1920 / 154 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Pferdehändler in Großsachsen, über⸗ gegangen, die es in offener Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma weiter⸗ führen. Die Gesellschaft hat am 14. Fe⸗ bruar 1919 begonnen.

Weinheim, den 30. Junl 1920. Das Amtsgerscht. I.

Weisswasser. [39658] I. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 einge⸗ tragenen Firma Ulrich und Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Weißwasser, O. L., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen in⸗ folge Uebergangs des Geschäfts mit Aktiven Gund Pussiven auf die offene Handels⸗

gesellschaft Ulrich & Müller in Frank. Kaufmann in Bensheim a. d. B. Offene Zweigniederlassung Weiß⸗

furt a. M., wasser, O. L. II. In unser Handelsregister A ist heule unter Nr. 85 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ulrich & Müller, Franffurt a. M., Zweigniederlassung Weißwasser O. L.“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Witwe Anna Ulrich und Kauf⸗ mann Karl Ulrich in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919. begonnen. Dem Direktor HPesas. Mür⸗ köster in Weißwasser, O. L., ist für den Betrieb der Zweipniederlassung Prokura erteilt. Weißwasser, den 20. Juni 1920 Das Amtsgerscht.

Werl, Bz. Arnsberg. 3 In uaser Handelsregister ist bei Nr.

Richard Rothauge in Wiesbaden ist mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung

zwar dahingehend, daß er berechtigt ist, in Wemeinschaft mit einer andern zur Ver⸗ tretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem andern Prokuristen dieser Niederlassung die Firma zu zeichnen.

[39659]9 [Hemmerling, exae 14 früher Hubert Heid, zu Manderscheid

Wiesbaden Gesamtprokura erteilt, und

Wiesbaden, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesloch. [39667]

eingetragen unter O.⸗Z. 352: Firma Mayer & Spoerl in Dielheim. Ge⸗ schäftszweig: Zigarrenfabrik. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Mayer, Fabrikant in Dielheim, und Nobert Spoerl,

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1920 begonnen. Wiesloch, den 3. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. Wittlich. [39669] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 169 die Firma Wwe. Bernard Müllejans, Hotrel Mülle⸗ jans in Panderscheid und als deren Inhaber die Witwe vüllejan, Margaretha geb. Peifer, Gasthofbesitzerin in Manderscheid, eingetragen worden. Wittlich, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht witillich. [39668]9 Im hiesigen Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 170 die Firma Adolf Hotel Hemmerling

Bernard Müllejans,

Wereinigte Handwerker⸗Holzver⸗ und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer

wertungsgesellschaft m. b. H. Stelle des Beinhard Bette der Kaufmann Klemens Hennecke als Geschäfltsführer und an Stelle des Franz Mensing der

Bauunternehmer Josef Hennecke als stell, Witzenbausen.

vertretender Geschäftsführer bestellt sind.

Amtsgericht Werl, den 25. Juni 1920. Wesselburen. [39798]

In unser Pandelsregister Abteilung A Nr. 90 ist die Firma „Johannes Harder wamburg, Zweigniederlassung Wessel⸗ burven“ einetragen worden: Fnhaber: Kaufmann Siewert Heinrich Johannes Harder in Hamburg. Dem Kaufmann Christian Filedrich Wilhelm Schuütt ist Prokura erteilt.

Wesselburen, den 1. Juli 1920

Das Amtsgericht. Wigsbaden.

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1605 die Firma „vons Everth“ in Wiesbaden und ols deren Inhaber der Kaufmann Hans Eyerth zu Wiesbaden eingetragen. Dem Kausmann Fritz Werner zu Wiesbhaden ist Protura erteilt.

Wiesbaden, den 24. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17. 89

Wicsbaden. [39660] In unser Handelsregister A wurde heute

bei der Firma „F. Ciselet et Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes ein⸗ gettagen: 8 8 1“ Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen Wieshaden, den 29. Juni 1920.

Oas Amtsgericht. Abteilung 17.

[39666]

;9

isl

Mieasbauaden., In unser beute 1 8 „Carl Rupprecht“ in Nürnherg mit einer Zwelgniederlassung in Wieshaden und als deren Inhaber der Kaufmann Hanns Allroggen zu Wieshaden einge⸗ sragen. Der Ehefrau des Kaufmanns Hanns Allroggen, Elsbeth geb. Rupprecht, in Wieabaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wiesbaden. - In unser Handelsregister B Nr. 69. wurde heute bei der Firma „Kalle & Co⸗,

