EEET1I1“
[39956]
Exevs Lugauer Steinkohlenbauverein Betra 2 etrag in Mark in Lugau.
im einzelnen]/ im ganzen Die Aktionäre unseres Vereins werden . Artiva G — hiermit zu einer außerordentlichen Verpflichtungen der Aktionäre 1 2 475 000 FGAA IS1“ 8 2 49 000 — tag, den 2. Augzist 1920, Nachmittags II. Grundbesilz . 2 900 000 — 1½ 6 Uhr — Anmeldung von 5 Uhr Hopotheken.. 1 43 614 16620 ab —, im „Schwanenschloß“ in Zwickau . BZ Wertpapiere . 16 500 — abgehalten werden soll, satzungsgemäß ein⸗ Mündelsichere Wertpapiere .. . etettis Wertpapiere im Sinne des § 59 l(s. Tafel 4 Ziffer 1 Satz 2 Pr. V.⸗G. Seite 16) †1 Sonstige Wertpapiere .. J. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen. Se *“—*“
Guthaben: . .15 873 554 2 478 842
Gewinn⸗ und Verlustrechnung Ende 1919. den zftsjahres 1919.
I. Lebensversicherungsabteilung.
Aktiva. Bilanz per 30. April 1920. 8“ ns Kassekonto. Kontokorrentkonto Grundstückskonto
Abschreibung Maschinenkonto . Abschreibung
[40519] 8
Passiva. Wir geben hierdurch bekannt, daß nach
—27, +₰ Ablauf der bisherigen Gewinnanteil⸗
1098ben scheinbogen von jetzt ab neue Bogen 110 000— zu den Aktien unserer Gesellschaft über je 40 500 — 1000 ℳ Nr. 2001.— 2500 mit Er⸗ 51 076 — neuerungsschein und Gewinnanteilscheinen
1 599 799,31 für die Geschäftsjahre 1920 folg. bei der 15 165 ,30 8 . “ in Dresden aus⸗
Disagiokonto 325 25 gegeben werden.
ae 12 32525 Die Einreichung der alten Erneuerungs⸗
Gebäupekonto E535 1 w 1 T l mste terbant 8 Abschreibung. 347 010 92 w S scheine hat unter gleichzeitiger Uebergabe 1“ 3 799 08 eines zablenmäßig geordneten Nummern⸗
8 8 4᷑es A2b.A Anschlußgleikonto — — Reingewinn 260 858ʃ13 8bE““ “ ———98 ee verzeichnisses, wozu Vordrucke bei den Aus⸗
Betrag in Mark — im einzelnen im ganzen Gegenstand 889 787
268 330 1 136 007]
211 164
5 480 806 336 3 533 829 “
1 000 000 651
Gegenstand
Per Aktienkapitalkonto 88 Reservekonto. Spezialreservekonto Zankkonto. Kontokorrentkonto üSaa Beams⸗ 2
Betrag in Mark
im ganzen
Gegenstand Kriezsschadenreserpe . . . . . . . .... 15. 19. F8 Fersicheepigen “ 8 b b 8 zostenreserve für Prämienüberträge . A. * 1 8 8 8 9 43 4 7 Nh 9 8 9 “ 8 8 8 8. be für Versicherungen ohne ärzt⸗ Ueb 8 hre: “ e Unte 1. Vortrag aus dem Ueberschuss 1“ 8 8 in F 2 . Garantiereserbe für in 1A11X4*X“ — 8 8 ; Fesmne 1 n-sens. Verficherunzszall 5 8 otheken “ e“ Gewinnreserve der Werenn 1— 81 86 8 1 2. Fonds für unvorhergesehne Fälle . .. . . Zuwachs aus dem Ueberschusse Ltigs Fasgaben: des Vorjahres .. . . 1 229 943,49 1 Guthaben 8⸗ Pöfenseheresesven und ⸗überträgen . icHunden der Rückversicherrr. . .. Sonstige Reserven und Rücklagen 2. Verschiedenes... fich 114“
5 605 369,53 8
Zuwachs aus dem Ueberschusse 8 Gesamtansgaben . .
