1920 / 153 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber: Buchdruckereibesitzer Adolf Huber in München.

10. Vereinigte Brikettwerke Hoschke & Co. Commanditgesellschaft. Sitz Seeshaup. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Dr. Kar! Martini und ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. Ein Kommanditist eingetreten.

11. Julius Nassauer Fabrik⸗Lager der Firma Bamberger Leroi & Co. Süt München. Prokurist: Otto Guggen⸗ heim.

12. Schneider & Münzing. Sitz nihn Prokura des Anton Pöllinger gelöscht.

13. Oberbayerische Ueberland⸗Zen⸗ trale Sitz München. Die Generalversammlung vom 17. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 700 000 durch Ausgabe von 2700 auf den Inhaber und 1000 lautende Aktien beschlossen. Die Erhö⸗ hung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ, der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend geändert. Die Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben.

14. Hermann Metzner, Dach⸗ deckungsgeschäft, Gesellshaft mit beschrünkter Haftung. Sitz Garmisch. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Metzner, Dachdeckermeister in Garmisch.

15. Aktienbrauerei zum Eberl⸗ Faber. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 21. Mai 1920 hat die Genehmigung des mit der Aktiengesellschaft Salvatorbrauerei in München abgeschlossenen Fusionsvertrages, wonach an diese das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von 840 Aktien übertragen wird, beschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist damit aufgelöst und damit ihre Firma erloschen. Die Eintragung ist am 1. Juli 1920 erfolgt.

16. Aktiengesellschaft Paulaner⸗ brüu Salvatorbrauerei. Sitz Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 21. Mai 1920 hat die Genehmigung des mit der Aktienbragerei zum Eberl⸗Faber in München abgeschlossenen Fusionsver⸗ trages, wonach diese ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidatton der Gesellschaft überträgt, sowie die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 840 000 beschlossen. Die Eintragung ist am 1. Juli 1920 erfolgt.

17. Gustav Weltrich. Sitz Müun⸗ chen. Die Firma lautet jetzt: St. An⸗ tonius⸗Medizinaldrogerie Chem. pharm. Laboratorium Gustav Welt⸗

rich.

18. Verlag Fritz Gallert. Sitz München. vie Firma lautet jetzt: Neue Münchner Illustrierte Zeitung Ver⸗ lag Fritz Gallert. 1

19. Albert Amthor. Sitz Mün⸗ chen. Wilhelmine Hagen als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Putz⸗ geschäftsinhaberin Franziska Kern in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

20. H. Holzmann. Sitz München. Hermann Holzer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Georg Vogel in Munchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurist: Emil Schroeder.

21. Klöpfer & Königer. Sitz Mün⸗ chen. Prolurist: Erhard Lautenschläger, Gesamtprokura mit einem anderen Proku⸗ risten. 8

22. Augusta⸗Wäscherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Michael Gruber gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Wilhelm Gruber, Kaufmann in München. Prokura des Wilhelm Gruber gelöscht. Neubestellter Prokurist: Albert Städtler.

23. Ebuard Walz. Sitz München. Eduard Walz als Inhaber gelöscht. Seit 1. Juli 1920 offene Handelsgesellschaft.

zesellschafter: Dr. Otto Fischer, Kunst⸗ historiker, Reinhard Schmitz, Kaufmann, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung ꝛJer Gesellschaft ermächtigt. Forderungen

nd Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. 1

94. Joh. Roth sel. Ww. Sitz München. Prokura des Karl Kremling gelöscht. Nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung, s. o. I 16.

25. Hemmer & Co. Bad Tölz Filiale Kochel. Zweigniederlassung Kochel aufgehoben. 1

26. Braunkotßlenbergwerk Imberg mit beschränkier Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Karl Fehetane ge⸗ Roscht. Neubestellter Geschäftsführer: BZernhard Ingwersen, Architekt in München.

27. Max Schmitt Nachf. Theis & Golz. Sitz Muünchen. Die Firma

autet jetzt: Theis, hesghgr Co.

28. Carl Thomaß. Sitz München. Drokurist: Ludwig Birmelin.

29. S. Levinger. Sitz München.

Neu Franziska

zenriette Lebinger ausgeschieden. ngetretene Gesell chafterin: 9 winger, Geschäftsinhaberin in München. Hrofura der Franziska Levinger gelöscht. 30. Versand Haus wissenschaftlicher Werke Otto üigeei eeae FSauer. Sitz München. Liquidatoren: die Gesellschafter. Die Gesellschaft ist zufgelöst. Jeder der Liquidatoren Bauer tt nur in Gemeinschaft mit dem Liqui⸗ ator Neumeister zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 31. Hyperion⸗Berlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 18 Sitz Nünchen. Geschäftsführer Willibald Keller gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗

Eicker in M.⸗Gladbach.

11“

führer: Artur Seiffhart, Buchhändler in 38 Disponent Einar

Kristiania. 2 G. aft Sitz sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertra errichtet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

München.

