1920 / 155 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 368 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Rosenberga“, Köln: Dem Dr. Fritz E. Koch in Berlin⸗Schöneberg und dem Paul Ernst Goldstein in Hamburg ist Einzelvrokura erteilt.

Nr. 815 bei der Kommanditgesellschaft „J. H. Stein“, Köln: Dem Wilhelm . in Köln ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 914 bei der Firma „Gg. Bruck⸗ wilder“, Köln:

Der Kavpitän a. D.

Molf Genten in Köln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getrelen. Die nunmebhrige osfene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Mai 1920 begonnen. Der Uebemana der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die L. Tura des Heinrich Herrmann ist er⸗ loschen. Die Firma ist in „Bruckwilder & Genten“ geändert und unter Nr. 87360 der Abteiluna A des Handelsregisters neu eingetragen. phal“, Kölu: Dem Ferdinand Westphal ö b. ö“ biefeltjch t

Nr. 43 i der Kommanditgesellschaf „Meyer & Hellwitz“, Köln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Mevyer ist alleiniger Firmen⸗ inhaber.

Nr. 5163 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Max Baer & Sohn“, Köln: övr. Ernst Hirsch in Köln ist Prokura erteilt.

Nr. 6373 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hermaun Simon Fabrik⸗ niederlage Cöln“, Köln: Die Prokura des August Fust, Köln. ist erloschen.

Nr. 8070 bei der Firma „Blancke, Pfeiffer & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Heinrich Walter Blancke. 8

Nr. 8859 bei der Kommanditgesellschaft „Nordserwerke Gesellschaft für Her⸗ stellung von Fischerzeugnissen Zweig⸗ niederlassung Cöln“, Köln: Die Pro⸗ kura von Arnold Wilhelm Berendes ist erloschen. 1

Nr. 8711 bei, der Firma „Inter⸗ nationaler Film⸗Verleih Albertns Mayer“, Köln: Die Prokura des Otto Heinrichs zu Köln⸗Lindenthhal ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 192 bei der Firma „Agrippina See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft“, Köln: Die Prokura von Dr. Carl Daeschner ist erloschen. Dem Friedrich Roepling und dem Edueand Kavser in Köln ist Prokura dahim erteilt, daß ieder von ihnen berechtigt ist, die Gesellichaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Nr. 193 bei der Firma „Kölner Lloyd Allgemeine Versicherungs Actiengesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ kura von Dr. Carl Daeschner ist erloschen. Dem Friedrich Roevlina und dem Julius Eduard Kayser in Köln ist Prokura dahin erteilt, daß ieder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Nr. 709 bei der Firma „Osteuropäische Telegraphengesellschaft“, Köln: Dem Postrat Heinrich Dreisbach in Köln ist Prokura dabin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einom Vorstandsmitalied oder mit einem zweiten Pnokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtiat ist.

Nr. 1163 bei der Firma „Deutsch⸗ Südamerikanische Telegraphenge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft“, Küöln: Dem Postrat Heinrich Dreisbach in Köln ist Prokura dahin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Nr. 1979 bei der Firma „Münchener Kunstgewerbehaus, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Köln: Die Prokuristin Anna Hennes ist nunmehr die Ehesrau des Architekten Rolf Distel in Köln.

Nr. 2160 bei der Firma „Union⸗ brauerei vormals Fritz Bautz Aktiengesellschaft“, Zünsdorf: Darr Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 192 ist §. 1 des Gesellschaftsvertrages hinsicht⸗ lich des Sitzes der Gesellschaft geändert, Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt. G

Nr. 2161 bei der Firma, „Spiegel⸗ glaswerke Germania Aetiengesell⸗ schaft“, Porz⸗Urbach: Die Prokura des Direktors Gasvard Reisen ist er⸗ loschen.

Nr. 2468 bei der Firma „Mittek⸗ Fesee Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft“, Köln: Die Prokura Dr. Carl Daeschner ist erloschen. Dem Friodrich Roeplina und dem Julius Eduard Kavser zu Köln ist Prokurg dahin erteilt, daß ieder von ihnen berechtigt ist. die Gesellschoft in Gemeinschaft mit einem auderen Prokuristen zu vertreten.

Nr. 2474 bei der KFirma „Gerber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln:; Dem Heinrich Ost. mann in Köln⸗Nippes ist Prokura erteilt.

Nr. 2523 bei der Firma „Wirtschafts⸗ gesfellschaft für den Regierungsbezirk Cöln mit beschränkter Haftung“, Köln: Ulrich Rieger und Christian Grein haben das Amt als Geschäftsführer medergelcat. Direktor Josef Seul in Bonn ist zum Gesckäfteführer bestellt.

Nr. 26829 bei der Firma „Rheinwerk Cöln⸗Poll Fabrik für Eisenbahn⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Corbat ip Köln ist Prokura erteilt.

Nr. 2785 bei der Firma „Elkazett Zigaretten⸗Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni

1ö1

Gesellschaft, und § 5 desselben, betreffend

Köln⸗Mülheim ist Gesamtpco

sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Severinstr. 179.

Kausmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom

1920 sind § 1 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Firma, § 3 desselben, be⸗ treffend den Gegenstand des Unternehmens, § 4 desselben, betreffend die Dauer der

das Stammkapital, geändert. Die Dauer der Gesellschaft wird derart festgesctzt, daß die Gesellschaft zunächst bis zum 1. Juli 1925 und dann um weitere ie fünf Jahre bestehen bleiben soll, falls nicht 6 Monate vor dem 1. Juli 1925 und den weiteren 5 Jahren eine Kündigung erfolgt. Ferner sind durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Junn 1920 der § 18, betreffend den Reingewinn, und der § 19, betreffend den Ausschluß des Rechtsweges bei Streitig⸗ keiten, dem Gesellschaftsvertrage beigefügt. Die Firma ist geändert in „Elkazelt, Zigaretten⸗Fabrik und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und sonstigen Tabakwaren aller Art. und Beteiligung an solchen Unternehmungen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni 1920 ist das Stammkapital um 27 000 auf 48 000 erhöht. Heinrich Krein senior hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Kaufleute Matbias Zimmermann und Heinrich Krein jnnior zu Köln⸗Mülheim sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Heinrich ö in ureg dahin erteilt, daß er mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuresten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesell⸗ , Hottgenroth vorgenannt dringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein die Ausübung des ihm zustehenden Zigaretten⸗ kontingentrechtes mit jeglicher Verlänge⸗ rung, bewertet mit 12 000 ℳ.

