111 423263] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Martha Klitzke, geb. Wedde, in Belgard a. Pers., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Krause in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Emil Klitzke, früher in Belgard, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von §§ 1565 und 1567 Abf. 2 Nr. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Köslin auf den 17. Dezember 1920, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Köslin, den 12. Juli 1920.
Wothe, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43264] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausdiener Hermann Werner in Brandenburg a. H. Gr. Münzstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Aver⸗ dunk in Potsdam, klagt gegen die Ehe⸗ fraun Magdalene Werner, geb. Kempf, früher in Plaue a. H. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung des
CEhebruchs, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung und Erklärung der Beklagten
für den allein schuldigen Teil. er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Pots⸗ dam auf den 5. November 1920, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Potsdam, den 4. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43039] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karl Latzke, Anna geb. Schiefer, in Hilden bei Düsseldorf, Ben⸗ rather Straße 45, Prozeßbhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dickertmann in Hagen, S. gegen ihren Ehemann Karl Latzke, früher in Hagen, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte nicht für sie sorge, mit dem Antrage: 1. den Beklagten so tenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin am 1. Januar 1918 eine Unterhaltsrente von monatlich 150 ℳ zu zahlen, und zwar die rückständige sofort, die künftige viertel⸗ jährlich im voraus, 2. das Urteil falls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 19. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hagen, den 9. Juli 1920.
Neumeyer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43044] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Gille, geb. am 10. Oktober 1905, vertreten durch ihre Pflegerin, die Arbeiterin Lina Gille in Berlin, Koppenstraße 82, Auer⸗ gebäude, 4 Treppen, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Bokelmann, Dres. Rauert und Hrsberin in Kiel, klagt gegen den Musiker Robert Gille, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Seegeberg wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, doß die Ehe ihrer Eltern rechtokrastig eschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt worden sowie daß sie das eheliche Kind des Beklagten sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin, beginnend mit dem 1. April 1920, eine Unterhaltsrente von monatlich 190 ℳ, .e im voraus, zu zahlen und das Arteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel 89 den 27. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8c Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Kiel, den 9. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43029] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Küper Adolf Fees 2. die Ge⸗ schäftsführerin Emma Brandt, beide in Bremen, Haferkamp 89, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Hartlaub u. Aschauer in Bremen, klagen gegen den Unterwacht⸗ meister Martin Hinrich Bruns, früher in Bremen, Münchenerstraße 35, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem ench ge den Beklagten 1. zur Zahlung von 138,40 ℳ nebst 4 % 18 seit dem 1. Juli 1916 an den Kläger zu 1 zu verurteilen, 2. zur Zahlung von 160,90 ℳ nebst 4 % Proge zinsen an die Klägerin zu 2 und in die gesamten Kosten des Reechts treits zu verurteilen und das ergehende ÜUrteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. er Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ haus, I. Shergescho. Zimmer Nr. 84 (Ein⸗ gang Ostertorstraße), auf den 24. RAugust
920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
“ wird dieser
Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.
Bremen, den 12. Juni 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Kirbach, H.⸗G.
[43032] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Händlers Fritz Kixmöller in Pelkum b. Hamm, Lohauserholz 156, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schücking in Dortmund, klagt gegen die Eheleute Frit Ungro, früher in Pelkum, Lohauserholz 156, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr für Aufbewahrung von Möbeln ein An⸗ spruch gegen die Beklagten in Höhe von 990 ℳ zustehe, mit dem Antrage, die Beklagten oszenpfcjetig zu verurteilen, an die Klägerin 990 ℳ nebst 4 % Fesen seit dem 1. Februar 1920 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts hier in Dortmund auf den 15. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich wn. Kenee bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 12. Juli 1920.