Actiengesellschaft mit dem Sitze in Viebrich am Rhein eingetragen, daß

durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1920 die Vorschriften der Satzung über die Bestellung und Geschäfts⸗ führung des Vorstands, über die Zu⸗ sammensetzung und Geschäftsführung des Aussichtsrats, über die Uebernahme der Tautiemesteuer durch die Gefellschaft und über die Gewinnverteilung geändert worden sind. § 30 der Satzung, betreffend Auf⸗ stellung der Bilanz, ist aufgehoben. Die bisherigen §§ 31, 32 und 33 haben die Bezeichnung 30, 3 und 32 erhalten. Außer⸗ dem ist in den §§ 2, 4, 5, 6, 11, 17, 20, 21, 22, 25 und 26 die Fassung teilweise geändert. Wiesbaden, den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Asbaden. [39662²] In unser Handelsregister A Nr. 1520

wulde heute bei der Firma „Nassauische

Wollwarensabrik Abraham & Gas⸗ pard“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft Fufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Gustad Abraham ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jeht: „Nassauische Wohwarenfabrik Gustav Abraham“.

Dem Kaufmann Arthur Jacobsberg zu

Wicsbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden. den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden.

In 1b hente bei der unter Nr. 150 eingetragenen girma „Dresdner Bank, Fillale Wiesbabven“ folgendes eingetragen: Dem

Handelsregister A wurde unter Nummer 1608 die Firma

(39601]

in Adolf Hemmerling zu Manderscheid ein⸗ Werl eingetragen worden, daß an getragen worden.

zZwickau, Suachsen.

die Schumann, ien; Zwickau i. Sa., ist heute eingetragen [30665) worden: Die Generalversammlung vom

7) Genossenschafts⸗

Wittlich, den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht.

[39670]

In das Handelsregister A Nr. 66 ist bei der Firma Conrad Billeb in Witzenhausen am 3. Julr 1920 einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Konrad Billeb Inh. Johannes Billeb. In⸗ haber ist der Kaufmann Johannes Billeb in Witzenhausen.

Amtsgericht, I. Witzenhausen.

[39799] Auf Blatt 2175 des Handelsregisters, Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. Aktiengesellschaft in

7. Juni 1920 bat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf drei Mil⸗ lionen Mark beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Weiter wird bekanntgemacht, doß die neuen Aktien zu 115 vom Hundert aus⸗ gegeben werden.

Amtsgericht Zwickau, den 3. Juli 1920.

[39673]

ae, egister.

In das Handelsregister wurde heute bei dem „Familiengarten⸗Verein Er⸗ holung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“”“ in Aachen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Josef Buchty ist Wilhelm Apfelbaum in Aachen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Aachen, den 3. Juli 1920.

Das Amisgericht. 5. Altona. Eintragung 8 38876] in das Geuossenschattsregister: 29. Juni 1920.

Gn.⸗R. 73: Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungs⸗Genossenschaft der selbständi⸗ gen Böttcher von Altona und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altonag.

Das Statut ist am 6. April 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftiiche Uebernabme aller Arbeiten des Böttchergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie gegebenenfalls die gemeinsame Beschaffung der Rohmaterialien. Die Beteiligung eines Genossen ist bis auf 10 zjehn Geschäftsanteile gestattet. Die Hafisumme beträgt 1000 lür jeden übernommenen Geschäftsanteil. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Allgemeinen Böttcher⸗ zeitung. Die Willenserklärungen des Vor. stands erfolg’n derch mindestens zwei Mit⸗ glieder; rie Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Otto Detklef Johann Petersen, Friedrich Gottlieb Miething, riedrich Emil Robert Hammer, sämtlich Böttcher⸗ meister, Altona. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts nt jedem gestattet. Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

[396637 unser Handelsregister B wurte

nalingen. [38877] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Dürrwangen, e. G. m. u. H. in Dürr⸗ wangen eingetragen: In der General.⸗ versammlung vom 28. Dezember 1919

Cewählt: 1. Adam Vötsch, Bauer als Vorsteher —, 2. Christian Vötsch, z. Ochsen, 3. Johannes Rau, Bauer, 4. An⸗ dreas Rau, Bauer und Gemeinderat,

5. Christian Stotz, Gipser, sämtliche

Dürrwangen.

Ramberg.

eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Stübig und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ] beschränkter Haftpflicht“ Sitz Stübig, Im Handelsregister A Band I wurde A. G. Scheßlitz: Das Statut wurde mit Beschluß der Mitgliederversammlung vom 27. Juni 1920 neu gefaßt.

mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern I. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nöligen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten

zur Benutzung zu überlassen. machungen

schaft genossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

dorf, Leonhard Bauer in Grouven.

Biberach a. 6d. Risn.

Landwirt

wurden in den Vorstand neu⸗ bezw. wieder⸗

Den 1. Juli 1920. Amtsgericht Balingen. Oberamtsrichter Teller.

[39464 Im Genossenschaftsregister wurde heute

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗

Waren zu bewirken und 4. Maschinen,

Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriehs zu beschaffen und

Bekannt⸗ nunmehr im Bayer.

ersolgen nur (Verbandskundgabe)

Genossenschaftsblatt in München.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Georg Heidenreich urd für ihn bestellt Adam Lunz, Schuhmacher in Stübig.

