für Kv in Siblar (Nr. 360 des Registers), am 22. Juni 1920 folgendes eingetragen worden: 1. Die Gesamtprokura des August Bechler in Liblar und des Wilh. Wiebe⸗ ling in Brühl ist erloschen. 2. Dem Wilh. Wiebeling ist Prokura erteilt. 8 Lechenich, den 22. Juni 1920. Das Amtsgericht.
[38721]
In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 19 137, die Firma Ge⸗ brüder Fritzsche in Leipzig (Wind⸗ mühlenstr. 50). Gesellschafter sind die Kaufleute Gottfried Bernhard Alfred Fritzsche und Oswald Rudolf Fritzsche,
eide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am
1. Juli 1920 errichtet. (Angegebener Ge⸗ sgasepec⸗ Samengroß⸗ und Klein⸗ handel.)
2. Auf Blatt 2620, betr. die Firma Albrecht Dittrich in Leipzig: Johann Albrecht Dittrich ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden.
3. Auf Blatt 6014, betr. die Firma L. Emil Beyer in Leipzig: Franz Reinhold Bever ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Prokura ist erteilt an Willma Lina verehel Beyer, geb. Opitz, in Leipzig.
4. Auf Blatt 14 093, betr. die Firma Ludwig Julius Heymann, Geo⸗ graphischer Verlag in F Dr. phil. Ernst Adolf Hermann Blobel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Verlagsbuch⸗ händler Carl Wagner in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.
5. Auf Blatt 15 008, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktienge⸗ sellschaft Niederlassung Leipzig in veeh;: Die Generalversammlung vom 29. Mͤrz 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier Millionen Mark, in 4000 Aktien zu je 1000 Mark zer⸗ jallend, mithin auf zehn Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Oktober 1907 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 29. März 1920 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Prokura ist erteilt dem Diplom⸗ ingenieur Eugen Schulz in Wiesbaden, dem Oberingenieur Otto Mund in Dresden, dem Oberingenieur Kurt Burmeister in Dresden und dem Oberingenieur Johannes Vogler in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stell⸗ vertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. (Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Sie werden zum Nennwerte aus⸗ gegeben.)
6. Auf Blatt 15 221, betr. die Firma Böhme & Hoffmann in Leipzig: Der Gesellschafter Karl Louis Emil Böhme hat seinen Wohnsitz nach Otterwisch ver⸗ legt. In die Gesellschaft sind eingetreten die Fensterputzgeschäftsinhaber Emil Karl Böhme und Kurt Walter Hoffmann, beide in Leipzig.
7. Auf Blatt 16 316, betr. die Firma A. Hochmaun & Co. Honig⸗Ver⸗ wertung in Leipzig: Der Gesellschafter Ferdinand Gustav Schacht ist — infolge Ablebens — ausgeschieden.
8. Auf Blatt 400, betr. die Aktienge⸗ sellschaft unter der Firma Kammgarn⸗ spinnerei zu Leipzig in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Ingenieur Oscar Schmuck in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
9. Auf Blatt 14 717, betr. die Firma „Agwa“ Aktiengesellschaft für Wasser⸗ versorgung und Abwässerbeseitigung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hugo Speyer und Erich Merten sind als Mitglieder des Vorstandes ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt die Direktoren Friedrich Hermann Schilling in Leipzig und Hugo Speyer in Berlin⸗Schöneberg.
10. Auf Blatt 16 331, betr. die Firma Kailser⸗Mühlen⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. November 1918 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 16. Juni 1920 fest⸗ gestellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und
Fulttermitteln, aller sonstigen Waren des täglichen Bedarfs, der Anbau und die Verwertung von Faser⸗ und Oelpflanzen, die Verwertung von Abfallstoffen aller Art, von pflanzlichen Erzeugnissen, flüch⸗ tigen Oelen, ö und Drogen. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesell⸗
b Bausloffen,
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ergehen in der für die Veröffentlichungen des Leipziger Handesregisters bestimmten Leipziger Tageszeitung.) Leipzig, am 2. Juli 1920. Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. [39290]
Auf Blatt 19 140 des Handelsregisters ist heute die Firma „Woba“ Woh⸗ nungsbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig eingetragen und weiter solgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Mai 1920 abgeschlossen und am 25. Juni 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. För⸗ derung und Schaffung von kleinen und mittleren Wohnungen, 2. Förderung der Zinshausbewirtschaftung und Ansammlung der für Entschuldung bezw. späteren Neu⸗ bau und regelmäßige Instandsetzung der Zinshäuser erforderlichen Kapitalien durch jährliche Rücklagen von den Mieterträgen, 3. Hebung der Wohnlichkeit der Zins⸗ häuser, 4. Schaffung von Schreber⸗ und Rentengärten für Zinshausmieter durch Arealkauf, Pachtung, Wasser⸗, Wegebe⸗ schaffung und Einzäunung, 5. Erwerbung, Pachtung, Veräußerung, Verpachtung von Grundbesitz, Verwertung und Ausnätzung von solchem in jeder Art, Vermittlung von Baugeld sowie Grunodstücks⸗ und Hypothekengeschäften. Verwaltung von Grundbesitz jeder Art, 6. Erbauung von Gebäuden jeder Art sowie Umbau, Aus⸗ bau und Instandsetzung von solchen für eigene oder fremde Rechnung, auf eigenem oder fremdem Grundbesitz im Deutschen Reich, 7. Beschaffung und Sicherung von Ausbau⸗ und Inneneinrich⸗ tungsmateriallen und ⸗gegenständen durch Erzeugung, An⸗ und Verkauf für eigene und fremde Rechnung, 8. Förderung aller ense Fäzat im Sinne der Wohnungsnot⸗ behebung und des Siedlungswesens, 9. Be⸗ teiligung bei ähnlichen Unternehmungen vor⸗ stehend genannter Arten von Privatpersonen oder Gesellschaften, auch solchen, welche die Seßhaftmachung auf dem Lande erstreben. Das Grundkapital beträgt dreihundert⸗ tausend Mark in dreihundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend. Alle die Ge⸗ sellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein der von zwei Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ selben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen, oder von zwei Pro⸗ kuristen unter der Firma der Gesellschaft mit persönlicher Namenszeichnung abge⸗ geben werden. Der Aufsichtsrat ist je⸗ doch, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, berechtigt, einzelnen Mitgliedern desselben die Befugnis zu erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Zum Vor⸗ stande ist bestellt der Direktor Max Weber in Leipzig.