des vorjahres 1818“” 317 101,16 II. unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsabteilnn
Prämien für: * 1 —
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) selbft abgeschlossene . . 12 960 321,16 b) in Rückdeckung übernommene 827 611,32
2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a) selbst abgeschlossene . . . 2 360 357,74 b) in Räckdeckung übernommene
3. Rentenversicherungen:
a) selbst abgeschlossene.. .3 491 253,14 b) in Rückdeckung übernommene —,—
4. Invaliditätsversicherungen:
a) selbst abgeschlossene . . . . 14 917,46
a) barer Kassen⸗ g b) in Rückdeckung übernommene feaeare bestand. 14 397,90 Polis ebabzren. 8
b) Guthaben . . Kaptkalerträͤge: bei dem 1“ .4 921 698 19 . 2. Mietserträge (netto). . 106 830 48 9 6 8
kLonto 42 178,08 5*% b 1 a) selbst a 88 ossene
————;; . 8 ale 8 5 8
4. Grundstück⸗ “ “ 1 8) in Rückdeckung übernommene
Fhtex. ees 2. Sonstiger Gewin.. b M2. Haftpflichtversicherungen:
a) Geschäfts⸗ Ne raü er Rück ür. E a) selbst abgeschlossene .. . . haus und Vergütung der Rückversicherer für: b) in Rückdeckung übernommene Speicher 1. Prämienreserveergänzung gemäß § ““ 8 K Rcchter⸗ VZ11“ I. Pet...5
ftraßel3 134 441,53 . Eingetretene Versicherungsfälle.. 306 7357 IY. Kapitalerträge 161““
b) Petroleum⸗ .Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 35 703 38 . Gewinn aus Kapitalanlagen 166“ Sonstige vertragsmäßige Leistungen 333 114 09 VI. Vergütungen der Rückversichereerr.r....
8 Gesamteinnahmen ..
schuppen 1,— . 1577,53 Sonstigg Einnahmen: 1 Abschreibung: 1. Guthaben an Prämienreserven und ⸗über⸗ B. Ausgaben. ordentliche trägen in Händen der Rück⸗ “ I. Zahlun jen für Versicherungsfälle der Vorjahre .973 737,— aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
2 % rund 8 versicherer ““ vtvsahre4 gebate 1“ S FHr, bv⸗ 5 4 Aas 88. —. 5. Konto für Cgene Werk⸗ Abnahme im Geschäftsjahre 65 504, 1. Unfallversicherungsfälle: -.““];
r Zucker, Melasse .[1 927 06137 papiere: 2. Verschiedeness . . . . . . eaes. 6.“ . Bestand an, 8 Gesamteinnahmen .. bEeö.“ Handelspapieren 2. Haftpflichtversicherungsfälle: “
IC⸗
im einzelnen
—
9 165,16
—2 — O de
OCd
I Frankreich laufende
S16 22—
Tagesorbuung: 3
1. Genehmzgung des Vertrageg, den die zu Stellvertretern der behindsrten Vorstandsmitglieder bestellten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats am 7. Juli 1920 unter Vorbehalt der Genehmi⸗ gung der “ mit
1 983 739 1 836 800. 654 459
54 474 999 7 869 533/5
Weeeeb“ Beleuchtungsanlagenkonto. . . gabestellen erhältlich sind, zu erfolgen. Dresden, den 7. Juli 1920.
Beteiligungskonto.. 7572,92 1t Aktiengesellschaft.
Abschreibung [37884]
“ öö1X“ nd Waren⸗Einkaufs⸗Verein Wilm Grosse. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1920. Kredit. A. G. Laubdan.
—y ——y .“ Bilanzkonto 738 65070Gewinnvortrag aus 1919. 13 531 18 für⸗das Qeschäftsjahr 191289. 260.858113 Fabrikatenkonto 985 977 65
999 508 Chemische Düngerwerke Pahnhof Baalberge Aktiengesellschaft. .
8 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gesunden.