Nr. 3047 bei der Fivma „Schmitz, Reisdorff & Co. Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1920 sind Abs. 6 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Vertretuna der Gesellschaft, Abs. 10 desselben, betreffend die Auf⸗ lösung der Gesellschaft. geändert, und eine neue Bestimmung, die Gesellschafterbe⸗ schlüsse betreffend, dem Gesellschastsver⸗ trage beigefügt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1920 ist das Stammkapital um 30 000 auf 60 000 erhöht.

Nr. 3127 bei der Firma „Jansen & Co. mit beschränkter Hastung“, Köln: Kayl Jansen hat das Amt als Geschäftsführer niedergeleat. Kaufmann Emil Wolff in Köln⸗Ehrenfeld ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 3224. „Gebrüder Bollig Ge⸗

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Farbwaren⸗ fachgeschäftes in dem Hause Köln. Severin⸗ straße 179. Die Gesellschaft darf gleich⸗ artige und ahnliche Geschäfte erwerben, sich an solchen beteilisgen oder deren Ver⸗ tretund übernehmen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Jean Bollig und Ludwig Bollig. Kauflleute Köln. Ge⸗ sellschaftsvertraa vom 19. Juni 1920. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtiat. Die Dauer der Gesellschaft beträgt fünf Jahre, ge⸗ rechnet ab 1. Juli 1920. Wird spätestens drei Monate vor Ablauf des Vertrages von keinem Gesellschafter gekündigt, ver⸗ längert sich der Vertraa jeweiliag um ein weiteres Jahr. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oesfsffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 3225. „Esser &Radermacher Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Str. 168. Gegenstand des Unternehmens: Handels⸗ geschäfte aller Art. hauptsächlich Geschäfte in den Artikeln: Hausbedarf. Lederwaren und Sckhuhmacherbedarfsartikeln sowie Lageruna von Gütern. Stammhapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer Heinrich Esser,

19. April und 24. Juni 1920. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3226. „Bauunternehmung für Beton⸗ und Erdarbeiten mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Militär⸗ ringstr. Ecke Friedr.⸗Schmidt⸗Str. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausführung von Bawarbeiten, namentlich Beton⸗ und Erd⸗ arbeiten in Köln⸗Müngerndorf und Um⸗ gegend. Stammkapital 20 000 ℳ. Ge⸗ schüfteführer Adolf Balensiefen. Ober⸗ ingenieur, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1920. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Königsberg, Pr. [40038] Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am

18. Juni 1920:

Bei Nr. 2905 W. Krieger & Cie. Inhaber Hubrich, Krieger und Fo⸗ romin, Drogen und Spezialltäten en gros —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „W. Krieger & Co. Inhaber Krieger, Drogen und Spezialitäten en gros Walter Krieger.“ Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Walter Krieger ist

Am 25. Juni 1920 bei D. Aron, offene Handelsgesellschaft —: Der Juwelier Karl Aron in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1920 begonnen. Die Prokura des Karl Aron ist erloschen.

Bei Nr. 1155 Franz Richard Bantau, offene Ogpdelse. ellschaft —: Der Kaufmann Artur Max Krupp in Königs⸗ berg i. Pr. ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Die Prokura der Lisbeth 2 und des Artur Max Krupp ist erloschen.

Bei Nr. 2453 Richter & Co. —: Dem persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Max Richter ist die Befugnis zur Geschäftssührung und zur Vertretung der Gesellschaft durch einstweilige Ver⸗ fügung des Amtsgerichts in Kgses i. Pr. vom 17. Juni 1920 (18. G. 15/20 bis auf weiteres entzogen.

Nr. 3015. Ernst Brzozowski. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Gesekus⸗ platz 6. Inhaber: Kaufmann Ernst Brzozowski in Königsberg i. Pr.

Nr. 3016. Werner Rehberg. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Werner Rehberg in Königsberg Sr

Pr. 26. Juni 1920 bei Nr. 1355 Ostdentsche Brotfabrik vorm. Herm. Dietrich Arthur Scheer —: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2621 Erich Witt —: Dem Ernst Rautenberg in Königsberg i. Pr. und dem Paul Stengel in Königs⸗ berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß sie zusammen vertretungs⸗ berechtigt sind.

Bei Nr. 2566 Arthur Schu⸗ macher —: Offene Handelsgesellschaft. In das nach dem Tode des Arthur Schu⸗ macher auf seine Witwe Erna Schu⸗ macher, geb. Preuß, in Königsberg i. Pr. übergegangene Handelsgeschäft sind die Kaufleute Emil Jopp in Königsberg i. Pr. und Arno Buchheim in Juditten, Kreis Königsberg i. Pr., als persönlich haftende Gesessschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Die Gesellschafterin Erna Schumacher, geb. Preuß, ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen, Die Prokura des Emil Jopp ist erloschen.

Bei Nr. 2905 W. Krieger & Co. Inhaber Krieger Drogen und Spe⸗ zialitäten en gros Walter Krieger —: Die Firma lautet jetzt: „W. Krieger & Cie. Juhaber Krieger A& Bankmann Drogen und Spezialitäten en gros.“ Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Bankmann in Cranz ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.

Mr. 3017. Oscar Weiß. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Selke⸗ straße Nr. 18. Inhaber: Kaufmann Oscar Weiß in Königsberg i. Pr.

Am 28. Juni 1920: Nr. 3018. Adler Apotheke Waldau Leopold Gurski. Niederlassungsort: Waldau, Kreis Königsberg i. Pr. Inhaber; Apotheken⸗ Apothekenbesitzer Leopold Gurski in Waldau.

