1920 / 157 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1920 18:00:01 GMT) scan diff

K Zrauereidirektor in Bamberg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis zur Alleinzeichnung der Gesell⸗ schaft. Otto Pralat ist als Vorstands⸗ nicgched ausgeschieden.

i der Firma „Hofbräu Aktien⸗ gesellschaft Bamberg und Erlangen“, Sitz Bamberg: Otto Pralat ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Bamberg, 9. Juli 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Bautzen. [41258] Auf Blatt 693 des Handelsregisters die Firma Bautzner Industriewerk Aktien⸗ gesellschaft in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1920 hat die Er⸗ höhung des Grundkapiwoha um eine Million Mark, in eintausend Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen Nork, beschlossen. Die Erhöhung des Kapitals ist erfolgt. Der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 7. März 1914 ist durch Beschluß derselben Generabversoammlung laut Notariatsurkunde vom 13. März 1920 abgeändert worden. Weiter wird bekamntgegeben: Die Aktien werden zum Nenmbetrage ausgegeben. Sie ollen den alten Aktionanen zum Kurse von 112 % angeboten werden. Amtsgericht Bautzen, 7. Juli 1920.

Beeskow. 8 [41377 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Firma August Krüger heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hermann Krüger. Breeskow, den 30. Juni 1920. Das Amtsgericht.

Beerfelden. 41259]

In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Die Firma Kätchen Salomon in Beerfelden. Inhaberin Kätchen Salo⸗ mon in Beerfelden. Der Geschäftsbetrieb umfaßt Viehhandel.

Beerfelden, am 6. Juli 1920.

Hessisches Amtsgericht.

DBeerfeldon. [41260]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Simon Daum II. zu Falken⸗Gesäßz eingetragen:

Die Firma ist von dem seitherigen In⸗ haber Simon Daum II. zu Falken⸗Gesäß auf seine Söhne a) Wilhelm Daum in Fasken⸗Eesäß, b) Simon Daum III., da⸗ selbst, übergegangen.

Die ofsene Handelsgefellschaft hat am 1. Inmi 1920 begonnen und wird unter der seitherigen Firma weitergeführt. Beerfelden, am 6. Juli 192200.

Hessisches Amtsgericht.

Rergedorf. [41380] Eintragung in das Handelsregister. 7. Juli 1920. Norddentsche Kugelringschmierlager Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bergedorf. Der bisherige Geschäftsführer der Gesellschaft Rudolf Kaymer, Kaufmann, früher zu Altona und jetzt zu Solingen, ist als Geschäftsführer

der Gesellschaft abberufen.

Zum neuen Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist Dr. Paul Ortmeyer, Kaufmann, wohnhaft zu Köln⸗Lindenthal. Uhland⸗ straße 23, bestellt, mit der Bestimmung, daß er für sich allein befugt sein soll, die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten,

Die Firma der Gesellschaft ist dahin abgeändert, daß sie nunmehr lautet: „In⸗ dustrielle Handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung“.

Der Gegenstand des Unternehmens wird dahin abgeändert, daß die betreffende Bestimmung des Gesellschaftsvertrages nunmehr lautet:

§ 3. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Finanz⸗ und Hemdelsge⸗ schäften aller Art, mit Ausnahme von Bankgeschäften. 1* Bergedorf, den 8. Juli 19220. Amtsgericht Bergedorf.

Bergedorf. [41379] Eintragung in das Handelsregister. 7. Juli 1920.

Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker & Ude Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung vom

23. März 1920 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 1 500 000, also von 1 500 000 auf 3 000 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. „Der Aufsichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in der Generalversammlung vom 23. März 1920 erteilten Ermächtigung den 8 V1 des § 5 der Satzung wie folgt ge⸗ ändert:

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 3 000 000 und ist in 3000 Alktien über je 1000 eingeteilt. „Bergedorf, den 9. Juli 1920. Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. [41381]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 54 788. Oitto Lüttwitz, Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Otto Lüttwitz. Ingenieur, Berlin⸗ Schöneberg. Als nicht eingetrogen wird bekannt gemacht: Geschäftezweig: Tief⸗ und Betonbauunternehmen. Nr. 54 789

Seegers & Stephany, Berlin. Offene

Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1920. Fesellschafter sind die Kaufleute Joseph Stephamy, Berlin. Franz Soegers. Berlin⸗ Treptow. Bei Nr. 14 027 Max Mayer, Berlin: Die Prokura des Imannel Gutekunst ist erloschen. Bei Nr. 22 100 Submissions⸗Anzeiger, Centralblatt für die öffentlichen

.eK. vr A*445—2 KeA4,vö.