Hicrüber wird noch bekavuntgegeben: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Bilden mehrere Personen den Vorstand, so hat die Geschäftsführung im gegenseitigen Einvernehmen zu erfolgen. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder. Stellvertreter des Vorstands ernennt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Aufsichtsrat ein⸗ berufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu. Die Be⸗ rufung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung unter Einhaltung einer Frist von mindestens zwei Wochen — den Tag des Erscheinens der öffentlichen Bekannt⸗ machung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet —. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen en; den „Deutschen Relchs⸗ anzeiger“ und gevügt einmalige Bekannt⸗ machung, sofern nicht eine öftere Ver⸗ öffentlichung gesetzlich
oder durch den Gesellschaftevertrag ausdrücklich vor⸗ geschrieben ist.
Es ist dem Er⸗ messen des Aussichterats überlassen, die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch in anderen Blättern als dem Deutschen Reichsanzeiger zum Abdruck zu bringen, ohne daß deren Wirksamkeit jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern abhängig ist. Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats bezw. der Stellvertreter des⸗ selben hat die im Namen des Aussichts⸗ rats abzugebenden Erklärungen durch die der Firma der Gesellschaft beizufügende Bezeichnung „Der Autsichtsrat“ mit Namenebezeichnung abzugeben. Die Aktien lauten auf den Namen. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Gründer sind: Architekt Gustav Stuhr in Leipzig, Land⸗ wirt Rudolf Bräunig in Meerane, Geometer Fritz Krumbiegel, Buchdruckerei⸗ und Buchbindereibesitzer Carl Lautz, Ober⸗ lehrer Leopold Mager und Direktor Max Weber, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Architelt
schaft berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu betetligen, solche zu erwerben, ihre Vertretung zu bernehmen oder Interessengemeinschaft mit ihnen einzugehen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mebrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so haben jeweils zwei ge⸗ meinsam oder ein Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Durch Gesellschafter⸗ beschluß kann jedoch einzelnen von mehreren Geschäftsführern die Befugnis zur Allein⸗ vertretung erteilt werden. (Aus dem Ge⸗ selljchaftsvertrag wird noch bekanntgegeben:
Gustav Skuhr in Leipzig, Landwirt Rudolf Bräunig in Meerane, Geometer Fritz Krumbiegel, Buchdruckerei⸗ und Buch⸗ bindereibesitzer Carl Lautz und Oberlehrer Leopold Mager, sämtlich in Leipzig. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands,
bei dem unterzeichneten Gericht, von dem der Revisoren auch bei
hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.
Prokura des T
die Firma F. Oskar Seifert in Otten⸗
den Kaufmann Gustav Wetzel zu Mülheim⸗
des Aufsichtsrats und der Revisoren kann
Leipzig, am 3. Juli 1920. Das Aatsgericht Abteilung II B.
Lelpzig. 1 [39607]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 19 141 die Firma Dr. Hermaun Mauermann in Zeipzis (Fleischerplatz 2—-5). Der Chemiker Dr. Hermann Mauermann in Utrecht ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Rudolf Martschink in Leutzsch. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Export⸗ und Importgeschäft sowie Großhandlung mit Chemikalien und Drogen.)
2. auf Blatt 19 142 die Firma Kurt Tuch in Leipzig (Hallesche Straße 3). Der Kaufmann Kurt Tuch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenkommissionsgeschäft.)
3. auf Blatt 12 448, betr. die Firma Verlag „Für’'s prakt. Leben“ Gebr. Rast in Leipzig: Arthur Rudolf Rast ist — infolge Ablebens — als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
4. auf Blatt 16 179, betr. die Firma Veisa⸗Werke, Vereinigte Elektrotech⸗ nische Institute Frankfurt⸗Aschaffen⸗ burg mit beschränkter Haftung, in Leipzig; Zweigniederlassung: Friedrich Dessauer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
5. auf Blatt 16 909, betr. die Firma Scheffel & Schilling in Leipzig: Paul Rrchald Schilling ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Hermann Scheffel.