Am 29. Juni 1920: Nr. 3019. Nathan Kopelanstky. Niederlassungsort: Königs⸗ berg i. Pr., Vordere Vorstadt Nr. 62. Inhaber: Kaufmann Nathan Kopelansky in Königsberg i. Pö. 8

Nr. 3020. Hermann Krüger. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Stein⸗ damm Nr. 173. Inhaber: Kaufmann Hermann Krüger in Königsberg i. Pr.

Am 1. Juli 1920 bei Nr. 167 Gustav

berg i. Pr. ist Prokura erteilt. 1

Nr. 3021. Osrar Borkowitz. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Burg⸗ straße 1½1. Inhaber: Kaufmann Oscar Borkowitz in Königsberg i. Pr.

Nr. 3022. Hugo Laserstein. Nieder⸗ lassungsort: Köuigsberg i. Pr., Alt⸗ städtischer Markt 1/2. Falaber Kauf⸗ mann Hugo Laserstein in? önigsberg i. Pr.

In Abteilung B am 3. Juni 1920: Nr. 423. Ostdentsches Holzbüro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hüftung. Sitz: g98:2 i. Pr. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. Mai 1920, kündbar nach Maßgabe seines § 6. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Hölzern, deren Spedition, Seeverfrachtung und Ver⸗ sicherung und ähnliche Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Peen Paul Erwin Meister in Königsberg i. Pr. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger. .

Am 17. Juni 1920 bei Nr. 396 Tokato G. m. b. H. für Handel und Indnstrie —: Landwirt und Kauf⸗ mann Erich Eichstädt in Cranz, und In⸗ genieur Friedrich Seraphim in Königs⸗ i. Pr. sind zu Stellvertretern des Geschäftsführers bestellt. Jeder von ihnen ist selbstündig vertretungsberechtigt.

Am 25. Juni 1920 bei Nr. 271. Dambfmolkerei und Dörrgemüse⸗ Quecebnau G. u. b. H. —:

ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterdersammlung vom 1. De⸗ zember 1019 aufgelöst. b

Am 26. Juni 1920 bei Nr. 240 Deutsch International. Harvester Companh m. b. H. —: Die Zwangsver⸗ waltung ist aufgehoben und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Herrn Hassenstein erloschen. William Eduard Eirich, Ben Klaus, Percy Frank Eames und Rudolf Lindner sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Kaufmann Jacob John Hertz

Hermes —: Dem Curt Creutz in Königs⸗

8 8 hann Eigen in Mannheim sind zu schäftsführern bestellt. Die Prokura des Peter Caspar Pleiß ist erloschen.

Bei Nr. 411 Hausgesellschaft Schönstraße m. b. H. —: Hauptmann a. D. Alexander Schnee in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 1. Juli 1920 bei Nr. 78 Ost⸗ deutsche Eisenbahngesellschaft Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1920 ist die Satzung ge⸗ ändert.

b1

Königsce, Thür. [39288] Im Sede sregister Abt. A Nr. 188 ist bei der Firge Reinhold Brederecke, Holzstoff⸗, Papier⸗ und Pappenfabrik in Obstfelderschmiede eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königsee, den 29. Juni 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht.

Könnern, Saale. [40207]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Zuckerfabrik Könnern Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Der Amtmann Otto Thieme ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Domänenpächter Fritz Diesing in Rothenburg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Könnern, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [40039]

Auf Blatt 398 des ndelsregisters, die Sächsische Film⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Radebeul betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden. Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 6. Juli 1920.

Konstanz. [39289] Handelsregistereintrag à Bd. 4 O.⸗Z. 68: Die Firma Süddeutsche Film⸗Kom⸗ manditgesellschaft Franz Mutter in Konstanz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Franz Mutter in Konstanz. Beteiligt sind sechs Kommanditisten. Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 145, Firma Adolf Schwarz in Konstanz: Die Firma ist erloschen. - A Bd. III

Handelsregistereintrag O.⸗Z. 56, Firma Friedrich Schoell in Konstanz: Die Firma ist erloschen. Handelsregistereintrag A Bd. III O.-⸗Z. 175, Firma M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft in Konstanz: Die an Kaufmann Peter Karl Bartholo⸗ mäus in Konstanz erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Konstanz, den 24. Juni 1920. Beadisches Amtsgericht. I.

Kreuzburg, 0. S. [39882] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 209 die Firma „Roman Kulessa, Krenzburg O/S.“, und als ihr Inhaber der Kaufmann Roman Ku⸗ lessa in Kreuzburg O. S. eingetragen worden. Art des Geschäftsbetriebs: Ko⸗

lonialwaren⸗ und Spirituosenhandlung.

Amtsgericht Kreuzburg, O. S.,

den 26. Juni 1920.

Kreuzburg, O. S. [39881]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 210 die Firma „Stern⸗ Drogerie Fritz Spiller, Kreuzburg O. S.“ und als ihr Inhaber der Drogeriebesitzer Fritz Spiller eingetragen worden.

Amtsgericht Kreuzburg O. S.⸗ 28. Juni 1920.

Kyritz, Prignitz. [40040]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 112 die Firma Georg Günzel mit dem Sitze in Kyritz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Günzel in Kyritz eingetragen worden.

Kyritz, den 4. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Lanban. r. —167639884]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 70 ist heute bei der Firma Wilhelm Fröhlich, Lanban, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Ehret in Lauban Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Lanban, 30. Juni 1920.

Lauenburg, Elbe. [39790] In unser Handelsregister Abt. ist unter Nr. 101 bei der Firma Max Lorenz & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Lauenburg, Elbe, eingetragen, daß die Firma exploschen ist. Lauenburg, Elbe, 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Leipzig. . [40042]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 19 144 die Firma Fr. E. Fiebig & Co. in Leipzig (Bayersche Straße 106). Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Ernst Fiebig, der Klempner Oswald Sprung und der In⸗ genieur Walter Groß, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. März 1920 errichtet. Walter Groß ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Spielwaren und Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte.)