VBamberg, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

ergheim, Erlt. [38878] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juni 1920 unter Nr. 33 die Genossen⸗ unter der Firma „Rohstoff⸗ der freieu Schuh⸗ macherinnung des Kreises Bergheim,

88

schräukter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Elsdorf, eingetragen worden. Statut

vom 3. Mai 1920. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerdes erjorderlichen Rohstoffe, Halbfahrskate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder: Peier Hemmers⸗ bach in Elsdorf, Michael Wirtz in Berren⸗ Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Fuma der Genossenschaft, gezeichnet durch

Borghorst. Das Staltut ist am 26. Mai

Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Buer i. W. eingetragen. daß an ee des „elagree een Engeln der Bergmann Janatz Lewandowski zu 8en 2 zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Buer, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.

——

Burgsteinfurt, [38421 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Genossenschaft in Firma: „Bezugs⸗ und Absangeunossen⸗ schaft der Holzschuhmacher des Kreises Steinfurt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Borghorst eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von Robstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten des Holzschuhmachergewerbes. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der zulkssigen Geschäftsanteile bekrägt 10. Vorstandsmitglieder sind: Bernard Holz, Vorsitzender, Borghorst, Josef Effing, Geschäftsführer, Dortmund, Heinrich Epping, Stellvertreter des Vorsitzenden,

1920 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im „Deutschen Genossenschaftsblatt“, bei Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemein⸗ schaftliche Namensunterschrift von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Burgsteinfurt, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Cöpenick. [39468]

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Grünau (Mark) mit dem Sitz in Grünau i. M. eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten

zwei Vorstandsmitglieder, in der „Berg⸗ heimer Zeitung“. Willenserklärung und Zeichnung des Vorftands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder. Haftsumme

300 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 10.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Bergheim.

[38882] Genossenschaftsregister. Molkereigenossenschaft Edenbachen e. G. m. u. H. in Edenbachen. In der Generalversammlung vom 10. Juni 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Jo⸗ hann Baptist Landthaler, Bauer u. An⸗ valt in Edenbachen, Johannes Stadler, in Edenbachen, als Vorstand gewählt. Den 30. Juni 1920. Amisgericht Biberach. Landgerichtzrat Rampacher.

Bordesholm. [36857] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse c. G. m. u. H. in Vlnmenthal folgendes eingetragen worden: 1

Für Hinrich Nehlsen ist der Gastwirt Max Prien in Blumenthal in den Vor⸗ stand gewählt.

Bekanntmachungen erfolgen fortan in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein.

Bordesholm, den 25. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Horken, Hz. Cussel. [39467]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Büuerliche Bezugeé⸗ und Absatzgenossenschaft Weseke einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wefere heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Hermann Ben⸗ ning der Landwitt Bernhard Otert zu Kirchspiel Weeke in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Borken, den 9. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Boxberg, Daden. (38884] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2, Vorschuüßverein Krautheim, e. G. m. u. H. in Krautheim, wurde einge⸗ tragen, daß der Landwirt Karl Schuster aus dem Vorstand ausgefreten und an seine Stelle der Steuererheber Wilhelm Schmitt in Krautheim in den Vorstand gewählt ist. 1 Bogberg (Baden), den 28. Juni 1920. Das Amtsgericht.

—,——-'A

Bretten. [38885]

Zu O.⸗Z. 35 des Genossenschaftsregisters. betr. die Bäuerliche Bezugs⸗ & Ab⸗ sangenossenschaft Gochsheim, e. G. m. b. H. in Gochsheim, wurde einge⸗

tragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitglieder Friedrich Heinrich Bratzel und Jakob Staͤbler wurden Heinrich Hörn und Karl Sitzler III., beide Landwirte in Gochsheim, gewäblt.

Bretten, den 30. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Duer, Westf. [39103]

In unser Genessenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei dem Gemeinnützigen Spar und Bauverein „Selbsthilfe“, einge⸗

ch richtet, minderbemittelten Familien oder

oder zum Verkauf. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ift ansschließlich darauf ge⸗

Personen gesunde und zweckmäßi ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfteanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Paul Garisch, Grünau, Karl Wetzel, Grünau, Georg Strelchert, Grünau. Das Statut ist vom 5. Mai 1920. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Grünauer Tage⸗ blatt und im Volksblatt Cöpenick. Für den Fall, daß beide Blätter eingehen, oder aus andern Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesen Blättern unmöͤglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger so lange an deren Stelle, bis für die Verössentlichung ein anderes Blatt bestimmt ist. Solange neoch eines dieser Blätter besteht, genügt die Bekannt⸗ machung in diesem Blatte. Zwei Vor⸗ standsmitglieder zusammen sind vertre⸗ tungsberechtigt und zeichnen die Firma rurch Hinzufügung ihrer Namensunter⸗ schrift zu der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestaltet. Cöpenick, den 26./29. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 6. [38887]

Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Siegbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Betzdorf, Zweigstelle in Herdorf, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der gewerblichen und wirt⸗ sczaftlichen Interessen der Mittglieder durch Geldgeschäfte. Haftsumme: Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 500 ℳ. Hoöchstzahl der Geschäftsanteile eines Mitgliedes ist 20. Vorstand: Jos. Hähner, Wilh. Holl, Carl Karthaus in Betzdorf als Vorstand, Alois Brühl in Herdorf, Willy Lenz in Betzdorf als Bevollmächtigte für die Zweigstelle Herdorf. Statut: Satzungen vom ₰4. Juli 1898 mit Abänderungen vom 7. April 1903, 17. März 1907 und 27. Februar 1914. machungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Betzdorfer Zeitung und der Rheinisch⸗Westfälischen Volkszeitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder oder Stellvertreter.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Daaden, den 29. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Daaden. In unser

Se

Die Bekannt⸗

Dresden. [38889] Auf Blatt 139 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Einkaufsgenossenschaft 9 Schokoladengeschäftsinhaber Ost⸗ Sachsens, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht mi dem Sitze in und weiter folgen⸗ es eingetragen worden:

6 Die Eapong vom 4. Mai 1920 befindet sich in Urschrift Blatt 29 ff. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist: 2) Ein⸗ kauf von Waren für Schokoladengeschäfte und Abgabe derselben an die Genossen owie an die Mitglieder des Gaues Sachsen 5 Reichsverband der Schokoladengeschäfte Deutschlands von 1906 e. V. mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs sowie alle Unternehmungen der Branche, die ge⸗ eignet sind, die wirtschaftlichen Fheteresen der Mitglieder zu fördern; b) w hrend der Zeit der Uebergangswirtschaft sich den Be⸗ hörden bei Durchführung der Volks⸗ versorgung mit öffentlich bewirtschafteten Waren des Süßwarenhandels zur Ver⸗ fügung zu stellen; 0) für alle öffentlich bewirsschafteten Waren und Gegenstände des Süßwarenhandels den Bedarf der Kleinhändler zu vermitteln, den Behag des Kleinhandels und die Verteilung nach be⸗ hördlicher Vorschrift zu bewirken, auch über die Feststellung des Bedarfs, Rege⸗ lung des Bezugs und der Verteilung der Waren den Behörden Vorschläge zu machen; d) für alle Waren, die durch die Genossen⸗ schaft zu berechnen sind, gegenüber dem Großhandel oder dem Erzeuger die Zahlungspflicht zu üdernehmen.

Der Geschaftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgeben, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der „Schoko⸗ ladenhandelszeitung“. Geht dies Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so trilt bis zur anderweitigen Bestimmung durch die Generalversammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“ als Ersatz⸗ blatt ein.

Die Haftsumme beträgt einhundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsauteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zwanzig.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechts⸗ verbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Prokurist Alfred Ackermann und der Kaufmann Wilhelm Robert Max Gerhardt, beide in Dresden. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jebem gestattet. Ge⸗ schäftsraum: Dürerplatz 12.

Dresden, am 1. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung III.

Eibenstock. [38892] Im Genossenschaftsregister ist heure auf Blatt 12 die Firma Baugenossenschaft Schönheide i. Erzg. eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schönheide und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: 8

Das Statut ist vom 22. April 1920.

Gegenstand des Unternehmens ist der Banu, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseinrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen

Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen sind im Schön⸗ heider Wochenblalt und in der Erz⸗ gebirgischen Volksstimme zu veroffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen.

Mitglieder des Vorstands sind: a) Im⸗ manuel Junge, b) Ernst Unger, c) Ernst Fuchs, d) Otto Queck, sämtlich in Schön⸗ heide. 8

Willenserkärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht in der Form. daß die Mitglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift beifügen.

Die Hastsumme eines jeden Genossen beträgt dreibundert Mark. Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfts⸗ faisae bis höchstens einhundert, ist ge⸗ jattet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eivenstock, den 21. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Eilbing. [39470]

Ja unser Gengossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 bei der durch Konkurs aufge⸗ lösten Genossenschaft „Elbinger Ver⸗ einsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in El⸗ bing eingetragen, daß Carl Reiß und

Diepholz. [39469]

Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lemförde Nr. 4 des Genossenschastsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder August Weber und Ad. Meyrose sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Lehrer Theodor Beimschlahe, z. Zt. in Haltdem, und Rendant Wilbelm

in den YVorstand gewählt. Diepholz, den 2. Juli 1920. W“ Das Amtsgericht.

