom Jahre 1909 der Betrag von 22 200 und vom 4 % igen Anlehen Reihe XVI Abt. II vom Jahre 1910 der plan⸗ mäßige Betrag von 32 000 durch den Rückkauf von Schuldverschreibungen getilgt.

Heimzahlung gegen Rückgabe der hreibungen und der och nicht verfallenen Zinsscheine:

zu Ziffer 1 am 1. Oktober 1920, zu Ziffer 2 am 1. August 1920,

zu Zisfer 3 am 1. Dezember 1920, zu Zisser 4 am 2. Jannar 1921, zu Ziffer 5 am 1. November 1920, zu Ziffer 6 am 1. Dezember 1920, zu Ziffer 7 am 1. November 1920 unmittelbar bei der Stadthauptkasse (Stadtkämmerei) Negensburg oder durch Vermittlung der in den Zinsscheinen und Schuldverschreibungen benannten Ein⸗ löfungsstellen.

Auf Namen umgeschriebene Schuldver⸗ schreibungen müssen von demjenigen, auf dessen Namen sie umgeschrieben sind, ab⸗ quittiert sein.

Mit den vorbezeichneten Zeitpunkten endigt die Verzinsung der verlosten Schuld⸗ verschreibungen. Ein sogen. Depositalzins wird nicht gewährt.

Aus früheren Verlosungen sind nach⸗ verzeichnete Schuldverschreibungen noch nicht eingelöst ans der Verlosung:

1916: VII D 39.

1917: VII D 24.

1918: XII B 160, XIII E 137.

1919: VII C 46 180 345, D 380 382, VIII B 476, C 44, D 241 406 552 719 769, X B 18 259, C 425, XI B 282, C 126, XII C 189.

Regensburg, den 2. Juli 1920.

445

zu

n

Dresden, Finanzamt.

Stadtrat. Bleyer. 88

[401672 Bekanntmachung, betr. Auslosung der 4 % hypotheka⸗ rischen Obligationen der Firma Thyssen & Co., Mülheim a. Ruhr. Gemäß § 2 der Anleihebedingungen, welcher vom Jahre 1901 ab jährlich die Rückzahlung von mindestens 2 ½ % des ursprünglichen Anleihebetrages von nom. 4 000 000 vorsieht, sind durch eine vom A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Köln zu Protokoll des Herrn Notars Justizrats Severin Schaeser, daselbst, am 18. Juni 1920 vorgenommene Auslosung folgende 100 Nummern obiger Obliga⸗

tionen: ö86 344 434 491 539 834 930 940 947 1048 EEEee 1357 1473 34 1550 1619 1642 1676 1699 1793 1816 1830 1852 1863 1919 1945 1973 1983 2044 2123 2220 2224 2230 2264 2361 2366 2396 2437 2502 2611 2622 2633 2673 2722 2855 2887 2946 3025 3082 3103 3182 3228 3234 3310 3314 3325 3405 3421 3445 3477 s3511 3512 3719 3735 3780 3818 3873 3893 3942 3976 3998 zur Rückzahlung am 1. November 1920 ausgelost worden. zahlung erfolgt zum Nominalbetrage, also mit 1000 per Stück, bei: dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Berlin, Köln und Düsseldorf, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Essen und Mül⸗ heim⸗Ruhr, der Essener Credit⸗Austalt in Essen, Dortmund, Bochum, Gelsen⸗ kirchen, Mülheim a. Ruhr, der Kasse unserer Gesellschaft in Mülheim a. d. Ruhr. Mühlheim a. d. Ruhr, im Juni 1920. Thyssen & Co. 8

289

567

1085 1492 1 17381 1876

442

225 b 259027 2759

3936

[31388] Auslosung von Zwickauer Stadtschuldscheinen.

Von der Stadtanleihe vom Jahre 1913 zu 4 vH sind am 28. 5. 1920 folgende Schuldscheine ausgelost worden:

Abt. IV Nrn. 134 453 581 605 910 976 1025 1106 und 1144 über je 500 ℳ.

Im übrigen ist die Tilgung, soweit sie im Jahre 1920 geschehen muß, durch Rückkauf erfolgt.

Die Schuldscheine sind am 2. 1. 21. zahlbar. Sie sind bei unserer Stadt⸗ kämmerei (Rathaus, Zimmer Nr. 20) einzulösen, können aber auch bei der Sächs. Bank, der Dresdner Bank und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt eingelöst werden.

Zwickau, am 2. Juni 1920.

Der Nat der Stadt Zwickan. Holz, Oberbürgermeister.