2. auf Blatt 19 145 die Firma Dentsche Werkzeng⸗ u. Maschinenfabrikation Charlotte Fanst in Leipzig (Conne⸗ witz, Bornaische Str. 42). Elfriede Eli⸗ sabethe Charlotte verehel. Faust, geb. Grum⸗

Ge⸗

3. auf Blatt 8513, betr. die Aktien⸗ esellschaft unter der Firma Leipziger pritfabrik in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alexander August Ernst Schmidt in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in emeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten..

4. auf Blatt 18 361, betr. die Firma Rudolf Kühn in Leipzig: Die Prokura des Hermann Willy Heinrich ist erloschen. Für die vhnzetbhh e Prokuristin Bertha Marie Gertrud led. Syhre fäͤllt die Be⸗ schränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg.

5. auf Blatt 18 591, betr. die Firma Karl Paul Friedel in Leipzig: Karl Paul Friedel ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Olga Martha verehel. Friedel, geb. F. Sie

Hasper, in Leipzig ist b etriebe des Ge⸗

haftet nicht für die im

schaͤfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Probure ist erteilt dem Kaufmann Karl

Le D

Paul Friedel in

Hardung & Co. in Leip Handelsniederlassung ist nach Northeim (Provinz Hannober) verlegt worden, wes⸗ halb die Firma hier in Wegfall kommt.

7. auf Blatt 9998, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Dentsche Dampffischerei⸗Gesellschaft „Nord⸗ see“ in Leipzig, Zweigniederlassung; Die Generalversammlung vom 27. Februar 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 ℳ, in 250 Vorzugsaktien zu je 1000 zerfallend, mithin auf 5 250 000 rescjofen Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. April 1896 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage auch in anderen Punkten ab⸗ geändert worden. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber, werden zum Nennwert ausgegeben und sind mit folgenden Vor⸗ rechten ausgestattet: a) Aus dem jährlichen Reingewinn erhalten die Vorzugsaktionäre vorweg einen Vorzugsgewinnanteil von 6 %. Sollte in einem oder mehreren Ge⸗ schäftsjahren der Reingewinn nicht dazr ausreichen, einen 6 % igen Vorzugsgewinn⸗ anteil zu zahlen, so ist der fehlende Be⸗ trag aus dem Reingewinn der späteren

ahre nachzuzahlen, 88 nach Gewährung eines Vorzugsgewinnanteils von 6 % für das letzte verflossene Geschäftsjahr übri bleibt. Die Nachzahlungen der rück⸗ ständigen Gewinnanteile werden auf die Gewinnanteilscheine desjenigen Geschäfts⸗ jahres geleistet, aus dessen Restgewinn die Ergänzungszahlung erfolgt, so daß also die Gewinnanteilscheine früherer Jahre nicht zum Bezuge nachzuzahlender Dividende berechtigen. Der verbleibende Rest wird in Gemäßheit des § 20 der Satzung verteilt. Eine Verwendung des Restes zugunsten der Vorzugsaktionäre ist jedoch ausgeschlossen. Aus dem Rein⸗ gewinn des Geschäftsjahrs 1920 erhalten die Vorzugsaktionäre den Vorzugsgewinn⸗ anteil na

Verhältnis der Zeit, berechnet vom Tage der Einzahlung ab.

Vorzugsaktie gewährt zwanzig Stimmen. c) Bei Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten vom Erlös des Gesellschaftsver⸗ mögens die Vorzugsaktionäre vorweg 100 % nebst den etwaigen Gewinnanteil⸗ rückständen. Der Rest wird unter die Stammaktionäre verteilt.

8. auf Blatt 14 969, betr. die Firma Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktiengesellschaft Kristalleisfabrik und Kühlhallen Leipzig in Leipzig⸗ Zweigniederlassung: Die Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1920 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um vier Millionen Mark, in dreitausendsechs⸗ hundert Aktien zu je eintausend Mark und zweitausend Vorzugsaktien zu je zwei⸗ hundert Mark, mithin auf sechzehn Millionen Mark, beschlossen. Von den dreitausendsechsZhundert Aktien zu je tausend Mark sind sechshundert Stück den Aktionären der Deutschen Orhydric Aktiengesellschaft zu Charlottenburg ge⸗ währt, die ihr Vermögen als ganzes durch Vertrag vom 18. Februar 1920 unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewäh⸗ rung von Aktien der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktien⸗Gesellschaft zu Charlottenburg übertragen hat. Hier⸗ bei werden je 4 Aktien gegen 5 Aktien der Deutschen Orhydric Aktiengesellschaft gewährt. Die beschlossene Erhöhung is durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1899 ist durch den gleichen

abgeändert worden. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die 3600 Aktien lauten auf den Inhaber. Von ihnen werden⸗ 3000 Stück zum Kurse von 120 % aus⸗ gegeben. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen und werden zum Nennwert ausgegeben. Sie haben ein fünffaches Stimmrecht und eine feste Vorzugsgewinn⸗ berechtigung von 6 % vom 1. Januar 1920 ab. Reicht in einem Geschäftsjahr oder in mehreren aufeinander folgenden Ge⸗ schäftsjahren der Gewinn nicht aus, um diese Vorzugsdividende voll auszuschütten, so wird der Gewinn der folgenden Ge⸗ schäftsjahre in erster Linie dazu verwendet, um die Vorzugsdividende des Vorjahrs oder der Vorjahre für diese Aktien zu er⸗ gänzen. Zinsen für die rückständigen Di⸗ videnden werden nicht vergütet.) Amtsgericht Leipzig, Abteilung den 6. Juli 1920. 1—

Alleininhaber der Firma.

in Berlin⸗Schbueberg und Kaufmann Jo⸗

bach,Iin Leipzig ist Inhaberimn.

Pzig. v. auf Blatt 16 985, betr. die Firma zig: Die

8

b) Jede

Luckenwalde.