Wiemann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43334] Oeffentliche Zustellung
Der Kaufmann Otto Wittnebert in Erfurt, Karthäuserstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtzanwaͤlte Burkhard und Hagedorn in Erfurt, klagt gegen den Kaufmann Walter Schmerl, unbekannten Aufenthalts, früher in Erfurt, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 10. Mai 1920 500 ℳ und am 20. Mai 1920 5000 ℳ zum Einkauf von Zwirn erhielt, der Beklagte hat aber keinen Zwirn eingekauft und ist mit diesen Be⸗ trägen verschwunden, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 5500 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer sür Handelssachen des Landgerichts in Erfurt auf den 3. November 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 9. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43335] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hans Scholze in Erfurt, Wilhelmstraße 13, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Burkhard und Hagedorn, Erfurt, klagt gegen den Kaufmann Walter Schmerl, unbekannten Aufenthalts, früher in Erfurt, unter der BehMptung, daß die Parteien am 10. Mai 1920 durch nota⸗ riellen Vertrag eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma W. Schmerl & Co. Wollgroßhandlung gegründet; Gegenstand des Unternehmens war An⸗ und Verkauf von Wollwaren, der Beklagte hat seine Verpflichtungen nicht erfüllt und ist am 20. oder 21. Mai 1920 „8g8. verschwunden, mit dem Antrage auf Feststellung. Der Kläger wird für berechtigt erklärt, das Geschäft der am 10. Mai 1920 gegründeten offenen Handelsgesellschaft Schmerl & Co. Wollgroßhandlung ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven zu übernehmen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 3. November 1920, Vormittags 10 n . der
e
Aufforderung, urch einen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 9. Juli 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43041] Oeffentliche Snsenee. „DerSchuhmachermeister Heinrich Feshn im Lockstedter Lager, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Hansen u. Voß in Itzehoe, klagt gegen den Otto Lassarreck, zuletzt wohnhaft in Lohbarbek, 8 t unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Darlehen vom Jahre 1919, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 344,55 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kellinghusen auf Freitag, den 15. Oktober 1920, Vormittags 9 ¾ Uhr, geladen. Kellinghusen, den 12. Juli 1920. Das Amtsgericht.
[43043] Oeffentliche Zustellung. Der Briefmarkenhändler Friedrich Günther in Freiburg i. Br., Prozeß⸗ Fihelne Flige. Rechtsanwälte Justizrat Niese und Zessen in Kiel, ünr gegen den Briefmarkenkommisstonär Christian Thomsen, früher in Kiel, Ringstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er beim Beklagten eine Nartj Briefmarken gekauft, den Preis jerfür im voraus entrichtete, der Beklagte die Marken aber nicht geliefert habe, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 16 100 ℳ nebst 4600 ℳ seit dem 26. Januar 1920, von 11 500 ℳ seit dem 24. Februar 1920 zn verurteilen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar v. erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 27. November 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 9. Juli 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S8 8
G 1 8 “ [43049]
Zu Nr. 98 Nr. 16 049. Von Amts wegen neuer Termin bestimmt auf den 30. Dezember 1920. Zwecks öffent⸗ licher 22. wird dies bekanntgemacht.
Köln, den 13. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Rülicke.
[42396] Oeffentliche Zustellung.
Der Agent Adolf Wiesner in Neukölln, Sprembergerstr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freund in Neukölln, klagt gegen 1. den Franz Haupet, früher in Ibenhorst, Post Akmenischken, 2. den Otto Haupt, früher in Tramischen bei Kallningken, unter der Behauptung, daß die Beklagten, nachdem 9. auf betrüge⸗ rische Weise Geld von ihm herausgelockt haben, nunmehr darein zu willigen hätten, daß die von der Oberpostdirektion Gumbinnen am 29. Februar 1920 auf Grund einstweiliger Verfügung des Amts⸗ gerichts Neukölln (12 G. 131/19) bei dem Amtsgericht in Kaukehmen (H. L. 9/20) hinterlegten 799 ℳ nebst Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden, mit dem An⸗ trage auf entsprechende Verurteilung der Beklagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Neukölln auf den
28. September 1920, Vorm. 9 Uhr,
“ “ 1] immer 66, geladen. Die Sache ist zur eriensache erklärt. Neukölln, den 12. Juli 1920. Der Berichsicsfer des Amtsgerichts. Abteilung 12.
[43265] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Karl Kotlar in Reck⸗ linghausen⸗Süd, Lindenstraße 5 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lüdtke in Recklinghausen⸗Süd, klagt gegen den Bergmann Alexander Kuczawa, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Reck⸗ linghausen⸗Süd, Lindenstraße 5 a, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis für die Monate Februar und März 1920 den Betrag von 417 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 417 ℳ nebst 4 % Zinsen von 250 ℳ seit dem 1. März 1920 und 4 % Zinsen von 167 ℳ seit 1. April 1920 zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrens 13 G 27/20 aufzu⸗ erlegen und das Urteil eventl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Recklinghausen auf den 19. Oktober 1920, VBormittags 9 Uhr, Zimmer 65, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Reck linghausen, den 5. Juli 1920.
E
A;EEEEEEEEEEEEE
[43158]
ursprünglich mit 8 verzinst und vom 1. Lit. A zu je 3000 ℳ: 505 563 648 649 870 877 904 936 952 953 1021. Lit. B zu je 1000 ℳ: 201 218 219 322 323 450 454 741 742. 1312 1313 1314 1315 1339 1340 1375 1459 1460 1482 1483 1524 1525 1528 1625 1626 1730 1731 1772 1773 1784 1955 1956 2091 2098 2305 2306 2307 2528 2529 2530 2531 2532 2639 2640 Lit. C zu je 500 ℳ: Nr.