6) auf Blatt 19 069, betr. die Firma Dr. Steiner & Jentsch in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Steiner & Fentsch.
7) auf Blatt 12 699, betr. die Firma Bruno Müller in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
8) auf Blatt 19 143, die Firma Julius Prause in Oetzsch⸗Martkleeberg (Städtelner Str. 23). Der Kaufmann Julius Ernst Theodor Prause in Oetzsch⸗ Markkleeberg ist Inhaber. Er ist als solcher wieder ausgeschieden. Marie Marthe verehel. Füge⸗ geb. Truöl, in Oetzsch⸗ Markkleeberg ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die öassas lautet künftig: Julius Prause, Nachf. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Kolonialwaren, Lebens⸗ mitteln und Delikatessen.)
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, den 5. Juli 1920. Lübbenau. [39608]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 die Firma Aungust Gönnel mit dem Sitze in Vetschau und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer August Gönnel zu Vetschau eingetragen worden.
Lübbenau, den 30. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Mittelwalde, Schles. [39609) Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Ferdi⸗ nond Thiel eingetragen worden, daß die Theodor Grötzner erloschen ist. Mittelwolde, den 26. Juni 1920. Mittweida. [39610] Auf Blatt 104 des Handelsregisters B,
dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Mittweidn, den 3. Juli 1920. Sächsisches Amtsgericht. Hühheim, Rukr. [39611] In das Handelsregister ist bei der Firma „Moritz Kaufmaun“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Das Geschäft ist auf
Ruhr übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Moritz Kaufmann Nachf.“. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 30. VI. 1920. Mülbeim, Ruhr. [39612] In das Handelsregister ist eingetragen die Firma: „Civilingenieur Jakob Schwarz“ zu Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Ingenieur Jakob Schwarz daselbst. Amtsgericht Mül⸗ heim⸗Ruhr, den 30. Junt 1920. Mülheim, Ruhr. [39613] In das Handelsreglster ist bei der Firma „Karl Berns“ zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗
Nennwert übernommen.
Nürnberg.
Wethau, Aktiengesellschaft“ in Wethau bei Naumburg a. S. heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 24. März 1920 soll das Grundkapital auf 1 000 000 ℳ erhöht werden. Das Grundlapital ist diesem Beschluß gemäß erhöht und beträgt 1 000 000 ℳ. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag in Ansehung des Betrags und der Zusammensetzung des Grundkapitals abgeändert. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital bestebt aus 1000 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien über je 1000 ℳ. Die neuen Aktien nehmen gleich den alten Aktien an dem Gewinn des ersten Geschäftsjahrs und der künftigen Jahre teil. Sie werden je zur Hälfte mit 350 000 ℳ von den Bankhäusern Wagner & Co. in Leipzig und Friedrich Schultze in Merseburg zum Von den mit der Anmeldung der Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags und der erfolgten Er⸗ höhung des Grundkapitals eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Naumburg a. S., den 29 Juni 1920. Das Amtsgericht.
Neheim. [39617]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 55 die Firma Katho⸗ lisches Gesellenhaus, Gesellschast mit beschränkter Haftung, in Hüsten ein⸗ getragen worden.
Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Sicherstellung und die Bewirtschaftung eines Versammlungs⸗ und Wirtschaftslokals im Interesse des Katholischen Gesellenvereins zu Hüsten. Die jeitweilige Ueberlassung zu anderen Zwecken ist nicht ausgeschlossen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1920 festgestellt. 8 V
Geschäftsführer ist der Kaplan Heinrich Driller in Hüsten.
Neheim, den 2. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Nordenb am.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 257 ist heute zur Firma Hermann Neu⸗ mann in Blexen folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Hermann Neumann, Inh. Meta Neumann. Alleiniger Inhaber: Chefrau Meta Neu⸗ mann, geb. Krause, in Blexen.
Nordenham, den 29. Juni 1920.
Emil G. Pauzer in Nürnberg.
nunmehr:
schränkter
[39618]
leuchtungskörpern, Elektromaterialien und Motoren. Dem Kaufmann Julius Ze in Nürnberg ist Prokura erteilt.
10. Förtsch & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Ferdinand Förtsch, Sattlermeister in Nürnberg, übergegangen und wird von shm unter unveränderter Firma fortge⸗ ührt.
11. Bayerischer Formular⸗Verlag Kom⸗ manditgesellschaft seit 30. Junt 1920 mit dem vorherigen Alleininhaber der Firma Emil Gustav Panzer in Nürnberg als persönlich hafkendem Gesellschafter und einem Kommanditisten. Die Firma lautet Bayerischer Formular⸗ Verlag Emil G. Panzer & Co.
12. Bayerischer Formular⸗Verlag Emil G. Panzer & Co. in Nürn⸗ berg. Emil Gustav Panzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist als persönlich haftende Gesellschafterin
die Formular Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Nürnberg eingetreten. 13. Formular Gesellschaft mit be⸗ Haftung in ürnberg. Als weiterer Geschätsführer ist der Kaufmann Emil Gustav Panzer in Nürnberg bestellt.
14. C. Heinrich Meister in Nürn⸗ berg. Das Geschäft ist auf die Hof⸗ ratsehefrau Anna Meister in Nürnberg übergegangen die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
15. Heinrich Gerbers Nachfolger in Nürn erg. Der Kontoristin Mar⸗ gareta Leurpanden in Nürnherg ist Pro⸗ kura erteilt. Inhaber Seebrecht wohnt in Untermerzbach.
