1920 / 154 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft berechtigt, den Geschäftsanteil ohne Gewährung eines Entgeltes einzu⸗ ziehen. Außerdem ruhen in diesen Fällen und zwar im Falle des § 3 Absatz 2 von dem dort genannten Zeitpunkt ab, in den Fällen der Absätze 3 und 4 dieses Para⸗ graphen von dem Eintritt der Verpfli tung cb bis zur Durchfüh der 2 tretung oder Einziehung alle Rechte aus dem Geschäftsanteil einschließlich des Ge⸗ winbezugsrechtes. 3

6. Falls ein Gesellschafter in Konkurs verfällt, so ist die Gesellschaft berechtigt, seinen Geschäftsanteil gegen ährung der auf die Stammeinlage und als Nach⸗ schüsse eingezahlten Beträge einzugiehen.

Organe.

Die Organe der Gesellschaft sind a) Geschäftsführer,

b) Aussichtsrat, c) Versammlung der Gesellschafter.

Ges g. ssencs

1. Die Gesellschaft erhält mehrere Ge⸗ schäftsführer. Diese werden von dem Auf⸗ sichtsrat bestellt. Hierbei ist ein Ge⸗ schäftsführer aus der Vorschlanal Arbeitervertreter des Reichskohlenvwates zu wählen.

2. Die Geschäftsführer haben ihre Tätigkeit nach Maßgabe des Gesetzes, dieses GvS und der ihnen vom Vase htsrat erteilten Amreisungen auszu⸗ üben.

3. Zur Vertretung der Gesellschaft nügt die Willenserklärung zweier . schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Pro⸗ kuristen.

.

1. Der Aussichtsvat der Gesellschafb be⸗ steht aus 29 Mitgliedern, die die Versammlung der Gesellschafter gewählt werden. Für jedes Aussichtsratsmitglied ist ein Stellvertreter zu wählen. Dieser tritt nur in Tätigkeit, wenn das ordentliche Mitglied verhindert ist.

2. Die Wahl erfolgt alljährlich in der ordentlichen VW Fe der Gesell⸗ schafter 15 Absatz 4) für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Versommlung der Gesellschafter, erstmalig bei Errichtung der Gesellschaft für die Zeit bis zur ordent⸗ lichen Versammlung der Gesellschafter im Jahre 1921.

3. Von den Aufsichtsratsmitgliedern sind 24 in der Weise zu wählen, daß vertreten sind:

I. das Revier Borna mit 3 Mit⸗ gliedern,

II. das Revier Meuselwitz⸗Rositz mit

3 Mitgliedem

III. das Revier Luckenan mit 3 Mit⸗

gliedern, 1

IV. tgk Merseburg mit 5 Mit⸗

gliedern,

V. das Revier Halle mit 1 Mitgliede,

VI. das Revier Oberröblingen mit

1 Mitgliede, 3 VII. das Revier Bitterfeld⸗Anhalt mit 3 Mitgliedern, 1 VIII. das Revier Helmstedt⸗Magdeburg mit 4 Mitgliedern,

IX. das Revier Cassel mit 1 Mitgliede.

4. Die Gesellschafter stimmen der Wahll der nach Absatz 3 zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder getrennt nach den einzelnen Revieren 6) ab. Die Stim⸗ men der Gesellschafter, die in mebhreren Revieren Werke (§§ 4, 6 Absatz 2) auf eigene Rechnung treilben, werden für diese Abstimmung auf die betreffenden Re⸗ viere verteilt, und zwar erhalten:

a) die A. Riebeckschen Montanwerke, Ak⸗

tiengesellschaft, zu Halle a. S. für das eevier enau 417 Stimmen, 1 für das Revier Halle 8 Stimmen, für das Revier Oberröblingen 211 Stimmen:

die Anhaltischen Kohlernwerke zu Halle

für das Revier Meusehritz⸗Rositz 138 Stimmen, 1 Merseburg 179

für das Revier Stimmen; die Hallesche Pfännerschaft, Aktien⸗ gesellschaft, zu Halle a. S. für das Revier Merseburg 722 Stimmen, für das Revier Oberröblingen 12 Stimmen: die Gewerkschaft des Bruckdorf⸗Niet⸗ lebener Bergbau⸗Vereins zu Helle

g. S.

für das Revier Halle 36 Stimmen, für das Revier Oberrvöblingen

.9 Stimmen;

) die Vereinigte Kohlen⸗Aftiengesellsscchaff

zu Dresden für das Revier Borng 68 Stimmen, für das Revier eburg 79 Stimmen;

der Preußische Fiskus für das Revier Luckenau 4 Stimenm,. für das Revier Helmstedt⸗Magde⸗ burg 16 Stimmen.

Eyvwirbt einer der zu a bis k genannten Gesellschafter einen weiteren Geschäfts⸗ anteil oder vermindert sich sein Geschäfts⸗ antenn, so hat . Aussichtsrat die Stimmenverteilung dieses Gesellschafters zu berichtigen. Dem Aufsichtsrat liegt auch die Stimmenverteilung ob, falls weitere Gesellsckofter künftig in mehreren Re⸗ vieren Werke (§§ 4, 6 Absccz 2) auf eigene Rechnung betreiben sollten.

5. Wählbar als Aufsichtsratamitglieder nach Absotz, 3 sind nur Gesellschafter, die in dem betreffenden Revier, für das sie ols Vertreter gewählt werden sollen. Werke

(§§ 4, 6 Absatz 2) auf eigene Rechnung betreiben, sowie gesetzliche Vertreter, Pro⸗

11““

kuristen und Aufsichtsratomitglieder solcher Gesellschafter; bei Gewerkschaften auch ständige Bevollmächtigte des Gruben⸗ vorstandes gewählt werden.