2080 — 2089. Lit. D zu je 300 ℳ:
1440 — 1449 1451. Lit. F zu je 100 ℳ: Keine.
scheinen vom 1. Januar und 1. Zinsscheine und der Srnseenannge s eg. und spesenfrei bei der Hanptkasse der derselben acertig ⸗ Sparkasse in Nürnberg.
Vom 1. November 1920 an treten mäßige Verzinsung.
in Abzug gebracht.
Lit. B Nr. 2526 zu 1000 ℳ;
b) aus der Verlosun
je 500 ℳ. Nüruberg, den 1. Juli 1920.
63 681 697 710 723 724 735 755 757 778 793 802 807
Nr. 5 6 13 14 129 130 157 159 166 761 762 851 852 1376 1529 1785 2308 2309 2641 814 — 818 820 — 824 841 — 850 902 — 906 913 — 917 1010 — 1019 1254 -1263 1588 — 1597 1654 — 1663 1760 — 1769 1850 — 1859
Nr. 152 — 161 283 — 292. Lit. E zu je 200 ℳ: Nr. 149 — 158 277 — 286 1421 — 1429 1434 — 1438
4) Verlosung K. von G ertpapieren.
Verlosung des 3 ½ % igen Aulehens der Stadt Nürnberg von 1878—1888. Bei der heute öffentlich vorgenommenen Verlosung der in den Jahren 1881 bis 1888 ausgefertigten Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg, welche
Januar 1898 an auf 3 ½ % abgestempelt
wurden, d nachfolgende Stücke gezogen worden: Nr. 3.6 62 77 81 98 10 155 216 354 367 418
854
167 200 1052 1053 1160 1161 1428 1429 1457 1458 1601 1602 1617 1618 1911 1912 1953 1954 2311 2312 2313 2314
1407 1408 1571 1572 1834 1835 2310 2643 2644.
Die Heimzahlung der gezogenen Schuldverschreibungen, welche mit Zins⸗
Cerl versehen sind, zum Nennwerte zuzüglich der Stückzinsen gegen Rückgabe der abquittierten Schuldurkunden, der nicht verfallenen gn am 1. November 1920 kosten⸗
tadt Nürnberg, ferner bei allen mit
in Geschäftsverkehr stehenden Bankinstituten sowie bei der
die gezogenen Schuldurkunden außer pflicht⸗
Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuld⸗ urkunden wird vom Verfalltage ab vergünstigungsweise, und solange der unterfertigte Stadtrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungszins von 2 % vergütet. Nicht verfallene “ Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig und unerhoben: a) aus der Verlosung vom 1. Juli 1918 (Verfalltag 1. November 1918):
Lit. E Nr. 1889 1947 1952 zu je 200 ℳ.
vom 1. Juli 1919 (Verfalltag 1. November 1919): Lit. A Nr. 112 275 416 zu se 3000 ℳ;
Lit. B Nr. 234 840 849 1118 1285 1354 2027 2028 zu je 1000 ℳ; Lit. C Nr. 112 120 122 430 554 5
57 1166 1171 1874 1875 2092 2096
Lit. E Nr. 470 496 498 909 911 916 918 919 2736 zu je 500 ℳ.
Der Stadtrat. Luppe.
[43156] Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks „Adler“ Kupferdreh.
Bei der in der diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammlung am 25. Juni 1920 erfolgten notariellen Auslosung von 40 Stück Teilschuldverschreibungen der 5 % Auleihe vom 16. März 1908 wurden folgende Nummern gezogen: 6 12 62 63 79 124 130 192 215 217 231 232 271 274 275 325 352 353 354 401 404 441 522 523 530 553 593 601 620 649 717 721 812 832 835 836 837 856 888 938. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerungsschein und der noch nicht verfallenen Zinsscheine mit einem Aufgeld von 3 %, also mit ℳ 1030 für die Teilschuldverschreibung, vom 1. Juli 1921 ab bel der Münsterischen Bank, Filiale der Osnabrücker Bank, Münster i. Westf.,
bei dem A. Schaaffhausen’'schen
bei der Commerz⸗ & Diskontobank, Essen, sowie deren Niederlassun⸗ gen in Dortmund, Gelsenkirchen, Mülheim und Oberhausen,
bei der Direction der Diseonto⸗ Zeleaschast Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Deutschen Effekten⸗ & Wech⸗ elbank A.⸗G., vorm. A. L. Hahn, Frankfurt a. M.,
bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, und
bei der Kasse der Gewerkschaft in igserane Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ Saeeshg bassen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf; die Beträge fehlender Ziusscheine werden in Abzug gebracht.