16. Franz Meiser in Nürnberg, Sulzbacherstr. 9. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Zivilingenieur Karl Franz Meiser in Nürnberg ein technisches 2züro.
17. K. Hirschmann & Co. in Nürn⸗ berg. Die Gsellschafterin Kunigunde v heißt jetzt Kunigunde Wey⸗ rauch.
18. Demerag Donau⸗Main⸗Rhein⸗ Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft in Nüern⸗ berg. Dem Kaufmann Alfred Müller in Nüruberg ist Gesamtprolula derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokura des Josef Ortmann ist erloschen.
19. Adler⸗Nen Nürnberger Feder⸗ halter⸗ und Metallwarensfabrik vorm. Paul Müller Gesellschaft mit be⸗
Amtsgericht Butjadingen. Abteilung I.
Nordhausen. [39791]
In das Handelsregister Abt. A ist am 22. Juni 1920 unter Nr. 746 die offene Handelsgesellschaft Otto Feldhügel mit dem Sitze in Leipzig mit einer unter
schränkter Haftung in Nüruberg. In der Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1920 wurde eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlosse Die Firma lautet nun: Adler⸗Pen mit beschränkter haäaftung.
Nürnberg, den 3. Juli 1920.
w
der Firma „Otto Feldhügel, Leipzig, Zweigniederlassung Nordhausen“ be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Nord⸗
ausen und als deren Gesellschafter die
Kaufleute Otto Feldhügel in Leipzig und
Arthur Feldhügel in Nordhausen einge⸗
tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Amtsgericht Nordhausen. [39619] Handelsregistereintrüge!
1. Gesellschaft für Industrie⸗ Hättenprodukte mit ät Hastung in Nürnberg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1920 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Gesellschaft ailt als für un⸗ bestimmte Zeit abgesch'ossen; sie läuft jeweils für ein weiteres Geschäftsjahr weiter, wenn sie nicht von einem der Ge⸗ sellschafter spätestens sechs Monate vor Ablauf eines Geschäftsjahres gekündigt wird.
2. Gisela Eitel in Nürnberg. Die Inhaberin Gisela Eitel führt infolge Verehelichungden Familiennamen, Duschl“.
3. Fischer & Bogler in Nürnberg, Witscheistr. 10. Unter dieser Firma be⸗ treiben der Kaufmann Franz Fischer und der Dreher Fritz Vogler, beide in Nürn⸗ beig, seit 15. Mai 1920 in offener Handels⸗ gesellschaft die Fabrikation von und den Handel mit elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln.
&
getragen: Dem Julius Berns in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt. Amts⸗ gericht Mülheim⸗Ruhr, 30. Juni 1920.
Mülgeim, Ruhr. [39614]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Saaruer Lederwerke Gesellschaft mit beschräukter Hastung“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Saarn eingetragen: Die Prokura des Hermann Metzke ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1920 ist Hermann Metzke zum Geschäfls⸗ führer derart bestellt, daß er zusammen mit eigem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ tritt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 30. Juni 1920.
Namslan. 8 [39615] In unser Handelsregister Abteilung A
gegangen,
4. Bahnhofbuchhandlung Nüruberg Schrag & Breuer in Nürnberg. Die Prokura des August Ritter ist ecloschen.
Dem Buchhalter Ernst Hopf in Nürnberg
ist Prokura ertellt.
5. Heinrich Schrag und J. L. Schrag in Nürnberg. Die Prokura des August Ritter ist erloschen.
6. Theodor Birkmann in Nüru⸗ berg. Das Geschäft ist auf den bis⸗
herigen Prokuristen, den Zimmermeister
Konrad Birkenann in Nürnberg, über⸗ der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Der Zimmer⸗ meisterswitwe Anna Birkmann in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.
7. Sofian Ruckdeschel in Nüruberg. Gostenhofer Hauptstraße 7. Unter dieser
ist heute unter Nr. 147 eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft Köber⸗ lein und Reigber, Vaugeschäft⸗ Dampfsäge⸗ und Hobelwerke, Nams⸗ lau, mit dem Sitz in Namslau. Ge⸗ “ sind der Baumeister Alfred Köberlein und der Zimmermeister Alexan⸗ der Relgber, beide zu Namslau. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Namslau, den 2. Juli 1920
Naumburg, Saale. [396161 In das Handelsregister B Nr. 37 ist bei der Firma: „Maschinenfabrik
deschel in
Firma betreibt der Kaufmann Sofian Ruck⸗ Nürnberg Vertretungen der Textilbranche.
8. Nürnberger Wohnungsverein Aktiengesellschaft in Nünberg. Das Vorstandsmitglied Albrecht Heerdegen ist ausgeschieden. Der bisherige stellv. Vor⸗ sitzende Wilhelm Heerdegen wurde zum
in Nürnberg zum stellv. Vorsitzenden be⸗
stellt.