6. Von den restlichen 5 Aufsichtsrats⸗ mitgliedern sind zu wählen: 1

a) 2 aus der chlagsliste der Arbeiter⸗ vertreter des Reichskohlenrats, b) 1 aus der Vorschlagsliste der .s stelltenvertreter des Reichskohlenrats. Eines der beiden übrigbleibenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder muß 1b sein, ein Geschäftsanteil von nur 500 Mark zusteht, oder es muß zu einem solchen Gesellschafter in dem in Absatz 5 bezeichneten Verhältnis stehen.

7. Scheidet ein Aufsichtsratsmitglied vor Beendigung seiner Amtsgeit aus, so ist für den Rest der Amtszeit ein Ersatzmitglied zu wählen. 2 8

8. Die Vorschriften in Absatz 3 bis 7 gelten auch für die Stellvertreter von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.

9. Die Zusammensetzumng des Aussichts⸗ rats und Veränderungen des Aufsichtsrats sind weder öffentlich bekanntzumachen noch zum Handelsregister anzumelden.

x1. Das Amt der Auffichtsvatsmitglieder ist ein Ehrenamt.

2. Reisekosten und sonstige Auslagen bei Ausübung ihres Amtes erhalten sie nach

näherer Bestimmung des Aufsichtsrats ver⸗

gütet. Im übrigen versehen sie ihr Amt unentgeltlich.

§ 18.

1. Der Außsichtsrat wählt aus seiner

Milte einen Vorsitzenden und zwei Stell⸗ des Vorsitzenden. Die Stell⸗

vertreter treten für den Vorsitzenden in

Tätigkeit, falls dieser verhindert ist.

2. Der Aufsichtsrat faßt seine Be⸗ schlüsse in Sitzungen. Die Einladung hier⸗ zu erfolgt unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung durch den Vorsitzenden. Sie ist durch eingeschriebene Briefe mit einer Frist von mindestens fünf Tagen oder tele⸗ graphisch mit einer Frist von mindestens zwei Tagen zu bewirken. Bei Berechnung der Fristen werden der Tag der Absendung der Briefe oder Telegramme und der Tag der Sitzung nicht mitgerechnet. 1

3. Der Aussichtsrat ist beschlußfähig, wenn sämtliche Mitglieder geladen sind und mehr als die Hälfte der Mitglieder darunter der Vorsitzende oder einer seiner Stellvertreter anwesend ist.

4. Die Beschlüsse des Aufsichtsrats wer⸗ den, soweit nicht dieser Gesellschaftsvertrag Ausnahmen vorsieht, mit einfacher Mehr⸗ heit der abgegebenen Stimmen gefaßt, wo⸗ bei jedes Mitglied eine Stimme hat. Er⸗ gibt sich bei Wahlen nicht für eine Perfon die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen, so findet eine Stichwahl zwi⸗ schen den beiden Personen statt, die die meisten Stimmen erhalten haben. Werden für mehrere Personen gleich viele Stimmen abgegeben, so entscheidet das von dem Vor⸗ sitzenden zu ziehende Loog.

5. Ueber die Beschlüsse ist eine Nieder⸗ schrift aufzunehmen, die von dem Vor⸗ sitzenden zu unterzeichnen ist.

1. Der Aussichtsrat hat die sich aus § 246 HGB. ergebende Zuständigkeit.

2. Er ist ferner zuständig für die Bestel⸗ lung und Abberufung der Geschäftsführer und Prokuristen, die Erteilung von An⸗ weisungen an diese und die ihm sonst in diesem Gesellschaftsvertrage zugewiesenen Gegenstände.

3. Der Aufsichtsrat kann einzelne seiner Miiglieder oder aus Mitgliedern gebildete Ausschüsse mit der Erledigung bestimmter Angelegenheiten beauftragen.

Versammlung . Gesellschafter. 2

1. Die Versammlungen der Gesellschafter werden durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats nach dem von dem Vorsitzenden zu bestimmenden Orte einberufen 1

2. Gesellschafter, deren Geschäftsanteile zusammen mindestens einem Zehntel des Stammkapitals entsprechen, können unter Angobe des Gegenstandes, der zur Ver⸗ handlung kommen soll, beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats die Einberufung der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter beantragen. Einem solchen Antrage ist binnen gwei Wochen stattzugeben. G

3. Die Einberufung erfolgt durch einge⸗ schriebene Briefe, in denen der Ort der Versammlung und die Tagesordnung anzu⸗ geben sind, mit einer Frist von mindestens drei Tagen. In die Frist sind Tag der Absendung der Briefe und Tag der Ver⸗ sammlung nicht einzurechnen. 1

4. Spätestens im Monat Iuli jeden Jahres findet die ordentliche Versammlung der Gesellschafter att

1. Den Vorsitz in der Versammlung der Gesellschafter führt der Vorsitzende des Aufsichtsrats, bei dessen Verhinderung einer seiner Stellvertreter, falls auch diese ver⸗ hindert sind, ein unter Vorsitz des an Lebensjahren ältesten Erschienenen ge⸗ wählter Versammlungsleiter. Der Vor⸗ sitzende ernennt Schriftführer, die zugleich Stimmzähler sind.

2. Die Veisammlung ist beschlußfähig, wenn sämtliche Gesellschafter ordnungs⸗ mäßig eingeladen oder alle Gesellschafter erschienen oder vertreten sind Als Ver⸗ treter werden gesetzliche Vertreter, Beamte und Aufsichtsratsmitglieder von Gesell⸗ schaftern sowie andere Gesellschafter, bei Gewerkschaften auch ständige Bepollmäch⸗ tigte des Grubenvorstandes zugelassen. Die Vertreter müssen, abgesehen von den gesetz⸗ lichen Vertretern, mit einer schriftlichen Vollmacht des Gesellschafters, den sie ver⸗ treten, verseben sein.