Kupferdreh, den 14. Van- 1920.
[43157 Ilmenauer Stadtanleihe.
Bei der am 9. Juli er. stattgefundenen Ziehung sind sä Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Ilmenan behufs Rückzahlung am 2. Jannar 1921 ansgelost worden:
Lit. A Nr. 22 80 109 188 195 217 245 344 352 über je 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 32 47 70 82 104 238 297 303 327 359 421 445 475 477 über je 500 ℳ,
Lit. C Nr. 43 45 103 159 163 193 216 über je 200 ℳ.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 2. Januar 1921 ab nicht weiter verzinst.
Ihre Rückzahlnng erfolgt vom Rück⸗ zahlungstage ab bei der Stadt⸗ 87eneh Ilmenan und bei den mit der Einloͤsung beauftragten Stellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der zugehörigen Zinsscheinanweisungen und der über den 2. Januar 1921 hinaus sich erstreckenden Zinsscheine. Die Beträge etwa fehlender unverfallener Füpschemme werden von den Kapitalien selbst ge⸗ kürzt werden. 8
Unerhoben sind eüleen die Beträge der ausgelosten Schuldverschreibungen:
Lit. A Nr. 64 203 über je 1 ℳ, geFdg zum 2. Januar 1920,
Lit. Nr. 139 216 über je 500 ℳ, gekündigt zum 2. Januar 1918,
Lit. B Nr. 369 über je 500 ℳ, ge⸗ kündigt zum 2. Januar 1919,
Lit. B Nr. 209 503 508 über je 500 ℳ, gekündigt zum 2. Januar 1920, Lit. O Nr. 112 232 über je 200 ℳ, gekündigt gfan. 2. Januar 1919,
Lit. G Nr. 64 über je 200 ℳ, gekündigt zum 2. Januar 1920.
Ilmenan, den 9. Juli 1920.
Der Stadtgemeindevorstand.
J. V.: Thiede.
J. V
8—
Der Grubenvorstand.
1“ 1“
[43303] Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft in Liquid. Oelsnitz i. Erzgebirge. Bei der am 5. Juli 1920 vor Notar und Zeugen vorgenommenen Auslosung von Prioritäts⸗Obligationen I. Emis⸗ sion der vormaligen Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 ist der Restbetrag von 150 Stück in fol⸗ genden Nummern gezogen worden: Nr. 5 16 18 37 54 63 134 135 154 155 196 240 243 255 259 261 276 282 317 329 344 352 355 358 382 408 466 471 487 489 504 537 545 549 571 582 587 638 650 669 676 685 751 75b2 777 782 784 824 873 887 896 909 910 920 939 1011 1046 1054 1106 1121 1162 1184 1194 1196 1245 1251 1262 1281 1292 1325 1353 1364 1367 1385 1408 1434 1442 1468 1472 1512 1531 1558 1567 1599 1612 1625 1650 1657 1673 1712 1752 1754 1759 1761 1771 1772 1777 1786 1791 1816 1832 1836 1843 1852 1872 1874 1884 1894 1911 1946 1966 1974 1988 2011 2050 2071 2077 2079 2096 2103 2126 2136 2144 2167 2183 2184 2185 2192 2193 2224 2267 2301 2302 2307 2316 2318 2319 2346 2352 2356 2361 2388 2389 2409 2423 2424 2448 2459 2475 2498. Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Beträge auf unserem Hauptkontor in Oelsnitz i. Erz⸗ gebirge sowie bei nachstehenden Firmen: Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig sowie deren Zweig⸗ anstalten Vereinsbank mit Ab⸗ teilung Heutschel & Schulz in Zwickau, Sa.,
Mitteldeutsche Privatbank A.⸗G. Filiale Chemnitz,
Deutsche Bank in Berlin gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneue⸗ rungsschein vom 30. Dezember d. J. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapitalbetrags aufhöͤrt.
Von den in früheren Jahren von ge⸗ nannter Anleihe ausgelosten Prioritäts⸗ Obligationen sind:
1 Stück aus dem Jahre 1917 Nr. 1493, aus dem Jahre 1918 Nr. 1560
62 2
7 Stück aus dem Jahre 1919 Nr. 1031 1304 1460 1639 1645 1729 1909 noch nicht eingereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schuldscheine zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes hinweisen. 19. i. Erzgebirge, den 10. Juli
Der Grubenvorstand. Dr. Paul, Vors.
) gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekauntmachungen über ben
Verlust von Weortpapieren befiu⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. “
[4322338 Bekauntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft jetzt wie folgt zusammensetzt: Herr Vustigrat Moritz Beutler, Chemnitz, Vorsitzender,
Herr Fabrikbes. Richard Schnicke, Chemmnitz, Stellvertr. Vorsitzender, Herr Fabrikdir. Alfred Escher, Chemnitz, Herr Bankdir. Walther Oberländer,
Chemnitz,
Herr Generaldir. Richard Barth, Leipzig, Herr Privatmann Eduard Stark, Chemnitz.
Chemnitz, den 12. Juli 1920.
David Richter A.⸗G.
Möbius. Richter.
[43227]
Die Aktionäre der Aktienbranerei ur Krone i. L. Ludwigsburg werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien uns zur Einlösung vorzulegen.
Stuttgart, den 12. Juli 1920. Dvertenbaͤch & Cie. G. m. b. H.
36773] Prengische Portland Cementfabrik Neustadt Wpr.
Bei der am 25. Juni 1920 stattgehabten Anslosung u. 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen, rückzahlbar mit 103 %, sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 20 22 24 47
ℳ 6 000
52 75 zu je 1000 ℳ .
Lit. Nr. 97 123 125 140 166 173 zu je 500 ℳ „ 3 000
Lit. C Nr,. 233 244 245 247 278 zu je 200 ℳ 1 000 Die Rückzahl fergt u5 4 Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1921 ab 88 dem Bankhanse Gottfried Herzfeld in Hannover oder an unserer Kasse. Mit dem genannten Termin hört die Verzinsung auf.
Weiherowo (Reustadt) i. Pomme⸗ vellen, den 26. Juni 1920.
„Der Vorstand.
Hugo Schramm. Max Schramm⸗
xegrer
1“ 116“
24
% Hypothekar⸗Anleihe der Brau⸗
Hammonia A.⸗G. in Hamburg.
i der heute vorgenommenen notariellen
losung sind folgende Teilschuld⸗
schreibungen gezogen:
t. A Nr. 107 113 134 192 230 231 251 307 je ℳ; 1000,—,
t. B Nr. 412 463 591 601 641 677 699 je ℳ 500,—.
ie Einlösung erfolgt ab 1. Oktober
0 bei der Dresdner Bank in Ham⸗
amburg, den 1. Juli 1920. Bürgerliches Brauhaus
in Hamburg.
911]
Pir bringen hiermit zur Kenntnis, daß
Diplomingenieur Erwin Mez in burg i. Br. aus dem Aufsichtsrat er Gesellschaft ausgeschieden ist. Radolfzell, den 1. Juli 1920.
auerei zur Hölle A. G. Der Vorstand. Julius Maier.
Auslosung.
225]
Fn der am 13. Juli d. J. erfolgten
slosung von Anteilscheinen unserer % hypothekarischen Anleihe von 6 sind laut notariellem Protokoll ig Anteilscheine, und zwar die amen: 5 116 126 127 136 202 227 231 6 385 398 436 463 482 526 536 8 611 624 661 734 735 793 808 69 870 961 975 976 979 Fer htaigäin per 1. Januar 1921 gelost. hie Einlösung dieser Anteilscheine gt gegen Einlieferung derselben nebst gehörigen Zinsscheinen und Talons einem Aufgeld von 2 % vom anuar 1921 ab bei der Deutschen ionalbank Kommanditgesellschaft Aktien, Bremen. 4 inswarde i. O., 13. Juli 1920.
„Frerichs & Co., Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
85
in Sonnabend, den 7. August,
rgens 11 ½ Uhr, soll im Geschäfts⸗ zu Greven eine außerordent⸗ Generalversammlung mit fol⸗
er Tagesordnung stattfinden:
Abänderung des Beschlusses der Ge⸗
neralversammlung vom 8. Mai 1920
über die Erhöhung des Aktienkapitals dahin, daß die neuen Aktien ein ihrem Nennbetrage entsprechendes Stimm⸗ recht erhalten, und dementsprechende Abänderung der Satzungen. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, dahin, daß die im § 260 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Frist auf die Dauer von 6 Monaten kerweitert wird.
Uebertragung der Vornahme von Veränderungen des Gesellschaftsver⸗ trags, welche nur die Fassung be⸗ treffen, an den Aufsichtsrat. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
reven i. W., den 15. Juli 1920.
Grevener umwoll⸗Spinnerei A.⸗G
Der Aufsichtsrat. Fritz Biederlack.