Finster in Lemförde sind an deren Stelle

Emil Andree aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Franz Frankenberg und Vorstand gewählt sind. Elbing, den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht. 8 Eibing. [39471] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18 hei der Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler zu Eibing, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elbing, einge⸗ tragen, daß Richard Barwich sein Amt

——

ranz Penquitt in den

als Vorstandsmitglied nliedergelegt bat und an seine Stelle das Aufsichtsrats⸗ mitglied Wilhelm Kümpel bis zur er⸗ folgten Neuwahl durch die nächste Ge⸗ neralversammlung zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt ist. Elbing, den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht. 8 Fulda. [39474 In das Genossenschaftsregister 8. unterzeichneten Gerichts ist bei der Ge⸗ nossenschaft. Betriebsgenossenschaft der Fleischerinnung zu Fulda, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zun Fulda Nr. 22 des Registers), am 2. Juli 1920 folgendes eingetragen worden: „Die Bekanntmachungen erfolgen in der Fuldaer Zeitung.“ Fulda, den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Gkauchanu. [39475] Auf dem für den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Wernsdorf b. Glauchau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wernsdorf, geführten Batt 14 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gartenbesitzer Alwin Schnieder in Wernsdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Glauchau, den 21. Juni 1920. Pat Amtsgericht.

Görlitz.

. [39476) In unser

Genossenschaftsregister ist

[Birschberg, Schles. [38872] In den Vorstand der Glektrizitäts⸗ genossenschaft Gotschdorf e. G. m. b. H. in Gotschdorf ist an Stelle des Hausbesitzers Emil Lorenz der Schuh⸗ machermeister Hermann Biehn in Gotsch⸗ dorf eingetreten.

Liechs. den 26. Juni 1920. as Amtsgericht.

——

Hof. [39481] Genossenschaftsergister, betr.

„Verbrauchsgenossenschaft Wun⸗ siedel und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Wunsiedel: Nach dem Sta⸗ tut vom 11. Juni 1920 ist Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaftl. Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschaffs⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Der Vorstand besteht aus drei Per⸗ sonen (Geschäftsführer, Kassierer und Kontrolleur). Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeich⸗ nungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenonnierschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober. Die Haftsumnme ist auf 100 für jeden Geschäftsanteil festgesetzt; kein Mitglied

werben. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergeben unter deren Firma, werden von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und erfolgen im

uam 28. Juni 1920 unter Nr. 64 bei der Fuma: Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Görlin, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Görlitz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1920 ist § 40, Ab⸗ satz 2 der Satzung dahin geändert worden, daß von jetzt ab alle Bekanntmachungen der Genossenschaft nur noch in der „Gör⸗ ltzer Volkszeitung“ und im „Neuen Gör⸗ litzer Anzeiger“ veröffentlicht werden. Amtsgericht Görlitz.

——.—⸗——W.

89

Greilswald. [38901] Bei dem unter Nr. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten „Spar⸗ und Bantverein zu Greifswald, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Greifs⸗ wald“ ist eingetragen, daß der Bürovor⸗ sieher Ernst Schoof zu Greifswald aus dem Vorstand ausgeschiedven und der Bauassistent Hermann Liebenwald zu Greifswald in den Vorstand gewählt ist. Greifswald, den 25. März 1920. Das Amtsgericht.

AAntnaan 24

Hamburg. [39217] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1. Juli 1920.

Hauseatische Druck⸗ und Verlags⸗ Anstalt, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 26. Juni 1920 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden.

Gemeinschaftliche Liquidatoren sind: Max Emil Warming, zu Rissen, und Otto August Friedrich Scharfenberg, zu Hamburg.

2. Jusli.

Schlachterei Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für Mitglieder der Schlachter⸗ Innung Hamburg einge⸗ tragene Genovssenschaft mit be⸗ schränkter Haftyslicht. In der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1920 ist die Aenderung des § 38 des Statuts beschlossen und bestimmt worden:

Die Bekanntmachungen der Feescen. 85 erfolgen in der Allgemeinen Fleischer⸗

eitung.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Heilsberg. [36876]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Reimerswalder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur sänderung des Sparsinns. Aus dem Vor⸗ tande sind ausgeschieden: Thadäus Ker⸗ baum in Reimerswalde, Ferdinand Kather in Worbeim. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Mai 1920 ist das neue Statut vom 15. Mai 1920 an⸗ genommen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem isitzer zu unter⸗ zeichnen. Die Veröffentlichung 8 durch die Warmia in Heilsberg, beim Eingehen derselben bis zur Ernennung eines anderen Organs im Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Heilsberge den 14. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, 0.-S. [39479]

Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hafipflicht in Kunzendorf am 12. Juni 1920 eingetragen, daß Jakob Stysch aus dem Vorstande ausgeschieden

Dr. Hans Vestner, Geschäftsführer, Karl Klotz, Kassierer, und Korrespondent Georg

„Sechszämter Boten“ in Wunsiedel. Die Vorstandsmitglieder sind die Reallehrer

Barthmann, Kontrolleur, in Wunsiedel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. 8 Hof, den 5. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Kaniserslautern. [38967] Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rodenbach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. April 1320 wurde § 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemein⸗ chaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

aiserslautern, 26. Juni 1920. Amtsgericht Registergericht.