3. Die Versammlung kann einstimmig

die Aufnahme neuer Beratungsgegenstände

ein Gesellschafter

önmen solche, über die mit einfacher

k

in die Tagesordnung beschleßen jedoch nur Mehrheit der abgegebenen Stimmen entschieden werden ann.

4. Die Beschlußfassung erfolgt, soweit nicht das Gesetz oder dieser Gesellschafts⸗ vertrag etwas anderes vorschreiben mit ein⸗ facher Mehrheit der abgegebenen Stim⸗ men. Die Vorschriften des § 13 Absatz 4 Satz 2 und 3 finden entsprechende An⸗ wendung. 8

5. Die Abstimmung erfolgt noch Anord⸗ nung des Vorsitzenden schriftlich oder mündlich. 3

6. Sind Länder des Deutschen Reiches Gesellschafter, so müssen die Abstim⸗ mungen in der Versammlung der Ge⸗ sellschafter auf Verlangen eines der teiligten Länder doppelt vorgenommen werden, und zwar einmal unter Einrechmung der Stimmen des Landes, das das Ver⸗ langen gestellt hat, das zweite Mal ohne Einrechnung dieser Stimmen.

7. Die ersten 500 jeden Geschäftsan⸗ teils gewähren eine Stimme, je weitere 100 eine weitere Stimme. Jeder Ge⸗ sellschafter kann das Stimmrecht nur durch eine Person ausüben, die dem Vorsitzenden vor Beginn der Versammlung schriftlich zu benennen ist. Es ist zulässig, hierbei einen Stellvertreter anzugeben.

8. Ueber den Verlauf der Versammlung ist eine Niederschrift aufzunehmen, die von dem Vorsitzenden, einem Schriftführer und mindestens drei Gesellschaftern zu unter⸗ zeichnen und sämtlichen Gesellschaftern in Abschrift mitzuteilen ist. In der Nieder⸗ schrift muß bei Vornahme einer Doppelab⸗ stimmung (Absatz 6) deren Ergebnis fest⸗ gestellt werden. Die Niederschrift ist für alle Gesellschafter verbindlich.

11

1. Die Versammlung der Gesellschafter ist zuständig zur Entscheidung in allen An⸗ gelegenheiten, die nicht den Geschäftsfüh⸗ Feimn oder dem Aussichtsrat vorbehalten ind.

2. Ihrer Beschlußfassung unterliegen insbesondere:

8 der Jahresbericht, b) die Jahresrechnung,

c) die Verwendung des Reingewinns,

d) dre Bildung von Rücklagen,

e die Wahl der Rechnungsprüfer,

†) die Erteilung der Entlastung an Ge⸗

schäftsführer und Aufsichtsrat, g) die Einforderung und Rückzahlung von Nachschüssen, 8

h) die Genehmigung bei Veräußerung, Vexpachtung und Teilung von Ge⸗ schätfsanteilen sowie die Einziehung solcker (8 8)

¹) die in § 2 zu b und d bezeichneten Angelegenhetten sowie die Aufnahme, Erweiterung und Einstellung des Be⸗ triebes von Bergwerken und den Bera⸗ bau fördernden Unternehmungen aller Art 2 zu c).

3. In den in Absatz 2 u d und i be⸗ zeichneten Fällen erfolgt die Beschluß⸗ fassung mit einer Mehrheit von der abgegebenen Stimmen.

Jahresrechnung. § 18. 1. Die Geschäftsführer sind verpflichtet, in den ersten drei Monaten jeden Ge⸗ schäftsjahres eine Jahresbilanz nebst einer Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr aufzustellen und diese mit einem den Vermögensstand und

die Verhältnisse der Gesellschaft darstellen⸗ den Bericht (Johresbericht) dem Aufsichts⸗

rat vorzulegen. 2. Der Aufsichtsrat hat Jahresrechnung und Jahresbericht mit seinen Bemerkungen

der ordentlichen Versammlung der Gesell⸗

chafter 15 Absatz 4) zur Beschluß⸗ fassung zu unterbreiten. Spätestens zwei Wochen vor dieser Versammlung ist jedem Gesellschafter eine Abschrift der Vorlagen sowie des Berichts der Rechnungsprüfer zu erteilen. § 19. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger und

Preußischen Staatsanzeiger“. Abänderungen des Gesellschaftsvertrages.

9 8 20.

1. Abänderungen des Gesellschaftsver⸗ trages können nur durch die Versammlung

der Gesellschafter mit einer Mehrheit von

% der abgoegebenen Stimmen, sofern bei einzelnen Bestimmungen nicht eine größere Mehrheit vorgesehen ist, beschlossen werden.

2. Beschlüsse, durch die die Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrages über die Zu⸗ sammensetzung und die Beschlußfassung des Aufsichtsrats, über das Stimmrecht in der Versammlung der Gesellschafter sowie über die Dauer der Gesellschaft aboeändert werden sollen, bedürfen einer Mehrheit von der abnegebenen Stimmen.

Liguidation. § 21.

1. Im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft erfolat die Liauidation durch die Ge⸗ schäftsführer, wenn sie nicht durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter an⸗ deren Personen übertragen wird.

2. Das nach Berichtigung der Schulden verbleibende Vermögen wird unter die Ge⸗ sellschafter wie folgt, verteilt:

Zunächst erhalten die Gesellschafter die von ihnen oder ihren Rechtsvor⸗ gängern im Eigentum der Geschäfts⸗ anteile auf die Stammeinlaoen sowie als Nachschüsse eingezahlten Beträge im Verhältnis ihrer Geschäftsanteile zurück.

Der Rest wird an sämtliche Gesell⸗ schafter im Verhältnis ihrer Geschäfts⸗ anteile verteilt.

3. Im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft haben sich die Gesellschafter darüber

der

schlüssig iu

teile

beschlossen werden.