41]
Hugo Engelmann & Co. Aktien⸗Gesfellschaft Heiligenstadt / Eichsfeld.
e diesjährige dritte ordentliche eralversammlung findet Donners⸗ den 12. Angust, Nachmittags ihr, im Beratungszimmer des Be⸗ es 1 in Heiligenstadt statt. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ id Verlustrechnung für 1919/20. Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz und (Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 11919/,20. Entlastung des Aufsichtsrats und des Befgenge essung über die Verteil Beschlußfassung über die Verteilung des aasswnge, und Auszahlung der Dividende. Aufsichtsratswahlen. 8 Beschlußfassung über Beteiligung an anderen Unternehmungen. Allgemeines.
Bemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags
zur Teilnahme an dieser Versammlung Lusübung des Stimmrechts erforder⸗ (daß die Aktionäre ihre Aktien späte⸗ d am 11. August entweder bei der senschaft bezw. deren Treuhän⸗
lem Bankhaus Alexander Meyer Fwewenthal in Heiligenstadt, E., oder beim Bankverein Göttingen A.⸗G. in Göttingen oder dessen Neben⸗ tellen r bei einem Notar hinterlegen und sselbst bis nach abgehaltener General⸗ lammlung hinterlegt lassen, auch eine einigung hierüber beibringen. peiligenstadt, den 15. Juli 1920. Hugo Engelmann & Co. Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Hugo Engelmann.
[43226] Sx 8 In Ausführung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 19. April 1920, eingetragen in das Handelsregister am 30. April 1920, haben sämtliche Vorzugs⸗ aktien der Gesellschaft von heute ab das beschlossene erhöhte Stimmrecht. Zementfabrik bei Oberkassel bei Bonn, 13. Juli 1920.
Bonner Vergwerks⸗ &
Hütten⸗Verein, Akt. Gef.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. B. Stürtz. Gottschalck.
[43142] Gebrüder Lutz Aktien⸗Gesellschaft Maschinenfabrik und Kessel⸗ schmiede Darmstadt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 16. August 1920, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Fesgaft zu Darmstadt, Landwehr⸗ straße Nr. 38, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ elaufene Geschäftsijahr.
2. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechnung für das Geschäftsjahr 1919/20.
3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 350 000,— auf ℳ 1 000 000,— und Aenderung des § 4 der Satzungen.
Die zur Ausübung des Stimmrechts
emäß § 15 der Satzungen ersorderliche
Hinterlegung von Aktien findet außer bei
der Kasse der Gesellschaft bei der
Bank für Handel und Industrie in
Darmstadt spätestens am 11. August
1920 statt.
Darmstadt, den 14. Juli 1920.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
H. Brinck, Bankdirektor. Der Vorstand. Lutz.
6b
Bei der am 26. Juni 1920 statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung sind von unseren 4 ½ % igen, zu 103 % rückzahlbaren Teilschuldverschrei⸗ bungen vom 31. Dezember 1904 die Nummern
Lit. A 35 53 54 80 100 133 180 247
262 339 395 413 439 448 456 465
511 529 539 541 560 635 662 680
701 749 = 26 Stück zu je ℳ; 1000, Lit. B 789 805 842 857 864 874 916
917 1009 1019 1056 1063 1064
1118 1129 1177 1183 1195 1199
1225 = 20 Stück zu je ℳ 500
gezogen worden.
Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1920 auf.
Die Rückzahlung dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen, zu denen die neuen Zinsscheinbogen Nr. 21 —40 ausgegeben sind, erfolgt vom 31. De⸗ zember 1920 an
mit ℳ 1030 für je ℳ 1000, mit ℳ 515 für je ℳ 500
an unserer Kasse in Göschwitz,
Saale, sowie
bei dem Bankhause J. Dreyfus &
Co., Berlin,
bei der Berliner Handelsgesell⸗
schaft, Berlin, bet dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig,
bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Breslau,
bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Meiningen, und deren Filialen.
Rückständig sind noch von der früheren 1zgee;
Lit. B Nr. 871 zu 500 ℳ, von der Auslosung vom Jahre 1919:
Lit. A Nr. 96 225 467 613 zu je
Lit. B Nr. 870 885 923 993 1233 1250 zu je ℳ 500. Göschwitz, Saale, den 14. Juli 1920.
Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Prüssing & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien.
A
“
Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Induftrie Rathenow.
Zu der am Dienstag, den 10. August, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft zu Rathenow stattfindenden Generalversammlung laden wir die Aktionäre hierdurch er⸗ gebenst ein. .
Tagesordnung:
. Geschäftsbericht. b ““
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
des Abschlusses.
3. Entlastung des Gesellschaftsvorstands
und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl der Revisoren.