Beschluß laut Notariatsprotokolls vonm 9. März 1920 in den §§ 5, 6, 17, und 19

Lengeteld, Erzg 1838723]

Auf Blatt 121 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wittig &᷑ Schwabe in Lengefeld i. E. betreffend, ist heute eingetragen worden:

21. in Abt. unter Nr. 3: Die Firma Wittig -& Schwabe hat am 29. Juni 1920 cine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Lengefeld i. E. errichtet. Der unter 1a Eingetragene und der in das Handelsgeschäft neu eingetretene Kausmann Oskar Friedrich Wittig in Lengefeld i. E. sind persönlich haftende Gesellschafter. Jedem der beiden Gesell⸗ schafter steht für sich allein die Vertretung der Gesccsazaft zu. Nur die Prokura 5 im beiderseitigen Einverständnis der Gesellschafter erteilt werden.

Kommanditiften sind sechs eingetragen worden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junf, und

2. in Abteilung Ill unter Nr. 6: Die Prokura des Oskar Friedrich Wittig in Lengefeld ist erloschen. Lengefeld, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogtl. [40208]

Auf Blatt 332 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Karl Schwabe jr. in Lengenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schwabe in Lengenfeld eingetragen worden. Amtsgericht Leugenfeld, den 7. Juli 1920.

Leobschüiz. [39885] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 231 die Firma Paul Kleppek, Leobschütz, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kotzur in Leobschütz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Leobschütz, 25. Juni 1920.

Leobschütz. 40043]

In unser Handelsregister ist bei Nr. 68 (Firma Marcus Sachs zu Leobschütz) heute eingetragen worden:

Die Firma ist in „Gustav Sachs“ geändert. Dem Kaufmann Kurt Sachs in Leobschütz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Leobschütz, 30. Juni 1920.

Lich. HSee.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Feme K. Köhler in Lich ger endes eingetragen:

Das eschafe ist auf den Kaufmann Ludwig Adam Joseph Konrad genannt Paul Köhler in Lich übergegangen, der es unter der alten Firma weiterbetreibt.

Die Prokura des Kaufmanns Konrad Köhler in Lich ist erloschen. 8

Lich, den 6. Juli 1920.

Hessisches Amtsgericht. Lötzen. [40044] In unser Handelsregister Abteilung ½ ist heute unter 159 die Firma Heinrich Zishanhe Lederwaren und Wagen⸗ eschäft, in Lötzen und als deren In⸗ haber Sattlermeister Heinrich Ziehfuß in Lötzen eingetragen worden. Lötzen, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Luckenwalde. [40046]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 368 neu eingetragen die vom Kaufmann Karl Bachmann in Lucken⸗ walde, Treuenbrietzener Straße 117, übernommene Faßfabrik in Luckenwalde, Potsdamer Straße 57 a, unter der Firma Carl Bachmann und der Genannte als ihr Alleininhaber.

Amtsgericht Luckenwalde, den 3. Juli 1920.

Luckenwalde. [40045]

In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 die Luckenwalder Well⸗ pappen⸗ und Cartonagen⸗Fabrik Bernhard & Co. Gesellschaft m. b. H. gelöscht, weil ihr Sitz durch Gesell⸗ shafterbeschluß nach Marth bei Arens⸗ hausen verlegt ist.

Amtsgericht Luckenwalde, den 5. Juli 1920.

40454] Unter Nr. 354 unseres neaenS A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Märkische Metallindustrie Köhler & Co. (Sitz Luckenwalde) der Austritt des Fabrikanten Hugo Köhler aus der Ge⸗ sellschaft eingetragen. Amtsgericht Luckenwalde, den 6. Juli 1920. —y—-—

Lübeck. Handelsregister. [40210] Am 6. Juli 1920 ist eingetragen die Firma Magx Fischer & Co., Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. 21. haftende Gesellschafter sind: Max Heinrich Adolf Fischer und Johannes Joachim einrich Wigger, Kaufleute in Lübeck. Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1920. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lüdenscheid. [40047 In das Handelsregister A Nr. 196 t heute zu der Firma Friedrich Turck, Lübenscheid, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Albert Schulte in Lüden⸗

scheid ist erloschen. 8 Lüdenscheid, 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [40049] „In das Handelsregister A Nr. 578 ist heute zu der Firma Engen Florath, Zübdenscheid, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [40048] In das Seh ister A Nr. 713 ist heute die offene Hanzelsgesellschaft Gebr.

ron einem Geschäftsfühter gekündigt wird

1“ .“

Gesellschaft hat am 29. Juni 1920 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Hugo Berker, 2. Schlosser Robert Berker, beide in Schalksmuͤhle.

Lüdenscheid, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht. 8——————ö————— Magdeburg. [40214]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: 1. Die Firma „Richard Lehmann“ in Masdebuef und als deren Inhaber der Kausmann Richard Lehmann, daselbst, unter Nr. 3216 der Abteilung A.

2. Bei der Fitma Jutesyndikat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Pe. untet Nr. 567 der A eilung B:

urch Beschluß der Gesellsanfter vom 19. Mai 1920 ist das Stammtapital um 9100 erböht, beträgt alfo jetzt 209 100 ℳ.

Magdeburg, den 2. Jusi 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [40212]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. Die Firma „Magdeburger Steuer⸗ heratung 8gesellschaft mit beschränkter Haflung“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg, unter Nt. 582 der Abteilung B. Gegensland des Unternehmens ist Ve⸗ ratung in Steuersachen und Verlag ein⸗ schlägiger Bücher. Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. Der delsae. vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. Juni 1920 etrichtet. Geschäfisführer ist der Referendar a. D. Eduard Lebegott in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft etfolgen in der Magdeburgischen Zeitung.

2. Bei der Firma „Mechanische Seilerwaren⸗Fabrik, Vietz, Ostbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier, unter Nr. 303 derselben Abteilung: Die Firma ist gslöscht.

3. Beider Firma,Mothus & Wrede“ hier, unter Nr. 3698 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dir Firma ist etloschen.