Gegenstän gung von

Anlage zu dem Syndikats,

Gesellschaft

stehenden

machen, ob die im Eigendum Kohlenfelder. Bergwerksgerechtsame oder Bergwerksan⸗ sowie Bergwerks⸗ und Werksanlagen verkauft werden sollen. Ein Verkauf kann nur mit einer hrheit v⸗ % der Sümmen sämtlicher Gesellschafter 1 Wird ein solcher Be⸗ schluß nicht gefaßt, so gehen die genannten de. soweit sie nicht zur Berichti⸗ Verbindlichkeiten der Gesellschaft Gesellschaftsvertrage des Mittelde Gesellschaft mit beschränkter

sonstigen

Mehrhbeit von

Renen; masse über.

zu beteiligen.

Smelliche G vielmehr vewflichtet, sofem ihren Anteil an den jede Vergütung Verzicht Verhältnis ihrer Geschäftsanteile bei der Gesellschaft an einer 12 je die

Pemen, richt in Fese chafser sirh sie nicht auf

in die Iquidations⸗

Gegenständen ohne leisten, sich im

Verwertungsgesellschaft, stände zum Schätzungs⸗, zum vollen Buchwerte m übe

nden Gegen⸗

höchstens iedoch

Haftung.

rnehmen hat,

utschen Braunkohlen⸗

Gesellschafter:

Stamm⸗

einlage

.

76. 77.

78.

79

81. 82. 83. 84. 85.

87. 88. 89. 90. 91. 92. 93.

94.

Kohlenverein zu Groß Zössennn . .

Rieherlausitzer Kohlenwerke zu Berlin. . Bleichertsche Braunkohlenwerke Neukirchen⸗Wy

acht zu Gnandorf. 8

zu Neukirchen.

Gewerkschaft Wilhelmsch

Vereinigte Kohlen⸗Aktiengesellschaft zu Dresden.

Braunkohlenwerke Borna, Aktiengesellschaft zu Borna 4 „Breunsdorf“ zu Breunsdorf. ktiengesellschaft zu Rositz ke zu Leipzig⸗Dölitz i für die Staatlichen Braunkohlenwer hard, Aktiengesellschaft zu Zipsendorf bei Zeitz

Braunkoh lengewerkschaft Rositzer Braunkohlenwerk Gewerkschaft Viktoria zu Aktiengesellschaft Ramsdorfer Braunkoh „Regiser Kohlenwerke zu Regis Gewerkschaft Leipzig⸗Dölitzer Kohlenwer Sächsischer Sa... Braunkohlenwerke Leon Anhaltische Kohlenwerke zu Halle a. Braunkohlen⸗Abbau⸗Gesellschaft „Friedensgru Braunkohlen⸗Abbau⸗Verein „Zum Fortschritt“ Phönix Aktiengesellschaft für Braunkohlen Gewerkschaft Heureka zu Elberfeld, Hauptnie Prehlitzer Braunkohlen⸗Actiengesellschaft zu Meuselwitz

felde i.

obstädt

Meuselwitzer Kohlenbergwerk Bruderzeche H. Solf⸗

A. Riebeck'sche Montanwerke Actiengesellschaft z Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktiengesell Gewerkschaft Hohenzollernhall zu Gotha...

Preußischer Fiskus (Bergfiskus) Fabrikbesitzer Paul Krug zu Runthal bei Teuchern

Gewerkschaft Nießer zu Halle a. S. Gewerkschaft Michel zu Groß Kayna. Hallesche Pfännerschaf Gewerkschaft Christop Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗Indu zu Rattmansdorf Badische Anilin⸗ & Sodafe Gewerkschaft Elise II zu Halle a. Zuckerfabrik Körbisdorf Aktiengesells Gewerkschaft Vesta zu Groß

Aktiengesellschaft ⸗Friedrich zu Halle a.

u chaft

.

verwertung zu B derlassung Prößdorf S.⸗A.

zu Halle a. S.

strie⸗Akden

Gewerkschaft Leonhardt zu Groß Kanaa. Gewerkschaft Gute Hoffnung zu Gröoß Kayna... Gewerkschaft des Bruckdorf⸗Nietlebener Bergbau⸗Vereins Braunkohlengrube Ferdinande zu Sennewitz..

Hallesches Kohlenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Ha

Gewerkschaft Clara⸗Verein bei Gröbers . Schiller in Firma „A. Schiller“ zu Theißen

arl Wentzel in Firma „C. Wentzel“

Offene Handelsgesell

Greppiner Werke zu

Braunkohlenwerke Hermine, G

Bitterfeld. zu Bitterfeld

Wolfen..

Chemische Fabrik Griesheim Elektron zu 7

Bunge & Corte, Gesellsch Grube Leopold bei Edderitz, Aktien Deutsche Grube bei Bitterfeld, A C 1“ Bitterfelder Louisen⸗Gru zu Bitterfeld ...

Grube Richard, Schmidt

Braunkohlengrube Elfa,

ft 19 sacebs ache schaft mi eschrankter ung zu esellschaft zu Ebierih iengesellschaft zu Deutsche Grube

tienge 1 ellschaft

csellscha

be Kohlenwerk und Ziegelei,

.

hra, 8 Aktienge

8

Ile

.

fellschaft

be⸗ zu Meuselwitz. zu Meuselwitz Berlin

Kriebitzsch.. Halle a. S zu Ha

Gef ells chaft

2

ae

0

0

fabrik zu Manuheim ““ schaft zu Körbisdorf

.⁴

2

82

zu Halle a. S.

a. S.

zu Teutschenth,ltltl Koch“ zu Bennstedt.

alle a. S. bei Cöthen

0

.

ft mit beschränkier Haftung zu & Eo., Gefe ellschaft mit beschränkter Haftung 1 Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu

rankfurt

Bergwitzer Braunkohlenwerke, Aktiengesellschaft zu Bergwiz..