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ansschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[21492]

In der außerordentlichen Geueralver⸗ sammlung vom 28. April d. J. ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Kriegskreditbank i/ Liquidation.

Die Liqnidatoren:

Karl Held. Dr. Seemann.

Die Rück⸗

[40659] Hammer Prauerei „Mart“ Hamm (Westf.)

Herren Aktionäre Hammer Brauerei „Mark“ Hamm (Westf.) werden hiermit gemäß § 27 der Satzungen zur fünfunddreißigsten außerordentlichen Generalversammlung aufSonmabend, den 31. Juli 19209, Nachmittags

Die Die

der

4 Uhr 30 Min., in unser Geschäftslokal Luisenstraße hier, eingeladen. Tagesorbdnung: Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Hamm (Westf.), den 8. Juli 1920. Der Aufsichtsrat. m Puwelle.

4 410 2 2 8 [40718] Socisté Anonyme 122 8 38½ sg vr . 5. des Cristalleries du Val St Lambert. Gemäß Artikel 46 der Statuten die Herren Aktionäre zu einer gewöhn

lichen Generalversammlung Val St. Lambert auf den 31.

1. Anerkennung der Bilanz. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Komnmissare. 3. Neuernennungen im Aufsichtsrat. 4. Auslosungen von Obligationen. Nach Artikel 45 kann, um zur Ver⸗ sammlung zugelassen zu werden, der Besitz⸗ stand der Aktien: 8 1. beim Sitz der Gesellschaft Val St. Lambert, bei der Société Genérale de Belgiqaue in Brüssel oder den damit beauftragten Provinzbanken angemeldet werden. Val St. Lambert, den 6. Juli 19290. Der Generaldirektor: Marcel Fraipont.

der

in

2.

[40644]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 31. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im RNat⸗ haussaal in Murrhardt stattfindenden Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. März 1919 und Beschluß⸗ fassung, betr. Verteilung des Rein⸗ gewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Verwertung des Gesellschaftsvermögens.

Murrhardt, den 8. Juli 1920.

Der Vors. des Anfsichtsrats der

Gaswerk Murrhardt A. G.

Stadtschultheiß Blum.

[405241] Union Allgemeine Versicherungs⸗

Artien⸗Gesenschaft zu Berlin. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat der Gesellschaft nach den seitens der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1920 vor⸗ genommenen Wahlen aus nachstehenden Mitgliedern besteht: 1. Herr Handelsrichter Dr. Georg Noah,

Berlin, Vorsitzender, 2. Herr Geh. Regierungsrat George Magnus, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,

Ernst

err Justizrat Berlin, Herr Generaldirektor J. Kleyemans, Fe elc a e. Herr Direktor Paul Mankiewitz, Berlin, 6. Herr Generalkonsul Eugen Landau, Berlin, 7. Herr Gustaf Schlieper, Berlin. Berlin, den 29. Juni 1920. Union Allgemeine Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Walther. Hermann Kruse.

3. 4. 5.

Ahlemann,

[39460]

auf 2 250 000,— vollzogen. im Neunwerte von je *ℳ 1 unter folgenden Bestimmungen angeboten: 1. Jeder Inhaber von acht

eltend zu machen. Verkauf von anteilmäßigen

4

Bei Geltendmachung des Bez Bezugsrecht ausgeübt werden

zurückgegeben. Die von den

bezw. der entsprechende A derjenigen alten Aktien zur V

8 verfallen. Penzig bei Görli Aktiengese

Ves

schein mit einem doppelt an ti

drucke bei den .eeFern eneferaücten

werden mit einem die Ausübung des Bezmgerechts kennzeichnenden Aufdruch Gleichzeitig erfolgt die Ausreichung der neuen Aktien.

Die v. alten Aktionären nicht bezogenen neuen

die beiden Banken in notarieller Versteigerung veräußert.

recht nicht fristgemäß ausgeübt Spitzenausgleichs nicht ausgeübt werden konnte. 1923 sind die nicht abgehobenen Beträge

im Juli 1920.

Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütten, Penzig bei Görlitz.

Aufforderung zur Geltendmachung des Bezugsrechts.

Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. März 1920 sind unter dem 28. Mai 1920 in das Handelsrsgister des Amtsgerichts Görlitz eingetragen worden; damit ist die Erhöhung des Aktienkapitals von 2 000 000,— um 250 000,— Es werden demnach den Aktionären 250 Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1920 an

alten Aktien ist zum Bezuge einer neuen Aktie im Nennwerte von je 1000,— berechtigt. Der Bezug erfolgt vollständig kostenlos. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich 31. Juli 1920 während der üblichen Geschäftsstunden bei

dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,

dem Bankhause Doertenbach & Cie., G. m. b. H., Stuttgart, Dabei find diese Anmeldestellen bereit, den An⸗ und

u een für solche Aktionäre zu ver⸗

mitteln, welche einen nicht durch acht teilbaren Aktienbesitz haben.

8 sind die Aktien, für welche das

ohne Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗

Anmeldeschein, für wekche Vor⸗

sind, einzureichen. Die Aktien

Akien werden durch 1 Der Reinerlös

wird bis Ende 1922 den Inhabern

g, gehalten, auf welche das Bezugs⸗ wurde oder wegen etwa mangelnden Mit Beginn des Jahres zugunsten der Gesellschaft

8

Alktien zu entrichten.

8 11“ 8 5

en Reichsanzeiger und

Berlin, Sonnabend, den

10. Juli

Nr. 151.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von We. Kommanditgesellschaften auf

c.

Aktien u. Aktiengesellschaften.

umwrn

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

7. Niederlassung ꝛc. von Re⸗

Außer⸗ 9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. on chtsanwäͤlten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

[40642] Heßler & Herrmann, Chemische Fabrik Aktien⸗Gesellschaft Raguhn / Anhalt.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. August 1920, Nachmittags ½4 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Fabrik in Raguhn statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes 1919/20.

2. Festsetzung der Dividende und Ge⸗ nehmigung der Vorlagen zu 1.

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Attien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bis zum 1. August 1920, Nachmittags 4 Uhr, an der Kasse der Gesellschaft zu Raguhn zu deponieren.

Raguhn, den 7. Juli 1920.

Der Aufsichtsrat. Th. Heßler, Vorsitzender.

[40406] 8 Platowerke Akt.⸗Gef. für feuer⸗ feste Produkte, Niederpleis. Einladung zu der am 3. August, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Notar Justizrat Reuscher, Bonn, Meckenheimerstr. 68, stattfindenden Ge⸗

neralversammlung. Tagesorduung:

1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage. B 1 Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1919 sowie Antrag auf Ent Sher des Vorstands und Aufsichtsrats.

Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1920. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Erhöhung des Grundkapitals.

6. Verschiedenes. 1

Gemäß § 33 unseres Gesellschaftsstatuts müssen die Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder den sonst ge⸗ setzlich zulässigen Stellen hinterlegt werden.

Niederpleis bei 7. Juli 1920.

Der Aufsichtsrat. E. Mickeleit, Vorsitzender.

Siegburg, den

[40530] 18 Vautzner Industriewerk Aktien⸗ gefellschaft, Bautzen. Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf nom. 1 000 000,— neue Aktien.

Die am 13. März 1920 abgehaltene ordentliche Hauptversammlung des Bautzner Industriewerks Aktiengesellschaft, Bautzen, hat beschlossen, das Grundkapital der Behlsca von 1 000 000,— auf 2 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück neuen anf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,— Nenn⸗ wert zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1920 an dividendenberechtigt und haben im übrigen mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte.

Auf je 1000,— Nennwert alte Aktien kann eine neue Aktie im Nenn⸗ wert von 1000,— zum Kurse von 112 % nebst Schlußnotenstempel bezogen werden. 1

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 24. Juli 1928 einschließl. bei der Löbauer Bank, Löbau i. Sa., oder deren Nieder⸗ lassung in Bautzen auszuüben. -

Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Cöö zur Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig mit der Ein⸗

[40641]

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. April 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 750 000 auf 2 000 000 durch 750 000 1000, sollen, beschlossen worden. 2 Der Kapitalserhöhungsbeschluß und die Durchführung desselben sind nunmehr in das Handelsregister eingetragen.

Auf Grund der mit dem Bankhause Carsch Simon & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, und einem Konsortium getroffenen Vereinbarungen fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf 750 000 junge Aktien unrer den nachstehenden Bedingungen auszuüben.

dem Ausgabe von Aktien zum Nennbetrage von die auf den Inhaber lauten

ganzen werden.

scheinigt.

31. Juli 1920

einschließlich, Bankhause Carsch Simon & Co, Kommanditgesellschaft. Berlin W. 8, Mohrenstr. 54/55, innerhalb der ühlichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Auf 5 alte Aktien können 3 neue Aktien im Nennwerte von 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1920 zum Preise von 115 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1920 und Schlußscheinstempeln Der Kaufpreis ist bei der An⸗ meldung des Bezugsrechts bei dem Bank⸗ hause Carsch Simon & Co. einzuzahlen. Die Zahlung des Bezugspreises wird be⸗ Gegen Rückgabe der Bescheini⸗

V

1 bei

bezogen

Paul Burmeister.

