8
1“
[29264] Maschinenwerk Glowitz A. G. in Glowitz.
Nachdem in der Generalversammlung ven 27. Juni 1918 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen ist, werden die Glänbiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Glewitz, den 8. Juni 1920.
Die Liquidatoren: von Puttkamer. von Braunschweig.
[37564] Samlandbahn Aktiengesellschaft.
In der gemäß § 6 unserer Anleihe⸗ bedingungen stattgehabten 15. Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1900 wurden folgende 28 Nummern gezogen:
Nr. 226 258 276 287 314 401 417 499 772 832 983 1170 1176 1227 1303 1446 1465 1488 1529 1592 1643 1739 1770 1777 1860 1862 1955 1985;
in der 11. Verlosung unserer 4 ½ %, Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1905 folgende 4 Nummern: Nr. 1 35 69 199;
in der 3. Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1914 folgende 4 Nummern: Nr. 54 165 428 457.
Die Rückzahlung erfolgt mit einem Zuschlag von 2 %, also mit ℳ 1020,—, für ein Stück gegen Rückgabe der Teil⸗ schuldverschreibung nebst Erneuerungs⸗ schein und laufenden Zinsscheinen vom 1. Oktober dieses Jahres ab bei
unserer Kasse, Steindammer Kirchen⸗
platz Nr. 5,
Ostbank für Handel & Gewerbe, WW
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin.
Rückständig sind aus früheren Ver⸗ losungen von der Anleihe 1900:
zahlbar am 1. Oktober 1915 Nr. 130,
zahlbar am 1. Oktober 1916 Nr. 133, zahlbar am 1. Oktober 1917 Nr. 129 135
zahlbar am 1. Oktober 143 173 563. 1
Königsberg, Pr., den 1. April 1920.
Der Vorstand.
1919 Nr.
[41086] Rheinische Metallwaren⸗ und
Maschinensabrik, Düsseldorf.
Ergänzung der Tagesordnung
der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 26. Juli 1920, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr im Palast⸗Hotel
Breidenbacher Hof zu Düsseldorf:
L Ergänzung zu Punkt 1 Abs. 2. Tagesordnung:
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Be⸗ treffs der Begebung der Aktien an ein Konsortium werden die weiteren Modalitäten dem Vorstand und Auf⸗ sichtsrat überlassen.
.Folgender Punkt wird als Punkt 1 a in die Tagesordnung eingefügt: 1 a. Beschlußfassung über Punkt 1 seitens
der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre in gesonderter Abstimmung.
Ferner wird hiermit neben den in der Haupteinladung zur Generalver sammlung als Hinterlegungsstelleu für Aktien gemät § 37 der Satzungen genanten Banken auch das Bankhaus Delbrück Schickler & Co. in Berlin als Hinterlegungs⸗
stelle bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 8. Juli 1920.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr.⸗Ing. Heinr. Ehrhardt,
Geh. Baurat.
der
[41092] Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.
Bei der am 25. v. Mts. durch einen Notar vorgenommenen vierten Verlosung ugserer 5 % Hypothekaranleihe vom Jahre 1913 wurden folgende ℳ 26 500 Teilschuldverschreibungen ausgelost
Lit. A zu N 1000 Nr. 33
239 246 291 305 336 361 628 668 690 741 801 844 849 867 959 1146 111
Lit. B zu ℳ; 500 Nr. 1209 1228 1381 1411 1465 1503 1508 1541 1547 1559 1562.
Die Rückzahlung dieser Stücke, deren Verzinsung zain dem 31. Dezember 1920 aufhört, erfolgt vom 2. Januar 1921 ab zu 102 % bei
der Kasse der Gesellschaft in Berlin⸗
Lichtenberg oder
der Dresdner Bank in Berlin und
deren übrigen Niederlassungen
oder dem Bankhause Helfft & Co. in S.
Berlin oder em Bankhause Söhne in Nürnberg. kückständig aus früheren Auslosungen
r5
29 99*
84
52 .