Köln. [38918] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 30. Juni 1920 eingetragen worden: Nr. 251: Gemeinnützige Vau⸗ genossenschaft Fraukfurterstraße, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Köln.

Der Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Haftsumme: 500 ℳ, 50 Geschäfts⸗ anteile.

Vorstand: Rudolf Hassel, Techniker,

Robert Thurn, Kaufmann, beide in Köln. a) Statut vom 26. April 1920. b) Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat auegehenden werden unter desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet und erfolgen durch die in Köln⸗Mülheim erscheinende Mülheimer Zeitung.

c) Mündliche und 1sewr c Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen F der Dienststunden jedem ge⸗ attet.

Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a.

Kapbpeln, Schlei. [39482] Genossenschaftsregistereintragung vom 29. Juni 1920 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., Schegge⸗ rott: An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Andreas Jensen ist der Meiterist Jens Christiansen in Scheggerott Vor standsmitglied geworden. mtegericht Kappeln.

Kempten, Angku. [38912]

Gevossenschaftsregistereintrag.

Einkaufs⸗Genossenschaft für Schuh⸗ macher des Allgäus und des sistd⸗ lichen Schwabens, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht. Mit Statut dom 11. Mai 190 at sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Kempten eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens * die ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten des Schuhmachergewerbes und ihre Aues⸗ führung durch die Mitglieder der Genossen. chaft, ferner der gemeinschaftliche Einkau von Rohmatertalien und Halbfabrikaten für den Schuhmacherbetrieb und Verkauf derselben an die Mitglieder, sowie der Betrieb einer Sparkasse unter gleichzeitiger Beschränkung auf die Genossenschaftsmit⸗ glieder. Der Vorstand zeichnet rechtsver⸗ bindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗

und für ihn Emanuel Nohl gewählt ist. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg O. S.)

machungen erfolgen unter der Firma der

kann mehr als zehn Geschäftsanteile er⸗

mindestens

standsmitgliedern, und, wenn Einladungen zu Generalrersammlungen vom Aussichts⸗ rat ausgehen, gezeschnet von dessen Vor⸗ sitzenden, in der Allgäuer Zeitung und im Allgäner Tagblatt in Kempten sowie in der Fachzeitung der Schuhmachermeister in Ulm. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni jeden Jahres. Das erste Geschästsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli 1920 bis zum 30. Juni 1921. Die Haftsumme beträgt 500 für jeden Geschästsanteil. Ein Genosse tann sich mit mehreren, aber nicht mehr als 10 Geschäftsanteilen ke⸗ teiligen. Als Vorstand wurden gewählt: Philipp Mohra, Schuhmachermeister in Kempten, Josef Denz, Schuhmachermeister in Sece, Gde. Bühl, Karl Flohr, Kauf⸗ mann in Kempten, Franz Wildegger, Schuhmachermeister in Kempten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 8 Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Kemplen, den 1. Juli 1920.

Das Amtisgericht Registergericht.

Königstein, Taunus. [38919] Bei der unter Nummer 82 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Cronberger An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Cronberg i. T., ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1920 wurde der Geschäftsanteil von 25 auf 50 heraufgesetzt und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil von 100 auf 500 erhöht.

Königstein im Tauuus, 30. Juni 1920.

Das Amisgericht.

——

Kreuzburg, O. S. [39883] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nu⸗ beschränkter Haftpflicht, in Kraskau eingetragen worden: Iohann Giesa ist ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer August Gnatzy in Kraskau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht reuzburg O. S.,

26. Juni 1920. Landsberg, Warthne. 139.

Nr. 40 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heinersdorf ist folgendes vermerkt worden: Der Landwirt Karl Radicke ist infolge Todes aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Hermann Halm in Heinersdorf ge⸗ treten. Landsberg a. W., den 23. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Landshut. [38920] 1. Spar⸗ und Darlehenskassenvrein Baumgarten bei Nandlstadt e. G. m. u. H. Sitz Baumgarten. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft mit Ausnahme der Berufug der Generalver⸗ sammlung erfolgen nunmehr im Genossen⸗ schafter in Regensburg.

2. Darleheuskassenverein Grammel⸗ kam e. G. m. u. H. Sitz Grammel⸗ kam. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Nikolaus Pettenkofer wurde neu gewäͤhlt Goderbauer, Wirt in Grammelkam.