Elektrowerke Aktiengesellschaft zu Berlin. Deutsche Solvaywerke, Actiengesellschaft zu Braunkohlenwerk Barbara, Gesellschaft mit beschränkter Haft

Gräsenhakichen . . . .. . . .. .. ..... Coswiger Braunkohlenwerfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Coswi

Bernburg.

Aktienges elschaft Braunkohlengruben und Dampfziegeleien Auguste bei Bitterfeld zu Grube Auguste bei Bitterfeld... 8

Gewerkschaft Minna⸗Anna zu Schortewitz, Post Weißand,

C. Bennece, Hecker & Co., Gesellschaft mit beschränkt Staßfurt... Gewerkschaft Archiba

leben

Gewerkschaftliches Braunkohlenbergwerk „cons

Anh. .. Gewerkschaft der Braunkohlengrube Concordia bei Nachterstedt.. Consolidierte Braunkohlengrube Georg bei Aschersleben...

er Haftun

g zu

Sophie“ bei Wolmirs⸗

Gewerkschaft des Braunkohlen⸗Bergwerks Johanne⸗Hennriette bei

Unseburg zu Unseburg . .. Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Marie bei Atzendorf. Neue Hoffnung bei Pömmelte Gewerkschaft der vereinigten Braunkohlenzeche Luise⸗

gattersleben.

Gewerkschaft Cons olj

stedt

Braunschweigische Kohlenbergwerke. zu Helmstedt Gewerkschaft des konsolidierten Braunkohlenbergwerks V

a 6 Hedwig bei Neu⸗

Marie bei Atzendorf zu Grube

.

dirte Sudersche Braunkohlenbergwerke zu Helm⸗

ictoria bei

Hötensleben zu Hötensleben .

Harbker Kohlenwerke zu Harbke.. Norddeutsche Braunkohlenwerke, Aktieng

Gewerkschaft Vereinigte Friederike bei Hamersleben, Braunkohlen⸗

bergwerk zu Hamersleben.. Gewerkschaft Vereinigte Marie⸗Louise⸗ Consolidiertes Braunkohlenbergwerk Caroline bei O zu Magdeburg⸗Offleben.. und Brikettfabrik Wallensen

gesellschaft Braunkohlengrube

e zu Oschersleben 8

ffleben, Aktien⸗

der Gewerkschaft

Humbold, Ort der Niederlassung Thüste, Sitz Wallensen, Kreis

Hameln..

Aktiengesellschaft Braunkohlenwerke Möncheberg zu Ihringshausen Kommanditgesellschaft in Firma „Wegmann & Co.“

Gewerkschaft Steinberg zu Hann.⸗Münden...

Freudenthaler Gewerkschaft zu Oberkaufungen..

Offene Handelsgesellschaft in Firma „von Waitzische Vereinigte Farbwerke Aktiengesellschaft zu 8988 Gewerkschaft Marie am Hirschberg zu Rommerode..

Gewerkschaft Frielendorf zu Gewerkschaft Ronneberg zu Gewerkschaft Ostheim zu Ostheim, Kreis Melsungen Gewerkschaft Herkules zu Cassel⸗Wilhelmshöhe .. . Kommanditgesellschaft in Firma „Piepmever &. Co.“ Georg Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ca

rielendorf. omberg, Bez.

Cass 8’.

8

zu

rben“

ssel

Gewerkschaft Wintershall zu Heringen (Werra))

Gewerkschaft Gahrenberg zu Veckerlagen ..

8

zu Cassel

zu

Casse

ü

11 100 19 500

5 600 2 200 15 100 11 700 3 300 13 900 4 200 1 500 2 600 1 000

600

15 300 32 100 3 300 4 700 10 900 4 800 5 900 1 300 71 000 52 800 4 600 2 400 500

1 000 10 900 8 800 17 200

1 800 2 000 6 700 3 400

1 000 21 200

5 600 5 000 5 700

1 900 1 100

5 000

2 300 1 000 4 500 500 500 800 1 400 500 700

entsprechend geändert.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Mittwoch, den 14. Fuli

1920

Nr. 154.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher rechts⸗, G. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in eine

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

für Sel

straße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann bstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, WV. 48, Wilhelm⸗

durch alle Postanstalten, in Berlin

die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen m besonderen Blatt unter dem Titel

(Nr. 154 4)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche erscheint in der N täglich. Der Bezugspreis

beträgt, 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. 2 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S80 v. H. erhoben.

nzeigenpreis f. d. Raum einer

5 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutfche Reich“ werden heute die Nru. 154A, 154B und 154C ausgegeben.

4) Handelsregister.

Aachen. 1

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Der Volksfreund, Aachener Generalanzeiger für Stadt und Land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Aachen“ eingetragen: Der Rechtsanwalt Wilhelm Kleinen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 8

Aachen, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Aachen. 1 [39604]