32. Jos. Maier & Co. München. Ein Kommanditist ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist neu einge⸗

treten. sellschaft 8 1 Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

33. Zigarrenhaus Carl Bauer. Sitz München Karl Christian Bauer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Josef Uschold, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Knüpfer & Heß. Sitz Gräfelfing. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. Dom⸗Drogerie Avpotheker Bern⸗ hard Fröhlich. Sitz München.

3. K. & A. Gutmann Nachf. Sitz München.

4. Hermann Scheuerpflug. Sitz München.

5. Leo Schweitzer. Sitz Miuch

München, 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

8

M.-Gladbach. [38744] Ins Handelsregister ist eingetragen: Abt. A am 18. Juni:

Nr. 1060 bei der Firma „Hegger, Frant & Co.“ in M.⸗Eladbach⸗ Land: Gesellschaft ist aufgelöst; Firma

ist erloschen.

Nr. 1661 bei der Firma „Willy Schmitz“ hier: Die Prokura Kurt Aumüller ist erloschen.

Nr. 1892 die Firma „Wilhelm Poh⸗ len“ in M.⸗Gladbach, Waldhausener⸗ straße 120; Inhaber andelsoertreter Wilh. Pohlen hier. Geschäftsbetrieb: Handelsvertretung in geistigen Getränken.

Am 22. Juni:

Nr. 1422 bei der Firma „Gebr. Langensiepen“ hier: Gesellschaft ist aufgelöst; Emil Langensiepen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1518 bei der Firma „Johannes Herzfeld in Schivelbein.

Bonnes“ hier: Firma ist erloschen. Am 23. Juni: .

Nr. 1796 bei der .“ „Müller & Stexkes“ hier: Gesellschaft ist aufgelöst; Firma ist erloschen.

Nr. 1894 die Firma „Maschinen⸗ fabrik „Bohra“ M.⸗Gladbach Emil Berahardt“ in M.⸗Gladbach, Rheydter⸗ straße 27, Inhaber Fabrikant Emil Bern⸗ hardt hier. Geschäftsbetrieb: Herstellung von und Handel mit Eisenbohr⸗ und ähnlichen Maschinen.

Am 24. Juni:

Nr. 1895 die Firma „Friedrich Eicker“ in M.⸗Gladbach, Eickener⸗ straße 149, Inhaber Kaufmann Friedrich Geschäftsbetrieb: Groß⸗ und Kleinhandel in geistigen Ge⸗ tränken.

Am 25. Juni:

Nr. 429 bei der Firma „C. O. Langen Cie“ hier: Die beiden Frauen Carl Langen, Meta geb. Mühlinghaus, und Hermann Langen, Auguste geb. Mühling⸗ 8 in MeGladbach haben Gesamt⸗ prokura.

Nr. 466 bei der Firma „Hertmanni Deußen“ hier: Die Prokura Peter Frimmersdorf ist erloschen.

Nr. 690 bei der Firma „Joseph Michels & Sohn“ hier: Die Firma heißt „Jos. Michels &.᷑¶ Sohn“. Oskar Schmidt in M.⸗Gladbach hat Prokura.

Nr. 1773 bei der Firma „Mayers Lack⸗ & Farbenhaus Freu Helene Mayer“ hier: Die Firma ist geändert in: „Mayers Lack⸗ & Farbenhaus Hermann Krako“.

Nr. 1896 die Firma „Johann Inder⸗ donen, Inh. Karl Eieben“ in M.⸗ Gladbach, Dahlenerstr. 141. Geschäfts⸗ betrieb:

Abt. B am 22. Juni: Nr. 137 bei der Firma „Falke“ G. m. b. H. hier: Der Geschäfts⸗ führer Gottfried Dupuis aus Düsseldorf ist gestorben.

Am 24. Juni: Nr. 27 bei der Firma „W. Hütter G. m. b. H.“ hier; Durch Beschluß der Gäsellschafter 88 28. Mai 1920 ist das Stammkapital um 50 000 erhöht; es beträgt jetzt 250 000 ℳ. M.⸗Gladbach, den 25. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Myslowitz. [39306] Im Handelsregister ist heute zu der Firma „Eichenauer Isoliermittel⸗ Fabrir Wonschik, Pniok u. Winter“ eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Myslowitz, den 22. Juni 2

9U.

Myslowitlz. [39307] Die unter der Firma B. Persikaner 4A Nr. 99 des Handelsregisters bestehende Handelsgesellschaft ist auf den Kaufmann Stanislaw R. Klein⸗in Myslowitz über⸗ gegangen. Die Firma ist in Stanislaw R. Klein, vorm. B. Persikaner, Myslowitz, geändert. Die neue Firma ist unter Nr. 347 unseres Handels⸗ registers A eingetragen worden. Amtsgericht Myslowitz, den 24. Juni Preetz. [39308] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden unter Nr. 5: Preetzer

Pulsnitz, Saczçzen. regtsters, die

in Großröhrsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:

verw. Rösen,

Rösen, geboren 8. Februar 1902, d) Amalie

heute Friedrich Dittmer, vorm. H. Harney Nachf., tragen:

Dittmer“.