8 Ernst Gerlach, staatl. vereid. Bücherrevisor.
Vorstehender Geschäftsbericht sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung wurden von uns geprüft und haben wir demselben nichts hinzuzufügen. Der Aufsichtsrat der Chemischen Düngerwerke Bahnhof Baalberge Aktiengesellschaft.
A. Güldenpfennig, Vorsitzender.
10 405 250 ¼
908 233 38 623
1— 1 148 772 20 8 332 000] 101 523,07 Baalberge, den 8. Juni 1920.
Der Vorstand.
14078938194
dem Steinkohlenbauverein ottes Segen zu Lagau in Lugau, der Stein⸗ kohlenaktiengesellschaft e. Feld 5 Hohndorf und der Gewerk⸗
P“ bei anderen Versicherungsunternehmungen. TX. Gestundete Prämien . . . . .. X. Rückständige Zinsen und Mieten . . . . .. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: für fällige, bei Schluß des Geschäftsjahres noch nicht zahlbare Dokumente... Sonstige Ausstände: aus dem Geschäftsjahre.. aus früheren Jahren. UI. Barer Kassenbestad . Inventar: Bestand am 1. 1. 19191 . 130 000,— Neuanschaffungen im Jahre 1919. 12 368,39 Drucksachen (abgeschrieben). . . ... Kautionsdarlehen an versicherte Beamte. 11ö11X“”;
Gesamtbetrag.
bei T. 18 352 397 3 008 502 1 151 69372
1““
— 2 9
114 722 397
——
haft Kaisergrube in Gersdorf über die BKalf einer neuen Gewerkschaft Gottes Segen mit dem Sitz in Lugau unter Uebertragung des ge⸗ samten Vermögens der vier Gesell⸗ schaften auf die neue Gewerkschaft, und zwar des Vermögens des Lugauer Steinkohlenbauvereins gegen 600 von den insgesamt 12 500 Kuxen der neuen Gewerkschaft, geschlossen haben. 1 Entlastung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, Herren Regierungsbergrat Kirsch in Oberlößnitz und Herrn Rittergutsbesitzer Mummert in Cart⸗ hause, die vom Aufsichtsrat bis zu der Generalverfammlung zu Stell⸗ vertretern der an dem Vertcagsschlusse mit dem Steinkohlenbauverein Gottes Segen für Lugau behinderten Vor⸗ standsmitglieder bestellt worden sind, wegen ihrer Tätigkeit als Stell⸗ vertreter.
Finraäumung des Rechtes an die Aktionäre des Lugauer Steinkoblen⸗ bauvereins, die auf diese Gesellschaft entfallenden Kuxe der neuen Gewerk⸗ schaft Segen Gottes, und zwar je 1 Kur auf 10 Stammaktien und je 3 Kuxe auf 20 Prioritätsaktien, bls zum 1. Oktober 1920 zu übernehmen, dergestalt, daß die bis dahin nicht übernommenen Kuxe für Rechnung der Bezugsberechtigten za verwerten
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreferven: a) Deckungskapital für slaufende Renten: 2) Unfallrenten . .34 937,— ℳ 8) Haftpflichtrenten 75 656,— 110 593,— b) Prämienrückgewährreserve. 565 365,— «°) Sonstige rechnungsmäßige Reserven. 197 854,— 2. Prämiemüberträge: “ 8 für Unfallyersicherungen . . . 103 399,61 19 654 460 b) für Haftpflichtversicherungen 282 536,63 35 932 3. Reserven für schwebende Versicherungsfälle .. 4. Sonstige Reserven und Rücklagen .... II. Prämien für: 1. Unfallversicherungen: “ 1 20 8 b 1 5 “ 8a “ “ B. Passiva. — — Aktienkapital uue“ Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B.): 1. Bestand am Schlusse des Vorjahres. 2. Zuwachs im Geschäftsjahre . . . .. I. Prämienreserven für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3. Rentenversicherungen . . . . . . . . . 4. Inpaliditätsversicherungen . . . . .. 5. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen .. Prämienüberträge für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3. Rentenversicherungen . . . . . . . .. 111 681 8 . Invailiditätsversicherungen . . . . .. . 3 3ber verm 5. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen.. 8 294 910 sind, wobei die neue Gesellschaft das .197 383, ,94 1 V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1 vG Recht haben soll, diese Kuxe 7 1 * 2Js ö“ 8 1. Lebensverftcheruag: Preise von je 4000 ℳ zu erwerben. b) schwebend. 2384 287,28 481 671 22 93 353/1 EEEEE“ 8 4. Beschlußf über die Auflö 6 rö a. beim Prämienreservefonds aufe ℳ Beschluzfassung über die Auflösung II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ pewahrt 847 4: der Gesellschaft und Ernennung von jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: vrp⸗ Bestandteile. . . . 988 629,48 1 836 080 40 Liquidatoren. Unfallversicherungsfälle: Bäe “ 88 Der Vettrag vom 7. Juli 1920 und die a) erledigt .. . 88 aftpflichtversicherung.. 653 73195 Satzung der neuen Gewerkschaft können
)e 68 625,99 “ * t E“ ) schwebend “ 28 645,11 Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗ beim Vorstand eingesehen werden und werden in der Generalversammlung vor⸗
gelegt werden.