8 8 3 Ausschreibungen, Oskar Fincke, Berlin: Die Lv des Karl Nerger ist erloschen. Dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Ulrich Ostrowski ist Einzel⸗ prokura erteilt, Bei Nr. 27 673 Die Schönheit, Buch⸗ und Kunsthand⸗ lung, Karl Banselow, Berlin: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 29 789 Alfred Rans⸗ mayer, Berlin: Die Gesamtprokura des Erich Meisner ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. Die Gesamtpro⸗ kuren des Heinrich Clausmann und des Carl Minx bleiben bestehen. Bei Nr. 30 337 Hugo Szamatolski, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Reinicken⸗ dorf. Bei Nr. 38 146 Friedrich & Rudolph, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Karl Rudolph. Bei Nr. 44 870 Caroline Stettin, Berlin: Inbaber jetzt; Fräulein Caroline Helene Stettin, Berlin. Die Prokuvra der Caroline Stettin ist erloschen. Bei Nr. 49 966 Felix Lipke, Berlin: Inhaber jetzt: Gustav A. Grunow. Kaufmann, Berlin⸗ Zehllendorf. Der Nebergana der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ vungen und Verbimdlichkeiten ist bei dem Exrwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Gustav A. Grunow ausgeschlossen. Bei Nr. 50 672 Separatoren⸗ & Maschinen⸗Vertrieb, Hugo Heusler, Charlottenburg: Dem Alfred Hafer⸗ korn. Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 52 119 Pegasus Theater⸗ und Musik⸗Verlag Schreyer & Co., Kommanditgesellschaft, Charlotten⸗ burg: Prokurist: Walter Joseph, Berlin⸗ ilmersdorf. Bei Nr. 54 273 Lauckner, Rutsatz & Co., Berlin⸗ Schöneberg. Der Kaufmann Kurt Rutsatz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 54 580 Willeke & Lück, Berlin⸗Steglitz: Der bisherige Gesell⸗ schafter Emil Willeke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr, 54 661 Richard Patzer, Berlin: Inhaber jetzt: Adolph Marcus, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Adolph Marcus aus⸗ geschlossen. Gelöscht die Firmen: Nr. 33 938 Wittenburg & Neufeind, Berlin. Nr. 44 563 Minna Massow, Berlin. Nr. 49 611 Stern⸗Drogerie Ernst Güldenpsennig, Mühlenbeck bei Berlin. Berlin, 7. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. 1 140910]

In das Handelsregister B ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Bei Nr. 1462 Hoka Elektrotechnische Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1920 ist der Sitz nach Klotzsche verlegt. Nach dem Beschlusse der Gesell⸗ chafter vom 10. Juni 1920 ist Gegenstand es Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen auf dem Ge⸗ biete der Elektrotechnik, der Beleuchtungs⸗ branche und der Metallwarenbranche. Der Gesellschaftsvertrag hat durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juri 1920 eine neue Fassung erhalten. Abgeändert sind insbesondere die Bestimmungen über den Sitz der Gesellschaft und den Gegenstand des Unternehmens. Weiter ist über die Dauer der Gesellschaft bestimmt; Die Dauer der Gesellschaft läuft bis zum 31. Dezember 1930. Wird die Gesellschaft nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf ge⸗ kündigt, so verlängert sich der Vertrag je⸗ weils um weitere 5 Jahre. Bei Nr. 3674 „Helios“ Elektrolytische Glanz⸗ Verzinkerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Mai 1920 ist das Stammkapital um 400 000 auf 600 000 erhöht worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 5. Mai 1920 ist § 2 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ verkrages abgeändert. Nr. 9994 Hansverwertungsgesellschaft Gar⸗ tenstraße 60 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Karl Reichert in Berlin⸗Pankow. Die Kauf⸗ leute Hugo Hörning und Karl Reichert sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 12 224 Fixa Verlag mit beschränkter Haf⸗ tung: Liquidator ist Privatbeamter Paul Schramm in Charnlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 18 048 Armbruster, Weinberg & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Emil Armbruster in Zehlendorf (Wannseebahn) ist Ernzelprokura erteilt. Bei Nr. 18 399 Hammerschmidt & Heilbronn. Ingenieur Louis Heilbronn in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Witwe Clara Senger, geb. Hammerschmidt, in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Witwe Clara Senger, geb. Hammerschmidt, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin.

Berlin, 7. Juli 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

eim. [41378] Veröffentlichung äans dem Handelsregister. Unter der Firma seines Namens betreibt der Kaufmann Georg Kühnel von Bensheim hier ein Handelsgeschäft. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Tabakfabrikaten. Der Ehefrau des Inhabers Elisabeth Kühnel, in Bensheim ist Prokura erteilt. Bensheim, den 30. Juni 1920. .—, FKessisches Amtsgericht. na⸗

Bensh

9

1AaNee

Bingen, Rhein. 1741385]

In das hiesige Handelsregister wurde heute bei der Firma Katholisches Ver⸗ einshaus in Bingen eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Geistl. Rat Engelhard, Mainz, Kaspar Choquet Franz Buaun, Heinrich Eich, Friedrich Augstein, Peter Römer, H. W. Scherr und Kawlan Jung, alle in Bingen.

Neugewählt wurden in den Vorstand: Pfarrer Michael Eich. Ferdinand Fromm⸗ hold, Prokurist: Kavl Weyl. Kaufmnann; Bürgermeister Fran Neff: J. B. Dulcius, Bauunternehener; Heinrich Ohler, Zimmer⸗ meister; Adam Kaiser, Bäckermeister; Jakob Schneider IV., Kaufmann; Anton Arnold, Tünchermeister: Jakob Grimm, Krahnenführer: Franz L. Schmitt, Re⸗ dakteur; Karl Geßner II., Kaufmann, alle in Bingen. 8

Die Prokura des Geistl. Rats Engel⸗ hard ist erloschen.

Bingen, den 2. Juli 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Bingen,. Rbein. s41382]

In das hiesige Handelsregister wurde gm 1. Juli 1920 die Firma Binger Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigstelle Bingen, eingetragen. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Wolfstein. Der Gesellschaftsvertmg ist am 10. Juni 1920 errichtet. Geschäftsführer ist Karl Otto Braun, Bankier in Wolfstein. Das Stammkavital betwäat 20 000 ℳ. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffahrts⸗ und Speditionsgeschäften jeder Apt. die Vermittluna solcher Ge⸗ schäfte, Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen: serner ist die Gesellschaft befuugt derartige Unter⸗

nehmungen zw erwernben oder zu gründen und Zweigniederlassungen zu errichten. Bingen, den 7. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [41383] 8. Juli 1920 eingetragen, daß die Finma Stäck & Fischer in Vindürninh ihre Niederlassung von Bingerbrück nach Bingen verlegt hat. Inhaber der Firma sind: Kommerzienrat Wilhelm Kanl Fischer, Kaufmann in Mannheim, Kom⸗

merzienrat August Karl Fischer, Kaufmann

in Bingen, und Kommerzienrat Heinrich Karl Fischer, Kaufmann in Bingen. Die offene Handelsgesellschaft hat amn 1. Januar 1895 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Den Kaufleuten Friedrich Thu⸗ row, Wilhelm Kunze und Friedrich Leit⸗ häuser, alle in Bingen. ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßwabe. daß ie zwei von ibnen gemeinschaftlich die Fivma zu ver⸗ treten berechtiat sind. Bingen, den 7. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. 3 [41384]