Schivelbein, ist der Kaufmann Siegbert

8

Wideröe aus Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ Der

ist am 19. Mai 1920

1

erfolgen durch den Deutschen

Preetz, den 26. Juni 1920. „Das Amtsgericht.

1 [39309] Auf Blatt 214 des hiesigen Handels⸗ Firma Ferdinand Rösen

er Kaufmann Erwin Richard Rösen

ist infolge Todes ausgeschieden. Gesellschafter sind: a) Laura Liddy geb. Haufe, b) Richard Otto Rösen, Kaufmann, c) Erwin Max

Erna Rösen, geboren 10. November 1905, sämtlich in Großröhrsdorf.

Die Gesellschaft ist am 28. Dezember 1919 errichtet worden. Die unter c und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Pulsnitz, am 22. Mai 1920.

Das Amtsgericht. HRendsburg.

In das hie unter

[39310] e Handelssegister A ist r. 100 bei der Firma

Rendsburg, folgendes einge⸗

„Die Firma ist geändert in Friedrich

Rendsburg, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Schivelbein. [39311 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 30 ist heute eingetragen: Alleiniger Inhaber der Firma S. Borchardt, Handelsschulden des bisherigen Inhabers hat er nicht über⸗ nommen. Schivelbein, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht. Seesen. (39312] I In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 15 „Wilhelmshütte, G. m. b. H. in BVornum a. H.“ in Spalte 7 ein⸗ getragen: Das Stammkapital der Gesellschaft ist Gum 15 000 erhöht. Seesen, den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Steinau, Oder. [39316]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Heinrich Mückner in Steinau als neuer Inhaber der Uhrmacher AUlfred Mückner in Steinau (Oder) ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Steinau (Oder), 30. Juni 1920.

Spandam. [39314]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma Deutsche Bier⸗ brauerei, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Pichelsdorf, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 4. März 1920 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über die Zuständigkeit des Aufsichtsrats 16).

Spandau, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Spandau. [39313] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 94 ist bei der Firma Veltener I“ fabrik G. m. b. H. Velten folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Spandaun, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht. Spandau. 15] In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 733. ist heute die Firma Hugo Berlin, Dampfsägewerk, Zimmerei, Nutzholz⸗ handlung, Velten und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Berlin in Belten eingetragen. Spandau, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.

den

Suhl. 139317]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 305 die Firma Gebr. Krieger in Suhl und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Peter Krieger, Ingenieur Oskar Krieger

lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus

geschlossen. Amtsgericht Tarnowitz,

1. Juli 1920.

Teterow. [39320] In unser Handelsregister ist heute das

Erlöschen der Firma Carl Grimm zu

Teterow eingetragen worden. Teterow, den 2. Juli 1920.

Meckl. Schwer. Amtsgericht. Traunatein. [39321] Handelsregister.

Inhaber

88 „Nikolaus Koch“,

Nikolaus Koch, Kaufmann in Obing, mit

dem Sitze in Obing. Prokura des Gregor Asam gelöscht.

Traunstein, den 1. Juli 1920. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. [393822] Handelsvegister.

Firma „Rikolaus Koch“, Bankgeschäft, Zweigniederlassung in Endorf, A.⸗G. rien. Prokura eingetragen für Andreas Strauß, Bankfilialleiter in Endorf. Traunstein, den 1. Juli 1920. Amtsgericht Registergericht. Praunstkin. [39323] andelsregister. Firma „Michael Mayer“, Gemischte Warenhandlung in Prien, gelöscht. Eingetragen wurde die Firma: „Josef Mayer“, Sitz Prien. Inhaber: Josef Mayer, Kaufmann und Säcklermeister in Prien. Geschäftszweig: Säcklereigeschäft und eine gemischte Warenhandlung. „Traunstein, den 2. Juli 1920. Amtsgericht Registergericht.

Trier. [39324]

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 124 die Firma „Kofke Bruch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Trier eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hoch⸗ und Tiefbau, Fabrikation und Vertrieb von Kunststeinen und Baumaterialien. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 000 Mark. Geschäftsführer der Gesellschaft find: Archttekt Caesar Kokke in Trier, Bauge⸗ werksmeister Johann Bruch in Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1920 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Trier, den 1. Juli 1920.

Das Amtegericht. Abteilung 7.

Villingen, Baden. [39327] Zu O.⸗Z. 185 des Handelsregisters Abt. A Firma Hermann Muller O. Frick Nachfolger in Villingen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. nter O.⸗Z. 353 des Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen: Firma Druck . Verlag der H. Müller’'schen Buch⸗ druckerei von Anna Müller Witwe in Villingen. Jahaber der Firma ist e Müller Witwe, Anna geb. Bruder, in Villingen. Villingen, den 30. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. I.

Willingen, Baden. [39326] Zu O.⸗Z. 314 des Handelsregisters Abt. A Firma Becker & Cie. in Vil⸗ lingen wurde elngetragen: Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Karl Ludwig Becker in Vtllingen ist Fleeüer Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Villingen, den 30. Juni 1920. Badisches Amtsgericht. I.