Hirschmann
Ausgelost zum 2. Januar 1918: Nr. 339 362 378 379 397 zu ℳ 1000. Nr. 1432 zu ℳ 500. Ausgelost zum 2. Januar 1919: r. 840 893 zu ℳ 1000. Nr. 1424 1613 1661 zu ℳ 500. Ausgelost zum 2. Januar 1920: Nr. 417 420 423 424 425 698 ℳ 1000. 1 Nr. 1428 1590 zu ℳ; 500. Berlin⸗Lichtenberg, den 7. Juli 1920. 8 Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
zu
[37974] 8 Aktien⸗Bierbrauerei Allsftedt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 3. August 1920, Nachmittags 5 Uhr, in den „Weimarischen Hof“ in Allstedt ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung eines Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Vereinsbrauerei
8
1“ 9
Artern, Aktiengesellschaft zu Artern, inhaltsdessen das Vermögen unserer Gesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Vereins⸗ brauerei Artern übergeht.
Gemäß § 275 H.⸗G.⸗B. findet neben
dem Beschlusse der Generalversammlung eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗
ak
tionäre und der Vorzugsaktionäre statt. Allstedt, den 1. Juli 1920. Der Aufsichtsrat. A. Perrottet.
[37941]
„Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft V
(vormals: Allgemeine Seeversicherungs⸗Gesellschaft) Hamburg. Errichtet 1891. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Einnahme. Transportversicherung:
Ueberträge aus dem Vorjahre:
““
Vr8 Prämieneinnahme, abzüglich Ristorni, Nebenleistungen der Versicherten:
Policettgebühren . . . . . .. Kapitalerträge:
Anteilige Zinsen ..
1. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien: Feuerversicheruuln ... Einbruchdiebstahlversicherung . Schadenreserve: Feuerversicherung. 1 Einbruchdiebstahlversicherung .. Prämieneinnahme, abzüglich Ristorni: Feuerversicherung .. Einbruchdiebstahlversicherung Nebenleistungen der Versicherten: a) Policengebühren: Feuerversicherung . . . .. Einbruchdiebstahlversicherung b“ 4. Kapitalerträge: Anteilige Zisen. Kapitalerträge: .“ 1 Zinsen, soweit nicht den einzelnen 1“ Sonstige Einnahmen:
Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: 8) wealistertav ... b) buchmäßiger .
Ausgabe. Transportversicherung: Courtagen und Provisionen.. Rückversicherungsprämien .. . .
Verwaltungs⸗ und Agenturkosten... Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Schadenreserre.. Prãmienreserre . Abschreibungen auf: Inventar von ℳ 37 928,03 rSIv“ 1. Rückversicherungsprämien: Feuerbersich eittg ... . .. . Einbruchdiebstahlversicherug . . . Schäden aus dem Feuerversicherung versicherung ℳ ermittelungskosten versicherer: Feuerversicherung: gesahlt zurückgestellt .. Einbruchdiebstahlversicherung: 6ö6 Furüeckgestellt .. 16879.
791,52
abzügl. Anteil
ℳ
für das Geschäftsjahr vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1919.
Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung:
. . 612 511,—
5 220 000 2 920 000 —]8 140 000
26 013 435
V
6 347 084 %
Mℳ 501 663,— 42 5,—
„
35 954, 648 465 — 1 193 553
Branchen gut⸗ 8
Rücklage für Kriegsgewinnsteuer aus 1917 Rücklage für Kriegsgewinnsteuer aus 1918
Schäden abzüglich Anteil der Rückversicherer
Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung:
Vorjahre, einschließlich der für ℳ 642,60, Einbruchdiebstahl⸗ betragenden
78 162,44 —. 497 537,— 575 699,44
33
4 961 757 3⸗ 400 941 345 362 698
68
122 791
250 000 —
8
—
2 908 313
14 299 228 2 965 801
955 252
0 00 00 — ISFE
12 700 000
37 918 03
bF 6 5
3 766 9508
der Rück⸗
ℳ
26 895,63
ermittelungskosten abzügl. Anteil versicherer: Feuerversicherung: eees“ zurückgestellt. Einbruchdiebstahlversicherung: öö6 zurückgestellt ..
Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der für Feuerversicherung ℳ 5995,86, Einbruchdiebstahl⸗ versicherung ℳ 2497,44 betragenden
.352 748,38 . .212 964,— 565
82 154,54
35 869,—
Schaden⸗ der Rück⸗
712,38 12
118 023,54
3. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjah der Rückversicherer: Feuerversicherung. 1“ Einbruchdiebstahlversicherung. . 4. Abschreibungen auf:
b) Worde675 5. Verwaltungskosten abzügl. Anteil a) Courtagen und Provisionen: Feuerversicherung .. .. Einbruchdiebstahlversicherung. b) Sonstige Verwaltungskosten: Feuerver icserunc. 66 Einbruchdiebstahlversicherung. c) Steuernr..
für das Feuerlöschwesen:
8) b
Abschreibungen auf Wertpapiere, 111114X“*“; Kriegsgewinnsteuerrücklage aus 1918... Steuern und öffentliche Abgaben... Gewinn und dessen Verwendung: a) an den Spezialreservefonds .. b) an die Aktionäre.6 11“4X“; d) Zuwendungen an die
M“
8
S. Hirschmann. B. Hirschmann.
6. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,
r:
für noch nicht verdiente Prämien abzüglich Anteil
2.
a) Inventar von ℳ 29 335,660h . ..
der Rückversicherer:
880 000 120 440
— —.—
29 325
1 000 440
29 325
6 6 5656ö68
113 295,59 33 008,09 146 303 68
0
2
8 438 709 z
292 405 96
auf gesetzlicher Vorschrift beruhende .. ..
Forderungen Be⸗
Angestellten. öu“ Gesamtausgabe
insbesondere
3 071
2˙2
16 3 7563 16 827 40
S
8 1 250 000,— . 8 b 3 250 000— 3 108 351 23
1“
100 000 “ 280 000—-—- 8 8 1 35 500— 68 500—-
484 000 41 502 319,˙28
“
6760
’“ “ 11“
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1919.
8
“ 8* 8 —
Aktiva.
. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗
gezahltes Aktienkapital.. . . .
2. Sonstige Forderungen: “
a) Rückstände der Versicherten.
Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten..
c) Guthahen bei Banken . .. ) Guthaben bei anderen nehmungen .. e) im folgenden
anteilig auf das laufende Jahr Zinsrückstände “ 1) Verschiedene Forderungen.. 1111X14“42*“ Kapitalanlagen: a) Hypotheken und Grundschulden D) Wert“ c) Darlehen auf Wertpapiere 5. Grundbesitz.. 6. Invbelltav .. .Sonstige Aktiva
„8 GEE5
Passiva.
1. Aktienkapital. .. — Jahr:
2. Ueberträge auf das nächste a) für noch nicht überträge): 1 1. Transportbranche .. 2. Feuerbranche “ 3. Einbruchdiebstahlbranche b) für angemeldete, aber noch (Schadenreserve): 1. Transportbranche .... 2. Feuerbratche. 3. Einbruchdiebstahlbranche 3. Hypotheken und Grundschulden V “ Sonstige Passiva:
a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.
b) Maklerguthaben .. . .
c) Unerhobene Dividende ..
d) Verschiedene.. .Kapitalverservefondds... .Spezialreserven:
a) Spezialreservefonds .
b) Pensions⸗ und Unterstützungsfonds
geite111“
Hamburg, den 28. Mai 1920.
Versicherungsunter⸗
Jahre fällige Zinsen, soweit sie treffen, einschl.
verdiente Prämien
Der Aufsichtsrat.
Dr. A. Kaemmerer.
2,275 000 — 4 736 773 20 4 923 000
27 73 92
5 480 000 880 000 120 440
7 220 000 710 501 37 548
9 692 778 08 18 927/50
1 112 159 08 11 204 296 800 000 —
150 000—
106 665/83
Der Vorstand. Wilcken. Alex. Meincke.