Debet. 13 787 932 “ Generalunkosten... b““
1u 88
779 941
724 905 1 101
2 360 357 1 505 949,15
152 668/ 44
Aktiva. 1. Warenkonto, Warenbe⸗ “ 12. Kontokorrentkonto, Debitoren 1 3. Konto barer Werte:
232 610 873 812 v.
180 156
TT1“;
3 491 253
142 368 ¾
385 936 24 535 489 8 .““ 100 000 1 895 238
14 917/460
139 377 969
3 000 000
14 025 23 — 325 000,—
985 230,41. 32 798,94 3 071 696 10 881 105 269
—2,—
78 661 645 6 435 259 14 161 019
75 857 2 349 972
[37868] 1 073 698.
Aktiva.
An Fabrikanlage . . .. 110 981090 „ Vorräte. 6 . 323 728/71 Kontokorrentkonto. . 231 382 24
. . 1131““
Passiva. 116“
180 0007— 192 498 20
Bermögensaufstellung.
Per Aktienkonto... 1I1“ Gewinn⸗ und Verlust
““ 666 092 85
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
. 1 057 906 e 562 98 ¼
594 59
975 1 927 06437
293 Uefingen, den 1. Juni 1920. Direktion. ““ Aufsichtsvat der Zuckerfabrik üfingen. der Zuckerfabrik Üüsingen. Hans Kuntzen. A. Stichel. H. Bohnhorst. G. Weile. Löbbecke. Fr. Vogel. Nach der in der Generalversammlung der Zuckerfabrik üfingen vom 30. Juni 1920 vorgenommenen Ersatzwahl besteht nunmehr der Vorstand aus:
293 594 59 101 683 752 .
505 002 85
Soll. 2 692,53 131 750 An Rüben, Rübensamen . Ce“
„Bilanztontee
947 708
.——önnne
——-
56 707,20 54 974,68
4 000— 1 7. Maschinenkonto.. 1
ℳ —605 097
605 09170
lenmsne———
1 BR. Ausgaben.
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen: „ 4“
.Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im
T27 004 27
Passiva. 1. Aktienkapitalkonto: 180 Aktien zu je 1000, — „
180 000 5 311
zwar:
Gutsbes. Albert Stichel sen.,
Gutsbes. Ludwig Stiddien, Bleckenstedt, „ Hallendorf,
Gutsbes. Friedrich Wassmus HMefingen, den 1. Jr
Bleckenstedt,
Uefingen. uli 1920. Direktion der
Zuckerfabrik Ufingen.
Domänenpächter Hans Kuntzen⸗Nortenhof, Rittergutspächter Karl Heinr. Löbbecke,
Stiddien. A. Stichel.