Im Handelsregister wurde heute die eingetragen: Erz⸗X Handels⸗

ontor, esellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Aachen, Martinstraße 2. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertriebh von Hüttenbedarfsartikeln und Hüttenerzeugnissen, insbesondere auch durch Nebernahme von Vertretungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1920 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, von denen jeder befugt ist, für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu ze Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Hubert Ger⸗ rads, Kaufmann in Aachen, und Fritz von Reis, Kaufmnann in Aachen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deulschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen, [39505) In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp., Aachen“ in Aachen als Zweigniederlassung des Barmer Bankvereins §K insberg, Fischer & Co. in Barmen einge⸗ wagen: Dem Richard Blecher, Rechts⸗ anwalt Hans Harney, Paul Hegel, Moritz Ostertag. Dr. Emil Schiffer, Siegmund Hirsch. Hubert Braun, August Busch, Karl Dellmann, Karl Faulenbach, Otto Jürges, Berthold Lehrberger, Robert Seeliger, Albert Stock, Robert Thom und Hermanm Werner, alle in Barmen, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Aachen, den 3. Juli 1920, Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 06]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Dentsche Immobilien⸗ Alktiengesellschaft“ in Aachen einge⸗ tragen: Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Mai 1920 soll das Grundkapital um 122 000 Ausgabe neuer, auf den Inhaber qutenden Artien zum Nennbetrage von le 1000 erböht werden. Die Erhöhung ist erfolgt und beträgt das Grundkapital nunmehr 442 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ pertrag ist durch denselben Beschluß dem⸗ Weiter wird be⸗ kanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben und sind sämtlich von dem Priester Simon Stein zu Luxemburg übernommen, wogegen dieser die ihm gehörigen, im Grundbuch von Bochum Band 10, Blatt 257, einge⸗ tragenen Gvrundstücke, insbesondere Flur 19 Nr. 728/25, 115/24. 116/04, 117/24. 380/26, 383/26 und 384/23 mit eufstehenden Gebäulichkeiten Kloster⸗ straße 30 und seine Beteiligung an dem im Grundbuch von Bochum Band 23 Artikel 62 eingetragenen Grundbesitz in die Gesellschaft eingebracht hat.

Aachen, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht. 5.

Ahlden, Aller. 39507 In das hiesige Handelsregister B ist under Nr. 10 bei der Bergwerksgesell⸗ schaft Aller Hammonia mit be⸗ schränkter Haftung zu Klein Häus⸗ lingen eingetragen worden: Dem § 9 der Soatzungen der Gesellschaft ist ein Absatz Hirzugefügt, betr. Uebernahme der Tantiemesteuer und sonstiger eventl. öffentlicher Sonderabgaben auf die Be⸗ züce des Ausfsichtsrats von seiten der Ge⸗ sellschaft. . Ahlden, den 2. Juli 1920.

9503] 3] Besaclschaft.

Das Amtsgericht.

Ahlden, Aller. 139508])

In das hiesige Handelsrogister B ist unter Nr. 2 bei der Bergwerksgefell⸗ schaft Hope mit beschränkter Haf⸗ tung zu Lindwedel eingetragen worden:

Dem § 9 der Satzungen der Gesellschaft

ist ein Absatz hinzugefügt, betr. Ueber⸗ nahme der Tantiemesteuer und sonstiger eventl. öffenklicher Sonderabgaben auf die Altona, Altona. Ba Bezüge des Auf sichtsrats von seten der

H.⸗R. B 307:

wig⸗Holstein. Aktie

Kaufma

Ahlden, den 2. Juli 1920. sectenn

Das Amtsgericht. Altena. Westf. [39509]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 78 die Westfälische Auto⸗ mobilreparatur⸗ und Abpparate⸗ Bauanstalt, Kaufmann Schroe⸗ der, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Werdohl ein⸗ in getragen. worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen und Automobil⸗ zubehörteilen aller Art. Gummireifen, Oelen und Betriebsstoffen die Fabrikation von Zubehörteilen und die Vornahme aller Reparaturen an Automobilen und Gummibereifung, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und Ueber⸗ nahme von Vertretungen solcher Unter⸗ der nehmungen. Der Gesellschaftsvertrag ist anderen am 20. März und 15. Jumi 1920 fest⸗ gestellt.

Geschäöftsführer sind die Keaufleute Gustav Kaufmann und Karl Schroeder, beide zu Werdohl, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Altena, den 25. Juni 1920.

bestellt worden.

Artern.

bei der unter gesellschaft

8

lung vom 8. Mai 1920

schaftsvertrag abgeändert

ersetzt.

und

1

Altona, Elbe. [39510] Eintragungen in das Handelsregister. 25. Juni 1920.

H.⸗RR. A 1986: Dorendorf & Dresel, Eidelstedt. Inhaber dieser Fiuma ist Karl Otto Dorendorf. Kaufmann, Hamburg. Der Sitz war bisher Hamburg und die Firma bautete „Dorendouf & Dresel

Verlog“.

H.⸗R. A 1987: Buckler & Wittke, Altona. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 21. April 1920 begonnen hat, sind Walde⸗ mar Siegfried Rudolf Buckler. Architekt, à Genannten vertreten. Hambaurg, und Richard Julius Ferdinand. Angegebener Wittke, Fabrikant. Hambura. kionsgeschäft.

26. Funi 1920. bb) auf Blatt

H.⸗R. A 1801: Chemissche Fabrik Lud⸗

wig Penzler, Altona. Die Firma ist er⸗

loschen.

H.⸗R. B 359: Handelsgesellschaft roher Häute und Felle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Juni 1920 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit rohen Hänten und Fellen, aber auch mit Fleischwaren, Fleischkon⸗ serven. Wild, Geflügel und ähnlichen Artikeln. Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Max West⸗ phal, Kaufmann. Altona. Die Gesellschaft wird dunch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten; ihre Bekanntmachungen ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 154: A. L. Mohr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hamburg, mit Zweigniederlassuna in Altona⸗Bahrenfeld. Der Kaufmann Wilhelm Waßmann in Altona⸗Othmarschen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mit einenn Geschäftsführer oder eimem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten; seine Prokura ist erloschen,

H.⸗R. A 519: Johs. Thode, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arthur Ascher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Eduard Becker ist alleiniger Inhaber der Firma.

29. Juni 1920.

H.⸗R. B 33: Altonaer Bank⸗Verein, Altona. Durch Beschlluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Mai 1920 ist der Vereim aufgelöst. Der Bankverein ist durch am 26. Mai 1920 geschlossenen und von der Generalversammlunaga genehmigten Vertrog nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1919 von dem Bankverein für Schleswig⸗Holstein. Aktiengesellschaft in Neumünster, käuflich übernommen worden. 2 Die bisherigen Vorstandsmitalieder sind Bad Somburg v. d. Liquidatoren. Die Gesellschaft wird durch 1920. je zwei Liquidatoren vertreten.