5
Johs.
[37942] „Hansa“ Ailgemeine Verficherungs⸗Aitien⸗Gesellschaft Hamburg.
In der heutigen Generalversammlung wurden die Herren Dr. A. Kaemmerer und Th. Amsinck zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wiedergewählt.
Ebenso erfolgte die Wiederwahl des Herrn J. P. Keller als Revisor.
Hamburg, den 29. Juni 1920.
Der Aufsichtsrat. Dr. A. Kaemmerer.
[41091] N Concordia Cölnische Lebens⸗ erficherungs⸗Gesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 26. Juli 1920, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause in Köln, Maria Ablaßplatz 15, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlutng er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschafts im allgemeinen und über die Ergebnisse des verflossenen
ZJahres insb⸗sonderc.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die stattgefundene Prüfung der Rechnung.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 18
4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 33 der Satzung alle Aktionäre berechtigt, welche seit zwel Monaten vor dem Tage der Be⸗ rufung im Aktienbuche eingetragen sind.
Abwesende Aktionäre können sich durch anwesende stimmberechtigte Aktionäre ver⸗ treten lassen. Der Vertreter hat die ihm schriftlich zu erteilende Vollmacht spü⸗ testens am 23. Juli 1920 bei der Gesellschaft niederzulegen. Mehr als 10 Stimmen kann kein Äktionär in Voll⸗ macht ausüben.
Eintrittskarten werden am 22. und 23. Juli d. J. in unserem Geschäfts⸗ hause an unserer Hauptkasse ausge⸗ geben, woselost auch die Vollmachten zur Vertretung abwesender Akttonäre vorzu⸗ legen sind.
Im Anschluß an die ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet eine außerordent⸗ liche Generalversammlung statt mit folgender Tagesorduung:
1. In § 29 a wird die Zahl 3000 durch
die Zahl 15 000 ersetzt.
2. § 31 erhält folgenden Zusatz: Die auf die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats entfallenden gesetz⸗ lichen Abgaben trägt vom 1. Januar 1919 ab die Gesellschaft.
Köln, den 9. Jult 1920.
Der Vorstand der Concordia
Cölnische Lebens Versicherungs⸗
8 Gesellschaft. 11X““
[41204] Aktienbrauerei Cluß Heilbronn g. N.
der Verlosung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
4 % ige Anleihe vom Jahre 1900:
24 Stück zu ℳ 1000,— Lit. A Nr. 8 32 39 89 94 105 132 134 138 163 199 226 264 313 314 363 367 433 466 500 512 590 596 609.
11 Stück zu ℳ 500,— Lit. B Nr. 714 747 751 772 785 807 912 933 936 981 996.
4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1905:
16 Stück zu ℳ/ 1000,— Lit. A Nr. 47 112 117 208 210 257 261 298 334 335 385 471 505 595 626 650.
5 Stück zu ℳ 500,— Lit. B Nr. 675 759 780 809 834. -
Die Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1900 werden mit einem Zuschlag von 2 %, diejenigen vom Jahre 1905 mit einem Zuschlag von 3 % eingelöst.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt am 1. Oktober 1920 gegen Auslieferung der Stücke nebst den dazugehörigen Zins⸗ scheinen an der Kasse der Gesellschaft sowie bei dem Bankhause Rümelin & Co. in Heilbronn. Etwa fehlende un⸗ verfallene Zinsschine werden bei der Aus⸗ zahlung des Kapitalbetrages an diesem in Abzug gebracht.
Heilbronn a. N., den 9. Juli 1920. Der Vorstand.
Bei
[40831] 4 % ige Anleihe des Elektricitäts⸗ werkes Eisenach.