Magdeburg, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

MHagdeburg. [40213] Die Firma „Tuchhand“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Tuch⸗ Handels⸗Gesellschaft gdeburg), mit dem Sitze in Magdeburg ist heute unter Nr. 583 der Abteilung B des Han⸗ delsregisters eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Tuchen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. sind die Kaufleute Fred Pelz und Paul Lotge, beide in Magde⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesel- chaft mit beschränkter Haftung ist am 1. Juli 1920 festgestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist auf die Zeit bis 30. Juni 1925 abgeschlossen. Er gilt immer stillschwei⸗ gend um weitere fünf Jahre vetlaͤngert, wenn er nicht sechs Monate vor Ablauf Jeder Geschäflsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 5. Juli 1920.

Das Amtsgericht A, Abteilung 8. Mannheim. [39886] Zum Handelsregister B Band XIV O.Z. 17, Firma „Dresdner Bank Filiale Mannheim“ in Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma Dresdner in Dresden wurde heute einge⸗ ragen:

Heinrich Derschum, Mannheim, ist als Gesamtprokurist der Zweigniederlassung Mannheim bestellt und berechtigt, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen dieser Niederlassung die Firma der Zweigniederlassung Mannheim zu zeichnen.

Mannheim, den 5. Juli 1920.

Badisches Amtsgericht. Re. I.

Hannheim. [39887] Zum Handelsregister B. Band XVI O.⸗Z. 24, Firma „Kosmos“ Internatio⸗ nale Speditions⸗ und Schiffahrts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ma nuheim, wurde heute Insesdage. Max Stürmer, Frankfurt a. M., und Albert Fricker, Frankfurt a. M., sind je als Einzelprokuristen bestellt. Mannheim, den 5. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. Re. IJI.

Mannbeim. [39888] Zum Handelsregister B Band XVII. O.⸗Z. 4, Firma „Oberrheinische Han⸗ eeeaf für Getreide, Mehl und Futtermittel Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Ernst Kaufmann, Mannheim, ist Pro⸗ kura erteilt. Manunheim, den 5. Juli 1920. Badisches Amtsgericht. Re. I.

——ℳ—V

Mannheim. [40357]

Zum Handelsregister B. Band III O.⸗Z. 20, Firma Iveve de werke Heidelberg ⸗Manunheim, Stutt⸗ gart Aktiengesellschaft“ in Maunn⸗ heim, Zweigniedetlassung, Hauptsitz: Heidelberg, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1920 ist § 21 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vergütung des Aufsichte⸗ rats) geändert. Mannheim, den 6. Juli 1920.

Berker, Lüdenscheid, eingetragen. Die

8 8

e= i-AieaA ee nexrS=eg üacnAeke⸗

Marbach, Neckar. 440358]

Ins Handelsregister ist heute die Firma „Wilhelm Pfeiffer“ in Großbotiwar, gemischtes Weeergeschaht und Eisenwaten⸗ handlung, Inhaber Wilhelm Pfeiffer, Kaufmann in Großbottwar, eingetragen worden.

Marbach a. N., den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Oberamtsrichter Nübling. Marienberg, Sachsen. [40359]

Auf Blatt 238 des Hanbdelsregisters, betr. die Allgem kine Deutsche Credit⸗ Austalt Zweigstelle Marienberg in Marienberg ist heute eingetragen worden:

Die Generalpersammlung vom 24. März 1920 hat die Erdöhung des Grundkapitals um fünfunddreißig Millionen Mark, in fünfunddreißiglausend Aktien zu je ein⸗ tausend Mark zerfallend, mithin auf ein⸗ hundertsechzig Millionen Mark beschlossen.

Die Erhöhung ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 nebst der Satzung für das Hvpothekenbankgeschäft ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 24. März 1920 abgeändert worden. 8 zu Mitgliedern des Vorstandes sind be⸗

ellt

Karl Grimm in Leipzig. Amtsgericht Marienberg, den 30. Juni 1920. Marienberg, Sachsen. (40360] Auf Blatt 134 des Handelsregisters, betr. die Fiima H. Auhagen in Marieu⸗ berg, ist heute eingetragen worden: Der bisberige Inhaber Friedrich Heinrich Au⸗ hagen ist mfolge Ablebens ousgeschieden. ber Fabtikbesitzer Heinrich Nudolf Au⸗ hagen in Marienberg ist Inhabcr. Marienberg, den 3. Juli

Marienwerder, Westpr. [40050]

In unser Handelsregister, Abteilung B, ist eingetragen:

Spalte 1: 1.

Spalte 2: Automobil⸗ und Mo⸗ torenwerke Marienwerder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Marienwerder.

Spalte 3: Die Einrichtung und der Betrieb einer Fabtikanlage zur Reparatur und Fabrikation von Automobilen, Motor⸗ pflügen, Motorrädern, Fahrrädern, Schreib⸗ maschinen ꝛc., der Vertrieb derattiger Gegenstände und etwa hierauf bezügliche Geschäfte sowie die Errichtung einer Vulkanisieranstalt. Die 1S ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sonstwie zu verwerten, desgleichen sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen.

Spalte 4: 300 000 ℳ.

Spalte 5: Stadtrat Herm ann Dreßler, Kaufmann Christoph Bischoff, Stadtrat Erwin Glitza, Le Hans Gotkenant, Prokurist Friedrich Walter Heinschke, Bauingenieur Paul v. Stud⸗ zinski, Geschäftsführer Rudolf Schiffner, Prokurist Bruno Fenske, Direktor Erwin Masuch, sämtlich aus Marienwerder.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt:

1. Direktor Erwin Masuch,

2. Tiefbauingenieur Hans Gorkenant, 3. Prokurist Walter Heinschke, sämtlich in Matienwerder.

Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1920 festgestellt. Marienwerder, den 30. Juni 1920.