Indem wir auf die §§ 25 —27 unseres Statuts verweisen, ö wir die Aktionäre, welche an der Generalbver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank über diese Aktien oder die Scheine über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar mit doppeltem Nummernverzeichnis gegen Empfangnahme der Eintrittskarte bei der Gesellschaftskasse in NRathenow oder bei dem Bankhause E. J. Meyer, Berlin W. 9, Voßsttraße 16, bis zum Freitag, den 6. August, Nachmittags 4 Uhr, zu hinterlegen.
Rathenow, den 16. Juli 1920.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Perl.
—
[42425]
Moritz Prescher Nachsolger Aktiengesellschaft Leutzsch⸗Leipzig.
Bezugsaufforderng. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 12. Mai 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 500 000,— von ℳ 1 000 000,— auf ℳ 1 500 000,— durch Ausgabe von 500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000,—, mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1920 ab, beschlossen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Ugemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig zu gleichen Teilen mit der Ver⸗ pflichtung überlassen worden, sie den seit⸗ herigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000,— alte Aktien eine neue Aktie zu nom. ℳ 1000,— zum Kurse von 120 % bezogen werden kann. 8 b
Nachdem diese Beschlüsse und ihre Durchführung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf:
. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 19. Juli bis 5. August d. J. einschließlich
in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, bei U88 Deutschen Bank Filiale
Leipzig,
in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt Abteilung Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale
Dresden zu erfolgen und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen, mit einem doppelt auszufertigenden Anmelde⸗ schein, wozu Formulare bei den vor⸗ genannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die uͤbliche Provision in Anrechnung gebracht.
2. Der Besitz von je nom. ℳ 2000,— alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von nom. ℳ 1000,— zum Kurse von 120 % frei von Stückzinsen. Die Einzahlung von 120 % = ℳ 1200,— auf jede bezogene junge Aktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung sofort bar zu entrichten.
3. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden zunächst Kassaquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diefe umzutauschen sind.
4. Die eingereichten Aktienmäntel werden, mit einem entsprechenden Stempel⸗ aufdruck versehen, ehestens dem Inhaber zurückgegeben. 3
Leutzsch⸗Leipzig, im Juli 1920. Moritz Prescher Nachfolger
Aktiengesellschaft.
Dr. Averbeck.
e
Arnold.
[40533]
Zuckerfabrit Schortewitz.
Bilanz per 31. Mal 1920.
“ —2
Passiva.
27 27 2
9 8 Süddeutsche Holzinduftrie⸗ Aktiengesellschaft in München
vormals Parkettfabriken Rosenheim⸗Langenargen A.,⸗G.
Die ordentl. Generalversammlung vom 21. Juni 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 2 700 000 auf nom. ℳ 3 600 000,— durch Ausgabe von St. 2700 auf den Juhaber lautenden, vom 1. Juli 1920 ab dividendenberechtigten Aktien im Nennbetrage von je ℳ 1000,— u erhöhen. . 1 behe neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts von den unterzeichneten Banken übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon † 2 ℳ 900 000,— neue Aktien 5 den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 120 % in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf 1 je ℳ 1000,— Nennwert alte Aktien Neine neue Aktie über ℳ 1000,— Nennwert zum Kurse von 120 % bezogen werden kann. 86 5 Wir fordern die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1 8 3 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 15. Juli bis 31. Juli dieses Jahres je einschließlich bei einer der nachstehenden Stellen in Stuttgart bei dem Bankhaus Albert Schwarz, 988 in München bei dem Bankhaus H. Aufhänser, Kommandite h von S. Bleichröder, Berlin, unter Einreichung der Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. “ 3 1 Jeder Inhaber einer alten Aktie ist zum Bezuge einer neuen zum Kurse von 120 % berechtigt. 1 Der Bezugspreis von ℳ 1200,— für jede neue Aktie zu⸗ 1ücn 5 % Zinsen hieraus vom 41. Juli 1920 an bis zum Zahlungstag nebst Schlußscheinstempel ist sofort bar einzubezahlen. Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs⸗ rechts kennzeichnenden Stempel zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Alktien erfolgt nach vorher⸗ gehender Bekanntmachung gegen Quittung bei der Ein⸗ reichungsstelle. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung von Bezugs⸗ rechten zu übernehmen. 8. Da in der letzten ordentlichen Generalversammlung auch die Aenderung der Firma in „Süddentsche Holzindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in München“ beschlossen wurde, ist es erforder⸗ lich, daß auch die Dividendenscheinbogen behufs Stempel⸗ aufdruck, der die Firmaänderung kennzeichnet, eingereicht werden. 8 München, Stuttgart, im Juli 1920. 3 Süddeutsche Holzindustrie⸗Aktiengesellschaft, 8 Albert Schwarz, Stuttgart, 3 1 8 H. Aufhäuser, Kommandite von S. Bleichröder, Berlin, München.