In das hiesige Handelsregister wurde am 1. Juli 1920 bei der Firma Feuerlöscher⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Bingen eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Juni 1920 wurde folgende Aenderuna beschlossen:

Die Firma heißt nunmehr Faro, Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Feuerlöschern. sowie der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art mit

Bingen, den 7. Juli 1920. Hessisches Amtsgericht.

Bischofswerda. Sachsen. [41261]

Auf Blatt 357 des biesigen . registers, die Firma Gebr. Eibenstein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bischofswerda betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Gesellsckafter Benno Eibenstein erteilte Prokurg erloschen ist.

Amtsgericht Bischofswerda, 7. Juli 1920.

Bitterfeld. 8 [41376] In das Handelsregister A ist heute bei der Kommanditgesellschaft Paul Schau⸗ seil & Co. in Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Bitterfeld ein⸗ getragen: Die Pwokura des Bankprolu⸗ risten Conrad Scheele in Halle a. S. ist erloschen. Bitterfeld, den 2. Juli 1920. Preußisches Amtsgericht.

Bonn. 8 [41390] In das Handelsregister A bei Nr. 1355, der Firma „Prym & Co.“, offene Handelsgesellschaft in Bonn, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Arthur Backsch, Bankbeamten in Bonn, ift erloschen. Der Marig Simon, Privat⸗ seketärin in Benn, ist Alleinprokura erteilt. Bonn, den 1. Juli 1920. Das Amtsgericht.

am

224

1

Bonn. [41395]

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die dort unter Nr. 1548 Pfenegns. hierorts domizilierte Kommanditgesellschoft Firma E. Schnei⸗ der & Co., Kommanditgesellschaft, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der Firma „E. Schneider & Co.“ in Bonn von dem früheren persönlich

haftenden Gesellschafter Eugen Schneider, Kaufmann, in Bonn, fortgesetzt. Die

Ausnahme von solchen mit Grundstücken.

Prokura des T Almay Prent Pauj 1ageh,;

Bonn, dem 3. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Bonn. b „41393] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1661 heute die Firma „Johannes Giesen, Weingroßhandlung“ in Bonn und als deren Inhaber Johannes Giesen, Weinhändler in Bonn, einge⸗ tragen. Bonn, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Bonn. 3 [41386] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 416 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in 82 „Delphin⸗ Maschinenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Juni 1920 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Delphinmaschinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20000 ℳ. Der Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Emil Raetz in Bonn. Bonn, den 3. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Bonn. [41394] In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die dort unter Nr. 1411 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft, Firma „Rheinische Werke Bernhard & Schlösser“ in Bonn aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der abgeänderten Firma „Rheinische Werke, Wilhelm Schlösser“ von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Wil⸗ helm Schlösser zu Köln, fortgesetzt. Bonn, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Bonn. 141391] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1474 bei der daselbst einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „Hüttenprodukte und technische Artikel Maldaner & Cie.“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Bonn, den 5. Juli 1920. 1 Das Amtsgericht.

Bonn. [41392] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1662 die Firma „Johann Clouth, Export von Metallwaren“ zu Godesberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Clouth zu Godes⸗ berg eingetragen worden. Der Johanna Clouth, ohne Gewerbe, zu Godesberg, ist für die Firma Prokura erteilt worden. Bonn, den 5. Juli 19200. Das Amtsgericht.

[41396]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 als jetziger Inhaber der Firma S. D. Steinfeld, Bonn, der Kaufmann Artur Steinfold in Bonn ein⸗ getragen worden.

Bonn, den 7. Juli 1920. .

Das Amtsgerichtt6.

Bonn. [41387] Iw das Handelsregister A ist heute unter Nr. 720 eingetragen worden, daß die Firma Martin Hager, Verlagsbuch⸗ handlung in Bonn, erloschen ist. Bonn, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Bonn.

Bonn. [41388]

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 1663 die Firma „Johaun Frings Nachf.“ mit dem Niederlassungs⸗ orte Beuel eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Thon in Beuel. Die Niederlassung ist von Köln nach B verlegt. 1.“

Bonn, den 7. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Bonn. . [41389] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 367 eingetragenen, Firma „Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft Bonn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bonn, ein⸗ tragen worden, daß der Gesellschaftsver⸗ erag durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Mai 1920 abgeändert worden ist bezüglich der §§ 9, 15 und 17. Bonn, den 7. Juli 1920. Das Amtsgericht.

[41397]

Bruchsal. O.⸗Z. 72

Handelsregistereintrag A II zu Firma Bleier & Co. Eierteig⸗ warenfabrik in Bruchsal. Kaufmann Emil Dreyfuß ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Dasselbe besteht seit 1. Juli 1920 wieder 8 Herneegae 8” ro⸗ ura des Emil Dreyfuß und Carl Friedri Bleier ist erloschen. 8

Bruchsal, den 5. Juli 1920.