9. Lorenz Stang in Nüruberg, Pillenreuthersir. 34. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Lorenz Stang in Nürnberg eine Großhandlung in Be⸗
beschräukter
in Nüruberg
e der Kaufmann Paul Krieger
Amtsg ericht — Registergericht. [397929
Oschalz. Auf dem Blatte 113 des Handess⸗ registers für den Landbezirk über die Handelsgesellschaft in Firma Rila⸗Werke, Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung in Zschöllau ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. März 1920 laut Notarialsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. 8 Das Stammkapilal ist durch Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage auf zweihundertundneunzigtausend Mark erhöht worden. Dsschatz, am 5. Juli 1920. V Das Amtsgericht.
Paderborn. [39620]
In unser Handelsregister Abteitung A ist heute unter Nr. 436 die Firma vans Otten in Paderborn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Otten in Paderbarn eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Agenturen sowie einer kaufmännischen Handelsauskunftei.
Paderborn, den 26. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Plettenberg. [39621]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Kirma Kleine, Kordt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuen⸗ mühle folgendes eingetragen worden: Mit beendigter Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Kordt beendigt. Die Firma ist erloschen. 8
Das Amtsgericht.
Ratingen. [39622]
In das Handelsregister A Nr. 168
ezw. 177 ist am 25. Juni 1920 bei der Füma Hoppe und Vortkamp mech. Weberei und Maltenfabrik zu Ra⸗ tingen folgendes eingetragen worden: Unter Fortführung des Geschäfts unter der veränderten Firma Hoppe ;&᷑ Vort⸗ kamp, Spinnerei, Weberei und Mattenfabrik zu Ratingen ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Kauf⸗ mann Willy Engels zu Rhevydt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1920 begonnen. Amtsgericht Ratingen.
Reichenbach, Schlies. [39623] In unser Handelsregister A ist unter Nummer 431 die Firma Paul Zenkner in Langenbielau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Zenkner in Langenbie⸗ lau eingetragen worde n. Reichenbachi. Schl., den 24. Juni 1920. 8 Das Amtsgericht.
Gesellschaft
Plettenberg, den 29. Juni 1920. “
—
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 14. Fuli
Nr. 154.
1920
Der Inhalt dieser Beila
rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossensch
der Eisenbahnen enthalten sind,
Das Zentral⸗Handelsregister 4
für Selbstabholer 898 durch die Gese⸗
straße 32, bezogen werden.
—
—
— —
e, in welcher die Bekanntmachungen ü
afts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister,
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin äftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
9 1 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowi erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 12 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — enpreis Ran 6
2
Das Zentral⸗Handelsregister
Titel
ber 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 2 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
“
(Nr. 154 C)
f. d. Raum einer
5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
—
0) Handelsregifter.
Rendsburg. [39793
In das hiesige Handelsregister A ist Firma Hans Saarbrücken. Johannsen, Nendsburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Johannsen ist heute
heute unter Nr. 291 die
in Rendsburg eingetragen. Rendsburg, den 21. Juni 1920. Das Amtsgerscht.
Rosswein.
Creditanstalt, treffend, ist heute eingetragen worden: Rechtsverhältnisse:
[39624]
Auf Blatt 392 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma Allgemeine Deutsche Filiale Roßwein be⸗
Die Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1920 hat die heute Nr. 404 die Aktiengesellschaft in
(Fabrikant Henri Fonteilles in Boulogne sur mer eingetragen. aarbrücken, den 26. Juni 1920. Das Amtsgericht.
—— —
. [39626] Handelsregister B Nr. 44 der Firma Paulinus Druckerei G. m. b. H. in Trier, Zweiganstalt in Saarbrücken 3, ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in St. Johaunn (Saarbrücken) ist aufgehoben. Saarbrücken, den 1. Juli 1920.
Das Ametsgericht.
Saarbrücken. [39631] In unser Handelsregister Abt. B ist
Im hies vei
Erhöhung des Grundkapitals um fünsund⸗ Firma „Treuhand⸗Aktiengesellschaft
dreißig Mellionen Mark, in fünfunddreißig⸗ zu je eintausend Mark auf einhundertsechzig
tausend Aktien zerfallend, mithin Millionen Mark beschlossen. höhung ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. zember 1399 nebst der Satzung für
Die E
24. März 1920 abg ändert worden. Vertreter: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Wilhelm Joseph Weißel und Bankdirektor Karl Grimm in Leipzig. Roßwein, am 5. Juli 1920. Sächsisches Amtsgericht. Rostock. [39625] Das Amtsgericht beabsichtigt, die in seinem Handelsregister eingetragene Firma All gemeine Verwertungs⸗Gesellschaft Richter Waller & Cv., mit dem Sitz in Breslau, Zweigniederlassung Rostock, von Amts wegen zu löschen. Die Inhaber Fritz Richter, Helene Richter geb. Henkel, und Anton Waller in Breslau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, werden hierdurch benachrichtigt und erhalten eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung des Widerspruchs. Rostock, den 2. Juli 1920. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. [39794]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 115 ist heute zu der Firma Heinrich Schloen zu Roteuburg i. H. folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Sckloen ist verstorben. Die Witwe Katharina Schloen, geb. Böschen, hat die Firma unter der alten Firma weiter⸗ geführt. Der Kaufmann Gerhard Meurer ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Rotenburg i. Hann., den Juli 1920. Das Amtsgericht.
Saarbrücken.