Villingen, Baden. [39325] Zu O.⸗Z. 229 des Handelsregisters Abt. A Firma Gebr. Sapel in Königs⸗ felb wurde eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Sapel ist alleiniger Inhaber der Firma. aufgelöft. Villingen, den 1. Juli 1920. Badisches Amtsgericht.

1— I.

Waiblingen. [39328] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Württembergische Vereins⸗ bank, Zweigniederlassung Waib⸗ lingen, eingetragen: Die Prokura des Otto Pfeilsticker ist erloschen. Den 2. Juli 1920. Amtsgericht Waiblingen. Oberamtzrichter Gerok.

Weisswasser. [39329]

und Ingenieur Max Krieger in Suhl eingetragen worden. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Geschäftszweig: Motorfahrzeugbaubetrieb, insbesondere für Motorräder.

Amtsgericht Suhl, den 1. Juli 1920.

Swinemönde. [39318] Unter der Nr. 303 des Handelsregisters A ist heute die Firma W. Malingriaux in Swinemünde und als Inhaber der Möbelfabrikant Wilhelm Malingriaux in Swinemünde eingetragen. Dem Geschäfts⸗ führer Willy Malingriaux in Swinemünde ist Prokura erteilt. Swinemünde. den 19. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Tarnowitz. 139319

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Fedor Schweitzer, Taruowitz,

Weberei und Blaudruckerei vor⸗ mals H. A. G. Schumacher, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Preetz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Weberei, Blaudruckerei und Färberei sowie Handelsgeschäfte aller Art, ausgenommen Bankgeschäfte. Das Stamm⸗

Inhaber Kaufmann Fedor Schweiger, ebenda, eingetragen worden: Kaufmann Heinrich Schweiger in Tarnowitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesehsschaft in Firma „Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Weißwasser

.L. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1920 ist das Grundkapital um 4 200 000 auf 8 400000 durch Zeichnung von 4200 Stuck neuer auf den Inhaber lau⸗ tender Aktien über je 1000 erhöht. § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist geändert.

Weißwasser, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Wendisch Buchholz. 139330]

18. Juni 1920 unter Nr. 30 folgende Firma neu eingetragen worden: gierte Adlerapotheke Wendisch Buch⸗ holz (Mart) Friedrich Elend. J.⸗ haber ist der Apothekenbesitzer Friedr Elend in Wendisch Buchholz. Wendisch Buchholz, den 18. Juni 1920. Das Amtsgericht. Wolgast.

In unser Handelsregister Abt. der Firma Panzer Aktiengesellschaft,

[39331]

kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ Zweigniederlassung Wolgast Nr. 2

Die Gesellschaft ist

des Registers folgendes in Charlottenburg, Berliner Straße 54, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er

die Firma zu vertreten berechtigt ist. Wolgast, den 27. Juni 1920. 2&

Wurzen. M Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Filiale Wurzen in Wurzen betreffen⸗ den Blatt 337 des hiesigen Handels⸗ reagisters ist heute eingetragen worden:

um fünfunddreißig Millionen Mark, in fünfunddreißigtausend Aktien zu je ein⸗ tausend Mark zerfallend, mithin auf ein⸗ hundertsech!ig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt.

Der negse iB”” vom 20. De⸗ zember 1899 nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt: 3

a) der Wilhelm Josef Weißel in Leipzig,

b) der Bankdlrektor Karl Grimm in

Leipzig.

Wehter wird bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Kurse von 132 ½ % ausgegeben werden. 1 Wurzen, den 30. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Zeulenroda. [39333]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 98 bei der Firma Bader⸗ schneider & Lenzuer in Zeulenroda eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Eichler erloschen, dagegen aem Kdufmann Kurt Daßler in Zeulenroda Prokura erteilt worden ist.

Zeulenroda, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht. 8

Zielenzig. [39334]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma: „Offene Handelsge⸗ fellschaft Friedrich Rücker Nachfolger, Zielenzig, Fabrik für Holzbearbei⸗ tung, Inhaber Fenn Walther und Arnold Weber“ (Nr. 109 des Registers), am 14. Juni 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist am 8. Juni 1 in Walther & Weber, Zielenzig, geändert. 1

Zielenzig, den 14. Juni 1920. 8

Das Amtsgericht. 3. Abteilung.

5) Güterrechts⸗ regifter.

Nikolaiken. 8 [41495] In unser Güterrechtsregister ist am

[3. Juli 1920 auf Seite 97 folgendes ein⸗ sgetragen:

Die Eheleute Friedrich Köhler, Besitzer in Salpia, und Auguste, geb. Koszinna, haben durch Vertrag vom 24. März 1920 die allgemeine Gütergemeinschaft einbart. 3 1

Nikolaiken, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

7) Genosfenschafts⸗ register.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: Dombrowker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Eduard Pietraß in Dombrowken ist der Lehrer Gustav Christofzik in Dombrowkken getreten.