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ gung werden die neuen Aktien nach Fertig⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses stellung ausgehändigt. Bei der Anmeldung in der Zeit vom 9. Juli 1920 bis sind die Aktien, auf Grund deren das Be⸗ zugsrecht ausgeübt werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis ohne Hin⸗ zufügung von Gewinnanteils⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt und Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugzrechten übernimmt das Bank⸗ haus Carsch Simon & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin W. 8.

Berlin, den 9. Juli 1920. Verliner Pumpenfabrik Aktien⸗ Gef. vorm. Max Brandenburg.

1 19

31. Juli

zurückgegeben. statt.

I.

III. Neuwahl glieder. Die Direktion. 2 Herm. Klaue.

Bernh. Scholz.

20,

zweier

Verlagsanstalt Hermann Klemm Aktiengesellschaft.

Die fünfzehnte ordentliche General⸗ versammlung findet Sonnabend, den Mittags 1 Uhr 30 Min., in den Räumen der Firma in Berlin⸗Grunewald, Caspar⸗Theyßstr. 14 a, Tagesordnung:

I. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1919. Genehmigung der Bilanz und Er teilung der Entlastung an Vorstond und Aufsichtsrat. Aufsichtsratsmit⸗

Berlin⸗Grunewald, den 10. Juli 1920. Verlagsanstalt Hermann Aktiengesellschaft.

Klemm [40827]

[37636] AX. Einnahmen.

mnnar e en vwreen vergreven

Gewinnvortrag aus dem Jahrc 1918 ...

11

Prämieneinnahme

Ueberträge aus dem Vorjahre:

Ueberträge aus dem Vorjahre:

.Vermögenserträge.. 5

Vermögenserträge:

IV. Verlust 1“

Seee

ewenneNnen

Lebensversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven für eigene Rechnung 2. Prämienüberträge für eigene Rechnung 3. Reserven für schwebende Schäden für 1*“ Prämieneinnahme abzüglich Ristorni. . . .. Mermägenseiteeaca1 Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven für eigene Rechnung 2. Prämienüberträge für eigene Rechnung 3. Reserven für schwebende Schäden für Rechnung

eigene

eigene

abzüglich Ristorni.. Naä 1 4* Sachversicherung 8 a) Transportversicherung:

1. Prämienüberträge für eigene Rechnung 2. Reserven für schwebende Schäden für öi11166“ Prämieneinnahme abzüglich Nistorni . . . DWoac”́”́ío *

b) Sonstige Sachversicherung:

1. Prämienüberträge für eigene Rechnung 2. Reserven für schwebende Schäden für Neocach Prä nieneinnahme abzüglich Ristorni: 1. Feuerveriheee“ 2. Sonstige Versicherungszweige ...

Allgemeines Geschäft.

Zinsen . v1“ ab: die bei den einzelnen Abtei⸗ lungen verrechneten Vermögens⸗

11“”“; . 216 664,76

Kursgewinne:

1. Auf Effekten: a) realisierter. b) buchmäßiger..

Gewinn⸗

2. Auf Valuten.. Sonstige Einnahmen:

Aktienumschreibgebühren Speszialreservefonds..

84½

89

242 969 606 954 - 533 433

26 051

30 500 150 703

V

2 070 376

64 940

und Verlustrechnung

972 448,17]

1 563 88-

2 469 581/66

1 091 932 96

215 8128

4 762 013

1 492 018

11II1S 422 405

284 991 257 500 288 941

88

25 509 768

r. zrrurer

.Retrozessionsprämien . . .. .. . . .. Zahlungen für Schäden einschließlich Regulierungs⸗

.Zahlungen für Schäden einschließlich Regulierungs⸗ .Reserven für Provisionen, Gewinnanteile und Verwaltungskosten

.Prämienüberträge für eigene Rechnung...

Retrozessionsprämien:

Rechnung:

.Provisionen,

““ .Allgemeine Verwaltungskosten. .Kursverluste:

8 18 3 en Schluß des Geschäftsjahrs 1919.

Rückversicherungs⸗Gefellschaft „Europa!“ in Berlin.

für das Geschäftsjahr 1919.