Bei der heutigen Verlofung sind fol⸗ gende Nummern unserer 4 % igen An⸗ leihe in Gegenwart eines Vertreters des Amtsgerichts in Eisenach gezogen worden:
4 Stück Lit. A à ℳ 1000 Nr. 24 98 113 149.
9 Stück Lit. B à ℳ 500 Nr. 248 295 304 352 438 463 471 491 494.
Diese Teilschuldverschreibungen gelangen nach § 6 der Anleihebedingungen vom 2. Januar 1921 ab zum Nennwert zur Rückzahlung, und wir ersuchen deren Inhaber, sie zur angegebenen Zeit bei der
Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesell⸗
schaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 2—4, oder bei der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Eisenach, Eisenach, zur Auszahlung einzuliefern.
Aus der Verlosung vom Jahre 1919
- Rückzahlung am 2. Januar 1920
e Teilschuldverschreibungen —
Lit. B Nr. 324 über ℳ 500,
Lit. B Nr. 426 übe bisher nicht zur Einlösung worden.
Eisenach, den 8. Juli 1920.
Elektricitatswert Eifenach.
vorgezeigt
sind
ℳ 500 .
Vi
erte B den Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 12. Fuli
11“ 1111.“
eil
age
“
1920
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
dergl.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer Sgespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Außer⸗
. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
5) Kommanditgefellfchaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
97630H Dortmunder Bauverein i/Liqu. Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1919. Passiva.
63 317 22 162 885 1 47 456,11 40,— 100 506 63 73 878 43 37 980,— 10 520,— 269 95 1 306 ,37
228 629,01 278 629,91 Haben.
Gewinn⸗ und
ZI EEA““ 643 28] Pacht⸗ und Mietekonto. 2 777 31
3 725 42 Zinsenkonto..
1“
Gebäudemehrwertkonto.. Dividendenkonto.. 1 Ueberschußkonto.. Kap.⸗Abschreibungskonto Div. Kreditoren
parkasse Dortmund ..
ortmunder Bankverein E. Friedrich, hirer.. Dr We hi Kassenbestanbz. ...
Soll.
Verlustkonto.
Steuernkonto Unkostenkonto Gebäudekonto 6 392 53 Uebers 10 761 23 Dortmund, den 24. Februar 1920. 8 Der Aufsichtsrat. Der Liguihator.
80 82 92 9 Chemnitzer Actien⸗Spinnerei, Chemnitz.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 16. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 2 000 000,—, von ℳ 4 000 000,— auf ℳ 6 000 00990,—, durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000,—, mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1920 ab, beschlossen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stehenden Konsortium überlassen worden mit der Verpflichtung, sie den seitherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000,— alte Aktien eine neue Aktie von nom. ℳ 1000,— zum Kurse von 120 % bezogen werden kann.
Nachdem diese Beschlüsse und ihre Durchführung in das Handelsregister ein⸗ etragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses
vom 12. bis 28. Juli d. J. einschließlich hin Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, „ „ Dresdner Bank in Leipzig, in Dresden „ „ Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden, Dresdner Bank, Chemnitzer Bankverein Dresden, der Allgemeinen Dentschen Filiale Cheinitz, „ dem Chemnitzer Bank⸗Verein, der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, „ „ Dentschen Bank Filiale Chemnitz zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien ohne Bogen, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelt auszufertigenden An⸗ meldeschein, wozu Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind, am
6 950/72 1 033 20
23
10 761 23
„ dem Niederlassung
Credit⸗Anstalt
8 2. in Chemnitz „
Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
2. Der Besitz von je nom. ℳ 2000,— alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Akkie von nom. ℳ 1000,— zum Kurse von 120 % frei von Stückzinsen. Die Einzahlung von 120 % = ℳ 1200,— anf jede bezogene junge Aktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung sofort bar zu entrichten.
3. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden zunächst Kassaquittungen erteilt,
die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind.
4. Die eingereichten Aktienmäntel werden, mit einem entsprechenden Stempel⸗ aaufdruck versehen, ehestens dem Inhaber zurückgegeben. Chemnitz, im Juli 1920.
Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. .““ H. Anhegger. ppa. R. Ultsch.