Landshut, 2. Juli 1920. Amtsgericht Landshut.

Longen, Bz. Darmstadt. [38922)]

In unser Genossenschaftsregister Band II

wurde heute unter Nr. 29 bei der Kredit⸗ kasse Langen c. G. m. u. H. in Langen folgender Eintrag vollzogen: „Die Ge⸗ nossenschaft ist gemäß abgeändertem Statut vom 18. April 1920 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht mit dem Namen Langener Volksbank, e. G. m. b. H. umgewandelt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenkasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie Förderung des Spar⸗ sinns. Der Geschäftsanteil bleibt 500 ℳ. Höchste Zahl der Beteiligung eines Ge⸗ nossen mit Geschaͤftsanteilen: 5. Die Haftfumme auf jeden Geschäftsanteil ist 2000.— ℳ. Das Statut ist abgeändert (5§8 1—4, 7 11, 13, 14, 16, 18, 19, 21 23, 25, 28, 30, 32 39, 42 49, meist nur in der Fassun des Wortlauts).

An Stelle des augg chedeges Vorstands⸗ mitgliede Heinrich Göckel ist Bäckermeister Georg Töͤrge in den Vorstand gewählt. Langen, den 29. Juni 19220.

Hessisches Amtsgericht.

Laupheim. [39484] Amtsgericht Laupheim. Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 27 wurde heute zu dem Darlehens⸗ nehennesen Rot, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rot, eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. März 1920 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen 1. Mi⸗ ael Müller, Bauer in Rot, 2. Georg Gründler, Bauer daselbst, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt: 1. Konrad Ruß, Ge meindepfleger in Rot, 2. Johannes Miller led. Landwirt daselbst. Laupheim, den 3. Fen 1920. Oberamtsrichter Dr. Rauch. [39485])

Lehe. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft zu Lehe, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht,

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗

Lehe, eingetragen, daß der Redakteur

Bei der im Genossenschaftsregister unter

Max,

Frib Thienst aug dem Vorftande, ausge⸗ scihden und an seine Stelle der Genossen’ chaftsbeamte Josef Düsenberg in Lehe

getreten ist. Lehe, den 21. Juni 1920. Das Amtsgericht.

—,—

Lieberese. 138874]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, E. G. m. u. H., in Lieberofe eingetragen worden, daß der Kossät Friedrich Kossatz in Mochlitz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Bruno Müller in Lieberose⸗ getreten ist.

Lieberose, den 30. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Meisenheim, Glaz. [38926]

In unstrem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der „Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Abfatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hundsbach“ folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der außerordentlichen

ist das alte Statut vom 5. Juni 1898 fens ein neues vom 4. Januar 1920 er⸗ etzt.

Die Genossenschaft wird in „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hundsbach, Kreis Meisenheim“ umgewandelt.

Grgenstand des Unternehmens ist: 1. der

zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie Förderung des Sparsinns; 2. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ has. und Gegenständen des land⸗ und

uswirtschaftlichen Betriebs; 3. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Vorstand: Wilhelm Neumann, Vor⸗ sitzender, Karl Pflanz IV, Rechner, Jakob Fischer, stellvertretender Vorsitzender, alle zu Hundsbach.

Meisenheim, den 7. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Memmingen. 38927 Genossenschaftsregistereiutrag. Firma Einkanfsgenossenschaft der

Kolonialwarenhändler von Bad

Wörishofen. eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht mit

dem Sitze in Bad Wörishofen. Das

Statut wurde am 6. ÄApril 1920 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist, durch

gemeinsamen Einkauf für die einzelnen

Mitglieder günstigere Einkaufspreise zu

erlangen sowie durch geschlossenes Vor⸗

gehen zu wirken. Die Genossenschaft kann, um diesen Zweck zu erreichen, sich mit anderen ähnlichen Genossenschaften zu⸗ sammenschließen sowie alle anderen er⸗

S. Maßnahmen treffen. Vor⸗

tandsmitglieder sind: 1. Nikolaus Grasser,

Kaufmann, 2. Otto Berninger, Fabrik⸗

besitzer, 3. Franz Stöckle, Kaufmann,

4. Nikolaus Höllriegel, Kaufmann, fämt⸗

liche in Wörishofen. Zwei Vorstands⸗

mitglieder können für die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen oder Willens⸗ erklärungen abgeben, indem dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen. Die von der

Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erscheinen in der Wörishofer

Zeitung und im Organ des Landesver⸗

bandes bayer. Lebensmittelhändler (Labal),

das ist im Süddeutschen Nahrungsmittel⸗ anzeiger (Verlag K. Fröhlich, München).

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil

beträgt 600 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗

schäftsanteile 30. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 2. Juli 1920. Das Amtsgerscht.