Arys, den 24. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

—.———F́ùèᷓê— 8

Berlin. 38879] In das Genossenschaftsregister Nr. 433. Verbandskasse deutscher Beamten⸗oh⸗ nungsvereine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute ein⸗ getragen Gegenstand des Unternehmens Sp. 3: Die Förderung der Bau⸗ und Siedlungsvereine, deren wirtschaftliche Bestrebungen auf die Verbesserung der VEI““ der Beamten und Bediensteten des Reichs, der Länder, der Gemeinden und anderer öffentlicher Ver⸗ bände und von Lehrern an össentlichen Unterrichtsanstalten sowie von ihren interbliebenen gerichtet sind. Sp. 6: ie Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift des Deutschen Beamten⸗Wirt⸗ schaftsbundes in Berlin („Die Wirt⸗ schaft“). Berlin, den 1. Juli 1920. Amts⸗

In unser Handelsregiskter A ist am

1806 privili⸗

B ist bei

gericht, Berlin⸗Mitte, Abteilung 88.

Berlin. [38880]

In das Genossenschaftsregister Nr. 997 Wirtschaftsbund für den deutschen Adel, engetragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht, ist heute eingetragen: Hubertus raf von Schmettow ist aus dem Vor⸗ zund ausgeschieden. Berlin, den 2. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88.

Bernburg. [38881] Unter Nr. 29 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch Statut vom

88 worden: Dem Kaufmann Hermann 0ob

in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ deden oder einem anderen Prokuristen 7

[39332)

Die Generalversammlung vom 24. M . 1 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals

[der Generalversammlung vom 22. De

Deolitesch.

11. März 1920 unter der Firma: Darlehnskasse Neundorf Anh. tragene Genossenschaft ter Hastpflicht“, i tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

des Sparsinns. Die

äftsanteile, auf welche ein Genosse beieiligen kann, beträgt 200.

299

Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stelt: Gutsbesitzer Franz Niemann, Land⸗

wirt Louss Hädicke, Konditor Karl Phillipp, gust 1919 abgeändert und neu festgestellt.

sämtlich in Neundorf.

Die von der Genossenschaft ausgehenden 8 W erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch Einrückung im „Staßfurter Tageblatt“, beim Eingehen dieses Blattes im „Deut⸗ Das Geschäftejahr

öffentlichen Bekanntmachungen

schen Reichsanzeiger“. beginnt am 1. Oktober und endet am Die Willenserklärung und eichnung die Genossenschaft erfolnt durch zwei 2 standsmitglieder. in der Weise, Fi ma ihre Namensunterschriften beifügen. Vernburg, den 1. Juli 1920. Anhaltisches Amtsgericht. Bonn. [38883] Im Genossenschaftsregister Nr. 27 (Rösberger Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schoft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rösberg) wurde am 6. Februar 1920 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitgliedes Hubert Schmitz der Landwirt Josef Hönig in Rösberg zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Amtsgericht Bonn.

Erüssow. [38886]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Zerreuthiner Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zerrenthin, eingetragen.

Der Büdner Wilhelm Pieper in Zerren⸗ thin ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buüͤdner Wilhelm Gombert in Zerrenthin in den Vorstand gewählt worden.

Brüssow, den 30. Juni 1920.

Eüdäingen. [38420]

Zum Genossenschaftsregister wurde be⸗ züglich der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafrpflicht, in Himbach, heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß em⸗ ber 1918 in eine Genossenschaft mit be⸗

Kchränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

Die Haftsumme beträgt ℳ. Büdingen, den 17. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.

[38888]

ver⸗

(Güntheritz

In ugser Genossenschaftsregister ist heute ier Nr. 48 die Genossenschaft in Firma indliche Spar⸗ und Tarlehnskasse üund Umgegend einge⸗

ragenue Genosseynschaft mit be⸗

schränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze sin Güntheritz eingetragen worden.

Die Satzung ist am 17. April 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ eschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Ge⸗ chäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; der Er⸗ eichterung der Geldanlage und Förderung es Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 00 ℳ; hoͤchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ inteile: 200.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Reinhold Brandt, Gutsbesitzer, Kömmlitz; 2. Rein⸗ old Rühl, Landwirt, Rackwitz; 3. Willy immermann, Landwirt, Radefeld. Bekanntmachungen erfolgen unter der irma in der „Bauernzeitung, Vereins⸗ rgan des Kreisbauernvereins Delitzsch⸗Ost“. Die Wilenserklärungen des Vorstands rfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗

fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist n den Dienststunden des Gerichts jedem estattet.

Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. Sep⸗ ember. 8

Delitzsch, den 28. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

ohaueschingen. [38890] In das Genossenschaftsregister wurde eute bei dem Ländlichen Krediwerein Taunheim e. G. m. u. H. in Tauu⸗ heim eingetragen: An Stelle der ausge⸗ chiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich aiser und Eduard Wehrle in Tannheim wurden in den Vorstand gewählt Wilhelm Hätzler, Bürgermeister, und Alfons Neu⸗ gart, Landwirt, beide von Tannheim. Donaueschingen, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht. I.