8 [39628] Im Handelsregister A Nr. 144 ist heute bei der Firma Hermann Seyffarth in „Saarbrücken eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Paulus in Saar⸗
brücken ist erloschen. Dem Kaufmann Gustav Wötzel in Sulzhach ist Einzel⸗ prokura erteilt. Saarbrücken, den 24. Juni 1920. Das Ametsgericht.
Saarbrücken. [39627]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1027 ist heute bei der Firma Saar⸗Möbel⸗ Ausstattungs⸗Haus Müller & Koch in Saarbrücken eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Hermann Koch ist aus der
Fr⸗
De⸗ das Hypothekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom
Rheinland, Niederlassung Saar⸗ brücken“ in Saarbrücken, Zweignieder⸗ lassung der in Mainz unter der Firma „Treuhand Aktiengesehlschaft Rhein⸗ land“ bestehenden Hauptniederlassung eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗
stellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Juristische, Beratung, Revision, kaufmännischen, industriellen nischen Unternehmungen jeder Art, ferner Vermögensverwaltung sowie die Betäti⸗ gung sämtlicher Treuhandgeschäfte, die ge⸗ eignet sind, das Unternehmen zu fördern. Die Tätigkeit der Gesellschaft wird sich vorzugsweise auf die Rheinlande erstrecken. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und ist in Inhaber⸗ aktien von je 1000 ℳ zerlegt, die zum
Organisation von
tober 1919 und 13. Februar 1920 sestge⸗
kaufmännische und technische und tech⸗ Das Amtsgericht.
Säckingen. [39635] Handelsregisterneueintrag Abteilung ₰½ O.⸗Z. 238: Karl Amann in Säckingen. Inhaber ist: Karl Amann, Kaufmann in Stein bei Säckingen. Der Kaufmann Karl Amann Ehefrau, Emma geb. Mutschler, in Stein bei Säckingen ist Prokura erteilt. Füäckingen, den 5. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. Schkeuditz. [39795] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 114 die Firma Schäfer u. Co. in Schkeuditz und als deren Inhaber die
Emil Bringezu jun. in Schkeuditz einge⸗ tragen. Schkeuditz, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Schmalkalden. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 334 eingetragen: Firma Walter Dellemann in Schmalkalden und als deren Inhaber Kaufmann Walter Simon Dellemann in Schmaltalden. Die Firma war bisher beim Amtsgericht Brand⸗ sefceden eingetragen und ist dort ge⸗ löscht. Schmalkalden, den 2. Juli 1920. Abteilung I. V
.s
schneidemühl. [39637]
In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 28 das „Speditionshaus Rudolf Schimmelfennig Schneidemühl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkeer Haftung“, eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist Spe⸗ dition und Großhandel mit Waren. ’1
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Kaufmann Max Winkler aus Berin und Kaufmann Joseph Becher aus Schneide⸗
Nennwerte ausgegeben werden. Den ersten Vorstand und die Zahl seiner Mitglieder bestimmen die Gründer, im übrigen wird er vom Aufsichtsrate bestellt und abbe⸗ rufen. Dieser bestimmt auch für die Folge die Zahl der Vorstandsmitglieder. Falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen erforder⸗ lich. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ie Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung Ln. daß zwischen der Berufung und dem Tage der Versammlung eine Frist von mindestens drei Wochen liegen muß. B.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Die in Mainz unter der Firma „Bank für 1 und Industrie, Filiale Mainz“ bestehende Zweigniederlassung der Attien⸗ ö. „Bank für Handel und In⸗ ustrie“ mit dem Sitze in Darmstadt. 2. Veit L. Honaburger, offene Handels⸗ esellschaft, Karlsruhe. 3. Hermann Hecht, EE1“ Mannheim. 4. Eduard Beck, Prokurist, Mainz. 5. Dr. Anton Hackmnann, Direktor, Wiesbaden.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Vorstand der Gesellschaft ist: Dr. jur. Anton Hackmann, Direktor in Wiesbaden. Die
sind: obert Kraus, Bantdirektor, Mannheim, 2. Hermann Hecht, General⸗ direktor, daselbst, 3. Franz Blumenfeld, Prokurist, Karlsruhe, 4. Bernhard Seibert, sh br hant Saarbrücken, 5. Alfred Elvers⸗ usch, Fabrikant, Speyer, 6. Kommerzien⸗ rat August Kuhn, München. “
Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Die Firma ist in Saar⸗Möbel⸗Haus Justus Müller in Saarbrücken geändert. Der bisherige Gesellschafter Justus Müller ist alleiniger Inhaber der neuen Firma. Saarbrücken, den 25. Juni 19220. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. 39630] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 1490 bei der Firma Bergner und Weber in Saarbrücken eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Otto Bergner in Saarbrücken ist alleiniger Inhaber des Geschäfte, das er unter unveränderter Firma fortführt. Der Gesellschafter Weber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Saarbrücken, den 25. Juni 1920. Das Amtsgericht. V
—. —
Sanrbrücken. [33629]
Im Handelsregister A Nr. 1543 ist heute die Firma Etablissements Henri Fonteilles Filiale Saarbrücken in
Saarbrücken und als deren Inhaber der 8
Saarbrücken, 2. Juli 1920. Das Amtsgericht.