2 28 9 g 141210 Vereinsbrauerei zu Zwickau. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 29. Juli d. J. 1 im Gasthaus „Deutscher Kaiser“, hier, abgehalten wird, eingeladen. — Die Anmeldung beginnt um 3 Uhr und wird 44 Uhr geschlossen. Die Teilnehmer haben sich beim Anmelden durch Hinterlegung ihrer Aktien oder der nach § 11 der Satzungen ausgestellten Dispositionsbescheini⸗ gungen der Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde als Aktionäre zu legitimieren. 8 Tagesordnung. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 761 000 auf ℳ 1600 000 durch Ausgabe von 839 auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre sowie entsprechende Aenderung der Satzung (§ 4). Die neuen Aktien sollen vom 1. Oktober 1920 ab gewinn⸗ anteilberechtigt sein, und es sollen von ihnen 761 Stück den Inhabern der alten Aktien im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 127 Prozent zuzüglich der Kosten für den Schlußnotenstempel angeboten werden. Genehmigung zur Aufnahme einer Hypothek oder Anleihe in Höhe bis zu ℳ 500 000. Antrag auf Aenderung der Satzungen, und zwar: § 2. Erweiterung des Zwfchs dahin, daß die 118 andere Brauereien auch außerhalb Zwickaus erwerben und betreiben kann; § 5. Streichung von Absatz 2; § 7. Verlegung des Geschäftsjahres auf die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September; § 13. Aenderung der Zuständigkeit der Generalversammlung in Punkt d; § 22. Aende⸗ rung des Wirkungskreises des Aufsichtsrates und seiner Befugnisse; § 2. Erhöhung der Vergütung für den Aufsichtsrat und Uebernahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschaftskasse; § 26. Erweiterung der Befugnisse des Vorstandes; § 32. Aenderung durch Streichung dder drei Worte „und den Beamten“ in Punkt b. 4. Beschlußfassung über den Erwerb einer auswärtigen Brauerei. Zwickau, den 8. Juli 1920. Der Aufsichtsrat der
Vereinsbrauerei zu Zwickau. Max Härtel, Vorsitzender.
[41097]
[37932
rankfurter Aktien⸗Gesellschaft für Rhein⸗ und Mainschifffahrt, Frankfurt a. M.
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1919. Kredit.“
Gesamtunkosten 6 Gewin
Aktiva.
35 427/12
. 2
n
68 146,23
1
5 % statutenmäßige Zuweisung zum Dispositionsfonds
3 % Dividende .. Zur Verfügung der
Portra von 1918. ... 8 [64 235 13
68 14623
28 32 719,11 Zinsen
Genetalversammlung. .. ....
Bilanz per 31. Dezember 1919.
” 3 911
. ℳ 1 635,95 „ 27 000,— 4 083,16
ℳ 32 719,11 Passiva.
Materialien, Effekten,
727
Bank⸗
1 296 328 ¾
1 296 328 38 M., den 15. Juni 1920. Der Vorstand.
8 Frankfurt a.
— zahlbar. Frankfurt a. M., den 30. Juni 1920. Der Vorstand.
. Grundkapital guthaben, Debitoren nach Reservekonto 1“ Abzug der Kreditoren . Dispositionskonto.. Rückstellungskonto,
differenz auf Schiffsverkauf Havarie u. Delkrederekonto Erneuerungskonto . . .. Dividendekonto pro 1918. “
900 000 7 827
13 875 101 259
Kurs⸗ 71
30
1 296 328
6 Kaufmann. 8 Die Dividende ist laut Beschluß der Generalversammlung pro Aktie an der Gesellschaftskasse und bei der Pfälzischen
Frankfurt a. M. sofor 8
mit ℳ Bank Filiale
8 8
Kaufmann.
10
90 560,71 05
78 150 056/02 32 719,11 38
30,—
—
[41195] 4 % Konv. Obligationen von 1900
er 8 Siemens & Halske
8
Aktiengesellschaft.
Die am 1. August 1920 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe gelangen vom 15. Juli cr. und die per 1. August ausgelosten Dbligationen vom Fälligkeits⸗ tage ab zur Einlösung: in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bank Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbauk.