30. Juni 1920.

H.⸗R. A 1306: Klisserath & Mielke, Altona. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 315: „Helios“ Auto⸗Werk⸗ getragen

a) auf Blatt

Der Kaufmann Carl Jaeger in

Fritz Würker in Flöha.

Gesellschafter sind: a)

Eppendorf.

errichtet worden.

ist alleiniger Inhaber der

die Gesellschaft aufgelöst. H.⸗R. B 56 Viktoria

84

der Enverb und Hotels in Bad Homburg.

mann

g 4

Bamberg.

a) Im § 11 Ziffer 2 wi und das Wort dreitausend durch die Zahl 12 000 und das Wort zwölftausend

Augustusburg, Erzgeb.

Geschäftszweig:

Ausscheiden der Frau Ditmar Heinsohn ist

Preußisches Amtsgericht.

Bankverein für Schles⸗ ngesellschaft. ndirektor Karl Frahm, Altona, ist zum Vorstandsmitaliede und zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede

1

Altona,

Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

[39776]

In das Handelsregister Abteilung B ist Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗ - ha „Aktienmaschinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Neuß“ Artern heute folgendes eingetragen

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

ist der

und zwar: wird die Zahl

b) Der § 12, betreffend Entschädigung Aufsichtsratsmitglieder Inhalt bekommen. c) Im § 22 Absatz 2 c wird die Zahl 5 durch die Zahl 10 ersetzt. Auf die Anmeldung vom 8. Mai 1920 das Generalversammlungsprotokoll vom 8. Mai 1920 wird verwiesen. Artern, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht.

hat einen

[39511]

Ludwig Otto

Leipzig⸗Gohlis ist Inhaber. Pvokurg ist erteilt: a) dem Handlungs⸗

gehilfen Fwedrich Otto Barsch in Reichen⸗ ach i. V., b) dem Handlungsgehilfen Ernst

Der unter b Genannte darf jedoch die Firma nur in Gemeinschaft mit dem unter

1 342 die Fivma Emil Otto Der in CLünhainichen und als deren Inhaber der Spielwarenverleger Franz Emil Otto in Grünhainichen. Angegebener Geschäfts⸗ Spielwarenverlagsgeschäft.

c) auf Blatt 343 die Firma Scheu Putztuchfabrik O. Martin & Co. in Eppendorf in Sachsen und folgendes:

er⸗

der Kaufmann

Karl Oskar Martin, b) dessen Frau Elsa Kamilla Martin, geb. Richter, beide in

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 schtet Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Scheuer⸗ und Putztuchfabrikation. Amtsgericht Augustusburg, am 30. Juni 1920.

Bad Homburg v.d. Höhe. [39512. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

In unser Handelsregister A Nr. 252 ist heute bei der Firma Ditmar Hein⸗ sohn folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Phülipp Schiefer

Durch

g*

Hotel Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. H. Unter dieser Firma ist am 1. Juli 1920 eine mit dem Sitz in Bad Homburg v. d. H. errichtete Ge⸗ sellschaft ins Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb des Viktoria

Tin Fülache

V

Forderungen vund Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

Bamberg, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht Register gericht.

Bamberg. [39515] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ etragen bei der Firma „Grorg Zoepfl“,

Lit Bamberg: Gustav Duckstein als

Pächter gelöscht; neuer Pächter: Heinrich

Berg, Kaufmann in Bamberg.

Bumberg, 2. Juli 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Damberg. [39671]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Schiefertafel & Griffelfabrik Nordhalben Karl Pen⸗ sel“, Sitz Nordhalben: Gesamtprokura des Johann Josef Wachter und der Maria Schindhelm ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Buchhalter Johann Josef Wachter in Nordhalben.

Bamberg, den 5. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Bamberg. [39513]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen „Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktiengesellschaft Lichtenfels“, Sitz Lichtenfels. Vorstandsmitglieder: Hermann Frank, Direktor in Altona⸗Bahrenfeld, und

Gustav Fick, Direktor in Berlin⸗Steglitz.

Lichtenfels. biongesells. S9S soSchafts eron Im hiesigen Handelsregister ist Der. Gesellschaftenertvag eingetragen worden und zwar:

341 die Firma Otto Jaeger in Reichenbach i. V., Zweig⸗ niederlassung in Flöha und folgendes:

Prokurist: August Runge, Kaufmann in Die Gesellschaft ist

ist errichtet am 16. Oktober 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Vreisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere K nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Zu diesem Zweck

betreibt die Gesellschaft für eigene und

fremde Rechnung alle einschlägigen Kredit⸗ Frhihfts Sie kamn nach Maßgabe des

esellschaftszweckes Gvundstücke enwerben und verwerten.

kann sie sich beteiligen, oigene Bauten aus⸗

Spedi⸗

Das Stamm⸗

kapital der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt Heinrich Wertheimer, Wilmersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1920 abgeschlossen. Bekanntmoachungen der Gesellschaft erfolgen

der Kauf⸗ Berlin⸗

in dem Deutschen Reichsanzeiger.

H., den 1. Juli

[99514]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ bei der Firma „Steingraeber von und

stätten und Vertviebsaesellschaft mit be⸗ * Söhne, Zweigniederlassung Bam⸗ schränkter Hoftuna. Altona⸗Ottensen. Die berg, mit der gleichen Firma mit dem Vertretumasbefuams des Geschäftsführers Sitze in Bayreuth: Zweigniederlassung

Arthur Schaer ist beendet. H.⸗R. A 1988. Niederdeutsches Mo⸗ dieser Fiwma ist Richard Dreke, Koufmmaamn,

graeber & Söhne

Sünkel“,

Bamherg gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hans Sünkel, Kaufmann in Bamberg, der das Geschäft unter der Firma „Ste

Machf. Sitz Bambang,

Hans weiterführt.