Münster, Westf. [38427]

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 39 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bösenseller Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein zu Bösensell heute einge⸗ tragen, daß der stellvertretende Vereins⸗ vorsteher Wenning zu Albachten und Schulze Raestrupp zu Böfensell aus dem Vorstande ausgeschieden sind, und an Steille des ersteren Lehrer Spath zu Al⸗ hachten, an Stelle des letzteren Tischler heintich Holling zu Bösensell in den Vor⸗ jand gewählt sind. Zum stellvertretenden Vorsteher ist an Stelle des Wenning das Vorstandsmitglied Schulze⸗Zumkley zu Bösensell gewählt. 1

Miünster, den 26. Juni 1920.

Das Amtsgericht.

Naugard. [38930)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 die gemeinnützige Baugenossenschaft Daber, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Daber, Kreis Nau⸗ ard, eingetragen worden. Satzung vom . Mai 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung oder Kauf von Hänsern mit Klein⸗ oder Mittelwohnungen, um in erster Linie minderbemittelten Fa⸗ milien oder Personen, namentlich Kriegs⸗ beschädigten und Kriegsteilnehmern, gesunde und Seenabi eingerichtete Wohnungen u beschaffen. Eine spekulative Verwertung eer Wohnungen soll ausgeschlossen sein. Den Vorstand bilden: Wilhelm Peters, Johannes Köhnke und Richard Mäde in Daber. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmiigliedern, im Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatte in Stettin,

Generalversammlung vom 4. Januar 1920

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse

nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklä⸗ rungen des Vorstands sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme: 500 ℳ. Höchzahl der Geschäftsanteile: 100. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen steht jedem ftei.

mtögericht Raugard, den 9. Juni 1920.

Neisse. [38931] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft erealsen ofsenschaftskaffe des Schlesischen Bauernvereins, e. G. m. b. H., in Neiße ist heute eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Julius Meißner in Dürr⸗Kamitz gestorben und der Kaufmann Karl Kuznia in Ziegenhals in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Neiße, den 23. 6. 1920. Neubrandenburg, Meckib. [38932]

In unser ist heute bei der „Mecklenburgischen Miaschinen⸗Henossenschaft (Memag), e. G. m. b. H.“, in Neubrandenburg, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder, der Ritter⸗ gutsbesitzer Maximilian Wallbrecht auf Blankenhof, der Rentier Alfred Prütz hier, der Domänenpächter Christoph Stührmann in Marienhof, der Wirt⸗ schaftsrat Carl Ott in Neustrelitz und der Rittergutsbesitzer Carl von Freeden auf Blumenom, sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt rechts⸗ verbindlich durch zwei Liquidatoren.

Neubrandenburg, den 30. Juni 1920,

Mecklenburg⸗Strel itzsches Amtsgericht 2. Nenburg, Donau. [38428]

Appetshofer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Appets⸗ hofen. Bei vordezeichneter Genossenschaft wurde heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1920 wurde die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Die Firma lautet nun: Darlehenskassenverein Appeis⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit XMAs dewmarae Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich m der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, außer der Berufung der General⸗ versammlung und der Bekanntgabe der Beratungsgegenstände hierzu, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Bayerischen Genossenschaftsblatt“ (Verbandskundgabe) in München ver⸗ öffentlicht.

Neuburg a. D., den 11. Juni 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [38429] Bertoldsheimer Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bertoldsheim. In den Vor⸗ stand wurde gewählt: Anspacher, Josef, Oekonom und Burgermeister in Bertolds⸗ heim. Ausgeschieden ist Glaß, Josef. Neuburg a. D., den 21. Juni 1920. Amtogericht Registergericht.

Nicheim, Kr. Höxter. [38935] Bei dem Konsumverein zu Holz⸗ hausen, e. G. m. b. H., ist heute in S Genossenschaftsregister eingetragen: n Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Iee Friedrich Kuckuk ist der chmiedemeister Carl Mues in Holz⸗ hausen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Nieheim, den 2. Juli 1920. Das Amtsgericht.

—.—

Neunkirchen, Saar. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei dem Spar⸗ und Kredit⸗ verein Wiebelskirchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ En t zu Wiebelskirchen eingetragen: Lorstan I“ Danner ist ausge⸗ schieden, an seine Stelle wurde Fräulein Emma Zimmer, Buchhalterin, in den Vorstand gewähit.

ü-en tah (Saar), den 26. Inni

Das Amtsgericht. 4

Nürnberg. [39486] reeee Baugenossenschaft für Angehörige der bayer. Verkehrs⸗Austalten sin Nüruberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Nürnberg. Karl Bucheitel ist aus dem Vorftand ausgeschieden. An seine Stelle wurde als III. Vor David Kraus, Postoberschaffner in Nürnberg, gewählt. Nürnberg. den 3. Juli 1920.

[38934]

beim Eingehen dieses Blattes bis zur

Das Amtsgericht Registergericht.