Das Amtsgericht

Celle. 1 141136]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 84 heute eingetragen die Firma „Fässersammelstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptnieder⸗ lassung Hannobver, Zweignieder⸗ lassung Celle“ mit dem Sitz dieser in Celle. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Veredelung, die Ver⸗ baumwollung und die Perarbeitung von Abfällen jeder Art, insbesondere von

u““

ö Flaos, Hanf und Jute; ferner der Erwerb der uf dem vorbezeichneten Gebiete ge⸗ machtn oder noch zu machenden Erfindun⸗ gen urd Patente; der Ankauf und Vertrieb der die vorbezeichneten Zwecke notwendi⸗ gen Paschinen und Einrichtungen; ferner die Algabe von Lizenzen, Patenten, die Bezug haben auf den vorbezeichneten Gegensund des Unternehmens; serner die Veräußgung von Rohmaterialien, b⸗ und Ferigfabrikaten der vorstehenden Art. Zur Ernichung des vorbezeichneten Zwecks der Geselschaft ist diese befugt, gleichartige oder ähnlche Umernehmungen zu erwerben, sich an selchen zu beteiligen, Interessen⸗ gemeinschaften nit anderen gleichartigen Unternehmungen abzuschließen oder die Vertretung andger gleichartiger Unter⸗ nehmungen zu übernehmen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, den Handel mit Fässern u betreiben, Fäsyr auszubessern und sämt⸗ liche zu dem Zweke erforderlichen Ermich⸗ tungen zu treffen Stammkapital: 56 000 Mark. Gesellscheft mit beschränkter Haf⸗ lung. Der Goellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 198 errichtet. Durch Be⸗ schluß der Gneralversammlung vom 5. Mai 1920 ist jer Zweck der Gesellschaft erweitert worder und die Zweignieder⸗ lassung in Celle grichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestalt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mirdestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durh einen Geschäftsführer und einen Prokuriten vertreten. C eschests⸗ führer ist der Kafmann Friedrich Wach⸗ hausen in Celle.

Amtsgericht Celle, den 7. Juli 1920.

çuxhaven. [41137] Eintragung in das Handelsregister.

Ernst Winter, Cuxhaven. Der Inhaber Ernst August Winter ist am 1. Juni 1920 vestorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Anne Dorothea Winter, geb. Rister, Cuxhaven, in un⸗ geteilten Erbengemeinschaft mit den minder⸗ ährigen Kindern 1. und 2. Ehe des bis⸗ 89,e Inhabers der Firma: Carl Her⸗ mann Walter, Heinrich Wilhelm Paul, Frhedrnic Wilhelm Adolf und Heinz Wil⸗ selm Winter unter unveränderter Firma fortgesetzt. . 8

Cuxhaven, 8. Juli 1920. Eschwege. [41269]

Das Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. A ist am 6. Juli 1920 bei der Firma Friedrich Schaumberg in Eschwege (Nr. 235 des Registers) eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns 88 Walther Schaumberg in Eschwege ist er⸗ loschen. Osffene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Kanl Walther Schaumberg in Eschwege ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich ermächtig Das Amtsgericht. Abt. III, in Eschwege.

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 1691. Alfred Altschüler T& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung. Rechtsanwalt Dr. Richard Oppen⸗ heimer ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zu weiteren Geschaftsführer sind die Kaufleute Heinrich Knöß und Her mann Rudolf zu Frankfurt a. M. mit der Maßgabe ernannt, daß jeder gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Die Prokura des Heinr Knöß und Hermann Rudolph ist erloschen.

A. 6780. Willi Lion. Die Firma ist erloschen.

A 8426. Dahlem & Sturm. Unte dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, die am 15. Oktobe 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Dahlem und Peter Sturm, beide zu Frankfurt a. Main.

A 8427. Emil Schneider Reklame und Organisationsbüro Neuheiten vertrieb. der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kauf⸗ mann Emil Schneider zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzel⸗- kaufmann. 1 1

B 979. Kohlensäure⸗Werke C. GG. Rommenhöller Aktiengesellschaft. Dem Hauptmann a. D. Joachim Bernet in Charlottenburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einen anderen Prokuristen befugt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

B 1740. Nassauische Montangesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftrwvertrag ist am 14. Juni 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Verkauf von Mineralienlagerstätten, ihre Aufschließung und der Vertrieb von Montanerzeugnissen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist Dr. rer. pol. Hermann Güting, wohnhaft zu Frank⸗ furt a. Main. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

A. 8428. Jean Dölcher. Unter dieser

Finma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Jean Dölcher zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschaft aAs Einzelkaufmann. Dem Kaufmann sanl Bayer in Frankfurk a. Main ist Pro⸗ kura erteilt „Teh,,4 8

on

mn. Den Kauf Frankfurt a. Main iC [A Luge & Robben.

1412711

Unter dieser Firma betreibt

. X 4294. Baruch Strauß.

rg des Bankiers Max Frenkel ist er⸗ Haupt, beide zu Frankturt a. 2

chen. A. 3458. Ludwig & Co.

1 Die Pro⸗

Dem Kauf⸗

ann Georg Gaf zu Frankfurt a. Main

Prokura erteilt.

(A 8158. Garstav Jesgarz Fabrika⸗ on chem. xch. Produkte Groß⸗

Plhandlung. Die 6 öst. Die B 940

Prokura des Max Tietze ist er & Co. Gesellschaft

B 1079. Go

mit beschtänkter Haftung.

Di Seselschaft it amf. ma it erloschen.

rankfurter Lebensver⸗ icherungs Aktiengesellschaft.

Die loschen.

Josef

Zima ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Karfmann Jonas Demuth

zu

ankfurt

Kain ist zum Geschäftssührer bestellt.

1538k. Bifa.

Baugesellschaft

dustrieler Fabrikanlagen Gesell⸗

schaft nit beschränkter

Haftung.