Eddelak. [38422]

In das Genossenschaftsregister Nr. 15

bei der Genossenschaft Landwirt⸗ chaftlicher Bezugsverein, e. G. m. H. zu Burg i. D. heute eingetragen: Johannes Rühmann ist ausgeschieden, * seine, Stelle ist Carsten Möller ge⸗ reten. 1“

Gddelak, den 28. Juni 1920. Das

errichtete Genossenschaft Eichstätt. „Ländliche Spar⸗ und ein⸗ e. G. m. u. H. aft mit beschräunk⸗ Bärnthol; in Neundorf, einge⸗

des 1 Haftsumme westdeutscher t 200 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ * sch sich mit beschränkter

für 1 Vor⸗ in der Bundeszeitung vom Bund Deut⸗ Die Zeichnung geschieht daß die Zeichnenden zu der

mit

Molkerei; seusch

Ausgeschieden Leonhard

hierfür Mathias Gagsteiger,

Landwirt, in Alesheim in den Vorstand

gewählt.

Eichstätt, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Elberfeld.

138893] Ihn das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Einkaufsverband Schneidergenossen⸗ ene Genossenschaft aftp flicht in Elber⸗ feld eingetragen worden: Das bisherige Statut vom 10. April 1917 ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Au⸗

schaften eingetra

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Einkauf der zum Betriebe des Schneider⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Fertig⸗ und Halbfabrikate und der Verkauf an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten zur Ausführung durch die Mit⸗ glieder. Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt jetzt 500 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Verbandes bei Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern

scher Schneiderinnungen. Elberfelv, den 25. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Erfurt. 8880

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 bei der Ersten Er⸗ furter Bürgerbrauerei Erfurt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eefurt ein⸗ getragen: Die Lfquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 15.

Essen, Ruhr. [38895] In das Genossenschaftsregister ist am 16. Juni 1920 eingetragen zu Nr. 51, be⸗ treffend die Firma Baugensssenschaft des Vereius der Kruypp'schen Be⸗ amten, eingetragene“ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1920 ist § 25 der Satzung dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft, jetzt durch die „Krupp'schen Mitteilungen“ erfolgen. Amtsgericht Essen.

Friedberg, HMessen. [38896]

Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heldenbergeu“ wurde am 29. Juni 1920 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen August Fußenecker wurde Bürgermeister Johann Jakob Goy in Heldenbergen als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Friedberg, den 2. Juli 1920.

Hessisches Amtsgericht Friedberg

Fulda. [38423]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossen⸗ schaft Loheland zur Förder was der Schule für Körperbildung, Landbau und Handwerk eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit be chräͤurker Haft⸗ pflicht in Dirlos, Kreis Fulda, am 1. Juli 1920 folgendes eingetragen worden:

Walter Schönwandt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist Margret Salzmann zu Dirlos getreten.

Fulda, den 1. Juli 4920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Giessen. [38897] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Molkereigenossen⸗ schaft der vereinigten Milchhändler Gießen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hafepflicht in Gießen eingetragen: Nachdem das Genossenschafts⸗ vermögen vollständig verteilt ist, ist die der Liquidatoren er⸗ oschen. Gießen, den 24. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.

.““

Giesgen. [38898] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins, eingetragenen Genossenschaft 3 unbeschränkter Haftpflicht zu Allendorf a. d. Lda. eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Allendorf a. d. Lda. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme heträgt 1500 ℳ. Die Beteiligung ist auf zwei Geschäftsanteile beschränkt. Gießen, den 25. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. [38899]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Konßamvereins II, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Watzenborn eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März und 24. April 1920 aufgelöst.

u Liquidatoren sind bestellt: Georg Jung IV. in Watzenborn und Jakob Günderoth in Gießen.

Gießen, den 26. Juni 19220.

Hessisches Amtsgericht.

2

Gnadenfeld. 1638424] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister, betreff end den Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. Haftpflicht zu Koske, ist am 15. Juni 1920 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gärt⸗ ners Alois Goldmann der Häusler Josef Kamrad in Koske in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Amtsgericht Gnadenfeld.

[38900]

Gräfenhbainichen, Bz. Halle. Heute ist im Genossenschaftsregister bei Consumverein zu Burgkemnitz

e. G. m. b. H. in Burgkemnitz ein⸗ Ss62n worden: Geschäftsanteil 50 ℳ. as Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1919 geändert. Gräfenhainichen, den 30. Juni 1920. Preußisches Amtsgericht.

Guhraun, Bzu. Breslau. [38902

In unser Genossenschaftsregister 9 heute bei Nr. 30 „Guhrauer To werke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hein⸗ zendorf“ eingetragen worden: Der Amts⸗ rat Bernhard von Bernuth in Heinzen⸗ dorf und der Stadtgutsbesitzer Richard Mindner in Guhrau sind aus dem Vorstand ausgeschteden und an ihre Stelle der Geh. Regierungsrat Dr. Kurt von Ravenstein und der Brauerei⸗ besitzer Walter Spohn, beide in Guhrau, getreten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Torflaern zur Ver⸗ sorgung der Genossen mit Torf.