Lebensversicherung. Retrozessionsprämien .... 1 Zahlungen für Schäden einschließlich Regulterungs⸗ kosten für einene Rechnung . . . . . . . . .. Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung Reserven für schwebende Schäden für eigene Provisionen und Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Retrozessionäre. Gu“ 8 Prämienreserven für eigene Rechnung .. Prämienüberträge für eigene Nechnung ..

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

kosten für eigene Rechnung.. . ... Reserven für schwebende Schäden für eigene Rechnung AAAA“ Provisionen, Gewinnanteile und Verwaltungskosten abzügsich des Anteils der Retrozessionäre .... Prämienreserven für eigene Rechunuung.. Prämienüberträge für eigene Rechnung Sachversicherung. a) Transportversicherung. Retrozessionsprämien . .

kosten für eigene Rechnung . . . . . .. schwebende Schäden für eigene Rechnung.

abzüglich des Anteils der Retrozessionäre . ..

b) Sonstige Sachversicherung. 1. Feuerversicherung 66

2. Sonstige Versicherungszsweige . ... Zahlungen für Schäden einschließlich Regulierungs⸗ kosten für eigene Rechnung:

1. Feuerversicherung u“

2. Sonstige Versicherungszweige. Reserven für schwebende Schäden für

eigene 1. Feuerversicherung. . 2. Sonstige Versicherungszweige . . . Gewinnanteile und Verwaltungs⸗ kosten abzüglich des Anteils der Retrozessionäre. Prämienüberträge für eigene Rechnung:

1. Feuerversicheruug..

2. Sonstige Versicherungszweige..

Allgemeines Geschäft.

11““ 1111“4“

11.““ 768 622 12

177 188 26 416

265 851 249 556 2 769 366 489 024 37 878’% 286 838 5 748 960 142 558

107 220 295 389

232 783 354 266

143 023 03 110 950

6 708 383 669 537

2 809 831

622 870 54

1 846 102 277 000

1 541 201

2 750 730 330 575

29 546 30 814

428 857

B. Ausgaben.

111u“.“

4 746 023

8 655 682

489 217 94

25 509 768 63 . Passiva

3 Aktiva.

zilanz für

reichung ist der Gegenwert der jungen

Bautzen, den 8. Juli 1920. Bautzner Industriewerk Aktiengeiellschaft.

E

.

““ vA*“ Guthaben:

. Zinsen: VII.

VIII. Prämienüberträge in Händen der Zedenten IX. Gestundete Prämien.. 8 X. I

8

Haftung der Aktionäre Barer Kassenbestand ..

1. bei Banken und Bankhäusern. 1 2. bei Versicherungsunternehmungen..

Im folgenden Jahr fällige, anteilig auf das Rech⸗

nungsjahr entfallende . . . . . . .. 8 Prämienreserven in Händen der Zedenten: 1. Lebensversicherunung215 2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung..

. 2

Guthaben bei Agenten...

563 300 5 976 664

2 740 575 115 749

1 In der bente stattgehabten 21. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unser ft n eschiedenen Herren Generaldirektor Paul Dumcke und Direktor Bernhard Lindner, beide in Frankfurt a. M., einstimmig wieder⸗ ouss Jordan in Mannheim Herr Geheimer Regierungsrat Richard Witting in Berlin neugewählt. 1

3 000 000 1 800 947 000 2 549 863

64

14 09

6 539 9642 67 007

2 856 324 686 647 25 492 213 396 288 941

8

8

17176 138

I. II. III.

IV.

88

. Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene

.Sonstige Passiva:

A*“ Reservefonds 262 1 ;H.⸗G.⸗B.) .. Prämienreserven für eigene Rechnung: 1. Lebensversicherung . . 2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Lebensversicherg . 2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung . . 3. Transportversicherunng . 4. Sachversicherung...

2 769 366 107 220

489 024 295 389 110 950

Reserven für schwebende Schäden für eigene Rech⸗ nung:

1. Lebensversicherung . . . . ..

2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung

3. Transportversicheruug .

4. Sachversicherugn

265 851 748 960 354 266

Sonstige Reserven: Katonsiemmrfendh . . .. . ... ...

9 000

3 081 305

2 123 102,—

4 000 000 297 500

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Pr*“

1. Unterstützungskasse für Beamte und deren

Ftte- zur Verfügung des Aufsichtsrats 2. Nicht erhobene Dividenden... 3. Wverse Ka

60 439 612 38 4280(

99 480 33

7170 18885 erer Gesellschaft wurden die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus⸗ und an Stelle des verstorbenen Herrn