Das Amtsgericht. Manlbronn. [40455] Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sell schaffsfirmen, ist heute eingetragen worden bei der Firma Kalk⸗ und Schotter⸗ werke Illingen bei Müylacker in Wüeit., G. m. b. H. in Illingen: Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ seh Fafer vom 1. Juni 1920 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Die Firma lautet jetzt: Kalk⸗ nud Schotterwerke in Illingen bei Mühlacker in Württ., G. m. b. H. in Liquidation in Illiugen. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Wilhelm Zink, Privatier in Schwäbisch Gmünd, 2. Eugen Bergmeister, Kaminfegermeister in Geislingen a. 88 Jeder der beiden Liquidatoren ist be⸗ rechtigt, die Liquidalionsfirma allein zu vertreten.

Den 7. Juli 1920. Amtsgericht Maulbronn.

Amtsrichter Veil. Meiningen. [39889] Zu der Firma „Deutsche Hypotheren⸗ bank“ in Meiningen. Nr. 6 des Handels⸗ registers, Abt. B, wurde heute eingetragen, daß die Prokura des Karl Korsch in Meiningen erloschen ist.

Meiningen, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Melsungen. 1 39890] In das Pandelsregister Ahteilung A ist unter Nr. 72 die Firma Apotheker Karl Klepper, Fr „Großhand⸗ lung in Melsungen, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Apolheker Karl Kjevper in Melsungen.

Melsungen, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Memmingen. [40051] Handelsregistereinträge.

1. Fitma Dillenius & Schleier⸗

macher in Memmingen (früher Mün⸗

chen). Offene Handelsgese e.zse Be⸗

ginn: 1. Januar 1920. Geschäftszweig:

Badisches Amtsge Re. I.

8 ““

Feinmechanische Werkstäͤtte. Gesellschafter:

8

85

der Bankdirektor Wilhelm Josef Weißel in Leipzig und der Bankdirektor

August Dillenius, Feinmechaniker, Ludwig Schleiermacher, Ingenieur, beide in Memmingen. Letzterer ist am 28. Juni 1920 ans der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Eichenberg in München an demselben Tage als Gesellsschafter eingetreten.

2. Fitma Karl Fahrenschon in Ober⸗ rieden. Unter dieser Fitma betreibt der Gutsbesitzer Karl Fahrenschon in Ober⸗ dortselbst ein Holzgroßhandels⸗ geschäft.

emmingen, den 5. Juli 1920.

Das Amtsgericht. aratwwaneLwAneugnnen. Merseburg. [40052] „In das Handelsregister A Nr. 58, betr. die Firma F. Bunge in Raßuitz, ist heute folgendes eingetragen: Die Nirma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Mühlenbesitzer Walter und Erich Bunge in Raßnit. Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen.

Merseburg, den 3. Juli 1920.

Das Amisgericht. Abteilung 4.

Montabaur. [39891]

Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Westerwälder Ekektro⸗ Osmose⸗Tongewerkschaft in Staudt eingetragen: Durch Gewerkenversamm⸗ lungsbeschluß vom a) 17. September 1919 ist Direktor Armin Hartmann in Wien, b) 28. April 1920 ist J. P. Jones in Berlin⸗ 8 als Grubenvorstandsmitglied ge⸗ wählt.

Montabaur, den 25. Juni 1920. Preußisches Amtsgericht. Mübmhansen, Thür. [40215] In unser Handelsregister ist eingetragen:

Abteilung B.

Unter Nr. 53, am 16. Juni 1920: Chemische Fabrik „Hebesa“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mühlhaufsen i. Th. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. 8 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer chemi⸗ schen Fabrik, verbunden mit Handel in chemischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Oskar Herz und Kurt Saatze in Möhlhausen i. Th. Jeder von ihnen ist allein zut Vertretung der Gesegchaf berechtigt. Sehonaengeun der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsagzeiger.

Bei Nr. 48, Holzindustrie Sernh Meng, Aktiengesellschaft in Mühl⸗ hansen i. Th., am 15. Juni 1920: Der Fabrikbesitzer Heinrich Meng in Essen ist als drittes Mitglied in den Vorstand

gewählt. 1 Abteilung A.

Bei Nr. 586, Müller, Mühlhausen i. Th., am 24. Juni 1920: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 207 am 24. Juni 1920: Das bisher von dem Klempnermeister Robert Esche hier unter der Firma Robert Esche in Mühlhausen i. Th. bettiebene Ge⸗ schäft ist auf den Klempnermeister Georg Esche und den Kaufmann Arttur Esche, beide in Mühlhausen i. Tb., übergegangen. Die damit entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen und witd unter der bisherigen Fitma weitergeführt.

Bei Nr. 123, Firma Christoph Wagnet, Mühlhausen i. Th., am 26. Junj 1920; Die Prokura des Kauf⸗ manns Adolf Dölle ist erkoschen.

Bet Nr. 531. Fitma Gustav Seiler, Mühlhausen i. Th., am 1. Juli 1920: Dem Kaufmann Friedrich Schwarz in Mühlhausen i. Th. ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 391, Frma Wilhelm Weymar, Malzfabrik, Mühihausen i. Th., am 1. Juli 1920; Dem Kaufmann Friedtich Schwarz in Mühlhausen i. Th. ist Einzel⸗ profura erteilt.

Bei Nr. 468, Firma Christoph Henuc⸗ berg, Mühlhausen i. Th., am 2. Julit 1920: Die Prokurg des Kaufmanns Ger⸗ * Binckebanck ist crloschen. Der Ehe⸗ rau Mally Binckebanck, geb. Hecht, in Mühlhausen j. Th. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Mühlhaufen i. Th.