[34371]
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypo⸗
Verlosungsanzeige.
thekenpfandbriefe sind verlost worden:
A. 3 ½ % Hypothekenpfandbriese III. Serie, rückzahlbar zu 100 %.
Zu 1500 ℳ 672 — zu 600 ℳ 1153 — zu 300 ℳ 2547 3338 4425 5147 15596 — zu 150 ℳ 100 235 ekenpfandbriefe IV. Gerie, rückzahlbar zu 115 %. 8 242 306 — zu 1500 ℳ Ee. 8 600 ℳ
B. 4 ½ %
Zu 3
Hypoth 8. 4 3 3029092 61 80 319 479 697 1411 839 937 — zu 300 ℳ 773 945 961 997 1424 449 537 704 2158 173 359 435 574 801 986 3214 273
429 503 677 712 790 4180 — zu 100 ℳ 102 443 576 733 1106 256
183 564 — zu 75 ℳ 90
403 837 2010 177.
C. 3 ½ % Hyip
Zu
E. 3½ % Hypothekenpfandbriefe VII. Serie, rückza
Zu 2000 ℳ 131 — zu 1000 ℳ 48 1344 699 2640 652 500 ℳ 898 994
1655 909 2310
870 3362
1346 512 734 2469 792 889 7029 850 522 895 3116 9167 200 691 18292 20907
G. 3 ½ %
Zu 5000 ℳ 292 412 635 905 1006 379 449 938 1157 — zu 2000 ℳ 334 632 656 703 zu 1000 ℳ 782 813 1013 112 207 230 341 2150 414 431 551 640 710 3082. 172 739 991 4113 489 700 713 908 5171 325 601 910 6011 32 116 162 — 11. 86 -; 9 89 8 8 327 2015 262 278 295 884 3113 359
7 64 2 40 124 392 877 5224 — zu 300 ℳ 23 18 626 112
145 418 438 503 510 536 538 542 682 3 “ 129 779 832 921 3099 133 247 462 588 853 4032 78 396 602 654 680 692 5645 — zu 100 ℳ 48 96 131 157 727 815 846 981 1013 123 164 535
790 981 11931
1080 778 2107 313 3691 952 — zu 200
354 8 627 3520 4083 — zu 100 ℳ 43 68 554 1155 283 317
704 964.
F. 3 % % Hy Zu 5000 ℳ 1
39 233
1294 433 660
688 881
722 2389 604 892 924 3059 147 507 608 4032,
welche am 2. Januar 1921 zur
Rückzahlung gelangen
Verzinsung treten. Berlin, 17. Juni 1920.
1.“
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Beyer. Klamroth.
NB. Listen sind an unserer Effektenkasse gratis
die Restantenliste ebenfalls.
othekenpfandbriese V. Serie, rückzahlbar zu 100 %.
Zu 1500 ℳ 89 — zu 600 ℳ 6 — zu 300 ℳ 636 733 1027.
D. 3 ½ % Hypothekenpfandbriese VI. Serie, rückzahlbar zu 100 %.
560 ℳ 18 162 435 439 807 952.
pochekenpfandbriefe IX. Serie, rückzahlbar zu 100 %. . . 55 358 648 1254 — zu 3000 ℳ 196 465 1194 469 2124 731 3933 — zu 2090 ℳ 230 802 1106 377 895 2340 343 3253 467 575 664 4012 — zu 1000 ℳ 163 303 1287 371 2131 133 135 362 3287 4710 788 984 5025 550 6698 7524 8363 365 746 9047 11835 14258 357 — 1— 792 885 3167 194 466 4540 5399 915 950 6095 150 653 942 8597 600 919 9007 10 13703 — zu 300 ℳ 99 163 2080 208 209 212 868 971 4158 5072 289 7212 12280 14474 671 16842 930 17095 251 8 21⁰094 — zu 100 ℳ 776 1590 2276 3075 182 542 670 717 6128 362 7994 8197 537 10066 13932 15121 17857 18756.
pothekenpfandbriefe XV. Serie, rückzahlbar zu 100
849 — zu 3000 ℳ 292 310 386
zu 500 ℳ 281 785
2007 293 320 338 406
125 665 1029.
577 705
2922
2 E 333 358
4460 — zu ℳ 183 327 452
770 8029 33 594
955 740
%.