Din

Barmen.

führen und endlich alle dem Gesellschafts⸗ zwecke dienlichen Nebengeschäfte betreiben.

tand besteht aus zwei mehreren Mitgliedern. Die Bestellung ob⸗ liegt der Generalversammlung. Die Gesell⸗ schaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen vertreten. Grundkapital: 24 000 ℳ, eingeteilt in 24 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ, ausgegeben zum Nenbetrage. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Ein⸗ haltung einer Frist von mindesteus zwei Wochen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Aktienkapital ist von den Gründe 1. Stadtgemeinde Lichtenfels, 2. Gemeim nützige Aktiengesellschaft für Angestellten⸗ Henmstätten in Berlin, 3. Max Knopf Kaufmann in Burgberg, 4. Hans Brum⸗ bach, Bankbeamter in Lichtenfels, 5. Karl Buschmann, Kaufmann in Lichtenfels übernommen. Aufsichtsratmitglieder: 1. Bürgermeister Mahr und Korbeoaren⸗ händler Stadtrat Wilhelm Fickentscher in Lichtenfels, beide als Vertreter der Stadt⸗ gemeinde Lichtenfels, 2. Oswald Taupitz,

Fabrikdirektor in Seubelsdorf, als Ver⸗

treter der Gemeinnützigen Aktiengesellschaft

für Angestellten⸗Heimstätten in Berlin, 3. Max Knopf als Vertreter der Orts⸗ vereinigung für Angestellten⸗Heimstätten E. V. in Lichtenfels, 4. Max Lammerer, Haufmann in Lichtenfels, als Vertreter der künftigen Bewohner der Siedelung.

Von den mit der Anmeldung ein⸗ geveichten Schriftstücken kann auf Gerichtsschreiberei des Registergerichts. vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bayreuth Ein⸗ sicht genommen werden.

Bamberg, den 5. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

[39516]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 28. Juni 1920:

B 202 bei der Firma Wuppertaler Gummier⸗Anstalt Gesellfchaft beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1920 um 40 000 erhöht beträgt jetzt 90 000 . § 13 Abs. 1

des Gesellschaftsvertrags (Verteilung des

Reingewinns) wurde geändert. B 333 bei der Firma Merkur⸗Treu⸗ hand⸗Revisions⸗ und Steuerbera⸗

tungs⸗Aktiengesoellschaft in Barmen:

Erich Schumacher ist von dem Amte als

Vorstand abberufen und an seine Stelle

eine

An Unternehmungen mit dem gleichen oder einen verwandten Zweck

oder

der

mit

Kaufmann Franz Lücker in Elberfeld zum Vorstand bestellt. Die Prokura des setz⸗ teren ist erloschen.

B 320 bei der Firma Franz Mai⸗ landt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 297 bei der Firma Metallrohr⸗ werk Barmen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Barmen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

4A2824 bei der Firma Rüssing & Cy. in Barmen: Der bisherige Kommanditist ist ausgetreten. Es ist ein anderer Kom⸗ manditist eingetreten.

A 2944 die Firma Carl Grote in Barmen, Wuppermannstr. 16, und als

deren Inhaber der Kaufmann Carl Grote,

daselbst. Am 29. Juni 1920:

B 241 bei der Firma Deutsch⸗Ameri⸗ kanische⸗Maschinen⸗Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. November 1919 ist das Stammkapital von 150 000 auf 1 000 000 erhöht. Jeder Geschäfts⸗ führer ist befugt, allein verbindlich für di Gesellschaft zu zeichnen. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Versamm lung der Gesellschafter vom 15. Mai 192 geändert und hat eine neue Fassung er⸗ halten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Detmold verlegt, die Niederlassung in Barmen ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Import und Export von Maschinengebrauchsgegen⸗ Art, insbesondere von und nach den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika. Die Be⸗ teiligung an Unternehmungen ähnlicher Art, der Erwerb, die Errichtung, Ver⸗ äußerung und die Pachtung derselben. Der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art sowie jede sonstige Betätigung an kauf⸗ männischen und industriellen Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Auslande oder besondere auch bevechtigt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, auch an an⸗ deren Orten im In⸗ und Auslande Zweig niederlassungen, Verkaufsstellen oder Agenturen zu errichten. Kaufmann Ernst Teckenberg in Barmen und Kaufmann Hermann Hartung in Detmold sind zum Vorstande bestellt. Arthur Schönherr ist als Vorstand ausgeschieden.

Anmntsgericht Barmen.

Bergedorf. [39517]

Eintragung in das Handelsregister.

W. Michaelsen, Bergedorf. Carl Emil Ferdinand Michagelssen, Kaufmann zu Bergedorf, ist als Gesellschafter in das Ge⸗ schäft aufgenommen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen und setzt das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Bergedorf. [39518] Eintragung in das Handelsregister. 2. Juli 1920:

Dettmerings & Tenhaeff in Berge⸗

dorf. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Bergedorf. Bergedorf. [39519] Eintragung in das Handelsregister.

1. Juli 1920:

„Mefne“ Maschinen und Eisen⸗ Gebr. Clausen in Bergedorf. Gesellschafter: Cornelius Albert Friedrich Clausen. Kaufmann, Aarburg i. Schweiz, Harry Emil Clausen, Kaufmann zu Bergedorf.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Prokura ist erteisst an Paul Gustav Richard Donath. Schlossermeister zu

Bergedorf. Bergedorf.

warenfabrik,

Das Amtsgericht

Berleburg. ]

In das Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 119 die Firma Hermann

Roeren, Berleburg, u. als deren In⸗

haber der Kaufmann Hermann Roeven zu Berleburg eingetragen worden.

Berleburg, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Derlin. 8 S2n In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 786 A. Borsig, Berlin, mit Zweignieder