Münster, Westr. [40362 In unser Handelsregister A ist unter 1225 die offene Handelsgesellschaft KNruse u. Klapdor zu Drensteinfurt einge⸗ tragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind Architekt Bernhatd Kruse und Kauf⸗ mann Wilhelm Kkapdor, beide zu Dren⸗ steinfurt. Der Architekt Bernhard Kruse ist in das fechg unter der Firma A. Huppertz u. egr bestebende Ge⸗ schäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920 begonnen. Nur beide Gesellschafter sind zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft gemeinschaftlich berechtigkt. Die alte Firma ist gelöscht. Münster, den 1. Juli 1920. -

Münster, Westr. [40361]

In unser Handelsregister B ist zu der unter 65 eingetragenen Firma estfäli⸗ scher Bansverein Münster, Filiale der Essener Creditanstalt Aectien⸗ Gesellschaft zu Weühsser. Hepäe einge⸗ tragen, daß der Abteilungfditektor Paul Ramser zu Essen als Prokurist für die unter der Sonderfirma Westfältscher Bank⸗ vetein Münster, Filiale der Essener Credit⸗

fanstalt, Actiengesellschaft, bestehende Zweig⸗

niederlossung der Essener Creditanstalt, Actiedgesellschaft, in der Weise bestellt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokurssten die Firma zeichnen kann.

Die h

Photohandsung.

Firma Hoßbach u.

Neumünster. 4 40053] Eintragung in das Handelsresster A am 30. Juni 1920 bei de Firma Bruno Wolf in Nrumünster: Kommandit⸗ gefellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Junt 1920 begonnen, es sind drei Kommanditisten vorhanden. 1 Amtsgericht Neumünster.

Neustrelitz. [40054]

In das hiesige Heedekerzeifate ist heute sur Firma C. Schüder &. Co. einge⸗ rage): Die Prokura des Richard Heller ist erfoschen.

Neustrelitz, den 1. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteslung 1. riebAb be⸗

In das hiesigf Handelsrezister ist bei der Firma Elifabethdrogerie uns Photohandlung. Inh. Max Brühn heute eingettagen: Die Fitma ist umge⸗ wandelt in Grisabe drogerie und

Inh. Fohaun Brei⸗ holz. Das Geschäst ist am den Drogisten Jobann Breiholz, hier, übergegangen.

Neustrelitz, den 1. Juli 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Niesky. [40056] In unser Handelstegister B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firtag „Ronca⸗ Werke, Gesellschaft mit SöIschränkler Hastung, Fabrik dintetischer Nähr⸗ mistel“ mit dem Sitz 18 Nichty einge⸗ tragen worden. Der Gese fisvertrag ist am 20. Mai / 23. Juni 1920 abge⸗ schlossen wotden. Gegenstand des Upter- nehmets ist die Cösggung und der Ver⸗ trieb don Naͤhr., Nahrungs⸗ ugd Gpenuß⸗ mitteln aller Art. Das Stärhtstbeital beträgt 300 000 Marf. Geschästghührer ist der Rittergutsbesitzer Dr. Heintich von Roncador PFr Rengeksdetf. Dem Kaufmann Cutt Penn tsbggf in Nieskr ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er neben dem Geschäftsführer allein zur Zelchnung und Versretung der Firma be⸗ fugt ist. Die Veröffentkichunhen und Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Niesky, den 29. Juni 1920. Das Amtsgericht. Nohfelden. 119892 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Firma „Feldspat⸗ werke Gimbweiler, G. m. b. H.“ mit dem Sitze zu Gimbweiler folgendes eingetragen: Die Liquidation Firma ist erloschen. Den 15. Junt 1920. Amtsgericht Nohfelden.

Norden. [40057] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 zu der Firma Dvornkaat, Brennerei und Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Norden heute eingetragen:

Der Kaufmann Johannes Heuer ist verstorben. Der Kaufmann Jakob Schatte⸗ burg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Die Prokura des Kaufmanns Jakob Schatteburg ist erloschen.

Norden, den 29. Juni 1920.

Das Amtsgericht. 2——bg8. YNortheim, Hann. [40216] . In das Handelsregister B zu der unter Nr. 7 einge tragenen Firma Siegfried 1, Vogelbeck bei Salzderhelden, ist fol⸗

gendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist:

n) die Ausbeutung des Berzwerks Siegfried 1. und anderer Bergwerke,

p) die Mutung, der Erwerb und die Nusbeutung anderer Bergwerke und an⸗ derer Bergwerksunternehmungen sowie die Beteiligung gn solchen, c) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, we die Ausbeutung der zu und b 2 neten Bergwerke und die Weitervexärbeitung oder die Verwertung von Bergwerks⸗ erzeugnissen bezwecken, ferner die Be⸗ teiligung an Harthen C“ der unter c etkwähnten Art,

d) die Verwertung der gewonnenetn oder sonst erwokbenen Erzeugnisse, der Handel mit solchen Erzeugnissen sowie die Hitelagang an Unternehmngen, die eine solche Verwertung bezwecken,

e) die Vetanstaltung und der Betrieb von Wohlfahrlsunternehmungen, zwecks Fördftunc des Wohls der Arbester und onstigen Angestellten der Fewerslceft seee die Beteiligung an derarkigen Wohl⸗ ahrtsunternehmungen.

Die bishetige Satzung ist geändert. Neue Satzung vom 18. Dezember 1919. Die Gewerkschaft wird durch einen Gruben⸗ vorstand vertreten, der aus pfns tens drei Mitgoliedern besteht; die Mitglieder werden auf fünf Jahre gewählt. Alle von dem Grubenvorstand für die Gewerkschaft ab⸗ gegebenen Erklärungen sind für dieselbe rechtsverbindlich, wenn sie mündlich oder durch Unterschriften des Vorsitzenden und mindestens eines zweiten Mitgliedes, venn diese namens der Gewerkschaft handeln, abgegeben oder untetzeichnet sind Northeim, den 2. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

———--—

Ober Ingelhelm. [40363] In unserem Handelsregister A wurde unter Nr. 25 bei der Firma Frauz Kleisinger. Gau⸗Algesheim, heute folgender Eintrag vollzogen: ranz Kleisinger Witwe, Maria geb.

Schmitt, in Gau⸗Algesheim.

ist beendigt. Die

Münster, den 3. Juli 1920.

Das Amtsgericht

Die Rhesbs. der Ehefrau Franz Klei⸗ singer, Maria geb. Schmitt, ist erloschen.

111“