Amtsgericht Guhrau, den 1. Juli 1920.

Habelschwerdt.

In unserem Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 35 bei der Genossen⸗ schaft Einkaufsgenossenschaft der Gast⸗ und Schankwirte e. G. m. b. H. zu Habelschwerdt folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 14. Juni 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidakoren. Amtsgericht Habel⸗ schwerdt, den 2. Juli 1920.

Möchst, Main. [38906 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Konsumverein für Höchst a. M. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Höchst a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mat 1920 sind die §§ 44 und 45 des Statuts, Geschäftsanteil und Haftsumme betreffend, abgeändert. ie Hastsumme beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Höchst a. M., den 25. Junt 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

.“

Höchst, Main. Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister. In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 49 die Einkaufs. und Lieferungsgenossenschaft der Schuh⸗ macher von Höchst a. M. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Höchst a. M. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der bE’ Ankauf von Waren sowie Bedarfsgegenständen für Schuhmacher und Abgabe derselben an die Mitglieder, ferner die 8 pon Arbeiten des Schuhmachergewerbes und deren Her⸗ stellung durch die Mitglieder. „Die Haftsumme beträgt 1000 Mark für den erworbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsantetle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 5. u Vorstand bilden: Josef Kornapp Schuhmachermeister, Niederhofheim, Franz ofef Wolf, Schuhmachermeister, Hatters⸗ im, Josef Weinreiter, Schuhmacher⸗ meister, Höchst a. M., Fritz Hartmann, Schuhmachermeister, Höchst a. M. 8 Statut vom 25. Mai 1920. b Bekanntmachungen erfolgen unter der r im Kreisblatt für den Kreis öchst a. M., und für den Fall, daß das Blatt eingeht, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, im Nassauischen Gewerbeblatt Wiesbaden solange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. e) Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der s h. xe c ihre Namensunterschrift ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Höchst am Main, den 29. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. Hörde. [38907] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 wurde heute bei dem Gemeinnützigen Bauverein Berghofen, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist 1gS- für jeden Geschäftsanteil er⸗ öht. ““ Hörde, den 28. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

——

Mohenwestedt. [38905] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnekasse, e. G. m. u. H. in Mörel (Nr. 18 des Re⸗ gisters, heute folgendes eingetragen

der Genossenschaft

„Genossenschaftlichen

Schleswig⸗Holstein“.

Hohenwestedt, den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht.

erfolgen durch die Mitteilungen für

Jena. [38908] Auf Nr. 45 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Einkaufsvereinigung der Materialwarenhändler Jena’/˙8 und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Jena heute eingetragen worden: Materialwarenhändler Karl Gräfe in Jena ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Hermann Seeberg daselbst gewählt. Jena, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht. II.

Jena. Auf Nr. 1 unseres Genossenschaftsre⸗ gisters ist heute bei dem Konsumverein Jena, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, Jena, eingetragen worden: 1 ter Kaufmann Hermann Blend, früher in Jena, jetzt in Weimar, ist ins dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Ertinger in Jena als Vorstandsmitglied bestellt. Jena, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht. II. Karlsruhe, Baden. [38910] In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 37 zum Landwirtschaft⸗ lichen Consumverein und Absatz⸗ verein e. G. m. u. H. in Hochstetten eingetragen: Bürgermeister Karl Herbst ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Gemeindrechner Aoolf Dürr, Hochstetten, als Vorstandsmitglied (Direktor) gewählt. I1 Karlsruhe, den 2. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.

KaFlsruhe, Baden. [38911] In das Genossenschaftsregister ist zu

338909]

Neu gewählt wurden: Johann Goebel in Nippes, Mathias Burges in Köln. Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a.

Langen, Bz. Darmstadt. [38921] In unser Genossenschaflsregister I1. Nr. 26 wurde bei der Spar⸗ und Dar lehenskasse e. G. m. b. H. in Götzen⸗ hain heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Klepper IV. wurde Schuhmachermeister Georg Weber VI. in den Vorstand ge⸗ wählt. Langen, den 29. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht Langen. Leisnig. [38923] Auf Blatt 6 des hiesigen Ge ossen⸗ schaftsregisters, auf dem der Venossen hant „Kleinwohnungsbauverein für Weste⸗ witz⸗Hochweitzschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Westewitz⸗Hochweinschen eingetragen ist, ist heute eingetragen worden: 5 8 Otio Richard Reichelt ist nicht meh Mitglied des Vorstandes. Der Sekretär Kurt Bohme in Westewitz ist Mitglie des Vorstandes. Amtsgericht Leisuig, den 23. Juni 1920 8

Linz, Khetn. 38924 In das Henossenschaftsregister ist bei dem Leudsdorfer Winzerverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Pafipflicht in Leubsdorf (Nr. 6 des Registers) folgendes einge

tragen worden:

ach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Linz a. Rh., den 26. Juni 1920 Das Amtsgericht. Mannheim. [38922 Zum Genossenschaftsregister Band II. O.”Z. 21, Firma „Genossenschaft deut⸗ scher Reformhäuser eingetragene

Band I O.⸗Z. 54 zur Maler⸗Einkaufs⸗ rvee Karlsruhe, e. G. m. .H. in Karlsruhe eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. März 1920 wurde die Zahl der Geschäftsanteile auf zehn und die Haftsumme auf 1000 erhöht und demzusolge der § 24 der Satzung geändert und dem § 6 ein neuer Satz hinzugefügt. Karlsruhe, den 2. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.