Durch Sfexeefeefchla vom 8. Juni

Satzung 5) geändert. Die

Hesellschaft wird ehen Geschäfts⸗ rö. 8

920 ist die ührer vertreten. De

fmann Friedrich

Wilhelm Kem und der Techniker Heinrich

Wolff sind chiede amn 1 8425. ieser Firma ist mit dem Sie zurt a. Mrin eine osfene

chaft

als Geschäftsfüh⸗ f Fritz Wirth zu nzelprokura erteilt.

ver ausge⸗

Unter zu Frank⸗ ndelsgesell⸗

rrichet worden, die am 1. Juni

1920 begomen hat. Persönlich haftende pesellschaftr sind die Kaufleute John

lhelm Robben

ige und Main.

Frankfurt 1. B, 1264

beide zu

Deutsche Roneo Gesell⸗

chaft mi beschränkter Haftung. Das hammkwital ist in Ausführung eines Beschlusss der Gesellschafterversammlung

vpom 1. Juni § 3 des Gesellschaftsvertrages prechen’ ergänzt.

Fra

1920 auf 600 000 erhöht.

ist dement⸗

üfurt a. Main, den 1. Juli 1920.

Praßisches Amtsgericht. Abt. 16.

Frarkfurt. Main.

[41270]

Veröffentlichungen ius dem Handelsregister.

A 3324. Fischer & Bl

umenthal.

Die /ffene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. as Handelsgeschäft ist auf den seitherigen

Geellschafter Leo Blumenthol alt a. M. übergegangen,

zu Frank⸗

der es unter

nderter Fivrma als Einrzelkaufunann

efführt

8 1741. Mitteldeutsche Vertriebs⸗ jesellschaft landwirtschaftlicher Be⸗

rfsartikel mit beschrän ung. üit dem Sitz zu

kter Haf⸗

Unter dieser Finma ist heute eine Frankfurt a. Main

prichtete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ing in das Handelsregister eingetragen

vorden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am

.Jumni 1920 festgestellt. Das Stamm⸗ vital beträgt 20 000 ℳ. Gegenstand des nternehmens ist: Vertvirb landwirtschaft⸗ er Beni angFibel. Die⸗ Gesellschaft ift

efugt, gleichartige

ähnliche Unter⸗

ehmungen zu erwerben. sich an solchen zu teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ hamen, auch Zweigniederlassungen im In⸗ d Auslande zu erwwichten Zum Geschäfts⸗

ihrer ist der Kaufmann Max nanhsurt a. Maim bestellt. chen Bekanmlmachungen der

folgen durcch den Deutschen

iger.

à 8420. Cigarrenhaus Gr

Technau zu Die öffent⸗ Gesellschaft Reichs⸗

oß⸗Frank⸗

rt Hans Rudow. Unter dieser Firxma reibt der zu Frankfurt a. Main wohn⸗

ffte Kaufmann Hans Rudow

zu Frank⸗

rt a. Main ein Handelsgeschäft als

inzelkaufmann.

A 8430. A. Fuchs & A. Eberhard. er dieser Fipma ist mit dem Sitz zu ankfurt a. Main eine offene Handels⸗

sellschaft errichtet, die am 1. gonnen hat.

Juni 1920

Persönlich haftende Gesell⸗

ofter sind die Kaufleute Adolf Fuchs d Albert Eberhard. beide m Frankfurt

Main. 4 8431. Paff & Demmerle Herren⸗

äschefabrikation. Unter dieser mit dem Sitz zu Frankfurt a.

inma ain

offene Handelsgesellschaft errichtet sönlich haftende Gesellschafter sind die leute Heinrich Paff zu Schwanheim Main und Franz Demmerle zu Frank⸗

t a. Main. A 7732.

kesse Ferdinand Kraemer.

umg ist erloschen

Intern. Korrespondenz⸗

Die

A 7101. Uffhausen & Co. Der Si

Firma ist nach Hambu tter der weigniederlassung

Main ist in Frankfurt a.

gniederbassung errichtet.

rg verlegt.

Firma Uffhansen & Co.

Frankfurt Main eine Dem Kauf⸗

Heinrich Ottstadt zu Frankfurt

Main erteilt.

9120. E. Elly Halfen. erloschen.

ist für die hiesige Zweignieder⸗

Die Fimma

4 6850. Kruck Werke Georg Kruck. ie Gesamtyrokura der Kaufleute Kloh⸗ und Finster und die Einzelprokura

Kaufmanns à 6900. Mvor

1

Moos sind erloschen.

& Co. Der zu Frank. tc. Maim wohmhofte Kaufmann Philipp mnis ist als persönlich haftender Gesell⸗

gfter eingetreten. Die bierdurch be⸗ findete gffene Handelsgesellschaft mit dem

Juli begonmnen. Der Rudolloh Mpor.

121

rankfurt a. Main hat am

Ebefvau des Tbebla geb.

ell, in Fronbfuvt a. Main ist Prokura

zpilt. 8432. Fr. Steph. Haupt & Sohn. dieser Fivma ist mit dem Sitz zu

inkfurt a. Main eine

m⸗

geesellschaft errichtet worden. die am

vamnar 1920 begonnen hat.

te

Friedrich Stephan

und Ernst

ain. Dem Kauf'mann Willi Haupt zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

7929. Die Bücherkiste Felix Stiemer. Das Handelsgeschäft ist auf den cand. mod. Horst Fröhlich in Breslau und Fräulein Goldine Hartog in Frank⸗ furt a. Main übergegangen, die es unter der Firma Die Bücherkiste Fröhlich &. Hartog als offene Handelsgesellschaft fort⸗ führt. Sie hat am 1. Juni 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrich des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

A 271. J. G. Mouson & Cie. Dem in Frankfurt a. Main wohnhaften Kausmann Carl Hinte ist Einzelprokura opteilt.