Filiale
[37927]
Aktiva.
Bilanz der
am 31. Dezember 1919.
RNuwerschiefer Actiengesellschaft, Longuich
An
Bergwerkskonto ℳ 132 500,— —— Abschreibungen . „ 3 000,—
Grundeigentumskonto Mobilienkonto... Maschinenkonto.. Effektenkonto.. . Beteiligungskonto. Debitoren... Bürgschaftskonto. Kassenbestand. 881-nnöö“
129 500—- 541 50
100— 1 200 —
292272 883˙3
23 700 — 10 390/07 3 5200—
125
294 35587 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Sug.. Delkrederekonto. Fredtte Bürgschaftskonto.
40—
Talonsteuerkonto. ” Reservefondskonto Tantiemekonto..
Dividendenkonto ...
„UMeberschußverteilung: Abschreibung auf Bergwerkskonto
Vortrag auf neue Rechnung.
Passiva.
ℳ 2
200 000 —
11 549 30
1 800— 20 539 42 23 700—
1 307 ¾ 10 241/7
—-—- . 2 .„ 2
3 000 — 4 400 — 10 241/79 1 679,55 30 000 — 687 60
50 008 92
4 —
1 679 55 30 000 —
68760
4 .
Haben.
An Unkosten . . . .
lr
Saldd
Longuich, 15. April 1920.
¶[37
938]
NvN 114 658 16 50 008 94
161 667 10
Der Vorstond.
Bilanz am 31. Dezember 1919.
Per Einnahmwen..
— 5 2 ℳ
164 66710
164 66710
Aktiva.
Passiva.
Soll.
ℳ95 Bettit Abschreibungen. Grundstück für Arbeiterwoh⸗ “ Werkzeuge und Geräte Abschreibungen.. 1eSIenIV Magazinbestände... M“ Vorausgezahlte Kaufgeldzinsen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust bis 31. Dez. 1919 Avale und Sicherheiten...
1 000-
₰ 2 692 260— 29 000,—
3 600 —
[8831 996 ,15
7 53
2 663 260,—
. Aktienkapital:
208 084 30
2 600 270 741
41 907,0: 17 299
897 833
zinsen ...
Bürgschaften:
Stammaktien.. Vorzugsaknen.... Hypothekenkonto: Hypother auf Grundstück für Arbeiterwohnungen .. Rückstellungskonto, Hypotheken⸗
Rückstellungskonto für berufs⸗ genossenschaftliche Beiträge.
Arbeiterunterstützungsfonds .. “
Sicherheitshypothek auf Ar⸗ eitergrundstück... Avalfrachtenstundung “
501 000—- 2 685 000 ⁄—-0
— —
134 000 900 141 89
510 221
3 831 996
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1919.
Haben.
Vort“ Werksunterhaltungskosten und Geschäfts⸗
I16“ Hypotheken und sonstigen Zinsen..
8 IWW “
Emden, den 31. Dezember 1919.
ℳ ₰ 794 745/76
31 279001 104 178 97 30 000 —7
960 203,74
8 „ Saldo .
1. Per Einnahmen .. ...
. 62 369 . 897 833
960 2037.
Hohenzollern⸗Hütte Act.⸗Ges.
Der Vorstand.
1“
mã
[37939]
Aus dem Aufsichtsrat ist im regel⸗ ßigen Wechsel Mülheim a. d. Ruhr ausge selbe wiedergewählt worden.
Emden, den 29. Juni 1920.
Herr E1“ in in chieden. Der⸗ ist auf die statutgemäße Dauer
Hohenzollernhütte Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
[41196] Einladung Generalversammlung des
Westfälischen Volksblattes, Aktien⸗Gesellschaft, Paderborn,
auf Dienstag, den 27. Juli 1920, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Paderborn, Rosenstraße 13a.
zur 10. ordentlichen
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Festsezung der Tantieme und Dividende. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. uwahl zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Paderborn, den 9. Juli 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 3 “