689 2743 3087
572 620 743 838 546 583 und von da außer
— zu haben,
2. Rücklagekonto.. .. 3. Grundstückerneuerungs⸗ Lontos.. 4. Verfügungskonto .. . 5. Steuerrücklagekonto . . 6. Versicherungsrücklage⸗ h“ 7. Bau⸗ und Reparaturen⸗ rücklagekonto . . . . 8. Rücklagekonto für Unter⸗ 9. Rücklagekonto zur Jubel⸗ “ 10. Kontokorrentkonto, Kreditohrhchae 11. Gewinn⸗ und Verlust⸗ „ konto, Reingewinn .
ℳ
661ö168—
17 000 3 866 ¼ 19 740— 4 000
5 000
5 000
5 000 276 626 39 83 550/88
605 09170
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. 1. Handlungsunkostenkonto 2. Zinsenkonto . 3. Abschreibungskonto .
8
4. Bilanzkonto, Reingewin
ℳ
Haben.
1. Warenkonto, Brutto⸗ gewinn ..
2 Konto für Verschiedenes ℳ
Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ — 8 2. Haftpflichtversicherungsfälle:
sicherungen für:
18
2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: s 370 254,40
Kapitalversicherungen auf EE“ b) zurückgestellt...
den
Todesfall: 4 269 568,46 740 481,40
8) gelei .. bSJ
50 476,45
Lauban, den 31. März 1920.
Der Vorstand. Alfred Nitsche. Richar Bilanz sowie Gewinn⸗ und
d Werner.
Verlnustkonto
sind geprüft und in allen Teilen für richtig
befunden worden.
Laubaun, den 10. Juni 1920. Der Aufsichtsrat. H. Theunert, Vorsitzender.
[37885]
Waren⸗Einkaufsverein zu Lauban
Aktien⸗Gefellschaft. Das Grundkapital der Gesellschaft ist von 180 000 ℳ auf 360 000 ℳ durch 180 auf die Inhaber und je 1000 ℳ
Nennbetra lautende Akti
worden.
en erhöht
ie Vereinsbank in Lauban, an
welche die neuen Aktien begeben sind, hat die Verpflichtung übernommen, diese neuen Aktien den alten Aktionären während einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden Frist von
14 Tagen in der Weise zum zubieten, daß auf je eine alte neue Aktie zum Kurse von
Bezuge an⸗ Aktie je eine 130 % zu⸗
züglich Schlußnotenstempel bezogen werden
kann.
Wir setzen diese Bezugsfrist hiermit auf die Zeit vom 8. bis 21. Juli dieses Jahres fest und ersuchen unsere Aktionäre, während dieser Frist ihr Bezugsrecht
bei der Vereinsbank Lauban
machen. Lauban, den 15. Juni 19
geltend zu 20.
Der Aufsichtsrat.
.Rentenyversicherungen: 8) geleistet (abgehoben) . 1 387 711,92
2 646,45
. .
5 010 049
8 8
gemãß
63 676,19 5 439,57
vöööö (nicht abge⸗ eenh1“ 97 204,70 .Invaliditätsversicherungen: 8 L“ 5) iurückoestellt.. ..... 8 Vergütungen für in Rückdeckung übernom⸗ mene Versicherungen: 1. Prümienpeserveergänzung § 58 2. Eingetretene Versicherungsfälle: a) geleistet 265 838,72 b) zurückgestellit 676 884,— 3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.... . 4. Sonstige vertragsmäßige Leistungen .. . Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab⸗ eschlossene Versicherungen (Rückkauf).. . . Bewinnanteile an Versicherte: 1. aus Vorjahren: 9. abg hobe .. . .. b) nicht abgehoben.. 2. aus dem Geschäftsjahre: a) abgehoben. . . 1 474 750,13 b) nicht abgehohen . . . . 22 076,68 I. Rückversicherungsprämien für: 1. Kapitalversicherungen frß den T 2 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.
odesfall.
3. Mentenvertetengen ... .... ... Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Räck⸗ deckung übernommene Ver LJ135151215 2. VerwaltungskosttenF . Abschreibungen . ... Verlust aus Kapitalanlagen: v14 2. Sonstiger Verlnssfsft..