Kiel. [38425] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 28. Juni 1920 bei der Nr. 25 Landwirtschaftlicher Bezugsveorein. e. m. u. H. Kronshagen. Durch Beschluß vom 31. Mai 1920 ist das Statut geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan in den genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [38913] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 29. Juni 1920 bei der Nr. 16 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Ottendorf. Durch Beschluß vom 17. April 1920 ist das Statut geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein.

Das Amtsgericht Kiel.

el. [38914]

Geuossenschaft mit beschränker Haft⸗ pflicht“ in Mannheim wurde heute eingetragen: ie Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist erloschen. Manaheim, den 2. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. Re.

Heinerzhagen. [38426]

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1920 zu Nr. 9 Gemeinnütziger Bauverein, e. G. m. b. H. zu Kierspe eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Dr. med. Deisting zu Kierspe der Meister Heinrich Schmidt dafselbst zum Vorstandsmitglied gewählt ist.

Das Amtsgericht Meinerzhagen.

München. [38929]

I. Neu eingetragene Genossenschaft.

1. Milchabsatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Moosach (bei Grafing). Das Statut ist errichtet am 12. März 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Errichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle zur bestmöglichsten Be⸗ handlung der Frischmilch für die Stadt München. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Bayerischen Genossenschaftsblatt (Ver⸗ bandskundgabe). Zwei Vorstandsmi glieder gemeinsam vertreten die Genossenschaft und

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 29. Juni 1920 bei der Nr. 17 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Kronshagen. Durch Beschluß vom 18. Mai 1920 ist das Statut ge⸗ ändert. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein. Das Amtsgericht Kiel.

Kirchheim u. Teck.

voer [38915] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchverkaufsgenossen⸗ 68 Gutenberg eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Gutenberg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fried⸗

zeichnen durch Hinzufügung ihrer Unter⸗

schriften zur Firma. „Vorstandsmitglieder: Georg Feichtner, Mühlbesitzer in Moosach,

Martin Meltl, Gütler in Melchior Huber, Oekonom in Moosach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Veränderungen hei eingetragenen

Genossenschaften.

1. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Moosen a. Vils eingetragene Genossenschaft mit unde chränkter Haftpflicht. Sitz Moosen. Die Ge⸗ neralversammlung vom 3. Juni 1920 hat eine Aenderung des Statuts nach Maß⸗

des eingereichten Protokolls be⸗

Moosach,

rich Ehni wurde Adolf Nething, Dreber in Gutenberg, in den Vorstand gewählt. Den 1. Juli 1920.

Amtsgericht Kirchheim u. T.

Landgerichtsrat Hoerner.

Kirchhain, Bez. Cassel. [38916] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Marburger Bank“ e. G. m. b. H. in Marburg, Zweigniederlassung Kirch⸗ hain Nr. 8 des Registers am 29. Juni 1920 eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Johannes Stumpf ist der Genossenschaftsbeamte Alexander Mergler in Marburg in den Vorstand gewählt worden. Kirchhain (Bz. Cassel), den 29. Juni

85 Das Amtsgericht.

Köln. [38917] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 30. Juni 1920 folgendes eingetragen worden:

Nr. 172: Bei der Genossenschaft Schneider⸗Werkgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Cöln. An

Johann Edelhoff und August Wahlau sind Josef Nink in Köln und Johann Schmitz in Ehrenfeld als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1920 ist das Statut durch Erhöhung der Vor⸗

worden: Die öffentlichen Bekanntmachungen

Stelle der bisherigen Vorstandsmitaglteder

abe schlossgen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Verbandszeit⸗ „Der Genossenschafter“ in Regens⸗ burg.

2. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Lengdorf bei Dorfen ein⸗ etragene enossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht. Sitz Leug⸗ dorf. Die Generalversammlung vom 9. Mai 1920 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, nämlich: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen in der Verbandszei schrift „Der Genossenschafter“ in Regensburg. 3. Kriegerfiedlun Gernlinden eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Georg Rückerl vorläufig seiner Vorstande⸗ 1egeeen n hierfür einstweilen neubestelltes Vorstan Zmitglied: Hein⸗ Ludwig, Buchhändler in München.

4. Bau⸗Verein „Selbsthilfe“ ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 12. Juni 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, besonders folgende: Haftsumme 300 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 50. Neubestelltes Vorstandsmitglied Willi Artur Wagner, Oberassistent in München. 5. Bayerische Zentraldarlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft

sta von 3 auf 5 geändert.

mit beschränkter Hastpflicht. Si Mäünchen. Das bisherige slelder metende