——é-
Sanarlouis. 13 In unserm Handelsregister A ist heute
zu Saarlouis und als deren Inhaber
der Kaufmann Viktor Bechel zu Saar⸗
louis eingetragen worden. 1
Saarlouis, den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Säckingen. [39633] Zu Handelsregister A O.⸗Z. 224, die
etr., wurde heute eingetragen: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 5. Juli 1920. Badisches Amtsgericht.
—.——
Säckingen. Handelsregisterneueintrag Abteilung A ..Z. 237: Artur A. Vorel
Säckingen. Inhaber ist: Artur A. Borel
Kaufmann in Säckingen. Dem Kaufmann
Leo Kaul in Säckingen ist Prokura crtüeilt. Stollberg, Erzgeb.
Säckingen, den 5. Juli 1920. Sessches Actegersht.
itglieder des ersten Aufsichtsrats † v
1 Sommerfeld, Bz. Frankf. O.
heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen 9632] Firma Niederlaufitzer Bank, Aktien⸗
S. P“ Som⸗
83 9 die i jürtor Bechel merfeld Ffo., vermerkt worden, daß na
unter Nr. 582 die Firma Viktor Bechel dem Beschluß ß nach vom 22. März 1920 das Grundkapital um 2 500 000 ℳ erhöht werden soll und die §§ 4, 6, 7, 10, 11, 14, 18, 19, 26 bis 30 und 34 der 8 Erhöohung des Grundkapitals, das jetzt 5 000 Pac 8. 18 erfolgt. neuen Aktien werden zum Kur 5 ° g — irma Amann & Borel in Säckingen anggegeden. Shegeeeg der Firma vndena0gt. Die
Stargard, Pomm.
139634] Firma Emil Streitz Freienwalde i. Pomm., Rauschmühle, eingetragen: Die u Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 28. Juni 1920. Amtsgericht 2.
registers, die Firma Gebrüder Fischer
Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, für 18 die Gesellschaft zu vertreten. Die Zeichnung durch die Gesellschafter erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift beifügt.
Schneidemühl, den 28. Juni 1920.
Das Amtsgericht. V
Schwedt. [39638] In das Handelsregister A Nr. 12 ist bei der Firma F. Hintze, Sitz Schwedt a. O., als Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Prochnow in Schwedt eingetragen worden. Schwedt, den 22. Juni 1920. ’ Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [39641]
In das Handelsregister ist zur Firma Heinrich Vorberg in Schwerin heute eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Vorberg jun. ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft ist durch Ausschelden des Gesellschafters Heinrich Vorberg jun. aufgelösst:t.
Schwerin, den 21. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [39639 In das Handelsregister ist heute die Firma Ludwig Dahms mit dem Sitz in Schwerin und dem Kaufmann Ludwig Dahms in Schwerin als Inhaber einge⸗ ragen. Angegebener Geschä tszweig: Agenturen und Kommissionen, Im⸗ und
Export. Schwerin, den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht.
1“ [39642] V
In unserem Handelsregister Abt. B ist
der Generalversammlung
Satzungen geändert sind. Die
Die
ommerfeld, den 2. Juli 1920. Das Amtsge cht.
——y—
[39643]
8 — [39644] Auf Blatt 131 des hiesigen Handels⸗
Kürschnermeister Wilhelm Schäfer und unter Nr. 148 die ofsene Handelsgesell⸗
[39636]
eingetragen worden, daß die Firma ge⸗ Varel, Oldenb.
Auguste Haindl in Altötting.
Tübingen.
ist erloschen.
C. H. Schneider in Tübingen: Das In unser H.⸗N. A. Nr. 84 ist bei der Geschäft ist mit der Befugnis zur Fort⸗ führung der Firma mit Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zu⸗ satzes an Karl Walzer und Walzer, beide Kaufleute in Tübingen, ver⸗ 1““ ie Geschäft unter der Firma C. H. Schnei⸗ der Nachf. Gebr. 8288 Handelsgesellschaft weit
in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Stollberg, den 3. Juli 1920b. Das Amtsgericht. Strausberg. s 5] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Robert Kath in Strausberg folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Strausberg, den 25. Juni 1920. Das Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [39796] In unser Handelsregister A ist heute
schaft Fritz und Willy Heilig, Wagen⸗ fabrik, in Strehlen eingetragen worden.
Beginn 1. Juli 1914.
Gesellschafter sind Wagenbaumeister Fritz Heilig und Wagenbaumeister Willy Heilig in Strehlen, jeder von ihnen ist einzein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Strehlen, den 5. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
Tempelburg. [39646] In unser Handelsregister A ist heute
bei der auf Seite 67 eingetragenen Firma „Frau Johanna Tretz, Tempelburg“
löscht ist. ““ Tempelburg, den 3. Juli
Tiegenhkof. [39647]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Richard Marien⸗ feld, Tannsce, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Richard Marienfeld in Tannsee eingetragen. 18898 Tiegenhof, den 17. Juni
Tilsit. 139648] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1023 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gerhard & Co. mit dem Sitze in Tilsit eingetragen. Per sängich haftende Gesellschafter sind die aufleute Emil Gerhard, Martin Hancke und Albert Behrendt, sämtlich in Tilsit. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 be⸗ gonnen. Tilsit, den 2. Juli 1920. Has Amtsgericht. Abteilung 6.
“ [39649]
———V
Traunstein. Bekanntmachung.