LE“ am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für:
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2. Kapitabversicherungen auf den 3. Rentenversicherun)en .. 4. Invaliditätsversicherungen.. ...
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3. Rentenversicheruggen... 4. Invaliditätsversicheruggenn.
Gewinnreserve der Versicherten .Sonstige Reserven und Rücklagen: 1. Verzinslich angesammelte Dividende ... 2. Krieg verlicherungsreserve I 537 716,75 II . 38 048,29 III 163 606,18
Lebensfall 1 435 259
1 458 507
715 149 20 811
78 661 645 4 161 019
925 150 3 024 8 683
207 345
739 371
420 730 86
1 484 916/62
2 646 48
422 . 1
69 1157
1 496 826,81
31 907 48 3 404 455 4
25 857q
6 893 574,—
884 202 243 458 4
3 436 3629 2 646
2 735 961
7 830 431 — 9 621 899
09
III.
127U19ö
2) erledigt 1““ .„ 8 . .258 566,83
Eö1“
3. Laufende Renten: 2) . “ 9 922,87 b) nicht abgehöben.... —,—
Vergütungen für in Rückdeckung uübernommene
dvvn.eeeeeee“
IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste
geschlossene Versicherungen...
V. Gewinnanteile an Versichretee VI. Rückversicherungsprämien für:
Ekbbböööö“
2Ven .Föö
VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der
vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übornommene Versicherungen):
1—1boo111*“ “
2. Verwaltungskosten: a) Agenturprovisionen ... 502 588,04 8) sonstige Verwaltungskosten 437 016,2
felbst ab⸗
170 828/73 326 159
25
Abbnö—.— IX. Verlust aus Kapitalanlagen.. X. Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahren 33 874,— 8) aus dem Geschefts⸗ JJJ66“ b) Haftpflichtrenten: a“) aus den Vorjahren 61 646,— 8) aus dem Geschafts⸗ jahre.. . 50 106,—
7
2. Prämienrückgewährreserve.... 3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven XI. Prämienüberträge für: eeeööbö1ö1ö1e1öA“; 2. Haftpflichtversicherungeennn.. XII. Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen.. Gesamtausgaben.. Abschluß.
1 995 238 209 108
150 714
313 764
2 349 972
492 780 66 271
293 %
496 9886
939 604
464 479 100 000
5 503 742
Betrag in Mark
Lebens⸗ versicherung
Ha
versi
Unfall⸗ und flicht⸗
ung
Gesamt⸗ überschuß
Gesamteinnahmen.. 142 182 30182 Gesamtausgaben.. 140 789 381 94
5 503 742 5 503 742 97
97
147 656 047 146 293 124
Ueberschuß der Einnahmen.. 1 362 92255
sses.
—
1 362 922
Verwendung des Ueberschn
Betrag in Mark
im
einzelnen
im ganzen
I. An die Aktionare .. II. Tantiemen an: e“”“
III. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: 1. zur Auszahlung .. 2. an die Gewinnresere . .
1“ *
52 603 36
107 500
79 441
1 175 980
1 362 922
Sonstige Reserven, und 1. Prämienreserven und ⸗überträge in Händen
der Räckversicherer .. . .Nicht abgehobene Gewinnanteile.... .Verzinslich angesammelte Dividende .. . Kriegsversicherungsreserve I. . 8,758
I1I1“
537 716,75 II 88 048,29 8 IIIL. .163 606,18
v
Lugau, am 7. Juli 1920. Der Aufsichtsrat des Lugauer Stein⸗ kohlenbauvereins. Just, Vorsitzender.
7877]
Cementhau⸗Actien⸗
K ““ 1 Fesee für erloschene Versicherungen ... 9. Kostenreserve für Prämienüberträge . . . .Risikoreserve für Lebensversicherungen ohne ärztliche Untersuchung . . . . . . . . . . Garantiereserve für in Frankreich laufende ca““ 2. Risikoreserve der Unfall⸗ und Hastpflicht⸗ versicherungsabteilung . . . . . . .. 13. Hypotheken⸗ und Effektenresee.. 14uu888“ 15. Fonds für unvorhergesehene Fälle.... Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Park iee Sonstige Passiva, und zwar: 1. Beamtenunterstützungsfonds . . . . . . . 8 das Gesellschafts⸗
VIII. IX. X
p
HER666ä6686“
2. Eigene Hypothek au S“ cccbo8o3o83833333333ʒ
1. Hinterlegte “ 111“ e4“ Nicht abgehobene Gewinnanteile der Aktionäre Vorausgezahlte Zinsen.. Vorausgezahlte Provision anlagsaht. .“
Gewinn.
für Kapital⸗
Gesamtbetrag.