85
. r 8
(40²⁷2²l Mülheimer Wohnstätten⸗Aktien⸗Gefellschaft 8 Mülheim g. d. Ruhr. Abschluß 1919.
Aktienkapital. Kreditoren.. Saldo.
Passiva.
Aktiva. 1 150 —
1. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital...
2. In der Ausführung be⸗
griffene Bauten..
606 999 61 15 .“
862 500 — 910 332,12
1772 82212
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —
3 0288 1. Zinsen... 18 989 128 65 3 15 832 51 V 18 980 16 Mülheim a. d. Ruhr, den 31. Dezember 1919. Der Vorstand. 8 Jgeger. Geprüft: Mülheim a. d. Ruhr, den 31. Mai 1920. Die Mitglieder des Aufsichtsrats: W. Laupenmühlen. H. Reusch.
177283212
Soll. Haben.
1. Gründungskosten .. 16 2. Geschäftsunkosten.. 3.
vAZö“
18 989
[40251]
Gräflich Henckel von Donnersmarck'sche Papierfabrik Frantschac „Aktien⸗Gesellschaft.
Soll. anzkonto 1919.
Shee ;. . Fabe w“ 6 174 20 Anlgae 635347 660/09 Woerräte.. ... 609 991/84 I“ 54 350 52 Debitoren 1 010 640/19 Effekten (nom. ℳ 10 000,— I. D. Reichsanleihe) .. 9 75690 2 238 573 74 1“ Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1919. — „c⸗ Geneßs senvaktun : ℳ 34 160,33
Unkosten.. Steuer. 8 675,70
Bilanzkonto: für Reingewin..
Haben.
1 200 000 44 500 80 000
808 298 8 105 774
Kapital (1200 Aktien à
nom. ℳ 1000,—). Reservefondsds Steuerreserre.... Kreditoren .. 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto
2238 57374 Haben.
ℳ ,₰ 2 47713
17,085 3 9 048 49
120 000 148 610
Vortrag aus. 1918. . .. Ertrag aus dem Geschäfts⸗ betrieb in Oesterreich.. Fünsenerträcnisge 8. 8 8 1 . LEinnahme aus Garantie⸗ 105 774/89% verträgen. .
42 83603
148 61092]
Berlin, 31. Dezember 1919. Der Vorstand
Georg W. Meyer m. p. Max Diamant m. p.
„6 8
40648 14 87 Passiva.
Aktiva. Bilanz am 29. Februar.
323 774
2 727 123 900 ‧ 177 684 620 621
1 248 707
Aktiva.
Inpenturkonto. assekonto.
Wertpapiere.. abrikanlagekonten
chuldner.
Debet. —
—— ℳ
An Rübenkonto.. 1 843 475 Betriebsunkosten.. .638 959/ 98 Bruttogewinn 1919/20 65 282 94
2 547 71840 Schortewitz, den 1. Juni 1920.
Der Vorstand.
Freiherr v. d. Bussche⸗Lohe.
2 3 210 000— 169 791 93 803 632 83
65 282 94
Aktienkonto. Rücklagen. Gläubiger
Bruttogewinn
1 248 707 70 Kredit. ℛ 32
2 534 461 61
Per Warenkonto . . .. „ Kalkofenbetriebskonto. 3 532 95 „ Zinsenkonto.. 9 723
2 577718
11186
170 000] 60 000 350
48 628 61 4 537 11
8 947 37
292 463 09 Kredit.
—
8 94737
. 250 547 96 Aktienkapitual... „ 41 915 13] Anleihe . . . ... Nicht erhobene Dividende Erneuerungskonto... Reservefonds .. Gewiin .
b292 463/09 ℳ Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Gewiinn.. 1 8 947370Zentralverwaltung ö“
Bremen / Brackenheim, im Mai 1920.
Der Vorstand. R. Dunkel. Der velctsnr. Bendel.
Die Dividende von 5 % = ℳ 50,— pro Aktie wird gegen die Dividenden⸗ scheine Nr. 14 bezw. 13 von unserer Gesellschaftskasse, Bremen, am Seefelde, sowie durch die Brackenheimer Bank für Gewerbe und Landwirtschaft
Gaswerksanlage.. Debitoren
Herm. Finger.
abdb aeaen vewcia 1⁴6 e t.
EG. G. m. u. H., Brackenheim, aseehch 8 Gaswerk Brackenheim⸗Meimsheim Aktiengesellschaft.
1 “ . 1