Eingetragen wurde Firma: „Auguste Haindl“. Sitz Altötting. Inhaber Geschäfts⸗ zweig: Herren⸗ und Knabenkonfektionsge⸗ schäft, Handel mit Tuchen und Hosen⸗ stoffen.
Traunzein, den 5. Juli 1920.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Treuen. [39797]
Auf Blatt 321 des hiesigen Handels⸗ registers, betr die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Treuen in Treuen, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine DeutscheCredit⸗ Anstalt in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 24. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfunddreißig Millionen Mark, in fünfunddreißigtausend Aktien zu je ein⸗ tausend Mark zerfallend, mithin auf ein⸗ duns tlehe Mihlsonen Mark beschlossen.
Die Erhöhung ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 nebst der Satzung für das Hypothekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden.
Amtsgericht Treuen, am 2. Juli 1920.
Tübingen. [39650] In das Handelsregister wurde eingetragen: A. Abt. für Einzelfirmen.
B. Abt. für Gesellschaftsfirmen.
Am 2. Juli 1920 die Firma C. H. Schneider Nachf. Gebr. Walzer in Tübingen: Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Kolonialwarengeschäfts seit dem 1. Juli 1920.
Gesellschafter 1. Karl Walzer, Kaufmann, 2. Wilhelm Walzer, Kauf⸗ mh 1 8 “ Uschaft ist je
zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Tübingen. Amtsrichter Baumgarten.
VUerdingen. In unser Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft Fried⸗ rich Alfred⸗Hütte in Bliersheim folgendes eingetragen worden: Dem Bettiebsdirektor Dr. Max Schelle⸗ wald und dem Chefchemiker Walter Schäfer, beide in Bliersheim, ist Gesamt⸗ prokura für den Umfang der Zweignieder⸗ lassung in Bliersheim in der Weise er⸗ teilt, daß sie zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied, stellv. Vorstandsmitglied oder einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Prokuristen berechtigt sind. Uerdingen, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.
——
In das Handelsregister Abt. B hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 23 zu der Firma Uhlhorn⸗Werke, G. m. b. H., in Varel folgendes eingetragen worden: Dem Techniker Ferdinand Uhlhorn in Varel ist Prokura erteilt. Die Vertretungsbe⸗ befugnis des Bücherrevisors Friedrich Wil⸗ helm Reuter in Varel ist beendet, nach⸗ dem der Kaufmann Alex Arb in Varel durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Juni 1920 aus seinem Amte als Geschaͤftsführer entlassen ist. In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Juni 1920 sind der Kaufmann Diedrich Kuhlmann in Jaderberg zum ersten und der Rentner Garlich Uhlhorn in Varel zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Zur Zeichnung der Firma sind entweder die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ermäͤchtigt.
Varel, Hldenburg, 5. Julit 1920.
Das Amtsgericht, Abteilung I.
Sabs
Waldshat. 1
Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 12 zur Firma „Lonza Werke elektrochemische Fabriken, G. m. b. H.“ in Walds⸗ hut. Durch Beschluß des Gesellschafters vom 25. Juni 1920 ist das Stammkapital um 12 Millionen Mark erhöht und be⸗ trägt jetzt 24 Millionen Mark
Waldshut, den 30. Junt 1920.
Badisches Amtsgericht. I.
Wattensckeid. [39654] Handelsregister A.
Unter Nr. 249 ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Bezeichnung der Firma: Otto Streier, Bäckerei mit Kolonial⸗ warengeschäft, Wattenscheid. „Inhaber: Bäckermeister Otto Streier in Wattenscheid, Weststraße 108. 1
Wattenscheid, den 28. Juni 1920.
Das Amtsgericht.
——
Weiden. [39655]
In das Handelzregister wurde ein⸗ getragen:
„Kaufhaus Max Krell, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Weiden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heimberger ist er⸗ loschen. Zum Geschäftsführer wurde be⸗ stellt: Heiniz, Ludwig, Geschäftsführer in Weiden.
Weiden i. O., den 5. Juli 1920.
Weimar. [39656] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 22 ist bei der offenen Handelsgesell⸗
1. am 30. Juni 1920 bei der Firma G. Marquardt, Bierbrauerei, hier: Die Erbengemeinschaft
schaft August Töpfer & Co. in Weimar heute eingetragen worden: Dem
hat aufgehört. Kaufmann Rudolf Ernst in Weimar ist
Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt Prokura erteilt.
Ernst Marquardt. Brauereibesitzer in Die Miterben haben in die
ti Juli 1920 bei der Firma
rokura des Ernst Marquar ngen
2. am 2.
Wilhelm
ie Pächter führen das
Walzer als offene
8
Weinheim.
Weimar, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4 b.
— .“ [39657] „Zum Handelsregister A Band I wurde
eingetragen:
1. am 29. Juni 1920, O.⸗Z. 92, zur
Firma „Ph. Krautinger“ in Wein⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
2. Am 30. Juni 1920, O.⸗Z. 139, zur
Firma „Gebrüder Buchheimer“ in
Großsachsen;: Die Gesellschafter Julius
und Leopold Buchheimer sind gestorben. Das Geschaäft ist auf Julius Buchheimer Witwe, Johanna geb. Süß, Buchheimer und Henury
Hermann
Buchheimer,
[39851]
[39652]
aaͤa11141414a