A 1112. Franz Bolougaro Nach⸗ folger. Der zu Frandsurt a. Main wohn⸗ hafle Kaufmann Karl Umbach ist als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sin Frankfurt a. Main hat am 1. Juli 1920 begonnen.

A 536. G. A. Collischonn. Den in Franksurt a. Main wohnhaften Kcufleuten Josef Wißmann und Wilhelm Rühbl ist Einzelpwokura erteelt.

A 8360. Simon Willmaun. Das Handolsgeschäft ist auf die Kaufleute Josef Schapiro in Mainz und Josef Awerbuch in Darmstadt übergegangen, die es unter der Fiwma Simon Willmann Nachf. als offene Handelsgesellschaft fortführen, die am 18. Mai 1920 begonnen hat. Der Uebergang der im Betricbe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ sckllossen.

Frankfurt a. Main, den 2. Juli 1920.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Giessen. [41425] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Ober⸗ hessische Glasmanufaktur, Gebrüder Wolf, Gießen. Gesellschafter Kaufmann Rudolf Wolf und nn Alerander Wolf. beide in Gießen. Die offone Handelsgesellschaft hat am 1. Juni begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Glasschleiferei. Sandbläserei sowie Grabplattenfabwik. Gießen, den 30. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.

Haupt

Gleiwitz. [41426]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 789 ist am 30. Juni 1920 bei der offenen Handelsgesellschoft W. Jaeschke W. Paniowski Rohprodukten⸗ Großhandlung, Gleiwitz, folgendes eingetragen worden: Der bishevige Ge⸗ sellschafter Walter Jaeschke ist alleiniger Inhaber der Fivma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Gleiwitz.

Gleiwitz. 1b111la.

In unser Handelsregister A Nr. 840 ist am 1. Juli 1920 die Firma Leo Tiefen⸗ brunn, Gleiwitz, und als deren Inhaber der Kaufmanmm Leo Tiefenbrunn in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz.

Gmünd, Schwäbisch. [41428] Im Handelsveaister ist heute eingetragen

worden: 1. Im Register für Einzelfiwmen bei der Fiwma Entenmann & Hirzel: Durch Eintritt des Fabrikanten Hermanm Müller in Gmünd am 1. Juli 1920 in das Ge⸗ schäft ist eine offene Handelsgesellschaft unter Fortführung der alten Firma ent⸗ standen, weswegen die Finma in das Ge⸗ sellschaftsfirmenregister übertragen wird.

2. Im Register für Gesellschaftsfirmen die Firma Entenmann & Hirzel; offene Handelsgesellschaft in Gmünd seit 1. Jul- 1920. Gesellschafter: Theodor Hirzel und Hermann Müller Fabrikanten in Gmünd.

Den 9. Juli 1920.

Württbg. Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Rathgeb.

Görlitz. [41420] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Juli 1920 folgendes eingetragen wonden: b 1

Bei Nr. 27. Firma W. Leuschner in Görlitz: Bäckermeister Martin Leuschner

Bei Nr. 1578, Firma Erwin Kola⸗ noski in Görlitz: Der Installateur Alfreod Kolanoski in Görlitz ist in das Ge⸗ schäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. nunmehrige offene Handelegesellschaft hbat am 1. Mai 1920 begonnen. Die Firma ist geändert in Gebr. Kolanoski und unter Nr. 1798 des Handelsregisters Abteilung A neu ein⸗ getragen worden.

Unter Nr. 1799, die offene Handels⸗ Flals schaft —. Hutfabrik in Firma Falcke & Gerlach mit dem Sitze in Görlitz und als persönlich baftende Ge⸗ sellschafter der Kauftnann Paul Gerlach und der Hutmachermeister Hermann Falcke, beide in Gölllitz. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1920 beaonnen.

Amtsgericht Görlitz.

Gross Gerau. [40762] In das Handelsregister Abt. A wurde Henööslch der Firma Dora Stopfer, Rüsselsheim, eingetragen: Die Mina Stopfer Witwe zu Rüsselsheim ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und bifse damit erloschen Otto Stopfer zu 18 eelsheim betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firne weiter. Sämtliche Aktiva und assiwa werden von ihm übemommen.

Gross Gerau.

wurde J. Wessel und Co. in Inhaber: Walldorf, und Leopold Presser, Kaufmann zu Homburg vor der Höhe.

He Helegesel

23. Februar 1920 begonnen, Der Sitz der Gesellschaft war vorher Frankfurt am Main und ist an diesem Tage nach

Gross Geran. wurden neu eingetragen:

zu Goddelau; Inhaber: Ludwig Wresch⸗ ner, Kaufmann zu Goddelau. Dessen Ehe⸗

Prokura erteilt. Am 28. Die Firma Georg Köth II, Groß

Köth II. Mühlenbesitzer zu Groß Gerau. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer automatischen Walzenmühle.

Eintragungen in das Handelsregister.

sind:

[40784] Abt. A

Handelsregister 6 eingetragen: Die Firma

Walldorf. Ignaz Wessel, Kaufmann zu

Die offene

lschaft hat in Walldorf am

das neu

In

Walldorf verlegt worden. Groß Gerau, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht.

[40763] Handelsregister Abt. A Am 10. Juli 1920: Die Firma Ludwig Wreschner

In unser

daselbst ist

Emma geb. Montag Juli 1920:

fvau,

Gerau; Inhaber: Johann Georg

Großt Gerau, den 5. Juli 1920. Das Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. [33895] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 110 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft C. A. Petersen in Haders⸗

leben eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Peter Frees ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hadersleben, den 7. Juni 1920. Das Amtsgericht. Hamburg. [40443] 6. Juli 1920.