Hamburg, 8. Juni 1920.
100 000 533 829 1 000 000 6 833 400.
317 792/6
1 500 000 2 967 961 6 398 195 040
169 798/7
168 000 ꝑb 325 741 1 362 922 *
139 377 969
„Janns’“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: F. C. Paul Sachse, “ J. V.: Wu
Der Vorstand. B. A. Werner. Ikow. J. V.: A. Geßlein.
Die in die Bilanz des „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft she den Schluß des Geschäftsjahrs 1919 unter Position III der Passiva mit dem Betrage von ℳ 101 683 752,— eingestellten Prämienreserven sind gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901
berechnet. Hamburg, den 8. Juni 1920.
Der Mathematiker der Gesellschaft: W. Zaubiz. Den vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft und mit den Büchern
der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Hamburg, den 16. Juni 1920.
Otto H. F. Vogt, Bücherrevisor.
[405231 Bekaunntmachung.
Bei der am 24. Juni d. J. erfolgten Auslosung unserer Obligationen , Anleihe Jah
a) aus oigen vom Jahre 1900 die Nummern 21 40 126 198 236,
b) aus der 4 % igen Anleihe vom Jahre 1 die Nummern 59 82 115 192 197 332 352 432,
die vom 1. April 1921 bis 1. April 1930 zur Rückzahlung ge. Vom erstgenannten Termin ab bört je weitere
insung auf. Die Einlösung erfolgt
8
hierselbst,
eplans.
8
entweder bei unserer Gesellschaftskasse
Fuchsberger Allee 18, oder bei
der Dresdner Bank in Berlin, Behren⸗ straße 35/36, oder bei deren Filialen an den Vorzeiger der oben genannten Anleihescheine nach Vorschrift des An⸗
önigsberg (Pr.), den 30. Juni 1920.
Direktion der
Königsberg⸗Cranzer
Re
- esellschaft, Hannover. Bilanz am 31. Dezember 1919.
Vermögen. Grundstücke und Gebäude Prinzenhaus. Lagerplatz und Werkstätten 8 hausen, Scellea... *“ LL““ Kontorutensilien, Rüstzeug, Werkzeug⸗ und Geräte⸗, Konsortialgleis⸗ und Ma⸗ schinenkonto je ℳ 1.—. ZA11“4“ Bankguthaben.... Betriebskonto Herrenhausen, Konto nicht abgerechneter Bauten, Warenschuldner
Verbindlichkeiten. Aktienkapitakkonto.. . . Gesetzliche Rücklage ... L““ 1 11“
ervefonds IL und II sowie
Rücklage für Steuern und
Uebergangswirtschaft .. Bürgschaftsgläubiger ... Vorauszahlung 8 nicht ab⸗
erechnete Bauten... S27,n. Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ
418 889 8
359 401 223 487
2 869 538
4 051 685
500 000
55 000 150 000 337 000
690 000 „
223 487
1 249 006 578 167
269 023
4 051 685
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Gehälter, Handlungsun⸗ kosten, Beamtenversiche⸗ rung, Unterstützungen ꝛc., vertragliche Gewinnanteile ür Aufsichtsrat und Vor⸗ “ Abschreibungen Herrenhausen und Prinzenhaus... 16 % Dividende..
Haben. Vortrag 1919. .
Iag u etriebsgewinn.
Vortrag 1200.
714 778
8 545 80 000 127 883
931 206
65 162 24 292 841 752
931 206
Haunover, den 15. Juni 1920. Cementbau⸗Actiengesellschaft. 8. Schröbkeer.
88