G., W., K. Hinsch Gebr. Die Firma ist geändert in Hinsch Gebrüder.

In diese offene Handelsgesellschaft sind am 1. Juli 1920 zwei Kom⸗ manditisten eimgetreten.

Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab cls Kommanditgesellschaft unter umnveränderter Firnma fortgesetzt.

Theodor Prahl. Prokura ist erteilt an

Hugo Andreas Heinrich Ahxrens.

hrig & Cv. Persönlich haftender Ge⸗

sellschafter: Eberhard Albrecht Ludwig

Ihrig. Haufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgaesellschaft hat drei Kommanditisten und hat am 1. Juli 1920 beaonnen.

Einzelyrokura ist erteilt an George Ludwig Christian Schoener Shannon und Ferdinand Joachim Hans Elvers.

Bexüglich des versönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Ihria ist dunb einen Ver⸗ merk auf eine am 13. Dezember 1911 erfolgte Eintraguma in das Güterrechts⸗ register bingewiesen worden.

Hans J. Elvers. Diese Firma ist er⸗

loschen

Ivan Philip. Gesamtpmokura ist er⸗ teilt an Max Wilhelm Schubarth und Julius Albert Carl Willy Schultze.

Carl Flügge Agentur⸗Geschäft. Diese Finma ist erloschen.

Dr. Haller & Co. Gesellschafter: Dr. Edgar Eduard Petex Haller und. Oskar Ferdinand Max Caspar, Kauf⸗ leute und Fabrikanten, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.

Prokura ist erteilt Friedrich Wilhelm Frey.

Der Gesellsscchafter Dr. Haller ist von der Vertretung de Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

Dresdner Bank in Hamburg, Zweig⸗ niederlassuna der Firmg Dresdner Bank, zu Dresden. Gesamtprokura für die Zweigniedeulassuna ist erteilt an Daniel Heusser.

Wirtschaftsbund deutscher Brot⸗ fabrikanten Aktiengesellschaft. An Stelle des ausageschiedenen A. E. Möller ist Gustav Adolph Heinrich Stavenow, Brotfabrikant, m- Hambung, zum Vor⸗ stande bestellt worden.

Christian Dierig Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung, zu Ober⸗ langenbielau, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Die Vertretungsbefugms des Ge⸗ schäftsführers Dr. jur. Günther Dierig ist durch Tod beendiat.

Konzerthaus Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafterversammluna vom 25. Juni 1920 ist die Aenderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftswertvages beschlossen vnd be⸗ stimmt worden:

„Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Vertretunasbefugnis des Ge⸗ S. C. J. Jönsson ist

Heendiat.

Hans Elias Fischer und August Friedrich Reinhold Sick. Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern be⸗

stellt, worden.

Die an H. E. Fischer und A. F. R. Sick erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Chinosolfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liguidator ist Johannes Ferdinand Suhr, Kaufmann. zu Hamburg.

Die Firmg der Gesellschaft lautet nunmehr: Pharmazeutische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter 8 Haftung.

Chinosolfabrik. Gesellschafter: Dr. Elias Heinrich Leovold Ostermann, Kaufmann, Wund Caul Felix Leovolld Ostevmann,

an Johannes

roß Gerau, den 5. Juli 1920.

Fabrikant, beide zu Hamburg.

Teutonia Schiffahrtsgesellschaft mit

A Haus Westphal & Co. Diese offene

Paul B. Klapper. Gesamtprokura ist

Hennings &

Hartje & Klofs. Gesellschafter: Jo⸗

Cohrs & Ammé. Hermann Kaufmann.

Abel & Co. Gesellschafter: Fvanziska

Fritz Frauböse & Co.

Dr. Kallmann

Felix E. M. Landsberger.

Emil Schmahl.

Neue Stuhl Industrie mit beschränk⸗

Neue Stuhl Industrie. Inhaber: Jo⸗

Höger

Sierau & Co. Diese offene Handels⸗

Erwin

W. Griese. Das Geschäft ist von Joachim

Hermann C. Starck, zu Berlin, mit

Trauneck Film⸗Gesellschaft mit be⸗

8 8 Die offene Handelsaesellschaft hat das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft in Firma Chinosolfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passsiven und mit dem Firmenrecht über⸗ nommen und hat am 5. Mai 1 be⸗ gonnen. Einzelvrokura ist erteilt an Johannes Ferdinand Suhr und Cavl Friedrich Hermann Byamke

beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.

Liquldator ist Bruno Jacob Buch, Kaufmann. zu Hambaurg.

Die an B. J. Buch erteillte Prokura ist erloschen. 1 .J. Feist & Co. Prokura ist erteilt an Heunann Peter Bernhard Klüper.

Handelegesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liauidation ist beendigt und die Firma erloschen.

erteilt an Mar Carl Johannes Alber Schulte und Geora Hans Emi. Tschuschke, letztever zu Lübeck.

Siebke. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Henninas mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unvevänderter Firma fortgesetzt.

hannes Hartje, zu Langenfelde, und Otto Kloss. zu Hamburg. Kauflleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Die an H. W. amacher erteilte Prokura ist erloschen. Diese Firma ist erloschen.

Mathilde Frieda Abel, Damenschneider⸗ meisterin, und Carl Johann Friedrich Kaufmann, beide zu

vrg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 beaonnen. 1

Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter Frauböse mit Aktiven und Passsiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Co. Gesellschafter: Dr. med. Geora Kallmann und Erich Josef Ferdinand Rubimstein, Kaufleute, zu Hambura.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.

pwokura ist erteilt an Hans Friedrich Wilhelm Petersen und Otto Paul

Caesar Frank. Das Geschäft ist von Otto Heineberg, Kaufmann, zu Hamburg. übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an O. Heinebera und Ehefrau M. F. J. Schmahl erteilten Prokuren

sind erloschen.

ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gellöst worden. ist Rechtsanwalt Dr.

Liquidator Abraham Luria, zu Hambura

hannes Friedrich Christiansen, Kauf⸗ mann, zu Hambura.

Der Inhaber hat das Geschäft der auf⸗ gelösten Gesellschaft in Firma Neue Stuhl Industrie mit beschränkter Haftunag mit Aktiven und Passiwven und mit dem Firmenrecht übernonmen.

Wegner. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1920 aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter Höcer mit Abtiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

gesellschaft ist aufaelöst worden.

Die Liauidation ist beendigt und die Fimma erloschen. . A. Sierau & Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist am 19. Mai 1920 Friedrich Wilhelm Grösser, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗

getreten. 1

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ ändevter Firma fortgesetzt. Ehmer. Bezüalich des Inhabers F. O. G. E. Ehmer ist durch einen Vemmnerk auf eine am 1. Jumi 1920 erfolate Eintraquna in das Güterrechts⸗ register bingewiesen worden

Heinrich Gustap Burmeister. Straßen⸗ und Tiefbauunternehmer, zu Hamburg. übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

Zweigniederlassung zu Hamburg. Pro⸗ hura ist erteilt an Dr. Fritz Rothe, zu Berlin⸗Nikolassee.

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Le.-Iv gen im Hamburger Fremdenblatt.

Adolph Gutheil Kohlenhaudelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertraa ist am 30. Juni 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Kohlen, Koks oder anderen Brennstosfen. ihre Verarbeitung, Lageruna und Beförde⸗ vung sowie die Errichtung und der Be⸗ trieb von Amnlagen. die den Zweck des Unternehmens zu fördern geeignet sind, ferner die Errichtuna von Zweig⸗ geschäften sowie die Beteiligung an öbnlichen Unternehanungen. insbesondere die Uebernahme und Fortführung des von der Firma Adoloh Gutheil in Hambura betriebenen Brennstoffge⸗ schäftes unter Ausschluß aller Aktiven und Passsiven.

Das Stammkavital der Gesellschaft betpäat 50 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretuna der Gesellschoft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer: Mar Gustav Ernst Hamann., zu Hombuna, und Paul Weber, zu Duisburg. Kaufleute.

Prokura ist erteilt an Carl Ernst August Niehaus, zu Altona, und Wilhelmm Carl Gustav Kötter, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaftt mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ mung der Fipma berechtiat ist. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Adolph Gutheil. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt: das Geschäft ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven jedoch mit dem Firmenrecht von der Gesellschaft in Firma Adolph Gutheil, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, übernommen worden.

7. Juli 1920.

Arndts Herzog & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist am 1. Januar 1918 der Kommanditist ausgeschieden.

Die Gesellschaft wimnd von diesem Tage ab abs offene Handelsgesellschaft

be den 1e . 2 Ss

unter unveranderter Fivma fortgesetzt.

Wollheim Gebrüder. Cbhefehett.. Ernst Heinrich Wollbeim, m Lokstedt, 88 Kurt Wollheim. zu Berlin, Kauf⸗ leute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Julli 1920 begonnen.

Prokura ist erteillt an Ludwig Sarnig⸗

P. E. Bielenberg. Prokura ist erteilt an Auaust Marx Cüsar Dahl.

Wehring & Wolfes. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Amgust Johannes Görz und Johm Adolf Witzler.

Hacker. Inhaber: Martin

acker, Kaufmann, zu Hamburg.

H. Bindemann & Co. Gesellschafter: Hermann Thomas Wilhelm Bindemann und Alfred Walther Curt Brodowsky, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsaesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.

Prokura ist erteilt an IJulius Christian Hugo Bobe.

Bezüglich des Gesellschafters Binde⸗ mann ist durch einen Vermenk auf eine am 14. März 1919 erfolate Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. 1

Zigarren⸗ und Zigarettenhaus „Hansa“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liguidator ist Karl Acker, Kaufmann,

zu Hamburg.

S. Andries van Wessel. Inhaber: Samson Andries van Wessel, Kauf⸗ mnge an lübn -

8 wa ist erteilt an Echefrau Heehes van Wessel, aeb. van Wesser⸗ bora.

Johannes Daegelow. Inhaber: Jo⸗ hannes Julius Doegelow. Kaufmann, zu Hamburag.

B. A. Schroeder & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schröder mit Aktiven und Passiven

übernommen worden und wird von ihm unter unperänderter Firma fortgesetzt.

Toruow & Co. Diese offene Handels⸗ Asellschaft ist aufgelöst worden: das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Tornow mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veräͤnderter Firma fortgesetzt.

Hamburger Möbelfabrik mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendiat und die Firma erloschen.

1““ vrens- r: John Moritz

o ymwann. zu Hamburg.

Albert C. Schulz. dn. 20,0 n Carl Schulz, Kaufmann, zu Altona.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kinofilms und der Betrieb und die Vomnahme von ähn⸗ lichen damit im Zusammenhana stehen⸗ den kaufmännischen Geschäfte.

Das Stammkavpital der Gesellschaft

beträgt 20 000 Andreas Robert

A. Reiter & v. Aus dieser offenen Hardsaesellchaft ist der Gesellschafter Moosbrugger gusgeschieden; gleichzeitig ist Johannes Augurst Geora nede⸗ bera. Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firmg fovtgesetzt.

Immobilien⸗Gesellschaft Isestraße 121, 123, 125 und 127 mit be⸗

Geschäftsfübrer: Arthur Peuser, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

schränkter Haftung. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen A. R. H.